Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung

Die Seite wird erstellt Hauke Köster
 
WEITER LESEN
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Wealthcap Unternehmensüberblick
Zahlen, Daten und Fakten zur
Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Stand: 15.08.2020
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

               Wer sein Kapital in Zeiten niedriger Zinsen,
                aber mit Aussicht auf eine interessante
                Rendite investieren möchte, stößt früher
                     oder später auf Real Assets1.

1 Sachwerte.

                                                                  © Wealthcap | Nr. 2
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Real Assets als gezielte Ergänzung der Anlagestrategie

            „Klassische“ Vermögenswerte                                                                Real Assets
                                          Liquidität
                                    (Kontoguthaben)
                                                                                                       Immobilien

                         Spareinlagen
                                                                                                            Private Equity1

                                                                                                            Erneuerbare
                                 Anleihen                                                                   Energien

                                                                                                Infrastruktur
                                                                  Aktien
                                                                                                                     Beispielhafte Darstellung.

1 Private Equity ist die außerbörsliche Beteiligung an Unternehmen.
Risikohinweis: Eine Streuung garantiert nicht, dass keine Verluste für den Anleger entstehen können.

                                                                                                                                   © Wealthcap | Nr. 3
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

    Wachstumsperspektiven für Real Assets

    Entwicklung des weltweit verwalteten Vermögens nach Anlagen

                          7
                                                                                                                                                                                  +20,5%

                          6
Verwaltetes Vermögen in

                                                                                                                                                                  +16,5%

                          5
                                                                                                                                                  +18,0%
    Billionen USD

                                                                                                                                   +6,5%
                          4                                                                         +3,6%
                                                                                                                    +6,8%

                                                                                    +14,3%
                                                                     +7,9%
                          3                          +10,3%
                                     +10,7%

                          2

                          1

                          0
                              2009            2010            2011           2012            2013            2014           2015           2016            2017            2018            2019

                                                                                Private Equity              Immobilien      Infrastruktur

    Quelle: Eigene Darstellung basierend auf www.preqin.com, abgerufen am 05.08.2020

    Risikohinweis: Die vergangenen Entwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine Entwicklung in der Zukunft. Die angegebenen Werte können
    infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

                                                                                                                                                                                     © Wealthcap | Nr. 4
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Wir verfolgen eine klare Investmentphilosophie – Future Invest

Wir sind ein langfristig denkender und vorausschauend
handelnder Real Asset und Investment Manager.

Wir folgen einer klaren Investmentphilosophie – Future Invest:

    sämtliche Märkte und Assets bewerten wir nach ihrer
     langfristigen Zukunftsfähigkeit

    Trendexpertise, das Gespür für gesellschaftliche und
     wirtschaftliche Veränderungen sowie ein daran ausgerichtetes
     strategisches Asset Management sind, nach unserer Überzeugung,
     der Weg für einen langfristigen Kapitalerhalt sowie stabile Erträge

    diese Faktoren können zudem Potenzial bieten für Konzepte mit
     Werterhalt, nachhaltiger Wertentwicklung und aktiver Wertsteigerung –
     im Sinne unserer Anleger.

Diese Investmentphilosophie ist die
Basis für unsere Investitionsstrategien
in Direkt- und Zielfondsinvestments:
                                                                      ®

Risikohinweis: Es ist nicht auszuschließen, dass das Portfoliomanagement im Auswahl- und Investitionsprozess zu Direkt- und Zielfondsinvestments
Fehlentscheidungen trifft, die Märkte und Assets falsch bewertet oder Fehleinschätzungen bei den Annahmen zu gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Veränderungen trifft.

                                                                                                                                  © Wealthcap | Nr. 5
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Wealthcap Investitionsstrategien in nationalen und
internationalen Märkten

                               Werterhaltungsstrategie                                                                                     Wertsteigerungsstrategie

        Büro                  Wohnen                    Handel                   Logistik                           Immobilien                      Private Equity               Multi Asset Portfolio4

         Wealthcap entwickelt bedarfsgerechte Investitionsstrategien von                                           Wealthcap bietet international gestreute Investitionsstrategien im
         Core1 bis Core+2 in zukunftsstarken Immobilienmärkten und                                             Bereich Value Add (Wertschöpfung) für chancenorientierte Investoren
                       Nutzungsarten in Deutschland.                                                            in den Anlageklassen Immobilien, Private Equity sowie bei Portfoliofonds
                                                                                                                            ergänzt um Infrastruktur/Erneuerbare Energien.

                                          Alternative                          Investitions-                                             Alternative                                             Investitions-
        Anleger                                                                                               Anleger                                                   Zielfonds
                                       Investmentfonds                           objekt(e)                                            Investmentfonds                                              objekt(e)

1 Hochwertige Bestandsimmobilien mit stabiler Mietsituation.
2 Im Unterschied zu Core mit einem etwas höheren Risiko.
3 IRR siehe Seite 22; die dargestellten Informationen beruhen auf sowohl positiven als auch negativen Szenarien mit unterschiedlichen Marktbedingungen. Angaben bezogen auf den Zeichnungsbetrag vor Steuern
ohne Ausgabeaufschlag.
4 Beteiligung in mehrere Anlageklassen, wie z.B. Immobilien, Infrastruktur, Private Equity, Erneuerbare Energien

Hinweis: Den höheren Renditeerwartungen bei Investitionen im Bereich der Wertsteigerungsstrategien steht ein höheres Risiko gegenüber.
Risikohinweis: Vergangene Entwicklungen und Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für eine Entwicklung in der Zukunft dar. Es ist nicht auszuschließen,
dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen kann (Managementrisiko). Es bestehen
anlageklassenspezifische Risiken – siehe Seite 20-21.

                                                                                                                                                                                          © Wealthcap | Nr. 6
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Strategische Partnerschaften und ein langjähriges Netzwerk runden
unsere Leistungsbausteine ab

                      Werterhaltungsstrategie                                                     Wertsteigerungsstrategie

                      Immobilien Deutschland                                               Nationale und internationale Real Assets

      Büro            Wohnen               Handel                Logistik           Immobilien          Private Equity       Multi Asset Portfolio

                   Strategische Partnerschaften                                       Auszug aus unserem Netzwerk für Zielfondspartner
  Kooperationen      Kooperation         Kooperationen         Kooperation
     Property      operatives Asset-      Beratung und            Property
   Management        und Property       operatives Asset-      Management
  Büroimmobilien     Management           und Property      Logistik Immobilien/
                   Wohnimmobilien         Management           Infrastruktur
                                       Handelsimmobilien        Immobilien
                                         und Shopping
                                             Center

                                                            - Ausbau in Planung -

Risikohinweis: Es ist nicht auszuschließen, dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen
kann (Managementrisiko). Es bestehen anlageklassenspezifische Risiken – siehe Seite 20-21.

                                                                                                                                   © Wealthcap | Nr. 7
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Wir gestalten Werte!
Nachhaltigkeit und ESG1 bei Wealthcap
Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von ESG-Aspekten sind Teil der DNA von Wealthcap. Wir stellen ein soziales und ökologisches
Verantwortungsbewusstsein unserem täglichen Handeln voran und haben uns darauf verständigt, konsequent nach den ESG-Kriterien
entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wealthcap zu handeln.

             Environmental                                                         Social                   Governance

    Wealthcap ergreift Initiativen,                                  Wealthcap möchte, dass sich        Die Grundlage für das
    um die direkten und indirekten                                   alle Bürger gleichermaßen am       Handeln innerhalb von
         Auswirkungen der                                                  wirtschaftlichen und        Wealthcap bilden klare
      Geschäftstätigkeit auf die                                        gesellschaftlichen Leben      Prozesse und verbindliche
       Umwelt zu verringern.                                               beteiligen können.                  Werte.

 1 ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales), Governance (Unternehmensführung).
 Mehr Informationen zu ESG bei Wealthcap auf unserer Homepage unter www.wealthcap.com/esg

                                                                                                                       © Wealthcap | Nr. 8
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Unser ESG Team fördert die Berücksichtigung der Kriterien über alle
Unternehmensbereiche hinweg
Zur Begleitung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsthemen bei Wealthcap hat die Geschäftsführung ein Sustainability-Team und
dessen Teamleitung berufen. Dieses setzt sich aus Mitarbeitern unterschiedlicher Fachbereiche und Führungs-ebenen zusammen,
sodass ein möglichst breites Feld der Wertschöpfungskette über die Teammitglieder abgedeckt wird. Neben der Fachexpertise sind die
Teammitglieder auch ausgewiesene ESG-Experten.

Aufgaben des ESG-Teams:                                                      Förderung der
                                                                           Nachhaltigkeitskultur

                                   Unterstützung der                                                     Aufbau von Expertenwissen
                               ESG-Business-Projekte

                                                                                                              Verantwortung des
                                 Schnittstelle zur
                                                                                                              ESG-Tools1 und des
                                HypoVereinsbank
                                                                                                              Handbuchs

                                Berichterstattung an
                       Geschäftsführung bzgl. Status                                                     Marktbeobachtung
                        der Nachhaltigkeitsstrategie

                                                                            Sicherstellung von
                                                                            Know-how-Transfer

 1 Das Tool dient der Einordnung von Prozessen und Policies innerhalb der Wealthcap nach ESG-Kriterien
 Mehr Informationen zu ESG bei Wealthcap auf unserer Homepage unter www.wealthcap.com/esg

                                                                                                                                         © Wealthcap | Nr. 9
Wealthcap Unternehmensüberblick - Zahlen, Daten und Fakten zur Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Stand: 15.08.2020 - Die Stiftung
W E R B U N G

Wealthcap – Real Asset und Investment Manager
mit 35 Jahren Erfahrung
Verwaltetes Vermögen

                          Sonstige                                                        100%ige Tochter der UniCredit Bank AG
                          Anlageklassen
                          1,1 Mrd. EUR
          Luftverkehr
          0,3 Mrd. EUR
     Immobilien
                                                                                               Über 240 Mitarbeiter an den
     USA/Europa                       rund                                                  Standorten Grünwald und München

                                     10
     0,6 Mrd. EUR
                                                        Immobilien
                                                        Deutschland
                                    Mrd. EUR            5,8 Mrd. EUR

                                                                                                       Mehr als 160
      Private Equity1/
      Portfoliofonds                                                                    aufgelegte unternehmerische Beteiligungen
      1,7 Mrd. EUR

                                                                                                        Mitgliedschaften
 1 außerbörsliche Unternehmensbeteiligungen

Quelle: Wealthcap, Stand 30.06.2020.

Risikohinweis: Vergangene Entwicklungen stellen keinen verlässlichen Indikator für eine Entwicklung in der Zukunft dar. Es ist nicht auszuschließen,
dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen kann (Managementrisiko).

                                                                                                                                      © Wealthcap | Nr. 10
W E R B U N G

Unsere Wertschöpfungskette und unser Leistungsangebot –
wir sind …

               Investor                                  Strukturierer                           Investment Manager                               Asset Manager1

                                                  Aufsichtsrecht, Steuerrecht,                  Wirtschaftliche Steuerung                    Betreuung und Verwaltung
                                                      Gesellschaftsrecht                            von Beteiligungen                         von Bestandsimmobilien

                                                  Beteiligungsform nach                         Verantwortung für die
     Erwerb von Real Assets                                                                                                                       Wertschöpfung
                                                   aktueller Rechtslage                           Wertentwicklung

     Wir erwerben Anlageobjekte                          Wir strukturieren                          Wir übernehmen die                      Wir übernehmen die Betreuung
         bzw. Beteiligungen an                       Beteiligungsangebote für                        aufsichtsrechtliche                    und Weiterentwicklung unserer
    Zielfonds, um für professionelle               professionelle und für private               Verantwortung des Portfolio-                Bestandsimmobilien selbst oder
         und für private Anleger                   Anleger gemäß der aktuellen                 und Risikomanagements (inkl.                   steuern hierbei Partner für
       Beteiligungsangebote zu                              Rechtslage.                         Fonds- und Budgetplanung,                    Vermietung und technische/
                erstellen.                                                                      Liquiditätssteuerung und lfd.                 kaufmännische Betreuung.
                                                                                                Risiko-/Szenario-Analysen)
                                                                                                   über die Fondslaufzeit.

Quelle: Wealthcap, eigene Darstellung.
1 Wealthcap ist Asset Manager für Immobilien im Bereich der Direktinvestments. Für Immobilien im Bereich der Zielfondsinvestments übernimmt das Asset Management der
Zielfondspartner.

Risikohinweis: Es ist nicht auszuschließen, dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen
kann (Managementrisiko). Durch die erbrachten Leistungen von Wealthcap entstehen Kosten, die den jeweiligen Beteiligungen belastet werden.
Ferner kann es nicht ausgeschlossen werden, dass die vorgenommenen Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis führen.

                                                                                                                                                               © Wealthcap | Nr. 11
W E R B U N G

Wir eröffnen sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern den
Weg zu hochwertigen Investitionsstrategien

Platziertes Eigenkapital …                                                                        … aufgeteilt nach privaten und institutionellen
                                                                                                  Anlegern

                                        600
                                                Institutionelle Anleger                                        Privatkunden
                                                                                                            Privatkunden                                                45%
 Platziertes Eigenkapital in Mio. EUR

                                        500     Private Anleger                     478    477
                                                                             428                    Institutionelle Investoren
                                                                                                  Institutionelle    Anleger                                                     55%
                                                                   392
                                        400
                                                                                                          Versorgungswerke                                 30%
                                                        323                         260
                                                                                           282
                                                                             223                               Unternehmen                                28%
                                        300
                                              257                  245                                       Versicherungen                        18%
                                                        170
                                        200   120                                                                     Banken                 12%

                                                                                                            Pensionskassen             5%
                                        100                                  205    218    195      Kirchliche Einrichtungen          4%
                                              137       153        147
                                                                                                   Family Offices/Stiftungen          3%
                                          0
                                              2014     2015       2016       2017   2018   2019                                  0%    10%     20%       30%     40%    50%       60%

                                                                      Jahr                                                             Anteil platziertes Eigenkapital

Quelle: Wealthcap, eigene Darstellung, Stand: 31.12.2019.

Risikohinweis: Vergangene Entwicklungen stellen keinen verlässlichen Indikator für eine Entwicklung in der Zukunft dar. Es ist nicht auszuschließen,
dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen kann (Managementrisiko).

                                                                                                                                                                       © Wealthcap | Nr. 12
W E R B U N G

Drei mögliche Wege zu Real Assets

Beispielhafte Darstellung anhand einer Immobilie

1

    ANLEGER                                                                                                                    Real Asset
                                                                                                                               am Beispiel
                                                                                                                               IMMOBILIE

2

                                          REAL ASSET
    ANLEGER                              & INVESTMENT                                                                           Real Asset
                                            MANAGER                                                                             am Beispiel
                                                                                                                                IMMOBILIE

3

    ANLEGER                               REAL ASSET                              ZIELFONDS-                                    Real Asset
                                         & INVESTMENT                            GESELLSCHAFT                                   am Beispiel
                                            MANAGER                                                                             IMMOBILIE

Risikohinweis: In den Beispielen 2 und 3 sind die Anleger bei der Auswahl geeigneter Investitionen von der Erfahrung von Wealthcap und ggf. des
Managements der Zielfonds abhängig.

                                                                                                                                   © Wealthcap | Nr. 13
W E R B U N G

Beteiligungsangebote für private, semi-professionelle und
professionelle Anleger
Direktinvestments                                                                                                                                                          Zielfondsinvestments
Werterhaltungsstrategie                                                                                                                                                    Wertsteigerungsstrategie
„Core / Core+“                                                                                                                                                                         „Value Add“

                                                                                          Individuelle Mandate
  Individuelle Private Real Estate Mandate                                                                                                                              Individuelle Portfoliomandate
  Büro Core/Core+                                                                                                                                                                    Private Equity/Buy-out1
  Wohnen                                                                        Ab 100 Mio. EUR                   Ab 30 Mio. EUR                                                                 Immobilien
  Handel                                                                                                                                                                                   Ggf. Infrastruktur
                                                                                           Mindestbeteiligungssumme

                                                                                        Offener/Geschlossener
  Spezial-AIF (alternativer Investmentfonds)                                                 Spezial-AIF                                                                   Spezial-AIF-Fondsportfolio
  Private Real Estate                                                                                                                                                                Private Equity/Buy-out1
                                                                                Ab 10 Mio. EUR                    Ab 1 Mio. EUR                                                                  Immobilien
  Büro Core/Core+
  Wohnen
                                                                                            Mindestbeteiligungssumme
  Ggf. Handel

                                                                                  Geschlossener Publikums-AIF
  AIF Immobilien                                                                                                                                                                     AIF-Fondsportfolio
  Büro Core/Core+                                                             Ab 10, 50, 100 Tsd.             Ab 10, 20, 50, 100, 200                                                Private Equity/Buy-out1
  Ggf. Handel                                                                        EUR                             Tsd. EUR                                                            Private Real Estate
                                                                                                                                                                                               Portfoliofonds
                                                                                            Mindestbeteiligungssumme

1 Buy-out ist die Mehrheitsbeteiligung an einem etablierten Unternehmen mit i. d. R. positivem EBITDA und Cashflow. Die Akquisition der Beteiligungsrechte von den Alteigentümern
erfolgt üblicherweise mit einem hohen Fremdkapitalanteil auf Unternehmensebene, daher auch Leveraged Buy-out (LBO).

Risikohinweis: Es bestehen anlageklassenspezifische Risiken – siehe Seite 20-21.
Hinweis: Einzelheiten sowie insbesondere die neben den Chancen vorhandenen Risiken, die mit der Investition als unternehmerischer Beteiligung verbunden sind,
entnehmen Sie bitte dem allein verbindlichen Verkaufsprospekt zum jeweiligen Publikums-AIF bzw. den finalen Verträgen und sonstigen Dokumenten zum jeweiligen
Spezial-AIF.

                                                                                                                                                                                          © Wealthcap | Nr. 14
W E R B U N G

Aktuelle Referenzobjekte

                 Büroimmobilie                                     Büroimmobilie                                     Büroimmobilie
            Gutenbergstraße, Berlin                             “Ruhr Tower”, Essen                              Ottobrunn bei München

                Wohnimmobilie                                  Einzelhandels-/ Wohnimmobilie                         Wohnimmobilie
                 Heidelberg                                       Postplatz, Dresden                           Borgfelder Straße, Hamburg

Hinweis: Bei der Darstellung wurden Beispiele aus bisherigen Ankäufen, Objektentwicklungen und Verkäufen selektiert. Es handelt sich nicht um eine
abschließende Darstellung. Die Objekte stehen nicht in Bezug zu einem Beteiligungsangebot.

                                                                                                                                    © Wealthcap | Nr. 15
W E R B U N G

Unsere Zielfondsinvestments:
Kapitalzusagen von rund 516 Mio. EUR seit 2011
                        Private Equity ~ 353 Mio. EUR                                          Private Real Estate ~ 103 Mio. EUR                                        Infrastruktur & Energie ~ 60 Mio. EUR

                                                                                                                                            Tristan European Property
         Carlyle US               BC European                                      CBRE European                  Partners Group
                                                        Carlyle Partners V                                                                       Investors Special      Carlyle Infrastructure Partners        EQT Infrastructure I
  Equity Opportunity Fund          Capital IX                                      Shopping Center            Global Real Estate 2011
                                                     THE CARLYLE GROUP                                                                            Opportunities 3       THE CARLYLE GROUP                              EQT
THE CARLYLE GROUP               BC PARTNERS                                            CBRE                   PARTNERS GROUP
                                                        22.969.937 USD                                                                            TRISTAN                      1.050.000 USD                      5.200.000 EUR
     15.000.000 USD              100.000.000 EUR                                   5.000.000 EUR                   5.000.000 EUR
                                                             2012                                                                                5.000.000 EUR                      2011                               2011
          2011                         2011                                             2012                            2011
                                                                                                                                                      2013

                                                                                                                                                                                                                Capital Dynamics
       PAI Partners                PAI Partners         Carlyle European            CapMan Nordic           BlackRock European Property                                 HgCapital Renewable Power
                                                                                                                                                  TA Realty 11                                            Clean Energy and Infrastructure
        Europe V                    Europe VI             Partners IV              Real Estate Fund                   Fund IV                                                   Partners 2
                                                                                                                                                 TA REALTY                                                            Fund
   PAI PARTNERS                 PAI PARTNERS         THE CARLYLE GROUP               CAP MAN                      BLACKROCK                                                   HG CAPITAL
                                                                                                                                                10.000.000 USD                                              CAPITAL DYNAMICS
     14.550.000 EUR              19.100.000 EUR         10.000.000 EUR             5.000.000 EUR                  15.000.000 EUR                                               5.000.000 EUR
                                                                                                                                                     2017                                                        14.000.000 USD
          2015                        2015                   2016                       2015                         2016/2017                                                      2011
                                                                                                                                                                                                                      2013

       BC European                                        PAI Partners             Hines European           H.I.G. Europe Realty Partners       ARES European                        EQT
                                 Nordic Capital IX                                                                                                                                                             Cube Infrastructure II
        Capital X                                          Europe VII                Value Fund                           II                   Real Estate Fund V              Infrastructure III
                               NORDIC CAPITAL                                                                                                                                                                         CUBE
    BC PARTNERS                                        PAI PARTNERS                    HINES                     H.I.G. CAPITAL                      ARES                           EQT
                                 27.000.000 EUR                                                                                                                                                                  17.500.000 EUR
     50.000.000 EUR                                     20.000.000 EUR             10.000.000 EUR                 10.000.000 EUR                10.000.000 EUR                 5.000.000 EUR
                                      2017                                                                                                                                                                            2017
          2016                                               2018                       2017                           2017                          2018                           2017

                                                                                   Tishman Speyer
     Carlyle European                                                                                           BlackRock European              Harbert European                     EQT                             Asterion
                                     Triton V            KKR Europe V        European Real Estate Venture
        Partners V                                                                                                Property Fund V              Real Estate Fund V              Infrastructure IV               Industrial Infra Fund I
                                    TRITON                    KKR                       VIII
THE CARLYLE GROUP                                                                                                 BLACKROCK                       HARBERT                           EQT                           ASTERION
                                 10.000.000 EUR         15.000.000 EUR         TISHMAN SPEYER
     10.000.000 EUR                                                                                               10.000.000 EUR                 5.000.000 EUR                 5.000.000 EUR                     10.000.000 EUR
                                      2018                   2018                  10.000.000 EUR                                                     2019
          2018                                                                                                         2018                                                         2018                              2019
                                                                                        2018

         Gilde VI                                                                  Hines European
                                 Ardian Buyout VII           EQT IX
   GILDE BUY-OUT                                                                       Value 2
                                    ARDIAN                    EQT                      HINES
     PARTNERS
                                 10.000.000 EUR         10.000.000 EUR             5.000.000 EUR
     10.000.000 EUR                   2020                   2020
          2019                                                                          2019

         Nordic X
       NORDIC
       CAPITAL
     15.000.000 EUR
          2020

Die jeweilige Jahresangabe bezieht sich auf das Jahr der letzten Zielfondsanbindung in einem von Wealthcap aufgelegten oder beratenen Publikums- oder Spezialfonds. Die
Gesamtinvestition bezieht sich auf die insgesamt bei diesen Fonds getätigten Kapitalzusagen für von der Wealthcap verwaltete oder beratene Fonds. Die Umrechnung EUR/USD erfolgte
mit einem Wechselkurs von 1:1,1848 (Kurs Datum: 31.07.2020). Quelle: Wealthcap, eigene Auswertung, Stand: 11.08.2020

Risikohinweis: Vergangene Entwicklungen stellen keinen verlässlichen Indikator für eine Entwicklung in der Zukunft dar. Es ist nicht auszuschließen,
dass das Fondsmanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen bei der Auswahl von Zielfondspartner und Zielfonds
vornehmen kann (Managementrisiko). Die angegebenen Werte unterliegen Währungsschwankungen.

                                                                                                                                                                                                           © Wealthcap | Nr. 16
W E R B U N G

Wir entwickeln Investitionsstrategien mit Zukunftsperspektive

                                                                                  Ob ausschüttungs-
                                                                                 oder chancenorientiert
                                   Wir bewegen uns im                                      –                                 Unser strategischer
                                      Spannungsfeld                              Real Assets können                            Ansatz: vielfältige
                                    zwischen Rendite                               eine Alternative                          Investitionsstrategien
                                   und Risiko – dafür                                    sein.                               zu entwickeln, die im
                                         bieten wir
                                                                                                                                 Portfolio der
                                   Anlageprodukte für
                                                                                                                                Investoren die
                                     jede Zielsetzung.
                                                                                                                             gewünschte Wirkung
                                                                                                                                    erzielen.

    Wir schaffen Zugang
    zu Anlageobjekten in                                                                                                                      Wir sind die Experten
         vielfältigen                                                                                                                          für Real Assets aus
      Anlageklassen –                                                                                                                           Leidenschaft – mit
        national und                                                                                                                                unserem
    international, direkt                                                                                                                     Fachwissen haben
       und gestreut.                                                                                                                          wir Ihre Renditen im
                                                    Märkte mit
                                                  Zukunft schon                                                                                       Blick.
                                                 heute erkennen                                     Wir managen unsere
                                                  und für unsere                                    Anlageobjekte aktiv –
                                                    Investoren                                          mit dem Ziel
                                                erschließen – das                                       gemeinsam
                                                     ist für uns                                      messbaren und
                                                  Trendwissen.                                         nachhaltigen
                                                                                                         Mehrwert
                                                                                                        zu schaffen.

Risikohinweis: Es ist nicht auszuschließen, dass das Portfoliomanagement künftig auch Fehleinschätzungen und falsche Bewertungen vornehmen kann (Manage-
mentrisiko). Investitionen in unternehmerische Beteiligungen sind außer mit Chancen auch mit Risiken behaftet – siehe Seite 19. Hinweis: Einzelheiten entnehmen Sie
bitte dem allein verbindlichen Verkaufsprospekt zum jeweiligen Publikums-AIF bzw. den finalen Verträgen und sonstigen Dokumenten zum jeweiligen Spezial-AIF.

                                                                                                                                                      © Wealthcap | Nr. 17
W E R B U N G

Fundiertes Markt- und Trendresearch für Immobilieninvestoren

Wealthcap Studien und Research-Portal

Echte Trendexpertise ist für uns ein entscheidender Faktor für langfristig
werthaltig gestaltete Investitionen. Das ist der zentrale Anlass für unsere
Studien und unser Online-Portal Wealthcap Expertise.

Unter expertise.wealthcap.com finden Sie unsere aktuellen Studien
zum Download sowie laufend nützliche News.

                                                                                  © Wealthcap | Nr. 18
W E R B U N G

Risiken unternehmerischer Beteiligungen

Die nachfolgend aufgeführten Risiken können zu einer Verschlechterung der angestrebten Rendite sowie zu Verlusten führen. Auch der vollständige Verlust der
gesamten geleisteten Kapitaleinlage einschließlich Ausgabeaufschlag sowie der im Zusammenhang mit der Eingehung der Beteiligung aufgewandten Nebenkosten
kann nicht ausgeschlossen werden (sog. Totalverlustrisiko).

    Der wirtschaftliche Erfolg unternehmerischer Beteiligungen und damit auch der Erfolg der Vermögensanlage kann nicht mit Sicherheit prognostiziert werden.
     Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen können daher weder zugesichert noch garantiert werden. Der wirtschaftliche Erfolg ist abhängig von einer Vielzahl variabler
     Einflussfaktoren, insbesondere der Bonität der Vertragspartner und der Entwicklung des jeweiligen Marktes. Diese Einflussfaktoren können insbesondere in
     wirtschaftlichen Krisensituationen, wie beispielsweise aufgrund der aktuellen Pandemie, negativ verstärkt werden. Auch rechtliche und steuerliche
     Rahmenbedingungen können sich verändern und Auswirkungen auf die Investition haben.
    Die Anleger sind bei der Auswahl geeigneter Investitionen vom Fachwissen der Verwaltungsgesellschaft und ggf. des Zielfondsmanagements abhängig
     (Managementrisiko) und haben keine Möglichkeit, Einfluss auf die Auswahl geeigneter Beteiligungen zu nehmen.
    Die Investmentgesellschaften können zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten, wenn sie geringere Einnahmen erzielen und/oder höhere
     Ausgaben tätigen als erwartet. Eine daraus folgende Insolvenz der Investmentgesellschaften kann zum Verlust der Einlage des Anlegers (samt
     Ausgabeaufschlag) führen (Totalverlustrisiko).
    Die Gesetze, die Rechtsprechung und die Verwaltungspraxis können sich ändern und zu einer höheren steuerlichen Belastung der Investmentgesellschaft
     und/oder ggf. der Zielfonds führen.
    Eine Veräußerung des Anteils durch den Anleger ist zwar grundsätzlich rechtlich möglich, insbesondere über sog. Zweitmarktplattformen. Aufgrund deren
     geringer Handelsvolumina und des Erfordernisses einer Zustimmung durch die Verwaltungsgesellschaft kann ein Verkauf jedoch ggf. auch gar nicht oder nur
     mit großen Abschlägen oder unter starken Einschränkungen möglich sein.
    Für etwaige Fremdfinanzierungen können Anschlussfinanzierungsrisiken entstehen, beispielsweise dass nach Ablauf vereinbarter Zinsbindungsfristen bzw. der
     Darlehenslaufzeit eine Anschlussfinanzierung nicht oder nur zu ungünstigeren Bedingungen zustande kommt, sowie im Extremfall das Risiko einer
     Zwangsverwertung von Vermögensgegenständen.

Warnhinweise
    Es bestehen Fremdwährungsrisiken. Renditen können infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
    Die Prognose aller Zahlungsströme basiert auf Erwartungen und Annahmen hinsichtlich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung der Investition und kann
     kein Indikator für eine zukünftige Wertentwicklung sein.

Hinweis
   Da der Anleger mit einer unternehmerischen Beteiligung ein langfristiges Engagement eingeht, sollten in die Anlageentscheidung alle in Betracht kommenden
    Risiken einbezogen werden, die an dieser Stelle nicht vollständig und abschließend erläutert werden können. Einzelheiten sowie insbesondere die neben den
    Chancen vorhandenen Risiken, die mit der Investition als unternehmerischer Beteiligung verbunden sind, entnehmen Sie bitte dem allein verbindlichen
    Verkaufsprospekt nebst Aktualisierungen und Nachträgen zum jeweiligen Publikums-AIF bzw. den finalen Verträgen und sonstigen Dokumenten zum
    jeweiligen Spezial-AIF.

                                                                                                                                                  © Wealthcap | Nr. 19
W E R B U N G

Anlageklassenspezifische Risiken

Beispielhaft bestehen folgende Risiken in der Anlageklasse Immobilien
   Es besteht das Risiko, dass Baukosten höher als geplant ausfallen oder wegen einer Bauzeitüberschreitung ungeplante Kosten anfallen.
    Zudem kann die geplante Weiterentwicklung von Immobilien anders als geplant verlaufen, sodass der gewünschte Mehrwert der Immobilien
    nicht realisiert werden kann.
   Auf Grundstücken können sich unentdeckte Altlasten befinden oder an Immobilien Baumängel bestehen, deren Entsorgung bzw. Behebung bei
    Entdeckung unvorhergesehene Kosten verursachen kann.
   Es besteht Risiko des Mietausfalles, insbesondere wenn Mieter die Miete nicht bedienen können bzw. ganz ausfallen. Des Weiteren besteht
    das Risiko, dass eine Mietfläche nicht oder nicht sofort weitervermietet werden kann.
   Bewirtschaftungskosten und Instandhaltungsaufwendungen für Immobilien können höher als erwartet ausfallen.
   Die Lage von Immobilien kann sich verschlechtern, sodass deren Wert sinkt bzw. die Vermietung nicht die geplanten Erträge einbringt.
    Immobilien können ggf. nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis als vorgesehen veräußert werden.
   Die Entwicklung von Immobilieninvestitionen ist abhängig von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung sowie der Entwicklung des
    Immobilienmarkts; insbesondere können die mittel- bis langfristigen Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise auf diese Entwicklung noch nicht
    abgeschätzt werden. Ferner können Auswirkungen auf die Objekte selbst nicht ausgeschlossen werden (Mietausfälle, Leerstand etc.).

Beispielhaft bestehen folgende Risiken in der Anlageklasse Private Equity
   Es besteht das Risiko einer fehlerhaften Ankaufsprüfung, die zu einer Fehleinschätzung der Zielfonds/Portfoliounternehmen führt, in die
    investiert wird.
   Die Rentabilität der Beteiligung an einem Private-Equity-Zielfonds hängt maßgeblich von der wirtschaftlichen Entwicklung der von dem
    Zielfonds gehaltenen Portfoliounternehmen ab. Treten hierbei nicht die Erwartungen des Zielfondsmanagements ein, führen Minderungen des
    erzielbaren Veräußerungserlöses auf Ebene des Zielfonds zu einer Verschlechterung des Ergebnisses der Investmentgesellschaft.
   Der Markt, auf dem ein Unternehmen tätig ist, kann sich anders als erwartet entwickeln, so können die mittel- bis langfristigen Auswirkungen
    der aktuellen Corona-Krise noch nicht abgeschätzt werden. Die Entwicklung des Portfoliounternehmens ist konjunkturabhängig.
   Private-Equity-Zielfonds erhalten für ihre Beteiligungen regelmäßig keine laufenden Ausschüttungen. Der Ertrag wird regelmäßig aus den
    Veräußerungen der Beteiligungen an den Portfoliounternehmen erzielt.
   Es besteht das Risiko, dass ein Investitionsobjekt nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis als vorgesehen veräußert werden kann.

                                                                                                                                     © Wealthcap | Nr. 20
W E R B U N G

Anlageklassenspezifische Risiken

Beispielhaft bestehen folgende Risiken in der Anlageklasse Infrastruktur/Erneuerbare Energien
   Der wirtschaftliche Betrieb von Energieerzeugungs- und Infrastrukturanlagen hängt i. d. R. von bestimmten – oft gesetzlich oder vertraglich –
    garantierten Einspeise- bzw. Nutzungsvergütungen ab.
   Der Erfolg der Investition in erneuerbare Energien hängt unter anderem von höherer Gewalt, wie beispielsweise Sonneneinstrahlung bei
    Photovoltaikanlagen oder Windstärke bei Windrädern, ab und ist nicht vorhersehbar oder beeinflussbar.
   Die Betriebskosten können höher als kalkuliert ausfallen. Dies gilt bei erneuerbaren Energien insbesondere, da die Anlagen meist der Witterung
    ausgesetzt sind und Verschleiß bzw. eventuelle Schäden nicht vorhersehbar sind.
   Investitionen in die Infrastruktur erfolgen häufig über Unternehmensbeteiligungen, sodass damit unternehmensbedingte Risiken einhergehen,
    wie z. B. die Abhängigkeit vom Unternehmensmanagement.
   Es besteht das Risiko, dass die Anteile an den Zielfonds nicht oder nur zu einem niedrigeren Preis als vorgesehen veräußert werden können.
    Dies gilt bei Infrastrukturunternehmen und -einrichtungen vor allem wegen der häufig monopolartigen Stellung in einem Markt oder einer
    Umgebung und der damit verbundenen geringen Anzahl an Kaufinteressenten.

Beispielhaft bestehen folgende Risiken in der Anlageklasse Luftverkehr

   Es besteht das Risiko, dass sich die Bonität eines Leasingnehmers/Vertragspartners verschlechtert.
   Es besteht das Risiko, dass sich die Leasingeinnahmen schlechter entwickeln als prognostiziert.
   Der Verkaufspreis des Flugzeuges ist vom Zustand und vom Zeitpunkt des Verkaufs abhängig und kann schlechter ausfallen als prognostiziert.
   Es bestehen flugzeugtypbezogene Risiken, u.a. mögliche Haarrisse und Triebwerksschäden, bei neu entwickelten Flugzeugen.
   Es bestehen Abhängigkeiten bzgl. der wirtschaftlichen Entwicklung; Krisensituationen, wie beispielsweise die aktuelle Pandemie, können die
    Entwicklung beeinflussen.

                                                                                                                                      © Wealthcap | Nr. 21
W E R B U N G

Hinweise und Erläuterung zur IRR-Methode

Hinweise
Einzelheiten sowie insbesondere die neben den Chancen vorhandenen Risiken, die mit der Investition als unternehmerischer Beteiligung verbunden
sind, entnehmen Sie bitte den Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt und wesentliche Anlegerinformationen) zum jeweiligen Publikums-AIF bzw.
den finalen Verträgen und sonstigen Dokumenten zum jeweiligen Spezial-AIF. Diese Werbung stellt keine Anlageberatung dar und ist nicht an die
persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse von Anlegern angepasst. Sie ersetzt keine individuelle Beratung auf Basis des Verkaufsprospekts bei
Publikums-AIFs und keine individuelle Prüfung der finalen Verträge und sonstigen Dokumente bei Spezial-AIFs.

IRR-Methode
Die Renditeangabe nach der Interner-Zinsfuß-Methode (IRR-Methode, englisch: Internal Rate of Return) gibt an, wie hoch die Verzinsung ist, die in
jedem Zahlungszeitpunkt auf das dann noch rechnerisch gebundene Kapital erzielt werden kann. Nach dieser Methode wird neben der Höhe der Zu-
und Abflüsse auch deren zeitlicher Bezug berücksichtigt. In der Renditeberechnung ist die Kapitalrückzahlung enthalten. Diese Form der
Renditeberechnung ist mit sonstigen Renditeberechnungen anderer Kapitalanlagen, bei denen keine Änderung des gebundenen Kapitals eintritt
(z.B. festverzinsliche Wertpapiere), nicht unmittelbar vergleichbar. Denn bei herkömmlichen Renditeangaben bezieht sich die Rendite immer auf das
anfänglich eingesetzte und während der Laufzeit nicht veränderliche Kapital. Ein Vergleich ist deshalb nur unter Einbeziehung des jeweils
durchschnittlich gebundenen Kapitals bezogen auf die Kapitalanlage, des Gesamtertrages und der Anlagedauer der jeweiligen Investition möglich.

Herausgeberin
Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald
Telefon 0800 962 8000 (kostenfrei)
Telefon +49 89 678 205-500 (Ausland)
Telefax +49 89 678 205 55-500
E-Mail info@wealthcap.com
Internet www.wealthcap.com

                                                                                                                                   © Wealthcap | Nr. 22
Sie können auch lesen