Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...

Die Seite wird erstellt Henrik Schütte
 
WEITER LESEN
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
EINE PUBLIKATION DES REFLEX VERLAGES ZUM THEMA                dezember 2020

       Verpackung
       Circular Economy

                                                  Lesen Sie
                                                 heute auch

www.verpacken-info.de
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
2                                                                                    GRUSSWORT

                                                                Immer nachhaltiger
Verpackung

                                   Unverpacktläden und Refill-Stationen, Mehrweg-               sind sie am besten aus wenigen und nachwachsen-
                                   boxen und Zero-Waste-Systeme – immer neue                           den Rohstoffen hergestellt, vollständig biolo-
                                   Ideen wollen die Verpackungsflut eindäm-                                gisch abbaubar, wiederverwendbar oder
                                   men. Doch ganz ohne Verpackungen                                           zumindest komplett recycelbar. Wie
                                   geht es nicht, schützen sie doch                                             das möglich wird, und wie Hersteller
                                   Waren und Lebensmittel vor                                                    schon heute die Ökobilanz der Pro-
                                   Schmutz und Licht, vor Witterungs-                                             dukthüllen erhöhen, erfahren Sie in
                                   einflüssen und Beschädigung und                                                dieser Ausgabe. Folgen Sie uns auf
                                   dank der Information vor unsachge-                                             eine Reise in die innovative Welt
                                   mäßem Gebrauch. Deshalb sollen                                                 der Verpackung von morgen. Wir
                                   unsere Verpackungen nun immer                                                 wünschen Ihnen viel Spaß bei der
                                   nachhaltiger werden. In Zukunft                                             Lektüre!

                                                                                     Michael Gneuss
                                                                                      Chefredakteur

                                                                                  inhaltsver zeichnis

                                                                 leitartikel      Leichter, smarter, grüner — 3
                                                      kreisl aufwirtschaft        Vom Design bis zum Recycling — 4
                                                                 kunststoff       In vielen Produkten kaum zu ersetzen — 6
                                                verpackung der zukunft            Der Joghurtbecher, der spricht — 7

                                                                                        IMPRESSUM

                                   Projektmanager Katharina Schorn, katharina.schorn@reflex-media.net Redaktion Jens Bartels, Andrea von
                                   Gersdorff, Michael Gneuss, Katharina Lehmann, Josephine Richter Layout Silke Schneider, silke.
                                   schneider@reflex-media.net Fotos iStock / Getty Images, Coverbild iStock / francescoch Druck BVZ
                                   Berliner Zeitungsdruck GmbH V.i.S.d.P. Redaktionelle Inhalte Michael Gneus, redaktion@reflex-media.net
                                   Weitere Informationen Pit Grundmann, pit.grundmann@reflex-media.net, Reflex Verlag GmbH, Hackescher
                                   Markt 2–3, D-10178 Berlin, T 030 / 200 89 49-0, www.reflex-media.net
                                   Diese Publikation des Reflex Verlages erscheint am 04. Dezember 2020 im Handelsblatt. Der Reflex Verlag und
                                   die Handelsblatt Media Group & Co. KG sind rechtlich getrennte und redaktionell unabhängige Unternehmen.
                                   Inhalte von Werbebeiträgen wie Unternehmens- und Produktporträts, Interviews, Anzeigen sowie Gastbeiträgen und
                                   Fokusinterviews geben die Meinung der beteiligten Unternehmen beziehungsweise Personen wieder. Die Redaktion
                                   ist für die Richtigkeit der Beiträge nicht verantwortlich. Die rechtliche Haftung liegt bei den jeweiligen Unternehmen.

                 ZLV – Zentrum für Lebensmittel-       OHLRO Hartschaum GmbH              4    Georg MENSHEN GmbH                       Verpackungsberatung Hage GmbH
Wir sind dabei

                 und Verpackungstechnologie e.V. 3    Am Biotop 4                              & Co. KG                           6    & Co. KG                    7
                 Ignaz-Kiechle-Straße 20–22            15344 Strausberg                         Industriestraße 26                       Schießgasse 30
                 87437 Kempten                         anfrage@ohlro.de                         57413 Finnentrop                         72820 Sonnenbühl-Undingen
                 info@zlv.de                                                                    contact@menshen.com                      info@vb-h.de
                                                       Nespresso Deutschland GmbH         5
                 BIOTEC – Biologische Natur-           Speditionstraße 23                       Deutsches Verpackungsinstitut            Aktion Deutschland Hilft e. V.  8
                 verpackungen GmbH & Co. KG      4    40221 Düsseldorf                         e. V. (dvi)                        7    Willy-Brandt-Allee 10–12
                 Werner-Heisenberg-Straße 32           DEKontakt@nespresso.com                  Kunzendorfstraße 19                      53113 Bonn
                 46446 Emmerich                                                                 14165 Berlin                             info@aktion-deutschland-hilft.de
                 info@biotec.de                                                                 info@verpackung.org

  Partner
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
Leichter,
                                                                                                       Während der Corona-Pandemie                                                                                  3
                                                                                                       steigt der Verbrauch von
                                                                                                       Verpackungen rapide.

     smarter, grüner

                                                                                                                                                                                                  Weitere Informationen unter  www.verpacken-info.de
       LEITARTIKEL | VON MICHAEL GNEUSS UND K ATHARINA LEHMANN

                                                                                                                                                                             iStock / FabrikaCr
                           In Corona-Zeiten ist alles anders   „Der Grüne Punkt“ meldet für
                           – auch unser Konsumverhalten.       das erste Halbjahr deutlich mehr
                           Statt im stationären Einzelhan-     Plastikmüll aus Privathaushalten:
                           del bestellen wir derzeit immer     So seien die gelben Tonnen um         überhaupt anfallen“, fordert Dirk       soll die Verpackung von morgen
                           mehr online. Das lässt auch das     durchschnittlich 4,5 Prozent mehr     Messner, Präsident des UBA.             nachhaltig und grün sein, die Res-
                           Verpackungsaufkommen anstei-        gefüllt, erklärte das Unternehmen     „Mehrwegbecher beispielsweise           sourcen schonen und Umwelt und
                           gen. Umso wichtiger, dass Verpa-    gegenüber der Frankfurter Rund-       für den Coffee-To-go müssen die         Klima nicht schädigen. Damit das
                           ckungen wiederverwendbar oder       schau. In den Monaten März, April     Regel werden, aber auch wer Es-         gelingt, braucht es einen umfas-
                           recycelbar sind.                    und Juni habe das Plus zwischen       sen mitnimmt, sollte dies in Mehr-      senden und geschlossenen Wert-
                                                               knapp acht und zwölf Prozent be-      wegbehältern tun können. Die            stoffkreislauf, in dem ausgediente
                           Restaurants, Bars und Kneipen       tragen. Im Gewerbebereich sei im      Flut an Pizzakartons und Kaffee-        Verpackungen in ihre Bestandteile
                           sind geschlossen und auch das       gleichen Zeitraum dagegen weni-       bechern in Mülleimern und Parks         zerlegt und anschließend wieder
                           Einkaufen macht mit Maske und       ger Müll angefallen.                  hätte so ein Ende.“                     zu neuen Materialien zusammen-
                           Schlangestehen nicht mehr so viel                                                                                 gesetzt werden können. Dazu
                           Spaß. Die Corona-Pandemie hat       Immer mehr Verpackungsmüll            Verpackungen schützen                   dürfen aber nicht verschiedene
                           unseren Alltag ganz schön durch-    Allerdings – und auch da sind sich    Doch nicht immer lassen sich Ver-       Rohstoffe für die Herstellung einer
                           gerüttelt. Verzichten müssen wir    UBA und Der Grüne Punkt einig –       packungen vermeiden. Immerhin           Verpackung verwendet werden.
                           trotzdem nicht – auch dank des      steigt die Menge an Verpackungs-      schützen sie Produkte vor Schmutz       Stattdessen sollten Verpackungen
                           World Wide Web. Schnell per App     abfall insgesamt seit Jahren. So      und Kontamination mit Fremdstof-        so einfach wie möglich gestaltet
                           bestellt, bringen uns emsige Lie-   seien die Verpackungsmüllmen-         fen, vor Keimen und Bakterien, vor      sein, damit sie leichter recycelt
                           ferboten Pizza im Pappkarton,       gen seit 2010 pro Kopf um knapp       Umwelteinflüssen wie Sonne und          werden können, empfiehlt das
                           Sushi in der Plastebox oder die     18 Prozent angestiegen, hat das       Regen, Hitze oder Kälte. Sie ma-        UBA. Und: „Am besten werden
                           neue Jogginghose für den gemüt-     UBA ermittelt. Im Jahr 2018, neu-     chen Produkte wie Pulver, Granula-      gleich recycelte Rohstoffe zur Her-
                           lichen Couchabend in der Foli-      ere Zahlen liegen noch nicht vor,     te oder Flüssigkeiten transportier-     stellung verwendet.“ Beim Recy-
                           entüte. Den Kaffee reicht uns die   verursachte jeder Bundesbürger        und tragbar, liefern Informationen      cling von Verpackungen gehört
                           Bedienung vor dem Café jetzt im     im Schnitt 227,5 Kilogramm Müll,      über Inhaltstoffe und Anwendungs-       Deutschland laut UBA weiterhin
                           To-go-Becher und auch so man-       der aus Verpackungen besteht.         optionen. Und nicht zuletzt sind sie    zu den Vorreitern, trotzdem gebe
                           che Kneipe bietet Frischgezapftes   Insgesamt fielen im Jahr 2018         Träger von Markenbotschaften und        es noch Verbesserungspotenzial.
                           im Plastikbecher für unterwegs.     rund 18,9 Millionen Tonnen Ver-       Image. All das sollen sie in Zukunft    Vom gesamten Verpackungsab-
                           „Aufgrund der geschlossenen Ge-     packungsabfall an – 0,7 Prozent       noch viel besser können. Denn           fallaufkommen wurden im Jahr
                           schäfte und Restaurants ist abzu-   mehr als im Jahr zuvor. Die Privat-   dank der Verquickung mit der digi-      2018 rund 69 Prozent dem Recy-
                           sehen, dass vor allem mehr Ser-     haushalte verursachten davon 47       talen Welt lassen sich mit smarten      cling zugeführt, der Rest wurde
                           viceverpackungen für Essen und      Prozent, also über 8,9 Millionen      Produktverpackungen immer mehr          größtenteils energetisch verwer-
                           Getränke verbraucht worden sind“,   Tonnen oder 107,7 Kilogramm pro       Informationen und Zusatznutzen          tet. Hohe Recyclingquoten errei-
                           hat auch das Umweltbundesamt        Kopf. Verantwortlich seien das        übermitteln.                            chen Glas (83,0 Prozent), Papier
                           (UBA) in den ersten Monaten die-    Wirtschaftswachstum – mehr Wa-                                                und Karton (87,7 Prozent), Stahl
                           ses Jahres beobachtet. Demnach      ren und Güter bedeuteten auch         So einfach wie möglich                  (91,9 Prozent) und Aluminium (90,1
                           habe die Corona-Krise die Verpa-    mehr Verpackungen –, aber auch        Bei all den gestalterischen und         Prozent). Bei Kunststoffen (47,1
                           ckungsflut zumindest bei den Pri-   veränderte     Konsumgewohnhei-       digitalen Möglichkeiten, die die        Prozent) und Holz (25,3 Prozent)
                           vathaushalten seit diesem Früh-     ten wie das Essen und Trinken         Zukunft für die Verpackungen be-        sei jedoch noch viel Recycling-
                           jahr deutlich ansteigen lassen.     außer Haus. „Verpackungen soll-       reithält, gilt es natürlich, auch die   potenzial vorhanden.            
                           Auch das Recyclingunternehmen       ten vermieden werden, bevor sie       Umwelt im Blick zu behalten. So

                                                                                                     ZLV vermittelt hierzu Wissen über       Versiegelung, leichtes Öffnen und
                                                                                                     alle Stufen der Wertschöpfungs-         Wiederverschließen parallel ge-
     „Produktschutz und Kreislauffähigkeit!“                                                         kette, um ganzheitlich nachhaltige      währleistet sein muss.
                                                                                                     Lösungen entwickeln zu können.
                                                                                                                                             Für Monomaterialien funktionie-
Werbebeitrag – Interview

                           Lothar Zapf, Geschäftsführer                                              Gibt es die Technologien zum            ren Sortier- und Recyclingsysteme
                           des Zentrums für Lebensmittel-                                            Schließen der Verpackungs-              bereits im industriellen Maßstab.
                           und      Verpackungstechnologie                                           kreisläufe? Bei Glas, Metall und        Für Mehrschichtfolien und Lami-
                           e. V., spricht über den aktuellen                                         Papier sind wir schon sehr weit.        nate, die aus Funktionalitätsgrün-
                           Stand unserer Kreislaufwirt-                                              Da Lebensmittel „maßgeschnei-           den eingesetzt werden, befindet
                           schaft.                                                                   derte“ Packstoffe benötigen,            sich das lösemittelbasierte Recy-
                                                                                                     werden die optimalen Lösungen           cling und das chemische Recy-
                           Wie wichtig ist Kreislaufwirt-                                            oft durch die Kombination ver-          cling in erfolgversprechender, in-
                           schaft für die Lebensmittel-                                              schiedener Kunststoffe gefunden,        dustrieller Erprobung. Nach dem
                           industrie? Gerade in der Lebens-                                          die individuell auf das Produkt         mechanischen Recycling werden
                           mittelindustrie wird nachhaltige,                                         abgestimmt sind. Zum Beispiel           beide Verfahren in den nächsten
                           verantwortungsvolle     Unterneh-                                         muss der Einfluss von Sauer-            Jahren zu zuverlässigen, großtech-
                           mensführung zunehmend gelebt.                                             stoff, Licht und Mikroorganismen        nischen Verfahren heranreifen.
                           Die Kreislauffähigkeit der einge-   spielt dabei eine wichtige Rolle.     minimiert werden, genauso wie
                           setzten Verpackungsmaterialien      Das interdisziplinäre Netzwerk des    mechanische Stabilität, sichere         www.zlv.de
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
4

                                     Vom Design bis                                                                Lösungen entwickelt, kann zu den
                                                                                                                   First Movern gehören, denn bis-
                                                                                                                                                                         einem Mono-Kunststoff besteht,
                                                                                                                                                                         desto besser ist die Qualität des

                                     zum Recycling
Verpackung

                                                                                                                   lang wird die Kreislaufwirtschaft                     Rezyklats, das anschließend wie-
                                                                                                                   nur in einigen wenigen Bereichen                      der zur Produktion eingesetzt wer-
                                                                                                                   angegangen.“                                          den kann. Wichtig ist außerdem,
                                     KREISLAUFWIRTSCHAFT | VON JENS BARTELS                                                                                              Verpackungen unter Einsatz neuer
                                                                                                                   Abfall als Ressource begreifen                        Technologien leichter zu machen,
                                                                                                                   Die Kreislaufwirtschaft ist auf dem                   um Rohmaterial einzusparen.
                                                                                                                   Vormarsch. Grundsätzlich geht                         Nachfüllpackungen       verringern
                                                                                                                   es dabei um das Etablieren eines                      ebenfalls den Materialeinsatz.
                                     Von der Wiege bis zur Bahre –         70 Prozent dieses Kriterium wich-       geschlossenen Materialkreislaufs,
                                     auch bei Verpackungen kommt           tig. Zudem sind 67 Prozent der be-      der die Entstehung von Abfällen                       Innovative Technologien nutzen
                                     es in puncto Nachhaltigkeit auf       fragten Konsumenten bereit, für         minimiert und im Idealfall vermei-                    Welche Wege und neuen Konzepte
                                     den Lebenszyklus an. Zukunfts-        ein nachhaltiges Produkt mehr zu        det. Mehrere Grundprinzipien sind                     beschritten werden können, um
                                     weisende und innovative Lö-           bezahlen, obwohl der Preis über         charakteristisch für diese Circular                   das Denken in Kreisläufen in
                                     sungen im Sinne einer Circular        alle Altersklassen hinweg immer         Economy. Zunächst gilt es, Res-                       Innovationsprozessen von Anfang
                                     Economy können helfen, Verpa-         noch das wichtigste Kaufargument        sourcen effizient einzusetzen so-                     an zu integrieren, zeigt ein Blick
                                     ckungen nachhaltiger aufzustel-       ist. Dieses Wissen und das damit        wie erneuerbaren Materialien und                      in die Kosmetikbranche. Immer
                                     len. Das schont die Umwelt und        verbundene Potenzial einer Kreis-       Energien den Vorzug zu geben.                         mehr Firmen experimentieren in
                                     ist gleichzeitig Grundlage neuer      laufwirtschaft können Unterneh-         Optimalerweise fungieren dabei                        diesem Bereich unter anderem
                                     Geschäftsmodelle.                     men auf vielfältige Weise in die        wiederverwertbare Abfallproduk-                       damit, Plastikverpackungen durch
                                                                           Herstellung ihrer Produkte und          te ebenfalls als Ressourcen und                       neue Materialien zu ersetzen.
                                     Für Konsumenten spielt Nachhal-       der dazugehörigen Verpackungen          verbleiben so lange wie möglich                       Die entsprechenden Technolo-
                                     tigkeit eine große Rolle. Mehr als    einbringen. Allerdings verfolgen        in der Wirtschaft, auch nachdem                       gien entwickeln sich rasant weiter.
                                     die Hälfte von ihnen gibt an, beim    nur 16 Prozent der Unternehmen          das Produkt das Ende der ersten                       So haben kürzlich ein Chemie-,
                                     Kauf auf die Langlebigkeit von Pro-   bei Verpackungen schon kreislauf-       Nutzungsperiode erreicht hat. Für                     ein Mineralöl- sowie ein Kos-
                                     dukten zu achten. Das ist eines       wirtschaftliche Ansätze. „Dabei         Verpackungen bedeutet dieser                          metikunternehmen im Rahmen
                                     der zentralen Ergebnisse einer ak-    ist gerade das Thema Packaging          Ansatz, bereits beim Design an                        einer Partnerschaft eine nach-
                                     tuellen Studie der Unternehmens-      ein Punkt, der als Bestandteil des      den Materialkreislauf zu denken.                      haltige      Kunststoffverpackung
                                     berater von EY. Demnach finden        Produktes kreislauffähig gedacht        Klar muss auch sein: Je besser                        vorgestellt, die aus wiederaufge-
                                     bei der jüngeren Generation der       werden muss“, sagt Marie-The-           eine Verpackung sortierfähig und                      fangenen und recycelten Kohlen-
                                     18- bis 29-Jährigen sogar mehr als    res Hosp von EY. „Wer innovative        recyclingfähig ist, also etwa aus                     stoffemissionen herge-        

       Nachhaltige, kompostierbare
       Verpackungen                                                                                                             „Styropor – das verkannte Material“

                                     BIOTEC ist einer der Pioniere in      Der Übergang von einem Tech-                                               Die Firma OHLRO Hartschaum GmbH produziert Verpa-
Werbebeitrag – Unternehmensporträt

                                                                                                                           Werbebeitrag – Interview

                                     der Entwicklung und Herstel-          nologie-Push zu einem Market-                                              ckungen aus Styropor, hauptsächlich für Lebensmittel und
                                     lung von Biopolymeren. Seit 1992      Pull-Ansatz ist entscheidend.                                              Pharmazeutika. Der Geschäftsführer Jens Ohlbrecht erklärt,
                                     ist das Unternehmen mit dem                                                                                      was Styropor zu einem umweltfreundlichen Material macht.
                                     Verkauf nachhaltiger Lösungen         Auch arbeitet BIOTEC mit Bür-
                                     um den Faktor fünf gewachsen.         gern, Kommunen und Entsorgern                                              Herr Ohlbrecht, warum würden Sie Styropor als nachhaltig
                                     Stefan Barot, CEO von BIOTEC,         an der getrennten Bioabfallsamm-                                           bezeichnen? Styropor – oder auch airpop – ist aus mehreren
                                     stellt die Firma vor.                 lung. Aktuell werden noch fünf                                             Gründen nachhaltig und umweltfreundlich. Eine Verpackung
                                                                           Millionen Tonnen organische Kü-                                            aus Styropor besteht nur zu zwei Prozent aus Kunststoff – der
                                                                           chenabfälle im deutschen Haus-                                             Rest ist Luft. Und genau deshalb ist eine Styroporverpackung so
                                                                           müll entsorgt und verbrannt, ob-                                           leicht, verursacht also beim Transport weniger CO2 -Emissionen
                                                                           wohl diese Abfälle über 70 Prozent                                         als seine vermeintlichen Alternativen aus zum Beispiel Pappe
                                                                           Wasser enthalten. In Ländern der                                           und Stroh. Außerdem ist airpop zu 100 Prozent recyclingfähig.
                                                                           Europäischen Union wurde er-
                                                                           kannt, dass bei Verpackungen,                                              Hat airpop noch weitere Vorteile? Natürlich. Ein sehr wichti-
                                                                           die mit Lebensmittelabfällen ver-                                          ger Punkt von Nachhaltigkeit, der in der öffentlichen Diskussion
                                                                           schmutzt sind, die Kompostierung                                           viel zu oft vergessen wird, ist der Produktschutz. Produktschutz
                                                                           oft vorteilhaft ist, da diese für das                                      ist Klimaschutz. Wird die Ware beschädigt oder verdirbt, sind
                                                                           Recycling zu stark verschmutzt                                             Energie und Rohstoffe für die Produktion umsonst verbraucht
                                                                           sind. Kaffeekapseln und Teebeutel                                                        worden. Und genau diesen Produktschutz erreichen
                                                                           aus kompostierbaren Werkstoffen                                                              wir mit airpop.
                                                                           müssen nicht verbrannt oder de-
                                     Ein recyclingfähiges Design ist       poniert werden, sondern können                                                                  Wie genau erreichen Sie Produktschutz?
                                     eine große Herausforderung, da        einem organischen Recycling zu-                                                                  airpop-Verpackungen haben einen hohen
                                     Verpackungen oft aus mehreren         geführt werden, wovon auch die                                                                    Isolierwert, fangen außerdem Stöße
                                     Materialien bestehen. Bei BIOTEC      Qualität des Kunststoffrecyclings                                                                 und Stürze sicher ab und sorgen so
                                     denken wir bereits bei der Ent-       profitiert. Dabei helfen zertifizier-                                                             dafür, dass weniger Lebensmittel ver-
                                     wicklung an eine nachhaltige          te Bioabfall-Beutel, um mehr Bio-                                                                 nichtet werden müssen. Zusammen-
                                     Entsorgung. Wir verstehen den         abfälle dem biologischen Kreislauf                                                               fassend lässt sich also sagen: Styropor
                                     Prozess des biologischen Abbaus       zuzuführen.                                                                                     (airpop) ist viel besser als sein Ruf.
                                     und ändern unsere Materialzu-
                                     sammensetzungen nach Bedarf.          www.biotec.de                                                                               www.ohlro.de
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
5
                                             stellt wird. Eine andere          verursacht werden, zu reduzieren.          werden neue verbindliche Anfor-                                       Mikroplastik sowie biobasierte und
                                     von Verpackungsspezialisten ent-            Die EU-Kommission hat in diesem            derungen an Verpackungen for-                                         biologisch abbaubare Kunststoffe.

                                                                                                                                                                                                                                                     Weitere Informationen unter  www.verpacken-info.de
                                     worfene Lösung macht papier-                Jahr einen Aktionsplan zur Circu-          muliert, die auf dem EU-Markt                                         Experten gehen davon aus, dass
                                     basierte Tuben als Behältnis für            lar Economy präsentiert, um Eu-            zugelassen sind, einschließlich der                                   der rechtliche Rahmen den Weg zu
                                     Kosmetik praxistauglich. Das Ver-           ropa sowohl ökologisch sauberer            Verringerung von extrem aufwendi-                                     nachhaltigeren Verpackungslösun-
                                     fahren ermöglicht den Ersatz von            und wettbewerbsfähiger als auch            gen Verpackungen. Ehrgeizige Ziele                                    gen forciert.
                                     Kunststoff durch größtenteils bio-          unabhängiger zu machen. Es ist ei-         setzt die Europäische Union auch
                                     basierte und papierähnliche Stoffe.         ner der wichtigsten Bausteine des          beim Thema Kunststoffe. Hier gibt                                     Verpackung einfach
                                     Auch die Europäische Union un-              europäischen Grünen Deals, Euro-           es neue verbindliche Anforderun-                                      wiederverwenden
                                     terstützt das Ziel, Umweltauswir-           pas neuer Agenda für nachhaltiges          gen an den Rezyklat-Anteil und                                        Gleichzeitig lassen sich Verpa-
                                     kungen, die von Verpackungen                Wachstum. In dem Aktionsplan               eine besondere Konzentration auf                                      ckungsabfälle aber auch ver-
                                                                                                                                                                                                  meiden, indem Packmaterialen
                                                                                                                                                                                                  wiederverwendet werden. Gera-
                                                                                                                                                                                                  de in Deutschland kamen in den
                                Recyclingquote verschiedener Haushaltsabfallarten in Deutschland im Jahr 2018                                                                                     vergangenen Jahren immer neue
                                                                                                                                                                                                  Mehrwegsysteme in die Verkaufs-
                                 Elektrogeräte                           Glas                           Papier, Pappe                      Bioabfall                                              räume. So geben einige Super-
                                                                                                                                                                                                  märkte Wurst und Käse an der
                                                                                                                                                                                                  Frischetheke inzwischen in Mehr-
                                                                                                                                                                                                  wegbehältern aus. Und in Droge-
                                                                                                                                                                                                  rien lassen sich Shampoo, Wasch-

                                                                                                                                                          Quelle: Statistisches Bundesamt, 2020
                                     100 %                              100 %                               99 %                             97 %                                                 oder Spülmittel an Spendern
                                                                                                                                                                                                  separat abfüllen. Dadurch dass
                                                                                                                                                                                                  die Behältnisse immer wiederver-
                                                                                                                                                                                                  wendet werden, werden weitere
                                 Verpackungen                    Andere Werkstoffe                        Sperrmüll                       Hausmüll                                                Ressourcen geschont. Mitunter
                                                                 (Metalle, Textillien)                                                                                                            kommen Produkte aber auch
                                                                                                                                                                                                  ganz ohne Verpackungen aus. Das
                                                                                                                                                                                                  Schlagwort dahinter heißt „Unver-
                                                                                                                                                                                                  packt“.                       
                                     90 %                                81 %                               53 %                             16 %

                                                                                                                                         Circular Economy
                                                                                                                               am Beispiel der Kaffeekapsel
                                     Rund 70 Prozent aller Verpa-                zu konservieren. Nespresso setzt           Recyclingprozess verbrannt und
Werbebeitrag – Produktporträt

                                     ckungen werden in Deutschland               daher auf Kaffeekapseln aus Alu-           liefert damit Energie für den wei-
                                     recycelt. Aluminium ist eines               minium. Der Wertstoff eignet sich          teren Prozess.
                                     der hierzulande am häufigsten               zudem bestens für eine zukunfts-
                                     genutzten Verpackungsmateria-               orientierte Kreislaufwirtschaft, da        Aluminium hat mehrere Leben
                                     lien – ein Material mit hervorra-           er wieder und wieder recycelt wer-         Der Recyclingprozess beginnt
                                     gender Recyclingfähigkeit. Laut             den kann.                                  schon beim Sortieren: Der „Wirbel-
                                     Umweltbundesamt betrug die                                                             stromscheider“ sorgt dafür, dass
                                     Recyclingquote für den Wertstoff            Samt Kaffeesatz in die                     aluminiumhaltige Verpackungen
                                     im Jahr 2018 etwa 90 Prozent.               Gelbe Tonne                                gezielt aussortiert werden. Bei
                                     Das gewonnene Sekundäralu-                  Schon 1993 hat Nespresso seine             diesem Schritt ist es von zentraler
                                     minium lässt sich auf vielfältige           Kapseln freiwillig beim Grünen             Bedeutung, wie gut ein Material
                                                                                                                                                                                                    Samt Kaffeesatz in die Gelbe Tonne:
                                     Weise einsetzen.                            Punkt lizenziert: Damit können             durch die Maschinen erkannt wird.
                                                                                                                                                                                                    Nespresso-Kapseln gelangen so wieder in den
                                                                                 Verbraucher in Deutschland die             Mit den Nespresso-Kapseln funk-                                         Wertstoffkreislauf und können recycelt werden.
                                     Aluminium kommt überall dort                gebrauchte Kapsel samt Kaffee-             tioniert das sehr zuverlässig, wes-
                                     zum Einsatz, wo Lebensmittel-               satz ganz einfach über die Gelbe           wegen sie in zahlreichen Produkten
                                     produkte optimal vor Umwelt-                Tonne beziehungsweise den Gel-             ein neues Leben finden: beispiels-                                    2021 stellt das Unternehmen das
                                     einflüssen wie Luft, Licht und              ben Sack oder die Wertstofftonne           weise in Fensterrahmen, Fahrrä-                                       gesamte Sortiment für zuhause
                                     Feuchtigkeit geschützt werden               entsorgen und so dem Wertstoff-            dern, Kugelschreibern oder Motor-                                     auf recyceltes Aluminium um –
                                     müssen. Genau deswegen ist es               kreislauf zuführen. Der Kaffeesatz         blöcken. Bei der Gewinnung von                                        ein ambitioniertes Ziel und echter
                                     ein ideales Material, um auch das           kann dabei problemlos in der               Sekundäraluminium wird laut Eu-                                       Meilenstein in Sachen Kreislauf-
                                     empfindliche Aroma von Kaffee               Kapsel verbleiben – er wird im             ropean Aluminium Association im                                       wirtschaft! Das ist längst nicht
                                                                                                                            Vergleich zu Primäraluminium 95                                       die einzige Initiative: Bis 2022
                                                                                                                            Prozent weniger Energie benötigt.                                     soll jede Tasse Nespresso klima-
                                                                                                                                                                                                  neutral sein. Dazu hat sich das
                                                                                                                            Kapsel mit 80 Prozent                                                 Unternehmen jüngst verpflichtet.
                                                                                                                            Recyclingaluminium
                                                                                                                            Dabei arbeitet Nespresso fort-                                        Nespresso ist überzeugt: Recy-
                                                                                                                            laufend daran, Prozesse und Ma-                                       cling lebt vom Mitmachen. Eine
                                                                                                                            terialien entlang der gesamten                                        Aufklärungskampagne unter dem
                                                                                                                            Wertschöpfungskette     weiterzu-                                     Motto „Doing is everything“ war
                                                                                                                            entwickeln. Im Sommer 2020 ist                                        erst der Auftakt für künftige wei-
                                                                                                                            es dem Unternehmen gelungen,                                          tere Maßnahmen zur Stärkung der
                                                                                                                            die weltweit erste Kapsel mit 80                                      Kreislaufwirtschaft.
                                     Das gesamte Sortiment für zuhause wird aktuell auf Kapseln mit 80 Prozent recyceltem   Prozent recyceltem Aluminium auf
                                     Aluminium umgestellt.                                                                  den Markt zu bringen. Bis Ende                                        www.nespresso.com/de
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
6
                               In vielen Produkten                                                             Recycelter Kunststoff zur Herstellung
                                                                                                               neuer Produkte

                               kaum zu ersetzen
Verpackung

                                KUNSTSTOFF | VON ANDREA VON GERSDORFF

                               Weil Plastik so einen schlechten       Kunststoffe wie schwarze Ver-

                                                                                                                                                                                             iStock / aykuterd
                               Ruf hat, würde so mancher des-         packungen von Reinigungs- und
                               sen Einsatz gerne stärker redu-        Pflegeprodukten nicht recycel-
                               zieren. Aber das ist gar nicht so      bar sind, wirft vielfach die Frage
                               leicht. Denn Kunststoff ist sehr       auf, ob der Einsatz von Kunststoff
                               vielseitig, sodass er in vielen Pro-   nicht vermeidbar ist.                  zur Isolierung von Elektrizität und       Luftmatratzen, Bälle oder Auto-
                               dukten für das tägliche Leben                                                 Wärme, können schalldämmend               dichtungen.
                               enthalten ist. Sinnvoller ist es       Doch wenn Kunststoff von heute         sein und sind beständig gegen
                               da, die Recyclingmöglichkeiten         auf morgen aufgegeben würde,           Wasser wie auch gegen viele Säu-          Problem: Recycling
                               zu verbessern.                         gäbe es nicht nur keine leichten       ren und Laugen. Aufgrund ihrer            Nur Thermoplaste lassen sich wie-
                                                                      und hygienischen Verpackun-            glatten Oberfläche lassen sich            derverwerten, wobei dies durch
                               Beim Stichwort Plastik, wie Kunst-     gen für eine längere Haltbarkeit       Kunststoffe gut reinigen. Darü-           den Einsatz von Additiven wie
                               stoff umgangssprachlich genannt        von Lebensmitteln und Kosme-           ber hinaus sind sie günstig in der        Weichmachern, Farbmitteln oder
                               wird, kommen einem in der Regel        tikartikeln mehr, sondern auch         Herstellung. Kunststoff wird da-          Beschichtungen oder durch die
                               Becher, Einmal-Besteck, Watte-         Duschköpfe und elektrische Zahn-       bei grob in drei Typen unterteilt:        Verbindung verschiedener Kunst-
                               stäbchen, Verpackungen oder            bürsten, Laptops, Sportschuhe          Thermoplastische        Kunststoffe       stoffe nicht immer möglich ist.
                                                                      und Regencapes, Smartphones            zeichnen sich durch ihre flexiblen,       Um die Produkte nach Gebrauch
                                                                      oder Kaffeeautomaten wären ver-        plastischen Eigenschaften aus,            recyceln zu können, muss Kunst-
                                                                      schwunden und nicht so einfach         wie sie etwa PET-Flaschen besit-          stoff sortenrein ohne Additive

     Kunststoffe haben
                                                                      zu ersetzen. Auch im Wohnungs-         zen. Ein relativ neuer Einsatzbe-         produziert werden. Nur so lässt
                                                                      bau sowie bei Transport und Ver-       reich ist zudem die Verwendung            sich eine möglichst hohe Wieder-

     viele Vorteile.
                                                                      kehr würde er fehlen, bis hin zur      bei 3D-Druckern. Duroplaste hin-          verwertungsquote bei gleichzeitig
                                                                      Medizin, wo er als steriles Material   gegen sind fest, lassen sich nicht        geringerer    Gesundheitsgefähr-
                                                                      beispielsweise für Infusionsfla-       mehr verformen und können auch            dung erreichen. Solche sortenrei-
                                                                      schen unverzichtbar ist.               brechen. Ihr Einsatz reicht von           nen Kunststoffe existieren bereits.
                                                                                                             Topfgriffen bis zu Karosserieteilen.      Ein anderer Lösungsweg wäre die
                               Strohhalme in den Sinn. Dinge, die     Einfach praktisch                      Elastomere sind so etwas wie ein          Etablierung des chemischen oder
                               als Metapher für zu viel Müll dem      Möglich ist die Bandbreite der         Mittelding. Wird Druck oder Zug           rohstofflichen Recyclings, das
                               Ruf des Produkts sehr abträglich       Nutzung von Kunststoffen dank          ausgeübt, dehnt sich das Material         Kunststoffe in ihre chemischen
                               waren und deren Produktion aus         ihrer vielen Vorteile. Sie sind        und zeigt große Festigkeit, lässt         Grundbausteine umwandelt, so-
                               Plastik nun von der Europäischen       leichter als Glas, Porzellan oder      der Druck nach, kehrt das Materi-         dass sie nach der Aufbereitung
                               Union teilweise verboten wurde.        Leichtmetalle und lassen sich in       al in den ursprünglichen Zustand          erneut zur Kunststoffherstellung
                               Auch die Tatsache, dass manche         jede Form bringen. Sie eignen sich     zurück. Ohne es gäbe es keine             verwendet werden können.        

„Verpackungen werden
 leichter und besser recycelbar“

                               Kunststoffe müssen auch dann           Brauchen wir überhaupt Plastik-        die sie sonst nicht hätten. Im            einer Verpackung aus konformen
Werbebeitrag – Interview

                               recycelbar sein, wenn der Ver-         verpackungen? Plastikverpackun-        Vergleich zu Alternativen sind            Materialien bestehen. Nur so sind
                               braucher sie nicht trennt, fordert     gen haben entscheidende Vorteile.      Plastikverpackungen darüber hin-          sie auch dann recycelbar, wenn der
                               Eric Dauer, Commerical Director        Sie sichern neben Haltbarkeit und      aus leicht und sparen beim Trans-         Verbraucher sie nicht trennt.
                               beim Verpackungs- und Ver-             Qualität der Waren auch deren          port CO2.
                               schlussspezialisten MENSHEN.           globale Verteilungsgerechtigkeit.                                                Gibt es sonst noch Veränderun-
                               Möglich wird das durch Verpa-          Menschen bekommen dank der             Wie werden Kunststoffverpa-               gen? In Zukunft werden Produkte
                               ckungen aus Monomaterial.              Verpackungen Zugang zu Gütern,         ckungen in der Zukunft ausse-             vermehrt in Konzentraten abge-
                                                                                                             hen? Sie werden immer leichter            geben, die erst durch den Ver-
                                                                                                             und besser recycelbar. Werden             braucher, etwa durch Zugabe von
                       Verpackungen werden zukünftig                                                         Oliven statt in einer Plastikschale       Wasser verbrauchsfertig gemacht
                       aus Monomaterial sein.                                                                in einem Leichtbeutel verpackt,           werden. Die Verpackungen dieser
                                                                                                             lässt sich der ohnehin schon ge-          Konzentrate sind klein und leicht.
                                                                                                             ringe CO2 -Abdruck nochmals fast          Andere Produkte füllen Verbrau-
                                                                                                             halbieren. Gut recycelbar ist die         cher im Laden selbst ab. Flaschen
                                                                                                             Verpackung auch, da sie aus einer         und Dosen können wiederverwen-
                                                                                                             einzigen Plastiksorte besteht. Die        det werden. Damit das klappt,
                                                                                                             Monomaterialkunststoffe lassen            braucht es ganz neue Verschlüs-
                                                                                                             sich schreddern, einschmelzen             se, die von uns bereits entwickelt
                                                                                                             und ohne große Qualitätsverlus-           werden.
                                                                                                             te zu neuen hochwertigen Verpa-
                                                                                                             ckungen verarbeiten. Damit das            www.menshen.com
                                                                                                             funktioniert, müssen alle Kom-
                                                                                                             ponenten, auch die Verschlüsse,
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
Der Joghurtbecher,                                                                                                                                                                                    7

der spricht

                                                                                                                                                                                 Weitere Informationen unter  www.verpacken-info.de
                                                                                                                                                 Auf einen Blick
VERPACKUNG DER ZUKUNFT | VON JOSEPHINE RICHTER
                                                                                                   Wie nachhaltig Verpackungen            es kaum. Das will Wagner ändern:

                                                                   Werbebeitrag – Projektporträt
                                                                                                   während ihres Produktlebens            Im Rahmen seiner Bachelorar-
                                                                                                   sind, will Jannik Wagner heraus-       beit erstellt er nun zusammen mit
Die Industrie 4.0 ist das neue Zeitalter, auf welches Länder                                       finden. Für den Boxitut-Shop der       den Spezialisten der Albfactory
und ihre Wirtschaft hinarbeiten. Denn die Digitalisierung er-                                      Albfactory entwickelt der Stu-         ein Onlinetool, dass möglichst
öffnet neue Chancen – so auch für die Verpackungsindustrie.                                        dent ein neues Onlinetool zur          alle für die Nachhaltigkeit einer
Automatisierung, Verkaufsförderung und Informationstrans-                                          Ökobilanzierung.                       Verpackung relevanten Einflüsse
parenz gehen damit einher. Davon profitieren nicht nur die                                                                                berücksichtigt. „Emissionen und
Unternehmen, sondern auch wir – die Konsumenten.                                                   Was ist wirklich nachhaltig? Diese     Energieverbrauch bei der Her-
                                                                                                   Frage stellt sich Jannik Wagner        stellung der Materialien und beim
Die Digitalisierung breitet sich aus wie ein Lauffeuer. Rund 80                                    schon lange. Als Student der Ver-      Transport sollen in die Berech-
Prozent der Deutschen besaßen im Jahr 2019 ein Smartphone.                                         packungstechnik an der HdM in          nung einfließen und die Herkunft
Das smarte Telefon hilft längst auch im Supermarkt. Zum Bei-                                       Stuttgart ist Wagner oft mit inno-     der Rohstoffe“, erklärt Wagner.
spiel lassen sich damit Barcodes auf Verpackungen scannen,                                         vativen Materialien und Produkten      Aber auch der Schutz des Pro-
sodass Konsumenten schnell und einfach Zusatzinformationen                                         konfrontiert und mit der Aufgabe,      dukts sowie das Ende des Pro-
zum Produkt nachlesen können. Manchmal werden ihnen auch                                           wie der gesamte Lebenszyklus der       duktlebensweges sollen berück-
gleich passende Rezepte zum Produkt angezeigt – Einkaufsliste                                      Verpackungen bewertet werden           sichtig werden. „Noch ist dieses
inklusive. Doch das ist erst der Anfang. Zukünftig könnte der                                      kann.                                  Onlinetool visionär und schwer
Joghurtbecher im Kühlschrank Auskunft über die Haltbarkeit                                                                                zu realisieren“, weiß Ursula Hage,
geben oder die Medikamentenverpackung erinnert den Patien-                                         Onlinetool analysiert Ökobilanz        Geschäftsführerin der Albfactory.
ten zur richtigen Uhrzeit daran, seine Medizin einzunehmen, und                                    Ein speziell auf Verpackungen          „Aber wir alle wollen mit dem neu-
informiert, wenn ein neues Rezept erforderlich ist.                                                zugeschnittenes Onlinetool, das        en Onlinetool einen Beitrag zum
                                                                                                   die Ökobilanz von der Entstehung       Schutz der Umwelt leisten.“
Win-win für alle Beteiligten                                                                       der Rohstoffe, über den Einsatz
Laut eines Berichtes des Marktforschungsunternehmens                                               bis zum Produktende erfasst, gibt      www.albfactory.com
Accuray Research LLP aus dem Jahr 2017 wird der globale Markt
für intelligente Verpackungen bis zum Jahr 2025 auf rund 52                                                                                        Windkraft für die Ökobilanz
Milliarden US-Dollar anschwellen – das wäre ein Plus von 5,4                                                                                                    der Albfactory
Prozent innerhalb von zehn Jahren. Von der wachsenden Bran-

Der globale Markt für
intelligente Verpackungen
wird auf 52 Milliarden
US-Dollar anschwellen.                                                   Ohne Ökobilanz tappen
                                                                         wir nachhaltig im Dunkeln
che profitieren auf der einen Seite die Konsumenten, die dank                                      Corona führt uns erneut vor            einer Verpackung zulassen. Ak-
                                                                   Gastbeitrag

erhöhter Transparenz bequem an eine Vielzahl von Informatio-                                       Augen, wie unverzichtbar Verpa-        tuell sehen wir uns noch zu oft
nen gelangen. Auf der anderen Seite profitieren auch die Unter-                                    ckungen sind. Nur mit ihrer Hilfe      der Situation gegenüber, dass
nehmen. Denn die vernetzten Verpackungen ermöglichen eine                                          können wir Hygiene und Schutz          Einzelaspekte     zur   Grundlage
Verbesserung der Qualität des Produktes sowie die Kontrolle                                        unserer Güter sicherstellen und        von Nachhaltigkeitsbeurteilungen
über die Lieferkette. So kann ein Indikator, welcher in Abhän-                                     die Versorgung von Mensch und          herangezogen werden. Deutlich
gigkeit von Temperatur und Zeit seinen Farbton ändert, Aus-                                        Industrie garantieren. Umso            wird das beispielsweise an Kunst-
kunft darüber geben, ob die Kühlkette bei der Fleischlieferung                                     wichtiger, dass Verpackungen           stoff. Wenn er in die Umwelt statt
unterbrochen wurde oder die Verpackung unterwegs geöffnet                                          nachhaltig sind. Kim Cheng, Ge-        in den Recyclingkreislauf gelangt,
war. Außerdem registrieren die Sensoren Erschütterungen oder                                       schäftsführerin des Deutschen          wird er aufgrund seiner Beständig-
Drehungen der Produkte auf dem Transportweg.                                                       Verpackungsinstituts e. V. (dvi),      keit zum Problem. Abseits davon
                                                                                                   berichtet.                             hat Kunststoff jedoch auch Um-
Digitalisierung ermöglicht Automatisierung                                                                                                weltvorteile gegenüber anderen
Smarte und vernetzte Sensoren können jedoch schon weitaus                                                                                 Materialien, unter anderem in Be-
früher in der Wertschöpfungskette behilflich sein, beispielswei-                                                                          zug auf Gewicht und Volumen, die
se bei der Herstellung der modernen Verpackungen. Die Sen-                                                                                beim Transport und den damit ver-
soren überwachen den Zustand der Produktionsmaschinen                                                                                     bundenen CO2 -Belastungen eine
während des Betriebs und erkennen so mögliche Funktionsbe-                                                                                entscheidende Rolle spielen.
einträchtigungen frühzeitig. Gleichzeitig können Wartungsinter-
valle besser eingeplant und eingehalten werden. Die erfassten                                                                             Ganz gleich, ob Papier, Pappe, Kar-
Daten ermöglichen auch eine Automatisierung im Lager- und                                                                                 ton, Holz, Glas, Metall oder Kunst-
Logistikbereich. Dabei gilt vor allem die Logistik schon heute                                                                            stoff: Jeder Packstoff hat seine
als Vorreiter auf dem Gebiet der smarten Verpackung, denn die                                                                             ökologischen Vor- und Nachteile.
lückenlose Nachverfolgung des Transportwegs in Echtzeit ist                                                                               Deshalb führt kein Weg an einer
schon länger möglich. Daran kann in Zukunft angesetzt werden,                                                                             aussagekräftigen Ökobilanz für
sodass die Unternehmen weitere Automatisierungsschritte auf                                                                               die jeweilige Verpackungslösung
ihre gesamte Wertschöpfungskette übertragen.                                                     Nachhaltigkeit ist kein temporärer     vorbei. Nur so können wir mit Si-
                                                                                                   Trend. Dementsprechend ist es          cherheit sagen, welches Material
                                                                                                   wichtig, klare und transparente Kri-   und welche Verpackungsform für
                                                                                                   terien zu identifizieren, die valide   welches Produkt ökologisch am
                                                                                                   Aussagen über die Nachhaltigkeit       nachhaltigsten ist.
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
8

                                                             KOMMENTAR
Verpackung

                                                 Erfindergeist
               Kann man Industrieabgase einfangen und sicher ver-   wäre das ein weiterer Schritt in Richtung einer nach-
               packen? Wohl eher nicht. Aber man kann Verpackun-    haltigen Kreislaufwirtschaft für CO2 -Emissionen und
               gen daraus machen! Das ist jedenfalls den                    Kunststoffe. Und vielleicht ebnet es gar den
               Firmen LanzaTech, Total und L'Oréal ge-                          Weg für noch ganz andere Anwendungs-
               lungen. Die drei Unternehmen haben                                  möglichkeiten von industriellen Koh-
               im Oktober die erste Verpackung                                       lenstoffemissionen. Abgase könnten
               vorgestellt, die aus wiederaufge-                                      also zum neuen Superrohstoff für
               fangenen und recycelten Kohlen-                                         die Verpackungsindustrie werden.
               stoffemissionen besteht. Sollte                                         Und einmal mehr gäbe es ein Bei-
               das Verfahren eines Tages in                                            spiel dafür, was sich mit Erfinder-
               breiter Masse Anwendung finden,                                         geist leisten lässt.

                                                           Michael Gneuss
                                                            Chefredakteur

  Anzeige

             Sei schneller
             als ein Tsunami.
             Rette Leben mit Deiner Spende.

             Gemeinsam vorsorgen. Besser helfen.
             Der Katastrophe immer eine Spende voraus.
             Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen wir
             nach großen Katastrophen. Und Katastrophenvorsorge verhindert Leid, noch bevor es geschieht.
                  Sei schneller als die Katastrophe!
                  Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30
                  Werde jetzt Förderer: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ... Verpackung Circular Economy - Lesen Sie heute auch - Zentrum für Lebensmittel- und ...
Sie können auch lesen