WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN - Es grünt so grün bei Osterrath
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIRTSCHAFT REGIONAL SIEGERLAND-OLPE-WITTGENSTEIN 1/2019 http://www.wirtschaft-regional-online.de Osterrath GmbH & Co. KG: Es grünt so grün bei Osterrath Seite 4
Inhalt Wir gratulieren Osterrath GmbH & Co. Creditreform Siegen Ernst Reichwald GmbH + Co. KG, SIEGENIA-AUBI KG, KG: Es grünt so grün bei Hain GmbH & Co. KG, Siegen Netphen Wilnsdorf Nicole Schacht .............. 25 Jahre Walter Groos ................ 40 Jahre Kornelia Betz-Knipp .... 25 Jahre Osterrath Heiko Gerhardt ............. 25 Jahre Seite 4 EMW Stahl Service GmbH, Rotamill GmbH, Hans-Jürgen Mähnert ... 25 Jahre Neunkirchen Siegen Regina Merk ................. 25 Jahre Neue Wege mit neuem Antje Eickhoff .............. 40 Jahre Eberhard Krumm .......... 30 Jahre Yasemin Okcu .............. 25 Jahre Antonio Secola ............. 25 Jahre Vorstand Keune & Lauber GmbH, Rübsamen & Herr Ayten Serbest ............... 25 Jahre Seite 6 Bad Berleburg Elektrobau GmbH, Petra Bunk .................... 25 Jahre Neunkirchen SMS group GmbH, Berufs- und Studienbörse Chansy Armin Herr ................... 25 Jahre Hilchenbach Khounvilaypheng ......... 25 Jahre Ingrid Bartsch ............... 25 Jahre als feste Institution Siegener Versorgungsbetriebe Henning Berg ............... 25 Jahre Seite 7 Maschinenfabrik Herkules, GmbH, Siegen Florian Endler ............... 25 Jahre Siegen Dieter Moisel ................ 40 Jahre Frank Fasel ................... 25 Jahre Großinvestition am Klaus Engeland ............. 40 Jahre Vittorio Fasulo .............. 25 Jahre Steinwerk Raumland Andreas Löhr ................ 25 Jahre Standort Attendorn Peterseim GmbH & Co. KG, Böhl GmbH, Seite 8 Olpe Bad Berleburg Stempel-Wolf GmbH, Siegen Andreas Hoffmann ....... 40 Jahre Klaus Krämer ............... 25 Jahre Martin Huhn ................. 25 Jahre Vier Landesbeste und eine Bundesbeste Seite 10 41. Treffen der EMG-Pensionäre Weltgrößte Gesenk- schmiedepresse von SMS Seite 12 R und 70 ehemalige Beleg- schaftsmitglieder trafen sich zum 41. Pensionärs- und EJOT gleicht Arbeitszeit Rentnertreffen bei der EMG und Vergütung an Automation GmbH in Wen- Seite 14 den. Bereits in den frühen Mit- Herausforderungen weit- tagsstunden waren die Ersten gehend gemeistert eingetroffen, um sich am Seite 16 Arbeitsplatz mit ihren ehema- ligen Kollegen zu unterhalten. Harald Rackel, Vorsitzender der Geschäftsführung und Ste- Unser Titelbild zeigt eine fan Köster, Betriebsratsvorsit- Im Bild (v.l.): Theodor Eickelkamp, neuer Geschäftsführer begrünte Fassade („Living zender, begrüßten die Pensio- und Vorstandsvorsitzender der elexis-Gruppe Harald Rackel, Wall”) am Verwaltungsge- Karl Rademacher, Betriebsratsvorsitzender Stefan Köster, bäude der Osterrath GmbH näre. Zunächst ging Harald Rackel, der gemeinsam mit Herbert Engel, ehemaliger EMG-Geschäftsführer und elexis- & Co. KG. Vorsitzender Siegfried Koepp, Marlies Lippe, ehemaliger seinem Geschäftsführerkolle- EMG-Geschäftsführer und Mitglied des elexis-Vorstandes gen Marc Nedecky in Perso- Edgar M. Schäfer, Werner Halbe, Heinrich Halberstadt, nalunion auch den Vorstand Betriebsratsmitglied Marc Pingel, Konrad Brüser sowie sit- Impressum der elexis AG bildet (Gesell- zend Josef Arens mit 96 Jahren der älteste Teilnehmer. Wirtschaft regional ist eine schafter der EMG), auf die (Foto: EMG Automation GmbH) Informationsschrift der heimischen Wirtschaft und erscheint alle vier wirtschaftliche Situation der Wochen als PDF-Ausgabe des Gruppe elexis ein. Obwohl zur jahresniveau. Positiv verwies Standort Wenden tätig. In die- Magazins „Wirtschaft regional online“. SMS group zugehörig, agiert er auf das hohe Eigenkapital sem Zusammenhang betonte Verantwortlich für den Inhalt: die elexis selbständig und in und die guten Bilanzkennzif- Harald Rackel, dass auch die RA Dr. Thorsten Doublet eigener Verantwortung. fern. Damit sei die EMG- Ausbildung bei EMG weiter- Spandauer Straße 25 57072 Siegen Nach seinen Angaben wa- Gruppe gut gerüstet für die hin einen hohen Stellenwert Redaktion: ren die politischen und kon- Herausforderungen der näch- behalten wird. So hat die Helmut Hofmann M.A. junkturellen Rahmenbedin- sten Jahre. EMG elf neue Auszubildende Julia Förster M.A. Redaktionsanschrift: gungen für die EMG-Gruppe Insgesamt beschäftigt die in diesem Jahr zur Ausbildung Unternehmerschaft im laufenden Geschäftsjahr EMG-Gruppe weltweit rund eingestellt. Die Ausbildungs- Siegen-Wittgenstein herausfordernd. Trotzdem 1.318 Mitarbeiter, davon rund quote liegt aktuell immerhin Postfach 10 10 62 57010 Siegen übertrafen die Auftragsein- 30 Prozent im Ausland. Aktu- bei über 11 Prozent. Mittler- Tel. : (0271) 23 04 30 gänge der Gruppe das Vor- ell sind 371 Mitarbeiter am weile haben seit Bestehen der Fax : (0271) 2 31 69 48 E-mail: vdsm@arbeitgeberverbaende.de Internet: www.arbeitgeberverbaende.de 2
Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit E inmal im Jahr ehrt das Olper Familienunterneh- men SCHELL, das in dritter Generation von Andrea Schell geführt wird, seine treuen Mit- arbeiter. Im Rahmen der dies- jährigen Jubilarfeier wurde 20 Mitarbeitern für ihre 25-jähri- ge und 40-jährige Unterneh- menszugehörigkeit gedankt. Nach der Begrüßung der Dienstjubilare durch die Geschäftsführung, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin Andrea Schell und Dirk Lückemann, Ge- schäftsführer Vertrieb und Marketing, fand ein familiärer Für 40-jährige Treue wurde Edith Holsen und Günter Grüttner gedankt. Auf 25 Jahre im Austausch in geselliger Run- Dienste der Armaturentechnologie bei der Firma Schell blickten zurück: Sylvia Hausmann, de bei gutem Essen statt. Gabriele Koch, Irina Glassmann, Andrea Backmann, Sabine Lovric, Dario Slomo, Viktor Anschließend würdigte die Maibach, Guido Schulze, Rüdiger May, Wladimir Weibert, Franz Franken, Johann Oldenburger, Michael Brand, Irina Lukanowski-Nowak, Michaela Maiworm, Armin Fischbach, Geschäftsführung die 25-jäh- Reinhard Stahl, Juri Seitzew. Foto: Schell rigen und 40-jährigen Jubila- Treue zum gen Zeit ist eine so lange beim Olper Familienbetrieb Schlaglicht Unternehmen Betriebszugehörigkeit keine bestritten. Eine Anstellung bei Selbstverständlichkeit mehr. der Firma SCHELL ist aber Derzeit tragen sieben Schu- re und honorierte die lange Die enge Verbundenheit der nicht nur ein sicherer Arbeits- len aus den Kreisen Siegen- Wittgenstein und Olpe das Treue zum Unternehmen. Mitarbeiter ist gleichzeitig eine platz, sondern auch einer mit Berufswahl-SIEGEL als Aner- Auch der Betriebsleiter Qualitätsauszeichnung für den Perspektive für die Zukunft. kennung für ihre herausragen- Torsten Leporin sowie der Arbeitgeber. Bei der Firma So wurde das Olper Unter- de Berufswahlorientierung. Betriebsrat, vertreten durch SCHELL und ihren Mitarbei- nehmen jüngst im Juli 2018 Jetzt können sich weitere Schu- den Betriebsratsvorsitzenden tern ist eine lange Bindung mit dem deutschlandweiten len aus der Region für das bun- Stefan Wurm, bedankten sich häufig zu beobachten. So Focus Money Award 2018 desweit einmalige Qualitäts- bei den Kollegen und über- mancher Mitarbeiter hat „Deutschlands beste Jobs mit zertifikat bewerben, das in Sie- reichten Geschenke. bereits seinen Weg von der Zukunft“ prämiert. SCHELL gen-Olpe-Wittgenstein von den Insbesondere in der heuti- Ausbildung bis zur Rente zählt zu den besten Arbeitge- Wirtschaftsjunioren Südwest- bern Deutschlands. falen vergeben wird. Auch das im Unternehmen „Wir hoffen, dass durch die 41. Treffen der EMG-Pensionäre guten Beispiele aus den zurück- verbleibende Wissen sowie die liegenden Jahren weitere Schu- EMG knapp 1.400 junge Leu- bunden fühlt und die Traditi- Erfahrung der Mitarbeiter len motiviert werden, sich für te eine Berufsausbildung bei on des jährlichen Treffens das Berufswahl-SIEGEL zu EMG erhalten. Zusätzlich auch in Zukunft fortsetzen Weltmarktführer bewerben. Die Bewerbungsun- absolvieren Auszubildende wird. Wie in den Vorjahren aus Südwestfalen terlagen können von unserer von bis zu 40 Firmen bei erfolgte auch im Geschäftsjahr Internetseite www.berufswahl- EMG ihre Grundausbildung 2018 eine Erhöhung der Be- sind sicherlich Gründe dafür, siegel.org heruntergeladen wer- und Prüfungsvorbereitung. triebsrenten. dass der Armaturenhersteller den. Bewerbungsschluss ist der Das spiegelt den guten Ruf der Im Anschluss begrüßte auch aus Olpe stetig wächst, zu den 4. Februar 2019“, erläutert EMG-Ausbildung wider, so der Betriebsratsvorsitzende Vorreitern der Branche gehört Gesine Westhäuser von den Rackel. Stefan Köster die anwesenden und 2018 in die Liste der Wirtschaftsjunioren Südwest- falen. Die Schulen, die für eine Abschließend hob Harald Pensionäre. Mit der Übergabe Weltmarktführer aus Süd- Rezertifizierung anstehen, er- Rackel hervor, dass sich die eines kleinen Präsents wurde westfalen der Industrie- und halten die dafür notwendigen EMG nach wie vor mit ihren der gemütliche Teil des Nach- Handelskammer aufgenom- Unterlagen direkt zugeschickt. ehemaligen Mitarbeitern ver- mittags eingeleitet. men wurde. 3
Geschäftsführer Jan Roland Osterrath lehnt an dem neuen 8,7 Tonnen schweren Bruderer Stanzautomaten, der rund eine halbe Million Euro gekostet hat. Osterrath GmbH & Co. KG Es grünt so grün bei Osterrath „F ür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“. Dieser Ansicht ist bei den Kunden, denn bislang gibt es noch nicht sehr viele Unternehmen, die solche Inve- bäudes, das aus dem Jahr 1910 stammt, zeigt Jan Roland Osterrath auf die etwa 650 gründen musste die Alu-Fas- sade weichen. „Wir haben uns bewusst für eine begrünte Fas- Dipl.-Ing. Jan Roland Oster- stitionen hierzulande tätigen“, Quadratmeter große, begrün- sade entschieden. Zum Stil des rath, Inhaber des gleichnami- sagt der Firmeninhaber. Dar- te Fassade. An dieser Stelle Verwaltungsgebäudes hätten gen Familienunternehmens, über hinaus reduziert die war bis im Frühjahr noch eine die modernen Sandwichele- das seinen Stammsitz „Wahl- „Living Wall“ nicht nur Emis- Alu-Fassade aus dem Jahr mente und großflächigen Glas- bachsmühle“ zwischen den sionen, sondern sie sorgt auch 1970, die in der Vergangen- fenster nicht gepasst“, sagt Jan Bad Laaspher Ortsteilen Saß- für eine bessere Isolierung. Zu heit immer nur aus optischen Roland Osterrath. Winterhar- mannshausen und Bermers- diesem Ergebnis sind Wis- Gründen renoviert wurde. Seit te und immergrüne Stauden, hausen hat. Der Geschäfts- senschaftler der Universität zu einigen Jahren hat die Oster- die mit den Standort- und führer hat sich bewusst für Köln und des Forschungszen- rath GmbH & Co. KG jedoch Lichtverhältnissen in der Ver- eine begrünte Fassade am Ver- trums Jülich in einer Studie kontinuierlich am Standort tikalen zurechtkommen und waltungsgebäude entschieden, gekommen. Die Studie besagt: „Wahlbachsmühle“ investiert künstlich bewässert und ge- denn diese „Living Wall“ ver- „Begrünte Fassaden in den – sei es beispielsweise in neue düngt werden, prägen seit leiht ihm seine eigene indivi- Städten helfen gegen Fein- Maschinen oder Gebäude. Das April 2018 das Gesicht des duelle, optische Ästhetik. „Die staub, Stickoxide und Hitze“. Verwaltungsgebäude war der modernen Industriebetriebes. begrünte Fassade sorgt auch Während eines Rundgangs letzte noch nicht renovierte Diese neugestaltete Fassade, für einen gewissen Aha-Effekt entlang des Verwaltungsge- Firmenbereich; aus Alters- die die Kriterien der Energie- 4
einsparverordnung (EnEV) Vormaterialien umziehen kön- sichtlich begeistert ist. das neue Logo auch in ande- erfüllt, ist zudem eine nach- nen“, sagt der Firmenchef. Die „electronica“ ist die ren Bereichen zum Einsatz haltige Investition. Nachhal- Etwa 50 Stanzautomaten Weltleitmesse der Elektro- kommen – wie beispielsweise tigkeit zählt zu den Kernwer- sind derzeit im Einsatz des technik. Seit ihrer Gründung auf Briefbögen, der Homepa- ten der Marke Osterrath. „Wir in 1964 findet sie alle zwei ge oder an Türschildern. kaufen keinen Liter Heizöl „Koloss” der Jahre in München statt. In Obwohl die Osterrath oder Gas, da wir komplett mit Wahlbachsmühle 2018 waren mehr als 3.100 GmbH & Co. KG gerade erst Holz heizen“, erläutert der Aussteller aus mehr als 50 Investitionen in Millionenhö- Geschäftsführer in diesem mittelständischen Familienun- Ländern vor Ort. Das Witt- he getätigt hat, richtet der Fir- Zusammenhang. Im Hinblick ternehmens, das jährlich rund gensteiner Familienunterneh- meninhaber seinen Blick in die auf die ersten Erfahrungen mit 2,2 Milliarden Stanz- und men Osterrath war einer von Zukunft. Das Ende der Fah- der „Living Wall“ ist er sich Rohrformprodukte produziert. ihnen. Gemeinsam mit einer nenstange ist in Sachen Erwei- sicher, dass sich die Investi- Der Maschinenpark wird ste- deutschen Partnerfirma, die terung und Vergrößerung des tion gelohnt hat: „Durch die tig modernisiert und erweitert. sich auf Hochstromlösungen Unternehmens auch längst künstliche Bewässerung der Die neueste Errungenschaft ist spezialisiert hat, wurde in noch nicht erreicht. „Ich pla- Anlage haben wir zum Bei- ein 8,7 Tonnen schwerer München Präsenz gezeigt. spiel keine Probleme bei extre- Stanzautomat des Schweizer Hauptsächlich ging es bei der Zukunfts- mer Hitze im Sommer. Dar- Herstellers und Weltmarkt- Messebeschickung um die visionen über hinaus ziert die Fassade führers Bruderer. „Rund eine Kundenkontaktpflege, indem das Gebäude und sorgt neben- halbe Million Euro kostet uns zum Beispiel Fachgespräche ne schon das nächste Grund- bei für den bereits angespro- dieser Koloss, der mit einer mit Entwicklern hinsichtlich stück zu kaufen“, so der chenen Aha-Effekt bei den Presskraft von 50 Tonnen neuer Produkte geführt wur- Geschäftsführer. Darüber hin- Kunden.“ reichlich Power mitbringt“, so den. Vor Ort konnten sich die aus möchte Jan Roland Oster- Eine weitere nachhaltige Jan Roland Osterrath. Mithil- Standbesucher auch ein Bild rath mit dem Unternehmen am Investition, die die Osterrath fe dieser Maschine werden von der Pressfit-Technologie Standort in Wittgenstein blei- GmbH & Co. KG getätigt hat, ist der Bau einer neuen Lager- halle für rund 1,5 Millionen Euro. Die Halle bietet mit einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern Platz für 2.300 Palettenplätze. „Das ist die dreifache Lagerfläche für Vor- Mehr Platz für Vormaterialien materialien, die wir jetzt haben“, erklärt der Geschäfts- führer beim Gang durch die neue Halle. Das bisherige Lager zieht in die neue Halle um und die dort freigeworde- nen Kapazitäten werden für die Produktion genutzt. Der Bau der neuen Lagerhalle ist eine der Investitionen, die das Unternehmen getätigt hat. Da Beratung, Planung und Umsetzung des Bauprojektes zum Beispiel Löt-, Steck- und – einer lötfreien Verbin- ben und nicht nach Fernost bei der Netphener Firma Schweißverbinder zur Kon- dungstechnik machen. Wei- gehen. Neue Produkte ent- „Günther Bau“ in einer Hand taktierung von Leitern in terhin wurde auf der Messe wickeln und mit Kundenpro- liegen, lässt sich alles sehr Automobilen hergestellt. Das zum ersten Mal das neue Fir- jekten weiter wachsen sind schnell umsetzen: Spatenstich erste Exemplar dieses Stanz- menlogo präsentiert. „Im Zuge ebenfalls Pläne, die er für die war Anfang Mai 2018, das automatens ist bereits seit der Logoentwicklung, die Zukunft hat. „Außerdem Richtfest im Oktober und die August 2018 bei der Firma etwa ein halbes Jahr gedauert möchte ich mit der Osterrath Fertigstellung soll im Dezem- Osterrath im Einsatz, das hat, hat sich auch eine neue GmbH ein nicht ersetzbarer ber 2018 sein. „Die Innenein- Zweite seit Oktober. „Für Designsprache ergeben“, er- Partner in der Automobilzu- richtung soll noch im Dezem- 2019 haben wir noch fünf wei- läutert Jan Roland Osterrath lieferindustrie sein“, sagt er ber in die neue Halle, damit tere bestellt“, so der Firmen- beim Blick auf seine neue während er am neuen Stanz- wir Anfang Januar mit den chef, der von den Maschinen Visitenkarte. Sukzessive soll automaten lehnt. 5
Neue Wege mit neuem Vorstand D ie Wirtschaftsjunioren Südwestfalen haben auf ihrer ordentlichen Mitglieder- versammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vor- sitzender ab 01.01.2019 ist Ronny Stöcker. Der 37-Jäh- rige ist Geschäftsführer bei Gräbener Pressensysteme GmbH & Co. KG in Netphen. Ihm stehen Julia Förster (Ave- nir Beyond GmbH) als Stell- vertreterin und Christian Schneider (Walter Schneider GmbH & Co. KG) als Past President zur Seite. Vervoll- ständigt wird der Vorstand durch Stefan Schwenzfeier (Schriftführer), Magnus Thei- le (Kassierer) und Pamela Braun (Beisitzerin). Im Bild (v.l.n.r.:): Thorsten Kißling, Thomas Paar, Stefan Schwenzfeier, Ronny Stöcker Zu Gast waren die Wirt- (Vorsitzender), Claudia Polzin, Pamela Braun, Magnus Theile, Julia Förster (stv. schaftsjunioren in Kreuztal bei Vorsitzende), Christian Schneider (Past President), Barbara Meißner und Michael Otto. der BLEFA GmbH, einem weltweit führenden Anbieter bestehend aus drei Fördermit- angedachten Verschmelzung resempfang, die „JU DO! von Edelstahlkegs für Bier, gliedern, um deren Interessen mit dem Industrie- und Han- Gründerpitches“, Unterneh- Wein und Softdrinks. Jürgen besser zu vertreten. Barbara delsclub galt es auf der Ver- merfrühstücke oder den Azu- Kromer, technischer Direktor Meißner, Michael Otto und sammlung einige Satzungsän- biworkshop anbieten. Neben der BLEFA GmbH, begrüßte Claudia Polzin wurden ge- derungen zu beschließen. der Teilnahme an der Ausbil- die Gäste vor Ort. Nach einer wählt. Künftig wird es keine Ressorts dungsmesse stehen Office- Christian Schneider zog eine mehr geben, sondern lediglich Schulungen sowie der Besuch Mehr als 100 positive Bilanz für das Jahr Einzelprojekte. Das hat den des Glashütter Oktoberfestes Veranstaltungen 2018. Als Highlights nannte Vorteil, dass sich Mitglieder oder das Martinsgansessen im er unter anderem den Jahres- bei den Projekten einbringen Haus der Siegerländer Wirt- kurzen Unternehmensvorstel- empfang, den „Strömungs- können, die sie interessieren schaft auf dem Programm. lung konnten sich die Anwe- wechsel“ (eine Veranstaltung und nicht vorwiegend an den senden bei einer Besichtigung für beruflich ambitionierte Projekten arbeiten, die bislang Wirtschaft im Web selbst ein Bild davon machen, Frauen), den regionalen Grün- einem bestimmten Ressort wie die Kegproduktion ab- derwettbewerb „JU DO!“ so- zugeordnet waren. Beispiels- Wirtschaft regional ist die läuft. wie das Projekt „Transalp weise gibt es eine Projekt- druckfähige PDF-Ausgabe Der scheidende Vorsitzen- 2019“ (ein Projekt zur sport- gruppe zur Vorbereitung der von Wirtschaft regional de Christian Schneider stellte lichen Überquerung der bevorstehenden Landeskonfe- online. Auf unserer Website gleich zu Beginn seiner Aus- Alpen, etwa mit dem Fahrrad renz im Jahr 2020 („LAKO www.wirtschaft-regional- führungen einen Bezug zur oder laufend). „Bei mehr als 2020“), die unter dem Motto online.de finden Sie noch BLEFA GmbH her. „Nicht 100 Veranstaltungen konnten „Gemeinsam machen wir Süd- mehr interessante Berichte nur Bierfässer können verhei- wir uns insgesamt über mehr westfalen (er)lebenswert.“ und Reportagen aus unse- ratet werden, sondern auch als 1.000 Teilnehmer freuen“, steht. rer Wirtschaftsregion. Ein zwei Vereine“, sagt er im Hin- sagte Christian Schneider. Für 2019 sieht das Jahres- Besuch lohnt sich. Für die blick auf die angedachte Ver- Im Hinblick auf die Gewin- programm der Wirtschaftsju- schnelle Information bieten schmelzung mit dem Indus- nung von neuen Mitgliedern nioren eine bewährte Mi- wir Ihnen auch unsere App trie- und Handelsclub (IHC) sind die Wirtschaftsjunioren schung aus wirtschaftlichen Wirtschaft regional an. Sie Südwestfalen e.V. Gewählt aktuell dabei sich neu zu posi- Themen und Familienveran- finden Sie bei Google Play wurde in diesem Zusammen- tionieren. Aufgrund dieser staltungen vor. Der Kreis wird und im Apple App Store. hang auch ein neuer Beirat, Neupositionierung sowie der beispielsweise erneut den Jah- 6
Berufs- und Studienbörse als feste Institution E ine ausgezeichnete Chan- ce zur Orientierung über berufliche und universitäre und Studienwelt auf der ande- ren Seite. Auf die Berufswahl wirken auch gesellschaftliche rienten vor. Aber auch hiesi- ge Unternehmen und Arbeit- geber, darunter z.B. die Firma licher Studiengänge vor. Einer von vielen bemer- kenswerten Aspekten an die- Angebote erhielten an der Cla- Werte, Normen und Ansprü- Bombardier aus Netphen, sem Tag waren ehemalige ra-Schumann-Gesamtschule Invema aus Kreuztal, die Poli- Schülerinnen der Clara-Schu- die Klassen 12 und 13 durch Viele zei Siegen, die Sparkasse Sie- mann-Gesamtschule Kreuztal, den Tag der Berufs- und Stu- Erfahrungsberichte gen oder die Celenus Klinik die von ihren Erfahrungen in dienbörse mit mehr als 25 für Neurologie in Hilchen- der Berufs- und Studienwelt breit gefächerten Angeboten che ein, die einem ständigen bach, entsandten ihre Berufs- berichteten. Sie warteten mit von A wie Architektur bis Z Wandel unterliegen. Um so botschafter in die Oberstufen- Informationen zum Lehramts- wie Zulassungsbedingungen wichtiger ist es, dass Schüle- räume der Gesamtschule. Die studium bzw. Maschinenbau- zum Studium. Bereits zum rinnen und Schüler vielfältige Industrie- und Handelskam- studium auf. Die jetzigen Oberstufenschüler und –schü- lerinnen konnten von ihren Vorgängern aus erster Hand erfahren, dass die schulische Laufbahn an der „Clara“ ein exzellenter Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Kar- riere sein kann. Bettina Meister, zuständig für die Organisation des Tages, freute sich über eine Vielzahl positiver Rückmel- dungen seitens der Schülerin- nen und Schüler, aber auch der Referenten. Konzept zur Berufsorientierung Es gibt mittlerweile mehr als Julia Förster (Pressereferentin der Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein; 2.v.l.) im 400 Ausbildungsberufe und Gespräch mit Bettina Meister (Berufsorientierungskoordinatorin CSG Kreuztal; rechts im Bild) mehr als 10.000 verschiedene und angehenden Abiturienten. Studiengänge – so Jan Crepon von der Agentur für Arbeit. zwölften Mal informierten Gelegenheiten haben, sich mit mer Siegen war vor Ort und Langfristig ist daher die Unternehmen und Universitä- dem Prozess auseinanderzu- informierte u.a. über das dua- Berufs- und Studienbörse für ten Schülerinnen und Schüler setzen. le Studium im heimischen angehende Abiturienten und der Oberstufe über die Berufs- Vertreter der Universität Raum. Zum wiederholten Mal Abiturientinnen ein unver- und Studienwelt. Siegen referierten unter ande- nahmen auch die Arbeitge- zichtbarer Baustein in dem Die Berufs- und Studien- rem über die Studiengänge berverbände Siegen-Wittgen- umfangreichen Konzept, mit orientierung ist ein Prozess der Lehramt und Architektur – stein an der Berufs- und Stu- dem die Clara-Schumann- standen aber auch zur indivi- dienbörse teil. Als Presserefe- Gesamtschule ihren Schüle- Unternehmen duellen Studienberatung zur rentin der Arbeitgeberverbän- rinnen und Schülern berufli- vor Ort Verfügung. Neben der Vor- de informierte Julia Förster che Orientierung gibt. Die stellung der heimischen Uni- kompetent und aus erster Kreuztaler Schule ist stolz auf Annäherung und Abstimmung versität ging der Blick über die Hand über den Berufsalltag im ihren Ruf als eine Schule aus- zwischen Interessen, Wün- Landesgrenzen hinaus – so Bereich der Presse- und gezeichneter Berufsorientie- schen, Wissen und Können stellten sich auch die Univer- Öffentlichkeitsarbeit. Jan rung – hat sie doch in diesem von Schülern als Individuum sität Marburg und erstmals die Crepon von der Agentur für Jahr erneut das Berufswahl- auf der einen Seite und Mög- Technische Hochschule Mit- Arbeit stellte in einem Work- siegel von den Wirtschaftsju- lichkeiten, Bedarf und Anfor- telhessen den angehenden shop die Berufschancen für nioren Südwestfalen verliehen derungen der Arbeits-, Berufs- Abiturientinnen und Abitu- Abgänger naturwissenschaft- bekommen. 7
Großinvestition am Standort Attendorn A m 23. November fand in guter alter Tradition auf der Burg Schnellenberg die schneidzentrums sowie die Installation einer weiteren innovativen Hotforming Linie für das kommende Jahr vor- sichtig optimistisch. So ist ein weiterer Beschäftigungszu- aus, dass die Kostenstrukturen hier auch wettbewerbsfähig bleiben, was angesichts der Ehrung der GEDIA Jubilare geplant. Aufgrund dieser wachs in Attendorn geplant, diesjährigen hohen Tariferhö- statt. In diesem Jahr sind es umfangreichen Werksinvesti- insbesondere für das neue hung eine besonders große immerhin 14 Jubilare. 12 Mit- tionen liegt das aktuelle Inve- Werk werden zusätzliche qua- Herausforderung darstellt. arbeiter/-innen wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Geschäftsfüh- rer Helmut Hinkel, Markus Schaumburg und der Vertre- ter der Gesellschafter, Jürgen Hillesheim, nutzten die Gele- genheit, die aktuelle Entwick- lung der GEDIA Gruppe zu erläutern. Mit rund 4.200 Mitarbeitern und einem voraussichtlichen Gesamtumsatz von 650 Mil- lionen Euro ist GEDIA in 2018 weiter erfolgreich gewachsen, wobei das Atten- dorner Stammwerk mit einem Umsatzanteil von 174 Millio- nen Euro dazu beigetragen hat. Größte Wachstumstreiber sind Jubilarfeier 2018 der GEDIA Automotive Gruppe. GEDIA ist in 2018 stitionsbudget allein für Atten- lifizierte Mitarbeiter gesucht. Ein weiterer wesentlicher weiter gewachsen dorn auf dem absoluten Als einer der größten Einflussfaktor auf die Wett- Rekordniveau von rund 40 Arbeitgeber in der heimischen bewerbsfähigkeit besteht auch die Produktionswerke in Polen Millionen Euro, wodurch nach Region beschäftigt GEDIA darin, immer über eine aus- und Mexico. So wird allein im Angaben des Unternehmens zurzeit in Attendorn rund 930 reichend hohe Zahl an quali- mexikanischen Puebla der das hohe Vertrauen seitens Mitarbeiter, die Zahl der Aus- fizierten Fach- und Führungs- Umsatz um gut ein Drittel Gesellschaftern und Ge- zubildenden liegt immerhin kräfte zu verfügen, was in Zei- innerhalb nur eines Jahres schäftsleitung in das Atten- bei 68, die der dualen Studen- ten fortschreitender Überalte- zulegen. Das indische GEDIA dorner Stammwerk deutlich ten bei 7. Besonderer Höhe- rung der Gesellschaft zuneh- Werk in Pune wird zurzeit um wird. punkt im Rahmen der Ausbil- mend schwieriger wird. Auch 10.000 qm erweitert. Dort Im Hinblick auf die zukünf- dung wird Anfang 2019 die wenn sich die Auswirkungen beginnt in wenigen Monaten tige konjunkturelle Entwick- Eröffnung des neuen GEDIA des demographischen Wan- die Fertigung von hoch kom- lung bereiten momentan die Training Center of Technolo- dels bei GEDIA durch eine plexen Karosseriekomponen- weltweit zunehmenden politi- gy sein, welches auch von den vorausschauende Nachwuchs- ten für Daimler. Neben den schen Unwägbarkeiten Sor- kräfteentwicklung noch in Auslandstandorten profitiert gen. Die Handelsstreitigkeiten Praxisnahe Grenzen halten, so sind vor derzeit jedoch vor allem das der USA, die überzogene Dis- Ausbildung allem kleinere Betriebe in Stammwerk in Attendorn von kussion um Dieselfahrverbo- unserer Region und damit der Technologieoffensive, te, das Risiko eines harten Mitarbeitern aus den Aus- auch Lieferanten und Dienst- welche GEDIA seit Jahren Brexit, die Italien- und Tür- landsstandorten genutzt wer- leister von GEDIA bereits konsequent vorantreibt. keikrise, das Pulverfass Naher den kann und darauf abzielt, akut mit Nachwuchssorgen Am Askay II im Industrie- Osten bis hin zur ungelösten die technische Ausbildung mit konfrontiert. Umso mehr gebiet Ennest wird momentan Flüchtlingsfrage in Europa modernster Ausstattung pra- gewinnt eine nachhaltige Per- ein weiteres völlig neues Werk beeinflussen wahrscheinlich xisnah zu gestalten. Jedoch sonalentwicklung für Jung und errichtet. Auf zusätzlichen auch das Kaufverhalten der setzen deutlicher Personalauf- Alt, für Fach- und Führungs- 11.000 qm Produktionsfläche Automobilkunden. Trotz alle- bau und hohe Investitionen am kräfte, für Teilzeit und Voll- ist der Aufbau eines Platinen- dem bleibt man bei GEDIA Standort Attendorn stets vor- zeitbeschäftigte an Bedeutung. 8
GEORG mit Top-Platzierungen im FOCUS Vom Nachrichtenmagazin Gruppe oder DMG Mori Focus Business eine Aus- offene und mitarbeiterorien- FOCUS wurden 7.500 Unter- behaupten. zeichnung als dritt beliebtestes tierte Unternehmenskultur sich nehmen in 120 Branchen auf Für das Kreuztaler Unter- Unternehmen des Maschinen- auszahlt. Der Focus erstellte ihre Perspektiven getestet, die nehmen war das Ranking, baus in der deutschsprachigen seinen aktuellen Karriere- sie ihren Arbeitnehmern bie- nachdem man bereits 2017 DACH-Region erhielt, der Atlas auf Grundlage der Stu- ten. Ziel war es, die besten vom Wirtschaftsmagazin erneute Beweis, dass eine die „TOP Karriere Chancen“ deutschen Unternehmen aus und der Auswertung der sozia- Sicht ihrer Karrierechancen zu len Berichterstattung der Unternehmen. Mark Georg, GEORG unter Geschäftsführer und in dritter den Besten Generation des Familienun- ternehmens verantwortlich, ermitteln. Das Ergebnis aus freut sich: „Diese Auszeich- heimischer Sicht: die Heinrich nung bestärkt uns, dass der Georg GmbH Maschinenfa- von uns eingeschlagene Weg brik in Kreuztal gehört im Bereich Maschinen- und Anla- Leistung fordern genbau zu den Top 20 der und fördern besten Unternehmen und konnte sich damit neben den der aktiven Mitarbeiter- und großen Maschinen- und Anla- „Georg bietet seinen Mitarbeitern sehr gute Perspektiven. Leistungsförderung richtig ist. genbauern wie die Schaeffler- Ein Grund für die Aufnahme im Karriere-Atlas des FOCUS.“ Wir bieten unseren Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern gute Großinvestitionen am Standort Attendorn Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen. Bei Von politischer Seite wäre Ausland erfolgreich zu rekru- Jubilare 2018 uns werden Leistungen gefor- flankierend ein umfassendes tieren sondern dann auch mög- dert und gefördert und eben industriefreundliches Einwan- lichst lange an GEDIA zu bin- 25 Jahre auch honoriert. Alle drei derungsgesetz für Deutschland den und sicherzustellen, dass Michaela Bachen Merkmale sind wichtig für die Nadine Bock wünschenswert, wie es bereits das im Laufe der Zeit erwor- individuellen Karriereper- Brunhilde Fox in einigen anderen großen bene wertvolle Wissen an eine Katrin Heimes spektiven.“ Industrieländern seit langem möglichst hohe Zahl von Margit Rawe In einer anderen Studie, die existiert. Nachwuchskräften kontinu- Stefan Schmelzer FOCUS-Business mit dem ierlich weitergegeben wird. Uwe Sondermann Bewertungsportal Kununu Zahlreiche Die hohe Anzahl an Jubila- Thorsten Stuff durchgeführt hat, schnitt die Jubilare ren macht deutlich, dass Heinrich Georg GmbH Ma- 35 Jahre GEDIA es verstanden hat, sei- schinenfabrik ebenfalls sehr Ibrahim Demiröz In Zeiten nationalistischer ne Mitarbeiter über Jahre und Rolf Geyer gut ab. Platz 5 der Top-Arbeit- Abschottungstendenzen setzt Jahrzehnte immer wieder aufs Michael Klein geber Mittelstand war hier das GEDIA dabei unverändert auf Neue zu begeistern und ihnen Richard Lippok Resultat. Wer sind Deutsch- eine weltoffene, international langfristige Entwicklungsper- Hubertus Schröder lands Top-Arbeitgeber im Mit- ausgerichtete und mittelstän- spektiven anzubieten. So Heike Zacker telstand? Wer bietet im Kampf disch geprägte Unterneh- erscheint es nicht verwunder- um die Köpfe die attraktivsten Austritt/Rentner 2018 menskultur eines Familienun- lich, dass aktuell rund 150 Arbeitsplätze? Wo stimmt das Klemens Belke ternehmens. So ist es für Mitarbeiter bereits seit mehr Bernhard Braunsdorf Betriebsklima? Wer zieht GEDIA eine Selbstverständ- als 25 Jahren bei GEDIA in José Antonio Damea Alvar Nachwuchskräfte am ehesten lichkeit, als Gründungsmit- Attendorn beschäftigt sind. Gerhard Kaufmann an – und welche Trümpfe ste- glied die geplante Internatio- Für ihre langjährige Treue und Hayri Köroglu chen bei den Arbeitnehmern? nale Schule Südwestfalen am Leistung wurde abschließend Maria Mota Gomez In die Studie flossen nach Städtischen Gymnasium in den zahlreichen Jubilaren und Mario Musacchio eigenen Angaben knapp drei Ewa Pyttlik Olpe aktiv zu unterstützen. Rentnern im Namen der Millionen Urteile von Be- Bruno Savastano Aus Unternehmenssicht gilt es gesamten GEDIA Mannschaft Antonio Scialdone schäftigten ein, die auf rund dabei nicht nur qualifizierte ein herzlicher Dank ausge- Maria-Luisa Scialdone 750.000 Unternehmensprofi- Mitarbeiter aus dem In- und sprochen. Peter Wesoly len eingegangen waren. 9
Vier Landesbeste und eine Bundesbeste schlossen hatten. Sie alle er- wenn Ausbildungsbetrieb und reichten mindestens 92 von Berufsschule vertrauensvoll 100 Punkten, also ein „Sehr zusammenarbeiteten. Zugleich gut“, in der Winter- und Som- müssten die jungen Menschen merprüfung dieses Jahres. mit großem Engagement bei Ehrengast der Feierstunde der Sache sein, und das über war NRW-Ministerpräsident die gesamte Lehrzeit hinweg. Armin Laschet. Er gratulier- Fenster ermutigte die Preis- te den Prüfungsbesten: „Die träger, die vor ihnen liegenden besten Azubis des Landes aus- beruflichen Herausforderun- zeichnen zu dürfen, ist mir gen mit derselben Zielstrebig- eine besondere Ehre. Denn sie keit anzugehen, mit der sie schaffen mit dem exzellenten ihre Lehre absolviert hätten. Bestens gelaunt bei der Feierstunde: die vier erfolgreichen Berufsabschluss das Funda- Sie hätten ihr Talent sowie Auszubildenden des Kammerbezirks mit IHK-Geschäfts- ment für eine gute Zukunft – ihre Motivation unter Beweis führer Klaus Fenster (links). persönlich, aber auch für unser und damit die Weichen für Land.“ Gemeinsam mit Ulf ihre weitere berufliche Ent- Z wei junge Damen und zwei junge Herren aus Siegen gehören zu den erfolg- ten neben den Jugendlichen auch deren Familien sowie Vertreter aus den Berufskol- Reichardt, Hauptgeschäfts- führer der IHK Köln, übergab der Ministerpräsident die Eh- wicklung gestellt. Geehrt wurden: Patrick Heinze, Metallwerker, Deut- reichen Teilnehmern des dies- legs und Ausbildungsbetrie- renurkunden. IHK-Geschäfts- sche Edelstahlwerke Special- jährigen Landeswettbewerbs ben. Im Mittelpunkt standen führer Klaus Fenster begleite- ty Steel GmbH & Co. KG, in der beruflichen Bildung. 253 Auszubildende aus 233 te die Landesbesten nach Siegen, Nadja Köbernik, Die Industrie- und Handels- Betrieben in Nordrhein-West- Köln, gratulierte ihnen im Brauerin und Mälzerin, Krom- kammer Köln (IHK) richtete falen, die ihre Ausbildung im Namen der IHK Siegen und bacher Brauerei Bernhard die Festveranstaltung in der Prüfungsjahr 2017/2018 in hob ihren Vorbildcharakter Schadeberg GmbH & Co. KG, Motorworld am Butzweiler 136 verschiedenen IHK-Beru- hervor. Diese herausragenden Kreuztal, Anna Muczinski, Hof aus. Zu den Gästen gehör- fen jeweils als Beste abge- Leistungen seien nur möglich, Bankkauffrau, Volksbank in Südwestfalen eG, Siegen, Kim Dirk Pieck, Fachlagerist, Vetter Holding GmbH wird AG Rudolf Flender Rohr GmbH, Siegen. Beim Bundesfinale der D ie Vetter Holding GmbH wurde am 29. September 2018 zu einer Aktiengesell- IHK-Besten in Berlin, das zum 13. Mal stattfand, wur- schaft umgewandelt. Das de Anna Muczinski ebenfalls Grundkapital befindet sich zu geehrt. Die Siegenerin ist eine 100 Prozent im Besitz der Fa- von 213 Bundesbesten. Bun- milie Vetter. Zum Unterneh- despräsident Frank-Walter men gehören die Vetter Kran- Steinmeier und Eric Schweit- technik GmbH in Siegen und zer, Präsident des Deutschen Haiger/Kalteiche sowie die Industrie- und Handelskam- Vetter Kranservice GmbH, mertages (DIHK), gratulierten Haiger. Zum Vorsitzenden des Der Vorstand der Vetter Holding GmbH (v.l.n.r.): Sebastian den erfolgreichen Prüfungs- Aufsichtsrats wurde Klaus Th. Loh, Klaus Th. Vetter, Siegfried Koepp, Norbert Hammes. teilnehmern. Schweitzer wür- Vetter gewählt, zum Vorstand digte die Nachwuchskräfte in der Unternehmensgruppe Nor- Die Vetter Krantechnik ternehmen zu den führenden seiner Eröffnungsrede: „Sie bert Hammes. Geschäftsfüh- GmbH entwickelt, produziert Anbietern. Die Vetter Kran- sind die bundesweit besten rer der Vetter Krantechnik und vertreibt mit modernster service GmbH hat sich auf die Azubis in Ihrem Ausbil- GmbH ist Marc Rieser, Ge- Fertigungstechnik Schwenk- nachgelagerte Wartung, vor- dungsberuf – und das bei mehr schäftsführer der Vetter Kran- krane, PROFI-Portalkransy- beugende Instandhaltung so- als 300.000 Prüfungsteilneh- service GmbH Oliver Breider. steme und Lastwendegeräte in wie Modernisierung und Er- mern. Auf diese herausragen- Prokurist für alle Unterneh- Standard- und Spezialausfüh- weiterung von Krananlagen de Leistung dürfen Sie alle men ist Oliver Weirich. rung. In Europa zählt das Un- spezialisiert. stolz sein.“ 10
7. Gesundheitstag bei der EMG Automation de ermöglicht eine Aussage B ereits zum 7. Mal hat die EMG Automation GmbH ihre Mitarbeiter/-innen am über die Funktion der Venen- klappen. An der Bodycheck- Standort Wenden am Station konnten sich die Mit- 15.11.2018 zum Gesundheits- arbeiter/-innen über die tag eingeladen. Dabei wurde Zusammensetzung ihres Kör- die EMG von der Firma Deut- perfett-, Körperwasseranteils sches Sport Marketing GmbH und der Muskelmasse infor- sowie der Berufsgenossen- mieren und erhielten damit ein schaft (BG ETEM) mit einem umfassendes Ergebnis ihrer abwechslungsreichen Gesund- Zellenfitness. Die Ergebnisse heitsprogramm unterstützt. wurden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Anschluss Verschiedene an die Untersuchung erläutert. Beim Lungencheck wurden Lungenvolumen und Durchfluss- Messstationen Des Weiteren konnten sich die menge ermittelt. Mitarbeiter/-innen über die Bereits zu Beginn der Wirkung von übermäßigem den. Nach einem Aufklärungs- spannungsübungen mithilfe Woche bekamen alle Mitar- Alkoholkonsum sowie dessen film zum Thema Organspen- von progressiver Muskelent- beiter/-innen, neben der Ein- Risiken informieren. Mithilfe de hatten die Teilnehmer die spannung kennenlernen. Die- ladung zum Gesundheitstag, von Rauschbrillen in unter- Möglichkeit einen Organspen- ses Angebot stand nicht nur zur Stärkung des Immunsy- schiedlichen Promille-Werten deausweis auszufüllen. am Gesundheitstag zur Ver- stems frisches Obst und Müs- konnte der Alkoholkonsum in Im EMG-Ruheraum konn- fügung, sondern wurde An- liriegel am Arbeitsplatz über- einem Parcours simuliert wer- ten die Mitarbeiter/-innen Ent- fang des Jahres bei EMG dau- reicht. Am eigentlichen Ge- erhaft eingerichtet, um Pausen sundheitstag wurde dann allen effektiv zu nutzen. Beim Mitarbeiter/-innen, wie in je- Weltmarktführer EMG-Betriebsarzt konnten dem Jahr, die Gelegenheit ge- sich die Mitarbeiter/innen wie geben, sich während der Ar- jedes Jahr gegen den Grippe- beitszeit umfassend über ihre virus impfen und ihren per- Gesundheit zu informieren. Da sönlichen Impfstatus überprü- eine ausgewogene Ernährung fen lassen. An einer Müslibar am Arbeitsplatz oftmals nicht konnte man sich außerdem mit einfach ist, hatten die Mitar- gesunden Snacks stärken, beiter/-innen bei zwei Koch- bevor jeder wieder an seinen Workshops die Möglichkeit, Arbeitsplatz zurückkehrte. unter Anleitung einer Ernäh- rungsexpertin, leckere und Weltmarktführer – mit dem Titel schmücken sich viele Unternehmen. Positive gesunde Snacks zuzubereiten. Doch nicht jeder, der sich Weltmarktführer nennt, ist auch einer, Resonanz Darüber hinaus konnten sich meint Christoph Müller, BWL-Professor an der HBM Unternehmer- schule der Universität St. Gallen in der Schweiz. Jedes Jahr über- die Mitarbeiter/-innen an ver- prüft er mit seinem Team, welche selbsternannten Hidden Cham- Insgesamt nahmen ca. 160 schiedenen Messstationen von pions die strengen Kriterien tatsächlich erfüllen. Ein Unternehmen Mitarbeiter/-innen der EMG Kopf bis Fuß durchchecken muss in seinem Segment den höchsten oder zweithöchsten Markt- an den Angeboten des dies- lassen. Beim Lungentest wur- anteil aufweisen, der Jahresumsatz muss über 50 Millionen Euro lie- jährigen Gesundheitstages teil gen, wovon die Unternehmen mindestens die Hälfte im Ausland ge- den das maximale Lungenvo- nerieren müssen. Außerdem müssen die Weltmarktführer auf min- und die Tendenz zur Teilnah- lumen sowie die maximale destens drei Kontinenten aktiv sein. In diesem Jahr umfasst die Liste me ist seit dem 1. Gesund- Durchflussrate gemessen. 450 Unternehmen, darunter auch sieben aus Siegen-Wittgenstein heitstag im Jahr 2011 stetig Über das Ergebnis erhielten und fünf aus dem Kreis Olpe. Die Nummer Eins in ihrer Branche steigend. Diese positive Reso- nach den Kriterien der Universität St. Gallen sind: die Achenbach die Mitarbeiter/-innen einen Buschhütten GmbH & Co. KG in Kreuztal, die Albrecht Bäumer nanz bestärkt die EMG auch entsprechenden Lungenpass. GmbH & Co. KG in Freudenberg, die aquatherm GmbH in Atten- in Zukunft weitere Gesund- Durch Lichtreflexrheographie dorn, Dometic in Siegen, die Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik heitstage durchzuführen und wurde beim Venencheck die in Kreuztal, die Gontermann-Peipers GmbH in Siegen, die HF so die Aufmerksamkeit ihrer Mixing Group in Freudenberg, die KIRCHHOFF Automotive GmbH bewegungsabhängige Blutbe- in Attendorn, die KRAH Elektronische Bauelemente GmbH in Mitarbeiter/-innen auf das füllung der Beinvenen unter- Drolshagen, die Muhr und Bender KG in Attendorn, die SMS group eigene Wohlbefinden zu len- sucht. Diese Screening-Metho- in Hilchenbach und die Viega Holding GmbH & Co. KG in Attendorn. ken. 11
Weltgrößte Gesenkschmiedepresse von SMS D ie OTTO FUCHS Grup- pe hat am Standort We- ber Metals in Paramount, Kali- fornien in den USA am 23. Oktober 2018 feierlich die neue, von der SMS group komplett errichtete 60k-Ge- senkschmiedepresse einge- weiht. Es ist die größte Ein- zelinvestition in der über 100- jährigen Geschichte des Unter- nehmens. Zahlreiche Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Politik nahmen an der Eröff- nungsfeier teil. Die Schmie- deanlage ist mit 54.000 metri- 54.000 to Presskraft schen Tonnen Presskraft welt- weit die stärkste und modern- ste hydraulische Gesenk- schmiedepresse in Unterflur- Feierliche Vorstellung der neuen von der SMS group gelieferten 60k-Gesenkschmiedepresse bauweise. „Die neue Schmie- bei Weber Metals in Paramount, Kalifornien. deanlage von SMS group ist unser Flaggschiff. Sie wird die Jahren sichern“, so Dr.-Ing. konnten sich die Besucher tik und vom Kunden OTTO Wettbewerbsfähigkeit und Klaus Welschof, Head of von den Dimensionen und der FUCHS sowie Weber Metals auch die technologische Füh- Aerospace Division, OTTO einzigartigen Kraft der Presse waren zugleich beeindruckt rungsposition von OTTO FUCHS KG. überzeugen. Die hochrangigen und begeistert. Für die Anla- FUCHS in den nächsten 30 Auf der Eröffnungsfeier Vertreter aus Wirtschaft, Poli- ge hat die SMS group rund 9.000 Tonnen Stahl verbaut – das ist mehr als seinerzeit für den Eiffelturm verwendet wur- de. Überzeugende Ergebnisse SMS group war verantwort- lich für die Mechanik, die Elektrik und Automation, die Hydraulik sowie für die kom- plette Montage der Anlage inklusive der Inbetriebnahme. Auch das Schmieden erster Referenzteile gehörte zum Leistungsumfang. Die ersten Schmiedeergebnisse waren überzeugend und damit das erfolgreiche Resultat der part- nerschaftlichen Zusammenar- beit und detaillierten Planung Eines der ersten auf der neuen 60k-Presse geschmiedeten Teile. zwischen Weber Metals und 12
der SMS group. „Der Slogan zweck oder dient gar dem enorm hohen Umformkraft Arbeitshub 2.000 Millimeter. der SMS „Leading Partner in Streben nach Weltrekorden, auch neue hochfeste und ultra- Auf der Presse können the World of Metals“ hat sich sondern sie folgt einer klaren hochfeste Werkstoffe umge- Schmiedeteile warm und auch hier durchaus bewahrheitet. Zukunftsstrategie: Durch die formt werden können. Unter- kalt umgeformt werden. Eine Wir haben ja die Wahl gehabt Gesenkschmiedepresse eröff- nehmen, die diese Halbzeuge wesentliche Technologie der zwischen mehreren Partnern nen sich Konstrukteuren und Presse ist die Balancierfunkti- beim Bau dieser Presse und Herstellern in der Luft- und Halbzeuge on. Hierbei wirken neueste haben uns für SMS entschie- Raumfahrtindustrie völlig öffnen Märkte Ventiltechnik und hochsensi- den, weil SMS großes Know- neue Perspektiven für größe- ble Elektronik, optimal auf- how mitbringt und sich das re, gewichtsoptimierte, aber liefern können, öffnen Märk- einander abgestimmt, zusam- Know-how unserer beiden Fir- auch strukturoptimierte Bau- te, die zuvor nicht bedient men. Dadurch werden höch- men ideal ergänzt hat. SMS ist teile, die eine höhere Sicher- werden konnten. Das sind ste Genauigkeiten beim auf unsere Wünsche einge- heit bei weniger Gewicht deutliche Wettbewerbsvortei- Schmieden erzielt. gangen. Und gemeinsam haben wir etwas Tolles geschaffen“, so Dr.-Ing. Hin- rich Mählmann, persönlich haftender Gesellschafter der OTTO FUCHS KG. Wer während der Eröff- nungsfeier vor der Presse stand, konnte sich kaum vor- stellen, welchen Weg die gigantischen Stahlteile hinter sich hatten. Die riesigen Bau- Bauteile in Europa und Asien gefertigt teile wurden in Europa und Asien gefertigt und dank guter logistischer Planungen in die USA geliefert. Hierunter fal- len insbesondere 34 Guss- und Schmiedeteile mit einem Gewicht zwischen 100 und 330 Tonnen, die in der Presse eingebracht sind. Auch die Bau- und Montagearbeiten sowie die dazu eigens kon- Schema der von der SMS group gelieferten Unterflur-Schmiedepresse mit einer Presskraft struierten Montagehilfsmittel von 540 MN (60.000 Short Tons). sprengten alle Rekorde. Weber Metals wird auf der Gesenkschmiedeanlage, die ermöglichen. Aus solchen Tei- le und Mehrwerte. SMS group auch als 60k- Presse bezeich- len können zukünftig Flug- hilft Kunden dabei, diese Die SMS group ist eine net wird, da sie umgerechnet zeuge mit höheren Transport- Potenziale mit Anlagenlösun- Gruppe von international 60.000 Short Tons (US) Press- kapazitäten, mehr Sicherheit gen und individuellen Tech- tätigen Unternehmen des kraft erreicht, hauptsächlich und minimiertem Kraftstoff- niken zu erschließen, sodass Anlagen- und Maschinen- Produkte für die Luft- und sich der Kunde wie in diesem baus für die Stahl- und NE- Raumfahrtindustrie aus ge- Neue Perspektiven Fall die OTTO FUCHS in Metallindustrie. Rund schmiedeten Aluminium- und für Bauteile zukunftsträchtigen Märkten 14.000 Mitarbeiterinnen und Titanwerkstoffen herstellen. besser positionieren kann. Mitarbeiter erwirtschaften Die Schmiedeteile aus diesen verbrauch entstehen. Diese Die hydraulische Gesenk- weltweit einen Umsatz von Hochleistungswerkstoffen neuen, größeren und leichte- schmiedepresse besitzt eine ca. 3 Mrd. EUR. Alleinei- werden im Rumpf, an den ren Bauteile sind der Schlüs- Presskraft von 60.000 Short gentümer der Holding SMS Tragflächen und den Trieb- sel zur Mobilität der Zukunft. Tons (US). Die Werkzeugein- GmbH ist die Familie Weiss werken eingesetzt. Die Größe Hinzu kommt, dass auf der spannfläche beträgt 6.000 mal der Anlage ist kein Selbst- neuen Anlage dank ihrer 3.000 Millimeter und der Stiftung. 13
EJOT gleicht Arbeitszeit und Vergütung an Das Foto zeigt den EJOT-Standort in Tambach-Dietharz – im Hintergrund mit dem Anbau einer neuen Halle. A ls erstes Unternehmen der Metall- und Elektro- industrie in Ostdeutschland niveaus von Ost- auf West- Tarif geben. 28 Jahre nach der deutschen Prominente Unterstützung für diesen Schritt erhält die EJOT-Gruppe auch aus der öfter reden, wenn es um den Strukturwandel in den 1990er Jahren geht. Mit der Ankün- wird die Firma EJOT für sei- Wiedervereinigung und 25 Politik. Thüringens Wirt- digung, „West-Tarif“ zu zah- ne Beschäftigten am Produk- Jahre nach dem Erwerb des len, ist EJOT Vorreiter, aber tionsstandort in Tambach- ehemaligen Schraubenwerks „Grandiose auch Trendsetter im Wettbe- Dietharz in Thüringen Wo- Tambach durch die in Bad Erfolgsgeschichte” werb um Fachkräfte.“ chenarbeitszeit und Vergütung Berleburg ansässige EJOT- auf West-Niveau angleichen. Gruppe sei dieser Schritt kein schaftsminister Wolfgang Tie- Auf einen entsprechenden Gnadenakt, sondern eine fensee sprach am vergangenen Im Rahmen des Benchmark- Haustarifvertrag haben sich Selbstverständlichkeit, betont Wochenende bei der Jubilä- Wettbewerbs „Fabrik des Jahres“ wird der Preis in der Kategorie die beteiligten Partner IG der geschäftsführende Gesell- umsveranstaltung „EJOT – 25 „Hervorragende Standortent- Metall, Betriebsräte und Ar- schafter der EJOT-Gruppe, Jahre in Tambach-Dietharz“ wicklung“ an den Geschäftsbe- beitgeber geeinigt. Bis zum Christian Kocherscheidt. Glei- von einer „grandiosen Erfolgs- reich „Thread forming“ des 17. Dezember lief die Erklä- che Arbeitsbedingungen zwi- geschichte“: „EJOT sei ein EJOT-Produktionswerkes in schen Ost und West innerhalb Pfeiler dafür, dass es dem Tambach-Dietharz verliehen. Der Haustarifvertrag Wettbewerb „Fabrik des Jahres“, der EJOT-Gruppe zu schaffen, Bundesland Thüringen so gut der von der Unternehmensbera- unterzeichnet soll auch das Zusammen- geht.“ tung A.T.Kearney und der Fach- wachsen innerhalb des Fami- Christian Hirte, Parlamen- zeitung „Produktion“ in diesem rungsfrist der IG Metall Thü- lienunternehmens weiter för- tarischer Staatssekretär im Jahr bereits zum 27. Mal durch- ringen, anschließend wurde dern. „Wir tun etwas, über das Bundeswirtschaftsministerium geführt wurde, gilt nicht nur als der härteste, sondern auch als der der Haustarifvertrag unter- viel geredet wird,“ sagt die zu- und gleichzeitig auch Beauf- traditionsreichste Wettbewerb zeichnet. Der Haustarif sieht ständige Personal-Geschäfts- tragter der Bundesregierung dieser Art. Diese Auszeichnung eine schrittweise Angleichung führerin Colette Rückert-Hen- für die neuen Bundesländer, krönt das Jubiläumsjahr 25 Jah- der Wochenarbeitszeit von 35 nen. Das Projekt „Transfor- schreibt: „Die Firma EJOT ist re EJOT in Tambach-Dietharz“, Stunden bis zum Jahr 2021 mation Tarifrecht“ sein ein eine der vielen Erfolgsge- freut sich Christian Kocher- scheidt, geschäftsführender vor, beginnend mit der Absen- Leuchtturm, der andere Unter- schichten in Mittel- und Ost- Gesellschafter der EJOT-Grup- kung auf eine 37-Stunden- nehmen ebenfalls dazu moti- deutschland und auch eines pe. Die EJOT-Gruppe wird in Woche in 2019. Gleichzeitig vieren könnte, diesen Prozess der positiven Beispiele der den nächsten Jahren ca. 20 Mio. wird es eine schrittweise An- aktiv anzugehen, so Rückert- Treuhand-Arbeit. Über solche Euro am Standort Tambach-Diet- gleichung des Stundenregel- Hennen weiter. Geschichten sollten wir viel harz investieren. 14
13.000 Euro für regionale und überregionale Hilfe B ereits seit 2009 verzichtet die SIEGENIA GRUPPE auf die Versendung von Weih- nachtspräsenten an Geschäfts- partner und spendet stattdes- sen für wohltätige Zwecke. Hierbei berücksichtigt das Unternehmen regionale Ein- richtungen an den deutschen Firmenstandorten, engagiert sich aber auch überregional. Tradition bei SIEGENIA In diesem Jahr erhalten tradi- tionell die „Siegener Tafel“ 3.000 Euro, die „Hermeskei- ler Tafel St. Martinus“ und die „Velberter Tafel“ des Diako- Im Bild die Firmenzentrale der SIEGENIA GRUPPE in Wilnsdorf-Niederdielfen. nischen Werks im Kirchen- kreis Niederberg je 2.000 Euro als Weihnachtsspende. Diese kostenfrei mit Lebensmitteln Spendenempfänger wählte für die Pflege unheilbar kran- Geldbeträge sollen dazu bei- versorgt werden können und SIEGENIA das Kinder- und ker Kinder, Jugendlicher und tragen, dass Menschen in einer keinen Hunger leiden müssen. Jugendhospiz Balthasar in junger Erwachsener sowie für schwierigen Lebenssituation Als weiteren regionalen Olpe aus. Der Betrag wird dort die Begleitung ihrer Famili- enangehörigen eingesetzt. Überregional dürfen sich die Verband begrüßt Schulfach Wirtschaft „Ärzte ohne Grenzen“ über 3.000 Euro für medizinische Nothilfe in Krisen- und ie jahrelange Überzeu- viele Schlüsselqualifikationen Unternehmer. Kriegsgebieten freuen. D gungsarbeit aus der Wirt- schaft hat endlich gefruchtet: vermitteln, zuallererst Kennt- nisse über wirtschaftliche Zu- Gleichzeitig werden die Schüler so noch besser auf das Weihnachtsbasar In NRW wird es in allen Gym- sammenhänge. „Keiner will die Arbeitsleben vorbereitet wer- vorbereitet nasien ab dem kommenden Kinder zu kleinen Kapitalisten den. „In den Schulen erhalten Die Azubis des Hauptfir- Schuljahr und in den anderen machen. Aber unser Wohlstand die jungen Leute ihr Rüstzeug mensitzes in Niederdielfen weiterführenden Schulen ein beruht auf einer funktionieren- für das gesamte Leben, eben bereiteten auch den traditio- Jahr später ein neues Schulfach den Wirtschaft, die für Wachs- auch für ihre Berufsperspekti- nellen Weihnachtsbasar vor, Wirtschaft geben. „Wir begrü- tum und Beschäftigung sorgt“, ven. Deswegen ist es wichtig, bei dem die Mitarbeiterinnen ßen diese Entwicklung sehr dass man sie befähigt, sich im und Mitarbeiter die bei und freuen uns darüber, dass Führungskräfte Dschungel der Angebote zu- SIEGENIA eingegangenen die Landesregierung ihre Plä- von morgen rechtzufinden“, meint Dr. Dou- Weihnachtspräsente zu gün- ne aus dem Koalitionsvertrag blet. Die hohe Zahl an Studi- stigen Preisen erwerben konn- jetzt umgesetzt hat, um unse- betont Dr. Doublet. Auch sei enabbrechern sei eines von vie- ten. Der Erlös aus dieser Akti- rem Nachwuchs mehr ökono- es wichtig, den Wert des Unter- len Alarmsignalen, die zeigten, on wird von der Unterneh- mische Bildung zu ermögli- nehmertums schon in den wo es Nachholbedarf gäbe. mensleitung großzügig aufge- chen“, sagt Dr. Thorsten Dou- Schulen zu vermitteln, denn die „Nach der Schule sollte der stockt und kommt regionalen Projekten, die aus den Vor- blet, Geschäftsführer der heutigen Schüler seien nicht Realitätsschock möglichst ver- schlägen der Belegschaft aus- Arbeitgeberverbände Siegen- nur die Fachkräfte von morgen, mieden werden. Hierzu kann gewählt werden, zugute. Die Wittgenstein. sondern auch die Führungs- das neue Schulfach einen wich- Übergabe der Spenden erfolgt Das neue Schulfach kann kräfte, Existenzgründer und tigen Beitrag leisten“. durch die Auszubildenden. 15
Sie können auch lesen