VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen

Die Seite wird erstellt Sandra Schütze
 
WEITER LESEN
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
Ausgabe 2 | 2021

                   VOLLER
                   ERWARTUNG
                   MIT DER GITARRE                       MUT ZU NEUEM                             IN DEN WALD
                   Roland Sterges – endlich wieder    Alina Terörde – neugierig bleiben ist    Robert Schuberth – Waldbesitzer
                        vor Publikum spielen         wichtiger, als die Angst vorm Scheitern      zu sein, war nie sein Plan
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
ZUR SACHE |

                                                                               Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                                                             Sie halten die zweite Ausgabe der DIWER|S in der Hand. Tun Sie das ‚Vol-
                                                                                             ler Erwartung‘ wie es das Thema dieses Heftes ist? Wenn Sie die DIWER|S
                                                                                             bereits kennen, wäre das ein schöner Erfolg, denn es würde zeigen, dass
                                                                                             Ihnen die erste Ausgabe gefallen hat.

                                                                                             Das ist aber nicht selbstverständlich. Wenn die Erwartungen hoch
                                                                                             sind, kann die Enttäuschung umso größer sein. Natürlich kann einer
                                                                                             Erwartung auch entsprochen werden, ja sie kann übertroffen werden.
                                                                                             Dennoch lehren viele Erfahrungen, was der große chinesische Philosoph
                                                                                             Konfuzius empfahl: „Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von
                                                                                             den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.“

                                                                                             Richtet sich meine ‚volle‘ Erwartung nur aus an dem, was andere tun
                                                                                             werden oder sollen? Oder geht es auch darum, was ich bereit bin, für eine
                                                                                             gute Zukunft zu tun? Dieses Spannungsfeld von dem, was ich als einzel-
                                                                                             ne Person leisten kann beim ‚ZusammenLeben gestalten‘ – so das Motto
                                                                                             unseres Leitbilds – und dem, was andere dazu beitragen werden oder tun
                                                                                             müssten, prägt auch die Arbeit beim Diakoniewerk. Die DIWER|S zeigt,
                                                                                             wie unterschiedlich der Umgang mit Erwartungen bei uns und in unserer
                                                                                             Stadtgesellschaft ist.

                                                   „Der Herr aber richte eure Herzen aus     Der biblische Monatsspruch für den November 2021 bietet noch einen
                                                   auf die Liebe Gottes und auf das Warten   Tipp an, wie wir voller Erwartung getrost und inspiriert leben können. Im
                                                   auf Christus.“                            1. Thessalonicherbrief heißt es: „Der Herr aber richte eure Herzen aus auf
                                                   Biblischer Monatsspruch für den Novem-    die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.“ Paulus lädt die Chris-
                                                   ber 2021 aus 1. Thessalonicher 3,5        ten zu allen Zeiten damit ein, in ihrem Herzen, ihrem Innersten, ganz auf
                                                                                             die Liebe Gottes zu vertrauen. Diese Liebe überwindet menschlichen
                                                                                             Hass und tödliche Gewalt. In Jesus Christus lässt sich Gottes Geduld mit
Mellow Yellow                                                                                uns ablesen. Und in der Adventszeit üben wir uns ein in das geduldige
                                                                                             Warten auf die Welt, wie Gott sie uns verheißt, in der es einmal kein Leid
Gelb wie die Sonne! Laut Farblehre steht die                                                 und keine Tränen mehr geben wird.
Farbe für gute Laune, Offenheit, Neugier, Krea-
tivität – und eben auch für Erwartung.                                                       Das ist für mich eine Anleitung für die Grundhaltung eines christlichen
                                                                                             Realismus, mit der ich ‚Voller Erwartung‘ lebe. Und dann bete ich mit
Damit passt Gelb perfekt zu dieser zweiten                                                   Worten des US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr: „Gib uns,
Ausgabe der DIWER|S.                                                                         Gott, die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern kön-
                                                                                             nen, den Mut, Dinge zu ändern, die wir ändern können, und die Weisheit,
Diese möchte das ‚Mellow Yellow‘-Feeling                                                     das eine von dem andern zu unterscheiden.“
transportieren, das Donovan 1966 mit seinem
gleichnamigen Lied besang. Ein surrealer                                                     Eine erwartungsvolle Adventszeit wünscht Ihnen
Text, zusammengesetzt aus Bruchstücken von                                                   Ihr
Zeitungsmeldungen, der viel Raum für Speku-
lation und Symbolik lässt. Doch ausdrücken
wollte Donovan damit vor allem eines:
Seid entspannt und gelassen!                                                                 Diakoniepfarrer Andreas Müller
                                                   Diakoniepfarrer Andreas Müller            Vorsitzender des Verwaltungsrats des Diakoniewerks Essen
„They call me Mellow Yellow, I’m the guy who can
calm you down.“ (Donovan)
                                                                                                                                                                     DIWER|S 2| 3
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
42
| INHALT
                                       | WAS MACHEN SIE GERADE... ?
                                       Für alle Fälle. Ein Typ.
                                       AiD-Betriebsleiter Jens Schmalenberg ist seit
                                       über 30 Jahren im Diakoniewerk und hat
                                       im Laufe der Zeit viel erlebt. Dass kein Tag
                                       dem anderen gleicht,
                                       findet er spannend.
                                       Entspannung sucht er

                                       20                                                                           34
                                       hingegen in der Tiefe.
                                       Und hinter der Linse.

      06                               18                                     28                                 42    50                                                                76
              | LEITARTIKEL                      | DREI FRAGEN AN...                   | GEGENÜBER GESTELLT               | ALLES AUF NEU                      | IM GESPRÄCH                     | KURZE FRAGE
              Vom Erwarten zum                   Essener                               Herz & Seele                       Vom Polizisten zum                   Von 0 bis 100                     Welche Erwartung
              Erschaffen                         Persönlichkeiten                      Nicht nur privat stehen            Stadtteil-Experten                   Alle Generationen                 hat sich ganz an-
      Die Essener Psychologin und      Lukas Kleckers, Christina Bru-                  sich Barbara und          In seinem ersten Leben war          unter einem Dach:                   ders erfüllt, als Sie es sich
      Glücks-Expertin Nathalie         dereck und Ansgar Wessling             Carolin Steinfurth sehr nahe.      Wolfgang Zacheja Kriminalkom-       Vier Leitungskräfte aus dem         vorgestellt haben?
      Marcinkowski gibt interessante   erläutern ihren persönlichen           Auch beruflich arbeiten Mutter     missar. Jetzt ist er in Altendorf   Diakoniezentrum Kray im Inter-      Anders als gedacht: Zwei
      Tipps für eine gesunde Haltung   Umgang mit Erwartungen –               und Tochter eng zusammen.          unterwegs, um gemeinsam mit         view über die Herausforderun-       Mitarbeitende des Diakonie-
      zu kleinen und großen Erwar-     und geben interessante Ein-            Ein Dreamteam in allen Lebens-     den Menschen dort ein lebens-       gen eines außergewöhnlichen         werks erzählen von ihrer ganz

                      14
      tungen.                          blicke.                                lagen.                             wertes Quartier zu schaffen.        Konzepts.                           persönlichen Kehrtwende.

                                                                              34                                 48                                  68                                  78
                                       | SOUNDTRACK MEINES LEBENS                      | IM PORTRAIT                      | 5 TIPPS...                        | MIT ABSTAND                      | ZU GUTER LETZT
                                       Music is my first love                          Challenge accepted                 ... zum Umgang mit                  Das Beste aus zwei                 Erlebnisse und
                                       Roland Sterges wäre gern Berufs-                Gefühlt haben Alina                Erwartungen                         Welten                             Pädagogik
                                       musiker geworden. Doch das             Terörde für den Job als Füh-       Unsere Expert*innen geben           Enschede und Essen sind keine       Uwe Mandel arbeitete 34 Jahre
                                       Leben ist kein Wunschkonzert.          rungskraft noch mindestens         direkt umsetzbare Empfehlun-        100 Kilometer voneinander           beim Diakoniewerk. 23 Jahre
                                       „Aber trotzdem schön“,                 fünf Jahre Erfahrung gefehlt.      gen für Schule, Arbeitsleben,       entfernt. Grenzgänger Gerjan        lang leitete er das Haus Baas-
                                               findet er.                     Trotzdem hat sie es gewagt –       das Älterwerden und zur ge-         Kothman berichtet, wie er als       straße. 12 Fragen und Antwor-
                                                                              und nicht bereut.                  sellschaftlichen Integration für    Holländer seine 15-jährige Arbeit   ten am Ende eines bewegten

                                                                                                                                            60
                                                                                                                 Geflüchtete.                        im Diakoniewerk erlebt hat.         Berufslebens.

                                                                                                                                                            | EINER VON UNS
                                                                                                                                                            Stadtmensch mit
                                                                                                                                                            Wald
                                                                                                                                                            Robert Schuberth hätte          Auch im Heft
                                                                                                                                                            sich nie träumen lassen,        02| ZUR SACHE
                                                                                                                                                            mal Waldbesitzer zu sein.       10| DIWER|SES
                                                                                                                                                            Jetzt ist der Wald das          32| HELLS KITCHEN
                                                                                                                                                            Herzstück seiner Arbeit         46| LEBENS|ART
                                                                                                                                                            als Freizeitpädagoge.           58| KINDER|STIMMEN
                                                                                                                                                                                            66| ÄLTESTEN|RAT
                                                                                                                                                                                            67| FUND|STÜCK
                                                                                                                                                                                            74| INNE|HALTEN
                                                                                                                                                                                            82| IMPRESSUM
                                                                                                                                                                                            82| LESER*INNEN|FRAGEN

                                                                                                                                                                                                                     DIWER|S 4| 5
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
| LEITARTIKEL
                                                                                                                                                                             * Michael Fordyce war australischer
                                                                                                                                                                               Glückspionier: In den 70er Jahren entwi-
                                                                                                                                                                                   ckelte er den weltweit ersten Happiness-
                                                                                                                                                                                   Kurs, der auf seinen wissenschaftlichen
                                                                                                                                                                                   Erkenntnissen beruhte.

 Wann Erwartungen hilfreich sind und wann                                                                                      Gr u nd sät ze d e s Glü c ks                                            Gruppe kommt zu Ohren, dass sie 20 Dollar
                                                                                                                                                                                                        erhalten würden. Am Ende bekommen alle 50
 wir selbst aktiv werden dürfen                                                                                                               *
                                                                                                                               Michael Fordyce widmete seine Forschungen dem,
                                                                                                                               was sehr glückliche Menschen auszeichnet. Sogar
                                                                                                                                                                                                        Dollar. Wie sehen wohl die Gesichter der zweiten
                                                                                                                                                                                                        Gruppe aus – und wie die der ersten?
                                                                                                                               er selbst war davon überrascht: Sehr glückliche
                                                                                                                               Menschen hegten weniger Erwartungen, knüpften                            Erwartungen entscheiden mit darüber, wie

VOM ERWARTEN                                                                                                                                                                                            glücklich wir mit einer aktuellen Erfahrung sein
                                                                                                                                                                                                        können. Während das bei kleineren Enttäu-
                                                                                                                                                                                                        schungen nicht zu sehr ins Gewicht fällt, kann es
                                                                                                                                                                                                        uns bei größeren Erwartungen tief treffen: Wenn
                                                                                                                                                                                                        Edmund nicht um die Hand anhält, jemand

ZUM ERSCHAFFEN                                                                                                                                                                                          anders die Beförderung erhält oder die Rockets
                                                                                                                                                                                                        es mal wieder verbocken.

                                                                                                                                                                                                        Eine Erwartung ist dann nicht hilfreich, wenn
                                                                                                                                                                                                        wir an das Eintreten dieser Erwartung bewusst
                                                                                                                               es kaum an das Eintreten von Erwartungen oder                            oder unbewusst unser Glück knüpfen. Dann sind

     B
       Von Nathalie Marcinkowski                                                                                               Zielen und fanden Glück aktiv in jeder Situationen. Sie                  wir nicht auf dem Weg zum Glück. Noch etwas
                                                                                                                               steuerten selbst ihre Ziele nicht deshalb an, weil sie                   schlimmer: Wir machen unser Glück davon ab-
                      ewusste und unbewusste Erwar-               „ Ic h we rd e g lüc k lic h se in , we n n …“               sich vom Erreichen mehr Glück versprachen, sondern                       hängig und schlagen mitunter Wege ein,
                      tungen prägen unseren Alltag:                                                                            weil ihnen der Weg dorthin Freude bereitete.                             die uns eher davon wegführen.
                      Wie das Familienfest wird, wie              Beantworten Sie im Geiste folgende Frage: „Ich werde
                      sich das Date entwickelt oder wie           glücklich sein, wenn…“                                       Das ist nun ein vollkom-
                      das Leben nach dem Erreichen                                                                             men anderer Ansatz, als
                      des großen Ziels aussieht. Vor                                                 *
                                                                  Der Wissenschaftler Michael Fordyce, der diese Frage         der, der gesellschaftlich
                      allem haben wir auch Erwartun-              etlichen Menschen stellte, erhielt Antworten wie: „…         vertreten wird. Doch was
       gen an uns selbst.                                         Edmund um meine Hand anhält“, „… ich befördert               wäre, wenn er tatsäch-
                                                                  werde“ oder „… die Rockets das Spiel gewinnen.“              lich einen Schlüssel zu
       Wann tragen diese Erwartungen zum Glück bei – und          Und er stellte überrascht fest, dass sehr glückliche         unserem Glück bereit-
       wann nicht?                                                Menschen völlig anders antworteten: „Ich bin bereits         hält? Was wäre, wenn es
                                                                  glücklich.“                                                  Erwartungen gibt, die Sie
       Was sin d Er war t u n ge n ?                                                                                           einengen, anstatt für gute
                                                                  Einer meiner Coachingklienten, ein Unternehmens-             Bedingungen zu sorgen?
       Erwartungen sind innere Bilder, die wir auf eine Situa-    berater, wechselte im Laufe unserer Zusammenarbeit
       tion, einen Menschen oder uns selbst projizieren. Sie      das Unternehmen, da er für seine Qualifikationen             Er war t u ng, Er le b e n
       entstehen häufig unbewusst aus Sehnsüchten oder            mehr Ansehen und Geld erhalten wollte. Seine                 u nd Glü c k
       Befürchtungen und können demnach von Positivem             Erwartung war, dass dies auch sein Wohlbefinden
       wie auch Negativem ausgehen. Vor allem in Bezug            erhöhen würde. Nach dem Stellenwechsel berichtete            Zwei Gruppen von Studie-
       auf uns selbst gibt es hilfreiche und weniger hilfreiche   er, dass 14 Tage hinter ihm lagen, in denen er von           renden stellen sich für je      Nathalie Marcinkowski ist Psycho-
       Erwartungen.                                               jeweils 8.00 bis 23.00 Uhr gearbeitet hatte. Als Leiter      einen Tag als Studienteil-      login und bildet Trainer*innen in Positiver
                                                                  eines Teams hatte er keine Rückmeldung oder An-              nehmende zur Verfügung.         Psychologie aus. Ihr Herz schlägt für
       In Erwartung steckt das Wort ‚Warten‘. Das impli-          erkennung für seine Leistung erhalten. Er sah mich           In der ersten Gruppe wird       Selbstliebe, Lasagne und die Wälder dieser
       ziert auch Passivität. Beginnen wir damit, wann            ungläubig an: „Also, das hab ich mir anders vorge-           das Gerücht gestreut, dass      Erde. Neben Führungskräftetrainings und
       dies dem eigenen Glück ein Schnippchen schlagen            stellt. Und ich weiß sehr klar: Das ist es mir nicht wert.   die Entlohnung 100 Dollar       Lehrer-Fortbildungen gibt sie Online-Work-
       kann.                                                      Zeit ist mir wichtiger als Geld.“                            sein wird. Der zweiten          shops und Coachings und inspiriert über
                                                                                       Wenn Sie ganz ehrlich sind:                                             ihren Blog www.happyroots.de zu Glück
                                                                                       Wofür möchten *Sie* Ihre Zeit                                           und bewusstem Lebensstil.
                                                                                       nicht mehr eintauschen?                                                                                                                                         DIWER|S 6| 7
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
Eine Zimmerpflanze neben den Bild-                                                                                                    Ein Beispiellob aus meinem Alltag:
                                                        schirm stellen, den Lenkdrachen aus dem                                                                                                 Richtig gut, Nathalie! Der Tag heute
                                                        Keller holen, der ToDo-Liste eine "Ge-                                                                                                "hatte seine Herausforderungen, aber
                                                        schafft-Liste" hinzufügen, sich die Fuß-                                                                                               du hast dir eine liebevolle Pause ge-
                                                        nägel bunt lackieren... Es gibt viele Wege,                                                                                            gönnt, und sogar genug getrunken!
                                                        um auf dem Weg Glück zu spüren.                                                                                                        Und jetzt wird ausgeruht."

Ti p p #1:                                                   DRITTENS: Sprechen Sie Ihre Wünsche authentisch           ERSTENS: Die statische Erwartung: „So bin ich eben“,         DRITTENS: Formulieren Sie eine konkrete positive
S o kön n en S ie I h r G l ü c k s e l bs t i n di e        und konkret an.                                           „So hab ich zu sein“, „Das konnte ich schon immer            Rückmeldungen an sich selbst, die dieses hilfreiche
Hand neh men                                                 VIERTENS: Fragen Sie mit ehrlichem Interesse nach         gut“ und „Das konnte ich noch nie.“                          Verhalten bestärkt – und loben Sie sich für jeden
                                                             den Wünschen Ihres Gegenübers.                            ZWEITENS: Die flexible Erwartung: „Meine Fähigkeiten         kleinen Schritt!
Wenn Sie entdecken, dass Sie an eine Erwartung Ihr           FÜNFTENS: Welche Überschneidungen gibt es? Wo             und Charaktereigenschaften sind veränderbar – ich
Glück knüpfen, ergreifen Sie die Initiative: Wie können      gibt es Abweichungen?                                     kann sie aktiv entwickeln“ und „Ich lerne ständig dazu,      D e m Le b e n b e g e g ne n, w i e e s is t
Sie jetzt gerade, in Ihrem Alltag oder auf dem Weg           SECHSTENS: Besprechen Sie gemeinsam, welche Ver-          vor allem aus Fehlern.“
zu Ihren Zielen oder Wünschen, bereits gut für Ihr           einbarungen Sie treffen möchten.                                                                                       Frei von (unhilfreichen) Erwartungen zu sein, er-
Glück sorgen? Nehmen Sie Ihr Glück aktiv selbst in die       SIEBTENS: Prüfen Sie ehrlich: Geben Sie sich selbst die   Der statischen Erwartung liegt zugrunde, dass wir            möglicht es uns, dem Leben so zu begegnen, wie
Hand. Ihr Ziel, Ihren Wunsch, dürfen Sie dabei im Blick      Verlässlichkeit, die Freundlichkeit, die Liebe, die Sie   uns selbst feste Eigenschaften zuschreiben. Und die          es ist. Mit Sicherheit ist das nicht immer leicht oder
behalten. Und es darf Ihnen bereits jetzt gut gehen,         sich von außen wünschen? Behandeln wir uns selbst         sperren uns ein. Werden wir ihnen gerecht, ist dies          angenehm. Aber es lässt uns flexibel bleiben, um mit
auf dem Weg dorthin.                                         schlecht, sind wir weniger in der Lage, klare Grenzen     selbstverständlich. Werden wir ihnen nicht gerecht,          dem, was da ist, kreativ umgehen zu können. Es lässt
                                                             zu setzen – und machen unser Glück eher von ande-         schwankt direkt der gesamte Selbstwert.                      uns offen bleiben gegenüber dem echten, einzigen
Er wa r tungen im Mi tei n a n de r                          ren abhängig.                                                                                                          Leben, das wir leben dürfen. Wie möchten Sie
                                                                                                                       Die flexible Erwartung lenkt die Aufmerksamkeit              dieses Leben gestalten?
Sich auf Freund*innen, Partner*innen oder Kolleg*in-         Angenommen, Sie wünschen sich ein erfüllteres             hingegen auf hilfreiches Verhalten, das uns dem, wie
nen verlassen zu können, ist ein Grundbedürfnis. Wenn        Beziehungsleben oder eine harmonischere Team-             wir sein wollen, oder dem, was wir können möchten,
wir offene, von Herzen kommende Gespräche mit an-            atmosphäre. Dafür ist es wichtig zu wissen, was           näher bringt. Unser Selbstwert ist stabiler, weil wir
deren führen und darin klare Vereinbarungen treffen,         Ihnen wichtig ist. So, wie Sie bei der Wohnungssuche      ihn nicht an das Vorhandensein von Eigenschaften
dürfen wir erwarten, dass diese eingehalten werden.          wissen sollten: Stadt oder Land? Klein oder groß?         knüpfen.
Schwieriger wird es, wenn wir unausgesprochene               Lichtdurchflutet oder gemütlich-dunkel? Parkplätze
Erwartungen haben, oder Forderungen stellen, ohne            oder öffentliche Verkehrs-Anbindungen?                    Dweck fand heraus, dass eine bestimmte Art von Lob
den anderen zu fragen, was ihm oder ihr wichtig ist.                                                                   die eine oder andere Erwartung stärken kann: Bestär-
                                                             Dies sind keine Erwartungen, sondern Werte: Ihre          ken wir Eigenschaften – „Du bist schlau!“ – fördern wir
Im Fall des Unausgesprochenen ist Enttäuschung               Basis, auf der Sie die passende Richtung anpeilen und     eine statische Selbsterwartung. Bestärken wir Verhal-
fast vorprogrammiert: Weiß der andere nicht, was             hilfreiche Entscheidungen treffen. Das, was Ihnen         ten – „Du hast nicht aufgegeben!“ und „Du hast dein
uns wichtig ist, wird es zu Missverständnissen und           wichtig ist, bildet die Basis für fruchtbare Gespräche    Vorhaben heute umgesetzt!“ – fördern wir hingegen
Unstimmigkeiten kommen.                                      und das Finden gemeinsamer Wege mit Ihren Mit-            die flexible Selbsterwartung.
                                                             menschen.
Im Fall der Forderungen stülpen wir einem ande-                                                                        Ti p p # 3 :
ren fühlenden Wesen unsere Erwartungen über. Im              Gerade im Miteinander sind Enttäuschungen oft             D i e flex i b le S e lb st si c ht lässt si c h le i c ht
schlimmsten Fall verleugnet er oder sie sich selbst in       schmerzhaft – und wohl auch nie völlig zu ver-            u nd fre u d voll i m A llt ag st är ke n
dem Bestreben, uns zufrieden zu stellen. Im besten           hindern. Je mehr es uns gelingt, unser Glück in uns
Fall setzt der andere klare Grenzen – selbst wenn er         selbst zu festigen und selbstständig zu gestal-           ERSTENS: In welchen Bereichen möchten Sie sich                               Glück beginnt nicht erst dann, wenn das Leben
den Wunsch dahinter gerne erfüllt hätte.                     ten, desto freier werden wir, uns selbst und den          selbst freundlicher und bestärkender begegnen?                               scheinbar perfekt ist und wir alle Zweifel und Schwie-
                                                             anderen mit offenem Herzen und Ehrlichkeit zu             Vielleicht haben Sie einen Vorsatz in Bezug auf                              rigkeiten überwunden haben. Glück ist nicht etwas
Ti p p #2:                                                   begegnen.                                                 Freizeit oder gesunde Ernährung gefasst, möchten                             das uns passiert, es ist etwas, das wir in uns selbst
Wi e sieht a lso d i e R ou te zu re s pe k t -                                                                        sich als Mutter weniger Druck machen, oder Ihr                               finden. Aber wie gelingt uns das? Was können wir von
vo llen Vereinbaru n ge n a u s ?                            H ilf re ic h e Er war tun g e n an sic h se lb st        Wohlgefühl von dem Vorhandensein eines Partners                              glücklichen Menschen lernen?
                                                                                                                       entkoppeln.                                                                  Die Psychologin Nathalie Marcinkowski begleitet ihre
ERSTENS: Machen Sie sich bewusst: Sie selbst haben           Auch von sich selbst kann man viel erwarten. Ob das       ZWEITENS: Welches Verhalten macht Ihnen Freude                               Leser*innen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus
ein Recht auf freien Ausdruck und auf So-sein-wie-           zum Glück beiträgt oder nicht, hängt hier vor allem       und stärkt Ihr Vorhaben?                                                     der Positiven Psychologie, direkt erfahrbaren Übungen
Sie-sind.                                                    damit zusammen, was wir erwarten. Die Professorin                                                                                      und inspirierenden Geschichten auf ihrer Reise zu
ZWEITENS: Machen Sie sich bewusst: Der andere hat            Carol Dweck entdeckte zwei Kategorien:                                                                                                 einem erfüllten Leben.
das ebenso.                                                                                                                                                                                         TRIAS, 2019, 14,95 Euro

                                                                                                                                                                                                                                                  DIWER|S 8| 9
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
| DIWER|SES

                                                                                                                  | ZAHLEN|WERK
      Mitgemacht? Vielleicht wurden Sie auch von Frau Pausewang                                                                                  Ein verregneter Sommer war das. Weit entfernt von einem
      angesprochen. Denn im Oktober konnten die Mitarbeiten-                                                                                     Sommermärchen. Eher ziemlich unperfekt. Und damit passte
      den des Diakoniewerks am Empfang der Geschäftsstelle an                                                                                    das Wetter genau richtig zur aktuellen Recruitingkampagne
      einer – nicht ganz ernst gemeinten – Mitarbeitendenumfrage                                                                                 des Diakoniewerks mit dem Slogan: „Unperfekt wie das Leben
      teilnehmen. Natürlich anonym. Zwar hat das Ergebnis keinen                                                                                 selbst.“ Von Juni bis in den Herbst hinein konnte, wer die Au-
      Anspruch auf Repräsentativität. Aber nach intensiver Analyse                                                                               gen offenhielt, auf Essener Straßen, in Bussen sowie Restau-

                                                                                                                  Entdeckt:
      stellen wir hier die kreativsten Antworten vor.                                                                                            rants und Kneipen die Kampagnenmotive entdecken. Wer’s
                                                                                                                                                 verpasst hat, für den haben wir hier ein paar Fotos und Fakten
                                                                                                                                                 zusammengestellt.
                 2021 gibt es weiße Weihnachten?
                 . Gerne, aber erst nach dem 26. Dezember.                                                        Das Diakoniewerk
                 . Nein, 25 Grad und Sonne.
                 . Kann ich drauf verzichten.
                                                                                  Somit
                                                                                                                  in Essen
                   Ich hasse nasse Füße.
                                                                                  ergibt sich
                                                                                  folgendes
                                                                                  Stimmungsbild:
         Die 8. Welle...
         ... fällt hoffentlich flach aus.                                               Schnee an Weihnachten
                                                                                        ist Schnee von gestern.
         ... bleibt hoffentlich aus.
         ... verebbt!                                                                   Corona adé!
                                                                                                                                                                                 unperfektwiedaslebenselbst.de
                                          7
                                                                                        #22 – Sold out!                                                                              Bus-Plakatierungen:

                                                                                                                                                                                                28
                                                                                                                                  Postkarten:
       Am Snackautomaten in der Geschäftsstelle ...                                                                  16.500
                                                                                                                          7
                                                                                                                        165
                        ... gibt’s ein gutes Angebot.                                                                                                                            Laufzeit:
                        ... sollte Kartenzahlung möglich sein.
                        ... habe ich mir #22 geholt.
                                                                                                                     Locations:
                                                                                                                                                                                13 Wochen
                                         7                                                                                                                            7
                                                                                                                                                                 Plakate:

                                                                                                                                                         50
                                                                     7
                                                             Dagmar Pausewang weiß, was
                                                            die Mitarbeitenden beschäftigt
                                                         und welche Themen momentan
                                                        die Runde machen.
                                                                                                                                                Laufzeit:
                                                                                                                                                         4        Wochen

                                                                                                                                                                                                            DIWER|S 10| 11
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
| DIWER|SES
                                                                                                                        | LESEN                                        | HÖREN
                                                     | LESEN                                                            KRIMI                                          SCIENCE FICTION
                                                     DREIMAL FREMD SEIN                                                 LOUISE PENNY: DAS DORF                         DENNIS E. TAYLOR:
                                                                                                                        IN DEN ROTEN WÄLDERN                           ICH BIN VIELE
                                                     SASA STANISIC:                                                     Kampa Verlag, 2019, 16,90 Euro                 Hörbuch, gelesen von Simon
                                                     HERKUNFT                                                                                                          Jäger, Random House Audio,
                                                     btb, 2020, 12 Euro                                                 Die Krimiserie um Ermittler „Gamache“          2018
                                                                                                                        beginnt mit „Das Dorf in den roten Wäldern“.
                                                     DANIEL SPECK:                                                      Die Krimis spielen in Kanada und man erfährt   Im Buch werden ernsthafte technische Errungenschaften in naher
                                                     PICCOLA SICILIA                                                    nebenbei auch viel über Land und Leute!        Zukunft mit einem Hauch von Humor und Ironie elegant vermischt. Eine
                                                     Fischer Verlag, 2020, 12 Euro                                                                                     herrliche Komposition. Zudem zählt Simon Jäger zu meinen Lieblings-
                                                                                                                                                                       sprechern. „Ich bin viele“ ist der erste von mittlerweile vier Teilen.
                                                     DANIEL SPECK:                                                      Tipp von Bettina Mayer, Einrichtungsleitung
                                                     JAFFA ROAD                                                         im Seniorenzentrum Margarethenhöhe             Tipp von Marcel Jansen, pädagogischer Mitarbeiter in den
                                                     Fischer Verlag, 2021, 16,99 Euro                                                                                  Trainingswohnungen der Karl-Schreiner-Häuser

                                                     Alle drei Bücher beschäftigen sich
                                                                                                                      | SPIELEN
        Lesenswertes,
                                                     mit Vertreibung, Flucht und Inte-
                                                     gration in bestehende Strukturen                                 FÜR GRÖSSERE RUNDEN                                                           | LESEN
                                                                                                                      DREIMAL DARFST DU RATEN
        Spielbares, was zum
                                                     und dies aus unterschiedlichen                                                                                                                 AUS DEM ALLTAG EINES FURCHTLOSEN
                                                     Blickwinkeln.                                                    Kylskapspoesi, 2018, 19 Euro, ab 12 Jahre                                     PÄDAGOGEN
                                                                                                                                                                                                    DOMINIC DEVILLE:
        Schauen und was für                          Tipp von Wolfgang Zacheja,                                       Je mehr Leute mitspielen, desto lustiger. Bei                                 POGO IM KINDERGARTEN

        auf die Ohren
                                                     Kriminalpräventive Maßnahmen –                                   dem dynamischen Spiel treten zwei Teams ge-                                   Kiepenheuer & Witsch, 2018, 9,99 Euro
                                                     Quartierssicherheit Altendorf                                    geneinander an. In drei aufeinanderfolgenden
                                                                                                Spielrunden müssen Begriffe erraten werden – erstens mit Worten                                     Ein erfrischendes Buch aus männlicher
        Mal wieder was lesen. Gern. Aber was?
                                                                                                umschrieben, zweitens pantomimisch dargestellt und drittens über                                    Erziehersicht mit Erfahrungsberichten, in
        Filmabend! Endlose Suche im Netflix-Orbit.                                              Geräusche vermittelt.                                                                               denen sich aber auch alle Kolleg*innen
        Was zum Hören für unterwegs. Aber es gibt                                                                                                                                                   wiederfinden werden.
        so viele Podcasts.                                                                      Tipp von Gabi Goralski, Teamleitung Ambulante Hilfen zur Erziehung
        Wie schön, wenn die Kolleg*innen da schon                                               Süd und stellvertretende Leitung Soziale Dienste                                                    Tipp von Mirko Klatt, Einrichtungsleiter
                                                                                                                                                                                                    der Kita „Samoastraße“
        einen passenden Tipp gefunden haben.

                                                                                                | HÖREN
                                                                                                WIE GEHT FÜHRUNG?                                                      | LESEN
      | SCHAUEN                                      | SCHAUEN                                  SHIPLEADER                                                             KRIMIURLAUB IN SÜDFRANKREICH
      LANGE SCHATTEN DER NAZI-HERRSCHAFT             ZWISCHEN ZWEI WELTEN                       Podcast von Dr. Peter Becker und Aleko Vangelis, podigee               SOPHIE BONNET:
      WERK OHNE AUTOR                                BIR BASKADIR – ACHT MENSCHEN IN ISTANBUL                                                                          PROVENCALISCHER STOLZ
      Spielfilm von Florian Henckel von              Mini-Serie, Netflix, 2020                  In diesem Podcast geht es um Führungsverhalten und darum, wie          Blanvalet, 2020, 15 Euro
      Donnersmarck, Buena Vista Inter-                                                          man sich als Führungskraft gut um sich kümmern kann. Ich selbst
      national, 2018                                 Diese Mini-Serie mit acht Folgen hat       hab bei Dr. Peter Becker meine Coaching-Ausbildung gemacht und         Eines meiner diesjährigen Lieblings-
                                                     mich sehr gefesselt!                       finde seine Art und Ansätze sehr ermutigend. Der Podcast hat für       bücher, weil es meine beiden Hobbys
      Ein Film, den ich gänzlich unvor-              Hauptperson ist eine junge türkische       mich mit acht bis 50 Minuten pro Folge – je nachdem ob Espresso        – Krimis lesen und Kochen – mit-
      bereitet angeschaut habe, der                  Frau, die sich zwischen einem sehr         oder Latte Macchiato – eine gute                                       einander verbindet. Das Buch liefert
      mich aber besonders berührt und                traditionellen Leben und den Einflüs-      Länge und mir haben die Impulse                                        Spannung, leckere französische Küche
      gefesselt hat.                                 sen des modernen Lebens hin- und           gerade in Krisenzeiten geholfen,                                       zum Nachkochen und ist zugleich ein
                                                     hergerissen fühlt.                         meinen Blick zu erweitern.                                             kleiner Reiseführer über die Provence.
      Tipp von Peter Hasenberg,
      Verwaltung und Qualitäts-                      Tipp von Uta Wein,                         Tipp von Katja Schreyer, Einrich-                                      Tipp von Kathrin Becker,
      management bei der AiD                         Koordination Lernförderung                 tungsleiterin im Haus Prosperstraße                                    Einrichtungsleiterin der Kita „Am Brandenbusch“

                                                                                                                                                                                                                                DIWER|S 12| 13
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
S
| SOUNDTRACK MEINES LEBENS

  Music is                                    eit vier Jahren arbeitet Roland
                                              Sterges als Hausmeister im Haus
                                              Wendelinstraße. Halbe Tage, denn
                                              Hausmeister ist er zwar durchaus
                                              gern, aber noch lieber ist er Musiker.
                                                                                             Immer eine Bühne in der Nähe. Was Musiker*innen-
                                                                                             herzen höher schlagen lässt, ist für Roland Sterges zu
                                                                                             Hause. Auf dem Hof, auf dem er wohnt, organisiert
                                                                                             er seit 14 Jahren in einer ehemaligen Miste regel-
                                                                                             mäßig von Anfang Oktober bis Ende April Konzerte

  my first
                                                                                             mit internationalen und heimischen Künstler*innen.
                                               Mit zwölf Jahren hat er angefangen,           Meist sind es zwischen sechs und zehn Konzerte pro
                             Gitarre zu spielen. „Eigentlich wollte ich ein Klavier, aber    Saison, außer natürlich, es herrscht Pandemie.
                             das war zu teuer und unsere Wohnung zu klein dafür.“
                             Mit 16 stand er zum ersten Mal mit seinem Kompag-               Anfang Juni 2021 gab es nach vielen stillen Monaten
                             non auf einer Bühne. 42 Jahre später, mit 58, ist Musik         endlich wieder Konzertfeeling auf dem Hof: Bei ei-

  love
                             noch immer ein großer Teil seines Lebens, auch wenn             nem Open-Air-Auftritt von Reto Burrell, der dafür aus
                             es zum Leben nie ganz gereicht hat. So ist er boden-            Luzern angereist kam. Drei weitere Veranstaltungen
                             ständig geblieben, hat eine Ausbildung zum Maschi-              folgten den Sommer über und noch mindestens eine
                             nenschlosser gemacht. „Natürlich hab ich früher davon           in diesem Jahr am 25. November. Auch sein eigener
                             geträumt, meine Musik zum Beruf zu machen. Aber                 Konzert-Kalender füllt sich wieder. „Noch sind es zwar
                             mir ist schnell klar geworden, dass dafür ein hoher Preis       wenige Solo-Gigs, dafür aber etliche Auftritte bei lite-

  Roland Sterges:            zu entrichten ist. Der Erwartungsdruck, es mit meiner
                             Musik immer schaffen zu müssen, wäre groß gewesen
                                                                                             rarischen Veranstaltungen in Oberhausen, Herne und
                                                                                             natürlich Mülheim“, erzählt er. Vor Publikum auftreten

  Hausmeister &              und es hätte auch schnell einsam um mich werden
                             können. Ich bin seit 25 Jahren glücklich verheiratet und
                                                                                             macht glücklich, gibt Kraft. „Einen Lieblings-Live-Song
                                                                                             habe ich nicht“, sagt er, „ich spiele nur Lieder, die ich

  Musiker
                             lebe seit 2007 mit meiner Frau in einem Wohnprojekt             aus welchem Grund auch immer sehr mag.“
                             auf einem alten Bauernhof. Zusammen mit 16 Erwach-
                             senen und mittlerweile neun Kindern“, erzählt er.               Roland Sterges schaut positiv auf das Leben. „Als weißer
                                                                                             Mann in Deutschland mit einer Arbeit, die mir Spaß
                             Musikalisch ist Roland Sterges nicht auf eine Richtung          macht, mit Familie, Freunden und Hobby, immer genug
                             festgelegt. „Ich mag besonders gerne ‚Americana                 zum Essen und bisher guter Gesundheit fühle ich mich
                             Music’, also quasi den neuen, weniger konservativen             unverdient privilegiert und betrachte daher jeden Tag als
                             Country. Aber ich spiele auch gerne altes deutsches             Geschenk. Besorgt bin ich über den Umgang mit unse-
                             Liedgut, allerdings dann eher ganz alt und gerne                rem Planeten und unseren Mitmenschen, Stichwort
                             auch die aufmüpfigen Sachen, die keinen Eingang                 ‚Geflüchtete‘. Wir können da mehr, da bin ich mir sicher.“
                             in das bekannte Volkslied-Portfolio gefunden haben.
                             Irischen und schottischen Folk mag ich auch und                 Im Corona-Lockdown hat Roland Sterges mehrfach
                             hin und wieder habe ich Chansons im Repertoire, je              für die Bewohner*innen des Hauses Wendelinstraße
                             nachdem, für wen ich wo spiele.“                                und des Hauses Baasstraße gespielt, um ein bisschen
                                                                                             Abwechslung in den kontaktbeschränkten Alltag zu
                             Spielen heißt für Roland Sterges in erster Linie singen.        bringen.
                             Die Gitarre ist aber auch meistens dabei, manchmal
                             die Mundharmonika oder ‚Harp‘ – und wenn ge-                    Und es entstand die Idee zu einer Benefiz-CD zu-
                             wünscht, eine Mandoline.                                        gunsten des ‚Raum 58‘ – einer Essener Notschlafstelle
                                                                                             für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren.
                             Viele Jahre hat Roland Sterges in verschiedenen Bands           Umgesetzt hat Roland Sterges diese Idee zusam-
                             gespielt: 20 Jahre lang in der Rock-Band ‚Tuberculucas          men mit seinem langjährigen Musikerkollegen Peter
                             and the Sinus Blues‘, 15 Jahre bei ‚Four 2 The Bar‘, einer      Kroll-Ploeger und Georg Göbel-Jakobi, bekannt als
                             Band, die Westcoast Music gespielt hat. „Wobei“, lacht er,      Ozzy Ostermann aus Herbert Knebels Affentheater.
                             „wir bei einer Tournee durch Kalifornien gelernt haben,         10 Euro von jeder CD, die für 15 Euro erworben wer-
                             dass man dort mit dem Begriff ‚Westcoast Music’ so gar          den kann, fließen dabei an den ‚Raum 58‘.
                             nichts anfangen kann.“ Aktuell singt er als einer der ‚3 Kal-
                             witzkis‘ in einem A-cappella-Trio (www.3-kalwitzkis.de).        Text: Julia Fiedler

                                                                                                                                                   DIWER|S 14| 15
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
| SOUNDTRACK MEINES LEBENS

                                         Soundtrack
                                         meines Lebens
                                         Wenn‘s anders ausgegangen wär‘ | Hermann van Veen
                                         … weil ich zum einen noch immer versuche zu verstehen, wie die Ka-
                                         tastrophe der Nazi-Herrschaft geschehen konnte und ob es noch einmal
                                         passieren kann. Ich befürchte, es kann. Deshalb singe ich es auch immer
  Benefiz-CD: RAUM_58                    wieder in meinen Solo-Programmen.
  Roland Sterges, Peter Kroll-Ploeger,
  Georg Göbel-Jakobi
  15 Euro                                So troll‘n wir uns | Carl Joseph Bellmann
  10 Euro gehen an den ‚Raum 58‘.        Es trifft genau meine Lebenseinstellung: Nämlich die Dinge gelassener
                                         anzugehen, weil dieser unser Tanz hier auf Erden wahrscheinlich der ein-
  Erhältlich am Empfang der Geschäfts-   zige sein wird und wir ihn mehr genießen sollten.
  stelle, Bergerhauser Straße 17,
  Telefon: 0201 2664-0
                                         Rock’n’Roll | Lemmy Kilminster (Motörhead)
                                         Kann ich mir nicht oft anhören, aber es ist so: I love Rock’n’Roll!

                                         Vampires | Jason Isbell
                                         Frei übersetzt: Es ist das Wissen, dass es nicht ewig so weitergehen kann,
                                         wahrscheinlich wird einer von uns beiden ein paar Jahre alleine ver-
                                         bringen müssen. Vielleicht schaffen wir 40 Jahre zusammen, aber eines
                                         Tages werden du oder ich gegangen sein. Aber vielleicht ist genau das
                                         ein Geschenk.

                                         Hardcore Troubadour | Steve Earl
                                         Irgendwie fühle ich mich so.

                                         Icy blue heart | John Hiatt
                                         Irgendetwas berührt mich in diesem Lied. Bittersüße Liebe. Zusammen-
                                         gefasst: Ich weiß nicht, ob ich habe, was es braucht, dein seit Jahren er-
                                         frorenes Herz in einen Fluss aus Tränen zu verwandeln. Da geh‘ ich
                                         kaputt dran!

                                            Roland Sterges (58) Hausmeister im Haus Wendelinstraße und Musiker | im Diako-
                                            niewerk seit 2017 | kommt aus Oberhausen | lebt in Mülheim | verheiratet,
                                            zwei Pflegekinder groß gezogen | Motto Man kann dem Leben nicht mehr
                                            Tage geben, aber dem Tag mehr Leben | zur Entspannung wenn nicht Musik
                                            machen, dann kochen

                                                                                                                        DIWER|S 16| 17
VOLLER ERWARTUNG MIT DER GITARRE - Roland Sterges - endlich wieder - Diakoniewerk Essen
| DREI FRAGEN AN...

                                                                    Christina Brudereck
                                                                    Evangelische Theologin und Autorin aus Essen. Bildet
  Lukas Kleckers                                                    gemeinsam mit dem Pianisten Benjamin Seipel das Duo
  25-jähriger Snooker-Profi aus Essen. Zweimaliger Deut-            ‚2Flügel‘.                                                                Ansgar Wessling                                              ich von mir, dass ich meinen Liebsten, meiner Familie,
  scher Meister und aktuell auf Platz 76 der Weltrangliste.                                                                                   Ehemaliger Ruderer aus Essen, mehrmaliger Weltmeister        meinen Arbeitskolleginnen und -kollegen – sofern dies
                                                                    Erwarten oder abwarten – wozu tendieren Sie in der Regel?                 und Olympiasieger 1988. Inhaber und Geschäftsführer          erwünscht ist – eine gute Führung anbiete, in den Fragen
  Erwarten oder abwarten – wozu tendieren Sie in der Regel?         Abwarten zu müssen, fällt mir ganz schwer. Erwartung                      der Hörsysteme Wessling GmbH                                 und Situationen, wo dies Sinn macht.
  Eher abwarten. Beim Snooker ist generell etwas mehr               aber schätze ich. Erwartung ist, wenn die Seele sich auf die
  Geduld gefragt, deswegen passt dies für mich besser.              Zehenspitzen stellt. Neugierig in die Zukunft guckt. Das                  Erwarten oder abwarten – wozu tendieren Sie in der Regel?    Wie gehen Sie mit Erwartungsdruck um?
  Abgesehen davon, kann am Snookertisch alles passie-               verleiht dem Leben eine gute Spannung. Eine achtsame                      Ganz klar ‚erwarten‘. Zumindest passt diese Ausrichtung      Ganz einfach. Ich nehme diese Erwartungen bewusst hin
  ren, deswegen kann man da sehr wenig erwarten.                    Haltung. Als Künstlerin habe ich die Live-Lesungen und                    in der Regel zu meiner Lebensgrundeinstellung und Hal-       und mache schlichtweg das Beste daraus. Ob dieser Er-
                                                                    -Konzerte sehr vermisst und bin nach der langen Pause voll                tung. Ich erwarte von mir mitunter auch einmal sicherlich    wartungsdruck nun von außen verursacht wird, oder ich
  Wie gehen Sie mit Erwartungsdruck um?                             positiver Erwartungen. Ich hoffe, dass viel soziale Energie               etwas zu viel – und auch von meinen Gegenübern.              mir diesen selbst auflade. Ja, dies ist nicht immer schön
  Ich versuche, mich nicht mit Erwartungen zu be-                   zurückkehrt und werde sie herzlich willkommen heißen.                     Wobei es hier dann oft heißt, dass ein gesundes Maß an       und ich bin gezwungen, meine ‚Komfortbereiche und
  schäftigen, sondern sehe den nächsten Schritt und                                                                                           Abwarten sinnvoll und angebracht ist, denn jeder und         -zonen‘ zu verlassen. Ja und! Es lohnt sich aber immer
  die nächste Aufgabe immer als Herausforderung. Ich                Wie gehen Sie mit Erwartungsdruck um?                                     alles hat seine Zeit und Geschwindigkeit.                    wieder, dies zu tun.
  versuche, positiv und mit Selbstvertrauen in ein Match            Schwer ist vor allem der Druck, den ich mir selber mache.
  zu gehen, anstatt mich mit Druck zu beschäftigen, der             Den zähme ich durch Meditation, Gebet, Rituale, kleine                    Mit dem Begriff ‚erwarten‘ verbinde ich ebenfalls, dass      Über die Erfüllung welcher Erwartung würden Sie sich am meisten
  durch Erwartungen entsteht.                                       Unterbrechungen im Alltag. Sozusagen fünf Minuten im                      wir als Gesellschaft und Bevölkerung, etwa von unseren       freuen?
                                                                    Raum der Gnade. Besinnung auf meine Grenzen. Auf Ver-                     politischen Führungsköpfen, ganz viel erwarten. Oft viel     Indem wir uns als Gesellschaft und jeder Einzelne darüber
  Über die Erfüllung welcher Erwartung würden Sie sich am meisten   bundenheit, Gemeinschaft. Auf eine segnende Gütekraft,                    zu viel, ohne sich selbst genügend einzubringen. Und         klar werden, dass wir mit unserer Welt und Umwelt, so
  freuen?                                                           die weit über mich hinaus reicht.                                         unsere Politiker wiederum – die warten gerne ab. Und         wie bisher verfahren, nicht weiter umgehen dürfen! Jeder
  Ich hoffe, in der Zukunft sagen zu können, dass ich mit                                                                                     fertig ist unsere momentane politische Lage und Gesamt-      Einzelne sollte sich dafür maßgeblich mit einbringen,
    mir und meinen Leistungen zufrieden bin und mein                Über die Erfüllung welcher Erwartung würden Sie sich am meisten freuen?    situation. Es wird ganz viel erwartet, aber es gibt keine   ohne zu erwarten, dass sich nur die Anderen ändern
      Potenzial voll ausschöpfen konnte.                            Ganz persönlich: Möglichst alt zu werden und dabei ge-                        wirklich klare Führung und Orientierung. Da erwarte      müssen...
                                                                    lassen, großzügig und mit Augenzwinkern. Weiter: Über
                                                                    die Erreichung der Klimaziele. Mindestens den wahrhaft
                                                                    ernsthaften Versuch, diese zu erreichen. Genauso: Die
                                                                    Milleniums-Entwicklungsziele der UNO. Herdenimmuni-
                                                                    tät wäre schön. Immer eine hohe Wahlbeteiligung. Ich
                                                                    will meinen Beitrag leisten. Und freue mich über alle, die
                                                                    guten Willens sind. Die Sehnsucht nach der neuen Zeit ist
                                                                    groß. Die Wiedersehens-Vorfreude. Und die Hoffnung: Wir
                                                                      werden einander wieder umarmen und mehr zusam-
                                                                         menrücken als vorher.

 DREI FRAGEN AN...                                                                                                                                                                                                                                            DIWER|S 18| 19
Für
| WAS MACHEN SIE GERADE... ?

                               alle
                                   Jens Schmalenberg beschreibt sich
                                   selbst als Mann für alles bei der AiD.
                                   Für den Betriebsleiter ist klar: Wo
                                   Hilfe benötigt wird, packt er mit an.
                                   Change-Management ist sein täg-
                                   lich‘ Brot.

                               Fälle.
                                   Der zwei Meter große Hüne ist für
                                   viele ein Fels in der Brandung. Auch

                               Ein
                                   optisch sticht er aus der Masse:
                                   Ranger-Weste, Jeans-Hemd und
                                   Cowboystiefel sind sein Markenzei-
                                   chen. Ein Typ eben.
                                   Seit über 30 Jahren ist Jens Schma-
                                   lenberg schon beim Diakoniewerk.
                                   Dass er so lange bei einem Träger
                                   bleibt, hätte der 63-Jährige in
                                   seinen Anfängen nie für möglich
                                   gehalten. Das ‚Goldene Kronen-
                                   kreuz‘ als besondere Anerkennung

                               Typ.
                                   für jahrelanges Engagement in der
                                   Diakonie? „Nein, danke!“, hätte er
                                   früher gesagt. Heute ist er genau
                                   darauf besonders stolz. Wir tauchen
                                   mit ihm ein, in seinen Arbeitsalltag,
                                   aber auch ab, in seine größten Lei-
                                   denschaften neben dem Beruf. Tief
                                   Luft holen und los geht’s...

                                                                   DIWER|S 20| 21
| WAS MACHEN SIE GERADE... ?

                                                                                                                                                              beschäftigen wir Langzeitarbeits-      tolles Team und haben sehr kreativ
                                                                                                                                                              lose, geben ihnen Arbeit und           und phantasievoll gearbeitet.
                                                                                                                                                              Perspektive. Gleichzeitig bieten       Gleichzeitig war es aber auch
                                                                                                                                                              wir bedürftigen Menschen Ware          eine sehr aufreibende Zeit mit
                                                                                                                                                              zu einem geringen Preis.               vielen schweren Fällen, darunter
                                                                                                                                                                                                     jede Menge Missbrauchsopfer.
                                                                                                                                                                                                     Dazu die hohe Fluktuation und
                                                                                                                                                              30 JAHRE DIA-                          die damit verbundene Schwie-
                                                                                                                                                                                                     rigkeit, eine Vertrauensebene zu
                                                                                                                                                              KONIEWERK –                            den Jugendlichen aufzubauen.
                                                                                                                                                                                                     Aber gerade das war uns damals
                                                                                                                                                              ICH SEHE MICH                          immens wichtig. Wir haben da

    H
                                                                                                                                                                                                     wahnsinnig gute Beziehungsarbeit
                                                                                                                                                              ALS PRIVILE-                           geleistet, waren immer nah dran
                         err Schma-         Logisch, dass ich mitanpacke.         tem Hilfebedarf zu leisten. Etwa,     Stunde und leisten dafür teilweise                                           und haben versucht, den jungen
                         lenberg, was       Nein wirklich, ich habe einen         wenn – wie in diesem Sommer           richtig schwere körperliche Arbeit.   GIERTER                                Menschen auch in dieser kurzen
                         machen Sie         hohen Teamgedanken und gehe           geschehen – Essener Bürger*in-        Die gespendeten Möbel etwa                                                   Zeit etwas mitzugeben. Ein Rüst-
                         gerade?            schon immer mit meinem Team           nen von der Flutkatastrophe be-       werden von uns vor Ort abgeholt                                              zeug für die weiteren Stationen,
                                            durch dick und dünn. Hinzu            troffen, durch Wohnungsbrände         oder eben ausgeliefert. Fest steht:   Eine schöne Arbeit, wenn man           die noch auf sie warteten. Damit
                           Jede Menge.      kommt, dass ich kein Kontrolletti     oder sonst wie in Not geraten sind.   Für das Geld macht hier keiner        anderen Menschen helfen kann.          ihre Wunden gesunden konnten.
                           Aber wenn        bin. Ich lasse meine Mitarbeiten-     Dann werden sie von uns versorgt.     den Job. Es ist die Tagesstruktur,                                           Obwohl ich die Zeit wirklich sehr
      Sie es ganz genau wissen wollen,      den gerne kreativ sein, gebe ihnen    Gleichzeitig geben wir Langzeitar-    die so wichtig ist. Zuhause sitzen    Eine sehr schöne Arbeit! Ich mag,      genossen habe, musste ich mir
      suche ich derzeit händeringend        die Freiheiten dafür. Und damit       beitslosen mit unseren Arbeitspro-    und einsam sein, tut keinem gut.      was ich tue und stehe komplett         irgendwann eingestehen, dass
      einen Ersatz für einen Mitarbeiten-   gehen sie sehr verantwortungs-        jekten eine Perspektive. Arbeit ist   Und auf dem ersten Arbeitsmarkt       dahinter. Ich habe Spaß an Sachen,     es nicht mehr meine Arbeit war.
      den vom ‚Förderkorb‘. Dies ist ein    voll um. Eben weil sie das, was sie   hier das große Ziel, aber auch Ge-    haben viele nur noch geringe          die Sinn machen, etwa mit einem        Da wurde mir meine eigene Ent-
      von uns ins Leben gerufenes Pro-      machen, auch gerne tun.               sundheit. Denn es ist keineswegs      Chancen. Traurig, aber wahr!          Personenkreis zusammenzuarbei-         wicklung sprunghaft deutlich.
      jekt, das ganz zwanglos Unterstüt-                                          so, wie in den Werner-Comics                                                ten, der in der Öffentlichkeit keine   Das war ein Reifeprozess. Dieses
      zung für Menschen bietet, die sich                                          der 90er beschrieben: arbeitslos      Das Prinzip ‚Nehmen und Geben‘        Lobby und somit kaum Chancen           persönliche Erleben war wichtig
      in einer akuten Suchterkrankung       ARBEITSLOS                            und Spaß dabei! Nein, arbeitslos      hat ja ein bisschen was von           hat, wie eben Langzeitarbeitslose.     für mich, für meinen Entschluss,
      befinden, sich aber eine andere                                             zu sein, macht definitiv krank!       Robin Hood.                           Ihnen einen geschützten Raum           etwas anderes zu machen. So kam
      Zukunft wünschen. Da führe ich        UND SPASS DA-                         Langzeitarbeitslose haben mit Be-                                           und eine Tagesstruktur zu geben,       ich als Projektleiter zur Möbelbör-
      momentan viele Bewerbungsge-                                                gleiterscheinungen wie Schulden       Im Prinzip schon, das ist ja ein      finde ich einfach toll.                se, dem damaligen Arbeitsprojekt
      spräche.                              BEI: DAS GIBT                         oder psychische Erkrankungen zu       diakonischer Grundgedanke.                                                   des Hauses Wendelinstraße. 1997
                                                                                  kämpfen. Der Weg nach unten ist       Auch unsere Diakonieläden in          Sie sind schon lange im Diako-         wurde daraus die AiD als erste
      Typischer Arbeitsalltag?              ES NUR IN DEN                         immer der gleiche.                    der Stadtmitte, in Altenessen,        niewerk. Wann und wie sind Sie         gemeinnützige GmbH des Diako-
                                                                                                                        Borbeck, Frohnhausen, Kupfer-         gestartet?                             niewerks gegründet – und ich ihr
      Nein, den gibt es bei mir aber        WERNER-COMICS                         Sie fangen sie auf! Wie? Was sind     dreh, Kray, Steele und Werden                                                Betriebsleiter.
      auch nicht. Kein Arbeitstag gleicht                                         das für Arbeitsprojekte?              sind keine Verkaufsplattformen.       Das war Ende 1986, da war ich
      dem anderen. Offiziell bin ich zwar                                                                               Denn mit dem Verkauf erwirt-          Ende 20 und habe im Aufnahme-          Wahnsinn, das ist eine lange Zeit
      Betriebsleiter, aber manchmal         Und was genau ist der Arbeits-        Die Langzeitarbeitslosen werden       schaften wir keinen Gewinn,           heim für Kinder und Jugendliche        hier im Werk!
      habe ich auch das Gefühl, der         auftrag der AiD?                      in unseren Einrichtungen wie der      sondern halten unsere Projekte        in Notsituationen als Sozialarbeiter
      Hausmeister zu sein oder besser:                                            Möbelbörse, der Kleidersortie-        am Laufen. Dies tun bei weitem        angefangen. Eine unvergessliche        Als junger Sozialarbeiter hätte
      der Mann für alles bei der AiD.       Unser Arbeitsauftrag liegt darin,     rung und in den Diakonieläden         nicht alle Hilfsprojekte, die im      Zeit, an die ich mich wirklich gerne   ich mir nie vorstellen können, so
      Denn wenn etwas schief läuft, bin     Hilfe für Menschen in Notlagen so-    beschäftigt. Sie bekommen neben       ersten Moment Gemeinnützigkeit        zurückerinnere: Es hat unheimlich      lange bei einem Träger zu
      ich dafür verantwortlich.             wie für Menschen mit ausgepräg-       den Sozialleistungen 1,25 Euro pro    suggerieren. In unseren Läden         viel Spaß gemacht. Wir waren ein       arbeiten. Hätte mir damals

                                                                                                                                                                                                                                    DIWER|S 22| 23
| WAS MACHEN SIE GERADE... ?

      jemand gesagt, du bleibst hier        und zwar in all ihren Ausprägun-     BEIDES SIND
      jetzt 30 Jahre, ich hätte ihn wahr-   gen, die Menschsein bedeuten.
      scheinlich für bescheuert erklärt.    Aber das, würde ich sagen, trifft    FÜR MICH
      Heute habe ich den Wert für den       auf viele Bereiche in der Sozialen
      Orden, das ‚Kronenkreuz‘, begriffen   Arbeit zu.                           UNGLAUBLICH
      und sehe mich als Privilegierter.
                                            Lassen Sie uns über Meilenstei-      ENTSPANNENDE
                                            ne sprechen. Gibt es berufliche
      VON DENEN AN-                         Höhepunkte?                          TÄTIGKEITEN
                                                                                                                                                                                                          Diakonieladen-Mitte: Der erste Diakonieladen
      NEHMEN, DIE                           Die selbständige Entwicklung
                                                                                                                                                                                                           im Essener Stadtgebiet wurde 1996 eröffnet.
                                            der AiD, dass sie ganz selbstver-    Wo wir gerade dabei sind, was
      HABEN UND                             ständlich gewachsen ist – daran      steht denn privat derzeit an?
                                            teilgenommen zu haben, das
      DENEN GEBEN,                          ist für mich rückblickend wohl       Ich komme frisch aus dem Urlaub
                                            das schönste Erbe. Eben dass         und habe meinen Sohn auf Krk in
      DIE BRAUCHEN:                         alle Bereiche durch Notwendig-       Kroatien besucht. Er hat dort den
                                            keit geschaffen wurden: erst nur     Tauchschein gemacht und wir
      DAS IST EIN                           Möbel, dann Kleidung, dann die       waren gemeinsam tauchen. Als
                                            Diakonieläden. Diese Entwicklung,    er zehn oder elf Jahre alt war, da
      DIAKONISCHER                          die nie von außen aufgesetzt und     habe ich ihm versprochen: Wenn
                                            immer von dem diakonischen           du irgendwann einmal den Tauch-
      GRUNDGEDANKE                          Grundgedanken – von denen            schein machen möchtest, dann
                                            annehmen, die haben und denen        bezahle ich ihn dir. Dieses Verspre-
                                            geben, die brauchen – getragen       chen habe ich jetzt eingelöst. Im
      Welche Eigenschaften muss man         wurde. Darauf bin ich besonders      Anschluss war ich mit meiner Frau
      denn haben, um Ihren Job zu           stolz.                               noch eine Woche auf Sylt.
      meistern?                                                                                                                                         Anders als in Deutschland haben die Menschen in Asien kein Problem damit, in der Öffentlichkeit
                                                                                                                                                             fotografiert zu werden. Diese Erfahrung machte Jens Schmalenberg auf einer dreiwöchigen
                                            Gibt es eigentlich private und       Sylt? Da hätte ich Sie jetzt nicht                                   Asien-Reise, die er gemeinsam mit seinem Sohn unternahm. Eine für ihn unvergesslich schöne Zeit.
      Bei uns sind Herausforderungen        berufliche Gemeinsamkeiten?          eingeordnet.
      normal, Change-Management ist
      unser Alltag. Darauf muss man         Ich würde mich auch im Privat-       Ich mag die Nordsee als Urlaubsort:
      sich einstellen können. Förderkri-    leben als sozial bezeichnen,         das Klima, die Strände. Auf Sylt gibt
      terien etwa werden immer wieder       kümmere mich beruflich wie           es viele schöne Ecken. Allerdings:
      verändert. Ein schwieriger Prozess,   privat um Menschen, denen            Westerland und das typische Sylt-
      der einen ständig begleitet. Alle     es nicht so gut geht oder die        Klientel gefallen mir nicht. Aber
      zwei Jahre müssen wir uns neu         es nicht so gut haben. Ich bin       dem kann man ja aus dem Weg
      daran anpassen. Hochflexibel          gerne ‚Fels in der Brandung‘ und     gehen. Wir sind immer am Hunde-
      sollte man also sein und die Men-     gehe an niemandem vorbei, der        strand, obwohl wir gar keinen
      talität haben, Dinge, die kommen,     Hilfe braucht.                       Hund haben. Aber da stimmen die
      anzupassen. Vielleicht auch ein                                            Leute. Und wir fahren viel Fahrrad,
      bisschen verrückt sein, das hilft.                                         kein E-Bike! Das gibt’s für mich erst,
      Viel Herz haben. Ein gewisses Maß     TAUCHEN UND                          wenn ich 80 bin. Auch wenn ich
      an Eigenmotivation. Außerdem                                               bei Gegenwind fluche wie ein
      sollte man Menschen mögen,            FOTOGRAFIE –                         Kesselflicker.

                                                                                                                          Die Nordsee. Nicht zum Tauchen geeignet – aber Klima und Strände ziehen Jens Schmalenberg dennoch an.
                                                                                                                                                                                                                                         DIWER|S 24| 25
| WAS MACHEN SIE GERADE... ?

                               Für Taucher ist die Nordsee aber         Erzählen Sie mal von Ihren               gen, jetzt nutzt man Videos und      Die da wäre?
                               eher unspektakulär.                      Begegnungen in der Unterwas-             Standbilder.
                                                                        ser-Welt.                                                                     Ich würde gerne ein Kaufhaus für
                               Ja, das stimmt. Die Unterwasser-                                                  Welche Momente halten Sie am         Bedürftige eröffnen, ein Kaufhaus
                               welt hat da nicht so viel zu bieten.     Ich habe wirklich schon viel ge-         liebsten fest?                       im eigentlichen Sinne, riesengroß,
                               Dafür kann ich mich dort ganz            sehen, von kleinen Putzerfischen                                              riesenbunt und alles allgemein-
                               gut meinem anderen Hobby,                bis zu großen Haien. Ich begreife        Ich finde Menschen wahnsin-          nützig. Mal sehen, ob sich das
                               dem Fotografieren widmen.                das Meer als einen lebendigen            nig spannend. Aber bitte keine       noch umsetzen lässt.
                                                                        Zoo, in dem man Tieren begegnet,         Hochzeitsfotografie. Die mag ich
                               Was bedeuten Ihnen Ihre Hob-             die zufällig auch da sind. Das           überhaupt nicht: dieses Gestellte,   Und privat?
                               bys?                                     macht es ja so spannend. Dass            Romantische, Weichgezeichnete.
                                                                        man keinen Einfluss darauf hat,          Vom Naturell her bin ich Reporter,   Da mache ich mir zurzeit auch vie-
                               Sehr viel. Beides praktiziere ich        was man entdeckt. Gerne würde            mag Straßenfotografie. Aber das      le Gedanken. So lange bis zur Ren-
                               schon unheimlich lange. Die Foto-        ich etwa mal auf einen Walhai            ist in Deutschland leider schwie-    te ist es ja bei mir nicht mehr hin.
                               grafie seit meiner Kindheit und Tau-     treffen. Aber mich da hinkarren          rig geworden. Da hört man oft:       Ich will darauf vorbereitet sein. Im
                               chen seit nun mehr als 30 Jahren.        lassen. Nein, danke! Ein unvergess-      „Um Gottes willen, haben Sie         Moment lässt mich die Idee nicht
                               Beides sind für mich unglaublich         liches Erlebnis hatte ich mal im         mich gerade fotografiert?“ Solche    los, Fotografie zu studieren, um
                               entspannende Tätigkeiten! Unter-         Südchinesischen Meer. Da war ein         Diskussionen scheue ich. Deswe-      meine fotografischen Kenntnisse
                               wasser ist es ein Besuch in eine         Hammerhaischwarm von 60 bis 80           gen konzentriere ich mich eher       und Blickwinkel einfach nochmal
                               andere Welt. Bei der Fotografie          Tieren nur ein paar Meter von mir        auf Landschaftsfotografie.           auf ein anderes Level zu bringen.
                               bemühe ich mich dagegen gestal-          entfernt. Das war an Mystik nicht                                             Ich will es nicht professionalisieren,
                               terisch. Da kann ich kreativ sein, bin   zu übertreffen, so wahnsinnig und                                             das würde mir die entspannende
                               aber auch sehr kritisch mit mir.         überhaupt nicht bedrohlich. Das          SO LANGE BIS                         Wirkung der Fotografie rauben,
                                                                        ist schon ein besonderes Gefühl,                                              aber ich möchte meinen Blick
                               Haben Sie Ihre Leidenschaf-              wenn so ein Riese direkt neben           ZUR RENTE IST                        schärfen – und das Niveau.
                               ten schon mal verbunden und              einem ist. Die gucken sehr genau,
                               Unterwasser fotografiert?                ob man gefährlich für sie ist. Da        ES JA NICHT                          Interview: Kathrin Michels
                                                                        komme selbst ich mir sehr klein
                               Nein, das würde ich nicht tun.           vor.                                     MEHR – ICH
                               Unterwasser möchte ich mit allen
                               Sinnen erfahren, nicht mit einer         Das hört sich wirklich spannend          WILL DARAUF
                               Linse vor den Augen.                     an. Und die Fotografie?
                                                                                                                 VORBEREITET
                                                                        Ich fotografiere seit meinem 15.
                               WENN SO EIN                              Lebensjahr, aber so richtig, mit Ka-     SEIN
                                                                        mera. Mit dem Handy fotografiert
                               RIESE DIREKT                             man ja nicht! Mein Vater hatte mir
                                                                        damals seine Kamera vermacht,            Und welche Momente wollen            Jens Schmalenberg (63) AiD-Betriebs-
                               NEBEN EINEM                              eine ganz alte. Irgendwann kam           Sie noch einfangen? Oder an-         leiter | im Diakoniewerk seit 1986 |
                                                                        dann der Umstieg von analog auf          ders gefragt: Welche Erwartun-       kommt aus Essen | lebt in Essen |
                               IST, KOMME                               digital. Der ist mir sehr schwer         gen haben Sie – beruflich wie        verheiratet, ein erwachsener Sohn
                                                                        gefallen. Es ist zwar günstiger und      privat?                              | Traumziel Galapagos-Archipel | In-
                               SELBST ICH MIR                           unproblematischer, aber eigent-                                               spiration Das Leben in allen Varianten
                                                                        lich ist es Fotografie ‚light‘. Früher   Beruflich trage ich schon lange      | Lebensmotto Die Frage ist nicht, ob es
                               SEHR KLEIN VOR                           hat man einen Moment eingefan-           einen Traum, eine Vision mit mir.    geht, sondern wie…

                                                                                                                                                                                          DIWER|S 26| 27
| GEGENÜBER GESTELLT

                                                            Wer von Ihnen beiden war zuerst        Ah, „Vitamin B“ – muss man sich        Ein Rollenspagat. Gibt es da eine      Carolin Steinfurth: Jetzt sehen
                                                            an Bord?                               das oft anhören?                       Strategie für den Umgang mit-          wir uns auf jeden Fall wöchentlich
                                                                                                                                          einander?                              freitags zu den Teamleitungs-
                                                            Barbara Steinfurth: Ich. Ich bin       Carolin Steinfurth: Ehrlich                                                   runden. Aber sonst hat jede ihren
                                                            1985 direkt nach meinem Studium        gesagt: Nein! Klar sehen viele Kol-    Barbara Steinfurth: Auf jeden Fall     eigenen Standort und Bereich. Das
     Zwei Steinfurths an einem Tisch. Barbara und Ca-       hier gestartet. Damals hieß es         leg*innen den Bezug zu meiner          die Bereitschaft aller Kolleg*in-      ist auch gut so.
     rolin Steinfurth erzählen, was sie dazu berufen hat,   noch Diakonisches Werk. Ich war        Mutter, aber das habe ich nie als      nen, Probleme und Schräglagen
                                                            25 und hatte mich als Diplom-Pä-       Nachteil empfunden. Wahrschein-        schnell anzusprechen und zu the-       Verhält man sich beruflich
     beim Diakoniewerk zu arbeiten. Und wie das ist,        dagogin initiativ beworben. Nach       lich, weil von allen Seiten immer      matisieren. Und auch für uns zwei:     anders zueinander oder läuft die
     wenn Mutter und Tochter den Arbeitgeber teilen.        einem kurzen Abstecher in die          sehr wohlwollend von ihr ge-           Einfach offen sein für Feedback!       Mutter-Kind-Schiene immer mit?
     Berufliche und private Verbundenheit – passt das       Flüchtlingshilfe und Bezirkssozial-    sprochen wird. Auch das Gefühl,        Carolin Steinfurth: Zusätzlich
     zusammen?                                              arbeit habe ich mehr als 20 Jahre      verglichen zu werden, habe ich         haben wir beide unsere eigene          Barbara Steinfurth: Ich habe ja
                                                            in den Ambulanten Hilfen zur Er-       nicht. Ich bin ein offener Mensch      Strategie. Beruflich sind wir für-     eine Vorgesetztenfunktion, auch
                                                            ziehung als Teamleitung verbracht.     mit einem eigenen Profil. Hinzu        einander Barbara und Caro. Und         für die Teamleitungen. Das musste
                                                            Seit einigen Jahren bin ich nun        kommt, dass ich gar nicht geplant      privat sage ich eigentlich durch-      ich mir erstmal klarmachen,
                                                            freigestellte stellvertretende Be-     hatte, nach dem Studium hier           weg Mama.                              seit Caro eins aufgerückt ist.
                                                            reichsleiterin der Sozialen Dienste.   einzusteigen. Ich habe mich sogar      Barbara Steinfurth: Und ich nen-
                                                                                                   ganz gezielt nicht beim Diakonie-      ne Caro privat bei ihrem Spitzna-
                                                            Und wie die Mutter so die              werk beworben. Einfach, weil ich       men, den sie sich schon in frühester
                                                            Tochter?                               dachte, es wäre blöd, wenn ich         Kindheit selbst gegeben hat. Den
                                                                                                   auch hier wäre. Weniger für Mama       verrat ich jetzt natürlich nicht!
                                                            Carolin Steinfurth: Als Kind woll-     und mich, eher für die anderen
                                                            te ich eigentlich Tierärztin werden.   Kolleg*innen.                          Gibt es beruflich denn viele Be-
                                                            Aber ich hatte auch schon immer        Barbara Steinfurth: Echt? Nee,         rührungspunkte oder kommen
                                                            ein großes Interesse für meine         so habe ich nie darüber gedacht.       Sie sich beide kaum in die Quere?
                                                            Mitmenschen. In der Abi-Zeit           Aber es war auch nicht mein
                                                            und im Studium hat sich dann           Anliegen, dass du den gleichen         Barbara Steinfurth: Caro arbeitet
                                                            herauskristallisiert, wie gut ich da   Schritt gehst, wie ich. Mir war        ja in derselben Abteilung, da bin
                                                            wirken kann. Mit dem Diakonie-         wichtig, dass es deine eigene Ent-     ich natürlich sehr nahe dran. Wir
                                                            werk bin ich quasi groß geworden,      scheidung ist. Es gab nämlich auch     haben recht viele Berührungs-
                                                            habe Mama manchmal zur Arbeit          Zeiten, da hätte ich mir für dich      punkte. Noch mehr, seit
                                                            begleitet und später dann viele        einen anderen Weg gewünscht.           sie im Juni 2021
                                                            Praktika in verschiedenen Berei-       Etwas leichteres, etwas, was einen     Teamleiterin ge-
                                                            chen gemacht, mich ausprobiert.        nicht so sehr auffrisst.               worden ist.
                                                            Während meines Studiums habe           Carolin Steinfurth: Jetzt bin ich
                                                            ich bereits als Werkstudentin hier     hier. Meine Vorgesetzte zu Werk-
                                                            gearbeitet. Und seit zwei Jahren       student-Zeiten hatte letztendlich
                                                            bin ich bei der Sozialpädagogi-        konkret bei mir angefragt. Statt
                                                            schen Nachmittagsbetreuung fest        eines Bewerbungsverfahrens
                                                            angestellt.                            haben wir eine Art Rollenklärungs-
                                                                                                   gespräch geführt. Es sollte sich für
                                                                                                   alle stimmig anfühlen.

                                                                                                                                                                                                              DIWER|S 28| 29
| GEGENÜBER GESTELLT                                                                                                                                                                                                                       |Hintergrund
                                                                                                                                                                                                                                           Die Sozialen Dienste der Jugend- und Fami-
                                                                                                                                                                                                                                           lienhilfe umfassen acht Arbeitsbereiche:
                                                                                                                                                                                                                                           · Ambulante Hilfen zur Erziehung
                                                                                                                                                                                                                                           · Schulsozialarbeit
                                                                                                                                                                                                                                           · Sozialpädagogische Nachmittagsbetreuung
      Aber mein Führungsstil ist generell          Carolin Steinfurth: Ich finde, es             Gruppenarbeit eine Auszeit vom                sie das Beste für ihr Kind wollen,        die Kinder da zu sein und beruf-                  · Hausaufgabenhilfe
      kollegial. Ich sehe mich eher als            funktioniert sehr gut, auch wenn              Funktionierenmüssen, vom Ange-                und habe das auch formuliert. Wir         lich dabei zu bleiben, war meine                  · Koordination Lernförderung
      Mentorin denn als Vorgesetzte.               etwas wider Erwarten läuft.                   passtsein. Wir zeigen ihnen, wer              schauen daher gemeinsam auf               größte Herausforderung. Meine                     · Erziehungsberatungsstelle „FamilienRaum”
      Carolin Steinfurth: Und du hast              Barbara Steinfurth: Bevor ich                 sie sind und was sie können.                  die Ressourcen, nicht nur auf den         fürsorgliche Haltung trage ich                    · Schwangerschaftsberatung
      etwas Mütterliches, ohne Mutter              Tipps oder Hinweise gebe, er-                 Barbara Steinfurth: In unserer                Mangel.                                   beruflich inzwischen nicht mehr                   · Jugendgerichtshilfe
      von allen sein zu wollen.                    kundige ich mich generell beim                Familie herrscht ein großer Zusam-                                                      im direkten Klient*innen-Kontakt,
      Barbara Steinfurth: Ja, vielleicht           Gegenüber, ob es erwünscht ist.               menhalt, auch weil wir gemein-                Sind Sie Familienmensch oder              sondern aus einer übergeord-
      ist es das, was den Umgang so                Bei Caro frage ich aber grund-                sam schon viel durchgemacht                   Arbeitstier?                              neten Position an die Menschen             mung untereinander und das Mit-
      einfach macht. Auch erlebe ich               sätzlich noch einmal mehr. Dafür              haben. Was ich privat als wertvoll                                                      heran.                                     einander machen einfach nur Spaß.
      Caro schon lange als erwachsene              denke ich aber auch ganz oft: Yes,            erfahren habe, wollte ich beruflich           Barbara Steinfurth: Familien-             Carolin Steinfurth: Ich fand es            Wir sind sowas wie eine Familie.
      Person. Aber ich muss zugeben,               sie denkt und handelt beruflich               anderen Familien nahebringen.                 mensch und Arbeitstier. Beides            gut, dass du arbeiten gegangen
      dass ich vor der ersten gemeinsa-            genau wie ich. Sie tritt mein Erbe            Ich bin bei meinen Klient*innen               unter einen Hut zu bekommen, für          bist. Ich bin so aufgewachsen.             Sie stehen beide jeweils am
      men Teamleitungsbesprechung                  an!                                           immer davon ausgegangen, dass                                                           Ich habe den Stress gespürt und            anderen Ende des Berufslebens.
      etwas nervös war.                                                                                                                                                                  ich habe dich gespürt. Wir hatten          Was wünschen Sie sich gegen-
      Carolin Steinfurth: Echt? Ich war            Was bedeutet Ihnen Familie                                                                                                            aber auch unsere ‚Quality Time‘.           seitig beruflich?
      überhaupt nicht aufgeregt.                   – aus privater wie beruflicher                                                                                                        Barbara Steinfurth: Stimmt.
      Barbara Steinfurth: Ich schon.               Sicht?                                                                                                                                Unsere gemeinsamen Ausflüge                Carolin Steinfurth: Stimmt, so
      Im Endeffekt war es aber so, als                                                                                                                                                   ins Museum, nach Schloss Beck              viele Jahre bis zur Rente sind es ja
      wäre es nie anders gewesen. Tolle            Carolin Steinfurth: Ich persönlich                                                                                                    oder zum Bergerhof.                        bei dir nicht mehr. Ich wünsche dir
      Kollegin habe ich gedacht! Und               verbinde mit Familie eine bedin-                                                                                                      Carolin Steinfurth: …und die               einfach einen schönen Abschluss
      war ganz stolz: Das ist meine!               gungslose Akzeptanz, eine große                                                                                                       Sonntagvormittage mit Frühstück            und noch viele tolle Begegnun-
      Carolin Steinfurth: Für mich fühlt           Unterstützung und Verbundenheit                                                                                                       im Bett und ‚Sendung mit der               gen, denn sie sind es, die das
      es sich überhaupt nicht komisch              sowie ein riesiges Sicherheitsge-                                                                                                     Maus‘. Das war toll!                       Leben lebenswert machen. Und
      an, weil Mama sich immer gibt wie            fühl. Meine Eltern sind der Grund,                                                                                                    Ich würde mich als arbeitslieben-          ich wünsche dir, dass du nur
      sie ist – beruflich wie privat.              warum ich diese Arbeit mache.                                                                                                         den Familienmenschen bezeich-              noch Dinge machst, die dir Spaß
      Barbara Steinfurth: Das gilt aber für        Aus dem Glück heraus, das ich                                                                                                         nen! Der Job erfüllt mich und              machen.
      uns beide: Wir verstellen uns nicht!         hatte, möchte ich etwas weiter-                                                                                                            meine Kolleg*innen sind mei-          Barbara Steinfurth: Du stehst
                                                   geben, quasi in ein anderes                                                                                                                    ne Wahlfamilie. Ich gehe          beruflich noch am Anfang. Nimm
      Welche Erwartung haben Sie                   Elternhaus übertragen.                                                                                                                            gerne zur Arbeit, einfach      dir die Freiheit, in die Richtung zu
      voneinander und ist die gegen-               Das tue ich mit meiner                                                                                                                               weil da so unfassbar        gehen, die du möchtest und ver-
      seitige Erwartungshaltung                    Arbeit. Wir geben                                                                                                                                      tolle Menschen            liere niemals dein Herz, die Liebe
      höher als bei Kolleg*innen?                  den Kindern                                                                                                                                             arbeiten. Die Stim-      zu den Menschen und vor allem
                                                   in unserer                                                                                                                                                                       den Kindern. Und: Du darfst
      Barbara Steinfurth: Die ist bei                                                                                                                                                                                               eigene Wege gehen!
      Caro nicht höher, aber anders.
      Meine größte Erwartung an Caro                                                                                                                                                                                                Interview: Kathrin Michels
      ist wohl, eine ebenso respektvolle
      Haltung ihren Klient*innen gegen-
      über zu haben.

   Barbara Steinfurth (61) stellvertretende Bereichsleiterin Soziale Dienste | im Diakoniewerk seit 1985 | kommt aus Essen | lebt in Essen |      Carolin Steinfurth (28) Teamleitung Sozialpädagogische Nachmittagsbetreuung | im Diakoniewerk
   verheiratet – zwei Töchter                                                                                                                     seit 2015 | kommt aus Essen | lebt in Bochum | ledig
   Beschreiben Sie sich mit den 10 Buchstaben Ihres Nachnamens S|ozial T|eamplayerin E|igensinnig I|nteressiert an Menschen und Lebensge-         Beschreiben Sie sich mit den 10 Buchstaben Ihres Nachnamens S|elbstbewusst T|reu E|mpathisch
   schichten N|achtragend F|amilienmensch U|nentschlossen – brauche manchmal Entscheidungshilfen R|astlos T|ierlieb H|erz und Kopf!               I|mpulsiv N|eugierig F|ehlerfreundlich U|ngeduldig R|esolut T|eammensch H|umorvoll
                                                                                                                                                                                                                                                                        DIWER|S 30| 31
Sie können auch lesen