Wir sagen Danke allen Helfern - Gelungener Christkindlmarkt - Ehrenmedaille für verdiente Mitbürger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Januar 2023 Gelungener Christkindlmarkt Wir sagen Danke allen Helfern Sanierungen im Jahr 2023 Großbaustelle auf der A 94 Verdiente Auszeichnung Ehrenmedaille für verdiente Mitbürger BÜRGERINFORMATION WWW.ANZING.DE FÜR DIE GEMEINDE ANZING
Ge Geme in ert G e- m ier t Aus dem Rathaus i n f or e A n zing G e meind o r m iert Die Familienpässe 2023 sind da! zing inf A nzing A n Gut zu wissen ind e Auch für das Jahr 2023 gibt es wieder deninde e m e beliebten Familienpass für nur m in G6eEuro e Gemeinde unterstütztG der Bürgerinfo des Rathauses. Der Fami- Schwimmunterricht t der Drittklässler r t m i e r Kind sollte nicht nur Spaß im Wasser haben, sondern auch form ormie gungen nfor Jedes lienpass beinhaltet Gutscheine, Ermäßi- und Aktionen für die ganze Fami- i n g i z in g in lie. Er hilft, Familien im Alltag und bei der e An z sicher schwimmen können. de A n e i n d m e in m Je- Ge Freizeitgestaltung finanziell zu entlasten – und das über volle zwölf GeMonate. der Familienpass gilt für zwei Erwachse- miert lich 17 Jahren – auch unabhängig vom ne und bis zu vier Kinder bis einschließ- rm iert info Verwandtschaftsgrad. Für jeden ist et- nzing d e A o rm i ert in meWildpark was dabei: zum Beispiel Ermäßigungen eund n g inf G z i e An für Tierpark Hellabrunn n d m: kontakt@hohenbrunner-hollerith.de t: +49 (0) 8121 . 30 47 . f: +49 (0) 8121 . 4 95 18 Schwaigerstraße 18 . D-85646 Anzing MEISTERBETRIEB i IHRE ANZINGER HANDWERKER Poing, Vergünstigungen in Theatern, Museen, e Ge www.hohenbrunner-hollerith.de Tel. 08121/43121 • info@oberpeul.de Biergärten oder auch freier Eintritt in ein Münchner Schwimmbad. em Erdinger www.spenglerei-oberpeul.de www.elektro-muehlhauser.de www.spenglerei-oberpeul.de G www.zimmerei-brummer.de www.haberthaler.de Straße 12b • 85646 Anzing . INH. STEFAN HOLLERITH Abfallkalender 2023 miert fo rm iert for ing in In unserer Grundschule Anzing steht immer für die dritten Klas- ng in In der Dezember-Ausgabe des Gemeindeblattes war der Abfall- nz das Jahr 2023 und alles Gute für frohe Weihnachten unseren Kunden Wir wünschen Zusammenarbeit Danke für die inde A kalender 2023 zum Ausschneiden dabei. Sie können den Abfall- sen Schwimmen auf dem Lehrplan. Gerne hat deshalb die Ge- eme iert kalender auch auf unserer Internetseite www.anzing.de als PDF G fo rm meinde die Bitte von Lehrerin Stephanie von Sommoggy auf- ing in zum Download finden: https://www.anzing.de/rathaus/abfall z gegriffen, eine professionelle Unterstützung bei jeder Unter- entsorgung/abholtermine/ A n richtseinheit dabei zu haben. Alleine mit 25 Kindern im Wasser mie rt einde Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter des Rathau- e m sei immer schwierig, so kann sie sich kaum um einzelne Kinder infor ses unter 08121 47 44-0. G formier kümmern. Deshalb hilft nun Christine Gottwald von der Was- g in serwacht Glonn-Kastensee jeden Dienstag beim Schwimmun- nzin iert eA Abfallkalender terricht im Markt Schwabener Bad. Dies ermöglicht es, in meh- rm ein d Abfallkalender 1. Halbjahr 2023 fo Gem reren Gruppen effektiver und mit mehr Spaß zu trainieren, so Januar Februar März April Mai Juni g in 1. So. Neujahr 1. Mi. 1. Mi. 1. Sa. Papier SVA 1. Mo. Maifeiertag 1. Do. Restmüll 2 2. Mo. 2. Do. 2. Do. Biomüll 2. Di. Biomüll 2. Fr. in Sa. Papier SVA dass alle Kinder davon profitieren. Die Gemeinde stellt im aktu- 3. Di. 3. Fr. 3. Fr. 2. So. 3. Mi. Restmüll 1 3. z Papier SVA Sa. Papier SVA n 4. Mi. 4. Sa. 4. 3. Mo. Restmüll 1 4. Do. Restmüll 2 4. So. A 5. Do. 5. So. 5. So. 4. Di. Restmüll 2 5. Fr. 5. Mo. Gelber Sack 1 6. Fr. Hl. 3 König 6. Mo. Biomüll 6. Mo. Biomüll 5. Mi. 6. Sa. Papier SVA 6. Di. Gelber Sack 2 ellen Schuljahr dafür rund 750 Euro zur Verfügung. Herzlichen 7. Sa. Papier SVA 7. Di. Restmüll 1 7. Di. Restmüll 1 6. Do. 7. So. 7. Mi. 8. So. 8. Mi. Restmüll 2 8. Mi. Restmüll 2 7. Fr. Karfreitag 8. Mo. Gelber Sack 1 8. Do. Fronleichnam 9. Mo. Biomüll 9. Do. 9. Do. 8. Sa. 9. Di. Gelber Sack 2 9. Fr. 10. Di. Restmüll 1 10. Fr. 10. Fr. 9. So. Ostersonntag 10. Mi. 10. Sa. 11. 12. 13. Mi. Do. Fr. Restmüll 2 11. 12. 13. Sa. So. Mo. Gelber Sack 1 11. Sa. 12. So. 13. Mo. Gelber Sack 1 10. 11. 12. Mo. Di. Mi. Ostermontag Gelber Sack 1 Gelber Sack 2 11. Do. 12. Fr. 13. Sa. 11. So. 12. Mo. Biomüll 13. Di. Restmüll 1 Dank an Frau Gottwald für ihre Unterstützung! 14. Sa. 14. Di. Gelber Sack 2 14. Di. Gelber Sack 2 13. Do. 14. So. 14. Mi. Restmüll 2 Foto: Grundschule Anzing 15. So. 15. Mi. 15. Mi. 14. Fr. 15. Mo. Biomüll 15. Do. iert iert 16. Mo. Gelber Sack 1 16. Do. 16. Do. 15. Sa. 16. Di. Restmüll 1 16. Fr. 17. Di. Gelber Sack 2 17. Fr. 17. Fr. 16. So. 17. Mi. Restmüll 2 17. Sa. m 18. Mi. 18. Sa. 18. Sa. Problemmüll 17. Mo. Biomüll 18. Do. Christi Himmelfahrt 18. So. or rm 19. Do. 19. So. 19. So. 18. Di. Restmüll 1 19. Fr. 19. Mo. n f fo 20. Fr. 20. Mo. Biomüll 20. Mo. Biomüll 19. Mi. Restmüll 2 20. Sa. 20. Di. ing i n elakllafbA i Wertstoffhof 21. Sa. 21. Di. Restmüll 1 21. Di. Restmüll 1 20. Do. 21. So. 21. Mi. laH .2 redn J 3202 rhajb ilu ing am .aS .1 22. So. 22. Mi. Restmüll 2 22. Mi. Restmüll 2 21. Fr. 22. Mo. 22. Do. tsuguA AVS reipaP niemeG .iD .1 Stromsparen .oS .2 gniznA ed rebmetpeS leG z 2 kcaS reb 23. Mo. Biomüll 23. Do. 23. Do. 22. Sa. 23. Di. 23. Fr. .iM .2 z .rF .1 .3 rebotkO leG .oM n 1 kcaS reb .oS .1 .oD .3 .iD .4 n Dezember .aS .2 24. Di. Restmüll 1 24. Fr. 24. Fr. 23. So. 24. Mi. rebmevoN 24. Sa. AVS reipaP kcaS reble G A .iM .1 oM .2 .oS .3 .rF .4 2 .iM .5 A November negiliehrellA 1. Fr. rebmezeD llümoiB . 25. Mi. Restmüll 2 25. Sa. 25. Sa.ender 24. Mo. 25. Oktob Do. er .rF .1 25.ber So. .oD .2 .iD .3 oM .4 .aS .5 .oD .6 AVS reipaP inde llkal gen 2 llümtseR2. Sa. Papier SVA ed gaT llümoiB . ndemit kleinen Schritten geht die kommunale Energiewende tiehniE .tD r 26. Do. 26. So. Abfa 26. So. 25. Di. g So. Fr. 1. Mi. AllerheiliDezem .aS .2 2 Biomüll .rF .3 1 llümtseR .iM .4 1 llümtseR .iD .5 .oS .6 .rF .7 Septemberinde Anzin 1. 26. 26. Mo. AVS reipaP üll hr 2023 Geme November 2. Do. 1. Restm Fr. .3 3. So. . a S .4 . o D .5 . i M .6 B . o M .7 .aS .8 er 2. Halbja August Oktober2. Mo. 1. ll .oS AVS reipaP SVA 2 llümtseR llümtseR llümoi Abfallkalend 27. Biomü .rF .6 2 en 27. Fr. 27. Mo. 27. Mo.Juli Gartenabfallsammlung 2023Di. Gelber 26. Mi. Fr. Sa. Problemmüll Mi. Allerheilig 3. Fr.2. Sa. Papier 27. Di.4. Mo. Restmüll 1 .oS .5 .oD .7 .iD .8 .oS .9 iAuch 1. ber .oM .4 hr Sack 2 Papier SVA Dt. Einheit üll 2 Papier SVA 1 llümtseR e Halbja Septem Sa. So. Di. Tag der Restm Sa. Di. .6 . 7 .8 .9 .01 er 2. Do. So. S i M e 1. 2. 1. 3. 4..iD . 5 5. .a .rF . o M 28. Sa. 28. Di. 28. Di. kalend August 2. So.Fr. üllPfingstsonntag 3. Restmüll 2 .oM AVS reipaP oS .8 2 llümtseR llümoiB . Mi. Sack 2 27. 1. Do. Biomüll 28. 28. Mi.6. Mi. Abfall Papier SVA Fr. 1 afbanetraG 1. Sa. Juli 2. Gelber 3. So. Mi. 3.Restm SVA 2. llMo. Tag der Dt.4.Einheit 5. So. .iM .64. Mo. gnulmmasll .iD .7 . .aS .9 .oD .01 .iD .11 m Sa. PapierMo. Biomü 2 SVA llümtseR m Di. üllPapier ng .rF .11 1 2. So.Mi. 1. Mo.Sa. Pfingstmontag Restm .oM .9 .iM .21 allsammlu 29. So. 29. SVA 3. Do. 28. 2. Fr. 3. Di. 5.29.1 Do. 4. .oD .7 6. Mo. 5. Di. Gartenabf 29. Do.7. Do. .iM .8 .oS .01 e 1. Sa. Papier 4. üll Mi.1 Restm 6. Fr. 5. So. 2 llümtseR e 1 Mi. So. 4. üll .iD .01 .aS .21 Mo. Gelber Sack 2. 4. Fr. 3. 5. Di.ll Restm 7. Di.6. Mi. .rF .8 Fr. .oD .9 .oM .11 .oD .31 30. Mo. 3. So. 30. Do. 29. SVA4. Sa. Mo. Biomü üll 2 Do.2 Restm 30.Sa. 6. Di. Mo.SVA Biomüll 30. Fr. 8. 2 llümtseR G 2. 2 Sack1 3. Do. 5. üll Gartenabfallsammlung .iM .11 .oS .31 .rF .41 Sa. Papier üll 1Restm Papier 8. Mi.7. Do. .rF .01 .iD .21 G 4. Mo. GelberSack Di. Gelber Fr.5. 6. Mi. 7. .aS .9 9. Sa. 3. Di. Restm .oM .41 31. Di. 31. 5. Mi.Fr.Gelber Sack 2 4. Di. 6. So. SVA 30. 5. Papier So. 7. Do. üll 2 6. Fr. Papier SVA 31.So. Mi. 8. 7. Di. Restmüll9. 1 Do. .oS .018. Fr. 10. So. .aS .11 .oD .21 .iM .31 .aS .51 ll 6. 4. 5. Sa. Mi. Restm ll .rF .31 .iD .51 .oS .61 6. Mi. Do. Mo. Biomü Fr. 7. Sa. 9. Mo. 8. Mi. 10. Fr.9. Sa. 11. Mo. Biomüllüm iB .oM .1 1 .oS .21 .oD .41 H airaM Restmüll 1: alle Straßen ausser Restmüll 2 5. 6. So.7. 1 Do. 8. üll 7. 8. So. 9. Do. 10. So. üll 1 o iD .21 oM .31 .aS .41 .rF .51 trhaflemmi .iM .61 .oM .71 7. Do. 6. Fr. 7. Mo.8. Biomü Di. llRestm 2 Fr. 9. Sa. 10. Di. 11. Sa. ll 12. Di. Restm 1 llü m2tseR . llümoiB . 1 üll 8. 9. Mo. Lärchenstr.,Mi. 10. Fr.Rathfeldstr., Ried, 11. Mo. Biomü üll 1 üll .iM .31 .iD .41 .oS .51 .aS .61 .oD .71 .iD .81 in Anzing voran. Die Firma Mühlhauser hat vor Weihnachten im Restmüll 2: nur Bergstr., Birkenweg, Boden, Buchenweg, Bgm.-Hermann-Str., Eichen-, 8. Fr. 7. Sa.Erlen-, Föhrenweg, Mi. üll 8. Di.Flurstr., 9. Restm Restm Hertergrube, Kaiserweg, 9. Sa. 10. So. Lindenstr., 11. Parkstr., 12. So. Tannenweg, 13. Mi. Restm 2 llümtseR 1 llümtseR 1 Do. üll 2 10. Di. 11. Sa. 12. Di. Restm ll .oD .41 .iM .51 llümoiB . oM .61 .oS .71 rP .rF .8 .iM .91 9. Sa. 8. So. 9. Mi.10.Restm 10. So. 11. Mo. 12. Do. 13. Mo. Biomü üll 2 14. Do. 2 llümtseR llümmelbo .aS .91 Tulpenweg, Waldstraße ll 11. Mi. 12. So. 13. Mi. Restm üll 1 .rF .51 .oD .61 .iD .71 llümoiB . oM .81 .oD .02 10. So. 9. Mo. Biomü 10. Do.11. Fr. 11. Mo. 12. Di. 13. Fr. 13. Mo. Biomüll 14. Di.14.Restm 15. Fr. 1 llümtseR .oS .02 Restmllüll 1 11. Fr. 12. Sa. 12. Do. Do. üll 2 .aS .61 .rF .71 .iM .81 .iD .91 .rF .12 Straßeneinteilung Gelber Sack: siehe Rückseite Di. Biomü 11. Mo. 10. 12. Di. 13. Mi. 14. Sa. 14. Di. Restmüll 1 15. Mi.15.Restm 16. Sa. 2 llümtseR 1 llümtseR oM .12 Restm üll12 üll 13. Fr. 2 Fr. .oS .71 .aS .81 .oD .91 m tseR .iM .02 llümoiB . .aS .22 Öffnungszeiten Wertstoffhof Hirnerstr.: 11. April-Oktober: Montag 16-18 Uhr,12. Di. Mi. Restm FreitagRestm von üll 15-18 Uhr,13. Sa. Samstag 10-1513.Uhr 14. So. Mi. Do. So. Restm üll Do. So. 2 2 l l ü 2 2 2 12. 14. Sa. 15. 15. Mi. ll 16. 16. Sa. 17. Sack 1 leG .oM .8 1 .oS .91 .rF .0 .oD .12 .iD . .oS .32 Mi. Restmüll 2 13. So. 1 llümtseR Auftrag der Gemeinde am Wertstoffhof in der Hirnerstraße die Biomü Beleuchtung auf LED umgestellt.iert 12. 13. Do. Restmü Mo. 14.hrt Do. 15. Fr. 16. Mo. 16. 17. Fr.17. So. 18. Mo. Gelber 1 kcaS reb .32 ll 215-17 Uhr, 14. Samstag 15. So. Do. 1 .iD .91 .02 .aS .12 .rF .22 seR .iM iB .oM .4 2 Öffnungszeiten Wertstoffhof Hirnerstr.:November - März: Montag April-Oktober: Montaggeschlossen, 16-18 13.Uhr, Do. 14. Fr. Freitag Freitag von 14.15-18 Mo. Uhr, Samstag Maria 15. Di.Himmelfahrt 10- Himmelfa 14 Uhr 10-15 15. Fr. 16. Sa. Uhr 16. Mo. Biomü üll ll Restm 17.1 Di. 17. Fr. üll 18. Sa. Sack 1 19. Di. Gelber Sack 2 kca S r 2ebleG 1 k c a S re b leG .oM .oS .22 2 l l ü m t .oD .42 l l ü m o .iD .52 18. Mo. Gelber .iM .02 .iD .12 .aS .32 Fr. üll 2 2 2 kcaS reb leG llümtseR Öffnungszeiten Komposthof Kandler: April-Oktober: November Montag - März: 16-18 MontagUhr, 14. Freitag 15. Sa. 15-18 Freitag geschlossen, Di. 16.Maria Uhr,15.Samstag 15-17 Mi.10-15 Uhr, Uhr16. Sa.10-14 Samstag 17. So.Uhr 17. Di. Restm üll 18.2 Mi. 18. RestmSa. 19. So. 19. Di. Gelber Sack 20. Mi. . o D .12 .iM .22 .oM .32 . oS .42 .rF .52 1 e R .iM .62 iert 15. So.Sa. ll 1 a S re b le G 2 ll ü m t s 16. Mi.17. Do. 17. So. 18. Mo. Biomü 18. Mi. Restm 19. Do. 19. So. 20. Gelber Sack .oD .32 1 kc .iD .42 52 .aS .62 .oD .72 Mai-September zusätzlich Mittwoch 16. So. 17-19 Uhr Biomüll 120. Mo. Mi. 21. Do. .rF .22 leG G .oM . 2 llümtseR üll 1 2 kcaS reb kcaS reble form Foto: Gemeinde Anzing Öffnungszeiten Komposthof Kandler: April-Oktober: Montag 16-1816. Uhr, 17. Do. Problemmüll 18. Mo. Uhr19. Di.üll 1Restm Gelber Sack Do. Sack 2 .iM .52 1 .iD .62 .oS .72 .rF .82 Mo. Freitag 15-18 Uhr, Samstag 10-15 19. Do. 2 17. Mo. Fr. mmüll 18.Proble 20. Fr. 20. Mo. 221. Di.21. Gelber 22. Fr. .aS .32 rP .rF .4 llümmelbo leG November: Montag, Freitag 15-1717. Uhr, Di.Samstag 10-14 18. Fr. Uhr 19. Di. Restm Fr.2 20. üll Gelber Sack llllümoiB .oD .62 2 kcaS reb .82 .aS .92 18. 19. Sa. 20. Mi. üll 2Restm 21. Sa. 21. Di. 22. Mi.22. Fr. 23. Sa. Biomü dnebA.lH .oS .42 .aS .52 .iM .72 1 kcaS reb leG .oM Mai-September zusätzlich Mittwoch 18. Di. Mi. 17-19 Uhr 19. Sa. So. 20. Mi. Restm Do. 21. Sa. So. 22. Mi. Do. 23. Sa. Biomüll So. Hl.Abend .5 2 . o S .6 2 . r F .72 . o D .8 2 .i D .9 2 . oS .03 m Dezember-März: nur Samstag 10-14 19. Uhr 19. Mi. 20. Do. 21. 22. 23. 24. canhieWag .1 .oM 2 kcaS reb le G 20. So. ll Sack 1 mmüll .aS .82 .rF .92 .iM .03 .13 llBiomü 21. 22. So. treiefsthchtsfeiert oM .72 r November: Montag, Freitag 15-17 Do.Uhr, Samstag 10-14 Uhr Do. 24. Fr.24. Proble So. Hl.Abend .iD .62 leG .oM 23. 1 Mo. 23. n 20. Do. 21. Mo. Fr. Gelber ag Mo. ga1.Weihna nhieWag llümoiB . 21. Mo. Biomü Restm 1 Fr. 22. mmüll chtsfeiert25. .2 1 kcaS reb i 20. Sack Proble ca .oD .13 üll 22. 23. Mo. Gelber 24. 2 Di. 24. Fr.Sack 2 25. Mo. 1.Weihna chtsfeiert26. treiefsthchtsfeiert M .72 .iD .82 .oS .92 .aS .03 o Di. üll 1 ag Di. ga2.Weihna m1tseR .i Fr. Gelber 21. Fr. 22. Di.22.Restm Restm 2 Sa. 23. Sa. 25. Sa. 1 llümtseR Dezember-März: nur Samstag 21.10-14 Sa. Uhr Sack f üll 23. 24. Di. Gelber 25. Sa. 26. Di. 2.Weihna üll 1 27. Mi. Restm 1 llü üll D .82 .iM .92 oM .03 - 1 kcaS re bleG Mi. üll 2 m2tseR o llümoiB . g 22. Sa. 22. 23. Mi.23.Restm 24. So. 24. So. 25. Mi. 26. So. Mi. Restm 2 llü 2 llümtseR .iD .13 eplA :gatn oM rhufbA g in 25.SackMi. 1 26. So. 27. Biomü ll üll 2 28. Do Restm üll .rF .92 .oD .03 S mA ,.rtsn doB ,.rtsne mulB Sack 1 1 llümtseR zin So. Gelber 23. So. 23. 24. Do.24. Do. 25. Mo. 25. Mo. Gelber Do.2 26. Do. 27. Mo. Biomü ll 27. Mo. Do Restm üll 1 S .03 whcS mA ,dlefremmo wnehciE ,- lessorD ,ne Biomüllll Mo. Biomü 24. Mo. Fr. 26.Sack Sack 2Gelber Di. Fr. üll 1 Di.28. Restm Fr. a A ,dleF renba r e gnidrE ,ge e s ia K ,holregg öH 26. Di. 24. Fr. 25. 26. Gelber 27. 28. 29. l e s m , .r t S e b s r 28. Di. Restm ew lr E g r üll11 25. nnA ,g e , 27. Fr. 29. Fr. üll 2 .oS .13 rulF ,gewn K ,gewresi aK Restmüll W-riamsI-a R Di. Restm irdeirF ,.rts lhümleppö ,.rtsdlefhta 25. Di. 25. Sa.26. Sa. 27. Mi. 27. Mi. 28. Sa. 29. Mi. Restmüll 2 29. Mi. Restm 30. Sa .rtsgreB ,n efohuA ,ge S-greG-hc ,hcadniL ,e sgniR ,deiR üll22 26. 28. Sa. 30. Sa hcsorF ,.rt tsluhcS ,.rt n Restmüll rtsnedniL n reH-mgB , ilhürF ,nrek wtpmeS ,.r Mi. Restm 26. Mi. Do. 28. Do. ,.rtS-nnam ewrehoL ,. aduatS ,ge - 2 kcaS re bleG i 26. ll 2 27. So.27. So. 28. 29. So. 29. So. 30. Do. 30. Do. 31. So. ,gewnekriB raG ,.rtsgn tsreuaM ,g rednuS ,hc eiD rhufbA 31. So. raG ,nefok lhüM ,nette Restmüll 2 28. Mo.28.Gelber 1 1 ll30. Mo. Biomüll eG ,.rtsnet ,.rtsrefrodn mA :gatsn A 27. Do.Do. Restmü Mo.SackGelber Sack ,.rtS refrod rgretreH z 27. 29. Fr. 29. Fr. 30. Mo. Biomü üll ,.rtsrenriH ,krapebrew ewnelhüM cabsaretnU mA ,ztalptr opS netlA fzloH ,.rtsr egöH ,ebu ehcnüM ,g sledne W ,h Fr. Sack 2 2 Di. Gelber Sack 30. Sa. 30. Sa. 1 Restmüll 1 O ,.rtS ren uZ ,.rtsniet cabsA ,mu rtneztropS aJ ,gewdle nennaT n 28. 28. Fr. 29. Di. 29.Gelber 31. Di. Restm 31. Di. .gnirztipsg criK ,.rtsnh epluT ,gew e g, ,.rtsdlefreb B ,geW reh L ,gewneh laW ,gewn tr., Birkenwe ,gnitrahnaR ,gewnehcu ,.rtsnehcrä Z ,eßartsd ind 29. Sa. 30. Mi.30. Mi. Bgm-Hermann-S tr., Birkenwe g, gnitrahlgE .rtsgnisseL regnidenro 29. Sa. nde A d , Bergstr., rmann-S ., ö F , . r t S r e i r t r a z o M , . e ß a r t S Bgm-He Hirnerstr erh ,gn 30. So. air-Weg, Auhofen , Bergstr., r., Gewerbepark, ., guF ,gewn cabsarebO 30. So. Gelber Sack 11 31. Do.31. Do. g, Anna-Ism air-Weg, Auhofen park, Hirnerstr uG ,.rtsreg ,.rtskraP ,h n Feld, Amselwe g, Anna-Ism Garkofen, Gartenst tr., Gewerbe ng, .rtsgrebnet .rtsrellihcS 31. Mo. i Gelber Sack Schwabner er Feld, AmselweFroschkern, Frühlingstr.,str., Garkofen, Gartens str., Ranharti ng, r ebßolhcS , e Mo. feld, Am Str., Oberfeld str., Ranharti , . r t s g 31. ., Am Sommer feld, Am Schwabn -Gerg-Str., r., Froschkern, Frühling eg, München er er Str., Oberfeld ,.rtsregiaw h c S e Alpenstr : Alpenstr., Am Sommer Erlenweg,g, Flurstr., Friedrich Friedrich-Gerg-St Str., Mühlenw Mühldorfer fer eg, München 1 - Abfuhr Montag: Mauerstetten, Str., Mühlenw Erdinger Str., Erlenwe Flurstr., m Gelber Sack 1 - Abfuhr Montag , Eichenweg, Erdinger Str., etten, Mühldor r., Loherweg, g, MauerstWendels teinstr., Zugspitz ring. rgstr.rgstr., Gelber Sack , Eichenweg, ühle, Lindach, Lindenst Zugspitzring. Gutenbe tr., tr., Gutenbe m Boden, Drossel- Lindenstr., Loherwe ., Unterasbach, Wendelsteinstr., ger Str., Fuggers Fuggers e eg,eg, Blumenstr., Boden, Drossel- Föhrenw Föhrenw Blumenstr., g, Köppelm ühle, Lindach, h, Sunderndorferstr ., Unterasbach, Eglhartinger eg, Eglhartin Str., Schwaig erstr., Schwaigerstr., Ge erg, Kaiserwe Köppelm Kaiserweg,., Semptweg, Staudac Schloßbergstr., ergstr., Höggerloh,h,Kaisersb h, Sunderndorferstr Buchenweg, r Weg, Buchenw Schillerstr., tr., Schloßb Kaisersberg, Asbacher Weg, G Höggerlo Ried, Ringstr., Schulstr eg, Staudac trum, Asbache Parkstr., Schillers ach, Parkstr., Schulstr., Semptw Sportzentrum, tz, Am Sportzen Oberasbach, g, Oberasb Rathfeldstr., Ried, Ringstr., Sportplatz, Am AltenSportpla AmAlten Lessingstr., Mozartring, tr., Mozartrin Rathfeldstr., Dienstagg: : Am tr., Lessings Lärchenstr., Abfuhr Diensta Sack 22--Abfuhr Kirchenweg, eg,Lärchens Gelber Sack Gelber Jahnstr., Kirchenw eg, Jahnstr., ., Holzfeldwweg, Högerstr., Holzfeld ße, Zornedin ube, Högerstr gerStraße. ger Straße. Hertergrube, Hertergr eg, Waldstra Waldstra ße, Zornedin Tulpenweg, eg, Tulpenw Tannenweg, Tannenw rmiert Fundgegenstände fo r m iert fo g inFundgegenstände wurden im Fund- ing i n nzin A n z e A amt der Gemeinde Anzing abgegeben: inde Folgende Gem e Datum Fundgegenstand fo r m iert rt 01.12.2022 Kopfhörer e n z in g in rmi d eA zing info Gem e in Gem n 2 formiert BÜRGERINFORMATION formiert zing in ing in e An e Anz
Ge Geme in ert G e- m ier t n fo r A n z ing i m e in de iert G e o r m Liebe Bürgerinnen und Bürger, n zin g inf e A n zing e i nd eA e m eind diee m die Feiertage und der Jahreswechsel liegen hinter uns. Ich hoffe, Sie hattenG Gelegen- G ert heit einmal innezuhalten und sich der Hek- ier t or m i form nf tik des Alltags zu entledigen. orm „Wir können den Wind nicht ändern, aber in g i ing in d e Anz in d e Anz n ei zum Geme wir können die Segel richtig setzen“. Dieses Zitat von Aristoteles mgut Gepasst Start in den Januar 2023. In Anzing können miert und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag wir die aktuell schwierige Lage in der Welt r m ie rt g inf o nicht ändern. Wir können aber unseren Bei- nzin iert d e A orm wortungsbereich, inG mein deneFamilien, in Schule trag in unserem überschaubaren Verant- zing inf ei nd e An Ge und Kindergarten und im Vereinsleben ge- stalten. Ein positives Beispiel ist und bleibt das ehrenamtliche Engagement in Anzing, Gem über das wir in dieser Ausgabe des Gemein- deblatts berichten können. Nicht nur unse- miert ren drei neuen Ehrenmedaillenträgern Franz fo m bäude und Mietshäuser müssen sa- r iert for g in klare niert oder renoviert werden. ng in inerneut Birlbauer, Annegret Buberl und Anni Eicher A n z e zu setzen und dort zu Sitzungstermine wollen wir Dank und Anerkennung ausdrü- e in d Für uns heißt das, ert Gemsparen, wo es möglich ist. rmunig: cken. Auch allen, die in so großer Zahl ehren- Schwerpunkte amtlich beim Christkindlmarkt am 1. Advent Gemeindieran f o tssitz g 23 um 19.00 Uhr mitgeholfen haben, sagen wir ein herzliches e A zi01n.20 n17. ie rt „Vergelt‘s Gott“. m e 2023 wird ein spannendes Jahr – gehen in d im Sitzungssaal des Ra thauses r m info Der Gemeinderat beginnt in den kommen- und frohen Mutes an. G e wir es erwartungsvoll, zuversichtlich rmier Dazu darf ich Bürgersp re ch stu nd e grinin de r fo den Wochen mit den Beratungen für den t alle herzlich einladen. Ich wünsche Ih- Bürg de A n z inth Alte ier erm eis te rin Ka formoder stei- vor allem gesundes neues Jahr! eitenBürgermeisterin Kathrin Alte Haushalt 2023. Die steigende Kreisumlage, nen und Ihren Familien ein frohes und g in weiter steigende Energiekosten, inzahlreiche andere Fakto- G e m Die Ers A n gende Preise zund bietet jeden Monat ein - bis zweimal ren stellen uns – wie viele andere Gemein- Ihre Bürgermeisterin eine Bü rgersprechstunde an. Im den im Landkreis – vor große Herausforde- ., 12.01. und Januar wird diese am Do iert iert rungen. Auf der anderen Seite haben wir ei- .00 bis 18.00 Do., 26.01.2023 von 16 n form nen großen Investitionsbedarf: Viele Straßen n fo rm ch oder digi- nz ing i und nicht wenige unserer kommunalen Ge- A Kathrin Alte A n z ing i Uhr, gerne auch telefonis tal als Videogespräch, angeboten. em einde em einde Bitte vereinbaren Sie vo rher einen G G Termin bei Sabine Belm er unter lmer@ iert o rm ert Tel. 47 44-11, sabine.be i g inf orm z in g inf anzing.bayern.de. nzin e A n Redaktionsschluss nde A ind eind Geme 12. Januar 2023 für die Februar-Ausgab e Gem rmiert fo rm iert g info ing in nzin A nz eA e m e inde G m iert f o r ert n zin g in rmi d eA zing info Gem ei n Gem n formiert form iert BÜRGERINFORMATION 3 zing in ing in e An e Anz
Ge Geme in ert G e- m ier t Aus dem Rathaus in f o r e A n zing G e meind o r m i ert Bürgerversammlung und Verleihung n zin g inf Ehrenmedaille e A n zing n d eA Deshalb wurden heuer drei Persönlichkeiten, m die e d inbesonderes e i e G Reihe stehen, ausge- Gem kein Amt bekleiden, die nicht immer in der ersten wählt. „Ohne euch wäre die Dorfgemeinschaft ein Stück ärmer!“, r t m i e rt e r Anzinger Ehrenmedaille 2022 erhalten Franz Birlbauer, Anne-inform so Alte. orm i i o nf Die A n z in g gret Buberl und Anni Eicher. Die Gemeinde Anzing undn A z ng iVereine de ndejahrzehntelange die m e i n e m gratulieren herzlich und sagen Danke für e idieses Ge Engagement für die Bürgerinnen Gund Bürger in Anzing! miert r m ie rt Franz Franz Birlbauer (Vorschlag: SV Anzing) g inf o Ohne Birlbauer, Tobias Köglmeier und Franz Brummer hätte es A n z in i ert Punktlan- der Anzinger Sportverein nicht geschafft, die Vinzenz-Fröschl-Halle d e in am 23. November im Rathaus dung fertigzustellen. In der inf o r m meauf zu bauen oder diese pünktlich und mit einer finanziellen Geonline Die Bürgerversammlung 2022 fand n z in g Franz habedinederA Zeit des Baus konnte man annehmen, statt und konnte auch dem YouTube-Channel der Ge- e in Halle gewohnt. Seine Arbeit war und ist auch heu- Ge Gem meinde verfolgt werden. te noch unbezahlbar. Mit seinem Fachwissen macht er der Vorstand- Bürgermeisterin Kathrin Alte, Geschäftsleiter Johannes Finauer, schaft und im Hallenausschuss die Arbeit sehr viel leichter, ein ech- Kämmerer Daniel Zygalakis und Martin Pulst, Mitarbeiter im Bau- ter „Sechser im Lotto“. Zudem ist er auch noch auf anderen Gebie- amt, stellten die aktuellen Themen und Projekte in der Gemein- ten ehrenamtlich dabei, z. B. beim Pfarrfest oder an Fronleichnam iert de vor. rmiert fo rm oder bei anderen Dingen, wenn die Pfarrgemeinde ihn braucht. Und ng in fo ing in ❚ Verleihung der Ehrenmedaillen vor allem: nicht nur halb macht er die Sachen sondern vor allem in Anz inde ❚ Zahlen und Fakten: Aktuelle Gemeindedaten seinem Metier, dem Bau, macht er die Sachen zu 110%! Es genügt eme ❚ Offene Kinder- und Jugendarbeit: Jugendzentrum, Krabbelcafé G fo rm iert nur ein Anruf, dann ist er der erste, der sich der Aktivitäten bis ins ❚ Haushaltsangelegenheiten und Finanzen z ing i n letzte Detail widmet. ❚ Energiewende vor Ort e A n mie rt ❚ Digitalisierung e ind(Vorschlag: Annegret Buberl e m VdK Ortsverband Anzing) infor G ❚ Aktuelle Bauprojekte: Friedhof, Baumaßnahme A94 in 2023 Annegret Buberl ist seit über 20 Jahren im VdK Ortsverband aktiv, fo rmier ❚ Deutsche Glasfaser: Aktueller Sachstand n g iAufhe- unter anderem vertritt sie die Wünsche und Interessen der Frauen, in die zu kurz kommen. Mit viel Engagement undn z iert e A Personen, oft ❚ Katastrophenschutz ohne großes form ❚ Bürgeranfragen e in d emihre Arbeit im Friseursalon erfährt sie ben kümmert sie sich um kranke oder hilfsbedürftige n zing in GDurch Die Zusammenfassung der Versammlung können Sie im Internet auch im Seniorenheim. A unter www.anzing.de nachlesen. oft aus erster Hand, wo den Menschen der Schuh drückt. Sie über- bringt dann im Auftrag des Vorstands kleine Geschenke an erkrank- te oder behinderte Personen, auch zu Weihnachten, und hilft durch formiert Verleihung der Ehrenmedaille f or iert Gespräche, die Einsamkeit vieler alleinstehender Rentnerinnen zu m ing in Die Anzinger Ehrenmedaille ist der Ausdruck der Wertschätzung und z ing i n lindern. Dabei hat sie viel Freizeit für unser Gemeinwesen geopfert. An A n z inde des Dankes an Menschen, die unsere Dorfgemeinschaft so wert- m e voll machen, die sich Jahre und Jahrzehnte für Anzing und seine m e Anni de (Vorschlag: Stockschützen und Trachtenverein) invielen Eicher Ge Vereine und damit für uns alle einsetzen. Zu Beginn der Bürgerver- e G Bereich Bewirtung Seit Jahren ist Anni Eicher die gute Seele und Herzstück im sammlung am 23. November betonte Bürgermeisterin Kathrin Alte, bei den Anzinger Stockschützen. Ebenso beim iert dass Anzing von den Menschen lebe, die mehr tun als ihre Pflicht. r m i ert dass es ohne Anni und Trachtenverein und viele von uns wissen, o g inf orm z i n g inf nzin d e An ind nde A Ge me in G e m e r m iert fo r m iert o g inf 6 · 85646 Anzing • Einzelflaschenverkauf und Großhandel e Anzing i n nzi n eA ind Gutenbergstraße Gewerbegebiet Süd • Probiermöglichkeit • Kommissionsware G e m e iert Telefon 08121 / 60 48 für Ihr Fest fo rm g in Dienstag – Freitag 8.00 – 18.30 Uhr • Gläserverleih r t Samstag 9.00 – 13.00 Uhr e n z in rmi eA • attraktive Präsente o d Montag geschlossen in f • Geschenkgutscheine e in nzing www.hieber-wein.de • ausgewählte Spitzenweine aus aller WeltGem Gem 4 BÜRGERINFORMATIONrt f o rm ie f o rm iert z ing i n ing i n e A n e A n z
Ge Geme in ert G e- Aus dem Rathaus m ier t n f o r A n z ing i m e in de iert Ge o r m f Euro Spende für die Poinger Tafelnzing n z in g in2000 e A e A d gar nicht ge- Noch nie waren so viele Bedürftige aufGdieeUnterstützung m e in d eme n ihr unermüdliches Schaffen große Feste iim Dorf durch ben könnte. G Bei allen möglichen Veranstaltungen und Turnieren, aber auch die Tafel angewiesen wie in diesem Jahr. Auch aus Anzing konnten zahlreiche ukrainische Familien die Lebensmittelausgabe im Evan- r t m i e t rPfarrzentrum e r Delbrouck und Sabine Kosak an derinform und natürlich ganz besonders beim Stockschützen- Sommerfest gelischen im benachbarten Poing nutzen. Der An- orm i g inf o g inChris- im Juli und dem alljährlichen Dorfturnier im September – sorgt zinger Helferkreis mit Cathrin A n z in A n z de deutlich, dass sie mit ihrem großen Engagement, nimmermüdem Einsatz und Spitze steht seit Beginn der Flüchtlingskrise in Kontakt mit e in de stets guter Laune dafür, dass alle Teilnehmer(innen), m Zuschau- e m e tine Bloch von der Tafel. In den Gesprächeninwurde er(innen) und alle anderen e bestens bewirtet werden. Sie die Tafel Unterstützung braucht,Gum auch künftig die ukrainischen GGäste meistert alle küchentechnischen und kulinarischen Herausfor- Flüchtlinge, die nach wie vor darauf angewiesen sind, gut unter- miert mer die „Leitzentrale“ in der Küche. derungen mit Bravour und ist für alle anderen Helfer(innen) im- r m ie rt zu können. stützen g inf o A n z Würdigung in Kurzfassung, ausführlich im Internetin Der Helferkreis hat daher entschieden, aus dem Anzinger Ukraine- t erVerfügung Spendentopf 2000 Euro für die Tafel in Poing izur ein d e n fo r m zu stel- g iSandra Reim die Spende an Christi- unter www.anzing.de Gem len. Im Auftrag der Ehrenamtlichen konnten nun die beiden Bürger- A n z inund deihre Helfer überreichen. meisterinnen Kathrin Alte m e i ne Blochn und Ge Ge Foto: Gemeinde Anzing miert fo rm iert for ing in ng in Anz emeinde miert G n fo r A nzing i mie rt e m einde infor G formier nzin g in formiert ein d eA n zing in Gem A fo rm iert fo rm iert zing in ing i n An A n z einde einde G em Ge m Ihre Werbung ie r t mitten insoWohnzimmer rm iert in form in g inf Leser! der L ohr nzing e Anz nd e A ❚ Fenster m eind emeind Türen Ge G GmbH ❚ Wollen Sie in der nächsten Ausgabe ❚ Haustüren mit Ihrer Anzeige dabei sein? iert Garagentore essrtetllungsräume. ❚ m eounrse i VELUX Fenster nform g inWfir beraten Sie gerne! ing i re Au ❚ Besuchen Si Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: nzin ❚ Terrassen Anz inde Telefon 08161 7871422 oder info@reba-verlag.de eA überdachungen eme Gutenbergstraße 4 ❚ G Markisen miert Moderne for g in 85646 Anzing ❚ rt Tel. 08121 5965 ie Sicherheit n zin informinfo@lohrbauelemente.de ❚ Komfort ei ndeA g Gem Gem BÜRGERINFORM ATION nzin www.lohrbauelemente.de ❚ Design FÜR DIE GEMEINDE ANZING formiert form iert BÜRGERINFORMATION 5 zing in ing in e An e Anz
Ge Geme in ert G e- m ier t Aus dem Rathaus in fo r e A n zing G e meind or m iert Großbaustelle auf der A 94 n z i n g inf e A n zing e in d A informiert: in den Jahren 2023 und 2024 komplette m eSüdbayern, e e indder A94 München-Ost – kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstellen G Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Erneuerung Gem zwischen Hohenlinden und dem Autobahnkreuz erforderlich. i er In den Jahren 2023 und 2024 wird die Fahrbahn der Bundesauto- t or m iert o rmV orm chen-Ost durch die Autobahn GmbH des Bundes in zbeiden bahn A 94 zwischen Hohenlinden und dem Autobahnkreuz Mün- in f Verkehrsphase 1: März bis April g in f A n ing Fahrt- e A nzin e indmodernen und leiseren richtungen erneuert. Die alte Betonfahrbahn hat eeinen das Ende ihrer Le- ein mPassau d G e m bensdauer erreicht und wird durch Asphaltbelag ersetzt. Im Jahr 2022 erfolgten umfangreiche Vor- München Passau G e rt arbeiten, damit die Bauarbeiten im Jahr 2023 zügig durchgeführt rt mie werden können. o r m ie n zi n g inf durch- iert n d e geführt. Im Jahr 2023 wird deriBereich A Die Arbeiten werden nacheinander in zwei Bauabschnitten fo Verkehrsphase 2: Mai bis Juni r m V m e von Hohenlinden bis ein- in Ge Markt Schwaben und im Jahr 2024 schließlich der Anschlussstelle e A n zing ind Geme München Passau der Bereich von der Anschlussstelle Markt Schwaben bis zum Au- tobahnkreuz München-Ost erneuert. Passau GeM Auf der Seite der Autobahn, auf der nicht gearbeitet wird, liegen je- weils drei Fahrspuren – zwei in eine Richtung und eine in Gegenrich- miert tung – und auf der anderen Fahrbahnseite fährt der Verkehr in ei- fo r m iert for ing inVerkehrsphase 3: Juli bis September ner Einzelspur durch die Baustelle. Somit stehen während den Bau- ng in z Verkehrsphase 1: März biszwei April arbeiten in beiden Fahrtrichtungen A n Fahrspuren zur Verfügung. e m e inde m iert Baudurchführung im Jahr 2023 G n fo r ❚ FebruarMünchen Passau 2023: Beginn der ArbeitenPassau auf der Fahrbahn in Fahrt- München A n z ing iMünchen Passau rt inde richtung Passau ❚m r i e Ge m e ier info in Fahrtrichtung Passau m März und April 2023: Erneuerung der rechten Seite der Fahrbahn for n zing in derVerkehrsphase f m undrbis 2: Mai o iert ❚ Mai und Juni 2023: Umbau der Verkehrsführung Juni und Erneuerung i Verkehrsphase 4: September e n d eA bis November in linken Seite im Mai Juni G e m erung nzing2023: AMünchen ❚ Juli bis September der rechten Passau Umbau der Verkehrsführung und Erneu- Seite der Fahrbahn in Fahrtrichtung München Passau München München Passau ❚ September bis November 2023: Erneuerung der linken Seite der fo r iert Fahrbahn in Fahrtrichtung München und damit Abschluss des m f o rm iert n ing i von Anschlussstellen ersten Bauabschnitts von Hohenlinden bis Markt Schwaben. z ing i n Zeitweise A n A n z inde indeder Baustoffe Teilsperrungen e m e G Erneuerungsarbeiten im Anschlussstellenbereich für eine Zeitspan- e m e G Um Ressourcen zu sparen und für eine nachhaltige Verwendung der Es ist technisch nicht vermeidbar die Anschlussstellen während der Recycling ie r t ne von jeweils ca. 14 Tagen zu sperren. r m i rt wiederaufbereitet eBaumaßnahme Baustoffe wird die ausgebaute Betonfahrbahn fo rm Die Umleitungen erfolgen jeweils über die benachbarten Anschluss- und kann somit als g i Baustoff o nf werden rund 60.000 Tonnen in dieser verwendet i n g i n n i n z Recyclingbaustoff aufbereitet. z stellen und n werden ausgeschildert. werden. d e A Im ersten Bauabschnitt Be- ind nde AAnschlussstelle Anzing e in e tonabbruch als Ge m G e m ❚ 27. März bis 5. April: Sperrung der Ein- und Ausfahrten in Fahrt- Terminsicherheit chen geöffnet. iert m rm rt oder anderer externer Ein- richtung Passau. Die Anschlussstelle bleibt in Fahrtrichtung Mün- Die genannten Termine werden von der Autobahn angestrebt, kön- ieWitterung o r inf bis 25. August: Sperrung der Ein- und Ausfahrten in flüsse n fo nen sich aber aufgrund der i Bei Änderungen werden Sie jedoch informiert. nz i g August ❚ n16. A n z ingändern. noch eA m e in Fahrtrichtung München. Die Anschlussstelle bleibt in Fahrtrich-de de über die aktuellen Wir werden Sie hier im Gemeindeblatt und auch auf www.anzing. tung Passau geöffnet. Ge ierthalten. Sperrungen der Anschlussstelle Anzing und m fo r der Nachbargemeinden weiter auf dem Laufenden An den Einmündungen der Rampen von der Autobahn in die Staats- e r t n z in g iDien Autobahn GmbH des Bundes, in fo rmi während der Sperrungen der benachbarten straße St 2081 wird eine temporäre Ampel aufgebaut, um einen si- e in d e A Südbayern, Außenstelle München – Maisach, Text: nzingAnschlussstellen zu gewährleisten. Gem Bahnhofstraße 23, 82216 Maisach Ge m cheren Verkehrsfluss Niederlassung 6 BÜRGERINFORMATIONrt fo r m ie f o rm iert z ing i n ing i n e A n e A n z
Ge Geme in ert G e- Aus dem Rathaus m ier t n fo r A nzing i m einde iert G e o r m Grundwasserstand n zin g inf Besuch im Rathaus e – A nzing e in d eA e m e ind Gem Termin G vereinbaren Bitte denken Sie daran, dass für Ange- rt m ie rt e r Passamts sowie im Bauamt Termine ver- inform legenheiten des Einwohnermelde- und orm i inf o A nz in g einbart werden müssen. Dies n A zing de inde innerhalb des verhindert m ein e m e größere Warteschlangen Ge Gund sorgt für einen reibungslo- Hauses sen Ablauf in der Verwaltung. miert r m ie rt Sie haben neben telefonischer Termin- g inf o vereinbarung auch die Möglichkeit, ei- A n zin i rt des Las- eAusleihen nen Termin im Einwohnermeldeamt und ind e o rm inf bequem online zu buchen: Geme Passamt oder für das zin g e An Möchten Sie Ausweisdokumente bean- tenfahrrads ei nd Gem tragen oder abholen, einen Fischerei- schein beantragen, ein Gewerbe an-, Ge um- oder abmelden, benötigen Sie ei- nen Auszug aus dem Gewerbezentral- m i e r t fo rm iert register? Sind Sie umgezogen und möch- or fWASSERUNTERSUCHUNG ing in ten sich anmelden oder ummelden, be- ng in Die jüngste Wasseruntersuchung erbrachte folgendes n z der WASSERVERSORGUNG Forst Nord e A indErgebnis: nötigen Sie Führungszeugnis, eine Mel- em e G 0,1 µg/l fo rmiert debescheinigung oder die Beglaubigung Atrazin < 0,02 µg/l Grenzwert zing in von wichtigen Dokumenten? Sie möch- An ten sich unser Lastenfahrrad ausleihen? inde Desethylatrazin < 0,02 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l m i e rt e m e Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren r Grenzwert 50 mg/l G info Der Grenzwert für Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte ist eingehalten. Nitrat 26,5 mg/l formier Termin online zu buchen: Die Terminbu- g in chung finden Sie auf unserer Internet- Gesamthär- nzin iert Untersuchungsumfanges sind die geltenden eA te dH 19,6, Härtebereich hart. seite www.anzing.de unter der roten Ru- o rm Im Rahmen des gesetzlichfvorgeschriebenen ein d brik „Rathaus/Bürger/Service“. Grenzwerte z n in g in Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei. Der Prüfbe- Gem A die Prüfungsergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen kann zu den üblichen richt sowie eingehalten. Büroöffnungszeiten oder nach vorheriger Vereinbarung, eingesehen werden. formiert Ihre Wasserversorgung Forst Nord fo rm iert z ing in ing i n An A n z em einde e m einde G BÜRGERINFORM ATION G iert FÜR DIE GEMEINDE ANZING Präsent f orm iert sein inf o rm g in z in g nzin d e An ind nde A wirkt! Gem ein Geme ert iert Wollen Sie in der nächsten Ausgabe o r m i mit Ihrer Anzeige dabei sein? n fo rm nzin nf kontaktieren Sie uns: g iDann A nz ing i eA Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 em einde E-Mail: info@reba-verlag.de G m iert Die nächste Ausgabe erscheint am f o r ert Montag, 30. Januar 2023. n zin g in rmi d eA info Anzeigenannahmeschluss ist ei n ng Gem Gem Freitag, 13. Januar 2023. nzi formiert form iert BÜRGERINFORMATION 7 zing in ing in e An e Anz
Ge Geme in ert G e- m ier t Aus dem Rathaus in fo r e An zing ind ert Geme g inf o r m i n zing n zin e A e in d eA e m eind Gem G rt m iert orm ie g inf or ng in form A nz in Anz i nd e in d e Geme i Geme miert r m ie rt g inf o A n zin iert inde inform Geme zing ei nd e An Aus dem Rathaus Gem Ge Die Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzungen finden Sie hier in gekürzter Fassung. iert Diese sind unter www.anzing.de abrufbar. rmiert fo r m ng in fo A n z ing in e m e inde m rt ienachgewiesen, G TOP 3 n fo r i barrierefrei, 3 der barrie- Öffentliche Sitzung vom n z in g Es werden 50 Stellplätze da- 8. November 2022 ie rt e in d e Arefreien Stellplätze haben eine E-Lademög- von 5 Stellplätze Gem mit ei- lichkeit. 16 Stellplätze sind oberirdisch,fo34rmier Parkstraße, Baugebiet „Straßerwiese“; Neu- inform TOP 1 bau von zwei Mehrfamilienhäusern n Genehmigung der Niederschrift über den ner Tiefgarage Die Bauherren stellen n z n gaufiAbwei- Stellplätze in der Tiefgarage geplant. i iert Verwaltungsfachwirt Johannes Finauer chung von e A Stellplatzsat- Anträge derd Sachvortrag: in fo r m öffentlichen Teil der Sitzung des Gemein- em e i n gemeindlichen gEntscheidungen hält Sachvortrag und visualisiert anhand G derates vom 04.10.2022 und Bekanntga- n z i n Ader Geheimhaltungspflicht be nichtöffentlicher nach zung 1) Abweichung in § 4: Die Stellplätze in der Wegfall von Plänen: Tiefgarage, die an der Längsseite durch Sachvortrag: Die Antragsteller planen die Errichtung von Stützen begrenzt werden, sollen statt iert iert zwei Mehrfamilienhäusern mit einer Tief- m Die Vorsitzende fragt die anwesende Bürge- 2,60 m nur 2,50 breit gebaut werden. n fo r garage. Es sollen insgesamt 25 Wohnungen nfo rm ing i ing i rin, ob sie im Rahmen der Bürgerfragestun- Begründet wird der Antrag auf Abwei- A n z de eine Frage stellen möchte. Dies wird ver- errichtet werden (Haus 1 mit 17 Wohnun- A n z inde chung dadurch, dass als Kompensations- inde gen und Haus 2 mit 8 Wohnungen). Haus 1 G em e neint. Anschließend verweist die Vorsitzen- e m e maßnahme eine 6,50 m breite Fahrgas- de auf die Niederschrift über den öffent- lichen Teil der Sitzung des Gemeinderats G wird mit KG, EG, 1. OG und 2. OG, DG und Haus 2 mit KG, EG, 1. OG und 2. OG geplant. se geplant wird. 2) Zusätzlich wird noch ein Antrag auf Ab- iert vom 04.10.2022 und bittet um Rückmel- Stellungnahme der Verwaltung: m iert weichung von der GaStellV wegen der o r dungen. Beschluss:g in fo rm Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbe- z in g inf geplanten Hauptneigung der Rampe in e 1AdreinVollge- reich des Bebauungsplan Nr. 54 „Strasser- nzNiederschrift Tiefgarage gestellt. Es soll eine Rampe nd e A wiese“. Hier sind für das d e i n Haus meind mit einer Hauptneigung mit 20 % errich- G m festgesetzt.Vollgeschos- schosse undedas e Die über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates vom Haus se als Höchstgrenze 2 zwei Ein Vollge- G tet werden. Begründet wird der Antrag, dass mit der vorgegebenen Rampennei- 04.10.2022 wird genehmigt. iert schossnachweis wurde nachgefordert, nach ert gung von 15 % ein Erreichen der Tiefga- ormi Abstimmungsergebnis: 14:0 diesem sind das DG für Haus 1 und das 2. in fo rm g2inf rage aufgrund der Anordnung der Bau- nzin A z OG für Haus 2 kein Vollgeschoss. n ing nach- körper nicht einzuhalten ist. Über die- eA TOP e m e inde Für das Vorhaben sind 47 Stellplätze sen Antrag wird in der Unteren Bauauf- Bekanntgabe der in der öffentlichen Sit- G zuweisen: iert sichtsbehörde entschieden. Nach techni- m Davon sind nun 4 Stellplätze barrierefrei f o r scher Prüfung kann der Abweichung zu- g in zung des Haupt- und Bauausschusses vom ie rt 18.10.2022 gefassten Beschlüsse und vornehmlich als Besucherparkplätze A n zin gestimmt werden. isind r m nfokeine Beschlüsse bekanntzugeben. d nachzuweisen. Es werden 5 barrierefreie e in enoch Es müssen 50 Fahrradstellplätze hergestellt g Gezummarkieren. Gem Sachvortrag: nzin Es Stellplätze nachgewiesen. Diese als Besucherparkplätze sind werden, diese werden auf dem Baugrund- stück oberirdisch nachgewiesen. 8 BÜRGERINFORMATIONrt formie formiert in g in ing in e Anz e Anz
Ge Geme in ert G e- Aus dem Rathaus m ier t n fo r A n z ing i m e in de iert G e o r m nf deutlich del und ein in etwa absehbares Programm ing Beschluss: n z i n gdasiAbbiegen den der Unübersichtlichkeit ge- e A nz Dem Antrag auf Abweichung wird zuge- ndselweg.A e Somit teilt auch die Polizei die An- städtebaulicher Untersuchungen. fährlicher ist, als in den Am- ei n d wiedergeben soll – gemäß den Ergebnissen m m e i G e Ge stimmt, das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. sicht, die Einbahnstraße von der Münchener Er dient zur Beantragung eines Bewilli- Str. kommend Richtung Hotel „Zur Ulme“ r Abstimmungsergebnis: 17:0 t m i e r t gungsrahmens für die Ortskernsanierung r form anzuordnen. ormi e i n f o konkret für die Zeit von einem Jahr und so- i n Diskussion in g und Wortmeldungen: ing Anz weit absehbar für die Folgejahre. TOP 4 d e A nz Tobias Bönte weist auf die teil- GR-Mitglied n d e in i e Finauer macht da- Geme GemJohannes Amselweg – Anordnung einer Einbahnstra- weise schon prekäre Parksituation hin, die Verw.-Fachwirt ße für den südlichen, verkehrsberuhigten er nicht ungelöst sehen möchte. Das beträ- rauf aufmerksam, dass für das Jahr 2023 Bereich fe ja auch weitere Straßenabschnitte in An- rt e rt der Betrag für das kommunale Förderpro- i diese Problemati- gramm in Höhe von 30.000 Euro fehlt. mie Die Vorsitzende erläutert die Historie und Der Vorsitzenden rmsind zing. Sachvortrag: i n fo g dennoch plädiert sie dafür, Beschluss: A n z inbekannt, iert den Antrag Verdeutlichung wird ein m d e ken ein mit anzugehen und im Nachgang „Lärchenstra- iaufngAufnahme erklärt die (Hinter-)Gründe für den TOP. Zur o rm inf in das Städtebauförde- Der Gemeinderat beschließt, e im ersten Schritt das Thema „Amselweg“ G Straßenplan z An rungsprogramm, hier: Bayerisches Grund- der Verkehrsrichtung gezeigt: e in d ePolizei Ge ße/Schillerstraße“. Ihr und auch der Im Amselweg fand eine Ortsbegehung mit der Polizei statt, da hier vorerst auf Pro- Geum geht es in erster Linie mVerkehrsberuhi- programm, 2023 zu stellen. Die angemelde- ten Kosten der beabsichtigten Vorhaben lie- gung. Außerdem soll für die Kinder ein si- be eine Einbahnstraße angeordnet wer- cherer Schulweg installiert bleiben, um die gen für 2023 bei rund 150.000 Euro. den soll. Die Einbahnstraße betrifft das gefährliche Ampelkreuzung im Nord/West- miert schmale Stück des Amselwegs zwischen der r m iert Der Bereich zu meiden. fo Schwerpunkt liegt im Jahr 2023 auf for Münchener Str. und dem Hotel „Zur Ulme“. g in ng in in der Vorbereitung Da diese Maßnahme zunächst einmal nur der Neuordnung Bereich Grundsätzlich ist hier das Ziel, die gesam- e An z Schulstraße (Ziff.2.2.6). Der erforderliche d kleine (Beschilderungs-) Kosten auslöst, ist in rt derVorhaben Geme te Verkehrssituation etwas zu entschleu- Eigenanteil wird im die Mehrheit für einen Probebetrieb („Test- r i e Haushalt m Gemein- nfoim Einzelnen der Bedarfs- nigen, da der Amselweg oft als Durchfahrt g isind de bereitgestellt. Die phase“), der jederzeit wieder zurückgebaut vorgesehen benutzt wird, um vor allem den Ampeln am n z in e Amitteilung zu entnehmen. Gleiches gilt für werden kann. Eine Überprüfung der Situati- und Kosten ie r t Morgen aus dem Weg zu gehen. ein d on spätestens ein halbes Jahr nach Einfüh- inforlig,mdass die Autofahrer mit deutlicher hö- Beschluss: Laut Aussagen einiger Anwohner ist auffäl- Gem rung wird zugesagt. die in den Fortsetzungsjahren beabsichtig- ten Vorhaben. Die Verwaltung wird n f o rmier herer Geschwindigkeit von der Schulstraße z in g izusam- tragt, die erforderlichennUnterlagen beauf- r m kommend durch den Amselweg in den rt tem Plan anzuordnen. Die Parkplatzsitua- menzustellen iever- Die Verkehrsführung ist gemäß vorgeleg- in d A bei der Regierung e dann fo kehrsberuhigten Bereichnfahren, em i Dies soll un- tion ist in der nächsten GR-Sitzung erneut Gvon gkommend. als aus der e und n z in A werden und der Amselweg soll vorzulegen. anderen Richtung Oberbayern rechtzeitig einzureichen Abstimmungsergebnis: 17:0 terbunden von der Münchener Str. kommend bis zum Abstimmungsergebnis: 16:1 iert iert Hotel „Zur Ulme“ nur noch als Einbahnstra- TOP 6 for ße genutzt werden. Der Teil des Amselwegs in m TOP 5 in f o rm Förderinitiative „Innen statt Außen“ z ing von der Schulstraße kommend bis zum Ho- A n A n z ingGrundsatzbeschluss e Bedarfsermittlung Ortsgestaltung; Antrag der Gemeinde zur In- in dtel „Zur Ulme“ wird zur Sackgasse. Hier soll ind e Geme Geme eine dementsprechende Beschilderung auf- auf Aufnahme in das Städtebauförderungs- nenentwicklung / Selbstbindungsbeschluss gestellt werden. programm 2023 Sachvortrag: Sachvortrag: Der betroffene Abschnitt, der zur Einbahn- ie r t vortrag m r undie rtauch auf das Gebäude Die Vorsitzende hält ausführlichen Sach- f Die Vorsitzende hält Sachvortrag: ormdass laut Aussage Die Bedarfsmitteilung zum Städtebauför- straße wird, ist aber für Radfahrer trotzdem g ider o nf„Alten Schmiede“ ein. Hier kann sie sich geht g in befahrbar. Hinzu kommt, in das Herausfahren aus dem Am- derungsprogramm ist eindeRahmenantrag, n zi n Ader z n Polizei n A z. die Musikschule vorstellen. Zum Vortrag: eind B. als kommunale Nutzung die Vermietung nde selweg auf die Münchener Str. aus Grün- der ein Ge in sich m e i sinnvolles Maßnahmenbün- an Gem INNENAUSSTATTUNG INNENAUSSTATTUNG r m iet r Schreinerei Pilwousek fo rm iert g inf o Gestaltung und Fertigung nach Maß: ing i n nz in Möbel freistehend oder als Einbaulösung A n z eA inde Wohneinrichtungen: Z. B. Schlafzimmer, Biblio- m e thekschrankwände, Wohnzimmer, Esszimmer... G e iert Spezialmöbel: Z. B. Mansardenschränke, m Meisterbetrieb r ausfahrbare Tische, Truhen, Nischenlösungen... Über 55 Jahre Qualitätsarbeit Serviceleistungen: g in fo e rt Reparaturen an Möbeln, Fenster und Türen n z in rmi eA Betriebsgründung: 1967 Seit 1977 in Anzing d Weitere Leistungen siehe https://www.pilwousek.de in f o oder fragen Sie ganz einfach an. e in nzing Gutenbergstraße 3 · 85646 Anzing · Tel.: 08121 3226 · schreinerei@pilwousek.deGem Gem r m ie rt r m ie rt BÜRGERINFORMATION 9 g inf o g info n z in n z in eA eA
Ge Geme in ert G e- m ier t Aus dem Rathaus in f o r e A n zing G e m eind o r m i ert Der Gemeinde Anzing liegen aktuelle vor- n zi n g nfGrundstücken meransprache deriBesitzer von Leerstän- In der Investitionsplanung wurden im Rah- ing e A nz vor. Im Rahmen dieses Konzeptes wurdenindedern, bereitende Untersuchungen (Stand 2019) A den und unbebauten for- n d eidie Jahre 2023 men der diesjährigen Haushaltsberatun- m m e G e gen bereits Finanzmittel für städtebauliche und funktionale Ge Analysen durchgeführt und präsentiert. Die allge- – in der Ortsmitte bestehende Nach- und 2024 eingeplant. Die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr hatten im Rah- rt m i r t verdichtungspotenziale vorrangig für e r form meinen Ziele der Sanierung wurden im Ge- e men der Feuerwehrmesse „Interschutz“ im i meinderat gebilligt. Wohnentwicklung orm Ein grundlegendes Ziel der Gemeinde ist es, – aufzGrundlage g indes o zu nutzen, f beschlossenen Sa- Sommer dieses Jahres bereits erstennKon- g i n A n in i Adassz ab Auf- takt mit möglichen Lieferantennund nd e nierungsgebietes zu privaten Investiti- in d e erhiel- Geme i Gemmiterund zwei Jahren Liefer- den Schwerpunkt auf die Innenentwicklung ten dabei die Informationen, onen, z. B. durch steuerliche Abschrei- zu legen. tragsvergabe bungsmöglichkeiten, zu motivieren, Die künftige Wohnbauentwicklung wird zeit zu rechnen sei. Somit wäre angesichts ier t der vorgenanntenie m r t – neues Bauland erst nach Abarbeitung der nötigen Vorplanungs- und Ausschrei- or Prüfung der Infrastruktur- bungszeiten dabei auf bereits ausgewiesenes oder in m Aufstellung befindliches Bauland gelenkt, g i nf Grundsätze, bedarfs- bereits jetzt wohl eine Liefe- Neuerschließungen möglichst vermieden nzin nicht mehrtzu bewerkstel- r gerecht, unter n d A eder graphischen Wandels und möglichst flä- folgekosten, unter Beachtung des demo- rung vor 2025 fo r m ieempfiehlt m e und insbesondere die Wohnfunktion Ortsmitte gestärkt. Ge i ligen. i Die n Verwaltung ng Als Gesamtkosten müssen, auch deshalb, A n zizusteigen. jetzt in die weiteren Detailplanungen ein- de chennachhaltig auszuweisen. Die Vitalität der Ortsmitte soll zudem wei- m e in Ge Ge„Innen statt außen“ angesichts Entsprechende Unterlagen zur Aufnahme der derzeitigen Kostensteige- ter durch Einrichtungen, die für Einheimi- in die Förderinitiative rungen, rund 350.000 Euro veranschlagt sche ebenso attraktiv sind wie für Besucher, liegen vor. werden. Der staatliche Zuschuss für das gestärkt werden. Hieraus erwartet sich die Abstimmungsergebnis: 17:0 Fahrzeug beträgt derzeit 77.000 Euro. Gemeinde auch eine Stärkung der lokalen i e r t Gastronomie und Gewerbetreibenden. rm ie rt Beschluss: in ormnach sorgfältiger Prüfung keine In- TOP 7 fSofern z in g info Der Gemeinderat ist mit der Ersatzbeschaf- ng d e An Anzing: Ersatzbe- fung eines Gerätewagen Logistik (GW-L2) n nenentwicklungspotentiale zur Verfügung e m i Freiwillige Feuerwehr e eines Gerätewagen Logistik (GW- standenFreiwillige für die FeuerwehrtAnzing einver- m r ieVerwaltung G r stehen, ist eine bedarfsgerechte und flä- schaffung g und in fo beauftragt und n chenschonende Entwicklung nach außen L2) A z i nBeschaffung Feuerwehr, in die Detailplanungen für die weiterhin möglich. Unnötige, gegenläufige iert Sachvortrag: ein d e eines Gerätewagens Logistik anm Flächenausweisungen sind zu vermeiden. inf or m Die Vorsitzende übergibte G GR-Mitglied (GW-L2) einzusteigen und entsprechende rmier Beschluss: Tobias Bönte, gleichzeitig Kommandant Ausschreibungsunterlagen zu erstellen.fZu- g ineinen o Der Gemeinderat der Gemeinde Anzing be- dem wird die Verwaltungz n in rt hält kurzen Sachvortrag: A der Freiwilligen Feuerwehr Anzing. Dieser beauftragt, m ieFlä- schließt eine plausible Strategie zum o r e in entsprechenden d eZuschussantrag zu stellen. in f g Komponenten: Anzing in Dienst befindliche Gerätewagen G chensparen und zum Vorrang der Innen- e m entwicklungz A n infolgenden mit Der derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Abstimmungsergebnis: 17:0 – die Möglichkeiten zur Innenentwicklung Logistik (GW-L2) wurde 2011 auf Basis des und Nachverdichtung konsequent und TOP 8 ehemaligen Tanklöschfahrzeugs aufgebaut. iert iert vorrangig zu nutzen, Das Grundfahrgestell stammt bereits aus Gemeindlicher Haushalt, Sachstandsbericht n for m n fo rm ing i Bauland zu i – grundsätzlich die Wohnbaunachfrage dem Jahr 1980. Eine Ersatzbeschaffung ist über die Prioritätenliste A n z auf bereits ausgewiesenes deshalb notwendig. Der Gerätewagen dient A n z ingSachvortrag: m e de inweiterhin lenken, e inde sowohl zum Materialtransport bei verschie- Die Priorisierungslisten sind im RIS hinter- Ge – die Aktivierung von bereits G e m densten Einsätzen als auch als Zugfahrzeug legt, die einzelnen Prozentzahlen oder der ausgewiesenem Bauland und von Bau- für den Verkehrssicherungsanhänger bei Beauftragtenstatus ist in der vierseitigen iert lücken durch die regelmäßige Eigentü- Einsätzen auf der Autobahn. m iert Übersicht aufgeschlüsselt. o r g in f o r m z i n g inf n z in d e An QHQPLW*ODV ind nde A in e )(
Ge Geme in ert G e- Aus dem Rathaus m ier t n fo r A n z ing i m e in de iert G e o r m Bei Fragen kann das Gremium sich gerne an n z in g inbisfDieser Gutschein in Höhe von zu 100 Euro pro welches im RIS hinterlegt ist. Zu dem The- ing ma finden in den nächsten Tageneweite- A nz die Verwaltung wenden. n A dsollein den ortsansässigen Filialen von LIDL re Besprechungen Familie auszuhändigen. Gutschein m ei n d m e i G e mit Amateurfunkern, Ge Tobias nen. Die genauen Bedingungen wird die Diskussion und Wortmeldungen: und EDEKA Furtmair eingelöst werden kön- Sportvereinen sowie der Feuerwehr statt. Zur Klarheit bekräftigt GR-Mitglied ertabstim- Bönte noch einmal, dass die Anfrage nicht ier t o rm Vorsitzende mit dem Helferkreis i rm f alleinfo die Arbeit der Verwaltung hinterfragen soll- Bei der 3. Begehung mit der Deutschen orm men. Auch i n g in hiermit ist das Gremium ein- Glasfaser konnten leider wieder nichtg in te. Vielmehr ging es ihm darum, ob das Bud- A nz verstanden. e z Anabgenom- get reicht oder ob z. B. zu viel Positionen ei n d e m e i d (Bau-) Stellen ordnungsgemäß n m e Beschluss: e men werden, was zu einer weiteren Verzö- G aufgelistet wurden. G Das Gremium und die Verwaltung sind sich Der Gemeinderat genehmigt die Annahme gerung bei den Nachanschlüssen führt. Die einig, dass die Liste ein gutes Instrumenta- der Spenden gem. Spendenübersicht. Vorsitzende erwartet diesbezüglich auf der rmier t miert geführt werden soll. rium in der täglichen Arbeit ist und weiter- Abstimmungsergebnis: 17:0 Bürgerversammlung weitere Nachfragen. g in f o n Ende des öffentlichen Teils der Sitzung: A z i n TOP 10 iert de 20.03 Uhr o r m TOP 9 G emein zi n g inf e An Verschiedenes, Wünsche, Anträge und Be- Annahme Spenden Ukraine-Topf kanntgaben e in d Sachvortrag: Sachvortrag: Gem Ge Die Vorsitzende hält Sachvortrag und gibt Die Vorsitzende liest ein Informationsblatt die Spendeneingänge (in Summe) bekannt: zu einem möglichen Blackout-Szenario vor, iert Ukraine Topf Spendeneingänge 2022 rmiert f o rm ing in Hier sind im Jahr 2022 Spenden im Ge- fo ng in n z Nachruf samtwert von 19.017,09 Euro eingegan- in d e A iert gen (Stand 12.10.2022). Der Gemeinderat, dem eine Einzelaufstel-eme m G n fo r lung vorgelegt wird, nimmt dies zur Kennt- Die Gemeinde Anzing A n z ing i trauert um nis. ie rtmacht die Vorsitzende noch auf e e indChristine r m G e m Frau Peis ier info folgende Sachverhalte aufmerksam: Zusätzlich form n z i Von 2008 bis 2011 hat sich Christine Peis im Gemeinderat mit vieln g in ierTa-t eA Einige ukrainische Flüchtlinge aus Anzing o r m besuchen gelegentlich auch die Poinger f in d Engagement für ihren Heimatort eingesetzt. Besonders lagen e ihr die Belange der nehmend n anz in g in fel. Nicht zuletzt, dadurch gerät diese zu- Bäuerinnen und das Wohl der G Anzinger em Kinder am Herzen. Ihre Tatkraft und A ihre Kapazitätsgrenzen. Nach- dem in unserem Spendentopf noch Mittel ihren Lebensmut hat sie auch in schweren Zeiten nie verloren. Ihr plötzlicher Tod hat uns alle erschüttert. zur Verfügung stehen, ist der Gemeinde- Die Gemeinde Anzing wird Christine Peis ein ehrendes Andenken bewahren. iert iert rat mit dem Vorschlag der Vorsitzenden n fo rm rm Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie. n fo ing i einverstanden, der Poinger Tafel einen Be- n z trag in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung A A n z ingAltei inde indeErste Bürgermeisterin zu stellen. Kathrin em e G Spendentopf jeder ukrainischen Familie in em e Außerdem regt die Vorsitzende an, aus dem G und der Gemeinderat ie t Anzing (derzeit 17) zu Weihnachten einen r o rm iert g in form z i n g inf n z in e A n A d ind hautnahKOSMETIK | Wirkstoffkosmetik | Medical Skin Care nde Melissa Hamperl emei n e me G (zertifizierte Lashstylistin) – – G Wirkstofftreatments Microdermabrasion Karlsdorf Mitte 2 – Aquafacial rmiert 85659 Forstern fo r m iert – Needling g info in ng hautnah 0176 / 31617803 ibei – Mesotherapie nzin An z – Ultraschalltherapie inde PLASMA LIFTING NEU melissahamperl@icloud.com eA – Radiofrequenz G eme – Hyaluroninjektion Lashextension iert – Fruchtsäuretherapie fo r m – Cryotherapie ert & Microneedling n z in g in – Profhilo informi mit BB Glow e in d eA NiSV-Zertifiziert nzing in Forstern GemSchmiedberg 70 | Buch a. B. | 08124 8511 | www.hautnah-kosmetik.de Gem rmie rt r m ie rt BÜRGERINFORMATION 11 g info g info nzin n z in eA eA
Sie können auch lesen