SCHIFFKOWITZ & SCHIRMER CLARA LUZIA COVER GIRLS - 19.06. bis 15.08.2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG RM 18A041471 K 8330 Feldbach Juni 2021 | Ausgabe 309 DIE ZEITUNG DIE KULTURSTADT 19.06. bis 15.08.2021 SCHIFFKOWITZ & SCHIRMER CLARA LUZIA COVER GIRLS SAMMLUNG DE MARCHI / KUNST UND MODE STADTMUSIK HANNES GLANZ HC ARTMANN / WERNER KÖLLDORFER & ROMAN WALLNER HOCHSOMMER.ART SHOWBÄR COMPANY / „ARNOLD SCHWARZENEGGER IST DER STEIRISCHE DRACULA“ DIDI SOMMER „THERESE“ NACH ARTHUR SCHNITZLER PIER 2079 DORIS BUCHE-REISINGER & ERNESTO GRIESHOFER & KAROLA SAKOTNIK „THE BEST OF MUSIK“ U.V.M. WWW.FELDBACH.GV.AT | WWW.FACEBOOK.COM/STADTFELDBACH
Juni 2021 ... wenn wir mit der neu gewonnenen Freiheit gut umgehen. Josef Ober Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach Pandemie gut bewältigt Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder! D ie Corona-Pandemie hat in den letzten 15 Mona- ten alle Menschen gefordert. gesellschaftlicher Wert, der durch keine staatlichen Ein- richtungen ersetzt werden die einmal mehr gezeigt ha- ben, dass selbst in einer so langen Krise die Bereitschaft durch die Krise gebracht. Eine gute Regionalwirtschaft entscheidet auch in Zukunft Ich danke allen, die an der könnte, auch nicht ersetzt da ist, zum Wohle der Men- über unsere Lebensqualität. Bekämpfung der Pandemie werden sollte. Wenn wir die- schen da zu sein. Bei so einer Das Bewusstsein, dass wir in beteiligt waren sehr herzlich sen sehr stark wiederbelebten Krise müssen verschiedene einem bestens ausgestatteten für eine gute Zusammen- Wert der Nachbarschaftshilfe Einrichtungen zusammenwir- Land leben, hat sich bei aller arbeit in einer noch nie da (Nächstenliebe) auch in den ken. vorheriger Jammerei durchge- gewesenen Ausnahmesitua- nächsten Jahren pflegen und setzt. Die Zeit in der Pandemie tion. Mit der Pandemie kamen in einigen Bereichen vorsor- Größe hat sich bewährt hat uns die Schönheit unserer für alle zusätzliche Aufgaben gen, sind wir am besten Weg, Region Vulkanland vermittelt. und Herausforderungen auf sie eine vorsorgende, fürsorgen- In dieser Krise haben sich zu, die meistens kurzfristig er- de, nachhaltige Gesellschaft die Vorteile einer größeren Qualität Kleinstadt ledigt werden mussten. zu werden. Verwaltungseinheit, sprich größerer Gemeinde gezeigt. Die Qualitäten einer Klein- Gute Zusammenarbeit Dank an Mitarbeiter Die Gemeindefusion 2015 hat stadt wie Feldbach, wo man in sich auch in der Pandemiebe- einem überschaubaren Raum Danke auch der Steiermärki- Ich möchte auch meinen Mit- kämpfung zum Vorteil eines alles hat, was man zum Leben schen Landesregierung und der arbeitern, allen voran StADir. besseren Service für die Bür- braucht, wurden von vielen er- Österreichischen Bundesregie- Dr. Michael Mehsner und Pande- gerinnen und Bürger ausge- kannt. Danke an alle, die sich rung mit ihrer Verwaltung, für mie-Koordinatorin Silvia Nagy, wirkt. Als Bürgermeister war täglich um eine lebenswerte ein sehr gutes abgestimmtes herzlichst für eine exzellente auch ich in dieser Zeit sehr Stadt bemühen. Handeln. Weiters danke ich al- Arbeit danken. Als Bezirks- gefordert, jedoch das Ziel vor len Bürgerinnen und Bürgern stadt kommen in so einer Pan- Augen, die fünft größte Stadt Zum Vatertag, den wir am für ihre Bereitschaft, an der demie sehr viele Aufgaben auf der Steiermark gut durch die Sonntag feiern, wünsche ich Pandemiebekämpfung mitzu- uns zu, die es neben den üb- Krise zu bringen, ist gemein- allen Vätern alles Gute. Neh- wirken, Einschränkungen und rigen Aufgaben zu bewältigen sam mit dem Stadt- und Ge- men Sie die Wertschätzung Mehrbelastungen zum Wohle gilt. Unsere gute Infrastruktur meinderat sehr, so glaube ich, Ihres Seins und Ihres Wirkens anderer auf sich zu nehmen. und unsere sehr gute Service- gut gelungen. in der Gesellschaft und in der Besonders dankbar bin ich für leistung haben wir in den Familie an. das großartige Bekenntnis zur letzten 15 Monaten in vielen Den Mut und dem wirtschaftli- Solidarität, zur Bereitschaft, Bezirkseinrichtungen zur Ver- chen Geschick von hunderten den Schwächeren zu helfen fügung gestellt. Ich bin sehr Unternehmern, verdanken wir und für die fürsorgliche Nach- stolz auf die Verwaltung, auf wieder eine lebendige Stadt. In Verbundenheit – barschaftshilfe über Genera- die verschiedenen Einrichtun- Das Bekenntnis zur regiona- Ihr Josef Ober, Bürgermeister tionen hinweg. Ein enormer gen der Neuen Stadt Feldbach, len Wirtschaft hat uns gut NEUE Stadt Feldbach 2 NEUE STADT FELDBACH
Dr. Michael Mehsner Stadtamtsdirektor NEUE Stadt Feldbach Liebe Feldbacherinnen und Feldbacher! N ach langen 16 Mona- ten ist gerade eine hof- fungsvolle Entwicklung in bereitung, ebenso wie der 4. Steirische Vorlesetag. 30.07. wird die große öster- reichische Musikerin Clara Luzia mit Band auf dem Ge- hören sein. Erleben Sie bei einem Spaziergang zwi- schen der Bahnhofsbrücke Sachen Corona angelaufen. Eine erste Ankündigung zu lände der Kugelmühle Open und dem Raabsteg, wie sich Durchimpfung weiter Teile den Feldbacher Sommerspie- Air performen. Somit kön- Feldbach zukünftig einmal der Bevölkerung, niedrige len 2021 finden Sie auf der nen Sie dort außergewöhn- zu einem Hafen und einem Inzidenzzahlen und gestaf- Titelseite. Wie Sie dem leicht liche Musik in einer eben Teil der neuen Seidenstra- felte Öffnungsschritte der veränderten Logo entneh- solchen Umgebung erleben. ße entwickeln könnte. Die Bundesregierung geben Zu- men können, handelt es sich Endlich wieder in Feldbach im Magazin dieser Zeitung versicht, mit der nach wie heuer um eine besondere zu sehen und zu hören sind näher beschriebene „Samm- vor gebotenen Umsicht auf Ausgabe unserer traditionel- am 01.07. die Cover Gir- lung de Marchi“ sei Ihnen einen in großen Bereichen len und größten Kultur- und ls. Isabel & Ulrike Tropper abschließend noch – mit normalen Sommer zuzusteu- Veranstaltungsreihe: Es gilt, und Mitstreiter haben mit einem Augenzwinkern – ans ern. Und auch das weitere das Jubiläum 50 Jahre zu „Nie wieder Waldemar“ und Herz gelegt. Mit dem Erzäh- Leben mit dem Virus, soll- feiern. Zum gegenwärtigen ihrem Ausflug in die Roa- len dieser „wunderbaren“ te zu bewerkstelligen sein. Zeitpunkt ist das exakte und ring Twenties zweifellos ein Geschichte, die noch dazu Das vor allem auch die Wirt- vollständige Programm noch besonderes Programm auf in der Historie der Stadt schaft wieder in Schwung in der finalen Ausarbeitung. die Beine gestellt. Diesem Feldbach spielt, kommt die kommt, ist aus mehreren Die Kulturstadt Feldbach musikalischen Opener der Kunst ihrer ureigensten Auf- Berichten in dieser Ausgabe wird Ihnen dieses in den Sommerspiele 2021 geht gabe nach: den Menschen der Zeitung der Stadt Feld- nächsten Tagen in Form ei- ein weiterer spezieller Mo- Freude und Inspiration zu bach erkennbar. Die sozia- ner gesonderten Broschüre ment voran: Mit der Lesung bereiten. len und gesellschaftlichen ausführlich präsentieren. von Werner Kölldorfer und Kontakte in den Lokalen Literaturpreisträger Roman Genau das möchte auch die sind ebenso im Steigen be- Vorweg zu einigen Höhe- Wallner zum 100. Geburtstag Kulturstadt Feldbach mit griffen, und auch auf dem punkten: Schiffkowitz & von H.C. Artmann (24.06.) den Sommerspielen 2021 Veranstaltungssektor gibt Schirmer werden am 18.07. erfolgt eine Rückkehr nach bewirken. Seien Sie hiermit es schon die ersten Termine. im Zentrum auftreten, Schloss Kornberg, unserer herzlich eingeladen, in die- Zeitgleich mit dem Erschei- Schwerpunkt des durch den Spielstätte der ersten Stun- sem besonderen Jahr mög- nen dieser Zeitung, und des- großartigen und vielseiti- de. lichst oft dabei zu sein! halb nicht im Kulturteil oder gen Pianisten Markus Schir- im Veranstaltungskalender mer zusätzlich veredelten Die eher schlanke, aber gar Mit besten Grüßen zu finden, ist die JAZZliebe Programmes werden Lieder nicht einmal so stille „Er- Spring von Sigi Reisinger aus dem STS-Repertoire bil- öffnung“ gibt es schon am mit drei Konzerten im Feld- den, die Austropop-Legende 19. Juni: Ab 16 Uhr wird in bacher Zentrum über die Schiffkowitz live zu erleben, der Flusslandschaft beim Sig- Bühne gegangen. Der Sonn- sollte man sich ohnehin mund-Freud-Platz die Klang- wendlauf des TUS ist in Vor- nicht entgehen lassen. Am installation „Pier 2079“ zu StADir. Dr. Michael Mehsner 3
Juni 2021 Der Stadtrat hat genehmigt: Die Firma CSV VertriebsgmbH wird mit der Lieferung von Die Firma PORR BaugmbH wird mit der Durchführung der 130.000 Stück Biomüllsäcken zum Preis von € 7.117,50 be- Baumeisterarbeiten für die Erweiterung des Wasserleitungs- auftragt. netzes am Gombotzweg um Kosten von € 35.000,- beauftragt. Der Ankauf von drei Mähern samt Zubehör für die Sportplät- Für diverse Bankettsanierungen wird die Firma MB Meister- ze in Mühldorf bei der Firma Thaller wird zu einem Preis von bankett GmbH mit der Durchführung von 10.145 lfm Bankett- € 10.658,33 genehmigt. stabilisierung samt 10.000 lfm Vorbereitungsarbeiten mittels Bankettfertiger um Kosten von € 57.821,40 beauftragt. Für den Städtischen Bauhof neu wird die Firma Paar GmbH mit den Dachdecker- und Spenglerarbeiten um Kosten von Für das Bauvorhaben „Sanierung Schotterwege 2021“ wer- € 480.729,22 sowie mit den Fassadenarbeiten um Kosten von den die Gesamtkosten in der Höhe von € 234.352,20 geneh- € 88.261,87 beauftragt. migt und die Firma Swietelsky AG mit der Umsetzung des Pro- jektes beauftragt. Das ZT-Büro Lugitsch & Partner GmbH wird mit der Aus- arbeitung des wasserrechtlichen, naturschutzrechtlichen und Für die Sanierung der Tennisplätze Raabau werden die Ge- forstrechtlichen Einreichprojektes und der Förderansuchen samtkosten für die Platzsanierung bzw. der Kostenermittlung samt Kosten-Nutzen-Untersuchung für die Umsetzung des für die Nebenarbeiten in der Höhe von € 96.105,94 genehmigt Rückhaltebeckens Oedter Bach um Kosten von € 98.604,- be- und die Firma Swietelsky AG mit der Umsetzung des Projektes auftragt. beauftragt. Die Firma AM Baugeräte HandelsgmbH wird mit der Liefe- Für die Erstellung der Eröffnungsbilanz der Stadtgemeinde rung von zwei Verbauboxen um Kosten von € 5.055,20 beauf- Feldbach wird die Nutzungsdauertabelle vom 08.04.2021 be- tragt. schlossen. Der Gemeinderat hat beschlossen: Die Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2020 der Veran- Die Zustimmungs- und Verpflichtungserklärung betreffend staltungszentrum der Stadt Feldbach GmbH, Feldbacher Frei- den Landeszuschuss für das Projekt „Sanierung und Umbau des zeit- und Veranstaltungs GmbH und Stadt Feldbach Kunsthalle Städtischen Bauhofs“ auf Basis der „Richtlinien für die Gewäh- KG werden genehmigt und dem jeweils als Geschäftsführer bzw. rung von Landeszuschüssen für Investitionsprojekte durch das nach der Steiermärkischen Gemeindeordnung tätig gewesenen Land Steiermark an die steirischen Gemeinden im Rahmen des Vertreter der Stadtgemeinde Feldbach, Bgm. Ing. Josef Ober, für Kommunalinvestitionsgesetzes 2020 (KIG 2020) wird beschlos- das Geschäftsjahr 2020 die Entlastung erteilt. sen. Der errechnete erstmalige Saldo der Eröffnungsbilanz von Das in der Vermessungsurkunde des DI Karl Reichsthaler, € 61.197.791,54 wird mit ca. 50 %, somit € 30.590.000,-, einer GZ 34158-62111-T, näher bezeichnete Trennstück des Grund- zweckgebundenen Haushaltsrücklage ohne Zahlungsmittelreser- stücks Nr. 529 KG Feldbach im Ausmaß von 10 m² aus der Lie- ve – Eröffnungsbilanz zugeführt sowie die vorliegende Eröff- genschaft EZ 50000 wird aus dem öffentlichen Gut ausgeschie- nungsbilanz 2020 beschlossen. den und in freies Gemeindevermögen umgewandelt, sowie der Entwurf eines Tauschvertrages des Notariates Künzel-Painsipp Beschlossen werden die Bildung bzw. Auflösung von Haus- mit der Eigentümergemeinschaft Einfach Fitz GmbH und andere haltsrücklagen mit und ohne Zahlungsmittelreserve entspre- beschlossen und das in der o.g. Vermessungsurkunde genannte chend der Anlage 9 a – Nachweis über Haushaltsrücklagen Trennstück 2 dem öffentlichen Gut Liegenschaft EZ 50000 unter und Zahlungsmittelreserven – des Rechnungsabschlusses und gleichzeitiger Einbeziehung in das Grundstück 501/14 KG Feld- nachfolgenden Endbeständen; die Bildung von zweckgebunde- bach zugeschrieben. nen Haushaltsrücklagen ohne Zahlungsmittelreserve – Bedarfs- zuweisung in der Höhe von € 1.483.300,-; die Auflösung von Die Stadtgemeinde Feldbach verzichtet auf das bei der Lie- zweckgebundenen Haushaltsrücklagen ohne Zahlungsmittelre- genschaft in EZ 795 KG 62116 Gniebing im unter C-LNR 3a ein- serve – Bedarfszuweisung in der Höhe von € 713.688,50 und getragene Wiederkaufsrecht gemäß Punkt 8.) des Kaufvertrages der Rechnungsabschluss 2020 einschließlich der Anlagen. und bewilligt somit ohne weiteres und nicht auf ihre Kosten in 4 NEUE STADT FELDBACH
EZ 795 KG 62116 Gniebing die Einverleibung der Löschung des Das Projekt „Rathaus neu“ entsprechend dem Entwurf der Wiederverkaufsrechtes C-LNR 3a. planwerk.stadt Feldbach, Architekt DI Thomas Baumgartner, wird grundsätzlich beschlossen; der Baubeginn erfolgt im No- Die Auflassung der abgeschriebenen Grundstücksteile des vember 2021, die Fertigstellung im Herbst 2022. öffentlichen Gutes für das Weggrundstück Nr. 1378/3, KG Mühldorf, laut Trennstücktabelle des Teilungsplanes von DI Karl Das Projekt „Rückhaltebecken Oedter Bach“ entsprechend dem Reichsthaler, wird beschlossen. Entwurf des Ziviltechniker-Büros Lugitsch und Partner wird grund- sätzlich beschlossen; die bauliche Umsetzung erfolgt im Jahr 2022. Der Entwurf des Notariates Künzel-Painsipp eines Schen- kungsvertrages mit dem Abfallwirtschaftsverband Feldbach be- Auf Grundlage der Stellungnahme der örtlichen Raumplanerin treffend den Ressourcenpark Feldbach wird beschlossen und dem DI Andrea Jeindl werden die Einwendungen des Amtes der Stei- Abfallwirtschaftsverband Feldbach wird mit Inbetriebnahme des ermärkischen Landesregierung, A13 und A15, Bautechnik und Ressourcenparks Feldbach die Zuständigkeit für die Sammlung Gestaltung, berücksichtigt und der Bebauungsplan T10-Teilbe- sämtlicher im Ressourcenpark gesammelter Abfälle übertragen. bauungsplan-Intersport entsprechend dem Entwurf der örtli- Der Entwurf einer Nutzungsvereinbarung mit dem Abfallwirt- chen Raumplanerin beschlossen. schaftsverband Feldbach betreffend die Sammlung und Verwer- tung von Siedlungsabfällen der Stadtgemeinde Feldbach im Res- Auf Grundlage der Stellungnahme der örtlichen Raumplane- sourcenpark Feldbach wird ebenso beschlossen. Der Entwurf des rin DI Andrea Jeindl werden die Einwendungen des Amtes der Notariates Künzel-Painsipp des Tauschvertrages mit der SOPRO Steiermärkischen Landesregierung, A13, teilweise berücksich- Bauchemie GmbH sowie der Entwurf einer Vereinbarung mit der tigt und die Änderungen des Flächenwidmungsplanes 1.22 (AF SOPRO Bauchemie GmbH betreffend diverse Leistungen im Zuge Klingenberg, KG Raabau) und des Flächenwidmungsplanes 1.24 der Herstellung einer öffentlichen Straße zur Aufschließung des (Zeiler 2021 – Zeilerweg, KG Weißenbach) entsprechend dem Ressourcenparks Feldbach werden beschlossen. Entwurf der örtlichen Raumplanerin beschlossen. Altbürgermeister Notar Infos über Dr. Klaus Künzel verstorben soziale Medien K urz nach Vollendung seines 80. Lebensjahres er 2004 zum Ehrenbürger ernannt und 2014 die „Dr.- besonderen Persönlichkeit der Stadt Feldbach heran. ist Altbgm. Notar Dr. Klaus Künzel verstorben. Er war von 1970 bis 1990 Mit- Klaus-Künzel-Straße“ nach ihm benannt. Seine Familie – speziell seine Gattin Christine – hat ihn in seinem Haus in I nformationen, die brand- aktuell und wichtig sind, werden von der Stadt- glied im Gemeinderat der 1978 wurde Altbgm. Dr. der Hammer-Purgstall-Gas- gemeinde Feldbach via Stadtgemeinde Feldbach, Künzel zum Notar in se in seiner schwersten Facebook transportiert. davon wirkte er 11 Jahre Fehring ernannt, 1990 in Zeit liebevoll und würde- Wenn Sie immer prompt als Vizebürgermeister. Von Feldbach. Er war Vizepräsi- voll begleitet. Die Stadt- informiert werden wollen, 1988 bis 1990 stand der dent der Notariatskammer gemeinde Feldbach wird dann legen Sie sich bit- der Stadt Feldbach als Bür- Steiermark und war seine Altbgm. Notar Dr. Klaus te ein Facebook-Profil an germeister vor. Tätigkeit als Notar nicht Künzel stets ein ehrendes und „liken“ (gefällt mir) Für sein 20-jähriges kom- nur ein Beruf, sondern sei- Gedenken bewahren. die Facebook-Seite der munalpolitisches Wirken ne Berufung. 2008 trat er Stadtgemeinde Feldbach. und sein über Jahrzehnte nach 30 Dienstjahren als Bitte teilen Sie auch die ehrenamtliches Engage- Notar in den wohlverdien- Beiträge bzw. Informatio- ment bei vielen Vereinen ten Ruhestand, jedoch war nen, damit möglichst vie- und Institutionen, wurde er bis im Vorjahr unterstüt- le Bürger erreicht werden ihm 1994 die Dankplaket- zend im Notariat zugegen. können. te und der Ehrenring der Altbgm. Notar Dr. Klaus Stadt Feldbach überreicht Künzel war ein ausgespro- Facebook: und als Wertschätzung für chener Familien- und Ge- www.facebook.com/ seine Verdienste zum Woh- sellschaftsmensch und reif- StadtFeldbach/ le der Bevölkerung wurde te in den Jahren zu einer 5
Juni 2021 Testangebot im Rathaushof großzügig erweitert D a am 19. Mai die Gastrono- mie endlich wieder öffnen durfte, hat die Neue Stadt wichtige Dienstleistung so- wohl für unsere Bürger, für unsere Gäste, aber auch für Badebetrieb wieder aufge- nommen wurde, kam es zu vermehrten Stausituationen zentrums. Daher wurde die PCR-Testspur des Roten Kreu- zes auf den Parkplatz hinter Feldbach sofort reagiert und die Wirtschaft an. am Parkplatz des Freizeit- der Tennishalle verlegt. ihr Angebot der kontrollier- ten Schnelltests im Rathaus- Auch wurden in der Teststra- hof großzügig erweitert. ße im Freizeitzentrum die Die neuen Öffnungszeiten Öffnungszeiten ausgedehnt sind: Montag bis Freitag 7.30- und eine 4. Spur, bei der kon- 12 Uhr und 13-17 Uhr, Sams- trollierte Schnelltests durch- tag 7.30-12 Uhr. Anmelden geführt werden, eingerichtet. können Sie sich (Mo-Fr 8-12 Die Anmeldung erfolgt über Uhr) unter Tel.: 03152/2202-0 das Anmeldetool des Bundes oder Sie kommen einfach unter www.oesterreich-tes- vorbei, da müssen Sie aber tet.at. Wartezeiten in Kauf nehmen. Die Neue Stadt Feldbach sieht Da die Teststraße sehr fre- Der neue Standort der PCR-Testspur ist am Parkplatz dieses erweiterte Angebot als quentiert ist und auch der hinter der Tennishalle. Sonnwendfeuer Waldbrand- D a der 21. Juni auf einen Montag fällt, ist das Ent- zentren, Sperrmüllabfuhr) oder über befugte Abfallsammler Sammlung biogener Abfälle (Biotonne, Altstoffsammelzen- verordnung zünden eines Brauchtumsfeu- ers anlässlich der Sonnenwen- de auch am nächsten, auf den zu entsorgen! Die bei Brauch- tumsfeuer anfallenden Aschen sind entsprechend den abfall- trum, Grünschnittsammelstel- le, Häckseldienst, usw.) zuzu- führen und verzichten Sie auf 2021 21. Juni nachfolgenden Sams- tag (26. Juni 2021), zulässig. rechtlichen Bestimmungen zu verwerten bzw. zu entsorgen. In jedem Fall sollten Sie be- das Abbrennen im Freien! Da- mit vermeiden Sie auch, dass Kleintiere qualvoll im Feuer Z ur Hintanhaltung von Wald- bränden sind in allen Wald- gebieten des Verwaltungsbe- Vorgaben: Es darf nur trocke- reits länger gelagertes Material verenden! zirkes Südoststeiermark und nes Holz (Baum- und Strauch- umlagern, um Kleintieren (z.B. in deren Gefährdungsbereich schnitt) ohne Rauch- und Ge- Igel, Mäuse, Vögel) ein Überle- Das Verbrennen von nicht geeig- (40 m zu Wäldern) brandge- ruchsentwicklung punktuell ben zu ermöglichen! neten Materialien und das Ver- fährliche Handlungen wie das (d.h. im unmittelbaren An- Nutzen Sie die Möglichkeiten, brennen außerhalb der vorge- Rauchen, das Hantieren mit fallsbereich der Materialien) Materialien pflanzlicher Her- sehenen Brauchtumstage wird offenem Feuer, die Verwen- verbrannt werden (nur unter kunft im unmittelbaren Be- nach den Bestimmungen des dung von pyrotechnischen Ge- diesen Voraussetzungen han- reich des Haushaltes oder der Bundesluftreinhaltegesetzes genständen, jegliches Feuer- delt es sich nicht um Abfall). Betriebsstätte zu verwerten von der Bezirksverwaltungsbe- entzünden und das Unterhal- Ein „Zusammensammeln“ von (Einzel- oder Gemeinschafts- hörde mit einer Geldstrafe bis ten von Feuer für jedermann, Strauch- und Baumschnitt zu kompostierung) oder der zu € 3.630,- bestraft! einschließlich der im § 40 sehr großen Feuern ist nicht Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum zulässig! Entzünden oder Unterhalten Keinesfalls dürfen Abfälle, ins- von Feuer im Walde Befugten, besondere Altholz (Baumate- verboten! rial, Verpackungen, Paletten, Zuwiderhandlungen gegen Möbel, usw.) und nicht bio- dieses Verbot stellen Verwal- gene Materialien (Altreifen, tungsübertretungen dar und Gummi, Kunststoffe, Lacke, werden diese Übertretungen usw.) verbrannt werden. Abfäl- von der Bezirksverwaltungs- le sind nach den abfallrecht- behörde mit einer Geldstrafe lichen Bestimmungen über bis zu € 7.270,- oder mit einer die Sammeleinrichtungen der Freiheitsstrafe bis zu vier Wo- Gemeinden (Altstoffsammel- chen geahndet. 6 NEUE STADT FELDBACH
Lärmbelästigende Gartenarbeiten und Mähverpflichtung V oraussetzung für ein fried- volles Miteinander ist es, dass sich alle an vorgegebene ben gerade gut gespeist und möchten jetzt ein kleines Ni- ckerchen machen ... plötzlich Um diese oder ähnliche Sze- narien vermeiden zu können, werden Ihnen die erlaubten Außerhalb dieser Zeiten – also auch generell an Sonntagen und Feiertagen – ist der Be- Gesetze und Verpflichtungen holt Sie das laute Tuckern des Zeiten für lärmbelästigende trieb der oben genannten Ge- halten. In unserer lauten und Rasenmähers des Nachbarn aus Gartenarbeiten mit Rasenmä- räte verboten! Ausgenommen stressbehafteten Zeit sind Ru- dem Schlaf. Sie stehen genervt hern, Heckenscheren, Baum- sind Arbeiten im Rahmen der hezeiten für eine gesunde Er- auf, schreiten wütend zum oder Motorsägen, Motorsensen, Land- und Forstwirtschaft. holung immens wichtig. Und Zaun und stellen den Nachbarn Spritzgeräten sowie Laubsaug- Weiters besteht für jeden Grün- das betrifft u.a. auch das Ra- zur Rede ... im besten Fall ent- und Laubblasgeräten in Erin- flächenbesitzer die Verpflich- senmähen. schuldigt er sich und beendet nerung gerufen: tung, diese mindestens 2 x pro sofort das Rasenmähen ... im Montag bis Freitag: 6 bis Jahr zu mähen (bis 30.06. und Stellen Sie sich folgendes Sze- schlechtesten Fall passiert das 20 Uhr 30.09.), ausgenommen sind nario vor (vielleicht kennen Sie jeden Sonntag, Sie sind bereits Samstag: 7 bis 12 Uhr und Blumenwiesen oder Blühstrei- es aber auch schon): Sonntag, mit Ihrem Nachbarn verfein- 14 bis 18 Uhr (Mittagspau- fen, diese müssen 1 x pro Jahr kurz nach Mittag ... Sie ha- det, da er kein Einsehen hat. se!) bis 31.08. gemäht werden. Grundstückspflege – Lichtraumprofil M it Beginn des Sommers ist auch das Thema Gar- ten- und Grundstückspflege Es wird ersucht, bei Privat- grundstücken folgendes zu beachten: Hauszufahrten in ausreichen- dem Ausmaß (4 m Höhe) frei gehalten werden, damit im postieranlage nach Raabau zu bringen. weiterhin aktuell. Die Stadt- Notfall größere Einsatzfahr- gemeinde widmet sich bereits Hecken entlang öffentlicher zeuge die Häuser ungehindert Kontakt: Kompostieranlage wieder der intensiven Betreu- Gehsteige müssen regelmäßig erreichen können. Raabau, Karl Kaufmann, ung der öffentlichen Grünflä- gestutzt werden, damit keine Schnittgut aus dem Hausgar- Tel.: 0664/4222361, chen. Darüber hinaus gilt der Einengung für die Fußgänger tenbereich darf nicht an Fluss- Öffnungszeiten: Dank all jenen, die mit einer stattfindet. oder Bachböschungen abge- Mo-Sa 6-22 Uhr besonders schönen Gestaltung Unbenützte Grundstücke sol- lagert werden, da es auch in Kompostverkauf: von Gärten, Häusern und Lie- len im erforderlichen Ausmaß kleineren Mengen zu Verklau- Di 9-12 Uhr, Fr 14-17 Uhr, genschaften einen wichtigen gemäht und gepflegt werden. sungen führt. Dieses Material Sa 9-12 Uhr Beitrag zu einem schönen Das Lichtraumprofil sollte ist der Eigenkompostierung Straßen- und Ortsbild leisten. auch bei privaten Wegen und zuzuführen bzw. in die Kom- Infos zur Steiermärkischen Kehrordnung M it Anfang 2018 ist die neue Steiermärkische Kehrord- nung in Kraft getreten. Damit der Abgasanlagen, vor allem bei älteren Häusern, schad- haft. Sicherheit, Umwelt- fünf Jahre auf ihre Betriebs- dichtheit zu überprüfen. Für etwaige Fragen ste- soll der sichere Betrieb von schutz und Gefahrenabwehr Die Firma Brandl wird die- hen die Mitarbeiter der Öl-, Gas- und Biomasseheizun- stehen im Mittelpunkt dieser se Überprüfungen zu Ihrem Firma Brandl im Zuge gen gewährleistet werden. Der Kehrordnung. Der Gesetzgeber Schutz und Ihrer Sicherheit der Kehrarbeiten oder Rauchfangkehrer muss künftig hat darin die öffentlich zu- im Sommer im Ortsteil Gnie- unter Tel.: 03152/2301 in regelmäßigen Abständen gelassenen Rauchfangkehrer bing-Weißenbach durchfüh- gerne zur Verfügung! auch die Betriebsdichtheit beauftragt, die Betriebsprü- ren. Über den genauen Termin von benutzten Abgasanlagen fungen von Abgasanlagen alle dieser Betriebsdichtheitsprü- (Rauchfängen) überprüfen. 10 Jahre, Überdruckabgas- fungen werden Sie von den Laut Schätzungen von Exper- anlagen wie z.B. bei Öl- oder Mitarbeitern der Firma Brandl ten sind ein erheblicher Teil Gas-Brennwertheizungen alle zeitgerecht kontaktiert. 7
Juni 2021 Die Badesaison hat begonnen D as Feldbacher Hallen- und Freibad hat seit 2. Juni wieder geöffnet. Das Bad bie- Genesung: Absonderungs- bescheid meinsamen Haushalt leben): mindestens 2 m Abstand beim Becken-Einstieg, auf den Lie- die jährlich vorgeschriebene Revision des Hallenbades vor- zuziehen. Daher kommt es im tet Freizeitspaß, Raum für Neben verstärkten Reini- geplätzen, am Spielplatz, im September nicht zur üblichen Erholung und sportliche Betä- gungs- und Hygienemaß- Ein- und Ausgangsbereich, bei zweiwöchigen Badebetriebs- tigung. Ein Sportbecken, ein nahmen (zusätzliche und den Garderoben und Duschen unterbrechung. Auch wurden Erlebnisbecken, die Wasser- regelmäßige Reinigung, Des- und am Beckenrand; in dieser Zeit diverse Repa- rutsche, ein Kinderbecken mit infektionsmöglichkeiten usw.) Handhygiene: oftmals und raturarbeiten im Hallen- und Spielbach und die Liegewiese werden Besucher durch ein gründlich mit Seife und Was- Freibad durchgeführt, u.a. warten auf viele Badegäste. Leitsystem mit Markierung ins ser oder Desinfektionsmittel wurden die Türen bei den Du- Das Baderestaurant Feldbach Freibad geleitet. Die Leistun- an den vorgesehenen Desin- schen im Hallenbad altersbe- sorgt für das leibliche Wohl. gen werden den aktuellen An- fektionsstellen. dingt erneuert. forderungen angeglichen, um Regeln für den Badebetrieb: die persönliche Sicherheit zu Für beste Wasserqualität sind Für einen reibungslosen Bade- erhöhen: die Filterkessel und die Des- spaß aller Gäste bitten wir Sie, Es gilt die 3-G-Regel (getes- Mund-Nasenschutz (FFP2- infektionsanlagen 24 Stunden die geltenden Corona-Schutz- tet, geimpft oder genesen) Maske): im Ein- und Aus- am Tag in Betrieb. maßnahmen einzuhalten, und – bitte beim Eingang einen gangsbereich, in allen In- wünscht Ihnen das Team des der folgenden Nachweise vor- nenbereichen wie Garderobe, Die Corona-bedingte Sperre Freizeitzentrums Feldbach ei- weisen: Umkleidebereich und sanitäre des Bades wurde genutzt, um nen schönen Sommer. negativer PCR-Test Anlagen (ausgenommen sind negativer Antigentest aus Feuchträume/Duschen); Teststraße, Apotheke Abstand halten (ausge- Impfpass oder Impfkarte nommen Personen, die im ge- (v.l.n.r.): Ing. Robert Schmidt, FZZ-Leiter Philipp Hausleitner und GR DI(FH) Markus Billek Für den besten Papa nur die fairsten Rosen D ie beliebte FAIRTRADE-Ro- senverteilaktion ist zurück! Auch heuer – im internatio- damit diesen Ehrentag genau- so wie alle Mamas dieser Welt verdient. Und mit den Rosen, und leistet gemeinsam mit über 200 anderen FAIRTRADE- Gemeinden und Städten in ganz Österreich einen wesent- lichen Beitrag zum fairen Han- del. nalen Jahr gegen Kinderar- die an sie verschenkt werden, beit – organisiert FAIRTRADE wird doppelt Freude geschenkt. Österreich wieder gemeinsam mit zahlreichen engagierten Denn sichere Arbeitsbedingun- gen und faire Entlohnung sind Fairtrade Gemeinden eine Rosen-Ver- natürlich auch für Beschäftig- teilaktion. Am 12. Juni wer- te auf Blumenplantagen eine den beim Bauernmarkt knapp Grundvoraussetzung, um dem hundert Rosen – nur an Väter Nachwuchs eine gute Kindheit – verteilt! Papas lieben ihre schenken zu können. Die Neue Kinder. Sie geben ihnen alles, Stadt Feldbach ist seit vielen was sie können und haben sich Jahren FAIRTRADE-Gemeinde 8 NEUE STADT FELDBACH
Baubezirksleitung hat neuen Leiter M it 30. April ist DI Franz Kortschak, der 20 Jahre lang der Baubezirksleitung Umwelt und Baukultur über- nommen. Die Bürgermeister der BH-Standorte Feldbach und Südoststeiermark als Leiter Bad Radkersburg – Bgm. Ing. vorstand, in den wohlverdien- Josef Ober und Bgm. Mag. Karl ten Ruhestand getreten. Seine Lautner – gratulierten DI Mar- fachliche Kompetenz war für kus Pongratz zu seiner Bestel- die Stadtgemeinde Feldbach lung als neuer Leiter der BBL immer sehr wertvoll und eine Südoststeiermark und wünsch- große Unterstützung bei der ten ihm viel Motivation und Umsetzung zahlreicher Projek- Kraft. te. Zu seinem Nachfolger wurde DI Markus Pongratz bestellt. Er (v.l.n.r.): ist seit 2012 in der Baubezirks- Bgm. Mag. Karl Lautner, leitung tätig und hat 2019 die BBL-Leiter DI Markus Pongratz Leitung des Referats Wasser, und Bgm. Ing. Josef Ober Musikalischer Gruß zum „Tag der Arbeit“ A m 1. Mai überbrachten die Stadtmusik Feldbach und die Jungsteirerkapelle Feld- zum „Tag der Arbeit“ an Bgm. Ing. Josef Ober und Tourismus- obmann Vzbgm. Christian haus. Gemäß den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes durften die Kapellen brachten die jeweiligen Ob- männer Mag. Peter Pöllabauer und DI Christian Matzhold kre- bach die musikalischen Grüße Ortauf, BA MA vor dem Rat- nicht aufspielen, daher über- ative Videobotschaften. Neues aus dem Steirischen Vulkanland D ie Kulinarik-Betriebe im Steirischen Vulkanland haben in den letzten Jahren enbetriebe, die ihre Produk- te zu hochwertigen Spezia- litäten veredeln. Viele von höchsten Dichte an Erlebnis- manufakturen geworden! Mit der Route 66, der Straße der führt die Route 66 von Ilz nach Bad Radkersburg bzw. St. Veit, es können aber alle eine beachtliche Entwick- ihnen laden auch Gäste in Lebenslust, wird dieses ein- Betriebe aus dem Vulkanland lung gemacht. Noch vor 20 ihre Produktionsstätten ein, zigartige Angebot nun ge- mitmachen. Jahren hieß es, die klein- die sich so selbst von der bündelt und zu einem unver- strukturierte Landwirtschaft hohen Qualität überzeugen wechselbaren touristischen Weitere Informationen zum kann im Spiel der internati- können. Mit diesen innova- Angebot, das Gäste aus ganz Projekt und Beteiligungs- onalen Märkte nicht mithal- tiven Betrieben ist das Vul- Österreich und weit darüber möglichkeiten finden Sie ten. Heute sind wir stolz auf kanland zu einer Region mit hinaus in die Region bringen unter www.vulkanland.at/re- unzählige innovative Famili- der wahrscheinlich weltweit wird. Als Leitlinie für Gäste gionalwirtschaft/route66/. 9
Juni 2021 Alltagsradler vor den Vorhang D ie Klima- und Energiemo- dellregion Wirtschaftsregion mittleres Raabtal, bestehend terung – für ihn gibt es kein schlechtes Wetter. Im Winter kommen bei Bedarf Spikereifen eine Aussicht, für die viele be- zahlen würden!“ durch Zeit, denn er muss kei- nen zusätzlichen Weg auf sich nehmen, um Sport zu betrei- aus den Gemeinden Feldbach, auf sein Fahrrad und bei Re- Was macht Radfahren für ihn ben. Auf dem Nachhauseweg Paldau, Kirchberg an der Raab genwetter gibt es die passen- so besonders? Mag. Michael kann er seine Gedanken vom und Eichkögl, holt Alltags- de Kleidung. Obwohl er täg- Fend kombiniert seine Arbeit stressigen Arbeitstag loslassen radler vor den Vorhang. Mag. lich sein Fahrrad verwendet, mit Sport – er spart sich da- und sich „auspowern“. Michael Fend, Geschäftsführer kommt er auf nur 10 bis 20 vom Verein zur Förderung des verregneten Fahrten im Jahr. Steirischen Vulkanlandes/Lea- Nicht nur zur Arbeit, auch für der Management, berichtet von Einkäufe, Ausflüge oder Veran- seinen Erlebnissen. staltungen sitzt er auf seinem Bike. So konnte Familie Fend, Der gebürtige Vorarlberger aus ökologischem Hintergrund, nutzt sein Fahrrad täglich – im im Haushalt ein Auto einspa- Jahr kommt er dabei auf ca. ren. Welches Rad, ob Rennrad 10.000 km. Von Bad Gleichen- oder E-Bike, und auch welche berg, seinem Wohnort, bis zum Strecke, wird täglich spontan Arbeitsplatz in Gniebing ist er entschieden. Die besten Stre- „Es ist kein zusätzlicher Aufwand, mit dem Fahrrad in ungefähr 45 Minuten unter- cken sind für ihn kleine Sei- die Arbeit zu fahren und man gewinnt so viel“, wegs. Egal bei welcher Wit- tenstraßen: „Ich habe täglich ist die Devise von Mag. Michael Fend. Wie steht’s um unser Klima? J ährlich wird der Klimasta- tusbericht für Österreich veröffentlicht. Dieser be- Die Hitzetage (> 30° C) sind von 4 auf 17 Tage ange- stiegen. regional und saisonal bereits vereinzelt zu Engpässen in der Wasserversorgung. Die Ener- gesetzt werden und als reine Symptombekämpfung kurzfris- tig erfolgversprechend sind, schäftigt sich damit, wie Die Frosttage (< 0° C) sind gienetze werden aufgrund der erweisen sich langfristig oft- sich das Klima in den letz- von 101 auf 85 Tage gesunken. Verbrauchsspitzen für Kühlung mals als kontraproduktiv (z.B. ten 30 Jahren (1991-2020), Die Dauer der Vegetations- im Sommer stärker belastet. Einbau von Klimaanlagen). Bei im Vergleich zur Periode da- periode verlängerte sich um Im Gegensatz dazu führen mil- der Strategieentwicklung spie- vor (1961-1990), verändert bis zu drei Wochen. dere Winter zu einem geringe- len u.a. die Klimawandelan- hat. Das Klima in Österreich ren Heizenergieverbrauch. passungsregionen – wie auch wurde im Mittel der letzten Auswirkungen des Klimawan- Anpassen, aber richtig: Der die Neue Stadt Feldbach der Periode wärmer (+ 1,3° C), dels: Vor allem die Landwirt- deutlich zu erkennende Klima- KLAR! Mittleres Raabtal ange- etwas feuchter (+ 4 %) und schaft ist vom Klimawandel wandel führte dazu, dass in der hört – eine wesentliche Rolle. deutlich sonniger (+ 8 %) als besonders betroffen. Negati- Bevölkerung bereits vielfältige in der Periode 1961-1990. ven Auswirkungen wie Ern- Anpassungsmaßnahmen um- Den gesamten Klimastatusbe- teausfälle, Erkrankungen von gesetzt werden. Nicht immer richt Österreich 2020 finden Wenn wir nun die Südoststei- Nutztieren in Hitzeperioden sind diese, oftmals spontan Sie unter: https://ccca.ac.at/ ermark betrachten, ergibt sich oder dem Auftreten neuer getätigten Maßnahmen sinn- wissenstransfer/klimasta- folgendes Bild: Schädlinge stehen positive voll und zielführend. Maßnah- tusbericht/klimastatusbe- Der durchschnittliche Jah- Auswirkungen, wie die Verlän- men, die vorwiegend reaktiv richt-2020. resniederschlag änderte sich gerung der Vegetationsperio- kaum, gleichzeitig hat aber de, gegenüber. Die heimischen die Niederschlagsintensität Wälder stellt der Klimawandel zugenommen. vor neue Herausforderungen. Wie die Vorjahre war 2020 Zunehmende Hitze und Tro- außergewöhnlich sonnig. Über ckenheit betreffen sowohl 30 Jahre und Österreich ge- das Angebot an als auch die mittelt stieg die jährliche Son- Nachfrage nach Wasser und nenscheindauer an (von 1.560 Energie. Die Trockenperioden Stunden auf 1.700 Stunden). in den letzten Jahren führten 10 NEUE STADT FELDBACH
StADir. i.R. Dr. Hans Direktor i.R. Schauperl feierte Erich Nagler feierte 90. Geburtstag 80. Geburtstag S tADir. i.R. Dr. Hans Schau- perl feierte bei bester Ge- sundheit seinen 90. Geburts- einem Quartett des Stadtchors ein Ständchen überbracht und er erhielt für seine Verdienste D ir. i.R. Erich Nagler, einer der längst dienenden ak- tiven Vorstandsmitglieder des vor allem beste Gesundheit, Glück und Freude im Kreise seiner Familie. tag. Bgm. Ing. Josef Ober vom Landeschorverband Steier- ÖKB Stadtverbandes Feldbach, überbrachte dem Jubilar die mark eine Ehrenurkunde. Eben- feierte sein 80. Geburtstag. Glückwünsche der Stadtge- so lies es sich eine Abordnung Er ist dem ÖKB Stadtverband meinde Feldbach, der Dr. Jo- der Rauchfangkehrer-Dynastie Feldbach im Jahre 1972 bei- hann Schauperl knapp 30 Jahre Brandl nicht nehmen, um Dr. getreten und von 1993 bis als Stadtamtsdirektor vorstand. Hans Schauperl viel Glück für 2020 bekleidete er die Funk- Als Ehrenobmann des Stadt- seine weiteren Lebensjahre zu tion des Obmann-Stellvertre- chors Feldbach wurde ihm von wünschen. ters. Auch weiterhin wird Dir. i.R. Erich Nagler zum Wohle der Kameradschaft im Vor- stand mitarbeiten. Die Kame- raden des ÖKB Stadtverbandes Feldbach wünschten im Zuge einer Vorstandssitzung dem Geburtstagsjubilar alles Gute, #we_do – Frauen nutzen ihre Chance D as Projekt #we_do unter- stützt Frauen mit niedri- gem Einkommen, ihre Berufs- steiermark und Obersteiermark West können das Angebot von #we_do nutzen. #we_do hilft, und Einkommenschancen zu eine neue Perspektive für das Bgm. Ing. Josef Ober mit Anna und Dr. Hans Schauperl, die heuer verbessern. Durch kostenlose Berufsleben zu finden. Die auch ihre goldene Hochzeit feiern. Beratung und individuelles Maßnahme wird aus Mitteln Coaching finden sie den Weg des Europäischen Sozialfonds zu einem besseren Arbeits- und des Landes Steiermark platz, mehr Einkommen, mehr finanziert. Nutzen Sie Ihre Wochenstunden oder einer Chance! besseren Work-Life-Balance. Zusätzlich kann jede Frau bis zu € 3.000,- Weiterbildungs- geld beim Land Steiermark beantragen! Alle erwerbstäti- gen Frauen ab 18 Jahren mit Das BürgerInnenservice ist die Erstanlaufstelle für: Wohnsitz in den Regionen Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Graz, Südoststeiermark, Ost- Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Kontakt: #we_do, Schillerstraße 5, 8330 Feldbach Tel.: 03152/2202-0, vermittlung@feldbach.gv.at Claudia Krenn, Tel.: 0664/60177 3027, claudia.krenn@oesb.at Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr Katrin Krois, Tel.: 0664/60177 3569, katrin.krois@oesb.at und nach Vereinbarung www.we-do.at 11
Juni 2021 Zonta setzt Zeichen gegen Gewalt D er Frauenserviceclub Zonta Feldbach und Streetwork Südoststeiermark haben ge- bolisiert die Zerbrechlichkeit des Opfers. „Ich wünsche mir, dass viele Betrachter ihre Ge- Verantwortlich für das Projekt zeichnen HR Dir. i.R. Prof. Mag. Edith Kohlmeier und ve: „Hier geht es um Acht- samkeit und Verantwortung gegenüber den Mitmenschen meinsam das Projekt „Empo- danken in das Glas einritzen. Ulrike Korntheuer von Zonta in der Familie, aber auch in wer Yourself“ umgesetzt. Ziel Fertig ist die Skulptur dann, gemeinsam mit Klara Hei- der Gesellschaft. Und um den ist es, jungen Menschen zu wenn das letzte Opfer darun- ling und Isabell Wieser von Mut, sich Institutionen an- vermitteln, dass es möglich ter verschwunden und gebor- Streetwork. Bgm. Ing. Josef zuvertrauen, damit geholfen ist, sich gegen sexuelle Über- gen ist“, meinte der Künstler. Ober dankte für die Initiati- werden kann.“ griffe und Gewalt zu wehren, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. In Video- clips wurden u.a. Beratungs- stellen aufgezeigt, es kamen aber auch Mädchen und Bur- schen mit ihren Erfahrungen zu Wort. Der Öffentlichkeit präsentiert wurde die Arbeit mit dem berührenden Werk „Last Victim“ des Feldbacher Künstlers Kibo Alexander Flitsch von Zonta Vizepräsi- dentin Margreth Kortschak- Huber. Der weiße Torso im Plexiglas- sarg, der auf der Wiese vor Zu sehen ist „Last Victim“ in Feldbach bis 16. Juni, dann geht das der Musikschule steht, sym- Kunstwerk auf Roadtour durch den Bezirk Südoststeiermark. Die Nostalgiewelt Posch D ie Welt vergangener Zeit erleben – für die ganze Fa- milie ist Weiterbildung, Spaß gangener Zeit | Kunstwerke europäischer Gebäude aus Zündhölzer gebaut | beina- rungen alter Technik angebo- ten. Den 1. Radio (Detektor um 1920) hören, ebenso den seübertragung mittels Mor- secode, Nachrichtenüber- mittlung vom Rauchzeichen und Action garantiert. Im he 10.000 Stück Puppen und Phonograph von Thomas Edi- bis zum Radio, Knallgas und Vorjahr eröffnete die Familie Teddybären | Waschmaschi- son (erste Tonaufzeichnung Wasserstofferzeugung, Galva- Posch ihre Nostalgiewelt. 40 nen der letzten 100 Jahre | der Menschheitsgeschichte nisieren, also vergolden, ver- Jahre „Sammeln“ und Vorbe- große Sammlung an Schmet- um 1877) miterleben, Mor- silbern, verchromen usw.. reiten waren notwendig, um terlingen, Käfern, Insekten dieses Projekt der Öffentlich- und Muscheln aus der ganzen keit vorzustellen. Zu sehen Welt | den längsten funktio- gibt es: Oldtimerautos von nierenden Elektromotor der 1886 bis 1975 | vom Laufrad Welt (17,5 Meter lang) | anti- bis zum letzten Puch Fahrrad ke Werkzeuge, Küchengeräte, | antike Kaminprunkuhren, Radios, Polyphone, Grammo- ein funktionierendes großes phone … Turmuhrwerk, antikes Uhr- macherwerkzeug | unzählige Österreichweit sicherlich ein- Krüge und Trinkgefäße ver- zigartig werden Live-Vorfüh- Kontakt: Nostalgiewelt Posch, Untergiem 55, 8330 Feldbach, Nehmen Sie Platz im Cockpit der russischen Antonov, Tel.: 0664/5225225, office@nostalgiewelt-posch.at des weltgrößten einmotorigen Doppeldeckers, und genießen Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10-17 Uhr Sie eine einzigartige, interessante und liebevoll gestaltete Ausstellung für die ganze Familie und Schulen. 12 NEUE STADT FELDBACH
Mein Leben hängt an deiner Leine – Wildtiere brauchen ihre Ruhe F reilaufende Hunde stellen für Wildtiere eine große Ge- fahr dar. Auch gut ausgebildete liefert, auch etwa Junghasen und brütende Fasane. In einer Bewusstseinsbil- Nachbarschaft und in ihrem Freundeskreis weitergeben und so zum Wohl der Wildtiere we- ter. Damit ein friedvolles Zu- sammenleben für Mensch und Tier gewährleistet ist, ist ein Hunde können nach Aufnahme dungsaktion unter der Leitung sentlich beitragen. Auch der rücksichtsvoller Umgang not- einer Fährte oder Sichtkontakt von Bezirksjägermeister Ru- Neuen Stadt Feldbach liegt wendig. Bitte bedenken Sie mit einem Wildtier völlig au- dolf Eder haben sich Schüler das Tierwohl sehr am Herzen. das beim nächsten Spazier- ßer Kontrolle geraten. Manche der 4b Klasse der Volksschule Aus diesem Grund hat sich die gang mit Hundehalter unterschätzen I Feldbach mit diesem Thema Stadtgemeinde an der Aktion Ihrem vier- das Jagdfieber ihres Hundes auseinandergesetzt und wur- beteiligt und bereits 20 Tafeln beinigen und das kann Wildtieren zum den auf die Gefahren freilau- „Mein Leben hängt an deiner Gefährten Verhängnis werden. Immer fender Hunde sensibilisiert. Leine“ bei den beliebtesten und neh- wieder scheuchen freilaufende Sie werden ihr erworbenes Wanderwegen montiert. men Sie Hunde Wildtiere auf, hetzen, Wissen als kleine Tierschutz- Der Lebensraum für unsere ihn an die verletzen oder töten sie so- botschafter in der Familie, Wildtiere wird immer begrenz- Leine! gar. In Sekundenbruchteilen müssen Wildtiere vom Ruhe- modus auf Flucht umstellen, was lebensnotwendige Energie verbraucht und oftmals auch zu schweren Verkehrsunfäl- len, die sowohl für Mensch und Tier lebensbedrohlich sind, führt. Für Rehe ist es besonders kritisch Ende Mai/ Anfang Juni – da kommen die Kitze zur Welt und sind die ersten Wochen ihres Lebens völlig hilflos. Aber nicht nur (v.l.n.r.): Bezirksjägermeister Rudolf Eder, Kerstin Kaiser, Robert Pontasch, Klassenlehrerin Rehkitze sind den freilaufen- Prof. Nicole Monsberger, BEd mit den Schülern der 4b Klasse, DI Erich Hofmeister, GR Markus Lafer, den Hunden schutzlos ausge- StR Rosemarie Puchleitner und VDir. Dipl.-Päd. Anita Bruckgraber, BEd Tag der Streuobstwiesen Vulkanland-Team schafft Bewusstsein für Streuobstwiesen V ertreter des Vulkanlandes rund um Obmann Bgm. Ing. Josef Ober und Geschäfts- anland-Projekts „Zukunftsfä- higer Lebensraum“, erklärt, dass die Streuobstwiesen Hei- als Vorbilder vorangehen. Ein generationenübergreifendes Projekt ist u.a. mit „Omas for Future“ geplant. führer Mag. Michael Fend mat von rund 5.000 Tier- und haben den Tag der Streuobst- Pflanzenarten sind und z.B. wiese zum Anlass genommen, auch als wichtiger Erosions- in Höflach auf den Flächen schutz dienen. Es braucht viel von Johann Lafer auf die Bewusstseinsbildung, damit Streuobstbestände als Teil der die Kultur der Streuobstwie- regionalen Identität hinzu- sen wieder zunehmend gelebt weisen, da u.a. die Bestände wird. Alte Bäume müssten in den letzten Jahren wegen richtig gepflegt werden – na- der intensiven Landwirtschaft türlich ist auch das Pflanzen abgenommen haben. Maximi- neuer Bäume essenziell. Maxi- (v.l.n.r.): Bgm. Mag. Johann Winkelmaier, Johann Lafer, Maximi- lian Glanz, Enkel von Johann milian Glanz hofft, dass dies- lian Glanz, MSc, Vulkanland-Obmann Bgm. Ing. Josef Ober und Lafer und Betreuer des Vulk- bezüglich etwa die Gemeinden Vulkanland-Geschäftsführer Mag. Michael Fend ©WOCHE 13
Juni 2021 SICHER GESTALTEN Taschendiebstahl T aschendiebe „arbeiten“ zu- weilen alleine, meist aber in Teams. Diebstähle werden Code nicht in der Geldbörse oder Brieftasche auf. • Vermeiden Sie Gedränge in im Supermarkt nach einem Ar- tikel. Während diese hilfsbe- reit das Regal nach der Ware sonst sind Sie mit gestohlen gemeldeten Dokumenten un- terwegs. oft im Menschengedränge Kaufhäusern, Bahnhöfen, Hal- absucht, plündert der Täter verübt, z.B. in öffentlichen testellen oder anderen beleb- ihre Handtasche im Einkaufs- Verkehrsmitteln, Kaufhäusern ten Orten. wagen. Weitere Tipps können oder Einkaufszentren. Gibt es • Legen Sie bei Einkäufen die • Im Nahebereich von Ein- Sie der Website des BMI kein Gedränge, wird es von ih- Geldbörse nicht in die Einkaufs- kaufsmärkten nützen die Täter www.bmi.gv.at/prae- nen verursacht. Taschendieb- tasche oder in den Einkaufs- oft jenen Zeitraum aus, wäh- vention entnehmen. Die stahl wird vermehrt an Frauen wagen. rend die Kunden ihren Ein- Beamten der Kriminal- verübt. Den Tätern ist mit ein- • Hängen Sie Ihre Handta- kaufswagen zurückbringen und prävention und der Po- fachen Verhaltensmaßnahmen sche bei Lokalbesuchen nicht stehlen Taschen oder Bargeld lizeiinspektion stehen leicht beizukommen. an eine Stuhllehne oder stel- aus den unversperrten Fahr- Ihnen gerne mit unab- len Sie die Tasche nicht unbe- zeugen. hängiger, kompetenter Tipps zur Verhinderung aufsichtigt ab. und auch individueller von Taschendiebstählen: • Seien Sie vorsichtig, wenn Im Anlassfall: Beratung zur Verfügung. • Tragen Sie Geld, Kreditkar- Sie von Fremden angesprochen • Lassen Sie sofort Ihre Ban- ten und Papiere getrennt und werden, die Sie nur ablenken komat- und Kreditkarten durch Kontakt: in verschiedenen, verschlosse- wollen. einen Anruf bei Ihrem Bankin- Polizeiinspektion Feld- nen Innentaschen möglichst stitut sperren. bach, Tel.: 059133/6120 dicht am Körper. Einige Tricks der • Erstatten Sie Anzeige bei • Nehmen Sie nur so viel Geld Taschendiebe: der Polizei. mit, wie Sie benötigen – wer • Diebe rempeln ihr Opfer im • Ausweise oder Reisepäs- viel mit sich trägt, kann auch Gedränge an oder stolpern vor se werden von den Tätern oft viel verlieren. ihm. Ist das Opfer abgelenkt, weggeschmissen und finden • Behandeln Sie Ihre Ban- greift ihm ein Komplize in die den Weg zum Besitzer zurück. komat- oder Kreditkarte wie Tasche. In diesem Fall müssen Sie das Bargeld und bewahren Sie den • Der Dieb fragt eine Kundin der Polizei bekanntgeben, Garteln als Therapie gegen die Coronakrise „P flege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele“, der Ausspruch als Gemeinschaftsprojekt mit den Kindern, die im selben Gebäude untergebracht sind, Im Biologieunterricht lernten die Schüler über die verschie- denen Pflanzen, deren Wachs- des Klosters, das Wissen in die Praxis umsetzen. Nun hof- fen alle am Projekt Beteilig- eines deutschen Philosophen ins Leben gerufen. Außer- tum und die Fruchtentwick- ten auf ein reges Wachstum, ist aktueller denn je. Durch dem fand ein regelmäßiger lung und durften, gemeinsam um sich das Gemüse schme- das Pflanzen, Hegen und Pfle- Austausch, im Rahmen des mit den älteren Bewohnern cken zu lassen. gen und Betrachten von fri- Projektes „Alt und Jung – ein schem Grün, Blumen und Ge- Miteinander oder ein Gegen- müse schafft es der Mensch, einander“ statt. Zuerst galt die Seele baumeln zu lassen. es, die Hochbeete für den Nach einem langen Winter Anbau vorzubereiten. Für die können sich die Bewohner Heranschaffung der Pflanzen des Betreuten Wohnens im war sogar der Rollator eine Altkloster mit den Schülern große Hilfe. Mit Eifer wurden der Modellklasse der Mittel- Kartoffeln, Tomaten, Papri- schule in Feldbach wieder ka, Zucchini, Salat, Gurken, dem Garteln widmen. Vor drei Erdbeeren und verschiedene Jahren wurden die Hochbeete Kräuter gepflanzt. 14 NEUE STADT FELDBACH
„Elly“ – eine Innovation in Punkto Pflege D er bekannte Lichtkünstler Anton Schnurrer, er ist für das „Grüne Licht“ in der Ad- verstellbares Orientierungs- licht, das Pflegebedürftige bei nächtlichen Wegen unter- Schlaf der Person nicht be- einträchtigt wird. Über eine App gibt Elly nicht nur den und ob sie auch wieder dort angekommen ist. In Ausar- beitung ist auch eine Gegen- ventzeit im Vulkanland ver- stützen soll. Ein weiterer Be- Pflegebedürftigen mehr Si- sprechanlage-Funktion. Der antwortlich, und der 23-jäh- leuchtungskörper bietet eine cherheit, sondern auch den digitale Pflegehelfer kann rige Elektrotechniker Andreas Nachtlichtfunktion, wobei die Angehörigen. Elly meldet der unter www.opus-novo.com Frankl entwickelten eine Lichtstärke des Produkts so App nämlich, wann sich die erworben oder auch angemie- Beleuchtungslösung für den konzipiert wurde, dass der Person vom Bett wegbewegt tet werden. Pflegebereich, da es speziell im Dunkeln zu schlimmen Un- fällen kommt. „Elly – der digitale Pflegehel- fer“ ist eine multifunktionel- le Leuchte, die für die Nacht und die häusliche Altenpfle- ge gedacht ist. Das Gerät verfügt über ein individuell Bgm. Ing. Josef Ober mit den Gründern von „Elly“ Anton Schnurrer und Andreas Frankl (3. und 4.v.l.) ©WOCHE PTS Feldbach: Vulkanland-Handwerk- Kaderschmiede nimmt Fahrt auf W ie sehr Schüler den Pra- xisbezug in technischen Fächern schätzen, kann man werken besonders Wert gelegt. Durch die perfekte Infrastruk- tur ist es möglich, derartige richt der PTS Feldbach wird in diesen neu geschaffenen Räumlichkeiten in Gniebing mit Kopf, Hand und Herz um- gesetzt. Regionale Baufirmen setzen auf die Erfahrungen, seit Beginn des 2. Semesters Prozesse ins Laufen zu brin- absolviert. Mit viel Engage- die Jugendliche in der Vul- in der Vulkanland-Handwerk- gen. Fast der gesamte prakti- ment und Begeisterung wer- kanland-Kaderschmiede ge- Kaderschmiede in Gniebing sche und theoretische Unter- den unterschiedliche Projekte sammelt haben. beobachten. Die Kaderschmiede ermög- licht reale Berufserfahrungen in bautechnischen Bereichen. Pläne zu lesen, entsprechende Schalungen vorzubereiten, zu bewähren, zu schließen und zu betonieren sind Tätigkei- ten, die vor Ort problemlos bewerkstelligt werden können. Diese berufsgrundbildenden Tätigkeiten sind bedeutsame Skills für den späteren Start in die Lehrausbildung. Nicht nur Schalungstechnik steht im Vordergrund. Ebenso wird auf die sachgemäße Benutzung von diversen Werkzeugen in Schüler der PTS-Feldbach/Fachbereich Bau mit ihrem Bereichsleiter der Herstellung von Mauer- Dipl.-Päd. Christian Narnhofer, BEd 15
Sie können auch lesen