Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten

Die Seite wird erstellt Kai Schweizer
 
WEITER LESEN
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
Magazin der Elbe-Weser Welten gGmbH · Bremerhaven   03/20
dasJournal im Internet www.eww.de

                                                                                  GESUNDHEIT
                                                                        Vorbeugen ist
                                                                       besser als heilen
                                    SPORT                             AKTUELL             BERICHTE
                                    Sportabzeichentag der             Neuwahlen           Nach der Expedition ist vor
                                    Leher Turnerschaft                Bewohnerbeirat      der Expedition
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
Inhalt // 3

                                                                                                                                                INHALT                                                                       03/20

                                                                                                                                   AKTUELL
                                                                                                                                       4  Vorwort
                                                                                                                                       5  LEAN News
                                                                                                                                       6  FachDialog im BerufsBildungsBereich etabliert
                                                                                                                                       8  Neuwahlen Bewohnerbeirat
                                                                                                                                       10 Blitzlicht vom Werkstattrat                                                                      BERICHTE
                                                                                                                                       11 Info aus der Schwerbehindertenvertretung                                                            26 Reisebericht: „Wo Werra und Fulda sich Küssen...“
                                                                                                                                       12 Jobcoaching – eine Chance seinen                                                                    28 Kunst verbindet, Kunst ist inklusiv… eine
                                                                                                                                          Arbeitsplatz zu retten                                                                                 Ausstellung der „SOUL PAINTERS“ − trotz Corona!
                                                                                                                                       13 Besuch vom neuen Landesbehindertenbeauftragten                                                      29 Nach der Expedition ist vor der Expedition
                                                                                                                                                                                                                                              30 Jubilarehrungen
                                                                                                                                   TITELTHEMA
                                                                                                                                       14 Vorbeugen ist besser als heilen                                                                  SPORT
                                                                                                                                       18 Die Entschleunigung in einer ansonsten                                                              31      OSC Bremerhaven
                                                                                                                                          "beschleunigten Zeit"                                                                               32      Leher Turnerschaft von 1898 e.V.
                                                                                                                                       20 AHA+L+A                                                                                             33      SFL Bremerhaven e.V.
                                                                                                                                       21 Positiv trotz Corona                                                                                34      Sportabzeichentag der Leher Turnerschaft

                                                                                                                                                                                                                                           SERVICE
                                                                 Betriebliche Berufsunfähig-                                                                                                                                                  36 Termine und Informationen
                                                                                                                                                                                                                                              37 EWW-Wegweiser
                                                              keitsversorgung – ideal für                                                                                                                                                     38 Mitmachen? Kein Problem!

                                                            Ihre Mitarbeiter.                                                                                                                                                              UNTERHALTUNG
                                                                                                                                                                                                                                              39 Flug X-Mas 2020 – Die Weihnachtsgeschichte 2020
                                                                                                                                                                                                                                              40 Ein Basteltip für die Winterzeit aus dem Kurs
 Im Fall einer Invalidität steht ihnen nur eine geringe Grundversorgung zu. Wir unterstützen Sie mit einem Plus an                                                                                                                               „Kunst und Kreativ“
 Absicherung – dem steuerlich geförderten Berufsunfähigkeitsschutz.                                                                                                                                                                           42 Leckere Hühnersuppe á la Chef

 Die AXA bietet ihnen über ihren Arbeitgeber maßgeschneiderten Schutz zu TOP-Konditionen. Außerdem genießen
 Sie den Vorteil der sehr einfachen Gesundheitsfragen, durch den Kollektivrahmenvertrag der Elbe-Weser-
 Werkstätten
 Welten gGmbh.gGmbh.

 Sprechen Sie uns
              michan.
                   an.Wir
                       Ichberaten Sie gerne.
                           berate Sie
                                                                                                                                   IMPRESSUM
                                                                                                                                   Herausgeber: Elbe-Weser Welten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven · T. 04 71/689 - 0 · Fax 04 71/689 - 140 Redaktionsleitung: Anja Schulze Zeitungsgruppe: Gruppe 1: Jessica Ehlers,
                                                                                                                                   Mario Faust, Birgit Freitäger, Dirk Japp, Sylvia Mahler, Elke Mistler, Arno Slowik, Bernard Zix Gruppe 2: Dennis Gabriely, Inga Hartmann, Jessica Bruns, Stefan Kolbe, Bernd Löffelmann, Dominik Meine,
                                                                                                                                   Mark Schnatz, Charlotte Gerlach, Julia Plieschke Begleitung: Gabriele Schwarz Fotos: EWW, Adobe Stock, Freepik, Flaticon Gestaltung: KELLING Agentur für Marketing und Kommunikation GmbH & Co.

                        Sebastian Ruhe                                                                                             KG · Barkhausenstraße 4 · 27568 Bremerhaven · www.kelling-marketing.de Druck: Blatt für Blatt - Druckerei und Buchbinderei der EWW Anzeigenverwaltung: Sebastian Dräger · T. 0471 309330-18 · Ohle
                                                                                                                                   Ihling · T. 0471 95209640 · ohle.ihling@gmail.com Bezug: Das Journal erscheint mit 3 Auflagen pro Jahr · 20. Jahrgang, Auflage 3.200 Stück · Für Mitglieder der Gesellschaftervereine ist der Bezugspreis im
                                                                                                                                   Mitgliedsbeitrag enthalten.

                        AXA Hauptvertretung
                              Regionalvertretung Ulrich
                                               Kolze     Bielefeld
                                                     & Ruhe OHG
                                                                                                                                   »    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in den Texten die männliche Form verwendet.
                        Hasporter Damm 120, 27749 Delmenhorst
                                                                                                                                        Es beziehen sich alle Angaben immer auf die Angehörigen der drei Geschlechter (w/m/d).
                                             www.axa-betreuer.de/kolze-ruhe, sebastian.ruhe@axa.de
                        Tel.: 04221 52567, www.axa-betreuer.de/ulrich_bielefeld, ulrich.bielefeld@axa.de

1551800845073_highResRip_az70_berufsunfaehigkeitaxa_70_0_180x127_4c_portrait.indd 1                          05.03.2019 16:52:10
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
4                                                                                                                                                                                                                                         Aktuell // 5

Liebe Leserinnen und Leser,
die letzten Tage des Jahres sind an-       erreichen. In den EWW verwenden wir         Im Sinne von Mahatma Gandhi
gebrochen und ich möchte die Gelegen-      zum Beispiel bei der Verpackung von         möchte ich abschließend an uns alle
heit nutzen, auf die hinter uns liegende   Einzelgerichten in der Küche nur noch       appellieren:
Zeit zurück zu blicken und zugleich        Mehrwegverpackungen.
einen Ausblick in das Jahr 2021 zu                                                     „Lassen Sie uns die Veränderung sein,
wagen, das für mich im Zeichen der         Wir leben in einer Gesellschaft, in der     die wir uns für diese Welt wünschen.“
Solidarität steht.                         per Grundgesetz niemand wegen seines
                                           Geschlechtes, seiner Abstammung,            Die letzte Ausgabe des Jahres möchte
Im Frühjahr ist sie ins Wanken gera-       seiner Rasse, seiner Sprache, seiner        ich sehr gerne nutzen, um mich bei
ten, unsere heile Welt. Ein kleines, mit   Heimat und Herkunft, seines Glaubens,       allen Kunden, Geschäftspartnern und
bloßem Auge nicht sichtbares Virus hat     seiner religiösen oder politischen An-      Förderern für die gute Zusammenarbeit
unseren Alltag plötzlich auf den Kopf      schauungen benachteiligt oder bevor-        und für das uns entgegen gebrachte

                                                                                                                                                               LEAN News
gestellt. Viele liebegewonnenen Dinge      zugt werden darf. Niemand darf wegen        Vertrauen zu bedanken. In dem Dank
waren nicht mehr möglich, weil wir ge-     seiner Behinderung benachteiligt            mit eingeschlossen sind unsere vielen
rade diejenigen, die uns lieb und teuer    werden. Lassen Sie uns gemeinsam            Anzeigenkunden, die wesentlich dazu
sind, vor der Infektion schützen wollten   dafür Sorge tragen, dass wir weiterhin      beitragen, dass nicht nur unser EWW-
… und auch noch weiterhin schützen
müssen. Alle Routinen mussten hinter-
                                           in einer bunten, vielschichtigen Gesell-
                                           schaft leben und voneinander lernen
                                                                                       Journal, sondern auch Sonderveröffent-
                                                                                       lichungen in der Presse erscheinen
                                                                                                                                       Was gibt es neues in Sachen LEAN Management?
                                                                                                                                                                             Bericht von Katrin Seefeldt
fragt und viele Abläufe neu organisiert    und profitieren können. Das rechte,         können.
werden. In dieser Ausgabe finden Sie       menschenverachtende Gedankengut
einige Beispiele, dass der Umgang mit      darf keinen weiteren Nährboden in           Zum Schluss möchte ich Ihnen, liebe
Corona durchaus auch positive Effekte      unserem Land finden. Im kommenden           Leserinnen und Leser, auch im Namen
haben kann. Und dennoch dürfen wir         Jahr finden die Bundestagswahlen statt.     der Mitglieder der Zeitungsgruppe,       Die Schulungen für Mitarbeiter und      uns bedeutet es in diesem Zusammen-     Schritt geht man an die Verbesserun-
nicht vergessen, dass das Virus noch       Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr         der Angestellten, Beschäftigten und      Führungskräfte laufen und soweit Co-    hang, dass wir eine Landkarte für den   gen und erarbeitet gemeinsam mit
immer nicht besiegt ist und wir die-       und tragen so dazu bei, dass die Freiheit   Bewohner sowie der Geschäftsführung      rona es uns erlaubt, finden die Schu-   Prozess erstellen. Hier sehen wir ein   den am Prozess beteiligten Personen
sen Kampf nur gemeinsam gewinnen           und Demokratie in Deutschland keinen        für das Interesse an unserem Journal     lungen statt. Neben den Schulungen      Beispiel aus einem Prozessmapping.      den neuen SOLL Prozess, also so wie
können.                                    Schaden nimmt.                              Danke sagen und hoffe, dass Sie uns      finden immer mehr Workshops in den                                              er zukünftig laufen soll. Das Prozess-
                                                                                       auch im neuen Jahr Ihre Aufmerksam-      verschiedenen Fachbereichen statt.                                              mapping ist eine tolle Methode,
Wir tragen die Verantwortung dafür,                                                    keit schenken.                                                                                                           Prozesse in unserem Unternehmen zu
dass unsere Kinder und Enkel in einer                                                                                           Über 5S Workshops haben wir schon                                               beschreiben. Denn wenn der Work-
gesunden Welt leben können. Die ver-                                                   Ich wünsche Ihnen eine friedvolle Ad-    viel berichtet, heute wollen wir mal    Im Prozessmapping nimmt man zu-         shop beendet ist, können die Prozesse
heerenden Waldbrände in Kalifornien                                                    ventszeit, gesegnete Weihnachten und     das Prozessmapping vorstellen. In ei-   nächst den IST Prozess auf, also so     so ins Qualitätsmanagement überführt
und Australien haben weitreichende                                                     ein glückliches, neues Jahr.             nem Prozessmapping bringen wir den      wie er im Moment läuft. Im nächsten     werden.
Konsequenzen für uns alle. Die Eisde-                                                                                           Prozess an die Wand, um zu erkennen,
cke an den Polen schmilzt kontinuierlich                                               Herzliche Grüße                          wie er abläuft und an welchen Stellen
und somit verändert sich unser Klima                                                   Ihr                                      es Engpässe oder Verschwendungen
nachhaltig. Das sind nur zwei Beispiele                                                                                         gibt. Das Wort Prozessmapping setzt
dafür, dass wir unserer Umwelt mehr                                                                                             sich aus den Wörtern Prozess und
Schaden zufügen als sie verkraften                                                                                              mapping zusammen. Unter einem
kann. Noch können wir dem Einhalt                                                                                               Prozess versteht man einen Ablauf
gebieten, doch dieses Ziel                                                                                                      von Arbeitsschritten. Das englische
können wir eben-                                                                              Robert Bau                        Wort mapping kommt von map und
falls nur zusammen                                                                            Geschäftsführer                   das bedeutet Karte (Landkarte). Für
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
6                                                                                                                                                                                                                                  Aktuell // 7

                                                                                                                                                       scheidung über die nächs-
                                                                                                                                                       ten Schritte im 2. Jahr des
                                                                                                                                                       BerufsBildungsBereichs zu

                                                                                                                                                                                       Infos
                                                                                                                                                       treffen. Alle vorgeschalteten
                                                                                                                                                       Prozesse bereiten vor, die
                                                                                                                          schritte des Teilnehmers im  Entscheidung trifft der Teil-
                                                                                                                          Eingangsverfahren und im     nehmer.
                                                                                                                          1. Jahr BBB. Unter der Anlei-                                BerufsBildungsBereich (BBB) ist eine Maßnahme der
                                                                                                                          tung der FachDialog-Leitung So spannt sich schließlich       Agentur für Arbeit für Menschen, die aufgrund ihrer
                                                                                                                          reflektiert das Experten-Gre- der Bogen über das Ein-        Behinderungen nicht, noch nicht oder noch nicht wie-
                                                                                                                          mium dies in einem Prozess gangsVerfahren und das 1.         der Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen
                                                                                                                          mit Hilfe verschiedener, ge- Jahr BBB mit dem Kennen-        Arbeitsmarkt erfahren können. Sie gliedert sich in das
                                                                                                                          eigneter „Brillen“, um aus lernen der Möglichkeiten,         EingangsVerfahren (3 Monate) sowie 1. und 2. Jahr BBB
                                                                                                                          verschiedenen Perspektiven dem mutigen Ausprobieren          (jeweils 12 Monate).
                                                                                                                          betrachtet zu verstehen, zu und Entdecken der Viel-
                                                                                                                          lernen und daraus Empfeh- falt im Berufsleben bis zum        Durchführungskonzept: Die Agentur für Arbeit setzt die

                 FachDialog im                                                                                            lungen und konkrete Maß- FachDialog mit Vor- und
                                                                                                                          nahmen für den Teilnehmer NachDialog zur Bestimmung
                                                                                                                                                                                       Standards für die Maßnahme BBB in einem Fachkonzept.
                                                                                                                                                                                       Im Rahmen des Fachkonzepts entwickelt jede WfbM für

        BerufsBildungsBereich etabliert
                                                                                                                          zu entwickeln. Nebenbei ist der Schwerpunkte im 2. Jahr      sich die Umsetzung der Maßnahme und beschreibt dies
                                                                                                                          der FachDialog so auch ein BBB, um dann schließlich          in dem Durchführungskonzept, welches von der Agentur
                                                                                                                          Instrument der kontinuierli- im BerufsWegeDialog am          für Arbeit genehmigt und einem externen Auditor zerti-
                                             Bericht von Andreas Larmann
                                                                                                                          chen Supervision und Quali- Ende des BBB seinen Ab-          fiziert werden muss.
                                                                                                                          tätssicherung für den BBB. schluss zu finden, in des-
                                                                                                                          Der Prozess nimmt je Teil- sen Rahmen der Teilnehmer         BildungsBegleiter: persönlicher Begleiter des BBB Teil-
    Wir haben einen weiteren wichtigen Baustein            Der FachDialog ist mit der      Teilnehmers und einem jetzt    nehmer eine Dauer von 3 – selbstbestimmt und selbst-         nehmers mit der Qualifikation einer Fachkraft zur Ar-
    gesetzt.In einer 4-tägigen Schulung sind 5 Kolle-      Fokussierung auf die indivi-    hier qualifizierten FachDia-   5 Stunden in Anspruch. Die bewusst seine Entscheidung        beits- und Berufsförderung oder vergleichbar.
    ginnen undKollegen im Oktober zu FachDialog-           duelle(n) Persönlichkeit, Po-   log-Leiter. Der mit dem The-   erarbeiteten Empfehlungen trifft: berufliche Tätigkeit
    Leitungen qualifiziert worden. Auch hier wollte        tenziale und Wünsche jedes      ma Personenzentrierung aus     und Maßnahmen haben das und kontinuierliche Weiter-          BTHG: BundesTeilHabeGesetz, mit der Reform des IX.
    uns Corona ein Bein stellen. Das hat nicht funktio-    einzelnen Teilnehmers eines     dem BTHG vertraute Leser       Ziel, die Potenziale des Teil- entwicklung im Arbeitsbe-     und XII. Sozialgesetzbuches hat der Bund seit 2016 die
    niert. Über das Wochenende haben wir aufgrund          der Kern-Elemente unseres       wird spontan einwenden:        nehmers zu entwickeln und reich der WfbM, auf einem          Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen
    kurzfristig ausgerufener Reisewarnungen aus            im Dezember 2019 neu ein-       und wo bleibt der Teilneh-     die beruflichen Wünsche ausgelagerten Arbeitsplatz           umgesetzt, die Deutschland 2006 ratifiziert hatte.
    einer Präsenzveranstaltung eine multinationale         geführten Durchführungs-        mer, ist er nicht beteiligt?   und Ziele für ihn greifbar und oder auf dem allgemeinen
    Video-Schulung gemacht. Zudem haben wir ver-           konzepts für den BerufsBil-                                    umsetzbar zu machen. Dafür Arbeitsmarkt.                      Potenzial: In der Vergangenheit wurden Menschen als
    einbart, die Ergebnisse über einen Lern-Zirkel zu      dungsBereich. Er kann jetzt     Doch, das ist er natürlich.    steht der FachDialog-Leitung                                 gesund, krank oder behindert betrachtet. Insbeson-
    sichern und mit den im Laufe der Zeit gewonnenen       für die ersten 10 Teilnehmer    Der FachDialog ist eingebet-   nun ein umfangreicher me-                                    dere Menschen mit Behinderungen unterstanden dem
    Erkenntnissen auszubauen. Herzlichen Dank an           durchgeführt werden, die        tet zwischen VorDialog und     thodischer Werkzeugkoffer                                    Schutzgedanken der Gesellschaft. Das BTHG definiert
    alle Beteiligten für ihr Engagement und das Ver-       am Ende ihres 1. Jahres im      NachDialog. Im VorDialog       zur Verfügung. Im NachDia-                                   hier eine neue Perspektive. Auf dem ICF basierten bio-
    ständnis!                                              BBB stehen und bereitet         formuliert der Teilnehmer      log erklärt und bespricht der                                psycho-sozialen Modell des Menschen wird der Fokus
                                                           deren Entscheidung für ihre     mit Unterstützung seines       BildungsBegleiter dann die                                   auf die Möglichkeiten gesetzt, die jeder Mensch hat
                                                           weitere berufliche Bildung      BildungsBegleiters     seine   Ergebnisse aus dem FachDia-                                  und die zu entwickeln und zu fördern sind und die jeden
                                                           und ihren beruflichen Wer-      Wünsche und Ziele. Diese       log mit dem Teilnehmer.                                      Menschen zu einem gleichberechtigten Mitglied der

                          ?!.
                                                           degang vor. Dabei ist der       bilden die Grundlage für       Und er unterstützt                                           Gesellschaft macht, unabhängig von möglichen Behin-

...
                                                           FachDialog ein Experten-        den FachDialog, ergänzt um     schließlich den                                              derungen oder Einschränkungen. Die ICF ist eine Klas-
                                                                                                                                                             f mehr?
                                                           Gremium. Es besteht aus         alle beobachteten und do-      Teilnehmer da-
                                                                                                                                                 Lust amuieren Sie                     sifizierung der Weltgesundheitsorganisation WHO. ICF
                                                           den BildungsBegleitern des      kumentierten Entwicklungs-     rin, seine Ent-            Infor        tieren
                                                                                                                                                                                       = International Classification of Functioning, Disability
                                                                                                                                                           d disku
                                                                                                                                                  sich un             er               and Health, WHO = World Health Organisation.
                                                                                                                                                              uns unt
                                                                                                                                                     Sie mit         .de.
                                                                                                                                                              @eww
                                                                                                                                                     anstoss
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
8                                                                                                                                                                                                                                                                     Aktuell // 9

                     NEUWAHLEN                                                                                                                            BEW
                                                                                                                                                             DER
                                                                                                                                                              O HNER-

                   BEWOHNERBEIRAT                                                                                                                            BEIRAT

                       Am 31 August 2020 wurde ein neuer Bewohnerbeiratgewählt –
                           und das coronabedingt mit fünf Monaten Verspätung.

Alle vier Jahre stehen Neuwahlen an.       Am 09. September 2020 haben sich          Als Nachrücker stehen zwei Personen
Die Amtszeit des alten Bewohnerbei-        die neu gewählten Beiräte zu ihrer ers-   zur Verfügung, Frau Mandy Gernhuber                                                                                       Silvia Harjes
rates endete im März 2020. In diesem       ten Sitzung getroffen, den Vorsitz ge-    (Wohnstätte Kleiner Blink) und Frau Sa-
Jahr aber durchkreuzte die Corona-         wählt und Ämter und Aufgaben verteilt.    bine Kuhr (AWG Jakob-Kaiser-Straße).
Pandemie auch die Pläne der Interes-
senvertreter im Wohnbereich. Kurz vor           Der Gesamtbewohnerbeirat             Für die gesamte Amtszeit bis 2024 wird
dem Wahltag verfügten die Behörden            für das Walter-Mülich-Haus, die        Frau Margrit Tiefenhoff den Bewohner-
Zutrittsverbote für die Wohnstätten           Wohnstätte Kleiner Blink und die       beirat als Assistentin unterstützen.                                     Dieter Kook
                                                                                                                                                                                                                                                                     Manfred Schlie
und das Außenwohnen und die Wahl             Außenwohngruppen setzt sich wie
musste abgesagt werden.                               folgt zusammen:                Corona wird auch die Arbeit des neuen
                                                                                     Beirates bestimmen. Gemeinsam wur-
Als im Sommer die erste Krankheits-          1. Vorsitzender: Herr Dennis Däter      de die Entscheidung getroffen, dass
Welle in Bremerhaven vorbei war,                 (AWG Jakob-Kaiser-Straße),          die monatlichen Sitzungen ab sofort
konnte neu geplant werden. Die Perso-        2. Vorsitzende: Frau Silvia Harjes      wieder stattfinden, wenn auch mit Ab-                                                                                   Thorsten Höller
nen, die sich zur Wahl aufstellen lassen          (AWG Fritz-Erler-Straße)           stand und Maske.
wollten, freuten sich darauf, gerade in           Herr Manfred Schlie
schwierigen Zeiten wie jetzt, die Inter-     (Wohnstätte Walter-Mülich-Haus)
essen der Nutzerinnen und Nutzer der                 Herr Dieter Kook
besonderen Wohnformen zu vertreten.              (Wohnstätte Kleiner Blink)
Weil das Coronavirus immer noch da ist            Frau Yvonne Kobrow
                                                                                          Der Bewohnerbeirat                                                Dennis Däter
                                                                                                                                                                                                                                                                   Jürgen Behrendt
und Kontakte auf das Notwendigste be-        (Wohnstätte Walter-Mülich-Haus)              ist hier zu erreichen:
schränkt sein sollten, wurde die Wahl              Herr Jürgen Behrendt                 bewohnerbeirat@eww.de
schließlich als Briefwahl durchgeführt.           (AWG Fritz-Erler-Straße)               oder T. 0171/3 10 10 42.
                                                    Herr Thorsten Höller
                                                 (AWG Jakob-Kaiser-Straße)
                                                                                                                                                                                                             Yvonne Kobrow

                                                                                                                                                                   Kurzzeitunterbringung und Verhinderungspflege
                                                                                                                               Nutzen Sie unser Angebot einer zeitlich befristeten Aufnahme in einer    Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund Sie eine Betreuung in
                                                                                                                               unserer Einrichtungen und profitieren Sie von unserer über 40-jährigen   unseren modernen Gästezimmern in Anspruch nehmen möchten.
                                                                                                                               Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit einer geistigen Behinde-
                                                                                                                               rung. Unsere Mitarbeiter stellen an drei Standorten in Bremerhaven die   Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder zwecks
                                                                                                                               individuelle Versorgung Ihres Angehörigen im Falle Ihrer Verhinderung    Besichtigungen der Angebote zur Verfügung.
                                                                                                                               sicher. Die Kosten der Unterbringung werden zu einem großen Teil von
                                                                                                                               der Krankenversicherung übernommen.                                      Telefon: 0471 952520          NEU! Seit 01.09 ergänzen wir unser Angebot
                                                                                                                                                                                                                                        durch einen inklusiven Pflegedienst!
                                                                                                                                                                                                        E-Mail: info@asw-bhv.de

                                                                                                                                                                                                                           indet
       Notdienst · Hochdruckspühlung · Drainage-Reinigung NEU Fräsroboter und mehr!                                                                       Albert Schweitzer                                Engagement verb
            Fax 0471 / 90 22 960 · info@detke.de · Postbrookstr. 4b · 27574 Bremerhaven                                                                   Wohnen und Leben gGmbH                        www.asw-bhv.de
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
10                                                                                                                                                                                                                                                      Aktuell // 11

                                                                                                                                                    INFO AUS DER
                                                                                                                                           SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG (SBV)
                                                                                                                                                                                           von Holger Romeike

                                                                                                                                          Die SBV der Elbe-Weser Wel-     Notwendigkeit besteht. Dies                       Die allgemeinen Aufgaben der
                                                                                                                                          ten wurde im Oktober 2018       ist unabhängig davon, ob eine                        SBV sind unter anderem:
                                                                                                                                          gewählt und setzt sich wie      Behinderung vorliegt oder
                                                                                                                                          folgt zusammen:                 nicht.                                 » Überwachung, Einhaltung und Umsetzung der
                                                                                                                                                                                                                 für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten
                                                                                                                                                                          Als Vertrauensperson der SBV           Kolleginnen und Kollegen geltende Gesetze, Tarife
                                                                                                                                                Holger Romeike
                                                                                                                                               Vertrauensperson           bin ich Ansprechpartner in             und sonstiger Bestimmungen.
          V.l.: Heiko Blohm, Manfred Reinert, Simon Brischke, Christine Sacher, Norman Koppetsch, Charlotte Gerlach, Martina Dammaschke                                   allen Fragen rund um das The-
                                                                                                                                                 Jörg Marwede
                                                                                                                                               stellvertr. Mitglied       ma      „Schwerbehinderung“.           » Die SBV beantragt erforderliche Maßnahmen bei

BLITZLICHT VOM WERKSTATTRAT
                                                                                                                                                                          Meine beiden Kollegen aus              den zuständigen Stellen, Ämtern und Behörden
                                                                                                                                                  Silke Kugele
                                                                                                                                               stellvertr. Mitglied       der SBV vertreten mich, wenn           (z.B. bei der Agentur für Arbeit)
                                                                                                                                                                          ich verhindert sein sollte.
Bericht von Heiko Blohm
                                                                                                                                                                                                                 »   Anregungen, Ideen, Beschwerden werden
                                                                                                                                          Die SBV vertritt die besonde-                                          bearbeitet und gemeinsam zwischen Arbeitgeber
Liebe Kollegen und Kolleginnen,                                           Der Werkstatt-Rat und die Geschäftsführung haben im letz-       ren Interessen von Schwerbe-                                           und SBV erörtert.
viele von Euch fragen den Werkstattrat:„ Sind unsere Werk-                ten Jahr eine neue Entgelt-Ordnung beschlossen und unter-       hinderten und ihnen gleich-
stattlöhne in den Elbe-Weser Welten gesichert“? Es gibt von               schrieben. Diese Entgelt-Ordnung und die ebenfalls be-          gestellten Beschäftigten in                lger Romeike                » Unterstützung bei der Antragstellung einer
                                                                                                                                                                                   Ho     576729
                                                                                                                                                                                                7
der Bundesregierung einen Rettungs-Schirm. Die EWW be-                    schlossene Übergangs-Regelung bleiben gültig.                   unserem Betrieb. Des Wei-                   T. 0170       e            Rehabilitationsmaßnahme
                                                                                                                                                                                              @eww.d
kommt aus dem Rettungs-Schirm auch Geld. Das ist zwar                                                                                     teren berät und unterstützt                 schwbv moor 10
                                                                                                                                                                                             den
nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber Herr Bau hat dem               Die Werkstattlöhne der Beschäftigten werden wie vereinbart      die SBV auch alle anderen                   Am Bre merhaven            » Unterstützung bei der Antragstellung auf eine
                                                                                                                                                                                              re
                                                                                                                                                                                      27578 B
Werkstattrat gesagt, dass das Geld etwas hilft. Bei den El-               in gleicher Höhe wie bisher ausgezahlt.                         Kolleginnen und Kollegen in                                            Schwerbehinderung oder Gleichstellung
be-Weser Welten sind die Werkstattlöhne bis Sommer 2021                                                                                   unserem Betrieb, wenn die
                                                                                                                                                                      190321_BEW_Anzeige_EWW_145x90_Layout 1 21.03.2019 13:27 Seite 1
gesichert.                                                                Zusammen gegen Corona !

                 Wir brauchen uns also erst                               Bleibt gesund!
                                                                                                                                                                                                                 MITEINANDER – Wir unterstützen
                 mal keine Sorgen machen.                                 Euer Werkstattrat
                                                                                                                                                                                                                      Sie vielfäl�g aus einer �and�
                                                                                                                                                                                                                �äusliche ��ege
                                                                                                                                                                                                                Betreutes Wohnen, seit 1982
                                                                                                                                                                      Wiener Str. 5                             Hausnotruf
                                                                                                                                                                      27568 Bremerhaven
                                                                                                                                                                                                                �mfangreiche �eratung und ��egekontrollen
                                                                                                                                                                       0471/ 9 54 31 - 0
                                                                                                                                                                                                                ��egesprechstunde
                                                                                                                                                                      info@bew-bhv.de     www.bew-bhv.de
                                                                                                                                                                                                                Hilfen im Haushalt
                                                                                                                                                                                                                Menü-Service - Essen auf Rädern

                                                                                                                                                                                                                           3ÀHJH%HUDWXQJ%HJOHLWXQJ

                                                                                                                                                                                                              Psychiatrische Hilfen
                                                                                                                                                                                                              Einzel- und Gruppenbetreuung
                                                                                                                                                                                                              Förderung für Menschen mit
                                                                                                                                                                                                               eingeschränkten Alltagskompetenzen
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
12                                                                                                                                                                                                                                                           Aktuell // 13

                              e
               Sind Si t und
       sch w e  r
                 r
                  b ehinde
                    A r b
                                 r
                           eitspla
                                    tz                                                                                             Am 07.10.2020 besucht der neue
         ist I h                     ie
         bed   ro h
                    h
                     t
                      k
                       , g
                         e i
                            ibt es d
                             t sich Hi
                                       lfe                                                                                         Landesbehindertenbeauftragte Bremen die EWW
        Möglic             n  es Jobco
                                        a-                                                                                         Bericht von Anja Schulze
                  m    e i
         in For               u holen
                                       .
                  i n g  s  z
             ch
                                                                                                                                   Arne Frankenstein trat am 01.05.2020 die Nachfolge von Dr.
                                                                                                                                   Joachim Steinbrück an, der sich nach 15 Jahren erfolgreicher
                                                                                                                                   Arbeit als Landesbehindertenbeauftragter Bremen aus dem
                                                                                                                                   Amt verabschiedet hatte.

JOBCOACHING – eine Chance seinen                                                                                                   Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten (LAG WfbM)

Arbeitsplatz zu retten                                                                                                             hatte Herrn Frankenstein am 07.10.2020 zu einem Kennlern-
                                                                                                                                   gespräch in die Elbe-Weser Welten eingeladen. An diesem
Ein Bericht von Bärbel Haase                                                                                                       Treffen nahmen die Geschäftsführungen der Werkstätten und
                                                                                                                                   die LAG der Werkstatträte teil. Die aktuelle Situation in den
EIN FALLBEISPIEL                             WAS IST JOBCOACHING?                       techniken zu erlernen, berät Sie zum       Werkstätten, alternative Arbeitsangebote als auch die Ent-
Peter S. arbeitet seit vielen Jahren in                                                 Einsatz von Hilfsmitteln in der Arbeits-   wicklung der Entgelte der Beschäftigen ab Januar 2021 waren
der Pflege und ist in seinem Betrieb         • Jobcoaching eignet sich für verschie-    platzausstattung – und gestaltung und      Themen des Treffens. Alle Beteiligten haben miteinander ver-
                                                                                                                                                                                                     A. Frankenstein und Mitglieder der LAG WfbM Bremen
ein anerkannter Mitarbeiter. Aufgrund        dene betriebliche Situationen. Das         unterstützt sie im betrieblichen Umfeld.   einbart, zukünftig regelmäßig zusammenzukommen, um die
einer Erkrankung, die zum Schwerbe-          kann eine Umsetzung oder Einarbei-                                                    Weiterentwicklung der Werkstätten gemeinsam zu gestalten.
hindertenstatus führt, kann er seinen        tung an einen neuen Arbeitsplatz sowie     • Der Jobcoach berät Ihre Vorgesetzten
Arbeitsplatz nicht mehr vollständig          neue Arbeitsaufgaben sein oder die         und Kollegen und fördert gegenseitiges     Im anschließenden Termin mit Leitungskräften und Vertretern
ausfüllen. Auch wenn er es möchte,           Wiedereinstieg nach langer Krankheit.      Vertrauen.                                 aus dem Werkstattrat und dem Bewohnerbeirat der EWW
kann er seinen bisherigen Arbeits-                                                                                                 stellte Herr Bau zunächst die einzelnen Fachbereiche anhand
leistungen nicht mehr nachkommen             • Ein Jobcoach schaut sich Ihren Ar-      In diesem Sinne hoffe ich, dass ich Sie     einer Präsentation vor. Es folgte ein reger Austausch zu vielen
Er fühlt sich überfordert. Dies führt zu     beitsplatz an, analysiert mit Ihnen als   ein wenig neugierig gemacht habe.           unterschiedlichen Themen, die sowohl die aktuelle Situation
weiteren Fehltagen, so dass er sich          betroffenen Mitarbeiter die Lage und      Wenn Sie weitere Informationen zu           in der Werkstatt, der Schulassistenz als auch die anstehen-
zusätzlich in seiner Existenz und im         entwickelt in Zusammenarbeit mit allen    unserem neuen Angebot des Jobcoa-           den Neuerungen im Fachbereich Wohnen einschlossen. Die
Verlust seines Arbeitsplatzes bedroht        Beteiligten (Arbeitnehmer, Arbeitgeber,   chings benötigen, wenden Sie sich an        Aufgaben und Projekte des Intergrationsfachdienstes (IFD)
sieht. Mit diesem Hintergrund wendet         Kollegen) individuelle Strategien und     die zuständigen Kollegen im Integra-        umriss die Leiterin der IFD’s.
er sich aufgrund seiner Schwerbehin-         Lösungen für den Erhalt Ihres Arbeits-    tionsfachdienst (IFD) Bremerhaven /
derung an das zuständige Integrations-       platzes in Ihrem Betrieb.                 Wesermünde.                                 Viel zu schnell verging die Zeit und alle Teilnehmer freuen
                                                                                                                                                                                                     v.l. K.Baumann, R.Bau, L. Bechheim, M. Tiefenhoff, M. Hanke,
amt, das ihn auf die Möglichkeit eines                                                                                             sich nun schon auf die baldige Fortsetzung des Dialogs.           D. Däter und A. Frankenstein
Jobcochings aufmerksam macht.                • Der Jobcoach begleitet sie über einen
                                             längeren Zeitraum, hilft Ihnen Arbeits-

                                                                                              ANSPRECHPARTNER IM IFD /
                                                                                              JOBCOACHINGAP:

                                                                                              TORSTEN BECKER
                                                                                              T. 0471/ 80 62 09-20
                                                                                              E-Mail: ub.becker@eww.de

                                                                                              BÄRBEL HAASE
                                                                                              T. 0471/806209-250
                                                                                              E-Mail: ub.haase@eww.de
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
14                                                                                                                                                                                                              Titelthema // 1 5

            VORBEUGEN                                                                                                FRAGEN AN SIMON HAMPE, ALLGEMEINMEDIZINER

               IST BESSER ALS                                                                                                        Welche Erkrankungen begegnen Ihnen

                   HEILEN
                                                                                                                                     in Ihrem Berufsalltag am häufigsten,        Ich behaupte, dass die Krankenkassen
                                                                                       Wie stehen Sie zu der Aussage:                denen man mit Vorsorgemaßnahmen             mehr Geld einsparen könnten, wenn sie
                                                                                       „Vorsorge ist besser als heilen“?             gut entgegen wirken könnte?                 rechtzeitig und ausreichend Vorsorge-
                              Bericht von Dominik Meine                                Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mit-     Hier sind natürlich die typischen „Volks-   leistungen bewilligen, statt im späteren
                                                                                       te. Vorsorge und Heilen sollten Hand          krankheiten“ zu nennen:                     Verlauf das Heilen zu finanzieren. Wie
                                                                                       in Hand gehen. Eine gute Prävention                                                       stehen Sie zu der Behauptung?
                                                                                       schafft die Grundlage, um Heilung zu ver-           - Bluthochdruck                       Mit Sicherheit ist die Investition im Prä-
                                                                                       bessern und zu erleichtern.                         - Erkrankungen der arteriellen        ventionsmaßnahmen und -Leistungen
                                                                                                                                            Gefäße, insbesondere die             der richtige Ansatz. In Abhängigkeit von
                                                                                       Der Weg vom Antrag der Leistung bis                  koronare Herzkrankheit               vorhandenen Möglichkeiten, Complian-
                                                                                       zur Genehmigung ist meist kompliziert               - Abdominelle Fettleibigkeit          ce des Patienten etc. sind der Prävention
                                                                                       und zeitaufwendig. Warum?                           - Fettstoffwechselstörung             aber leider auch Grenzen gesetzt. Ob es
                                                                                       Ein Großteil der heutigen, ärztlichen                (Cholesterin-Erhöhung)               am Ende einen finanziellen Vorteil für die
                                                                                       Tätigkeit besteht aus Papierkram. Hier              - Diabetes mellitus Typ II            Krankenkassen bringt, möchte ich nicht
                                                                                       gibt es sicher das größte Verbesserungs-                                                  beurteilen, da es hier für mich in erster
                                                                                       potential. Bürokratie und Administration      Nicht zu vergessen sind natürlich auch      Linie nicht um die Liquidität der Kranken-
                                                                                       nehmen immer mehr Zeit und Aufwand            die Erkältungskrankheiten, welche durch     kassen geht, sondern um das Wohl des
                                                                                       im Praxisalltag in Anspruch (siehe z.B.       eine Stärkung des Immunsystems deut-        Patienten.
                                                                                       auch Thema Datenschutz). Mangelnde            lich reduziert werden können.
                                                                                       Kommunikation mit dem Leistungsträ-                                                       Wenn Sie mal nicht an die Zeit und das
                                                                                       gern führt ebenfalls häufig dazu, dass        Wie wichtig ist die Beratung zum Thema      Budget denken müssten, welches An-
                                                                                       Anträge doppelt ausgefüllt werden müs-        Gesundheitsvorsorge im Praxisalltag?        gebot wünschen Sie sich zum Thema
                                                                                       sen und so deutlich längere Wartezeiten       Sehr wichtig! Das „Ändere Heute und         Gesundheitsvorsorge?
                                                                                       entstehen                                     profitiere Morgen“ ist eine der Grundla-    Ich wünsche mir ein generelles Um-
                                                                                                                                     gen der ärztlichen Beratung. Viele Pati-    denken. Prävention sollte sowohl von
                                                                                       Warum gibt es so wenig Informations-          enten nehmen unsere Tips gerne an und       Seiten der Krankenkassen als auch von
                                                                                       material zur Vorsorgeleistungen in            bemerken dann auch meist recht schnell      den Patienten vom ersten Lebenstag an
                                                                                       einfacher Sprache?                            die positiven Auswirkungen.                 zum normalen Alltag gehören und für
                                                                                       Ob es wenig Material gibt, müssen Sie                                                     jeden zugänglich sein. Ich denke da an
                                                                                       die Leistungsträger fragen. Wir als Ärzte     Meiner Erfahrung nach werden Vorsor-        gesunde Ernährung, Sportangebote für
                                                                                       stehen natürlich jederzeit mit Rat und Tat    geleistungen in erster Instanz eher ab-     alle (egal ob in der Kita oder im Senio-
                                                                                       zur Seite und klären Patienten vollum-        gelehnt (z. B. Kuranträge), obwohl eine     renheim) und ein selbstreflektierendes
                                                                                       fänglich und für jeden verständlich auf.      medizinische Notwendigkeit vorliegt.        Bewusstsein für den eigenen Körper und
                                                                                                                                     Wie passt das zu der Aussage „Vorsor-       dessen Gesundheit.
                                                                                       Haben Sie das Gefühl, dass es in den          gen ist besser als Heilen“?
                       Zum Thema Gesundheit gehört auch das Thema                      letzten Jahren schwieriger geworden           In meiner noch recht kurzen, ärztlichen
        Vorbeugung (Prävention) von Krankheiten. Dies kann z.B. durch eine Impfung     ist, Vorsorgeleistungen genehmigt zu          Laufbahn kann ich dies so nicht bestäti-    Bürokratie:Verwaltungswesen, „Papierkram“
                                                                                                                                                                                 Administration: Verwaltung
        passieren, aber auch durch das „persönliche Verhalten“. Da ich der Meinung     bekommen? Wenn ja, warum?                     gen. Es kommt sicher auch mal zu einer      arterielle Gefäße: transportieren das mit Sauerstoff
                                                                                                                                                                                 angereicherte Blut durch den Körper
      bin, dass in unserem Gesundheitssystem zu wenig für die Prävention getan wird,   Da ich erst seit drei Jahren als Arzt tätig   Ablehnung einer Vorsorgeleistung, meis-     koronare Herzkrankheit: Unterversorgung des
        habe ich mich zu diesem Thema mit dem Bremerhavener Allgemeinmediziner         bin, kann ich hierzu keine fundierte Aus-     tens reicht dann aber ein zweiter Antrag    Herzens mit Blut
                                                                                                                                                                                 Abdominelle Fettleibigkeit: Ernährungs- und Stoff-
     Simon Hampe und dem Präventionsexperten der Handelskrankenkasse (HKK) Bre-        sage treffen. Soviel sei gesagt: Auch in      zur Bewilligung. Wichtig ist, dass man      wechselstörung
        men, Herrn Dr. Wolfgang Ritter, ausgetauscht. Ich hatte mich für die die HKK   dieser kurzen Zeitspanne, ist mir diesbe-     dran bleibt und diese Vorgänge nicht aus    fundierte Aussage:eine gesicherte Aussage
                                                                                                                                                                                 Investition:Anlage oder Einsatz
                als Gesprächspartner entschieden, da ich dort versichert bin.          züglich nichts Negatives aufgefallen.         den Augen verliert.                         Compliance des Patienten: Bereitschaft eines
                                                                                                                                                                                 Patienten zur aktiven Mitwirkung an therapeuti-
                                                                                                                                                                                 schen Maßnahmen
                                                                                                                                                                                 Liquidität: Zahlungsfähigkeit
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
16                                                                                                                                                                                                                                                      Titelthema // 1 7

                                                                                      Wie sind Ihre Erfahrungen: Welche Vor-
                       FRAGEN AN DR. WOLFGANG RITTER,                                 sorgeleistungen werden am häufigsten              Thema Zahngesundheit: Die                       Wenn Sie mal nicht an die Zeit und
                       PRÄVENTIONSEXPERTE BEI DER                                     nachgefragt/ bewilligt?                           Preise für Zahnbehandlungen                    das Budget denken müssten, welches       Auch beim Betrieblichen Gesundheits-
                                                                                      Die hkk übernimmt für ihre Versicherten     sind häufig sehr teuer. Das ist eine gro-            Angebot wünschen Sie sich zum            management besteht – vor allem unter
                       HKK KRANKENKASSE                                               die Kosten für bis zu zwei Gesundheits-     ße Barriere für Menschen mit geringem                Thema Gesundheitsvorsorge?               dem Aspekt „Inklusion in der Arbeits-
                                                                                      kurse pro Jahr, wenn diese Kurse von        Einkommen. Was tut ihre Krankenkasse                 Ich würde mir mehr ganzheitliche Ge-     welt“ – noch Luft nach oben. Zudem
                                                                                      der Zentralen Prüfstelle Prävention nach    um diese Barriere abzubauen?                         sundheitsangebote wünschen, bei          könnte ich mir eSport und Gaming in
                                                                                      § 20 zertifiziert wurden. Solche Kurse      Seit 1. Oktober 2020 haben sich unsere               denen Menschen mit und ohne Behin-       der Prävention auch für Menschen mit
Wie stehen Sie zu der Aussage:             Gutachten notwendig, die meist vom         gibt es in den Bereichen Bewegung, Er-      Zuschüsse zum Zahnersatz von 50 Pro-                 derung mit- und voneinander lernen.      Beeinträchtigungen gut vorstellen.
„Vorsorge ist besser als heilen“?          Medizinischen Dienst der Krankenver-       nährung, Entspannung und Stress. Zu-        zent auf 60 Prozent der durchschnittli-
Vorsorge ist immer besser als heilen,      sicherung (MDK) eingeholt werden. Die      sätzlich bieten wir Präventionsmaßnah-      chen Kosten erhöht. Wer sein Bonusheft
denn mit einem gesundheitlich weniger      Verfahrensabläufe sind genau vorge-        men zu diesen Themen in Schulen und         für Zahn-Vorsorgeuntersuchungen fünf
herausgeforderten Organismus kann          schrieben und zu dokumentieren.            Kitas an, auch zum gesunden Medien-         oder zehn Jahre lückenlos geführt hat,
man in der Regel länger und besser le-     Auch bei Präventionsprojekten gibt es      einsatz. Außerdem gibt es viel Interesse    dessen Zuschuss steigt sogar auf 70
ben. Darum machen wir unseren Versi-       vorgegebene Verwaltungsabläufe, die        an unseren Maßnahmen für Firmen zu          Prozent (nach fünf Jahren) beziehungs-                                              MEIN FAZIT
cherten Präventionsangebote, zum Bei-      einzuhalten sind. Wir unterliegen dabei    gesundem Arbeiten, zur Arbeitsgestal-       weise 75 Prozent (nach zehn Jahren).
spiel zu gesunder Ernährung, Bewegung      dem sogenannten Leistungsrecht. Das        tung, zur besseren Kommunikation und        Liegt das Einkommen der Versicher-                       Ich wollte mich mit dem Thema auseinandersetzen, weil ich das Vorurteil
und Stressbewältigung. Dazu kommen         heißt, es kann nur das bezahlt werden,     für Führungskräfte.                         ten unter einer bestimmten Grenze, so                    hatte, dass Krankenkassen lieber später handeln als früher. Dieses konn-
Projekte in Schulen, Kitas, Vereinen und   was im Projektvertrag beschrieben und                                                  übernimmt die Krankenkasse die Kos-                      te zu einem gewissen Teil ausgeräumt werden. Alle Krankenkassen fördern
Kommunen. Damit wollen wir helfen,         umgesetzt wird. Dies wird durch unsere     Im Sinne der Inklusion, welche Angebo-      ten sogar zu 100 Prozent, solange sich                   mittlerweile Bewegungs– und Gesundheitskurse nicht mehr im Allgemeinen,
Krankheiten wie Diabetes Mellitus Typ      Aufsichtsbehörde, dem Bundesamt für        te zur Gesundheitsvorsorge gibt es, an      die Versicherten für die übliche Regel-                  sondern man muss schon im „richtigen“ Sportstudio sein, um Vergünstigun-
2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor-    soziale Sicherung (BAS), kontrolliert.     denen Menschen mit und ohne Behin-          versorgung entscheiden. Ergänzend                        gen zu bekommen. D.h. dass die Anbieter von Gesundheitskursen eine Quali-
zubeugen.                                  Die Prüfung von Projektverträgen dau-      derung teilnehmen können?                   fördern wir das Projekt „Gesundheits-                    fikation nachweisen müssen. Überrascht hat mich hingegen, dass die HKK,
                                           ert manchmal länger, als einem lieb ist,   Viele Präventionsangebote nach § 20         fachkräfte in Schulen“ mit Informati-                    E- Sport für Menschen mit Behinderungen für gut erachtet, bzw. dass man
Der Weg vom Antrag der Leistung bis        schützt aber die Leistungsfähigkeit der    sind für Menschen mit und ohne Be-          onsangeboten zu gesunder Ernährung,                      hier so innovativ ist und dieses fördert. Die Kernaussage von Herrn Hampe
zur Genehmigung ist meist kompliziert      Solidargemeinschaft.                       hinderung offen. Als besonderes Pro-        Gesundheitsförderung und Zahnge-                         „Ändere Heute und profitiere Morgen“ finde ich wichtig! Er macht hier deut-
und zeitaufwendig. Warum?                                                             jekt hat die hkk mit Special Olympics       sundheit.                                                lich, dass, wenn wir heute etwas an unserem Verhalten verändern, z.B., auf
Für die meisten Leistungen ist keine Ge-   Warum gibt es so wenig Informations-       Deutschland im Land Bremen e. V. und                                                                 eine gesunde Ernährung achten und uns mehr bewegen, dass wir dann Mor-
nehmigung nötig - sie werden einfach       material zur Vorsorgeleistungen in         der AOK Bremen das Projekt „Move            Ich behaupte, dass die Krankenkassen                     gen etwas davon haben. Schön ist auch, dass er Mut macht, nur weil eine Leis-
vom Arzt verordnet. Nur für bestimmte      einfacher Sprache?                         [muv] – gemeinsam etwas bewegen!“           mehr Geld einsparen könnten, wenn sie                    tung von der Krankenkasse abgelehnt wurde, nicht den Kopf in den Sand zu
Leistungen hat der Gesetzgeber genaue      Das ist in der Tat ein Punkt, den es zu    gestartet. Inhaltliche Schwerpunkte         rechtzeitig und ausreichend Vorsorge-                    stecken. Beide Ansätze, wenn man mal nicht an das Budget denken muss,
Voraussetzungen vorgeschrieben. Die        verbessern gilt. Wir sind derzeit dabei,   sind Bewegung, Ernährung, Prävention,       leistungen bewilligen, statt im späteren                 machen mir Hoffnung, dass sich nachhaltig etwas verändern kann. Die Arbeit
Krankenkassen müssen dann prüfen,          Anträge, Informationen und Projektbe-      Wohlbefinden und Bildung. In den teil-      Verlauf das Heilen zu finanzieren. Wie                   an dem Thema hat mir viel Spaß gemacht. Ich möchte mich an dieser Stelle
ob diese Voraussetzung vollständig er-     schreibungen in einfache Sprache zu        nehmenden Betrieben werden ergän-           stehen Sie zu der Behauptung?                            herzlich bei Simon Hampe und Dr. Wolfgang Ritter für die gute Zusammen-
füllt ist. In manchen Fällen sind dafür    übersetzen.                                zend Gesundheitshelfer geschult. Auf        Prävention und Gesundheitsförderung                      arbeit bedanken.
                                                                                      Bundesebene führt unser Verband, der        sind wichtige Säulen des Gesundheits-
                                                                                      vdek, weitere Projekte durch, an denen      systems. Daher wurden sie in den ver-
                                                                                      Menschen mit und ohne Behinderung           gangenen Jahren systematisch ausge-
                                                                                      gemeinsam beteiligt sind.                   baut und die Ausgaben hierfür massiv
                                                                                                                                  erhöht. Gleichzeitig muss immer wieder
                                                                                                                                  hinterfragt werden, ob die in unserem
                                                                                          Was halten Sie von der Idee, Fitness-   Solidarsystem erhobenen Finanzmittel
                                                                                          studios in Bremerhaven zu fördern,      sinnvoll eingesetzt werden.
        Tel. 04744/73 199 0 • www.klinke.gmbh
                                                                                      die barrierefreie Angebote machen?
             Über 300      Fahrzeuge                                                  Ich finde die Idee gut, wenn die Bar-       vdek: Verband der Ersatzkrankenkassen,

                     an der    A27                                                    rierefreiheit mit personeller Unterstüt-
                                                                                      zung, fachgerechter Anleitung und trag-
                                                                                                                                  Interessenvertretung der Krankenkassen
                                                                                                                                  Gaming: ist ein Begriff aus dem englischen für
                                                                                                                                  Computer spielen E- Sports: so bezeichnet man den
                                                                                      fähigen Konzepten für Menschen mit
                                                                                                                                  sportlichen Wettbewerb des „Gaming“. Es werden          Kindertreff Oase e. V.     Tel.: 0471/505214
                                                                                                                                  hauptsächlich Sportspiele wie z.B. Fifa, aber auch
                                                                                                                                                                                          Neuelandstr. 40            www.kindertreff-oase.de
                                                                                      Behinderungen kombiniert wird.              andere Spiele auf den gängigen Spielekonsolen
                                                                                                                                  gespielt.                                               27576 Bremerhaven          s-e.berndt@kindertreff-oase.de
Vorbeugen ist besser als heilen - GESUNDHEIT 03/20 - Elbe-Weser-Welten
18                                                                                                                                                                                                                                                                         Titelthema // 19

                                                                                                                                                                                                   Zum Thema Entschleunigung

                Die ENTSCHLEUNIGUNG
                                                                                                                                         stilleren Zeiten, eben auch am Tage be-                     möchte ich drei Lieder von
                                                                                                                                         hutsam und in kleinen Schritten, tiefer                namenhaften Interpreten nennen,
                                                                                                                                         in die Städte hinein und fallen natürli-              die insbesondere in der jetzigen Zeit

            in einer ansonsten "beschleunigten Zeit"
                                                                                                                                         cher auch mehr auf, als in bewegteren,                           Mut machen:
                                                                                                                                         normaleren Zeiten
                                                   Bericht von Dennis Gabriely                                                                                                            Andreas Gabalier - Neuer Wind
                                                                                                                                         Ob die quasi erzwungene Entschleuni-                                                    Einige Tipps zum „Durchatmen"
                                                                                                                                         gung in unserem Alltag weiterhin Be-             Sarah Connor - Sind wir bereit?        und um Stress abzubauen:
     Was aber bedeutet nun das Wort „Beschleunigung" genau?         Durch Covid 19, auch "Corona" genannt; ist für uns alle etwas        stand hat, auch wenn die „Normalität“                                                   Im Alltag geraten wir oft in Situationen,
     Viele Menschen möchten heute immer mehr in möglichst           eingetreten, womit in der heutigen schnelllebigen Zeit kaum          zurückgekehrt ist, bleibt abzuwarten.              Silbermond – Machen wir              in denen wir schlicht einfach nur war-
     kurzer Zeit erledigen. Obwohl wir gerade heute doch viel       noch zu rechnen war: Die totale Entschleunigung des Lebens           Vielleicht werden irgendwann Soziolo-                  das Beste draus.                 ten können und es auch müssen. Sei
     mehr Zeit haben müssten als früher. Dinge wie Spülmaschi-      aller Menschen gleichermaßen, durch verhängte Kontakt- und           gen die gesellschaftliche Veränderung                                                   es in der Schlange zu stehen, beim
     nen, Waschmaschinen, Zeitschaltuhren oder Smartphone-          Ausgangsbeschränkungen, bis hin zu Ausgangssperren.                  durch die Krise bewerten. Der Glaube,                                                   Einkaufen oder im Kino. Auf den Zug
     Apps nehmen uns doch augenscheinlich so viel Arbeit ab.        Urplötzlich hatten viele Menschen wieder für die Dinge Zeit, zu      dass es gerade für den Einzelnen tatsächlich eine Chance gibt, oder Bus warten, der mal wieder Verspätung hat. Oft entsteht
     Die Reaktion des Menschen hierauf ist aber vielerorts nicht    denen man auf Grund der Schnelllebigkeit nicht oder nicht im         neu mit der Welt in Beziehung zu treten, ist jedoch bereits bei hierdurch das Gefühl von „Stress", da wir von der Gesellschaft
     Entspannung und Stressabbau. Vielmehr wird die gewonne-        ausreichendem Maße kam – sei es ein ganz bestimmtes Buch             manchen vorhanden.                                               darauf geeicht wurden, alles möglichst schnell und effizient zu
     ne freie Zeit eher dazu genutzt, sich immer mehr vorzuneh-     zu lesen, sich kreativ zu betätigen, Zeit in der Natur zu verbrin-                                                                    erledigen.
     men. Das Resultat: Noch mehr Stress.                           gen, bewusst im Moment zu verweilen oder einfach Zeit mit            Zukunftsforscher "Matthias Horx" äußert sich in der Wochen-
                                                                    Menschen oder Tieren zu verbringen, die einem lieb sind.             zeitung „Die Zeit" wie folgt dazu:                                           Was im Akutfall dagegen hilft und Stress abbaut: Die Konzent-
Sicher ist heute Beschleunigung in einigen Bereichen die                                                                                 Er sieht überall auf der Welt nach der Krise einen „Rausch des               ration auf den eigenen Atem, auf das eigene Wohlbefinden und

                                                                     ?
Voraussetzung für Modernisierung. Sie treibt Forschung und                                                                               Positiven" anbrechen: Die Menschen werden es zu schätzen                     die Emotionen, die man in diesem Augenblick empfindet, zu
Wissenschaft an. Sie ist Segen und auch Fluch zugleich.                      Was wird unter "Entschleunigung oder                        wissen, „dass das viele Rennen, Reden und Kommunizieren                      richten. Wichtig dabei ist es, zu verinnerlichen, dass Aufregung
Durch die schier unendlichen Möglichkeiten, heute sein                       Langsamkeit" unser aller Leben verstanden?                  auf allen Kanälen plötzlich zu einem Halt" gekommen ist, „Bin-               einen gerade nicht weiterbringt. Sich auf die Gegenwart kon-
Leben zu gestalten oder auch Dinge auszuprobieren und zu                                                                                 dungen verstärkt, die lose und locker geworden waren", eine                  zentriere, hilft besonders dann, wenn man abschweift und an
erleben, wächst auf der anderen Seite eben auch der Druck,          Es geht darum ein anderes Verhältnis und eine andere Wahr-           neue „gesellschaftliche Höflichkeit" wird sich kundtun, „Spa-                Dinge denkt, die man noch erledigen muss. Sich klarmachen,
nichts zu verpassen.                                                nehmung gegenüber von Mensch, Tier, Natur und unserer                ziergänge" gewinnen wieder an Bedeutung, „Hektik" und Zy-                    wo man sich gerade aufhält, was man gerade, jetzt in diesem
                                                                    Psyche auszuleben oder wiederherzustellen, genauer hin-              nismus" sind out".                                                           Moment tut, mit dem „Kopf" bzw. „Gedanken" dort bleiben, wo
Wir leben in einer Gesellschaft, die danach strebt, dass der Ein-   zuschauen und die kleinen Dinge intensiver wahrzunehmen.                                                                                          man physisch gerade ist.
zelne immer besser, klüger, beruflich effizienter und gesünder      Von den eigenen Gefühlen bis hin zur „Ehrfurcht" vor der             Ich persönlich glaube, dass diese Krise, trotz aller gesundheit-
wird, in der wir unzähligen Ratgebern, die uns in Form von Bü-      „Schöpfung", ja dem Leben an sich, den meist für uns nicht so        lichen und wirtschaftlichen Gefahren, auch für uns alle eine                 Momente und Augenblicke bewusst wahrnehmen. In Form von
chern begegnen, oder „Coaching-Seminare" wahrnehmen kön-            wichtigen Dingen und Geschehnissen wieder mehr Beachtung             Chance ist oder sein kann. Denn das, was sie verdeutlicht hat,               "Achtsamkeit" gegenüber eigenen, innersten Regungen und

                                                                                                                                         !
nen. All diese Angebote können einen auch überfordern oder          zu widmen: Den zwitschernden Vögeln, die auf den Bäumen              ist in jedem Falle: Es geht auch anders!                                     Empfindungen. Diese Technik kommt aus dem Buddhismus
unter Druck setzten und es kann zur ernstzunehmenden per-           sitzen; den „vom Winde verwehten" Herbstblättern; die vom                                                                                         und führt nachweislich zu Wohlbefinden und Entspannung =
sönlichen Krise, z.B. einem Burn-Out kommen. Das Burn-Out           Himmel hinab fallenden Schneeflocken; den einsamen, mittel-                Das macht mir persönlich zumindest Mut                                 Entschleunigung.
wird heute von vielen Ärzten als ernstzunehmende Erkrankung         losen und obdachlosen Mitbürgern, die am Straßenrand sitzen                und Hoffnung „Machen wir das Beste draus“.
eingestuft, die bis zur dauerhaften Arbeitsunfähigkeit der Er-      oder das Lächeln eines Kindes.... .
krankten führen kann                                                Einfach einen Fokus auf die einst so belanglos erscheinenden
                                                                    Dinge richten, die nichts kosten, an denen man nichts verdie-
                                                                    nen kann, aber die das eigene Leben bereichern können.                   www.dextra-fm.de

                                                                                                                                                                                         Ihr zertifizierter Partner
                                                                    Ein weiteres Phänomen in der Corona-Zeit ist der Eindruck,                                   für den nachhaltigen Werterhalt von Immobilien
                                                                    dass sich die Natur in dieser Phase zu verändern scheint. Plötz-
                                                                    lich schwimmen wieder Delphine in der Bucht vor Istanbul, tau-
                                                                    chen Kojoten in San Francisco auf oder scheue Waldtiere kom-                    Einfach mal Leute ranlassen,
                                                                    men in die von den Menschen quasi verlassenen Städte. Der
                                                                                                                                                             die was von Reinigung und Glasreinigung verstehen
                                                                    BUND meint hier an dieser Stelle, kein neues und völlig unbe-
                                                                    kanntes Verhalten zu beobachten. Viele Wildtiere waren auch
                                                                    schon vor Corona da, nur tasten sie sich in diesen „etwas"                                                                                                     dextra FM GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                                                                   Schleswiger Straße 17 . 27568 Bremerhaven
                                                                                                                                             Folge uns auf facebook und Instagram                                                  T 0471 80098-0 . F 0471 80098-18 . info@dextra-fm.de

                                                                                                                                           dextra EWW Anzeige Fruehjahr 2019 fin.indd 1                                                                                          08.03.19 09:34
20                                                                                                                                                                      Titelthema // 21

 UND WAS BEDEUTET DAS?
                                 AHA+L+A                                          POSITIV
                                     Bericht von Anja Schulze                     TROTZ CORONA
                                                                                Bremerhaven NEUentdecken dank Corona
                                                                                von Manuela Schröter

                                                                                Wir haben alle ein außergewöhnliches        war eine Teilnehmerin begeistert von
                                                                                Jahr hinter uns, Corona hat uns zu vielen   der Flohmarkthalle im Fischereihafen,
Inzwischen sollte es uns allen                                                  Einschränkungen und auch Veränderun-        einem anderen Teilnehmer hat die Halle
bewusst geworden sein, dass                 1,5 m                               gen gezwungen. So ist auch der Kurs         nicht gefallen, er hätte dort lieber mehr
die weltweit um sich greifen-                                                   „Erlebe Bremerhaven“, ein Begleitan-        Stände draußen gehabt. Bei dem Floh-
de Pandemie uns auch hier                                                       gebot aus dem Bereich Bildung &Quali-       markt am Roten Sand war es dann ge-
in Deutschland ganz massiv                                                      fizierung der Elbe-Weser Welten, entwi-     nau umgekehrt! Auch die Kurseinheit
betrifft. Die Gefahr, sich mit   ABSTAND HALTEN                                 ckelt worden.                               mit den fünf Wochenmärkten in unserer
dem Corona-Virus zu anzu-                                                                                                   Stadt kam sehr gut an! Es wurde nicht
stecken, ist für jeden von                                                      Intention dieses Kurses war es, die Teil-   nur zurückgemeldet, an wie vielen Stän-
uns gegenwärtig. Deshalb                                                        nehmenden aus der möglichen Isolation       den man Eier kaufen kann (das war die
müssen wir alle gemeinsam
dafür Sorge tragen, dass wir
                                                                   HYGIENE      zu holen und zu aktivieren, Bremerha-
                                                                                ven auch in dieser besonderen Zeit zu
                                                                                                                            Aufgabe für diese Kurseinheit) nein, es
                                                                                                                            wurde auch berichtet, was dort persön-
gesund durch diese außer-                                         BEACHTEN      erleben und neu kennenzulernen. Den         lich eingekauft wurde. Eine Teilnehmerin
gewöhnliche Zeit kommen.                                                        Kursteilnehmern wurden in normaler          war sogar so begeistert, dass der Wo-
Die AHA+L+A Formel fasst die                                                    und einfacher Sprache, postalisch und       chenmarkt seitdem (fast) jeden Samstag
wichtigsten Verhaltensregeln                                                    per Mail, verschiedene Orte in Bremer-      angesteuert wird.
im Umgang mit dem Virus                                                         haven, die sowohl nützlich als auch
zusammen. Sie ist zwar sehr                                                     sehenswert sind, vorgestellt. Als Anreiz    Wir merken, dass sich auch aus Krisen
kurz und einprägsam, den-                                                       dazu wurde immer eine kleine Aufgabe        gute Dinge entwickeln können, Dinge,
noch erschließt sie sich nicht    ALLTAGSMASKE                                  bzw. eine Frage der jeweiligen Kursein-     über die wir vielleicht zuvor noch nicht
sofort allen Menschen. Daher
hier noch einmal die wich-
                                     TRAGEN                                     heit hinzugefügt. Nun war es an den Teil-
                                                                                nehmern, sich eigenständig auf den Weg
                                                                                                                            einmal nachgedacht haben!
                                                                                                                            Intention = Absicht, Bestreben
tigsten Verhaltensregeln, die                                                   zu machen und diese Orte zu erkunden.       Isolation= Abschirmung, Vereinsamung
unser aller Leben schützen
können.                                                                         Die Rückmeldungen der Teil-
                                                                                nehmer zeigten uns, wir hatten
                                                                REGELMÄSSIGES   mit dem Kurs die richtige Idee!
                                                                    LÜFTEN      Die Mitglieder besuchten die von
                                                                                uns vorgeschlagenen Orte und
                                                                                kamen mit ganz unterschiedlichen
                                                                                Eindrücken zurück. Im Beispiel der
                                 DIE CORONA-WARN-                               Kurzeinheit „Flohmärkte in Stadt“

                                     APP NUTZEN
22                                                                                                                                                                                                                                                                           Titelthema // 23

Corona hat mir Zeit geschenkt
von Christine Sacher                                                                                                                    Urlaub mit drei K‘s                            Und da waren sie, die drei K’s, die den                        nahmen unsere Fahrräder mit und er-
                                                                                                                                                                                       Urlaub von meinem Mann und mir auf                             kundeten die wunderschöne Insel. Jeden
                                                                                                                                        von Anja Schulze
Als Corona kam und der damit verbundene Lockdown                        Zu diesem Zeitpunkt nahm die Krankheit meiner Mutter lei-                                                      den Kopf gestellt haben:                                       Tag waren wir unterwegs und haben so
konnte ich nur „Danke“ sagen. Wie das kam, möchte ich                   der keinen positiven Verlauf. Ihr ging es immer schlechter.     eines vorweg: es droht keine Recht-                                                                           viele schöne Ecken entdeckt, die wir mit
Euch erzählen...                                                        Auch hier mussten Entscheidungen getroffen werden hin-          schreibreform! Aber nichts desto trotz ist                                                                    dem Auto nie gesehen hätten. Und ein

                                                                                                                                                                                         3
                                                                                                                                                                                           K
Im Februar 2019 kam die schreckliche Diagnose, dass mei-                sichtlich ihrer häuslichen Situation. Nichts kann einem so      das Jahr 2020 für uns alle ein Jahr der vie-                 Kein Flug                                        toller Nebeneffekt hatte die neue Form
ne Mutter schwer an Krebs erkrankt ist. Sofort kam mir die              zu Herzen gehen, als die eigene Mutter leiden zu sehe. Ich      len Veränderungen. Das Corona-Virus hat                      Keine Kreuzfahrt                                 des Urlaubs auch: Anstatt des üblichen
Zeile „gehofft, gekämpft und doch verloren!“ in den Kopf.               bat Gott, sie zu sich zu nehmen. Da wir so ein enges Verhält-   Maßnahmen notwendig gemacht, von                             Kein unnötiges Risiko                            Plus an Urlaubskilos auf den Hüften
Meine Mutter wollte kämpfen und so schob ich meine Ängs-                nis in all den Jahren hatten, musste ich mich verabschieden     denen kaum jemand von uns vorher et-                                                                          kamen wir fit und super erholt Zuhause
te beiseite. Es war ein schreckliches Jahr mit vielen Kran-             und eine kleine Reise machen. Nur so war konnten wir bei-       was ahnen konnte. Plötzlich galten und                                                                        an.
kenhausaufenthalten für meine Mutter und warten auf Un-                 de loslassen. Und so kam es, dass, als ich im Hotelzimmer       gelten weiterhin in unserem Privat- und        Unter den neuen Bedingungen war uns
tersuchungsergebnissen. Nicht, dass das schon belastend                 ankam, das Telefon klingelte. Die Nachricht könnt Ihr Euch      Arbeitsleben einschneidende Schutzbe-          schnell klar, dass wir in Deutschland blei-                    Und seitdem gehört das Fahrradfahren
genug war für mich, es kam dann auch noch die Nachricht,                denken. Das war der 11.02.2020.                                 stimmungen, die natürlich auch nicht vor       ben. Die Insel Usedom war unser neues                          (fast) täglich zu unserem Fitnesspro-

                                                                                                    "
dass sich die Entgeltsituation in der Werkstatt für meine                                                                               der Urlaubsplanung halt gemacht haben.         Domizil, also Ostsee anstatt Ozean. Wir                        gramm. Corona sei Dank.
Kollegen und mich maßgeblich verändern würde – und das
nicht zum Guten. Diese Nachricht belastete mich zusätzlich                  Ich wollte beides, den Schmerz aushalten, aber auch
sehr. Ich musste mit meinen Kollegen aus dem Werkstattrat                  arbeiten. Ich merkte schnell, dass das zu viel war. Dann
Entscheidungen treffen, die weh taten. Und das auch sehr                      kam Corona. Die ersten Termine wurden abgesagt.
schnell, denn alles musste zum Jahresende entschieden                          Erleichterung bei mir. Dann folgte der Lockdown.
und umgesetzt werden.
                                                                        Ich hatte Zeit und war dankbar, dass wir noch voneinander
                                                                        Abschied nehmen konnten. Ich habe einen Baum im Fried-
                                                                        wald gekauft. So werden wir eines Tages wieder zusammen
                                                                        sein. Jetzt hatte ich Zeit für mich und die verbrachte ich im
                                                                        Garten. Beim Unkrautzupfen und Blumenpflanzen war es
                                                                        egal, ob ich traurig war oder nicht .Die Sonne schien jeden
                                                                        Tag. Es fiel so viel von mir ab. Ich bekam eine neue Sicht
                                                                        auf das, was hinter mir lag und auch auf das, was ich hätte
                                                                        anders machen können.

                                                                        Und so schöpfte ich aus dem Lockdown viel positive
                                                                        Energie, um wieder gestärkt an die Arbeit zu gehen.

                                                      Garten
                          : Entspannung pur in meinem
                 C. Sacher

                                                                                                                                                                                                         FULLEFULLE
                                                                                                                                                                                                               & LÜCKEN
                                                                                                                                                                                                                    & LÜCKEN                                            SOMMER-TRÄUME
                                                                                                                                                                                                                                                                              SOMMER-TRÄUME
                                                                                                                                                                                                         MARKISEN   ROLLADEN
                                                                                                                                                                                                                     MARKISEN   TERRASSENDÄCHER
                                                                                                                                                                                                                                  ROLLADEN  TERRASSENDÄCHER             MIT MARKISEN
                                                                                                                                                                                                                                                                              MIT MARKISEN
         Anja Sievern                                 Anja Sievern

     Hans-Böckler-Straße 32                              Mecklenburger Weg 126
     27578 Bremerhaven                                   27578 Bremerhaven
     Tel.     0471 62929                                 Tel.     0471 64535
     FaxAnja   Sievern
              0471   75023
          Anja Sievern
                                                      Anja Sievern0471 63057
                                                         Fax
                                                      Anja Sievern
     Hans-Böckler-Straße 32                         Mecklenburger       Weg     126                                                                                                                               27570 BREMERHAVEN
                                                                                                                                                                                                          27570 BREMERHAVEN
     Hans-Böckler-Straße                                    gilt nicht für apotheken-
           Bremerhaven 32                           Mecklenburger       Weg     126                                                                                                                               GEORGSTR.
                                                                                                                                                                                                          GEORGSTR.    16-18 16-18
  10 % Rabatt
     27578
     27578
     Tel.  Bremerhaven
           0471 62929
                                                    27578
                      auf einen Artikel aus dem SB-Bereich
                                                    27578
                                                    Tel.
                                                           Bremerhaven
                                                            und verschreibungs-
                                                           Bremerhaven
                                                            pflichtige
                                                           0471 64535   Artikel                                                                                                                                   TEL:211
                                                                                                                                                                                                          TEL: 0471.    0471.
                                                                                                                                                                                                                          11 211 11
     Tel.
     Fax   0471 75023
           0471 62929                               Tel.
                                                    Fax    0471 63057
                                                           0471    64535
     Fax 0471 75023                                 Fax 0471 63057                                                                                                                                                27472 CUXHAVEN
                                                                                                                                                                                                          27472 CUXHAVEN
                                                                     gilt nicht für apotheken-                                                                                                                    SEGELCKESTR.
                                                                                                                                                                                                          SEGELCKESTR.    30     30

  10
  10 %
     % Rabatt
       Rabatt auf einen Artikel aus dem SB-Bereich
              auf einen Artikel aus dem SB-Bereich
                                                                     gilt nicht
                                                                     und        für apotheken-
                                                                           verschreibungs-
                                                                     und verschreibungs-
                                                                     pflichtige  Artikel
                                                                                                                                                                                                                  TEL: 68
                                                                                                                                                                                                          TEL: 04721.   04721.
                                                                                                                                                                                                                          18 6068 18 60
                                                                     pflichtige Artikel
                                                                                                                                                                                                                  WWW.FULLEUNDLUECKEN.DE
                                                                                                                                                                                                           WWW.FULLEUNDLUECKEN.DE
24                                                                                                                                                                                                                                           Titelthema // 25

                                                                                                                                       Herzlich Willkommen im Nimmerland –
Corona-Bonus –                                                                                                                         Arbeiten in einer besonderen Zeit
die anstrengende Zeit                                                                                                                  Bericht und Fotos Angelika Oest

wird positiv in Erinnerung bleiben                                                                                                     Eigentlich gibt`s Nimmer-         Eine KiTa, in der, Tag ein Tag    Und eine Zeit, unse-
von Dana Jaismann
                                                                                                                                       land nicht in echt. Der Name      aus, über viele Stunden mehr      rem Kindergarten ein
                                                                                                                                       stammt aus einer Geschichte,      als 80 Kinder ihren Alltag ver-   neues Nimmerland-Kleid
Als Mitte März im Wohnbereich die Zutrittsbeschränkungen                                                                               die sich jemand ausgedacht        bringen und für viel Leben        zu schenken…
umgesetzt werden mussten, war mir nicht klar, wie entschei-                                                                            hat, aber eine schöne Ge-         und Lärm sorgen, uns täg-
dend sich meine Arbeitssituation im Walter-Mülich-Haus ver-                                                                            schichte: Eine Insel, auf der     lich vor immer wieder neuen       Über viele Tage und Stunden
ändern würde. Natürlich wollten meine Kollegen und ich alles                                                                           Peter Pan lebt. Mit anderen       Herausforderungen stellen         haben viele von uns Wände
tun, damit das Virus erst gar nicht ins Haus kommen konnte.                                                                            Kindern, Elfen, Piraten, India-   und dann, ganz plötzlich –        und Flure mit neuer Farbe ge-
                                                                                                                                       nern und Meeresjungfrauen         Stille! Eine Stille, die uns      strichen.
Gleichzeitig machte ich mir Sorgen um meine eigene Gesund-           gleichen Leute um sich hatten, das Haus nicht verlassen durf-     erlebt er die tollen Abenteuer,   Mitarbeiter bewegte, da war       Anschließend wurden im
heit. Schließlich kann ich bei den meisten Tätigkeiten für und       ten und selbst der Besuch der Freundin in der Nachbargruppe       von denen wir nur träumen         ein Gefühl der aufkommen-         Team besondere Motive aus
mit den Bewohnern den Abstand von 1,50 Metern nicht ein-             nicht möglich war. Der „Lagerkoller“ war vorprogrammiert. Da      können. In Nimmerland gilt        den Ohnmacht, der Angst           der Geschichte von Peter
halten und unter der Dusche hilft die Maske auch nicht viel….        war es unsere Aufgabe, gute Stimmung zu verbreiten, für Ab-       als wichtigste Regel:“ Werde      vor dem Unbegreiflichen und       Pan ausgewählt und an
Während in anderen Bereichen die Arbeit ganz eingestellt, zu-        wechslung zu sorgen und sich Beschäftigungen auszudenken,         groß und mündig, aber bleibe      dem unbekannten Risiko.           vielen Stellen der Kita
rückgefahren oder zumindest so organisiert werden konnte,            die die Situation für die Bewohner erträglich machten.            in Deinem innersten immer                                           an unsere Wände mit
dass die Mitarbeiter selber weniger gefährdet waren, war dies                                                                          ein Kind.“ Und weil das auch      Dennoch erlebten wir in           großer Sorgfalt gepinselt.
im Wohnbereich nicht möglich.                                                                                                          in unserem Kindergarten eine      unserem Team eine ganz            Durch die neu gestalteten
Bei uns hieß es Trennung der vier Wohngruppen, Minimierung                                                                             wichtige Regel ist, haben wir     besondere Zeit des Mitein-        Wände ist unser Nimmerland
aller Kontakte nach außen, Besuchsregelungen für Angehörige           Anfang August erreichte mich dann im Dienst die Nachricht,       ihm diesen Namen gegeben.         anders. Auf einmal gab es         unverkennbar geworden und
und Beschäftigungsverbot in der WfbM.                                   dass die EWW den Mitarbeitern im Wohnbereich als Aus-                                            Zeit, Liegengebliebenes zu        hat eine Geschichte mit Le-
                                                                       gleich für die besonderen Belastungen der letzten Monate        Wochenlang war unsere             erledigen, Zeit zum Entrüm-       ben gefüllt.
Das was mir am meisten Spaß an der Arbeit macht, die Men-             einen Bonus zahlt. Ich hatte „Pippi in den Augen“, so habe       Kindertagesstätte „Nimmer-        peln, zum Ausmisten, zum
schen außerhalb der Wohnstätte zu begleiten, zusammen Ein-             ich mich gefreut. Was für ein tolles Zeichen der Wertschät-     land“ geschlossen und nur         Reinigen, zum Aufräumen           Nach der Wiedereröffnung für
kaufen zu gehen, Ausflüge zu machen oder auch die Kontakte                       zung und Anerkennung unserer Arbeit!                  einige wenige Kinder durften      und zum Sortieren, Zeit für       alle Kinder erfüllte es uns mit
zu den Angehörigen zu gestalten, war nicht mehr oder nur noch                                                                          die Notbetreuung besuchen.        Protokolle und Entwicklungs-      ganz besonderer Rührung, in
mit Einschränkungen möglich. Also stürzte ich mich auf neue          Ich wusste sofort, was ich mit dem unverhofft auf meinem Kon-     Das war für alle Beteiligten      berichte, Zeit für wertvolle      die Kinderaugen zu blicken,
Aufgaben, denn nach und nach spürte ich, wie weitreichend            to eingegangenen Geld machen werde: Mir ein neues Fahrrad         eine außergewöhnliche Zeit.       Fachgespräche. Zeit auch für      die mit großem Staunen und
die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen waren: Oft gab es               kaufen. So habe ich etwas Bleibendes, was mich positiv an         Das Corona-Virus hat uns alle     das eine oder andere private      voller Begeisterung unsere
unter den Bewohnern Streit, da sie tagein tagaus immer die           diese besondere Zeit mit Corona erinnert.                         vor große Herausforderun-         Gespräch hatte in diesen Wo-      neue Wandbemalung in Au-
                                                                                                                                       gen gestellt.                     chen Raum bekommen.               genschein nahmen.

                                                     Neu im Edeka am Roten Sand!                                                                                                     BEDACHUNGEN
                                                                                                                                                                                      BEDACHUNGEN
                                                                                                                                                                                     Steildach und Flachdach        – Steildach und Flachdach
                                            In unserer Havenkombüse gibt es ab sofort neben einem herzhaften Frühstück leckere                                                       DACHFLÄCHENFENSTER
                                          Angus-Burger sowie Geflügel- als auch vegetarische Burger-Variationen, aus der Region die                                                   DACHFLÄCHENFENSTER
                                                                                                                                                                                     VELUX und ROTO                               – VELUX und ROTO
                                         Mühlenbeck-Currywurst, saftigen Geflügel-Döner, Süsskartoffel-Pommes, Kartoffel-Spalten und                                                 REGENRINNEN
                                          jede Menge schnelle Gerichte aus unserer heissen Theke sowie wechselnder Mittagstisch.                                                      DACHENTWÄSSERUNGSSYSTEME
                                                                                                                                                                                     DACHENTWÄSSERUNGSSYSTEME
                                                                                                                                                                                     ASBESTRÜCKBAU
                                               Wir freuen uns auf Ihren Besuch, wir sind jeden Tag ab 8 Uhr morgens für Sie da!                                                      und ENTSORGUNG 14 · 27578 Bremerhaven
                                                                                                                                                                                      Schierholzweg
                                                                               Guten Appetit!
                                                                                                                                                                                      Tel. 04 71/8 1814
                                                                                                                                                                                     Schierholzweg   33 · www.dachdecker-brandes.de
                                                            Jens Knauer e.K.   ·   Rudloffstr. 148   ·   27568 Bremerhaven                                                           27578 Bremerhaven
                                                                                                                                            www.dachdecker-brandes.de                Telefon 04 71/8 18 33
Sie können auch lesen