VISIT LUXEMBOURG 2017 - DER PERFEKTE PLANER FÜR IHRE REISE - LCTO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VISIT
LUXEMBOURG
2017 DER PERFEKTE PLANER
FÜR IHRE REISE
GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN STADT UND LAND
TOURISTISCHE ATTRAKTIONEN
PAUSCHALANGEBOTE
VERANSTALTUNGENUnternehmen Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit Luxemburgs Audio Guides in folgenden Sprachen: ➜ Abfahrten täglich von der Montée de Clausen (nahe der Bock Kasematten) im 30 Minuten-Takt ➜ Dauer der Tour ungefähr 1 Stunde Tickets, Gruppenreservierungen und Infos: +352 2 36 26-348 www.sightseeing.lu Entdecken Sie die schönsten Plätze der Stadt Luxemburg Audio Guides in folgenden Sprachen: ➜ Abfahrten täglich von der Place de la Constitution im 20 Minuten-Takt ➜ Ticket 24 Stunden gültig Tickets, Gruppenreservierungen und Infos: +352 2 36 26-348 www.sightseeing.lu
VISIT
LUXEMBOURG!
Herzlich Willkommen in Luxemburg! 5
Geführte Touren 6
Luxemburg – „die Hauptstadt“ 7
Sehenswürdigkeiten „à la carte“ 15
Praktische Informationen – geführte Besichtigungen 28
• Stadtplan – Zentrum 30
• Stadtplan – Kirchberg mit Straßenverzeichnis 31
• Busplan 33
• Wo Sie uns finden 34
• Reservierungsformular und allgemeine Verkaufsbedingungen 36
Pauschalangebote Hauptstadt und Land 37
Tagesprogramme 38
• All in One 38
• Architekturelle Zauberwelt 39
• Unter dem Glockenturm Unserer Lieben Frau:
Die Pilgerstadt Luxemburg 40
• Die grüne Seele der Hauptstadt 41
• Luxembourg by bike 42
• Luxembourg City for Kids 43
• Shopping in Luxemburg 44
Mehrtägige Programme 45
• Auszeit in Luxemburg-Stadt 45
• Im Herzen der Geschichte 46
• Charme-Wochenende 47
• Luxemburgischer Nationalfeiertag 48
• Winter Lights in Luxemburg 49
• Luxemburg Rundum 50
• Luxemburg „das Land“ 51
• Welcome Europe from Luxembourg City to Schengen 53
• Allgemeine Verkaufsbedingungen 55
Präsentation der Partnerhotels und Preise 57
Praktische Informationen – Pauschalangebote 58
• Stadtplan und Hotelindex – Zentrum/Bahnhofsviertel 58
• Stadtplan und Hotelindex – Kirchberg/Umgebung 59
Veranstaltungen – Highlights 2017 85
Impressum:
Herausgeber: Luxembourg City Tourist Office a.s.b.l.
N°TVA: LU15621823 – R.C.S. Luxemburg F 754
Grafik: binsfeld
Fotonachweis: Andrès Lejona, Cathy Giorgetti, Christof Weber, Claude Piscitelli, CNA Luxfilmfest,
Joseph Tomassini, Martine de Lagardère, Musée National d'Histoire et d'Art, Mike Zenari,
natur musée, ORT Terres Rouges, Thomas Bichler/ORT MPSL, Visita 3D.
Werberegie: Maison Moderne Media Sales
Druck: WePrint / FSC n° C103749 / 3.300 Ex. / 02/2017
Visit Luxembourg 3MEINE STADT, MA VILLE, MENG STAD – LUXEMBURG
HERZLICH WILLKOMMEN IN LUXEMBURG!
Entdecken Sie die Hauptstadt Luxemburgs und lassen Sie sich
von der geschichtsreichen, tausend Jahre alten Stadt mit ihren
vielen malerischen Plätzen sowie künstlerischen und kulturellen
Reichtümern verzaubern! Eine multikulturelle, facettenreiche
Hauptstadt, in der sich Geschichte und Modernität perfekt
miteinander verbinden.
Das Luxembourg City Tourist Office lädt Sie ein, die Stadt Kontakt
Luxemburg mit ihren zahlreichen Facetten zu entdecken und FFICE
CI TY TOURIST O
bietet Ihnen eine attraktive Auswahl an unterschiedlichen LUXEMBOURG
AT IO NS
Pauschalangeboten für jeden Geschmack: Rundgänge und SA LE S & OP ER
UR S
interessante Touren, auf denen Sie die Reichtümer Luxemburgs GU ID ED TO d
h di e Sta dt un
Be sic ht ig un ge n du rc
kennenlernen, sowie Führungen, die Ihnen die Hauptstadt des Ge fü hr te pe n
n un d Gr up
Ein ze lp er so ne
Großherzogtums aus einem neuen Blickwinkel zeigen. Dank der da s La nd fü r
96 -2709
zentralen Lage der Stadt Luxemburg organisiert das Luxembourg Te l.: (+352) 47
2) 47 48 18
City Tourist Office in Zusammenarbeit mit seinen Partnern auch Fa x: (+35
lct o. lu
maßgeschneiderte Rundfahrten ins gesamte Umland. gu id es@
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! ER AT IO NS
SA LE S AN D OP
ON BU RE AU
G CO NV EN TI
LU XE M BO UR d
lp er so ne n un
Willkommen in Luxemburg! bo te fü r Ein ze
Pa us ch al an ge
Gr up pe n
IHR LUXEMBOURG CITY TOURIST OFFICE Te l.: (+352) 22
75 65
35 2) 47 48 18
Fa x: (+
tio n. bu re au @ lct o.lu
co nv en
w w w.lcb.lu
Visit Luxembourg 5GEFÜHRTE
TOUREN
Kontakt
IS T OF FIC E
G CI TY TO UR
LU XE M BO UR
AT IO NS
SA LE S & OP ER
TO UR S
GU ID ED
96 -2709
Te l.: (+352) 47
48 18
Fa x: (+352) 47
lu
gu id es @ lct o.
w w w.lct o.luLUXEMBURG
„DIE HAUPT-
STADT”
INFO
Geführte Besichtigungen können in folgenden
Sprachen gebucht werden: Luxemburgisch,
Französisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch, 1 Gästeführer für maximal 20 Personen
Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Tarif: 100 € (2 Stunden).
Norwegisch, Schweizerdeutsch, Ungarisch, Fahrradvermietung bei:
Russisch, Ukrainisch, Estnisch, Tschechisch, 8, Rue Bisserwee, L-1238 Luxemburg
Japanisch, Slowakisch, Isländisch, Litauisch, Tel.: (+352) 4796-2383, Fax: (+352) 22 27 52,
Griechisch, Hebräisch, Rumänisch, Arabisch, E-Mail: delta7@pt.lu
Serbisch, Kroatisch und Chinesisch. April bis September: Mo.-Fr. von 8 bis 12 Uhr und von
13 bis 20 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen
von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 20 Uhr. Oktober bis
CITY TOUR März: Mo.-Fr. von 7 bis 15 Uhr. Samstags, sonntags und
BY DAY an Feiertagen geschlossen.
Diese zweistündige Busrundfahrt (mit eigenem Bus) beinhal-
tet unter anderem die Besichtigung des Bahnhofsviertels, der
Altstadt, der Festungsüberreste, der Kasematten (fakultativ),
des Europaviertels, des Bankenviertels. CITY PROMENADE
BY DAY
INFO 1 Gästeführer pro Bus, Tarif: 100 € (2 Stunden). Auf diesem zweistündigen Rundgang bringt Ihnen ein erfahre-
ner Gästeführer besondere Sehenswürdigkeiten der Stadt nä-
her: Place d’Armes, Place de la Constitution, Regierungsviertel,
BY NIGHT Corniche, Monument der Jahrtausendfeier, Altstadt, Großher-
Diese abendliche Rundfahrt begeistert durch die bezaubern- zoglicher Palast (von außen), Place Guillaume II.
de und grandiose Beleuchtung der alten Festungsstadt. Die Tickets und eine Beschreibung des Rundgangs sind beim Lu-
Route ist ähnlich wie bei der Tagesfahrt; die Besichtigung der xembourg City Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/down-
Kasematten ist abends jedoch nicht möglich. load-center erhältlich.
INFO 1 Gästeführer pro Bus, Tarif: 100 € (2 Stunden). INFO
Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen
BY BIKE Tarif: 100 € (2 Stunden).
Erkunden Sie die pittoresken Unterstädte Pfaffenthal, Clausen
und Grund sowie das geologisch interessante Petrusstal per Für Einzelpersonen:
Fahrrad und genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017: täglich um
ehemaligen städtischen Festungsbauten! 12 Uhr (Deutsch/Französisch) und um 14 Uhr (Deutsch/
Englisch).
Tarif: 14 € für Erwachsene, 12 € für Studenten, Senioren
und Personen mit Behinderung, 7 € für Kinder.
Visit Luxembourg 7CITY PROMENADE CITY TOUR + CITY PROMENADE
BY NIGHT Diese zweistündige Führung kombiniert traditionelle Busfahrt (in
Bei einem abendlichen Rundgang durch die Altstadt fasziniert be- Ihrem eigenen Bus) und erlebnisreichen Spaziergang. Komfort
sonders die herrliche Illumination der früheren Festungsanlagen. und Bewegung in einem!
INFO INFO
Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen. 1 Gästeführer für maximal 25 Personen. Tarif: 100 € (2 Stunden).
Tarif: 100 € (2 Stunden).
Für Einzelpersonen: vom 1. Januar bis zum 16. Juni
jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr (Englisch/ URBAN TREE – TOUR
Französisch/Deutsch). Vom 23. Juni bis zum 8. Septem- Entdecke auf spielerische Art die Vielfalt der Baumarten der
ber freitags um 21 Uhr (Englisch/Französisch/Deutsch). Stadt Luxemburg!
Vom 15. September 2017 bis zum 15. Juni 2018 jeden
letzten Freitag im Monat um 19 Uhr (Englisch/Franzö- INFO
sisch/Deutsch).
Tarif: 14 € für Erwachsene, 12 € für Studenten, Senioren Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
und Personen mit Behinderung, 7 € für Kinder. Tarif: 100 € (2 Stunden).
SEGWAY CITY SAFARI
Gemütliche Fahrt mit dem SEGWAY durch die verschiedenen Abenteuertour für Kinder und Familien
Stadtteile und Parks der Stadt Luxemburg in Begleitung eines Auf der Safaritour können Kinder in die städtische „Dschun-
ausgebildeten Gästeführers des Luxembourg City Tourist Office: gelwelt“ eintauchen. Natur und Stadtgeschichte werden hier
verknüpft: Die Kinder lernen das Pferd von Wilhelm II. und die
INFO beiden Löwen vor dem Rathaus kennen. Die Abenteuertour
schlägt eine Brücke von der Vergangenheit zur Zukunft über
Auskünfte, Preise und Anmeldungen für SEGWAY- die Gegenwart – und das in unvergesslicher und spannender
Fahrten: www.mobilboard.lu oder telefonisch unter Form! Das ist die Städtetour für Kinder und Familien.
(+352) 661 55 79 32.
INFO
Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 100 € (2 Stunden).
8 Visit LuxembourgINFO
CITY PROMENADE FOR KIDS
Geführter Rundgang für Kinder in Begleitung von Melusina
und Graf Siegfried. Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Diese Tour lässt Kinder die Stadthistorie Luxemburgs sowie Tarif: 136 € (3 Stunden).
die Legende Melusinas entdecken. Entdecke die Stadt Luxem- Für Einzelpersonen: Vom 18. Februar bis zum 5. No-
burg und gewinne dein persönliches Erinnerungsgeschenk. vember 2017 jeden Mittwoch und Samstag um 15 Uhr
Eine Beschreibung dieses Rundganges ist erhältlich beim inkl. Besichtigung der Kasematten. Bis zum 15. Februar
luxembourg City Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/ 2017 und vom 8. November 2017 bis zum 28. Februar
download-center. 2018 jeden Mittwoch und Samstag um 15 Uhr − OHNE
Besichtigung der Kasematten.
INFO Tarif: 18 € für Erwachsene, 15 € für Studenten, Senioren
und Personen mit Behinderung, 9 € für Kinder.
Für Gruppen: 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 100 € (2 Stunden).
Wussten Sie ...
WENZEL-RUNDWEG … dass der Bockfelsen nicht nur als mythischer Gründungs-
Ein Rundgang durch Zeit und Raum, der Oberstadt und ort der Stadt Luxemburg angesehen wird, sondern auch zum
Unterstadt miteinander verbindet: Bockfelsen, Altstadt, Wen- Reich der Nixe Melusina gehört? Der Legende nach heira-
zelsmauer, Alzette-Tal mit seinen außergewöhnlichen Fes- tete Siegfried, der erste Graf Luxemburgs, ein Fabelwesen
tungsanlagen. Dieser kulturhistorische Rundweg wurde vom namens Melusina. Von Eifersucht getrieben brach er sein
Europarat als vorbildlich eingestuft. Tickets und eine Beschrei- Versprechen, sie an Samstagen niemals anzusehen, und ent-
bung dieses Rundganges ist erhältlich beim Luxembourg City deckte bei einem Blick durch das Schlüsselloch, dass sie an
Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center. diesem Tag eine Nixe war. Daraufhin verschwand Melusina
in den Fluten der Alzette und wurde nie mehr wiedergese-
hen, obwohl es heißt, dass sie alle 7 Jahre am Bockfelsen
erscheint.
Visit Luxembourg 9VAUBAN-RUNDWEG GOETHE-RUNDWEG
Der Vauban-Rundweg, benannt nach dem berühmten franzö- Dieser rund zweistündige Rundgang schildert die markanten
sischen Festungsbaumeister Sébastien le Prestre de Vauban Etappen des Aufenthalts des berühmten deutschen Dichters
(1633-1707), führt durch Teile der Festungsanlagen aus dem in unserer Stadt im Jahr 1792: Fischmarkt, Goethe-Gedenk-
17., 18. und 19. Jahrhundert. stein, Corniche, Unterstadt Grund. Eine Beschreibung des
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City Tou- Rundgangs ist beim Luxembourg City Tourist Office sowie auf
rist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center erhältlich. www.lcto.lu/de/download-center erhältlich.
INFO INFO
1 Gästeführer für maximal 25 Personen. 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 136 € (3 Stunden). Tarif: 100 € (2 Stunden).
MANSFELD-RUNDWEG
TOP CITY VIEWS – ENTDECKEN SIE DIE SCHÖNSTEN Historischer Rundweg durch und um die Vorstadt Clausen auf
PANORAMEN DER STADT LUXEMBURG! dem Gelände des Schlosses des Gouverneurs Mansfeld. Eine
Entdecken Sie die faszinierendsten Aussichten im Zuge eines Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City Tourist
geführten Rundganges, unter dem Motto: „Ein Panorama Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center erhältlich.
versteckt gleich ein anderes“. Die pittoresken Täler der Alzette
und Petrusse, die Corniche Promenade, die von dem luxem- INFO
burgischen Autor Batty Weber als "schönster Balkon Europas"
betitelt wurde, und natürlich der Panorama-Aufzug Pfaffen- 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
thal – eine außergewöhnliche technische Meisterleistung –, Tarif: 136 € (3 Stunden).
stehen im Zentrum der Tour. Das ideale Programm, um sich
mit einer einzigartigen Topografie vertraut zu machen. Spüren
Sie den „Höhen“ und „Tiefen“ der historischen Viertel nach, SCHUMAN-RUNDWEG
die seit 1994 von der Unesco klassifiziert sind, und erleben Sie „Auf den Spuren des Vaters Europas“
eine Hauptstadt, die schon immer ein Vorposten Europas war! Dieser dreistündige Rundgang führt Sie auf die Spuren des
Luxemburgers Robert Schuman, einem der Gründer der
Eine Beschreibung des Rundwegs, der zu Fuß oder mit dem Fahr- heutigen Europäischen Union! Ein Kurs in europäischer
rad entdeckt werden kann, ist im Luxembourg City Tourist Office Geschichte, der Ihr Allgemeinwissen aufpolieren wird! Eine
sowie auf www.lcto.lu/de/download-center erhältlich. Die Fahrt Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City Tourist
mit dem Panorama-Aufzug ist kostenlos. Führungen auf Anfrage. Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center erhältlich.
INFO INFO
Für Gruppen: 1 Guide für maximal 25 Personen. 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 100 € (für 2 Stunden) Tarif: 136 € (3 Stunden).
10 Visit LuxembourgWussten Sie ... GODCHAUX-RUNDWEG
„Auf den Spuren der industriellen Revolution”
… dass Robert Schuman (1886-1963), der „Gründervater Euro- Entdecken Sie bei einem Waldspaziergang die Anfänge der in-
pas”, gebürtiger Luxemburger war? Er wuchs in Luxemburg- dustriellen Entwicklung im Umland der Stadt Luxemburg! Der
Clausen auf, wo noch heute sein Geburtshaus steht. Seine Rundweg trägt den Namen der Familie, die die Textilindustrie
politische Laufbahn begann, als er 1919 in das französische in Hamm im Alzette-Tal begründete und mehrere Bürgermeis-
Parlament (Assemblée Nationale) gewählt wurde. Schuman ter hervorbrachte. Auf dem Programm stehen außerd em die
beherrschte Zeit seines Lebens die luxemburgische Sprache. Handschuhfabrik und die Metallerz-Vorkommen sowie die
Werke zur Blechbearbeitung.
LUXEMBURG, EUROPÄISCHE HAUPTSTADT Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
Entdecken Sie die europäische Größe der Stadt Luxemburg! Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er-
Hier finden Sie die historischen Orte, an denen vor mehr als hältlich.
einem halben Jahrhundert alles begann, wie u.a. das Rat-
haus, das Cercle Cité, das Europahaus, das Robert Schu- INFO
man-Geburtshaus, den Rat der Europäischen Union, das
Europäische Parlament, den Europäischen Rechnungshof, die 1 Gästeführer für maximal 25 Personen
Europaschule, die Europäische Kommission, den Gerichtshof Tarif: 100 € (2 Stunden).
der Europäischen Union, die Europäische Investitionsbank
und das Robert Schuman-Denkmal (alles ausschließlich von
außen zu besichtigen). FRAUENLEBEN-FRAUENLEGENDEN
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City Dieser lebendige und anschauliche Rundgang erzählt die fes-
Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er- selnde Geschichte von herausragenden Luxemburgerinnen
hältlich. vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dargestellt werden ihre
Lebensgeschichte und eine Vielfalt von Themen über ihren
INFO Alltag und die Gebiete, auf denen sie besonders gewirkt ha-
ben: ihren Kampf für Bürgerrechte und politische Freiheiten,
mit Bus ihr Engagement in der Arbeitswelt und in der Erziehung, im
1 Gästeführer pro Bus. Tarif: 100 € (2 Stunden). kulturellen Leben und im sportlichen Wettbewerb.
zu Fuß Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
1 Gästeführer für maximal 25 Personen. Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er-
Tarif: 136 € (3 Stunden). hältlich.
INFO
1 Gästeführer für maximal 25 Personen
Tarif: 100 € (2 Stunden).
Visit Luxembourg 11Wussten Sie ... RUNDWEG „DIE ROSEN VON LIMPERTSBERG –
ROSALI“
… dass die Luxemburger Spitzenköchin Léa Linster bislang Anfang des 20. Jahrhunderts war Luxemburg wegen seiner
die einzige Frau ist, die den begehrten kulinarischen Preis traditionellen Rosenzüchtung weltweit als das „Land der Ro-
„Bocuse d’Or” gewonnen hat? sen” bekannt. Auf dem Rundweg „RosaLi” können Sie das gar-
tenbauliche Erbe im Stadtviertel Limpertsberg, einem Wohn-
und Studentenviertel, entdecken.
GÄRTEN UND PARKS Eine Beschreibung dieses Rundganges ist erhältlich beim
Spaziergang durch die Grünanlagen der Stadt Luxembourg City Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/
Ein Blick auf den Stadtplan zeigt die vielen grünen Oasen in download-center.
der Umgebung, vom Petrusse-Tal bis zum Grund, Clausen
und Pfaffenthal. Über, in und rund um die Stadt sind grüne INFO
Anlagen und eine reiche Vielfalt verborgener Schätze zu
entdecken: der Luxemburger Weinberg in einem ehemaligen 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Klostergarten, die Rosenbeete und Gemüsegärten, die Tarif: 136 € (3 Stunden).
ehemals den Knuedler-Markt belieferten.
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center Wussten Sie ...
erhältlich.
… dass Rosen einst der wichtigste Exportartikel Luxemburgs
INFO waren? Vor über hundert Jahren hatte Luxemburg weltweit
den Beinamen „Stadt der Rosen”. Über 260 neue Rosensorten
1 Gästeführer für maximal 25 Personen wurden in Luxemburg gezüchtet. Die botanischen Gärten von
Tarif: 136 € (3 Stunden). Rio de Janeiro und die Petersburger Sommergärten wurden
mit Rosen aus Luxemburg bepflanzt. Im Stadtteil Limpertsberg
legten die beiden Pioniere der Rosenzucht, Jean Soupert und
Wussten Sie ... Pierre Notting, ihre Gärtnerei an. Der Rundweg „Die Rosen von
Luxemburg – RosaLi” ist nicht nur eine Hommage an die in
… dass ein Viertel des Luxemburger Stadtgebiets aus Grün- Vergessenheit geratene duftende Kulturblüte, sondern auch
anlagen besteht? In den ehemaligen Klostergärten am Ufer eine Entdeckungstour auf den Spuren der „unzähligen ver-
der Alzette gedeihen – dank des milden Mikroklimas – auch kannten Schätze” in Limpertsberg. Einige alte Luxemburger
heute noch Artischocken, Zucchini, Oliven und Feigen. Zudem Rosensorten – wie die majestätische „Tour Malakoff”-Rose –
wird aus der jährlichen Traubenlese Wein hergestellt. sind heute noch im Handel erhältlich.
12 Visit LuxembourgRUNDWEG DURCH DIE ALTE GEMEINDE EICH – AN SAKRALES ERBE DER STADT
DER WIEGE DER LUXEMBURGER EISENINDUSTRIE Eine dreistündige Besichtigung der interessantesten Kirchen
Entdecken Sie die Geschichte der Eisenindustrie in Luxemburg! und Sakralbauten der Stadt Luxemburg, wie der Kathedrale
Vor 400 Jahren waren in Dommeldingen und Eich florierende Unserer Lieben Frau, der St. Michaelskirche, der Johannes-
Eisenwerke und später die dazugehörigen Hochöfen ange- kirche und der St. Quirinus-Kapelle. Auf Wunsch können auch
siedelt. Heute haben Pfadfinder ihr Hauptquartier in der ehe- Kirchen im gesamten Großherzogtum besichtigt werden.
maligen Luxemburger Gießerei aufgeschlagen. Sie erfahren
mehr über die Persönlichkeiten, nach denen zahlreiche Parks INFO
und Straßen benannt wurden sowie über die Ursprünge der
denkmalgeschützten Gebäude. 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Eine Beschreibung dieses Rundgangs ist beim Luxembourg Tarif: 136 € (3 Stunden).
City Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center
erhältlich.
Wussten Sie ...
INFO
… dass das Glockenspiel der Kathedrale Unserer Lieben Frau
1 Gästeführer für maximal 25 Personen. bei jedem Glockenschlag verschiedene patriotische und reli-
Tarif: 136 € (3 Stunden). giöse Lieder aus dem Großherzogtum anstimmt?
ARCHITEKTUR UND KUNST IM ÖFFENTLICHEN
LATEIN AUF STEIN RAUM AUF KIRCHBERG, LUXEMBURG
Auf diesem zweistündigen Rundgang werden Sie neo-latei- Entdecken Sie während dieses dreistündigen Rundgangs die
nische Inschriften in der Altstadt entdecken und entziffern. modernen Skulpturen sowie die zeitgenössische Architektur
Folgen Sie der von Studenten der Athénée-Schule im Rahmen des futuristischen und von moderner Architektur geprägten
des EU-Comenius/Sokrates-Programms entwickelten Route, Teils der Stadt, des Kirchberg-Plateaus! Während der Tour
auf der die Geschichte der Stadt in der klassischen Sprache werden Sie Skulpturen, öffentlich zugängliche Kunstwerke,
erzählt wird! Für Latinisten und Historiker. moderne Bankgebäude, Museen, Sportzentren und sogar
Parks entdecken. Die moderne und futuristische, etwas weni-
INFO ger bekannte Seite der Festungsstadt Luxemburg!
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
1 Gästeführer für maximal 25 Personen. Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er-
Tarif: 100 € (2 Stunden). hältlich.
INFO
1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 136 € (3 Stunden).
Visit Luxembourg 13ARCHITEKTONISCHER RUNDGANG DURCH INFO
DAS ZENTRUM DER STADT LUXEMBURG
Dieser Spaziergang macht Sie vertraut mit einem bunten Rei- 1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
gen von außergewöhnlichen Gebäuden und einem subtilen Tarif: 136 € (3 Stunden).
Cocktail von moderner Architektur aus den 30er- bis 50er-
Jahren sowie zeitgenössischen Bauten.
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City SPURENSUCHE: ZWEITER WELTKRIEG
Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er- Entdecken Sie während dieses zweistündigen Stadtrund-
hältlich. gangs die verschiedenen historischen Orte und Gedenkstät-
ten im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg! Erfahren
INFO Sie, wie die Luxemburgische Großherzogin Charlotte und
ihre Familie zusammen mit Ministern der Regierung ins Exil
1 Gästeführer für maximal 25 Personen. gingen! Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit und ent-
Tarif: 136 € (3 Stunden). decken Sie, wie verschiedene berühmte Stätten während der
Besatzungszeit bis zur Befreiung genutzt wurden!
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
Wussten Sie ... Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er-
hältlich.
… dass es in der Stadt Luxemburg mehr Brücken gibt als in
Venedig? Man nannte die ehemalige Festungsstadt auch die INFO
„Stadt der Brücken”.
1 Gästeführer für maximal 25 Personen.
Tarif: 100 € (2 Stunden).
ARCHITEKTONISCHER RUNDGANG
DURCH DAS BAHNHOFSVIERTEL
Entdecken Sie das „Plateau Bourbon”, das sich durch Bauwer-
ke des Historismus, Jugendstils und Art déco (spätes 19. und
frühes 20. Jahrhundert) auszeichnet.
Eine Beschreibung des Rundgangs ist beim Luxembourg City
Tourist Office sowie auf www.lcto.lu/de/download-center er-
hältlich.
14 Visit LuxembourgSEHENS
WÜRDIGKEITEN
„À LA CARTE”
Besucher können die diversen Stadtbesichtigun- PETRUSSE-KASEMATTEN
gen kombinieren oder verschiedene Aspekte
dieser Führungen individuell vertiefen. Außer- Place de la Constitution, Bd. Roosevelt,
dem können die folgenden Sehenswürdigkeiten L-2450 Luxemburg, Tel.: (+352) 4796-2709, Fax: (+352) 47 48 18
in die Führungen integriert oder miteinander guides@lcto.lu, www.lcto.lu
kombiniert werden.
Der Ursprung dieser unterirdischen Festungsanlagen reicht
bis ins Jahr 1644 zurück, als die Spanier die mittelalterlichen
BOCK-KASEMATTEN UND Befestigungen modernisierten. Anfang des 18. Jahrhunderts
ARCHÄOLOGISCHE KRYPTA verstärkten die Österreicher dann die Festung. Diese Fes-
tungsanlagen gehören zu dem Abschnitt der Festungsstadt,
Montée de Clausen, L-1343 Luxemburg der noch heute hervorragend erhalten ist.
Tel.: (+352) 22 28 09/22 67 53, Fax: (+352) 46 70 70
touristinfo@lcto.lu, www.lcto.lu INFO
Im Jahr 963 baute Graf Siegfried auf dem Bockfelsen eine Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf
Burg, Grundstein der späteren Stadt Luxemburg. Mitte des 18. www.lcto.lu/de/ansicht/monument/petrusse-kasematten
Jahrhunderts begannen die Österreicher mit dem Anlegen der Stadtführung gemäß Wunsch der Gäste + Führung
Bock-Kasematten. Angesichts dieser eindrucksvollen unterirdi- Petrusse-Kasematten. Tarif: 100 € pro Gästeführer
schen Stollen ist es verständlich, weshalb diese faszinierenden (2 Stunden) + Eintritt in die Petrusse-Kasematten.
Festungen später als das „Gibraltar des Nordens” bekannt wur-
den. Die archäologische Krypta, Vorzimmer der Kasematten,
steigert zusätzlich die Attraktivität dieser Besichtigung. Kein
Wunder, dass die Festungsbollwerke und die historische Alt- GROSSHERZOGLICHER PALAST
stadt weltweites Ansehen genießen: 1994 wurden sie von der
UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen. 17, Rue du Marché-aux-Herbes, L-1723 Luxemburg
Tel. für Einzelpersonen: (+352) 22 28 09
INFO Tel. für Gruppen: (+352) 4796-2709, Fax: (+352) 47 48 18
touristinfo@lcto.lu, www.lcto.lu
Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf
www.lcto.lu/de/ansicht/monument/bock-kasematten Der großherzogliche Palast, Stadtresidenz der großherzog-
Führung Bock-Kasematten/archäologische Krypta. lichen Familie, liegt im Herzen des Altstadtviertels. An der
Tarif: 100 € pro Gästeführer + Eintritt in die Bock-Kase- Stelle des heutigen Palastes befand sich einst das erste Rat-
matten. Stadtführung gemäß Wunsch der Gäste + haus der Stadt Luxemburg. Nachdem dieses durch eine Pul-
Führung Bock-Kasematten/archäologische Krypta. verexplosion (1554) zerstört worden war, wurde das Rathaus
Tarif: 100 € pro Gästeführer (2 Stunden) + Eintritt in die 20 Jahre später wieder aufgebaut. Mitte des 18. Jahrhunderts
Bock-Kasematten. wurde es um die ehemalige Stadtwaage erweitert; 1859 erfolg-
te der Anbau der Abgeordnetenkammer. Seit 1890 wird das
Visit Luxembourg 15INFO
Hauptgebäude als großherzoglicher Palast genutzt. Von 1992
bis 1995 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt.
Besichtigungen für Gruppen (mindestens 6 und
INFO maximal 45 Personen) auf Anfrage.
Information und Reservierungen:
Besichtigungen: Von Mitte Juli bis Ende August täg- Tel.: (+352) 26 02 27-510, visit@philharmonie.lu
lich außer mittwochs. Sprachen: Deutsch, Französisch,
Englisch, Niederländisch, Luxemburgisch. Eintritt: Er-
wachsene 12 €, Kinder 6 €. Verkauf der Eintrittskarten
ausschließlich im Luxembourg City Tourist Office. KULTURZENTRUM "NEIMËNSTER"
28, Rue Münster, L-2160 Luxemburg
Wussten Sie ... Tel.: (+352) 2620-521, Fax: (+352) 2620-1980
contact@neimenster.lu / www.neimenster.lu
… dass der Großherzog im Hause weilt, wenn die luxembur-
gische Flagge auf dem Dach des großherzoglichen Palastes Nachdem die alte Benediktinerabtei Altmünster 1542 zerstört
weht? Übrigens ist die Fassade des 1572 errichteten Gebäu- worden war, errichteten die Benediktinermönche 1606 ihre neue
des die eleganteste der ganzen Stadt. Abtei im Stadtteil Grund. Die Abtei Neumünster bestand aus der
Kirche und vier Gebäudeflügeln, die einen Innenhof umschlos-
sen. Nach der Enteignung der Johanneskirche durch die franzö-
PHILHARMONIE LUXEMBOURG sischen Revolutionsbehörden Ende des 18. Jahrhunderts richtete
ÉTABLISSEMENT PUBLIC SALLE DE CONCERTS man in der Abtei bis 1867 ein Militärhospital ein. Im Anschluss
GRANDE-DUCHESSE JOSÉPHINE-CHARLOTTE an die Übernahme durch den luxemburgischen Staat diente der
Gebäudekomplex bis 1980 als Männergefängnis.
1, Place de l’Europe, L-1499 Luxemburg Nach Jahren der Restaurierungsarbeiten wurde das Gebäude
Tel.: (+352) 26 32 26 32, Fax: (+352) 26 02 27-990 im Jahr 2004 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und
info@philharmonie.lu, www.philharmonie.lu wird fortan als Kultur- und Konferenzzentrum genutzt. Das Kultur
zentrum "Neimënster" ist ein beliebter Kulturtreffpunkt. Regel-
Christian de Portzamparcs Philharmonie bildet mit ihren kühn mäßig finden Konzerte, Theater, Konferenzen und Ausstellungen
geschwungenen Formen einen außergewöhnlichen Rahmen statt. Das Deambulatorium der Abtei beherbergt eine Dauer
für musikalische und artistische Veranstaltungen. Das „Grand ausstellung des luxemburgischen Bildhauers Lucien Wercollier.
Auditorium” vereint die akustischen Vorzüge eines klassi- Neben den kulturellen Aktivitäten finden in den Räumen der ehe-
schen kastenförmigen Konzertsaals mit den Qualitäten des maligen Abtei auch Konferenzen, Seminare und Firmenevents
Shakespear‘schen Theaterraums und die „Salle de Musique de statt, die von der Abteilung “Events, Catering & Meetings” nach Maß
Chambre” bietet einen ebenso beeindruckenden wie intimen organisiert werden. Dabei wird auf modernste Technik und ein
Austragungsort. Der überaus flexible „Espace Découverte” bil- umweltfreundliches Konzept gesetzt. Im Komplex sind auch das
det einen faszinierenden Rahmen für vielfältige musikalische Europäische Institut der kulturellen Reiserouten des Europarates,
Erlebnisse. das Pierre Werner Kulturinstitut sowie ein Restaurant unterge-
bracht.
16 Visit LuxembourgINFO
aus Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, Österreich,
der Schweiz und den Niederlanden. Nach umfangreichen
Montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr. Renovierungsarbeiten am Gebäude selbst, vor allem aber an
Samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. der Bühne und der Bühnentechnik, verfügt das Grand Théâ-
Osterwochenende und Ostermontag, Christi Himmel- tre de Luxembourg über einen großen Saal (943 Plätze) und
fahrt, Pfingstsonntag und Pfingstmontag geöffnet ein sogenanntes Studio (eine Art veränderbare Black Box, mit
von 14 bis 18 Uhr. einer Kapazität von 100 bis 400 Plätzen).
Geschlossen: vom 24. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017.
Ausstellungen täglich von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei. INFO
Führung (1 Stunde) nach Vereinbarung..
Tarif: 4 € pro Person (gratis für Kinder unter 12 Jahren Gratis-Besichtigungen auf Anfrage.
in Begleitung eines Erwachsenen). Zuschlag von 2 Tel.: (+352) 4796-3900, (+352) 4796-4054
€ pro Person für in Glas Luxemburger Crémant oder mameier@vdl.lu, lestheatres@vdl.lu
Fruchtsaft. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
und Luxemburgisch.
Saalreservierungen: events@neimenster.lu Wussten Sie ...
Führungen: contact@neimenster.lu
Gruppenführung nach Vereinbarung mit einem … dass es in Luxemburg eine Museumsmeile gibt? Die Zahl
Gästeführer des Luxembourg City Tourist Office für der Museen und Kunstzentren im kleinen Luxemburg über-
maximal 30 Personen. rascht. Man kann sie als Punkte auf dem Stadtplan miteinan-
Tarif: 90 €. der verbinden, und so ergibt sich eine Strecke, die insgesamt
nicht einmal eine Meile lang ist. Die kurze Distanz vereinfacht
Tel.: (+352) 4796-2709, Fax: (+352) 47 48 18 den Museumsbesuch, aber eigentlich sind es die Vielseitig-
guides@lcto.lu keit und Einzigartigkeit jener sieben sich in Bogenform durch
die zerklüftete Topografie der Stadt ziehenden Kultureinrich-
tungen, die dazu einladen sie zu besuchen. Die Gehwege,
Fahrradwege und Busrouten, die den Besucher von einem
GRAND THÉÂTRE DE LUXEMBOURG Museum zum nächsten führen, erlauben ein entspanntes
Vorankommen, sind von vielen Kunstgalerien, Boutiquen,
1, Rond-point Schuman, L-2525 Luxemburg Restaurants und Cafés gesäumt und bieten schöne Aus-
Tel.: (+352) 4796-3900, Fax (+352) 46 57 77 sichten. In der Broschüre „Museumsmeile“ haben „d‘stater
lestheatres@vdl.lu, www.lestheatres.lu muséeën“ für jedes Museum und Kunstzentrum eine kleine
Beschreibung zusammengestellt und schlagen verschiedene
Das Grand Théâtre de Luxembourg, das von Einheimischen Möglichkeiten vor, wie man sich am einfachsten entlang der
auch als das „Neue Theater“ bezeichnet wird, wurde anläs- „Meile“ bewegt. Erleben Sie die kulturelle Seite der Stadt ...
slich der 1000-Jahrfeier der Stadt Luxemburg in den Jahren and (s)mile! Das entsprechende Faltblatt ist beim Luxembourg
1960 bis 1964 nach Plänen des Pariser Architekten Alain Bour- City Tourist Office sowie auf www.museumsmile.lu erhältlich.
bonnais errichtet und ist ein Musterbeispiel europäischer
Zusammenarbeit. So stammen die Materialien und Einzelteile
Visit Luxembourg 17INFO
HISTORISCHES MUSEUM DER STADT LUXEMBURG
Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags
14, Rue du St-Esprit, L-2090 Luxemburg
von 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen, außer wenn
Tel.: (+352) 4796-4500, Fax: (+352) 47 17 07
der Montag ein Feiertag ist. Geschlossen: 1. Januar,
visites@2musees.vdl.lu, www.mhvl.lu
1. November, 25. Dezember.
Eintrittspreis ohne Führung: Erwachsene 5 €, Jugend-
Im Historischen Museum der Stadt Luxemburg können Besucher
liche (21 bis 25 Jahre), Senioren und Gruppen 3 € pro
die über 1000-jährige Geschichte der Stadt anhand ihrer archi-
Person, Kinder (unter 21 Jahre) und Studenten (bis ein-
tektonischen Entwicklungen sowie zahlreicher Aspekte ihres
schließlich 26 Jahre) Eintritt frei.
gesellschaftlichen und kulturellen Lebens entdecken. Auf sechs
Eintrittspreis für Schulklassen mit Führung 90 € (Grund-
Stockwerken gibt es eine breite Vielfalt an Ausstellungsstücken
schulklassen und Kinderbetreuungsstätten der Stadt Lu-
zu sehen, die von der ereignisreichen Geschichte Luxemburgs
xemburg: Eintritt frei). Freier Eintritt: donnerstags von 18
erzählen, das einmal als „Gibraltar des Nordens" bezeichnet
bis 20 Uhr. Führung mit museumseigenem Gästeführer
wurde. Das Museum verfügt über ein computergestütztes Mul-
nach Vereinbarung. Tarif: 100 € plus Eintrittspreis.
timediasystem, das auf zahlreichen interaktiven Datenträgern
Kurze Führung im Rahmen einer Stadtbesichtigung mit
Zugang zu rund zehntausend authentischen Dokumenten und
Gästeführer des Luxembourg City Tourist Office möglich.
knapp sechzig animierten audiovisuellen Videosequenzen bietet.
Tarif: 2 Stunden: 100 € pro Gästeführer plus 1 € Eintritt
pro Person. Für 3 Stunden: 136 € pro Gästeführer plus 1 €
Bis zum 12.03.2017
Eintritt pro Person
FOOTBALL HALLELUJAH!
„Football Hallelujah!“ richtet sich an ein breites Publikum. An-
hand von „verehrungswürdigen“ Objekten, Fanartikeln und
persönlichen Souvenirs, zahlreichen Fotos und Filmen, Musik VILLA VAUBAN – KUNSTMUSEUM
und interaktiven Medienstationen inklusive Quiz zeichnet die DER STADT LUXEMBURG
Ausstellung die faszinierende Beziehung zwischen Fußball,
Religion und Gesellschaft im internationalen Kontext nach. 18, avenue Émile Reuter, L-2090 Luxemburg
Zudem spiegelt die Ausstellung die Diversität der Fans in Tel.: (+352) 4796-4902, Fax: (+352) 27 47 84 31
Luxemburg wider, die sowohl internationale als auch lokale visites@2musees.vdl.lu, www.villavauban.lu
Clubs unterstützen. In einem gesonderten Bereich illustrieren
Fotos und Objekte sowie Insignien örtlicher Vereine die über Die Villa Vauban wurde vor ein paar Jahren umfangreich
100-jährige Luxemburger Fußballgeschichte. Diese interna- renoviert und mit einem Neubau ergänzt. Um das Gebäu-
tionale Wanderausstellung wurde vom Historischen Museum deensemble herum befindet sich ein Park des französischen
Basel und vom Amsterdam Museum konzipiert. Landschaftsarchitekten Edouard André, einem der führenden
Landschaftsplaner des späten 19. Jahrhunderts. Das Museum
bietet somit Kunstgenuss in entspannter Atmosphäre im
Herzen der Stadt Luxemburg.
Wechselnde Ausstellungsformate, bei denen die Sammlun-
gen jeweils im Mittelpunkt stehen, vermitteln den Besuchern
ständig neue Einblicke und präsentieren ihnen immer wieder
18 Visit Luxembourgneue Schwerpunkte und Einzelaspekte der Sammlungen: nie- nalmuseum für Geschichte und Kunst seine nationalen Samm-
derländische Malerei des Goldenen Zeitalters (17. Jh.), fran- lungen in den Bereichen Archäologie, Geschichte und Kunst.
zösische Landschafts- und Historienmalerei des 19. Jahrhun- Das Ganze ist eine Attraktion ersten Ranges für jeden Kultur-
derts sowie Gemälde, Skulpturen und Grafiken europäischer interessierten, der sich durch diese öffentlichen Sammlungen
Künstler des 17. bis 19. Jahrhunderts. Der Bestand beruht auf mit der Geschichte Luxemburgs vertraut machen möchte. Der
drei bürgerlichen Privatsammlungen des 19. Jahrhunderts, Prolog des Museums, der einen Einblick in die Geschichte
welche exemplarisch für die Sammelkultur ihrer Zeit stehen. des Landes und des Museums seit 1839 eröffnet, bietet eine
aufschlussreiche Einführung, die es dem Besucher erlaubt
INFO sich gezielt seinen Rundgang auszusuchen. Vier Rundgänge
werden am Ende des Prologs vorgeschlagen: Territoriale Ar-
Den Besuchern wird ein vielfältiges und innovatives chäologie von der Frühsteinzeit bis ins Mittelalter; Nationale
Programm an Aktivitäten zur ausgestellten Kunst und internationale Malerei und Skulptur vom 14. Jahrhundert
geboten. Außerdem werden regelmäßig Kunstberatun- bis zur Gegenwart; Landesgeschichte vom 16. Jahrhundert bis
gen für Liebhaber und Sammler organisiert. Montags, zur Gegenwart; und schließlich Währungsgeschichte von der
mittwochs und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags Antike bis zur Gegenwart. Neben den Dauerausstellungen
von 10 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis seiner Prachtstücke in neu gestalteten Ausstellungsräumen
18 Uhr. Geschlossen: dienstags, 1. Januar, 1. November, bietet das Nationalmuseum auch regelmäßig Sonderausstel-
25. Dezember. lungen, die in Einklang mit seinen eigenen Sammlungen kom-
Eintrittspreis ohne Führung: Erwachsene 5 €, Jugend- men. Den Besucher erwartet des Weiteren eine permanente
liche (21 bis 25 Jahre), Senioren und Gruppen 3 € pro Ausstellung von Werken des aus Luxemburg stammenden
Person, Kinder und Jugendliche (unter 21 Jahre) und amerikanischen Fotografen Edward Steichen.
Studenten (bis einschließlich 26 Jahre) Eintritt frei.
Eintrittspreis für Schulklassen mit Führung 90 € Bis zum 17.01.2017
(Grundschulklassen der Stadt Luxemburg: Eintritt DER KALTE KRIEG IN LUXEMBURG
frei). Freier Eintritt: freitags von 18 bis 21 Uhr.
Führung (1,5 Stunden) mit museumseigenem Gäste Bis zum 31.01.2017
führer nach Vereinbarung. Tarif: 100 € plus Eintrittspreis. GRANDS FORMATS
Bis zum 12.02.2017
BLUT & TRÄNEN. ALBRECHT BOUTS UND DAS
NATIONALMUSEUM FÜR GESCHICHTE UND ANTLITZ DER PASSION
KUNST Mithilfe großartiger Leihgaben unter anderem aus der Lon-
doner National Gallery, dem Prado und dem Louvre führt die
Marché-aux-Poissons, L-2345 Luxemburg Ausstellung „Blut & Tränen“. Albrecht Bouts und das Antlitz der
Tel.: (+352) 47 93 30-1, Fax: (+352) 47 93 30-271 Passion, einzigartige Werke aus dem ausgehenden 15. und
musee@mnha.etat.lu, www.mnha.lu beginnenden 16. Jahrhundert an einem Ort zusammen. Erst-
mals werden die hervorragendsten Andachtsgemälde von Dirk
In seinem im Jahr 2002 eingeweihten neuen Gebäude und in und Albrecht Bouts − eigenhändige, aber auch Arbeiten ihres
drei im Jahr 2014 renovierten alten Häusern zeigt das Natio- Ateliers − in Anklang mit anderen Schöpfungen großer Meister
Visit Luxembourg 19wie Hans Memling, Colyn de Coter oder Simon Marmion prä- Wussten Sie ...
sentiert, die zur damaligen Zeit in den wichtigsten Produktions-
zentren der südlichen Niederlande tätig waren. Albrecht Bouts' … dass der englische Maler William Turner 1839 in Luxemburg
bedeutendes Andachtsdiptychon Christus mit Dornenkrone weilte? Um sich nicht dem Verdacht der Spionage auszuset-
und Mater dolorosa aus dem MNHA nimmt in der Konstellation zen, konnte er damals nur „mit den Händen unter dem Frack
der Ausstellung einen zentralen Platz ein. zeichnen“ oder wenn die Wache ihm den Rücken kehrte.
24.03.-30.07.2017
DRAWING THE WORLD NATIONALMUSEUM FÜR NATURGESCHICHTE
20.04.-31.08.2017 25, Rue Münster, L-2160 Luxemburg
MOIS EUROPÉEN DE LA PHOTOGRAPHIE Tel.: (+352) 46 22 33-1, Fax: (+352) 47 51 52
musee-info@mnhn.lu, www.mnhn.lu
06.10.2017-14.01.2018
HANS HOFFMANN
Ab Ende Juni 2017
JONGHELINCK
INFO
Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags
von 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen, außer wenn
der Montag ein Feiertag ist.
Eintrittspreis:
Dauerausstellung: frei
Sonderausstellungen: Erwachsene 7 €, Gruppen
(≤10): 5 € / Person, Familien 10 € (2 Erw. + Kinder)
Kinder: frei Anfang 2017 werden auf über 1000 m2 die komplett erneuerten
≤ 26 Jahre, Freunde des Museums, ICOM: frei Dauerausstellungen des Naturmuseums für Naturgeschichte
Führung: Gruppen (≤ 10): 5€/Person nur nach Absprache dem Publikum wieder zugänglich sein. Dadurch dass das neue
Tarif: 60 € (+ Eintritt) museologische Konzept den aktuellen Stand der wissenschaft-
Informationen und Reservierungen: lichen Forschung widerspiegelt und die reichhaltigen Samm-
Tel.: (+352) 479 330-214 , Fax: (+352) 479 330-315 lungen des Museum in einem neuen Licht erscheinen, wird es
Kurze Führung im Rahmen einer Stadtbesich- dem Besucher ermöglicht, eine ganzheitliche Perspektive auf
tigung mit Gästeführer des Luxembourg City das Thema der Naturgeschichte zu entwickeln.
Tourist Office möglich. Tarif: 2 Stunden 100 € pro
Gästeführer + 1 € Eintrittspreis pro Person, 3 Stunden 18.05.2017-07.01.2018
136 € pro Gästeführer + 1 € Eintrittspreis pro Person. ALLES FIR D’KAZ –
WILDE KATZEN UND HAUSKATZEN
20 Visit LuxembourgINFO
tum und seine Neigung, ebenso komplexe wie elegante For-
men zu erschaffen, entstammt dieser Begegnung. Diese groß
Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Geschlossen: angelegte Ausstellung bietet dem Publikum der Großregion
montags, 1. Januar, 1. Mai, 23. Juni, 1. November und die Gelegenheit, das Werk eines der wichtigsten zeitgenössi-
25. Dezember. schen Bildhauer zu entdecken.
Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder (bis einschließlich
21 Jahre) und Studenten (bis einschließlich 26 Jahre) 17.06.2017-21.01.2018
gratis, Senioren und Gruppen (Minimum 15 Personen) AD REINHARDT
3 €. Parallel zu seinen Schriften zur Kunst und seinem malerischen
Schulklassen mit Führung nach Vereinbarung, Tarif: Schaffen, das schließlich zu so radikalen und symbolischen
60 € pro Klasse. Werken wie seinen monochromen Gemälden führt, war Ad
Führung mit museumseigenem Gästeführer nach Ver- Reinhardt auch als Illustrator tätig. Seine Zeichnungen, für die
einbarung. Tel.: (+352) 46 22 33-312. Tarif: 60 € + 3 € ein scharfer Tonfall und bissiger Humor typisch sind, wurden
pro Person. seit den 1930er Jahren regelmäßig in der amerikanischen
Presse veröffentlicht. Die Ausstellung präsentiert ein umfang-
reiches Ensemble von Zeichnungen und untersucht die Echos
dieses verkannten Aspektes im Schaffen von Ad Reinhardt in-
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST nerhalb der zeitgenössischen Kunst.
GRAND-DUC JEAN (MUDAM)
07.10.2017-15.04.2018
3, Park Dräi Eechelen, L-1499 Luxemburg FLATLAND/ABSTRACTIONS NARRATIVES #2
Tel.: (+352) 45 37 85-1, Fax: (+352) 45 37 85-400 Diese Ausstellung übernimmt ihren Titel von einem literari-
info@mudam.lu, www.mudam.lu schen Werk aus dem Jahr 1884. Dessen Protagonisten sind
geometrische Formen und widmen sich der Art und Weise,
Der berühmte Architekt I.M. Pei wählte den historischen wie sich Künstler seit den 1960er Jahren von den abstrakten
Standort von Fort Thüngen für den Bau des MUDAM. Das Mu- Form-Vokabularen inspirieren lassen, die das 20. Jahrhundert
seum auf dem Kirchberg-Plateau lädt zur Entdeckung zeitge- durchdrungen haben. Mit Geschichten werden diese unter-
nössischer Kunst ein. Die öffentlichen Räume verteilen sich wandert. Ihr Schaffen nähert sich so unterschiedlichen Berei-
über drei Stockwerke auf mehr als 3000 m2 Ausstellungsflä- chen wie Science-Fiction, Wissenschaftsgeschichte oder Volks-
che. Das MUDAM präsentiertzeitgenössische Ausstellungen kultur, da die orthodoxen Lesarten der Abstraktion, wie sie in
und Werke aus der Sammlungund bietet Führungen, Mee- der Kunstgeschichte vorherrschen, infrage gestellt werden.
tings, Workshops usw. an.
07.10.2017-08.04.2018
11.02.-10.09.2017 SU-MEI TSE
TONY CRAGG Von ihren kosmopolitischen Ursprüngen zwischen Europa
Das Werk von Tony Cragg, seit den 1970er Jahren in ständiger und Asien geprägt, wird die künstlerische Praxis von Su-Mei
Erneuerung begriffen, basiert auf einem intensiven Dialog mit Tse von Themen wie Zeit, Erinnerung, Rhythmus oder auch
der Materie. Seine Skulpturen – ob aus Holz, Glas, Kunststoff Sprache durchdrungen. Ihre Werke, die die unterschiedlich-
oder Bronze bestehend – verbinden die Eigenschaften eines sten Formen annehmen – Skulpturen, Videos, Fotografien, In-
Materials mit der Vitalität einer Form. Sein Erfindungsreich- stallationen –, erforschen die Fähigkeit der Bilder, Klänge und
Visit Luxembourg 21Objekte, beim Betrachter eine Vorstellungswelt entstehen zu MUSEUM DRÄI EECHELEN
lassen. Ihre Ausstellung im Mudam basiert auf einem wichti-
gen Korpus neuer Produktionen. 5, Park Dräi Eechelen, L-1499 Luxemburg-Kirchberg
Tel.: (+352) 26 43 35, Fax: (+352) 26 43 35-99
INFO info@m3e.etat.lu, www.m3e.lu
Donnerstags bis montags und Feiertags von 10 bis Das außergewöhnlich gut erhaltene Reduit des Fort Thüngen,
18 Uhr, mittwochs von 10 bis 23 Uhr (Galerien von 1732-33 gebaut, beherbergt seit 2012 das Museum Dräi
10 bis 22 Uhr). 24.12. und 31.12. von 10 bis 15 Uhr. Eechelen – Festung, Geschichte, Identitäten.
Dienstags und 25.12. geschlossen. Eintrittspreis:
21-26 Jahre 5 €; Erwachsene 7 €, Gruppen (Minimum 15 Die Dauerausstellung veranschaulicht in den einzelnen Kase-
Personen) 5 €; < 21 Jahre gratis, Studenten < 26 Jahre matten jeweils eine Epoche der Festung sowie ihren Einfluss auf
gratis. Freier Eintritt mittwochs von 18 bis 20 Uhr. die Landesgeschichte. Der Rundgang beginnt im Mittelalter mit
Führungen: 30 Minuten: Eintrittspreis + 30 € pro Gäste- der Einnahme der Stadt Luxemburg durch die Burgunder 1443
führer; 1 Stunde: Eintrittspreis + 60 € pro Gästeführer: und endet mit dem Bau der Adolphe-Brücke 1903. Über 600 zum
1,5 Stunden: Eintrittspreis + 90 € pro Gästeführer. großen Teil noch nie gezeigte Objekte und Originaldokumente
Tel.: (+352) 45 37 85-531, visites@mudam.lu unterstreichen die Vielfalt der Sammlungen. Ein Sonderraum be-
Kurze Führung im Rahmen einer Besichtigung „à la herbergt eine Auswahl von historischen Fotografien, welche die
carte“ mit Gästeführer des Luxembourg City Tourist Festung unmittelbar vor und während der Schleifung dokumen-
Office möglich. tieren. Der historische Museumsbau ist selbst ein wichtiges
Tarif 2 Stunden: 100 € + 1 € Eintrittspreis pro Person, Element der Dauerausstellung. Mit seinen beeindruckenden unter-
3 Stunden: 136 € + 1 € Eintrittspreis pro Person. irdischen Galerien und Minen entspricht er noch zu einem guten
Teil dem Originalzustand der letzten Ausbauphase von 1836/37.
Im Multimediaraum können zentrale Themen der Daueraus-
stellung mittels virtueller Animationen und audiovisueller
Dokumentationen vertieft werden. Audioguides mit ausführ-
lichen Erklärungen zu einer Vielzahl von Objekten stehen in
deutscher, französischer, englischer und luxemburgischer
Sprache gratis zur Verfügung. Im Auditorium werden Filme
gezeigt und Konferenzen abgehalten, die im Zusammenhang
mit den Themen des Museums stehen. Im ersten Stock prä-
sentiert das Museum regelmäßig neue Sonderausstellungen.
Bis zum 07.05.2017
PONT ADOLPHE 1903
07.2017-05.2018
FRESEZ (1800-1867)
22 Visit LuxembourgINFO
CASINO LUXEMBOURG –
FORUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
Die virtuelle Festung: Ein Multimediaraum lädt den
Besucher ein, wichtige Themen der Dauerausstellung 41, Rue Notre-Dame, L-2240 Luxemburg
mittels einer interaktiven Datenbank und audiovisueller 7, Boulevard F. Roosevelt, L-2450 Luxemburg
Dokumentationen eigenständig zu vertiefen. Tel.: (+352) 22 50 45, Fax: (+352) 22 95 95
Audioguides mit ausführlichen Erklärungen zu einer info@casino-luxembourg.lu, www.casino-luxembourg.lu
Vielzahl von Objekten stehen in deutscher, französischer,
englischer und luxemburgischer Sprache zur Verfügung. Das internationale Ausstellungsprogramm des zentral in der
luxemburgischen Hauptstadt gelegenen Casino Luxembourg
Dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonn- – Forum für Zeitgenössische Kunst steht ganz im Zeichen der
tags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 20 Uhr. Gegenwartskunst und ist vor allem jungen Künstlern gewidmet.
Montag geschlossen. Das Zentrum verfügt über diverse, vielseitig nutzbare und wand-
lungsfähige öffentliche Bereiche, die es zu einem einladenden
Eintrittspreis: Erwachsene 5 €, Gruppen (Minimum 10 und kommunikativen Ort der Kunst machen: Im Erdgeschoss be-
Personen) 3 € pro Person, Familien 8 €, Schulklassen, finden sich neben einer auf die Gegenwartskunst spezialisierten
Kinder (unter 21 Jahre) und Studenten (unter 26 Jahre) Bibliothek der „BlackBox“-Raum für die Präsentation von Video-
gratis. Freier Eintritt: mittwochs von 17 bis 20 Uhr. kunst, außerdem ein Raum für pädagogische Angebote und das
Führung mit museumseigenem Gästeführer nach Café-Restaurant, ca(fé)sino. Die erste Etage ist den wechselnden
Vereinbarung. monografischen oder thematischen Ausstellungen des Forums
Tarif: 60 € + 3 € pro Person für Gruppen von mehr als vorbehalten. Ergänzt wird das Programm durch Führungen, Vor-
10 Personen. Tel.: (+352) 47 93 30-214, Fax: (+352) 47 93 träge, Veranstaltungen mit zeitgenössischer Musik und Künstler-
30-315, service.educatif@mnha.etat.lu residenzen. Als Kunstforum jenseits musealer Anliegen versteht
sich das Casino als künstlerisches Labor für das schöpferische
Schaffen der Zukunft.
28.01.-09.04.2017
FORT
Das Casino Luxembourg hat das deutsche Künstlerduo FORT
(bestehend aus Jenny Kropp und Alberta Niemann) zu ihrer
ersten Einzelausstellung außerhalb Deutschlands eingela-
den. Die Schau zeigt eine Reihe von Werken – darunter viele
neue Produktionen – rund um die Themen der Einsamkeit,
dem Innehalten und der Leere.
Visit Luxembourg 2329.04.-11.06.2017 Wussten Sie ...
LOOKING AT THE CLOUDS/
EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY 2017 … dass der ungarische Komponist Franz Liszt am 19. Juli 1886
sein letztes öffentliches Konzert im „Casino Luxembourg – Fo-
01.07.-15.10.2017 rum für zeitgenössische Kunst” gab? Sein Steinway-Klavier
MIKHAIL KARIKIS gehört heute zur Musikinstrumentensammlung des Musik-
Die Einzelausstellung zeigt das interdisziplinäre Werk des konservatoriums der Stadt Luxemburg.
Künstlers Mikhail Karikis zu dem Video, Installation, Musik
und Performance gehören. Der Künstler widmet er sich der
akustischen Kultur, die er anhand von Filmen zu erfassen und KUNSTGALERIE „AM TUNNEL“
dokumentieren versucht, und erforscht die Rolle von Sound
und der menschlichen Stimme um ein Gefühl von Kollektivität 16, Rue Ste Zithe, L-2954 Luxemburg
und politischer Aktion zu fördern. Tel.: (+352) 4015-2073, Fax: (+352) 4015-2426
srv.sge@bcee.lu, www.bcee.lu/de/decouvrir_la_bcee
28.10.2017-07.01.2018
MARTINE FEIPEL & JEAN BECHAMEIL Die Kunstgalerie „Am Tunnel” der Banque et Caisse d’Epargne
Seit ihrer bemerkenswerten Teilnahme an der Venedig Bi- de l’Etat Luxembourg bietet einen einmaligen Rahmen für die
ennale – wo sie 2011 Luxemburg repräsentierten – haben Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bank, die Werke von
Martine Feipel und Jean Bechameil ihr Werk in vielen interna- etwa 100 renommierten luxemburgischen und ausländischen
tionalen Schauen präsentiert und weiterentwickelt. Das Ca- Künstlern umfasst. Eine Dauerausstellung mit Fotografien von
sino Luxembourg widmet dem französisch-luxemburgischen Edward Steichen sowie regelmäßige Wanderausstellungen
Künstlerduo eine erste Solo-Ausstellung. bekannter Künstler ergänzen die kulturelle Vielfalt der unge-
wöhnlichsten Kunstgalerie Luxemburgs, die sich 15 m unter der
Erdoberfläche befindet.
INFO
INFO
Montags, Mittwochs, Freitags Samstags, Sonntags und
an Feiertagen 11-19 Uhr, Donnerstags 11-23 Uhr, Diens- Montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr, sonntags von
tags geschlossen. 14 bis 18 Uhr. Eintritt frei.
Eintrittspreise: Erwachsene 5 €; Senioren (+60 Jahre)
und Gruppen (Minimum 10 Personen) 3 €; Eintritt frei
für Kinder und Jugendliche (unter 21 Jahren), Studenten
(unter 26 Jahren) und Inhaber eines Laissez- Passer.
Jeden Donnerstag Eintritt frei von 18 bis 23 Uhr.
Führungen auf Anfrage mit einem/einer Führer/In des
Casinos.
Preis: 65 € + Eintritt pro Teilnehmer/In.
24 Visit LuxembourgSie können auch lesen