Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen

Die Seite wird erstellt Hellfried Jansen
 
WEITER LESEN
Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen
Reprogrammierung

  Wie sich das Herz erneuert
   Von Umprogrammierungen und Stammzellen
1 Regenerationskünstler im Dienste der Wissenschaft. Der Grünliche Wassermolch (Notophthalmus viridescens) hat die Re-
generation seiner Extremitäten und innerer Organe perfektioniert. Die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Herz- und
Lungenforschung erforschen die zellulären und molekularen Grundlagen dieser Regeneration, um Ansätze für neue Therapien
am Menschen zu finden.

H     orst Schmitt hatte Glück im Un- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind für die größte Zahl
      glück. Als er gegen vier Uhr mor-
gens mit einem stechenden Schmerz
                                               der Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Das liegt nicht zuletzt
                                                                                                                             von Matthias Heil
                                                                                                                             und
                                                                                                                             Thomas Braun
und einem heftigen Gefühl der Enge in daran, dass das menschliche Herz kaum Selbstheilungskräfte be-
der Brust aufwachte, tat seine Frau das
                                               sitzt. Wissenschaftler suchen deshalb nach Möglichkeiten, die Re-
einzig Richtige: Sie alarmierte sofort den
Notarzt. Nach der Notfalldiagnose wur- generationsfähigkeit des Organs zu steigern. Dabei helfen ihnen der
de Schmitt zügig in die Klinik transpor-
                                               Blick ins Tierreich und modernste molekularbiologische Verfahren.
tiert. Dort öffnete der Kardiologe mit ei-
nem Ballonkatheter das verschlossene
Herzkranzgefäß und stabilisierte es mit Gefäßstützen, tungsfähigkeit eingeschränkt. Der Grund: Eine natürli-
sogenannten Stents. Weil der Infarkt eher milder Natur che, funktionelle Regeneration des Herzmuskels findet
war, die notärztliche Versorgung optimal verlief und nicht oder zumindest nicht in nennenswertem Umfang
der Herzmuskel rechtzeitig wieder durchblutet wur- statt. Abgestorbene Muskelzellen werden nicht erneu-
de, wurden kaum Herzmuskelzellen geschädigt. Eine ert. Es bildet sich lediglich ein nicht funktionelles Nar-
dauerhafte Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des bengewebe, wodurch immerhin die Stabilität des Or-
Herzens ist eher unwahrscheinlich.                           gans erhalten bleibt.
   Nicht alle Infarktpatienten haben so viel Glück.             Während einige Gewebe und Organe des Menschen
Schafft es der Patient nicht rechtzeitig ins Kranken- wie Blut, Leber und Skelettmuskulatur in teilweise be-
haus oder wird der Infarkt zu spät erkannt, erholt achtlichem Ausmaß regenerieren können, besitzen an-
sich der Herzmuskel nicht mehr. Rund 55 000 Men- dere Organe wie das Nervensystem oder eben das Herz
schen starben nach Angaben des Statistischen Bun- nur geringe Selbstheilungskräfte. Weltweit sind des-
desamtes 2011 in Deutschland allein am Myokardin- halb Wissenschaftler auf der Suche nach Wegen, wie
farkt./1/ Überleben diese Patienten die akute Phase, sind sie die Regenerationsfähigkeit des Herzens stimulieren
sie nicht selten lebenslang in ihrer körperlichen Leis- können. Dabei wird die Forschung durch Vorbilder aus

Forschung Frankfurt 1/2013                                                                                                                       53
Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen
Reprogrammierung

                                                                                                                   2 Der Grünliche Wasser-
                                                                                                                   molch in seinem Element.
                                                                                                                   Ausgewachsene Tiere halten
                                                                                                                   sich am liebsten im Wasser
                                                                                                                   auf.

                           dem Tierreich motiviert. Verschiedene Tierarten sind       auch geschädigte Organe und Gewebe, beispielswei-
                           nämlich in der Lage, Organfunktionen selbst nach star-     se Augenlinse, Kiefer, Teile des Zentralnervensystems
                           ken Gewebsverlusten bis hin zu Amputationen wieder         und auch das Herz kann das knapp zehn Zentimeter
                           auszugleichen.                                             große Tier vollständig wiederherstellen.
                                                                                          Unsere Arbeitsgruppe in der Abteilung »Entwick-
                              Tierische Regenerationskünstler                         lung und Umbau des Herzens« erforscht seit einigen
                           Bereits seit vielen Jahrzehnten ist die ausgeprägte        Jahren zelluläre und molekulare Prozesse, die der
                           Regenerationsfähigkeit von Amphibien und Fischen           Herzregeneration zugrunde liegen. Dazu setzt sie beim
                           bekannt. Dem heimischen Feuersalamander beispiels-         Molch ein Verfahren ein, bei dem das Herz zunächst in
     3 Proben aus sich     weise wächst nach dem Verlust seines Schwanzes ein         einer Operation mechanisch geschädigt wird. Die Fol-
     regenerierendem       neuer nach. Deshalb ist es nur auf den ersten Blick ver-   gen für die Muskulatur in der Herzkammer sind ver-
     Herzgewebe werden     wunderlich, dass im Max-Planck-Institut für Herz- und      gleichbar mit der Situation nach einem Myokardin-
     mit einem Laser-      Lungenforschung in Bad Nauheim auch an Amphibien           farkt beim Menschen: Die Struktur und Integrität des
     scanning-Mikroskop    geforscht wird. In dem Institut, das Teil des LOEWE-       Muskelzellverbandes werden zerstört, ein Großteil der
     untersucht. Auf       Zentrums für Zell- und Gentherapie ist, tummeln sich       Muskelzellen stirbt ab, und die Pumpleistung des Her-
     diese Weise lassen    in rund hundert Becken Salamander mit dem Namen            zens verschlechtert sich deutlich. Doch in kürzester
     sich die Reparatur-   Grünlicher Wassermolch (Notophthalmus viridescens).        Zeit wird die körpereigene Selbstheilungsmaschinerie
     vorgänge auf zellu-   Die an der Ostküste der USA beheimatete Spezies            aktiviert. Nach wenigen Tagen ist unter dem Mikros-
     lärer Ebene ent-      hat die körpereigene Regenerationsfähigkeit perfek-        kop zu beobachten, wie unzählige Leukozyten (weiße
     schlüsseln.           tioniert. Nicht nur verloren gegangene Extremitäten,       Blutkörperchen) das geschädigte Areal infiltrieren und
                                                                                      Zelltrümmer beseitigen./2/
                                                                                          Das neue Muskelgewebe bildet sich anschließend
                                                                                      entlang fadenartiger Strukturen, sogenannter Trabekel.
                                                                                      Diese bestehen zunächst nur aus wenigen Herzmus-
                                                                                      kelzellen. Doch innerhalb weniger Monate siedeln sich
                                                                                      immer mehr Zellen an den Trabekeln an, bis schließ-
                                                                                      lich der Herzmuskel vollständig regeneriert ist. Neue
                                                                                      Daten zeigen, dass die Muskelzellen nicht willkürlich
                                                                                      in der Herzkammer deponiert werden. Vielmehr bil-
                                                                                      det sich zunächst eine Extrazellulärmatrix aus. Dieses
                                                                                      unter anderem aus Kollagen bestehende Proteingerüst
                                                                                      ist dafür verantwortlich, dass die einzelnen Herzmus-
                                                                                      kelzellen sich schließlich koordinieren und zu einem
                                                                                      funktionierenden Muskelverband entwickeln./3/

                                                                                         Die Zellentwicklung zurückspulen
                                                                                      Doch woher stammen die neu gebildeten Herzmuskel-
                                                                                      zellen? Anders, als man zunächst vermuten könnte,
                                                                                      rekrutieren sie sich nicht aus Herzstammzellen. Statt-
                                                                                      dessen läuft ein Prozess ab, den man am besten als »Zu-
                                                                                      rückspulen des Entwicklungsprogrammes« beschrei-
                                                                                      ben könnte, ähnlich dem Drücken der Rückspultaste
                                                                                      am Kassettenrekorder: Die im geschädigten Muskel
                                                                                      verbliebenen Herzmuskelzellen, die nicht absterben,

54                                                                                                            Forschung Frankfurt 1/2013
Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen
Reprogrammierung

durchlaufen eine sogenannte Dedifferenzierung und             Umbauprozesse im Säugerherz
verlieren ihre spezifischen Eigenschaften. Ohne selbst        Das, was bei Molchen einen entscheidenden Schritt
originäre Stammzellen zu sein, erfüllen die früheren       des Regenerationsvorgangs am Herzen darstellt, näm-
Herzmuskelzellen eine ähnliche Funktion. Ihre Tei-         lich das Zurückspulen des Entwicklungsvorgangs von
lungsaktivität steigt stark an, so dass neue Zellmasse     Herzmuskelzellen, wurde beim Menschen im Zusam-
gebildet wird. Schließlich erlangen die Zellen wieder      menhang mit verschiedenen Herzerkrankungen be-
die spezialisierten Funktionen einer Herzmuskelzelle,      obachtet. Solche Dedifferenzierungen treten offenbar
sie redifferenzieren.                                      nicht nur beim akuten Herzinfarkt, sondern unter an-
    Wir gehen davon aus, dass ein derart komplexer Re-     derem auch bei chronischer Mangeldurchblutung des
generationsvorgang durch die sequenzielle Aktivie-
rung verschiedener Gene gesteuert wird. Bei der Iden-
tifizierung dieser Gene stehen wir allerdings vor einem                                   Herzmuskel-
                                                                                          zelle                    Herzmuskel-
Problem: Anders als beispielsweise bei der Maus, de-                                                               zelle
ren Genom vollständig bekannt und Forschern prob-                 andere
                                                                 Zelllinien?
lemlos zugänglich ist, stellt der Molch gewissermaßen
einen Exoten unter den Labortieren dar. Nur wenige                                                                               Wiedereintritt
                                                                                                                                  Zellzyklus
Forschergruppen auf der Welt arbeiten mit der Spezi-
es. Das hat zur Folge, dass sein Genom bisher nur an-
                                                                                                    Dedifferenzierung
satzweise entschlüsselt wurde. Hinzu kommt, dass das
Molchgenom ungefähr zehnmal so groß ist wie das des
                                                           mesenchymale
                                                           Stammzellen
                                                                                                                        ?
Menschen. Dies erschwert auch bei Einsatz neuester
Sequenzierungsmethoden eine komplette Entschlüsse-
                                                                                                                               kardiale
lung des Genoms. In einem aktuellen Projekt haben                                                                              Stammzellen
wir deshalb einen anderen Weg gewählt: Aus verschie-
denen Geweben gesunder Molche, aus Larvenstadien
und aus geschädigtem Gewebe haben wir alle vorhan-
denen messenger RNA-Moleküle (mRNA) isoliert und
anschließend sequenziert. Diese kurzen Genkopien
                                                           4 Modell für die Regeneration des Herzens. Kardiale Stammzellen (grün) teilen sich
sind Abschriften der DNA. Ihr Code wird in bestimm-
                                                           und bilden neue Herzmuskelzellen. Außerdem wandeln sie sich möglicherweise in
ten Zellorganellen, den Ribosomen, in Proteine »über-      andere Zelltypen, darunter mesenchymale Stammzellen, um. Diese wiederum könn-
setzt«. Rund 120 000 dieser Transkripte wurden zu ei-      ten ebenfalls neue Herzmuskelzellen ausbilden. Darüber hinaus könnten Herzmus-
ner Bibliothek zusammengefasst und mit Daten von           kelzellen dedifferenzieren (rosa), dabei ihre Teilungsfähigkeit wiedererlangen und
Proteinuntersuchungen verglichen, die durch massen-        neue Herzmuskelzellen bilden.
spektrometrische Verfahren gewonnen wurden. Am
Ende konnten wir rund 800 Molch-spezifische Pro-
teine identifizieren, darunter bisher unbekannte Pro-      Herzmuskels (Ischämie) auf. Dabei waren derart zu-
teinfamilien. /4/ Besonderes Interesse wecken dabei        rückgespulte Zellen nicht nur in zentral betroffenen
Proteine aus den Geweben, in denen gerade Regenera-        Bereichen des Herzens zu finden, sondern auch in be-
tionsprozesse abliefen. Wir hoffen, dass vor allem un-     nachbarten Randgebieten. Dies könnte darauf hinwei-
ter den neu entdeckten Proteinfamilien Kandidaten          sen, dass beim Säuger-Organismus die Dedifferenzie-
sind, die sich für eine Therapie eignen, beispielsweise    rung in erster Linie eine protektive Reaktion auf eine
indem sie den Selbstheilungsprozess bei Patienten sti-
mulieren.

    Geringe Selbstheilungskräfte beim Säugerherz
Dass dies ein Ansatz mit Potenzial ist, liegt auf der
Hand, sind doch die Selbstheilungskräfte des Säuger-
herzens gerade bei einer schweren Erkrankung und
im Alter limitiert. Warum diese Fähigkeit bei unter-
schiedlichen Spezies derart verschieden ausgeprägt ist,
darüber kann nur spekuliert werden. Wahrscheinlich
ist der Verlust der Regenerationsfähigkeit der Preis für
die höhere Spezialisierung und Leistungsfähigkeit der
Säuger. Zwei Dinge verdienen jedoch besondere Auf-
merksamkeit: Zum einen hat man bei Mäusen beob-
achtet, dass deren Herz noch wenige Tage nach der
Geburt ein recht gutes Regenerationspotenzial besitzt,
was dann aber schnell verloren geht. Ein Therapiean-
satz wäre demnach, diese abgeschalteten Prozesse wie-
der anzuschalten. Und zum Zweiten weiß man heute,
dass auch im Herzen von Erwachsenen ein Reservoir
an Herzstammzellen existiert. Offensichtlich sind diese
Herzstammzellen aber durch bestimmte Mechanismen
mit zunehmendem Alter inaktiv oder haben ihre rege-        5 Mit modernen molekularbiologischen Verfahren untersucht die Ab-
nerative Kapazität weitestgehend verloren.                 teilung von Thomas Braun die Hintergründe der Herzregeneration.

Forschung Frankfurt 1/2013                                                                                                                        55
Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen
Reprogrammierung

     verringerte Sauerstoffversorgung und weniger die Vor-
                                                                   ◉     Auf den Punkt gebracht

                                                                   ◀
     bereitung für Reparaturprozesse widerspiegelt. Wenn
     nämlich die kontraktilen Bestandteile in den Herzmus-
                                                                    ● Der Feuersalamander kann große Teile seines Kör-
     kelzellen abgebaut werden und weitere Anpassungen
                                                                       pers erneuern. Wie er das macht, wollen Forscher
     innerhalb der Zellen stattfinden, sinkt deren Sauer-
                                                                       herausfinden, um die Selbstheilungskräfte des
     stoffbedarf. Und damit steigt im Falle eines Sauerstoff-
                                                                       menschlichen Herzens zu stimulieren.
     mangels auch die Überlebenswahrscheinlichkeit.
        Insgesamt dominieren vor allem bei einem chroni-            ● Neue Herzmuskelzellen entstehen beim Menschen
     schen Verlauf der Krankheit aber negative Effekte der             aus bereits differenzierten Zellen, deren Entwick-
                                                                       lungsprogramm »zurückgespult« wird (Dedifferen-
                                                                       zierung), so dass sie die Aufgaben von Stammzellen
                                                                       erfüllen.

       Zur Person                                                   ● Oncostatin M ist ein Schlüsselprotein für die Regu-
                                                                       lation der Dedifferenzierung von Herzmuskelzellen.
        Prof. Dr. Dr. Thomas Braun, 51, ist                            Auf Dauer schwächt es aber die Pumpleistung des
        Direktor der Abteilung Entwicklung                             Herzens.
        und Umbau des Herzens am Max-
        Planck-Institut für Herz- und Lun-
        genforschung in Bad Nauheim, Pro-
        fessor an der Medizinischen Fakultät                       Dedifferenzierung, da die Pumpleistung des Herzmus-
        der Justus-Liebig-Universität Gie-                         kels dauerhaft abnimmt und weitere Umbauprozesse
        ßen und Projektleiter am LOEWE-
                                                                   schließlich zu einer Fehlfunktion des Herzens führen.
        Zentrum für Zell- und Gentherapie.
        Thomas Braun studierte Philoso-                            Zielführend wäre es deshalb aus therapeutischer Sicht,
        phie und Medizin in Göttingen und                          wenn es gelänge, die positiven Effekte der Dedifferen-
        Hamburg. Nach mehreren Forschungsaufenthalten im           zierung, die zur Regeneration des Herzens führen, zu
        In- und Ausland wurde er zunächst Professor am Institut    verstärken. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass ein
        für Medizinische Radiologie und Zellforschung der Uni-     solcher Ansatz auch bei menschlichen Herzmuskelzel-
        versität Würzburg, bevor er 1998 Professor der Medizin     len denkbar ist.
        an der Universität Halle-Wittenberg wurde. Seit 2004
                                                                       Eine zentrale Rolle bei der Regulation der Dedif-
        forscht er als Direktor am Max-Planck-Institut vor allem
        an den Differenzierungsvorgängen während der Embryo-       ferenzierung von Herzmuskelzellen scheint ein Pro-
        nalentwicklung sowie an Umbau- und Regenerationspro-       tein namens Oncostatin M zu besitzen. Bereits kurz
        zessen des Herzens. Einen weiteren Schwerpunkt bildet      nach dem Infarkt taucht es im geschädigten Gewebe
        die Rolle von Stamm- und Vorläuferzellen bei der Organ-    auf. Versuche an Zellkulturen zeigten, dass es die De-
        entwicklung und der Regeneration von Geweben.              differenzierung in Herzmuskelzellen auslöst. Schal-
                                                                   tete man bei Mäusen den Rezeptor für Oncostatin M
       Thomas Braun                                                ab, wurde nach einem Infarkt in viel weniger Zellen
       Ein guter Arbeitstag beginnt mit einem Blick in             das Rückspulprogramm gestartet. Gleichzeitig war die
         einen leeren Terminkalender.                              Sterberate bei diesen Tieren erhöht.
                                                                       Allerdings ist Oncostatin M offensichtlich auch für
       Die Zeit vergesse ich beim Schreiben.
                                                                   die zuvor erwähnten nachteiligen Effekte bei einem
       Wer es in einem Fachgebiet zu etwas bringen will,           chronischen Verlauf verantwortlich. Möglicherweise
        muss neben Talent Durchhaltevermögen haben                 ist diese Janusköpfigkeit von Oncostatin M als einer
        und beharrlich sein.                                       der zentralen Regulatoren ein Grund für die geringen
       Erfolge feiere ich eher selten.                             Selbstheilungskräfte im Säugerherz.

       Ich rege mich auf über Borniertheit, Dummheit                  Woher kommen die Stammzellen
         und Arroganz.                                                im menschlichen Herzen?
       Als Jugendlicher wollte ich schon immer Forscher            Dass derartige Dedifferenzierungs- und Umbauprozes-
         werden.                                                   se durchaus Potenzial besitzen, zeigt eine weitere Be-
                                                                   obachtung: Bei vielen der zurückgespulten Zellen las-
       Rückblickend würde ich nicht noch einmal zu viel
                                                                   sen sich charakteristische Marker für Herzstammzellen
         unnütze Zeit in Kommissionen verbringen.
                                                                   und eine neue Zellteilungsaktivität nachweisen. Soge-
       Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit.             nannte kardiale Stammzellen sind auch im Herzen Er-
       Rat suche ich bei denen, die mir etwas zu sagen             wachsener vorhanden, wenn auch in geringer Zahl. Es
         haben.                                                    könnte sich um Zellen handeln, deren Aktivität nach
                                                                   der Geburt weitestgehend abgeschaltet wurde, so dass
       Familie und Beruf sind nicht voneinander zu tren-           sie im Herzen als residente Stammzellen verbleiben.
         nen.                                                      Vielleicht stammt aber auch zumindest ein Teil der kar-
       Den Kindern rate ich, ihren Interessen zu folgen,           dialen Stammzellen von dedifferenzierten Herzmus-
         aber realistisch zu sein.                                 kelzellen ab. Mittlerweile glaubt man, dass das System
                                                                   wesentlich dynamischer ist, als noch vor wenigen Jah-
       Mein Weg führt mich, bis es nicht mehr weiter-              ren vermutet wurde. 4
        geht.                                                         Allerdings steht die Forschung noch ziemlich am
           thomas.braun@mpi-bn.mpg.de
                                                                   Anfang. Bisher wurden mindestens vier unterschied-
                                                                   liche Zellpopulationen im adulten Herzen entdeckt,

56                                                                                          Forschung Frankfurt 1/2013
Wie sich das Herz erneuert - Von Umprogrammierungen und Stammzellen
Reprogrammierung

die zumindest unter Laborbedingungen dazu in der
Lage sind, Herzmuskelzellen zu bilden. Ob es sich um
»echte« Herzstammzellen handelt, oder ob auch de-
differenzierte Muskelzellen zumindest phasenweise
Stammzelleigenschaften übernehmen, ist derzeit offen.
Zudem wurde außerhalb des Herzmuskels in der äuße-
ren Herz-Zone, dem Epikardium, eine weitere Stamm-
zellpopulation entdeckt. Diese Zellen könnten eben-
falls an der Herzregeneration beteiligt sein, obgleich
gegenwärtig vermutet wird, dass solche vom Epikard
abgeleiteten Zellen eher Hilfsfunktion ausüben und
nicht als direkte Bausteine für neue Herzmuskelzellen
fungieren. Und auch Stammzellen, deren Ursprung au-
ßerhalb des Herzens liegt, kommen zumindest für eine
Therapie infrage. Infarktpatienten, die aus dem Kno-
chenmark isolierte Blutstammzellen erhielten, zeigten
in klinischen Studien unserer Kollegen Prof. Andreas
Zeiher und Prof. Stefanie Dimmeler von der Univer-
sitätsklinik der Goethe-Universität Verbesserungen der
Herzleistung im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Stu-
dien sind ein erster Schritt, zeigen aber auch, dass die
ideale Stammzelle bisher noch nicht gefunden wurde.
                                                                                    6 Genkopierer. PCR-Maschinen zur Vervielfältigung von Erb-
   Ziel: Mit Herzstammzellen                                                        informationen gehören heute zur Grundausstattung in moleku-
   Selbstheilungskräfte stärken                                                     larbiologischen Labors.
Vor der Entwicklung neuer Therapien steht die Be-
antwortung einer Reihe von Fragen im Vordergrund:                                   eines sich selbst erneuernden Herzens eines Tages viel-
Woher stammen die kardialen Stammzellen des Men-                                    leicht Realität. Profitieren würden davon Herzpatien-
schen? Wurden Sie im Laufe der Entwicklung abge-                                    ten, bei denen die heutige Medizin an ihre Grenzen
schaltet? Wenn ja, was ist der Schalter, und lässt er sich                          stößt. Sie könnten mit einer deutlich verbesserten Le-
wieder umlegen? Entstehen – wie beim Molch – aus                                    bensqualität rechnen.                                u
dedifferenzierten Herzmuskelzellen kardiale Stamm-
zellen mit Regenerationspotenzial? Welche Rolle
spielen Stammzellen, die ursprünglich nicht aus dem

                                                                                      Zur Person
Herzen stammen? Können sie zur Regeneration des
geschädigten Herzens beitragen?
   Mit der Beantwortung dieser Fragen könnten sich
in den nächsten Jahren völlig neue Möglichkeiten zur                                   Dr. Matthias Heil, 43, ist am Max-
Therapie von akuten und chronischen Herzerkrankun-                                     Planck-Institut für Herz- und Lun-
                                                                                       genforschung in Bad Nauheim un-
gen eröffnen. Gelänge es, die Regenerationsprozesse
                                                                                       ter anderem verantwortlich für die
beim Menschen zu optimieren, würde aus der Vision                                      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
                                                                                       Heil studierte an der Justus-Liebig-
                                                                                       Universität in Gießen Biologie. Di-
Literatur
                                                                                       plomarbeit und Dissertation fertigte
/1/ Quelle: Statisti-
                           opment 2012. doi: 10.        /6/ Looso, M., Michel,         er in der Forschergruppe Hämosta-
sches Bundesamt/           1089/scd.2012. 0575.         C.S., Konzer, A., Brucks-      seologie und Transfusionsmedizin
                                                                                       am damaligen Max-Planck-Institut
www.destatis.de.                                        kotten, M., Borchardt,
                           /4/ Looso et al. Genome
                                                                                       für klinische und physiologische Forschung in Bad Nau-
https://www.destatis.                                   T., Krüger, M., Braun T.       heim an. Anschließend forschte er mehrere Jahre am
de/DE/ZahlenFakten/        Biology 2013, 14:R16;        (2012) Spiked-in               Wachstum von Blutgefäßen, vor allem der Ausbildung
GesellschaftStaat/         doi:10.1186/gb-2013-         Pulsed in Vivo Labeling        von Kollateralgefäßen am Herzen und in der Peripherie.
Gesundheit/Todesur         14-2-r16.                    Identifies a New Mem-
sachen/Tabellen/Eck                                     ber of the CCN Family          Matthias Heil
datenTU.html;              /5/ Kubin, T., Pöling, J.,   in Regenerating Newt
                                                                                       Ein guter Arbeitstag beginnt mit einer positiven
jsession id= E346C         Kostin, S., Gajawada,        Hearts. J Proteome
                                                                                         Nachricht.
090998E2 505C1             P., Hein, S., Rees, W.,      Res. 11, 4693 – 4704.
A3B9DA5A87F D83.           Wietelmann, A., Tana-                                       Erfolge feiere ich entweder ruhig für mich oder
cae2                       ka, M., Lörchner, H.,        /7/ Looso, M.,                   richtig laut.
                           Schimanski, S., Szibor,      Borchardt, T., Krüger,
/2/ Laube et al. Journal
                                                                                       Ich rege mich auf, wenn ich an die weitverbreite-
                           M., Warnecke, H., and        M. and Braun, T. (2010).
                                                                                         te Forschungsfeindlichkeit und irrationale Angst
of Cell Science 2006.      Braun, T. (2011). Onco-      Advanced identifica-
                                                                                         vor neuen Technologien in Deutschland denke.
119, 4719 – 4729. doi:     statin M is a major          tion of proteins in un-
10.1242/jcs.               mediator of cardiomyo-       characterized proteo-          Den Kindern rate ich, die Neugier und das Inter-
                           cyte dedifferentiation       mes by pulsed in vivo            esse für Neues zu bewahren.
/3/ Piatkowski et al.      and remodeling. Cell         SILAC. Mol. Cell. Prote-
                                                                                          matthias.heil@mpi-bn.mpg.de
Stem cells and devel-      Stem Cell 9, 420 – 432.      om. 9, 1157 – 1166.

Forschung Frankfurt 1/2013                                                                                                                        57
Sie können auch lesen