Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich

Die Seite wird erstellt Nathaniel Hahn
 
WEITER LESEN
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
Nr. 350 | Mai 2021

                                                                          MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ

                                                       Viele Wege
                                                       führen zur Karriere!
                                                                                        Seite 6
© Sergey Nivens / stock.adobe.com

                                    Ausschreibungen/Besetzungen finden Sie unter:
                                    www.aekooe.at/ausschreibungen/besetzungen
                                    Mehr dazu auf Seite 18
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                                                                               INHALT   3

                                                                                                                                                                                                                                                                                6

                                                                                                                                                                                                                                            © Sergey Nivens / stock.adobe.com
                                                                                                                  KURZMELDUNGEN                                                                                                4
                                                                                                                  EDITORIAL PRÄSIDENT DR. PETER NIEDERMOSER
                                                                                                                  Wir sind auf einem guten Weg                                                                              4-5
                                                                                                                  COVERSTORY

                   Wir schaffen mehr Wert.                                                                        Viele Wege führen zur Karriere
                                                                                                                  COVID-19 SPEZIAL
                                                                                                                                                                                                                            6-8

                                                                                                                  Q&A Coronavirus, Teil XI                                                                                9-11
                                                                                                                  RECHT & SERVICE

                   Viele Banken
                                                                                                                  Haftungsgefahr wegen fehlender Dokumentation                                                           12-13
                                                                                                                  Sondergebühren-Schlichtung – trotz Corona auch 2020 erfolgreich                                        14-15
                                                                                                                  Solidaritätsfonds – Vertrauen ist gut, …                                                               16-17

                                                                                                                                                                                                                                          22
                                                                                                                  Ausschreibungen/Besetzungen von Vertragsarztstellen online                                                18

                   sind am Puls
                                                                                                                  FAQs Wohlfahrtskasse ALLGEMEIN                                                                            19
                                                                                                                  E-Card für ELGA-Zwecke für freie Berufe                                                                   20
                                                                                                                  Teil 2: FAQs für Jungärzteschaft                                                                          21
                                                                                                                  MedizinRecht praktisch für den ärztlichen Berufsalltag                                                    22

                   der Technik.
                                                                                                                  Terminkalender                                                                                            23
                                                                                                                  AKTUELLES
                                                                                                                  Praxisnahe Medizinethik                                                                                    24
                                                                                                                  KULTUR & EVENTS
                                                                                                                  Kunst in der Kammer: Sebastian Peil                                                                   28-29

                   Wir sind auch
                                                                                                                  KLEINANZEIGEN                                                                                         26-27,
                                                                                                                                                                                                                        30-31
                                                                                                                  PERSONALIA

                                                                                                                                                                                                                                             © Sebastian Peil
                                                                                                                  Standesveränderungen                                                                                   32-36

                   am Puls der
                                                                                                                  ÖÄK-Fortbildungsdiplom                                                                                    36

                                                                                                                                                                                                                                                                                28
                                                                                                                  KAMMER INTERN
                                                                                                                  Neuer Mitarbeiterin im Team Leistungen der Wohlfahrtskasse                                                 37

                   Menschen.
                                                                                                                Impressum:
                                                                                                                Herausgeber, Verleger, Medieninhaber: Ärztekammer für Oberösterreich, Körperschaft öffentlichen Rechts, Dinghoferstraße 4, 4010 Linz
                                                                                                                Grundlegende Richtung: Das Magazin „OÖ Ärzte“ ist das offizielle Organ der Ärztekammer für Oberösterreich. Die grundlegende Richtung
                                                                                                                besteht in der Information der oberösterreichischen Ärztinnen und Ärzte über die Wahrnehmung und Förderung ihrer gemeinsamen beruflichen,
                                                                                                                sozialen und wirtschaftlichen Belange durch die Ärztekammer für Oberösterreich sowie die Wahrung des ärztlichen Berufsansehens und der ärztlichen
                                                                                                                Berufspflichten.
                                                                                                                Für den Inhalt verantwortlich: KAD Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner, Chefredaktion: Mag. Kerstin Garbeis, LL.M.,
                                                                                                                Redaktion: Mag. Kerstin Garbeis, LL.M., Mag. Martina Kukulka, Monika Falkner-Woutschuk,
                                                                                                                Redaktionsanschrift: Ärztekammer für Oberösterreich, Dinghoferstraße 4, 4010 Linz, E-Mail: garbeis@aekooe.at, Tel: 0732 77 83 71-0,
                                                                                                                www.aekooe.at, Erscheinungsweise: Monatlich oder 10 x jährlich, Gestaltung: Pamela Stieger, Lektorat: Mag. Teresa Brandstetter,
                                                                                                                Fotonachweise: falls nicht anders angegeben: ÄKOÖ/Mesic bzw. Balon; privat, Anzeigenverwaltung: Mag. Brigitte Lang, MBA, Projektmanagement,
                                                                                                                PR & Marketing, Wischerstraße 31, 4040 Linz, Tel: 0664 611 39 93, Fax: 0732 79 58 77, E-Mail: office@lang-pr.at, www.lang-pr.at

                                                                                                                Grundsätzlich ist das OÖ Ärzte-Redaktionsteam gewillt, in den Berichten und Texten zu gendern. Wir möchten aber darauf hinweisen,
                   Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft geworden. Für 95 %          dass aus Gründen der leichteren Lesbarkeit, einer Störung des Leseflusses oder wegen Platzmangels manchmal nur die männliche Sprachform
                                                                                                                verwendet wird. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.
                   der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist Nachhaltigkeit äußerst wichtig.           Sämtliche Ausführungen gelten selbstverständlich in gleicher Weise für die weibliche Sprachform.
                   Auch wir als Bank sehen das so und unterstützen Nachhaltigkeit in zahlreichen Initiativen.

                           www.hypo.at/nachhaltigkeit
bezahlte Anzeige
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
4   EDITORIAL                                                                                        OÖ Ärzte Mai 2021    OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                         EDITORIAL   5

                                                                                                                                                           Dr. Peter Niedermoser,
                                                                                                                                                           niedermoser@aekooe.at

                                                               Wir sind auf
        SOLIDARITÄTSFONDS:
        FRÜHERE ANTRAGSTELLUNG
                                                               einem guten Weg
        ERMÖGLICHT FRÜHERE AUSZAHLUNG
        Die MitarbeiterInnen der Ärztekammer für Ober-         Bei Erscheinen dieser Ausgabe werden die                   ARZTAKADEMIE WICKELTE 2020 INSGESAMT                      für unser Engagement. E-Learning und Webinare
        österreich bemühen sich sehr, die Interessen der       niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen                  1.705 ARZTPRÜFUN                                          haben sowohl in Oberösterreich, organisiert durch
        oberösterreichischen Ärzteschaft durchzusetzen.        schon mehr als 170.000 PatientInnen in den                 2020 war auch in Bezug auf die Abwicklung der             die MedAk, als auch österreichweit, betreut durch
        Dies betrifft natürlich auch den Solidaritätsfonds.    Ordinationen und Altersheimen geimpft ha-                  Arztprüfungen ein herausforderndes Jahr. Die              die Arztakademie, geboomt. Wir haben hier alle
        Auch dieses Jahr ist wieder ein Ansuchen mit                                                                      Arztakademie (www.arztakademie.at), deren Vor-            miteinander neue Konzepte in der Fortbildung, auch
                                                               ben. Hunderte Ärztinnen und Ärzte, sowohl
        kleinen Veränderungen möglich.                                                                                    sitzender/Präsident ich in Wien sein darf, hat neben      manchmal in der Ausbildung, kennengelernt. Wichtig
                                                               angestellte als auch niedergelassene, werden
        Die bekannte Einreichfrist vom 30. November                                                                       der Abwicklung der ärztlichen Fortbildung auch die        wird jedoch sein, noch bessere Tools zu entwickeln,
        2021 bleibt bestehen, was aber nicht heißen soll,
                                                               in den Impfstraßen Dienst gemacht haben.                   Organisation der Arztprüfungen zu verantworten.           um die Anwesenheit und Teilnahme bei Webinaren
        dass Sie nicht bereits früher einreichen können. Je                                                               Im vergangenen Jahr haben 441 Kolleginnen und             von Kolleginnen und Kollegen transparent darstellen
        eher Sie den vollständigen Antrag bei uns einrei-                                                                 Kollegen die Prüfung zum Arzt für Allgemeinmedi-          zu können. Einiges wird bleiben, da es sich bewährt
        chen, desto rascher können wir diesen bearbeiten       Diese Dualität aus Impfungen durch die nieder-             zin absolviert und 1.264 die Prüfung zum Facharzt         hat und von vielen Kolleginnen und Kollegen auch
        und zur Auszahlung bringen. Da die Beilage E1a         gelassenen Kolleginnen und Kollegen und in den             eines Sonderfaches. Gratulation an alle, die die          positiv in ihre Fortbildung integriert wurde. Es ist
        und der Einkommensteuerbescheid nicht mehr             Impfstraßen hat dazu geführt, dass Oberösterreich          Prüfung bestanden haben. Ich weiß, dass es nicht          nicht immer notwendig, wegen eines zweistündigen,
        benötigt werden, ist ein schnelleres Einreichen        im Bundesländervergleich hinsichtlich Impfstatus           möglich ist, die Prüfung ohne wochenlange Vorbe-          klar strukturierten Seminars hunderte Kilometer zu
        möglich.                                               gut dasteht. Besonders möchte ich mich hier auch           reitung zu schaffen. Es war daher unsere Aufgabe, in      fahren. Viele sagen aber auch, dass sie sich schon
        Sollte Ihr Antrag nicht vollständig bei uns eintref-   bei den OrdinationsmitarbeiterInnen bedanken. Ich          Zusammenarbeit mit den fachspezifischen Prü-              wieder auf Präsenzfortbildungen freuen. Wissens-
        fen, ist das auch kein Problem, wird ja einmalig       weiß, gerade Sie haben eine große Last bei der Ter-        fungsausschüssen, die Prüfungen trotz COVID-19            erwerb passiert nämlich auch durch den Austausch
        ab Einlangen Ihres Antrags binnen vier Wochen          minvereinbarung und der Organisation in den Ordi-          gut über die Bühne zu bringen. Die verpflichtenden        von Kolleginnen und Kollegen untereinander. Ich
        per E-Mail urgiert. Bitte kontrollieren Sie daher      nationen zu tragen. Es zeigt sich aber auch hier, dass     Corona-Schutzmaßnahmen haben es sowohl für die            jedenfalls freue mich schon wieder drauf, bei einer
        unbedingt Ihr E-Mail-Postfach sowie ggf. auch          es nur gemeinsam gut funktioniert. Hervorheben             Prüflinge als auch für mein Team nicht immer leicht       Fortbildung die Kolleginnen und Kollegen real zu
        den Spam-Ordner.                                       möchte ich auch die Kolleginnen und Kollegen aus           gemacht. Es ist uns aber gelungen – oder hatten wir       treffen – denn obwohl es oft interessant ist zu sehen,
        Haben Sie keine E-Mail von uns erhalten, können        den Spitälern, die Schulärztinnen und Schulärzte, die      einfach Glück –, die Prüfungen ohne einen einzigen        welche Bilder die Kolleginnen und Kollegen so an der
        Sie davon ausgehen, dass Ihr Antrag vollständig        Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die pensionier-       Corona-Fall über die Bühne zu bringen. Auch hier          Wand hängen haben, ist mir ein direktes Gespräch
        bei uns eingelangt ist.                                ten Ärztinnen und Ärzte, die Ärztinnen und Ärzte aus       ein großer Dank an mein Team in Wien.                     mit Ihnen doch lieber!
        Die Mitarbeiter sind stets bemüht, jeden Antrag        den Kuranstalten, viele karenzierte Kolleginnen und
        sorgfältig und so zeitgerecht zu bearbeiten, wie es    auch wieder jene aus den Ordinationen – ich habe si-       E–LEARNING UND WEBINARE IM VORMARSCH
        möglich ist.                                           cherlich viele vergessen –, die in ihrer Freizeit in den   Im Fortbildungsbereich war die Pandemie ebenfalls
                                                               Impfstraßen Außerordentliches leisten. Danke für           eine große Herausforderung. Das Parlament hat ja
                                                                                                                                                                                                      Ihr Präsident Dr. Peter Niedermoser
                                                               Ihr Engagement. Wir tragen alle unseren Teil dazu          beschlossen, dass während der Pandemie unsere Ver-
                                                                                                                                                                                                      Linz, im Mai 2021
                                                               bei, dass diese Pandemie endlich seinen Schrecken          pflichtung zur Fortbildung ausgesetzt wird. Trotzdem
                                                               verliert und die Kolleginnen und Kollegen auf den          war das Bedürfnis der Kolleginnen und Kollegen,
                                                               Intensivstationen endlich zur Ruhe kommen.                 sich fortzubilden, ungebrochen – ein schöner Beweis
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
6                                                                                                                    OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                           COVERSTORY   7

                                                                                                                                                         Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte                Funktionszulage künftig sogar € 1.000,-. Diese
                                                                                                                                                         der Ärztekammer für Oberösterreich, überzeugt von                Stellvertreter-Zulage ist bei Abteilungsleitern
                                                                                                                                                         den vielfältigen Möglichkeiten der völlig neu geschaf-           mit Doppelprimariat aufgrund deren oftmaliger
                                                                                                                                                         fenen Modelle.                                                   Abwesenheit an einem Standort noch wichtiger,
                                                                                                                                                                                                                          um den Stellenwert der Stellvertreter auszudrü-
© Sergey Nivens / stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                  „Der Wunsch nach einer Kar-
                                                                                                                                                                                                                          cken. So erhält an beiden Standorten jeweils
                                                                                                                                                                                  riere für Fachärzte im Spital,
                                                                                                                                                                                                                          ein Facharzt – egal ob Standortleiter oder erster
                                                                                                                                                                                  die selbstverständlich auch mit
                                                                                                                                                                                  finanziellen Anreizen verbunden         Oberarzt – künftig diese Zulage 12-mal jährlich,
                                                                                                                                                                                  sein muss, wurde immer wieder           allerdings nur dort, wo es sich krankenanstalten-
                                                                                                                                                                                  in diversen Spitalsärzteumfra-          rechtlich auch tatsächlich um zwei Abteilungen
                                                                                                                                                                                  gen geäußert. Deshalb war bei           handelt.
                                                                                                                                                                                  den letzten Verhandlungen eine      •   Zulage für Ausbildungsverantwortliche: Wie
                                                                                                                                                                                  unserer zentralen Forderungen,          bedeutend die Ausbildungsqualität ist, beweisen
                                                                                                                                                                                  derartige Karrieremodelle, die
                                                                                                                                                                                                                          in regelmäßigen Abständen die Umfrageergeb-
                                                                                                                                                                                  unterschiedliche Gegebenhei-
                                                                                                                                                                                                                          nisse zu diesem Thema. In Oberösterreich lag

                                        Viele Wege führen zur Karriere!
                                                                                                                                                                                  ten berücksichtigen, in den Spi-
                                                                                                                                                                                  tälern zu etablieren. Besonders         der Faktor Ausbildungsqualität mit weit über 90
                                                                                                                                                                                  wichtig war für uns, Tätigkeiten,       Prozent bei der letzten Umfrage unter den Aus-
                                                                                                                                                                                  deren Bedeutung im Alltag oft-          bildungsärztinnen und Ausbildungsärzten sogar
                                                                                                                                                                                  mals untergehen, die aber mit           noch einmal über dem österreichischen Durch-
                                        Als im Sommer 2019 die Spitalsärztever-                 abseits der Ernennung zum Primar langfristig und                                  viel Aufwand verbunden sind,            schnitt. Ausbildung bedeutet, neben Fördern und
                                                                                                                                                                                  vor den Vorhang zu holen.“
                                        handlungen mit den gemeinsamen Forderun-                nachhaltig motiviert werden können.                                                                                       Fordern auch ganz viel Kümmern sowie ein offe-
                                        gen des Verhandlungsteams zu einem erfolg-                                                                                                                                        nes Ohr für die Anliegen der Auszubildenden zu
                                                                                                                                                                                     Dr. Harald Mayer,
                                        reichen Abschluss gebracht wurden, waren                VIELE WEGE FÜHREN ZUR KARRIERE                                                                                            haben. Dass dieses Kümmern der Ausbildungs-
                                                                                                                                                                                     Kurienobmann der
                                                                                                Neben dem Weg einer funktionellen Karriere werden                                    angestellten Ärzte                   verantwortlichen nun auch monetär abgegolten
                                        die Gespräche zwar vorbei, doch begannen
                                                                                                nun durch die Etablierung von Karrieremodellen                                                                            werden soll, ist ein ganz wichtiges Signal, um
                                        im Hintergrund die Detailarbeiten rund um
                                                                                                weiteren Aufstiegsmöglichkeiten im Spital alle Türen                                                                      den Stellenwert der ärztlichen Ausbildung weiter
                                        einige Kernthemen – so auch zu den Karrie-              geöffnet. Karriere bedeutet nämlich – bei allem          MODELLE IM DETAIL                                                anzuheben. Ausbildungsverantwortliche Fachärz-
                                        remodellen.                                             Ansehen – nicht mehr nur, eine Führungsposition          Beginnend mit 1. Juli 2021 werden nun für die                    te erhalten ab Anfang Juli an Abteilungen mit
                                                                                                inne zu haben, sondern kann inhaltlich ganz viele        Übernahme von verschiedensten wichtigen Tätigkei-                zumindest drei vollzeitäquivalenten Assistenzärz-
                                                                                                Facetten und Schattierungen haben, um damit hoch-        ten und Funktionen, die in vielen Fällen essentiell              ten eine monatliche Vergütung von € 600,-.
                                        Karriere machen, im Job erfolgreich sein – der Ehr-     qualifizierte Ärztinnen und Ärzte im jeweiligen Spital   für das reibungslose Funktionieren einer Abteilung           •   Zulage für Dienstplanverantwortliche: Welchen
                                        geiz und die Motivation, beruflich etwas zu errei-      auf lange Sicht für deren Arbeit zu begeistern. Vor      sind, finanzielle Abgeltungen in Form monatlicher                Stellenwert die Erledigung einer bestimmten
                                        chen, sich ständig weiterzuentwickeln und seine Ziele   allem aber bedeutet es, neben der Wertschätzung,         Zulagen geschaffen. Da die Erfahrung zeigt, dass es,             Aufgabe für das Funktionieren einer Abteilung
                                        von Zeit zu Zeit neu zu definieren beziehungsweise      die mit der Übertragung dieser Aufgaben verbunden        je größer die Strukturen sind, ungleich schwieriger              hat, bemerkt man oftmals erst, wenn es nicht
                                        zu überdenken, all diese Parameter spielen selbst-      ist, auch durch eine eigene Honorierung Anreize zur      ist, diese Strukturen ohne „Stottern im Getriebe“                mehr reibungslos läuft – und jeder, der bereits
                                        verständlich auch bei Fachärztinnen und Fachärzten      Übernahme zu schaffen. Dieser Umstand wurde von          am Laufen zu halten, sind diese Zulagen künftig an               einmal dienstplanverantwortlich war, weiß, wie
                                        in den heimischen Spitälern eine große Rolle. Durch     Oberösterreichs Verhandlungsteam bei den letzten         Abteilungsmindestgrößen gebunden, entwickeln sich                schwierig diese Aufgabe ist: Um der Wichtigkeit
                                        die Veränderungen und die permanente Weiterent-         Spitalsärzteverhandlungen nicht nur berücksichtigt,      aber nach oben, je mehr Mitarbeiter es gibt.                     der Dienstplanverantwortlichkeit Ausdruck zu
                                        wicklung der Strukturen im intramuralen Bereich         vielmehr konnten die Eckpfeiler für das Karriere-        • StellvertreterIn-Zulage: Selbstverständlich war                verleihen, erhalten alle dafür Verantwortlichen an
                                        unterliegt die Möglichkeit, beruflich aufzusteigen,     modell im Jahr 2019 erfolgreich verhandelt werden.            die wichtige Rolle des Abteilungsleiter-Stellvertre-        Abteilungen mit zumindest sechs vollzeitäquiva-
                                        in diesem Sinne also Karriere zu machen, auch dort      „Der Wunsch nach einer Karriere für Fachärzte im              ters auch bisher unbestritten, doch wurde dieser            lenten Fachärzten – inklusive Primar – zukünftig
                                        einem steten Wandel. War vor 30 Jahren, bedingt         Spital, die selbstverständlich auch mit finanziellen          Wichtigkeit bislang finanziell, abgesehen vom               monatlich ebenfalls € 600,-. Wenn eine Abteilung
                                        durch sehr kleine Abteilungsstrukturen, der Weg,        Anreizen verbunden sein muss, wurde immer wieder              Sondergebührenanspruch, nicht wirklich Aus-                 mehrere Standorte hat und an jedem Standort ei-
                                        die Abteilung irgendwann als Primaria oder Primar       in diversen Spitalsärzteumfragen geäußert. Deshalb            druck verliehen. Ab Mitte des Jahres ändert sich            gene Dienstpläne erstellt werden, bekommt jeder
                                        zu leiten, in einem gewissen Ausmaß schon geebnet       war bei den letzten Verhandlungen eine unserer                das, erhalten erste Oberärztinnen und Oberärzte             der Dienstplanverantwortlichen diese Zulage.
                                        und vorgegeben, ist dieser Weg und auch das Ziel        zentralen Forderungen, derartige Karrieremodelle,             doch zukünftig eine monatliche Dienstvergütung          •   Forschungs-Zulage: Maximal zehn Ärzte, die
                                        „AbteilungsleiterIn“ heutzutage durch das Bestehen      die unterschiedliche Gegebenheiten berücksichtigen,           in Höhe von € 800,-, sofern an der Organisati-              in universitären Einrichtungen des KUK mit For-
                                        von viel größere Strukturen ungleich schwerer zu        in den Spitälern zu etablieren. Besonders wichtig             onseinheit neben dem Abteilungsleiter zumindest             schungsthemen betraut sind, wo Forschung Teil
                                        erreichen. Die Karriere beginnt und endet im Spital,    war für uns, Tätigkeiten, deren Bedeutung im Alltag           drei vollzeitäquivalente Fachärzte beschäftigt              des Arbeitsauftrages ist, erhalten ab Juli gleich-
                                        und das bei sehr flachen Hierarchien. Immer häufi-      oftmals untergehen, die aber mit viel Aufwand                 sind – ab mehr als zwölf vollzeitäquivalen-                 falls eine monatliche Zulage von € 600,-. Die
                                        ger stellt sich daher die Frage, wie MitarbeiterInnen   verbunden sind, vor den Vorhang zu holen“, ist Dr.            ten nachgeordneten Fachärzten beträgt diese                 genauen Vergabedetails werden im KUK gerade
                                                                                                                                                                                                                          erarbeitet.                                        >
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
8   COVERSTORY                                                                                          OÖ Ärzte Mai 2021         OÖ Ärzte Mai 2021                                                                               COVID-19 SPEZIAL   9

        •  Leitungszulage ab zwölf vollzeitäquivalenten
           Fachärzten: Je nach Abteilungsgröße erhalten ab
                                                                    qualifizierten Personen besetzen zu können. Jede
                                                                    Primaria, jeder Primar ist sich dabei der verantwor-
                                                                                                                                  Q&A Coronavirus, Teil XI
           Juli neben dem Abteilungsleiter-Stellvertreter bis
           zu vier Fachärzte für die Übernahme von unter-
                                                                    tungsvollen Aufgabe, die sie und er in der Auswahl
                                                                    einnimmt, genau bewusst.“
                                                                                                                                  Stand: 26.4.2021
           schiedlichsten Leitungsfunktionen ebenfalls eine         In der Konzeptionierung wurde selbstverständlich
           Zulage von € 600,- pro Monat.                            auch an teilzeitbeschäftigte Ärzte gedacht: Auch              COVID-19-SCHUTZIMPFUNGEN                              DocSced zur Verfügung gestellt, in dem sich alle
        Gemeinsam ist all diesen Zulagen, dass sie der jährli-      diesen stehen ab Juli 2021 die Karrieremodelle offen.                                                               impfbereiten Ärzte für die Mitarbeit in einer Impf-

                                                                                                                              ?
                                                                                                                                  Für die COVID-19-Schutzimpfung gibt es                straße eintragen können. Es werden laufend neue
        chen Valorisierung unterliegen.                             Sie erhalten die grundsätzlich unbefristeten Zulagen
                                                                                                                                  mehrere aktualisierte Aufklärungs- und                Termine im System hinterlegt.
                                                                    im aliquoten Verhältnis zum jeweiligen Beschäfti-             Dokumentationsbögen, was ist neu und wo               Link zum Anmeldeprogramm:
        ABTEILUNGSLEITER IST „DREH- UND AN-                         gungsausmaß. Unbefristet ist bei den Modellen der             erhalte ich diese?                                    impfstrasse.docsced.at
        GELPUNKT“ BEI DER ZULAGENGEWÄHRUNG                          Umstand, dass es sie gibt, individuell stehen die             Das BMSGPK hat den Aufklärungs- und Dokumen-
        Wer, wenn nicht der Abteilungsleiter selbst, kennt die      Zulagen nur so lange zu, so lange man tatsächlich             tationsbogen für die Corona-Schutzimpfung aktuali-                     Kurzanleitung DocSced finden Sie
        Strukturen und die Mitarbeiter seiner Abteilung am          eine Leitungsfunktion inne hat. Auch die Teilung von          siert (Stand: 9. April 2021).                                          online per QR-Code.
                                                                                                                                  Neu ist, dass es nun zwei Aufklärungs- und Doku-                       Wenn Sie schon im DocSced System
        besten, arbeitet er doch tagtäglich mit diesen Hand         Zulagen ist prinzipiell möglich, allerdings ist dies
                                                                                                                                  mentationsbögen gibt: Eine Standard-Version für die                    angemeldet sind: Seiten 1-3
        in Hand zusammen. Er kann am besten einschätzen,            vom Abteilungsleiter zu begründen und auf maximal             Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna, Janssen                       Wenn Sie noch nicht im DocSced
        welcher seiner Mitarbeiter welche Qualifikationen           drei Ärzte beschränkt. In begründeten Ausnahmefäl-            und sonstige. Für AstraZeneca (Vaxzevria) gibt es                      System angemeldet sind: Seiten 4-7
        mitbringt. In diesem Sinn ist es nur konsequent             len kann ein Arzt auch mehrere Zulagen auf sich ver-          einen eigenen Aufklärungs- und Dokumentations-
        und logisch, dass der Abteilungsleiter anhand dieser        einen, wenn er die damit verbundenen Tätigkeiten              bogen.                                                Für die Mitarbeit in den Impfstraßen gelten
                                                                                                                                  Die aktualisierten Dokumente finden Sie auf unserer   folgende Bedingungen:
        Einschätzung einen oder mehrere Vorschläge für die          auch ausübt.
                                                                                                                                  Webseite www.aekooe.at/coronavirus.                   1. Teilnehmen können:
        Übernahme der unterschiedlichsten Aufgaben und                                                                                                                                      a) alle in die Ärzteliste eingetragenen, zur selbst-
                                                                                           „Die unterschiedlichen Zulagen

                                                                                                                              ?
        Tätigkeiten ausarbeitet und dem Träger vorlegt.                                                                           Wie geht man bei der COVID-19-Impfung bei                 ständigen Berufsausübung berechtigten aktiven
                                                                                           und Karrieremodelle sind für
        Die formale Entscheidung trifft zwar der Träger als                                                                       PatientInnen mit anaphylaktischem Geschehen               Ärztinnen und Ärzte. Als Impfärzte kommen
                                                                                           Oberösterreichs Standesvertre-
        Dienstgeber, aber allein die Tatsache, dass dieser                                                                        vor?                                                      daher sowohl niedergelassene Ärzte, Wohnsitz-
                                                                                           tung der Anfang – wir werden           Seitens des Krisenstabes des Landes OÖ wurden wir         ärzte, aber auch Spitalsärzte in Frage.
        nur in begründeten Fällen ein Ablehnungsrecht hat,
                                                                                           weiterhin konsequent daran             darüber informiert, dass in fast allen OÖ Kranken-
        zeigt, welch zentrale Rolle der jeweilige Abteilungs-                              arbeiten, leistungsbezogene            anstalten Impfambulanzen eingerichtet wurden. All        b) Ärzte, die nicht bzw. nicht mehr in die Ärzte-
        chef in der Auswahl einnimmt. Das genaue techni-                                   Bonifikationen in Oberöster-           jene Personen mit anaphylaktischen Geschehen in          liste eingetragen sind, sowie Turnusärzte.
        sche Prozedere der Antragstellung wird individuell in                              reichs Spitälern auszubauen.“          der Vorgeschichte können zu diesen Ambulanzen            Voraussetzung dafür ist eine Meldung bei der
        jedem Haus festgelegt.                                                                                                    für die COVID-19-Impfung überwiesen werden. Die          Österreichischen Ärztekammer vor Aufnahme der
        Auch Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht, Primar-                                    Dr. Peter Niedermoser,              Überweisung kann sowohl von impfenden Ärztinnen          Tätigkeit nach § 36b Ärztegesetz (Ausübung der
                                                                                              Präsident der Ärztekammer           und Ärzten in den Impfstraßen als auch von nieder-       ärztlichen Tätigkeit zur Pandemiebekämpfung).
        ärztevertreter und Kurienobmann-Stv. der Kurie der
                                                                                              für Oberösterreich                  gelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt wer-        Die Meldung erfolgt in Form eines Datenblattes,
        angestellten Ärzte, betont die zentrale Rolle der Pri-
                                                                                                                                  den. Den zu impfenden Personen ist dafür ein Doku-       welches Angaben zur Person, den Nachweis der
        marii bei der Auswahl: „Für jede Abteilungsleiterin,                                                                      ment (zu finden auf www.aekooe.at/coronavirus) als       Qualifikation, Angaben zur beabsichtigten Tätig-
        für jeden Abteilungsleiter stellt die Personalressource                                                                   Überweisung in eine Krankenanstalt auszuhändigen,        keit und die Angabe eines zur selbstständigen
        einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Es ist daher                                                                      damit diese entsprechend den angegebenen E-Mail-         Berufsausübung berechtigten Arztes enthält,
        wichtig, sämtliche Leitungsfunktionen mit dafür                                                                           Adressen Kontakt mit einer Krankenanstalt aufneh-        mit welchem die Zusammenarbeit erfolgt.
                                                                                                                                  men können.                                              Dieses ist gemeinsam mit der Datenschutzver-
                                „Für jede Abteilungsleiterin, für                                                                                                                          einbarung an ael-recht@aerztekammer.at zu

                                                                                                                              ?
                                jeden Abteilungsleiter stellt die                                                                 Was muss man im Zusammenhang mit dem Auf-                übermitteln. Sie erhalten in weiterer Folge eine
                                                                    Die Gewährung aller Zulagen ist – rechtzeitige Be-            treten von Thrombosen beachten?                          entsprechende Bestätigung durch die Österrei-
                                Personalressource einen ent-
                                scheidenden Erfolgsfaktor dar.      antragung durch den Abteilungsleiter vorausgesetzt            Die Klinische Abteilung für Hämatologie und              chische Ärztekammer. Das Datenblatt sowie die
                                Es ist daher wichtig, sämtliche     – mit 1. Juli 2021 möglich. Abschließend bekräftigt           Hämostaseologie und das Klinische Institut für           Datenschutzvereinbarung erhalten Sie von der
                                Leitungsfunktionen mit dafür        Dr. Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer              Labormedizin der Medizinischen Universität Wien          Standesführung der Ärztekammer für Oberöster-
                                qualifizierten Personen beset-                                                                    haben Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie           reich unter standesfuehrung@aekooe.at.
                                                                    für Oberösterreich: „Die unterschiedlichen Zula-
                                                                                                                                  bei Auftreten von Thrombosen im Zusammenhang             Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Impfstra-
                                zen zu können. Jede Primaria,       gen und Karrieremodelle sind für Oberösterreichs              mit einer COVID-19-Impfung zusammengefasst. Die          ße erfolgt wie oben erläutert über DocSced. Nach
                                jeder Primar ist sich dabei der     Standesvertretung der Anfang – wir werden weiter-             Empfehlung finden Sie auf unserer Webseite unter         Ihrer Anmeldung und sofern die Bestätigung nach
                                verantwortungsvollen Aufgabe,
                                                                    hin konsequent daran arbeiten, leistungsbezogene              www.aekooe.at/coronavirus ➜ Allgemeine Infos             § 36b Ärztegesetz vorliegt, werden Sie freige-
                                die sie und er in der Auswahl
                                                                    Bonifikationen in Oberösterreichs Spitälern auszu-            zur Coronavirus-Impfung                                  schaltet. Für Fragen zur Anmeldung bzw. zu
                                einnimmt, genau bewusst.“
                                                                    bauen.“ ■                                                                                                              DocSced steht Ihnen Frau Lueghammer
                                                                                                                                                                                           (lueghammer@aekooe.at bzw.
                                   Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd                                   Mag. Kerstin Garbeis, LL.M.
                                                                                                                                  MITARBEIT IN IMPFSTRASSEN                                0732-778371-231) gerne zur Verfügung.
                                   Lamprecht,
                                   Primarärztevertreter und

                                                                                                                              ?
                                                                                                                                  Wie kann ich als Ärztin/Arzt in einer Impfstraße      2. Die Impfärzte schließen einen Werkvertrag mit
                                   Kurienobmann-Stv. der                                                                          mitarbeiten?                                             dem Land Oberösterreich ab. Das Impfhonorar
                                   Kurie der angestellten Ärzte                                                                   Um die Suche nach Ärzten zu unterstützen, haben          beträgt € 150,- pro Stunde. Jeder Impfarzt (auch
                                                                                                                                  wir ein elektronisches Anmeldeprogramm über              Spitalsärzte) hat die Möglichkeit, einen Werk-
                                                                                                                                                                                                                                               >
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
10   COVID-19 SPEZIAL                                                                                OÖ Ärzte Mai 2021       OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                   COVID-19 SPEZIAL   11

            vertrag zu diesen Bedingungen in Form einer          träger (nach ASVG oder einem anderen Bundesge-              Bitte beachten Sie, dass der korrekte Rechnungsbe-          COVID-19-TESTUNGEN
            freiberuflichen Tätigkeit abzuschließen. Wird        setz) stehen, sowie Primärversorgungseinheiten die          trag im System abgebildet wird. Kommt es hierbei

                                                                                                                                                                                     ?
            über Wunsch des Impfarztes (insbesondere Schul-      ausgewiesenen tatsächlichen Kosten, die für die Im-         zu Falschangaben, können diese zu vertragspartner-          Können weiterhin Antigen-Tests in der
            und/oder Spitalsärzte) ein Dienstvertrag abge-       plementierung der für den elektronischen Impfpass           rechtlichen Konsequenzen führen. Die Sozialversi-           Kassenordination durchgeführt werden?
            schlossen, werden im Hinblick auf die dann vom       notwendigen Software sowie die Anschaffung eines            cherung hat sich gegenüber dem Bundesministerium            Die Möglichkeit der Durchführung von Antigen-Tests
            Land zu bezahlenden Dienstgeberbeiträge nur          Scanners angefallen sind, gegen entsprechenden              verpflichtet, die abgerechneten Beträge stichpro-           in Kassenordinationen und Abrechnung mit den
            € 100,- pro Stunde bezahlt.                          Nachweis durch die Österreichische Gesundheitskas-          benartig zu überprüfen. Allfällige Rechnungsbelege          Krankenversicherungsträgern bei symptomatischen
            Bitte nehmen Sie den entsprechenden Vertrag          se ersetzt. Wahlärztinnen und Wahlärzte, die bis zum        sollten Sie aus diesem Grund aufheben.                      PatientInnen wurde bis 30. Juni 2021 verlängert.
            zu Ihrem 1. Impftermin in der Impfstraße zur         31. Dezember 2020 am e-card-System angebunden

                                                                                                                         ?                                                           ?
            Übergabe an den Organisator (z. B. Rotes Kreuz)      waren, erhalten auch den Kostenersatz für die Imple-        Wie sieht die Abwicklung der Kostenübernahme                Gibt es beim Nachweis von neutralisierenden
            mit. Die Verträge finden Sie online auf unserer      mentierung des e-Impfpasses.                                der Softwareimplementierung beim e-Impfpass                 Antikörpern eine Ausnahme von der Testpflicht?
            Webseite unter www.aekooe.at/coronavirus.            Die Höhe der ersetzbaren Kosten wurde gesetzlich            für Wahlärztinnen und Wahlärzte aus?                        Wir haben bereits mehrfach im Zuge unseres
                                                                 mit maximal € 1.300,- (Arztsoftware + Scanner)              Für Wahlärzte, die bis zum 31. Dezember 2020 am             Newsletters darüber informiert, dass in der 4. CO-
         Ad Werkvertrag: Der Werkvertrag wurde vom Land          begrenzt.                                                   e-card-System angeschlossen waren, wurde von der            VID-19-Schutzmaßnahmenverordnung bei Vorliegen
         OÖ erstellt und teilweise kompliziert formuliert.                                                                   Österreichischen Gesundheitskasse ein Muster zur            eines Nachweises über neutralisierende Antikörper
         Wir halten ihn aber nach Prüfung inhaltlich für         Gemeinsam mit den Sozialversicherungsträgern                Beantragung der Fördersumme (maximal € 1.300,-)             Ausnahmen von der Testpflicht (nach derzeitigem
         akzeptabel.                                             (ÖGK, BVAEB und SVS) wurde eine vereinfachte                für die e-Impfpass-Softwareimplementierung zur              Stand für die Dauer von drei Monaten ab Vornahme
                                                                 und unbürokratische Abwicklung des Kostenersatzes           Verfügung gestellt. Den Muster-Antrag finden Sie auf        des Tests) vorgesehen sind. Dies gilt sowohl für die
         3. Wird ein Werkvertrag abgeschlossen, ist eine         für die Softwareimplementierung des elektronischen          unserer Webseite.                                           siebentägige Testpflicht des Ordinationspersonals als
            an das Land adressierte Honorarnote beim             Impfpasses skizziert. Der Kostenersatz kann ohne            Antragsstellung für Wahlärzte:                              auch für die Testpflicht vor Friseurbesuchen, Besu-
            Organisator der Impfstraße (z. B. Rotes Kreuz)       vorherige Übermittlung der Rechnung über die                • per Post an die ÖGK-Regionalstelle jenes                  chen im Altenheim etc.
            einzureichen. Der Organisator der Impfstraße         „Satzart 79“ wie folgt geltend gemacht werden:                  Bundeslandes, in dem der Ordinationssitz des            Unklar war bislang allerdings, ob hier nur sog.
            bestätigt die Impfzeiten und übernimmt die           • Voraussetzung für den Kostenersatz ist, dass                  Wahlarztes liegt                                        „Neutralisationstests“ anerkannt werden oder auch
            Vorfinanzierung des Honorars.                            die Kosten für die Softwareimplementierung              • per E-Mail an: VM1-EDV@oegk.at                            andere Antikörper-Tests. Nunmehr hat das BMSGPK
                                                                     sowie für die etwaige Anschaffung eines Scanners                                                                    klargestellt, dass ein Entfall der Testpflicht auch bei

                                                                                                                         ?
         4. Vom Land wird für das gesamte Personal der               bereits bezahlt wurden und eine entsprechende           Als niedergelassene Ärztin/niedergelassener Arzt            anderen Antikörper-Tests gegeben ist, sofern ein hu-
            Impfstraßen einschließlich der Ärzte eine Haft-          Rechnung dazu vorliegt. Der tatsächlich bezahlte        habe ich keine e-card. Gibt es eine Lösung, die             manmedizinisches Labor bestätigt, dass die verwen-
            pflichtversicherung abgeschlossen, die dann              Betrag kann in die von dem Arztsoftwareher-             Impfung dennoch im e-Impfpass einzutragen?                  deten Testkits die Anforderungen der Präzisierung
            greift, wenn der Arzt nicht ohnehin über eine            steller zur Verfügung gestellte Eingabemaske            Um sicherzustellen, dass (COVID-19-)Impfungen für           erfüllen. Die genauen Präzisierungsdetails finden Sie
            eigene Haftpflichtversicherung verfügt.                  des niedergelassenen Arztes eingetragen werden          alle ausschließlich über die Wohlfahrtskasse der Ärz-       auf unserer Webseite.
                                                                     (für Scanner inkl. USt). Die Arztsoftware erzeugt       tekammer für Oberösterreich versicherten Mitglieder
         5. Da die Impfungen in den elektronischen Impf-             aufgrund dieser manuellen Eingabe innerhalb der         und/oder Angehörigen auch im e-Impfpass eingetra-
            pass eingetragen werden müssen, muss der                 Abrechnungsdatei eine eigene Satzart („Satzart          gen werden können, wurde mit der SVS vereinbart,            RISIKO-ATTESTE
            Impfarzt entweder über eine o-card verfügen (um          79“) mit dem erfassten Rechnungsbetrag und              dass ab sofort eine e-card für alle freien Berufe zur

                                                                                                                                                                                     ?
            über das e-card-System einsteigen zu können)             übermittelt diese Abrechnungsdatei auf elektroni-       Verfügung gestellt wird.                                    Darf ich weiterhin Risiko-Atteste ausstellen?
            oder über eine Handysignatur (um die Impfung             schem Weg an den zuständigen Krankenversiche-           Diese e-card ist nicht verpflichtend zu beantragen,         Wie bereits bekannt, ist es niedergelassenen Ärz-
            über ein Tablet melden zu können).                       rungsträger.                                            sondern dient bei Bedarf als persönlicher Schlüs-           tinnen und Ärzten seit 6. Mai 2020 möglich, für
                                                                                                                             sel zum elektronischen Gesundheitswesen und                 DienstnehmerInnen, geringfügig Beschäftigte und
         6. Für die Eintragung in den elektronischen Impf-       •   Falls der bezahlte Rechnungsbetrag den gesetzli-        zur Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) und               Lehrlinge ein Attest über die Zugehörigkeit oder
            pass stellt das Rote Kreuz (Organisator der Impf-        chen Maximalbetrag von € 1.300,- übersteigt,            ist kostenfrei! Durch diese „e-card“ besteht kein           Nichtzugehörigkeit zur COVID-19-Risikogruppe
            straße) einen Zugang zur Verfügung.                      erfolgt durch den Krankenversicherungsträger            Krankenversicherungsschutz und somit auch keine             auszustellen (COVID-19-Risiko-Attest) und dies mit
                                                                     eine automatische Kürzung.                              Beitragspflicht gegenüber der SVS! Ein Antrag kann          dem zuständigen Krankenversicherungsträger zu ver-
         Hinweis: Auf Bundesebene kommt es derzeit bei den                                                                   ausschließlich online erfolgen, ausstellender Kran-         rechnen. Dies war zuletzt bis 31. März 2021 befris-
         Informationen zu den COVID-19-Schutzimpfungen           •   Der zuständige Krankenversicherungsträger, mit          kenversicherungsträger ist formal die SVS.                  tet. Nunmehr wurde die Möglichkeit zur Ausstellung
         oft zu kurzfristigen Änderungen. Die Ärztekammer für        dem der Arzt die Kosten zu verrechnen hat, be-                                                                      eines Risiko-Attestes bis 31. Mai 2021 verlängert.
         Oberösterreich stellt Ihnen die Informationen zeitnah       stimmt sich wie folgt:                                  Für weitere Informationen stehen Ihnen die
         über den Newsletter „Ärztekammer Aktuell“ und über          – Vertragsärzte, die mit allen Krankenversiche-         Kolleginnen im Team Leistungen gerne auch unter
         Rundschreiben zur Verfügung. Bitte um Beachtung.            rungsträgern oder nur mit der ÖGK ein kuratives         leistung@aekooe.at zur Verfügung.
                                                                     Vertragsverhältnis haben, verrechnen die Kosten
                                                                     der Softwareimplementierung des e-Impfpasses
         E-IMPFPASS                                                  der ÖGK.                                                COVID-19-KURZARBEIT                                           Da sich die Informationen rund um COVID-19
                                                                     – Vertragsärzte, die nur mit beiden Sonderver-                                                                        sowie Gesetze und Verordnungen ständig

     ?   Wie sieht die Abwicklung des Kostenersatzes für
         die Implementierung des e-Impfpasses bei Ver-
         tragsärztinnen und Vertragsärzten nun aus?
                                                                     sicherungsträgern (BVAEB und SVS) einen
                                                                     kurativen Vertrag haben, verrechnen die Kosten
                                                                     der Softwareimplementierung der BVAEB.
                                                                                                                         ?
                                                                                                                             Kann ich weiterhin Kurzarbeit anmelden?
                                                                                                                             Ab sofort ist die Beantragung der COVID-19-Kurz-
                                                                                                                             arbeit Phase IV (ab 1. April 2021) möglich.
                                                                                                                                                                                           ändern, entnehmen Sie aktuelle Informationen
                                                                                                                                                                                           zur COVID-19-Situation bitte dem Newsletter
                                                                                                                                                                                           „Ärztekammer Aktuell“ bzw. der kompilierten
         Von Seiten des BMSGPK haben wir nun eine positive           – Vertragsärzte, die ausschließlich mit der SVS         Die neue Sozialpartnervereinbarung dazu finden Sie
                                                                                                                                                                                           Newsletter-Fassung auf der Webseite der Ärzte-
         Rückmeldung zur unbürokratischen Abwicklung des             einen kurativen Vertrag haben, können die               auf unserer Webseite.
         Kostenersatzes für die Implementierung des e-Impf-          Kosten der Softwareimplementierung der SVS              Details zu den aktuellen Bedingungen und zur An-              kammer für Oberösterreich unter
         passes über die Satzart 79 erhalten:                        verrechnen.                                             tragstellung finden Sie hier: www.ams.at                      www.aekooe.at/coronavirus.
         Es erhalten jene Ärztinnen und Ärzte, Gruppenpra-           – Die Auszahlung des Kostenersatzes erfolgt             Bitte informieren Sie Ihren Steuerberater!
         xen und selbstständigen Ambulatorien, die in einem          gemeinsam mit dem Resthonorar für jenen Ab-
         Vertragsverhältnis zu einem Krankenversicherungs-           rechnungszeitraum, für den der Arzt den Kosten-
                                                                     ersatz erfasst hat.
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
12   RECHT & SERVICE                                                                                                                         OÖ Ärzte Mai 2021                    OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                                                                                                               RECHT & SERVICE                      13

         Haftungsgefahr wegen                                                                                                                                                     OGH HÄLT REKURS FÜR NICHT BERECHTIGT
                                                                                                                                                                                  Der Oberste Gerichtshof bestätigte zwar die Zulässig-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      bloß unwesentlich5 erhöht wurde. Den Beklagten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      würde in diesen Fällen nur der Beweis nützen,

         fehlender Dokumentation
                                                                                                                                                                                  keit des Rekurses, hielt diesen jedoch aus folgenden                                                                                dass dieser Behandlungsfehler in der konkreten
                                                                                                                                                                                  Gründen für nicht berechtigt:                                                                                                       Situation mit größter Wahrscheinlichkeit für den
                                                                                                                                                                                  • Aufgrund der unterlassenen Dokumentation4                                                                                         Schaden unwesentlich war. Zumal die Lysethera-
                                                                                                                                                                                      wird vermutet, dass eine Maßnahme in Wirklich-                                                                                  pie allerdings die Chancen für ein Überleben mit
         Laut österreichischer Rechtsprechung führen                                                                                                                                  keit nicht gemacht wurde. Nach den Regeln der                                                                                   gutem neurologischen Erfolg um ca. 17 Prozent
         nicht dokumentierte Untersuchungen zur                                                                                                                                       ärztlichen Kunst hätte bei der Wiederaufnahme                                                                                   erhöht, ist die Rechtsprechung zur Beweiserleich-
         Vermutung, dass diese ärztlichen Leistungen                                                                                                                                  eine normale klinische Untersuchung samt grob                                                                                   terung zur Kausalität von Behandlungsfehlern
         tatsächlich nicht erbracht wurden. Bei einer                                                                                                                                 neurologischer Untersuchung gemacht werden                                                                                      zugunsten des Klägers auch im konkreten Fall
         lege artis erforderlichen Maßnahme, die je-                                                                                                                                  müssen. Mangels Feststellung, ob dies erledigt                                                                                  anzuwenden. Offen ist lediglich, ob die Lysethe-
                                                                                                                                                                                      wurde, besteht der Vorwurf eines Behandlungs-                                                                                   rapie entsprechend des Vorbringens der beklagten
         doch schriftlich nicht vermerkt wurde, steht
                                                                                                                                                                                      fehlers, wobei unklar ist, wie sich dieser Fehler                                                                               Parteien wegen des Risikos einer Gehirnblutung
         daher ein Behandlungsfehler im Raum.
                                                                                                                                                                                      auf den Zustand des Klägers ausgewirkt habe.                                                                                    aufgrund der bestehenden Aortendissektion nicht
                                                                                                                               Mag. iur. Barbara Hauer,                                                                                                                                                               möglich gewesen wäre.
                                                                                                                               LL.M., MBA                                         •                               Hinsichtlich der Kausalität zwischen Behand-
         INSULT EINES BAUARBEITERS                                                                                                                                                                                lungsfehler und Gesundheitsschaden reicht                                                     •     Der OGH hatte daher den Auftrag des Berufungs-
         Ein Arbeiter kollabierte an einem heißen Sommertag                                                                                                                                                       der Nachweis, dass die Wahrscheinlichkeit des                                                       gerichtes an das Erstgericht, diesbezüglich Fest-
         im Jahr 2011 auf der Baustelle bei Pflasterarbeiten,                               gischen Erfolg von 30,1 Prozent auf 35,3 Prozent,                                                                     Schadens durch den ärztlichen Kunstfehler nicht                                                     stellungen zu treffen, nicht zu beanstanden. ■
         wurde in das Krankenhaus eingeliefert und um ca.                                   also um ca. 17 Prozent. Bei 64,7 Prozent der trotz
         20:00 Uhr wieder entlassen. Aufgrund der Ver-                                      Lysetherapie behandelten Patienten sind dennoch
         schlechterung seines Gesundheitszustandes musste                                   schwere Spätfolgen aufgetreten. Im konkreten Fall (4                                  3
                                                                                                                                                                                        Der Rekurs wurde zugelassen hinsichtlich der Frage, ob die Judikatur zur Beweiserleichterung zur Kausalität von Behandlungsfehlern auch bei
         er zwei Stunden nach Mitternacht am nächsten Tag                                   Ob 28/20a) konnte nicht festgestellt werden, ob diese                                       Schlussfolgerungen von erwiesenen Untersuchungsfehlern auf Diagnosefehler und dadurch bedingte Behandlungsfehler und deren Auswirkungen
                                                                                                                                                                                        heranzuziehen sei.
         wieder im Krankenhaus aufgenommen werden. Es                                       Therapieform das Ergebnis überhaupt verbessert                                        4
                                                                                                                                                                                        RS0108525; Die Verletzung der ärztlichen Dokumentationspflicht hat beweisrechtliche Konsequenzen im Sinne von Beweiserleichterungen, um auch
         wäre lege artis gewesen, zu diesem Zeitpunkt eine                                  hätte.                                                                                      für die Prozessführung eine gerechte Rollenverteilung im Arzt-Patienten-Verhältnis zu schaffen (RS0026236).
                                                                                                                                                                                  5
                                                                                                                                                                                        Dasselbe gilt, wenn dem Patienten eine Maßnahme vorenthalten wird, die dem in Fachkreisen anerkannten Standard der besten Versorgung entspricht
         „normale klinische Aufnahmeuntersuchung und eine                                                                                                                               (6 Ob 3/98 d; 7 Ob 88/17t).
         grob neurologische Untersuchung vorzunehmen“.                                      KLÄGER BEGEHRT SCHADENERSATZ
         Mangels Dokumentation in der Krankengeschichte                                     Aufgrund der mit dem Insult einhergehenden gra-
         konnte jedoch nicht festgestellt werden, ob diese                                  vierenden Folgen und Einschränkungen forderte
         erforderlichen ärztlichen Maßnahmen tatsächlich                                    der Patient € 88.687,34 als Schadenersatz1 von der                                                                                                Zur Verstärkung unseres Teams im Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach suchen wir ab sofort einen
         erbracht wurden. Unklar war auch, wann der Insult                                  Rechtsträgerin des Krankenhauses bzw. der Haft-                                                                                                          Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin oder
         tatsächlich eingetreten ist bzw. ob bei einer grob                                 pflichtversicherung. Nach Abweisung der Klage                                                                                                                             Physikalische Medizin (m/w/d)
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Voll- oder Teilzeit (20 - 40 Wochenstunden)
         neurologischen Untersuchung der Schlaganfall früher                                durch das Erstgericht hob das Berufungsgericht2 das
         diagnostiziert werden hätte können.                                                Urteil des Erstgerichtes auf und verwies die Rechtsa-                                                                                                             Ihre Herausforderung:
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Betreuung von Patient*innen in einem multiprofessionellen Team mit folgenden Indikationen (entzündliche /
                                                                                            che zur neuerlichen Entscheidung nach Verfahrenser-                                                                                                                           degenerative / postoperative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, neurologische Erkrankungen,
                                                                                                                                                                                                                                                                          multimodale Schmerztherapie und Onkologie)
         LYSETHERAPIE BEI ISCHÄMISCHEM                                                      gänzung an die erste Instanz zurück. Eine Lysethera-                                                                                                                    •     Gesamtes Leistungsspektrum der internistischen Standardversorgung
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Durchführung von medizinisch therapeutischen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben im täglichen
         SCHLAGANFALL                                                                       pie hätte laut Vorbringen der Beklagten aufgrund des                                                                                                                          stationären Ablauf
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Durchgehende medizinische Patient*innenbetreuung und Definition eines geeigneten Therapieplans im Rahmen
         Im Jahr 2011 wurde der ischämische Schlaganfall                                    Risikos einer Gehirnblutung wegen der bestehenden                                                                                                                             der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

         in der Akutphase mittels systemischer Thrombolyse                                  Aortendissektion unterbleiben müssen. Diesbezüglich                                                                                                               Ihr Profil:
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Jus Practicandi für Allgemeinmedizin oder Facharztdiplom, gültiges Notarztdiplom
         behandelt. Die Lysetherapie verbessert die Chancen                                 waren jedoch noch Feststellungen des Erstgerichts

                                                                                                                                                                                      Entgeltliche Einschaltung
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Freude an der Arbeit mit Patient*innen und Interesse an Rehabilitationsmedizin
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Gute Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
         für ein Überleben des Patienten bei gutem neurolo-                                 erforderlich. Der Rekurs3 wurde für zulässig erklärt.                                                                                                                   •     Ausgeprägte Eigeninitiative und hohes Verantwortungsbewusstsein
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Große Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Einsatzfreude und Belastbarkeit

                                                                                                                                                                                                                                                              Unser Angebot:
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem qualitätsorientierten Rehabilitationszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                                          mit einem innovativen und nachhaltigen Therapieprogramm
         1
             Aufgrund von Vergleichsverhandlungen hatte die Haftpflichtversicherung vorprozessual insgesamt € 50.000,- an den Kläger bezahlt.                                                                                                                       •     Ausstattung mit modernsten Geräten und betrieblichem Gesundheitsmanagement
         2
             Das Berufungsgericht führte Folgendes aus: Der dem Arzt dadurch unterlaufene Kunstfehler, dass er nicht gleich bei der Wiederaufnahme des Klägers                                                                                                      •     Eigenverantwortliches Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
                                                                                                                                                                                                                                                                    •     Ein Arbeitsort mit hoher Lebensqualität und bester Infrastruktur
             eine CT-Untersuchung des Gehirns zum Ausschluss einer Hirnblutung durchgeführt habe, reiche nicht aus, um deshalb mittels des Anscheinsbeweises                                                                                                        •     Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
             die Kausalität für den eingetretenen Schaden anzunehmen, da der Kläger keine Hirnblutung, sondern einen ischämischen Schlaganfall erlitten habe.
             Die Ursache dafür sei eine durch eine CT-Untersuchung nicht erkennbare Dissektion gewesen. Es stehe jedoch weiter fest, dass nach den Regeln                                        Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung B für Ärzt*innen bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 79.059,40
                                                                                                                                                                                                 (AfA) und ab EUR 81.967,20 (FA), je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sowie Zulagen. Beispielsweise ergibt sich bei einer Berechnung mit zusätzlichen
             der ärztlichen Kunst bei der Wiederaufnahme des Klägers eine normale klinische Aufnahmeuntersuchung notwendig gewesen wäre, die auch eine                                           40 Nacht-/Wochenend-/Feiertagsdiensten ein Gehalt von ca. EUR 99.000,00 bis EUR 151.000,00.
             grob neurologische Untersuchung hätte umfassen müssen. Dass diese stattgefunden hat, habe nicht festgestellt werden können. Es sei daher davon
                                                                                                                                                                                                 Interessiert?
             auszugehen, dass sie nicht stattgefunden habe. Durch diesen ärztlichen Kunstfehler sei die Wahrscheinlichkeit, dass der Insult verspätet erkannt wurde
                                                                                                                                                                                                 Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Foto und Ausbildungsnachweisen an:
             und deshalb eine Lysebehandlung unterblieben sei, nicht bloß unwesentlich – nämlich um 17 Prozent – erhöht worden. Die Beklagten hätten jedoch                                      Rehabilitationszentrum Bad Schallerbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    bezahlte Anzeige
             auch vorgebracht, dass selbst dann, wenn in den frühen Morgenstunden bei der Wiederaufnahme ein Insultgeschehen anzudenken gewesen wäre, eine                                       Prim. Dr. Reinhard Ziebermayr, MBA
             Lysetherapie infolge des Risikos einer Gehirnblutung wegen der beim Kläger bestehenden Aortendissektion hätte unterbleiben müssen. Zu diesem Vor-                                   Schönauer Straße 45, 4701 Bad Schallerbach
                                                                                                                                                                                                 per Email: reinhard.ziebermayr@pv.at
             bringen habe das Erstgericht keine Feststellungen getroffen. Feststellungen dazu, warum die Thrombolyse unterblieb, seien jedoch zur abschließenden
             Beurteilung des Anspruchs dem Grunde nach nötig. Diese unterbliebenen Feststellungen führten daher zur Aufhebung des Urteiles des Erstgerichts.
                                                                                                                                                                                                                  Nutzen Sie die Chance, leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, und werden Sie Mitarbeiter*in in der PV, dem größten Pensionsversicherungsträger Österreichs.
                                                                                                                                                                      © Fotolia
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
14   RECHT & SERVICE                                                                               OÖ Ärzte Mai 2021          OÖ Ärzte Mai 2021                                                                                RECHT & SERVICE      15

         Sondergebühren-Schlichtung –                                                                                         STRITTIGE FÄLLE KLÄREN
                                                                                                                              Erfreulicherweise ist es dem Team der Ärztekammer
                                                                                                                                                                                       Die Vorselektionsteams bestanden 2020 aus
                                                                                                                                                                                       Univ.-Prof. Prim.i.R. MR Dr. Renner und
                                trotz Corona auch 2020 erfolgreich!                                                           für Oberösterreich im Schlichtungsausschuss auch         Univ.-Prof. Prim.i.R. Dr. Michlmayr
                                                                                                                              ohne Präsenzverhandlung gelungen, mehr als die           sowie von Kammerseite Mag. Seyfullah Çakır,
                                                                                                                              Hälfte der strittigen Fälle zugunsten der Ärzte und      Mag. Barbara Hauer, LL.M. MBA und
         € 373.306,- für die Ärztinnen und Ärzte                                                                              Spitäler zu entscheiden. In mühevollen und arbeitsin-    Mag. Tanja Müller-Poulakos. Mit Hilfe der
         erkämpft, 1.016 Fälle erledigt!                                                                                      tensiven Verhandlungen konnten im Jahr 2020 dabei        Vorselektionen ist es bereits gelungen, den großen
                                                                                                                              über € 373.306,- für die Ärzte erstritten werden.        Rückstand, der in den vergangenen Jahren durch
                                                                                                                                                                                       die ständig steigende Anzahl an vorgelegten Fällen
         Seit 1990 gibt es nunmehr den Schlichtungsaus-                                                                       In den letzten zehn Jahren sind insgesamt 9.886          entstanden ist, erheblich abzubauen.
         schuss zur Interpretation der Sondergebührenverein-                                                                  Fälle von den Spitälern an den Schlichtungsaus-
         barung mit dem Versicherungsverband.                                                                                 schuss herangetragen worden.                             Univ.-Prof. Prim.i.R. Dr. Michlmayr
                                                                                                                              Die Schlichtung hat in 81 Sitzungen 10.326 Fälle         wird Mitte dieses Jahres seine Tätig-
         Die Schlichtungskommission ist paritätisch besetzt                              Univ.-Prof. Prim.i.R. MR             erledigen und den Rückstau abbauen können.               keit beenden, wir bedanken uns jetzt
         mit je drei VertreterInnen der Ärztekammer und des                              Dr. Friedrich Renner                 Für die Ärzte konnten dabei über € 3,5 Mio. gewon-       schon herzlich bei ihm für die vielen
         Versicherungsverbandes.                                                                                              nen werden!                                              Jahre Tätigkeit bei der Sonderge-
         2020 waren dies von Seiten der Ärztekammer für                                                                                                                                bührenschlichtung!
         Oberösterreich: Als Vorsitzender Univ.-Prof. Prim.                                                                   Grundsätzlich werden die vorgelegten Fälle chrono-
         MR Dr. Friedrich Renner, ehemals Leiter der                                                                          logisch nach Einlangen im Schlichtungsausschuss          GESCHÄFTSSTELLE
         Abteilung Innere Medizin im KH der Barmherzigen                                                                      behandelt. Jedoch werden Interpretationsfragen zum       Geschäftsstelle des Schlichtungs-
         Schwestern Ried und als weitere Mitglieder HR OMR                                                                    Vertrag vorgezogen, zum Teil noch nach der Verein-       ausschusses ist die Ärztekammer für     Univ.-Prof. Prim.i.R. Dr.
                                                                                                                                                                                                                               Michlmayr
         Prim. Dr. Oswald Schuberth, ehemals Leiter der                                                                       barung ab 2016 bis 2020, ab 1. Juli 2020                 Oberösterreich. Für die reibungslose
         Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin im                                                                     gibt es bekanntlich eine neue Honorarvereinbarung,       und präzise Abwicklung sorgt Heidi Waldhauser,
         KH Kirchdorf und Dr. Maria Leitner, Bereichsleite-                                                                   die bis 30. November 2022 gilt.                          Tel. 0732/77 83 71-207,
         rin Recht & Schiedsstellen.                                                                                                                                                   waldhauser@aekooe.at, unterstützt von
         Von Seiten des Versicherungsverbandes:                                          HR MR Prim.i.R.                      Vorrangiges Ziel ist es, offene Fragen zur Vertragsin-   Eva Baumgartner und bei der Vorselektion von
         Als Vorsitzende Dr. Martina Pierron, Wiener Städti-                             Dr. Oswald Schuberth                 terpretation ehestmöglich zu klären. Solche generel-     Sandra Kohlbauer.
         sche Versicherung und als weitere Mitglieder                                                                         len Entscheidungen werden unverzüglich nach Un-
         Agnes Karall, UNIQA Versicherung und Gernot                                                                          terfertigung des Protokolls anonymisiert auf unserer
         Hebenstreit, Merkur Versicherung.                                                                                    Webseite unter https://www.aekooe.at/angestellt/
                                                                                                                              sondergebuehren veröffentlicht.
         In den Verhandlungen des Schlichtungsausschusses
         geht es darum, strittige Fälle zu klären, bei denen                                                                  VORSELEKTION ETABLIERT
         die Versicherung etwa die stationäre Notwendigkeit                                                                   Besonders erfreulich ist, dass sich mittlerweile die
         in Frage stellt oder Operationsgruppen nicht in der                                                                  Vorselektion bestens etabliert hat und in vollem
         verrechneten Höhe bezahlt oder, wie zuletzt sehr oft,                                                                Umfang mit zwei Teams arbeiten konnte. Vorselek-
         Rechnungen aufgrund von Interpretationsfragen zum                                                                    tion bedeutet, dass unkomplizierte Einzelfälle, bei
         Sondergebührenvertrag kürzt.                                                    Dr. Maria Leitner,                   denen es nicht um Vertragsinterpretationen oder um
                                                                                         Recht & Schiedsstellen               Fälle von übergreifender Bedeutung geht, auf kurzem      Heidi Waldhauser     Sandra Kohlbauer      Eva Baumgartner
         Im Jänner und Februar konnten noch Präsenzsit-                                                                       Weg rasch geklärt werden können.
         zungen abgehalten werden, dann kam Corona – von                                                                                                                               An dieser Stelle dürfen wir uns bei den Fachgrup-
         Seiten des Versicherungsverbandes wurden sofort         Ab Herbst konnten wir dann auf Videokonferenzen                                                                       penvertreterInnen und all jenen GutachterInnen
         weitere Sitzungen abgesagt. Dadurch war ein im-         umstellen, diese können aber die direkte Präsenz-                                                                     bedanken, von denen wir verlässlich zu jedem stritti-
         menser Rückstau zu befürchten! Wir haben daher          diskussion nicht ersetzen, sind aber zumindest als                                                                    gen Fall eine fachliche Stellungnahme erhalten. Diese
         als erste Notlösung stattdessen die weiteren Monate     Übergangslösung tauglich.                                                                                             sind eine sehr hilfreiche Argumentationsgrundlage
         schriftliche Vorschläge und Gegenvorschläge zu den      Wir können mit Stolz sagen, dass die Kommis-                                                                          für die Verhandlungen mit den Versicherungen. ■
         hunderten Fällen hin und her geschickt. Das war         sion des Schlichtungsausschusses im Jahr 2020
         äußerst mühsam und nicht besonders effizient, sind      in sieben Sitzungen ein Riesenpensum bewältigt
         doch bei einer Verhandlung das persönliche Gespräch     hat, insgesamt konnten dabei 1.016 Fälle erledigt
         und die Diskussion das Um und Auf!                      werden!

                                                                                                                       Mag. Seyfullah Çakır Mag. Barbara Hauer, Mag. Tanja Müller-
                                                                                                                                            LL.M., MBA          Poulakos
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
16   RECHT & SERVICE                                                                                   OÖ Ärzte Mai 2021   OÖ Ärzte Mai 2021                                                                               RECHT & SERVICE   17

         Solidaritätsfonds – Vertrauen ist gut, …                                                                          das Jahr 2018 und die entsprechenden Abrechnun-
                                                                                                                           gen dazu im Fokus der Prüfung.
                                                                                                                                                                                    RICHTLINIE WIRD GROSSTEILS
                                                                                                                                                                                    EINGEHALTEN
                                                                                                                                                                                    Dabei hat sich gezeigt, dass der Großteil der geprüf-
         Prüfbericht des externen Revisors über die                                                                        PRÜFBERICHT MIT LICHT UND SCHATTEN                       ten Abteilungen diese Spielregeln zur Gänze einge-
         Abschlussprüfung der Gebarung des Solida-                                                                         Der Prüfbericht des Revisors – im Übrigen ein sehr       halten hat. In vereinzelten Fällen gab es Abweichun-
         ritätsfonds 2018 liegt vor.                                                                                       renommierter Unternehmensberater – für das Ab-           gen, die aber objektiv nachvollziehbar und aufgrund
                                                                                                                           rechnungsjahr 2018 liegt nun vor. Und im Großen          der konkreten Gegebenheiten notwendig waren. In
                                                                                                                           und Ganzen stellt er dabei den Vorgängen rund um         einigen Fällen ist es zwar zu Abweichungen gekom-
         Der Solidaritätsfonds der Ärztekammer für Ober-                                                                   den Solidarfonds ein sehr gutes Zeugnis aus. Bei der     men, nur waren diese entweder so marginal, dass sie
         österreich für Ärztinnen und Ärzte mit niedrigeren                                                                internen Kontrolle der Kammerverwaltung konnte           so gut wie keine Auswirkungen hatten, oder waren
         Sondergebühreneinkünften ist nach wie vor in ganz                                                                 nicht die geringste Abweichung von den Vorgaben          sogar zugunsten des Fonds, somit aus Sicht der
         Österreich einzigartig. Dass er sich bestens bewährt                                Mag. Nick Herdega, MSc.,      der Richtlinie festgestellt werden und waren alle ge-    Prüfung unbeachtlich. In einigen Fällen wird es auch
         hat, zeigen allein schon sehr eindrucksvoll folgende                                Recht & Projekte              prüften Finanzvorgänge und -transaktionen korrekt        notwendig sein, dass seitens der Kammer die Abtei-
         Zahlen: ca. 7 Mio. Euro wurden im aktuellen Jahr an                                                               abgewickelt worden.                                      lungen für die Zukunft darauf hingewiesen werden,
         mehr als 1.200 Spitalsärztinnen und Spitalsärzte in                                                                                                                        welche Konsequenzen mit einer Abweichung von der
         den oberösterreichischen öffentlichen Krankenanstal-                                                              Bei der Prüfung der Richtigkeit der Angaben von          Aufteilungsrichtlinie verbunden sind, vor allem eben,
         ten ausbezahlt. Und viele positive Rückmeldungen                                                                  Antragstellern zeigt sich ein durchaus positives Bild,   dass Ansprüche gegen den Fonds hinkünftig nicht
         der Mitglieder untermauern diesen Befund Jahr für                                                                 wenngleich auch einige Schatten aufgezeigt wurden.       mehr möglich sein werden. In einer ganz geringen
         Jahr.                                                                                                             Die Richtlinie für den Solidarfonds sieht ja insbeson-   Anzahl von Fällen wurden Abweichungen festgestellt,
                                                                                                                           dere vor, dass unter anderem auch die Aufteilungs-       die auf den ersten Blick nicht erklärbar sind, und es
         In der Kammerverwaltung liegt die operative Ab-                                                                   regeln an der Abteilung und deren Einklang mit           laufen derzeit die Abklärungen mit den betreffenden
         wicklung der Solidarfondsagenden in der Abteilung                                                                 der kammereigenen Aufteilungsrichtlinie zu prüfen        Ärzten und Abteilungen, hier ist das Ergebnis noch
         Rechnungswesen. Bei aller notwendigen Bürokratie,                                                                 sind, um Absprachen bei der Gebührenverteilung           offen.
         die ein derartiges Projekt mit sich bringt, sind es                                 Dir. Christian Nemeth,        an der Abteilung zu Lasten des Fonds verhindern          Verschärft hat die Kurienversammlung auch die
         immer die Menschen, die ein solches lebbar machen.                                  Rechnungswesen                zu können. Naturgemäß könnte eine Abteilung ja           Bandbreite der Möglichkeiten, wenn festgestellt wird,
         Neben dem Abteilungsleiter Dir. Nemeth sind das vor                                                               von der Überlegung ausgehen, dass es aus Sicht der       dass es Malversationen zu Ungunsten des Fonds
         allem Fr. Doppler, Fr. Reder und Hr. Rabeder, die für                                                             Abteilung günstig wäre, wenn viele Ärzte einen hohen     gegeben hat. Hier reicht die Palette von der Rückfor-
         die tagtägliche Arbeit in diesem Bereich verantwort-      In den letzten Jahren ist aufgrund einzelner Fälle      Gebührenanteil erhalten, während einer oder wenige       derung der Beiträge bis hin zu Sperren für zukünf-
         lich zeichnen. Neben der eigentlichen Antragsabwick-      auch immer stärker die Notwendigkeit in den Fokus       auf einen ganz niedrigen Anteil gesetzt werden und       tige Anträge und mehr. Wir sind als Treuhänder der
         lung und Prüfung der Beilagen auf Richtigkeit und         gerückt, die vom antragstellenden Arzt in seinem        sich dafür als Ausgleich am Solidarfonds „bedienen“.     Mittel der Spitalsärzte zu einem korrekten Vorgehen
         Vollständigkeit ist es vor allem die Beratung bei allen   Antrag auf Auszahlung gemachten Unterlagen und          Da es sich beim Solidarfonds ja nicht um „Kam-           verpflichtet und das beinhaltet auch die Notwendig-
         Anfragen rund um den Solidarfonds – und das ist           Angaben einer stärkeren Kontrolle zu unterwer-          mergeld“, sondern um Mittel der Spitalsärzteschaft       keit von Sanktionen, wenn notwendig.
         eine erhebliche Anzahl –, die den Arbeitsalltag prägt.    fen. Denn eines ist klar: die Kammer verwaltet hier     selbst handelt, wäre ein solches Vorgehen zutiefst       Es wird daher das Controlling der Fondsgebarung
         Nicht immer können alle Wünsche befriedigt werden,        treuhänderisch Geldmittel aller Spitalsärzte und ist    unkollegial und unsolidarisch, das hat die Kurie auch    und der Antragstellungen konsequent und wirkungs-
         vor allem dann, wenn die von der Kurienversamm-           daher zu einem sorgsamen, sparsamen aber vor allem      immer wieder betont und somit verfügt, dass dem          voll weiterverfolgt. Es hat sich aber insgesamt ge-
         lung der angestellten Ärzte verabschiedete Richtlinie     rechtskonformen Umgang verpflichtet. Und dies           dadurch vorgebeugt wird, dass eine Abweichung von        zeigt, dass die Spitalsärzte bei den Antragstellungen
         für den Solidarfonds die Auszahlung in dem einen          beinhaltet auch, dass nicht Gelder aufgrund unrichti-   der Gebührenaufteilungsrichtlinie an der Abteilung       sehr vertrauensvoll mit den Fondsmitteln umgehen
         oder anderen Fall eben nicht möglich macht, und das       ger Angaben von Antragstellern ungeprüft ausbezahlt     nicht oder nur bei sachlich objektiv nachvollziehba-     und – von einzelnen Ausreißern abgesehen – sich alle
         auf Unverständnis oder Unglauben beim einzelnen           werden.                                                 ren Gründen möglich ist. Wird dies nicht eingehalten,    an die vorgegebenen Spielregeln halten.
         Arzt trifft.                                                                                                      hat kein Arzt der Abteilung die Möglichkeit, Gel-
                                                                   Die Kurienversammlung hat daher in den letzten          der aus dem Solidarfonds zu erhalten. Der externe        VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE IST
         KONTROLLE NOTWENDIG                                       Jahren zum einen die Detailregelungen für die An-       Revisor wurde daher auch mit der Aufgabe betraut,        BESSER
         Die große Geldsumme, die beim Solidarfonds ins-           tragstellung immer wieder nachgeschärft, um klare       die Sondergebührenverteilungen an den Abteilungen        Wenn Sie daher Kontakt mit dem externen Revisor
         gesamt bewegt und bearbeitet wird, hat die Kurie          Regeln zu schaffen und Umgehungen hintanzuhal-          von Ärzten, die Gelder aus dem Solidarfonds erhalten     haben, dann betrachten Sie das bitte nicht vorschnell
         von Beginn an veranlasst, entsprechende Cont-             ten, und anderseits auch sukzessive den Ausbau der      haben, zu überprüfen. Dies ist erstmals für das Prü-     als Misstrauen Ihnen gegenüber, sondern als wichtige
         rolling-Maßnahmen einzubauen. So wurden die Kon-          nachfolgenden Gebarungskontrolle ausgebaut. Vor         fungsjahr 2018 nunmehr erfolgt.                          und im Interesse der Solidargemeinschaft notwendige
         trollmechanismen von wirtschaftlichen Vorgängen in        allem wurde ein externer Revisor bestellt, der zum                                                               Überprüfung, die eine rechtskonforme wirtschaftli-
         der Kammer auch auf den Solidarfonds angewendet,          einen die Vorgänge in der Kammerverwaltung, aber                                                                 che Gebarung des Fonds sicherstellen soll. Und wir

                                                                                                                                                                                                                                                  © REDPIXEL / stock.adobe.com
         um die inhaltliche Richtigkeit der Abwicklung fest-       zum anderen auch manchen Antragsteller auf die                                                                   ersuchen um Unterstützung und Mitarbeit an der
         stellen zu können.                                        Richtigkeit seiner Angaben überprüft. Zuletzt waren                                                              Überprüfung, um damit die Arbeit des Revisors rasch
                                                                                                                                                                                    und effektiv gestalten zu können. ■
Viele Wege führen zur Karriere! - MAGAZIN DER ÄRZTEKAMMER FÜR OÖ Nr. 350 | Mai 2021 - Ärztekammer für Oberösterreich
Sie können auch lesen