HEINRICH-HAMMER-INSTITUT - Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein - Zahnärztekammer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HEINRICH-HAMMER-INSTITUT Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein FORTBILDUNSGPROGR AMM 2. HALBJAHR 2021 Für Zahnärzte – Team – Praxismitarbeiter
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Drs. hc. Malmö / Bern Heinrich Hammer 14.12.1891 – 18.12.1972 Prof. Dr. med.Ordinarius Erster Dr. med. dent. für ZMK und Direktor der Poliklinik Drs. hc. undMalmö Klinik/ Bern für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und des Zahnärztlichen Heinrich Hammer Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von 1947 bis 1960. 1954–/18.12.1972 14.12.1891 55 Dekan der med. Fakultät und 1956 bis 1958 Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Erster Ordinarius für ZMK und Direktor der Poliklinik und Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und des Zahnärztlichen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel von 1947 bis 1960. 1954 / 55 Dekan der med. Fakultät und ter: em un 1956 bis 1958 Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. syst hungs rt bi h unseld rungOnline -Buc ut -shh zen Sie .de/fo auc zaek Bitte n w w w Das ausführliche .Programmheft w sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: www.zaek-sh.de/fortbildung/heinrich-hammer-institut Impressum Herausgeber und Verlag IMPRESSUM Zahnärztekammer Schleswig-Holstein Westring 496,und Herausgeber 24106 Kiel Verlag Tel.: (04 31) 26 09 26-80, Zahnärztekammer Fax: (04 31) 26 09 26-84 Schleswig-Holstein Westring 496, 24106 Kontakt während Kiel Tel.: (04 31) 26 09 26-85 der Kurse: Tel.: (04 31) E-Mail: 26 09 26-80, Fax: (04 31) 26 09 26-15 hhi@zaek-sh.de Kontakt während der Kurse: Tel.: (04 31) 26 09 26-85 E-Mail: hhi@zaek-sh.de Informationen zu den Kursen finden Sie auf unseren Internetseiten www.zaek-sh.de unter „Fortbildung“, „Heinrich-Hammer-Institut, Informationen zu den Kursen finden SieKursübersicht auf unseren2. Halbjahr 2020“. Internetseiten www.zaek-sh.de unter „Fortbildung“, Bankkonto: Deutsche Apotheker- „Heinrich-Hammer-Institut, und Ärztebank, Kursübersicht Kiel, 2. Halbjahr 2021“. IBAN: DE42Deutsche Bankkonto: 3006 0601Apotheker- 0001 9590 93, undBIC: DAAEDEDD Ärztebank, Kiel, IBAN: DE42 3006 0601 0001 9590 93, BIC: DAAEDEDD Irrtum und Änderungen vorbehalten. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Herstellung, Druck: IDE stampe GmbH | Marketing und Werbung, Kiel Herstellung, Druck: Schmidt & Klaunig, Druckerei & Verlag seit 1869, Medienhaus Kiel, Ringstraße 19, Gestaltungsidee: 24114 form + text | herbert kämper – Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Kiel Kiel, www.schmidt-klaunig.de Titelbild: Titelbild: »Wonderful Schleswig-Holstein« «Wonderful Schleswig-Holstein« Diptychon Diptychon (zwei (zwei malx 80 mal 80 x 80 Juni 80 cm), cm),2009, Juni 2009, Acryl Acryl auf auf Leinwand Leinwand gespachtelt gespachtelt Copyright © 2021: Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung und Copyright © 2020: Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung und Übersetzung. Kein Teil des Programmheftes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Übersetzung. Kein Teil des Programmheftes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme ver- Zahnärztekammer arbeitet, Schleswig-Holstein vervielfältigt, reproduziert verbreitet oder übersetzt oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, werden. vervielfältigt, verbreitet oder übersetzt werden.
EDITORIAL Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Es sind keine leichten Zeiten für die Gruppen in unserer Bevölkerung, die mit Veranstaltungen und Fortbil- dungen beauftragt sind. Zu griechischen Zeiten war ein wichtiges Hilfsmittel bei der Entscheidung schwer- wiegender Zukunftsfragen das Orakel. Der Begriff bezeichnet eine mithilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung. Die gewonnenen Hinweise und Zeichen können dem Fragenden zur Bestärkung eigener Entscheidungen und Handlungen dienen. Inwieweit Sprüche des Orakels wahr wurden, wird in der Geschichte unterschiedlich bewertet. Moderne Formen finden ihre Basis in der Wissenschaft. Das Orakel heißt heute Virologie, und so gibt es beispielsweise das Orakel von Berlin, von Hamburg oder von Düren. Diese Orakel verkünden zeitgleich häufig unterschiedliche Prognosen und Perspektiven. Ihre Zukunftsplaner aus dem Fortbildungsausschuss der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein und auch die MitarbeiterInnen sehen sich mit fast täglich wechselnden Informationen konfrontiert. Da wir über einen längeren Zeitraum im Vorhinein planen, suchen wir den zeitaktuellen bestmöglichen Kompromiss, um Ihnen auch in dieser Zeit interessante Fortbildungsangebote unterbreiten zu können. Zunehmend in den Fokus rücken hierbei Online- oder Hybridfortbildungen. Meine persönliche Meinung ist, dass die traditionelle Anwesenheitsfortbildung heute und in Zukunft Ihr und unser Favorit sein und bleiben wird. Aber wir möchten uns auch der Zukunft nicht verschließen. Technisch haben wir unser hoch- modernes Institut weiter aktualisiert und bieten Ihnen so auch Fortbildungen an, die Sie am heimischen Computer, am Tablet oder am Handy verfolgen können. Diese Form der Fortbildung wird auch in Zukunft fester Bestandteil unseres Programmangebotes bleiben. Ob Fortbildungen tatsächlich stattfinden dürfen, ist leider weiterhin von den Entscheidungen und Auflagen der Landesbehörden abhängig. Über Ihr Feedback (auch Feetback, da Sie auch mit Ihren Füßen über unser Programm abstimmen), freue ich mich sehr. Jederzeit stehe ich für Sie zur Verfügung, wenn Sie eine Idee oder einen Verbesserungsvor- schlag haben. Ich freue mich auf Ihre Besuche im Heinrich-Hammer-Institut, ob in Kiel oder virtuell! Ihr Der Fortbildungsausschuss: v. l.: Dr. Michael Buechler, Dr. Andreas Sporbeck Dr. Andreas Sporbeck Dr. Bodo Wolf, Dr. Franziska Pohlmeyer, Dr. Lars Pohle Vorstand Fortbildung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 1
WISSENSCHAFTLICHER BEIR AT DES HEINRICH-HAMMER-INSTITUTS Prof. Dr. Christof Dörfer Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Prof. Dr. Helge Fischer-Brandies Klinik für Kieferorthopädie Prof. Dr. Matthias Kern Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde Prof. Dr. Hans-Jürgen Wenz Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und plastische Operationen 2 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
KURSÜBERSICHT (NACH FACHBEREICHEN) Datum Kurs-Nr. Thema Referenten Seite Auch wissenswert! 11.08.2021 21-02-053 Onlineveranstaltung: Nikolaus Stapels 31 Cyber-Sicherheit 27.08.2021 21-02-017 Zähne? Na Logo! Ester Hoekstra 34 Zahnmedizin trifft Logopädie 23.09.2021 21-02-052 After-Work-Seminar: Gefährdungsbeurteilung Julia Camara, 39 psychischer Belastungen – in 7 Schritten zum Erfolg Anja Schmitt 21.10.2021 21-02-078 Die 5-Sterne-Zahnarztpraxis: Wie erreichen wir es? Dr. Tracey Lennemann 40 06.11.2021 21-02-072 Das ist wie Fahrradfahren – Kurs für 71 Wiedereinsteigerinnen in den Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten 01.12.2021 21-02-056 Onlineveranstaltung Dr. med. Catherine Kempf 44 Medizin trifft Zahnmedizin! Alles zu seiner Zeit! 11.12.2021 21-02-067 Erfolgreich als Zahnmediziner in Schleswig- Dr. Michael Brandt, 26 Holstein – Assistenten-Zyklus 2021/2022 Christian Gerdts, Ulrike Kiehne, Dr. Roland Kaden Curriculum/Continuum 13.08.2021 21-02-004 Curriculum Implantologie und Parodontologie: Dr. Dr. Christian Flörke, 9 14.08.2021 Modul 2: Zahnerhalt versus Implantat Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz 27.08.2021 21-02-001 CP 2020: Modul 7: Plastisch-ästhetische Dr. Sonja Sälzer 13 28.08.2021 Parodontalchirurgie 29.10.2021 21-01-076 Curriculum Seniorenzahnmedizin Modul 1: N.N. 7 30.10.2021 Einführung in die Gerontologie, Geriatrie und Seniorenzahnmedizin 05.11.2021 21-02-005 Curriculum Implantologie und Parodontologie: Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz, 9 06.11.2021 Modul 3: Paro- und Implantat-Prothetik Prof. Dr. Matthias Kern, Dr. Thorsten Sommer 19.11.2021 21-02-002 CP 2020: Modul 8: Abschlussmodul Prof. Dr. Christof Dörfer 13 20.11.2021 26.11.2021 21-02-006 Curriculum Implantologie und Parodontologie : Prof. Dr. Christof Dörfer, 9 27.11.2021 Modul 4: Parodontitis versus Periimplantitis Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang 10.12.2021 21-01-077 Curriculum Seniorenzahnmedizin Modul 2: N.N. 7 11.12.2021 Begegnung mit den Erkrankungen im Alter Implantologie 03.09.2021 21-02-003 Einsteigerkurs Implantologie mit ausführlichen Dr. Daniel Schulz 16 04.09.2021 Hands-on-Übungen 15.09.2021 21-02-031 Die perfekte Assistenz in der chirurgischen und Dr. Eleonore Behrens 59 prothetischen Implantologie 18.09.2021 21-02-054 Onlineveranstaltung: Dr. Jan Tetsch 19 Implantat-prothetische Versorgung im wachsenden Kiefer bei fehlenden Zähnen nach Trauma oder bei Nichtanlagen – ein Konzept 23.10.2021 21-02-012 Vom komplexen Knochentransplantat bis zur Dr. Dieter Edinger 20 prothetischen Versorgung: ein schlüssiges implantologisches Konzept Prothetik 22.09.2021 21-02-051 Galvanoteleskoparbeiten nach dem Weigl Protokoll Dr. Frank Hoffmann, 20 Simone Lübbert PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 3
KURSÜBERSICHT (NACH FACHBEREICHEN) Datum Kurs-Nr. Thema ReferentenSeite Prävention 27.08.2021 21-02-073 Der richtige Einsatz von Schall- und Jutta Daus 52 28.08.2021 Ultraschallgeräten bei der professionellen Zahnreinigung 10.09.2021 21-02-007 Scaling= Instrumentationstraining Solveyg Hesse 55 10.09.2021 21-02-013 Basisseminar Prävention für zahnmedizinische Dr. Juliane Einfalt 57 11.09.2021 Fachangestellte 17.09.2021 18.09.2021 17.09.2021 21-02-050 Zahnmedizinische Prophylaxe bei Amateur- und Barbara Peckmann 60 Profisportlern 25.09.2021 21-02-014 Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen Dr. Juliane Einfalt 63 Ab 21-02-070 Aufstiegsfortbildung zur ZMP Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz 64 18.10.2021 Kursteil II – Schwerpunkt: Parodontalprophylaxe 30.10.2021 21-02-011 Anwendung von Ultraschall- und Dr. Hans-Hartwig Cleve 68 Pulverstrahlgeräten bei der PZR 05.11.2021 21-02-075 Luft-Pulver-Wasserstrahlgeräte Jutta Daus 70 06.11.2021 Indikationsgerechter Einsatz bei der professionellen Zahnreinigung 20.11.2021 21-02-029 Biofilmtherapie wie die Profis – Spezialküretten Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz, 72 und maschinelle Scaler im Focus Dr. Claudia Springer 26.11.2021 21-02-074 Der richtige Einsatz von Schall- und Jutta Daus 52 27.11.2021 Ultraschallgeräten bei der professionellen Zahnreinigung 01.12.2021 21-02-008 Prophylaxepower Special – ein Update Solveyg Hesse 74 Parodontologie 11.09.2021 21-02-009 Tief zerstörte Zähne erfolgreich retten und Dr. Jan Behring, M.Sc. 18 restaurieren: Chirurgische Kronenverlängerung, Extrusion und Extraktionsplanung, sowie Aufbau und erfolgreiche Abformung zerstörter Zähne 24.09.2021 21-02-030 Kompaktkurs Praktische Parodontalchirurgie Dr. Bjørn Greven 21 25.09.2021 22.10.2021 21-02-079 Der Griff in die Tasche: PZR / PA Update 2021 Dr. Tracey Lennemann 65 Kariologie und Zahnerhaltungskunde 17.09.2021 21-02-023 Non- und mikroinvasive Zahnfarbkorrekturen als Priv.-Doz. Dr. Alexander Welk 37 Alternative zu restaurativen Maßnahmen Kinder- und Jugendzahnheilkunde 28.08.2021 21-02-018 Prophylaxespezialistin in der Pädodontologie Ester Hoekstra, 53 Die Kinder- und Jugendflüster(in) Michaela Schilling 4 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
KURSÜBERSICHT (NACH FACHBEREICHEN) Datum Kurs-Nr. Thema ReferentenSeite Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills 03.09.2021 21-02-068 Mitarbeiter finden und binden Wilma Mildner 35 04.09.2021 21-02-069 Typgerechte Mitarbeiterführung Wilma Mildner 36 15.09.2021 21-02-021 Praxismanagerin – Führen ohne Birgit Stülten 58 Vorgesetztenfunktion 22.09.2021 21-02-022 Das Stärken-Labor: Entdecken Sie in diesem Martin Stülten 38 Workshop Ihre persönlichen Stärken und erfahren Sie, wie Sie sie ausbauen und im Praxisalltag zielgerichtet einsetzen können! 23.10.2021 21-02-019 Teamführung mit emotionaler Intelligenz: Petra Cornelia Erdmann 23 Arbeitsbeziehungen konfliktfreier gestalten 27.10.2021 21-02-055 Onlineveranstaltung Brigitte Kühn 67 Zeit zum Handeln – wecken Sie den Teamgeist! 27.10.2021 21-02-061 Der Patient – das unbekannte Wesen Corinna Bäck 41 03.11.2021 21-02-058 Nie wieder sprachlos Anja Schmitt 69 20.11.2021 21-02-063 Unfairer Rhetorik fair und schlau kontern Christina Gutzeit 43 08.12.2021 21-02-057 Onlineveranstaltung Anja Schmitt 75 Widerstandskraft (Resilienz) stärken – mit täglichen Belastungen leichter umgehen Praxisorganisation, Qualitätsmanagement 04.08.2021 21-02-065 Brandschutzhelfer in der Zahnarztpraxis - Torben Arjes 30 ein unverzichtbarer Mitarbeiter 13.08.2021 21-02-015 Qualitätsmanagement – Einführung und praktische Brigitte Kühn 32 Umsetzung 14.08.2021 21-02-016 Willkommen am Telefon – Der erste Eindruck Brigitte Kühn 51 02.09.2021 21-02-066 Brandschutzhelfer in der Zahnarztpraxis – ein Torben Arjes 30 unverzichtbarer Mitarbeiter 24.09.2021 21-02-024 Qualifizierung zur Praxismanagerin – Modul 1 Jochen Frantzen 61 Die Aufgaben einer Führungskraft 25.09.2021 21-02-025 Qualifizierung zur Praxismanagerin – Modul 2 Jochen Frantzen 61 Zeit- und Selbstmanagement 29.10.2021 21-02-026 Qualifizierung zur Praxismanagerin – Modul 3 Jochen Frantzen 62 Konflikte erfolgreich lösen 29.10.2021 21-02-071 Aufgaben/Pflichten/Möglichkeiten des Torsten Koop 42 Datenschutzbeauftragten nach der Datenschutzgrundverordnung / BDSG 30.10.2021 21-02-027 Qualifizierung zur Praxismanagerin – Modul 4 Jochen Frantzen 62 Verhandlungstechniken 26.11.2021 21-02-028 Update für die erfahrene Praxismanagerin Jochen Frantzen 73 Röntgen 06.08.2021 21-02-034 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Dr. Kai Voss 49 für ZFA 07.08.2021 21-02-042 Fachkunde im Strahlenschutz - Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, 15 18.12.2021 Spezialkurs Dentale Volumentomographie (DVT) Dr. Kai Voss, u. a. 18.08.2021 21-02-035 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Dr. Kai Voss 49 für ZFA PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 5
Datum Kurs-Nr. Thema ReferentenSeite 21.08.2021 21-02-036 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Dr. Kai Voss 49 für ZFA 08.09.2021 21-02-039 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Dr. Kai Voss , 17 Mitglieder mit Fachkundenachweis / Examen 2016 Dipl.-Physiker Andreas Ernst-Elz, PD Dr. Dr. Hendrik Naujokat 18.09.2021 21-02-037 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Dr. Kai Voss 49 für ZFA 29.09.2021 21-02-040 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz Dr. Kai Voss , 17 für Mitglieder mit Fachkundenachweis / Examen Dipl.-Physiker Andreas 2016 Ernst-Elz, PD Dr. Dr. Hendrik Naujokat 20.10.2021 21-02-038 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Dr. Kai Voss 49 für ZFA 02.11.2021 21-02-043 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Anke Woyczikowski 50 - Kurs für Wiedereinsteigerinnen 09.11.2021 21-02-044 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Anke Woyczikowski 50 - Kurs für Wiedereinsteigerinnen 10.11.2021 21-02-041 Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz Dr. Kai Voss, 17 für Mitglieder mit Fachkundenachweis / Examen Dipl.-Physiker Andreas 2016 Ernst-Elz, PD Dr. Dr. Hendrik Naujokat 16.11.2021 21-02-045 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Anke Woyczikowski 50 - Kurs für Wiedereinsteigerinnen 23.11.2021 21-02-046 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz Anke Woyczikowski 50 - Kurs für Wiedereinsteigerinnen Hygiene 25.08.2021 21-02-032 Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Dr. Kai Voss 33 Anforderungen an die Hygiene 02.10.2021 21-02-033 Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Dr. Kai Voss 33 Anforderungen an die Hygiene Notfall- und Erste Hilfe-Kurse 10.09.2021 21-02-062 Erste-Hilfe-Kurs zur Erlangung des Evelyn Helth 56 Teilnahmenachweises Maßnahmen im Notfall 15.12.2021 21-02-060 Notfallkurs für das Praxisteam mit Prof. Dr. Dr. Thomas Kreusch, 45 Kinder-Notfall-Reanimation Prof. Dr. Dr. Patrick H. Warnke, Jörg Naguschewski Abrechnung 01.09.2021 21-02-047 GOZ-Einsteigerseminar Daniela Ballesteros 54 27.10.2021 21-02-048 GOZ Intensivseminar: Konservierende Leistungen: Daniela Ballesteros 66 Füllungen – Kronen – Wurzelkanalbehandlung – Stiftaufbauten 03.11.2021 21-02-049 GOZ Intensivseminar: Zahnersatz – Daniela Ballesteros 66 Suprakonstruktionen auf Implantaten – Funktionsanalytische Leistungen – Wiederherstellungen 01.12.2021 21-02-059 GOZ-Spezial – Chirurgie, augmentative Verfahren Dr. Roland Kaden 24 und Implantologie Kongresse und Symposien 04.12.2021 21-02-064 24. Institutstag der Zahnärztekammer Schleswig- Prof. Dr. Ulrike Bingel 25 Holstein Schmerz & Plazebo: von der Schmerzdiagnostik zur Behandlungserwartung und zurück 6 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
OK TOBER 2021 – MÄRZ 2022 2. KIELER DGAZ-CURRICULUM SENIORENZAHNMEDIZIN ONLINE In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Alterszahn Medizin e.V. (DGAZ), Leitung Prof. Dr. Ina Nitschke, Spezialistin für Kurs-Nr.: 21-02-076 Seniorenzahnmedizin, Universität Zürich und Leipzig mit lokaler Unter- Modul 1 stützung von Zahnärztin Dr. Claudia Ramm, Spezialistin für Senioren- 29./30.10.2021 zahnmedizin, Kiel. Kurs-Nr.: 21-02-077 Der demografische Wandel spiegelt sich zunehmend im zahnärztlichen Modul 2 Alltag durch fitte, gebrechliche und hilfe- sowie pflegebedürftige Senio- 10./11.12.2021 ren wider. Die Babyboomer-Generation, die jetzt ins Rentenalter eintritt, hat andere Anforderungen an die Zahnmedizin als die Hochbetagten. Kurs-Nr.: 22-01-020 Es fällt auf, dass aufgrund der mit dem zunehmenden Alter oft auftre- Modul 3 tenden Multimorbidität der Alltag in der Praxis, z. B. an der Rezeption, 14./15.01.2022 mehr Zeit in Anspruch nimmt. Die Multimorbidität und Multimedika- tion verbindet den Zahnarzt zunehmend mit den Hausärzten und die Kurs-Nr.: 22-01-021 Therapieentscheidungsprozesse werden sowohl inhaltlich als auch in Modul 4 der Patientenkommunikation schwieriger und damit zeitaufwendiger. 04./05.02.2022 Zielgerichtete Praxisstrukturen, veränderte Befundaufnahmen und The- rapiekonzepte sowie die Interdisziplinarität machen ein Umdenken des Kurs-Nr.: 22-01-022 Zahnarztes und seines Teams erforderlich. Modul 5 04./05.03.2022 Das Curriculum bietet die Möglichkeit, sich auf die heterogene Pati- entengruppe vorzubereiten. Es hat zum Ziel, Ihnen die notwendigen Kurs-Nr.: 22-01-023 aktuellen Kenntnisse aus der Seniorenzahnmedizin zu vermitteln. In- Modul 6 halte aus der Geriatrie, Gerontologie, Gerostomatologie, zur Abrech- 06.03.2022 nung bei Hochbetagten, Pharmakologie, Multimorbidität, Ernährung und Schluckstörungen, Ergotherapie, zum Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in der Zahnarztpraxis, aufsuchenden Betreuung, zu juristischen Grundlagen des Betreuungsrechtes und des Arzthaftungsrechtes werden vermittelt. Die Zahl der Referentinnen und Referenten ist hoch und deren Fachdisziplinen sind so gestreut, wie es die Heterogenität der Patientengruppe inhaltlich verlangt. Themen von A wie Alzheimer, B wie Beobachtungsprotokoll, P wie Pflege bis hin zu Z wie zahnärztliche partizipative Therapieentscheidungsprozesse werden in dem Curriculum bearbeitet. Das Curriculum besteht aus 5 Modulen mit insgesamt 65 Fortbildungsstunden und einem abschlie- ßenden Prüfungsgespräch mit Fallvorstellung. Das Curriculum wird online abgehalten. Das Curriculum ist als abgeschlossene Fortbildung nur komplett buch- bar, ggf. noch freie Plätze in den Einzelseminaren können nach Ver- fügbarkeit von Interessenten auch einzeln gebucht werden. Das abge- schlossene Curriculum kann auch als Grundlage zur Spezialistenprüfung der DGAZ verwendet werden. PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 7
OK TOBER 2021 – MÄRZ 2022 Modul 1 – E inführung in die Gerontologie, Geriatrie und Senioren- Kurszeiten zahnmedizin Freitags 13.30 – 19.30 Uhr Samstags 9.00 – 16.00 Uhr Modul 2 – Begegnung mit den Erkrankungen im Alter Gebühren pro Kurs im Modul 3 – Infektionen und Hygiene, Pharmakologie im Alter Heinrich-Hammer-Institut 375 € für Mitglieder der Modul 4 – U mgang mit kognitiven Einschränkungen, Rechtsgrund- Zahnärztekammern lagen Schleswig-Holstein und Hamburg, DGAZ Modul 5 – B esuch einer Pflegeeinrichtung / Mund- vs. Allgemeine 470 € Nichtmitglieder Gesundheit / Abrechnung Es ist eine Hospitation in einer Einrichtung geplant. Diese erfolgt virtuell im Rahmen einer Online-Präsentation oder vor Ort (entsprechend den dann geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen). Modul 6 – A bschlussgespräch / Zertifikat Die Teilnehmenden reichen im Vorfeld bei Herrn Dr. Haff- ner 5 Fälle aus ihrer Praxis mit gerostomatogischem Bezug ein. Es wird ein Kurzreferat zu einem Thema aus der Senio- renzahnmedizin gehalten, das Referatsthema kann selbst gewählt oder einer Liste entnommen werden. Mit dem Abschlussgespräch erfüllen die Teilnehmer die Voraussetzung für die Spezialistenprüfung der DGAZ. Die Durchführung einer Hospitation erfolgt in Absprache mit den Teil- nehmenden (entsprechend den dann geltenden gesetzlichen Rahmen- bedingungen). Referenten Die Referierenden kommen aus vielen Bereichen, die Senioren ver- sorgen. Z. B. aus der Geriatrie, Psychiatrie, Innere Medizin, Kranken- haushygiene, Arzthaftung, Betreuungsrecht, Physiologie, Medizinische Ethik, Pflege. Außerdem sind Vertreter der Seniorenzahnmedizin in dem Curriculum vorgesehen. Ein Teil ist an den Universitäten angesiedelt, der andere Teil wird aus seinem /ihrem alltäglichen Praxisleben unterschiedliche Konzepte in der aufsuchenden Betreuung darstellen. Als zahnmedizinisch Referierende sind vorgesehen: Prof. Dr. Benz, München Dr. Bleiel, Rheinbreitbach Dr. Ludwig, Ulm Dr. Haffner, München Dr. Jockusch, Zürich Prof. Dr. Nitschke, Leipzig Dr. Ramm, Kiel 8 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
JUNI 2021 – SEPTEMBER 2022 CURRICULUM IMPL ANTOLOGIE UND PARODONTOLOGIE 2021 Beginn des Curriculums war am 04./05.06.2021. Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Heinrich-Hammer-Institut der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein freut sich, Ihnen das Curriculum Implantologie und Parodontologie vorzustellen. In diesem Curriculum werden jetzt die Inhalte aus Implan- tologie und Parodontologie durch Experten auf dem jeweiligen Gebiet erstmals gemeinsam an jedem Kurs- wochenende vorgestellt. Die Ursache eines Zahnverlustes, der im weiteren Verlauf ggf. eine Implantatinsertion erforderlich macht, ist häufig eine Parodontitis. Kenntnisse über die Pathophysiologie und Pathogenese der Parodontitis, aber auch die prognostischen Konsequenzen, sind eine Grundvoraussetzung für eine spätere, langfristig erfolg- reiche Implantatbehandlung. Im Rahmen des Moduls 1 werden diese Grundkenntnisse intensiv vermittelt. Das Modul 2 steht dann unter der Überschrift Zahnerhalt versus Implantat. Wann ist es sinnvoll, den durch Parodontitis geschädigten Zahn noch zu erhalten, oder ggf. frühzeitig durch ein Implantat zu ersetzen? Neben der Erarbeitung der Differentialindikation werden auch die Möglichkeiten und Grenzen der Parodontitis- therapie diesem Modul aufgezeigt. Im Modul 3 werden dann prothetische Aspekte bei Parodontitis-Patienten vermittelt und die Implantatpro- thetik dargestellt. Zusätzlich soll ein interdisziplinärer Blickwinkel aus Sicht der Kieferorthopädie aufgezeigt werden. Durch gemeinsame Fallplanungen soll es für alle Teilnehmer auch möglich sein, selbst komplexeste Fälle mit schwerer Parodontitis für die eigene Praxis lösbar zu gestalten. Parodontitis und Periimplantitis werden häufig als synonyme Begriffe für entzündliche Komplikationen am Zahn, bzw. am Implantat verwendet. Gemeinsamkeiten und wichtige Unterschiede im Erkennen und Be- handeln dieser Erkrankungen werden im Modul 4 vermittelt. Häufig gelingt es nicht, das Implantat im ortständigen Knochen aufgrund einer entsprechenden Knochen- atrophie zu inserieren. Welche Möglichkeiten der Augmentation und auch der Regeneration von entzünd- lichen Parodontitisdefekten gibt es? Dieser Punkt ist Thema im Modul 5. Nicht nur das Hartgewebsmanagement am Zahn und am Implantat ist von großer Bedeutung für eine er- folgreiche Behandlung, sondern insbesondere auch das Weichgewebsmanagement z. B. durch Bindege- webstransplantate und freie Schleimhauttransplantate. Das Modul 6 zeigt hier entsprechende chirurgische Behandlungsschritte auf. Besondere Versorgungskonzepte werden Thema des Moduls 7 sein. Neben resektiven Verfahren bei der Be- handlung der Parodontitis sollen auch verschiedene implantologische Lösungen bei parodontalbedingtem Zahnverlust aufgezeigt und in praktischen Übungen nachvollzogen werden. Die Abschlussveranstaltung mit Fallpräsentation, Synopsis und Prüfung sind dann Gegenstand des Ab- schlussmoduls 8. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns auf Sie. Prof. Dr. Dr. J. Wiltfang Prof. Dr. C. Dörfer Klinik für Mund-, Kiefer- Klinik für Zahnerhaltungskunde und Gesichtschirurgie und Parodontologie PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 9
JUNI 2021 – SEPTEMBER 2022 Modul 2 – Z ahnerhalt versus Implantat Kurs-Nr.: 21-02-004 Prognose und Risiko Zahn vs. Implantat, Modul 2 wann ist dem Implantat der Vorzug zu geben, 13./14.08.2021 offenes/geschlossenes Vorgehen in der PA, Einzelzahnimplantat (mit praktischer Übung). Kurs-Nr.: 21-02-005 Modul 3 Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz, Kiel 05./06.11.2021 2005 Promotion; 2006 – 2011 Zahnarzt auf Teilzeitbasis in zahn- ärztlicher Gemeinschaftspraxis; seit 2006 wiss. Mitarbeiter in Kurs-Nr.: 21-02-006 der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Funk- Modul 4 tionsbereich Parodontologie des UKSH, Campus Kiel; 2009 zer- tifizierte curriculare Weiterbildung Implantologie (DGI); 2012 26./27.11.2021 Ernennung zum Oberarzt und Leiter des Funktionsbereiches Parodontologie; seit 2012 Leiter der modularen Weiterbildung Kurs-Nr.: 22-01-001 zur ZMP, Modul II der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein; Modul 5 2013 Spezialist für Parodontologie der DGParo; 2015 Habilita- tion und 2016 Ernennung zum Privatdozent. 11./12.02.2022 Dr. Dr. Christian Flörke, Kiel Kurs-Nr.: 22-01-002 2002 – 2007 Studium der Zahnheilkunde an der CAU Kiel; 2007 Modul 6 Staatsexamen Zahnheilkunde; 2007 – 2012 Studium der Human- 06./07.05.2022 medizin an der CAU Kiel; 2009 – 2012 Assistenzzahnarzt in der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Kiel; 2013 Staatsexamen Medizin; 2013 Assistenzarzt an der Klinik für MKG Kurs-Nr.: 22-01-003 Kiel (Prof. Dr. Dr. Wiltfang); 2015 Promotion (Dr. med. dent.); Modul 7 2016 Curriculum Implantologie; 2017 Fachzahnarzt Oralchirur- 01./02.07.2022 gie; 2018 Promotion (Dr. med.); 2018 Facharzt/ Funktionsober- arzt; 2019 Oberarzt; 2019 Curriculum Ästhetische Gesichts- chirurgie; 2020 Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“. Kurs-Nr.: 22-02-001 Modul 8 02./03.09.2022 Modul 3 – P aro- und Implantat-Prothetik Prothetische Lösungen (einschließlich Adhäsivbrücken), kieferorthopädischer Lückenschluss, KFO Implantate, semipermanente Schienungen in der PA, Nachhaltigkeit, lebenslange Kaufunktion. Prof. Dr. Matthias Kern, Kiel Prothetische Abteilung Zahnklinik Freiburg 1985 – 1991 und 1994 – 1997; DFG-Forschungsaufenthalt in Baltimore, USA 1991 – 1993; Habilitation 1995; Professor und Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoff- kunde Universität Kiel seit 1997; 1. Vorsitzender der SHGZMK seit 2004; Vizepräsident der DGPro von 2008 – 2012, 2012 – 2016 Präsident; Empfänger des Schweitzer Research Awards der Greater New York Academy of Prosthodontics in 2011. Dr. Thorsten Sommer, Norderstedt 1994 – 1999 Studium der Zahnmedizin, Düsseldorf; 1999 Ap- probation; 2000 – 2003 Assistenzzeit in Düsseldorf und Köln; seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für KFO des UK S-H, Campus Kiel; seit 2005 Oberarzt der Klinik für KFO des UK S-H, Campus Kiel; seit 2010 Gemeinschaftspraxis in Nor- derstedt; 2004 Promotion Dr. med. dent.; 2005 Fachzahnarzt für KFO; seit 2010 1. Vorsitzender KFO-SH e. V.; seit 2011 Mit- glied des GOZ-Ausschusses der Zahnärztekammer Schleswig- Holstein; seit Oktober 2017 von der KZV und den Krankenkassen- verbänden bestellter Vertragsgutachter für den Bereich KFO. Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz, Kiel (siehe Modul 2) 10 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
JUNI 2021 – SEPTEMBER 2022 Modul 4 – P arodontitis versus Periimplantitis Erkennen, Behandeln, Recall Kurszeiten Prof. Dr. Christof Dörfer, Kiel Freitags 14.00 – 19.00 Uhr 1980 – 1985 Studium der Zahnheilkunde, Heidelberg; 1986 Samstags 9.00 – 16.00 Uhr – 2006 wiss. Mitarbeiter, seit 1993 Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Klinik für Mund-, Zahn- und Gebühren pro Kurs im Kieferkrankheiten, Heidelberg; 1993 – 1998 mehrere For- schungsaufenthalte an der University of Minnesota, USA; Heinrich-Hammer-Institut seit 2006 Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und 505 € für Mitglieder der Parodontologie des UK S-H; Campus Kiel; Gewinn zahlreicher Zahnärztekammern nationaler und internationaler Forschungs- und Lehrpreise; Schleswig-Holstein seit 2009 Sprecher Zahnmedizin im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung; seit 2011 Studiendekan Zahnmedizin; und Hamburg seit 2014 President elect der DG PARO. 630 € Nichtmitglieder Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Kiel Studium Human-/Zahnmedizin in Göttingen; 1988 – 1998 wiss. Mitarbeiter MKG-Chirurgie, Göttingen u. Hamburg; 1998 Habilitation MKG-Chirurgie, plastische Operationen; 1998 ltd. Oberarzt MKG-Chirurgie Erlangen; seit April 2004 Ordinarius für MKG-Chirurgie Kiel; seit 2004 Referent Cur- riculum Implantologie der DGI/APW; 2013 – 2015 1. Vorsit- zender AGKi; seit 2017 Vorstandsmitglied DGMKG; seit 2018 Geschäftsführer EFMZ; 2019 Präsident des 70. Kongresses DGMKG, Hamburg 2020. Modul 5 – Augmentation und Regeneration Konzepte und Techniken am Zahn & Implantat Priv.-Doz. Dr. Karim Mohamed Fawzy El-Sayed, Kiel Funktionsoberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung und Pa- radontologie der CAU zu Kiel und Associate Professor für orale Medizin und Parodontologie an der Kairo Universität. 2006 erlang er das Diplom des Royal College of Surgeons, Edinburgh, 2008 sein MSc und 2012 seinen PhD in oraler Medizin und Parodontologie; 2009 gründete er eine Stamm- zell-Forschungsgruppe an der CAU zu Kiel, wo er 2016 im Bereich von Stammzellen und parodontaler Regeneration habilitieret; seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Ge- bieten der stammzellgestützten parodontaler Regeneration und der Implantologie wurden mit dem IADR Craniofacial Biology Award, dem ägyptischen Incentive Award in Medical Sciences und dem IADR Young Investigator Implantologie Award ausgezeichnet. Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel Chefarzt der MKG-Chirurgie in Kassel; Studium und Promo- tion der Human- und Zahnmedizin; 1999 Habilitation; ltd. Oberarzt und stellv. Direktor am Universitätsklinikum S-H in Kiel; Schwerpunkt: Implantologie mit Wiederaufbau des atrophierten Kieferknochens; Autor von über 300 wissen- schaftlichen Publikationen; Präsident der DGI und Vorstands- mitglied des ITI. PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 11
JUNI 2021 – SEPTEMBER 2022 Modul 6 – W eichgewebsmanagement am Zahn und Implantat Biologische Breite, Gingivatyp, Ätiologie von Weichgewebsdefekten/Rezessionen, Bindegewebstransplantate, FST, Rezessionsdeckungen. Dr. Sonja Sälzer, Kiel Studium der Zahnmedizin a. d. Johannes-Gutenberg-Univer- sität Mainz, 2002 Staatsexamen, 2003 Promotion, 2002 – 2007 Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Parodontologie an der Universität Münster, 2007 Spezialistin für Parodontologie der DGP, seit 2007-2018 parodontologische Tätigkeit in Hamburg & Umgebung, seit 2010 Forschungs- und Lehrtätigkeit am Uni- versitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Sektion Parodontologie, 2019 Niederlassung in parodontologischer Praxis in Hamburg. Dr. Dr. Christian Flörke, Kiel (siehe Modul 2) Modul 7 – B esondere Versorgungskonzepte Resektive Therapie bei Parodontitis (mit Übung am Molaren UK/+Schienung), All-on-4 (mit Übung) etc. Priv.-Doz. Dr. Christian Graetz, Kiel (siehe Modul 2) Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Kiel (siehe Modul 3) Modul 8 – A bschluss-Veranstaltung Fallpräsentation, Synopsis, Prüfung. Prof. Dr. Christof Dörfer, Kiel (siehe Modul 3) Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (siehe Modul 3) 12 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
AUGUST 2020 – NOVEMBER 2021 CURRICULUM PARODONTOLOGIE 2020 Beginn des Curriculums war am 19./20.06.2020. Kurs-Nr.: 21-02-001 Aktueller denn je sind die Behandlung und die Prävention parodontaler Modul 7 Erkrankungen eine zentrale Herausforderung des Praxisalltags. Die ak- 27./28.08.2021 tuellen Diskussionen um veränderte Finanzierungsmodelle in der Paro- dontologie zeigen die wachsende Bedeutung der Parodontaltherapie, Kurs-Nr.: 21-02-002 da nach wie vor Parodontalerkrankungen für einen Großteil der Zahn- Modul 8 verluste in der Bevölkerung verantwortlich sind. In den vergangenen 19./20.11.2021 Jahren hat sich die Euphorie bezüglich der dentalen Implantate als Er- satz parodontal vorgeschädigter Zähne nahezu vollständig verflüchtigt. Als geradezu radikal muss die Rückkehr zum möglichst langandauern- den Erhalt der eigenen Zähne auch bei fortgeschrittener Parodontitis genannt werden angesichts der wachsenden Welle an Periimplantitis. Langzeitstudien zeigen, dass selbst Zähne mit reduziertem Parodont bei sachgerechter Behandlung mindestens gleich gute Überlebenschancen haben wie Implantate. Traditionelle Verfahren wie Wurzelamputationen und Tunnellierungen sind wieder gefragt und solide Langzeitdaten be- legen auch hier eindrucksvoll ihr Potential. Die Parodontologie hat in keiner Weise an Bedeutung verloren. Die Er- fahrung zeigt im Gegenteil, dass ohne das Verständnis um die Biologie parodontaler Veränderungen weder der dauerhafte Erhalt von Zähnen noch von Implantaten erzielt werden kann. Dies gilt zwar auch für die anderen Subdisziplinen der Zahnmedizin, das Besondere liegt allerdings darin, dass in der Parodontologie schneller als sonst klar wird, dass der Therapieerfolg von diesem Verständnis radikal abhängt. Vor diesem Hintergrund sind Anstrengungen auf allen Ebenen erforderlich, um die Aus- und Fortbildung im zahnärztlichen Fachgebiet Parodontologie weiter zu intensivieren. Das Heinrich-Hammer-Institut der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hat in Zusammenarbeit mit der APW in der DGZMK und der DG PARO in enger Anlehnung an deren Curricula ein Curriculum Parodontologie aufgelegt, das von Juni 2020 bis November 2021 an 8 Wochenendkursen (jeweils von Freitagnachmittag 14.30 Uhr – 19.00 Uhr und Sonnabend von 9:00 – 17.00 Uhr) eine systematische Aktualisierung und Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Parodontologie ermöglicht. PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 13
AUGUST 2020 – NOVEMBER 2021 Modul 7 – Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie Kurszeiten Therapieziel, Freitags, 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Gingivale/ parodontale Rezessionen, Samstags, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Indikationen der verschiedenen Methoden, Alveolarkammdefekte, Papillendefekte, Gebühren pro Kurs im Fallvorstellungen durch die Teilnehmer, Heinrich-Hammer-Institut OP-Video, 455 € für Mitglieder der Praktische Übungen am Tierphantom. Zahnärztekammern Schleswig-Holstein Dr. Sonja Sälzer, Kiel und Hamburg Studium der Zahnmedizin a. d. Johannes-Gutenberg-Univer- 506 € Nichtmitglieder, sität Mainz, 2002 Staatsexamen, 2003 Promotion, 2002 – 2007 als Mitglieder der Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Parodontologie an der DGZMK, DGZ, APW Universität Münster, 2007 Spezialistin für Parodontologie der DGP, seit 2007 – 2018 parodontologische Tätigkeit in Ham- mit geeignetem burg & Umgebung, seit 2010 Forschungs- und Lehrtätigkeit Nachweis (muss bei am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Anmeldung vorliegen) Sektion Parodontologie, 2019 Niederlassung in parodonto- 582 € Nichtmitglieder ohne logischer Praxis in Hamburg. Mitgliedschaft in den o. g. Gesellschaften Modul 8 – Abschlussmodul Im Plenum: Fallpräsentation durch die Teilnehmer Jeder Teilnehmer muss einen Fall präsentieren und zur Diskussion stellen! Der/ Die Kandidat/ in hat seine/ ihre Kenntnisse aus dem gesamten Gebiet der Parodontologie, speziell des im Curriculum vermittelten Wissens unter Beweis zu stellen. Kriterien für Falldokumentationen, Hospitationen und Superversionen etc. sind der Internetseiten der APW bzw. DGParo zu entnehmen. Prof. Dr. Christof Dörfer, Kiel 1980 – 1985 Studium der Zahnheilkunde, Heidelberg; 1986 – 2006 wiss. Mitarbeiter, seit 1993 Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Klinik für Mund-, Zahn- und Kiefer- krankheiten, Heidelberg; 1993 – 1998 mehrere Forschungs- aufenthalte an der University of Minnesota, USA; seit 2006 Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodonto- logie des UK S-H; Campus Kiel; Gewinn zahlreicher nationaler und internationaler Forschungs- und Lehrpreise; seit 2009 Sprecher Zahnmedizin im Deutschen Netzwerk für Versor- gungsforschung; seit 2011 Studiendekan Zahnmedizin; seit 2014 President elect der DG PARO. 14 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
AUGUST / DEZEMBER FACHKUNDE IM STR AHLENSCHUTZ – SPEZIALKURS DENTALE VOLUMENTOMOGR APHIE (DV T) Die Fachkunde DVT ist erforderlich, wenn die rechtfertigende Indikation für ein DVT gestellt oder ein DVT befundet werden soll. Sie ist Voraussetzung Kurs-Nr.: 21-02-042 für den Betrieb eines DVT-Geräts oder auch dann, wenn Aufnahmen aus anderen Praxen befundet, also als Grundlage für ärztliche Entscheidungen herangezogen werden sollen. Dieser Kurs schließt die Aktualisierung der allgemeinen Fachkunde mit ein. Die Aktualisierungsfrist verschiebt sich 18 FORTBILDUNGSPUNKTE (entsprechend der Empfehlung damit auf den Zeitpunkt fünf Jahre nach Erwerb dieser Spezialfachkunde. der BZÄK / DGZMK) 1. Kursteil: Samstag 10:00 – 18:00 Uhr (ZMK Casino, 9. Stock) Einführung, Kurszeit Strahlenexposition durch die DVT/ Strahlenschutz, Samstag, 07.08.2021 Strahlenschutzeinrichtung, Strahlenschutz von Personal und Patienten, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Möglichkeiten der DVT-Diagnostik bei Erkrankungen der Zähne und Samstag, 18.12.2021 des Zahnhalteapparats, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Aufnahmetechnik, Aufnahmeparameter, Gerätetechnologie (in Gruppen) Hands-on-Workshop: Durchführung von DVT-Aufnahmen mit Primär- Kursort rekonstruktion, Software Demonstration und Einführung in die DVT Samstag: Diagnostik (in Gruppen), ZMK, Casino, 9. Stock Falldemonstrationen, Möglichkeiten und Grenzen der DVT-Diagnostik, Arnold-Heller-Str. 3, Haus B Abschlussbesprechung Teil 1, Aushändigung einer CD mit 25 Übungsfällen 24105 Kiel zum Sachkundeerwerb (Diagnostik und Befundung bis zum 2. Kursteil). 2. Kursteil: Samstag 10:00 – 17:00 Uhr (Kammer / Heinrich-Hammer-Institut) Samstag: Qualitätssicherung, Archivierung, Datenweitergabe, Zahnärztekammer Möglichkeiten der DVT Diagnostik und schablonengeführten Planung Schleswig-Holstein in der Implantologie, Heinrich-Hammer-Institut Lernzielkontrolle Multiple-Choice, Westring 496 Hands-on-Workshop: Durchführung und Demonstration von Messungen, 24106 Kiel Präsentation der Fallbeispiele durch die Teilnehmer, Besprechung und Auswertung der mitgebrachten Befundbögen, Teilnehmer Besprechung und Auswertung der Fallbeispiele. Zahnärztinnen, Zahnärzte Bei erfolgreicher Kursteilnahme wird das Zertifikat Fachkunde DVT Di- gitale dentale Volumentomographie nach der Richtlinie Fachkunde für Kursgebühr die Mitglieder der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein ausgestellt. 690 € Nichtmitglieder erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Das Fachkun- dezertifikat wird von der jeweiligen Zahnärztekammer ausgestellt. Bitte bringen Sie zu beiden Kursteilen ein Notebook mit Windows-Be- triebssystem und eine Scrollmaus mit. Dr. Kai Voss, Kirchbarkau | Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Kiel Dr. Kai Voss, Kirchbarkau Zahnärztekammer Schleswig-Holstein: Vizepräsident und Vorstand für Qualitäts- management; Vorsitzender der Zahnärztlichen Stelle Röntgen; Bundeszahnärzte- kammer: stellv. Vorsitzender der Röntgenstelle; Mitglied in der AG X-Ray. Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Kiel Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie der Uni- versität Kiel; seit 2018 Geschäftsführer EFMZ; 2019 Präsident des 70. Kongresses DGMKG, Hamburg 2020. Weitere Referenten: Dr. Dr. Hendrik Naujokat, Kiel; Andreas Reinhardt, Kiel; Anke Woyczikowski, Kiel PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 15
SEPTEMBER EINSTEIGERKURS IMPL ANTOLOGIE MIT AUSFÜHRLICHEN HANDS-ON-ÜBUNGEN Ziel dieses zweitägigen Kurses ist es am ersten Tag theoretisches Kurs-Nr.: 21-02-003 Grundwissen für Einsteiger zu vermitteln und dieses am zweiten Tag mit praktischen Übungen zu festigen. Der Teilnehmer sollte danach in der Lage sein, erste eigene Implantationen in seiner Praxis durchführen 15 FORTBILDUNGSPUNKTE (entsprechend der Empfehlung zu können. der BZÄK / DGZMK) 1. Tag Integration der Implantologie in den Praxisalltag, Kurszeit Patientenselektion, Freitag, 03.09.2021 Indikationen/Kontraindikationen, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr Anatomie des Ober- und Unterkiefers unter Berücksichtigung der Samstag, 04.09.2021 relevanten Strukturen, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Implantatplanung: vom Zahnfilm zur DVT, wann brauche ich was? Vorstellung eines sinnvollen Instrumentariums, Kursort : was muss ein modernes Implantat leisten, Zahnärztekammer Nachsorge nach Implantation, Schleswig-Holstein Besonderheiten der Implantatprothetik. Heinrich-Hammer-Institut Westring 496 2. Tag 24106 Kiel Vorbereitung und Diagnostik, grundlegende Techniken des Hart- und Weichgewebsmanagements, Teilnehmer Vorstellung aktueller Schnitt- und Nahttechniken, Zahnärztinnen, Zahnärzte Erläuterung der „Guided Tissue Regeneration“ und der „Guided Bone Regeneration“, Kursgebühr Übersicht der verschiedenen Augmentationsmaterialien und Mem- 165 € brane, Tipps zur Lappenmobilisierung, Freilegung, Gingivaformung und Abformtechniken, ausführliche Hands-on-Übungen am Schweinekiefer, Techniken der Hart- und Weichgewebschirurgie, Schnitt- und Nahttechniken, Membrantechniken. Dr. Daniel Schulz, Henstedt-Ulzburg 1996 – 2001 Studium der Zahnheilkunde in Hamburg; 2004 Niederlassung in eigener Praxis in Hens- tedt-Ulzburg; 2010 Promotion; seit 2006 nationale und internationale Vorträge und Veröffentlichun- gen im Bereich Implantologie, dentale Volumentomographie und Vollkeramik; Mitglied der DGZI, GABD und SHGZMK und Studyclub Mick Dragoo; seit 2010 im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege im Kreis Segeberg. 16 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
SEPTEMBER AKTUALISIERUNG DER FACHKUNDE IM STR AHLENSCHUTZ FÜR MITGLIEDER MIT FACHKUNDENACHWEIS / EX AMEN 2016 Nach dem Strahlenschutzrecht ist es für jede Zahnärztin und jeden Zahn- arzt Pflicht, die Fachkunde im Strahlenschutz alle 5 Jahre zu aktuali- Kurs-Nr.: 21-02-039 sieren. Bei Überschreiten der Aktualisierungsfrist kann die zuständige Mittwoch, 08.09.2021 Stelle die Fachkunde entziehen oder deren Fortgeltung mit Auflagen oder versehen. Aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung des Corona- Kurs-Nr.: 21-02-040 virus SARS-CoV-2 mussten wir wiederholt Kurse zur Aktualisierung der Mittwoch, 29.09.2021 Fachkunde im Strahlenschutz absagen. Sollte es deswegen bei Ihnen zu oder einer Fristüberschreitung gekommen sein, melden Sie ich bitte bei uns. Kurs-Nr.: 21-02-041 Wir werden eine Lösung finden, damit Ihnen keine Nachteile entstehen. Mittwoch, 10.11.2021 Ansprechpartner bei Fristüberschreitung: Frau Hagedorn, Tel. 04 31/26 09 26-91 / Herr Jung, Tel. 04 31/26 09 26-93. 9 FORTBILDUNGSPUNKTE (entsprechend der Empfehlung der BZÄK / DGZMK) Die Aktualisierung der allgemeinen Fachkunde im Strahlenschutz kann auch durch die Teilnahme an einem DVT-Fachkundekurs erreicht werden. Kurszeit Zielgruppe: Zahnärztinnen und Zahnärzte mit: 14:00 Uhr – 20:45 Uhr Fachkundeerwerb (i. d. R. Staatsexamen) in 2016 oder Letzter Aktualisierungskurs in 2016 oder Kursort Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stelle bei Fristüberschreitung Zahnärztekammer Schleswig-Holstein Referenten und Themen: Heinrich-Hammer-Institut Dipl.-Physiker Andreas Ernst-Elz: Internationale Strahlenschutznor- Westring 496 men (ICRP) und aktueller Stand des Strahlenschutzrechts. 24106 Kiel PD Dr. Dr. Hendrik Naujokat: Digitales Röntgen; Digitale dentale Volumentomographie (DVT); 3-dimensionale Implantatplanung. Teilnehmer Dr. Kai Voss: Strahlenbelastung in der Zahnmedizin, praktische Aus- Zahnärztinnen, Zahnärzte wirkung der Richtlinien, Qualitätssicherung; Konstanzprüfung; Auf- gaben der Zahnärztlichen Stelle; Dokumentation; Weitergabe von Kursgebühr Röntgenbildern (praktisches Vorgehen). 75 € Abschlusstest (Multiple Choice). Voraussetzung für die Kursteilnahme ist der Besitz einer gültigen Be- scheinigung über den Erwerb der Röntgen-Fachkunde sowie die regel- mäßige Aktualisierung der Fachkunde alle 5 Jahre in anerkannten Kursen. Dr. Kai Voss, Kirchbarkau | Dipl.-Physiker Andreas Ernst-Elz, Kiel | Priv.-Doz. Dr. Dr. Hendrik Naujokat, Kiel Dr. Kai Voss, Kirchbarkau Zahnärztekammer Schleswig-Holstein: Vizepräsident und Vor- stand für Qualitätsmanagement; Vorsitzender der Zahnärztlichen Stelle Röntgen; Bundeszahnärztekammer: stellv. Vorsitzender der Röntgenstelle; Mitglied in der AG X-Ray. Dipl.-Physiker Andreas Ernst-Elz, Kiel Leiter Referat Strahlenschutz, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume; seit 1995 zustän- diger Referent für den Vollzug von StrlSchV und Fragen des Strah- lenschutzes; Vertreter des Landes SH in Bund-Länder-Gremien. Priv.-Doz. Dr. Dr. Hendrik Naujokat, Kiel Seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 17
SEPTEMBER TIEF ZERSTÖRTE ZÄHNE ERFOLGREICH RETTEN UND RESTAURIEREN: CHIRUR- GISCHE KRONENVERLÄNGERUNG, EXTRUSION UND EXTRAKTIONSPLANUNG, SOWIE AUFBAU UND ERFOLGREICHE ABFORMUNG ZERSTÖRTER ZÄHNE Seminar mit Hands-On-Übungen. Kurs-Nr.: 21-02-009 Der Umgang mit tief zerstörten Zähnen gehört zum Alltag jedes Zahnarz- tes. Mussten derartige Zähne in der Vergangenheit meist extrahiert wer- den, bietet die moderne Zahnheilkunde heute verschiedenste Techni- 10 FORTBILDUNGSPUNKTE (entsprechend der Empfehlung ken, welche bei richtiger Auswahl, Kombination und Durchführung zum erfolgreichen Erhalt einer Vielzahl zerstörter Zähne beitragen können. der BZÄK / DGZMK) Dabei greifen Techniken zur Vitalerhaltung, zur endodontischen Behand- lung, zur subgingivalen Restauration und zur prothetischen Versorgung Kurszeit unter Beachtung pardontaler Notwendigkeiten ineinander. Samstag, 11.09.2021 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Der Ihnen hier angebotene Kurs soll Ihnen viele dieser Techniken ver- mitteln und Ihnen einen Leitfaden zur erfolgreichen Restauration tief zer- Kursort störter Zähne geben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der richtigen Fallauswahl, also auf der Frage, welche Zähen erhalten werden sollten und Zahnärztekammer welche nicht. Schließlich soll auch das planerische Vorgehen im Falle einer Schleswig-Holstein Extraktion beschrieben werden um optimale Voraussetzungen für eine Heinrich-Hammer-Institut klassische oder implantologische prothetische Versorgung zu schaffen. Westring 496 24106 Kiel Einzelne Techniken sollen in einem Hands-On-Teil am Ende des Kurses geübt werde. Teilnehmer Aus der Themenliste: Zahnärztinnen, Zahnärzte Moderne Komposittechniken zur Restauration tief zerstörter Zähne Magnetvermittelte Extrusion als Alternative zur Kronenverlängerung Kursgebühr Die chirurgische Kronenverlängerung 165 € Parodontalcirurgische Maßnahmen zum Zahnerhalt (z. B. Tunne- lierung, FST) Die chirurgische Defektdarstellung für Restaurationen und Abformungen Sinnvolle Fallauswahl und Limitierung Die korrekte Extraktionsplanung und -vorbereitung zur nahtlosen Weiterversorgung Praktische Übungen dieses Kurses: Chirurgische Übungen zur Kronenverlängerung Chirurgische Übungen zur Defektdarstellung und Abformung Effektive Dekapitierung von Zähnen Im nächsten Jahr folgt ein zweiter Kurs „Tief zerstörte Zähne erfolgreich retten und restaurieren: Vitalerhaltung, endodontische Behandlung und Retention im Wurzelkanal“ – Dr. Johannes Cujé Dr. Jan Behring, M.Sc., Hamburg 1997 – 2003 Studium der Zahnheilkunde; 2003 – 2005 Assistenzzahnarzt in Wedel / Schleswig-Hol- stein und in Hamburg; 2004 Promotion; 2005 – 2008 Postgraduiertenstudiengang für Parodontolo- gie / Implantologie an der Universität Nimwegen (Niederlande); seit 2005 Partner in der Praxis Dr. Behring und Partner; 2008 Master of Science in Parodontologie und Implantologie; 2008 Certificate in Periodontology and Implant Dentistry der EFP (Europ. Spezialisierung in Parodontologie und Implantologie, EFP = Europäische Vereinigung für Parodontologie); seit 2008 Visiting Professor für Parodontologie an der Universität Nimwegen (Niederlande); seit 2008 Spezialist für Parodon- tologie der DGP; 2011 Zertifizierung des Tätigkeitsschwerpunktes „Implantologie“ durch die DGI; Fortbildungsreferent mit nationaler und internationaler Vortragstätigkeit; Autor von Fachartikeln in Deutschen und Internationalen Fachzeitschriften. 18 H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // PRO G R A M M 2 . 2021
SEPTEMBER ONLINEVER ANSTALTUNG: IMPLANTAT-PROTHETISCHE VERSORGUNG IM WACHSENDEN KIEFER BEI FEH- LENDEN ZÄHNEN NACH TRAUMA ODER BEI NICHTANLAGEN – EIN KONZEPT Zahnverluste und Zahnaplasien sind die häufigsten Ursachen für feh- lende Zähne. In den beiden Gruppen liegen keine Gemeinsamkeiten in Kurs-Nr.: 21-02-054 Bezug auf Ätiologie, Morphologie und Therapie vor. Bei Zahnverlusten sind die Strukturen primär regulär ausgeprägt, während sie bei Zahn- aplasien nur bedingt oder nicht ausgebildet sind. 8 FORTBILDUNGSPUNKTE (entsprechend der Empfehlung der BZÄK / DGZMK) Nicht abgeschlossenes Wachstum versus Inaktivitätsatrophie – in der Implantologie existiert ein Therapiewiderspruch, der nur auf dem Alter der Patienten basiert. In derselben Indikation wird bei Adoleszenten Kurszeit eine andere Therapie angewendet als bei adulten Patienten. Während Samstag, 18.09.2021 bei adulten Patienten im Falle des Zahnverlustes der Trend dazu geht, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Strukturen durch frühzeitige Implantation zu erhalten, erfolgt die The- rapieeinleitung bei Kindern und Adoleszenten erst langsam nach Ab- Kursort schluss des Wachstums. Empfohlen wird, nicht vor dem 18. – teilweise Onlineveranstaltung sogar erst nach dem 27. Lebensjahr zu implantieren. Negative Folgen sind Inaktivitätsatrophie mit Verlust des transversalen Teilnehmer und vertikalen Knochens, Verlust des Weichgewebes und häufig auch Zahnärztinnen, Zahnärzte des Attachments an den benachbarten Zähnen. Dieses oft jahrelange Therapievakuum erschwert zum späteren Zeit- Kursgebühr punkt den Eingriff und erfordert umfangreiche Rekonstruktionen. Zu 195 € den morphologischen Problematiken kommt nicht selten eine objektiv nur schwer messbare psychische Komponente, die eine unbeschwerte Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen stören kann. Die Argumente für eine späte Implantation sind nicht abgeschlossenes Wachstum und das Nichtmitwachsen der osseointegrierten Implantate. Negative Folgen im Durchtrittsprofil sowie eine Infraokklusion im wei- teren Wachstum können die Folge sein. Mit diesem Wissen erfolgte die Entwicklung der prospektiven Implan- tation. Hierbei wird im Adoleszentenalter ab dem 12. Lebensjahr nach individueller Planung des Wachstumsmusters so implantiert, dass erst nach Wachstumsabschluss das Emergenzprofil Symmetrien mit dem kontralateralen Zahn aufweist. Prothetische Korrekturen sind Teil der Behandlungsstrategie. In diesem Kurs wird das Konzept und Vorgehen bei Zahnverlust, solitären und multiplen Zahnaplasien vorgestellt. Dr. Jan Tetsch, Münster 1989 -1995 Studium, Examen und Promotion Zahnheilkunde an der RWTH Aachen; 1999 Niederlas- sung in Münster, Anerkennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie; 2005 – 2007 1. Masterstudiengang der DGI in Kooperation mit der Steinbeishochschule und Abschluss mit dem „Master of Science in oral implantology“; 2009 – 2015 Juniorprofessur der Steinbeishochschule in Berlin; 2016 – 2017 2. Masterstudiengang der DGI in Kooperation mit der Steinbeishochschule und Abschluss mit dem „Master of Science in oraler Implantologie und Parodontologie“; 2018 Berufung zum Mentor der DGI im Rahmen des Curriculums der APW und DGI PRO G R A M M 2 . 2021 // Fortbildungsakademie der Zahnärztekammer S-H // H E I N R I C H - H A M M E R- I N S T I T U T 19
Sie können auch lesen