Vielseiter - vhs Dortmund

 
WEITER LESEN
Vielseiter - vhs Dortmund
Dez
21
                 vielseiter
                     Das Magazin der Volkshochschule Dortmund

                                                Wie wir morgen
                                                leben wollen
                                                          Topthema
                                                          Topthema Nachhaltigkeit:
                                                          Projekt Stadt der Zukunft ++
                                                          Upcycling ++ Permakultur ++
                                                          viele weitere Infos & Events

                Weltenbummel Asien – zwischen Trendsetting und
         noch

                Traditionsbewusstsein ++ Lebenslust Yoga streichelt
      noch
   sonst

                die Seele ++ Spielfreude Exit Games auf Englisch
sonst

                Entdecker*innenlaune Fotoshooting leicht gemacht

                vhs.dortmund.de
Vielseiter - vhs Dortmund
VORWORT

Liebe Leserinnen, liebe Leser

mit unserem neuen Magazin VIELSEITER richten wir – trotz oder gerade wegen der vielen
Herausforderungen der aktuellen Zeit – den Blick nach vorne und wollen Ihre Neugier auf
unsere vielseitigen und vielfältigen Bildungsangebote wecken. Das Team der VHS brennt           Volkshochschule heißt:
darauf, wieder in vollem Umfang – und selbstverständlich immer unter der Berücksichtigung der   Bildung, Beratung
geltenden Coronaschutzverordnung – zeigen zu können, was Volkshochschule heißt: Bildung,
Beratung und Begegnung. Lernen, Mensch sein, Wohlfühlen.                                        und Begegnung.
                                                                                                Lernen, Mensch sein,
Und wir verändern uns, werden digitaler, flexibler und nachhaltiger. Deswegen verzichten wir
auf das gewohnte umfangreiche Programmheft, das bisher zweimal jährlich erschien. Unser         Wohlfühlen.
gesamtes Angebot und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website. Der                                Stephan Straub
Vorteil liegt auf der Hand: Online lassen sich Inhalte, Termine und Informationen zu VHS-
Veranstaltungen zu Ihrem Vorteil leichter korrigieren und neue Angebote schneller ankündi-
gen. Selbstverständlich können Sie sich auch weiterhin in unserem Kund*innen-Zentrum und
per Post anmelden sowie sich über die Hotline 50 247 27 telefonisch beraten lassen. Darüber
hinaus wird Sie der VIELSEITER quartalsweise auf unser Programm aufmerksam machen.

Entdecken Sie also auf den folgenden Seiten spannende und informative Geschichten, die
Lust auf mehr Weiterbildung, auf mehr VHS machen: Der verantwortungsbewusste Umgang
mit den endlichen Ressourcen unserer Erde ist angesichts des Klimawandels wichtiger denn je.
Darum haben wir die Nachhaltigkeit zum Topthema unserer ersten Ausgabe gemacht. Lesen
Sie unter anderem, was hinter dem Forum „Stadt der Zukunft“ steckt und in welchen Kursen
Sie lernen können, Ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Außerdem haben wir für Sie Tipps für
einen nachhaltigen Urlaub zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie Sie trotz Pandemie etwas
Urlaubs-Feeling erleben und Fernweh lindern können. In unserer Rubrik „Netzhelden“ stellen
wir Ihnen darüber hinaus einen der erfolgreichsten deutschen YouTuber unserer Zeit vor: Mirko
Drotschmann alias MrWissen2go erzählt unter anderem, warum er Volkshochschulen eine sehr
wichtige Rolle zuschreibt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen des neuen VIELSEITERS und freue mich auf einen
pulsierenden Kursbetrieb mit vielen netten Menschen. Und wenn Sie Vorschläge haben,
wie dieses Magazin und/oder die VHS besser werden soll, dann schreiben Sie mir gerne an
sstraub@stadtdo.de eine E-Mail.

                                                                                                                                            © Jochen Köller
Ihr Stephan Straub
Direktor der Volkshochschule Dortmund

                                                                                Online-Anmeldung zu Ihren Kursen
                                                                                So bequem geht`s!
                                                1
                                                                                       Gehen Sie auf unsere Website vhs.dortmund.de
                 1
                                                                                       Ihre Kurse finden Sie über das Menü oder        1
                                                                                       über eines der beiden Suchfenster.
                                                                         21
                                                                                       Klicken Sie in der Kursinformation auf          12

                                                                                       das Einkaufswagensymbol. Der Kurs befindet
                                                                                       sich anschließend in Ihrem Warenkorb.

                                                                                       Durch einen Klick auf das obere Einkaufswagen-
                                                                                       symbol gelangen Sie zum Warenkorb.
Kursinformationen
                                                                                       Klicken Sie auf „Zur Anmeldung“ und führen Sie
                                                                                       die weiteren, angegebenen Schritte aus.

                                                                                                                                    vielseiter_3
Vielseiter - vhs Dortmund
Inhalt
                                                                            03 Vorwort

                                                                            05 WELTENBUMMEL
                                                                               Hallyu – die koreanische Welle
                                                                               Tamilisch-Dozent George Dias im Interview
                                                                               Mach mit

                                                                            08 LEBENSLUST
                                                                               Yoga: Mehr Achtsamkeit und
                                                                               Beweglichkeit für den Alltag

                                                                            10 TOPTHEMA: NACHHALTIGKEIT
                                                                               Forum „Stadt der Zukunft“
                                                                               Upcycling und Permakultur
                                                                               Reisen mit gutem Gewissen

                                                                            14 SPIELFREUDE
                                                                               Exit Games auf Englisch

                                                                            16 NETZHELD
                                                                               Vorgestellt: YouTube-Instanz
                                                                               MrWissen2go

                                                                            18 SAISONZAUBER

                                        10
                                                                               Reisen 2.0 – Urlaub mal anders

                                                                            20 ENTDECKER*INNENLAUNE
                                                                               Architektur-Fotografie:
                                        Wie soll die „Stadt der                Beeindruckender Beton
                                        Zukunft“ aussehen?                     Shrove Tuesday
                                        Die VHS initiiert eine
                                        Plattform zum Austausch                English Literature Lectures:
                                        über das zukünftige                    Blockbuster, Books and Bob Dylan
 IMPRESSUM                              Zusammenleben.
                                                                               DIY im Creativzentrum:
                                                                               IT und Handwerkskunst unter einem Dach
 Herausgeber:
 Volkshochschule Dortmund                                                   26 PORTRÄT
 Kampstr. 47, 44137 Dortmund                                                   Phantastischer Realismus:
 Stephan Straub (verantw.)                                                     VHS-Dozent Rainer Kalwitz im Interview
 Jochen Köller
 T: (0231) 50-24727
 F: (0231) 50-22431

 Redaktion:
 Zilla Medienagentur GmbH,
 Dortmund
 Jürgen Wallinda-Zilla (Leitung)

                                            20
 Kathrin Eckhardt, Daniela Jagust,
 Jonas Lindemann

 Grafik und Layout:                          Architektur-Fotografie
 Gestaltmanufaktur GmbH,                    Mit der VHS markante Gebäude
                                            in Dortmund neu entdecken und

                                                                                                           17
 Dortmund
 Armin Hingst (verantw.)                    optimal in Szene setzen.
 Arndt Weiß, Sabine Gröne

                                                                                                              MrWissen2go
 Druck:                                                                                                       Wie Mirko Drotschmann zu
 Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG,                                                                         einem der erfolgreichsten
 Dortmund                                                                                                     YouTuber wurde.

4_vielsei-
       ter
Vielseiter - vhs Dortmund
WELTENBUMMEL

Diese Mangas stammen von
­VHS-Dozent Lukas Pütz, der in
 seinen Kursen vermittelt, worauf
 es beim Manga-Zeichnen ankommt.

                                                                                                                                                                               © Lukas Pütz
           Hallyu –
           die koreanische Welle                               Südkorea hat sich zum kulturellen
                                                               Global Player entwickelt. Im Sog der
                                                               Erfolgswelle erleben auch andere
                                                               ­asiatische Länder eine Beliebtheits-­
                                                                Renaissance.

D
         ie kontrovers in der Gesellschaft diskutierte Net-    Songtexte. Ihre Fans sind dabei oftmals nicht die kreischen-
         flix-Serie „Squid Game“ dominierte wochenlang         den Teenies, die man von den Boybands der 1990er Jahre
         die internationalen Schlagzeilen. Sie ist mittler-    her kennt. Vielmehr zeigen sie abseits der Konzerthallen
weile die erfolgreichste Produktion des Streamingdiens-        viel politisches und soziales Engagement. So spendete die
                                                                                                                                                                          nnixxx

tes. In der sozialkritischen Drama-Serie dreht sich alles um   deutsche ­„Army“ (Adorable Representative MC for Youth),
                                                                                                                                                                         gio

eine brutale Gameshow – ein Spiel auf Leben und Tod. Es        wie sich BTS-Fans weltweit selbst nennen, 2018 vier Millio-
                                                                                                                                                                     m,

ist nicht der erste erfolgreiche kulturelle Exportschlager     nen Südkoreanische Won (umgerechnet rund 3.000 Euro)                                                 k.
                                                                                                                                                                co

                                                                                                                                                           t   oc
aus Südkorea. 2020 gewann mit „Parasite“ erstmals über-        an UNICEF Korea. Gerade dieser Umstand dürfte mit da-                                  © is

haupt ein nicht-englischsprachiger Film den Oscar in der       zu beigetragen haben, dass insbesondere junge Menschen         Mit dem Hit „Gangnam
Kategorie „Bester Film“. K-Pop, K-Drama, K-Movie und           sich erheblich mehr mit der Sprache und der Kultur dieses      Style“ des koreanischen
                                                                                                                              Rappers Psy erreichte die
K-Food – inzwischen weiß fast jeder was das alles ist. Die     ­Landes beschäftigen.                                          K-Pop-Welle 2012 erst-
erste Berührung des Westens mit dem Phänomen begann                  „Die K-Pop-Szene hat das Interesse jüngerer Leute        mals Europa.
2012 mit dem Hit „Gangnam Style“ des koreanischen Rap-          gefördert. Tatsächlich sind 75 Prozent der Kurs-Teilneh-
pers Psy. Mittlerweile haben ihm andere K-Pop-Stars wie         mer*innen unter 35 Jahre alt. Sie lernen die Sprache
Blackpink und BTS den Beliebtheitsrang abgelaufen. Das          hauptsächlich, weil sie von Korea und seiner Kultur faszi-
Erfolgsrezept ist jedoch ähnlich geblieben: grelle Videos,      niert sind“, erklärt Sylwia Lindhorst, Weiterbildungsma-
tolle Tanzchoreografien, professionelle Inszenierungen          nagerin für Koreanisch und Japanisch an der VHS Dort-
und aus koreanischer und englischer Sprache kombinierte         mund.

                                                                                                                                              vielseiter_5
Vielseiter - vhs Dortmund
WELTENBUMMEL

                                                                   Einen ähnlichen Plot wie „Squid       Jahren mit dem Manga-Zeichnen begann, spä-
                                                                   Game“ haben auch andere sehr          ter dann seine eigenen Charaktere entwickel-
                                                                   erfolgreiche japanische Netflix-      te und inzwischen Kurse für Anfänger*innen
                                                                   Serien, die auf bekannten Man-        und Fortgeschrittene gibt. „Die Menschen sind
                                                                   gas basieren. „Japanische Mangas      von der Vielseitigkeit und Ästhetik im Manga
                                                                   und Animes erfreuen sich bereits      fasziniert. Manga gehört in Japan zur Kultur
                                                                   seit den 1990er Jahren einer          und nicht nur zum Jugendalter wie in anderen
                                                                   großen Fangemeinde. Eine gan-         Teilen der Welt. Im Manga wird jedes Genre
                                                                   ze Generation von Kindern und         abgedeckt und bietet für jeden eine passende
                                                                   Jugendlichen wurde von ­   Serien     Geschichte“, so Pütz.
                                                                   wie ‚Pokemon‘, ‚Sailor Moon‘               Eines besonderen Talentes bedarf es sei-
                                                                   und ‚Dragon Ball‘ geprägt. Die        ner Auffassung nach nicht. „Es hilft, Dinge
                                                                   Begeisterung für das Genre und        zu lernen. Aber es sollte nicht das ausschlag-
                                                                   die japanische Kunst und Kultur       gebende Argument sein, um eine Sache wie
                                                                   hält bis heute an“, betont Anette     das Zeichnen anzufangen oder bei fehlendem
                                                                   Göke, Weiterbildungsmanagerin         Talent abzulehnen. Wenn jemand bisher Spaß
                                                                   für Kreativität.                      am Lesen von Mangas hatte, dann liegt es
                                                                        Wie bei VHS-Dozent Lukas         nahe, dass auch das Zeichnen Freude bereiten
                                                                   Pütz, der selbst aufgrund der         kann. Dies können wir gerne gemeinsam in
                                                                   ­Anime-Serien im Alter von zwölf      meinen Kursen herausfinden!“
© Lukas Pütz

                                                              KURSANGEBOT

                                                      22-75235D Japanische
                                                      Bildkompositionen in der Fotografie
                                                      22-71800D Manga Zeichnen für
                                                      Anfänger und Fortgeschrittene
                                                                                            Sprachen Koreanisch       Sprachen Chinesisch     Sprachen Japanisch

                 „Ich habe der VHS viel zu verdanken“
                 VHS-Dozent George Dias im Interview

                        Herr Dias, Wie sind Sie VHS-Dozent ge-     Buchstaben, die sich weitestgehend aus 12 Vo-       Gewürze eine sehr entscheidende Rolle. Ich
                        worden?                                    kalen und 18 Konsonanten zusammensetzen.            erzähle auch immer etwas zu den historischen
                 Ich selbst habe meine Deutschkurse an der VHS     Das hört sich erst einmal viel an, doch aufgrund    und kulturellen Ursprüngen und bringe Koch-
                 Hamm gemacht. Die Sprache hat mir den Zu-         der systematischen, matrixartigen Anordnung         utensilien aus meiner Heimat mit.
                 gang zu Bildung und vielem mehr ermöglicht.       ist Tamilisch tatsächlich leicht zu lernen – von                    Vielen Dank für das Gespräch,
                 Ich konnte arbeiten und studieren. Somit habe     der Aussprache einmal abgesehen. (lacht)                                                Herr Dias!
                 ich der VHS viel zu verdanken und möchte als
                 Dozent davon gerne etwas zurückgeben. Da                 Worauf dürfen sich ihre Kochkursteil-
                 ich schon immer leidenschaftlich gerne ge-               nehmenden freuen?
                 kocht habe, bot ich an, tamilische Kochkurse      Auf viele Curry-Gerichte. Der Ursprung des
                 abzuhalten. Später kamen Sprachkurse hinzu.       Wortes liegt nämlich im tamilischen Begriff                    KURSANGEBOT
                                                                   „Karri“. Es gibt Parallelen zur indischen Kü-
                                                                                                                           22-42704D Tamilisch I
                                                                                                                                                                        © Swen Hoppe

                        Was ist das Besondere an der tamili-       che, aber man darf beide nicht in einen Topf
                        schen Sprache?                             werfen. Hier geht man schließlich auch nicht            22-42708D Tamilisch II
                 Tamilisch ist eine der ältesten noch gesproche-   europäisch essen. Im Workshop kochen wir                22-87280D Curry? oder Karri?
                 nen Sprachen der Welt. Sie ist linguistisch und   fünf unterschiedliche „Karri-Gerichte“ – mit            Ein Erbe der tamilischen Küche
                 grammatisch hochentwickelt. Wir haben 247         Fleisch, Fisch und vegetarisch. Dabei spielen

               6_vielseiter
Vielseiter - vhs Dortmund
WELTENBUMMEL

                        Mach mit –
                        Gestalte Deine Lernwelt
                        Ideen zur Einrichtung eines Asien-Raums einreichen und einen VHS-Kursgutschein im
                        Wert von 250 Euro gewinnen.

Etliche Studien belegen es be-       Unterstützung der Dozent*innen
reits: Neben durchdachten Raum-      bei der Vermittlung von Lern-
konzepten trägt eine angenehme       inhalten, soll der „Wohlfühlfak-
und positive Lernatmosphäre zur      tor“ der Kund*innen im Vorder-
guten Stimmung und somit zum         grund stehen. Gestartet wird am
Lernerfolg bei. Doch ergonomi-       jüngsten Standort der VHS in
sches Mobiliar, die pädagogische     der Kampstraße 47, wo der erste
Aufteilung von Räumen und ein        Seminarraum zur Lernwelt Asien
architektonischer Rahmen allein      werden soll.
erhöhen nicht automatisch den             Doch wie sieht die künftige

                                                                                                                                                   © Jochen Köller
Wohlfühlfaktor.                      Unterrichtsumgebung aus, in der
      Wie sollten also Lernräume,    man die koreanische Sprache übt,
neben diesen praktischen Dingen,     chinesische Schriftzeichen erlernt
gestaltet werden? „Wer kann          oder japanische Manga-Figuren
diese Frage besser beantworten,      zeichnet? Soll es ein überdimensi-             den. „Schreibt dazu eure   ersten Lernwelt verfolgt werden.
als unsere Kursteilnehmer*innen      onaler Buddha in der einen Ecke,              Ideen in die Kommentar-     Unter allen Gestalter*innen ver-
selbst. Wir möchten sie deshalb      ein Haiku in einer schönen Rah-             zeile der Postings zur Mit-   lost die VHS einen Kurs-Gutschein
bei der Gestaltung ihrer Lernum-     mung, eine Pokémon-Figur oder             mach-Aktion. Bei Facebook       im Wert von 250 Euro.
gebung beteiligen und mit Hilfe      japanische Shoji-Türen an der           könnt ihr eure Ideen auch per
ihrer Ideen echte Lernwelten         Wand sein? Vorschläge können           Foto hochladen“, erklärt Ivonne
schaffen“, erläutert Ivonne Jeske,   bis zum 28.02.2022 auf der Face-       Jeske.
VHS Dortmund, den Hintergrund        book-Seite und dem Instagram-               Darüber hinaus kann dort
der Mitmach-Aktion. Neben der        Profil der VHS eingereicht wer-        die schrittweise Umsetzung der

                                                 Weltweit gibt es schätzungsweise 75 bis                              KONTAKT
                                                 80 Millionen Tamilen. Sie leben hauptsäch-
                                                 lich im Süden Indiens und auf Sri Lanka. Der                  Sylwia Lindhorst
                                                 Bürgerkrieg in der Inselnation hat zur Bildung                Weiterbildungsmanagerin für
                                                 tamilischer Gemeinden auf der ganzen Welt                     Ost- und Außereuropäische
                                                 geführt – auch in Deutschland. Die bundesweit                 Sprachen,
                                                 größte befindet sich in Dortmund. VHS-Dozent                  Deutsche Gebärdensprache
                                                 George Dias floh als 17-Jähriger aus Sri Lanka                T: (0231) 50-25368
                                                 nach Deutschland. Er machte hier zunächst                     M: slindhorst@stadtdo.de
                                                 eine Ausbildung zum Systemgastronom, holte
                                                 sein Abitur nach, studierte und arbeitet heute                Anette Göke
                                                 hauptberuflich als Lehrer für                                 Weiterbildungsmanagerin für
                                                 Biologie und Englisch am West-                                Kreativwerkstatt, Malen,
                                                 falenkolleg. Zudem verfasste er                               Zeichnen, Töpfern und Plastisches
                                                 das erste deutsche tamili-                                    Gestalten
                                                 sche Kochbuch. An der VHS                                     T: (0231) 50-27113
                                                 Dortmund gibt er tamilische                                   M: agoeke@stadtdo.de
                                                 Sprach- und Kochkurse. Wir
                                                 haben mit ihm über seine
                                                 Tätigkeit gesprochen.

                                                                                                                                          vielseiter_7
Vielseiter - vhs Dortmund
LEBENSLUST

               YOGA
               Mehr Achtsamkeit und Beweglichkeit für den Alltag

               V
                        om „Herabschauenden Hund“ oder            entscheidende Voraussetzungen, um die Her-
                        dem „Sonnengruß“ hat wohl jeder           ausforderungen im Beruf und im Privatleben
                        schon einmal gehört – klar, es geht       erfolgreich bewältigen zu können“, betont
               um Yoga. Doch was sich hinter der philoso-         Jessica Pothmann, Weiterbildungsmanagerin
               phischen Lehre aus Indien tatsächlich alles ver-   für Gesundheit, Fernöstliche Entspannungs-
               birgt, wissen nur Wenige. Es geht eben nicht       techniken und Bewegung bei der Volkshoch-
               nur darum, sich möglichst halsbrecherisch zu       schule Dortmund. Die VHS bietet daher eine
               verrenken. Yoga ist vielmehr eine Entspan-         Reihe von Kursen und Workshops zu ver-
               nungsmethode. Sie besteht aus Atemtechni-          schiedenen Yoga-Stilen an: Angefangen bei
               ken, körperlichen Übungen und Meditation,          Hatha Yoga, Vinyasa Yoga und Hanuman Fit-
               um Körper, Geist und Seele in Einklang zu          ness Yoga über Kundalini Yoga, Yin Yoga und
               bringen. Zentrales Ziel ist ein besseres Körper-   Faszien Yoga bis hin zu Lach Yoga und Klang
               gefühl durch mehr Flexibilität, Ausdauer und       Yoga. All diese unterschiedlichen Stilrichtun-
               Kraft. Somit ist Yoga mehr als nur Sport, denn     gen haben ihre eigenen Schwerpunkte.
               durch gezielte Entspannungs-, Dehnungs- und
               Konzentrationsübungen finden Yoga-Prak-
               tizierende zu mehr Gelassenheit und schöp-
               fen neue Kraft für ihren Alltag. „Um die
               Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken,
               ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Kör-
               perliches und psychisches Wohlbefinden sind

               Zuschuss von der Krankenkasse sichern                                                  Dazu zählen:
                                                                                                      • Progressive Muskelentspannung
                                                                                                      • Autogenes Training
                                                     Entspannung muss nicht viel kosten: Im Rah-      • Herz aktiv – Ganzkörpertraining für Herz
                                                     men von Prävention und Selbsthilfe bezu-           und Kreislauf
                                                     schussen gesetzliche Krankenkassen Hatha         • Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule

                  TIPP:
                                                     Yoga-Kurse an Volkshochschulen. Auch einzel-     Die Teilnahmebescheinigung gibt es zu Kurs-
                                                     ne private Krankenkassen übernehmen einen        ende. Diese kann einfach bei der Kranken-

               n S   i e m   it den                  Teil der Kosten, wenn die Versicherten einen     kasse zur Erstattung eingereicht werden. Die
        Spar e
                n t i o n s k ursen                  entsprechenden Tarif gewählt haben. Einzi-       förderfähigen Kurse sind mit dem Hinweis
         Präve           o r t mund.
                                                     ge Voraussetzung für eine Förderung ist eine     „Präventionskurs“ auf der Website www.vhs.
                 S     D
         der VH
                                                     mindestens 80-prozentige Anwesenheit. Doch       dortmund.de gekennzeichnet.
                                                     nicht nur Hatha-Yogakurse sind förderfähig:
                                                     Die VHS bietet weitere Präventionskurse an,      Für Fragen steht das VHS-Team gerne zur
                                                     die bezuschusst werden.                          Verfügung.

8_vielseiter
 8_vielsei-
        ter
Vielseiter - vhs Dortmund
LEBENSLUST

Welcher Yoga-Stil passt zu mir?
                                                                                            Mit einer Kombination aus Atemtechnik, Bewegung und
                                                                                            Mediation bringen Yoga-Übungen Körper, Geist und Seele
                                                                                            in Einklang. VHS-Dozentin Birgit Bellgardt zeigt, wie es geht.

     HATHA YOGA

Hatha Yoga umfasst vor allem Asanas, so
genannte Körperübungen, Pranayamas als
Atemübungen, Reinigungsübungen, auch
als Kriyas bezeichnet, und Meditation. Die
Übungen bestehen vor allem aus langsamen
Bewegungen, die den Körper in erster Linie                                                                                                                  lle
                                                                                                                                                                  r
                                                                                                                                                       Kö
entspannen sollen.                                                                                                                             che
                                                                                                                                                   n
                                                                                                                                        © Jo

     VINYASA YOGA

Beim Vinyasa Yoga werden vorgegebene                                                                        LACH YOGA
Übungsreihen in unterschiedlichen Schwierig-
keitsstufen ausgeführt. Die Asanas werden             YIN YOGA                                        „Fake it, until you make it“, was soviel bedeu-
dabei nicht einzeln geübt, sondern in fließen-                                                        tet wie „Fälsche es, bis du es schaffst“, ist eine
den Bewegungen aneinandergereiht. Anders         Die Positionen im Yin Yoga werden vorwie-            praktische Anweisung beim Lach Yoga. Frei
als beim eher statischen und kräftigenden        gend im Sitzen oder Liegen ausgeführt und            nach dem Motto „Lachen ist gesund!“ geht es
Hatha Yoga, geht es dynamischer zu. Ein ver-     über einen längeren Zeitraum ohne große              darum, mit verschiedenen Atemtechniken und
bindendes Element der Stile ist die Atmung:      Muskelaktivität gehalten. Es ist eine ruhige         pantomimischen Übungen ohne Grund das La-
Wie auch beim Hatha Yoga werden Bewegung         Yoga-Art, die eine Tiefenentspannung zum             chen zu üben. Ziel ist es, das Wohlbefinden zu
und Atem synchronisiert.                         Ziel hat.                                            steigern.

     HANUMAN FITNESS YOGA                             FASZIEN YOGA                                          KLANG YOGA

Die Hanuman Fitness Yoga-Reihe ist ein sehr      Faszien Yoga ist ein Stil, der aus sanften Deh-      Unter Klang Yoga versteht man die Verbin-
effektives Körpertraining. Bei diesem Yoga       nungen, fließenden Bewegungen und inten-             dung von Hatha Yoga mit meditativen Klän-
werden alle wichtigen Muskelgruppen im           sivem Spüren des Körpers besteht. Es handelt         gen. In den Yogastunden werden Klanginst-
Körper beansprucht und gefordert. In kurzer      sich dabei um einen eher passiven Yoga-Stil,         rumente verwendet, die sich beruhigend auf
Zeit werden dabei mehr Kondition, Flexibili-     bei dem die Stellungen länger gehalten wer-          das Nervensystem auswirken und zu einer
tät, Muskelkraft und Koordinationsfähigkeit      den als bei den aktiven, dynamischen Formen.         besseren Entspannung führen. Es wird davon
erreicht.                                                                                             ausgegangen, dass sich der Körper in diesem
                                                                                                      Zustand besser regeneriert.

     KUNDALINI YOGA

Beim Kundalini Yoga steht die Steigerung der
Lebensenergie im Mittelpunkt. Dieser Stil übt                           KONTAKT                                                  KURSANGEBOT
eine Körperpraxis mit gehaltenen, aber auch
dynamischen Bewegungsabläufen, kombiniert                        Jessica Pothmann und Esther Schütz
mit Atemübungen.                                                 Weiterbildungsmanagerinnen für Gesundheit
                                                                 T: (0231) 50-24836
                                                                    (0231) 50-24608
                                                                 M: jpothmann@stadtdo.de
                                                                    eschuetz@stadtdo.de                                                  Yoga

                                                                                                                                                                      vielseiter_9
Vielseiter - vhs Dortmund
TOPTHEMA

                Forum „Stadt der Z
                Volkshochschule Dortmund initiiert Plattform für
                gesellschaftlichen Austausch über das zukünftige
                Zusammenleben der Menschen in der Stadt

                N
                        achhaltige Stadtentwicklung wird in         Mit dem Forum „Stadt der Zukunft“ bietet die
                        Dortmund auf beeindruckende und             VHS den Bürger*innen Dortmunds eine Platt-
                        innovative Weise mit vielfältigen Maß-      form, auf der ein gesellschaftlicher Austausch
                nahmen und Strategien vorangetrieben. Die           über das zukünftige Zusammenleben der
                Westfalenmetropole wurde hierfür bereits            Menschen stattfinden soll. Mit dabei sind ver-
                2014 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis         schiedene Akteure aus Wissenschaft, Kunst,
                in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste        Kultur, Politik, Gesellschaft, aber auch Grup-
                Großstadt“ ausgezeichnet. Zu Beginn dieses          pierungen vor Ort.
                Jahres schloss Dortmund als Modellkommune
                und erste Stadt bundesweit eine gemeinsame          „Die Stadt der Zukunft! Wie soll sie aussehen?
                Zielvereinbarung mit dem „BNE-Kompetenz-            Wie wollen wir darin leben, arbeiten, woh-
                zentrum Bildung Nachhaltigkeit Kommune“             nen? Dieses Zukunftsbild wird in der Auftakt-
                ab, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agen-        veranstaltung am 12. März 2022 gemeinsam
                da 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen.

                Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
                hat das Ziel, gemeinsam eine gerechtere und                    Die Perspektiven unserer
                nachhaltigere Welt zu schaffen. Eine solche
                                                                               Protagonisten unterschei-
                gesellschaftliche Transformation erfordert
                starke Institutionen, partizipative Entschei-                  den sich, das Ziel ist gleich:
                dungen, Konfliktlösungen, Wissen, Technolo-
                                                                               eine lebenswerte Zukunft
                gien sowie neue Verhaltensmuster.
                                                                               für uns alle.
                Auch die Volkshochschule Dortmund ist als                                        Frank Scheidemann
                kommunale Werkstatt für Vernetzung und
                Dialog in diesen Prozess mit eingebunden.
                „Wir bieten nicht nur reine Wissensvermitt-
                lung. Unsere Bildungsarbeit zielt darauf ab,
                in Kooperation mit kommunaler Verwaltung
                und zivilgesellschaftlichen Organisationen
                politisches Handeln und bürgerschaftliches
                Engagement vor Ort zu fördern“, erklärt Brit-
                ta Bollermann, Abteilungsleiterin für das offe-
                ne Angebot der VHS (Beruf, Sprachen, Politik,
                Kultur, Gesundheit).

                                                   „Extinction Rebellion“ macht mit
                                                                                                                                             ysen

                                                   friedlichem Ungehorsam auf den
                                                                                                                                            boo

                                                   drohenden Klimakollaps und das
                                                                                                                                            ay

                                                   massive Artensterben aufmerksam.
                                                                                                                                        sh
                                                                                                                                    ru

                                                                                                                                        ,
                                                                                                                                    m
                                                                                                                               co
                                                                                                                    to   ck.
                                                                                                               © is
10_vielseiter
Vielseiter - vhs Dortmund
TOPTHEMA

ukunft“

 Rund um den Globus fordern
 die Menschen bei den „Fridays
 for Future“ Demonstrationen
 entschlosseneres Handeln für
 mehr Klimaschutz von der
 Politik.

                                                                                    oto
                                                                              iph
                                                                        amr
                                                        © istock.com,

                                                                                                                                                                                         r
                                                                                                                                                                                   ktu
                                                                                                                                                                            nufa
                                                                                                                                                                     ltma
                                                                                                                                                             gesta
                                                                                          © ( a u ch
                                                                                                     Ti te l ) i s to c k .c o m | 3 0 0 0 a d, M o   ntage:
                        „Die Urbanisten“ sind Teil der
                        Auftaktveranstaltung „Die Stadt der
                        Zukunft“ am 12. März 2022.

                                                                                                                                                  vielseiter_11
TOPTHEMA

                                                                                                                           Im Workshop „Abfallfrei leben?“
                                                                                                                           lernen Teilnehmende Upcyclingi-
   mit Tobi Rosswog, dem ‚Urbanisten e.V.‘,                                                                                deen kennen und Pflegeprodukte
   ‚Extinction Rebellion (XR)‘, ‚Steigerturm e.V.‘                                                                         selbst herzustellen. Die fünf R’s
                                                                                                                           „refuse, reduce, reuse, repair und
   und ‚Haus der Vielfalt –VMDO e.V.‘ entworfen                                               reduce                       recycle“ helfen dabei.
                                                                         refuse
   und diskutiert“, berichtet Frank Scheidemann,
                                                                                                               reuse
   Weiterbildungsmanager für Kunst, Geschich-
   te, Philosophie und Studienreisen an der VHS
   Dortmund. „Die Perspektiven unserer Prota-                                                                             repair
   gonisten unterscheiden sich, das Ziel ist gleich:
   eine lebenswerte Zukunft für uns alle. Tobi
                                                                                                                                   recycle
   Rosswog denkt an ein Leben ohne Geld und
   über eine ganz andere Art des Arbeitens nach.
   Die Urbanisten kreieren mögliche Rahmen-
   bedingungen, Extinction Rebellion versuchen             Klimafit                                        rüber hinaus möchten wir Anregungen zum
   durch engagierten Umweltschutz das Klima                                                               gemeinsamen Handeln und effektiven Klima-
   zu retten, der Steigerturm steht für aktives            Durch Klimaschutzbewegungen wie „Fridays       schutz geben.“
   Handeln im Stadtteil und der Verbund sozial-            for Future“ gibt es über alle Altersgruppen
   kultureller Migrantenvereine DO e.V. für ein            hinweg ein gesteigertes Interesse an zentra-   Hierbei kann jeder bei sich im Kleinen anfan-
   umfassendes Miteinander in der Frage unse-              len Zukunftsfragen wie lokale Klimaschutz-     gen. Wie zum Beispiel Bildungsplaner Dr. Tobi-
   rer gemeinsamen Zukunft. Denn darum soll es             pläne, Mobilität oder Digitalisierung. Rund    as Terpoorten. Unter dem Motto „Gelber Sack,
   gehen: Was wir heute anpacken, wird morgen              um den Globus fordern die Menschen ein ent-    du kannst mich mal! Ein Klima-Monolog“ be-
   wahr.“                                                  schlosseneres Handeln für mehr Klimaschutz     richtet er am 9. Februar 2022 unterhaltsam
                                                           von der Politik. Auch die Corona-Pandemie      über den Weg seiner fünfköpfigen Familie hin
   An den nachfolgenden Terminen werden die                hat deutlich gemacht, wie anfällig das Leben   zu einem klimafreundlicheren und nachhalti-
   Teilnehmer*innen gemeinsam in Workshops,                gegenüber äußeren Einwirkungen ist und         geren Leben. Er thematisiert dabei einfache
   Barcamps und anderen Formaten Impulse dis-              was das für den Alltag bedeuten kann. Dass     Veränderungen alltäglicher Routinen ebenso
   kutieren, verarbeiten und weiterentwickeln.             die Auswirkungen des Klimawandels auch         wie die Herausforderung, ohne ein Auto zu
   Jede Forumsveranstaltung wird mit unter-                Deutschland betreffen, merkt man immer         leben. Es geht um bewusste, klimafreundliche
   schiedlichen kulturellen Events begleitet. „Mit         deutlicher an vermehrten Hitzetagen über       Entscheidungen, aber auch um Fallstricke und
   dem neuen Forum möchten wir alle – Jung                 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignis-   möglichen Familienkrawall.
   und Alt – ansprechen und zum Mitmachen                  sen oder am steigenden Meeresspiegel. Die
   aufrufen“, so Scheidemann. „Wir wollen den              VHS Dortmund nimmt deshalb erstmals am
                                                                                                          refuse, reduce, reuse, repair und
   offenen Diskurs – Fragen aufwerfen, Lösun-              „klimafit-Programm“ teil, einem Pilotprojekt
   gen erarbeiten und Ziele formulieren. Jede              des Klima.Diskurs.NRW, WWF und REKLIM.         recycle
   Veranstaltung soll ein Impulsgeber für weitere
   Formate sein. So soll ein Domino-Effekt ent-            „Klimaschutz und -anpassung sind zentrale      Den Begriff Upcycling verortet man eher in der
   stehen, der zu Eigeninitiative motiviert und            Aufgaben der Kommunen. Um diese Auf-           industriellen Produktion. Doch auch im Priva-
   das Bewusstsein für Zukunftshandeln stärkt.“            gaben wahrnehmen zu können, brauchen           ten lässt sich hier einiges bewirken. Im Work-
                                                           wir Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich    shop „Abfallfrei leben? Upcyclingideen und
                                                           engagieren, mit den Hintergründen vertraut     selbstgemachte Pflegeprodukte“ geht es zum
                                                           machen und wissen, wie sie sich in ihrem       Beispiel darum, anhand der fünf R´s – „refuse,
                                                                    persönlichen Umfeld schützen und      reduce, reuse, repair und recycle“ (vermeiden,
                                                                    anpassen können“, so Britta Bol-      reduzieren, wiederverwenden, reparieren und
                                                                     lermann „Mit dem innovativen         erneuern) – zu überlegen, wie die eigene Ab-
                                                                      Kurs „klimafit“ vermitteln wir      fallproduktion gesenkt, entstandener Abfall
                                                                      mit fachlicher Unterstützung des    wieder gut in das System eingebracht und mit
                                                                       städtischen Umweltamtes wis-       Ressourcen wie Wasser, Erde und Energie spar-
                                                                       senschaftliche Grundlagen zum      samer umgegangen werden kann. „Wir be-
                                                                        Thema Klima und Klimawandel.      schäftigen uns mit dem eigenen ökologischen
                                                                          Der Fokus liegt auf Verän-      Fußabdruck sowie Möglichkeiten der Abfallre-
                                                                              derungen, die der Klima-    duzierung und -wiederverwendung im Alltag.
                                                                                wandel in Deutschland     Unter anderem wird eine Zahnpasta oder ein
                                                                                  und unserer Region      Deo aus einfachen Zutaten selbst hergestellt“,
                                                                                      herbeiführt. Da-    erklärt Bollermann.

                                                             nit o1 00
                                            © ist ock .co m,

12_vielseiter
TOPTHEMA

Um einen respektvollen Umgang mit Rohstof-        Garten. „Wir bieten hier einige interessante
fen geht es auch bei der Permakultur (per-        Seminare, sowohl online als auch im Präsenz-
                                                                                                             KONTAKT
manent agriculture = dauerhafte Landwirt-         unterricht. Insbesondere werden dabei die
schaft). Das Prinzip existiert bereits seit den   ethischen Leitsätze, die weit über den Garten
                                                                                                      Frank Scheidemann M.A.
1970er Jahren und bedeutet eine „bewusste         und die Nahrungsproduktion hinausreichen,
                                                                                                      Weiterbildungsmanager für Kunst,
Gestaltung und Erhaltung landwirtschaftlich       sowie die Gestaltungsprinzipien anschaulich
                                                                                                      Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und
produktiver Ökosysteme, die die Vielfalt, die     dargestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten
                                                                                                      Studienreisen
Dauerhaftigkeit und Selbstregulierungsfähig-      zudem die Möglichkeit, das erworbene theo-
                                                                                                      T: (0231) 50-25616
keit natürlicher Ökosysteme aufweisen“. Mit       retische Wissen bei Praxisübungen auszupro-
                                                                                                      M: fscheidemann@stadtdo.de
Permakultur kann man sich demzufolge einen        bieren und viele weitere nützliche Tipps, den
zukunftsfähigen Lebensraum erschaffen. Aber       eigenen Alltag noch bewusster und nachhal­
                                                                                                      Britta Bollermann
wo fängt man da an? Zum Beispiel im eigenen       tiger zu gestalten“, ergänzt Bollermann.
                                                                                                      Abteilungsleiterin Abteilung 2 und Weiter-
                                                                                                      bildungsmanagerin für Politik und Ökologie
                                                                                                      T: (0231) 50-22438
                                                                                                      M: bbollermann@stadtdo.de

Reisen mit                                                                                                    KURSANGEBOT

gutem Gewissen                                                                                        22-50000 Stadt der Zukunft
                                                                                                      22-55000 klima.fit: Klimawandel
                                                                                                      vor der Haustür! Was kann ich tun?

K
                                                                                                      22-55002D Eine praktische ­
        limawandel      und     Umweltschutz      • „Ich packe meinen Koffer und nehme …
                                                                                                      Einführung in die Permakultur
        gewinnen an Bedeutung für unsere
        ­                                           mit“ – hier ist ein schwaches Gedächtnis
        Reiseentscheidungen. Doch wie kann          wahrscheinlich von Vorteil – denn je we-
ich nachhaltig reisen und wohin kann eine           niger Reisegewicht, desto weniger Treib-
faire ökologische Reise gehen? Mittlerwei-          stoffverbrauch. Also nur wirklich notwen-
le ist es in vielen Köpfen angekommen, dass         dige Sachen mit in den Urlaub nehmen.
Touristen für die Erhaltung der Natur und         • „Deine Spuren im Sand“ – Beim Blick ins        • „R.E.S.P.E.C.T. – Find out what it means to
Kultur in beliebten Urlaubsregionen mit ver-        Reiseportal oder in den Katalog auf Güte-        me” – es schadet nicht, sich mit der Ge-
antwortlich sind. Eines ist klar, hundertpro-       siegel für Reisen im Sinne des nachhaltigen      schichte, Kultur, Sprache und Natur des
zentig lässt sich nachhaltiger Urlaub nicht         Tourismus achten. Hier gibt es mittlerweile      Urlaubslandes vertraut zu machen. Damit
umsetzen. Doch der sogenannte sanfte Tou-           drei etablierte: Blaue Flagge, Viabono und       zeigt man nicht zuletzt Respekt gegenüber
rismus ist eine Möglichkeit, Länder zu ent-         TourCert.                                        der dort lebenden Bevölkerung und ist
decken ohne großen Schaden an Kultur und          • „Wie man sich bettet…“ – vor der Hotelbu-        gleichzeitig ein würdiger Botschafter des
Umwelt des Reiseortes zu hinterlassen. Doch         chung auf deren Website schauen. Gibt es         eigenen Landes.
was gilt es zu beachten:                            zum Beispiel ökologische Statements zum        • „I want to ride my bicycle“ – auch vor Ort
                                                    Müllmanagement, Ressourcen-Einsatz oder          anstelle des Mietwagens öffentliche Ver-
• „Warum in die Ferne schweifen…?“ – Die            zu angebotenen Lebensmitteln etc. Oder           kehrsmittel oder das Fahrrad benutzen.
  Wahl des Urlaubsziels ist bereits ein Nach-       vielleicht gleich ein Bio-Hotel wählen.          Außerdem den eigenen Müll reduzieren,
  haltigkeitsfaktor.                              • „Ich will alles, ich will alles und zwar so-     Fastfood-Ketten meiden und kleinere un-
• „Resi, ich hol dich mit dem Traktor ab“ –         fort“ – Mit All-Inclusive-Reisen unterstützt     scheinbare Souvenirläden aufsuchen.
  nicht so oft ins Flugzeug steigen, sondern        man im Wesentlichen die großen Touristik-
  schauen, ob das Ziel auch mit Bahn, Fern-         konzerne und nicht die einheimische Be-
  bus oder Auto (am besten als Fahrgemein-          völkerung. Das ist das Gegenteil von nach-
  schaft) erreicht werden kann.                     haltigem Urlaub.
• „In einem Taxi nach Paris, nur für einen
  Tag“ – besser nicht. Kurztrips sind nicht
  sonderlich ökologisch, deshalb gilt
  die Faustregel: Je länger die Reise-
  distanz, desto länger sollte auch die
  gesamte Reisedauer sein.

                                                                                                                                           vielseiter_13
SPIELFREUDE

                 Exit Games
                                                                                  in historischer
                 Rätselfans kommen im Wasserschloss Haus Rodenberg mit dem ­
                 Lösen kniffliger Fälle auf ihre Kosten. Besonderes Highlight:
                 Es wird auf E
                             ­ nglisch gerätselt.

                                            In Exit Games wird man selbst          „So kommt man zwangs­­     läufig
                                            Teil ­einer Geschichte. Sei es als    ins Plaudern und bekann-
                                            Wan­­derer, der in einer ein­samen    tes Alltagsvokabular wird
                                                                                                                          Alleine wegen

                        E
                                            Hütte eingesperrt wird, oder als      ­reaktiviert. Die Teilnehmenden
                                 scape
                                 Rooms
                                            Passagier auf einem Schiff auf         verbessern so, fast ohne es zu         des außerg­e­wöhn­
                                            hoher See, das natürlich nicht         merken, die eigenen Sprach-
                                 werden
                                            einfach verlassen werden kann.         kenntnisse“, erläutert Laura
                                                                                                                          lichen Schloss-­
                    von Jahr zu Jahr be-
                 liebter und laden Rät-
                                            Die Geschichte, mit der jedes          Heidrich die Hintergründe des          Ambientes ist
                                            Spiel anfängt, fesselt die Spie-       besonderen Englisch-Kurses.
               selfans dazu ein, sich für
                                            lenden direkt. „Jeder strengt               Doch wie läuft ein Exit
                                                                                                                          dieser Kurs ein
              mehrere Stunden einschlie-
            ßen zu lassen, und sich dann
                                            sich an, damit die Rätsel gelöst       Game genau ab? Zu Beginn               ­Erlebnis für sich.
                                            und das Spiel gewonnen wer-            wird die Geschichte des Spiels
           in Teamarbeit wieder „her-                                                                                                  Laura Heidrich
                                            den kann. Außerdem macht es            vorgelesen. Diese erklärt, war-
         auszurätseln“. Exit Games da-
                                            Spaß, in der Gruppe zusammen           um die Spieler*innen zum Bei-
         gegen erlauben es den Spie-
                                            zu rätseln und sich den kniffli-       spiel eingesperrt sind, oder wel-        „Besonders empfehlens-
        lenden, diesen Spaß an einem
                                            gen Aufgaben zu stellen“, so           chen ­Kriminalfall sie innerhalb    wert sind unsere Exit Games für
       beliebigen Ort zu haben. Denn
                                            Laura Heidrich.                        der nächsten Stunde aufklären       Familien mit Kindern. Alleine
       es handelt sich dabei um Brett-
                                                  Wer einmal Lust hat, ein Exit    müssen. Dann bekommen sie           wegen des außergewöhnlichen
       spiele. „Das war gerade in der
                                            Game im historischen Ambiente          den ersten Hinweis, mit dem         Schloss-Ambientes ist dieser
       Coronazeit ein Vorteil, den die
                                            zu spielen, kann das im Haus Ro-       das erste Rätsel gelöst werden      Kurs ein Erlebnis für sich“, so
        Spiele gegenüber den Räumen
                                            denberg in Aplerbeck tun. Dort         kann. Ist das erfolgreich gelun-    Laura Heidrich. Darüber hinaus
         hatten“, betont Laura Hei-
                                            bietet die VHS Dortmund zwölf          gen, erhalten sie immer mehr        befindet sich im Haus Roden-
          drich, Weiterbildungsmanage-
                                            Personen die Möglichkeit, eines        hilfreiche Tipps, Hinweise oder     berg ein Schlosscafé, in dem
           rin für Englisch bei der VHS
                                            der Exit Games auszuprobieren          Tools, mit denen weitere Auf-       die Spielenden Getränke
             Dortmund.
                                            und dabei gleichzeitig sein Eng-       gaben erfüllt werden, bis am        und Verpflegung erwer-
                                            lisch zu verbessern. Denn wäh-         Ende alle befreit sind oder der     ben können.
                                            rend des Spiels wird ausschließ-       Verbrecher geschnappt ist. Der
                                            lich in dieser Sprache miteinander     Kurs ist für Teilnehmende ab
                                            kommuniziert. Bei Exit Games ist       zwölf Jahren geeignet. Voraus-
                                            es elementar, dass die Spielenden      setzung ist au­ßer­dem, dass alle
                                            sich miteinander austauschen           über solide Englischkenntnisse
                                            und ihre Blickwinkel und Sicht-        verfügen, da­mit das Spiel ver-
                                            weisen miteinander vergleichen.        standen wird.
                                                                                                                                                         © istock.com, SmallArtFish

14_vielseiter
SPIELFREUDE
                                                                                                                                      RUBRIK

Kulisse

      Exit Games sind die per-
      fekte Alternative zu Escape
      Rooms: Es handelt sich

                                                                                                                                  d
      dabei um Brettspiele, bei

                                                                                                                             un
                                                                                                                        tm
      denen verschiedene Rätsel                                                                                              r
      anhand von Karten und                                                                                             Do
                                                                                                                    S
      anderen Utensilien gelöst
                                                                                                               VH
      werden. Sie können daher                                                                             ©
      überall gespielt werden:
      zu Hause, im Urlaub oder
      eben im Wasserschloss         Die Geschichte des his-                                              des Schlosses werden ver-
      Haus Rodenberg.               torischen Haus Rodenberg                                        schiedenste Kurse angeboten,
                                     in Dortmund-Aplerbeck reicht bis in das 12.    von normalen Sprachkursen über Vorträge
                                    Jahrhundert zurück. Nachdem das Wasser-         bis hin zu Yoga- oder Nähkursen. Unter an-
                                    schloss in den Besitz verschiedener Adels-      derem kann man dort auch einen Bridge-
                                    familien kam, ist es heute eines der ein-       Kurs des englischen Fachbereichs besuchen,
                                    drucksvollsten Gebäude der Stadt. 1985          in dem Teilnehmende mit einem britischen
                                    verkaufte es die Familie von Alvensleben, die   Bridge-Journalisten ihre Kenntnisse verbes-
                                    das Schloss 40 Jahre vorher durch Schenkung     sern können. Außerdem finden seit 2018 in
                                    erhalten hatte, an die Stadt Dortmund. Bis      den Räumlichkeiten vier Mal im Jahr Ausstel-
                                    1996 wurde das erhaltene Vorburggebäude         lungen von Künstler*innen statt. Sehr be-
                                    und der übriggebliebene Park wieder herge-      liebt ist das barocke Wasserschloss auch für
                                    stellt. Seitdem ist Haus Rodenberg im Besitz    „Ambiente-Trauungen“, die im so genann-
                                    der Volkshochschule. In den Seminarräumen       ten „Pferdestall“ durchgeführt werden.

                  KONTAKT                                  KURSANGEBOT
         Laura Heidrich                             22-32876D EXIT The Game –
         Weiterbildungsmanagerin für                Let‘s get out of here!!! (B1.3)
         Englisch                                   22-32874D EXIT The Game –
         T: (0231) 50-27471                         Who had done it??? (B1.3)
         M: lheidrich@stadtdo.de                    22-32014D Ihr Bridge verbessern                 Exit Games / Englisch

                                                                                                                                      vielseiter_15
NETZHELD

                Mit akkurater
                Recherche zur
                YouTube-Instanz
                MrWissen2go: Mirko Drotschmann über seinen Erfolg und die
                wichtige Rolle der VHS.

                                   „Los geht’s!“ — so lautete der Titel des ersten
                                   YouTube-Videos von Mirko Drotschmann, den
                                   meisten besser bekannt unter seinem You-
                                   Tube-Alias „MrWissen2go“. Das war im Mai
                                               2012, als Drotschmann den Kanal         „Die Volkshochschulen ver-
                                                       startete, um damals vor al-
                                                                                       mitteln notwendiges Wissen
                                                          lem Schüler*innen poli-
                                                           tische, gesellschaftliche   für eine immer komplexere
                                                            und geschichtliche The-
                                                                                       Medienwelt.“
                                                            men einfach zugänglich
                                                            zu machen. Mittlerwei-                              Mirko Drotschmann
                                                            le haben ihn auf seinem
                                                            Haupt­  kanal über 1,6
                                                            Millionen Leute abon-
                                                            niert, ­zudem zählt sein    Seine Zielgruppe seien vor allem seine und
                                                           2016 ins Leben gerufe-       die nachfolgende Generation, so der 1986 in
                                                           ner Kanal „MrWissen-         Malsch bei Karlsruhe geborene Drotsch­mann.
                                                         2go Geschichte“ (früher        Bei einem Blick in die Kommen­      tare unter
                                                    „musstewissen Geschichte“)          seinen Videos fällt vor allem eins auf: Seine
                                   über 800.000 Abonnent*innen. Das macht ins-          Community ist konstruktiv eingestellt und
                                   gesamt über 2,4 Millionen Abonnent*innen.            unterscheidet sich von vielem, was sonst oft in
                                   ­Beide Kanäle sind Teil von funk, dem Online-        Kommentarspalten zu lesen ist. Darauf sei er
                                    Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das sich          auch „ein bisschen stolz“. Allerdings bereite
                                    vor allem an Jugendliche und junge Erwachse-        er sich bei heiklen­Themen darauf vor, sich für
                                    ne­richtet. Mehr Druck verspürt Drotschmann         die Kommentare mehr Zeit nehmen zu müs-
                                    dadurch nicht: „Ob ich 10.000 Aufrufe habe          sen. „Man muss aber auch sagen: Es ist besser
                                    oder eine Million, macht für mich keinen gro-       geworden seit die Plattformen rigoroser ge-
                                    ßen Unterschied. Ich habe in allen Fällen eine      gen strafrechtlich relevante Kommentare vor-
                                    Verantwortung, weil ich mit meinen Inhalten         gehen — obwohl da noch Luft nach oben ist“,
                                    Menschen erreiche und die davon ausgehen,           so Drotschmann, der mit möglichst akkurater
                                    dass richtig recherchiert und handwerklich          Arbeit versucht, gar nicht erst große Angriffs-
                                    korrekt gearbeitet wurde.“                          flächen für negative Kommentare zu schaffen.

16_vielseiter
NETZHELD

Schließlich ist Mirko Drotschmann gelernter Journalist, der                                                             MrWissen2go:
                                                                                                                        Mirko Drotschmann ist gelernter
von 2013 bis 2014 beim SWR volontierte. Zuvor studierte                                                                 Journalist, moderierte u.a. die
er Geschichte und Kulturwissenschaft am Karlsruher                                                                      Kindernachrichtensendung „logo!“
Institut für Technologie und war als Radiomodera-                                                                       und „Terra X“. In seinen YouTube-
                                                                                                                        Videos erklärt er verständlich kom-
tor und Zeitungsautor tätig. Nach dem Volonta-                                                                          plexe Zusammenhänge aus Politik,
riat moderierte er verschiedene TV-Formate, da-                                                                         Geschichte und Gesellschaft und
runter bis 2017 die Kindernachrichtensendung                                                                            erreicht damit regelmäßig mehrere
                                                                                                                        Millionen Menschen.
„logo!“ und seit 2020 „Terra X“. Hinzu kommt
nicht nur Drotschmanns wöchentlicher You-
Tube-Output, sondern auch seine Produkti-
onsfirma, die objektiv media GmbH, die ihm
als Geschäftsführer einiges an Bürokratie
abverlangt. Am meisten Zeit in Anspruch
nehme jedoch nach wie vor die Recherche
für seine Videos. Mit diesen habe er von
Beginn an versucht, auf YouTube heraus-
zustechen. Ein Ansatz, den er auch anderen
empfiehlt, die überlegen, Videos zu produ-
zieren: „Es ist immer gut, sich einen Bereich
zu suchen, der nicht schon tausendfach be-
setzt ist. Außerdem sollte man etwas aus Lei-
denschaft und nicht aufgrund von Klicks oder
Geld machen. Zu den ‚Dont’s’ zählt auch, sich
nicht von Kommentaren oder geringen Klickzah-
len verunsichern zu lassen, so schwer das auch sein
kann. Manchmal gelingt der Durchbruch dann, wenn
man nicht damit rechnet oder man schaut nach einem Jahr
zurück und sieht eine Entwicklung, die man im Moment
selbst gar nicht wahrnimmt.“

Trotzdem erinnere er sich gerne an Videos, die besonders
gut liefen, wie das Video „Was wäre, wenn Hitler den
Krieg gewonnen hätte?“, das mit inzwischen knapp acht
Millionen Klicks Drotschmanns erfolgreichstes ist. Ebenso
gerne denke er an Videos zurück, die ihm inhaltlich be-         und Digitalisierung: „Als Bildungseinrichtung ist es uns ein
sonders wichtig waren, wie eines über das Waldsterben:          wichtiges Anliegen, Online-Medienkompetenz zu vermit-
„Aber letztlich ist jeder Beitrag für mich wichtig. Ich über-   teln und den Kursteilnehmer*innen — egal welchen Alters
lege nicht vorher, wie viele Klicks ich machen könnte, son-     — das notwendige IT-Handwerkszeug mitzugeben, um fit
dern behandle Themen, die relevant und interessant für          für die digitale Welt zu sein.“ Das Spektrum reicht dabei
die Zuschauer sind.“                                            von Kursen zu Smartphone, Social Media und 3D-Druck
                                                                über Web-Design, Bild- und Videobearbeitung bis hin zu
Interessant sind Drotschmanns Videos auch immer wieder          SmartHome und Co.
für ältere Zuschauer*innen. Dass es für diese nicht leicht
ist, digital stets Schritt zu halten, weiß auch Drotschmann:
„Unsere Medienwelt ist in den vergangenen 20 Jahren
komplexer und unübersichtlicher geworden. Sich darin zu-
recht zu finden, ist vor allem auch wichtig für diejenigen,
die das nötige Rüstzeug nicht mehr in der Schule mitbe-
kommen können, weil sie schlicht und ergreifend zu alt da-
für sind. Hier leisten die Volkshochschulen wichtige Arbeit.                           KONTAKT
Sie vermitteln das notwendige Wissen, klären auf — und
nutzen innovative Online-Formate für ein zeitgemäßes                            Birgit Uhing
Lernumfeld.“                                                                    Weiterbildungsmanagerin für Beruf, IT
                                                                                und Digitalisierung
So hat auch die VHS Dortmund entsprechende Angebote                             T: (0231) 50-24720
in ihrem Programm – und das nicht nur für Senior*innen,                         M: buhing@stadtdo.de
betont Birgit Uhing, Weiterbildungsmangerin für Beruf, IT

                                                                                                                                               vielseiter_17
© unsplash, Jordan Opel
              Reisen 2.0 –
              Urlaub mal anders
              365 Tage Sprachkurse, kulturelle Vorträge und Studienfahrten

                                 I
                                    n John Steinbecks Piratenroman „Eine            Fremde, nach Eindrücken und Abenteuer,
                                    Handvoll Gold“ träumt der zukünftige Frei-      kurzum das Fernweh. Ein Gefühl, das viele
                                    beuter Henry Morgan im tristen Wales da-        Menschen in den vergangenen Monaten um-
                                  von, in die Karibik zu reisen. Er weiß, er muss   hertrieb. Vor Corona war die Ferne so nah: ob
                                  unbedingt dorthin, denn ihm scheint es, als sei   USA, Thailand, Australien oder Afrika – man
                                        sein Körper in zwei Hälften geschnitten     setzte sich ins Flugzeug und war in ein paar
                                             – die eine in der Heimat, die ande-    Stunden bereits da. Und dann kam, was sich
                                                re jenseits des Meeres, ihn fort-   niemand vorstellen konnte: die Grenzen wa-
                                                      während rufend, ein Gan-      ren monatelang dicht. Seit dem Sommer öff-
                                                          zes zu werden.            nen sich nun nach und nach die Vorhänge und
                                                                                    viele Menschen packt wieder die Reiselust.
                                                             Die Zeilen des Ro-
                                                             mans beschreiben       Bei Vielen hat ein Umdenken stattgefunden“,
                                                             eindringlich   die     erklärt Frank Scheidemann, Weiterbildungs-
                                                            Sehnsucht nach der      manager für Kunst, Geschichte und Studien-

18_vielsei-
        ter
SAISONZAUBER

         reisen an der VHS Dortmund. „Das Thema Sicherheit ist in          kes Bedürfnis, sich wieder zu treffen. Sie haben die Volkshochschule
          den Fokus gerückt. Die Meisten überlegen zweimal, ob es          als Ort der Begegnung sehr vermisst. Sich mit anderen im persönlichen
           tatsächlich die erstbeste Pauschalreise sein muss. So bleiben   Austausch auf den nächsten Urlaub vorzubereiten – sei es sprachlich,
            nicht Wenige im Inland oder reisen ins benachbarte Aus-        kulinarisch mit einem Kochkurs oder durch Vorträge – ist für viele doch
            land wie Italien, Frankreich, die Beneluxländer, England       wichtiger als es den Anschein erweckt.“
             und Spanien. Der Lockdown hat uns vor Augen geführt,
             was es bedeutet, sich seine Reiseträume nicht erfüllen zu
              können. Das beeinflusst nicht zuletzt auch die Wahl der
              Ziele.“

               Erst vor wenigen Wochen begleitete Scheidemann eine
              Studienreise in den Norden Frankreichs. „Sie war ein
              voller Erfolg. Alle Teilnehmenden waren sehr zufrieden,
              hatten viel Spaß und waren dankbar, dass es nun wieder
             in Richtung Normalität geht. Wir hatten eine Führerin vor
            Ort, die uns drei Tage lang begleitet hat. Nach anderthalb
           Jahren waren wir ihre erste deutsche Gruppe. Auch hier war
          sehr viel Engagement zu spüren. Viele Teilnehmende werden
         sich für die nächsten Reisen wieder anmelden.“                                                                                           Im Mai steht unter
                                                                                                                                             dem Motto „La Bourgogne
                                                                                                                                             gourmande“ eine Reise zu
       Burgund und Toskana                                                                                                                 den kulinarischen Highlights der
                                                                                                                                         ­französischen Region Burgund an.
                                                                                   ist
                                                                                  ©

                                                                                         oc
                                                                                              k.c
   Im Moment befindet er sich bereits in den Planungen für die nächs-                               om
                                                                                                         , ja
                                                                                                              v   arm
 ten Exkursionen. Im Mai steht unter dem Motto „La Bourgogne gour-                                                      an3

mande“ (17.05.-22.05.22) eine Reise zu den kulinarischen Highlights
der französischen Region Burgund an. Sie ist für ihren Wein, Käse, Senf
und nicht zuletzt die beliebten Anis-Bonbons berühmt. Daneben wer-
den die Teilnehmer*innen die vielen historischen Stätten aus romani-
scher Zeit besuchen. Im Juni geht es dann nach Italien zu den „Künstler-                                                             KONTAKT
gärten der Toskana“ (08.06.-13.06.22). Bekannt ist diese Kulturregion
                                                                                                                              Frank Scheidemann M.A.
durch ihre abwechslungsreiche Hügellandschaft, die kleinen mittel-
                                                                                                                              Weiterbildungsmanager für
alterlichen Städte und vielen Kunstschätze. Weniger bekannt sind die
                                                                                                                              Kunst, Geschichte, Kunstgeschichte,
Künstlergärten: Niki de Saint Phalle, Daniel Spoerri und Sheppard Crai-                                                       Philosophie und Studienreisen
ge haben hier ihrer Fantasie freien Lauf gelassen.                                                                            T: (0231) 50-25616
                                                                                                                              M: fscheidemann@stadtdo.de
Doch noch sind nicht alle Menschen bereit, die eventuellen gesund-
heitlichen Risiken, die solche Reisen in Corona-Zeiten immer noch mit                                                         Ulrike Rüthing-Vollmer
sich bringen, auf sich zu nehmen. „Hierfür haben wir zum Beispiel in-                                                         Weiterbildungsmanagerin für
teressante kulturelle Vorträge über verschiedene Länder. Sie lassen uns                                                       Französisch, Italienisch und Spanisch
erste Eindrücke über die Regionen, Menschen und Sprachen gewinnen.                                                            T: (0231) 5024729
Zusätzlich lernen wir weniger bekannte Orte und Insidertipps kennen.                                                          M: uruething-vollmer@stadtdo.de
Man kann anschließend Pläne schmieden, welche Entdeckungstouren
                                                                                                                              Laura Heidrich
man unternehmen möchte und von den Grotten von Castellana in Apu-
                                                                                                                              Weiterbildungsmanagerin
lien oder den pittoresken Dörfern Italiens träumen. Das erhöht die Vor-                                                       für Englisch und Alte Sprachen
freude enorm“, berichtet Laura Heidrich, Weiterbildungsmanagerin für                                                          T: (0231) 5027471
Englisch und Alte Sprachen. „Im März haben wir die Englische Riviera                                                          M: lheidrich@stadtdo.de
im Programm. Der Vortrag entführt nicht nur nach Devon, Exeter, Dart-
moor und Torquay, sondern enthält wichtige Reiseinformationen im
Zusammenhang mit dem Brexit“, so Heidrich.                                                                                           KURSANGEBOT

Ein Evergreen, der auch während der Pandemie nie an Beliebtheit ver-                                                          212-60800 La Bourgogne gourman-
lor, sind die Sprachkurse. Die Nachfrage nach Kursen, die sich speziell                                                        de – Doppelzimmeranmeldung
an Reisende ohne Vorkenntnisse richten und vor allem die sprachlichen                                                          22-60591 Künstlergärten in der
Grundlagen beinhalten, blieben begehrt. „Wir haben in kürzester Zeit                                                          ­Toskana - Doppelzimmeranmeldung
von Präsenz- auf Online-Unterricht umgestellt und rund 80 Dozent*in-                                                           22-37490D Eine Reise durch Apulien
nen für dieses Format geschult“, erklärt Ulrike Rüthing-Vollmer, Wei-                                                         22-37417D Die schönsten Dörfer
terbildungsmanagerin für Französisch, Italienisch und Spanisch. Einige                                                        des Bel Paese – Versteckte Schätze
dieser Kurse werden auch zukünftig digital angeboten, aber Rüthing-                                                           Italiens
Vollmer stellt derzeit auch fest: „Die Teilnehmer*innen haben ein star-

                                                                                                                                                                    vielseiter_19
ENTDECKERLAUNE

                              Beton
  Beeindruckender

                                                                                          Worauf (Hobby-)Fotografen bei Shootings achten
                                                                                          sollten, vermittelt die VHS nicht nur in zahlreichen
                                                                                          Grund- und Intensivkursen, sondern auch in Kursen zu
                                                                                          verschiedenen Genres wie Architektur-Fotografie.

                                                                                          M
                                                                                                     it dem Slogan „Hollywood in der Ho-    Belichtungszeit sowie damit verbundene krea-
                                                                                                     sentasche“ bewirbt ein großer Tech-    tive Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotogra-
                                                                                                     nologiekonzern sein neuestes Smart-    fie vermittelt werden. Darüber hinaus wird im
                                                                                          phone-Modell. Eine klare Botschaft, die damit     Grund- sowie Intensivkurs „Von der Fotogra-
                                                                                          vermittelt werden soll: Heutzutage haben die      fie zum Bild“ die Bildgestaltung und Bildbe-
                                                                                          meisten Leute eine sehr gute Kamera dabei,        sprechung in den Fokus gerückt. Wann beginnt
                                                                                          immer und überall. In der Regel werden damit      eine Fotografie, eine Geschichte zu erzählen?
                                                                                          zwar keine Hollywoodfilme produziert, dafür       Welche Bildwirkung geht von einer gelunge-
                                                                                          aber eine riesige Menge an Fotos gemacht. Nie     nen Fotografie aus? Diese und weitere Fragen
                                                                                          zuvor in der Geschichte der Menschheit waren es   stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem können
                                                                                          mehr, nie war es unkomplizierter. Möchte man      an der VHS Dortmund Kurse zur professionellen
                                                                            © Dirk Leiß

                                                                                          sich nicht aufs Smartphone-Zücken beschrän-       Nachbearbeitung durch Programme wie Adobe
                                                                                          ken, ist eine Spiegelreflex- oder Bridgekame-     Photoshop besucht werden.
                                                                                          ra empfehlenswert. Zum Umgang damit bietet
                    Fotografie-Dozent Dirk Leiß hat in Dortmund zahlreiche                 die Volkshochschule Dortmund regelmäßig Kur-      Die Vielfalt der Kurse kommt nicht von unge-
                    Bauwerke künstlerisch in Szene gesetzt. Worauf man
                    beim Fotografieren von Gebäuden besonders achten                       se an, in denen Grundlagen und die Steuerung      fähr, denn eine gute Hard- und Software allein
                    muss, lernen Interessierte u.a. in seinen Kursen.                     der wichtigsten Parameter wie Blende, ISO und     garantiert kein gutes Foto – und Fotografie ist

                        1                                                                           2                                                            3
  © Jochen Köller

                                                                                                                                                              © pixabay

20_vielseiter
ENTDECKER*INNENLAUNE

                                                                                                                                                           © Dirk Leiß
nicht gleich Fotografie. Neue Genres etablie-     „roher Beton“ oder „Sichtbeton“. Der Stil des      sollten schnell große Siedlungen für möglichst
ren sich, andere verschwinden, ältere kommen      Brutalismus dominierte vor allem zwischen          viele Menschen gebaut werden, in Deutsch-
zurück. Bei der VHS gibt es deshalb Kurse zu      den späten 1950ern bis Anfang der 1980er           land entstanden während des Wiederaufbaus
verschiedenen Genres wie Porträtfotogra-          Jahre die Architekturwelt und geht auf die Be-     viele Universitäten und Rathäuser in jenem
fie, Nachtfotografie, Streetfotografie – oder     tongebäude des schweizerisch-französischen         Stil. „Somit gehören nicht nur einzelne Bau-
Architektur-Fotografie. Ein Genre, das bislang    Architekten Le Corbusier zurück. „Allerdings       werke zum Brutalismus, ganze Siedlungen
jede Zeit überdauert hat, schließlich sind Ge-    müssen Brutalismus-Gebäude nicht zwangs-           oder Bildungskomplexe entstanden unter
bäude seit jeher beliebte Fotomotive. „Beson-     läufig aus Beton sein. Vor allem geht es um        dem Einfluss“, fasst Kalytta zusammen. Jedoch
ders die Architektur des Brutalismus hat in den   sehr plastische Bauformen und das sichtbare        war der Brutalismus keinesfalls rein pragma-
sozialen Medien seit einigen Jahren viele Fans,   Offenlegen von Gebäudefunktionen und an-           tisch begründet: Er galt als modern, befreiend,
obwohl sie schon lange als verschrien galt“,      deren Baumaterialien wie Metall, Stein und         kraftvoll – die Bauten hinterließen Eindruck.
erklärt Joanna Kalytta, Weiterbildunsmanage-      Ziegeln“, so Kalytta. Diese weniger strenge        Allerdings wurden die Stimmen gegen den
rin für Fotografie an der VHS Dortmund. Der       Definition wurde im Englischen als „New Bru-       Brutalismus nach dessen erfolgreichen J­ ahren
Begriff Brutalismus bezieht sich dabei nicht      talism“ bezeichnet.                                lauter. Bis heute herrschen kontroverse Dis-
auf das vermeintlich naheliegende Wort „Bru-                                                         kussionen darüber, ob die Gebäude schützens-
talität“, sondern auf „béton brut“ aus dem        Dass die Dominanz des Brutalismus in die           wert sind oder abgerissen werden sollten,
Französischen. Übersetzt heißt das so viel wie    Nachkriegszeit fiel, war kein Zufall. In England   da sie oft als unästhetisch wahrgenommen

                                     4
                                                                                                        Tipps für Fotomotive
                                                                                                        rund um Dortmund

                                                                                                        Bild 1: Maschinenhalle Zeche Zollern
                                                                                                        Bild 2: Westfalenstadion / Westfalenhallen
                                                                                                        Bild 3: Phönixsee bei Nacht
                                                                                                        Bild 4: Industrieruine Phönix-West

                                                                                                                                           vielseiter_21
Sie können auch lesen