Wege in eine ressourcen-schonende Treibhausgas-neutralität - RESCUE Kurzfassung - Umweltbundesamt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 Fax: +49 340-2103-2285 buergerservice@uba.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt /umweltbundesamt /umweltbundesamt Autoren und Autorinnen: Jens Günther, Harry Lehmann, Philip Nuss und Katja Purr sowie Frederike Balzer, Detlef Drosihn, Knut Ehlers, Eric Fee, Matthias Futterlieb, Dirk Günther, Benno Hain, Reinhard Herbener, Katja Hofmeier, Guido Knoche, Matthias Koller, Kora Kristof, Martin Lambrecht, Martin Lange, Ullrich Lorenz, Felix Müller, Nathan Obermaier, David Pfeiffer, Marie-Luise Plappert, Sebastian Plickert, Christopher Proske, Bettina Rechenberg, Manuel Rudolph, Martin Schmied, Joscha Steinbrenner, Carla Vollmer, Max Werlein Redaktion: Fachgebiet V1.2 „Strategien und Szenarien zu Klimaschutz und Energie“ Katja Purr und Kirsten op de Hipt Fachgebiet I1.1 „Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung“ Jens Günther, Antje Kropf und Philip Nuss Satz und Layout: publicgarden GmbH, Berlin Publikationen als pdf: www.umweltbundesamt.de/publikationen Bildquellen: shutterstock, Adobe Stock Stand: Dessau-Roßlau, November 2019 ISSN 2363-832X
Nachfolgend dargestellte Szenarienergebnisse ba- sieren im Wesentlichen auf Analysen des laufenden Forschungsvorhabens „Transformationsprozess zum treibhausgasneutralen und ressourcenschonenden Deutschland“ (FKZ: 3715 41 115 0). Das Vorhaben wird von: ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung GmbH: M. Dittrich, F. Dünnebeil, A.v. Oehsen, S. Koeppen, R. Vogt, H. Fehrenbach, K. Biemann, S. Limberger, B. Ewers, A. Auberger Franhofer IEE – Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft: N. Gerhardt, S. Becker, D. Böttger, F. Frischmuth SSG – Sustainable Solutions Germany: K. Schoer sowie CONSIDEO: K. Neumann bearbeitet.
Inhalt Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Green-Szenariofamilie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Handlungsfelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.1 Energie.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 3.1.1 Entwicklung der Endenergienachfrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3.1.2 Entwicklung der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.1.3 Entwicklung der Brenn-, Kraftstoff- und Rohstoffversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 3.1.4 Schlussfolgerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3.2 Bauen und Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3.2.1 Entwicklung der Energiebedarfe und deren Versorgung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3.2.2 Entwicklung ausgewählter Rohstoffbedarfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 3.2.3 Schlussfolgerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 3.3 Mobilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.3.1 Entwicklung des Verkehrs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3.3.2 Schlussfolgerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.4 Industrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3.4.1 Entwicklung der Industrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.4.2 Schlussfolgerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 3.5 Abfall und Abwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.6 Landwirtschaft und LULUCF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.6.1 Entwicklung der Landwirtschaft.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.6.2 Entwicklung der Senken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 3.6.3 Schlussfolgerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Wirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 4.1 Treibhausgasemissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.1.1 2030 – Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4.1.2 2050 – Treibhausgasneutralität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 4.1.3 2050 – Treibhausgasneutralität im globalen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 4.1.4 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.2 Rohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 4.2.1 Entwicklung des Primärrohstoffkonsum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.2 Zirkularität der deutschen Volkswirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.2.3 Übersicht über ausgewählte Einzelrohstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 4.2.4 Entwicklung der Rohstoffproduktivität bis 2050. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 4.2.5 Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Kernbotschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Zusammenfassung Die globalen Treibhausgasemissionen steigen trotz ambitionierten Szenarien GreenLife und GreenSupre- wachsender Klimaschutzmaßnahmen weiter an. So me Netto-Null-Emissionen sicher erreichen und selbst lagen 2017 die fossilen CO2-Emissionen mit 37 Gi- das GreenLate Szenario kommt diesem Anspruch gatonnen (Gt) rund 63 % über denen von 1990 (EK, nahe. Die Szenarien zeigen damit, dass für Treib- 2019b). Auch die globale Rohstoffinanspruchnahme hausgasneutralität in Deutschland kein (technisches) nimmt kontinuierlich zu und betrug in 2017 mit rund Carbon Capture and Storage (CCS) erforderlich ist. Für 92 Gt das Fünfzehnfache gegenüber 1900 (UNEP, eine Entwicklung, die sich am Übereinkommen von 2019a). Hiermit einhergehend sind bereits vier von Paris orientiert, sind die nationalen Treibhausgas neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten emissionen bis 2030 gegenüber 1990, ambitioniert, (zum Klimawandel, zur Unversehrtheit der Biosphä- wie z.B. in GreenSupreme beschrieben, in der re, zum Landnutzungswandel und zu biogeochemi- Größenordnung von mindestens 70 % zu mindern. schen Stoffströmen (Rockström et al., 2009; Steffen et al., 2015)). Schnelles Handeln ist erforderlich, um Mit dem Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energie- zu vermeiden, dass wir an einen Punkt kommen, an träger in allen Szenarien, geht anteilig die größte dem wir uns unserer natürlichen Grundlagen berau- Reduktion des Rohstoffbedarfs einher. Der RMC (Raw ben. Um dem entgegen zu treten, ist eine grundle- Material Consumption) kann bis 2050 im Vergleich gende Transformation im Sinne einer nachhaltigen zu 2010 in GreenLate um 56 % gemindert werden. Entwicklung dringend erforderlich. Dabei sind alle Durch Energie- und Materialeffizienz, durch die Bereiche des Handelns und Wirtschaftens betroffen. Ausschöpfung des technischen Recyclingpotenzials, durch eine deutlich ausgeprägtere Materialsubstitu- Vor diesem Handlungsdruck und angesichts der tion, durch den Einsatz innovativer Materialien wie offenkundigen Wechselwirkungen zwischen Klima- z.B. Textilbeton und durch eine stärkere Verbreitung und Ressourcenschutz werden in der RESCUE-Studie nachhaltige Lebensstile wird im GreenSupreme sechs verschiedene Szenarien zur Beschreibung der Szenario eine Reduktion des RMC um bis zu 70 % Lösungs- und Handlungsspielräume für den Weg in erreicht. Jedoch kann es dabei auch zur Mehrinan- eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität in spruchnahme von einzelnen zentralen Rohstoffen Deutschland betrachtet. Die Szenarien spiegeln ins- (z.B. Metallen) kommen. besondere die Einflüsse unterschiedlicher Anstren- gungsniveaus zur Treibhausgasneutralität (GreenLate Insgesamt zeigen die Ergebnisse der RESCUE-Studie, – langsam, GreenSupreme – schnell), der Materialef- dass für einen angemessenen Beitrag Deutschlands fizienz (GreenMe) sowie einer noch stärkeren Verbrei- zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf tung nachhaltiger Lebensstile (GreenLife) wieder. 1,5 °C und eine global gerechten Rohstoffnutzung hohe nationale Anstrengungen in internationaler Kooperati- In allen Green-Szenarien ist das Gesamtminderungs- on nötig sind, wie z.B. im GreenSupreme-Szenario dar- ziel des Klimaschutzplans bis 2030 trotz der Verfeh- gestellt. Dies mag angesichts der aktuellen Trends als lung einzelner sektoraler Ziele sicher gewährleistet, sehr ambitioniert erscheinen. Das GreenSupreme-Sze- insbesondere durch eine weitgehende Transformation nario zeigt aber auch, dass Treibhausgasneutralität der Energiewirtschaft. Allen Szenarien gemeinsam in Deutschland und das Erreichen eines nachhaltigen ist eine Transformation hin zu einer vollständigen Niveaus der Primärrohstoffinanspruchnahme durch- erneuerbaren Energieversorgung bis 2050 (Strom, aus möglich sind. Dafür muss allerdings jetzt gehan- Brenn-, Kraft- und Rohstoffe). Bis 2050 werden unter delt und dafür müssen alle Möglichkeiten sowohl in Berücksichtigung der auf die Ziele der Bundesre- der Produktion als auch im Konsum, genutzt werden! gierung anrechenbaren Treibhausgasemissionen Minderungen von 95 % im GreenLate Szenario bis hin zu 97 % im GreenSupreme Szenario erreicht. Durch eine nachhaltige land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung, also natürliche Senken, können die 7
1 Einleitung Hintergrund (IPCC, 2014). In dieser Zeit trugen die Emissionen aus Natürliche Ressourcen wie Rohstoffe (Biomasse, Me- der Verbrennung fossiler Brennstoffe und aus indus- talle, nichtmetallische Mineralien, fossile Energieträ- triellen Prozessen 78 % zu den Gesamttreibhausgas ger), Wasser, Land und Ökosysteme bilden die Grund- emissionen bei. Dies ist verbunden mit einem Anstieg lage unseres täglichen Lebens und Wohlstands. Ihre der weltweiten Jahresmitteltemperatur um 0,85 °C Nutzung ermöglicht die Versorgung mit Futter- und über den Zeitraum von 1880 und 2012 (IPCC, 2014). Nahrungsmitteln sowie Trinkwasser, Wohnraum und Die globale Durchschnittstemperatur lag 2018 unge- Infrastruktur, Verkehr, Kommunikation und ein bei- fähr 0,79 °C über dem langjährigen Durchschnitts- nahe unendliches Spektrum an Gütern und Dienst- wert des 20. Jahrhunderts und insgesamt 1 °C über leistungen. Ihre beständig steigende Nutzung hat gra- vorindustriellen Werten (UBA, 2016d). Das Überein- vierende Folgen. Schon heute werden vier von neun kommen von Paris wurde im Rahmen der Klimarah- planetaren Belastungsgrenzen überschritten (zum menkonvention der Vereinten Nationen 2015 mit dem Klimawandel, zur Unversehrtheit der Biosphäre, zum Ziel verabschiedet, die Erderwärmung im Vergleich Landnutzungswandel und zu biogeochemischen zum vorindustriellen Zeitalter auf deutlich unter 2 °C Stoffströmen, (Rockström et al., 2009; Steffen et al., zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, 2015)). Innerhalb der vergangenen Jahrzehnte hat den Temperaturanstieg bereits bei 1,5 °C zu stoppen eine Kombination aus geänderter Land- und Meeres- (UNFCCC, 2015). Die weltweiten aktuellen politischen nutzung, Raubbau und Verschmutzung, Klimawandel Maßnahmen sind jedoch unzureichend hierfür und und invasive Arten zu einem katastrophalen Verlust dürften zu einer Erwärmung um ca. 3,3 °C gegenüber der Biodiversität geführt, so dass mehr als eine Mil- dem industriellen Niveau führen (Climate Action lion Tier- und Pflanzenarten derzeit vom Aussterben Tracker, 2019). bedroht sind (IPBES, 2019). Rohstoffe sind dabei im Besonderen relevant. Denn der Abbau und die Verar- Politische Rahmenbedingungen und die beitung von Rohstoffen verursacht derzeit rund die Lage in Deutschland Hälfte der weltweiten Treibhausgasemissionen sowie Industriestaaten wie Deutschland tragen eine große, mehr als 90 % des weltweiten Artensterbens und der auch historische Verantwortung für den globalen Wasserknappheit (UNEP, 2019b). Andererseits spielen Klima- und Ressourcenschutz. Denn ihr heutiges sie für erneuerbare Energien, nachhaltige Baustoffe Wohlstandsniveau wurde zum Großteil durch eine und Infrastruktur, moderne Kommunikationssysteme überproportionale Nutzung fossiler Energieträger und und CO₂-arme Mobilität eine Schlüsselrolle (Mancini Rohstoffe ermöglicht. et al., 2019). Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderun- Angetrieben durch die steigende Weltbevölkerung gen hat die Europäische Kommission (EK) mit dem und die zunehmende Wirtschaftsleistung ist die 6. Umweltaktionsprogramm und seiner Zielsetzung, globale Rohstoffinanspruchnahme von 6 Gt (Giga- Umweltbelastung und Wirtschaftswachstum von tonnen) im Jahr 1900 auf mehr als 90 Gt in 2017 einander zu entkoppeln, sowohl den Klimaschutz als gestiegen (UNEP, 2019b). Bis zum Jahr 2050 könnte auch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen sich, vor dem Hintergrund einer steigenden Weltbe- zu einem zentralen Bestandteil der europäischen völkerung, die Nachfrage nach Rohstoffen nochmals Umwelt- und Wirtschaftspolitik gemacht (EP & Rat verdoppeln, auf dann 160 bis 180 Gt (Hatfield-Dodds der Europäischen Union, 2002). In der EU-Wachs- et al., 2017; OECD, 2019; UNEP, 2019b). Die nachhal- tumsstrategie „Europa 2020“ skizziert die EK ihre tige Nutzung von Rohstoffen ist somit grundlegend, Vision eines ressourcenschonenden Europas und wie um die ökologischen und sozio-ökonomischen Ziele die Entwicklung hin zu einer treibhausgasneutra- innerhalb der Agenda 2030 der Vereinten Nationen len Wirtschaft unterstützt werden kann (EK, 2010). zu erreichen. Aktuell dient der Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) inklusive Überwachungsrah- Trotz einer wachsenden Anzahl von Maßnahmen men, als Rahmen für die Ressourceneffizienzpolitik zur Minderung des Klimawandels sind die global der EU (EK, 2019a). Der Energiefahrplan zeigt mögli- anthropogen verursachten Treibhausgasemissionen che Pfade der Dekarbonisierung des Energiesystems von 1970 bis 2010 von 27 auf 49 Gt CO2Äq gestiegen bis 2050 (EK, 2011) auf, und im November 2018 9
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) wurde eine langfristige strategische Vision hin zur Der Ausstoß von territorialen Treibhausgasen in Klimaneutralität bis 2050 veröffentlicht (EK, 2018). Deutschland ist zwischen 1990 und 2017 von Diese Politiken sind auch Grundlage der deutschen 1.251 Millionen Tonnen (Mt) auf 907 Mt zurückgegan- Klima- und Ressourcenpolitik. gen (Rückgang um 28 %). Nach ersten Schätzungen wurden 2018 insgesamt 866 Mt Treibhausgase freige- Im Hinblick auf die Klimaschutzziele hat sich die setzt – also rund 4,5 % weniger als im Vorjahr (UBA, Bundesregierung dazu verpflichtet, die Treibhausgas 2019e). Mit Blick auf die relative Entwicklung der emissionen (THG) bis 2050 um 80–95 % gegenüber THG-Emissionen zeigt sich, dass in der chemischen 1990 zu reduzieren (BMWi, 2010). Insbesondere defi- Industrie der stärkste Rückgang von Emissionen im niert der Klimaschutzplan 2050 das Etappenziel einer Zeitraum 1990 bis 2017 erfolgte (80 %). Auch die THG-Emissionsminderung von mindestens 55 % bis Emissionen aus Abfall und Abwasser sanken deutlich 2030 gegenüber 1990 und die notwendigen Minde- (73 %) (UBA, 2019a). Einzig im Verkehrssektor wurde rungsbeiträge der einzelnen Sektoren zur Erreichung eine Zunahme im Vergleich zum Niveau von 1990 dieses Zieles (BMU, 2016). Mit den im September verzeichnet (ca. 2 %). Wenngleich derzeit eine Reduk- 2019 vorgelegten „Eckpunkten für das Klimaschutz- tion der THG-Emissionen in nahezu allen Sektoren programm 2030“ (Bundesregierung, 2019) legt die zu verzeichnen ist, zeigt ein Vergleich des aktuellen Bundesregierung „Treibhausgasneutralität“ für Trends mit den klimapolitischen Zielen der Bundes- Deutschland bis 2050 als neues Umwelthandlungs- regierung die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen ziel fest. (Abbildung 1). Abbildung 1 Qualitative Einschätzung zur Erreichbarkeit von Treibhausgasminderungszielen im Kontext des aktuellen Trends Hinweis: Mit den im September 2019 vorgelegten „Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030“ (Bundesregierung, 2019) Quelle: Umweltbundesamt der Bundesregierung wird für Deutschland „Treibhausgasneutralität“ bis 2050 als neues Umwelthandlungsziel benannt. Weiter werden Maßnahmen zur Erfüllung der 2030 Ziele beschrieben. Die konkrete Ausgestaltung ist jedoch zum Redaktionsschluss der RESCUE-Studie noch nicht hinreichend klar, um in der Abbildung berücksichtigt zu werden. 10
1 Einleitung Abbildung 2 Gesamtrohstoffproduktivität, wirtschaftliches Wachstum und nationaler Wohlfahrtsindex * in der Zeit von 2000–2014 * Das BIP in der Berechnung der Gesamtrohstoffproduktivität ist ein Maß für die Wirtschaftsleistung einer Volkswirt- Quelle: eigene Darstellung basierend auf UBA, 2018a, 2019d schaft. Dieses spiegelt jedoch nicht die gesellschaftliche Wohlfahrt wider. Ergänzend zum BIP ist deshalb auch der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI) (UBA, 2019d) abgebildet. Der NWI berücksichtigt insgesamt 20 wohlfahrtsstiftende und wohlfahrtsmindernde Aktivitäten. Er erreichte im Jahr 1999 seinen höchsten Wert und nahm danach bis 2005 ab. Seitdem schwankt er ohne große Änderungen. Hinsichtlich der nachhaltigen Nutzung natürlicher sozialem Zusammenhalt (BMU, 2019c). Mit der ersten Ressourcen hat Deutschland in seiner Nachhaltig- Fortschreibung im Jahr 2016 (BMUB, 2016) nimmt keitsstrategie von 2002 bereits das Ziel formuliert, ProgRess verstärkt auch die Wechselwirkungen zu die wirtschaftliche Entwicklung von der Inanspruch- anderen Umweltpolitiken in den Blick, insbesondere nahme natürlicher Ressourcen zu entkoppeln (Bun- zum Klimaschutz. desregierung, 2002). Mit der Verabschiedung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess) Der Leitindikator der deutschen Ressourcenpolitik, im Februar 2012 hat Deutschland als einer der ersten „Gesamtrohstoffproduktivität“1, misst Deutschlands Staaten Ziele, Leitideen und Handlungsansätze zum Fortschritt im sparsamen und effizienten Einsatz von Schutz der natürlichen Ressourcen festgelegt (BMU, Rohstoffen (Abbildung 2). 2012). Zu den Zielen gehören unter anderem: (1) eine möglichst weitgehende Entkopplung des Wirtschafts- wachstums vom Ressourceneinsatz sowie die Sen- 1 Für die Berechnung wird der Primärrohstoffeinsatz (inländischen Rohstoffentnah- kung der damit verbundenen Umweltbelastungen me + Importe (RMI)) mit der gesamten Wertschöpfung ins Verhältnis gesetzt, die mit diesen Rohstoffen geschaffen wurden (Bruttoinlandsprodukt (BIP) + Wert der und (2) die Stärkung der Zukunfts- und Wettbe- Importe). Der RMI basiert dabei auf dem Konzept der „Rohstoff-Äquivalente“ und umfasst das Gesamtgewicht der Primärrohstoffe, die benötigt wurden, um die Güter werbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und da- herzustellen, die in der deutschen Volkswirtschaft produziert oder in diese impor- tiert wurden. Das umfasst auch die indirekt importierten Rohstoffe, die entlang der durch die Förderung von stabiler Beschäftigung und Produktionsketten im Ausland eingesetzt werden. 11
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) Die Gesamtrohstoffproduktivität stieg von 2000 bis Nutzung mittels Power to Gas (PtG) und Power to 2014 um 26 %, hauptsächlich aufgrund des deutli- Liquid (PtL), so dass treibhausgasneutrale Kraftstoffe chen Wachstums des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für den Verkehr, Grundstoffe für die chemische In- und der Importwerte. Die Nutzung von Primärroh- dustrie und treibhausgasneutrale Brennstoffe für die stoffen wuchs um 4 % innerhalb desselben Zeitraums Prozesswärme in der Industrie bereitgestellt werden und betrug in 2014 2,64 Mrd. t. Davon wurden können. Allerdings sind für bestimmte Sektoren wie im Jahr 2014 rund 1,3 Mrd. t für den Konsum und die Landwirtschaft, der Sektor Landnutzung, Land- Investitionen in Deutschland verwendet, weitere nutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) 1,34 Mrd. t Rohstoff-Äquivalente wurden exportiert. sowie, nach heutigem Kenntnisstand, auch in Teilen Neben den rund 1,1 Mrd. t in 2014 in Deutschland der Industrie die Möglichkeiten zur Treibhausgas- gewonnener Rohstoffe, wurden zusätzlich 1,54 Mrd. t minderungen begrenzt, so dass Sockelemissionen Rohstoff-Äquivalente in Form von Halb- und Fertig- auch in diesem ambitionierten Szenario verbleiben. waren sowie Rohstoffen importiert. Das Ziel der Bun- Die THGND2050-Studie stellt jedoch keinen Transfor- desregierung ist es, die Gesamtrohstoffproduktivität mationspfad zu dem aufgezeigten Zielpunkt dar und weiter um durchschnittlich 1,5 % pro Jahr von 2010 betrachtet keine Ressourceninanspruchnahmen. bis 2030 zu erhöhen. Der durchschnittliche Anstieg um 1,9 % liegt aktuell über diesem Ziel. Mit der RESCUE-Studie werden nun in einer systemi- schen Vorgehensweise ambitionierter Klima- und Grundidee und Ausblick auf die Ressourcenschutz über alle Anwendungsbereiche vorliegende Studie hinweg gemeinsam betrachtet, um aufzuzeigen, wie Eine Transformation hin zu einer nachhaltigen und Treibhausgasneutralität bei möglichst sparsamer zukunftsfähigen Gesellschaft, welche sich innerhalb Nutzung von Ressourcen erreicht werden kann. Dies der planetaren Belastungsgrenzen bewegt, ist in erfolgt mittels sechs Szenarien, die mögliche Ent- vielfältiger Weise mit der Nutzung natürlicher Res- wicklungspfade Deutschlands bis zum Jahr 2050 sourcen verbunden. Die vorliegende RESCUE-Studie aufzeigen. Diese umfassen mögliche Entwicklungen fokussiert zunächst auf mögliche Transformations- in Deutschland z.B. in den Bereichen Energieeffi- pfade zur Erreichung einer rohstoffeffizienten und zienz, Materialeffizienz und Produktlebensdauer, treibhausgasneutralen Gesellschaft über alle Anwen- Lebensstiländerungen und Wirtschaftswachstum. dungsbereiche hinweg. Ziel ist es aufzuzeigen, (1) wie sich der Rohstoffbedarf (fossile Energieträger, Metalle, nicht-metallische Mi- RESCUE basiert auf der vom Umweltbundesamt neralien und Biomasse) für ein treibhausgasneutrales veröffentlichten Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland 2050 im Zeitverlauf ändert, (2) welche Deutschland im Jahr 2050“ (UBA, 2014), die zeigt, Auswirkungen einzelne Maßnahmen und Annahmen dass weitestgehende Treibhausgasneutralität (Reduk- auf Rohstoffinanspruchnahme und Treibhausgas tion der territorialen Treibhausgasemission um 95 % emissionen haben und (3) welche Wechselwirkungen gegenüber 1990) in Deutschland bis 2050 technisch es zwischen Anstrengungen im Ressourcenschutz machbar ist. Eine Schlüsselstellung nimmt hierbei und Klimaschutz gibt. Im eingeschränkten Maße die Transformation zu einem Energiesystem basie- werden auch Fragen der Flächenneuinanspruchnah- rend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie ein. Durch me durch Siedlungen und Verkehr in Deutschland den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien betrachtet. Weitere Aspekte, wie die zeitgerechte und die Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen ist es Verfügbarkeit von Rohstoffen oder weitere Umwelt- möglich, die Treibhausgasemissionen der Energiever- wirkungen, konnten nur am Rande berücksichtigt sorgung und -nutzung (Strom, Wärme, Verkehr) im werden und sollten Grundlage künftiger Studien sein. Inland2 auf null zu reduzieren. Zentraler Baustein ist die Sektorkopplung mit der direkten Stromnutzung (z.B. Power to Heat, Elektromobilität) oder indirekten 2 In der Studie wurden nur die Treibhausgasemissionen in Deutschland nach dem jährlich erstellten Nationalen Inventarbericht (NIR) sowie die von Deutschland ver- ursachten internationalen Verkehre und LULUCF betrachtet. Nicht betrachtet werden die im Ausland anfallenden Emissionen für importierte Gütern (“Carbon Footprint“) sowie die Emissionen für exportierte Güter. 12
1 Einleitung Methodik Es sei darauf hingewiesen, dass ausschließlich eine In RESCUE3 wurde ein Modellverbund aus insgesamt kostenoptimierte Modellierung der Energiewirtschaft fünf Modellen genutzt, welche mit sektor- und bran- erfolgt. Die Annahmen hierzu sind in „Transforma chenspezifischen Detailanalysen ergänzt wurden, um tionsprozess zum treibhausgasneutralem und die Entwicklung der THG-Emissionen und Rohstoffin- ressourcenschonendem Deutschland – GreenEe“ anspruchnahme im Zeitraum 2010–2050 zu betrach- (UBA, 2020a), in „Transformationsprozess zum ten. Die Modellierung im Verkehrsbereich basieren treibhausgasneutralem und ressourcenschonendem auf TREMOD (Transport Emission Model, ifeu, 2019b; Deutschland – GreenLate“ (UBA, 2020b), „Transfor- UBA, 2019c), im Bereich Raumwärme und Kältebe- mationsprozess zum treibhausgasneutralem und res- darfe auf GEMOD (Gebäude-Modell, ifeu, 2019a) und sourcenschonendem Deutschland – GreenMe“ (UBA, im Bereich Landwirtschaft auf ALMOD (Agriculture 2020c), „Transformationsprozess zum treibhausgas- and LULUCF Model, UBA, 2020a). In Kombination neutralem und ressourcenschonendem Deutschland mit den industriellen branchenspezifischen Analysen – GreenLife“ (UBA, 2020d) und „Transformations- sowie dem Abfallbereich wurde die Energiemodellie- prozess zum treibhausgasneutralem und ressourcen- rung mit SCOPE (Sektorübergreifende Einsatz- und schonendem Deutschland – GreenSupreme“ (UBA, Ausbauoptimierung für Analysen des künftigen Ener- 2020e) zu finden. Eine Kostenoptimierung unter gieversorgungssystems) durchgeführt (Fraunhofer Berücksichtigung der volkswirtschaftlichen Kosten, IEE, 2016). Die gesamtwirtschaftliche Rohstoffnut- Umwelt- und Gesundheitskosten über alle Emissions- zung sowie die vorgelagerten Emissionen wurden mit und Rohstoffinanspruchnahmebereiche im Laufe der dem umweltökonomischen Rohstoff- und THG-Mo- Transformation erfolgt nicht. dell (URMOD) modelliert (ifeu, 2019c). Eine genaue Beschreibung zur Funktionsweise der Modelle ist in „Transformationsprozess zum treibhausgasneutralem und ressourcenschonendem Deutschland – GreenEe“ (UBA, 2020a) zu finden. 3 Die in den nachfolgenden Kapiteln dargestellten Ergebnisse basieren im Wesentli- chen auf den Arbeit im Rahmen des Forschungsvorhabens „Transformationsprozess zum treibhausgasneutralen und ressourcenschonenden Deutschland“ (Forschungs- kennzahl 3715411150). 13
2 Die Green-Szenariofamilie
2 Die Green-Szenariofamilie Vor dem Hintergrund der wechselseitigen Abhängig- Flächenneuinanspruchnahme durch Siedlungen keiten und der Komplexität beim Klima- und Ressour- und Verkehr aller Szenarien bis 2050 auf netto Null censchutz wurden im Rahmen der RESCUE-Studie reduziert wird. sechs Szenarien entwickelt, um mögliche Transfor- mationspfade und den Handlungsspielraum hin zu Der Umbau der Energieversorgung erfolgt in allen einem treibhausgasneutralen und ressourcenscho- Szenarien hin zu einem vollständig auf erneuerbaren nenden Deutschland aufzuzeigen. Diese Green-Sze- Energien basierenden System. In welchem Sektor- narien zeigen mögliche Pfade in die Zukunft und kopplung, also die direkte oder indirekte Verwen- die damit verbundenen Treibhausgasemissionen dung von regenerativem Strom zur Wärme- (Power to (territoriale Perspektive) und den Rohstoffverbrauch Heat, PtH), Brennstoff-, Kraftstoff- und Rohstoffbereit- (Biomasse, fossile Brennstoffe, Metalle und nichtme- stellung (Power to Gas, PtG und Power to Liquid, PtL), tallische Mineralien (Konsumperspektive)) auf. die vollständige Substitution fossiler Energieträger gewährleistet. Die Energiewende in den Anwendungs- Die Green-Szenarien zeichnen dabei mögliche Trans- bereichen (Verkehr, Industrie, etc.) geht dabei Hand formationspfade Deutschlands – eingebettet in die in Hand mit der Energieversorgung. Die Nutzung von Europäische Union (EU) und die Welt – als weiter- Kernenergie wird vor dem Hintergrund des möglichen hin produzierenden Industriestandort im globalen Schadensausmaßes auf Mensch und Umwelt nicht als Handel mit einer modernen leistungsfähigen Ge- Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung sellschaft. Die heutigen Strukturen verändern sich beachtet. Gleichfalls wird in allen Szenarien CCS nicht fundamental. Innovative Informations- und (Carbon Capture and Storage) nicht berücksichtigt. Telekommunikationstechnologien sind als Ausdruck der zunehmenden Digitalisierung ein fester Bestand- Diese übergreifenden Rahmenbedingungen und teil in Gesellschaft und allen Wirtschaftsbereichen. Zielsetzungen über alle Szenarien hinweg ermögli- Die nötigen Infrastrukturen werden zeitnah geplant chen die Vergleichbarkeit und das Herausarbeiten der und umgesetzt, um die Transformation bis 2050 zu Effekte einzelner Einflussparameter auf den Trans- ermöglichen. formationspfad. Die für diese Studie erstellte Green- Szenario-Familie soll insbesondere Einflüsse und Klimaschutz, Dekarbonisierung, Energieeinsparung Wechselwirkungen unterschiedlicher Anstrengungs- und mehr Ressourcenschutz als gemeinschaftliches niveaus im Laufe des Transformationsprozesses hin Verständnis charakterisieren gesellschaftlichen und zu weitest gehender Treibhausgasneutralität (Green- industriellen Wandel. Allen Szenerien ist gemein, Late, GreenSupreme), Materialeffizienz (GreenMe) dass sie Zielszenarien mit einer Reduktion der Treib- sowie zur stärkeren Verbreitung nachhaltiger Lebens- hausgasemissionen bis 2050 gegenüber 1990 von stile (GreenLife) betrachten. Eine kurze Beschreibung mindestens 95 % aufzeigen. Im Transformationspfad der einzelnen Green-Szenarien erfolgt nachfolgend. wird bis 2030 mindestens das von der Bundesre- Abbildung 3 gibt einen Überblick über die wichtigs- gierung beschlossene Treibhausgasminderungsziel ten Szenarioparameter und wie sie im jeweiligen von 55 % gegenüber 1990 erreicht. Wie die Treib- Szenario unterschieden werden. Ausführlichere Infor- hausgasminderung erfolgt, unterscheidet sich in den mationen sind in Kapitel 3 der RESCUE-Studie (UBA, Szenarien. 2019f) zu finden. Als wesentlicher Einflussparameter wird in allen GreenEe1 und Ee2 Szenarien die identische Bevölkerungsentwick- Die beiden GreenEe-Szenarien stehen für „Germany – lung unterstellt. In alle Green-Szenarien sinkt die resource efficient and greenhouse gas neutral – E nergy Bevölkerung von derzeitig 83 Millionen Menschen efficiency“ und fokussieren die Erschließung der auf ungefähr 72 Millionen Menschen im Jahr Energieeffizienzpotenziale über alle Anwendungs- 2050, entsprechend Variante V1 „Kontinuität bei bereiche hinweg. Klimaschutz, Dekarbonisierung, schwächerer Zuwanderung“ der 13. Koordinierte konsequente Energieeinsparung und mehr Ressour- Bevölkerungsvorausberechnung von Destatis (Sta- censchutz als gemeinschaftliches Verständnis wird tistisches Bundesamt, 2015). Entsprechend ver- im Laufe dieses gesellschaftlichen und industriellen ändern sich die infrastrukturelle Bedürfnisse und Wandels immer deutlicher und spiegelt sich in den Bauaktivitäten. Letztlich wird unterstellt, dass die politisch gesetzten Rahmenbedingungen wieder. 15
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) Abbildung 3 Charakteristische Einflussfaktoren der Green-Szenarien Quelle: Umweltbundesamt Auch international setzt sich dieses Verständnis Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien – wenn gleich auch langsamer – durch, so dass in allen Anwendungsbereichen. Wobei durch das die Entwicklung globaler Märkte für regenerative konsequente Erschließen von Energieeffizienzpoten- Energieträger möglich ist und Carbon Leakage keine tialen in allen Bereichen (Verkehr, Industrie, Bauen ausgeprägte Bedrohung der nationalen industriellen und Wohnen) der Bedarf an Energie reduziert wird. Produktion darstellt. Während beim GreenEe1 die In- Dort, wo technisch möglich, wird erneuerbarer Strom dustrie insgesamt ihre Produktionskapazitäten kon- direkt genutzt. So erfolgt beispielsweise bis 2050 in tinuierlich steigert und die Exporte weiter ansteigen, der Industrie eine Umstellung auf vor allem strom- erfolgt in GreenEe2 ein ausgeglichenerer globaler basierte Prozesswärmeversorgung. Insbesondere der Handel, so dass die nationalen Produktionskapazitä- Stromsektor wird schnell dekarbonisiert, damit die ten in weiten Bereichen rückläufig sind. Gleichwohl Integration von Sektorkopplungstechniken und Um- erfolgt u.a. durch steigende Qualität der produzierten strukturierungen in den Anwendungsbereichen Hand Güter und Innovationen weiterhin ein Wirtschafts- in Hand erfolgen können. Die Digitalisierung leistet wachstum. Das Wirtschaftswachstum wird mit 0 ,7 % einen wachsenden Beitrag zur intelligenten Verknüp- in beiden Szenarien als moderat angenommen. fung und Flexibilisierung von Energieverbrauchern und -erzeugern, so dass Back-up-Kapazitäten zur Die Energieversorgung beruht im Jahr 2050 vollstän- Gewährleistung der Versorgungssicherheit minimiert dig auf erneuerbaren Energien. Sektorkopplungs- werden. Wie heute werden auch künftig vor allem die techniken ermöglichen die direkte oder indirekte Brenn- und Kraftstoffe nach Deutschland importiert. 16
2 Die Green-Szenariofamilie Bis 2050 basieren auch diese vollständig auf erneu- Veränderungen und Investitionen in einer kürzeren erbaren Energien (PtG/L-Anlagen im Ausland). Nur Zeit insbesondere der Dekade vor 2050 erbracht in wenigen Anwendungsbereichen, insbesondere werden. Dieser Trend zeichnet sich auch auf internati- Flugverkehr und Schwerlastverkehr, ist eine brenn- onaler Ebene fort (wie bei den GreenEe-Szenarien mit stoffbasierte Energieversorgung erforderlich. einem zeitlichen Verzug von 10 Jahren). In der Industrie erfolgt neben der Umstrukturierung Im Jahr 2050 fußt die Energieversorgung vollständig hin zu energetisch effizienten auf erneuerbaren Ener- auf erneuerbaren Energien. Der Energiebedarf ist gien basierenden Prozesstechniken auch eine Reduk- jedoch in allen Bereichen deutlich höher als bei den tion der prozessbedingten Emissionen auf das derzeit anderen Green-Szenarien. Durch das verzögerte Han- technisch mögliche Niveau. Elektrofahrzeuge im Indi- deln können Energie- und Materialeffizienzmaßnah- vidualverkehr und öffentlichen Verkehr sind im Laufe men nur im begrenzteren Umfang umgesetzt werden. des Transformationspfades schnell Selbstverständ- Bis 2050 können effiziente Sektorkopplungstechniken lichkeiten und prägen 2050 das alltägliche Bild der nur in Anwendungsbereiche mit kurzen Erneuerungs- Mobilität. Die Umsetzung von Verkehrsvermeidung zyklen integriert werden oder in Bereiche mit hohen und Verkehrsverlagerung durch die Gesellschaft ist in Investitionsanreizen. So findet beispielsweise der hohem Maße gegeben. Der gesellschaftliche Konsens Übergang zur Elektromobilität für den Individualver- zur Dekarbonisierung ermöglicht auch den Wandel in kehr spät statt. Dies bedeutet, dass 2050 noch eine der Landwirtschaft. Neben technischen Maßnahmen Vielzahl der konventionellen Techniken im Verkehr führen gesündere Ernährungsgewohnheiten der Be- sowie zur Raum- und Prozesswärmeversorgung in völkerung zu reduzierten Tierbeständen in Deutsch- Betrieb sind. Damit charakterisiert GreenLate auch land. In Deutschlands Wäldern wird die Entwicklung die Auswirkungen einer geringeren „Elektrifizierung“ zu stabilen Mischwäldern konsequent fortgesetzt und der Anwendungsbereiche. Auch Maßnahmen zur Ver- somit der Wald als Netto-Kohlenstoffsenke erhalten. kehrsvermeidung und -verlagerung werden vorrangig Biodiversitätsschutz wird verstärkt in die Wald- in den letzten Jahren vor 2050 ergriffen. Der Trend bewirtschaftung integriert, unterstützt durch die hin zu einer gesünderen Ernährung setzt erst 2025 Ausweitung von Prozessschutzflächen mit natürlicher ein, wodurch ein höherer Anteil an Viehbestand im Waldentwicklung. Die zunehmende Verwendung Vergleich zu den anderen Szenarien resultiert. von Sekundärrohstoffen und Materialsubstitution insbesondere in der Metallindustrie, der chemischen GreenMe Industrie und im Bausektor begünstigen die Mate- Das GreenMe-Szenario („Germany – resource efficient rialeffizienz. Demografischer Wandel und Bevölke- and greenhouse gas neutral – Material efficiency“) rungsentwicklung in Deutschland führen zu einem fokussiert auf technische Möglichkeiten zur Stei- leichten Anstieg der Pro-Kopf-Wohnfläche bis 2030, gerung der Materialeffizienz (d.h. Verhältnis eines die absolute Wohnfläche in 2050 entspricht dem des bestimmten Nutzens oder Ergebnisses zum dafür Jahres 2010. Die Flächenneuinanspruchnahme durch benötigten Rohstoff- bzw. Materialeinsatz). Weltweit Verkehr und Siedlungen wird bis 2030 auf 20 ha/Tag wird davon ausgegangen, dass andere Länder diesem verringert und bewegt sich gen Null bis 2050. Trend mit dem gleichen Tempo der technologischen Entwicklung folgen (keine Verzögerung wie in den GreenLate anderen Green-Szenarien im Vergleich zu Deutsch- GreenLate („Germany – resource efficient and green- land). Auf diese Weise wird eine Verlagerung von house gas neutral – Late transition“), zeichnet einen CO2-Emissionen vermieden. Deutschland ist weiter- möglichen Transformationspfad Deutschlands als hin in den internationalen Handel eingebettet, in dem weiterhin exportorientierten Industriestandort mit ei- Importe und Exporte ausgeglichen sind (ähnlich dem ner modernen leistungsfähigen Gesellschaft. Jedoch GreenEe2-Szenario). erfolgt die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen deutlich langsamer als in den anderen Green-Szena- Die Energieversorgung und die Umstrukturierung rien. GreenLate verdeutlicht so, welche Herausforde- der Bereiche Mobilität, Industrie, Bauen und Woh- rungen verspätetes Handeln bei der Erreichung einer nen entwickelt sich analog zum GreenEe2-Szena- THG-Minderung um 95 % bis 2050 mit sich bringt. rio. Bevorzugt werden jedoch Techniken mit einem Es setzt jedoch voraus, dass enorme strukturelle geringeren Materialbedarf (gemessen am RMC). So 17
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) findet beispielsweise bei der Photovoltaiktechnik ein Die ambitionierte und umweltbewusste Lebensweise stärkerer Ausbau auf Dachflächen mit Dünnschicht- zeigt sich besonders deutlich auch im Mobilitätsver- zellen statt, die einen geringeren Material- und halten der Gesellschaft. Nationale Flugreisen finden Flächenbedarf haben als konventionelle Photovol- immer weniger Akzeptanz und innerdeutsche Fern- taikfreiflächenanlagensysteme. Ebenso sind Funda- reisen werden in 2050 überwiegend mit bodengebun- mente, Erhöhungen und Windtürme auf Langlebig- denen Verkehrsmitteln unternommen, sowohl privat keit ausgelegt, so dass ihre Nutzungsdauer deutlich als auch geschäftlich. Auch internationale Urlaubs- erhöht werden kann. Eine Vielzahl weiterer Material- flüge verlieren an Bedeutung, so dass der inländische effizienzmaßnahmen wird umgesetzt. Diese beinhal- Fernreiseverkehr zunimmt. Insgesamt steigt somit der ten z.B. die Leichtbauweise von Kraftfahrzeugen, die Flugverkehr bis 2050 nur marginal gegenüber 2010. Verwendung alternativer Materialien wie textilver- Auch der zunehmende Trend der Urbanisierung zeigt stärkter Beton für das Bauwesen, große Verbreitung sich in der Mobilität. Insbesondere im städtischen von Holzgebäuden oder die Verwendung von bioti- Raum verliert der motorisierte Individualverkehr schen Materialien als Dämmstoffe im Bausektor. Die rasch an Bedeutung. Fuß- und Radverkehr nehmen Annahmen in Bezug auf Landwirtschaft und gesunde ebenso deutlich zu, wie die Nutzung des öffentlichen Ernährung folgen den beiden GreenEe-Szenarien. Nahverkehrs, ergänzt um Car- und Ridesharing. Dies führt dazu, dass bis 2050 im urbanen Raum der Be- GreenLife sitz des eigenen Pkw eine Seltenheit geworden ist. Das GreenLife-Scenario („Germany – resource effi- cient and greenhouse gas neutral – lifestyle chan- Gestiegenes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein ges“) analysiert, wie Änderungen des Lebensstils sind wichtige Leitmotive in der Ernährung. Lebens- und Verhaltens neben technischen Maßnahmen die mittelabfälle werden möglichst vermieden und eher Treibhausgasemissionen und den Rohstoffverbrauch regionale und saisonale Lebensmittel verarbeitet. beeinflussen können. Gegenwärtige Trends sowie Deutlich schneller als in den anderen Green-Szena- kleinere Nischenentwicklungen für ein umwelt- rien werden weniger tierische Produkte verzehrt, so freundlicheres Verhalten werden im Szenario skaliert. dass die Tierbestandszahlen in Deutschland schnel- ler und stärker abnehmen. So steigt die Nachfrage nach langlebigen und repa- rierbaren Produkten und führt zu Innovationen in Die technischen Maßnahmen, wie etwa die Transfor- den Bereichen Produktions- und Dienstleistungssek- mation des Energiesystems oder Integration neuer toren. Der Wille jedes Einzelnen für eine ambitionier- effizienter Techniken in der Industrie, Mobilität und te und umweltbewusste Lebensweise zeigt sich auch Gebäude erfolgt wie in GreenEe1 und GreenEe2. in der Nachfrage nach Wohnraum und somit in der Entwicklung des Gebäudebestands. Es setzt sich eine GreenSupreme modulare Bauweise durch, die eine relativ flexible In GreenSupreme (“Germany – resource efficient and Nutzung der Wohnfläche ermöglicht. Auch Altbau- greenhouse gas neutral – Minimizing future GHG wohnungen und Einfamilienhäuser werden verstärkt emissions and raw material consumption”) werden umgebaut mit dem Ziel kleinerer Wohneinheiten und die effektivsten Maßnahmen aus den vorangegange- einen höheren Grad an Flexibilisierung zu erhalten. nen Green-Szenarien zur ambitionierten schnellen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens finden Minderung der Treibhausgasemissionen und des einen breiten gesellschaftlichen Zuspruch. Der Anteil Rohstoffverbrauchs bis 2050 zusammengefasst. der Mehrfamilienhäuser am Gebäudebestand steigt. Somit werden in diesem Szenario die Maßnahmen In der Folge sinkt die Pro-Kopf-Wohnfläche, und die von GreenMe zur Materialeffizienz, von GreenEe zur Flächeninanspruchnahme wird bereits bis 2030 Energieeffizienz und von GreenLife zur nachhaltigen auf 10 ha/Tag reduziert und bewegt sich bis 2050 in und gesunden Lebensweise werden kombiniert. Im Richtung Netto-Null. Rohstoffeffizientes Bauen ist bei Gegensatz zu anderen Green-Szenarien, die von ei- neuen Gebäuden ebenso verbreitet wie ein steigender nem durchschnittlichen jährlichen BIP-Wachstum von Anteil von Wohnhäusern in Holzbauweisen. rund 0,7 % ausgehen, wird in GreenSupreme ein jähr- liches BIP-Wachstum ab 2030 von Null angenommen. 18
3 Handlungsfelder
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) In allen Bereichen der Gesellschaft müssen Beiträge Wirkungen (z.B. Korruption, gewalttätige Konflikte). zum Klima- und Ressourcenschutz geleistet und im In besonderer Weise ist die Umstrukturierung der Transformationspfad beim Voranschreiten ganzheit- Energieversorgung (Energiewende) und das Umden- lich betrachtet werden. Über verschiedene Faktoren, ken bei der Primärrohstoffinanspruchnahme hin zu Wechselwirkungen und das alltägliche Handeln einem geringeren „Rohstoffabdruck Deutschlands“ jedes Einzelnen sind alle Bereiche, also Angebot (Rohstoffwende) (grüne Kreise im Zentrum der Abbil- und Bereitstellung von Energie und Rohstoffen mit dung 4) mit den Anpassungen der Anwendungsberei- der Nachfrage durch Produktionsbereiche, Infra- che und umgekehrt verknüpft (kleine grüne Kreise). strukturen sowie den individuellen Konsum, mit Damit wird deutlich, dass die Transformation in allen einander verknüpft, siehe Abbildung 4. Dabei sind Bereichen unter Aspekten des Klima- und Ressour- die Wechselwirkungen, wie an der unterschiedlichen censchutzes Hand in Hand gehen muss. Dabei ist die Pfeilstärke in Abbildung 4 symbolisiert, in unter- richtige Balance zwischen Klimaschutz und Ressour- schiedlichem Maße ausgeprägt. Über Bedürfnisse censchonung hinsichtlich der Ausbaugeschwindig- und Konsumverhalten in Freizeit, Wohnen, Kommu- keit zu finden, um eventuell Rohstoffbedarfsspitzen nikation, Mobilität und Ernährung (blaue Sechsecke) und kumulierte Treibhausgasemissionen zu minimie- generiert jeder Einzelne entsprechende Bedarfe, wel- ren und gleichzeitig die richtigen Anreize zu setzen, che wiederum auf die Entwicklung der verschiedenen um die langfristige Wirkung von Maßnahmen und Produktions- und Dienstleistungsbereiche wirken. Einsatzbereitschaft von Techniken sowie die dafür Die Bereitstellung dieser Produkte und Dienstleis- erforderlichen Infrastrukturen bereit zu stellen. In tungen führt zu Ressourceninanspruchnahmen den nachfolgenden Kapiteln wird die Umstrukturie- (Rohstoffe, Fläche, Wasser, etc.) sowie Umweltwir- rung der einzelnen Bereiche betrachtet, wobei diese kungen (z.B. Treibhausgasemissionen) und sozialen Wechselwirkungen weitestgehend bedacht werden. Abbildung 4 Schematische Darstellung des gemeinschaftlichen Transformationspfades Quelle: Umweltbundesamt 20
3 Handlungsfelder 3.1 Energie ▸▸ eine effiziente Integration von Sektorkopplungs- Deutschlands Energieversorgung basiert derzeit techniken stattfindet und hauptsächlich auf der Nutzung fossiler Rohstoffe. Die energiebedingten Emissionen verursachten 2018 ▸▸ dies durch den Ausbau der Infrastrukturen unter- etwa 84 % der gesamten Treibhausgasemissionen stützt wird. in Deutschland. Die Energieversorgung und deren Umstrukturierung nehmen daher eine zentrale Rolle Das Umweltbundesamt hat bereits mit verschiedenen bei der Begrenzung des Klimawandels ein. Vor dem Studien gezeigt, dass eine solche Energiewende ohne Hintergrund der nach heutigem Kenntnisstand be- Kohlendioxid-Abtrennung und Speicherung (CCS), grenzten Emissionsminderungsmöglichkeiten in der ohne energetische Nutzung von Anbaubiomasse und Landwirtschaft und Industrie ist eine vollständige ohne Atomenergie gelingen kann. Vermeidung von Treibhausgasen in der Energiever- sorgung erforderlich. Die Umstrukturierung von einem In Folge der Substitution fossiler Energieträger fossil-atomaren, ressourcenintensiven Energiesystem können die energiebedingten Treibhausgasemissio- hin zu einem umweltschonenden und treibhausgas- nen vollständig reduziert werden. Gleichzeitig wird neutralen Energiesystem kann gelingen, wenn der fossil bedingte Anteil, der heute rund 30 % der Primärrohstoffinanspruchnahme beträgt, reduziert, ▸▸ Energie- und Ressourceneffizienzpotenziale über siehe qualitative Darstellung in Abbildung 5 (S. 21). alle Bereiche hinweg erschlossen werden und der Eine vollständige Reduktion der Primärrohstoffinan- Bedarf an Energie reduziert wird, spruchnahme ist aufgrund von Wachstumseffekten, funktionalen Verlusten, Downcycling und dissipa- ▸▸ eine vollständige Umstellung der Energieversor- tiven Verwendungen von Materialien technologisch gung auf erneuerbare Energien erfolgt, und thermodynamisch nicht gänzlich zu vermeiden (Cullen, 2017; Mayer et al., 2019). Die Menge der Abbildung 5 Qualitative Darstellung der Änderungen der Treibhausgasemissionen und Rohstoffinanspruchnahme aus der Energieversorgung (links) sowie qualitative Darstellung der Rohstoffinanspruchnahme in Abhängigkeit der Umstrukturierung des Energiesystems auf erneuerbare Energien (rechts) Quelle: Umweltbundesamt 21
Wege in eine ressourcenschonende Treibhausgasneutralität (RESCUE) verbleibenden erforderlichen Primärrohstoffe wird 3.1.1 Entwicklung der Endenergienachfrage von den Faktoren Energieeffizienz, Materialeffizienz Die Endenergienachfrage der Green-Szenarien wird während Produktion und Nutzung der eingesetzten in Abhängigkeit ihrer speziellen Charakteristiken von Technik sowie der Lebensdauer und Reparierbarkeit dem Heben der Energieeffizienzpotentiale, dem He- und dem Beitrag von Recycling, also Recyclinggrad ben der Energievermeidungspotentiale, der Integra- und Recyclinganteil, bestimmt. Gleichwohl besteht tion von effizienten Sektorkopplungstechniken (PtX) zum Aufbau des erneuerbaren Energiesystems ein sowie der Geschwindigkeit dieser im Zuge der Trans- zumindest zeitweise erhöhter Rohstoffbedarf, vor formation bestimmt. Die sich ergebenden Endenergie- allem an metallischen Rohstoffen. Über die Energieef- bedarfe sind für die verschiedenen Szenarien in der fizienz, den Energiebedarf der Anwendungsbereiche, Abbildung 6 zusammengefasst. Es wird erkennbar, die Materialeffizienz und Technikwahl kann die Höhe dass in GreenSupreme bis 2050 die Endenergiebedar- der erforderlichen Primärrohstoffinanspruchnahme fe für energetische Anwendungen um mehr als die beeinflusst werden. Letztlich wird auch in einem Hälfte des heutigen Standes reduziert werden kön- vollständig erneuerbaren Energiesystem eine Pri- nen. In GreenLate wird vor dem Hintergrund der Sze- märrohstoffinanspruchnahme erforderlich sein, da nariencharakteristik nur eine Reduktion um etwa ein vollständiges Recycling nur schwer umsetzbar und Viertel erreicht. Offenkundig wird auch die Rolle der technisch kaum möglich ist sowie dissipative Verluste direkten Nutzung von Strom durch Sektorkopplung in nicht vermeidbar sind. Die Recyclinganstrengungen allen Green-Szenarien. Insgesamt steigt trotz Energie- beeinflussen jedoch die Höhe der Primärrohstoffin- effizienz der Stromverbrauch infolge der Integration anspruchnahme und somit die Höhe der auslaufen- von Power to Heat (über alle Anwendungsbereiche den Kurve in Abbildung 5 (rechts, siehe auch UBA, hinweg) sowie Elektromobilität und nationale Power 2019b). to Gas-Wasserstoff-Elektrolyseanlagen an. In den Green-Szenarien erfolgt die Integration der PtX-Tech- Die Gestaltung der Green-Szenarien soll diesen nik unterschiedlich. Dabei werden insbesondere die Einflussparametern gerecht werden und damit den Sektorkopplungstechniken frühzeitig integriert, die Lösungsraum und die Konsequenzen aus unter- eine hohe Effizienz und hohe Substitutionspotentiale schiedlichen Pfaden zur Transformation im Ener- aufweisen, um so auch den höchsten Minderungs giesystem aufzeigen. Ein Überblick wird in Tabelle 1 beitrag bei der Treibhausgasreduktion zu erschließen gegeben. Tabelle 1 Charakteristik der verschiedenen Green-Szenarien im Bereich Energie GreenEe1/ GreenLate GreenMe GreenLife GreenSupreme GreenEe2 Ausstieg aus der vor 2040 bis 2030 Kohleverstromung Ausstieg aus der bis 2050 bis 2040 Brennstoffnutzung von Kohle Ausbau der erneuerbaren schnell sehr schnell Energien Heben der Energie sehr hoch mittel sehr hoch sehr hoch sehr hoch effizienzpotentiale Vermeidung von Energie bedarfen durch bewusste hoch mittel hoch sehr hoch sehr hoch Verhaltensweise Materialeffizienz der hoch mittel sehr hoch hoch sehr hoch eingesetzten Techniken 22
3 Handlungsfelder Abbildung 6 Entwicklung der Endenergiebedarfe nach Energieträgern in den Green-Szenarien Hinweis: Die Energieträger Strom, Kraftstoffe und Gase sowie der nicht energetische Bedarf basieren zuneh- Quelle: eigene Darstellung auf Basis von mend auf erneuerbaren Energien. 2050 sind sämtliche Bedarfe aus erneuerbaren Energien bereitgestellt. UBA, 2020a, 2020b, 2020c, 2020d, 2020e (UBA, 2016b). So schreitet insbesondere GreenSupre- In den privaten Haushalten können insbesondere me ambitioniert voran, und es werden überall dort, aufgrund von Sanierung und Modernisierung der wo es technisch möglich ist, bis ins Jahr 2050 fossile Gebäude sowie dem Einsatz von Wärmepumpen und Energieträger durch direkte Nutzung erneuerbaren leitungsgebundener Wärmeversorgung Effizienz- Stroms substituiert. Bereits 2040 kommt Kohle nicht potentiale erschlossen und so die Bedarfe bis 2050 mehr zum Einsatz, auch nicht in der Industrie. Im deutlich reduziert werden. Bis 2050 wird der Bedarf GreenLate-Szenario hingegen sind Entwicklung insgesamt um rund 33 % in GreenLate und bis zu und Einführung THG-extensiver Techniken in den 59 % in GreenSupreme und GreenLife gegenüber Anwendungsbereichen insbesondere der Industrie 2015 gesenkt (UBA, 2019f). Kohle kommt bereits und Schwerlastverkehr verzögert und erfolgen später Ende der 2020er Jahre in allen Szenarien in den pri- als in den anderen Green-Szenarien, so dass zwar die vaten Haushalten nicht mehr zum Einsatz. Im Bereich Weichen richtig gestellt, jedoch konventionelle Ener- Gewerbe, Handel, Dienstleistungen kann wegen des gietechniken in 2050 noch im Einsatz sind und diese Erschließens von Effizienzpotentialen bei den energe- mit erneuerbar erzeugten strombasierten, gasförmi- tischen Anwendungen der Bedarf an Endenergie um gen oder flüssigen Energieträgern versorgt werden rund 19 % in GreenLate und bis zu 40 % in GreenSu- müssen. GreenLate gibt dementsprechend auch einen preme gegenüber 2015 gesenkt werden. Auf Gas als Eindruck der Auswirkungen geringerer „Elektrifizie- Energieträger wird bis 2050 außer in GreenLate voll- rung“ in den Anwendungsbereichen. ständig verzichtet, da der direkte Einsatz von Strom 23
Sie können auch lesen