Gemeinsam in die Zukunft? - Die Gemeinden überprüfen die Sinnhaftigkeit einer Zusammenführung. Lenkungsgruppe und Bevölkerung arbeiten gemeinsam ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Österreichische Post.
Nr. 206
Mai 2016
Gemeinsam in die Zukunft?
Die Gemeinden überprüfen die Sinnhaftigkeit einer
Zusammenführung. Lenkungsgruppe und Bevölkerung
arbeiten gemeinsam an diesem Projekt.Inhalt
Vorwort
Vzbgm. Franz Bauer
MBA
Gemeinde Steegen
Liebe Bürgerinnen und Bürger !
Die Freiwilligkeit ist uns wichtig!
Es ist mir ein Bedürfnis, mich den unentgeltli-
chen Mitarbeitern von Rotem Kreuz, Rettung
Inhalt
und Feuerwehren zu widmen. Die Freiwilligkeit
ist das Fundament einer funktionierenden
38 Landfrauen Steegen Gesellschaft. Was bewegt Leute, nach einem an-
Politik 39 Unsere Feuerwehren
strengenden Arbeitstag die Nacht im Rettungs-
wagen zu fahren oder in einen Feuerwehreinsatz
5 Gemeinsam in die berichten zu gehen? Die Freude am Helfen und weil die
Zukunft? Dankbarkeit in den Augen derer, denen man ge-
51 Rotes Kreuz Ortsstelle holfen hat, alle Strapazen aufwiegt. Dieses The-
7 Stadtgemeinde Peuerbach ma hat auch in unseren Gemeinden und im Beruf
Peuerbach seinen Sinn! Ein "Danke aus Dankbarkeit“ durch
53 Georg-von-Peuerbach-
den Vorgesetzten gibt dem Mitarbeiter das Ge-
11 Gemeinde Bruck-Waasen Volksschule
fühl, dass seine Leistungen gewürdigt werden,
15 Gemeinde Steegen 54 Volksschule das gibt einen überaus motivierenden Effekt und
Partei Bruck-Waasen fördert eine gute Zusammenarbeit. Auf der
anderen Seite kann auch jenes Wissen, das sich
19 ÖVP-Ball 55 Sport-Neue Mittelschule der Mitarbeiter durch seine freiwillige Tätigkeit
19 Valentinstag angeeignet hat, in Unternehmen/Gemeinden
56 Johann-Eisterer-Landes-
sinnvoll genutzt werden.
20 Seniorenbund schule
Für die Gemeinde, die das freiwillige Engage-
21 ÖAAB 57 Landesmusikschule ment seiner Bürger und Mitarbeiter überdurch-
22 Arbeit. Standort. Peuerbach schnittlich unterstützt, bedeutet dies nicht nur
Fortschritt. ein Geben sondern beinhaltet auch ein Nehmen
58 Kindergarten und somit verschiedenste Vorteile: Menschen,
23 Wirtschaftsbund Bruck-Waasen die sich freiwillig für andere einsetzen, sind auch
in der Gemeinschaft besonders aktiv und verant-
Rundschau 59 Kindergarten Peuerbach wortungsbewusst. Sie erlangen außerdem durch
25 Goldhauben-, Kopftuch- 60 Landjugend ihre außerberuflichen Aktivitäten ein großes
und Hutgruppe Maß an sozialer Kompetenz, was sich auch für
Sport die Aufgabenerfüllung durch eine besondere
26 Eltern-Kind-Zentrum Teamfähigkeit auswirkt.
61 Kinderball
27 Musikverein Peuerbach Aufgrund der zukünftigen gesellschaftlichen
62 Stocksport Herausforderungen wird die Notwendigkeit frei-
28 Kameradschaftsbund willigen Engagements zunehmen. Ein Beispiel
63 Fußball
30 Gesunde Gemeinde ist die demografische Entwicklung: Unsere
65 Tennis
Gesellschaft wird immer älter und braucht da-
32 Imkerverein
65 Allg. Turnverein durch mehr Pflegepersonal. Andererseits wird
32 Prüfungserfolge die hohe Zuwanderung auch eine Heraus-
66 Alpenverein
34 Kath. Bildungswerk forderung, diese Menschen in unsere Gesell-
schaft zu integrieren. Für unsere Gesellschaft im
36 Wir gratulieren zum Allgemeinen und für Organisationen wie das Ro-
Jubiläumstag te Kreuz und Feuerwehren bedeutet das, dass
diese auf freiwilliges Engagement bauen
38 Ortsbauernschaft
müssen.
Aus aktuellem Anlass soll diese Thematik in der
Projektarbeit über die Vor- und Nachteile einer
Impressum Impulse: Medieninhaber und Herausgeber/Verleger: ÖVP-Ge- Gemeindezusammenlegung aktiv behandelt
meindeparteileitung Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen; Redaktion: DI werden und jede Dezimierung der freiwilligen In-
Dr. Baldinger Martin, Grininger Hermann, Lehner Herbert, Oberlehner Wolf-
gang, Prechtl Walter, Sattlberger Peter, Scheuringer Walter, Zauner Franz. stitutionen (z.B. der freiwilligen Feuerwehren) in
Alle 4722 Peuerbach; impulsepeuerbach@aon.at; Hersteller: Werbeagentur Zukunft von vorherein ausgeschlossen werden!
& Druck Wambacher, Stelzhamerstraße 1, 4760 Raab, Tel. 07762/2511
Franz Bauer, Vizebürgermeister
impulse - Mai 2016 Seite 3Politik
WO WIR
VERWURZELT
SIND, WACHSEN
UNS FLÜGEL.
Wir rücken zusammen. Die neue Volksbank Oberösterreich.
Die Fusion bringt mehr Wirtschaftswachstum für Ihre Region,
mehr Servicequalität für Sie und vor allem:
mehr Entscheidungskraft vor Ort in Ihrer Filiale.
vb-ooe.at
Die neue
Volksbank Oberösterreich. Mit V wie Flügel.
Spenglerei Fassaden
Dachdeckerei Baustoffhandel
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte
Manfred Eizenberger unter 0676 / 421 2 556
Seite 4 impulse - Mai 2016Politik
Gemeinsam in die Zukunft?
Überprüfung der Sinnhaftigkeit einer Zusammenführung der
Gemeinden Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen
Im April fanden 5 Zukunftsdialogabende statt. Vielen Dank für Ihren Besuch und die vielen Ideen,
Wünsche und Anregungen. Jetzt heißt es diese aufzuarbeiten und in weiteren Zukunftsdialog-
abenden die Ergebnisse und Antworten zu präsentieren.
Wir haben uns für die Erarbeitung der Entscheidungs-
grundlage für den Lenkungsausschuss zu folgenden
Leitlinien verpflichtet:
• Wir wollen die Betrachtung aller Effekte über mehr als
eine Legislaturperiode, d. h. auch für die nächsten Ge-
nerationen hinaus – wir gestalten jetzt für unsere Enkel
und Urenkel …
• Unsere Bevölkerung entscheidet aufgrund eines klaren
und ehrlichen Grundlagenpapiers – Vorteile und Nach-
teile sprechen wir offen an
• Wir wollen die Einbindung der Bevölkerung
• Wir legen Wert auf überparteiliche Arbeit und hohes
Engagement der Lenkungsgruppe
Vorteile eines Zusammenschlusses der Gemeinden: • Wir haben eine offene Einstellung zum Projekt kein
Gemeinsame Raumplanung „schlecht reden“
• Wir wollen ein besonderes Augenmerk auf die unter-
Stärkeres Auftreten gegenüber Land
schiedlichen Bedürfnisse der Dörfer UND des Zent-
Forderungen haben mehr Nachdruck rums legen
Neue Leistungen durch Ressourcenumschichtung • Wir wollen die derzeit guten Vereinsstrukturen erhalten
Projekte gemeinsam entwickeln bzw. weiter verbessern
• Spezifische Fragen behandeln wir in Schwerpunkt-
Alle entscheiden mit bei Großinvestitionen
Gesprächsrunden, wie beispielsweise Feuerwehr, Ju-
Verkehrskonzept gend, Vereine, Wirtschaft, Senioren …
Kein Abstimmungsaufwand zwischen den Gemeinden • Volksbefragungsergebnis 50 % + 1 Stimme ist für Poli-
Spezialisierung der Mitarbeiter tik bindend
Neuer gemeinsamer Auftritt als starke Region • Wenn nur 2 Gemeinden für JA stimmen, dann fusionie-
ren auch nur 2 Gemeinden
Nachteile eines Zusammenschlusses:
Der Gemeinderat wird kleiner, daher weniger Man- Forderungen der gemeinsamen Gemeinde:
datare • Bessere Verkehrsanbindungen
Umfahrung Pötting fertigstellen, Anbindung zur Au-
Eventuell neue Ansprechpartner am Amt tobahn, Beschleunigung der Lilo
Nur 1 Bürgermeister tritt für die Region auf • Höhere Schule
Personalkosten sinken kurzfristig nicht • Ärzte und Fachärzte
Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das • Breitbandausbau
Leben eine unendlich lange Zukunft, vom Standpunkt • Betriebsansiedlungen
des Alters aus eine sehr kurze Vergangenheit.
Damit schaffen wir für unsere Nachkommen Möglichkeiten,
Arthur Schopenhauer
weiter in einer lebenswerten Region zu wohnen und zu
arbeiten. Unsere Kinder machen hochwertige Ausbildun-
Arthur Schopenhauer empfiehlt für unseren Prozess gen und müssen einen Arbeitsplatz in der Region haben.
den Blick der Jugend einzunehmen. Wir laden Sie ein, diskutieren und gestalten Sie mit. Ihre
Diese Empfehlung von Arthur Schopenhauer ist nicht Ideen, Wünsche und Anregungen nimmt gerne jedes Ge-
nur ein Gebot der Stunde, sondern Auftrag an die meindeamt entgegen, oder per email an:
Verantwortlichen bei den Entscheidungen für unsere
Region. In unserem Projekt der Überprüfung der Verena Scheuringer scheuringer@bruck-waasen.ooe.gv.at
Sinnhaftigkeit für die Zusammenlegung der Gemein-
den ist der finanzielle Aspekt zwar wichtig, aber nicht Gerlinde Stöbich gerlinde.stoebich@bvmberatung.net
der allein entscheidende Faktor. Ein nicht minder News erfahren Sie wo? Websites der Gemeinden und im
wichtiger Faktor ist die zukünftige Entwicklung der Facebook „Gemeinsam in die Zukunft?“
Region.
impulse - Mai 2016 Seite 5Politik
Seite 6 impulse - Mai 2016Politik
Stadtgemeinde Peuerbach
Bürgermeister
Wasserversorgung für die Wolfgang
Region Peuerbach gesichert Oberlehner
Liebe Peuerbacherinnen und Peuerbacher!
Im April wurde mit den Bauarbeiten für den neu-
en Hochbehälter in Thomasberg begonnen. Nach
seiner Fertigstellung im August verfügen wir
über die vierfache Speichermenge und steigern
damit die Versorgungssicherheit. Die Engpässe,
die vor allem im Frühjahr bei den Poolfüllungen
auftraten, sind dann Geschichte.
Spatenstich „Hochbehälterzubau Thomasberg“ – auch die Nachbarn waren Im April fanden auch die Zukunftsdialogabende
dazu eingeladen. zum Thema Gemeindezusammenlegung statt.
Mit einer Spatenstichfeier er- des Projekts ist für August 2016 Herzlichen Dank für den Besuch und für die
folgte am 08. März 2016 der geplant. Es werden damit 1150 vielen Anregungen. Ich bitte alle jene, die nicht
Startschuss zum Bauprojekt Haushalte in den drei Ge- Zeit gefunden haben, sich an den Abenden zu
„Hochbehälterzubau Thomas- meinden mit Trinkwasser ver- beteiligen, uns offene Fragen, sowie Wünsche,
berg“. Der Wasserverband Peu- sorgt. Anregungen und Ideen mitzuteilen. Es geht am 6.
erbach u. Umgebung vergrößert Das Bauvolumen beträgt € 1,2 November um eine richtungsweisende Entschei-
mit diesem Bauprojekt die be- Mio., wobei Fördermittel vom dung für die Region, nicht nur darum, wie viel
stehende Trinkwasserspeicher- Bundesministerium für Land- Einsparungen zu lukrieren sind, sondern vor
anlage in Thomasberg um 1000 und Forstwirtschaft, Umwelt allem darum, wie sich die Region in Zukunft
m³. Der Wasserspeichernut- und Wasserwirtschaft in Höhe entwickeln und behaupten kann. Die Lebens-
zinhalt wird somit von derzeit von € 180.000,-- zugesichert qualität für unsere Kinder und Enkelkinder zu si-
300 m³ auf insgesamt 1.300 m³ wurden. chern dürfen wir bei allen Emotionen, Befürch-
erweitert. Die Fertigstellung tungen und Ängsten nicht aus den Augen ver-
lieren.
Viel passiert in Peuerbach auch im Wohnbau. Am
Margaretenberg entstehen bereits die ersten
Reihenhäuser und in der Hans-Steiner-Straße
wurde bereits mit dem Bau eines Mehrfamilien-
hauses begonnen. Die Errichtung der notwen-
digen Infrastruktur wie Straße, Wasser und
Kanal wird voraussichtlich Mitte Juni begonnen.
Damit entstehen wieder zentrumsnahe Wohn-
möglichkeiten.
Ich danke auch allen, die sich um unsere Flücht-
linge kümmern. Inzwischen sprechen viele schon
gut deutsch. Die Bewohner des Kontainerdorfes
Die Bauarbeiten gehen zügig voran.
haben jetzt auch begonnen, einen Garten anzu-
legen und Gemüse selbst zu produzieren. Auch
hier einen herzlichen Dank für die Zurverfügung-
Akustikdecken für die Volksschule stellung des Grundes und so mancher notwen-
diger Utensilien.
Im Gangbereich der Georg-von-Peuerbach-Volksschule soll die Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.
Akustik verbessert werden. Es werden daher Akustikdecken (Gips-
Wolfgang Oberlehner
kartonlochdecken) montiert. Der Auftrag wurde vom Stadtrat der
Bürgermeister
Firma Fischer & Edelsbacher aus Wels erteilt.
impulse - Mai 2016 Seite 7Politik
Landesausstellung 2022
Trauer um
Amtsleiter i.R.
Ludwig Rieger
Am 05. Feb. 2016 ist un-
ser langjähriger Amtslei-
ter Ludwig Rieger im 88.
Lebensjahr verstorben.
Ludwig Rieger stand von 1963 bis Ende 1993 im
Dienst der Marktgemeinde Peuerbach. Zuletzt
wirkte er neun Jahre sehr verdienstvoll als Am-
tsleiter für unsere Gemeinde. Für seinen Einsatz
und sein intensives Mitwirken beim Ausbau des
Schlossmuseums und bei der Planung der Die Städte Peuerbach und vom Linzer Sternenfotograf und
Stadterhebung wurde ihm der Goldene Ehren- Eferding machen gemeinsame Handchirurg Dr. Dietmar Hager.
ring der Stadtgemeinde Peuerbach verliehen. Sache und werden 2022 Schau- Als Kontrapunkt zur Natur-
Unser ehemaliger Amtsleiter war auch begeis- platz einer Landesausstellung. wissenschaft ist ein Ausstel-
terter Musiker und machte sich in verschie- Bei einer Informationsveran- lungsteil dem Magischen ge-
denen Funktionen im Musikverein verdient. Er staltung im Gymnasium Dachs- widmet, den Zauberern, den
war auch über mehrere Perioden Mitglied der berg in Prambachkirchen Mitte Hexen, dem Esoterischen.
ÖVP-Fraktion und brachte auch dort sein Ideen März präsentierte man bereits
für Peuerbach ein. Wir danken ihm herzlich für erste Ansätze des bevor- In Eferding wird beleuchtet,
seinen unermüdlichen Einsatz in unserer Regi- stehenden Programms. welche historische Bedeutung
on. Die Erinnerung an Ludwig Rieger, die viele in die Stadt einst hatte. Im Jahr
ihren Herzen tragen, macht ihn unvergessen. Bei uns in Peuerbach – Stadt der Landesausstellung feiert
der Sterne - werden Astrono- Eferding auch „800 Jahre
mie, Astrologie und Magie die Stadterhebung“. Das Schloss
LEADER zentralen Themen sein und vor
allem Georg von Peuerbach
Starhemberg ist Schauplatz der
Landesausstellung und wird zur
Region eine große Rolle spielen.
Die Ausstellung im Schloss
Bühne der Zeitabläufe und zum
Spiegel der Repräsentation,
Peuerbach hat zum Ziel, die des Mäzenatentums mit
Möglichkeiten und Errungen- Schaustücken der Starhember-
schaften der modernen natur- gischen Familiensammlung und
wissenschaftlichen Astronomie Objekten aus den kulturellen
anschaulich zu demonstrieren. Zentren Europas. Auch das Ent-
Unterstützt bei der Konzeption stehen der Großmacht der
der Ausstellung wird Peuerbach Habsburger wird thematisiert.
10 Jahre Vizebürgermeister
Team Mostlandl Friedrich Reindl
Der Verein Mostlandl Hausruck mit 33 Mitglieds-
gemeinden wurde im September 2014 gegründet
und hat die Anerkennung als LEADER-Region für
die Förderperiode 2014-2020.
Regionalentwicklung im Mostlandl Hausruck be-
deutet, die bewusste und aktive Ausein-
andersetzung mit unserem Lebensraum.
Die Lokale Entwicklungsstrategie wurde mit der
Bevölkerung erarbeitet und wird bis 2020 umge-
setzt. Strategisch setzt die Region Mostlandl-
Hausruck ihre Schwerpunkte und Maßnahmen in
folgenden Aktionsfeldern: Wertschöpfung, Ge-
meinwohl, Natürliche Ressourcen und
kulturelles Erbe.
Der Verein fördert ausschließlich Projekte, die Am 23.03.2016 feierte Friedrich Reindl sein 10-jähriges
einen klaren Bezug zur Lokalen Entwicklungs- Vizebürgermeisterjubiläum.
strategie haben und den Förderrichtlinien ent- Die ÖVP Peuerbach gratulierte ihm dazu recht herzlich und be-
sprechen. dankte sich dabei für seinen unermüdlichen Einsatz während der
letzten 10 Jahre.
Seite 8 impulse - Mai 2016Politik
Ernennung von Herrn Hermann Reiter zum
Zivilschutzbeauftragten Spatenstich
Herr Hermann Reiter wurde OÖ Wohnbau
wiederum zum Zivilschutzbe-
auftragten der Stadtgemeinde
Peuerbach bestellt. Er bringt
durch seine langjährige Tätig-
keit in dieser Funktion und sein
Interesse für alle Belange des
Selbstschutzes im Kata-
strophenfall die optimalen
Voraussetzungen mit.
Bgm. Oberlehner überreichte
Herrn Reiter das Ernennungs- Informationen zum Zivilschutz
dekret und bedankte sich für finden Sie auf der Homepage
die Übernahme dieser www.zivilschutz-ooe.at. Es
wichtigen Funktion. liegen auch Broschüren zu ver-
schiedenen Krisenszenarien
beim Stadtamt auf.
Ehrungen Die OÖ Wohnbau errichtet in der Hans-
Steiner-Straße insgesamt 47 geförderte
Eigentums- bzw. Mietwohnungen. Der
Im Rahmen der Gemeindeweihnachtsfeier am 18.12.2015 wurden Bau wird in zwei Bauabschnitten abgewi-
folgende Ehrungen vorgenommen:
ckelt. Die Fertigstellung ist für 2017 ge-
plant. Am 03. März erfolgte der Spaten-
stich für dieses Wohnbauprojekt. Inter-
essenten melden sich bitte bei der OÖ
Wohnbau, Frau Viktoria Schmied,
0732/700868-120
viktoria.schmied@ooewohnbau.at
Voranschlag und
Herrn Franz Zauner (ÖVP-Frak- Herr Günther Humer aus Teucht
tion) wurde die Ehrennadel in wurde in der letzten Sitzung
Gold verliehen. Er war von 1973
bis 1997 Gemeinderatsmitglied
des Jagdausschusses als
Nachfolger von Herrn Johann Rechnungsabschluss
und von 1997 bis 2015 Ge- Schachner zum Obmann des
meinderatsersatzmitglied. Herr Jagdausschusses gewählt. Jo- Der Voranschlag 2016 ist im ordentlichen Haus-
Zauner war auch in verschie- hann Schachner war 22 Jahre halt mit Einnahmen und Ausgaben von je €
denen Ausschüssen tätig, Obmann des Jagdausschusses. 4.288.000,-- ausgeglichen, darin sind Zufüh-
besonders engagierte er sich Ihm wurde dafür mit einer rungen zu den außerordentlichen Vorhaben von
bis zuletzt im Prüfungsaus- Urkunde Dank und Aner- € 17.700,-- enthalten. Neben der Überdachung
schuss, in welchem er auch Ob- kennung ausgesprochen. der Sportplatztribüne ist 2016 die Errichtung der
mann (1973-1979) und Ob- Infrastruktur in den neuen Siedlungsgebieten
mann-Stv. (1979-1997) war. Hopfengasse-Süd (Margaretenberg) und
Sammerngründe (Hans-Steiner-Straße)
vorgesehen.
Auch der Rechnungsabschluss 2015 ist unter
Berücksichtigung von Zuführungen zum außer-
ordentlichen Haushalt in Höhe von € 26.200,--
mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je €
4,8 Mio. ausgeglichen und wurde vom Ge-
meinderat beschlossen.
Frau Theresia Pumberger (FPÖ- Herrn Johann Freilinger (SPÖ-
Fraktion) erhielt die Ehrennadel Fraktion) wurde die Ehrennadel
in Silber. Frau Pumberger war in Silber verliehen. Herr
von 2003 bis 2015 Gemeinde- Freilinger war von 1981 bis
ratsmitglied, von 2009 bis 2015 1991 Gemeinderatsersatzmit-
auch Fraktionsobfrau und in glied, von 1991 bis 2015 Ge-
verschiedenen Ausschüssen tä- meinderatsmitglied und in ver-
tig. schiedenen Ausschüssen tätig.
impulse - Mai 2016 Seite 9Politik
Endlich ist es so weit die Eissaison
kann beginnen - lassen Sie sich
verwöhnen von unseren Eiskreationen!
Unsere kühlen Köstlichkeiten sind
reine Naturprodukte - frei von
Beim G enuss künstlichen Aromastoffen
ger
unserer pcoresmitiionen und Konservierungsmitteln
Eiskomen schon
kam äste ins
viele Gwärmen.
Sch
mmmh!
cafe/bar/lounge so - mi 9.00 - 2.00 uhr do / fr / sa 9.00 - 4.00 uhr
Seite 10 impulse - Mai 2016Politik
Gemeinde Bruck-Waasen
Bürgermeister
Eisenbahnkreuzungs- Peter Sattlberger
verordnung
Liebe Bruck-Waasnerinnen und Bruck-Waasner!
Das Jahr 2016 wird für unsere Region ein Jahr
der Entscheidung - ob die 3 Gemeinden gemein-
sam in die Zukunft gehen. Die Vorbereitungen
zur Volksbefragung sind bereits voll im Gange.
Die Gemeindevertreter arbeiten mit viel Engage-
ment daran, die Entscheidungshilfen für die Ge-
meindebürger/-innen zu erarbeiten.
Bei den Zukunftsdialogen ging es uns vor allem
darum herauszufinden, was für die Bevölkerung
von Bedeutung ist und in den einzelnen Arbeits-
Bis zum Jahr 2028 müssen in stellen wird. Bei schwer kreisen für den Herbst aufbereitet werden soll.
Österreich alle öffentlichen einsehbaren Kreuzungen stellt Für mich ist es sehr wichtig, dass die erarbeite-
Überquerungen einer Eisen- sich für mich nicht die Frage ten Ergebnisse sehr genau durchleuchtet
bahn mit einer Lichtzeichen- der Notwendigkeit. In den Ort- werden und so in die Abstimmung mit einfließen
anlage abgesichert werden. In schaften Sölden an der Straß können.
der Gemeinde Bruck-Waasen und Niederaching wurde be-
sind dies ca. 15 Übergänge. Auf reits ein unübersichtlicher Eine Polarisierung der verschiedenen Parteien
den Straßenerhalter (Ge- Bahnübergang mit einer sollte auf jeden Fall vermieden werden.
meinde) kommen so ca. Lichtzeichenanlage abgesi- Als Bürgermeister werde ich alles daran setzen,
140.000 € Kosten pro chert. dass es objektive Informationen für alle Ge-
Übergang zu. Ich bin der Die Finanzierung der Absi- meindebürgerinnen und Gemeindebürger gibt.
Ansicht, dass mit dieser neuen cherungen wird in Zukunft nur Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern
Verordnung im Verkehrsminis- durch Schließung weiterer alles Gute im heurigen Jahr und allen Müttern
terium ein Gesetz geschaffen Bahnübergänge möglich sein. einen schönen Muttertag im Kreise der Familie.
wurde, das viele Gemeinden vor Ich bitte um Verständnis und
ein großes finanzielles Problem Unterstützung, um praktikable Ihr Bgm. Peter Sattlberger
Lösungen zu finden.
Landwirtschaftliche
Regionalförderung Vorhaben AOH 2016
Ausbau und Sanierung des Feuerwehrhauses
Bruck-Waasen Bruck an der Aschach
Es werden damit so wie auch in den letzten Jahren Wirtschafts-
wege saniert. Die Landwirte wollen mit dieser Förderung aber auch Gartenhütte für den Kindergarten Bruck-Waasen
einen Schwerpunkt setzen und den Menschen die Aufgaben und
die Wichtigkeit für die Bevölkerung aufzeigen. Landwirtschaft ist Photovoltaikanlage für Kindergarten Bruck-Waa-
mehr als Milch- und Fleischerzeuger. sen
Smartboards für die Volksschule Bruck a.d.
Aschach
Sportunion Peuerbach Bruck-Waasen und
Steegen Asphaltierung Benezederweg, Kubinweg und
Hagerstraße
Die Sportunion überdacht die Zuschauerplätze. Es ist uns ein An-
liegen, dies mitzufinanzieren. Vereine sind für unsere Gesellschaft
sehr wichtig. Jungen Menschen eine sinnvolle Freizeitbeschäfti-
gung zu geben ist Aufgabe der Allgemeinheit. Wir sind sehr froh,
dass so viele Bürger/-innen bereit sind, ehrenamtlich für unsere
Mitmenschen zu arbeiten. Nur so wird unsere Region und auch Ös-
terreich in eine gute Zukunft gehen.
impulse - Mai 2016 Seite 11Politik Seite 12 impulse - Mai 2016
Politik
VORANSCHLAG 2016 Rechnungsab-
schluss 2015
Der Voranschlag für das Finanzjahr 2016 konnte wiederum
Der Rechnungsabschluss weist im
ausgeglichen erstellt werden.
ordentlichen Haushalt Einnahmen von
€ 3.982.949,98 und Ausgaben in Höhe
EINNAHMEN von € 3,955.063,04 aus. Die Reste be-
tragen € 5.986,21, der Soll-Über-
Gruppe: 0 Vertretungskörper und allg. Verwaltung 48.700,00 schuss beträgt € 27.886,94.
Gruppe: 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 0,00 Der außerordentliche Haushalt weist
Einnahmen und Ausgaben in Höhe von
Gruppe: 2 Unterricht,Erziehung,Sport u. Wissensch. 262.700,00
€ 605.114,64 aus.
Gruppe: 3 Kunst,Kultur und Kultus 0,00 Das Vermögen der Gemeinde Bruck-
Gruppe: 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 Waasen beträgt am Ende des Finanz-
Gruppe: 5 Gesundheit 10.100,00 jahres 2015
€ 6.269.896,87.
Gruppe: 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 149.200,00 Haftungen wurden bisher für die Er-
Gruppe: 8 Dienstleistungen 493.000,00 richtung der Wasserver- u. Abwasser-
Gruppe: 9 Finanzwirtschaft 2.663.900,00 beseitigungsanlagen der Betrag von €
5.130.963,69 für den Wasserverband
SUMME DER EINNAHMEN DES OH VORANSCHLAGES 3.627.600,00 Peuerbach u.U. und den Reinhaltever-
band Aschachtal übernommen.
AUSGABEN
Gruppe: 0 Vertretungskörper und allg. Verwaltung 571.000,00 Als Rücklagen standen am Ende des
Gruppe: 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 41.400,00 Finanzjahres 2015 € 1.057.674,91 zur
Verfügung.
Gruppe: 2 Unterricht,Erziehung,Sport u. Wissensch. 768.000,00
Gruppe: 3 Kunst,Kultur und Kultus 10.000,00
Gruppe: 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 548.800,00
Gruppe: 5 Gesundheit 525.200,00
Gruppe: 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 403.900,00
Gruppe: 7 Wirtschaftsförderung 10.600,00
Gruppe: 8 Dienstleistungen 488.400,00
Gruppe: 9 Finanzwirtschaft 260.300,00
SUMME DER AUSGABEN DES OH VORANSCHLAGES 3.627.600,00
Am 8. Mai ist
Muttertag!
Schmerzende Füße müssen nicht sein! Bedanken Sie
sich bei Ihrer Mutter mit einem Fußpflege-Behandlungsgutschein
oder Fußpflege-Produkten von Gehwol.
Zu jedem Muttertags-Gutschein erhalten Sie eine reichhaltige
Handcreme gratis dazu.
Fusspflege Fachinstitut Fusspflege
Judith Svoboda
Ernst-Dreefs-Straße 4, 4722 Peuerbach Fachinstitut
Telefon: 0664 - 391 30 82 Judith Svob o da
impulse - Mai 2016 Seite 13Politik
ENTFL AMMT
Allt ag,
s dem
au .
Raus den Garten
rein in
Wer es rund ums Haus
schön haben will, hat viel
zu tun. Jetzt ist es an der
Zeit anzufangen!
In unserem Baumarkt finden
Sie tolle Angebote und eine
große Auswahl an Werk-
zeugen für draußen.
So macht Gartenarbeit Spaß!
Baumeister Humer GmbH | Ernst-Dreefs-Straße 4 | 4722 Peuerbach | 07276/2141 | www.humer-bau.at
Seite 14 impulse - Mai 2016Politik
Gemeinde Steegen
Ehrung der ausgeschiedenen
Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister
Herbert Lehner
In der Gemeinderatssitzung am 11.12.2015 wurde die Ehrung der
mit der heurigen, im Herbst stattgefundenen Gemeinderatswahl
ausgeschiedenen Gemeinderäte beschlossen und ihnen im
Rahmen der Weihnachtsfeier Dank und Anerkennung ausgespro-
chen und eine Urkunde überreicht.
Liebe Steegenerinnen und Steegener!
Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 ist
bei uns in Steegen wieder sehr positiv aus-
gefallen. Hauptgrund dafür waren die gute Ent-
wicklung der Kommunalsteuer unserer Betriebe
in Steegen, die Steigerung bei den Ertragsantei-
len und die Ersparnisse im Winterdienst durch
den milden Winter.
Die geplanten Vorhaben wie die Umstellung der
Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen, als auch
die Erweiterung der Straßenbeleuchtung in den
Ortschaften Steegen und Steinbruck konnten
verwirklicht werden. Vom Land Oberösterreich
konnte ich dafür einen Beitrag von € 10.000.-
V.l.n.r.: Pumberger Alois Gemeinderat von 1991 bis 2015, GV von 2009 bis 2015 lukrieren.
Zeilinger Franz Gemeinderat von 2003 bis 2015
Der letzte Teilbetrag für den Zubau der Krabbel-
Razenberger Johann Gemeinderat von 1991 bis 2015, GV von 2003 bis 2015
gruppe im Kindergarten Peuerbach wurde über-
Mag. Mittermayr Sieglinde Gemeinderätin von 2008 bis 2015
wiesen, die Kletterhalle in Peuerbach haben wir
Bürgermeister Herbert Lehner
finanziell mit € 6.000.- unterstützt und die not-
Bezirksgericht Grieskirchen übersiedelt wendigen Straßensanierungen konnten durch-
geführt werden.
Seit 16. Dezember 2015 ist das Bezirksgericht Grieskirchen wieder Wir konnten auch einige Rücklagen bilden um für
unter der Adresse Stadtplatz 1, 4710 Grieskirchen erreichbar. zukünftige Sanierungen und Erweiterungen bei
Neue Öffnungszeiten ab 1. Jänner 2016: Kanal- und Wasserleitungen gerüstet zu sein.
Parteiöffentliche Tage: Dienstag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis Im März dieses Jahres wurde der Neubau eines
15:30 Uhr zusätzlichen Wasserspeichers in Thomasberg in
Parteienverkehr: Dienstag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Angriff genommen, der die Wasserversorgung in
Amtstag: Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unserer Region für die Zukunft sicherstellt.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2015 Die für heuer geplanten Straßenbauvorhaben
werden wir, sobald die Finanzmittel vom Land
Der Gemeinderat der Gemeinde Steegen hat die Absichtserklärung Oberösterreich zugesagt werden, umsetzen.
zum Beitritt als Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion Ich wünsche uns in Steegen weiterhin eine gute
Mostlandl Hausruck im Rahmen der Ausschreibung 2015 Entwicklung und allen Müttern einen schönen
beschlossen. Muttertag im Kreise der Familie.
Für das Darlehen zur Finanzierung des neuen Trinkwasser-Hoch- Euer Bgm. Herbert Lehner
behälters des Wasserverbandes Peuerbach u.U. in Thomasberg
mit einem Darlehensgesamtbetrag von rd. 1,4 Mio Euro wurde der
Bürgschaftsvertrag mit der Raiffeisenbank Peuerbach anteilig für
die Gemeinde Steegen mit € 70.200,- beschlossen.
Veranstaltungen auf Homepage eintragen
Sie werden herzlich eingeladen, Ihre Veranstaltungen auf der
Homepage der Gemeinde Steegen www.steegen.at unter Veran-
staltungen / Neue Veranstaltungen einzutragen, um Termin-
kollisionen zu vermeiden.
impulse - Mai 2016 Seite 15Politik
SO MACHT
BANKING SPASS.
Mein Raiffeisen Konto mit Online-Banking.
Jetzt
Ein Konto von Raiffeisen OÖ ist immer ein Grund zur Freude.
EdLoBwAnlo-AadPenP!
Denn damit haben Sie Ihre Finanzen fest im Griff.
Mit der neuen ELBA-APP nutzen Sie mit nur einem
Tipp:
Download alle Funktionen. Einfach und sicher.
Das ist das Konto, das mehr Freude macht!
Alle Infos rund um Ihr Raiffeisen Konto erfahren Sie in Ihrer
Raiffeisenbank oder online.
Top informiert über Ihr Raiffeisen Jetzt ELBA-APP
downloaden!
Konto mit Online-Banking!
Meine Bank Peuerbach
banking.raiffeisen-ooe.at Meine Bank
Peuerbach
Meine Bank
Seite 16 impulse - Mai 2016Politik
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26.2.2016
Wahl des Jagdaus-
- Die Jahresrechnung für das Rechnungsjahr 2015 des
Kindergartenverein Peuerbach weist bei Gesamtkosten von € schusses Steegen
623.483,13 für den Kindergarten und die Krabbelgruppe einen Ab-
gang in Höhe von € 252.527,73 aus. Zum ausgewiesenen Abgang
wurde ein anteiliger Gemeindebeitrag in Höhe von € 57.088,41 be-
willigt. Im Jahr 2015 besuchten 94 Kinder (davon 25 Kinder aus
Steegen) den Kindergarten und 22 Kinder (davon 3 Kinder aus
Steegen) die Krabbelgruppe.
- Für die Sport-Union Peuerbach, Bruck-Waasen, Steegen wurde
zur Überdachung der Zuschauertribüne beim Sportplatz in Peuer-
bach ein Gemeindebeitrag in Höhe von € 3.000,- beschlossen. Die
Gesamtkosten betragen € 54.150,-.
- Der Projektauftrag für die externe Prozessbegleitung zur Über-
prüfung der Sinnhaftigkeit und zur Projektserarbeitung von Grund-
lagen zur Entscheidungsfindung über eine mögliche Zusammenle-
gung der Gemeinden von Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen
sowie für die gesamte Projektleitung wurde ein geschätzter Ge-
samtaufwand in Höhe von € 36.000,-- zuzüglich Fahrtspesen
mehrheitlich mit 3/10 Stimmen beschlossen. Diese Kosten teilen
sich die Gemeinden im Verhältnis der Einwohner (Haupwohnsitz): 1.R.v.l.n.r.: Gföllner Manfred, Humer Leopold, Pumberger
Bruck-Waasen 41,74 %, Peuerbach 39,27 %, Steegen 18,99 %. Alois, Schönleitner Karl 2.R.v.l.n.r.: Huber Heinz, Güt-
linger Norbert, Straßl Kurt (i.V. von Auer Johann), Martl
Alfred, Lackenberger Josef (nicht am Foto)
Rechnungsabschluss 2015 Die Jagdgenossenschaft Steegen hat am 4. De-
zember 2015 ihre Wahlen durchgeführt. Alois
Haushalt 2015 Einnahmen € Ausgaben € Ergebnis € Pumberger aus Ort an der Straß wurde wieder
Ordentlicher Haushalt (Soll) 1.639.883,54 1.534.105,01 105.778,53
zum Obmann und Leopold Humer aus Weireth
Außerordentl. Haushalt (Soll) 118.522,71 118.522,71 0,00
Verwahrgelder 286.480,81 286.480,81 0,00 wieder zum Obmann-Stellvertreter des Jagdaus-
Vorschüsse 25.097,99 25.097,99 0,00 schusses Steegen einstimmig gewählt. Als
Summen: 2.069.985,05 1.964.206,52 105.778,53 Rechnungsprüfer wurden Karl Schönleitner aus
Vermögen 1.121.569,24 dav.Rücklagen 489.744,70 Griesbach und Manfred Gföllner aus Weireth be-
Haftungen 2.128.077,64 Schulden 0,00 stellt.
Maastricht-Ergebnis (+) 175.894,93
Voranschlag 2016 Schülerbesuch am Gemeindeamt
Steegen
VORANSCHLAG 2016 Einnahmen € Ausgaben € Bestand €
Ordentlicher Haushalt 1.476.800 1.476.800 0
Außerordentl. Haushalt 125.600 125.600 0
Summen: 1.602.400 1.602.400 0
Schulden 0
Rücklagen 364.500
Maastricht-Ergebnis -22.100
Haftungen 2.006.170
Der Voranschlag für das Finanzjahr 2016 wurde in der Sitzung des
Gemeinderates der Gemeinde Steegen am 11.12.2015 einstimmig
beschlossen. Die Ausgaben für die Schulen betragen € 94.800,-,
die für den Kindergarten € 68.800,-.
Die Sozialhilfeverbandsumlage (Alten- und Pflegeheime) beträgt
€ 251.700,- (17,04 % der OH Ausgaben) und der Krankenanstal- Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der
tenbeitrag € 215.700,- (14,61 % d.A.). Die Kosten der Wasserver- Johann-Eisterer-Landesschule besuchten mit
sorgung, Abwasser- und Abfallbeseitigung betragen € 174.200,-. ihrer Lehrerin Frau Bauer Renate im Rahmen des
Sachkundeunterrichtes das Gemeindeamt Stee-
Jagdpachtauszahlung - Änderung gen. Bürgermeister Herbert Lehner erklärte die
verschiedenen Aufgabenbereiche, die ein Ge-
Ab dem Jahr 2015 wird der Jagdpacht nach einem Beschluss des meindeamt als Servicestelle für die Gemeinde-
Jagdausschusses Steegen 2-jährig abgerechnet und überwiesen, bürger erfüllt und anbietet. Im Sitzungszimmer
wonach die nächste Auszahlung im Jahr 2017 vorgenommen wird. wurden die vielen Fragen der Kinder von
Bei Änderung des Besitzstandes oder der Bankverbindung bzw. Bürgermeister Lehner und der Klassenlehrerin
der Kontonummer (IBAN) werden die land- und forstwirtschaftli- auf kindgerechte Art und Weise erklärt und be-
chen Grundbesitzer höflich ersucht, dies dem Gemeindeamt Stee- antwortet.
gen bekannt zu geben.
impulse - Mai 2016 Seite 17Politik Seite 18 impulse - Mai 2016
Partei
ÖVP Ball Bruck-Waasen ÖVP Ball Peuerbach
Am Freitag, dem 05. Feb. 2016 fand das gesell-
ÖVP Bruck-Waasen spendet Ballerlös für die Kir- schaftliche Highlight - der Ball der ÖVP Peuerbach -
im Melodium statt.
chenrenovierung
Der Ball war sehr gut besucht!
Der gut besuchte Ball am 29. Jänner erbrachte einen Reinerlös von
€ 500,- den wir der Kirchenrenovierung zur Verfügung stellen.
Josef Brandstötter - 80 Das "Bar-Team" der JVP.
Die 3 Tenöre begeisterten das Publikum!
Unser langjähriger verdienter Obmann des Seniorenbundes Josef
Brandstötter vollendete kürzlich sein 80. Lebensjahr. Er war auch
mehrere Perioden Mitglied der ÖVP-Fraktion. Wir gratulieren auch
auf diesem Weg nochmal herzlich und wünschen weiterhin viel
Valentinstag
Freude und Gesundheit.
• Landschafts- /Gartenbau • Sportplatz-/Freizeitsande
• Zierkiese / Ziersplitte • Erdbau • Maschinenverleih
Am Valentinstag, der heuer ein Sonntag
4070 Eferding office@quarzsande.at Tel. 07272 5777 war, überraschten die ÖVP-Funktionäre
unserer drei Gemeinden wieder mit
kleinen süßen Aufmerksamkeiten.
impulse - Mai 2016 Seite 19Partei
Seniorenbund Peuerbach
gruppe für unseren Ehrenobmann von
Mittagessen beim Wirt in Asing am
seinen Familienmitgliedern besorgt.
11.11.2015.
Diese brachten lustige sowie stim-
Auch in diesem Jahr nahmen wieder mungsvolle Lieder dar.
106 Personen am traditionellen Mit-
tagessen der Senioren bei knuspriger Auch heuer konnten wir am 27.01.2016
Ente und Schweinebraten teil. Bemer- bei einem lustigen Faschingsgschnas
kenswert ist, dass es der Gastwirt mit beim Wirt in Spaching viele Mitglieder
seinen Mitarbeitern schafft, in des Seniorenbundes, maskierte und
kürzester Zeit alle Gäste mit Speis unmaskierte, begrüßen. Mit Musik
und Trank zu versorgen. sik der Musikkapelle Peuerbach, einer vom Ehepaar Ennsfellner aus St. Aga-
Am 13.11.2015 fuhren auch letztes Abordnung unter der Leitung von Jo- tha, Zieharmonika und Gesang, einer
Jahr wieder 15 Personen zum Landes- hann Pühringer – genannt Spreißlmu- lustigen Einlage von Frau Angela
ball der Senioren nach Linz, welcher sik -, dem Leithental Quintett, den Straßl, Franz Lesslhumer, dem Gast-
wieder im Brucknerhaus veranstaltet Lesungen von Frau Christine wirt Franz Boubenicek und humor-
wurde. Bei guter Stimmung und schö- Doppelbauer und Frau Resi Traun- vollen Lesungen von Frau Christl
ner Musik konnten wir einen Ball, der wieser, den bekannt guten Gedanken Doppelbauer aus Büchern von Karl
uns sicher noch lange in bester und Worten unseres Pfarrers Mag. Pumberger konnten wir einen ge-
Erinnerung bleiben wird, genießen. Hans Padinger und abwechselnd lungenen Nachmittag verbringen.
Gegen 18:00 Uhr traten wir die Heim- schönen weihnachtlichen Liedern und
reise mit einem Bus der Firma Ratzen- Musik kamen wir mit dem Lied "Stille
böck aus St. Ägidi an. Ein besonderer Nacht Heilige Nacht" zum Höhepunkt
Dank gilt unserem Bezirksobmann unserer Weihnachtsfeier. Mit Dank an
Herrn Johann Feitzlmayr für die Or- alle Mitwirkenden und Teilnehmer und
ganisation der Fahrgelegenheit und guten Wünschen vom Obmann wurde
die Besorgung der Ballkarten. Es bei einem guten Mittagessen diese
würde mich freuen, wenn auch heuer schöne Feier beendet.
wieder Interessenten für den Landes-
ball zu gewinnen wären, da ich die
Karten schon Monate vorher bestellen
muss. Eine Anmeldung wird im Rund-
schreiben bekannt gegeben. Am Mittwoch, 30.03.2016 zeigte uns
unser Filmprofi, Herr Vinzenz Eisterer,
einen Film über Exkursionsfahrten im
vorigen Jahr und vom 4-Tagesausflug
nach Kärnten im Juli 2015. Zahlreiche
Seniorenbundmitglieder nahmen an
dieser Veranstaltung teil. Danke,
Adventsingen in Andorf
lieber Vinzenz, für diese unermüdliche
Am 19.12.2015 konnten wieder zahl- für uns so wertvolle Arbeit.
reiche Mitglieder des Seniorenbundes
Vorschau
Peuerbach das Adventsingen in Andorf
besuchen. Dieses ist bei unseren Gäs- - Muttertagsfahrt am 10.05.2016 nach
ten sehr beliebt und wird immer Filzmoos
wieder gerne angenommen. Als Ob- - Wallfahrt am 15.06. nach Steyr,
Weihnachtsfeier im Gasthof Urtlhof
mann freut es mich ganz besonders, Abendeinkehr im Gasthof Schicklberg
Am 13.12.2015 konnte ich als Obmann dass auch bei kulturellen Angeboten in Kremsmünster
im Gasthof Peham Urtlhof als unsere Mitglieder immer wieder viel - Gstanzlsingen in Aspach am
Ehrengäste Dechant Pfarrer Magister Interesse zeigen. 25.06.2016
Johann Padiniger, Seniorenbezirksob- - Firma Fill in Gurten am 02.07.2016
Geburtstagsfeier unseres Ehrenob-
mann Johann Feitzlmayr, die - Operette Fledermaus am 03.08.2016
mannes Josef Brandstötter
Bürgermeister Wolfgang Oberlehner, in Bad Ischl
Peter Sattlberger sowie Herbert - Wenatex in Salzburg am 16.08.2016
Lehner, die Bürgermeister a.D. Reg. Anmeldungen werden im Senioren-
Rat. August Falkner, Josef Em- bundbüro entgegen genommen.
prechtinger, den Ehrenobmann des
Seniorenbundes Peuerbach Josef Bei dieser Gelegenheit möchte ich
Brandstätter, den Diakon Helmut mich als Obmann bei all meinen Mit-
Auinger und die Vizebürgermeister arbeitern und Mitgliedern für die Un-
Fritz Reindl und Walter Prechtl sowie terstützung und Mithilfe bei unseren
viele Mitwirkende und Besucher be- Am 24.01.2016 durften zahlreiche Mit- Aktivitäten und Veranstaltungen recht
grüßen. Die weihnachtliche Festan- glieder des Seniorenbundes der Ein- herzlich bedanken.
sprache hielt Bürgermeister Peter ladung zum 80. Geburtstag folgen. Als Euer Obmann Franz Heuer und sein
Sattlberger. Bei stimmungsvoller Mu- Überraschung wurde eine Musik- Team!
Seite 20 impulse - Mai 2016Partei
Für den ÖAAB PEUERBACH um Ob-
mann Fabian Humberger, Obmann Stv.
Königmayr Hannes und Kassier Alt-
mann Daniel war es ein besonderes
Anliegen, der Familie Stögermüller fi-
nanziell unter die Arme zu greifen. Es
wurden 300 EUR an die leidgeprüfte
Familie Stögermüller gespendet.
Das Team des ÖAAB
Menge ca. 0,2 m³ pro
„Neben dem Sand haben wir
Broschüre über
Familienförderungen
ÖAAB mit dabei!“
impulse -Mai 2016 Seite 21Partei
Oberösterreich nimmt Kurs auf die Zukunft.
Arbeit. Standort. Fortschritt.
Die Weiterentwicklung des
Standorts Oberösterreich
und damit die Schaffung und
Sicherung von Arbeitsplätzen
stehen ganz oben auf dem
Arbeitsprogramm der neuen
Regierung.
Die neue Landesregierung hat ihre
Arbeit aufgenommen. Die Zusam-
menarbeit mit der FPÖ ist in einem
Arbeitsübereinkommen geregelt. Das neue OÖVP-Spitzenteam ist ein Mix aus Erfahrung und Erneuerung:
Aber in der Landesregierung sind (v.l.) LH-Stellvertreter Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pührin-
nicht nur ÖVP und FPÖ, sondern ger, Landesrat Michael Strugl, Klubobfrau Helena Kirchmayr und Landes-
rat Max Hiegelsberger. Foto: Wakolbinger
auch SPÖ und Grüne vertreten.
Deshalb hat Landeshauptmann Dr.
Josef Pühringer alle Parteien zur Schwerpunkte aus dem Arbeits-
Zusammenarbeit eingeladen. übereinkommen 2015-2021
Neue Arbeitsplätze
>> Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts
Wichtigster Punkt im Arbeitspro- Oberösterreich, um Arbeitsplätze zu schaffen
gramm der Landesregierung ist >> Verwaltungsreform und Deregulierungsinitiiative
die Schaffung neuer Arbeitsplätze. weiter vorantreiben
Dieser Schwerpunkt zeigt sich auch >> Ausbau des Bildungs- und Forschungsland
im Budget des Landes für das kom-
Oberösterreich
mende Jahr, das Landeshauptmann
Pühringer bereits vorgestellt hat. >> Fortführung einer nachhaltigen Finanzpolitik
Frohe Weihnachten und
ein erfolgreiches Jahr 2016!
Ich wünsche Ihnen viele schöne
Stunden im Kreis Ihrer Liebsten
und viel Glück und vor allem
Gesundheit im neuen Jahr.
Dr. Josef Pühringer
Landeshauptmann
Seite 22 impulse - Mai 2015Partei
Neue Wirtschaftsbundregion
Bei der kürzlich abgehaltenen 25 Jahre: Paula Schönleitner- berger, Josef Klaffenböck, Johann Meissl, Ingeborg
Vollversammlung der drei Wirt- Stöger, Anna Obermayr Roithner, Franz Sickinger
schaftsbund Ortsgruppen 40 Jahre: Köstl Leopoldine und 50 Jahre: Rudolf Mayr, Gustav Dornetshuber, KR
Bruck-Waasen, Peuerbach und Josef, Traunwieser Hans Raiff- Josef Eder, Friedrich Zistler
Steegen wurde von den eisenbank, Erich Beyer, Franz 60 Jahre: Alois Schmidauer
anwesenden Mitgliedern ein- Georg Mayr, KR August Heu-
stimmig die Zusammenlegung
zur neuen Wirtschaftbund-Re-
gion Peuerbach beschlossen.
Bei der anschließenden Neu-
wahl des Vorstandes wurde
Vbgm. Fritz Reindl als neuer
Obmann gewählt.
VORSTAND:
Obmann Vzbgm. Fritz Reindl,
Obm.-Stv. Josef Razenberger,
Obm.-Stv. Johann Razen-
berger, Kassier Dipl.-Kfm.
Stefan Hofinger, Schriftführer
Christof Mayr
VORSTANDSMITGLIEDER:
Ing. Martin Humer, Stefan
Dieplinger, DI Hans Peter
Meissl, Mag. Ludwig Nowotny,
Christian Tauschek, Ing. Roland
Tauschek, Markus Mani-
gatterer, DI Franz Josef Eder,
Jürgen Köstl, Alfred Mayrhofer,
Andreas Razenberger, Roland
Hurnaus, Hannes Mayrhofer,
Hannes Razenberger
Somit sind aus allen drei Ge-
meinden Funktionäre im neuen
Vorstand vertreten. LAbg. Mag.
Doris Hummer und Wirtschafts-
bund-Bezirksobmann Laurenz
Pöttinger gratulierten zur Wahl
und zur zukunftsweisenden
Entscheidung, ein Team für den
großen Wirtschaftsraum aufzu-
stellen. Auch alle drei
Bürgermeister der Gemeinden
waren anwesend und be-
dankten sich für das ehrenamt-
liche Engagement. Zum
Schluss wurden verdiente Mit-
glieder für ihre langjährige
Treue zum Wirtschaftsbund ge-
ehrt.
impulse - Mai 2016 Seite 23Partei
www.palme.eu
Neues Bad –
innerhalb kürzester
Zeit, leicht gemacht!
Mit dem Re-Flair Rückwandsystem von PALME verwandeln Sie Ihr
Bad im Handumdrehen in eine moderne und zeitgemäße Oase der
Entspannung. Eine Renovierung ohne die Fliesen von den Wänden
schlagen zu müssen, ohne Staub und ohne Spezialwerkzeug.
www.tauschek.net
Seite 24 impulse - Mai 2016Rundschau
Gelingen des Kunsthandwerksmarktes beigetragen
Goldhauben-, haben. Eine so große Veranstaltung kann nur durch-
geführt werden, wenn alle zusammenhelfen.
Kopftuch- und Unsere runden Geburtstage:
Hutgruppe
Am 31.3.2016 - Elisabeth Entholzer, 90 J.
Am 18.4.2016 - Roswitha Samhaber, 60 J.
Wir wünschen euch alles Gute, Glück und Gesund-
Steegen, Peuerbach, Bruck-Waasen heit für die kommenden Jahre.
Todesfälle:
Die Goldhaubengruppe hat steller waren im Nu vergriffen.
auch im Jahr 2015 wieder einen Unsere Weihnachtsfeier fand Traurig und tief betroffen nahmen wir Abschied von
Adventkranz für den Martins- am 17. Dezember 2015 im Gast- Lore Eder, verstorben am 7.12.2015 und von Roswi-
brunnen gebunden. Danke an haus Schrank statt. Sie wurde tha Friedwagner, verstorben am 23.2.2016.
Vroni Schlagintweit und ihre von den Kindern unserer
Helferinnen für das Binden und Gruppe sehr stimmungsvoll,
Aufstellen des Kranzes. musikalisch umrahmt.
Der Erlös aus dem Zimtsterne- Die Faschingsgaudi fand am 9.
und Punschverkauf in Höhe von Februar 2016 im Gasthaus
€ 600,-- (€ 80,-- stammen von Schrank statt. Dank Heidi und
den Musikern, sie haben die Franziska konnten wir ein paar
Feier unentgeltlich musikalisch lustige, unbeschwerte Stunden
umrahmt) wurde an Herrn Di- verbringen.
rektor Josef Bauer übergeben. Unsere Jahreshauptversamm-
Es wird damit ein Säuglings- lung führten wir am 20. Februar
heim in Rumänien unterstützt. 2016 im Feuerwehrhaus in
Ebenfalls wurden € 1.000,-- an Langenpeuerbach durch. Danke Wir danken für die vielen Stunden, die sie für die
die vom Schicksal schwer ge- dem Kommandanten, dass wir Goldhaubengruppe geopfert haben. Wir werden Lore
prüfte Familie Stögermüller aus die Räumlichkeiten für Nähkurs und Roswitha in lieber und dankbarer Erinnerung
Peuerbach übergeben. und Jahreshauptversammlung behalten. Sie werden uns fehlen.
Die Adventfahrt führte uns nach nutzen dürfen.
Terminvorankündigungen:
Bayern. Erster Programmpunkt Eine große Herausforderung
war die Besichtigung des Glas- war wiederum die Organisation Freitag, 13. Mai 2016
dorfes Weinfurtner. An- und Durchführung des Österli- Maiandacht um 19.00 Uhr in Unterbubenberg
schließend ging die Fahrt wei- chen Kunsthandwerksmarktes. Dienstag, 17. Mai 2016
ter zum Schwimmenden Die Veranstaltung erfreut sich Nachmittagsfahrt zur Schokoladenmanufaktur
Christkindlmarkt in Vilshofen. großer Beliebtheit, da eine Mayer in Meggenhofen
Der schon traditionelle Kekserl- große Palette an echtem Kunst- Abfahrt: 13.00 Uhr Maloplatz - Mitfahrgelegenheit
markt fand am 8. Dezember handwerk angeboten wird. The- Anmeldung bis 12. Mai bei Franziska Bernauer, Tel.
2015 im Schuhmacher- und ma des Kunsthandwerks- 0650/4340438.
Brauchtumsmuseum statt. Die marktes war Schokolade. Fronleichnam - 26. Mai 2016
von uns vorbereiteten Kek- Wir danken allen, die zum Aufstellung zur Prozession: 8.45 Uhr
impulse - Mai 2016 Seite 25Rundschau
Eltern-Kind-Zentrum
Einladung zum Spielgruppenfest am
Mi.15.06.2016 ab 16:00Uhr
Auch heuer findet unser bereits zur kinder und deren Familien. Sowie alle
Tradition gewordenes Abschlussfest die uns gerne kennenlernen möchten.
der Spielgruppen in Mühlbrenning Am Lagerfeuer werden Würste gegrillt
statt. und natürlich können sich die Kinder
Herzlich eingeladen sind nicht nur un- auf dem tollen Spielgelände des Na-
sere aktuellen Spielgruppenteil- turfreundehauses in Mühlbrenning
Hier noch eine kurze Vorschau auf un-
nehmer, sondern natürlich auch alle austoben.
sere Programmpunkte:
unsere ehemaligen Spielgruppen- Selbstverständlich bieten wir auch ein
abwechslungsreiches Spielprogramm. Wir vergessen auch die Papas nicht,
Die Würste fürs Lagerfeuer bitte für den Vatertag wird gebacken und
selber mitbringen. Für Getränke, Ku- gebastelt.
chen und Kaffee ist aber gesorgt. Basteln für den Vatertag
Unser Spielgruppenfest findet bei je- am Fr. 03.06.2016 v. 15:00–17:00 Uhr
dem Wetter statt. Backen für den Vatertag
am Sa.11.06.2016 v. 09:00–11:00 Uhr
Wir laden recht herzlich zu unserem
Vortag „Mit Bewegung die Erlangung
der Schulreife unterstützen“ am
09.06.2016 um 20 Uhr ein.
Details zu unseren Veranstaltungen
finden Sie auf unserer Homepage
www.elkiz.at oder Sie rufen uns kurz
unter der Tel.-Nr.: 07276 / 29286 oder
0664 / 82 62 748 an.
R
A gmahde Wies`n
...kommt mit jedem
Gelände zurecht!
Der Einzige, der auch Rasenkanten mäht.
Foto: Robomov
Die Firma SHB aus Peuerbach ist be- schäftsführer Karl Michael Bauer und
kannt als zuverlässiger Elektrofach- Ing. Erwin Steiner sind stolz auf Ihren
handel. Zusätzlich zur großen Aus- Mitarbeiter.
wahl an Elektrogeräten sind nun auch
Roboter Rasenmäher der Marke Ro- Die Öffnungszeiten sind:
bomow erhältlich. Informationen zur Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
fachgerechten Installation, der ent- und 14:00 - 18:00
sprechenden Inbetriebnahme und zu Samstag: 08:30 - 12:00 Uhr
diversen Serviceleistungen erhalten SHB Elektro - Hifi GmbH,
Sie jetzt vor Ort im Geschäft im Zen- Römergasse 1, 4722 Peuerbach
SHB Elektro - Hifi GmbH
trum Peuerbachs. Eine „G`mahde Tel.:07276/29150, office@shb.co.at,
Römergasse 1
4722 Peuerbach Wies`n“ war auch die Lehrabschluss- www.shb.co.at n Anzeige
Tel.: 07276/29150, office@shb.co.at prüfung zum Einzelhandelskaufmann
www.shb.co.at für Oliver Dieplinger, der diese mit
Auszeichnung bestanden hat. Die Ge-
Seite 26 impulse - Mai 2016Rundschau
Ein besonderes Highlight
dieses Konzertes bildete das
Musikstück „Rhapsody for Alto
Saxophone and Band“ von Fritz
Neuböck. Die 17-jährige Eva
Ecklmayr brillierte am Saxo-
phon als Solistin und erntete
Am Oster- dafür heftigen Applaus.
sonntag war es Auch die beiden Moderato-
soweit. Patrick rinnen feierten heuer ihr Debüt.
Gruber feierte Durch das Programm führten
sein Debüt als dieses Jahr erstmals die beiden
Kapellmeister Marketenderinnen Cornelia Etzl
beim Musikver- und Christina Schatzl.
ein Peuerbach. Mit dem Werk „All the best“ von
Beim alljährli- Otto M. Schwarz verabschiede-
chen Frühlings- te sich der Musikverein Peuer-
konzert zeigte bach unter der Leitung von Pa-
der junge Aistersheimer seine trick Gruber von den Konzert-
Fähigkeiten als Dirigent. Im besuchern und für das ge-
ausverkauften Melodium hieß lungene Konzert konnten sich
der Musikverein Peuerbach mit die Musikerinnen und Musiker
der „Welcome Overture“ von über tosenden Beifall freuen.
Otto M. Schwarz alle Zuhörer/
-innen herzlich willkommen.
Das Konzertprogramm war sehr
vielseitig. Von traditioneller bis
hin zur modernen Musik war
alles dabei. Auch die
Rasselbande, die Jugendka-
pelle des Musikvereins, stellte
ihr Können an diesem Abend
unter Beweis. Unter anderem
sorgte die Rasselbande mit „I
feel good“ für gute Un-
terhaltung.
impulse - Mai 2016 Seite 27Rundschau
galt als tüchtiger und fleißiger
Fleischermeister und baute mit
Kameradschaftsbund seiner ersten Gattin, welche
schon sehr früh verstorben war,
den Fleischerbetrieb in Peuer-
bach auf.
Todesfälle
Im Alter von 95
Im 92. Lebens- Jahren
jahr verstarb verstarb am 15.
am 20. Februar März 2016 das
2016 der Mau- älteste Mit-
rerpolier i. R. glied der Orts-
Leopold Ecklmair, Weireth 7. Er gruppe Peuer-
war einer der wenigen noch Le- bach, Kamerad Alois
benden, welche zur Deutschen Katzlberger, Stifterstraße 9. Er
Wehrmacht eingezogen wurden ist der bereits dritte Kamerad,
und Bitteres erleben mussten. von dem sich die Ortsgruppe in
Als Obergefreiter der 42. In- diesem Jahr verabschieden
fanterie-Division hatte er so musste. Schon als 18-Jähriger
manche Schlachten und wurde er zur Deutschen Wehr-
Kämpfe mit den Partisanen in macht eingezogen und kam in
Jahreshauptversammlung
Jugoslawien zu bestehen, den Einsatz nach Frankreich,
Anlässlich der 59. Jahreshauptversammlung der Or- geriet sodann in italienische später ins Baltikum und
tsgruppe am 6. März 2016 konnte Obmann Franz Gefangenschaft und konnte En- schließlich nach Rußland, wo er
Sallaberger einen umfassenden Bericht über viele de 1945 wieder in die Heimat Ende 1941 in Lusswov durch
Aktivitäten, so z. B. die alljährlichen Tagesausflüge zurückkehren. Im Jahre 1969 drei Bauchschüsse schwer
und auch die Teilnahme an der Aktion „km- trat der dem österr. Kamerad- verwundet wurde.
Sammeln“ geben, bei welcher die Ortsgruppe mit schaftsbund bei, welchem er 46 Mit 75%iger Invalidität überleb-
9922 gefahrenen Kilometern einen 5. Platz erringen Jahre lang die Treue hielt. te er das Weltkriegsende, trat
konnte. 1955 in Linz dem oöKB bei und
Die Ortsgruppe zählt derzeit 131 Mitglieder, davon 6 Abschied war einige Zeit sogar Präsident
Weltkriegsteilnehmer, 121 Präsenzdiener und 4 un- nehmen musste des oöKB. Bis Anfang der 80er
terstützende Mitglieder; allein in den letzten beiden die Ortsgruppe Jahre betrieb er die
Jahren musste die Ortsgruppe von 9 Kameraden Ab- auch von Bundesheerkantine in der Ka-
schied nehmen. Fleischermeister serne in Ried/I. und war an-
15 Kameraden erhielten Ehrungen und Auszeich- Kamerad Franz schließend bis zu seiner
nungen; die 40-jährige Zugehörigkeitsmedaille Peham, Wald- Pensionierung Direktor des
wurde überreicht an: Alfred Berndorfer, Manfred müllerweg 3, welcher am 14. Jugendgästehauses auf der
Dieplinger, Alois Gamsjäger, Johann Humer, Ludwig März 2016 im 88. Lebensjahr Postalm. Einige Jahre war er
Kaltseis, Johann KARL, Franz Leßlhumer, Obmann verstorben ist. Als Angehöriger Landesobmann des KOV und
Franz Sallaberger und Erwin Tauschek; die Vereins- des Geburtsjahrganges 1928 auch oöKB-Obmann des Stadt-
medaille in Bronze an Ferdinand Peham, die Ver- musste auch er noch die letzten verbandes Ried/I., weshalb
einsmedaille in Silber an: Hubert Holzinger, Franz Monate des 2. Weltkrieges mit- auch eine Abordnung des
Sattlberger, Franz Rößlhumer und Johann Rößlhu- erleben, wurde nach kurzer Stadtverbandes zur Verab-
mer; die Vereinsmedaille in Gold an Alfred Pauzen- Grundausbildung nach Nord- schiedung nach Peuerbach ge-
berger. deutschland überstellt und ge- kommen war.
Aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Kamerad- langte schließlich in Hannover Im Jahr 1997 trat er der Orts-
schaftsbundfahne Peuerbach“ erhielten als Dank in englische Gefangenschaft. gruppe des oöKB Peuerbach
für die seinerzeitige Übernahme ihres Ehrenamtes Im Jahr 1945 kehrte er mit bei, welchem er 19 Jahre lang
Frau Rosa Orthofer als Fahnenmutter und Frau Frie- einem Kohlenstransport wieder die Treue hielt. Für seine lang-
derike Eder als Fahnenpatin je einen Blumenstrauß in die Heimat zurück. jährige Mitarbeit in verschie-
überreicht. Im Jahre 1978 trat er der Orts- denen Vereinen wurden ihm
gruppe Peuerbach des oöKB zahlreiche Auszeichnungen und
bei, welchem er 38 Jahre lang Orden samt der Europa-Me-
die Treue hielt. Der Verstorbene daille verliehen.
Seite 28 impulse - Mai 2016Sie können auch lesen