Wie Jobcenter Gründungen fördern

Die Seite wird erstellt Christian Paul
 
WEITER LESEN
Wie Jobcenter Gründungen fördern
IAB Kurzbericht
Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
                                                                                                                        27/2013

  In aller Kürze                         Einstiegsgeld im SGB II
„„ Die Unterstützung von Existenz-
gründungen als Alternative zur
Vermittlung der Arbeitslosengeld-II-
                                         Wie Jobcenter Gründungen
Bezieher in Arbeit ist für Jobcenter
von strategischer Bedeutung – ob-        fördern
wohl es vergleichsweise wenige
För­der­fälle gibt. Das zeigt eine Er-   von Stefan Bernhard, Hans Pongratz und Joachim Wolff
hebung in ausgewählten Job­centern.
„„ In den befragten Jobcentern wur-
                                         Das Einstiegsgeld für Existenzgründungen        agentur für Arbeit wichtige Rahmenset-
de ein stufenweiser Auswahlprozess
                                         soll Beziehern von Arbeitslosengeld II als      zungen für die Jobcenter. Gleichwohl ist
entwickelt, um z. B. die unterneh-
merische Eignung von Gründungs-          Anreiz dienen, eine selbstständige Tätig-       ihre Arbeit damit nicht getan. Vielmehr
willigen zu prüfen. Dabei werden         keit aufzunehmen, um – zumindest auf            tun sich bei der Umsetzung der Vorgaben
mittlerweile restriktivere Anforde­      längere Sicht – ihre Hilfebedürftigkeit         zahlreiche Fragen auf – nicht zuletzt, weil
rungen an potenzielle Gründer for-       zu beenden. In ausgewählten Jobcentern          Gründungsförderungen nicht zum üblichen
muliert als unmittelbar nach Ein-        wurde die Handhabung des Instruments            Tagesgeschäft der Jobcenter gehören. Die
führung des SGB II.                      mit einer qualitativen Implementations-         Fachkräfte dort müssen bestimmen, wel-
„„ Wenn eine Tragfähigkeitsbeschei-      studie untersucht. Vor allem die Aus-           che Personen und Gründungsvorhaben für
nigung von fachkundigen Stellen          wahl aussichtsreicher Gründungsprojekte         eine Förderung in Frage kommen. Das hat
vorliegt, wird zumeist auch eine         erweist sich als anspruchsvolle Aufgabe.        in vergleichbarer sowie (auch für die Inter-
Einstiegsgeldförderung genehmigt.
                                         Wir zeigen typische Routinen, mit denen         essenten) berechenbarer und transparenter
Allerdings bestehen beim einzelfall-
                                         die Jobcenter diese Aufgabe angehen und         Weise zu geschehen. Die Jobcenter sind
bezogenen Informationsaustausch
zwischen Jobcentern und externen         Handlungsprobleme, die bei der Grün-            ferner gehalten, externe Kooperationspart-
fachkundigen Stellen Verbesserungs-      dungsförderung entstehen können.                ner bei dieser Einschätzung hinzuzuziehen,
potenziale. Zudem sind die Integra-                                                      selbst wenn die Förderentscheidung allein
tionsfachkräfte skeptischer was die      Seit 2005 können Existenzgründungen von         ihnen obliegt.
Erfolgsaussichten der Gründungs-         Arbeitslosengeld-II-Empfängern mit dem            Kommt eine Förderung grundsätzlich in
projekte angeht.                         Ein­stiegsgeld gefördert werden.1 Eine fi-      Frage, gilt es abzuwägen, ob weitere Unter-
„„ Ziel der Einstiegsgeldförderung ist   nanzielle Unterstützung ist möglich, wenn       stützungsleistungen angrenzender Rechts-
die Überwindung der Hilfebedürftig-      sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen          vorschriften – wie etwa Darlehen, Zuschüs-
keit. Allerdings kann dasselbe Grün-
                                         und ihr Gründungsprojekt perspektivisch         se oder vorbereitende Maßnahmen – bei
dungsprojekt, das einen Single aus
                                         verspricht, sie aus der Hilfebedürftigkeit zu   der Entscheidungsfindung oder Gründung
der Hilfebedürftigkeit führt, dies bei
einer kinderreichen Bedarfsgemein-       führen (vgl. Infokasten, Seite 2).
                                                                                         1
schaft eventuell nicht leisten. Ein         Bei der Förderung bieten die gesetzlichen      In unserer Studie befassen wir uns nur mit dem Ein-
                                                                                         stiegsgeld in der Gründungsvariante, nicht mit der nach
Teil der Fachkräfte sieht das als Pro-   Regelungen, die Einstiegsgeldverordnung         §16b SGB II ebenfalls möglichen Förderung der Auf-
blem bei der Vergabe der Förderung.      und die fachlichen Hinweise der Bundes-         nahme einer versicherungspflichtigen Erwerbstätigkeit.
Wie Jobcenter Gründungen fördern
hilfreich sein können. Bei all dem muss die Förde-
    Abbildung 1
                                                                                                   rung einer Gründung gegenüber anderen Integrati-
    Eintritte in die Gründungsförderung durch Einstiegsgeld
                                                                                                   onsmaßnahmen – wie etwa der Vermittlung in ab-
    Anzahl der neuen Förderfälle 2005 bis 2012*
                                                                                                   hängige Beschäftigung – abgewogen werden.
          35.000                                                                                      Vor diesem Hintergrund fragen wir in unserer Stu-
                                                                                                 die, welche Routinen die Jobcenter für die Auswahl
          30.000                                                                                   der Geförderten ausgebildet haben, inwieweit und
                                                                                                   mit welcher Begründung sie auf die Spezialisierung
          25.000                                                                                  von Fachkräften setzen und welche Probleme sich
          20.000
                                                                                                   ergeben. Bevor wir auf die Ergebnisse der Befragung
                                                              
                     
                                                                                                   eingehen, stellen wir einige Zahlen zur Förderhäu-
                                                                      
          15.000                                                                                   figkeit und zur Struktur der mit Einstiegsgeld Geför-
                                                                                
                                                                                                   derten vor.
          10.000
                                                                                          
           5.000                                                                                   „„ Die Entwicklung
                                                                                                      der Einstiegsgeldförderung und
               0
                   2005       2006      2007          2008   2009    2010      2011      2012         ausgewählte Förderstrukturen
    * Im Jahr 2005 liegen keine Angaben für zugelassene kommunale Träger vor und im Jahr 2006      Verglichen mit der Gründungsförderung im SGB III
    sind sie lückenhaft. Daher werden in diesen beiden Jahren nur Angaben ohne die Förderung bei
    zugelassenen kommunalen Trägern ausgewiesen.                                                   war die Zahl der neuen Förderfälle beim Einstiegsgeld
    Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.                                       © IAB    sowohl absolut als auch in Relation zum Arbeitslo-
                                                                                                   senbestand nie sehr hoch (Haller/Wolff/Zabel 2010).
                                                                                                   Nach den Höhepunkten der Jahre 2006 und 2007
                                                                                                   mit mehr als 32.000 Zugängen in die Gründungsför-
      i      Regelungen zum Einstiegsgeld                                                          derung durch Einstiegsgeld gingen die Förderzahlen
    Mit dem Einstiegsgeld nach § 16b SGB II können die Jobcenter Bezieher von                      kontinuierlich zurück (vgl. Abbildung 1). Im Jahr
    Arbeitslosengeld (ALG) II bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit für                 2012 wurden nur noch 8.000 neue Förderfälle ver-
    eine Dauer von bis zu zwei Jahren finanziell fördern. Dabei gibt es zwei Bemes-
                                                                                                   zeichnet. Damit sind die Eintritte zwischen 2007 und
    sungsmöglichkeiten, eine für den Regelfall und eine für Ausnahmen (vgl. dazu
    Pongratz/Bernhard/Wolff/Promberger 2013). Grundsätzlich soll mit dem Ein-
                                                                                                   2012 um rund drei Viertel zurückgegangen. Auf jah-
    stiegsgeld die Überwindung der Hilfebedürftigkeit erreicht werden, wobei für                   resdurchschnittlich 1.000 Arbeitslose im Rechtskreis
    eine Übergangszeit auch nur eine Verringerung der Hilfebedürftigkeit geduldet                  SGB II kamen im Jahr 2007 knapp 13 neue Gründer,
    werden kann. Die Förderung setzt eine positive Prognose über die künftig er-                   die mit Einstiegsgeld gefördert wurden; im Jahr 2012
    zielten Gewinne aus der Selbstständigkeit voraus. Die Gewährung des Einstiegs-                 waren es nur noch rund vier (Quelle: Statistik der
    gelds liegt im Ermessen der Integrationsfachkraft. Erwerbsfähige Leistungsbe-
                                                                                                   Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung). Eine
    rechtigte haben nach § 39 SGB I einen Anspruch auf pflichtgemäße Ausübung
    dieses Ermessens, damit willkürliche und nicht überprüfbare Entscheidungen                     mögliche Erklärung des Rückgangs ist die Verbes-
    ausgeschlossen werden.                                                                         serung der Arbeitsmarktlage und der Chancen, eine
    Neben dem Einstiegsgeld verfügt das SGB II über weitere Möglichkeiten, Neu-                    abhängige Beschäftigung aufzunehmen. Weiterhin
    gründer oder bestehende Selbstständigkeiten (sogenannte Bestandsselbststän-                    könnte eine Rolle gespielt haben, dass die Jobcenter
    dige) zu unterstützen. Beide Gruppen können Darlehen und Zuschüsse für die                     die Kriterien für die Auswahl von Geförderten mit der
    Beschaffung von Sachgütern erhalten (§ 16c SGB II). Ziel dieser Kann-Leistun-                  Zeit verschärft haben (s. dazu weiter unten).
    gen ist die Überwindung oder dauerhafte Reduzierung der Hilfebedürftigkeit. Für
                                                                                                     Die geplante Dauer der Einstiegsgeldförderung im
    Gründungsinteressierte sind Maßnahmen zur Heranführung an eine selbststän-
    dige Tätigkeit nach § 45 Absatz 1 Nr. 4 SGB III möglich.                                       Jahr unserer Befragung (2011) lag im Regelfall bei
                                                                                                   fünf bis unter sieben Monaten. Dies galt für etwa
    Bestandsselbstständige können seit Einführung des Gesetzes zur Verbesserung
    der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (gültig seit dem 1. April 2012) von                  60 Prozent der Eintritte (vgl. Abbildung 2). Bei rund
    Beratungen und der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten profitieren                    20 Prozent der Neuförderungen betrug die geplante
    (§ 16c Absatz 2 SGB II). Diese Neuregelung steht in einem engen sachlichen                     Dauer 12 bis unter 13 Monate.
    Zusammenhang zum Einstiegsgeld, denn ein Teil der Einstiegsgeld-Geförderten                      Im Jahr 2011 fiel der Anteil der Frauen an den Ge-
    verbleibt (zumindest für gewisse Zeit) weiter im ALG-II-Bezug. Koller/Neder/Ru-
                                                                                                   förderten um rund 7 Prozentpunkte niedriger aus als
    dolph/Trappmann (2012) zeigen, dass etwa 22 Prozent der Bestandsselbststän-
    digen im April 2012 aktuell oder innerhalb der letzten 5 Jahre Einstiegsgeld als               ihr Anteil im Bestand der arbeitslosen ALG-II-Bezie-
    Gründungsförderung erhalten haben.                                                             her in Höhe von etwa 47 Prozent; die Förderung kon-
                                                                                                   zentrierte sich somit stärker auf Männer (Pongratz

2     IAB-Kurzbericht 27/2013
Wie Jobcenter Gründungen fördern
et al. 2013). Das war bei der Ich-AG-Förderung, die      Im Folgenden gehen wir auf Kernthemen der Förder-
ebenfalls für Kleingründungen konzipiert war, an-        praxis und auf Handlungsprobleme ein, die sich aus
ders. Im Jahr 2005 unterschied sich der Frauenanteil     der Auswertung der Befragung in den Jobcentern
an den Eintritten in die Ich-AG-Förderung mit fast       ergeben haben.
50 Prozent kaum von ihrem Anteil am Arbeitslosen-
bestand im Rechtskreis SGB III (Bernhard/Wolff 2011).    Die Auswahl der Geförderten
  Zudem ist die Einstiegsgeldförderung relativ zum       Die richtige Auswahl von geförderten Gründern
Arbeitslosenbestand stärker auf Ost- als auf West-       durch die Jobcenter ist zentral für die Effektivität
deutschland konzentriert (Pongratz et al. 2013). Im      des Einstiegsgeldes. Es gilt, aussichtsreiche Grün-
Jahr 2011 entfielen auf Ostdeutschland 48 Prozent        der zu fördern, die mit ihren Start-ups auf Dauer
der Neuförderungen, aber nur rund 34 Prozent des         voraussichtlich mehr Einkommen erwirtschaften als
Arbeitslosenbestandes im Rechtskreis SGB II.             infolge einer fortgesetzten, weniger erfolgreichen
                                                         Stellensuche.
                                                           Gesetzliche Regelungen und organisatorische Hil-
„„ Die Einstiegsgeldförderung
                                                         festellungen der Bundesagentur für Arbeit geben
   aus Sicht der befragten
                                                         den Jobcentern zwar einen allgemeinen Rahmen
   Fach- und Führungskräfte
                                                         für die Vergabe von Einstiegsgeld vor und legen die
Mit dem Einstiegsgeld als Gründungsförderung kön-        gezielte Förderung von aussichtsreichen Gründungs­
nen Jobcenter ALG-II-Bezieher in der Anfangsphase        vorhaben nahe. Welches Gründungsprojekt und
ihrer Gründung finanziell unterstützen.                  welche Gründungsinteressierten allerdings das Po-
  ALG-II-Bezieher passen nicht unbedingt in das          tenzial haben, das gesetzliche Ziel der Beendigung
klassische Unternehmerbild. Dass die befragten Job-      der Hilfebedürftigkeit tatsächlich zu erreichen, muss
centermitarbeiterInnen eine potenzielle Mitnahme         in den Jobcentern im Einzelfall entschieden werden.
der Förderung – also die Inanspruchnahme einer           Für die Fachkräfte vor Ort ist diese Aufgabe eine
Unterstützung, die für den Erfolg der Neugründung        Herausforderung, zumal in allen untersuchten Job-
nicht benötigt würde – kaum als ein Problem anse-        centern berichtet wird, dass die Zahl der Gründungs-
hen, dürfte damit zusammenhängen. Ebenso weisen          interessierten deutlich höher liegt als die Zahl der
einzelne Äußerungen der Fachkräfte darauf hin:

   „Also entweder krieg ich Hartz IV oder ich bin          Abbildung 2
   selbstständig.“
                                                            Geplante Dauer der Gründungsförderung durch Einstiegsgeld
                                                            für Förderzugänge im Jahr 2011
Dennoch wurde schon in der Vorbefragung der 22
                                                           Anteil der Geförderten in Prozent*
Jobcenter (vgl. Infokasten auf Seite 4) deutlich, dass
                                                                70
das Instrument in sechs Jobcentern einen hohen
und in sieben Fällen einen mittleren Stellenwert                60
einnimmt und gezielt in Abwägung mit anderen In-
strumenten eingesetzt wird. In den übrigen Jobcen-              50

tern mit vergleichsweise wenigen Förderungen von
                                                                40
Gründern wird das Einstiegsgeld zwar als nachran-
gig eingestuft, dennoch wird es als eine im Einzelfall          30
angebrachte Fördermöglichkeit betrachtet.
   Die Einstiegsgeldförderung nimmt in den befrag-              20
ten Jobcentern im Instrumentenkasten des SGB II
                                                                10
eine strategisch wichtige Stellung ein. Sie gilt zum
Beispiel als Alternative zu Vermittlungen in abhängi-
                                                                 0
ge Beschäftigung oder in geförderte Beschäftigung.                   weniger als    3 bis unter    5 bis unter   7 bis unter 12 bis unter mehr als
                                                                     3 Monate       5 Monate       7 Monate      12 Monate 13 Monate 13 Monate
Darüber hinaus bietet das Einstiegsgeld über den
Anreiz einer finanziellen Förderung die Möglichkeit,       * Die Datenbanken der Statistik der Bundesagentur für Arbeit enthalten über den gesamten
Einfluss auf das Gründungsgeschehen im SGB II zu           Zeitraum keine systematischen Angaben der zugelassenen kommunalen Träger zum Thema
                                                           Förderdauer, sodass deren Förderfälle ausgeschlossen wurden.
nehmen: So können Gründungsprojekte im Vergabe-            Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit.                                        © IAB
prozess verbessert oder in Frage gestellt werden.

                                                                                                                         IAB-Kurzbericht 27/2013          3
Geförderten, es also zu massiven Beschränkungen           le Vorgaben nicht eingehalten und beispielsweise
                              des Zugangs zur Förderung kommen muss. Aus der            geforderte Unterlagen trotz wiederholter Aufforde-
                              Befragung ergeben sich drei zentrale Mechanismen,         rung nicht eingereicht werden.
                              die bei der Auswahl geeigneter Gründerpersonen               Diese Abfolge von Anforderungen ist in den Job-
                              und Gründungsprojekte zum Tragen kommen:                  centern unterschiedlich angelegt, beinhaltet aber
                                                                                        typischerweise folgende Stufen:
                               1 Der Auswahlprozess kann als eine Folge von             „„ dezidierter Ausdruck des Willens zu unternehme-
                              mehreren Stufen verstanden werden, auf denen je-              rischer Selbstständigkeit,
                              weils neue Aufgaben für die Gründungswilligen for-        „„ Information über die generellen Anforderungen
                              muliert werden. Zwischen der ersten Interessensbe-            einer Gründung und die speziellen Voraussetzun-
                              kundung an einer selbstständigen Tätigkeit und der            gen einer Förderung mit Einstiegsgeld,
                              Einstiegsgeldförderung müssen die Arbeitslosen so         „„ Nachweis persönlicher und fachlicher Voraus-
                              ihr anhaltendes Interesse nachweisen und schritt-             setzungen für eine selbstständige Erwerbstätig-
                              weise die inhaltlichen Grundlagen für eine Förde-             keit sowie
                              rung schaffen. Es handelt sich hier primär um eine        „„ Weiterentwicklung und Konkretisierung des Grün-
                              Selbstselektion, d. h. die Interessenten nehmen von           dungsprojekts einschließlich der Finanzierungs-
                              einer Selbstständigkeit wieder Abstand oder grün-             und Ertragsplanung (Erstellung eines Business-
                              den ohne Förderung. Ein Abbruch der Prüfung der               plans).
                              Gründungsvorbereitung durch die Integrationsfach-         Bei diesem stufenweisen Verfahren ist jede Stufe
                              kräfte erfolgt dagegen in der Regel nur, wenn forma-      inhaltlich ausgelegt und legitimiert: als Hilfestel-
                                                                                        lung zur Klärung des Gründungsanliegens und zur
      i    Empirisches Vorgehen
                                                                                        Veranlassung notwendiger vorbereitender Maßnah-
                                                                                        men – aber auch als Hürde, um die Ernsthaftigkeit
    In unserer qualitativen Implementationsstudie wird die Handhabung des Ein-          der Gründungsabsicht zu prüfen. Dadurch soll eine
    stiegsgeldes in den Jobcentern aus mehreren Blickwinkeln und unter Einsatz un-
                                                                                        zunehmend realistische Einschätzung (durch die
    terschiedlicher Erhebungsmethoden untersucht. Verallgemeinerbar werden die
    Aussagen der Studie – anders als in der quantitativen Forschung – nicht durch       Gründenden ebenso wie die beratenden Instanzen)
    statistische Repräsentativität, sondern durch Analysen allgemeiner Zusammen-        ermöglicht werden, um entweder die Erfolgsaus-
    hänge. Dabei spielt die Fallauswahl eine wichtige Rolle. In der vorliegenden Stu-   sichten der Gründung zu steigern oder die Grün-
    die wurden zunächst Jobcenter in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt:           dungsabsicht selbst zu hinterfragen. Implizit prüfen
     1 Eine Vorauswahl von 25 Jobcentern mit hohen, mittleren und geringen Zu-          Integrationsfachkräfte durch das Auswahlverfahren,
    gangsraten bei der Einstiegsgeldförderung erfolgte auf Basis quantitativer Da-      ob Gründungsinteressierte tatsächlich dem norma-
    ten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
                                                                                        tiven Leitbild einer klassischen unternehmerischen
     2 Mit 22 dieser Jobcenter konnte eine telefonische Vorerhebung durchgeführt
                                                                                        Persönlichkeit nahekommen.
    werden, in der sie eingehender nach ihrer Einstiegsgeld-Vergabepraxis befragt
    wurden. Auf dieser Basis wurden sechs unter systematischen Gesichtspunkten
                                                                                         2 Am Ende des Auswahlprozesses wird die Exper­
    interessante Fälle ausgewählt. Dabei spielten neben der Zugangsrate die Größe
    der Jobcenter, der Spezialisierungsgrad, die Einschätzung der Wirkung des Ein-      tise einer fachkundigen Stelle eingeholt. Diese kann
    stiegsgeldes sowie der geschäftspolitische Stellenwert eine Rolle.                  intern oder extern angesiedelt sein. In letzterem Fall
     3 Die GesprächspartnerInnen in den Jobcentern wurden – ausgehend vom               sind das beispielsweise die Industrie- und Handels-
    Eingangskontakt durch die telefonische Vorerhebung – schrittweise rekrutiert        kammern oder lokale Gründungsinitiativen. Diese
    (von den Führungskräften über die Integrations- und Leistungsachbearbei-            „Tragfähigkeitsbescheinigung“ wird in den unter-
    tungsfachkräfte bis hin zu Gesprächsbeobachtungen).
                                                                                        suchten Jobcentern – ähnlich wie bei der Grün-
    Jedes Jobcenter wurde hinsichtlich seiner organisationalen Steuerung über           dungszuschussvergabe in den Agenturen für Arbeit
    die Hierarchie, die Vergabeprozesse und die Zusammenarbeit mit externen
                                                                                        (Bernhard/Wolff 2011) – in der Regel als verbindli-
    Kooperationspartnern untersucht. Dabei wurden acht Experteninterviews mit
    Führungskräften sowie 16 problemzentrierte Interviews mit persönlichen An-          ches Urteil akzeptiert. Damit wird die Förderent-
    sprechpartnerInnen bzw. mit spezialisierten Integrations- und Leistungssach-        scheidung auf eine fachkundige Stelle ausgelagert,
    bearbeitungsfachkräften durchgeführt. Zudem wurden sieben externe Koopera­          auch wenn sie formal im Jobcenter getroffen wird.
    tionspartner befragt und acht Gesprächssituationen von Integrationsfachkräften      Hier handelt es sich um eine Vereinfachung des Ver-
    und ALG-II-Beziehern beobachtet. Die Erhebungen zu den Jobcentern wurden
                                                                                        fahrens, die teils in den Jobcentern ausdrücklich so
    jeweils gebündelt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Erhebungszeitraum war
    Januar bis Oktober 2011 (für eine ausführliche Darstellung vgl. Pongratz/Bern-      gewünscht ist, teils unaufgefordert von den Integra-
    hard/Wolff/Promberger 2013).                                                        tionsfachkräften vorgenommen wird. Wegen der hö-
                                                                                        heren Kompetenz der fachkundigen Stellen bei der

4    IAB-Kurzbericht 27/2013
Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des       „„ eine beidseitige Spezialisierung der Leistungs-
Gründungsvorhabens, den formalen Anforderungen               sachbearbeitung und der Integrationsteams.
an die Ermessens­   aus­
                       übung und der legitimatori-       Hier ist eine polarisierende Tendenz zu beobachten:
schen Absicherung durch das Urteil der Experten          Die Jobcenter verzichten entweder ganz auf eine
weichen die Integrationsfachkräfte nur in wenigen        Spezialisierung oder sie entscheiden sich für eine
Ausnahmefällen von der externen Bewertung ab. Das        beidseitige Spezialisierung bzw. ziehen diese in Er-
gilt unbeschadet der Tatsache, dass zahlreiche Fach-     wägung.
kräfte die Aussagekraft der Tragfähigkeitsbescheini-        Bei der Entscheidung für oder gegen eine spezia­
gungen kritisch einschätzen, wie das folgende Zitat      lisierte Fallbearbeitung stehen die Führungskräfte
beispielhaft zeigt:                                      eines Jobcenters vor einem Dilemma: Einerseits liegt
   „Also wenn ich hier Leute acht Jahre im Hartz-IV-     es wegen der vielschichtigen Anforderungen nahe,
   Bezug hab, die dann sagen: Ich mach mich mit ‘ner     Fachkräfte ausschließlich für die Betreuung von
   Lebensberatung selbstständig. Und ich weiß, die       Gründungsanliegen und Selbstständigen freizustel-
   haben ihr eigenes Leben nicht im Griff und kriegen    len. Andererseits werden selbst in den Jobcentern mit
   dann von dort ‘nen Stempel für ‘ne Tragfähigkeit in   vergleichsweise hoher Zugangsrate in die Förderung
   der Lebensberatung. Muss ich einfach an der Sinn-
                                                         so wenige Gründer mit Einstiegsgeld gefördert, dass
   haftigkeit der Beratung zweifeln.“
                                                         der Ressourcenaufwand unverhältnismäßig werden
                                                         kann. Auch eine teilweise Spezialisierung entweder
 3 Ein dritter Mechanismus in der Gefördertenaus-        der Integrations- oder der Leistungssachbearbeitung
wahl ergibt sich aus dem Aufbau wirtschaftsfachli-       kann unzureichend sein. Unterlässt man die Speziali-
cher und beraterischer Kompetenz auf Seiten der          sierung auf der Integrationsseite, wirkt sich das nach
Integrationsfachkräfte in zahlreichen Jobcentern.        unseren Beobachtungen negativ auf die Einheitlich-
Eine solche Spezialisierung ist keineswegs selbstver-    keit und Vergleichbarkeit der Auswahlprozesse aus.
ständlich, denn für die meisten Integrationsfach-        Verzichtet man dagegen auf eine Spezialisierung der
kräfte stellt die Begleitung eines Gründungsanlie-       Leistungsseite, liegen die Engpässe bei der Betreu-
gens einen seltenen Ausnahmefall dar. Aufgrund der       ung der Gründer während ihrer Einstiegsgeldförde-
besonderen Bedeutung der Spezialisierungsfrage           rung bzw. Bestandsselbstständigkeit.
behandeln wir sie eingehender im folgenden Ab-              In jedem Fall bringt eine Spezialisierung neue
schnitt.                                                 Schnittstellen mit sich und erfordert mehr Informa-
                                                         tionsaustausch und interne Absprachen. Obwohl die
Vor- und Nachteile der Spezialisierung                   Spezialisierung der Fallbearbeitung zum Einstiegs-
Die Frage, ob und inwieweit man spezialisierte Kom-      geld damit einen hohen Grad an systematischer Or-
petenzen im Bereich der Selbstständigkeit im Allge-      ganisationsentwicklung voraussetzt, mangelt es den
meinen und der Einstiegsgeldvergabe im Besonderen        Jobcentern an wichtigen Informationsgrundlagen
aufbaut, ist für jedes Jobcenter eine organisationale    für systematische Lernprozesse. In dieser Situation
Grundsatzentscheidung. Sie hat Auswirkungen so-          behelfen sich einige Fachkräfte damit, auf eigene
wohl auf die bereits besprochenen Auswahlmecha-          Faust Erfolgsstatistiken anzufertigen.2
nismen als auch auf die Handlungsprobleme, die              Diesen Schwierigkeiten lassen sich eine Reihe von
sich bei der Gründungsförderung ergeben (s. unten).      Vorzügen der Spezialisierung entgegenhalten: Zu
   Mit der Frage einer Spezialisierung bei der Ein-      den erwartbaren Vorteilen einer internen Arbeitstei-
stiegsgeldvergabe im Rahmen der Betreuung von            lung gehört u. a. eine routinisierte und urteilssichere
Gründern und Selbstständigen haben sich alle un-         Bearbeitung. Zudem machen unsere Fallstudien im
tersuchten Jobcenter beschäftigt. Die Abwägungen         Vergleich deutlich, dass die Art und Weise der Be-
stehen dabei regelmäßig in enger Verbindung zu           treuung von Gründungswilligen in Jobcentern mit
angrenzenden Instrumenten zur Begleitung von             Spezialisierung einheitlicher ist. Für die Leistungsbe-
selbstständigen Tätigkeiten wie etwa Darlehen und        rechtigten sinkt damit die Abhängigkeit von persön-
Zuschüssen (vgl. Infokasten Seite 2). Vier Varianten     lichen Interessen, Einstellungen und Kompetenzen
können unterschieden werden:
„„ der Verzicht auf jedwede Spezialisierung,
                                                         2
                                                          Quantitative Studien zur Wirkung des Einstiegsgeldes zeigen,
                                                         dass Einstiegsgeldempfänger kurz- und mittelfristig besser in
„„ nur eine integrationsseitige Spezialisierung,         den Arbeitsmarkt integriert sind als nicht geförderte Leistungs-
„„ nur eine leistungsseitige Spezialisierung sowie       berechtigte (Nivorozhkin/Wolff 2012).

                                                                                                                        IAB-Kurzbericht 27/2013   5
der persönlichen AnsprechpartnerInnen, denen sie       Sinne der Unternehmerpersönlichkeit) wesentlich
                          im Normalverfahren zugewiesen werden. Speziali-        höher, sondern auch und vor allem ist die Marktana-
                          sierung führt außerdem dazu, dass der Austausch        lyse viel aufwändiger. Es müssen eine Geschäftsidee,
                          zwischen MitarbeiterInnen innerhalb eines Jobcen-      ihre betrieblichen Voraussetzungen, die mögliche
                          ters intensiver wird und neben anlassbezogenen         Konkurrenz und die potenzielle Nachfrage ermittelt
                          Fragen auch systematische Probleme einbezieht.         und im Zusammenhang ausgewertet werden. Die
                          Schließlich kann aus Sicht der ALG-II-BezieherInnen    Fachkräfte können die ALG-II-BezieherInnen bei ei-
                          eine Spezialisierung der Gründungsbetreuung den        ner solchen Marktanalyse bestenfalls begleiten und
                          Eindruck verstärken, dass die eigene Gründungsab-      unterstützen, aber keine ähnlich klare Integrations-
                          sicht ernst genommen wird. Der Übergang zur spe-       perspektive entwickeln wie bei einem geeigneten
                          zialisierten Fachkraft kann zum Signal werden, dass    Jobangebot.
                          nun eine neue Phase der Zusammenarbeit mit dem            Die Entscheidungslage wird noch vielschichtiger
                          Jobcenter beginnt.                                     dadurch, dass das Thema Selbstständigkeit immer
                             Die Diskussion zeigt, dass sich Spezialisierung     vor dem Hintergrund einer möglichen alternativen
                          weder für alle Jobcenter pauschal empfehlen noch       Vermittlung in Arbeit auf die Tagesordnung kommt.
                          ablehnen lässt. Sie bringt eine Reihe von Folgeent-    Selbst wenn Gründungsinteressierte in den Bera-
                          scheidungen mit sich, deren Kosten-Nutzen-Ver-         tungs- und Auswahlprozess zur Gründerförderung
                          hältnis vor Ort abgewogen werden muss.                 aufgenommen werden, bleibt die Vermittlung in
                                                                                 Arbeit eine Option: Die vorgezeichneten Prüfschritte
                          Handlungsprobleme der                                  markieren die Zeitpunkte, an denen die Integrations-
                          Gründungsförderung im SGB II                           fachkräfte gehalten sind, die Abwägung zur Alterna-
                          Unabhängig vom Grad der Spezialisierung sind die       tive Arbeitsvermittlung erneut zu treffen. Ist dann
                          Jobcenter bei der Interpretation der gesetzlichen      die Entscheidung für eine Förderung gefallen und es
                          und organisationalen Vorgaben zur Förderung von        wurde gegründet, verändert sich die Ausgangslage
                          Gründungen mit Handlungsproblemen konfrontiert.        grundlegend. Die ehemals Gründungswilligen wer-
                          Wir gehen hier auf drei Aspekte ein: die Vielschich-   den Bestandsselbstständige und unterliegen für die
                          tigkeit der Entscheidungslage, die Kommunikations-     Dauer der Förderung mit Einstiegsgeld sowie danach
                          muster zwischen Gründungswilligen und Jobcentern       denselben Kontroll- und Beratungsangeboten der
                          sowie die externen Kooperationsbeziehungen.            Jobcenter wie nicht geförderte Selbstständige mit
                                                                                 Leistungsanspruch.
                           1 Vielschichtigkeit der Entscheidungslage                Im Auswahlprozess müssen die Fachkräfte außer-
                          Auslöser für Verwaltungshandlungen im Jobcenter        dem das gesetzliche Ziel berücksichtigen, dass die
                          ist die soziale Notlage von ALG-II-BezieherInnen       Einstiegsgeldförderung zu einer Beendigung des
                          (und ihrer Bedarfsgemeinschaften). Das Jobcenter       ALG-II-Bezuges der Gründer führen soll. Eine Minde-
                          und die ALG-II-BezieherInnen müssen Anstrengun-        rung der Ansprüche ist nur vorübergebend akzepta-
                          gen zur Überwindung der Hilfebedürftigkeit in die      bel. Dies wird in den Jobcentern aus zweierlei Grün-
                          Wege leiten. Die Integrationsfachkraft konzentriert    den diskutiert: Erstens ist nicht klar, wie schnell die
                          sich zunächst auf die Chancen der Leistungsberech-     Hilfebedürftigkeit durch eine Neugründung beendet
                          tigten, am Arbeitsmarkt eine sozialversicherungs-      werden sollte. Zweitens stellt sich die Frage nach
                          pflichtige Beschäftigung aufzunehmen. Mit einer        der Angemessenheit der Regelung. Mit der gleichen
                          von ALG-II-BezieherInnen geäußerten Gründungs-         Neugründung könnte z. B. einer kleinen Bedarfsge-
                          absicht kommt eine ganz anders gelagerte Aufga-        meinschaft der Ausstieg aus der Hilfebedürftigkeit
                          benstellung hinzu und erhöht die Komplexität der       gelingen, während das bei einer kinderreichen Be-
                          Fallbearbeitung.                                       darfsgemeinschaft unwahrscheinlicher ist.
                             Für die Vermittlung in Arbeit genügt es im We-
                          sentlichen, wenn die fachlichen Qualifikationen der     2 Kommunikationsmuster zwischen
                          Person (unter Berücksichtigung spezifischer indivi-         Gründungswilligen und Jobcentern
                          dueller Merkmale) mit der Arbeitsnachfrage abgegli-    Die Kommunikationsmuster zwischen Gründungs-
                          chen und geeignete Vermittlungs- oder Anpassungs-      willigen und Jobcentern sind auf die Prüfung von
                          maßnahmen eingeleitet werden. Bei einer Gründung       Fördervoraussetzungen zugeschnitten und die In-
                          sind nicht nur die Anforderungen an die Person (im     formationszugänge sind in mehrfacher Hinsicht be-

6   IAB-Kurzbericht 27/2013
grenzt. Das zeigt sich in den Gesprächen zwischen                Erfolgsfaktor sein. Auch Auskünfte, die in das Privat-
Fachkräften und Leistungsberechtigten, in denen das              leben der Leistungsberechtigten hineinreichen, kön-
Kommunikationsverhalten beider Seiten auf Interak-               nen für die Gründungsvorbereitung bedeutsam sein.
tionsroutinen verengt ist, die sich in der Verwaltung            Aus bestimmten Gründen könnten sie jedoch verwei-
von Hilfeleistungen bewährt haben. Die Fachkräfte                gert werden, beispielsweise weil negative Folgen für
richten ihr Gesprächsverhalten am Ziel passender                 die Leistungshöhe befürchtet werden.
Verfahrensschritte und implizit verwendeter Check-
listen aus; die Hilfebeziehenden versuchen, die für               3 Externe Kooperationsbeziehungen
sie drängenden Anliegen unterzubringen. Dieser In-               Die Integrationsfachkräfte sollen bei ihrer Entschei-
teraktionsmodus erscheint für die Übermittlung von               dung über die Tragfähigkeit einer Existenzgründung
Informationen und die Klärung von formularbezo-                  interne oder externe fachkundige Stellen zu Rate
genen Fragen und Interessen ausreichend (Bernhard                ziehen.
2012). Dem Ideal einer Gründungsvorbereitung kann                   Fachkundige Stellen wie die Handwerkskammer
er so aber nur eingeschränkt gerecht werden.                     oder Gründungsberater haben nicht mit der be-
   Darüber hinaus sind die Informationszugänge zum               schriebenen institutio­nell vorbelasteten Kommuni­
Themenkomplex Gründungsförderung in den Job-                     kation zu kämpfen und dadurch mehr Freiheiten,
centern in mehrfacher Hinsicht begrenzt. Fachlich-               einen Beratungsansatz in den Gesprächen mit den
inhaltliche Grenzen ergeben sich aus den Interessen,             Gründenden zu verfolgen. Empirisch zeigt sich je-
Vorbildungen und Erfahrungen der Integrationsfach-               doch, dass das Potenzial zur Komplementarität von
kräfte. Fachkräfte mit betriebswirtschaftlichen Kennt-           Jobcentern und externen fachkundigen Stellen nicht
nissen, häufigem Austausch mit z. B. Wirtschaftsein-             ausgeschöpft wird. Stattdessen ist eine Fokussierung
richtungen und langjähriger Berufserfahrung stehen               beider Seiten auf die eigene Perspektive zu diagnos-
externen Fachleuten in dieser Hinsicht wenig nach.               tizieren: Die externen Gründungsberatungen kon-
Doch vor allem bei ihren nicht spezialisierten Kolle-            zentrieren sich auf die Weiterentwicklung der Grün-
ginnen und Kollegen ist von einer wesentlich engeren             dungsvorhaben und blenden die besondere Situation
thematischen Bandbreite auszugehen, mit der nur ein              des Leistungsbezugs aus – insbesondere das Risiko
Teil der gründungsrelevanten Probleme in den Blick               anhaltender Leistungsbedürftigkeit nach erfolgter
gerät. Da es in den Jobcentern keine systematische               Neugründung. Die Jobcenter wiederum konzentrie-
Ausbildung für die Gründungsförderung gibt, feh-                 ren sich auf die mehr oder weniger eng ausgelegte
len einheitliche fachliche Grundlagen. Thematische               Prüfung von Fördervoraussetzungen und lagern die
Grenzen ergeben sich aus den eben geschilderten                  Verantwortung für die wirtschaftliche Bewertung
Besonderheiten der gründungsbezogenen Kommuni-                   der Gründungsprojekte an ihre Kooperationspartner
kationsmuster. Es gibt deshalb nur begrenzten Raum               aus. Häufig werden diese komplementären Sicht-
für eine Öffnung des Gesprächs für neue oder weiter-             weisen nicht systematisch miteinander verbunden,
führende Themen. Gerade dies könnte aber bei einem               sodass die Chance auf einen gemeinsamen, fallbe-
komplexen Projekt wie einer Gründung ein wichtiger               zogenen Lernprozess vergeben wird.

    Dr. Stefan Bernhard                  PD Dr. Joachim Wolff                 Prof. Dr. Hans J. Pongratz
    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter   ist Leiter des Forschungsbereichs    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
    im Forschungsbereich „Grund­         „Grundsicherung und Aktivierung“     Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München
    sicherung und Aktivierung“ im IAB.   im IAB.                              und apl. Professor am Institut für Soziologie der
                                                                              Ludwig-Maximilians-Universität München.
    stefan.bernhard@iab.de               joachim.wolff@iab.de
                                                                              hans.pongratz@isf-muenchen.de

                                                                                                                                   IAB-Kurzbericht 27/2013   7
„„ Fazit                                                            Personen, die sich aus dem Leistungsbezug heraus
                                                                                                      selbstständig machen, für ihre Beratungs- und Aus-
                                  Unsere Studie zeigt, wie die Jobcenter die gesetzli-                wahlprozesse zu gewinnen. Das gleiche gilt für die
                                  chen und organisatorischen Vorgaben zur Einstiegs-                  Phase nach der Gründung und die Begleitung von
                                  geldförderung interpretieren und daraufhin ihre Um-                 Bestandsselbstständigen mit Beratung und Kennt-
                                  setzungsroutinen entwickeln. Dabei wurden einige                    nisvermittlung (§ 16c Absatz 2 SGB II). Diese neu-
                                  problematische Aspekte der Gründungsförderung im                    en Fördermöglichkeiten können ein weiterer Grund
                                  SGB II angesprochen, beispielsweise die verengten                   sein, in den Jobcentern spezialisierte Strukturen
                                  Kommunikationsmuster zwischen Integrationsfach-                     aufzubauen, die eigens der Gründungsförderung und
                                  kräften und Leistungsberechtigten, die ambivalente                  Selbstständigkeitsbegleitung gewidmet sind.
                                  Entscheidung für oder gegen eine spezialisierte Fall-
                                  bearbeitung oder die geringe quantitative Bedeu-
                                  tung des Einstiegsgeldes.                                           Literatur
                                     Erklärtes Ziel des Instruments ist die Überwindung               Bernhard, Stefan (2012): Selbständige in der Arbeits-
                                  von Hilfebedürftigkeit. Dies kann dazu führen, dass                   verwaltung. Eine Rahmenanalyse nach Goffman. In:
                                  ALG-II-Bezieher mit einem geplanten Start-up hö-                      Bereswill, M.; Figlestahler, C.; Haller, L. Y.; Perels, M.;
                                  here Aussichten auf eine Förderung haben, wenn                        Zahradnik, F. (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im
                                  sie in einer kleinen Bedarfsgemeinschaft leben und                    Wohlfahrtstaat. Dynamiken gesellschaftlicher Justie-
                                                                                                        rungsprozesse, Münster: Westfälisches Dampfboot,
                                  nicht in einer kinderreichen. Dabei sollte jedoch
                                                                                                        S. 234-255.
                                  nicht vergessen werden, dass das Einstiegsgeld zur
                                                                                                      Bernhard, Stefan; Wolff, Joachim (2011): Die Praxis des
                                  Förderung von Neugründungen klare Vorzüge hat.
                                                                                                        Gründungszuschusses. Eine qualitative Implementa-
                                  Es bietet jenseits der Aufnahme einer abhängigen                      tionsstudie zur Gründungsförderung im SGB III. IAB-
                                  Beschäftigung einen alternativen Weg aus dem                          Forschungsbericht Nr. 3.
                                  Leistungsbezug. Diese Möglichkeit kann gerade in                    Haller, Stefanie; Wolff, Joachim; Zabel, Cordula (2010):
                                  bestimmten erwerbsbiographischen Phasen oder bei                      Einstiegsgeld als Gründungsförderung. Teilnehmer-
                                  bestimmten Personengruppen sowie bei schwierigen                      strukturen und Determinanten der Förderleistung. IAB-
                                  Arbeitsmarktbedingungen von großer Bedeutung                          Forschungsbericht Nr. 9.
                                  sein. Der geringen geschäftspolitischen Relevanz                    Koller, Lena; Neder, Nadja; Rudolph, Helmut; Trappmann,
                                  steht damit die strategische Relevanz gegenüber:                      Mark (2012): Selbstständige in der Grundsicherung: Viel
                                  Das Einstiegsgeld ist durchaus ein nützliches Werk-                   Arbeit für wenig Geld. IAB-Kurzbericht Nr. 22.
                                  zeug im Instrumentenkasten der Jobcenter.                           Nivorozhkin, Anton; Wolff, Joachim (2012): Start me up:
                                     Die Beratungs- und Auswahlprozesse, die die Job­                   The effectiveness of a self-employment programme
                                                                                                        for needy unemployed people in Germany. In: Journal
                                  center eingerichtet haben, bieten den Gründungs­
                                                                                                        of Small Business and Entrepreneurship, Jg. 25, Heft 4,
                                  willigen die Chance, ihre Gründungsprojekte wei-
                                                                                                        S. 499-518.
                                  terzuentwickeln oder zu überdenken. So werden
                                                                                                      Pongratz, Hans J.; Bernhard, Stefan; Wolff, Joachim;
                                  unüberlegte Gründungen verhindert, die für länge-
                                                                                                        Promberger, Markus (2013): Selbständig statt leistungs-
                                  re Zeit in die Abhängigkeit vom SGB-II-Leistungs-                     berechtigt. Eine Implementationsstudie zur Handha-
                                  bezug führen könnten. Insofern sollte es das Ziel                     bung des Einstiegsgeldes in den Jobcentern. IAB-For-
                                  der Jobcenter sein, einen möglichst großen Teil der                   schungsbericht Nr. 3.

    Impressum  IAB-Kurzbericht Nr. 27, Dezember 2013  Herausgeber: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, 90327 Nürn­berg
     Redaktion: Elfriede Sonntag, Martina Dorsch  Graphik & Gestaltung: Monika Pickel  Fotos: Jutta Palm-Nowak  Druck: Vormals Manzsche Buch­druckerei und
    Verlag, Regensburg  Rechte: Nach­druck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des IAB  Bezug: IAB-Bestellservice, c/o W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG,
    Auf dem Esch 4, 33619 Biele­feld; Tel. 0911-179-9229 (es gelten die regulären Festnetzpreise, Mobilfunkpreise können abweichen); Fax: 0911-179-9227; E-Mail:
    iab-bestellservice@wbv.de  IAB im Internet: www.iab.de. Dort finden Sie u. a. diesen Kurzbericht zum kostenlosen Download  Anfragen: iab.anfragen@iab.de oder
    Tel. 0911-179-5942  ISSN 0942-167X

8     IAB-Kurzbericht 27/2013
Sie können auch lesen