Vins Précieux - Vins Precieux

 
WEITER LESEN
Vins Précieux - Vins Precieux
Vins Précieux
                           H. J. Senn S A .
                               CH-8703 ERLENBACH

                  FRÜHJAHR
                   FRÜHJAHR 2021
                              2021
       Verehrte,
         Verehrte,
                 liebe
                     liebe
                        Weinfreunde
                           Weinfreunde40
                                    vonvon
                                        Vins
                                           Vins
                                             Précieux
                                         jahre  Précieux
Corona
    Corona
         hat uns
             hat uns
                 alle alle
                       fest fest
                             im Griff.
                                 im Griff.
                                         DasDas
                                             (öffentliche)
                                                 (öffentliche)
                                                           LebenLeben
                                                                   ist praktisch
                                                                        ist praktisch
                                                                                   zumzum
Stillstand
    Stillstand
            gekommen
                gekommen   undund jederjeder
                                          Schritt,
                                              Schritt,
                                                   den den
                                                        wir wir
                                                              ausser
                                                                  ausser
                                                                       Haus Haus
                                                                               machen
                                                                                   machen
wollen,
    wollen,
         mussmuss
                sorgfältig
                    sorgfältiggeplant
                                  geplant
                                        werden.
                                            werden.
                                                  UndUnd
                                                       auchauch
                                                             im eigenen
                                                                 im eigenen HausHaus
                                                                                   sindsind
wir wir
     nicht
         nicht
           mehrmehr
                  frei,frei,
                        KinderKinder
                                   undundEnkel
                                             Enkel
                                                einzuladen.
                                                    einzuladen.
                                                             Schnell
                                                                 Schnell
                                                                       ist die
                                                                            ist die
                                                                                Limite
                                                                                    Limite
vonvon
     fünffünf
          erreicht.
              erreicht.
                    UndUndschonschon
                                   stehen
                                        stehen
                                           ein paar
                                               ein paar
                                                    draussen
                                                        draussen
                                                               vor vor
                                                                   der Tür.
                                                                       der Tür.
                                                                              Staatlich
                                                                                  Staatlich
    verordnet.
verordnet.
044044
    910910
         41 61
             41 ist
                 61 zur
                     ist zur
                         Helpline
                             Helpline
                                   für Covid-19
                                       für Covid-19Bedrohte
                                                      Bedrohte
                                                             geworden.
                                                                geworden.Ja was
                                                                             Ja was
machen
   machenwir wir
               denn,
                   denn,
                       wennwennAuslandreisen,
                                   Auslandreisen,
                                                Kreuzfahrten,
                                                    Kreuzfahrten,
                                                                Auswärtsessen
                                                                    Auswärtsessen
verboten
   verboten
         sind?
             sind?
                KlarKlar
                      doch,
                          doch,
                             wie wie
                                 vertreiben
                                     vertreiben
                                            die Zeit
                                                die Zeit
                                                     zuhause
                                                         zuhause
                                                              mit mit
                                                                  feinem
                                                                      feinem
                                                                          Essen
                                                                              Essen
undund
    einereiner
            guten
                guten
                   Flasche
                        Flasche
                              Burgunder.
                                  Burgunder.
                                           Ist Ist
                                               klarklar
                                                     keine
                                                         keine
                                                            Impfung,
                                                               Impfung,aberaber
                                                                             ein ein
wunderschöner
   wunderschöner Trost.
                     Trost.
WerWernachnach
            Frankreich
                 Frankreich reist,reist,
                                     braucht
                                          braucht
                                                einen
                                                    einen
                                                       Negativtest.
                                                            Negativtest.
                                                                       WirWirhaben
                                                                                 haben
                                                                                     ihn ihn
machen
    machen
         lassen
             lassen
                  für für
                       unanständig
                           unanständig  vielviel
                                             GeldGeld
                                                    undund
                                                         sindsind
                                                               in St.Louis
                                                                   in St.Louis
                                                                             eingereist,
                                                                                 eingereist,
dochdoch
      keiner
          keiner
             warwar da, da,
                         der der
                             ihn ihnsehensehen
                                            wollte.
                                                wollte.
                                                    UndUndbei bei
                                                              der der
                                                                   Rückreise
                                                                        Rückreise
                                                                               in Basel
                                                                                   in Basel
wurden
    wurden
         wir wir
              durchgewinkt.
                   durchgewinkt.   Im Hotel
                                       Im HotelwarwarZimmerverlesen
                                                         Zimmerverlesen  um um
                                                                             1800,
                                                                                 1800,
                                                                                     wir wir
mussten
    mussten
         wie wie
               alle alle
                     Franzosen
                         Franzosen  um umdiese
                                             diese
                                                ZeitZeit
                                                     zuhause
                                                         zuhause
                                                               sein.sein.
                                                                      UndUnd
                                                                           es wird
                                                                               es wird
                                                                                     vonvon
der Polizei
    der Polizei
            kontrolliert!
                 kontrolliert!
                            DasDas Nachtessen
                                       Nachtessenwurde
                                                     wurde
                                                         im Zimmer
                                                             im Zimmer serviert.
                                                                           serviert.
                                                                                 WieWie
                                                                                      im im
Altersheim.
    Altersheim.
             Die Die
                   Stimmung
                        Stimmungist ähnlich
                                      ist ähnlich
                                               düster
                                                   düster
                                                      wie wie
                                                           bei uns,
                                                               bei uns,
                                                                     nur nur
                                                                         sindsind
                                                                              die schon
                                                                                  die schon
geimpft,
    geimpft,
          schon
              schon
                  die 50
                       dieJährigen.
                           50 Jährigen.
Eine traurige Nachricht zuerst: Unser so sehr geschätzter Alain Geoffroy
ist nicht mehr. RIP. Wir schätzten seine Fähigkeiten, ausserordentliche
Weine zu erschaffen, sehr. Sein Erbe ist in sehr guten Händen.
Das Einzige, was Bestand hat, ist der Wandel. Auch im Burgund. Da gibt
es Veränderungen zu vermelden, die die Freunde der Weine von Daniel
Rion interessieren müssen. Der Patriarch ist vor geraumer Zeit verstorben,
es kommt zur Erbteilung unter den vier Geschwistern, die selber teilweise
schon im Pensionsalter stehen. Wenn es Reben zu verteilen gibt, wird es
schwierig. Aus verschiedenen Gründen gibt es nur ganz wenig Wein von
2019, und überhaupt keinen von 2020. Reife Trauben verkauft, cash
generiert und die Verteilung kann beginnen. Wir kamen just in time und
haben erhebliche Mengen reservieren lassen, um den Gap von zwei oder
drei Jahren aufzufangen. Wer die samtenen Weine von Rion gern hat, muss
jetzt handeln.
Die mittelalterlichen «Jungen» planen für die weite Zukunft. Wie François
Lequin, der die letzten roten Chassagne-Montrachet ausgerissen hat
zugunsten von den mehr gesuchten Weissen. «Das ist ein Entscheid für die
nächsten 60-80 Jahre» sagt er. Jean-Philippe Marchand, der in der
ehemaligen Confitürenfabrik wirkt, hat eine riesige neue Lagerhalle
aufgebaut, er hat jetzt Platz à gogo. Noch viel mehr Geld in die Hand
genommen hat François Bitouzet-Prieur. Weg von Volnay aus seinen sehr
engen Verhältnissen hin zu einem futuristischen, auf dem letzten Stand der
Technik, riesigen Bauwerk etwas ausserhalb. Platz haben die Franzosen
und schier unendlich viel Bauland. Und Weine hat der junge Mann, alle
zwölf degustierten viel besser als gut. Eine kleine neue Selektion haben wir
getroffen.
Es wird immer wieder moniert, die Burgunder seien zu wenig lange haltbar.
Das ist einfach nicht wahr. Marchand spricht von 30 Jahren für einen Grand
Cru, von 20 für einen Premier und mindestens 10 für einen Village. Und
doch sind die Weine auch jung mit höchstem Genuss zu trinken, man muss
sie nur atmen lassen. Je jünger der Wein, desto eher soll er dekantiert
werden. Nicht die Alten.
Die Bourguignons freuen sich nicht nur auf den Frühling, sie fürchten ihn
auch. Das Damoklesschwert Wetter und Klima hängt dauernd über ihnen.
Frost, Hagel und zu viel oder zu wenig Wasser sind lauernde Gefahren. Der
Klimawandel beschert der Natur ein frühes Erwachen und das Spriessen der
Pflanzentriebe. Die sind jung sehr fragil und kälteempfindlich. Damit steigt
das Risiko der Frühjahrsfröste. Die waren früher vor allem im Chablisien
häufig, aber die Vignerons dort sind gerüstet mit Heizanlagen in ihren
Weinbergen. Die Burguignons haben dazu gelern. Bei Chavy haben wir
erstmals fast tausend blecherne Kübel Wachskerzen gesehen, bereit zum
aufstellen und wärmen der sprossenden Rebstöcke. Wie Stalinorgeln des
21. Jahrhunderts. Im Notfall lohnt sich die Investition allemal.
Südafrika haben wir diesen Januar, der Force majeur geschuldet,
ausgelassen.. Schliesslich haben wir hier ehrfürchtig von der
südafrikanischen Mutante geredet. Quarantänen hüben und drüben waren
keine Option. Dafür haben wir das Lager mit den gleichen Jahrgängen
verstärkt. Ganz neu ist die Rarität «The Bridge» Cabernet Sauvignon.
Platters South African Wineguide adelt ihn mit sehr vielen Punkten. Mehr
zu diesem Prachtswein am Ende dieser Broschüre.

Erlenbach, anfangs April 2021                           Hans-Jakob SENN

VINS PRECIEUX H.J SENN SA                                  Tel 044 910 41 61
8703 ERLENBACH                                          hjsenn@bluewin.ch
Wir empfangen Sie gern nach telefonischer Anmeldung, wenn Sie Ihren Wein
abholen wollen, auch am Feierabend oder am Wochenende.

Besuchen Sie unsere Webseite vinsprecieux.ch
PATRICK SOUTIRAN’S PRESSESPIEGEL
CHAMPAGNE PATRICK SOUTIRAN
Qualität kommt für PATRICK SOUTIRAN an erster Stelle. Allerdings kann er
auf gehobenem Niveau starten., weil seine Reben ausschliesslich im Grand Cru
(100%) Gebiet liegen. Erben auf höchstem Niveau, sozusagen. Das will heissen,
dass diese Lagen die besten Traubenqualitäten erzeugen und demzufolge die
höchsten Preise für die reifen Trauben erzielen. Bei weitem nicht alle
Rebenbesitzer vinifizieren selber, sondern verkaufen die reifen Früchte, z.B. an
Krug, Lanson, Taittinger, die ebenfalls in Ambonnay zuhause sind. Premier Crus
erreichen Werte zwischen 99 und 90 %, und so gehen die Qualifikation und somit
die Preise hinunter bis zu 50% in den Randregionen. 320 (!) Gemeinden
produzieren den Grundwein für Champagner. Gerade mal 17 sind als GRAND
CRU klassiert. Der Guide Hachette 2019 lobt den Blanc de noirs mit zwei hell
glänzenden ** … qui s’ouvre sur une palette complexe où ressortent le fruit de
Passion et les épices (curry). Ses arômes se prolongent dans une bouche intense et
puissante… Rosé mit einem * … bouteille harmonieuse… und blanc de blancs
2020 ein *Stern « riche et gourmand, complexe et mûr, ample et frais à la
fois…Blanc de Noirs 2020 Brozemédaille des Vignerons Indépendents.
Patrick Soutiran Grand Cru Blanc de Noirs                                 Fr. 36.-
do.                                                          DEMIE        Fr. 20.-
do.                                                 150 cl MAGNUM         Fr. 79.-
Gediegene Holzkiste «Grande Réserve»                300 cl JEROBOAM      Fr. 210.-
Patrick Soutiran Grand Cru Blanc de Blancs                               Fr. 38.-
Patrick Soutiran Grand Cru Rosé                                          Fr. 39.-
Patrick Soutiran Grand Cru Précieuse d’Argent Millésimé 2012              Fr. 54.-
Alle unsere Champagne Patrick Soutiran sind brut, max 2% Dosage.
Blanc de Noirs kommt ausschliesslich aus Pinot Noirs Trauben, die sofort gepresst
werden, um die Farbe der Beerenhäute nicht mitzunehmen. Blanc de Blancs
kommt ausschliesslich aus Chardonnay-Trauben. Rosé ist eine Mariage von
Weisswein aus Chardonnay und Rotwein aus Pinot Noir. Précieuse d’Argent sind
speziell wertvolle Jahrgangschampagner Blanc de Blancs ohne fermentation malo-
lactique, die spielend zehn Jahre und älter werden.
                                        -   5   -
WEISSWEINE CHARDONNAY
Chablis Cuvée vieilles Vignes (Geoffroy)                           2016 Fr. 18.-
Der erste Chablis Village seit Menschengedenken.
Chablis Cuvée vieilles Vignes (Geoffroy)                      2018        Fr. 21.-
Zwei Sterne ** Guide Hachette. Nez exotique, légèrement brioché …
Chablis Fourchaume 1er Cru (Geoffroy)                              2016 Fr. 25.-
Chablis Fourchaume 1er Cru (Geoffroy)                           2017 Fr. 27.-
Wunderbar mineralisch, frische Säure. Ein Strauss vollere weisser Blumen.
Chablis Beauroy 1er cru (Geoffroy)                               2017 Fr. 28.-
Decanter: An aromatic explosion of youthful crushed oyster shells and lemon curd
unfolding into a vivacious palate of passion fruit, pineapple and lifted mineral
core. Deliciously mouthwatering. Goldmedaille. LETZTE
Chablis Beauroy 1er Cru (Geoffroy)                            2018 Fr. 28.-
Der prächtige Jahrgang 2018 hinterlässt seine Spuren. Akazie und Aprikosen,
liebliche Säure, schon jetzt ein gefreuter Kerl.
Chablis Vau Ligneau 1er Cru (Geoffroy)                            2017 Fr. 26.-
Der hat uns sehr gut gefallen, auch der Guide hängt ihm gleich zwei **Sterne um
den Hals. «…bouche riche et concentrée …agrumes sur toute la longueur …
minéralité d’une très grosse matière. Was will man mehr ?? Allerletzte.
Zurzeit keine Chablis Grand Crus. Die letzten wurden mir aus unserem Lager
gestohlen, zusammen mit anderen Weinen. S’ist zum weinen mit diesen Weinen.
Mâcon Chardonnay Domaine des Crêts (Lequin)                        2018 Fr. 23.-
Nicht eingerahmt weil neu, sondern weil nochmals kräftig zugelangt. Verkauft
sich wie’s Bisiwätter, ein echter Renner. Nachkauf war dringend. Auch hier gibt
es ein hübsches Röckli zu sehen und darin, überhaupt nicht versteckt, entfaltet sich
ein imposanter Früchtekorb, reich an fruchtigen, komplexen Aromen. Viel für
wenig Geld. Ready to go bis 2023. Nochmals richtig zugelangt, gekauft was
noch zu haben war. Kein Wein seit 1980 wurde bisher mehr verkauft wie
dieser. Ein Stern*

Es gibt Weine, die werden mit den Jahren besser.
Aber dieses Jahr wird nur mit Wein besser!
                                          -6 -
Bourgogne Chardonnay (Lequin)                                  2015     Fr. 17.-
Was für ein plötzlicher Run auf die Pulignys von Jean-Louis Chavy. Die
heissen jetzt Chavy Père et Fils. Sein Sohn Paul packt schon kräftig zu. Die
Dynastie kann sich fortsetzen. Folatières 2018 mit einem *Stern. Es muss ein
Gerücht gegeben haben, denn innerhalb von wenigen Wochen sind alle seine
Weine (legal) verschwunden. Nicht geklaut wie andere. Hier sind die drei Neuen:
Puligny-Montrachet Chavy                                         2019 Fr. 42.-
Herrlich rund ausbalanciert, alles im Gleichgewicht, comme il faut! Beim
schreiben hat mir einer von 2012 geholfen: einfach herrlich. 8 jährig und einfach
nur schön. Wie dieser hier.
Puligny-Montrachet Les Clavoillons 1er Cru Chavy                2019 Fr. 62.-
Mächtig-prächtig-stark. Akazienduft. Viel Inhalt in einem einzigen Glas.
Puligny-Montrachet Les Perrières 1er Cru Chavy                  2019 Fr. 63.-
Der ist noch ein Mü intensiver. Voller Körper hält herrliche Aromen in Schach.
Chassagne-Montrachet Morgeot 1er Cru (Lequin)                2016   Fr. 57.-
Endlich hat es wieder. Intensiv und delikat zugleich. Duftet nach Akazie und
Vanille zugleich. Mein Veterinärkunde würde die intensive Farbe mit frischem
Stutenurin vergleichen. So hat manch einer seine eigene Farbskala.
Chassagne-Montrachet Les Caillerets 1er Cru                    2019      Fr. 51.-
Sehr fein und filigran-elegant. S’Wiibli von Morgeot.
Puligny-Montrachet «Les Levrons» (Bitouzet-Prieur)          2019 Fr. 62.-
Weich, aber kein Weichling. Er umarmt und umgarnt. Eine bezirzende Sirene
wie in der griechischen Mythologie, bestimmt nicht die von den
Schulhausdächern. Weisse Blumen, Akazie. Mineralisch, fett.
Meursault Charmes 1er Cru (Bitouzet-Prieur)                   2019    Fr. 69.-
Da kann man nur sagen: man gönnt sich ja sonst nichts. Kräftig und schön
ausbalanciert. Da darf man seine Geduld zu Seite schieben und den Zapfenzieher
zücken. Corona dauert noch lang. Geniessen Sie das Leben mit Charmes!

Bei einer Polizeikontrolle immer die Brille abnehmen. Das sind
schon zwei Gläser weniger.

                                       -7-
Bâtard-Montrachet Grand Cru (Lequin)                             2018 Fr. 160.-
Noch so ein 18er, und was für einer! Für einmal kein Kommentar.Ich glaube, was
François dazu sagt: keiner seiner Kollegen verkauft diesen Grand Cru so günstig
wie er. Den Aston Martin fährt man ja auch nicht alle Tage spazieren. Letzte.
Bâtard-Montrachet Grand Cru (Lequin)                            2019 Fr. 170.-
Viel gibt’s da nicht zu meckern. Nur so viel: Umwerfend. Punkt.
Meursault sous la Velle (Jobard) Letzte !                     2017/18    Fr. 49.-
Meursault sous la Velle                                          2019    Fr. 50.-
Der gute alte Sous la Velle. Einfach saugut
Meursault Poruzot 1er Cru (Jobard)                                2019 Fr. 90.-
Der Überflieger von Meursault. Das Beste, was Meursault zu bieten hat. Ist auch
entsprechend gesucht. Der Patron. Wir haben ihn, nicht viel davon, aber immerhin.
Meursault-Charmes 1er Cru (Bitouzet-Prieur)                 2019 Fr. 72.-
Den sollte man haben. Von Meursault’s Sonnenstube. Brioche, Vanille, Honig,
ellenlange Verabschiedung.
Und hier noch die ganze Winzerkunst von den Bachey-Legros in Santenay. Die
beiden Söhne sind schon seit vielen Jahren verantwortlich für dieses feine
Weingut. Der eine für die Reben, der andere für den Keller. Die Weine sind sehr
gesucht. 2 mal 2 Sterne im Guide 2021.
Chassagne-Montrachet Morgeot «Les Petits Clos » 1er Cru             2018 Fr. 63.-
Viel gibt’s da nicht zu schreiben ausser «Superlative». Es werden immer weniger.
Chassagne-Montrachet Morgeot « Les Petits Clos » 1er Cru          2019 Fr. 63.-
Ein weiterer sehr gut gelungener Weisser. Grosses Kino. Die Bachets verstehen
ihr Métier. Wer mit dem Öffnen warten will, kann das bis 2030 tun.
St.Aubin «Les Champlots» 1er Cru                              2018       Fr. 46.-
Keine Pennies from Heaven, sondern Goldmünzen. Entdeckt hat ihn Tim Atkins
MW von Decanter. «Atkin’s Top 10 Burgundy Producers to watch». Schön, dass
ihm Bachey-Legros doch noch aufgefallen ist. Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt!
St. Aubin grenzt an Chassagne-M. und Puligny-M. Atkins sagt « this is a St.Aubin
that could rub shoulders with many 1er Cru Puligny-Montrachets.” 2022-

Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche
Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Albert Einstein.

                                      -8-
Vincent Rapet steht der seit 1765 (!) existierenden Domaine seit über dreissig
Jahren vor. Allein von Corton-Charlemagne nennt er gleich drei Hektaren sein
eigen. Seine Vorväter haben fleissig Reben gekauft, sobald diese frei wurden.
Insgesamt sind es über 20 ha. Erbteilungen oder Familienstreitigkeiten machen
Käufe möglich. Also immer schön friedlich bleiben!
Vincent erklärt: Jedes Jahr ein Drittel neue Eichenfässer. Seine Corton-
Charlemagne Reben teilen sich in vier echt grosse Parzellen. Die Reben sind zu
30% junge Reben = Lieblichkeit, zu 30% 20-30 jährige = ergibt den starken
Körper und 40% alte Reben = Kraft und Tiefe. Alles zusammen vereint erzeugt
eben die ganz grosse Klasse. Und dann noch der Extrabonus 2018! Seit letztem
Herbst sind gleich vier Jahrgänge verschwunden.
Pernand-Vergelesses Les Combottes Blanc                           2018 Fr. 33.-
Den hatten wir auch schon und jetzt eben wieder. Ganz dem Jahrgang geschuldet.
Feine weisse Blüemli in der Nase, ein bitzeli Lebkuchen auf der Zunge. Sehr schön
für nicht allzu viel Geld
Pernand-Vergelesses 1er Cru en Caradeux                          2018 Fr. 39.-
Ein Bisschen Akazie, Zimt, sehr schöne Mineralität. Sehr langer Abgang.
Pernand-Vergelesses Sous Frétille 1er Cru Blanc 1er Cru         2017 Fr. 45.-
Sehr alte Reben produzieren konzentrierte Traubensäfte. Und die finden wir in
der Flasche wieder. Akazien-Lindenblütenduft, fein und fruchtig. Eine Spur von
Salz ist auch da. Ein Wein mit Tiefgang, so ab 2021 etwas Herrliches.
Corton Charlemagne Grand Cru                                        2018 Fr. 91.-
Viel zu erklären gibt es hier nicht. Noch nie haben so viele Kenner sich mit diesem
Grossen Karl eingedeckt. Noch hat es. Einfach zulangen, besser geht nicht mehr.
Corton Charlemagne Grand Cru                                      2019 Fr. 95.-
Wir haben diesen hier und einen 2014 vergleichen können. Der 6-Jährige zeigt
sich von seiner besten Seite, schön abgerundet, perfektes Gleichgewicht, liebliche
Säure. Und genau so sehen wir diesen hier in einigen Jahren. Die Haltbarkeit
beträgt 10 bis 20 Jahre bei idealen Kellerbedingungen.

Das Burgund ist eine relativ kleine Weinregion, etwa verglichen mit
dem Bordelais. Handänderungen gibt es laufend, aber der Boden ist
rar. Die teuren Grand Cru Lagen sind für den kleinen Vigneron nicht
mehr erschwinglich. Da kaufen Gucci, LVMH, Bouygues, Dassault
und wie sie alle heissen. Tausend € pro m2 ist für die ein Klacks.
Hauptsache Geld angelegt. Flaschenpreis verrückt, aber irrelevant.
                                           -9-
ROTWEINE CÔTE CHALONNAISE
Die Côte Chalonnaise fügt sich im Süden nahtlos an die Côte de Beaune an, also
ans Ende der Côte d’Or.
Bei einer Weinmesse in Tournus sind wir auf den Geschmack gekommen. Die GIVRY eines
bedeutenden Produzenten haben uns überzeugt, einen Abstecher hierhin zu wagen. Die Resonanz
bei unseren Kunden war entsprechend erfreulich. Der Hugenottenkönig Henri IV von Frankreich
machte Givry zu seinem Hauswein, pardon Schlosswein. Vielleicht mochte er weniger die rauen
Mercureys und wesentlich mehr die blumigen Givrys. Der arme Kerl wurde 1610 einen Kopf kürzer
gemacht (heute haben wir nicht weniger schlimme Zeiten, es brennt überall und die Menschheit ist
nicht wirklich evolutioniert !), exakt hundert Jahre vor der Gründung des von uns auserkorenen
Weinguts. Folglich blieb ihm der Genuss dieser Weine, die uns heute, im 21. Jahrhundert so gut
gefallen, verwehrt. Zum Glück ist es einigen Glaubensrichtungen verboten, Wein zu trinken, sonst
hätte es für uns zu wenig.

Die Domaine Chofflet-Valdenaire gibt es ohne Unterbruch seit 1710. Sie
umfasst heute um die 15 Hektaren in dieser Gemeinde und produziert rote wie
weisse Weine. Denis Valdenaire ist aus den Vogesen zugezogen (seine Frau hat
er als Skilehrer auf der Skipiste kennen gelernt und subito geheiratet), ist seit 1987
am Ruder und produziert ausgesprochen liebliche, zarte, fruchtige, ja betörende
Weine. Seit letztem Jahr ist sein patenter Schwiegersohn Jonathan (es gibt sie
immer, die hübschen Mädchen mit stattlicher Mitgift !!) auch für die Cuverie und
den Ausbau der Weine verantwortlich und er liefert überzeugende Resultate.
Diese Roten eignen sich etwa zur Sommerzeit, wenn ein Gevrey zu wuchtig ist.
Givry 1er Cru « En Choué »                                 2018        Fr. 28.-
Monate Ausbau im Eichenfass machen sich bezahlt. Er gibt ihm eine solide
Lebensdauer mit. Dem Glas entkommen feine Aromen von reifen roten Früchten,
Kirschen, Himbeeri. Der Pinot Noir hat sie eben. Im Mund fallen die feinen
Säuren, verheiratet mit einer schönen Rundheit, auf. 2021-2025. Ein Stern *
Givry Clos Jus 1er Cru                                        2017 Fr. 26.-
Das war Liebe auf den ersten Schluck. Diesmal ist es eben der Clos Jus. Seine
breiten Schultern, getragen von wenig Tannin von wenigen neuen Fässern, Sehr
konzentrierter Saft, schwarze Beeren und garantierter Lebkuchenduft vom
Häxehüsli. Hänsel und Gretel waren eben noch da. Allerletzte.

Der Sommer 2018 war zwar schön und warm, aber eben auch
unterschiedlich nass. Die Weissen der Côte de Beaune hatten
die besten Voraussetzungen, die Roten mehr südlich zu wenig
Wasser = sehr gute Qualität, aber ein Rendement von nur 50%!
Kleine Traubenbeeren, mehr Konzentrat. Man merkt’s.
                                        - 10 -
ROTWEINE CÔTE DE BEAUNE
Bitouzet-Prieur sind alte Hasen in Geschäft. Da hat ein Herr Bitouzet aus
Volnay ein Fräulein Prieur mit ansehnlicher Mitgift aus Meursault geheiratet. So
entstand vor Generationen dieses bedeutende Gut mit Reben in Volnay,
Meursault, Puligny-Montrachet und Beaune. Der Sohn François (die gefühlte
Hälfte aller Franzosen heissen François), heute so um die vierzig, ist der einzige
Spross der Familie. Er muss keine Rücksicht nehmen auf allfällige Geschwister
und hat ausserhalb von Meursault eine sehr beeindruckende All-in-one Anlage
bauen lassen, von der Traube bis zum speditionsfertigen Weinkarton. Da bleibt
einem echt die Spucke weg!
Volnay                                                         2017 Fr. 37.-
Es muss nicht immer Kaviar sein. Auch nicht immer ein Grand Cru. Der hier
bringt Freude in den Alltag. Rubinrot, Cassis, Johannisbeeren.
Volnay                                                           2019     Fr. 38.-
Ein Kerl wie Samt und Seide.
Volnay Taillepieds 1er Cru                                 2015 Fr. 55.-
Mit seinem 2010er hat er ein Coup de Coeur erobert. Das sonnige Winzerjahr
2015 hat eine Reihe von sehr gut geratenen Weinen beschert. Ein hübscher
rubinroter Mantel umhüllt die weiteren inneren Werte die da sind:
Kirschenparfum, Lebkuchenwürze, milde Tannine. Nur geringe Menge, leider.
Volnay Taillepieds 1er Cru                                      2017 Fr. 54.-
2017 ist ein gelungener Jahrgang, François hat die Chancen gepackt. Waldfrüchte
und Lakritze sind klar wahrnehmbar. Letzte.
Volnay Taillepieds 1er Cru                                       2019     Fr. 57.-
Sehr kräftig, Waldbeeren (sous bois), Cassis (unpolitisch). 2021-2030
Volnay Clos des Chênes 1er Cru                              2013 Fr. 55.-
Kirschrot gefärbt, Cassis, Brombeer. Dezentes Tannin, auch vom neuen
Eichenfass. In Holzkisten à 6. Gediegen zum Verschenken. Schön reif.
Volnay Clos des Chênes 1er Cru                                    2019    Fr. 63.-
Ein Wort soll genügen: Superbe !
                                        -11-
Jean Guiton und dessen Sohn Guillaume produzieren auf rund 12
Hektaren (eigene und gemietete) Pommard, Aloxe-Corton, Volnay, Beaune
etc. Die Weinproben halten, was man erwartet. Ein Coup de Coeur mit
seinem Pommard 2010. Ein weiterer blitzsauberer Keller mit den
entsprechenden Resultaten. Auch hier wird nichts dem gütigen Zufall
überlassen und der Oenologe nimmt laufend Proben in sein Labor mit.
Wenig überraschend, dass seine Weine bei Paul Bocuse, der grossen
Kochlegende, die im Februar 2018 verstorben ist, und Georges Blanc auf
den Tischen stehen.
Bourgogne Côte d’Or                                           2019 Fr. 23.-
Gesegnet vom Guide Hachette mit sagenhaften zwei Sternen** …beau
dans sa robe aux reflets violines. Fruits cassis, mûre, cerises…du fruit, du
nerf, du caractère. Un rouge des plus complets. Da gibt es nicht
anzuhängen. Wir waren beeindruckt. Nicht nur für alle Tage. Es kann auch
ein Sonntag sein. 2023-2025.
Aloxe-Corton                                                 2019 F r. 41.-
Überraschend generös. Ein grosses Ding. 2023-2030.
Volnay les Petits Poisots                                 2018 Fr. 37.-
Den haben wir einfach so probiert, ohne weiteren Absichten. Doch hat es
uns den Ärmel reingezogen vor lauter Aufregung. Farbe bis zum geht nicht
mehr, tiefstes burgundy. Ein voller Mund, fantastische Aromen und eine
Länge bis zu den Zehen. Allerletzte.
Pommard                                                 2019 Fr. 42.-
Eine Diva! Schick gekleidet in eine glänzende violette Robe, die ihren
eindrücklichen Körper verhüllt. 2024-2030.

In den 40 Jahren haben wir über 1000 Weine importiert.
Auf der jetzigen Frühjahrstour haben wir gegen 100 Weine
probiert. Nur einen einzigen hätten wir nicht gekauft. Die
Qualität ist höher denn je. Freude herrscht!
                                -12 -
Die Gemeinde Pernand-Vergelesses beherbergt auch die grössten Weissen der
Gegend: Corton-Charlemagne. Die nächsten Grands Crus der Côte de Beaune
Die Gemeinde Pernand-Vergelesses beherbergt auch die grössten Weissen der
kommen erst wieder in Puligny-Montrachet. Rapet ist einer der grössten Besitzer
Gegend: Corton-Charlemagne. Die nächsten Grands Crus der Côte de Beaune
dieser Appelation. Er ist auf unserer Weissweinseite zu besichtigen. Noch so ein
kommen erst wieder in Puligny-Montrachet. Rapet ist einer der grössten Besitzer
Denkmal für Karl den Grossen. Es gibt aber auch sehr feine Rote. Vincent Rapet
dieser Appelation. Er ist auf unserer Weissweinseite zu besichtigen. Noch so ein
macht sie. Seit über dreissig Jahren steht er in den Fussstapfen seiner Ahnen. Vater
Denkmal für Karl den Grossen. Es gibt aber auch sehr feine Rote. Vincent Rapet
Roland, ein älterer Herr, ist auch noch da. Die Graue Eminenz, sozusagen.
macht sie. Seit über dreissig Jahren steht er in den Fussstapfen seiner Ahnen. Vater
Roland,
Beaune ein  älterer
         Grèves   1erHerr,
                     Cru ist auch noch da. Die Graue Eminenz, sozusagen.
                                                                      2015 Fr. 47.-
Ein Wein mit Tiefgang.   Wer   je einmal einen  Grèves  von Rapet im Glas hatte, wird
Beaune Grèves 1er Cru                                                 2015 Fr. 47.-
ihn immer sein eigen nennen wollen. Allerletzte.
Ein Wein mit Tiefgang. Wer je einmal einen Grèves von Rapet im Glas hatte, wird
ihn immer
Beaune     seindueigen
         Clos          1er Cru wollen. Allerletzte.
                   Roi nennen                                          2017 Fr. 39.-
Auch ein König kann einmal       Novize werden. Also bei Vins Précieux meine ich.
Beaune Clos du Roi 1er Cru                                             2017 Fr. 39.-
Ein feiner Kerl, der nicht bis in alle Ewigkeit altern muss. Könige sind ja von natur
Auch ein König kann einmal Novize werden. Also bei Vins Précieux meine ich.
aus im besten Alter. Ein Charmeur, der alte Herr. Seine granatrote Robe kleidet
Ein feiner Kerl, der nicht bis in alle Ewigkeit altern muss. Könige sind ja von natur
ihn elegant, delikate Parfums von Brom- und Heidelbeeren. Rund im Mund und
aus im besten Alter. Ein Charmeur, der alte Herr. Seine granatrote Robe kleidet
samtartige Tannine. 2021+
ihn elegant, delikate Parfums von Brom- und Heidelbeeren. Rund im Mund und
samtartige Tannine.
Aloxe-Corton          2021+sind durchaus noch vorhanden, allerdings nur noch in
                von Rapet
kleinen Mengen und von verschiedenen Jahrgängen. Einfach fragen, was noch da
Aloxe-Corton von Rapet sind durchaus noch vorhanden, allerdings nur noch in
ist.
kleinen Mengen und von verschiedenen Jahrgängen. Einfach fragen, was noch da
ist.
Ein paar Zahlen zum Vergleich.
Ein paar Zahlen110'000
Bordelais       zum Vergleich.
                       ha   5'000'000 hl
Bordelais
Burgund           110'000
                   30’000 ha
                          ha         5'000'000 hl
                                     1’450’000
Burgund
Côte de Nuits        30’000
                      1’800 ha       1’450’000
                                        72'000 hl
        Nuits
Côte de Beaune 1’800
               3'900 ha                  72'000 hl
                                        160'000
Côte de Beaune 3'900 ha                 160'000 hl

Guide Hachette des Vins, den ich immer wieder konsultiere und
erwähne, erscheint jährlich. 1500 Profis degustieren für jede
Guide Hachette des Vins, den ich immer wieder konsultiere und
Ausgabe 30'000 Weine in ihren Stammlanden und 10'000 werden
erwähne, erscheint jährlich. 1500 Profis degustieren für jede
dann auf 1400 Seiten seriös kommentiert. Jedes Jahr neu.
Ausgabe 30'000 Weine in ihren Stammlanden und 10'000 werden
Garantiert! Erwähnung ist gut, Sterne sind besser.
dann auf 1400 Seiten seriös kommentiert. Jedes Jahr neu.
Garantiert! Erwähnung
Burgund weiss    2018 ist
                       18gut,  Sterne rot
                           Punkte     sind18besser.
                                             Punkte
Burgund weiss 2018
              2019 18
                   19 Punkte                   rot 18 Punkte
Burgund weiss 2019 19 -Punkte
                        13 -                   rot 18 Punkte
Und hier sind noch die ROTEN GRANDS CRUS von Vincent Rapet
Mit seinen zwanzig Hektaren ist der Grundbesitz doch recht ansehnlich. Im
Laufe der Generationen hat sich so einiges zusammengeläppert, auch Premier
und Grand Crus. Hier sind sie:
Corton Grand Cru                                              2017 Fr. 68.-
Was für ein Reichtum in einer einzigen Flasche! Rich, rich Burgundy. Sein
eisenhaltiger Boden gibt ihm einiges mit, ohne Rostgefahr. Schwarze Kirschen,
Cassis, dunkle Schoggi. 2022+ Die Letzten.
Corton Pougets Grand Cru                                          2014 Fr. 63.-
Vincent empfiehlt diesen seiner Crus. Wie Recht er hat: eine rubinrote Robe mit
violetten Reflexen, duftet nach Veilchen, am Gaumen nach Heidelbeerconfi und
Lakritze. Auch dieser Wein ist für unsere Damen ein Erlebnis.
Corton Pougets Grand Cru                                            2015 Fr. 68.-
Die perfekte Südexposition lässt die Sonne lachen. Und die kommt mit ins Glas.
Reife Früchte geben dem Bouquet seine feine Duftnote. Breit, mineralisch;
Lakritze, mit feinem Tannin unterlegt. Etwa für 2021, also jetzt. Letzte.
Corton Pougets Grand Cru                                          2016 Fr. 74.-
Ein Wein von grosser Beständigkeit. Die perfekte Südlage fängt mehr Sonne ein
als manch einer am Corton. Perfektes Gleichgewicht. 2021+ Letzte!
Corton Pougets Grand Cru                                          2019 Fr.79.-
Sehr aromatischer Roter, sehr elegant. Ein Charmeur. Rote Beeri, Heidelbeeri.
2025++
                                       ***
                      Hier noch der ewige Nachzügler:
Santenay Clos Rousseau 1er Cru vieilles V. (Bachey) 2017 Fr.36.-
Schwarze Früchte, generös und konzentriert. Das Fundament sind auch solide
Tannine, die den Wein langlebig machen. 2022+ Allerletzte.

Santenay Clos Rousseau 1er Cru vieilles Vignes (Bachey)           2019 Fr. 37.-
Einfach nur gut! Kraft und Länge und feinstes Tannin. Grosse Zukunft. 2023+ Bei
uns ein Klassiker seit Jahrzehnten.

Der Mensch ist das einzige Tier, das auch dann
trinken kann, auch wenn es keinen Durst hat.

                                 -14 -
ROTWEINE CÔTE DE NUITS
ROTWEINE CÔTE DE NUITS
Daniel Rion als Person gibt es nicht mehr. Er ist vor zwei Jahren verstorben.
Daniel   Rion
Das Gut wird unteralsden
                      Person
                         vier gibt
                              Erbenes nicht mehr.Die
                                      aufgeteilt. Er ist vor zwei
                                                      einen       Jahren verstorben.
                                                             bekommen    Reben, die
Das  GutBares
anderen    wird und
                  unterdieden   vier Schwester
                            einzige  Erben aufgeteilt.      Die
                                                    das recht     einenBetriebsgebäude
                                                               grosse    bekommen Reben,         die
                                                                                            mit den
anderen  Bares   und   die  einzige  Schwester      das  recht grosse
Kellern. Aus eben diesen Gründen wurde der Jahrgang 2019 nur teilweise Betriebsgebäude      mit  den
Kellern.
vinifiziert,Aus
             2020eben     diesennicht.
                    überhaupt       Gründen
                                         Es werdenwurdealsoderzwei
                                                                 Jahrgang
                                                                   Jahrgänge2019    nur Wer
                                                                               fehlen.    teilweise
                                                                                              2021
vinifiziert, 2020   überhaupt     nicht. Es  werden     also zwei  Jahrgänge   fehlen.
was zu Wein macht, steht noch nicht fest. Wir rätseln nicht weiter, sondern kaufen       Wer  2021
was  zu Wein
die Weine       macht,
             ein,        stehtvorhanden
                   die noch     noch nichtsind,
                                              fest. Wir
                                                     also rätseln  nicht weiter,
                                                           die Jahrgänge    2017sondern
                                                                                   und 2018.kaufen
                                                                                                 Die
die Weine    ein,  die  noch   vorhanden     sind,   also  die  Jahrgänge   2017
körperreichen, vollen, fruchtbetonten, samtenen Weine, die wahrhaftig nicht teuer  und   2018.   Die
körperreichen,    vollen,   fruchtbetonten,     samtenen     Weine,   die wahrhaftig
sind. Grundlage für dieses Glück sind sehr alte Weinstöcke, die 80 jährigen sind        nicht teuer
sind.
schonGrundlage      für dieses Glück
        eher die jüngeren.                sind sehr alte Weinstöcke,
                                  Eine Erstklassadresse!         Rion stehtdiefür80seidenweiche,
                                                                                     jährigen sind
schon   eher   die  jüngeren.     Eine   Erstklassadresse!       Rion  steht
herrlich parfümierte Rote. Wer diese Weine bevorzugt, muss jetzt handeln.     für   seidenweiche,
herrlich parfümierte Rote. Wer diese Weine bevorzugt, muss jetzt handeln.
Nuits-St.Georges vieilles Vignes                                                  2017 Fr. 37.-
Nuits-St.Georges vieilles Vignes                                                   2017 Fr. 37.-
Nuits-St.Georges les Vignerondes 1er Cru 2 Sterne**                                2017 Fr. 51.-
Nuits-St.Georges les Vignerondes 1er Cru 2 Sterne**                                2017 Fr. 51.-
Nuits-St.Georges les Vignerondes 1er Cru                                           2018 Fr. 52.-
Nuits-St.Georges       les Vignerondes       1 er
                                                  Cru
Wer Samt gerne streichelt, empfindet das gleiche mit der Zunge. 2023+ Fr. 52.-     2018
Wer Samt gerne streichelt, empfindet das gleiche mit der Zunge. 2023+
Nuits-St. Georges Les Hauts Pruliers 1er Cru                          2017 und 2018 Fr. 58 .-
Nuits-St.   GeorgesFrüchte,
Cassis, schwarze        Les Hauts     Pruliers
                                 ein den  Mund1füllender
                                                    er
                                                       Cru Wein 2017        und 2018 Abgang.
                                                                      mit ellenlangem      Fr. 58 .-
Cassis, schwarze Früchte, ein den Mund füllender Wein mit ellenlangem Abgang.
Vosne-Romanée                                                         2017 und 2018 Fr. 55.-
Vosne-Romanée
Auch «die Gewöhnlichen» sind hier die Edlen. Generöse2017              Aromenund paaren
                                                                                   2018 sich
                                                                                           Fr. 55.-
                                                                                                 mit
Auch   «die  Gewöhnlichen»        sind hier   die  Edlen.
seinem seidenweichen Intérieur. 2023++ Ein Stern* für 2017  Generöse   Aromen     paaren   sich  mit
seinem seidenweichen Intérieur. 2023++ Ein Stern* für 2017
Vosne-Romanée Les Chaumes 1er cru                                      2017 und 2018 Fr. 69.-
Vosne-Romanée
Mitten im Dorf, viel LesSonne,
                            Chaumes      1er cru Wundervoll.
                                   viel Wärme.                         2017 und 2018 Fr. 69.-
Mitten im Dorf, viel Sonne, viel Wärme. Wundervoll.
Vosne-Romanée Beaux-Monts 1er                                          2017 und 2018 Fr. 69.-
Vosne-RomanéeAthlet.
Breitschultriger     Beaux-Monts         1erdrin, was hineingeht, ausserdem
                              Da ist alles                             2017 und 2018        Fr. Der
                                                                                     ein 18er.  69.-
Breitschultriger
Renner              Athlet. Wir
         vom Frühjahr.        Da ist alles drin,
                                   konnten          was hineingeht,
                                              nachfassen.                 nochmals.ein 18er. Der
                                                                       ausserdem
                                                               Und jetzt
Renner vom Frühjahr. Wir konnten nachfassen. Und jetzt nochmals.
Echézeaux Grand Cru                                                               2018 Fr.135.-
Echézeaux      Grand    Cru
Viel gibt es da nicht zu schreiben, nur zu applaudieren. Einige wenige 6-er       2018     Fr.135.-
                                                                                                sind
Viel  gibt  es da
gesichert. 2025+   nicht   zu  schreiben,   nur    zu  applaudieren.   Einige  wenige     6-er  sind
gesichert. 2025+
Clos Vougeot Grand Cru                                                            2018 Fr. 118.-
Clos  Vougeot    Grand      Cru
Etwas vom Elegantesten, was urbi et orbi zu haben ist.                            2018 Fr. 118.-
Etwas vom Elegantesten, was urbi et orbi zu haben ist.
Mit dem Jahrgang 2018 hat es im Burgund im Allgemeinen und in der Côte de Nuits
Mit Speziellen
im  dem Jahrgang
               einen2018 hat es im Burgund
                      ordentlichen          im Allgemeinen
                                    Preisschub               und insind
                                                 gegeben. Schuld     der Côte
                                                                          auch de Nuits
                                                                               hier  die
im  Speziellen einen  ordentlichen  Preisschub   gegeben.  Schuld   sind  auch hier  die
Asiaten, die fast jeden Preis zu zahlen bereit sind. Rion übertreibt es trotzdem nicht,
Asiaten, die fast jeden Preis zu zahlen
wir haben viele Vergleiche angestellt.  bereit sind. Rion übertreibt es trotzdem  nicht,
wir haben viele Vergleiche angestellt.
                                               -15 -
Die Fühler in der Côte-de-Nuits neu ausgestreckt
Abwechslung macht das Leben kurzweilig. Auch die Suche nach Weinen, die
wir immer wieder im Visier hatten, aber nicht zu haben waren. So einer ist Vosne-
Romanée Suchots. Gefunden haben wir ihn endlich bei

Jérôme Chezeaux
Die Familie, derzeit der Vater mit Frau und drei Töchtern, ist eine weitere
Generation von Weinbauern, diesmal de Père en sehr hübschen filles. Seine 12 ha
Reben liegen in Vosne-Romanée, Vougeot und Nuits-St.Georges. Was er
produziert ist einfach grosses Kino. Seine Weine gehen in die ganze Welt, neu
auch bis nach Erlenbach.
Nuits-St.Georges Vieilles Vignes Les Charbonnières              2017 Fr. 38.-
87-jährige Reben und noch voll im Saft, und wie ! Schwarze Beeren prägen diesen
feinen Roten, die dezenten Tannine verantworten eine lange Lebensdauer. 2021+
Vosne-Romanée Les Suchots 1er Cru                                  2017 Fr. 75.-
Die Lage, die Lage, die Lage! Eingeklemmt gegen Süden von den Super Grands
Crus Romanée St.Vivant und Richebourg, und gegen Norden von Les Echézeaux
ist dieser Wein nicht von schlechten Eltern. Fast schon orientalische Opulenz mit
den entsprechenden Gewürzen von Lebkuchen, Lakritze. Rote Früchtchen und
feine Tannine. 2023++Alio loco kostet so ein Wein mindestens dreimal so viel!
Nuits-St.Georges vieilles Vignes Les Charbonnières                2018 Fr. 40.-
Auch hier gilt : ein wunderprächtiger 18er. 2022+
Vosne-Romanée Les Suchots 1er Cru                            2018 Fr. 89.-
Wieder so einer, den man nur selten hervorholt. Nicht wegen seines Preises,
sondern wegen seines Status. Ein Symbol.
                                      ***
Boursot Père et Fils ist eine alteingesessene Weinbauernfamilie in Chambolle-
Musigny.
Chambolle-Musigny Les Châtelots 1er Cru                           2015 Fr. 68.-
Schon die Lage ist vielversprechend, direkt neben Grand Cru Bonnes-Mares. Wie
wenn dunkle Kirschen und Cassis diesem Premier die Farbe geliehen hätten, ist
dieser Wein ein Korb von kräftigen Aromen mit einem langen Ende. Einfach
umwerfend gut. So ab ca. 2020+ Für den Geniesser, dereinst im nächsten
Jahrzehnt den Zapfenzieher zücken darf, heisst es vor dem ersten Schluck: Auch
hier die allerletzten.
                                            -16-
länger, die Pässe bleiben länger offen, vor allem aber helfen ein paar Grad
Dass
mehr das
       denKlima   wärmerbei
             Weinbauern     wird,
                               derhat   ja nicht nur
                                     Erzeugung     vonNachteile.
                                                        Zucker inDiedenTöffsaison
                                                                           Trauben. wird
                                                                                     Und
länger,
uns       die Pässe bleiben
      Weinliebhabern         länger dies
                          beschert    offen,besseren
                                                vor allemWein.
                                                            aber helfen   ein paar Grad
                                                                   Der Ursprung       der
mehr   den   Weinbauern   bei  der   Erzeugung     von  Zucker   in
Erwärmung – Klimaveränderungen sind so alt wie die Erde selber- ist den    Trauben.  Und
uns   Weinliebhabern
vielseitig und umstritten,beschert    dies Ursache
                            weil je nach      besserenunverschämt
                                                          Wein. DervielUrsprung       der
                                                                           Geld gemacht
Erwärmung
werden kann.– CO2 Klimaveränderungen
                        ist die Cashcow,sind        so alt
                                                 damit       wie die
                                                         werden   wir Erde    selber-
                                                                        alle vom       ist
                                                                                    Staat
vielseitig und  umstritten, weil  je nach   Ursache    unverschämt    viel
abgezockt. Kein Geld bringen die Milliarden Methan rülpsenden Rinder, auch Geld gemacht
werden     kann. CO2 istnicht,
die Sonneneruptionen         die die
                                   Cashcow,
                                       speienden damit   werden
                                                     Vulkane      wir die
                                                               nicht,   alleVeränderung
                                                                              vom Staat
abgezockt.   Kein Geld
der Erdachse nicht.     bringen   die Milliarden     Methan   rülpsenden    Rinder, auch
die Sonneneruptionen nicht, die speienden Vulkane nicht, die Veränderung
Chambolle-Musigny
der Erdachse nicht. «Les Nazoires» (Boursot)                               2014 Fr. 52.-
Ein vielversprechender Jüngling. Der blumige Jahrgang schlägt sich auch hier
Chambolle-Musigny       «Les
nieder. Feine Nase, feine     Nazoires»
                           Tannine,   langer(Boursot)
                                               Abgang.                     2014 Fr. 52.-
Ein vielversprechender Jüngling. Der blumige Jahrgang schlägt sich auch hier
Chambolle-Musigny
nieder.                 «Les
         Feine Nase, feine    Nazoires»
                           Tannine,   langer(Boursot)
                                               Abgang.                     2017 Fr. 48.-
Weibliche Eleganz gepaart mit einem Schuss Resolutheit.
Chambolle-Musigny «Les Nazoires» (Boursot)                                 2017 Fr. 48.-
                                           er
Chambolle-Musigny
Weibliche               Les Châtelots
             Eleganz gepaart mit einem1Schuss Cru (Boursot)
                                                   Resolutheit.            2014 Fr. 68.-
In der Nase ein erfrischender Veilchenduft            und Framboise. DER elegante
Chambolle-Musigny
Chambolle,    wie man esLes
                         vonChâtelots     1er Cru
                              ihm erwartet.        (Boursot)
                                                 2021+                     2014 Fr. 68.-
In der Nase ein erfrischender Veilchenduft und Framboise. DER elegante
Chambolle-Musigny
Chambolle, wie man esLes vonChâtelots     1er Cru
                              ihm erwartet.         (Boursot)
                                                 2021+                     2017 Fr. 68.-
Die Chambolles, wie dieser hier, tragen einen filigranen Schleier wie ein
Chambolle-Musigny
Spitzentüchlein, können Les  Châtelots
                          aber  auch recht1erresolut
                                               Cru (Boursot)
                                                      sein.                2017 Fr. 68.-
Die Chambolles, wie dieser hier, tragen einen filigranen Schleier wie ein
Spitzentüchlein, können aber auch recht***    resolut sein.
Das kleine Weingut von Michel Digioia-Royer,
                                        ***         immerhin auch schon seit 1930
existiert, produziert exakt die Weine, wie eben beschrieben. Leider sind die
Das  kleine
Mengen,    dieWeingut
               Michel von Michelgering.
                      produziert,  Digioia-Royer,
                                          Dafür sindimmerhin
                                                     sie umso auch
                                                              mehrschon seit 1930
                                                                   begehrt.
existiert, produziert exakt die Weine, wie eben beschrieben. Leider sind die
Chambolle-Musigny
Mengen,                 Vieilles Vignes
           die Michel produziert,                                  2011 Fr. 51.-
                                  gering. Dafür sind sie umso mehr begehrt.
Solides Purpur bringen diese 85-jährigen Reben hervor. Und nicht nur das:
Chambolle-Musigny       VieillesCassis,
Eleganz, Finesse, Framboise,     VignesVanille vom neuen Fass. LETZTE
                                                                   2011 Fr. 51.-
Solides Purpur bringen diese 85-jährigen Reben hervor. Und nicht nur das:
Eleganz, Finesse, Framboise, Cassis, Vanille vom neuen Fass. LETZTE

Polyphenole und Alkohol kommen bekanntlich in jedem
Wein   vor. Forscher
Polyphenole           habenkommen
               und Alkohol    herausgefunden,
                                      bekanntlichdass  diese
                                                   in jedem
beiden
Wein vor.verhindern,
             Forscherdass
                      habendasherausgefunden,
                               Coronavirus an dass
                                                 den Zellen
                                                       diese
andocken    kann. Blaukreuzler wird die  Nachricht bestimmt
beiden verhindern, dass das Coronavirus an den Zellen
nicht freuen,
andocken       unsBlaukreuzler
            kann.  Weingeniesser
                               wirdumso    mehr. Was
                                    die Nachricht     sollen
                                                   bestimmt
wir uns
nicht    also impfen
      freuen,        lassen?
               uns Weingeniesser Prosit
                                   umso liebe Weinfreunde
                                           mehr. Was sollen!
wir uns also impfen lassen?
                        - 17 -                   Prosit liebe Weinfreunde !
Jean-Philippe und Denis Marchand
Vorletztes Jahr ist Claude Marchand, der Vater unserer Marchand
Frères, gestorben. Bei ihm hat 1976 die Beziehung zu diesem feinen
Haus angefangen. Wir hatten keine andere Wahl, als der Familie
Marchand treu zu bleiben.
Bourgogne Hautes-Côtes de Nuits » Le Parc de Faye »                2019 Fr. 21.-
Grad oberhalb der Premiers Crus von NSG. Also nicht von irgendwo in der Pampa
auf dem Hochplateau dahinter. Ein paar Meter machen zwar eine grosse Preis-
aber nicht die grosse Qualitätsdifferenz. Nach der Degustation bei Jean-Philippe
gab es für uns kein Halten. Intensiv, fein, ein Früchtekorb aus dem Wald. 2021++
Morey-St.Denis Clos de l’Orme 1er Cru                        2013 Fr. 53.-
Morey-St.Denis les Faconnières 1er Cru                       2013 Fr. 53.-
Morey-St. Denis Clos de l’Orme 1 Cru
                                   er
                                                             2016 Fr. 54.-
Die Grands Crus Clos de la Roche und Mazoyères-Chambertin sind seine grossen
Nachbarn. Die kosten mittlerweile verrückte 300 € und mehr.
Morey-St.Denis Clos de l’Orme 1er Cru                         2018 Fr. 63.-
Freude herrscht! Wirklich gut gelungen. Drei Viertel dieser recht kleinen
Gemeinde sind Grands- und Premiers Crus. Eine echt solide Grundlage. 2023+
Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes                           2016 Fr. 50.-
Dieser Wein ist gut gelungen, Jean-Philippe kann’s. Viel Volumen, frische,
Länge, sanfte Tannine. 2021++ LETZTE. Schön reif.
Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes                                2017 Fr. 50.-
Alle Jahre wieder! 2017 war ein Extremjahr in jeder Beziehung. Wer diesen
Gevrey auslässt, kasteit sich. Ein 2009er hat mir beim Schreiben geholfen, auch
der eine Extraklasse. 2022- 2030 Ein Stern *
Gevrey-Chambertin Vieilles Vignes                                2019 Fr. 52.-
Hier stimmt einfach alles. Framboise und Kirsche. Blumig. Seidene Tannine, und
doch recht kräftig. Sternewürdig. 2022-2032+
Chambertin Grand Cru                                         2017 Fr. 155.-
Wer kennt alle sieben Weltwunder? Nicht so wichtig. Hier kommt ein achtes.
Wird nur mit dem Tropfenzähler abgegeben. Wer lieber das Doppelte zahlen will,
geht zur Konkurrenz.
Griotte-Chambertin Grand Cru                                     2018 Fr. 155.-
Das ist das Cherry on the Cake!
                                        -18-
Mit Pierre Gelinin Fixin fängt für uns die Côte de Nuits an. Wir haben die
ganze Entwicklung dieses feinen Hauses in den letzten 40 Jahren miterlebt.
Mittlerweile ist auch hier die nächste Generation am Ruder und die übernächste
bereits auf der Welt. Das Girl hat die Hälfte der Schule bereits hinter sich. De Père
en Fils/Fille ist auch hier gesichert. Für die Zukunft haben sie einige Rebstöcke
geopfert und hypermoderne Pressoirs, Keller und andere Kellereinrichtungen
gebaut. Da wurde mit der grossen Kelle angerichtet. Die Gelins sind mitten im 21.
Jahrhundert unterwegs. Im Guide Hachette 2020 haben die Gelins ein Coup de
Coeur für ihren Chambertin Clos de Bèze 2016 bekommen.
Die Weine dieser talentierten Produzenten reifen 24-30 Monate im Eichenfass und
komme deshalb ein Jahr später auf den Markt als die anderen.
Gevrey-Chambertin Clos de Meixvelle Monopole                    2014 Fr. 43.-
Letzthin haben wir einen mit Jahrgang 2010 aufgemacht und waren entzückt ob
der Finesse. Eine wunderbar feine Nase, seidenweich am Gaumen. Alles ausser
gewöhnlich auch dieser 14er. Die Weine von Gelin sind nicht so tief gefärbt wie
andere, aber die Farbe trägt bekanntlich überhaupt nichts zum Geschmack bei.
DIE LETZTEN.
Gevrey-Chambertin Clos de Meixvelle Monopole                      2016 Fr. 45.-
Auch dieser kleine Rebberg gehört den Gelins ganz allein und seit 1980 in diesem
Angebot. Er kostete damals genau 30 Franken. Heute ist der verlangte Preis ein
Klacks. Und was bekommt man dafür? Einen weichen, runden und doch kräftigen
Gevrey-Chambertin, der keinen Vergleich mit der Konkurrenz scheuen muss.

Die Gelins haben ab Jahrgang 2014 Flaschen mit ihrem Namen auf
dem unteren Flaschenrand anbringen lassen. Auch zum Schutz der
eigenen Weine. Wo Gelin drauf steht ist auch Gelin drin. Die Korken
sind mit Wappen und Jahrgang gekennzeichnet.

Der Autor ist nicht bekannt. Aber das kommt einem doch allzu
bekannt vor. Nicht nur im Westen nichts Neues. Überall.

Mit einer Lüge kann ein Politiker auf Dauer nicht
leben. Ein paar mehr braucht es schon.
Das gilt besonders auch im Jahre des Herrn 2021. Jeden Tag neu.
                                       - 19-
Pierre Gelins Fixin Clos Napoléon ist ein Monopol der Familie und damit auch
ein Monopol Vins Précieux. Und das seit fast vierzig Jahren, so lange sind wir mit
ihnen im Geschäft. Der in Frankreich berühmte Bildhauer François Rude (Arc de
Triomphe, den man im TV wegen der Gelbwesten jedes Wochenende sehen
kann),hat auf einer Anhöhe hinter dem Dorf seine berühmte Skulptur «Le Réveil
de Napoléon», sozusagen dessen Auferstehung, geschaffen.
Fixin Les Hervlets 1er Cru                                   2017 Fr. 48.-
Die Gelins haben für ihren 16er vom Guide Hachette zwei glänzende Sterne
bekommen. Die Beständigkeit der Qualität ist ein Markenzeichen diese feinen
Hauses. Es muss nicht immer Premier- oder Grand Cru sein! Ein Bitzeli Griotte,
vermählt mit einem Touch Vanille. Das feine Tannin ist niemals aufdringlich.
2022+
Fixin Clos Napoléon 1er Cru                                      2013 Fr. 43.-
Ein noch junger Wein, dicht, maskulin. Seine inneren Werte öffnen sich langsam.
Geschützt von feinem Tannin, schlummert er seiner Bestimmung entgegen und
wird in etwa zwei Jahren ein kräftiger Begleiter eines roten Fleisches sein.
ALLERLETZTE.
Fixin Clos Napoléon 1er Cru                                        2014 Fr. 47.-
Pierre-Emmanuel, war auch schon ein Jahr in Oregon auf einem Weingut, so sind
die Jungen heute, weltoffen. Zurück an der Côte macht er auf grün: keine
Unkrautvertilger, sondern unterpflügen der lästigen Kräuter ist die Devise. 2015
war der Jahre dauernde Prozess abgeschlossen. Feines Kirschenaroma, dezente
Tannine (22 Monate im neuen Eichenfass), Vanille, machen ihn zu einem Vin de
Garde. LETZTE.
Fixin Clos Napoléon 1er Cru                                     2016 Fr. 50.-
Seit einer gefühlten Ewigkeit ein Monopol der Familie Gelin. Der Jahrgang 2016
wird von vielen Produzenten als speziell fruchtig empfohlen. Dieser hier gehört
auch dazu.

In der Diktatur darf man nichts sagen, muss alles nur
denken. In der Demokratie darf man alles sagen, aber
keiner ist verpflichtet, sich dabei etwas zu denken.
Willi Ritschard, Bundesrat
                                      - 20 -
SÜDAFRIKA
Kapstadt kennt jeder, auch wenn er/sie noch nie dort war. Nur vierzig km nördlich
erstreckt sich das berühmteste Weinbaugebiet Südafrikas mit der bekannten Stadt
Stellenbosch. Nur noch einen kleinen Pass überqueren und schon sind wir da.
Franschhoek Valley ist ein wunderschönes, sehr gepflegtes kleines Tal, gesäumt von
hohen Bergen, die für genügend Niederschlag sorgen. Wasser hat es genug. Besiedelt vor
über 350 Jahren durch französische Hugenotten, die in dieser Abgeschiedenheit Zuflucht
gefunden haben. Andere sind zB. in Basel (die Sarasin, La Roche, Forcart, Huguenin) –
wo ich selber herkomme – hängen geblieben. Die wollten nicht so weit reisen. Wer damals
die mühsame Schiffsreise ins Ungewisse auf sich genommen hatte, ist in einem Paradies
angekommen. Und das ist es noch immer! Corona hat verhindert, im Januar ans Kap
zu fahren. So haben wir die bewährten und begehrten Weine aufgestockt und nur
einen wirklich neuen, eine IKONE, ins Sortiment genommen.
Ein kleines und feines Weingut, eine Boutique Winery, grad vor den Toren des
idyllischen Städtchens Franschhoek, wollte von uns entdeckt werden. Sie werden
entzückt sein, welche Spitzenweine zu geringen Preisen möglich sind.
Rickety Bridge - wacklige Brücke - von Paulina de Villiers 1797 gegründet, heisst unser
bevorzugtes Weingut. Sie war die allererste Frau, die diesen Schritt gewagt hat. Die Weine
sind komplex und auf ihre Art Weltklasse. Auszeichnungen hängen herum wie hierzulande
die Stallplaketten am Pferdestall. Von Platter’s, dem südafrikanischen Pendant zum
Guide Hachette, andauernd mit vielen Sternen geschmückt. Ein junges, dynamisches und
ehrgeiziges Team geht hier zu Werk. Die Weine, erst vor drei Jahren ins Sortiment
aufgenommen, sind sehr gut angekommen. Und los geht’s!
Paulinas Reserve Sauvignon Blanc **                                     2019 Fr. 18. -
Helles Goldgelb, Pfirsich, Passionsfrucht. Feine Mineralität, charming.
Paulinas Reserve Chenin Blanc ***                                      2018 Fr. 19.-
In Frankreich vielseitigste Rebsorte an der Loire und im Midi. In SA doppelt so grosse
Anbaufläche wie in ganz F! Ein Korb exotischer Früchte wie Ananas, Guava und Citrus.
Die vier Monate im Eichenfass haben ihm gut getan. Sehr erfrischender Wein. Nachkauf
weil so erfolgreich. Nur drehen zum öffnen. Auch so ein Favorit.
Rickety Bridge Noble Late Harvest (Chenin blanc, 37.5 cl)            2017 Fr. 17.-
Der reiche Dessertwein! Einfach die Trauben hängen und trocknen lassen und schon ist,
nach 14 Monaten Fassreife, ein herrlicher Aprikosen-Pfirsich-Mango-Litschi-Honig-
Tropenfrucht Erlebnis geboren. Der Süsswein zB. zur Tarte aux Pommes. Karton à 6.
                                       -21 -
Rickety Bridge Merlot ****                                            2018 Fr. 22.-
15 Monate im Eichenfass (70% neu) gereift. Brom- und Heidelbeeeren, Lakritze. Schoggi.
Seidig-geschmeidig, weich. Spricht den Pomerol-Liebhaber an. Es muss nicht immer
Pétrus sein. Delikate Tannine. Ready to go! Schon der Vorgänger war ein Renner, der
wird es auch. Einer meiner Favoriten. Reif bis 2023.
Rickety Bridge Pinotage ****                                               2019 Fr. 23.-
Diese Traubensorte gibt es nur in Südafrika. Eine Kreuzung von Pinot Noir und Hermitage.
Brombeeren, Pflaumen. Pfeffernote und doch weich. Würzig. Ein interessanter Wein.
Rickety Bridge Foundation Stone Red ****                                 2018 Fr. 24.-
Ein spezieller Blend aus 43% Shiraz, 20% Grenache, 19% Cinsault, 9% Tannat, 9%
Mourvèdre. Jeder dieser Weine wird 24 Monate im Eichenfass erzogen, erst dann kommt
die Mariage. Ein sehr geschmeidiger Roter! Es muss was dran sein, denn er ist
Doppelgoldgewinner, TOP SA Wines 2018. Probieren geht über Studieren. Noch so ein
Favorit!

Rickety Bridge Shiraz                                                          2017 Fr. 25.-
Ein stilles, aber tiefes Wasser. Breitschultrig wie alle Shiraz. 15 Mt. franz. Eichenfass.
Rickety Bridge Paulinas Reserve Cabernet Sauvignon ****                     2016 Fr. 28.-
Rickety Bridge Paulina’s Reserve Cabernet Sauvignon ****             2017 Fr. 29.-
Einfach wunderbar elegant, reich. 15 Monate im Eichenfass. Cassis-Trübeli. Dezentes
Tannin. Ein reicher Wein. Ein würdiger Nachfolger. 2021++
THE BRIDGE Cabernet Sauvignon 4,5 Sterne                                   2017 Fr. 55.-
Das Exklusivste, was RB zu bieten hat. Platters gibt ihm tolle 93 Punkte. Das ist ziemlich
viel. Warum so speziell? Der Rebberg hängt 35° steil am Dassenberg. Granituntergrund,
perfekte Exposition, nicht zu sehr der Sonne zugewandt. Ertrag mickrige 1,5 Tonnen/ha.
Kleine, aber konzentrierte Beeren. Während der Vergärung wird der Traubenhut sechs mal
pro Tag nach unten buxiert. Nach 36 Tagen wird abgepresst, dann kleines Eichenfass bis
Ende der Fermentierung. Reifung für 22 Monate in 100% neuen französischen
Eichenfässern. Winemaker’s Note: Schwarze Kirschen, Tabak, Gewürznelken. Cassis und
rote Früchte. Dezente Säure, elegantes Feeling am Gaumen. Enorme Fülle, samtige
Tannine. Sehr langer, entzückender Abgang. Einzelne echt spezielle Geschenkpackungen.

Probierkarton mit 6 verschiedenen Weinen.                                       Fr. 147.-
Je ein Sauvignon blanc, Merlot, Pinotage, Foundation Stone Red, Shiraz 2017 und
Cabernet Sauvignon 2017.
                                           -    22 -
LIEFER - ZAHLUNGSKONDITIONEN
Sämtliche Weine sind „Appellation Contrôlée“ AOC. Alle sind vom Produzenten-
Propriétaire geerntet, erzogen und abgefüllt.
Lieferung in Originalkartons zu 6 oder 12 Flaschen 75 cl. Halbe Flaschen sind als solche
gekennzeichnet. Keine Einzelflaschen. Alle folgenden Angaben beziehen sich auf ganze
Flaschen. Assortierung 6 und 6 Flaschen möglich. Versandkosten bis 35 Flaschen 75 cl
zulasten des Käufers. Post Fr. 10.- pro 6er Karton. Ab 36 Flaschen franko.

MEHRWERTSTEUER 7,7% INBEGRIFFEN MWST 103.990.010-CHE
Die Auslieferung erfolgt bei Gelegenheit. Meistens geht es aber ganz schnell! Dringendes
bitte bei der Bestellung melden.
Die Preise verstehen sich pro Flasche 75 cl in 6er (die allermeisten) oder 12er Kartons.
Zahlbar innert 30 Tagen netto ohne Abzug nach Lieferung und Rechnungstellung oder mit
2% Barzahlungsrabatt beim Abholen. Abholrabatt Fr. 7.- pro Karton à 12 Flaschen à
75 cl. Nicht vereinbarte Abzüge werden nachbelastet. Der Wein bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung Eigentum von Vins Précieux. Zwischenverkauf vorbehalten.
Mengenrabatt: 3% ab 60 Flaschen, 5% ab 120 Flaschen.
Rückgaberecht bei Nichtgefallen und sachgemässer Lagerung. Keine Rücknahme
überlagerter Weine. Zapfenweine mit ¾ Restmenge samt Korken werden zurück
genommen.

Die neuen Weine. Lieferung zwei Monate nach Erscheinen dieses Angebots.
Und zuletzt noch das: Unsere Produkte verkaufen wir ausschliesslich an Ü18-Jährige. Der
Lebensmittelinspektor will das so erwähnt haben. Meinetwegen.
Dieses Angebot setzt alle früheren ausser Kraft. Für die Ausführung der Lieferung gilt die
Anwendung der oben stehenden Konditionen als vereinbart.
Frühjahr 2021

VINS PRECIEUX H.J.SENN SA. FÖHRENSTRASSE 29
8703 ERLENBACH ZH www.vinsprecieux.ch
Tel. 044 910 41 61        hjsenn@bluewin.ch
Sie können auch lesen