"weihnächtlich" Ausgabe 6/2018 - FDP Hombrechtikon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2305
Ihre Immobiliendienstleisterin in der Region
Tel. 055 264 12 44 / 079 304 78 12
Herrgass 6, 8634 Hombrechtikon info@immorise.ch
Die ImmoRise GmbH Unsere Kernkompetenzen liegen in folgenden Bereichen:
ist ein kleines Familien- • Verkauf von Häusern, auch aus Erbengemeinschaften unter Berücksichtigung aller
unternehmen, welches sich Wünsche der Hinterbliebenen. Wir organisieren die Schätzung, die Räumung,
zum Ziel gesetzt hat, den Verkauf inklusive Vermarktungsaufgaben, die Ausarbeitung des Kaufvertrages
unsere Kunden auf Händen und die Begleitung aller Parteien bis zur erfolgreichen Überschreibung der Liegen-
zu tragen und ihre schaft inkl. Informationen aller Ämter.
Liegenschaften so zu
• Bewirtschaftungsaufgaben aller Art (auch Teilmandate werden übernommen).
betreuen, wie wenn es
Wir tragen Sorge zu Ihren Liegenschaften und sichern Ihnen die Vollvermietung.
unsere eigenen wären.
• Erst- und Wiedervermietungsaufgaben inklusive aller Werbemassnahmen
Wir freuen uns, über Ihre Anfrage und überzeugen auch Sie gerne von unseren
attraktiven Konditionen (Verkaufsprovision 2.00 %, inklusive all unserer Leistungen).
Ihr Familienbetrieb mit Leidenschaft:
ImmoRise GmbH
NEUERÖFFNUNG AUGENZENTRUM HOMBRECHTIKON
Neben unseren etablierten Augenzentren in Volketswil und Glattbrugg,
welche über eine Anbindung in der OP-Klinik in Wallisellen verfügen,
haben wir nun auch in Hombrechtikon ZH eine augenärztliche Praxis
eingerichtet, die unter der fachlichen Leitung von Herrn Dr. med.
Panagiotis Kouros (Facharzt für Ophthalmologie, Kinderaugenheilkunde
und Weiterbildung in Ophthalmochirurgie) steht. Mit qualitativ
hochstehender Medizin und fortgeschrittener Technologie kümmert sich
das Augenzentrum Hombrechtikon ab sofort um Ihre Augen.
Garstligweg 8, 8634 Hombrechtikon
055 515 74 14 www.augenzentrumzuerich.ch
HOLZBAU
ZIMMEREI
DÄMMUNG
UMBAU
DACHFENSTER
IHR HOLZBAU PARTNER Hombrechtikon | 055 244 40 33 | info@wdholzbau.ch | wdholzbau.chEDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser
Bereits sind wir mitten in der Vorweihnachts ten Sie sich auf Weihnachten vor? Haben Sie
zeit und geniessen die wunderbare Stimmung, spezielle Rituale? Stellen Sie nach Zimt oder
die unsere Gemeinde dank vieler Dekoratio Orange riechende Duftkerzen oder sonstige
nen und Beleuchtungen ausstrahlt – Wärme, Gegenstände auf, die Sie in Weihnachtsstim
Ruhe, Licht. mung versetzen?
Mit sehr viel Aufwand verzaubern Mitglieder Unsere Bewohner bereiten sich ganz unter
des Gewerbevereins Hombrechtikon mit der schiedlich auf die Weihnachtszeit vor. Bei den
einheitlichen Weihnachtsbeleuchtung die Ge einen wird schon früh gebastelt, gebacken
meinde in ein kleines Märchenland. Viele Ge und dekoriert, um die Weihnachtsstimmung
schäfte untermalen das Gesamtbild mit ihren möglichst ausgiebig geniessen zu können.
eigenen Kreationen in Schaufenstern oder Andere stressen lediglich in letzter Sekunde
vor dem Eingang. Bewohner privater Häuser noch schnell in einen Laden, um ein allfällig
und Wohnungen schmücken mit aufwändi fehlendes Geschenk zu ergattern. Und Dritte
gen Dekorationen ihre Balkone und Terras steigen sogar in einen Flieger, um Weihnach
sen – und alles zusammen ergibt ein Bild, das ten und Familienfesten zu entfliehen.
einen fühlen lässt, als wäre man in einem ver
träumten Märchendorf. Es bringt wunderbare Wie auch immer Sie die Weihnachtszeit ver
Wärme in diese kalte Jahreszeit. bringen, diese Tage sollen genossen werden
und auf jeden Fall mit Wärme, Ruhe und Licht
Dies ist jedoch erst die eine Seite. Denn verbunden sein.
schaut man hinter die Fenster und Türen, fin
det man Krippen mit allen dazugehörenden Frohe Festtage, einen guten Rutsch und viel
Figuren fein säuberlich aufgestellt. Advents Gfreuts im neuen Jahr.
kränze in unterschiedlichsten Variationen
und Grössen sowie Adventskalender mit Bil Im Namen des Redaktionsteams
dern oder gar gefüllten Stiefeln. Wie berei Rösli Konrad-Menzi
Der Duft von Orangen
und Zimt gehört zur
Weihnachtszeit.
Editorial 3INHALTSVERZEICHNIS
DezemberAusgabe 2018
Editorial 3 Vereine, Organisationen, Gewerbe
Gewerbeverein Hombrechtikon 39
Thema «weihnächtlich» 5 Koster Consulting AG 40
HombiSkifest in Wildhaus 41
Auf ein ValserWasser … 23 Ornithologischer Verein Hombrechtikon 43
The Saints Jazz Band 45
Gemeinde und Schule Theatergruppe Pfannenstiel 47
Der Gemeinderat informiert 29 Verkehrsverein Hombrechtikon 47
Elternabend 31
Elternbildung und Schule 32 Dies und Das
Familientreff Hombrechtikon 33 Steinbeil im Gemeindehaus 48
Veranstaltungskalender 35
Wettbewerb 49
Politik
SVP Hombrechtikon 37 Notfallnummern/Impressum 50
KO M P E T E N Z Z E N T R U M F Ü R I M M O B I L I E N
SEIT
1998
anfrage@immohome.ch
044 801 15 15
www.immohome.ch
4 Ährenpost 6/2018WORAUF FREUEN SIE SICH IM ADVENT?
Strassenumfrage in Hombrechtikon
Es war ein durchsonnter Novembertag, als ich zwischen essen wir ein feines italienisches
Post und Volg Passanten zu Weihnachten befragte und Gericht. Pasta natürlich als ers
interessante Einblicke erhielt. Von der orthodoxen ter Gang nach den Antipasti,
Weihnacht mit Fisch am 6. Januar über Guetsli und Filet dann ein feiner Braten und zum
im Teig zur gestopften Gans mit Knödeln und Blaukraut. Abschluss verschiedene Süssig
keiten. Zum Beispiel Kastanien,
Elfriede Kundert kleingerieben und mit Honig
Ich freue mich auf das schöne vermischt in einem Teig geba
Beisammensein mit der Fami cken und mit Zuckerstreuseln
lie in der warmen Stube. Mir garniert. An Hombrechtikon ge
scheint – aber vielleicht ist dies fällt mir nebst der Weihnachts
auch nur eine Alterserschei beleuchtung die grosse Tanne in
nung –, dass der Advent und die der Breitlen.
Weihnachtszeit gar nicht mehr
so hektisch angegangen werden Claudia Bamert
wie noch vor einigen Jahren. Das An Weihnachten in Hom
Weihnachtsmenü ist bei uns brechtikon gefällt mir
unterschiedlich. Auf alle Fälle der Alpenkranz, der sich
kommt ein spezielles Stück Fleisch auf den Tisch: Ab und an schneebedeckt zeigt. Und
auch ein gefüllter Truthahn. Das weihnächtlich geschmückte vielleicht haben wir ja die
Dorf gefällt mir sehr. Auch wir Schmücken unser Haus, und ses Jahr Glück und erle
es gibt einen Christbaum drinnen und draussen. ben auch in Hombrechti
kon weisse Weihnachten.
Vanco Mladenovski In der Weihnachtszeit
Wir sind orthodox und feiern mag ich festliche Strassenbeleuchtung. Wir feiern gemein
darum Weihnachten erst am sam im Kreis der Familie. Dieses Jahr kommen auch die Ver
6. Januar. Wir halten uns dann wandten aus Kanada. Es wird den prächtig geschmückten
ganz strikt an die Traditionen. Christbaum geben und zum Weihnachtsessen ein Filet im
Wir feiern in der Familie. Es gibt Teig. Zum Abschluss natürlich ein feines Dessert. Was, sei
ein Weihnachtsbrot, in das – hier nicht verraten. Darauf freuen sich meine Zwillinge Aya
ähnlich dem hier üblichen Drei und Layla schon.
königsbrot – eine Münze einge
backen wird. Von diesem Brot Heidi Iten
wird in dieser Reihenfolge ein Ich bastle in der Weihnachts
Stück Gott, ein Stück dem Haus, zeit gern Geschenke für meine
ein Stück dem ältesten Mann, ein Stück der Mutter usw. Verwandten. Für meine beiden
gebrochen. Wer in seinem Stück die Münze findet hat ganz erwachsenen Töchter gestalte
besonderes Glück! Zum Weihnachtsessen gibt es Fisch, auf ich gerne Collagen oder einen
keinen Fall essen wir an Weihnachten Fleisch. Am weihnächt Kalender über das ganze Jahr.
lichen Hombrechtikon gefällt mir die schöne Strassenbe Zu diesem Zweck habe ich Co
leuchtung im Dörfli – leider hat Hombrechtikon kein richtiges mics aus dem «TagesAnzeiger»
Zentrum. Und natürlich mag ich auch den 13. Monatslohn, gesammelt, die zu meinen Töch
der meinen Kunden manchen Einkauf in meinem Geschäft tern passen. Natürlich backe ich
ermöglicht. auch gerne Weihnachtsguetsli.
Einen Christbaum haben wird nicht mehr, seit die Töchter
Silvana Serra und Alessia ausgezogen sind. Was soll man 14 Tage lang einen Christ
Wir feiern das Weihnachtsfest in der Familie. Ich stamme aus baum aufstellen für nur einen Abend. Aber die Krippe muss
Süditalien, und da ist es wichtig, dass die ganze Familie bei sein und auch ein bewegliches Kerzenspiel mit sechs Kerzen,
sammen ist an Weihnachten. Meine Eltern kommen von Stäfa das die ganze Weihnachtsgeschichte vorstellt. Schön sind
zu uns. Wir gehen dann auch in die Kirche. Es ist mir wichtig, auch die weihnächtliche Beleuchtung der Strassen Hom
dass meine Tochter weiss, warum wir Weihnachten feiern und brechtikons und natürlich die Mitternachtsgottesdienste in
dass es nicht nur um die Geschenke geht. An Weihnachten den beiden Kirchen.
Thema 5Fritz Caderas Thomas Frehner
Wir wohnen jetzt seit neun Wir wohnen drei bis vier Jahre
Jahren in Hombrechtikon. Wir schon hier. Weihnachten ist
sind von Uerikon zugezogen. gerade noch etwas weit weg
Ich freue mich natürlich auf für mich. Einen Christbaum
das Weihnachtsessen mit wird es geben und etwas
meinen Töchtern. Die Frau Feines zu essen, worum sich
bäckt die unterschiedlichsten meine Frau kümmern wird.
Guetsli – das meiste davon Was wir natürlich machen
wird verschenkt. Am liebsten werden und schon immer so
mag ich die Zimtsterne. An gemacht haben, seit wir in
Hombrechtikon schätze ich Hombrechtikon wohnen: Wir
die Naherholungsgebiete gehen den Christbaum beim
und die Ruhe. Natürlich auch Bauern einkaufen. Ich arbeite
die Strassenbeleuchtung an Weihnachten. Ich mache bei Pro ziemlich viel, darum bekomme ich gar nicht so alles mit, was
Hombrechtikon mit und schmücke dieses Jahr wieder das in Hombrechtikon in der Weihnachtszeit läuft. Es gibt einen
Dorfmuseum, das «Stricklerhuus», mit Tannästen und Tann Weihnachtsmarkt? Ja? Ich werde mich dieses Jahr achten.
zäpfen und einer blinkenden Licherkette, die, von Sensoren Natürlich schmücken wir auch das Haus mit Lichtern und ein
gesteuert, sich abends dann einschaltet, wenn es dunkel wird, LeuchtSamichlaus kommt in den Garten.
und mit dem Morgenlicht wieder ausschaltet.
Jeanet van Egteren Martha Brenner
und Nicole Iwanow Da ich noch keine Enkel habe,
Wir sind drei Schwes sind meine 16 Spielgruppen
tern und feiern mit kinder meine Ersatzenkel
unserer Mutter und kinder. Schon auf den ers
unseren Männern und ten Adventssonntag basteln
Kindern zusammen wir etwas zusammen. Dann
ganz nach deutscher kommt der Samichlaus, das
Tradition. Am 24. De heisst: Aus Termingründen
zember wird der Christ stellt er jeweils nur seinen
baum gekauft und Sack mit den Nüssen und
geschmückt. Am Morgen des Weihnachtstages finden die Mandarinen vor die Tür der
Kinder die Geschenke unter dem Christbaum und am frühen Kinderkrippe. Natürlich bas
Nachmittag gibt es dann eine kunstvoll gestopfte Gans oder teln wir auch ein kleines Ge
eine Ente mit Rotkraut und Klössen dazu. An Hombrechtikon schenk für die Eltern. So lernen meine Kinder, ein kleines Ge
gefällt uns in der Weihnachtszeit sehr gut, dass es einen heimnis über eine gewisse Zeitspanne zu hüten. Mit Kerzen
Weihnachtsmarkt gibt. und Laternen erzeugen wir eine weihnächtliche Stimmung
und hören auch viele Geschichten erzählt. Weihnachten in
Martin Gossweiler Hombrechtikon ist besonders schön durch die Strassenbe
Es wird dieses Jahr die sechs leuchtung und das hell erleuchtete Schulhaus Dörfli, das auf
te Weihnacht sein, die ich eine Idee von Urs Schnurrenberger zurückgehend nun seit
im Altersheim verbringe. bald 25 Jahren alljährlich zu einem bunten Adventskalender
Ich freue mich sehr auf den wird. Das Allerschönste an Weihnachten ist aber, wenn im
Baum, an dem jeweils richti Familiengottesdienst oder im Christnachtgottesdienst die
ge Wachskerzen brennen, die 365 Kerzen, die der Sigrist Walliker mit seiner Frau Docht
Musik und die Weihnachtsan um Docht präpariert und dann mit der Zündschnur wie ein
sprache des Heimleiters. Wir Lauffeuer in Brand setzt.
haben einen Chor, in dem
ich Bass singe. Das macht Giorgio Girardet
mir grosse Freude durch den
ganzen Advent. Und zur Vor
freude trägt auch die Krippe
bei, die wir im Heim aufgestellt haben und wo der Esel sich
jeden Tag näher auf die Krippe zu bewegt, bis er am 24. De
zember ganz nah am Jesuskind ist. Jeden Samstag im Advent
machen wir zusammen Musik, das ist wunderschön. Über
haupt haben wir im Altersheim eine sehr gute Kultur.
6 Ährenpost 6/2018HOMBRECHTIKON «ERLEUCHTET»
Zwei 25JahrJubiläen kann das weihnächtliche Hombi 2018 verzeichnen
Heinz Brunner, der für die «Ährenpost»
auch schon kritisch hinterfragte, hat
sich auf die Spuren und Hintergründe
der Hombrechtiker Weihnachtslichter
gemacht und Erstaunliches in hoher De
tailtreue in Erfahrung gebracht. Zwei Ju
biläen: 24 Fenster in einer Fassade und
365 Kerzen auf einem Baum!
Die über 20 Jahre alte Weihnachtsbeleuchtung
in unserem Dorf bestand bis zum Jahr 2011
aus LichtregenElementen. Jedes Element
bestand aus etwa 120 Glühbirrli, mit denen
jedes Element 150 Watt Leistung erbrachte.
Seit dem Jahr 2012 besteht die Weihnachtsbe
leuchtung aus glitzernden Aluminiumsternen.
Jeder Stern setzt sich aus je 480 LEDLeuchten
zusammen, die je Element 30 Watt Leistung
erbringen. Die Kosten für die heutige Leucht
anlage waren beträchtlich.
Weihnachtsbeleuchtung: diese aufwändige und schöne Arbeit. Montiert Ein wunderbarer Advents
Anschaffungs und Montagekosten wird jeweils am Samstagmorgen vor dem Ers kalender: Das Schulhaus
Die Anschaffungskosten von CHF 110 000.– ten Advent. Für dieses Jahr ist dazu der 1. De «Altes Dörfli» zur Adventszeit.
wurden folgendermassen auf verschiedene zember 2018 vorgesehen. Am 5. Januar 2019
Schultern verteilt: CHF 20 000.– übernahm der wird wieder abmontiert. 47 Sterne erstrahlen
Verkehrsverein, CHF 30 000.– die Gemeinde im Dorfzentrum und drei Sterne leuchten an
und CHF 55 000.– der Gewerbeverein. Letz Weihnachten am Viadukt in Feldbach. Die dazu
terer übernimmt auch die Montage der Weih nötigen Halterungen und Steckdosen sind an
nachtsillumination durch sechs bis acht Hel Strassenlampen vorbereitet. Der Gewerbever
fer, die er stellt. Seit vielen Jahren organisiert ein übernimmt die Kosten für die aufwändigen
Roland Hehli (Kellenberger+Huber AG, Elektro Montagearbeiten. Da die Helfer ehrenamtlich
Telecom), Ehrenmitglied des Gewerbevereins, tätig sind, gilt es lediglich den Kaffee zum Start
und nach der Arbeit den währschaften Znüni
für die Freiwilligen zu berappen. Ab Dezember
leuchtet uns das warme Licht der leuchtenden
Sterne entgegen und beflügelt unsere alljähr
liche Vorfreude auf eine frohe und friedliche
Weihnachtszeit.
Die leuchtenden Fenster im Schulhaus
«Altes Dörfli» und ihre Geschichte
Die Vielfalt der bunt leuchtenden Fensterfront
wirkt fast wie ein einziges grosses Kathedral
fenster und stellt eindrücklich und besinnlich
mit 24 Fenstern einen Adventskalender dar.
Seit 25 Jahren gibt es diesen leuchtenden Ad
ventskalender, und jedes Jahr leuchten doch
wieder ganz neue Bilder. Beim Verweilen und
Bild links:
Betrachten überkommt einen vielleicht leise
Die leuchtenden Sterne
Wehmut, hervorgerufen durch Erinnerungen erfreuen die Hombrechtiker
an die eigene Schulzeit. in der Weihnachtszeit.
Thema 7Wer hätte das gedacht? Dieses Jahr sind es
genau 25 Jahre her, seit Urs Schnurrenber
ger, ein früherer Lehrer, auf die Idee kam, die
24 Fenster der Südfassade des Schulhauses
«Altes Dörfli» in der Weihnachtszeit als be
leuchteten Kalender in Dienst zu nehmen. Er
soll als Erster herausgefunden haben, dass
das Schulhaus gegen Süden hin genau 24
Fenster hat, nämlich zwölf Fenster, je drei auf
den vier Geschossen des dreiachsigen Zentral
körpers und je sechs auf den drei Geschossen
der zweiachsigen Seitenflügel. Das kleine, hal
brunde Estrichfenster ersetzt dabei das zen
trale Fenster, das im Erdgeschoss der Türe
weichen musste, womit der Adventskalender
mit 24 Fenstern komplett ist. Ein Jahr mehr, als
Fenster sind, ist es nun her: Der leuchtende zum 6. Januar und strahlen sanft auf die weih
Adventskalender begeht heuer sein 25JahrJu nächtlich beleuchteten Strassen von Hombi
biläum. Höchste Zeit für ein TelefonInterview hinunter grüssend.
mit dem Erfinder, Urs Schnurrenberger. Schon Es ist gar nicht so leicht, 25 Jahre zurückzublät
ist er am Telefon. tern, um die ganze Geschichte rund um die
sen schönen Brauch in Erfahrung zu bringen.
Herr Schnurrenberger, Sie erinnern sich Barbara Precek, Lehrerin in diesem Schulhaus,
an Ihre damalige Schulzeit als Lehrer half mir weiter.
im «Alten Dörfli» und an Ihre Idee der
bunten Adventsfenster?
Ja, das war vor langer Zeit, und es freut mich «Er soll als Erster herausgefunden haben,
ganz besonders, dass dieser Brauch so lange
ausgeübt wurde, noch immer Freude bereitet
dass das Schulhaus gegen Süden hin genau
und immer noch weitergeführt wird. 24 Fenster hat.»
Er war etwas überrascht und erstaunt und
wird diese «Ährenpost» wunschgemäss nach
Hettlingen zugestellt erhalten. Ob er gerade Frau Precek, Sie haben 23 Jahre lang
jetzt mit Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzter mitgeholfen, diese Idee aufrecht
Leser, diesen Bericht liest? zuerhalten und mitzugestalten.
Kolleginnen und Kollegen des damaligen Erzählen Sie mir aus dieser Zeit …
«AltesDörfliTeam» haben die Idee von Urs Ja, diese Tradition feiert also in diesem Jahr
Schnurrenberger begeistert aufgenommen, ihren 25. Geburtstag, und es freut mich sehr,
und seit 1993 leuchten die Fenster unseres zusammen mit allen Lehrpersonen, die jähr
Schulhauses in jeder Adventszeit jeweils bis lich mithelfen, darüber zu berichten.
Die Klasse von Sophie
Zurkinden beim Gestalten
der Adventsfenster.
Thema 9son» durch. Hinter jedem Fensterbild stehen,
für den Betrachter von der Strasse nicht ein
sehbar, kleine Nachttischlampen, die das Ein
zelbild als Kunstwerk in der Adventszeit zum
Leuchten bringen. Die Schulhauswartin Romy
Egli hat die Nachttischlampen über viele Jah
re gesammelt. Für Verkabelung und Zeituhr
schaltung ist seit kurzem Josef Manser, Musik
und Primarlehrer, zuständig. Eine grosse und
verantwortungsvolle Arbeit! Damit die ganze
Adventsgeschichte noch geheimnisvoller wird
und die FensterbildÜberraschung nicht zu
früh entdeckt wird, werden die Fensterläden
vor dem 1. Dezember sorgfältig geschlossen.
Die betroffenen Schulzimmer bleiben so für ei
nige Tage dunkel. Doch mit Beginn des Monats
Fast einmalig: In der
Angela Oberhänsli und Barbara Weber, die Dezember öffnet sich dann jeden Tag ein Fens
reformierten Kirche brennen lange Jahre im selben Schulhaus unterrichte terladen und somit die wunderschöne Bildge
noch echte Kerzen am ten, ergänzten mir das Bild. Im Spätsommer schichte des illuminierten Adventskalenders.
Weihnachtsbaum. treffen sich die Lehrpersonen zu einer «Schul
hausSitzung», um das nächste Vorhaben zur Der zweite Jubilar:
Gestaltung des kommenden Adventskalen Der Weihnachtsbaum mit 365 Kerzen
ders zu besprechen. Zusammen mit der weihnächtlich beleuchte
Einmal wird die ganze Weihnachtsgeschichte ten Bildergalerie am Alten Schulhaus Dörfli
erzählt, ein anderes Mal wird ein bestimmtes kann der grosse Weihnachtsbaum in der re
Kunstthema gewählt, oder es sollen die reinen formierten Kirche am Heiligabendgottesdienst
Farben aus den Fenstern sprechen. vom 24. Dezember auf seine eigene 25 jährige
Tradition zurückblicken. Der Baum ist sechs
bis sieben Meter hoch und vier bis fünf Me
«Als einmaliger Brauch weit und breit gilt ter breit. Er wird mit 365 Kerzen und beinahe
das Anzünden der vielen Kerzen.» gleich vielen bunten, grossen und kleinen Ku
geln geschmückt. Als einmaliger Brauch weit
und breit gilt das Anzünden der vielen Kerzen.
Die Aufgaben werden den einzelnen Klassen Durch eine lange Zündschnur sind, von oben
zugewiesen, und zusammen mit den beiden nach unten, alle Kerzen miteinander verbun
Kindergärten «Altes Dörfli» und «Zelgli» muss den. Ist die erste Kerze angezündet, springt
jede Klasse vier Fenster vorbereiten. Mehre nun die Flamme von Kerze zu Kerze, und wun
re Klassen zusammen haben auch schon ein derschön leuchtet am Schluss der Christbaum
Projekt in «Altersdurchmischtem Lernen» zur in seiner vollen Pracht. Erklingen im Schein der
Weihnachtsgeschichte daran geknüpft. Das Lichter die gemeinsam gesungenen alten Lie
bedeutet, dass kleinere und grössere Kinder der «O du fröhliche ...» und «Stille Nacht, heilige
sich gegenseitig beim Entwerfen, Schneiden, Nacht», sagt einem vielleicht eine leise innere
Kleben, Gestalten und Aufhängen helfen. Mit Gefühlsregung, Ja, es ist Weihnacht.
dabei sind auch alle Fachpersonen mit ihrer
treuen und praktischen Unterstützung für das Das SigristenEhepaar Vroni und Christian
adventliche «Grossunternehmen». Walliker leisten zusammen mit Helfern eine
riesengrosse Arbeit. Die Bäume stammen aus
Wie die Fenster entstehen privaten Gärten oder aus dem Forst eines
Folgendes Material findet Verwendung: Waldbesitzers. Die Sicherheit geht weitgehend
schwarzes Zeichnungspapier, Drachenpa vom Baum selber aus, er ist frisch ab Standort,
pier und natürlich kilometerweise Klebe steht über die ganze Zeit im Wasser und zieht
band. Da die Fenster der Südfassade sehr ca. 30 bis 40 Liter Wasser pro Woche. Zudem
stark dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, muss stehen weitere Sicherheitsvorkehrungen be
das Material sehr sorgfältig geklebt werden. reit. Am ersten Weihnachtsgottesdienst am
Sonst purzeln die bunten Kunstwerke noch 25. Dezember erstrahlt der Christbaum noch
vor Weihnachten in Einzelteilen von den Fens einmal und die Kerzen werden dann von Hand
tern. Darum lassen sich die Fensterbilder auch angezündet.
nur einmal verwenden. Die Farben der Papiere
bleichen schnell aus und halten nur eine «Sai Heinz Brunner-Buchli
10 Ährenpost 6/2018WEIHNACHTSZEIT – VEREINSCHRÄNZLIZEIT?
Nebst Endschiessen, Turnerchränzli und Chlaushöck –Vereinsleben im Winter
In der Schützenstube beim Endschiessen
am 3. November 2018 hat mich «das Le
xikon des Schützenvereins» aufgeklärt.
Stammtische (siehe «Ährenpost» 5/18)
gebe es tatsächlich nicht mehr. Wer Ge
naueres und Aktuelleres zum Dorfleben
wissen will, als die Lektüre der «Ähren
post» hergibt, der muss bei einem Verein
mitmachen.
Wir stellen eine unrepräsentative Auswahl von
Vereinen mit ihren Aktivitäten vor.
3. November 2018: Endschiessen
der Schützengesellschaft
Es bollet nur noch verhalten. Die Lärmschutz
massnahmen am Schützenstand haben vor
Jahrzehnten die typische «SchiessstandMu
sik» gedämpft. Auch am 3. November 2018,
dem Endschiessen der Schützengesellschaft
Hombrechtikon. 1843 schlossen sich Männer zen. In den kommenden Winterwochen wird
Schützengesellschaft am
Hombrechtikons zum heute noch bestehen man sich zu Schützenhöcks im Luftgewehrkel Endschiessen am 3. Novem
den und von Peter Gilgen präsidierten Eh ler des Schützenhauses treffen. ber 2018. V.l.n.r.; Jungschütze,
rengabe und Hochzeitsschiessverein, dem Präsident Stefan Gilgen,
Hans Eggli, Regula Spörndli,
zweitältesten Verein des Dorfs, zusammen. 1. Dezember 2018: Wienachtsmärt
Jungschütze.
1864 folgte (drei Jahre nach Erscheinen von mit FischotterMusikantenMännedorf
Gottfried Kellers Novelle «Das Fähnlein der (FMM)
sieben Aufrechten») der Schützenverein Hom Seit mehr als zehn Jahren spielt das FMMAd
brechtikon, später kamen die Standschützen ventsquartett regelmässig zur Adventszeit
hinzu, die sich 1986 mit dem Schützenverein weihnachtliche Musik für Jung und Alt zum
zur Schützengesellschaft Hombrechtikon ver Zuhören, aber auch zum Mitsingen. Es sind
einigten. Mit dem Endschiessen ist die Schüt bekannte, aber auch weniger bekannte Weih
zensaison zu Ende. Bis 31. August mussten nachtslieder, die bestens zur Jahreszeit und FMMQuartett.
die 170 Schiesspflichtigen Hombrechtiker An
gehörigen der Armee mit der persönlichen,
heimgefassten Waffe ihr obligatorisches
Bundesprogramm schiessen, wie es seit der
Bundesverfassung von 1874 eidgenössische
Pflicht ist, wollen sie nicht zum «Nachschies
sen» aufgeboten oder gar gebüsst werden.
Am Samstag vor dem Eidg. Bettag fand
zum 175. Mal das Ehrengaben und Hoch
zeitsschiessen statt. Und nun am Ende der
Schiesssaison putzen vor dem Schiessstand
auch die Jungschützen ihre Leihwaffen, die
nun über das Winterhalbjahr ins Logisitikzen
trum zurückkehren. Noch schnell ein Jahres
rückblickFoto vor der Fahne: Präsident Stefan
Gilgen, mit den Champions Hans Eggli und
Regula Spörndli, der Bronzekranz der Sektion
vom Kantonalschützenfest 2018 hängt an der
Vereinsfahne und links und rechts Jungschüt
Thema 11ko n
mb re ch ti
8 6 3 4 Ho
a ss e 5 9A |
E ic h tals tr
KREATIVITÄT
Klangmassage
für Gross und Klein IN IHRER
Workshops
für Kinder und
VIELFALT
Entspannen Erwachsene ERLEBEN
Barbara Pompeo Loslassen Drucktechniken // Papierschöpfen mit Naturmaterialien // Drachen-
bau // Japanische Buchbindetechniken // 3-D-Papiercollagen //
Eichwisstrasse 41
8634 Hombrechtikon Auftanken Malkurse für Männer // Werken mit Holz // Pulp-Art
076 368 73 79 und anderes mehr . . .
www.essere.biz
barbara.pompeo@sunrise.ch Aktuelle Workshops unter: www.kreativwerkstaetten.ch
Jetzt neu auch
Cantienca-Kurse
Denise Schleiniger-Nauer Die effiziente Methode für
Körperform und Haltung,
dipl. Masseurin 078 612 02 09 welche die Tiefenmuskulatur
denise@schleiniger-massagen.ch in Beckenboden, Becken- und
Hüftmuskulatur mit gezieltem
www.schleiniger-massagen.ch Training stärkt und festigt.
XUNDHEITSPRAXIS IM DÖRFLI
Hofwiesenstrasse 6
8634 Hombrechtikon
Wochenmarkt Rapperswil
Freitags 7.30 bis 11.00 Uhr
ZÜRICH
Wochenmarkt Stäfa
Samstags 8.00 bis 12.00 Uhr
Hofladen:
Hof Breitlen, 8634 Hombrechtikon
www.demeterhof.ch Kompetent und diskret
Jürgen Käfer, Biogemüse
Hof Breitlen 5, 8634 Hombrechtikon 8708 Männedorf • Telefon 044 922 40 60
www.fontana-partner.ch
Tel. 055 244 34 00, j.kaefer@bluewin.ch
Machen Sie
was Sie wollen
Ihre Dorf-Apotheke in Hombrechtikon!
Mistel-Apotheke, Frau Kathrin Knechtle SEIT
WIR MACHEN
Rütistrasse 7, 8634 Hombrechtikon AL LE S, W AS MIT
1963
TR O- GE BÄ UDE-
ELEK
Telefon 055 244 38 18, www.mistel-apotheke.ch TECHNIK ZU TU
N HAT.
Unsere Öffnungszeiten Ihr lokaler Partner in
Uster und Oetwil am See
Mo–Fr 8.00–12.30, 13.30–18.30 Uhr 044 943 70 00
Sa 8.00–16.00 durchgehend kellenberger-huber.ch
12 Ährenpost 6/2018vor allem zu Weihnachtsmarktveranstaltun obligaten Weggen. Ein feiner weihnachtlicher
gen und Waldweihnachten in den umliegen Backstubenduft begleitet Gross und Klein auf
den Gemeinden passen. Das Bläserquartett den wohl stimmungsvollen Heimweg.
spielt mit typischen Instrumenten wie Trom
pete, Cornet, Flügelhorn, Tenorhorn und Bass 16. Dezember 2018: CeviZopfbackaktion
tuba – wechselweise je nach Stückwahl aus Am 16. Dezember 2018 ist es wieder so weit.
Carols for Band als eher englische Literatur Der Cevi Hombi lässt die Backöfen glühen und
oder Lieder zur Weihnachtszeit mit traditio beliefert Hombrechtikon am Sonntagmorgen
neller Musik aus dem Alpenraum. Aus letzte mit frisch gebackenen Zöpfen.
rem Repertoire sind auch weniger bekannte Der Cevi Hombi ist ein Jugendverband für Kin
Lieder zu hören, wie zum Beispiel: «Es wird der ab dem Kindergarten. Zweimal pro Mo
scho glei dumpa» oder haben Sie schon ein nat treffen wir uns am Samstag von 14.00 bis
mal einen «Andachtsjodler» gehört oder als 17.00 Uhr beim CeviBahnwagen. Den Nach
solchen erkannt? Selbstverständlich kommen mittag verbringen die «Cevianer» in Gruppen
auch ganz bekannte Lieder wie «Adeste Fide Gleichaltriger. Zum Beispiel beim «Füürle» im
lis» oder «Stille Nacht» zur Aufführung. Der
Auftritt am Wienachtsmärt beim Bahnhöfli
Hombrechtikon wird bei Erscheinen dieses
Heftes schon Geschichte sein. Wer die FFM in
Hombrechtikon verpasst hat, kann sie in der
Region noch hier hören: Samstag, 8. Dezem
ber 2018, Christchindlimärt an der Kugelgas
se in Männedorf ab 13.30 Uhr; Sonntag, 16.
Dezember 2018, Üriker Waldweihnacht beim
Chatzentobelweiher ab 17.00 Uhr.
Text: Hans J. Tobler
9. Dezember 2018, 17.00 Uhr, in der
reformierten Kirche: Der Nussknacker Wald, bei einer Schnitzeljagd im Dorf, beim Der Cevi Hombi nimmt zurzeit
Am 9. Dezember wird um 17.00 Uhr in der Lernen und Anwenden von Pioniertechnik ZopfBestellungen entgegen.
reformierten Kirche statt der üblichen Weih oder beim Basteln im Bahnwagen. In diesen
nachtsgeschichte zur Familienweihnachtsfeier Nachmittagen sowie den jährlichen Herbst
am 4. Advent das szenische Tanzstück «Der und Pfingstlagern machen die Kinder unver
Nussknacker» erzählt. Kinder des reformier gessliche Erlebnisse und schliessen Freund
ten kirchlichen Unterrichts aus Hombrechti schaften fürs Leben.
kon und Ballettschülerinnen tanzen zur Mu Die Tradition der Zopfbackaktion, kurz ZoBa,
sik von Peter I. Tschaikowski. Leitung Ballett: wird vom Verein schon viele Jahre gepflegt.
Margrit Singh, Maria Mark Hort. An der Orgel Mit einem Stand am Weihnachtsmärt, Mund
vierhändig begleitet von Maria Mark Hort und zuMundWerbung und FlyerAktionen werden
Barbara Meldau. Sind am Schluss alle Nussen fleissig ZopfBestellungen gesammelt. Bis
geknackt, erhält jedes Kind am Ausgang den 11. Dezember kann man grosse wie auch
kleine Butter oder Dinkelzöpfe bestellen.
Die frisch gebackenen Zöpfe werden dann am
Sonntag, dem 16. Dezember, morgens zu ei
nem frei wählbaren Zeitpunkt direkt an die
Haustüre geliefert.
Möchten Sie einen feinen Zopf zum Zmorge
bekommen oder Freunde mit einem Zopf
überraschen? Dann können Sie einfach on
line auf www.cevihombi.ch/zoba das Bestell
formular ausfüllen. Mit Ihren Bestellungen
unterstützen Sie den Cevi Hombi und ermög
lichen so auch in Zukunft aussergewöhnliche
Abenteuer für Kinder! Text: Philipp Koster
Thema 13Frauenturnen Hombrechtikon, Gemeinnützig miteinander –
auch im Winter! füreinander!
Zwar kostet es in der Winterzeit manchmal et Der Gemeinnützige Frauenverein Hombrech
was Überwindung, abends nochmals aus dem tikon möchte bewegen in der Gemeinde: Der
Haus zu gehen – doch die sportliche Betätigung 1860 gegründete Verein zählt aktuell 211 Mit
sowie das Treffen mit den Turnkameradinnen glieder. Der Verein befasst sich mit gemeinnüt
ist nach einem anstrengenden Tag Seelenbal zigen Bestrebungen in erster Linie zum Wohle
sam. Ja, in unserem Verein – fünf Riegen mit der Bevölkerung. Der GFH setzt sich zudem
unterschiedlichen Anspruchsniveaus – geht es aktiv oder durch finanzielle Zuwendungen für
nicht nur um Bewegung, sondern auch um den das Interesse von Frauen ein und ist partei
gesellschaftlichen Aspekt, welcher verbindet politisch und konfessionell neutral. Der GFH
und aktiv gepflegt wird. So trifft sich jede Riege unterhält derzeit die Brockenstube, organisiert
Ende November für einen speziellen Anlass. Sprachkurse und die Kinderkleiderbörse, leitet
Ein Beispiel dazu – die «Montagsfrauen Eich
berg» guetzlen demnächst in der Schulküche.
Anfang Dezember suchen dann jeweils etwa
40 Frauen den Samichlaus. Sie haben ihn noch
jedes Mal gefunden! Ein sehr schöner und lus
tiger Anlass. Des Weiteren engagieren wir uns
das ganze Jahr hindurch aktiv am Dorfleben.
Wir krempeln die Ärmel hoch, arbeiten für den
Gewerbeverein, am Waldfest, an der Chilbi und
2018 erstmals auch am Operettenbetrieb. Im
November steht alle zwei Jahre das Chränzli
vor der Tür. Für das Frauenturnen, den Turn
verein, das Jugendturnen und die Männerriege
ist dieser Anlass einer der Höhepunkte im Ver
einsleben. Gross und Klein zeigt sein Können.
Es wird geturnt, gelacht, gekocht, gebacken,
gegessen, getrunken, geschwatzt, geschwitzt
und gemeinsam den Moment genossen, an eine Spielgruppe, organisiert Spieletreffs und
welchem das ganze Dorf als Mitglied oder Zu JassNachmittage, den Stricktreff, den Lese
Bild rechts: Ein «offener schauer teilhaben darf. kreis, den Waffelstand, die OsterhasenAktion,
Stammtisch» im Bahnhöfli.
Gluschtig geworden? Weitere Infos findest du sowie die jährlich stattfindende Seniorenreise
Frauenturnen Hombrechtikon auf unserer Homepage www.tvhombi.ch. Wir u.v.m. (Infos www.gfhombi.ch). Zudem hat der
am Guetsliabend 2017. freuen uns auf dich. Text: Nadine Weber GFH seit Mai 2017 das Bahnhöfli Hombi von
der Gemeinde angemietet und versucht dort
seither unter dem Projektnamen «Ein Bahn
hof für Hombrechtikon» dem gesellschaftli
chen und kulturellen Leben in der Gemeinde
eine Plattform der unterschiedlichen Art zu
bieten. Die Räumlichkeiten wurden von einem
engagierten freiwilligen Team grundrenoviert
und entstaubt, ohne dabei den Charme des
historischen Gebäudes zu zerstören. Hier hat
nun derzeit ein offenes «Kafi»Angebot von
Seiten des GFH Platz gefunden sowie regel
mässig stattfindende FreitagabendEvents, die
für die ganze Bevölkerung offen sind (Infos
www.bahnhöflihombi.ch). Der GFH bietet in
all diesen Aktivitäten Raum für alle, die sich
gerne für ein aktives Gemeindeleben kreativ
und seinen Fähigkeiten entsprechend nach
dem Partizipationsprinzip engagieren. Weih
nachtlich verzaubern lassen kann man sich
im Bahnhöfli«Kafi» an drei Vormittagen und
einem Nachmittag pro Woche. Das Freiwilli
genTeam freut sich auf viele Besucher!
Text: Carolin von Kameke
14 Ährenpost 6/201831. Dezember 2018, 23.00 Uhr:
Turmbläsermusik zum Jahresausklang
(reformierte Kirchgemeinde)
Die Gemeinde Hombrechtikon lernte – wie
alle Zürcher Gemeinden – das GemeindeSein
in der Reformierten Staatskirche des Zür
cher Gottesstaates: oder den Glocken vom
Kirchturm lauschend. So macht es Sinn, das
neue Jahr «dem Kirchturm lauschend» zu be
ginnen, schon bevor die Glocken das neue Jahr
einläuten. Die beiden bekannten Trompeter
Heinz Hetzler und Anton Stöckli werden den
mit dem neuen Jahrtausend nach Christus
seit 2000 geübten Brauch der Turmbläsermu
sik vom Turm der reformierten Kirche Hom
men, und die Neuzuzüger können beim Apéro
Am Neujahrsempfang
mit den Gemeinderäten anstossen. Die Chüe wird mit dem Gemeinderat
weidÖrgeler werden aufspielen. Impressionen angestossen.
vom vergangenen Gemeindejahr wird der Be
amer projizieren. Es gibt Imbiss und Kinderhü
tedienst. Türöffnung 9.30 Uhr, Schluss der Ver
anstaltung etwa 13.00 Uhr. Die Mitglieder der
Gemeindebehörde und des Verkehrsvereins
freuen sich, mit Ihnen aufs neue Jahr anzustos
sen. Der Musikverein übt jeden Dienstagabend
im DisponibelRaum des Schulhauses Tobel.
http://mvhombrechtikon.ch
5. Januar 2019 ab 17.00 Uhr Werkareal
Holflüe: ChristbaumVerbrännete
Am Samstag, 5. Januar 2019, organisiert der
Verkehrsverein Hombrechtikon das Verbren
brechtikon auch am kommenden Silvester nen der ausgedienten Christbäume.
abend fortsetzen. Die beiden Musiker werden Die grosse betreute Feuerwanne steht ab
mit traditionellen Weisen die Zuhörer vor der 18.00 Uhr im Werkareal Holflüe bereit. Die
Hombrechtiker Kirche und in der Umgebung Feuerfontainen der ausgetrockneten Christ Bild links: Turmbläser:
erfreuen. Der unter dem Patronat der Refor bäume lassen die Augen der Kinder ein weite Die beiden Trompeter Heinz
Hetzler, links, und Anton
mierten Kirchgemeinde in Hombrechtikon ste res Mal aufleuchten. Über der entstandenen
Stöckli.
hende Anlass wird in der Kirche hinter dem Glut bräteln wir die vom Verkehrsverein ge
Christbaum mit einem Apéro abgeschlossen. sponserten Würste an langen Spiessen. Brot ChristbaumVerbrännete.
Die Besucher sind herzlich eingeladen, auf ein
hoffentlich erfreuliches Jahr 2019 anzustossen.
2. Januar 2019, 10.00 Uhr: Neujahrs
empfang der Gemeinde Hombrechtikon
(Gemeinde, Musikverein, Verkehrsverein)
Wie einige Zürcher Zunfthäuser am 2. Januar
zum «berchtelen» offen stehen, so erwartet
auch die Politische Gemeinde Hombrechti
kon am Berchtoldstag, am Mittwoch, 2. Januar
2019, um 10.00 Uhr im Gemeindesaal Blatten
die Bevölkerung von Hombrechtikon und Feld
bach, die dazu herzlich eingeladen ist. Es ist ein
Treffpunkt für Gross und Klein. Für musikali
sche Unterhaltung sorgt der Musikverein, die
Harmonie Hombrechtikon, und natürlich gibt
es die Neujahrsrede des Gemeindepräsiden
ten. Dieser wir dann diverse Ehrungen vorneh
Thema 15L
Es weihnachtet
rund ums Bahnhöfli...
...und im Kafi
Öffnungszeiten: Di14-17,
Mi-Fr 8.30-11.30 Uhr
Während der Schulferien bleibt das Kafi geschlossen.
Da wo man sich trifft.
L Wir freuen uns auf Euch
www.bahnhöfli-hombi.ch
Jeden Sonntag 10.30–14.00 Uhr Ob nah oder fern …
Das weit und breit grösste
American Brunch-Buffet
à discrétion
(vom Frühstück bis zum Dessert)
Fr. 39.50 pro Person, Kinder bis 12 Jahre Fr. 1.- pro Altersjahr
… macht’s immer gern.
Wir sind der richtige Partner
Tage für Transporte aller Art.
365 fnet
geöf
ICAN BAR & RESTAURANT
AMER
Restaurant Sunshine Hill, Wanne Stäfa, Bergstrasse 202, 8712 Stäfa
Telefon 044 920 02 02, www.sunshinehill.ch, hello@sunshinehill.ch
Umzüge, Waren- und Möbeltransporte
Montag–Donnerstag, 11.00–23.00 Uhr, Freitag und Samstag, 11.00–00.30 Uhr, Eichhöhe 6 · CH-8634 Hombrechtikon
Sonn- und Feiertage, 10.30–22.00 Uhr Tel. 055 244 22 65 · www.kummer-transporte.ch
16 Ährenpost 6/2018und Würste zum Bräteln sind für spontane 6. Januar 2019, 17.00 Uhr: Neujahrs
Besucher ohne dürren Christbaum ebenfalls konzert 2019 mit Aircraft Winds
bereit. Für das weitere leibliche Wohl sorgen Aircraft Winds, das Blasquintett aus der Um
fleissige Helfer mit Punsch, Glühwein und Ge gebung mit dem doppeldeutigen Namen, «lan
tränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. det» am 6. Januar 2019 um 17.00 Uhr in der
Text: Urs Frei reformierten Kirche Hombrechtikon. «Aircraft»
bedeutet «Flugzeug», der englische Name
6. Januar 2019, 10.00 Uhr, Gerstensuppe, kann jedoch auch anders gedeutet werden:
Würstli und Brot im Schulhaus Feldbach: «Air» heisst Luft und «Craft» Handwerk sowie
Forum Feldbach Geschicklichkeit. Somit kann Aircraft auch als
Ein wichtiger Treffpunkt ist jeweils die Neu «geschicktes LuftHandwerk» aufgefasst wer
jahrsbegegnung am ersten Sonntag im Jahr. den. Und dieses beherrschen die fünf Bläser
Da trifft sich die Bevölkerung von Feldbach und auf ihren Instrumenten perfekt.
Interessierten aus Hombrechtikon bei Gers
tensuppe, Würstli und Brot sowie Getränken
zu ein paar Stunden ungezwungenem Bei
sammensein und Anstossen aufs neue Jahr
im Schulhaus Feldbach.
Als Quartierverein des Weilers Feldbach küm
mert sich das Forum Feldbach seit 1988 um
die Interessen Feldbachs in den Belangen Ver
kehr, Schule, Kultur, Dorf und Landschaftsbild.
Zudem fördert das Forum den Zusammenhalt
der Bevölkerung, indem es Gelegenheiten zur
Begegnung schafft. Auf politischer Ebene en
gagiert sich das Forum Feldbach zusammen
mit der IG Schule Feldbach für Erhalt und Wei
terbetrieb unserer Schule und die Möglichkeit,
in Hombrechtikon altersdurchmischtes Ler Sie bringen ans Neujahrskonzert ein neues Das Blasquintett Aircraft
nen als eine zusätzliche Schulform anzubieten. Programm mit, bestehend aus witzigen, jazzi Winds.
Gesellschaftlich dienen die übers Jahr verteil gen und klassischen Werken für Flöte, Oboe,
ten Anlässe des Forums Feldbach, die da sind: Klarinette, Horn und Fagott. Die Namen der
Neujahrsbegegnung, Velobörse Hombrechti Komponisten klingen dementsprechend be
kon, Generalversammlung mit Referat, gemüt kannt bis exotisch: W. A. Mozart, Claude De
licher Abend ums Platzkonzert der Spielge bussy, Maurice Ravel, Guiseppe Cambini, Fritz
meinschaft der Musikvereine Hombrechtikon Kreisler, Astor Piazzolla, Nino Rota, Malcolm
und Stäfa und am Ende der Sommerferien der Arnold, Paquito D’Rivera, Vaclav Trojan.
Grillabend. Zu allen diesen Anlässen ist die Die fünf Musikerinnen und Musiker (Karen
Bevölkerung Feldbachs und Hombrechtikons Krüttli, Ralph Schäppi, Suzanne Büeler, Alois
jeweils herzlich eingeladen. Kurmann und Mihaly Fliegauf) treten zum drit
Die Kosten für die Anlässe werden aus den ten Mal am Neujahrskonzert auf. Das Konzert
Mitgliederbeiträgen und den Einnahmen aus werden sie, wie gehabt, kurzweilig und humor
der Velobörse finanziert. Die öffentlichen An voll kommentieren. Nach dem Konzert besteht
lässe werden in der «Ährenpost» und über in die Möglichkeit, mit den Musizierenden auf
Feldbach verteilte Flugblätter angekündigt. das neue Jahr anzustossen. Es wird eine Kol
www.forumfeldbach.ch Text: Balz Schlittler lekte erhoben. Text: Veronika Walliker
Forum Feldbach,
Neujahrsbegegnung.
Thema 17DIE BLAUTANNE IST AM WEIHNÄCHTLICHSTEN
Kurigers verkaufen Christbäume aus Hombrechtikon – in der dritten Generation
«Hallelujabesen» soll er da und dort ge
nannt werden – der vielbesungene Tan
nenbaum. An einem wunderbaren No
vembernachmittag gaben mir Paul und
Ida Kuriger Einblick in den weihnächtli
chen Betriebszweig ihres Bauernhofs, wo
Mutterkühe mit Hörnern und Stier einen
Anteil des Einkommens bestreiten. Wie
man den heimischen Christbaum be, ver
und entsorgt, lesen Sie hier.
Der 12. November 2018, an dem ich Paul
Bild rechts: Die drei gängigen und Ida Kuriger im «Försterhaus» besuchte,
Christbäume Blau, Rot und begann mit einem prächtigen Regenbogen
Nordmanntanne. Das Gras
über dem Oberland. Jetzt, mitten im goldenen
zwischen den Tannen muss
im Sommer regelmässig Herbst bei fast sommerlichen Temperaturen,
gemäht werden. sich mit dem Christbaum beschäftigen? Doch
«Die Leute haben es nicht so gern stachlig.» Herr Kuriger, wie wurden Sie
Weihnachtsbaumverkäufer?
Durch Vererbung. Schon mein Grossvater, der
kaum traten wir nach dem Gespräch aus der in Hombrechtikon Förster war, und mein Va
Küche, fanden sich schon Kunden ein, die sich ter haben aus dem eigenen Wald und später
ihr Bäumchen sichern wollten. Anschliessend auch aus dem Kulturland Christbäume ver
fuhren wir zum Fototermin in den Wald, und kauft. Ich bin somit in der dritten Generation
auch hier hatten schon Kunden ihre Tanne Christbaumverkäufer. Es muss in den Dreis
Die ersten Kunden sichern
sich schon am 12. November bezeichnet. Doch zurück in die Küche, wo Ida sigerjahren begonnen haben, dass Kurigers
den Christbaum bei Kurigers. Kuriger Kaffee und Guetzli aufgetischt hat. Christbäume verkaufen. Meinem Vater habe
ich dann nach der Übernahme des Hofs das
Christbaumgeschäft auf eigene Rechnung
überlassen. Er hat das noch zwei Jahre ge
macht und dann auch diese Erwerbsbranche
unseres Hofs mir überlassen.
Welche Weihnachtsbäume pflanzen Sie?
In meinem Wald und Kulturland sind rund eine
Hektare Boden der Aufzucht von Christbäu
men gewidmet. Ich pflanze die gängigen drei
Sorten an: die Nordmanntanne, die eigentlich
bei uns gar nicht heimisch ist und als Neophyt
zu bezeichnen wäre, die Rottanne (Fichte) und
die Blautanne (Blaufichte). Letztere gefällt mir
am besten, weil sie diesen weisslichen Schim
mer hat und darum besonders weihnächtlich
und festlich aussieht. Sie sind halt auch etwa
stachliger als die anderen beiden und das
mag sich herumgesprochen haben. Die Leu
te haben es nicht so gern stachlig, wenn der
Christbaumschmuck anzubringen ist. Darum
wohl ist ihr Verkauf in den letzten Jahren etwas
rückläufig.
18 Ährenpost 6/2018Christbaum, der eine etwas weniger gut ge
wachsene Rückseite hat, die man so besser
gegen eine Wand stellen kann. Beim Schmuck
gilt dann: gerne Schokolade und sonst wenig
Schnickschnack. Abgeräumt wird der Christ
baum bei uns erst gegen Ende Januar. Er na
delt gar nicht so heftig, weil wir in der Stube
nicht übermässig heizen.
Wie soll man den Christbaum
über die Festtage pflegen?
Wichtig ist, dass der Baum genügend mit
Wasser versorgt wird. Darauf achten wir bei
unseren Christbäumen stets. Wobei ich mich
manchmal frage, wie viel Wasser wirklich vom
Baum absorbiert und wie viel auf direktem
Bild links: Mit der Messlatte
Weg verdunstet.
im eigenen Wald: Paul und
Ida Kuriger haben am Christ
Wie entsorgt man den Christbaum baumverkauf sichtlich Freude.
am sinnvollsten?
In welcher Grösse verkaufen Sie Aus den übrigen Christbäumen machen wir
die meisten Tannenbäume? Pfähle oder Bohnenstickel oder machen im
Am gefragtesten sind die Grössen zwischen Wald einen Asthaufen für Kleintiere wie Igel,
zwei und zweieinhalb Metern: die heutige Hasen und Mäuse. Am besten wäre es, man
Normzimmergrösse (242 cm). Dann gibt es könnte den Christbaum ein Jahr trocknen las
die kleineren ab einem Meter bis zwei Me sen und dann im Cheminée verbrennen. Öko
ter und die grösseren über zweieinhalb bis zu logisch am sinnvollsten ist es, den Christbaum
fast vier Metern. Letztere verkauften sich eine
Zeitlang sehr gut, als all die Einfamilienhäuser
mit Galerie entstanden und von Familien mit «Sieht man den Baum im Wald stehen,
Kindern bewohnt waren. Nun hat das stark
abgenommen. Es gibt noch einige Aufträge
neigt man dazu, die eigene Wohnung
für grössere Aussenbäume, und dann darf ich zu überschätzen.»
auch jedes Jahr die Pfarrei St. Niklaus beliefern.
So steht in der katholischen Kirche jeweils ein
Christbaum aus meinem Wald. In Spezialfällen der Christbaumabfuhr zu übergeben, wo er
gibt es auch Christbäume, die kleiner als einen dann gehäckselt und kompostiert wird. Aber
Meter sind. Und auch bei uns ist es möglich natürlich will ich den Kindern nicht die Freude
einen Christbaum im 30cmTopf zu bestellen. verderben, ihn beim Christbaumverbränne in
der Altstoffsammelstelle Holflüe in Flammen
Beeinflusst der Klimawandel Ihre aufgehen zu lassen. Mit einem weissen Bitterstoff
werden die Baumspitzen der
TannenbaumKulturen?
ganz kleinen Tännchen im
Die grosse Trockenheit kann das Wachstum Gibt es Anekdoten zum Winter angemalt, um sie vor
hemmen. Da wir hier aber allgemein sehr nas Christbaumverkauf? Rehfrass zu schützen.
se Böden haben, spielt dieser Effekt noch keine Da gäbe es einiges zu erzählen. Ab und zu
grosse Rolle. Bei den Setzlingen, die direkt aus müssen wir etwas auf den Stockzähnen la
der Baumschule kommen, kann es aber sein, chen. Der Christbaumkauf ist eine emotionale
dass sie etwas länger brauchen, bis sie in der Sache, und es geht anders zu und her, als
neuen Umgebung gut Wurzeln gefasst haben wenn man ein Stück Brot verkauft. Sieht man
und schön wachsen (Wir stossen dann im Wald den Baum im Wald stehen, neigt man dazu,
tatsächlich auf einen verdorrten Setzling). die eigene Wohnung zu überschätzen, obwohl
ich stets die Messlatte daneben halte und die
Wie schmücken Sie Ihren Höhe möglichst genau kommuniziere. Es kam
eigenen Christbaum? auch schon vor, dass ich den Baum nachträg
Ja, Ja, auch wir haben einen und werden wohl lich nachbearbeiten – kürzen – musste. Und
immer einen haben, auch wenn wir am 24. De dann darf natürlich die Spitze nicht abge
zember am Abend jeweils genug Christbäume schnitten werden – um keinen Preis!
gesehen haben. Für den eigenen Christbaum
achten wir auf ein «Wandmodell». Das ist ein Giorgio Girardet
Thema 19WEIHNÄCHTLICHES HOMBRECHTIKON Impressionen von Andreas Dändliker 20 Ährenpost 6/2018
Thema 21
Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen.
Wir sind stets für Sie da. Blumenladen, Gärtnerei und Gartenbau.
STIFTUNG
BRUNEGG
BRUNEGG 3
H O M B R E C H T I KO N Stiftung BRUNEGG
WOHNHEIM www.stiftung-brunegg.ch
GÄRTNEREI
BLUMENLADEN
Post-Spendenkonto: 87-2430-9
T 0 5 5 2 5 4 10 2 0 IBAN CH18 0070 0113 9004 4943 9
Praxis für chinesische Medizin
Bei diesen Beschwerden kann Ihnen
chinesische Medizin helfen:
• Nacken-, Rücken- und Gelenkschmerzen
• Migräne, Schwindel und Kopfschmerzen
• Schlafstörung, Erschöpfung und Depression
• Allergien (Ekzeme, Heuschnupfen)
• Magen- und Verdauungsbeschwerden
• Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden
• Folgeschäden von Schlaganfällen
Dr. Wei Zhang, TCM Spezialist und Lähmungen
Im Zentrum 10, 8634 Hombrechtikon, Tel. 055 266 11 88 • Herz- und Kreislauf-Erkrankungen
Gewerbestr. 9, 8132 Egg b. Zürich, Tel. 043 277 00 06 • Entwöhnungen (Rauchen, Übergewicht)
Bahnhofstrasse 156, 8620 Wetzikon, Tel. 0435426606 • Angst/Panikstörungen, Burn-out
info@tcmpraxiszh.ch, www.tcmpraxiszh.ch • Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis,
Psoriasis)
#
#
• Rheumatische Erkrankungen
GUTSCHEIN • Stärkung des Immunsystems
60 Minuten Probebehandlung • Durchblutungsstörungen
mit Akupunktur und Heilmassage • Stoffwechselstörungen
für nur CHF 30.– • Blasenentzündungen
Terminvereinbarung erforderlich
22 Ährenpost 6/2018AUF EIN VALSER-WASSER …
mit David Jäger – Hombrechtikons neuer Pfarrer
Seit Sonntag, 2. September 2018, ist Schweizer» gekürt wurde, was wiederum auch
Pfarrer David Jäger auf der Kanzel der einen Erfolg für meine Frau darstellt, die sein
reformierten Kirche Hombrechtikon als Outfit für die Bühne entwirft.
zweiter Pfarrer installiert. Bei einem
ValserWasser erzählte er mir von seinen Sie nahmen Ihre Kinder für eine längere
berühmteren Brüdern, von der Familien Weltreise aus der Schule und haben
Weltreise, vom Nihilismus als Station im sie dabei zusammen mit Ihrer Frau, die
christlichen Werdegang und von Vaters Primarlehrerin ist, unterrichtet. Was
vatikanischem Weihnachtsbraten. lernten Sie als Familie?
Wir unternahmen zusammen eine Weltreise,
Der lange, warme Herbst war definitiv vorbei, die dann – zufälligerweise – genau ein Jahr
als mich am letzten Oktoberdienstag an der vom 24. August 2016 bis zum 24. August 2017
Oetwilerstrasse 35, dem einstigen Pfarrhaus dauerte. Nach der intensiven Zeit meines Stu
Hombrechtikons, in der Stunde vor Mittag der dienabschlusses und des einjährigen Lernvika
neue reformierte Pfarrer von Hombrechtikon riats wollten wir den Moment nutzen, in dem
in seinem Büro im Obergeschoss empfing. die Kinder noch klein genug waren, dass sie
noch nicht allzu fest in einer ausserfamiliären
Herr Jäger, wie und warum sozialen Umwelt verwurzelt waren und doch
wurden Sie Pfarrer? gross genug, dass sie bewusste Erinnerungen
Wo soll ich da beginnen? Kurz: weil ich mich für ihr Leben von der Reise heimbringen wür
an einem gewissen Punkt in meinem Leben zu den. Wir reisten über Kirgistan, Nepal nach
diesem Amt berufen fühlte. Es gibt im Leben Südostasien, wo wir Thailand, Myanmar, Kam
Pfarrer David Jäger in seinem
Zeiten des Suchens und Haderns, und dann bodscha, Vietnam, die Philippinen und dann
Büro im Obergeschoss
gibt es im Leben die Momente der Gewiss Hongkong wieder via Thailand besuchten. des einstigen Pfarrhauses
heit. In einem solchen Moment der Klarheit Zum Abschluss reisten wir gut drei Monate beim Gespräch.
fühlte ich mich durch meine Begegnung mit
der Theologie und dem Christentum beru
fen. Wer oder was ist das, was uns in solchen
Momenten anspricht? Ist es Gott? Ich hoffe
es …
Sie und Ihr Bruder wurden sowohl
im reformierten Magazin «bref» und
kurz darauf im «MigrosMagazin» als
Brüderpaar vorgestellt. Was macht Sie so
interessant für die Medien?
Nun, das müssten eigentlich Sie mir nun als
Fachmann beantworten. Es gibt vielleicht
so eine lustige, widersprüchliche Wirkung,
dass aus ein und derselben Metzgerfamilie
ein Popstar und ein Pfarrer hervorgegangen
sind. Aber im Übrigen ist mein jüngerer Bru
der Lukas – oder «Dagobert», wie er sich als
Künstler nennt – nicht der einzige berühm
te Musiker der Familie. Da gibt es auch noch
unseren ältesten Bruder Simon Jäger, der als
Tenor bei den «I Quattro – die vier Schwei
zer Tenöre» mitsingt. Wir sind insgesamt fünf
Geschwister, ein weiterer Bruder und eine
Schwester folgten auf Simon, dann kommen
ich und mein Bruder Dagobert, der 2013 vom
Männermagazin «GQ» zum «bestgekleideten
Auf ein Valser-Wasser … 23Sie können auch lesen