Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen

Die Seite wird erstellt Hendrik Wendt
 
WEITER LESEN
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
Amtsblatt Ettlingen
   www.ettlingen.de         Nummer 13 • Donnerstag, 31. März 2022

    Tag der
    Führungen
    So 10.04.
    11:30 – 18 Uhr
    Ettlinger Innenstadt

    Xxx

g der Führungen
   Naturparkmarkt &
   Tag der Führungen
   So, 10. April 2022
   11:30 - 18 Uhr
   Regional einkaufen und
   Ettlingen genießen
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
2|                                                                                         AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

Doppelhaushalt 2022/2023                        Radfahrer und Fußgänger -
vom Regierungspräsidium                         Miteinander statt gegeneinander
genehmigt
Das     Regierungspräsidium      Karlsruhe
hat die Gesetzmäßigkeit des Haushalts
2022/2023 der Stadt Ettlingen bestätigt
und ihn wie auch den Wirtschaftsplan
2022/2023 des Eigenbetriebs Abwasser-
beseitigung genehmigt. Die vorgesehenen
Kreditaufnahmen belaufen sich für das
Haushaltsjahr 2022 auf rund 22,5 Millio-
nen Euro, für das Haushaltsjahr 2023 auf
etwa 17,9 Millionen Euro. Der Wirtschafts-
plan des Eigenbetriebs sieht eine Kredit-
aufnahme für die beiden Wirtschaftsjahre                                                                               Miteinander statt gegen-
von insgesamt rund 4,8 Millionen Euro vor.                                                                             einander - nur wenn sich
                                                                                                                       alle an die Regeln hal-
Wie schon im Vorjahr hat das Regierungs-
                                                                                                                       ten, funktionierts ohne
präsidium mit seiner Genehmigung der                                                                                   Reibungen im Straßen-
Stadt auch Auflagen gemacht, bei denen in                                                                              verkehr
erster Linie die Reduzierung des Kreditbe-
darfs im Fokus steht. So empfiehlt die Be-      Am 12. Juni 1817 fuhr der badische Erfinder         Der Kommunale Ordnungsdienst greift in
                                                Karl Drais in Mannheim erstmals mit seiner          Ettlingen präventiv ein und zeigt vor allem
hörde der Stadt, das Investitionsprogramm
                                                Laufmaschine ums Carré, es war die Geburts-         in der Fußgängerzone entsprechende Prä-
zu überarbeiten mit dem Ziel, den Kredit-
                                                stunde des Fahrrads. Mittlerweile gibt es in        senz. Die Rückmeldung aus der Bevölkerung
bedarf zu reduzieren. „Das ist bereits in Be-
                                                Deutschland 81 Millionen Fahrräder. Doch            ist dabei durchweg positiv und der ein oder
arbeitung, so dass bis vor der Sommerpause
                                                das Miteinander im Verkehr ist nicht ein-           die andere Radfahrer/-in kann nach kurzer
der Gemeinderat die Entscheidung voraus-        fach: Autofahrer beklagen sich über Radler-
sichtlich darüber treffen kann, hob Ober-                                                           Belehrung, ohne Sanktionierung, die Fahrt
                                                Rowdies, Radfahrer wettern über rücksicht-
bürgermeister Johannes Arnold heraus. Er                                                            fortsetzen.
                                                lose Autos. Und dazwischen: die Fußgänger,
hat zusätzlich als ersten Schritt eine zehn-    gleichfalls unzufrieden.                            Neben dem Kommunalen Ordnungsdienst
prozentige Bewirtschaftungssperre für ein-
                                                Die Stadt Ettlingen kann sich glücklich             sind auch die Kolleginnen und Kollegen
zelne Ausgabenbereiche angeordnet. Dies
                                                schätzen, sie bietet Fußgängern sowohl              des Polizeireviers Ettlingen im Stadtgebiet
bedeutet, dass bei betroffenen Projekten
                                                kurze Wege in der Stadt, als auch schöne            unterwegs und prüfen die Einhaltung der
zehn Prozent der Kosten eingespart wer-
                                                Strecken zum Spazieren oder Wandern au-             geltenden Verkehrsregeln aller am Verkehr
den sollen, um die zu erwartenden finan-
                                                ßerhalb und verfügt über ein breit gefächer-        teilnehmenden, egal ob mit dem Rad, zu Fuß
ziellen Auswirkungen der Ukraine-Krise zu
                                                tes Angebot an attraktiven Fahrradwegen.            oder mit dem Auto. Bitte bedenken Sie: bei
mildern.
                                                Beispielhaft zu erwähnen sind der aktuell in        entsprechenden Verstößen und uneinsichti-
„Ich danke dem Regierungspräsidium für          Planung befindliche Höhenradweg sowie der           gem Verhalten ist mit einem Ordnungswid-
die rasche Genehmigung unseres umfang-          im Herbst 2021 umgesetzte Lückenschluss             rigkeitsverfahren zu rechnen.
reichen Planwerks“, so OB Arnold, der im        der „Nord/Süd Verbindung“ entlang der
Dezember des vergangenen Jahres erstmals        Schillerstraße und der Rastatter Straße.            Das Ordnungs- und Sozialamt appelliert da-
einen Doppelhaushalt vorgestellt hat-                                                               her nochmals eindringlich an alle Verkehrs-
                                                Natürlich gibt es in einer Stadt stellenweise
te, der Gemeinderat hatte am 23. Februar        Engpässe für die einen oder anderen Ver-            teilnehmer, die für ihn vorgeschriebenen
mit großer Mehrheit dem Haushaltsplan           kehrsteilnehmer, die wegen der bestehen-            Wege zu nutzen und sich jederzeit so zu
2022/2023 zugestimmt (die Redaktion be-         den Bebauung nicht ohne weiteres beseitigt          verhalten, dass es zu keiner Gefährdung von
richtete).                                      werden können. Daher müssen manche Wege             anderen Personen kommt. Eben miteinander
                                                und Straßen gemeinsam genutzt werden.               statt gegeneinander!
Die Stadt habe bereits im Haushaltsjahr
2021 eine Reihe von konsolidierenden            Grundsätzlich gilt dabei für alle Artikel 1 der
Schritten eingeleitet, und Bewirtschaf-         Straßenverkehrsordnung: „Wer am Verkehr teil-
tungsbeschränkung, Zielvereinbarung und         nimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein an-       Impfangebot in der Bür-
Hebesatzerhöhung hätten bereits ihre            derer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach      gerhalle Ettlingenweier
Wirkung gezeitigt; so musste ein Großteil       den Umständen unvermeidbar, behindert oder
der Kreditermächtigungen nicht in An-           belästigt wird.“ Diese schlichte Grundregel sagt     In der Bürgerhalle Ettlingenweier, Dorf-
spruch genommen werden. „Die richtigen          eigentlich alles aus. Vielen ist ganz offensicht-    wiesenstraße, wird weiterhin samstags
Weichen sind gestellt.“                         lich nicht klar, dass der sehr komplexe Straßen-     von 13 bis 18 Uhr geimpft. Erwachsene
                                                verkehr nur dann funktioniert, wenn alle sich an     und Kinder ab 12 Jahren können sich dort
Arnold merkte jedoch auch an, dass auf Ba-      Regeln halten. Rechts vor links, Vorfahrt achten     mit den Impfstoffen Biontech, Moderna
sis der aktuellen Planungen das Ziel eines      auf untergeordneten Straßen, warten an Bus-          oder Johnson impfen lassen, mittlerwei-
zumindest ausgeglichenen ordentlichen           haltestellen, wenn gerade ein Bus hält oder an       le steht auch Novavax zur Verfügung.
Ergebnishaushalts ab 2025 derzeit noch          einer roten Ampel halten. Oder die Wege der
nicht ganz erreicht werde. „Eine Überar-        anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Teilneh-         Terminvereinbarung unter www.ettlin-
beitung der Haushaltszahlen in diesem           mer respektieren: reine Radwege sollten dem          gen.de/corona oder für alle, die nicht
Bereich ist erforderlich“, sie werde bei der    Radverkehr zur Verfügung stehen, genauso wie         über einen Internetzugang verfügen, via
nächsten Haushaltsplanung 2024/2025             Gehwege ausschließlich von Fußgängern ge-            Impfhotline, Tel. 07243 101 454.
Berücksichtigung finden.                        nutzt werden sollten.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                            |3

Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses                                                 Naturparkmarkt und Tag
                                                                                               der Führungen
Die nächste öffentliche Sitzung des Verwal-     4 Integriertes Stadtentwicklungskonzept
tungsausschusses ist am                             - Ettlinger Ziele
Dienstag, 05.04.2022 um 17:30 Uhr,                  - Vorberatung
in der Stadthalle, Friedrichstraße.                 Vorlage: 2022/098
Tagesordnung                                    5 Sonstige Bekanntgaben
                                                    - ohne Vorlage
1 Vergabe der Briefdienste der Stadt Ettlin-
                                                6 Anfragen der Gemeinderäte
  gen
                                                    - ohne Vorlage
    - Entscheidung
    Vorlage: 2022/077                           Die Tagesordnung und die dazugehörigen
                                                Vorlagen für diese Sitzung finden Sie im In-
2 Innensanierung der Kirche St. Josef
                                                ternet unter https://www.ettlingen.de/ent-
    - Investitionskostenzuschuss
                                                wickeln/politik/gemeinderat+online.            Frische Lebensmittel, Gemüse der Saison,
    - Entscheidung
    Vorlage: 2022/026                           Bitte beachten Sie wegen einer eventuellen     Schwarzwälder Spezialitäten wie geräucher-
                                                Maskenpflicht die aktuelle Corona-Verord-      ter Schinken, regional verarbeitetes Obst
3 Sanierung und Renovierung der Liebfrau-       nung des Landes Baden-Württemberg.             von heimischen Streuobstwiesen oder süßer
  enkirche                                                                                     Honig vom Imker aus dem Nachbarort sind
    - Investitionskostenzuschuss                gez.                                           nur ein paar Erzeugnisse, die es auf dem Na-
    - Vorberatung                               Johannes Arnold                                turpark-Markt am Sonntag, 10. April, um
    Vorlage: 2022/053                           Oberbürgermeister                              11.30 bis 18 Uhr in der Ettlinger Innen-
                                                                                               stadt zu entdecken gibt. Ein Besuch lohnt
                                                                                               sich, denn an den verschiedenen Marktstän-
                                                                                               den können viele Produkte und Spezialitäten
                                                                                               regionaler Erzeuger für den Genuss zu Hause
                                                                                               erworben werden. Neben den regionalen Le-
                                                                                               ckereien und Spezialitäten können auf dem
                                                                                               Markt auch traditionelle Handwerksproduk-
                                                                                               te aus Ton und Holz oder liebevoll gestaltete
Im April: „Kuhles“ und zweimal „Literatur live“ bei der                                        Blumengestecke bestaunt werden.
                                                                                               Dieses Jahr findet zeitgleich zum Naturpark-
Stadtbibliothek                                                                                Markt der Tag der Führungen statt mit einem
                                                                                               breitgefächerten Führungsprogramm. Das
Die Stadtbibliothek startet im April wieder     thentisch von ihrer eigenen Kindheit, vom      Besondere: die Führungen sind auf maximal
mit einem abwechslungsreichen Veranstal-        Höhepunkt der Umweltzerstörung in den          20 – 30 Minuten begrenzt. So haben Neugie-
tungsprogramm.                                  70er Jahren, vom Tier- und Umweltschutz        rige, ob Einheimische oder Gäste die Möglich-
Deutschlandweit wird am 23. April, dem          und den politischen Verhältnissen in zwei      keit, an mehreren Führungen teilzunehmen.
UNESCO-Welttag des Buches, das Lesen            Jahrzehnten.                                   Für Kinder gibt es an diesem Tag besondere
mit vielen Aktionen gefeiert. In der Stadtbi-                                                  Angebote. Im Schlosshof können sich kleine
                                                Am Freitag, 29. April, um 20 Uhr liest die
bliothek stellen wir eine seit vielen Jahren                                                   Gäste austoben, basteln und staunen. Der
                                                erfolgreiche Jugendbuch- und Krimiauto-
beliebte tierische Bilderbuchfigur an diesem                                                   Tageselternverein lockt mit Riesen-Seifen-
                                                rin Ursula Poznanski aus ihrem aktuellen
Tag in den Mittelpunkt: Die Kuh Lieselotte!                                                    blasen und Luftballons, beim Ettlinger Frau-
                                                Buch „Shelter“. Ein schockierender Thriller    en- und Familientreff wird gebastelt und das
Am Samstag, 23. April, um 14 Uhr heißt es
                                                über einen Streich, der zur verwirrenden       Specht-Mobil sorgt ebenfalls für ganz viel
für Kinder von 3 bis 5 Jahren „Ein Nachmit-
                                                Realität wird, hochaktuell zum Thema Ver-      Spiel-Spaß bei den Kindern.
tag mit Lieselotte“.
                                                schwörungstheorien und ihre Auswirkun-         Bei der Familienführung gilt es, Tiere, die
Neben einer vergnüglichen Vorlesegeschich-      gen.                                           sich um das Schloss herumtummeln, zu er-
te gibt es etwas „Kuhles“ zum Basteln und                                                      kunden. Im Anschluss kann das Lieblings-
an der Fotowand können tierische Fotos          Beide Lesungen werden gemeinsam von der
                                                Buchhandlung Abraxas und der Stadtbiblio-      Schlosstier in der Malwerkstatt zu Papier
gemacht werden. Dafür darf gerne das Lieb-                                                     gebracht werden. Bei der Kinderführung be-
lingstier vom Bauernhof mitgebracht wer-        thek veranstaltet. Karten sind dort erhält-
                                                                                               geben sich die kleinen Forscher auf Entde-
den – aber bitte nur als Stofftier oder als     lich.
                                                                                               ckungstour durch das Gebäude, eine Station
Kostüm?!                                                                                       der Tour ist der verborgene Gewölbekeller.
                                                Reservierungen unter Tel. 07243/101207
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldun-      oder 31511 oder                                Beide Führungen sind für Kinder ab 6 Jahren
gen: Tel: 07243/101207 oder                     stadtbibliothek@ettlingen.de                   geeignet.
stadtbibliothek@ettlingen.de.                                                                  Aber auch Erwachsene kommen an diesem
                                                Das Veranstaltungsprogramm mit weiteren        Tag nicht zu kurz. Sie erkunden mit Stadt-
„Literatur live“ gibt es im April gleich mit    Informationen findet man auch unter www.       führern die Altstadt, hören Wissenswertes
zwei Autorinnen, die in der Bibliothek zu       stadtbibliothek-ettlingen.de                   über den Lauerturm oder die Vielzahl an
Gast sein werden:
                                                                                               historischen Brunnen. Im Schloss kann man
Am Donnerstag, 7. April, um 20 Uhr prä-                                                        sich auf eine Zeitreise begeben oder erfährt
sentiert Katharina Fuchs ihren neuesten                                                        Erstaunliches über das Genussmittel Tee.
Roman „Unser kostbares Leben“. In der            Öffnungszeiten der Stadtbibliothek:           Bitte beachten: die Führungen „Wie der
hessischen Kleinstadt Mainheim 1972 be-                                                        Lauerturm zu seinem Namen kam“ und „Tee
                                                 Di, Do, Fr         12 – 18 Uhr
ginnt die Geschichte dreier Mädchen, die                                                       – Neuer Genuss der Barockzeit“ sind nicht
gegen gesellschaftliche Miss-Stände und          Mi                 10 – 18 Uhr                barrierefrei. Weitere Infos zum Führungs-
die Vorstellungen ihrer Eltern rebellieren.      Sa                 10 – 13 Uhr                programm und zur Anmeldung gibt’s unter
Katharina Fuchs erzählt intensiv und au-                                                       www.ettlingen.de/tagderfuehrungen
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
4|                                                                                      AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

Gemeinderat: Neufassung                        Stadtwerke Ettlingen GmbH
der Archivordnung                              Aus grau wird bunt:
Zustimmung gab der Gemeinderat zur Neu-        Graffitikünstler verschönert Trafostation
fassung der Archivordnung als Satzung. Sie
bedurfte einer redaktionellen und inhalt-
lichen Überarbeitung, da einige Passagen
überholt waren und einige Gesetzestexte,
auf die sie sich bezog, weggefallen sind.
Grundlage für die Anpassungen sind die
aktuellen Archivgesetze, die Aufgabe des
Archivs als öffentliche Informationseinrich-
tung und die gendergerechte Sprache: ver-
schiedene Paragraphen und Absätze wurden
sprachlich angepasst und um Passagen, die
die Arbeit des Stadtarchivs genauer definie-
ren, erweitert. Da die Gesetzestextanhänge,
die bislang die Archivordnung ergänzten,
ohnehin online verfügbar sind, wurden sie
herausgenommen.                                Vorher – nachher: Aus einer unansehnlichen Trafostation wurde ein echter Hingucker, dank
Die Neufassung wurde mit den betroffenen       Graffitikunst.
Ämtern abgestimmt und mit Archivordnun-
gen anderer Städte abgeglichen.
                                               Grau und unscheinbar oder unschön be-             in der Seestraße aufmerksam machen sol-
                                               schmiert – so stehen Trafostationen in der        len. Dort haben die SWE Anfang des letzten
                                               Region zumeist da. Dies zu ändern, haben          Jahres eine öffentliche Ladestation mit zwei
Waldbrandrisiko im                             sich die Stadtwerke Ettlingen (SWE) gemein-       Ladepunkten für E-Fahrzeuge in Betrieb
Landkreis                                      sam mit dem Ettlinger Künstlerkollektiv von       genommen: einen öffentlichen für private
                                               „913 Studio“ auf die Fahne geschrieben. Aus       Elektroautos und einen für das E-Fahrzeug,
Forstamt verweist auf Rauchverbot im           diesem Grund hat Vereinsmitglied und Graf-        das dort dauerhaft zur Verfügung steht und
Wald                                           fitikünstler Joshua Schöck die Trafostation       im Carsharing-Verfahren über stadtmobil
In den Wäldern herrscht dieses Jahr schon      am Bahnhof von Bruchhausen mit Motiven            geliehen werden kann. Ein günstiger und
früh wieder Brandgefahr. Darauf weist das      verschönert, die sich auch auf die SWE e-         zentraler Standort, an dem man umwelt-
Forstamt im Landratsamt Karlsruhe mit ei-      Carsharing-Station auf der anderen Seite der      freundliche Mobilität miteinander verbin-
nem Appell an die Bevölkerung hin. „Aktuell    Bahngleise beziehen.                              den kann.
haben wir für den Landkreis Karlsruhe eine     „Die Trafostation fristete lange Zeit ein tris-   Ortsvorsteher Wolfgang Noller und Orts-
mittlere Waldbrandgefahr. Zum Wochenende       tes und unschönes Dasein“, erklärt Sven           vorsteherin Beatrix März sind ebenfalls
hin erreichen wir jedoch insbesondere in der   Scherer, Prokurist der SWE Netz GmbH, der         begeistert von der Aufwertung des ehemals
Rheinebene die zweithöchste Gefahrenstu-       Tochterfirma der Stadtwerke Ettlingen. „Dem       unattraktiven Stationsgebäudes an diesem
fe“, sagt Dr. Simon Boden vom Forstamt.        alten Gebäude haben wir jetzt neues Leben         zentralen Ort. „Es ist einfach toll gewor-
Zur Einschätzung der Gefährdungslage hin-      eingehaucht, an dem sich alle Bürgerinnen         den und wir freuen uns über einen weite-
sichtlich von Waldbrand stellt der Deutsche    und Bürger erfreuen können“, ergänzt Sche-        ren “Farbklecks„ im öffentlichen Raum. Wir
Wetterdienst tagesaktuell Prognosen für        rer. Nach und nach würden aus den meist un-       bedanken uns bei unseren Stadtwerken und
verschiedene Messstationen zur Verfügung.      scheinbaren Zweckbauten kleine Hingucker.         dem Künstler Joshua Schöck für die Gestal-
Für die Messstation Waghäusel-Kirrlach wur-    Zunächst wurde die Station von den SWE            tung“, so Noller und März.
de für das vergangene Wochenende – und         vorbereitet und grundiert. Danach konnte          Für Graffitikünstler Joshua Schöck vom Ver-
somit früh in der Saison - eine hohe Wald-     der Künstler mit seinen abstrakten und stili-     ein „913 Studio“ ist es nicht die erste Ar-
brandgefahr vorhergesagt.                      sierten Motiven loslegen. Innerhalb von drei      beit für die SWE. Bereits seit 2019 realisiert
Gründe für das steigende Risiko sind die       Tagen sprühte Joshua Schöck mit Acryllack-        Schöck und das Ettlinger Künstlerkollektiv
hohen Temperaturen, der austrocknende          spray das Logo der SWE auf, verwoben mit          viele gemeinsame Projekte mit den Stadt-
Ostwind von Anfang März und der in den         Motiven, die auf die E-Ladestation der SWE        werken Ettlingen.
vergangenen Tagen ausgebliebene Nieder-
schlag. Zu der trockenen Witterung kommt
hinzu, dass in den Wäldern viel leicht ent-
zündliches trockenes Laub und Astmaterial
vom vergangenen Herbst liegt, betont das
Forstamt. Es ist Waldbesuchern daher nur        Geänderte Redaktionsschlüsse wegen der Osterfeiertage
erlaubt, Feuer bei fest eingerichteten Feu-
erstellen auf Grillplätzen zu machen. Zudem     Wegen der Feiertage rund um das Osterfest gelten für die Amtsblatt-Ausgaben der Kalen-
gilt ein generelles Rauchverbot im Wald im      derwochen 15 und 16 geänderte Redaktionsschlüsse.
Zeitraum März bis einschließlich Oktober.
                                                Für Kalenderwoche 15 ist der Abgabeschluss auf Freitag, 8. April, vorverlegt. Das Amts-
„Durch Beachtung des Rauchverbots kann
                                                blatt erscheint bereits am Mittwoch, 13. April.
jeder Waldbesuchende seinen Teil zur Ver-
meidung von Waldbränden beitragen“, ap-         Für die Ausgabe Kalenderwoche 16 ist wegen Ostermontag der Redaktionsschluss Freitag,
pelliert Dr. Simon Boden abschließend.          15. April. In dieser Woche erscheint das Amtsblatt wie gewohnt donnerstags, am 21.
Selbst wenn in dieser Woche die vorherge-       April.
sagten Regenfälle eintreten sollten, gilt
                                                Einen Überblick über geänderte Redaktionsschlüsse finden „Artikelstar-Schreiberinnen
doch der Appell, im Wald besondere Vorsicht
                                                und -Schreiber“ in der Rubrik „Kalender“ des Redaktionssystems.
walten zu lassen und entsprechende Vorkeh-
rungen zu treffen, damit nichts passiert.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                            |5

Aus dem Gemeinderat:                                                                           Bebauungsplan
Sonja Steinmann verlässt den Rat, Dörte Riedel rückt nach                                      Am Erlengraben 7
                                                                                               Die Bechtle Immobilien GmbH will einen
                                               genauso gut überlegt habe. Alle Fraktions-      neuen Standort für den IT-Dienstleister am
                                               sprecher drückten ihr Bedauern über ihren       Erlengraben errichten. Da die Fläche recht-
                                               Weggang aus und wünschten ihr für ihren         lich im Außenbereich liegt, werden die pla-
                                               weiteren Weg alles Gute. Steinmann war vor      nungsrechtlichen Voraussetzungen für die
                                               ihrem Engagement im Rat Ortschaftsrätin in      Umsetzung des geplanten Vorhabens durch
                                               Ettlingenweier gewesen, seit 2014 war sie       einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan
                                               stellvertretende Fraktionsvorsitzende der       (kurz VBB) geschaffen. Die Beteiligung der
                                               SPD-Fraktion. 2019 erhielt sie für ihr ehren-   Behörden und sonstiger Träger öffentlicher
                                               amtliches Engagement in den Gremien die         Belange und der Öffentlichkeit hat mittler-
                                               bronzene Verdienstmedaille der Stadt.           weile stattgefunden. Wie in der Vorberatung
                                               Ihre Nachfolgerin wird dem amtlichen Wahl-      im Ausschuss für Umwelt und Technik darge-
                                               ergebnis zufolge Dörte Riedel, die in der       legt, führten die Abwägungen der eingegan-
                                               gleichen Sitzung verpflichtet wurde; sie war    genen Stellungnahmen lediglich zu redaktio-
                                               bereits von 1994 bis 2004 Gemeinderätin.        nellen Änderungen des vorhabenbezogenen
                                               Die Veränderung hat die Neubildung ver-         Bebauungsplans, eine erneute Beteiligungs-
                                               schiedener Ausschüsse zufolge, denen Frau       runde ist nicht notwendig. Der Gemeinderat
                                               Steinmann angehörte, die Zustimmung er-         beschloss den Bebauungsplan als Satzung.
                                               folgte per Akklamation. Dörte Riedel wird
Verabschiedet: Stadträtin Sonja Steinmann      ihre Fraktion in folgenden Ausschüssen ver-     Auftragsvergabe für Park-
von der SPD-Fraktion des Gemeinderats schei-   treten: Ältestenrat, Verwaltungsausschuss,      platz der Schul- und Ver-
det auf eigenen Wunsch aus dem Gremium         sowie stellvertretend in weiteren Gremien.      einssporthalle Schöllbronn
aus. OB Arnold dankte ihr im Namen des Rates   Frau Steinmann war auch Mitglied im Auf-
für ihr langjähriges Engagement.               sichtsrat der Stadtbau Ettlingen GmbH, dort     Den Auftrag in Höhe von rund 433.000 Euro
                                               wird Kirstin Wandelt ihre Nachfolgerin.         für die Herstellung des Parkplatzes für die
Seit 2010 ist Sonja Steinmann als Stadträ-                                                     Schul- und Vereinssporthalle an der Burba-
tin der SPD-Fraktion zum Wohle der Stadt                                                       cher Straße in Schöllbronn vergab der Ge-
im Gemeinderat tätig gewesen, damals war                                                       meinderat mehrheitlich an eine Firma aus
sie für Rolf Deckenbach nachgerückt. In der                                                    Hartheim. Die dazu notwendigen überplan-
Sitzung am Mittwoch vergangener Woche                                                          mäßigen Auszahlungen in Höhe von 123.200
wurde sie verabschiedet, nachdem sie aus                                                       Euro werden aus dem Haushaltsplan 2021
persönlichen Gründen ihren Ausstieg be-                                                        finanziert, ebenso rund 35.000 Euro für die
antragt hatte. Da sie mehr als zehn Jahre                                                      Entsorgung des Bodenaushubs, hier war sich
dem Gremium angehörte, sind die Voraus-                                                        der Rat einig. Vorbereitende Maßnahmen für
setzungen für ihr Ausscheiden gegeben. „Sie                                                    eine künftige Photovoltaiküberdachung in
haben wichtige Entscheidungen im Rat mit-                                                      Höhe von rund 129.000 Euro, die mit 80.000
geprägt“, sagte OB Johannes Arnold gegen-                                                      Euro aus dem Haushaltsplan 2022 finanziert
über Sonja Steinmann. Sie habe die Dinge                                                       werden, plus einer überplanmäßige Auszah-
stets genau hinterfragt, „und zwar zum Bes-                                                    lung in Höhe von rund 49.000 Euro aus dem
seren“, so der OB, anmerkend, dass sie sich    Verpflichtet: Dörte Riedel folgt Sonja Stein-   Haushalt 2021 wurden vom Rat mehrheitlich
ihre Gründe für das Ausscheiden sicherlich     mann nach.                                      befürwortet, ebenso die Gesamtsumme an
                                                                                               überplanmäßigen Ausgaben von 207.000
                                                                                               Euro, die wird aus Einsparungen bei der Bud-
                                                                                               geteinheit Straßen, Wege, Brücken gedeckt
                                                                                               werden. Entstehen werden 65 Parkplätze, die
                                                                                               Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit
EU-weite Ausschreibung Bestattungsleistungen                                                   von Fachämtern, Stadtwerken und Ortsver-
Zustimmung gabs vom Gemeinderat wie schon im vorberatenden Ausschuss für die erneute           waltung in Abstimmung mit der Agenda-
EU-weite Ausschreibung der Bestattungsleistungen für die Jahre 2023 bis 2026. Mit dieser       gruppe Barrierefreies Ettlingen. Rasenfugen-
Privatisierung habe man gute Erfahrungen gemacht. Die Stadt rechnet für die kommenden          pflaster wird Versickerung gewährleisten, das
vier Jahre mit jährlichen Kosten von bis zu 282.240 Euro.                                      Dachflächenwasser wird ebenfalls versickern
                                                                                               können, alle Voraussetzungen werden bereits
                                                                                               beim Bau geschaffen. Ob die PV-Anlage kom-
                                                                                               men wird, obwohl sie keine Pflicht ist, ist
                                                                                               noch offen, sie böte jedoch einige Vorteile,
                                                                                               zumal es möglicherweise eine Nachrüstpflicht
Trauerwanderung – bei jedem Wetter                                                             geben wird: die erzeugte Energie kann für E-
                                                                                               Autos genutzt werden und die Bedachung
„Im Wald – beobachten, lauschen und durchatmen“                                                spendet Schatten. Wird die PV-Anlage ins-
Herzliche Einladung am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr am Treffpunkt: Parkplatz Freibad Ett-     talliert, belaufen sich die Gesamtkosten auf
lingen, beim Aristamobil (weißer Caddy), bitte wetterfeste Kleidung mit festem Schuhwerk.      voraussichtlich rund 597.000 Euro. Bei der
Die Wegstrecke umfasst ca. 8 km und ist auch hügelig. Für das Picknick an einer Hütte bitte    Ausschreibung bewarben sich sechs Firmen,
Vesper, Getränke und eine Sitzunterlage mitbringen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit,      insgesamt ergibt sich gegenüber der ersten,
bei Kaffee und Kuchen vor Ort das Erlebte ausklingen zu lassen.                                zwei Jahre alten Kostenschätzung eine Stei-
                                                                                               gerung von knapp 21 Prozent, bedingt durch
Dauer: ca. 4,5 Std., Anmeldung erwünscht!                                                      die allgemeine Kostensteigerung. Baubeginn
Weitere Informationen: Tel. 07243/ 94 54 240, info@hospizdienst-ettlingen.de                   ist im April, Fertigstellung im Juni 2022.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
6|                                                                                           AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

 Kino in Ettlingen
 Donnerstag, 31. März
 15:30 Uhr Plötzlich aufs Land - Eine Tier-
 ärztin im Burgund (FSK 12)
 17:30 und 20.15 Uhr JGA: Jasmin. Gina.
 Anna. (FSK 12)
 20 Uhr Wunderschön (FSK 6)
 Freitag, 1. April
 15 Uhr Häschenschule - Der große Eier-
 klau (FSK 0)
 17:30 Uhr JGA: Jasmin. Gina. Anna.
 20 Uhr King Richard (FSK 12)
                                                                                                                                  o:
 20:15 Uhr Wunderschön
                                                                                                                    S a un d S s s b e i
                                                                                                                                a
                                                                                                                   Ma stserLcal ckner
 Samstag, 2. April
 15 Uhr Häschenschule - Eierklau

                                                                                                                    Ni l
 17 Uhr Wunderschön
 20 Uhr King Richard
 20:15 Uhr JGA: Jasmin. Gina. Anna.
 Sonntag, 3. April
 15 Uhr Häschenschule - Eierklau
 17 Uhr King Richard
                                                             „eine prickelnde
 20:15 Uhr JGA: Jasmin. Gina. Anna.                          Städtepartnerschaft!“
 20:30 Uhr Plötzlich aufs Land …
 Montag, 4. April

                                                             CHAMPAGNER                                               FEST
 20 Uhr TRANSSIB - Wodka, Weite, Aben-
 teuer (FSK 0), Live-Multivision mit Hol-
 ger Fritzsche
 Dienstag, 5. April
 15 Uhr Häschenschule - Eierklau
 16:30 Uhr Plötzlich aufs Land …
 19:30 Uhr Oskar und die Dame in Rosa                                          22. - 24. April 2022
 (Ein-Personen-Schauspiel), Veranstal-
 tung vom und für das Hospiz Ettlingen                       Fr 22. April                             Sa 23. /So 24. April
 Mittwoch, 6. April
 17 Uhr Wunderschön
                                                             Verwöhnen Sie Ihren Gaumen:              Sieben Winzer aus der Champagne
                                                             Erlesene mehrgängige Menüs in            präsentieren ihre edlen Tropfen
 20 Uhr King Richard
                                                             Verbindung mit Champagner kreiert        in der Ettlinger Schlossgartenhalle.
 20:15 Uhr JGA: Jasmin. Gina. Anna.
                                                             von Spitzenköchen.                       Champagner-Genuss zu fairen Preisen
 Donnerstag, 7. April
                                                             Hotel Erbprinz, Die Ratsstuben, Kleine   mit Köstlichkeiten, Musik u.v.m.
 15 Uhr Die Gangster Gang (FSK 6)
 17 und 20 Uhr Phantastische Tierwesen                       Kaffeeblüte, Pot au Feu, Hartmaier‘s      Sa 11:00 - 21:00 Uhr, So 11:00 - 17:00 Uhr
 3: Dumbledores Geheimnisse (FSK 12)                         Mehr Infos bei den Restaurants.
 20:15 Uhr JGA: Jasmin. Gina. Anna.                          Wochenende:    Champagnerspecials        Masterclass bei Nils Lackner
 Telefon 07243/33 06 33                                      bei Watt‘s und kostBAR.                  Sa 14:00 Uhr, 17:00 Uhr, So 13:00 Uhr
 www.kulisse-ettlingen.de

                                                                             Mehr Infos unter: Tel. 07243 101 333
                                                                        www.ettlingen.de/champagnerfest
                                       JAZZ-CLUB ETTLINGEN
                                       WWW.BIRDLAND59.DE

 Karten: Vorverkauf + Abendkasse
 Konzertbeginn 20:30 Uhr // Einlass 19:30 Uhr
 Ettlingen ­ Pforzheimer Str. 25 (Keller der Musikschule)
 Weitere Infos unter www.birdland59.de
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                           |7

Zum Tag des Baumes                                                                            Saisonstart:

Interkommunale Baumpflanzaktion am Albwanderweg                                               Wanderung zu den
                                                                                              Ettlinger Linien

                                                                                              Das lange Warten hat ein Ende – die ge-
                                                                                              führte Wanderung „Ettlinger Linien – Grä-
                                                                                              ben und Hügel erzählen eine 320 Jahre alte
                                                                                              Geschichte“ beendet die Winterpause und
                                                                                              startet am 7. und 8. April in die neue Saison
                                                                                              2022.
                                                                                              Bei der geführten Wanderung werden die
                                                                                              Teilnehmer in das Waldstück zwischen Ett-
                                                                                              lingenweier und Spessart geführt. Dort,
Griffen gerne zum Spaten, Professor Mürb von der Arbeitsgemeinschaft Oberrheinische Wald-     mitten im Waldstück, können Gräben
freunde, die beiden OB Arnold und Mentrup sowie der kaufmännische Leiter Yannik Kley von      und Hügel, die sich linienartig durch den
Rajapack mit Mitarbeitern und Vertretern der Fachämter von beiden Städten.                    Wald ziehen, entdeckt werden. Was hat es
                                                                                              mit den Gräben und Hügel auf sich? War-
                                                                                              um verlaufen sie wie eine Linie durch das
Sponsoring von Rajapack                       ein wichtiges interkommunales Projekt           Waldstück? Und haben sie eine bestimmte
Wenn ein Leibschwabe, aber Herzbadner         und dass Rajapack mit dem Sponsoring            Aufgabe? Selbst für den ein oder anderen
Post von Professor Robert Mürb erhält,        ein Zeichen setze, welche Rohstoffe das         Einheimischen ist es eine überraschende
dann ist man immer sehr gespannt, so          Unternehmen benötige zur Verarbeitung.          Entdeckung: bei den Erdwällen handelt es
                                              Er dankte nicht nur für die neuen grünen        sich um historische Befestigungsanlagen
Oberbürgermeister Johannes Arnold mit
                                                                                              aus dem 18. Jahrhundert, den Ettlinger Li-
einem Augenzwinkern auf den Vorsitz von       Lungen, auch für das Engagement, denn
                                                                                              nien.
Mürb bei der Landesvereinigung Baden e.V.     Rajapack lieferte schnell und kostenlos Ma-
Doch Mürb hat Ettlingens Rathauschef zum      terial, damit wir die unzähligen Hilfspakete    Wanderführer: Dieter Stöcklin
Tag des Baumes eingeladen im Namen der        verpacken konnten.                              Dauer: ca. 90 Min.
Arbeitsgemeinschaft Oberrheinische Wald-                                                      Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
                                              Dass wir in Karlsruhe auf ein dichtes Netz an
freunde e.V., die diesen Tag schon seit 65                                                    Treffpunkt: Parkplatz am Funkturm,
                                              Rad- und Erholungswegen blicken können,
Jahren feiert. Ganz dem Motto entspre-                                                        Neue Steige, Spessart
                                              so Mentrup, habe viel mit Mürb zu tun, der      Preis: 6 € pro Person
chend interkommunale Planung für Er-
                                              nicht nur langjähriger Gartenamtsleiter der
holung der Menschen und Natur traf man                                                        Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf bei
                                              Stadt Karlsruhe und Chef der Bundesgarten-
sich am Albwanderweg, der Ettlingen mit                                                       der Stadtinfo erhältlich, Tel. 07243 101-333
                                              schau war, sondern mit seinem Vorsitz der Ar-
Karlsruhe verbindet. Eine Erholungsland-                                                      Termine: 7.4. um 11 Uhr und 8.4. um 17 Uhr
                                              beitsgemeinschaft. Großes Ziel Waldfreunde
schaft, so Professor Mürb bei seiner Be-
                                              ist eine Erholungsregion zu schaffen, sprich    Wichtiger Hinweis:
grüßung. Dass hier künftig mehr Eichen,
                                              die Erweiterung des Pamina-Parks zu bei-
Erlen und Weiden wachsen, dafür hat das                                                       Trittsicherheit und gutes Schuhwerk werden
                                              den Seiten des Rheins, was ein Alleinstel-
Ettlinger Unternehmen Rajapack gesorgt,                                                       vorausgesetzt. Das Begehen von Waldwe-
                                              lungsmerkmal eines grenzüberschreitenden
das neues Mitglied in der Arbeitsgemein-                                                      gen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt
                                              Landschaftsparks wäre. Der Albwanderweg
schaft ist und mit einer Spende von 8 000                                                     auf eigene Gefahr! Für Menschen mit kör-
                                              von Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein
Euro für die Grünvermehrung am Albgesta-                                                      perlicher Einschränkung und Familien mit
                                              müsse in diesem Sinne endlich weiter fort-
de gesorgt hat. Selbstredend griffen neben                                                    Kleinkindern sowie Kinderwagen ist die Tour
                                              gesetzt werden.
dem kaufmännischen Leiter Yannik Kley                                                         nicht geeignet.
auch zahlreiche Rajapack-Mitarbeiter und      Es sei wichtig nicht nur Sonntagsland-
Mitarbeiterinnen zum Spaten, wie auch OB      schaft, sondern auch Montagslandschaften        Nach einer längeren Regenperiode findet
Arnold und sein Karlsruher Kollege Frank      zu erschließen, das habe die Pandemie sehr      die Veranstaltung nicht statt, die Wege sind
Mentrup und Vertreter der Fachämter der       deutlich gezeigt.                               dann zu glitschig.
beiden Städte.
                                              Mürbs Nachfolger wird Ulrich Kienzler,
Arnold erinnerte daran, dass Mürb ein         Leiter des Karlsruher Forstamtes, dem be-
wichtiger Fachberater bei der Ettlinger       sonders die Wald- und Naturpädagogik am
Landesgartenschau gewesen sei, dass hier      Herzen liegt, um die Kinder früh für die
parallel zum Albwanderweg der künftige        Bedeutung des Baumes und der Natur zu
Radschnellweg verlaufen wird, gleichfalls     sensibilisieren.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
8|                                                 AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

 Personalausweise und
 Reisepässe
 Beim erstmaligen Antrag bei der Stadt-
 verwaltung Ettlingen muss die Geburts-
 oder Heiratsurkunde je nach Familien-
 stand im Original oder als Kopie vorgelegt
 werden. Bei ausländischen Urkunden
 sollten die Formerfordernisse vorab beim
 Bürgerbüro oder den Ortsverwaltungen
 erfragt werden. Personalausweise, be-
 antragt vom 11. bis 17. März, können
 unter Vorlage des alten Dokuments per-
 sönlich abgeholt werden, sobald der PIN-
 Brief eingegangen ist.
 Reisepässe, beantragt vom 28. Februar
 bis 3. März, können unter Vorlage der
 alten Dokumente vom Antragsteller oder
 von einem Dritten mit Vollmacht im Bür-
 gerbüro abgeholt werden.
 Öffnungszeiten montags, dienstags 8 bis
 16 Uhr mittwochs 7 - 12 Uhr, donners-
 tags 8 - 18 Uhr, freitags 8 - 12 Uhr. Tel.
 101-222. Um Wartezeiten zu vermeiden,
 kann ein Termin unter www.ettlingen.
 de/otv vereinbart werden.

 DI, 5. April 2022 ■ 19.30 Uhr
 KINO KULISSE · Dickhäuter Platz
                      Hospizdienst
                         Ettlingen
Eric-Emmanuel Schmitt
 Einpersonen-Schauspiel
                                    hospizdienst
 Christine                            ettlingen

 Reitmeier

                            Oskar
 und die Dame in Rosa
 Oskar ist erst zehn, aber er weiß, dass
 er sterben wird.
 Arzt und Eltern meiden das Thema.
 Nur die „Dame in Rosa“ hat den Mut,
 mit ihm über seine Fragen nachzuden-
 ken. Sie rät ihm, sich jeden verbleiben-
 den Tag wie 10 Jahre vorzustellen.
 Auf diese Weise durchlebt Oskar ein
 ganzes Menschenleben – Kindheit,
 Pubertät, erste Liebe, Erwachsenen-
 alter, Midlife-Crisis und das Alter –,
 bis er mit 110 Jahren zu müde ist, um
 noch älter zu werden.

 Abendkasse 12.50 / Vorverkauf: 10,00 € in der
 Kulisse und Buchhandlung Abraxas / Beschränkte
 Platzzahl. Reservierung     07243 9454-277
 oder karten@hospizfoerderverein.de
 Wir danken dem Kino Kulisse!
 Freie Platzwahl - es gilt aktuelle Coronaregel.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                            |9

Dorfladen Oberweier unter neuer Regie:                                                         Ein „Zuhause“ für
Mit Regionalität und viel Fachwissen überzeugen                                                Mehlschwalbenküken

                                                                                                    Foto: Dr. Georg Wietschorke auf Pixabay
                                                                                               Zur Förderung und Sicherung des Bestands
                                                                                               von Mehlschwalben in Ettlingen fördert die
                                                                                               Stadt das Anbringen von künstlichen Nist-
                                                                                               hilfen an Häusern in bestehenden Brutge-
                                                                                               bieten. Die Umweltabteilung gibt zu diesem
                                                                                               Zweck kostenlos Mehlschwalben-Nisthilfen
                                                                                               und falls erforderlich auch Kotfangbretter
                                                                                               ab.
                                                                                               Mehlschwalben nisten als Kulturnachfolger
                                                                                               in unmittelbarer Nachbarschaft des Men-
                                                                                               schen. Auch in Ettlingen und in den Orts-
Einkaufskörbe füllen können die Oberweirer und alle, die ihren Bedarf an frischen Produkten    teilen ist diese wohl häufigste Schwalben-
gerne regional und saisonal decken möchten, im Dorfladen Oberweier, so wie Oberbürgermeister   art beheimatet. Sie sind schwarz-bläulich
Johannes Arnold (lks.) Seit einigen Wochen haben Natascha und Johannes Herr dort die Regie     schimmernd und auf der Bauchseite weiß
(re. und 2.v.lks). Ortsvorsteher Wolfgang Matzka (Mitte) und Ilka Schmitt, Amt für Marketing   – wie Mehl. Charakteristisch sind die bis auf
und Kommunikation, freuten sich gleichfalls über die Neukonzeption.                            die Zehen dicht weiß befiederten Beine.
                                                                                               Ihre Nester sind aus Lehm und haben die
Seit 18. Januar ist der Dorfladen Oberweier    und mehr. „Im Sommer wird die Eis-Truhe         Form einer Halbkugel, mit einem kleinen
unter neuer Regie: Natascha und Johannes       sicher ein Anziehungspunkt für die Kinder“,     Loch als Eingang. Sie werden zumeist un-
Herr haben den Laden übernommen und            merkte der OB an, die Herrs sind im Gespräch    terhalb von Dachvorsprüngen zwischen dem
sich damit den Herzenswunsch erfüllt, sich     mit einer Eismanufaktur.                        auskragenden Gebälk gebaut. Den Lehm aus
etwas Eigenes aufzubauen. Beim Besuch                                                          Pfützen vermischen die Altvögel mit Spei-
                                               In Bälde wird es auch Seifen aus Oberweier
von Oberbürgermeister Johannes Arnold,                                                         chel und machen ihn so form- und haltbar,
Ortsvorsteher Wolfgang Matzka und Ilka         im Laden geben, „mit natürlichen Zutaten
                                                                                               aus bis zu 1.500 Kügelchen besteht ein
Schmitt, stellvertretende Amtsleiterin des     wie Honig, dazu passende Seifenschalen
                                                                                               Nest. Fliegen, Mücken und Blattläuse sind
Amts für Marketing und Kommunikation und       aus Beton“, eine von vielen Ideen, die das
                                                                                               die Leibspeise. Mehlschwalben sind wendi-
Ansprechpartnerin für die beiden Ladenbe-      Paar noch umsetzen möchte; so soll künftig
                                                                                               ge Flieger und erreichen Geschwindigkeiten
treiber, wurde vor allem eines deutlich: die   eine Bank vor dem Geschäft zum Verweilen
                                                                                               von ca. 40 km/h, bei Verfolgung bis zu 74
beiden jungen Leute punkten mit großem         und zum Plaudern einladen. Ein toller Auf-
                                                                                               km/h. Sie jagen, trinken und baden im Flug.
Fachwissen und bringen eine Menge Herz-        takt war das Weißwurstfrühstück mit Brezel      Leider geht ihr Bestand seit Jahrzehnten
blut in den Dorfladen ein.                     und Bier, das rasch ausverkauft war, oder der   auch in Ettlingen zurück. Auf versiegelten
                                               Käsekuchen, der schon Ortsgespräch ist und      Flächen und in Bereichen intensiver Land-
Regionalität wird ganz großgeschrieben, zu     stets entsprechend schnell ‚vergriffen‘. „Ku-   wirtschaft finden sie kein Material zum
jedem Produkt im Laden können der gelern-      chen und Torten fürs Wochenende backen          Nestbau oder es werden Nester im Rahmen
te Koch und die Serviceleiterin im Bereich     meine Schwester und ich immer selbst“,          von Fassadensanierungen abgeschlagen,
Gastronomie genau über Herkunft, Inhalts-      erzählte die junge Frau. Sie ist in Vollzeit    obwohl die Mehlschwalben nach dem Bun-
stoffe oder Verarbeitungsmethode Auskunft      tätig und daher am Wochenende im Laden,         desnaturschutzgesetz besonders geschützt
geben. „Ich freue mich, dass der Dorfladen     während unter der Woche Johannes Herr an-       sind und das Entfernen von Nestern strengs-
Oberweier durchstartet“, so OB Arnold; das     zutreffen ist.                                  tens verboten ist.
Thema Regionalität sei derzeit aktuell wie
                                               Dienstags bis freitags ist von 7 bis 14 Uhr     Doch die Vögel freuen sich auch über Kunst-
nie. „Wir bieten keine Produkte an, hinter
                                               geöffnet, samstags von 8 bis 14 Uhr und         nester. Wenn nicht genug Lehmpfützen oder
denen wir nicht stehen“, betonte Natascha
                                               sonntags von 8 bis 11 Uhr. „Die Resonanz        geeignete Außenwände für den Nestbau vor-
Herr. Neben saisonalem Gemüse und Obst,
                                               am Wochenende ist sehr gut“, unter der Wo-      handen sind, kann man ihnen so eine Brut-
frisch fertiggebackenen Backwaren, Eiern
                                               che könnte indes mehr gehen; die Kunden         möglichkeit anbieten.
aus der Umgebung, Kaffee aus einer Fami-
                                               haben es in der Hand, dass der kleine Laden     Die Nisthilfen können nach Voranmeldung
lienrösterei oder Honig aus dem Stadtteil
                                               ein Erfolg wird.                                bei der Umweltabteilung in der Ottostraße
gibt es frische Nudeln, Maultaschen oder
                                                                                               5 abgeholt werden. Sie müssen bis Mitte Ap-
Wurstwaren aus der Region, Fleisch und Wild
                                               Unterstützung durch Rat und Tat kommt           ril angebracht werden, denn danach werden
werden auf Bestellung geliefert. Ein kleines
                                               von der Stadt und von der Ortsverwaltung,       bereits die ersten Schwalben aus den Win-
Sortiment des täglichen Bedarfs ergänzt das
                                               denn der Laden ist ein wichtiges Ziel des       terquartieren zurück erwartet.
Angebot.
                                               Ortsentwicklungsprogramms. Er soll neben        Interessierte Bürger wenden sich bitte an
Auch fertig gekochte Gerichte im Glas sind     der Versorgung auch als Ort der Begegnung       den Umweltkoordinator, Peter Zapf, 07243
zu haben, feine Schokoladen und Pralinés       dienen.                                         101-408, E-Mail: umwelt@ettlingen.de.
Naturparkmarkt & Tag der Führungen So, 10. April 2022 11:30 - 18 Uhr - Regional einkaufen und Ettlingen genießen
10 |                                                                                     AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

Rückblick auf die Ettlinger Ausbildungsbörse 2022                                                 Die Stadtwerke präsen-
Ein Bericht von Azubis aus dem ersten und zweiten Aus-                                            tieren: Morgen gehört uns
bildungsjahr
                                                                                                  Montag, 11. April, 20 Uhr, Kino Kulisse

                                                                                                  Sie heißen Khloe, Arthur, José Adolfo, Aïs-
                                                                                                  satou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn.
                                                                                                  Sie hätten nie gedacht, dass sie zu jung,
                                                                                                  zu schwach und zu einsam wären, um sich
                                                                                                  gegen Ungerechtigkeit oder Gewalt zu weh-
                                                                                                  ren.
                                                                                                  All diese Kinder eint die Tatsache, dass
                                                                                                  sie nicht mehr dabei zusehen wollen, wie
                                                                                                  ihre Zukunft von Erwachsenen verspielt
                                                                                                  wird. Mittlerweile haben sie verstanden,
                                                                                                  was um sie herum nicht stimmt – dass
(V.l.n.r.) Robin Kunzmann, Paul Pfrommer, Nikolai Rübin (Ex-Azubi, hinten), Marcel Bosch
(vorn), Milena Fundinger, Lena Glück.                                                             die Zustände, in denen sie leben, nicht
                                                                                                  in Ordnung sind. Doch ihr Wille zu leben
„Am 14. März fand das erste Mal seit zwei        wurde; dies bestand aus 3G-Nachweis-Kon-         und ihr Gefühl für Gerechtigkeit sind
Jahren die Ettlinger Ausbildungsbörse wie-       trolle und Verteilen von Bändchen am Ein-        stärker, so dass sie nun den Mut gefunden
der in Präsenz in der Albgauhalle statt. Diese   lass, was Security-Kräfte übernahmen und         haben, um aufzubegehren. Mit erstaun-
Ausbildungsbörse war auch für uns Auszubil-      darauf zu achten, dass die Besucher sich an      lich innovativen Ideen wenden sie sich
dende der Stadt Ettlingen die erste Ausbil-      das Einbahnstraßensystem hielten.                an Erwachsene, um die Welt nachhaltig
dungsbörse, bei der wir unterstützen konn-       Es war spannend zu sehen, wie viele interes-     zu verändern.
ten. Wir waren zuständig für die Auskunft        sierte Schülerinnen und Schüler an unseren       Infostände/Aktionen ab 19 Uhr im Kinofo-
und Verpflegung der über 40 teilnehmenden        Stand kamen und uns mit Fragen gelöchert         yer!
Firmen und natürlich auch am eigenen Stand       haben. Vielleicht sieht man sich zum Ausbil-
präsent, um auf das Ausbildungsangebot der       dungsstart am 1. September!                      Eintritt: 8 € (ermäßigt 7 €) Karten buchen
Stadt Ettlingen aufmerksam zu machen.            Die Teilnahme an der Börse war für uns eine      im Kino Kulisse unter Tel. 07243 – 33 06 33
                                                 wirklich tolle Erfahrung und wir hoffen, dass    oder unter www.kulisse-ettlingen.de
Zusätzlich mussten wir darauf achten, dass
das eigens entwickelte Hygienekonzept,           auch die Börse im nächsten Jahr wieder in        Fragen zur Veranstaltung beantwortet Silvia
ohne das die Börse nicht hätte stattfinden       Präsenz stattfinden kann.“                       Kappler-Aumann, Kontakt Tel. 07243-101
können, von den Besuchern eingehalten            Milena Fundinger, Robin Kunzmann                 625 oder silvia.aumann@sw-ettlingen.de

Europäischer Gestaltungspreis für Rudi Bannwarth
„Neugierig auf morgen“ lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs der Landesinnung für Holzbildhauerei. Alle drei Jahre bewerben sich
zahlreiche Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer europaweit, der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis ging dieses Jahr an Rudi Bannwarth,
der sein Atelier in Ettlingenweier hat. Er setzte sich damit gegen 80 Konkurrentinnen und Konkurrenten durch, 50 von ihnen hatten es in die
engere Wahl geschafft. Den Nachwuchspreis (2.500 Euro) erhielt der Karlsruher Hannes Mussner.
Zu sehen sind die Werke der Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer noch bis 1. Mai im Obergeschoss des Regierungspräsidiums Karls-
ruhe, Karl-Friedrichstraße 17. „Ich bin bereit! Morgen kann kommen!“ heißt die Skulptur, die der Jury preiswürdig erschien. Zu sehen ist ein
junges Mädchen auf der Schwelle zum Erwachsenen-Dasein, Bannwarths 13-jährige Tochter diente als Modell.
Das Motto wurde nicht von ungefähr gewählt, denn nach zwei schwierigen Jahren für die Kunstschaffenden gelte es nun, den Blick nach vorn
und in die Zukunft zu richten, so Landesinnungsmeister Martin Schonhardt. Bannwarths Werk vermittle, abgesehen von der „souveränen
künstlerisch-handwerklichen Ausführung“ genau diese Aufbruchsstimmung einer jungen Frau. Regierungspräsidentin Sylvia Felber beschei-
nigte den preisgekrönten Skulpturen „zuversichtliche Neugier“, die auch in Zeiten von Corona und Krieg lebendig sei. Rudi Bannwarth ist
in Ettlingen wohlbekannt durch die Figuren der Weihnachtskrippe, die alljährlich auf dem Sternlesmarkt für viel Freude sorgt. Seine „Knast-
krippe“ ziert die Justizvollzugsanstalt Karlsruhe. Aktuelles Projekt ist eine weitere Krippe, die gerade für die Kirche St. Stephan in Karlsruhe
entsteht, und, typisch für Bannwarth, aktuelle Themen aufgreifen wird.
Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Karfreitag bis Ostermontag geschlossen, freier Eintritt.
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                             | 11

Am Samstag, 2. April, 19.30 Uhr im Asamsaal/Schloss:

Benefizkonzert mit dem Kammerensemble des
Jugendsinfonieorchesters der Ukraine

In Ettlingen gibt es eine große Bereit-       zung unserer Heimat. Und als überzeugte
schaft, den vor dem Krieg in der Ukraine      Europäer.“
Geflüchteten zu helfen: Spenden, Wohn-
raum, Betreuung oder Unterstützung            Karten für das Konzert kosten 20 Euro (Par-
durch Mahnwachen und Friedensgebete.          kett) und 15 Euro (Empore). Solidaritäts-
Eine weitere Möglichkeit, zu spenden,         karten kosten 30 bzw. 25 Euro. Vorverkauf     IMPRESSUM
gibt es mit dem Benefizkonzert des Kam-       ausschließlich bei der Stadtinformation,      Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlingen
merensembles (Streichquartett, Flöte und      Tel. 07243/101-380.                           Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der
Klarinette) des Jugendsinfonieorchesters                                                    Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt,
der Ukraine am Samstag, 2. April, um                                                        Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0,
                                                                                            www.nussbaum-medien.de
19.30 Uhr in der Stadthalle. Die Musike-
                                                                                            Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle
rinnen und Musiker treten alljährlich beim                                                  sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
Festival junger Künstler in Bayreuth auf,                                                   Oberbürgermeister Johannes Arnold, 76275 Ett-
derzeit haben sie Zuflucht in Deutschland                                                   lingen, Marktplatz 2, oder sein Vertreter im Amt.
und Österreich gefunden. Das Programm                                                       Verantwortlich für „Was sonst noch interes-
                                                                                            siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
wurde von den sechs jungen Künstlerin-                                                      Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
nen und Künstlern des Kammerensembles
selbst zusammengestellt: zu hören sind                                                      INFORMATIONEN
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und                                                       Redaktion: Eveline Walter, Stefanie Heck.
Antonin Dvorak sowie von dem ukraini-                                                       Tel. 07243 101-413 und 101-407, Telefax 07243
schen Komponisten Vitalij Hubarenko                                                         101-199407 und 101-199413.
                                                                                            E-Mail: amtsblatt@ettlingen.de
(1924-2000).                                                                                Verantwortlich für die Meinungsäußerungen auf
                                                                                            der Seite „Gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind die
Sport- und Kulturamtsleiter Christoph Ba-                                                   jeweiligen Fraktionen und Gruppen des Gemein-
der, der den Kontakt zur Festivalleiterin                                                   derates/Ortschaftsrates.
Dr. Sissy Thammer knüpfte, erwartet ein                                                     Der Textteil (ohne Anzeigen) erscheint freitags
                                               Wer darüber hinaus helfen will, über         ab 12 Uhr online unter www.ettlingen.de
„emotionales Konzert“, zumal sich derzeit
                                               Sprachkenntnisse verfügt oder Wohn-          Vertrieb (Abonnement und Zustellung):
fast alle Musiker des Orchesters im Kriegs-
                                               raum zur bereitstellen möchte, kann sich     G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,
dienst befinden, und freut sich über die
                                               per Mail unter                               71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
Möglichkeit, praktisch Hilfe zu leisten.                                                    E-Mail: info@gsvertrieb.de,
                                               ukraine-hilfe@ettlingen.de melden.
Die Direktorin des Jugendsinfonieorches-                                                    Internet: www.gsvertrieb.de
                                               Informationen auch auf der städti-
ters, Alexandra Zaitseva: „Wir spielen die-                                                 Anzeigenverkauf: Marie-Curie-Str. 9, 76275 Ett-
                                               schen Homepage                               lingen, Tel. 07243 5053-0, Telefax 07243 505310,
ses Konzert als junge Musiker einer neuen
                                               www.ettlingen.de/ukraine-hilfe               ettlingen@nussbaum-medien.de
ukrainischen Generation zur Unterstüt-

   Redaktionsschluss beachten
   Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.
12 |                                                                                    AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13

                                                 Teststelle FirstFloor Ettlingen,
 Corona                                          Nobelstr. 14                                    Leben mit Handicap
                                                 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 - 15 Uhr, mit
                                                 Online-Terminvereinbarung
Corona-Teststellen in                            ettlingen.de/coronaschnelltest                 Informationen über
Ettlingen                                                                                       Verhaltensregeln zu Corona
                                                 Drive-In Teststelle Karlsruher Straße 50a
Alle Informationen und die Links zur Online-     Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 6 - 19 Uhr, So.     in leichter Sprache
Terminvereinbarung gibt es auf ettlingen.        9 – 19 Uhr, Online-Terminvereinbarung          gibt es unter
de/coronaschnelltest                             ettlingen.de/coronaschnelltest, auch ohne      www.ettlingen.de/corona
Teststationen in der Kernstadt                   Termin möglich
Sibyllaapotheke       Musensaal       Schloss,                                                  Behindertenbeauftragte der Stadt Ett-
                                                 Teststationen in Ortsteilen
Schlossplatz 3                                                                                  lingen
                                                 Teststation Da Pino Bruchhausen
Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 8 – 19 Uhr, Di.,                                                    Petra Klug, Amt für Bildung, Jugend, Familie
                                                 Alemannenweg 14                                und Senioren
Mi., Do. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 9 – 18 Uhr, mit
Online-Terminvereinbarung                        Öffnungszeiten: Mo. – So. 11 – 19 Uhr,         Schillerstraße 7-9, Tel. 07243/101-146,
ettlingen.de/coronaschnelltest                   Feiertage 11 – 16 Uhr. Auch außerhalb der      E-Mail: petra.klug@ettlingen.de
                                                 Öffnungszeiten flexible Terminvergabe,         Termine nach telefonischer Vereinbarung
Testcenter Ettlingen City Kronenstr. 16          Kontakt 0157 32645511                          Homepage (Leichte Sprache):
Öffnungszeiten: Mo. – So. 10 – 18 Uhr; On-
                                                 Teststation bei der Alemannia,                 www.ettlingen.de/inklusion
line-Terminvereinbarung:
                                                                                                1. Barrierefreie Infrastruktur
ettlingen.de/coronaschnelltest                   Alemannenweg, täglich von 10 – 19 Uhr
                                                                                                2. Barrierefreier Stadtrundgang
                                                 ohne Anmeldung.
Teststelle Easysports Neuer Markt 4                                                             3. Barrierefreie Geschäfte usw.
Öffnungszeiten täglich 8 – 20 Uhr, Termin-       Spuckteststelle Oberweier
                                                                                                Agendagruppe Barrierefreies Ettlingen
vereinbarung telefonisch 07243 3 32 93 20,       Lothringer Str. 7 R/T                          Ansprechpartner für Barrierefreiheit im öf-
auch ohne Terminvereinbarung                     Laboratories & Diagnostics                     fentlichen Raum, Klaus-Peter Weiss,
Teststelle SchuBo Leopoldstr. 28                 Öffnungszeiten: nur noch nach Terminver-       Tel. 0177-6574330,
Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 10      einbarung, telefonisch unter 0176 20 80 31     E-Mail: architekt_weiss@t-online.de
– 19 Uhr, So. und Feiertage 11 – 19 Uhr;         32 oder 0170 58 64 82 5
                                                                                                Gemeindepsychiatrische Dienste des
Spuck-, Lolli- und Nasenabstrichtests,           Claudis Teststation in Oberweier               Caritasverbandes Ettlingen
ohne oder mit Terminvereinbarung unter           Am Teilacker 7                                 Sozialpsychiatrischer Dienst, Tagesstätte,
www.schubo-testzentrum.de
                                                 Öffnungszeiten Mo. – So. 7 bis 20 Uhr,         Ambulant Betreutes Wohnen, Psychiatri-
Testzentrum Kaserne Am Lindscharren 4 - 6        Spuck-/Nasentest,                              sche Institutsambulanz des Klinikums Nord-
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7:30 - 20 Uhr und      Tel. Vereinbarung 07243/715523                 schwarzwald, Goethestraße 15a,
Sa., So. 10 - 16 Uhr; mit Online-Terminver-                                                     Tel. 07243/345-8310,
einbarung ettlingen.de/coronaschnelltest         Spuckteststelle Schluttenbach                  E-Mail: gpd@caritas-ettlingen.de
                                                 Schönblick 25,
Teststation Real/Huttenkreuz                     Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 – 10 und 17 –      Beratung für barrierefreie Wohnrauman-
Huttenkreuzstraße 8                              18:30 Uhr, Fr. 9 – 10 und 18 – 18.30 Uhr,      passung
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9 – 19 Uhr und So.     Sa. 10 – 11 und 18 – 18:30; So. 10 – 11 und    Diakonisches Werk Ettlingen,
9 – 14 Uhr; mit Online-Terminvereinbarung        17 – 18:30 Uhr; Spuck-, Lollitests, vorderer   Pforzheimer Straße 31, Information und Ter-
ettlingen.de/coronaschnelltest                                                                  minabsprachen: Tel. 07243/54950
                                                 Nasenabstrich. Während der Öffnungszeiten
Teststation Kaufland Zehntwiesenstr. 47          ohne Terminvereinbarung.                       Netzwerk Ettlingen für Menschen mit
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9 – 17:30 Uhr;         Kontakt: test.ettlingen@gmail.com              Behinderung
mit Online-Terminvereinbarung                                                                   Inklusion und Teilhabe. Partner im Netzwerk
ettlingen.de/coronaschnelltest                   Teststation Spessart beim Netto                sind neben der Stadt Ettlingen Dienste, Ein-
                                                 Im Stecken – auch Lutsch- und Lollitests       richtungen, Organisationen, Vereine, Initi-
Teststelle Badener-Tor-Str. 25                   Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 bis 20 Uhr,        ativen, die ihren Wirkungskreis in Ettlingen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 20 Uhr, Sa. und    So. und Feiertage 10 bis 16 Uhr                haben und Angebote für Menschen mit Be-
So. 10 – 20 Uhr, mit Online-Terminvereinba-
                                                                                                einträchtigungen machen.
rung ettlingen.de/coronaschnelltest
                                                                                                Sprecherin: Karin Widmer,
Entenseeapotheke Lindenweg 13                                                                   Tel. 07243/523736, E-Mail: info@netzwerk-
mit Online-Terminvereinbarung                                                                   ettlingen.de, www.netzwerk-ettlingen.de.
ettlingen.de/coronaschnelltest                    Impfangebot in der Bür-
                                                                                                Ergänzende Unabhängige Teilhabebera-
Testzentrum am Albgaubad Luisenstraße 14
                                                  gerhalle Ettlingenweier                       tung (EUTB) der Paritätischen Sozial-
ohne Anmeldung, geöffnet täglich von 8 bis                                                      dienste Karlsruhe
                                                  In der Bürgerhalle Ettlingenweier, Dorf-
19 Uhr.                                                                                         Menschen mit Behinderung oder von Be-
                                                  wiesenstraße, wird weiterhin samstags
                                                                                                hinderung bedrohte Menschen (körperlich,
Drive In Teststation Carl-Metz-Straße 28          von 13 bis 18 Uhr geimpft. Erwachsene
                                                                                                geistig, psychisch) sowie deren Angehörige
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 – 19 Uhr,             und Kinder ab 12 Jahren können sich dort
                                                                                                oder sonstige Bezugspersonen können sich
Sa. 8 – 14 Uhr und So. 14 – 19 Uhr;               mit den Impfstoffen Biontech, Moderna
                                                                                                kostenfrei mit Fragen in Bezug auf Rehabi-
mit Online-Terminvereinbarung                     oder Johnson impfen lassen, mittlerwei-
                                                                                                litation und Teilhabe an das Team der EUTB
ettlingen.de/coronaschnelltest                    le steht auch Novavax zur Verfügung.
                                                                                                wenden. Beratung jeden 2. und 4. Mitt-
Teststelle BCE Am Hardtwald 8 – 10                Terminvereinbarung unter www.ettlin-          woch im Monat, aktuell nur telefonisch un-
Öffnungszeiten: Mo. und Do. 7 – 11.30 Uhr,        gen.de/corona oder für alle, die nicht        ter 0721/9123066 oder per E-Mail: EUTB@
Dienstag, Mittwoch und Freitag 7 – 14 Uhr,        über einen Internetzugang verfügen, via       paritaet-ka.de, www.paritaet-ka.de/diens-
mit Online-Terminvereinbarung                     Impfhotline, Tel. 07243 101 454.              te/ergänzende-unabhängige-teilhabebera-
ettlingen.de/coronaschnelltest                                                                  tung.html
AMTSBLATT ETTLINGEN · 31. März 2022 · Nr. 13                                                                                            | 13

Termine/Berichte:                                 Freitag, 01. April:                            Arbeitskreis
Café Vielfalt des Netzwerks Ettlingen für         9.30 Multikulti-Krabbelgruppe
Menschen mit Behinderung
                                                                                                 demenzfreundliches Ettlingen
                                                  9:30 Kompass Deutschland
Das Netzwerk lädt alle Bürgerinnen und                                                           Begegnungszentrum am Klösterle,
Bürger mit und ohne Handicap ein zur Be-          Sonntag, 03. April:
                                                                                                 Klostergasse 1
gegnung bei Kaffee und Kuchen, Informati-         14:30 Café für Alleinerziehende
                                                                                                 Handy: 01 76 - 38 39 39 64
onen und Gesprächen. Die Netzwerkpartner          Montag, 04. April:                             E-Mail: info@ak-demenz.de
stehen zur Verfügung für Fragen und Infos         9.00 Sprachförderung für Migrantinnen,         www.ak-demenz.de
rund ums Thema Inklusion und Menschen             Anfängerkurs                                   Geschulte MitarbeiterInnen beraten Betrof-
mit Behinderung.                                  9.00 ElBa-Kurs für Babys                       fene und Angehörige ehrenamtlich.
Das Café Vielfalt ist nach langer Pause am        10.30 ElBa-Kurs für Babys                      Geboten werden:
Dienstag, 5.4. von 16 bis 18 Uhr wieder           16.15 Krabbelgruppe                            Beratung und Einzelgespräche nach telef.
geöffnet.                                                                                        Vereinbarung im Begegnungszentrum.
                                                  Dienstag, 05. April:                           Offener Gesprächskreis für Menschen mit
                                                  8.45 Betreute Spielgruppe                      Demenz und ihre Angehörigen kann wegen
                                                  9.00 Sprachförderung für Migrantinnen,
 Familie                                          Fortgeschrittenenkurs
                                                                                                 den aktuellen Corona-Vorschriften vorerst
                                                                                                 nicht stattfinden.
                                                  9.00 ElBa-Kurs für Babys                       Stammcafé im Begegnungszentrum kann
                                                  10.30 ElBa-Kurs für Babys                      wegen den aktuellen Corona-Vorschriften
Frauen- und                                       16.00 Krabbelgruppe                            vorerst nicht stattfinden.
Familienzentrum effeff                            16.00 Kugelbauchcafé                           Einsatz von DemenzhelferInnen bei Be-
                                                  19:30 Literaturkreis                           troffenen.
                                                  („Schloss aus Glas“ von Jeannette Walls)       Leseecke in der Stadtbibliothek spezielle
effeff – Ettlinger Frauen- und Familien-                                                         Literatur und Medien zum Thema Demenz.
treff e.V.                                        Mittwoch, 06. April:
Middelkerker Straße 2,                            8.45 Betreute Spielgruppe
Telefon-Nr.: 07243/12369,                         9.00 Sprachförderung für Migrantinnen,
Homepage: www.effeff-ettlingen.de,                Anfängerkurs                                    Senioren
E-Mail: info@effeff-ettlingen.de.                 10.00 Zwergencafé
Sie erreichen uns telefonisch von Mo. bis Do.     15:00 Patchworkgruppe
9 - 12 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser
                                                                                                 Plauderbank für Senioren -
Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben        Donnerstag, 07. April:                         Termine
Sie eine E-Mail. Weitere Informationen fin-       8.45 Betreute Spielgruppe
                                                                                                 Ab April lädt die Seniorenbeauftragte Petra
den Sie auf unserer Homepage. Die Anmel-          9.00 Sprachförderung für Migrantinnen,
                                                                                                 Klug alle Senioren/-innen wieder ein, mit
dung der Kurse erfolgt über das effeff-Büro.      Fortgeschrittenenkurs
                                                                                                 ihr auf den „Plauderbänken“ in den Parks
                                                  16.00 Offenes Café
                                                                                                 zwanglos ins Gespräch zu kommen, natür-
Stillcafé startet am 8. April wieder                                                             lich mit den gebotenen Sicherheitsmaßnah-
unter neuer Leitung                                                                              men und nur bei schönem Wetter.
„Liebe Stillmamas,
                                                  Tageselternverein Ettlingen
                                                                                                 Sie finden sie dienstagnachmittags von 15
ich bin Julia, Mama von zwei Kindern und          und südlicher Landkreis                        bis 16 Uhr im Horbachpark und mittwoch-
die neue Leiterin des Stilltreffs im effeff. In   Karlsruhe e.V.                                 vormittags von 10 bis 11 Uhr im Rosen-
der Elternzeit habe ich meine Berufung in                                                        garten.
der Arbeit mit werdenden und frischgeba-          Aufgrund der aktuellen Entwicklung der         Kontakt: Petra Klug, Tel. 101-146
ckenen Familien gefunden.                         Corona-Fallzahlen ist es unser größtes An-
Als Still- &Trageberaterin, Doula und Ba-         liegen Sie und uns zu schützen und trotzdem    Bewegte Apotheke
bykursleiterin begleite ich nun Familien in       weiterhin für Sie da zu sein.                  Spaziergang mit leichten gymnastischen
der Schwangerschaft, bei der Geburt und im        Um dieser Verantwortung nachzukommen,          Übungen durch Ettlinger Parks in Begleitung
ersten Babyjahr.                                  bleibt unsere Geschäftsstelle bis auf Wei-     ausgebildeter Übungsleiterinnen. Die Teil-
Der Stilltreff bietet dir die Möglichkeit dich                                                   nahme ist kostenlos und kann mit normaler
                                                  teres für den Personenverkehr geschlossen.
in einer tollen Gruppe stillender Mamas aus-                                                     Kleidung erfolgen. Treffpunkt um 10 Uhr vor
                                                  Sie erreichen uns weiterhin unter 07243
zutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.                                                         der jeweiligen Apotheke. Ein Angebot des
                                                  945450 und per E-Mail info@tev-ettlingen.
Gemeinsam machen wir es uns gemütlich                                                            Amts für Bildung, Jugend, Familie und Se-
                                                  de von Mo. bis Fr., 8:30 bis 12 Uhr und Di.
und sprechen über allerlei Themen, die in                                                        nioren in Kooperation mit vier Apotheken.
                                                  und Do. von 13 bis 16:30 Uhr.
der Stillzeit bewegen: Stillprobleme, Bei-                                                       Freitag, 1. April, Schloss-Apotheke
kost, Babyschlaf, langes Stillen uvm.             Auch Beratungsgespräche zu allen Fragen
                                                                                                 Dienstag, 5. April, Goethe-Apotheke
Du bist willkommen mit deinem kleinen oder        rund um die Kindertagespflege bieten wir
                                                                                                 Unter Einhaltung der jeweils gültigen Coro-
großen Stillkind - ich freue mich auf dich!“      Ihnen gerne weiterhin telefonisch an. Die      na-Auflage.
Der Stilltreff wird alle 2 Wochen freitags        Sprechstunden vor Ort in den einzelnen
von 10 – 11:30 Uhr stattfinden.                   Kommunen werden bis Jahresende ausge-
Start ist am Freitag, 8. April                    setzt.
                                                                                                 Begegnungszentrum
Anmeldungen über unser Büro.                      Sollte eine persönliche Vorsprache im Tages-   Begegnungszentrum am Klösterle – Seni-
                                                  elternverein Ettlingen zwingend notwendig      orenbüro, Klostergasse 1, 76275 Ettlingen,
Veranstaltungen im effeff                         und unaufschiebbar sein, melden Sie sich       Tel. 07243 101-524 (Rezeption), 101-538
                                                  bei der Verwaltung.                            (Büro), Fax 718079
Donnerstag, 31. März:
                                                  Wir bitten um Ihr Verständnis.                 E-Mail:    seniorenbuero@bz-ettlingen.de,
8.45 Betreute Spielgruppe
                                                  Ihr TagesElternVerein Ettlingen und            Homepage: www.bz-ettlingen.de
9.00 Sprachförderung für Migrantinnen,
Fortgeschrittenenkurs                             südlicher Landkreis Karlsruhe e. V.,           Beratung und Information:
16.00 Offenes Café                                Epernayerstr. 34, Ettlingen                    Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr
Sie können auch lesen