Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon

 
WEITER LESEN
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
niklaus
                                    post
                                                                        so

                     Ausgabe 102
                     26. Jahrgang
                    Februar 2021

Wie pflegen wir unsere Spiritualität?
Liebe Leserinnen und Leser der Niklauspost

Nun ist es schon Mitte Februar 2021 und die Erde dreht          «Fürchtet Euch nicht» rief der Herr oft Menschen zu. Schon
sich weiter. Ein Jahr ist vergangen, seit dieser «Giftkäfer»,   alleine im Matthäus-Evangelium finden wir diese Worte
wie ihn jemand aus der Pfarrei treffend bezeichnet, sich        sieben Mal zitiert. So ruft Jesus dies auch uns zu «Fürchtet
bei uns eingenistet hat.                                        Euch nicht» ‒ SEIN Schutz und Schild begleiten uns alle.
Werden wir das Kuckucks-Ei wieder los? In diesen Zeiten         Ich freue mich, mit Ihnen diesen bald kommenden Früh-
der Entbehrungen sind wir vermehrt auf uns selbst gestellt.     ling zu erleben und grüsse Sie herzlich
Einmal mehr stellen sich Fragen wie: Woher nehmen wir
unsere Kraft? Worin sind wir verankert?
Die Artikel der Seelsorger gehen diesen Fragen auf je ihre
eigene Weise unter dem Titel «Wie pflegen wir unsere
Spiritualität?» nach. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim                               Bruno Gut-Fuchs
Nachdenken und stärkende Wege der eigenen Beziehung
zu Gott.
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Wie pflegen wir unsere Spiritualität?

Foto: Bruno Gut-Fuchs hat die Hirten-Szene zum 3. Advent 2020 in der Kirche fotografiert.

Ich bin ein Mensch, der seinen Tagesablauf seiner jeweili-                     halb ist der Anspruch der Wissenschaftlichkeit nicht im
gen Umgebung anpasst. Im Arbeitsalltag, bei Tagen zu Hau-                      Zentrum. Das beginnt schon mit der Auswahl der Überset-
se oder in den Ferien komme ich mit weniger oder mehr An-                      zung der Bibel. Wichtiger als die Fragen der Wissenschaft
strengung zu Zeiten der Stille und des Gebetes. Am liebsten                    sind mir in diesen Momenten die Frage der Entwicklung
pflege ich meine Spiritualität im Gebet oder in geistlicher                    unserer Beziehung zu Gott und Seinem Wort.
Schriftlesung in einer Kirche. Da kann ich mich wunderbar                      Helmut Riedlinger schreibt in einem Aufsatz1 eine kompli-
konzentrieren auf Gott – auf die Mitte meines Lebens. Da                       ziert klingende Frage:
erfahre ich am wenigsten Ablenkung. Auch das Lesen geist-                      «Hat sich unser hoffendes Wollen in der Kraft des Heiligen
lich inspirierter Bücher irgendwo an einem ruhigen Ort tut                     Geistes darauf zu richten, dass wir angesichts der trans-
mir gut.Manchmal kann ich in einen Gedankengang richtig                        zendenten Heiligkeit der Schrift von einem unzulänglichen
eintauchen. Manchmal komme ich nicht zur Ruhe und in                           geistlichen Lesen und Leben zu einem sich ganzheitlich er-
meinem Kopf sind ganz viele Gedanken und Erinnerungen                          neuernden und mehr und mehr verbessernden geistlichen
präsent.                                                                       Lesen und Leben fortschreiten?»
Mich fasziniert die geistliche Schriftlesung (Lectio divina).                  Eine Frage, die sich mir aus dieser Frage ergibt: Werden wir
Sie lässt mich einem Bibeltext persönlich begegnen und ist                     Menschen, indem wir den geistlich inspirierten Zugang zur
einfach von der Struktur her:                                                  Bibel pflegen, immer mehr Offenheit gegenüber Gott ent-
• lectio (Lesung): Die aufmerksame Lesung eines                               wickeln? Wird sich unser Leben in der konkreten Tat mehr
   Abschnitts aus der Bibel.                                                   vom Heiligen Geist leiten lassen?
• meditatio (Meditation): Aus dem Abschnitt wählt die Be-                     Mir sind schon verschiedene Menschen begegnet, von de-
   tende sich einen Vers aus, der sie besonders anspricht.                     nen ich einfach schon von ihrer Anwesenheit berührt war.
   Diesen Vers wiederholt sie immer wieder und meditiert                       Sie strahlten eine grosse Weisheit und einen tiefen Frieden
   über ihn.                                                                   aus. Als ich von ihrer Verwurzelung in Gott gehört habe,
• oratio (Gebet): Die Lesung ist das Vernehmen des Wor-                       von ihrem täglichen Gebet in vielfältiger Form, verstand
   tes Gottes, die Meditation das Nachdenken darüber.                          ich die Herkunft ihrer Ausstrahlung sehr gut.
   Im Gebet folgt die Antwort auf die Anrede Gottes.                           Ich bin überzeugt, so wie wir uns vom Heiligen Geist durch-
• contemplatio (Kontemplation): Das Verweilen im Dialog                       dringen lassen und unser Leben daraus gestalten, so wird
   mit Gott mündet idealerweise in die kontemplative                           auch unsere Ausstrahlung geprägt sein von Gott.
   Gemeinschaft mit Gott.                                                                          Bruno Gut-Fuchs, Diakon/Gemeindeleiter
Diese Art die Heilige Schrift der Bibel zu lesen, wirft ver-
schiedene Fragen auf. Sie ist persönlich berührend und des-
                                                                               1 Zitiert aus dem praktischen Lexikon der Spiritua­lität, Herder-Verlag Frei-
                                                                               burg i.Br. 1992. Helmut Riedlinger (*17. Februar 1923 in Bohlingen am Bo-
                                                                               densee; †14. Mai 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholi-
                                                                               scher Theologe und Dogmatiker. Riedlinger studierte katholische Theologie
                                                                               an der Universität Freiburg und promovierte 1956 bei Friedrich Stegmüller
                                                                               mit der Dissertation «Die Makellosigkeit der Kirche in den lateinischen Ho-
                                                                               heliedkommentaren des Mittelalters» zum Dr. theol. 1951 empfing er in
                                                                               Rom die Priesterweihe. 1963 wurde er in Freiburg habilitiert. Er war von
                                                                               1964 bis zur Emeritierung 1988 Ordinarius für Dogmatik an der Theologi-
                                                                               schen Fakultät der Universität Freiburg.

2    NIKLAUSpost 102              Februar 2021
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Die eigene Spiritualität pflegen
Wir Menschen leben als Geschöpfe in Beziehung zu Gott und
in Beziehung zueinander. Wenn das, was einen Menschen
beschäftigt und zum Handeln motiviert, seine Beziehung zu
Gott fördert und gewissen Regeln entspricht, dann besitzt
dieser Mensch eine auf Geistliches ausgerichtete Haltung,
sprich «Spiritualität» (von lateinisch spiritus, Geist, Hauch).
Der Begriff Spiritualität (hier die katholische Spiritualität
gemeint) bezieht sich im eigenen Sinn auf jene geistlichen
Quellen, die dem getauften Christen und der getauften
Christin in der katholischen Kirche zur Verfügung stehen
und ihm oder ihr dabei helfen, in Beziehung zu Gott zu
wachsen und diese zur Reife zu führen.
Der verstorbene Mailänder Kardinal und Theologe Carlo
Maria Martini beschreibt Spiritualität mit «Leben aus dem         Foto: Andreas Dändliker am 26.5.2019 anlässlich des Pfarrei-Jubiläums.
Geist» und verweist auf einen Abschnitt aus dem Römer-
brief des Apostels Paulus: «Eure Liebe sei ohne Heuchelei.        tualität ist kein von Menschen erdachtes System, sondern
Verabscheut das Böse, haltet fest am Guten. Seid einander         ist geschichtlich als Antwort des Menschen (Volk Gottes)
in geschwisterlicher Liebe zugetan, übertrefft euch in ge-        auf die Offenbarung Gottes entstanden und gewachsen. Ge-
genseitiger Achtung. Lasst nicht nach in eurem Eifer, lasst       lebte Spiritualität bedeutet, der Beziehung zu Gott und den
euch vom Geist entflammen und dient dem Herrn.» (Röm.             Menschen Gestalt und Raum zu geben. So steht die Suche
12, 9-11). Anhand dieses Textes sehen wir, dass Spiritualität     nach Gotteserfahrung in der Begegnung mit Gott, in Jesus
nichts Abstraktes, sondern etwas sehr Konkretes ist, etwas,       Christus und im Heiligen Geist im Zentrum aller Formen
das tatsächlich mit dem Leben zu tun hat. Kardinal Martini        der Spiritualität. Eine lebendige Begegnung mit Christus
beschreibt «Geist als Selbstüberschreibung des Menschen»,         können wir im Wort Gottes, in den Sakramenten, vor allem
als «Wunsch nach echtem Mensch», als «das in uns, was uns         in der Eucharistie, sowie in der Gemeinschaft der Gläubi-
nach vorne treibt.»                                               gen und mit allen Menschen guten Willens finden. Der Be-
Im Mittelpunkt katholischer Spiritualität steht die persön-       such der Gottesdienste, die eigenen Gebetszeiten, das Lesen
liche Beziehung zu Gott, zu Jesus Christus, dem Mensch ge-        der Bibel eröffnen uns solche heiligen Räume und Zeiten
wordenen Sohn Gottes, der als auferstandener Herr in der          der Begegnung mit Jesus.
Mitte unseres Lebens und unserer Kirche auf viele Weise           Unsere Pfarrei bietet neben den regelmässigen Gottesdiens-
gegenwärtig ist. Spiritualität ist also eine geistliche Lebens-   ten an Werk- und Sonntagen eine Vielfalt an weiteren spi-
form. Das besondere Kennzeichen katholischer Spirituali-          rituellen Angeboten. Meditationen, Andachten, Lobpreis,
tät ist, dass sie sich auf den Geist Gottes, den Geist Jesu       Bibelkreise usw., damit jeder und jede seine eigene Spiritu-
Christi bezieht. Christliche Spiritualität steht in Beziehung     alität pflegen und vertiefen kann.
zu Gott, zu den Menschen und zur Welt. Katholische Spiri-                                 Narcisse Elenga, Pfarradministrator

Firmung 2020
Am 29. November 2020 fanden in der Kath. Kirche Hom-
brechtikon Corona-bedingt zwei Firmgottesdienste statt.
Für unseren Pfarradministrator Narcisse Elenga war es
eine Première: er war das erste Mal in seinem Leben als
Firmspender beauftragt. Ich denke, dieses Foto, wie auch
andere Fotos mit Masken-tragenden Menschen werden uns
viele Jahre in Erinnerung bleiben. Vielleicht werden unse-
re Firmlinge eines Tages ihren Kindern solche Fotos zeigen
und erzählen, wie sie diese schwierige Lebenszeit erlebt
haben.
                                               Marek Słaby
                                      Foto: Foto Hauenstein

                                                                                       NIKLAUSpost 102             Februar 2021            3
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Spiritualität als Weg, um Gott zu suchen
Spiritualität ist ein komplexer, vielseitiger Begriff. Einer- Spiritualität braucht Raum und Zeit. Ein gutes Beispiel ist
seits versteht man Spiritualität als «Heiliges Pneuma» (gött- das Thema «Stille und Schweigen».
liche Macht und Kraft, die uns gegeben ist). Sie hat aber Ein Auszug aus der niederländischen Kommunität Brak-
auch eine andere Dimension, näm-                                                             kenstein zeigt uns, dass das spiritu-
lich als «menschliches Pneuma» (das                                                          elle Leben etwas Konkretes und Bo-
                                             «Es ist nicht auszudenken, was
Innerste des menschlichen Seins).                                                            denständiges ist und auf täglicher
                                           Gott aus den Bruchstücken unseres
Spiritualität spielt in unserer Gesell-                                                      Praxis basiert:
                                           Lebens machen kann, wenn wir sie
schaft eine wichtige Rolle. Sie ist                                                          «Das geistliche Leben wird sich nur
                                                  ihm ganz überlassen.»
ein Ausdruck der Sehnsucht, Gott                                                             in einem Klima des Schweigens ent-
zu suchen und ihn zu erfahren. Es                       Blaise Pascal                        wickeln. Bring die gegensätzlichen
ist auch ein Ausdruck von «in die                                                            Stimmen in dir zur Ruhe. Schaffe
Tiefe meines Daseins gehen», z.B durch Stille.                  mit deinen Brüdern eine Atmosphäre der Stille und des
Menschen wie Mutter Theresa oder Papst Franziskus se- Schweigens, und helft einander so, euch auf die Gegenwart
hen wir als spirituelle Menschen. Sie pflegen in sich die Gottes zu konzentrieren. Es ist auch ein Zeichen von Ehr-
Bindung zum unausgesprochenen Geheimnis Gottes durch furcht gegenüber deinen Brüdern, die arbeiten, beten oder
ihren Glauben und Lebensstil, durch Rituale und Nächs- ruhen.
tenliebe.                                                       Du hast bestimmt bemerkt, dass du ohne innere Disziplin
                                                                nicht ein geistlicher Mensch werden kannst, wenn du mit
In diesem Sinn hat Spiritualität verschiedene                   der Welt zu tun hast. Lass dich nicht von der Unruhe fangen,
Dimensionen:                                                    die aus dem übermässigen Reden und Schwätzen kommt.
1. Kognitive Dimension:                                         Sei wählerisch, wenn es um das Angebot von Fernsehen,
• Überzeugungen, Vorstellungen                                  Radio oder Zeitungen geht. Ohne deine persönliche Kont-
• Selbst- und Gotteserkenntnis, Selbstreflexion/Selbst­        rolle deiner Phantasie und deiner Gefühle wirst du deine
    bewusstsein                                                 geistliche Kraft unterminieren und deine Möglichkeiten,
2. Praktische Dimension                                         dich mit anderen wirklich zu treffen und sie zu lieben, ein-
• Gebet, Meditation, Kontakt mit der Natur, soziales           schränken…»
   ­Engagement                                                  (Aus «Regel für einen neuen Bruder.» Münsterschw. Kleinschriften. Nr. 37)
• Spirituell leben                                                                                             Marek Słaby, Diakon
3. Wahrnehmung und Erfahrungsdimension
• Verbunden mit Praktiken, z.B. Meditation
• Spontan auftretende Erfahrungen, z.B. Präsenz­
    erfahrung, Krisen
• Gesamtbefindlichkeit
4. Grundhaltungen/Einstellungen                                                 Pfarrei St. Niklaus, Hombrechtikon
• Glaube, Grund­vertrauen, Hoffnung

Diese verschiedenen Dimensionen der Spiritualität zeigen                            Frauen-
uns, dass wir es mit einem dynamischen Phänomen zu tun
haben. In der Praxis heisst das, es gibt Menschen, die ihre                       Gottesdienste
Spiritualität z.B. durch das Wort pflegen. Sie lesen und medi-                  in der Katholischen Kirche Hombrechtikon,
tieren die Bibel (Lectio Divina) oder andere spirituelle Texte                       jeweils am Mittwoch um 9.30 Uhr
(Lectio spiritualis – meditative Erschliessung von spirituel-
len Quelltexten). Einige meditieren viel, üben Achtsamkeit                                24. Februar 2021
und Stille. Andere pilgern wochenlang oder besuchen re-                                    31. März 2021
gelmässig Gottesdienste. Im Grunde genommen können wir                                     28. April 2021
sagen, dass die Spiritualität der gelebte, praktizierte Glaube                              26. Mai 2021
ist. Gleichzeitig ist Spiritualität noch mehr. Sie ist eine Aus-             ______________________________________
einandersetzung mit dem eigenen Leben. Egal, ob ich in der
                                                                                   Auskünfte erteilt Rosmarie Dändliker
Stille meditiere oder pilgere, ich befinde mich in einem Pro-
                                                                                         Telefon 055 244 30 37
zess mit mir selbst. Ich spüre mich, ich nehme meine Zwei-
                                                                                     E-Mail rdaendliker@icloud.com
fel, Ängste, Freuden und Überzeugungen wahr.

4    NIKLAUSpost 102          Februar 2021
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA
Care Lettrici e cari Lettori
Sant’Agostino invitava i cristiani a
far operare dentro di loro le energie
di Pasqua: «Risorgi nel tuo cuore, esci
fuori dal tuo sepolcro. Perché quando
eri morto nel tuo cuore, giacevi come
in un sepolcro, ed eri come schiaccia-
to sotto il peso della cattiva abitudine.
Risorgi e vieni fuori!» (Commento al
Vangelo di Giovanni, omelia 22,7).
Sarebbe bello, partecipando alla Pas-
qua di Gesù, “risorgere” almeno da
una mia pigrizia, da un mio rimando
ricorrente, da una mia omissione trop-
po comoda, da una mia trascuratezza
danneggiante e da tante altre situazio-
ni e cose.                                  Foto: Pixabay
«Davvero il Signore è risorto»: è questo
il dato centrale della fede che da più      Signore» e Pasqua settimanale del po-       domenica è la celebrazione dell'Euca-
duemila anni i cristiani, pur dolorosa-     polo di Dio. I nostri fratelli orientali,   ristia, della messa.
mente divisi su altre questioni, sono       quasi a evidenziare questo mistero di       La luce di Gesù risorto disperda le
concordi nel tramandare e celebrare.        salvezza che investe la nostra vita quo-    tenebre del nostro cuore e sia di sos-
«Questo è il giorno che ha fatto il Sig-    tidiana, chiamano in lingua russa la        tegno a tutti! Vi auguriamo una buona
nore: rallegriamoci ed esultiamo».          domenica «giorno della risurrezione».       Pasqua, portatrice di pace e serenità!
Ogni domenica è Pasqua, è «giorno del       Il cuore pulsante e vivificante di ogni                               Don Cesare

                                                                                        ADORAZIONE EUCARISTICA E
  CELEBRAZIONI DELLA SETTIMANA SANTA                                                    CATECHESI 1 MARZO
  Liturgia delle Palme                                                                  Lunedì 1 marzo, alle ore 19.30,
  Sabato 27 marzo: ore 18.00 Wald                                                       nella chiesa di Hombrechtikon avrà
  Domenica 28 marzo: ore 09.00 Rüti-Tann, ore 11.00 Stäfa,                              luogo adorazione eucaristica con
  ore 18.00 Erlenbach                                                                   una breve catechesi. Vi aspettiamo
                                                                                        numerosi.
  Giovedì Santo 1 aprile:
  ore 19.00 Stäfa (bilingue)                                                            VIA CRUCIS
                                                                                        VENERDÌ SANTO 2 APRILE
  Venerdì Santo 2 aprile:
                                                                                        Venerdì Santo 2 aprile, alle ore
  ore 18.00 Via Crucis a Hombrechtikon
                                                                                        18.00, parteciperemo alla Via Crucis
  Sabato Santo 3 aprile:                                                                nella chiesa di Hombrechtikon.
  ore 21.00 Santa Messa a Uetikon am See
                                                                                        S. MESSA “MARIANA”
  Domenica di Pasqua 4 aprile:                                                          10 MAGGIO
  ore 09.00 Rüti-Tann, ore 11.00 Stäfa                                                  La tradizionale Santa Messa “Maria-
                                                                                        na” nel mese di maggio avrà luogo
  Per aggiornamenti delle Sante Messe e per le                                          lunedì 10 maggio, alle ore 20.00,
  nostre attività consultate il sito: www.pfarreistniklaus.ch/mcli                      nella chiesa di Hombrechtikon.

Unità Pastorale Zürichsee-Oberland:
Sede Bahnhofstrasse 48, 8712 Stäfa, E-Mail staefa@missioni.ch, Missionario Don Cesare Naumowicz, 076 247 82 70,
Segreteria Elena Bartholet, 044 926 59 46, Orari di apertura dal lunedì al venerdì mattina ore 8.30–12.30

                                                                                    NIKLAUSpost 102       Februar 2021      5
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
HGU-Meditationsweg im November 2020
Wie Vieles im vergangenen Jahr 2020        Anzahl mit Namen wurde auf einen          in der Sakristei sieht. 14 lassen wir
musste auch der HGU-Eröffnungsgot-         Zettel geschrieben und in eine Box ge-    auch noch gelten: die Aussentüre der
tesdienst anfangs November abge-           worfen. Hier nun die Auswertung.          Sakristei sieht man in der Kirche ste-
sagt werden. Trotzdem                                      Wenn der Notausgang       hend auch nicht.
sollten die etwa 100                                       bei der Orgel und die     Jemand schrieb, dass es nur eine Türe
HGU-Kinder der 1. bis                                      Haupttüre als eine        gibt, die Türe zu Gott. Das ist auch eine
3. Klasse als Start in                                     Türe gezählt wird,        wertvolle Überlegung.
den Religionsunterricht                                    dazu 6 Türen bei den      Somit bekommen alle Kinder mit die-
Gemeinschaft mit Gott                                      Beichtstühlen, 3 Tü-      sen Lösungen ein kleines Präsent, das
erleben.                                                   ren beim Foyer und        sie sich im Pfarreihaus abholen kön-
So stellten wir Kateche-                                   eine als Seitenein-       nen. Es sind dies: Maurus, Naomi, Sa-
tinnen kurz entschlos-                                     gang, zur Sakristei 2     mira, Bienvenido, SB, Julian, Michelle
sen einen Meditations-                                     Türen vom Kirchen-        Sch., Valerio, Valentina, Gabriel B., Ma-
weg zusammen mit                                           raum her und eine ins     risa, Flavio Z, Sandra A.
dem Thema: «Jesus ist                                      Freie, ergibt das 15      Vielen Dank, dass ihr alle mitgemacht
die Türe zum Leben.» In                                    Türen.                    habt. Weiter viel Spass und Freude im
der Kirche gab es ver-                                     Zwei Kinder schrie-       HGU wünschen euch
schiedene Posten mit je einer Aufga-       ben 16. Das stimmt auch, weil es in         Julianna Przychodna, Zita Kuster und
be. So hiess es bei Posten 1: Wie viele    der Sakristei noch eine interne Türe                                 Petra Kreuzer
Türen hat es hier in der Kirche? Die       gibt zu einem Raum, die man aber nur                         Foto: Corinne Gastpar

Jubla: Ein Jahr, das in Erinnerung bleibt
Das vergangene Jahr steckte voller                                                   deshalb brachten wir die Waldweih-
Überraschungen. Dies allerdings nicht                                                nacht nach Hause. Die diesjährige
unbedingt im positiven Sinne. Die                                                    Geschichte konnte man nämlich auf
Pandemie betraf alle, einschliesslich                                                unserer Homepage als Hörbuch anhö-
die Jubla Hombi. Im ver-gangenen Jahr                                                ren!
mussten wir auf vieles verzichten. Ich                                               Nun freuen wir uns auf ein tolles neu-
möchte mich in diesem Artikel aber                                                   es Jahr, mit vielen Jubla-Aktivitäten
keineswegs beschweren, da dieses Co-                                                 und Lebensfreu(n)den!
ronavirus ohnehin in aller Munde ist.      Eindruck aus dem Sommerlager 2020         Bist auch du neugierig? Schau vorbei
Lieber möchte ich von all den Aben-                                                  auf unserer Homepage www.jubla-
teuern erzählen, die wir trotz allem er-   umwobene Goldader des Unterenga-          hombi.ch oder schreibe uns eine E-
leben durften.                             dins auszugraben!                         Mail an info@jubla-hombi.ch
Unsere Gruppenstunden haben wir,           Ein weiterer toller Anlass des Jahres                            Salome Tobler
wann immer möglich, durchgeführt,          war der nationale Jublatag, unser
wenn nötig auch digital, was eine tol-     Schnuppertag. Zusammen haben wir
le neue Erfahrung war. Prima verlief       die Welt entdeckt, mit Spielen aus ver-
auch unser Leiteranlass, das Zeitungs-     schiedenen Ländern, von Wikinger-
sammeln, welches wir glücklicherwei-       schach bis Boccia mit Kokosnüssen.
se sogar zweimal durchführen konn-         Sogar im Skifahren konnte man sich
ten.                                       versuchen, und das anfangs Septem-
Das Jahreshighlight war allerdings         ber. Der Tag war ein voller Erfolg und
unser Sommerlager mit der Jubla Rüti-      wir haben uns über die vielen neuen
Tann-Dürnten, zumal wir bereits auf        Gesichter gefreut!
das Pfinstlager verzichten mussten. In     Ende Jahr fielen dann wieder einige
den zwei Wochen in Ftan sind wir in        Anlässe dem Coronavirus zum Opfer.
die Welt der Goldgräber eingetaucht.       Die Waldweihnacht wollten wir uns
Es ist uns sogar gelungen, die sagen-      allerdings nicht ganz nehmen lassen,      Skifahren am Jublatag 2020

6   NIKLAUSpost 102         Februar 2021
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Der St. Niklaus-Chor erneut im «Homesinging»
Auch für unseren Chor war das 2020                                                   Dirigenten Andrés Heredia entstand
ein schwieriges Jahr, geprägt von zahl-                                              ein Video eines venezolanischen
reichen Einschränkungen und Absa-                                                    Weihnachtsliedes. Es ist unter die-
gen. Nach den Lockerungen im Som-                                                    sem Link (https://www.youtube.com/
mer konnten wir einige Monate mit                                                    watch?v=joHa7F9hFkw) oder auf un-
Schutzkonzept in der Kirche proben.                                                  serer Homepage (http://www.niklaus-
Doch aufgrund der bundesrätlichen                                                    chor.ch/) zu finden.
Verfügung befindet sich der St. Nik-                                                 Voller Zuversicht blicken wir ins neue
laus-Chor seit dem 22. Oktober bis auf                                               Jahr und freuen uns auf die Zeit, in der
Weiteres wieder im «Homesinging».                                                    gemeinsames Singen und Auftritte in
Darum mussten wir leider unsere Auf-                                                 der Kirche wieder möglich sein wer-
tritte zum Patrozinium am 6. Dezem-        Doch ganz verzichteten wir nicht aufs     den.
ber und an Weihnachten absagen.            Singen. Dank der Initiative unseres                              Markus Thürig

Schenk dir Fastentage
                  Vom Donnerstag, 18.      schön ist es, nach Abschluss der Wo-      des kath. Pfarreizentrums (An-
                  März bis Donners-        che um einige Pfund leichter und um       meldeschluss: 12.3.2021). Fasten-
                  tag, 25. März findet     gute Erfahrungen reicher zu sein! Die     Flyer sind im Pfarreisekretariat
                  in unserer Pfarrei       Gruppe unterstützt und hilft, dabei zu    erhältlich oder liegen im Kirchen-
                  wieder eine begleite-    bleiben. An vier Abenden treffen wir      foyer auf.
                  te Fastenwoche statt.    uns zu Austausch, neuen Impulsen,             Petra Kreuzer und Judith Thiesson
                  Wir führen sie auf       Gebet und Meditation im Pfarreizent-
                  jeden Fall durch, sei    rum.
                  es per Zoom wie letz-    Die Fastenwoche 2021 –
                  tes Jahr oder – was      auch etwas für Dich?
wir natürlich sehr hoffen – ganz «real».   Wir freuen uns über alle, die nach kür-
Es sind all jene eingeladen, die in die-   zerer oder längerer Zeit wieder mitma-
ser Zeit entweder vollfasten oder auf      chen wollen und über diejenigen, die
bestimmte Nahrungsmittel verzichten        sich zum ersten Mal auf das Fasten
wollen.                                    einlassen möchten.
Fasten hat eine lange Tradition und        Wir begrüssen Dich gerne am Don-
tut Geist, Seele und Körper gut. Wie       nerstag, 18. März im kleinen Saal            Bild: Apfel von Capri23auto auf Pixabay

Lichtzeichen-Aktion 2020: justiceF
Mit der Adventsaktion Lichtzeichen
konnte die Pfarrei die Stiftung justi-                                                          Weitere
ceF mit CHF 1639.90 unterstützen.                                                          Informationen zum
Clemens Plewnia dankt uns für die
                                                                                              Pfarreileben ­
grosszügige Spende.
Auf dem Foto sind junge Frauen in der                                                    finden Sie auf unserer
typischen Tracht der Chiquitanos zu                                                            Homepage
sehen. Sie gehören zur Behinderten-
einrichtung "Fassiv" in Bolivien, die                                                   www.pfarreistniklaus.ch
mit der Spende unserer Pfarrei von
justice-F unterstützt wird. Mit ihrer      Weitere Informationen finden Sie un-
Arbeit können sie Menschen Hoffnung        ter www.justicef.org.
auf eine sinnvolle Zukunft vermitteln.                           Das Pfarreiteam

                                                                                 NIKLAUSpost 102          Februar 2021            7
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Das Krippenspiel einmal anders

Engel                        Herbergsuche                          Maria und Josef mit dem Jesuskind und Hirten

Schon im Oktober zeichnete es sich          Stunden in die Technik des Filmens                 für uns auf die Weide gelassen und
ab, dass das Krippenspiel mit den           und Filme-schneidens ein und gab mir               haben auch im Stall eine wunderbare
vielen Kindern und dem Chinderchor          ein erstes Rüstzeug, um loszulegen. So             visuelle und akustische Kulisse erge-
im traditionellen Sinn nicht durchge-       haben wir an verschiedenen Orten in                ben. Vielen Dank allen Kindern und
führt werden konnte. Sollten wir nun        Hombi gefilmt, drinnen und draussen,               ihren Eltern, allen Mitwirkenden und
alles absagen? Nein, das schien mir         auf der Weide und im Stall. Die Kinder             der Familie Eberhard im Hasel für das
dann doch keine Option. So kam der          haben es toll gemacht und haben sich               schöne Gemeinschaftswerk.
Gedanke auf, das Krippenspiel auf           vor der Kamera ganz natürlich ver-                 Wer den Film gerne sehen möchte,
Film zu bannen, mit jeweils kleinen         halten, haben durchgehalten in Kälte               kann sich im Sekretariat melden, um
Grüppchen von Kindern. Esther Pfis-         und langen Wartezeiten. Die Schafe                 die DVD auszuleihen.
ters Sohn Jonas führte mich in zwei         der Familie Eberhard wurden extra                                       Andrea Gut-Fuchs

                            Markttreiben                                               König

                             Impressum
                             Publikationsorgan der Pfarrei St. Niklaus. Redaktion: Bruno Gut-Fuchs, Andrea Gut-Fuchs, Narcisse Elenga, Petra
                             Kreuzer, Marek Słaby, Judith Thiesson. Kontaktadresse: Kath. Pfarramt, Rütistr. 24, 8634 Hombrechtikon, Telefon
                             055 254 25 00, info@pfarreistniklaus.ch, www.pfarreistniklaus.ch. Erscheinungsweise: 4-mal jährlich.
                             Verteilung an alle Pfarreiangehörigen in Hombrechtikon, Feldbach, Grüningen und Wolfhausen
                             Auflage: 2450 Exemplare. Redaktionsschluss: Ausgabe Nr. 103 (Juni bis August 2021), 9. April 2021
                             Titelbild: Kath. Kirche Hombrechtikon, Foto: Bruno Gut-Fuchs
                             Die Beiträge widerspiegeln die Meinung der Autorinnen und Autoren und müssen nicht mit derjenigen der Redaktion
                             übereinstimmen.

                             Kontaktadressen
                             Seelsorger-Nr.: 055 254 25 04. Gemeindeleiter/Diakon: Bruno Gut-Fuchs, Rütistr. 24, Hombrechtikon, 055 254 25 06
                             Pfarradministrator: Narcisse Elenga, Ökumenisches Zentrum Sunneberg, 8633 Wolfhausen, 055 263 11 13
                             Pfarreisekretariat (auch Saalreservationen): Loredana Dolder, Daniela Riedi, Judith Thiesson, 055 254 25 00,
                             Rütistrasse 24, 8634 Hombrechtikon, info@pfarreistniklaus.ch.
                             Kirchenpflege: Doris Ackermann (Präsidentin), kirchenpflege.hombrechtikon@zh.kath.ch
Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon Wie pflegen wir unsere Spiritualität? - Katholische Pfarrei St. Niklaus Hombrechtikon
Sie können auch lesen