BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de

Die Seite wird erstellt Nicklas John
 
WEITER LESEN
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue
Wettbewerbsergebnisse

2 Wettbewerbsbeiträge
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
2

    Auslober
    Landeshauptstadt Erfurt
    Stadtverwaltung
    Fischmarkt 1
    99084 Erfurt
    vertreten durch das
    Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung

    Wettbewerbsorgansisation und Dokumentation
    ANP Architektur- und Planungsgesellscwft mbH
    Bergholter/Ettinger-Brinckmann
    Hessenallee 2
    34130 Kassel
    Tel.: 0561 70775-0
    Fax: 0561 70775-23
    www.anp-ks.de

    Kassel, 2015
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
3

Inhalt

Vorwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Erfurt                       4
Vorwort der Geschäftsführerin Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH                5
Vorwort des Geschäftsführers Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG)   6
Anlass und Ziel des Wettbewerbs                                                  7
Die Blumenstadt wird BUGA-Stadt                                                  8
Leitidee                                                                         8
Räumliches Konzept                                                               8
Strukturkonzept / Bausteine der BUGA 2021                                        10
Übergeordnete Zielvorgaben                                                       11
Wettbewerbsgebiet                                                                13
Stadtumbau                                                                       13
Art des Wettbewerbs                                                              14
Gegenstand des Wettbewerbs                                                       14
Zeitlicher Ablauf                                                                14
Wettbewerbsbetreuung                                                             14
Wettbewerbsteilnahme                                                             14
Wettbwerbsteilnehmer in alphabetischer Reihenfolge                               15
Wettbewerbsergebnis                                                              15
Übersicht Beiträge der Preisträger                                               16
Realisierungswettbewerb Zweite Phase                                             18
Fotos vom Preisgericht                                                           18
Preisgericht                                                                     19
Wettbewerbsbeiträge Zweite Phase                                                 20
Realisierungswettbewerb Erste Phase                                              60
Fotos vom Preisgericht                                                           60
Preisgericht                                                                     61
Wettbewerbsbetreuung                                                             61
Wettbewerbsbeiträge Erste Phase der ausgeschiedenen Arbeiten                     62
Impressum                                                                        95
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
4   Lieber Erfurterinnen und Erfurter,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    ich freue mich, dass Erfurt die Chance erhalten hat, die Bundes-
    gartenschau im Jahr 2021 auszurichten und mit den vorliegenden
    Wettbewerbsergebnissen für die Nördliche Gera-Aue als einen von
    drei Teilbereichen der BUGA einen weiteren wichtigen Schritt in
    Richtung lebenswerte und attraktive Stadt für die Bürgerinnen
    und Bürger und die Gäste tätigt.

    Erfurt ist eine wachsende, aufstrebende Stadt. Um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen, kommt
    der qualitativen und quantitativen Entwicklung von Freiräumen auch in Zukunft ein besonders hoher
    Stellenwert zu.

    Hinter dem strategischen Projekt „Grünes Geraband“ aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept
    2008 verbirgt sich eine große Idee: ein zusammenhängender Grünzug entlang des Flusses Gera, der die
    Stadt noch schöner und attraktiver machen soll – sowohl für die direkten Anwohner, alle anderen Erfur-
    ter als auch für Besucher der Stadt. Mit der Umsetzung des Projektes Grünes Geraband werden die Qua-
    litäten von sechs Stadtteilen des Erfurter Nordens weiter gestärkt und damit Identität gestiftet und die
    Lebensqualität weiter erhöht.

    Die Landeshauptstadt Erfurt hat hierfür einen europaweiten offenen Realisierungswettbewerb ausge-
    lobt, der einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Bundesgartenschau im Jahr 2021 darstellt. Das
    Wettbewerbsgebiet mit einer Größe von etwa 75 Hektar erstreckt sich im Norden der Landeshauptstadt,
    entlang des verbindenden Flusslaufes der Gera – vom Nordpark in der dicht bebauten Andreasvorstadt,
    über Ilversgehoven, den von Großwohnsiedlungen geprägten Stadtteilen Berliner Platz, Rieth und Mos-
    kauer Platz bis zum Kilianipark in Gisperleben. In diesem Zusammenhang wurde Wert auf die dauerhaf-
    te Aufwertung der wichtigsten Freizeit- und Erholungsflächen in der Gesamtstadt gelegt – unter der im
    Rahmen der Bewerbung zur Bundesgartenschau formulierten Zielstellungen „GartenKulturStadt“.

    Zahlreiche Büros aus dem In- und Ausland haben dazu ihre Ideen eingereicht, welche durch eine hoch-
    rangige Fachjury bewertet wurden. Die Ergebnisse des Wettbewerbes für die Nördliche Gera-Aue möch-
    ten wir Ihnen in der vorliegenden Broschüre präsentieren.

    Die Wettbewerbsergebnisse lassen schon eine gewisse Vorfreude auf das, was wir im Jahr 2021 in der
    Nördlichen Gera-Aue erleben werden, spüren. Ich bin in freudiger Erwartung auf die Umsetzung dieses
    neuen, innovativen Projektes der Stadtentwicklung, an dem es sich lohnt, mitzuwirken – beispielsweise
    im Rahmen des BUGA-Dialogs.

    Liebe Erfurterinnen und Erfurter, sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesgartenschau in Erfurt wird
    selbst zwar nur wenige Monate dauern, jedoch die Landschaft, die dafür gestaltet wird, die bleibt ein
    dauerhafter Gewinn.

    Bleiben Sie neugierig auf die Bundesgartenschau 2021

    Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen

    Andreas Bausewein
    Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
Sehr geehrte Landeshauptstädter,                                                                          5
sehr geehrte Gäste unserer Stadt,

von oben betrachtet ist Erfurt eine grüne Stadt. Dieser Eindruck
bestätigt sich, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Ein Sechstel der
Fläche nehmen Parkanlagen, Grünflächen oder Gärten ein: vom
Steiger über den Luisen- und den Stadtpark, vom Petersberg zum
Venedig, entlang der Gera bis zum Nordpark und weiter zum Kili-
anipark. Wenn die Bundesgartenschau 2021 nach Erfurt kommt, werden Landschaftsgärtner und Garten-
gestalter für sechs Monate mit Kreativität und Können sprichwörtlich einen Blumenteppich inmitten
des Stadtgrüns ausrollen. Die Kernflächen der BUGA Erfurt 2021 sind der Petersberg und der egapark
sowie der Bereich vom Nordpark über die Nördliche Gera-Aue bis zum Kilianipark in Gispersleben.

Neben temporären Anlagen, wie z.B. Themengärten, Veranstaltungen, die während einer Gartenschau
präsentiert werden, schafft eine BUGA bleibende Werte, neue Funktionen für die Bewohner dieser
Stadt. Bestehende Flächen werden saniert und aufgewertet, um die Aufenthaltsqualität und damit die
Lebensqualität in der Stadt zu steigern. Diese anspruchsvollen Aufgaben haben wir begonnen. Für die
BUGA-Flächen im Norden hat die Landeshauptstadt Erfurt zur Entwicklung des Grünen Gerabandes ei-
nen offenen, zweiphasigen Realisierungswettbewerb ausgelobt. 31 Arbeiten wurden eingereicht, davon
15 Arbeiten für die zweite Phase ausgewählt. Die Jury hat einstimmig drei Preise und zwei Anerkennun-
gen vergeben.

Die prämierten Wettbewerbsbeiträge setzten sich erfolgreich mit der Verbindung von bestehenden
Parkanlagen und Freiräumen sowie der Einbeziehung und künftigen Entwicklung von Brachflächen
im Erfurter Norden auseinander. So werden bestehende Anlagen, wie der Nordpark oder die Nördliche
Geraaue behutsam saniert und durch neue Elemente ergänzt, neue Wegebeziehungen geschaffen und
Freiräume miteinander verbunden. Auf mehr als 75 Hektar BUGA-Kernbereich wird eine grüne Verbin-
dung von der Altstadt bis zum nördlichen Stadtrand erlebbar gemacht.

Im öffentlichen BUGA – Dialog wurden im Februar 2014 die Ideen für die Aufgabenstellung vorgestellt.
Viele Erfurter haben intensiv diskutiert und konkrete Ideen entwickelt. Daraus resultiert eine Vielzahl
von wertvollen Anregungen, welche Anforderungen sie als künftige Nutzer an die Weiterentwicklung
der Nördlichen Gera-Aue haben. Die Anregungen fanden Eingang in die Wettbewerbsauslobung und
somit auch in die Auswahl der Preisträger. Die Entwürfe und Ideen der Wettbewerbsteilnehmer, die im
Ergebnis der Auslobung entstanden sind, wurden öffentlich ausgestellt und diskutiert. Sie bilden die
Klammer zwischen den Anforderungen der Nutzer und den Ideen der Landschaftsarchitekten und Stadt-
planer.

Nun werden die Gestaltungsvorschläge verfeinert und ich kann Ihnen versichern, wir bleiben dazu mit
Ihnen im Dialog bis zur Realisierung.

Kathrin Weiß
Geschäftsführerin Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
6   Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Bundesgartenschau Erfurt 2021 wird an Erfurts Tradition als Stadt des
    Gartenbaus anknüpfen und sie als GartenKulturStadt profilieren. Schon im
    Mittelalter wurde das Stadtleben vom Anbau der Waidpflanze bestimmt. Im
    18. und 19. Jahrhundert machte sich Erfurt einen Namen mit der Zierpflan-
    zenzucht. So versorgten zum Beispiel die Familienunternehmen N. L. Chres-
    tensen und Kakteen-Haage, die älteste Kakteenzucht Europas, Profi- und
    Hobbygärtner weltweit von Erfurt aus mit Saatgut und Pflanzen. 1838 fand hier die erste Gartenbauaus-
    stellung statt und seit 1961 gibt es im heutigen egapark internationale Gartenschauen. In die sechziger
    Jahre fällt auch die Gründung des heutigen Deutschen Gartenbaumuseums auf der Cyriaksburg.

    Die BUGA 2021 knüpft an diese Tradition an: Ganz besonders nimmt sie neben dem egapark weitere
    grüne Freiräume in ihre Rahmenkonzeption auf und dient damit auch den übergeordneten Zielen
    der Stadtentwicklung. Das zukünftige BUGA Gelände erstreckt sich von den südwestlich der Altstadt
    gelegenen Parkanlagen (egapark, Dreienbrunnenpark/Luisenpark, Dendrologischer Garten) über die
    Altstadt mit dem Petersberg und dem Nordpark bis zu den Wohngebietsparks Nördliche Gera-Aue und
    Rieth sowie dem Kilianipark. Die BUGA kann so mit einer ästhetisch anspruchsvollen wie funktionellen
    Freiraumentwicklung das schon vorhandene öffentliche Grün durch Fuß- und Fahrradwege miteinander
    verbinden. Zukünftig werden also die nördlichen Wohngebiete noch besser mit der Innenstadt ver-
    knüpft sein. Durch die Vernetzung und Qualifizierung bestehender zentraler und peripherer Grünräume
    entlang des Flusses erfährt Erfurt als GartenKulturStadt nach ökologischen, ökonomischen und demo-
    grafischen Kriterien mit Freizeit- und Erholungsflächen, mit naturkundlicher Information und Möglich-
    keiten zur Kontemplation eine wichtige Aufwertung. Von besonderer Bedeutung sieht die Deutsche
    Bundesgartenschau-Gesellschaft die Erweiterung des Nordparks um die Grünflächen im Bereich „Alte
    Fliegerschule“ und „Altes Klärwerk“ zur Entlastung des Bestandsgrüns. Der Nordpark selbst wird unter
    denkmalpflegerischen Aspekten behutsam mit Neupflanzungen und Nutzungsergänzungen erneuert.
    Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit aller Flächen ist aus der Erfahrung mit Bundesgartenschauen
    eine klare, zeitgemäße und generationengerechte, barrierefreie Gestaltung, wie sie in den Wettbe-
    werbsbeiträgen vorgeschlagen wird.

    Jochen Sandner
    Geschäftsführer Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG)
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
Auszug aus dem Auslobungstext                    Nutzbarkeit eine besondere Berücksichti-          7
                                                 gung.
vom 16.05.2014
                                                 Es soll eine erkennbare konzeptionelle Hal-
                                                 tung zu den unterschiedlichen historischen
Anlass und Ziel des Wettbewerbs                  Schichten des Entwurfsgebietes entwickelt
                                                 werden. Als Ausdruck der Erfurter Stadtge-
Übergeordnetes Ziel der Landeshauptstadt         schichte sind dabei die unterschiedlichen
Erfurt ist es, mit der BUGA 2021 im nördlichen   Parkanlagen vom Nord- bis zum Kilianipark,
Stadtgebiet entlang des Wasserlaufs der Gera     die Freiräume für Naherholung und Sport,
ein Stadtbild bestimmendes Grünelement in        die Flächen der angrenzenden Brachen so-
der Stadtstruktur aus den vorhandenen Po-        wie der Naturraum der Gera von besonderer
tenzialen zu entwickeln („Grünes Geraband“).     Bedeutsamkeit. Außerdem müssen die lange
Damit leistet die BUGA Erfurt 2021 einen         Gartenbaugeschichte und die der internatio-
wesentlichen Beitrag zur Qualifizierung des       nalen Gartenbauausstellungen differenziert
Freiraumsystems hinsichtlich einer besseren      beachtet werden.
Vernetzung peripherer und zentraler Grün-
und Freiräume. Damit einhergehend erfolgt        Die Aufgabe besteht darin, eine klare, zeit-
die Aufwertung der wichtigsten Freizeit- und     gemäße und vor allem zukunftsorientierte
Erholungsflächen in der Gesamtstadt. Alle         landschaftsarchitektonische Konzeption auf
Maßnahmen sind dabei im Sinne der im Rah-        verschiedenen Maßstabsebenen - von der
men der Bewerbung zur BUGA formulierten          konzeptionellen bis zur objektplanerischen
Zielstellungen Erfurt BUGA 2021 GartenKul-       Ebene - klar und ineinandergreifend zu entwi-
turStadt zu entwickeln.                          ckeln. Auf der großräumigen städtebaulichen
                                                 Ebene ist die Verbindungsachse zwischen der
Die ausgedehnten Grün- und Freiräume im          Altstadt bis nach Gispersleben mit dem Über-
Norden Erfurts sind zu einem zusammen-           gang in die Landschaft herauszuarbeiten.
hängenden, linear durchgehenden Grünzug
zu entwickeln. Dabei werden die bevölke-         Auf der konzeptionellen Ebene sollen der
rungsreichen Stadtteile im Norden mit einem      Nordpark und die Flächen der Wohngebiets-
funktionierenden Netz von grünen Orten und       parke erweitert und aufgewertet werden, um
Parks, die in adäquater Entfernungen zuein-      so zukünftige Nutzungsansprüche zu erfül-
ander liegen, mit der Altstadt verbunden. Die    len. Dabei muss eine alten- und generations-
Lage der Stadt am Wasser ist zu verdeutli-       gerechte sowie eine barrierefreie Gestaltung
chen, indem entlang des Flusses Berührungs-      öffentlicher Räume bei der Flächenentwick-
punkte mit der Gera zu schaffen sind.            lung beachtet werden. Insbesondere für Kin-
                                                 der aus den angrenzenden Quartieren ist die
Von den Wettbewerbsteilnehmern werden            schnelle und gefahrlose Erreichbarkeit von
herausragende Beiträge erwartet, um aus          Spiel- und Grünräumen sicherzustellen.
städtischen Grünflächen und Parkanlagen
eine neue Parkerlebnislandschaft zu schaf-       Für die Gera-Aue ist eine hohe Aufenthalts-
fen. Ziel ist es unter Berücksichtigung ökolo-   qualität sowie ein Wechsel von Sport, Spiel,
gischer, ökonomischer und demografischer          Erholung, Information und Kontemplation
Kriterien sowie der Anforderungen des Denk-      zu konzipieren. Der Grünzug soll einen facet-
malschutzes die Gera-Aue zukunftsorientiert      tenreichen Erlebnisraum und einen Ort des
zu entwickeln.                                   Austausches darstellen. Er soll der Integration
                                                 und Kommunikation dienen und in Verbin-
Die Funktion als Frei-, Grün- Verbindungs-       dung mit den topographischen Besonderhei-
raum für Bewohner, Familien, Touristen und       ten sowie den historischen Schichten unver-
Besucher aller Generationen ist zu stärken       wechselbar werden.
und die urbane Biodiversität zu erhöhen. Da-
bei erfordern die Aspekte einer nachhaltigen     Die Landschaftsräume der Gera sowie unter-
und damit auch wirtschaftlich zu pflegenden       nutzte, vereinzelte Zwischenbereiche sind
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
8   in einen neuen Landschafts- und Parkraum          gen, sich neu zu positionieren - im Einklang
    einzubinden und in enger Verknüpfung von          von Historie, Natur und Umwelt in der Stadt-
    Funktion, Gestaltung und Naturhaushalt zu         entwicklung.
    qualifizieren.
    Auf der objektplanerischen Ebene gilt es für
    die Parkanlagen gestalterisch überzeugende        Leitidee
    Ausformulierungen der übergeordneten kon-
    zeptionellen Ideen aufzuzeigen.                   Leitidee der BUGA 2021 ist, Erfurt nicht nur als
                                                      Wiege des Erwerbsgartenbaus, als traditio-
    Die verschiedenen Teilbereiche verlangen un-      nellen Dreh- und Angelpunkt internationaler
    terschiedlich intensive gestalterische Heran-     Gartenbauausstellungen zu thematisieren,
    gehensweisen. Aus intensiv zu bearbeitenden       sondern auch im Rahmen der BUGA einen
    Bereichen und punktuellen Maßnahmen ist           Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung städti-
    ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten. Die        scher Grünflächen und Parkanlagen zu leisten
    Vielschichtigkeit und Komplexität der Aufga-      - weg von der reinen Pflanzenschau, hin zur
    be erfordert hohen entwerferischen Einsatz,       aktiven Integration von Umwelt und Natur in
    der auf allen planerischen Ebenen erkennbar       der Stadtentwicklung.
    werden muss.
                                                      Dieser Kerngedanke kommt auch im gewähl-
    Die BUGA Erfurt 2021 soll mit den grundsätz-      ten Claim zum Ausdruck, der mit seinen
    lich hohen gestalterischen Ansprüchen an          bewusst zusammengefügten Worten „Gar-
    eine Bundesgartenschau als Instrument zur         tenKulturStadt“ gleichzeitig von einer langen
    Entwicklung und Umsetzung der dauerhaften         Gartenbaugeschichte und -tradition in einer
    Konzeption genutzt werden.                        attraktiven, sehens- und lebenswerten Stadt
    Weiterhin ist der Umgang mit Einrichtungen        spricht.
    und Nutzungen im BUGA-Jahr 2021 selbst zu
    beachten. Die Art der Gestaltung ist auf die
    zeitliche Komponente (dauerhafter Verbleib        Räumliches Konzept
    oder temporär für die BUGA) sowie auf die
    mögliche Unterhaltung (eingezäunter Bereich       Mit der Realisierung der Bundesgartenschau
    oder frei zugänglicher Bereich) auszurichten.     2021 strebt die Landeshauptstadt Erfurt
    Es ist insbesondere darauf zu achten, dass die    neben der stärkeren Positionierung als Gar-
    Durchgängigkeit der Wegenutzung entlang           tenschaustandort während des Durchfüh-
    der Gera auch während der BUGA gewährleis-        rungsjahres insbesondere eine nachhaltige
    tet ist.                                          Steigerung der Wohn- und Standortqualität
                                                      für die Erfurter Bevölkerung und Touristen an.
                                                      Die Flächen und Maßnahmen der BUGA kon-
    Die Blumenstadt wird BUGA-Stadt                   zentrieren sich dabei auf die Inwertsetzung
                                                      vorhandener innerstädtischer Stadt- und Frei-
    Seit 1951 führt der gärtnerische Berufsstand in   räume.
    Deutschland gemeinschaftlich mit den Kom-         Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur BUGA
    munen und weiteren Gebietskörperschaften          2021 wurden BUGA-Kernflächen mit einer Grö-
    Bundesgartenschauen (BUGA) bzw. Internati-        ße von insgesamt 123,5 Hektar im Stadtgebiet
    onale Gartenausstellungen (IGA) durch. Erfurt     ausgewählt. Es werden ausschließlich Flächen
    lädt im Jahr 2021 unter dem Leitthema Gar-        berücksichtigt, auf die die Landeshauptstadt
    tenKulturStadt zur Bundesgartenschau ein.         Erfurt überwiegend direkten Zugriff hat.
    2021 ist das Jahr der Jubiläen: Die Bundesgar-    Damit sind langwierige und kostspielige Flä-
    tenschau feiert ihr 70-jähriges, der egapark      chenankaufsverfahren zur Durchführung der
    Erfurt sein 60-jähriges Bestehen. Dies ist An-    BUGA ausgeschlossen.
    lass für den traditionellen Gartenpark Thürin-
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
Räumliches Leitbild
            Stadt- und Freizeitlandschaft

                                                                                                                                      Schwansee
                                                                                                                                          9
                                                                                                                                      Schwansee

                                                                                                                     Erfurter
                                                                                                                       Erfurter
                                                                                                                       Seen
                                                                                                                     Seen
                                                                                             SCHMALE
                                                                            SCHMALEGERA
           Fahnersche                                                       GERA

                 Höhe
                                                                            GERA

                                                                                                    Zoo
                                                                                                                                      Trockenstandor
                                                         GERA

                                                                                   Zoo
                                                                                         N
                                                                                                                                       Trockensta

                                                                       N
                                                                                               PETERS-
                                                                                               BERG

                                               Nesse
                                                                                       ega                FLUTGRABEN
                         Biotopverbund
                                                                                                          S

                                                                               PETERS-Steigerwald
                                                                               BERG

            Nesse
                                                                      ega                    FLUTGRABEN                             Willroder
pverbund                                                                                                                            Forst
                                                                                               S

             Drei Gleichen                                           GERA

                                                                       Steigerwald

            Zielstellung Schwerpunkträume                       Infrastruktur Sport- und Freizeit             Gewässer
                    Landschaftspark Erfurter Seen                N     Sportachse Nord                              Erfurter Seen

                    Vernetzung Erfurter Seen mit                 S     Sportzentrum Süd                                         Willroder
                                                                                                                    Übergeordnete
                    Steigerwald bis Wilroder Forst zur
                    Fahnerschen Höhe                            ega    egapark Thüringen
                                                                                                                                Forst
                                                                                                                    Fließgewässer

                                                                                                                    Untergeordnete
                    Grünes Geraband (Englischer Garten)         Zoo    Thüringer Zoopark                            Fließgewässer

                                                                       Übergeordnete Radwege
                                                                       Bestand/Planung
           Räumliches Leitbild Stadt- und Freizeitlandschaft

                                             GERA
BUGA Erfurt 2021 / Nördliche Gera-Aue - Wettbewerbsergebnisse - 2 Wettbewerbsbeiträge - Erfurt.de
10   Grundlage für die BUGA 21 bildet das 2008       ne der BUGA sowie die Präsentationsflächen
     beschlossene Integrierte Stadtentwicklungs-     des Freistaates Thüringen vorgesehen.
     konzept 2020 (ISEK). Die informelle Planung
                                                     Die nördlichste, kostenpflichtige Veranstal-
     dokumentiert die räumliche Entwicklungs-
                                                     tungsfläche befindet sich im Nordpark, der
     vorstellung der Stadt und konkretisiert städ-
                                                     im Rahmen der BUGA um die Bereiche der
     tebauliche Ziele.
                                                     „Alten Fliegerschule“ und der „Alten Kläran-
     Das dort enthaltene strategische Projekt        lage“ erweitert werden soll. Hier ist neben
     „Grünes Geraband“ – die grundlegende Neu-       verschiedenen Themengärten (Friedhof und
     gestaltung der nördlichen Geraaue zu einem      Grabmal, Freizeitgärten, Spielanlagen) auch
     durchgehenden, stadtstrukturell wirksamen       Raum für die Präsentation des Garten- und
     Grünraum entlang der Gera – bildet die Basis    Landschaftsbaus sowie der Umwelt- und
     für die vorliegende Wettbewerbsaufgabe.         Naturschutzverbände. Das westlich anschlie-
                                                     ßende Garnisonslazarett ist als Ort des BUGA-
                                                     Marktes/Gärtnermarktes vorgesehen.
     Strukturkonzept / Bausteine                     An den Nordpark schließen die Flächen des
     der BUGA 2021                                   Wohngebietsparks Rieth, des Wohngebiets-
                                                     parks Nördliche Gera-Aue sowie der Kiliani-
     Die BUGA 2021 konzentriert sich auf vier        park an, die im Rahmen der BUGA ebenfalls
     Kernflächen: ega-Park (mit Dendrologischen       eine Aufwertung erfahren sollen. Im Rahmen
     Garten und Dreibrunnenpark/Luisenpark), Pe-     des Ausstellungskonzeptes wird ein Rhodo-
     tersberg, Nordpark (mit „Alter Fliegerschule“   dendron- und Azaleenhain präsentiert.
     und „Altes Klärwerk“) und Wohngebietsparke
     Rieth und Nördliche Gera-Aue/Kilianipark        Die externe Verbindung der vier Gartenschau-
     (mit „Altes Heizkraftwerk“).                    Standorte egapark, Petersberg, Nordpark und
                                                     Kilianipark soll durch die „BUGA auf Achse“,
     Der denkmalgeschützte egapark am westli-        einer Stadtbahn, die auf speziellen BUGA-
     chen Stadtrand von Erfurt und die unmittel-     Linien im bestehenden Straßenbahnnetz,
     bar südlich anschließenden Flächen des Den-     die Gartenbereiche miteinander vernetzt,
     drologischen Gartens und des Dreienbrunnen-     erfolgen. Darüber hinaus ist ein leistungsfä-
     parks/Luisenparks sind Schwerpunkte für die     higes und attraktives Radwegenetz geplant,
     Präsentation der klassischen Gartenschauthe-    welches die Ausstellungsflächen und Erschlie-
     men im Rahmen der BUGA. Der bereits heute       ßungsschwerpunkte auch untereinander ver-
     kostenpflichtige, denkmalgeschütze egapark       knüpft und ergänzt. Neben dem klassischen
     soll im Rahmen der BUGA zu einer unter öko-     Fahrradverkehr ist auch die verstärkte Einbe-
     logischen, ökonomischen und zielgruppenre-      ziehung von Pedelecs vorgesehen.
     levanten Gesichtspunkten zukunftsweisen-
     den Parkanlage weiterentwickelt werden. Die
     südlich anschließenden Parkanlagen werden
     dauerhaft in Wert gesetzt und verwachsen zu
     einem erleb- und nutzbaren Grünraum. Wäh-
     rend der egapark als eingezäunter Bereich
     bestehen bleibt, werden der Dendrologische
     Garten und der Dreienbrunnenpark/Luisen-
     park nur für die Zeit der BUGA eingezäunt.
     Die Freiflächen des Petersbergs sollen im Rah-
     men der BUGA dauerhaft in Wert gesetzt wer-
     den. Insbesondere müssen für die ehemalige
     Defensionskaserne tragfähige Konzepte ge-
     funden werden. Im Rahmen des Ausstellungs-
     konzeptes sind am Petersberg die Hauptbüh-
Übergeordnete Zielvorgaben                        Stadtquartieren für die nachhaltige Artenaus-   11
                                                  wahl bestimmend.
Die Gera-Aue soll sich durch einen zusam-         Die Gera und ihre Nebenarme und die Straße
menhängenden Charakter mit hohem Wieder-          der Nationen bedingen notwendige Querun-
erkennungswert auszeichnen. Dafür soll eine       gen, um die gewünschten stadträumlichen
inhaltliche Klammer entwickelt werden, die        und Grünflächen bezogene Verbindungen
sich über die unterschiedlichen Raumabfol-        sicherzustellen. Die Brücken sind prägend
gen und Landschaftskomponenten legt und           auszubilden und dürfen keine Sperrwirkung
das Thema GartenKulturStadt aufgreift. Diese      im Aufeinandertreffen zwischen den verschie-
sind sichtbar zu machen, zu inszenieren und       denen Verkehrsteilnehmern verursachen. Die
mit dem Stadtraum zu verweben. Nutzungen          Schnittstellen zwischen motorisierten und
und konkrete Ausformulierungen der Objekte        nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern
und Ausstattungsgegenstände (Sitzelemente,        sind sicher auszugestalten. Zukunftsweisend
Bänke, Beleuchtung, Objekte, Wegeoberflä-          ist dem Fuß- und Radverkehr Vorrang zu ge-
chen, Bepflanzungen, sonstige Gestaltungs-         währen. Alle Brücken sind barrierefrei zu ge-
materialien) sind so zu konzipieren, dass sie     stalten.
einen schlüssigen Gesamteindruck vermitteln
und eine spezifische Identität stiften.
Die Entwicklung neuer, großer Grünflächen
und Landschaftsparks erfolgt unter der Maß-
gabe einer späteren nachhaltigen, extensiven
und effizienten Pflege- und Grünflächenunter-
haltung. Die im Rahmen der BUGA Erfurt 2021
geschaffenen Flächen sollen so gestaltet sein,
dass sie für die dauerhafte Nutzung angemes-
sen und wirtschaftlich zu unterhalten sind.
Der Ausbau und die Weiterentwicklung der
Gera-Aue sollen unter der Prämisse der Klima-
neutralität erfolgen. Es ist auf eine minimale
Kohlenstoffdioxidfreisetzung bei Bauweisen
und der Herstellung verwendeter Materialien
zu achten. Der Einsatz von Torf oder torfhalti-
gen Produkten ist zu vermeiden. Dem hohen
Versiegelungsgrad soll entgegengewirkt und
der Anteil unversiegelter und grüner Flächen
zur Verbesserung des Stadtklimas erhöht wer-
den.
Der Schutz natürlicher Ressourcen hat hohe
Priorität. Wertvolle Landschaftsbestandteile
und deren Flora und Fauna sind zu fördern
und zu erhalten. Bei der Pflanzenverwendung
ist – auch entsprechend der Ausweisung der
Gera-Aue als naturnahe öffentliche Parkan-
lage (gemäß Entwurf zum Landschaftsplan
der Landeshauptstadt Erfurt) der Einsatz
gebietsheimischer Arten zu berücksichtigen.
Dabei sind die unterschiedlichen Standorte
zwischen der Lage im Hochwasser- und Über-
schwemmungsbereich und den angrenzenden
12

                  e
               aß
            Str
              r
            ne
          be
        Gu

                      Kilianipark

            "Altes Heizkraftwerk"

                                                      Wohngebietspark
                                                      Nördliche Geraaue

                                     Wohngebiet
                                                                                     en
                                    Moskauer Platz                            a tion
                                                                            N
                                                                      der
                                                                ße
                                                            Stra

                                                                      Wohngebietspark
                                                                          Rieth

                                                     Wohngebiet
                                                     Berliner Platz

                                                                                          "Altes Klärwerk"

                                                                                                  Nordpark
                                                                                                                                Nordbad
                                                                                                      Aue
                                                                                                       nstra

                                                                                                                       "Alte Fliegerschule"
                                                                                                         ße

                                                                                                                                 tr.
                                                                                                                          a   rls
                                                                                                                     . /K
                                                                             Garnisonslazarett                   rstr
                                                                                                            ka
                                                                                                       Os

     Gesamtübersicht Wettbewerbsgebiet
Wettbewerbsgebiet                                In der Kooperation mit den vier großen Woh-    13
                                                 nungsunternehmen Erfurts konnte durch
Das Wettbewerbsgebiet erstreckt sich vom         die Bereinigung des Wohnungsmarktes eine
Nordpark im Süden (Oskar- /Karlstraße) bis       ausgewogene Situation erreicht werden. Fünf
zum Kilianipark (Gubener Straße) mit der         Jahre nach Abschluss des Rückbaus kann die
angrenzenden Landschaft in Gispersleben im       Einwohnerzahl in den Großwohnsiedlungen
Norden, wobei der Fluss Gera das prägende,       als stabilisiert gelten.
verbindende Element des „Grünen Geraban-         In den nördlichen Großwohnsiedlungen, die
des“ darstellt.                                  das Wettbewerbsgebiet umgeben, stellt sich
Im Rahmen des vorliegenden Wettbewerbs           der erfolgte Rückbau von Wohnungen wie
sind neben den genannten BUGA-Kernflächen         folgt dar:
Nordpark und Wohngebietsparke Rieth und          •      Moskauer Platz - Rückbau von
Nördliche Gera-Aue/Kilianipark weitere Be-              1.046 WE
reiche und Aufgaben subsumiert, die zur Ent-
wicklung des „Grünen Gerabandes“ beitragen:      •      Rieth - Rückbau von 1.030 WE

-      „Alte Fliegerschule“                      •      Berliner Platz - Rückbau von 264 WE
-      Nordpark                                  Nach erfolgreichem Abschluss des Rückbau-
                                                 prozesses (Stadtumbau) sowie umfangrei-
-      „Altes Klärwerk“
                                                 chen Gebäudesanierungen in den Stadtteilen
-      Erscheinungsbild Auenstraße               beiderseits der nördlichen Geraaue kann und
-      Parkierung Nordbad                        muss mit weiteren gezielten Maßnahmen,
                                                 so der Aktivierung der vorhandenen Frei-
-      Ehemaliges Garnisonslazarett              raumpotentiale sowie die Entwicklung eines
-      Übergangsbereiche Nordpark –              gemischten und vielfältigen Wohnungsange-
       Wohngebietspark Rieth                     botes in einem attraktiven Umfeld, eine maß-
                                                 gebliche Stabilisierung der wichtigen Wohn-
-      Wohngebietspark Rieth
                                                 gebiete erreicht werden. Mehr als 60.000
-      Wohngebietspark Nördliche Gera-Aue        Einwohner im fußläufigen Umfeld profitieren
                                                 u. a. so von der Entwicklung des „Grünen Ge-
-      Überbrückung der nördlichen
       Querverbindung / Straße der Nationen      rabandes“ und der Anbindung dieses Raumes
                                                 an die Wohnquartiere und an die freie Land-
-      „Altes Heizkraftwerk“                     schaft.
-      Kilianipark
-      verschiedene Querungen der Gera
-      Übergang zur Landschaft

Stadtumbau

In der Landeshauptstadt Erfurt konzentrier-
te sich der Stadtumbau, angesichts der zum
damaligen Zeitpunkt sinkenden Einwohner-
zahlen, entsprechend der Strategie des Mas-
terplanes, auf die leerstehenden, unsanierten
Wohnungsbestände der Großwohnsiedlun-
gen. Insgesamt erfolgte in den Jahren 2001 bis
2009 ein Rückbau von 7.491 Wohnungen.
14   Art des Wettbewerbs                               2.Phase

     Der Wettbewerb ist Teil eines VOF-Verfahrens      11.08.2014    Start der zweiten
     und hierin als offener zweiphasiger Realisie-                   Wettbewerbsphase
     rungswettbewerb für eine Freiraumplanung          29.08.2014    Rückfragenrunde
     gemäß Ziffer § 3 Abs. 4 RPW 2013 im anony-
     men Verfahren organisiert. Aus dem Kreis der      08.09.2014    Kolloquium
     Teilnehmer der 1. Phase werden mindestens 15      10.10.2014    Abgabe der
     Teilnehmer für die Bearbeitung der Aufgabe                      Wettbewerbsarbeiten
     in der anschließenden 2. Wettbewerbsphase
     ausgewählt.                                       20./21.11.2014 Preisgericht

     Die Wettbewerbssprache ist deutsch.               anschließend Pressekonferenz und Ausstel-
                                                       lung.
     Die Wettbewerbsbekanntmachung ist am
     Freitag, dem 16.05.2014, an das EU-Amtsblatt
     (Tender European Daily unter www.ted.euro-
                                                       Wettbewerbsbetreuung
     pa.eu) versandt worden.
                                                       ANP Architektur- und Planunggesellschaft
                                                       mbH:
     Gegenstand des Wettbewerbs
                                                       •      Michael Bergholter
     Gegenstand des Wettbewerbs ist ein plane-         •      Ulrike Maier
     risches Konzept für die Bundesgartenschau
     in Erfurt unter dem Leitmotiv ‚GartenKultur-      •      Ulrich Walberg
     Stadt, fokussiert auf einen der drei Kernberei-   •      Susanna Schäfer
     che der BUGA, die “Nördliche Gera-Aue“.

                                                       Wettbewerbsteilnahme
     Zeitlicher Ablauf
                                                       Es sind 31 Arbeiten von 55 registrierten Be-
     1. Phase                                          werbern eingegangen. Von den eingereichten
                                                       Arbeiten wurden durch ein Preisgericht 15 für
     16.05.2014     Auslobung                          die 2. Phase ausgewählt.
     06.06.2014     Rückfragenrunde über website
     16.06.2014     Kolloquium mit
                    Ortsbesichtigung
     18.06.2014     Zweite Rückfragenrunde
     04.07.2014     Abgabe Wettbewerbsarbeiten
     28.07.2014     Preisgericht
Wettbewerbsteilnehmer                               Rehwaldt Landschaftsarchitekten,                   15
                                                    Osterwold°Schmidt Expander Architekten
(Verfasser in alphabetischer Reihenfolge)
                                                    ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitek-
A24 Landschaftsarchitektur GmbH                     ten mbH
Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, SLIK       UKL-Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten
Architekten GmbH
Atelier Loidl Landschaftsarchitekten
bbz landschaftsarchitekten berlin GmbH
                                                    Wettbewerbsergebnis
bgmr Landschaftsarchitekten                         Das Preisgericht beschließt nach der 2. Phase
Boaventura Afonso Landschaftsarchitekt              einstimmig folgende Preisverteilung:
Bode-Williams+Partner Landschaftsarchitektur
und Stadtplanung, Sprenger Landschaftsarchitek-     1. Preis
ten, GfP Gesellschaft für Planung, Kusus + Kusus
Architekten BDA                                     43.000,00 Euro
Maik Böhmer                                         geskes.hack landschaftsarchitekten, Berlin/
                                                    kleyer.koblitz.letzelfreivogel Gesellschaft von
Braunsdorf Landschaftsarchitektur                   Architekten, Berlin
club L94 Landschaftsarchitekten
DANE Landschaftsarchitektur BDLA, HEINISCH          2. Preis
Landschaftsarchitekten, Ulrich Boock Freier Land-
schaftsarchitekt                                    37.000,00 Euro
die 3 landschaftsarchitektur GbR                    bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh,
                                                    Berlin
Freiraumplanung mit System Landschaftsarchi-        Joachim Schultz-Granberg, Berlin
tekten GbR
geskes.hack Landschaftsarchitekten
                                                    3. Preis
Greenbox Landschaftsarchitekten PartG
                                                    25.000,00 Euro
Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH
                                                    hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH,
Hager Partner AG                                    Berlin
HAHN HERTLING VON HANTELMANN Land-                  Keller Mayer Wittig | Architekten Stadtplaner
schaftsarchitekten GmbH                             Bauforscher, Cottbus
HKK Landschaftsarchitektur GmbH
Holzwarth Landschaftsarchitektur, TRU Architek-
                                                    1. Anerkennung
ten GmbH, Sebastian Rhode
                                                    15.000,00 Euro
hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH           Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin
K1 Landschaftsarchitekten Kuhn Klapka GmbH          Reinhart + Partner Architekten und Stadtpla-
                                                    ner, München
KRAFT.RAUM.Landschaftsarchitektur und Stadt-
entwicklung
KuBuS freiraumplanung GbR
                                                    2. Anerkennung
Lavaland GmbH, TH Treibhaus                         10.000,00 Euro
Stephan Lenzen                                      Braunsdorf Landschaftsarchitektur, Dresden
                                                    Labor 4+, Dresden
plandrei Landschaftsarchitektur GmbH
PSL Landschaftsarchitekten Ziegenrücker.Kerl.,
Architekturbüro PAD Baum-Freytag-Leesch
16   Übersicht Beiträge der Preisträger

     1. Preis
     geskes.hack landschaftsarchitekten, Berlin
     kleyer.koblitz.letzelfreivogel Gesellschaft von
     Architekten, Berlin

                                                       Perspektive Geraterrassen im Nordpark - “Hängende
                                                       Gärten”

     2. Preis
     bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh,
     Berlin
     Joachim Schultz-Granberg, Berlin

                                                       Perspektive Stauden im Nordpark

     3. Preis
     hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH,
     Berlin
     Keller Mayer Wittig | Architekten Stadtplaner
     Bauforscher, Cottbus

                                                       Perspektive Inselspitze und Gerafurt
17

1. Anerkennung
Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten, Berlin
Reinhart + Partner Architekten und Stadtplaner,
München

                                                  Perspektive Nordpark

2. Anerkennung
Braunsdorf Landschaftsarchitektur, Dresden
Labor 4+, Dresden

                                                  Perspektive “Campus” ehemaliges Garnisonslazarett
18   Realisierungswettbewerb Zweite Phase
                                                               Zweite Phase
     Sitzungszeit: 20.11.2014: 9.15 Uhr bis 20.10 Uhr
                    21.11.2014: 9.00 Uhr bis 12.45 Uhr
     Sitzungsort:   Alte Parteischule am Südpark, Erfurt
     Vorsitzender des Preisgerichts: Herr Prof. Heinz Nagler

     Fotos vom Preisgericht
Preisgericht                                                                           19

Preisrichter
•    Klaus-Dieter Aichele, Landschaftsarchitekt, Mainz
•    Stefan Bernard, Landschaftsarchitekt, Berlin
•    Angela Bezzenberger, Landschaftarchitektin, Darmstadt
•    Paul Börsch, Leiter Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
     der Landeshauptstadt Erfurt
•    Vinzenz Dilcher, Architekt, Weimar
•    Prof. Ulrike Kirchner, Landschaftsarchitektin, Koblenz
•    Prof. Heinz Nagler, Architekt/Stadtplaner, Cottbus
•    Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH
     (DBG)
•    Uwe Spangenberg, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr der
     Landeshauptstadt Erfurt
•    Günther Vogt, Landschaftsarchitekt, Zürich
•    Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der BUGA Erfurt 2021 gGmbH

Sachverständige
•    Dr. Martin Baumann, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/
     Gartendenkmalpflege, Erfurt
•    Marcel Glebe, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
•    Gudrun Gießler, Vorstand des Freundeskreis der Bundesgartenschau Erfurt e.V.
•    Prof. Doris Gstach, Fachhochschule Erfurt
•    Sibylle Lohse, Bauamt der Landeshauptstadt Erfurt
•    Marion Pötzsch, Referentin der BUGA Erfurt 2021 gGmbH
•    Stephan Purho, BUGA-Koordinator, Dezernat Stadtentwicklung, Bau und Verkehr
     der Landeshauptstadt Erfurt
•    Manfred O. Ruge, Vorstand des Freundeskreis der Bundesgartenschau Erfurt e.V.
•    Christina Schmalfuß, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung der
     Landeshauptstadt Erfurt
•    Wolfgang Schwarz, Leiter Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt Erfurt
•    Christiane Wieting, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung der
     Landeshauptstadt Erfurt
20
     Wettbewerbsbeiträge Zweite Phase

     1. Preis
     Verfasser/in:                                           Fachplaner Städtebau:
     geskes.hack Landschaftsarchitekten                      Kleyer.Koblitz.Letzel.Freivogel
     Kristina Hack, Christof Geskes                          Gesellschaft von Architekten
     Danckelmannstraße 9                                     Oranienstraße 25
     14059 Berlin                                            10999 Berlin

     Mitarbeiter:                                            Mitarbeiter:
     Stefan Hack, Lukas Mettler, Steve Raschke,              Jörg Siegmüller
     Florian Rüster

     Perspektive Geraterrassen im Nordpark - “Hängende Gärten”
21

Dauerkonzept
22   Beurteilung der Jury                             Die Vorschläge für die Bebauung bieten
                                                      gute Ansätze und sind aber in Teilen noch
     Den Verfassern gelingt mit Herausarbeitung       entwicklungsbedürftig. Insbesondere die
     der morphologischen Situation über die Beto-     interessanten Vorschläge am Berliner Platz
                                                      sind konsequent in der Umsetzung des land-
     nung der Hangkanten und Stadtterrassen ein
                                                      schaftlichen Entwurfsmotivs mit einer klaren
     überzeugender Gesamtansatz mit dem das
                                                      städtebaulichen Kante zum Park, allerdings
     gesamte Geraband schlüssig zu einem zu-          auf ihre tatsächliche Realisierbarkeit zu über-
     sammenhängenden Landschaftsraum heraus-          prüfen. Die Vorschläge liegen bezogen auf
     gearbeitet wird. Hiermit wird eine deutliche     die bebaubaren Flächen im unteren Bereich,
     Zonierung der Nutzungsintensitäten erreicht.     im Sinne einer behutsamen Entwicklung der
     Durch die Herausarbeitung der Aue als ruhige     neuen Stadtränder.
     Wiesenlandschaft wird das grüne Geraband
                                                      Die neue Zugangssituation im Garnisionsla-
     als durchgängiger Parkraum erlebbar. Die Ver-
                                                      zarett ist überzeugend, allerdings sollte der
     netzung mit den angrenzenden Stadtquartie-       vorgeschlagene Pavillon noch einmal hinter-
     ren ist gut gelöst.                              fragt werden zugunsten eines Angebots der
     Die vorgeschlagenen Zugänge zum Wasser           vorgeschlagenen Nutzung in den vorhande-
     liegen an den richtigen Stellen und scheinen     nen Gebäuden.
     auch topographisch machbar. Die Arbeit           Die vorgeschlagenen wegebegleitenden Stau-
     zeichnet sich auch dadurch besonders aus,        den- und Gräserbänder im Nordpark sind als
     dass sie die gestalterischen Schwerpunkte        neues Gestaltungselement überzeugend und
     insbesondere an den schwierigen Engstellen       können zu einer wesentlichen Bereicherung
     – der „Alten Kläranlage“ und südlich der War-    beitragen. Die vorgeschlagene neue ortho-
     schauer Straße richtig setzt und wesentlich      gonale Großform, die leider in den Nordpark
     durch die Anlage der Zugänge zum Wasser an       implementiert wird, ist unangemessen und
     diesen Stellen aufwertet. Mit der subtilen Zu-   missversteht den Volksparkgedanken. Dies
     grundelegung vielfältiger Blickbeziehungen       bedarf einer Überarbeitung im Sinne der An-
     zeigt der Verfasser ein sehr gutes Verständnis   lehnung der richtigerweise vorgeschlagenen
     der räumlichen Gesamtsituation. Die Anord-       Nutzungen an vorhandene Strukturen.
     nung der Flussbalkone auf der östlichen Ufer-
     seite sowie die vorgeschlagenen Öffnungen        Die aufgezeigte landschaftsplanerische Kon-
     des gewässerbegleitenden Galeriewaldes           zeption für den Durchführungszeitraum der
     unterstützen dies.                               BUGA 21 bietet eine gute Grundlage für die
                                                      Ausarbeitung eines konkreten Ausstellungs-
     Das vorgeschlagene Erschließungskonzept          konzepts.
     mit durchgängiger Gerapromenade ist in Lage
     und Hierarchisierung schlüssig und nicht         Insgesamt stellt diese Arbeit einen sehr wert-
     überinstrumentiert.                              vollen Beitrag zur Entwicklung der nördlichen
                                                      Geraaue dar.

     Schnitt A-A

     Schnitt B-B
23

Ausstellungskonzept
24
     2. Preis
     Verfasser/in:
     bbz landschaftsarchitekten berlin GmbH
     Timo Herrmann
     Heidestraße 50
     10551 Berlin

     Mitarbeiter:
     Malte Stellmann, Ellen Kallert, Marc Leppin,
     Julian Engmann, Meinhard Kuntz

     Fachplaner Städtebau:
     Joachim Schultz-Granberg
     Mühlenstraße 42
     13187 Berlin

     Perspektive Stauden im Nordpark
25

Dauerkonzept
26   Beurteilung der Jury                              zungen wirkt schematisch und werden den
                                                       jeweiligen räumlichen Situationen nicht ge-
     Unter dem vielleicht etwas missverständli-        recht.
     chen Titel „Auf zu neuen Ufern“ entwickeln        Drei Hauptwegeverbindungen weisen unter-
     die Verfasser ein klares Konzept, das die nörd-   schiedliche Qualitäten und Raumerlebnisse
     liche Gera-Aue als großen zusammenhängen-         auf und machen die nördliche Gera-Aue als
     den Grünraum in der nördlichen Stadtstruk-        zusammenhängenden Parkraum erlebbar. Die
     tur Erfurts verankert. Eine nah am Bestand        klar ausformulierte Wegestruktur weist dabei
     orientierte Auenlandschaft bildet einen           eine eindeutige Hierarchie auf und wird vom
     zusammenhängenden Raum vom Nordpark               Preisgericht positiv bewertet. Der Verlauf der
     bis Gispersleben-Kiliani. Dies ist ein robustes   Nebenwege, insbesondere im Vertiefungsbe-
     Grundgerüst und bildet einen wertvollen Bei-      reich „Park der Nationen“ wirkt noch etwas
     trag zur weiteren Entwicklung des Gesamt-         zufällig. Besonders die Anschlusspunkte
     areals.                                           der Nebenwege an die Hauptwege scheinen
     Die Teilbereiche Nordpark, Sportpark, Park der    überarbeitungsbedürftig. So erscheint der
     Nationen, Kraftwerk und Kiliani werden in ei-     Verlauf der Nebenwege insbesondere in den
     nem räumlichen Zusammenhang gestellt und          Anschlusspunkten an die Hauptwege teilwei-
     bilden funktional eigenständige Teilbereiche.     se noch etwas zufällig.

     Der konzeptionelle Ansatz wird vom Preisge-       Die Lage der Stellplätze im Nordpark wird
     richt gewürdigt. Insbesondere der Vorschlag       kritisch bewertet. Die Lage unmittelbar am
     für die Neugestaltung des Nordparks unter         Wasser erscheint unter den Gesichtspunkten
     weitestgehender Beibehaltung der histo-           der konzeptionellen Grundidee unpassend.
     rischen Spuren kann überzeugen. Es wird           Die Abgrenzung des Ausstellungsgeländes ist
     bewusst auf blickverstellende Staudenpflan-        logisch aus der Konzeption für den Nordpark
     zungen verzichtet, um den ursprünglichen          abgeleitet. Das Ausstellungskonzept selbst
     Charakter des Volksparks wieder stärker er-       bildet eine gute Grundlage. Besonders hervor-
     lebbar zu machen, ein großzügiger Freiraum        zuheben ist die sehr differenzierte und auf
     unter Bäumen.                                     die bestehende Situation bezogene Eingangs-
     Dem gut nachvollziehbaren Grundkonzept,           situation am Garnisonslazarett. An dieser
     der Ausbildung einer Auenlandschaft als cha-      Stelle formuliert die Arbeit sowohl für die
     raktervolles Landschaftsbild, folgt der Um-       Fläche zwischen den Gebäuden, wie auch für
     gang mit der Uferkante nur sehr punktuell. Es     den Übergangsbereich in den Nordpark und
     wird vom Preisgericht bemängelt, dass eine        damit für die Eingangssituation in den Nord-
     stärkere Auseinandersetzung mit der Ausge-        park eine sehr überzeugende Lösung. Die sat-
     staltung der Uferkanten weitestgehend fehlt.      telitenartige Fortsetzung von Buga-Themen
                                                       entlang der Auenlandschaft kann überzeugen
     Die Ausbildung der städtebaulichen Ergän-         und stärkt das Gesamtkonzept.

     Systemschnitt Nordpark

     Systemschnitt Park der Nationen
Aus denkmalpflegerischer Sicht wird der Ent-     die Ausbildung der Staudengärten und der       27
wurf sehr positiv bewertet. Er spürt die his-   Fernwärmeleitung erscheint befremdlich.
torischen Qualitäten auf und entwickelt sie
                                                Insgesamt stellt die Arbeit einen sehr wert-
geschickt weiter.
                                                vollen Beitrag zur Entwicklung des Gesamt-
Eine grundsätzliche Auseinendersetzung          areals dar. Die sehr bestandorientierte Kon-
mit dem bestehenden Kraftwerk wird positiv      zeption läuft jedoch Gefahr insgesamt zu
bewertet, die Umsetzung, insbesondere auch      zurückhaltend zu bleiben.

Ausstellungskonzept
28
     3. Preis
     Verfasser/in:                                  Fachplaner Städtebau
     hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH      Keller Mayer Wittig | Architekten Stadtplaner
     Dipl.-Ing. Barbara Hutter,                     Bauforscher Dipl.-Ing. Isabel Mayer
     Dipl.-Ing. Stefan Reimann                      Hubertstraße 7
     Möckernstraße 68                               03044 Cottbus
     10965 Berlin
                                                    Mitarbeiter:
     Mitarbeiter:                                   Marco Laske
     Anja Schier, Henning Holk, Pauline Bruckner,
     Cornelia Geske, Janika Schmidt, Limei Lin,     Sonderfachleute
     Lisa Kirchner
                                                    Sauerzapfe Architekten, Berlin
                                                    Dipl.-Ing. Martin Sauerzapfe

     Perspektive Inselspitze und Gerafurt
29

Dauerkonzept
30   Beurteilung der Jury                            wird jedoch abgelehnt. Nebenwege verknüp-
                                                     fen die Stadtteile beidseits der Gera über
     Die Verfasser beabsichtigen durch unter-        Sitzbalkone und Plätze und bieten damit auf
     schiedlich gestaltete Gartenbänder sowohl       eine neue Aufenthaltsqualität an der Naht-
     an der Hangseite wie auch in der Geraaue        stelle zum Park.
     ein durchgängiges Leitmotiv für den Gesam-      Der hohe Anteil neuer Wege ist jedoch ökono-
     traum abzubilden.                               misch nachteilig. Zum Thema Ökonomie wird
     Diese Inszenierungen – obwohl sie verbal        ebenso nachteilig die Wegnahme der vorhan-
     zu den heute fragmentierten Einzelräumen        denen Sportflächen gewertet.
     passend gewählt sind – überlagern die land-     Die ergänzenden nördlichen Baufelder sind
     schaftlichen Potenziale und räumlichen          strukturell denkbar, im Bereich der Telekom
     Strukturen.                                     verstärkt die vorgeschlagene Bebauung die
     In diesem Zusammenhang wurde auch das           räumliche Enge der Wegpassage an der Rad-
     den Nordpark umlaufende Nutzungs- und           rennbahn. Die Einbindung des Gewerbege-
     Gartenband kritisch diskutiert. Die Einbet-     biets ist nicht gelöst.
     tung in die feine Reliefierung im Bereich des    Bedauerlich ist, dass das alte Heizwerk am
     Nordbads ist hier nicht ausreichend bearbei-    nördlichen Parkende als Reminiszenz an den
     tet. Ebenso stellt das Band einen Widerspruch   Industriestandort nicht differenzierter darge-
     dar zu dieser ursprünglichen Idee des Nord-     stellt und thematisiert wurde.
     parks, der eine offene Parklandschaft vorsah.
     Dennoch wird der Versuch, eine Neuinter-        Der Nachweis der 100 Stellplätze an der
     pretation der ursprünglichen Idee zu wagen,     Adalbertstraße für den Sommerbetrieb des
     anerkannt. Die Gartenbänder können sicher       Nordbads wird aufgrund der Eingriffe in den
     für die Zeit der Gartenschau eine gute Grund-   Baumbestand und die Topografie sowie auch
     lage für das Ausstellungskonzept leisten. Aus   wegen der Nähe zum Wohngebiet und zur
     denkmalpflegerischer Sicht bestehen keine        Schule problematisch gesehen. Die Lage der
     grundsätzlichen Einwendungen.                   Stellplätze liegt in der ehemaligen Gerasch-
                                                     leife.
     Das Wegekonzept ist sehr gut konzipiert,
     greift vorhandene Verbindungen auf, erwei-      Die Vorschläge zur Gestaltung am Gewässer
     tert sie auch am östlichen Geraufer sinnvoll    sind interessant, insbesondere im Bereich des
     und bildet die unterschiedlichen Fortbewe-      alten Klärwerks. Der Abzweig des Mühlgra-
     gungsgeschwindigkeiten ab. Der Hauptweg         bens an der Gera wird als weiterer Attrakti-
     führt durch oder tangiert die verschiedenen     onspunkt gesehen und spannungsvoll insze-
     Landschaftsräume spannungsvoll. Die über-       niert. Die Renaturierungsvorgaben der TLUG
     triebene Abmarkierung von Fuß- und Radweg       wurden übernommen.

     Schnitt A-A Park der Nationen

     Schnitt B-B Garnisonslazarett
Insgesamt sind die inszenierenden Eingriffe   des Landschaftsraums mit Hangkante, offe-     31
maßvoll und durchdacht, tragen jedoch nicht   nen Wiesenräumen und Auenbereichen wie
ausreichend zu der gewünschten durchgängi-    auch Störungen in der Geraaue zu klären be-
gen Gesamtkomposition bei, die die Eigenart   ziehungsweise zu steigern vermag.

Ausstellungskonzept
32
     1. Anerkennung
     Verfasser/in:
     Atelier Loidl Landschaftsarchitekten
     Dipl.-Ing. Leonard Grosch
     Am Tempelhofer Berg 6
     10965 Berlin

     Mitarbeiter:
     Martin Schmitz, Stefan Grieger, Maren Pretzsch,
     Michael Gareis, Nina Dvorak, Alexander Michl,
     Sandra Dormeier

     Fachplaner Städtebau:
     Reinhart + Partner Architekten und Stadtplaner
     Dipl.-Ing. Armin Reinhart
     Sonnenstraße 6
     80331 München

     Perspektive Nordpark
33

Dauerkonzept
34   Beurteilung der Jury                             Mit einem deutlichen Eingriff in die beste-
                                                      hende Struktur des Nordparks wird dessen
     Aus einer typologischen Beobachtung der          Wegenetz auf einen umlaufenden Hauptweg
     Flusslandschaft entwickelt die Arbeit eine       und untergeordneten Nebenwegen reduziert.
     stringente Haltung und Strategie: Flussraum      Die Auenstraße wird aufgegeben wodurch
     und Hang erhalten eine Ergänzung durch das       eine großzügige Rasenfreiheit im Zentrum
     neue, lineare Strukturelement „Stadtprome-       der Anlage entsteht. Dieser sich von einer
     nade“, welches eine urbane Stadtkante im         als historisch bedeutsam wahrgenommenen
     Übergang zu den benachbarten Gebieten            Bestandsituation abwendende Eingriff wird
     ausbildet. Obgleich dieses kraftvolle Element,   intensiv und kontrovers diskutiert. Die Set-
     welches sich durch das gesamte Wettbe-           zung einer Öffnung an der Gerabiegung sitzt
     werbsgebiet zieht, gewürdigt wird, erscheint     räumlich an der richtigen Stelle. Aus techni-
     es in seiner konkreten Ausprägung teilweise      scher Sicht ist die Lage am Prallufer vor der
     überzogen. Die beabsichtigte Bündelung           Flussbiegung jedoch kritisch zu bewerten.
     von Funktionen und Aktivitäten entlang der       Zu den städtebaulichen Maßnahmen werden
     Stadtpromenade und der daraus folgenden          nur allgemeine Aussagen getroffen. Die vor-
     Möglichkeit einer zurückhaltenden Gestal-        geschlagenen Blockrandstrukturen überzeu-
     tung der angrenzenden Flusslandschaft wird       gen wenig, der Vorschlag einer stadträumlich
     gewürdigt. Die Wohngebiete um den Mos-           prägenden Setzung mittels eines architek-
     kauer bzw. Berliner Platz werden gut an den      tonisch ambitionierten Solitärs wird positiv
     Flussraum und das übergeordnete Radwege-         bewertet.
     netz angeschlossen.
                                                      Das BUGA-Ausstellungskonzept ist umsetz-
     Die Anwendung der drei morphologischen           bar.
     Prinzipien „Kante“ (als intensiver Bereich,
     Verdichtung von Bewegung und Funktion),          Insgesamt bietet die Arbeit einen mutigen
     „Hang“ (als eher zurückhaltender Bereich) und    und in ihrer Haltung und Transformierung
     unmittelbarer Flussbereich wird jeweils in       konsequenten Entwurfsansatz, welcher als
     den in den Parksequenzen „Nordpark“, „Sport-     solcher gewürdigt wurde.
     park“, „Auenpark“ strukturell überzeugend
     umgesetzt.

     Landschaftsprofil Nordpark, Sportpark, Auenpark

     Schnittansicht Nordpark

     Schnittansicht Auenpark
35

Ausstellungskonzept
36
     2. Anerkennung
     Verfasser/in:
     Braunsdorf Landschaftsarchitektur
     Georg Braunsdorf
     Dornblüthstraße 15
     01277 Dresden

     Fachplaner Städtebau:
     Labor 4+
     Dirk Hamann
     Dostojewskistraße 7
     01326 Dresden

     Perspektive “Campus” ehemaliges Garnisonslazarett
37

Dauerkonzept
38   Beurteilung der Jury                             des Gartendenkmals Volkspark in Frage ge-
                                                      stellt sind.
     Die Grundidee dieses Beitrags baut auf einer     Positiv ist die Umgestaltung des Stadtplatzes
     durchgehenden Promenade mit angelagerten         südlich der Schule in Verbindung mit der An-
     Stadtplätzen auf. Diese räumliche Verknüp-       ordnung der Stellplätze gesehen.
     fung zwischen Stadt und Park trägt weit mehr
     als die teilweise fehlende Feinerschließung      Für die Ausstellungsplanung ist ein durch-
     innerhalb der Parkteile. Eine weitere durchge-   gehendes Thema nicht erkennbar. Auch hier
     hende Gestaltungsidee für den Gesamtpark         werden die geforderten Themen eher additiv
     ist nicht erkennbar. Der Park baut auf einer     verortet, mit dem Schwerpunkt der gärtneri-
     additiven Struktur verschiedener Teilräume       schen Themen wie ein Blumenkorso um den
     auf, denen je ein sehr unterschiedliches Ver-    Nordpark und den ökologischen Themen im
     ständnis von Freiraum zu Grunde liegt. Er        Bereich des Kilianiparks. Die Entwicklung ei-
     entwickelt nicht immer differenzierte Qua-       nes Ausstellungskonzeptes wäre aber auf der
     litäten innerhalb der neuen Freiflächen und       Basis des Gesamtkonzepts möglich.
     greift bestehende Qualitäten nicht auf.          Die städtebaulichen Ergänzungen im Bereich
     Insbesondere wird der Umgestaltungsvor-          des Telekom –Geländes erscheinen zu dicht,
     schlag des Nordparks sehr kontrovers disku-      insbesondere die westliche Reihe wird als
     tiert. Die vorgeschlagene, den eigentlichen      verzichtbar gesehen. Im Baufeld Hanoier Stra-
     Park umgrenzende Doppelerschließung wird         ße ist die Typologie der Doppelhausbebauung
     dem Charakter des offenen Volksparkes nicht      vor 6-geschossigem Wohnungsbau nicht
     gerecht und engt die verbleibende Fläche und     stark genug. Das Baufeld Moskauer Platz wird
     ihre Großzügigkeit unnötig ein. Insbesondere     in Dichte und Stellung positiv gesehen. In
     unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten        Summe liegen die baulichen Ergänzungen im
     würde die gartenkünstlerische Konzeption so      Verhältnis zur Ausnutzung der vorgegebenen
     gravierend verändert, dass die Eigenschaften     Baufläche im unteren Bereich.

     Querschnitt A-A Übergang Parkeingang Nordpark

     Schnittansicht Aufenthalt am Wasser
Der Beitrag nimmt im Hinblick auf die Ge-       Die gewählte Zugänglichkeit und Erleb-        39
wässer die Vorgaben – z.B. Verlegung des Mar-   barkeit der Gera im Bereich des Nordparks
bachs, Zugänglichkeit des Wassers – auf. Die    erscheint jedoch so nicht realisierbar. Die
vorgesehenen Renaturierungsvorschläge für       gewählte Lage unmittelbar neben der Brücke
den Mühlgraben – als künstliches Gewässer       ist wegen des großen Höhenunterschiedes
– werden jedoch kritisch gesehen.               schwierig.

Ausstellungskonzept
40
     2. Rundgang
     Verfasser/in:                                  Fachplaner:
     UKL-Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten        Architektur, Stadt- und Umweltplanung:
     Dipl.-Ing. Ulrich Krüger                       DNR - Daab Nordheim Reutler
     Glasewaldtstraße 7                             Dr.-Ing. Karlfried Daab
     01277 Dresden                                  Floßplatz 11
                                                    04107 Leipzig
     Mitarbeiter:
     Johannes Werner, Laura Chiarandini

     Leitidee des Verfassers

     „panta rhei - Die städtebaulich- freiraumplanerische Leitidee des Entwurfs spannt eine starke
     Verbindung als zusammenhängende Parklandschaft mit aus dem Ort abgeleiteten Freiraum-
     typologien vom Nordpark bis zum Kilianipark. Kerngedanke dabei ist, dem Flusslauf der Gera
     wieder mehr Raum zu geben, die Maßstäblichkeit des „Flusses in der Stadt“ wieder herzu-
     stellen. Wir wollen die Flusslandschaft Gera, die derzeit in ein enges Korsett gezwängt wird,
     wieder zum Fließen bringen und als prägendes Element in der Stadtlandschaft des nordwestli-
     chen Erfurts positionieren. Gleichzeitig soll der Erlebniswert des Wassers deutlich angehoben
     werden.“

     Perspektive Blick in den Nordpark
Sie können auch lesen