April Programm 30.03 26.04.2017 - Central im Bürgerbräu
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort
Liebe Freunde der Filmkunst,
im April werden wir zwei interessante Gäste Sam Gabarskis „Es war einmal in Deutschland“, und Herr Feld“ den Hessischen Drehbuchpreis
haben: den wir am 6.4. starten, basiert auf den Ro- bekommen.
Ein Freund des Hauses, der bei uns schon sehr manen „Die Teilacher“ und „Machloikes“ des Sie können sich also auf die Fortsetzung von
erfolgreich seinen Film „Sahara Salaam“ vor- schweizerisch-deutschen Schriftstellers Michel „Es war einmal in Deutschland“ freuen, die
gestellt hat und uns während der Italienischen Bergmann. voraussichtlich 2018 ins Kino kommen wird.
Filmtage seinen Film „Palermo flüstert“ zeigte, Wir freuen uns sehr, dass Michel Bergmann,
ist der Journalist und Regisseur Wolf Gaudlitz. der auch Autor des Film-Drehbuchs ist, am Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
In einer Matinee am 2.4. präsentiert er seinen 26.4. bei einer Vorstellung von „Es war einmal Heidrun Podszus
neuen Kurzfilm „Sjećam se“ und danach zeigen in Deutschland“ bei uns zu Gast sein wird.
wir Gaudlitzs „Taxi Lisboa“ von 1986, der 2016 Am 27.4. liest Bergmann dann im Theater am
als „Erbe des deutschen Films“ eingestuft und Neunerplatz aus dem dritten Band seiner Trilo-
restauriert sowie digitalisiert wurde. Ebenfalls gie „Herr Klee und Herr Feld“.
am Sonntag können Sie um 16.00 Uhr noch- Bergmann, der auch als Journalist, Regisseur
mals „Sahara Salaam“ sehen und mit dem Re- und Filmproduzent tätig ist, hat bereits für
gisseur im Anschluss über den Film sprechen. das Drehbuch zur Verfilmung von „Herr Klee
Werden Sie Pate eines Kinosessels
Mehr Informationen dazu finden Sie in den Prospekten, die im Kino ausliegen
oder online unter: www.central-bb.deFilme von A - Z
Der Himmel Die andere Seite
A United Kingdom wird warten der Hoffnung
Regie: Amma Asante // Darsteller: David Oyelowo, Regie: Myriam Vinocour // Darsteller: Noémie Regie: Aki Kaurismäki // Darsteller: Sherwan Haji,
Rosamund Pike, Jack Davenport // CZ/GB/US 2017 // Merlant, Naomi Amarger, Sandrine Bonnaire // Sakari Kuosmanen, Ilkka Koivula // FI 2017 //
111 Minuten // FSK ab 6 J. F 2016 // 105 Minuten // FSK ab 12 J. 98 Minuten // FSK o. A.
A United Kingdom basiert auf außergewöhnli- Le ciel attendra Toivon tuolla puolen
chen, wahren Begebenheiten. Im Jahr 1947 ver-
liebte sich Seretse Khama, König von Botswana, Sylvie lebt allein mit ihrer Tochter Mélanie. Sie Khaled, ein junger Syrer, gelangt als blinder
in die Londoner Büroangestellte Ruth Williams. verbringen viel Zeit miteinander und Sylvie ist Passagier nach Helsinki. Dort will er Asyl bean-
Ihre Heirat wurde nicht nur von ihren beiden stolz auf das enge Verhältnis, das sie zu ihrer tragen, ohne große Erwartungen an seine Zu-
Familien, sondern auch von den Regierungen Tochter hat, dass sie reden können über Schule, kunft. Wikström ist ein fliegender Händler für
Großbritanniens und Südafrikas abgelehnt. Jungs, Klamotten. Doch irgendwann begegnet Männerhemden und Krawatten. In der Mitte
Doch Seretse und Ruth trotzten ihren Familien, Mélanie im Internet einem Jungen, der ihr des Lebens angekommen, verlässt er seine Frau,
der Apartheid und dem Britischen Empire – regelmäßig zu schreiben beginnt, ihr Kompli- gibt seinen Job auf und profiliert sich kurzfris-
ihre Liebe war stärker als jedes Hindernis, das mente macht und sie schließlich fragt, wie sie tig als Poker-Spieler. Von dem wenigen Geld,
sich ihnen in den Weg stellte. Sie veränderte das er dabei gewinnt, kauft er ein herunter-
die Geschicke einer Nation und inspirierte die gewirtschaftetes Restaurant in einer abgele-
ganze Welt. genen Gasse von Helsinki. Als die finnischen
Behörden entscheiden, Khaled in die Ruinen
von Aleppo zurückzuschicken, beschließt er,
illegal im Land zu bleiben. Wikström findet ihn
schlafend im Innenhof vor seinem Restaurant.
es hält mit der Religion. Eines Tages ist Mélanie
verschwunden und Sylvie auf halbem Weg nach
Syrien, um sie zu suchen.
Catherine und Samir sind die stolzen Eltern
der 17-jährigen Sonia, sie sind eine glückliche
Familie, die gemeinsam den Alltag meistert.
Gerade zurück aus den Sommerferien, wird
Zwischen einem London der späten 40er Jahre ihr Haus eines Nachts von der Polizei gestürmt
und den malerischen Weiten Botswanas erzählt und Sonia unter Arrest gestellt. Um ihrer Fami-
Regisseurin Amma Asante mit ihren fantasti- lie einen Platz im Paradies zu sichern, hat sich Vielleicht sieht er etwas von sich selbst in
schen Hauptdarstellern David Oyelowo und Sonia dem Dschihad angeschlossen, bereit für diesem ramponierten, angeschlagenen Mann.
Rosamund Pike eine wahre Geschichte, die an einen Anschlag in ihrem Heimatland. Jedenfalls stellt er Khaled als Putzkraft und
Spannung und Romantik unvergleichlich ist. Tellerwäscher an. Für einen Moment zeigt uns
das Leben seine sonnigere Seite, aber schon
bald greift das Schicksal ein. Der Ausgang des
Films bleibt offen, er führt entweder in ein
respektables Leben oder auf den Friedhof. Für
in die Enge getriebene Menschen bietet beides
Vorzüge.
Fr 31.03. │ Di 11.04. Di 04.04. │ Di 11.04.
Fr 31.03. │ Di 04.04.
Do 30.03. – Mi 12.04. Do 30.03. – Mi 19.04.
Di 11.04. │ Di 18.04.
„Glaubwürdig gespielt und empa- „Die andere Seite der Hoffnung ist
Do 30.03. – Mi 19.04.
thisch inszeniert, will Le ciel natürlich eine Utopie, weil Kau-
„Das von Regisseurin Amma Asante attendra vor allem Verständnis rismäki ein großer Humanist ist.
wunderbar inszenierte romantische und Verstehen vermitteln, in ei- Formal ist der Film ein Märchen.
Drama [...] ist nicht nur einmali- ner Zeit, in der Frankreich und der Voller Wärme, obwohl er in kühles
ges Gefühlskino, sondern zugleich Rest von Europa immer mehr droht, nordisches blaues Licht getaucht
ein hellsichtiges, spannendes, Vorurteilen und Hysterie anheimzu- ist. Und voller Musik. Ein wirklich
politisches Lehrstück.“ fallen. großartiger Film.“
4 programmkino.de kinozeit.de Die WeltFilme von A - Z
Die Gabe zu Ein Dorf
heilen sieht schwarz Elle
Regie: Andreas Geiger // Dokumentarfilm // Regie: Julien Rambaldi // Darsteller: Marc Zinga, Regie: : Paul Verhoeven // Darsteller: Isabelle
D 2016 // 100 Minuten // FSK o. A. Aïssa Maïga, Bayron Lebli // F 2015 // 115 Minuten // Huppert, Laurent Lafitte, Christian Berkel // F 2016 //
FSK ab 0 J. 130 Minuten // FSK ab 16 J.
Die Gabe zu heilen erzählt die Geschichte Bienvenue à Marly-Gomont Michèle, Chefin einer erfolgreichen Firma für
von fünf Menschen, die mit ihren besonderen Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts
Fähigkeiten auf unkonventionelle Art und Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und etwas anhaben kann. Unnahbar führt sie mit
Weise die Beschwerden ihrer Patienten lindern stammt aus dem Kongo. Als er einen Job in gleicher Präzision und Kalkül ihre Firma wie
oder heilen können. Beobachtungen bei den einem kleinen Kaff in Nordfrankreich angebo- ihr Liebesleben. Als Michèle eines Tages in ih-
charismatischen Heilern aus Deutschland, ten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie rem Haus von einem Unbekannten angegriffen
Österreich und der Schweiz lassen den umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, und vergewaltigt wird, scheint sie das Vorge-
Zuschauer teilhaben an der Suche nach Ursa- treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten fallene zunächst kalt zu lassen. Doch ihr Leben
chen und der Anwendung alten Heilwissens. Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt ist über Nacht ein anderes geworden. Resolut
Mit ihrer sinnlichen und übersinnlichen Bega- begegnen und alles tun, um den „Exoten“ das
bung therapieren sie seelische und körperliche Leben schwer zu machen. Aber wer mutig seine
Heimat verlassen hat und einen Neuanfang in
einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht
nicht unterkriegen ...
spürt sie den Angreifer auf und verstrickt sich
mit ihm in ein gefährliches Spiel aus Neugier,
Anziehung und Rache. Es ist ein Spiel, das
Krankheiten, bei denen die klassische Medizin jederzeit außer Kontrolle geraten kann …
oft schon aufgegeben hat. Der Film zeigt, wie Mit Ende Siebzig ist Paul Verhoeven nach mehr
diese althergebrachten, obskur wirkenden als 15 Jahren zum Genrefilm zurückgekehrt —
Methoden als Ergänzung zur klassischen Schul- Toleranz, Durchhaltevermögen und die Hoff- und hat für Elle nach einer gefeierten Weltpre-
medizin ihre Daseinsberechtigung haben. nung auf Wandel, gegenseitiges Verständnis miere in Cannes die vielleicht besten Kritiken
und friedliches Miteinander dominieren in die- seiner langen Karriere bekommen. Ausge-
ser feinsinnigen Geschichte. Das Wunderbare: rechnet für einen Rape-Revenge-Thriller, der
Dieses Miteinander ist kein Märchen, sondern provokant mit Opfer- und Täterrollen spielt,
Wirklichkeit und Wahrheit. Kamini, bekannter trotz des Themas erstaunlich humorvoll ist und
Rapper und Sohn von Seyolo Zantako, landete auf jegliche Moralisierung verzichtet.
2006 einen Hit mit seinem witzigen Song Das verdankt Verhoeven nicht zuletzt Isabelle
„Marly-Gomont“ und entwickelte die Filmidee Huppert, die einer fast unmöglichen Rolle
vom Ankommen und Bleiben, erzählt im Dreh- absolute Glaubwürdigkeit verleiht.
buch vom Schicksal seiner Eltern – emotional,
zärtlich, berührend.
Do 20.04. – Mi 26.04.
„Offenherzig, frei und mit mög-
lichst ungetrübtem Blick stellt
der Dokumentarfilm die HeilerInnen,
ihre methodologischen Zugänge und
ihre Patienten vor, ohne die Prak- Fr 14.04. │ Di 18.04.
tiken und ihre AnhängerInnen dabei
ins Lächerliche ziehen zu wollen Fr 21.04. Do 13.04. – Mi 19.04.
oder umgekehrt zu verherrlichen. Am Do 20.04. – Mi 26.04.
Ende liegt es im Auge des Betrach- „Um diesen Grenzgang zwischen dia-
ters, ein Urteil über das Gesehene „Sichert sich zwischen dem Kultur- mantener Härte und nahezu regungs-
zu fällen oder es einfach als Mög- clash der ‚Schti’s‘ und dem Salon- losem Humor darzustellen, bedarf es
lichkeit oder Idee auf sich wirken rassismus ‚Monsieur Claudes‘ ein einer Meisterin. Das ist Isabelle
zu lassen.“ Plätzchen.“ Huppert, in jeder Hinsicht.“
kino.de tagblatt.de zeit.online 5Filme von A - Z
Es war einmal I Am
in Deutschland Fences Not Your Negro
Regie: Sam Garbarski // Darsteller: Moritz Bleibtreu, Regie: Denzel Washington // Darsteller: Denzel Regie: Raoul Peck // Dokumentarfilm // USA/F/B/
Antje Traue, Mark Ivanir // LUX/B/D 2017 // Washington, Viola Davis, Stephen Henderson // CH 2017 // 93 Minuten // FSK o. A.
102 Minuten // FSK ab 12 J. F 2016 // 130 Minuten // FSK ab 6 J.
Frankfurt am Main, 1946. David Bermann und Die 50er Jahre in Pittsburgh, USA: Der afro- Als der Schriftsteller James Baldwin 1987 ver-
seine jüdischen Freunde sind dem Naziregime amerikanische Ex-Baseballspieler Troy Maxson starb, hinterließ er ein unfertiges Manuskript
nur knapp entkommen und träumen jetzt wie ist Müllmann und trägt schwer daran, es als mit dem Titel „Remember This House“. Darin
viele von der Ausreise nach Amerika. Doch wie Sportler nie dahin geschafft zu haben, wo er beschäftigt er sich mit der Geschichte des Ras-
das nötige Geld in diesen kargen Zeiten dafür hinwollte. Troys Familie besteht aus Ehefrau sismus im modernen Amerika und greift dabei
aufbringen? Rose, die alle von Troys Launen kennt – die ihn auch auf persönliche Erinnerungen an seine
Dem eloquenten Geschäftsmann kommt die liebt, wenn er sanftmütig ist, und ihn erträgt, Freunde zurück: die Bürgerrechtsaktivisten
zündende Idee: Was brauchen die Deutschen wenn er herrisch wird. Die Familie besteht Malcolm X, Medgar Evers und Martin Luther
jetzt am meisten? Feinste Wäsche aller Art, weiter aus Sohn Cory, einem Teenager mit King, die alle drei ermordet wurden.
hübsch verpackt in unglaubliche Geschich- Ambitionen auf eine Footballkarriere, die vom
ten. Gemeinsam ziehen die sechs begnadeten Vater dadurch torpediert wird, dass der seine
eigenen sportlichen Enttäuschungen auf den
Sprössling projiziert. Außerdem sind da Lyons,
Regisseur Raoul Peck arbeitet dieses Material
Entertainer von Haus zu Haus und preisen in seinem Dokumentarfilm auf und verwen-
den Hausfrauen mit hinreißender Chuzpe ihre det dafür vornehmlich die originalen Worte
Ware an, so dass die geschmeichelten Damen Troys sanftmütiger Sohn aus seiner vorherigen Baldwins, die Ausschnitte aus dem Manuskript
gar keine andere Wahl haben, als bei diesem Ehe, ein 34-jähriger finanziell klammer Jazz- werden dabei von Schauspieler Samuel L.
unwiderstehlichen Angebot zuzugreifen. Doch musiker, und Troys jüngerer Bruder Gabriel, Jackson vorgelesen. Dazu kommen Aufnahmen
die kluge und schöne Nazijägerin der ameri- ein Kriegsveteran. Diese Familie droht zu zer- von öffentlichen Auftritten des Schriftstellers
kanischen Armee, Special Agent Sara Simon, reißen, als Troy eine fragwürdige Entscheidung im Fernsehen und auf Bürgerrechtsveranstal-
bohrt in Davids Vergangenheit: Wieso hat offenbart … tungen sowie Ausschnitte aus den Hollywood-
er zwei Pässe? Weshalb war er Gast auf dem Filmen, die ihn inspirierten und antrieben.
Obersalzberg? War da wirklich was mit Hitler?
Oscar ©2017 Oscar© 2017 Bester Dokumentarfilm
Beste Hauptdarstellerin - Viola Davis
Mi 26.4., 20:30 Sonderveranstaltung
Michel Bergmann kommt zur Präsentation
des auf seinen Romanen „Die Teilacher“ und
„Machloikes“ basierenden Films „Es war ein-
mal in Deutschland“ ins Central Programm-
kino und nach der Vorstellung mit seinen
Kinogästen ins Gespräch.
In Kooperation mit der Akademischen Buch-
handlung Knodt
7,50 € (Karten auch in der Buchhandlung
erhältlich) Fr 07.04. │ Sa 08.04.
Di 11.04.
Do 06.04. – Mi 12.04.
Do 06.04. – Di 25.04. Do 06.04. – Mi 12.04.
„Mit I Am Not Your Negro ist [...]
„Es war einmal in Deutschland bie- „Fences ist ein lyrisches, von ein Film geglückt, der beispielhaft
tet einen originellen Blickwinkel schauspielerischen Leistungen ge- von Vergangenem erzählt und dabei
auf die Nachkriegsversöhnung.“ triebenes Meisterwerk.“ die Gegenwart im Auge hat.“
6 Hollywood Reporter Villages Voice NZZFilme von A - Z
La La Land Lion Lommbock
Regie: Damien Chazelle // Darsteller: Ryan Gosling, Regie: Garth Davis // Darsteller: Dev Patel, Rooney Regie: Christian Zübert // Darsteller: Moritz Bleib-
Emma Stone, John Legend // USA 2016 // Mara, Nicole Kidman // AU/GB/USA 2016// treu, Lucas Gregorowicz, Alexandra Neldel //
127 Minuten // FSK o. A. 129 Minuten // FSK ab 12 J. D 2016 // 144 Minuten // FSK ab 12 J.
Die leidenschaftliche Schauspielerin Mia und Der lange Weg nach Hause Auch Kiffer werden mal erwachsen: Kai (41)
der charismatische Jazzmusiker Sebastian su- betreibt in Würzburg den angeranzten Asia-
chen das große Glück in Los Angeles. Sie halten Ein Tag wie jeder andere im Leben des fünfjäh- Liefer-Service „Lommbock“, während sein
sich mit Nebenjobs über Wasser und nachdem rigen Saroo: Auf dem Bahnhof der indischen Kumpel Stefan (39) seit Jahren erfolgreich im
sich ihre Wege zufällig kreuzen, verlieben sie Kleinstadt, in der sein Bruder ihn für einige drogenfreien Dubai lebt und nun für seine
sich Hals über Kopf ineinander. Stunden zurückgelassen hat, sucht er nach anstehende Hochzeit amtliche Papiere in
Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zu- Münzen und Essensresten. Vor Erschöpfung Deutschland besorgen muss. Stefans Kurztrip
kunft auf der Bühne und genießen den Zauber schläft er schließlich in einem haltenden Zug
der jungen Liebe in La La Land – der Stadt ein und findet sich nach einer traumatischen
der Träume. Doch schon bald müssen Mia Zugfahrt am anderen Ende des Kontinents in
und Sebastian einsehen, dass sie Opfer bringen Kalkutta wieder. Auf sich allein gestellt, irrt er
müssen, um ihren Träumen näherzukommen.
Kann ihre Beziehung diesem Druck standhal-
ten?
in seine Heimatstadt wird durch Kai allerdings
unfreiwillig verlängert und für die Freundschaft
der beiden eine echte Herausforderung, denn
die Vergangenheit kickt mitunter zeitverzögert.
wochenlang durch die gefährlichen Straßen der
Stadt, bis er in einem Waisenhaus landet, wo
er von Sue und John Brierley adoptiert wird,
Ausgezeichnet mit 6 Oscars© 2017 die ihm ein liebevolles Zuhause in Austra-
lien schenken. Viele Jahre später lebt Saroo
in Melbourne, ist beruflich erfolgreich und
wohnt mit seiner Freundin Lucy zusammen.
Er könnte rundum glücklich sein, doch die
Frage nach seiner Herkunft lässt ihn nicht los.
Nacht für Nacht fährt er mit Google Earth auf
seinem Laptop das Zugnetz Indiens ab, zoomt
auf Hunderte von Bahnhöfen und sucht nach
Hinweisen auf seinen früheren Wohnort und
seine leibliche Familie. Er hat die Hoffnung
schon fast aufgegeben, als das Unglaubliche
passiert und er im Internet auf ein Dorf stößt,
das seiner Erinnerung entspricht …
Fr 14.04. - So 16.04.
Di 18.04.
Fr 21.04. │ Di 25.04.
Do 13.04. – Mi 19.04.
Do 20.04. – Mi 26.04.
Do 13.04. – Mi 19.04.
„Lion zeigt eine erstaunliche wahre „Wiedersehen macht Freude – frei
„La La Land ist gespickt mit magi- Geschichte, die mit einem bewun- nach diesem Motto laden die Macher
schen Momenten, die verzaubern und dernswert leichten und künstleri- von Lammbock alle Fans ein, mit der
uns daran erinnert, dass pures Kino schen Touch erzählt wird, statt sie Kult-Fortsetzung Lommbock und ihren
Magie ist und noch lange nichts von übermäßig dramatisch zu inszenie- liebenswerten Figuren Spaß zu
seiner Anziehungskraft verloren hat.“ ren.“ haben. Das passt!“
outnow.ch empire online kinostarts.de 7Filme von A - Z
Madame
Christine Tanna The Founder
Regie: Alexandra Leclère // Darsteller: Karin Viard, Regie: Martin Butler, Bentley Dean // Darsteller: Regie: John Lee Hancock // Darsteller: Michael
Didier Bourdon, Valérie Bonneton // F 2015 // Marie Wawa, Mungau Dain, Marceline Rofit // AUS Keaton, Laura Dern, Nick Offerman // USA 2016//
103 Minuten // FSK ab 0 J. 2015 // 104 Minuten // FSK 0. A. 115 Minuten // FSK o. A.
Le grand partage Eine verbotene Liebe Der Vertreter für Milchshake-Mixer Ray
Kroc hat Anfang der 1950er Jahre nur äußert
Christine Dubreuil und ihre Familie gehören Die schöne junge Wawa und Dain, der Enkel mäßige Erfolge vorzuweisen. Trotzdem gibt
zur gut betuchten Pariser Oberschicht: Nichts des Dorf-Vorstehers der Yakel, haben sich der charismatische Vollblutverkäufer nicht auf
stört die gutbürgerliche Idylle ihrer knapp 300 einander heimlich versprochen, doch Ritus und und träumt den amerikanischen Traum. Als
qm großen Traumwohnung in der prachtvol- Realpolitik stellen sich ihrer Liebe entgegen: er zufällig von einem revolutionären Schnell-
len Rue du Cherche-Midi – außer vielleicht Um einen gerade frisch aufgeheizten Konflikt restaurant im kalifornischen San Bernardino
die ständigen Hasstiraden ihres egozentri- mit einem rivalisierenden Stamm beizulegen, hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz
schen Mannes Pierre, der Christine schon soll Wawa mit einem Mann der feindlichen anfänglichem Widerstand der Betreiber, der
lange wie einen Einrichtungsgegenstand be- Imedin verheiratet werden. Wawa und Dain Brüder Mac und Dick McDonald, gelingt es
handelt und sich stattdessen lieber den ganzen Ray durch Hartnäckigkeit und Raffinesse, die
Tag lang über alle aufregt, die seiner Ansicht Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus
nach nicht so „ehrbar“ sind wie er. ein erfolgreiches Fast-Food-Imperium werden
Als jedoch Dauerfrost und Minusgrade kann, muss Ray noch unzählige Hindernisse
Frankreich wochenlang einfrieren lassen, aus dem Weg räumen und unliebsame Ent-
haben Christine und Pierre plötzlich ganz scheidungen treffen …
andere Probleme: Denn da die Regierung
dringend Wohnraum für Obdachlose und
finanziell minderbemittelte Bürger finden
weigern sich und fliehen durch die Regen-
wälder bis zum Gipfel des Funken speienden
Vulkans. Gemeinsam suchen sie ihren eigenen
Platz irgendwo zwischen den verfeindeten
Völkern, zwischen Tradition und Aufbruch,
zwischen Gefühl und Pflicht.
muss, um sie vor dem Kältetod zu bewahren,
beschlagnahmt sie kurzerhand alle Wohnun-
gen, die zu wenige Bewohner aufweisen, und
teilt ihnen neue, ärmere Mitbewohner zu. Die
ungewohnte Situation lässt nicht nur Pierre zu
äußerst unkonventionellen – und nicht immer
ganz legalen – Mitteln greifen. Nur Madame
Christine plagt ihr schlechtes Gewissen:
Während alle versuchen, dem „Zusammenrü-
cken“ zu entgehen, handelt sie einfach – und
darf sich schon bald über einige „unerwartete
Gäste“ freuen ...
Do 13.04. – Mi 19.04.
Fr 21.04. │ Di 25.04.
Fr 31.03. │ Di 04.04. „Mit fesselnder Einfachheit erzählt
und trotzdem großes Kino: Ethno- Do 20.04. – Mi 26.04.
Do 30.03. – Mi 05.04. graphische und spirituelle Momen-
„Eine Sozialkomödie, die sich in te werden mit einer eindringlichen „Es ist eine einzige Wonne, Michael
Sachen Anspruch und Komik mit den Liebesgeschichte mit klassischen Keaton dabei zuzuschauen. Er macht
Kinoerfolgen der letzten Jahre Untertönen kombiniert und liefern uns den Film zu einem boshaft komischen
durchaus vergleichen lässt. Beste einen Einblick in eine wenig bekannte Trip in die Welt der Aasgeier – und
Unterhaltung!“ Kultur.“ zu einem grandiosen Kinovergnügen.“
8 programmkino.de The Hollywood Reporter programmkino.deFilme von A - Z
The Salesman Toni Erdmann Wilde Maus
Regie: Asghar Farhadi // Darsteller: Shahab Regie: Kai Wessel // Darsteller: Sandra Hüller, Regie: Josef Hader // Darsteller: Josef Hader, Jörg
Hosseini, Taraneh Alidoosti, Babak Karimi // IRN/F Peter Simonischek // AT/D 2016 // 162 Minuten // Hartmann, Pia Hierzegger // AT 2016 // 103 Minuten //
2016 // 125 Minuten // FSK ab 12 J. FSK o. A. FSK ab 12 J.
Forushande Peter Simonischek ist Toni Erdmann und er ist Könige werden zuvorkommend behandelt!
Winfried, 65, ein Musiklehrer mit ausgepräg- Das ist zumindest Georgs Ansicht, der seit
Fluchtartig müssen Emad und Rana ihre tem Hang zum Scherzen, der mit seinem alten Jahrzehnten als etablierter Musikkritiker für
Wohnung verlassen. Durch eine Beschädigung Hund zusammenlebt. Seine Tochter ist eine eine Wiener Zeitung schreibt. Doch dann wird
des Fundaments droht das Haus einzustürzen. Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen er überraschend von seinem Chefredakteur
Ein Bekannter stellt dem jungen Paar seine leer zu optimieren. Vater und Tochter könnten also gekündigt: Sparmaßnahmen. Seiner jüngeren
stehende Wohnung zur Verfügung, ein seltener nicht unterschiedlicher sein: Er, der gefühlvolle, Frau Johanna, deren Gedanken nur um ihren
Glücksfall in einer dicht besiedelten Stadt wie sozialromantische Alt-68er, sie, die rationale nächsten Eisprung und das Kinderkriegen krei-
Teheran. Unternehmensberaterin, die bei einem großen sen, verheimlicht er den Rausschmiss und sinnt
Outsourcing-Projekt in Rumänien versucht auf Rache. Dabei steht ihm sein ehemaliger
aufzusteigen und sich in einer Mannerdomäne Mitschüler Erich zur Seite, dem Georg in seiner
zu behaupten. neu gewonnenen Freizeit hilft, eine marode
Achterbahn im Wiener Prater wieder in Gang
zu setzen. Georgs nächtliche Rachefeldzüge
gegen seinen ehemaligen Chef beginnen als
kleine Sachbeschädigungen und steigern sich,
zu immer größer werdendem Terror. Schnell
gerät sein bürgerliches Leben völlig aus dem
Ruder ...
Als Rana im Badezimmer von einem Unbe-
kannten überrascht wird, erfahren sie, dass die Da Winfried zu Hause also nicht viel von seiner
Vormieterin neben persönlichen Gegenständen Tochter sieht, beschließt er, sie nach dem Tod
auch einen zweifelhaften Ruf hinterlassen hat. seines Hundes spontan zu besuchen. Statt sich
Rana weigert sich, die Polizei einzuschalten anzukündigen, überrascht er sie mit Scherzge-
oder auch nur über den Vorfall zu sprechen. biss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma.
Also macht sich Emad selbst auf die Suche nach Ines bemüht sich, gute Miene zum bösen Spiel
dem Täter. Zunehmend verstrickt sich das Paar zu machen und schleppt ihren Vater in seinen
in einem Geflecht aus Scham und Schuldzu- alten Jeans mit zu Businessempfängen und
weisungen und droht schließlich daran zu Massageterminen. Doch der Besuch führt nicht
zerbrechen ... zu einer Annäherung.
Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen
und unterschwelliger Kritik an ihrem leis-
Filmfestspiele Cannes 2016: tungsorientierten Leben zwischen Meetings,
Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller Hotelbars und unzähligen E-Mails. Vater und
Tochter stecken in einer Sackgasse, und es
Oscar©2017 kommt zum Eklat zwischen den beiden.
Bester nicht englischsprachiger Film Doch statt, wie angekündigt, Bukarest zu
verlassen, überrascht Winfried Ines mit einer
radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein
schillerndes Alter Ego.
Fr 14.04. │ Di 18.04.
Do 13.04. – Mi 19.04. So 16.04. │ Mo 17.04.
„Mit diesem makellosen, ebenso er- „Aufgeklärt, heiter, bissig – mitten
greifenden wie nachdenklich stim- aus dem Alltag schießt Toni Erdmann Do 30.03. – Mi 05.04.
menden Psycho-Thriller hat Asghar hinein ins Herz der Familie. Maren
Farhadi seinen Platz im exklusiven Ade hat den Film gedreht, den man „Auch die kleinen Nebenstränge […]
Club der grandiosen Filmkünstler sich besser nicht hätte wünschen sorgen für erfreuliche Gemeinhei-
souverän behauptet.“ können.“ ten. Ein großer kleiner Film.“
programmkino.de critic.de taz 9Filme von A - Z
Zazy Kurzfilme
Regie: Matthias X. Oberg // Darsteller: Ruby O. Fee,
Paul Boche, Petra van de Voort // D 2016 //
98 Minuten // FSK ab 16 J.
Ein idyllisches Städtchen an einem See in den
Alpen. Hier verbringt Marianna mit ihren
Kindern die Osterferien. Ihr Mann, ein erfolg-
reicher Showmaster, konnte wegen seines Jobs
nicht mitreisen.
In demselben Ort lebt Zazy, die dort eine Lehre
zur Schneiderin macht. Wirklich glücklich ist
sie damit nicht, sie würde lieber ins Show- Uzbek Express vor „A United Irrtümer – Steinschläge vor
geschäft einsteigen und ganz groß Karriere Kingdom“ „Happy“
machen. Gemeinsam mit ihrem Freund Tomek FSK o. A. FSK o. A.
träumt sie von einem Leben in Luxus, von einer 30.03. bis 05.04. 20. bis 26.04.
aufregenden Zukunft fernab ihres eintönigen
Alltags. Bahnhof Taschkent: Passagiere beeilen sich den Joachim Bublath: „Dass Wissenschaft sich auch
In der Schneiderei trifft Zazy auf Marianna, die Zug zu erreichen. Der Anblick eines Liebes- versteigen kann, zeigt dieser kurze Film.“
sich mit dem Besitzer des Ladens angefreun- paares veranlasst den Lokführer, den Zug
det hat. Als dieser nach einem gemeinsamen stehenzulassen und sein Leben grundsätzlich
Ausflug mit Marianna nicht mehr zurückkehrt, zu ändern.
wittert Zazy die Chance, ihren Traum von
einer TV-Karriere wahr werden zu lassen, denn
sie ist die Einzige, die weiß, dass die beiden
zusammen unterwegs waren, und Marianna
Schwarzfahrer vor „Ein Dorf
sieht schwarz“
Leben, Tod und Fussball vor FSK o. A.
„Es war einmal in Deutschland“ 20. bis 26.04.
FSK o. A.
will auf keinen Fall mit dem Verschwinden des 06. bis 19.04. u. 29.04. Ein „Schwarzer“, unterwegs mit der Straßen-
Schneiders in Verbindung gebracht werden. bahn, auf dem Platz seiner Wahl: Das führt
Tomek und Zazy folgen Marianna nach Zwei Rabbiner fragen sich, ob es wohl im Him- zum Ausbruch des kleinkarierten Rassen-
Deutschland und beginnen ein riskantes mel auch Fußballspiele geben wird. hasses einer deutschen Oma. Nur er weiß zu
Machtspiel. Je mehr sie riskieren und je mehr reagieren.
sie merken, dass Marianna sich erpressen lässt,
desto größer wird ihre Gier …
Do 20.04. – Di 25.04.
„Was als beschauliches Teenie-Aben-
teuer beginnt, entwickelt sich bald
zum veritablen Psychothriller [...].“
10 programmkino.de11
Kino 1 Kino 2 Kino 3
Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
30 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Do Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
31 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Fr Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
01 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Sa Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
11:00 16:00 20:30 11:15 15:00 18:15 16:15 18:15
02 Die große Illusion Sahara Salaam Die andere Seite der Taxi Lisboa Mitmachkino Der Himmel wird Wilde Maus A United Kingdom
18:30 Hoffnung vorher Kurzfilm 16:00 warten 20:45
So Die andere Seite der Sjećam se - Vaiana 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung amarcord A United Kingdom warten
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
03 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Mo Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
04 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Di Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
16:15 20:30 16:15 18:15 16:00 18:15
05 Madame Christine Die andere Seite der Wilde Maus Der Himmel wird Vaiana A United Kingdom
18:30 Hoffnung warten 20:45
Mi Die andere Seite der 20:30 Der Himmel wird
Hoffnung A United Kingdom warten
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
06 Fences Die andere Seite der Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Hoffnung warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Do Es war einmal in Es war einmal in
Deutschland Deutschland
Programm April 2017Programm April 2017
Kino 1 Kino 2 Kino 3
Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
07 Fences 22:15 Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Die andere Seite der warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Fr Es war einmal in Hoffnung 22:15 Es war einmal in
Deutschland Esteros Deutschland
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
08 Fences 22:15 Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Die andere Seite der warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Sa Es war einmal in Hoffnung 22:15 Es war einmal in
Deutschland Fences Deutschland
15:15 20:15 15:00 18:00 15:45 18:00
09 Fences Die andere Seite der Mitmachkino 20:15 Der Himmel kann I Am Not Your Negro
18:00 Hoffnung 16:00 A United Kingdom warten 20:30
So Es war einmal in Robbi, Tobbi und das Es war einmal in
Deutschland Fliewatüüt Deutschland
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
10 Fences Die andere Seite der Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Hoffnung warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Mo Es war einmal in Es war einmal in
Deutschland Deutschland
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
11 Fences Die andere Seite der Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Hoffnung warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Di Es war einmal in Es war einmal in
Deutschland Deutschland
15:15 20:15 15:45 17:45 16:00 18:00
12 Fences Die andere Seite der Der Himmel wird 20:00 Robbi, Tobbi und das I Am Not Your Negro
18:00 Hoffnung warten A United Kingdom Fliewatüüt 20:30
Mi Es war einmal in Es war einmal in
Deutschland Deutschland
15:45 20:30 16:00 18:30 15:45 20:45
13 La La Land Lommbock Die Häschenschule A United Kingdom The Salesman Tanna
18:15 20:45 18:15
Do Es war einmal in Die andere Seite der Elle
Deutschland Hoffnung
15:15 20:00 16:00 17:45 15:45 20:45
La La Land 22:15 Die Häschenschule A United Kingdom Elle Tanna
20:00
14 17:45 Lommbock
Die andere Seite der
18:15
Fr Es war einmal in Hoffnung The Salesman
Deutschland 22:05
La La LandKino 1 Kino 2 Kino 3
Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend
15:15 20:00 16:00 17:45 15:45 20:45
La La Land 22:15 Die Häschenschule A United Kingdom The Salesman Tanna
20:00
15 17:45 Lommbock 18:15
Sa Die andere Seite der
Es war einmal in Hoffnung Elle
Deutschland 22:05
La La Land
11:00 15:15 20:00 11:00 15:00 17:45 15:45 20:45
Erbarme Dich! La La Land 22:15 Toni Erdmann Mitmachkino A United Kingdom Elle Tanna
20:00
16 Die Matthäus 17:45 Lommbock 16:00 18:15
So Die andere Seite der
-Passion Es war einmal in Die Häschenschule Hoffnung The Salesman
Deutschland 22:05
La La Land
11:00 15:45 20:30 11:00 16:00 18:30 15:45 20:45
17 Erbarme Dich! La La Land Lommbock Toni Erdmann Die Häschenschule A United Kingdom The Salesman Tanna
Die Matthäus 18:15 20:45 18:15
Mo -Passion Es war einmal in Die andere Seite der Elle
Deutschland Hoffnung
15:45 20:30 16:00 18:30 15:45 20:45
18 La La Land Lommbock Die Häschenschule A United Kingdom Elle Tanna
18:15 20:45 18:15
Di Es war einmal in Die andere Seite der The Salesman
Deutschland Hoffnung
15:45 20:30 16:00 18:30 15:45 20:45
19 La La Land Lommbock Die Häschenschule A United Kingdom The Salesman Tanna
18:15 20:45 18:15
Mi Es war einmal in Die andere Seite der Elle
Deutschland Hoffnung
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:00
20 Lion The Founder Die Gabe zu heilen 20:45 Ritter Rost Es war einmal in
17:30 Ein Dorf sieht schwarz Deutschland
Do The Founder 20:15
Zazy
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:00
21 Lion The Founder Die Gabe zu heilen 20:45 Ritter Rost Es war einmal in
17:30 Ein Dorf sieht schwarz Deutschland
Fr The Founder 20:15
Zazy
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:00
22 Lion The Founder Die Gabe zu heilen 20:45 Ritter Rost Es war einmal in
17:30 Ein Dorf sieht schwarz Deutschland
Sa The Founder 20:15
Zazy
Programm April 2017Programm April 2017
Kino 1 Kino 2 Kino 3
Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend Vormittag Nachmittag Abend
15:00 20:30 15:00 18:30 16:00 18:00
23 Lion The Founder Mitmachkino 20:45 Die Gabe zu heilen Es war einmal in
17:30 16:00 Ein Dorf sieht schwarz Deutschland
So The Founder Ritter Rost 20:15
Zazy
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:00
24 Lion nicht öffentliche Die Gabe zu heilen Ein Dorf sieht schwarz Ritter Rost Es war einmal in
17:30 Veranstaltung 20:30 Deutschland
Mo The Founder Starting 5 20:45
Ein Dorf sieht schwarz
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:00
25 Lion The Founder Die Gabe zu heilen 20:45 Ritter Rost Es war einmal in
17:30 Ein Dorf sieht schwarz Deutschland
Di The Founder 20:15
Zazy
15:00 20:30 16:00 18:30 16:00 18:30
26 Lion Es war einmal in Die Gabe zu heilen Ein Dorf sieht schwarz Ritter Rost Der junge Karl Marx
17:30 Deutschland 20:30 20:45
Mi The Founder The Founder Ein Dorf sieht schwarz
27
Do
28
Fr
29
Sa
30
So
= Audiodiscription = Audiodiscription f. Smartphone = Untertitel f. Smartphone = Original mit dt. Untert.Sonderprogramm
Die
große Illusion Taxi Lisboa Sahara Salaam
Regie: Jean Renoir // Darsteller: Jean Gabin, Dita Regie: Wolf Gaudlitz // Dokumentarfilm // Regie: Wolf Gaudlitz // Dokumentarfilm //
Parlo, Erich von Stroheim // F 1937 // 120 Minuten // D 1995/96 // 84 Minuten // FSK o. A. D 2014 // 113 Minuten // FSK o. A.
FSK ab 12 J.
La grande illusion Lissabon im Jahr 1996: In der Stadt, die einst Wolf Gaudlitz sitzt in der Wüste und fragt sich:
über ein Weltreich herrschte, scheint die Zeit in Warum tue ich mir das an?
Zwei französische Offiziere – der adelige endloser Erinnerung an eine glorreiche Vergan- Über zwölf Jahre lang fuhr der Filmemacher
Stabsoffizier Captain De Boeldieu und der genheit stehen geblieben zu sein. Dieses Le- und Kulturjournalist immer wieder in das
Jagdflieger Lieutenant Marechal – werden bensgefühl dokumentiert sich in der „Saudade“, Gebiet zwischen Tunis und Timbuktu, in das
während des Ersten Weltkriegs während eines der in alten Liedern und Versen ausgedrückten Gebiet, in dem das Volk der Berber und der
Aufklärungsfluges abgeschossen. Sie geraten in schwermütigen Sehnsucht, und in der Schick- Tuareg zu Hause sind. Eine offizielle Dreher-
Kriegsgefangenschaft, wo sie weitere Franzosen salsergebenheit des Fado, einer Körpersprache laubnis von Behörden bekam er nie, auch keine
verschiedener Herkunft kennenlernen. Darun- und Gesang verbindenden Kunstform. Zu den Zulassung für das von ihm errichtete „Wüsten-
ter ist auch Rosenthal, der Sohn eines jüdischen Menschen, die diesen nostalgischen Raum des kino“, mit dem er durch die Wüste zieht und
Bankiers. Um die stetigen und fortwährenden fast Vergessenen dennoch mit Leben erfüllen, das Medium Film zu den Leuten bringt, die
Ausbruchsversuche der Franzosen zu un- zählte auch Augusto Macedo. Der beinahe kein Kino haben.
terbinden, werden sie unter die Aufsicht des 100-jährige Taxifahrer lenkte sein 70 Jahre altes
deutschen Aristokraten Major von Rauffenstein Oldsmobile Cabriolet bis vor Kurzem durch die
gestellt. Als sich De Boeldieu zunehmend mit engen Straßen der Stadt und begegnete dabei
der Situation abfindet und sich zudem noch mit den merkwürdigsten Charakteren – Menschen
Rauffenstein anfreundet, kommt es zu immer aller Nationen, die sich hier niedergelassen
größeren Spannungen mit seinen Kameraden. haben, um zu überleben, und die irgendwie alle
Denn Marechal und Rosenthal wollen weiter- miteinander zu tun haben.
hin um jeden Preis fliehen ...
Vorher: Sjećam se – Amarcord
Regie: Wolf Gaudlitz // Kurz-Dokumentarfilm //
D 2016 // 19 Min. // FSK o. A.
Auf seinen Reisen durch die Sahara trifft er
Menschen, die mit ihm ihre Weisheiten teilen
und ihm von ihrem Leben berichten. Dabei be-
gegnet er ihnen stets mit Respekt und Weltof-
fenheit. Seine Kamera fängt berauschende und
überwältigende Bilder und Impressionen ein,
die zeigen, wie einsam, gewaltig und atembe-
raubend weit die Wüste ist.
Die große Illusion ist ein Plädoyer für Milan Mihajlović kehrt nach 45 Jahren in
Menschlichkeit und gilt als eines der Meister- sein Bergdorf im Südosten Bosniens zurück. Der Regisseur Wolf Gaudlitz ist anwesend!
werke der Filmgeschichte. Ohne ausgedehnte Wiedererweckte Erinnerungen hält er abstrakt
Kriegsszenen thematisiert Jean Renoir die fest. Er malt ein Bild, so groß wie eine Kino-
Menschen als Leidtragende des Krieges. Neben leinwand als wehendes Segel, das dann gen
Jean Gabin glänzt der deutsche Regisseur Erich Himmel fliegt. Träume und Sehnsüchte sind
von Stroheim als deutscher Major. nicht surreal. Mit Ausdruckskraft kann „jedes
Bild, das eine Seele hat, Flügel bekommen!“,
sagt der Künstler.
Der Regisseur Wolf Gaudlitz ist anwesend!
So 02.04. | 16:00
„Sahara Salaam ist ein magisches
So 02.04. | 11:00 So 02.04. | 11:15 Wüstenpoem […]: ein verrückter,
betörender Film über eine Welt,
Die Freunde des Central zeigen:
„Wolf Gaudlitz macht das europäi- in der man Gedichte in den Sand
DER BESONDERE FILM
sche Kino, von dem andere nur träu- schreibt, damit sie der Wind ver-
Einführung: Ulrich Schlegelmilch
men können!“ breitet.“
Süddeutsche Zeitung filmdienst.de 15Sonderprogramm
Erbarme Dich Starting 5 Esteros
Regie: Ramon Gieling // Dokumentarfilm // Regie: Milan Skrobanek // Dokumentarfilm // Regie: Papu Curotto // Darsteller: Ignacio Rogers,
NL 2015 // 99 Minuten // FSK o. A. D 2016 // 87 Minuten // FSK ab 0 J. Esteban Masturini, Renata Calmon //
AR/BRA/F 2016 // 94 Minuten // FSK o. A.
Die Matthäus-Passion Marvin Willoughby ist als Basketball-Profi Nach 10 Jahren in Brasilien besucht Matías
35 Mal für die deutsche Nationalmannschaft seine argentinische Heimat. Besser als mit
Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian aufgelaufen. Nach seiner Karriere macht er seiner Freundin versteht er sich dort jedoch
Bach ist über 250 Jahre alt, und bis heute Sozialarbeit in Hamburger Brennpunkten und mit seinem Kindheitsfreund Jeronimo, der als
berührt und beschäftigt sie ihr Publikum auf fördert die talentiertesten Spieler der Stadt. Künstler offen schwul lebt. Gemeinsam fahren
eindrucksvolle Weise. Der Film, der sich die- Zusammen mit Freunden holt er 2014 den die beiden Männer für einige Tage in die
sem Phänomen widmet, erzählt mit großer in- Profi-Basketball zurück nach Hamburg. Wenn Esteros del Iberá, wo sie sich schon damals
szenatorischer Kraft von einem Figurenensem- der Film Starting 5 beginnt, hat Marvin den näherkamen, aber nicht zu ihren Gefühlen
ble, in dem jeder schicksalhaft mit der Passion Großteil ihrer Vision verwirklicht: In der neu stehen konnten.
verbunden ist. Das Leiden und Sterben Jesu gebauten Inselparkhalle verbinden die Ham-
burg Towers Sozialarbeit mit Profisport.
Esteros entwickelt sich gelassen und stimmig
auf zwei Zeitebenen, umgeht Klischees und
Christi steht nicht allein für sich, sondern wird einfache Lösungen und fühlt sich dadurch
verwoben mit dem Leiden der Menschen. Wie äußerst reif an. Man mag kaum glauben, dass
in einem Theaterstück berichten der Maler, der Starting 5 begleitet Willoughby und die Towers dieses gelungene romantische Drama der erste
Tänzer, die Sopranistin und einige mehr von durch eine ganze Saison, in der es darum geht, Langfilm von Papu Curotto ist. (Verleih)
ihren Begegnungen mit dem Werk, von ihren ob die Towers aus der Pro-A-Liga in die BBL
Beziehungen zu Gott, zu Trauer und Schuld. und damit in die erste Liga aufsteigen werden.
All das ist eingebettet in kraftvolle musikalische Und es ist eine wichtige Saison auch für die
und szenische Darbietungen der Kompositio- jungen und hoffnungsvollen Spieler Lenny
nen. Den hochprofessionellen Musikern wird und Louis, die als Hamburger Jugendliche bei
mit einiger Symbolkraft ein Obdachlosen- den Towers mit dem Basketball in Berührung
chor gegenübergestellt, der die Darbietungen kamen. Jetzt stehen beide vor dem Beginn
beobachtet und durch seine stille Anwesenheit ihrer Profikarriere und müssen sich zum Ende
kommentiert. Was alle teilen, ist das erlösende der Saison entscheiden, ob sie bei den Towers
Moment der Musik – einer Musik, die sich bleiben oder zu anderen Vereinen der ersten
ihrer erbarmt und die sie ihre eigene Passion Liga wechseln.
finden lässt.
(Kim Busch, DOK Leipzig 2015)
Fr 07.04. | 22:15
„Ein ausgesprochen schön fotogra-
So 16.04. | Mo 17.04. │ 11:00 Mo 24.04. | 20:30 fierter Film, der die eindrucksvol-
len Landschaften genauso kinotaug-
„Ungemein spannendes und aufwen- lich einfängt wie die Schönheit
dig inszeniertes, facettenreiches seiner Protagonisten. Eine wunder-
Gesamtkunstwerk von ausserordentli- bar zarte Geschichte zwischen Liebe
cher Wirkung.“ und Freundschaft.“
16 cineman.ch FreshSonderprogramm
Der junge
Karl Marx Der besondere Film
Regie: Raoul Peck // Darsteller: August Diehl,
Vorschau:
Stefan Konarske, Vicky Krieps // F/D/B 2016 //
118 Minuten // FSK ab 6 J.
7. Mai 6. August
Zhang Yimou Wim Wenders
Paris, 1844, am Vorabend der industriellen Die rote Laterne (China/Hongkong 1991). Buena Vista Social Club (D 1999) OmU.
Revolution: Der 26-jährige Karl Marx lebt Einführung: Sabine Schlegelmilch. Einführung: Marion Gut.
mit seiner Frau Jenny im französischen Exil.
Als Marx dort dem jungen Friedrich Engels
vorgestellt wird, hat der notorisch bankrotte
Familienvater für den gestriegelten Bourgeois
und Sohn eines Fabrikbesitzers nur Verachtung
übrig. Doch der Dandy Engels hat gerade über
die Verelendung des englischen Proletariats
4. Juni 3. September
Stanley Donen Jane Campion
Indiskret (USA 1958). Das Piano (AUS 1993) OmU.
Einführung: Marion Gut. Einführung: Marion Gut.
geschrieben, er liebt Mary Burns, eine Baum-
wollspinnerin und Rebellin der englischen
Arbeiterbewegung. Engels weiß, wovon er
spricht. Er ist das letzte Puzzlestück, das Marx
zu einer rückhaltlosen Beschreibung der Krise
noch fehlt. Marx und Engels haben denselben
Humor und ein gemeinsames Ziel, sie können
sich hervorragend miteinander betrinken, 2. Juli 1. Oktober
und sie respektieren und inspirieren sich als Michail Kalatosow Woody Allen
Kampfgefährten. Zusammen mit Jenny Marx Die Kraniche ziehen (UdSSR 1957) OmU. Was Sie schon immer über Sex wissen wollten
erarbeiten sie Schriften, die die Revolution Einführung: Ulrich Schlegelmilch. (USA 1972).
entzünden sollen ... Einführung: Roland Flade.
Wir müssen uns Änderungen aus technischen
oder rechtlichen Gründen vorbehalten. Das
Mi 26.04. | 18:30 Uhr
Programm für November und Dezember ist
„Teils klassisches Biopic, teils aus eben diesen Gründen noch in Bearbeitung.
Thesenfilm, teils Agitationskino: Wir bitten um Ihr Verständnis
Raoul Pecks Der junge Karl Marx ist
zwar nicht immer klar fokussiert,
aber dafür anregend vielschichtig.“
filmstarts.de 17Kinder- und Jugendfilme
Robbi, Tobbi und Die
Vaiana das Fliewatüüt Häschenschule
Regie: John Musker, Ron Clements // Trickfilm // Regie: Wolfgang Groos // Darsteller: Arsseni Bult- Regie: Ute von Münchow-Pohl // D 2017 //
USA 2016 // 107 Minuten // FSK ab 0 J., empfohlen mann, Alexandra Maria Lara, Sam Riley // D 2016 // Trickfilm // 76 Minuten // FSK ab 0 J., empfohlen
ab 8 J. 106 Minuten // FSK ab 0 J., empfohlen ab 6 J. ab 7 J.
Das Paradies hat einen Haken Niemand kann sich so ungewöhnliche Erfin- Hasenjunge Max lebt allein auf einer Verkehrs-
dungen ausdenken, wie der 11-jährige Tobbi insel inmitten der Stadt und schlägt sich so
Vaianas Vorfahren waren große Seefahrer. Aber Findeisen … Eines Tages landet vor seinen durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied
das ist lange her und heute darf niemand mehr Füßen der kleine Roboter Robbi, der beim Ab- bei den „Wahnsinns-Hasen“ zu werden. Um
aufs offene Meer hinaus. Der Häuptling, Vai- sturz seines Raumschiffes von seinen Roboter- seinen Kumpels zu beweisen, dass er auch
anas Vater, verbietet es. Zu gefährlich, sagt er. Eltern getrennt wurde und sich nun auf die wirklich das Zeug dazu hat, schwingt sich Max
Dabei würde Vaiana so gerne den Ozean entde- Suche nach ihnen machen muss. Zusammen auf einem ferngesteuerten Flugzeug in die Lüfte
cken! Jetzt ist ihre Gelegenheit endlich gekom- ertüfteln Robbi und Tobbi ein Gefährt, das und wird von einer Böe erfasst, die ihn weit aus
zugleich fliegen, schwimmen und fahren kann: der Stadt und hinein in den Wald treibt. Max
ein Fliewatüüt eben! Doch inzwischen sind landet inmitten der Häschenschule, in der die
auch der skrupellose Sir Joshua und dessen Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dieses
Superagenten Brad Blutbad und Sharon Schall- altmodische Ausbildungscamp für Osterha-
sen findet er allerdings ziemlich uncool und
hat nur einen Gedanken: weg von hier! Seine
Flucht scheitert dramatisch an der hinter einer
schützenden Hecke lebenden Fuchsfamilie,
an der nur ausgebildete Osterhasen vorbei-
kommen. Der verwöhnte Stadtlümmel muss
sich den Regeln im Internat notgedrungen
anpassen. Die süße Hasenschülerin Emmi hilft
men: Um ihr Volk vor der großen Hungersnot
zu retten, muss Vaiana sich auf eine spannende
Seereise begeben. Hilfe bekommt sie von dem
Gestaltenwandler Maui – und der lustige Hahn
Heihei darf natürlich auch nicht fehlen. dämpfer dem Roboter auf den Fersen, um
ihn für ihre Zwecke zu nutzen. Doch auch die
klügsten Superagenten sollten nicht unterschät-
zen, wozu die besten Freunde der Welt fähig
sind!
ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen
Platz noch nicht so recht finden. Als die weise
Lehrerin Madame Hermine das Osterorakel
befragt und Ostern in Gefahr ist, muss Max
sich entscheiden: Hat er das Zeug, ein echter
Osterhase zu werden und sich im Kampf gegen
die Füchse für den Erhalt des Osterfestes zu
beweisen? Und wird er es schaffen, den
magischen Verschwindibus zu erlernen, um das
goldene Ei zu retten, das den Hasen besondere
Kräfte verleiht?
Do 06.04. – Mi 12.04.
„Obwohl der Film sehr lehrreich
Do 30.03. – Mi 05.04. ist, ist er nicht belehrend, son-
dern vermittelt seine Botschaft auf Do 13.04. – Mi 19.04.
„Vaiana, die musikalische Geschich- lustige, spannende und fantasievol-
te einer polynesischen Prinzessin, le Weise. Die technische Umsetzung „So konventionell sich diese Ge-
markiert eine Rückkehr zum Höhe- des Fliewatüüts ist gut gemacht schichte auch anhört, sie wird
punkt der Disney-Renaissance und und kindergerecht gestaltet. Wir leicht und unterhaltsam erzählt,
kann damit gut neben Filmen wie empfehlen den Film bereits für die ohne den moralischen Zeigefinger zu
Arielle und Aladdin bestehen.“ Allerjüngsten.“ erheben.“
18 Variety FBW Jugendfilmjury programmkino.deKinder- und Jugendfilme
Ritter Rost 2 Mitmachkino
Regie: Thomas Bodenstein, Marcus Hamann // Sonntag ist Mitmachkinotag! Dann müssen die Karten abgerissen und die
Trickfilm // D 2017 // 84 Minuten //
Online-Tickets gescannt werden.
FSK ab 0 J., empfohlen ab 8 J.
Jeden Sonntag gibt es im Central um 15.00 Uhr, Und wenn sich zwei trauen, sagen sie vor Film-
also eine Stunde vor dem 16-Uhr-Kinder/Fa- beginn den Film mit dem Mikrofon an.
Das Schrottkomplott milienfilm Gelegenheit, was zum Kino alles so
dazugehört einmal hautnah zu erleben.
Auch Ritter Rost und seine Kumpane bleiben
von dem Sparkurs nicht verschont und werden
mir nichts dir nichts auf die Straße gesetzt. Das
passt Ritter Rost so gar nicht, denn jetzt ist er
arbeitslos und Schrottland ohne jeden Schutz.
Auf seiner Suche nach einer neuen Aufgabe
entdeckt er die geheime Erfinderwerkstatt sei-
nes Vaters. Kurzerhand beschließt er, das Werk
seines Vaters zu vollenden und neue tolle Dinge
zu erfinden.
Als jedoch die Polizei – unter der Führung des
hinterlistigen Hofschreibers Ratzefummel – die
Macht über Schrottland an sich reißt, wird
Beim Mitmachkino greifen Kinder in die Kino-
Computerkasse und verkaufen Kinokarten und
Süßigkeiten. Sie besichtigen den Vorführraum Außerdem gibt es jeden Sonntag noch eine
mit den digitalen Projektoren und erfahren, Aktion oder ein Spiel, die mit dem Film zu tun
schnell klar, dass es ausgerechnet diese neuen wie es früher war, als da noch eine Maschine haben, der gezeigt wird:
Erfindungen waren, die die Machtübernahme am Rattern war, wenn der Film lief. Einen Ob eine Gespenster- oder Schatzsuche im
erst ermöglicht haben. Ritter Rost muss das Projektor, der noch richtige große Filmrollen dunklen Kinosaal, ein Brett- oder Kartenspiel,
schnell wieder geradebiegen und Schrottland abspielen kann, den gibt es im Central nämlich ein Daumenkino oder lebende Tiere, wie sie im
retten, bevor er und die anderen ausgemus- auch. Film vorkommen, wie ein Pyrenäenberghund
terten Ritter recycelt, das heißt verschrottet oder der Uhu und die Schneeeule der Greifvö-
werden. gel-Auffangstation.
Do 20.04. – Mi 26.04.
„Man muss keine Schraube locker
haben, um Ritter Rost 2 – Das
Schrottkomplott unwiderstehlich zu
finden.“
Radio Köln 19Gäste im April
Wolf Gaudlitz Michel Bergmann
Wolf Gaudlitz Michel Bergmann
1983 begann Gaudlitz eigene Filme zu drehen.
Neben einundzwanzig Kurzfilmen entstanden
bis heute acht abendfüllende Spiel- und Doku-
mentarfilme, alle vom Grundton tiefgehender
Poesie getragen. Weithin bekannt wurden Taxi
Lisboa (1996), der noch vor seinem weltweiten
Erfolg vom Museum of Modern Art (MoMA)
als Kunstwerk eingekauft wurde, sowie seine
mosaikähnliche Filmerzählung Palermo flüstert
(2001).
Mit seinem letzten Filmprojekt „Sahara Salaam
– Auf der Achse des Lächelns“ schloss er die
„Trilogie des Reisens“ ab; auch weil er seinen vor
Zeiten selbstgestellten Grundsatz des bildhaften
Warten- und Erwarten-Könnens hiermit erfüllt
sah. So ist es auch durch den letztgesetzten Titel
im Film „Sahara Salaam2“ belegt, in dem nach
112 Spielminuten gegen ein rot-violett eintau-
chendes Abendlicht zu lesen ist: „Geduld ist die
Zeit, die Freunde schenkt.“ Nicht zuletzt deshalb
drehte er nach jahrzehntelanger Freundschaft
mit dem Maler Milan Mihailović 2016 den Film
Sjećam se – Amarcord (Ich erinnere mich).
Seit 1999 lebt und bewegt sich Wolf Gaudlitz in
einem individuell ausgebauten, zwölf Tonnen Michel Bergmann ist bei uns zu Gast:
schweren Offroad-Wohn-LKW mit Open-Air- Mittwoch, 26.4.2017
Kino. Er nennt das Fahrzeug italienisch betont 20:30 Uhr
„Cinemamobile“. Bewegung und Kino zum Es war einmal in Deutschland
einen, Begegnung und Geschenk zum anderen.
Wolf Gaudlitz lebt konsequent in einem movi-
mento continuo und bemüht sich, das Leben
nach den Gesetzen des steten Gebens und Neh-
mens auszurichten. Dazwischen Handarbeit: die
leidenschaftliche Ausübung der erdverbundenen
Tätigkeit als Winzer in Sizilien. Im Bewusstsein
des Künstlers sitzt jedoch unermüdlich das
auferlegte Lebensmotto des ewigen Scheiterns:
„Scheitern, wieder scheitern, aber immer bes-
ser!“ (Samuel Beckett) oder auch „Du hast keine
Chance, aber nutze sie!“ (Herbert Achternbusch)
Wolf Gaudlitz ist bei uns zu Gast:
Sonntag, 02.04.2017
11:15 Uhr
Taxi Lisboa/ Sjećam se – Amarcord
16:00 Uhr
Sahara Salaam
20Sonderprogramm
Mitmachkino
So 02.04. 15:00
vor „Vaiana“
Viritaka-Spiel
So 09.04. 15:00
vor „Robbi, Tobbi und
das Fliewatüüt“
Robbi-Tobbi-Spiel
So 16.04. 15:00
vor „Die Häschenschule“
Ostereiersuche und Eierlauf
So 23.4. 15:00
vor „Ritter Rost“
Mini-Fecht-Workshop
Rainbow Werbung
21Das Central im Bürgerbräu Central im Bürgerbräu Kartenpreise:
wird betrieben von der www.central-bb.de 7,50€
Programmkino Würzburg eG Frankfurter Str. 87 ermäßigt: 6,50€
Frankfurter Str. 87 97082 Würzburg (Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner gegen
97082 Würzburg info@central-programmkino.de Vorlage eines Ausweises/Nachweises)
vertreten durch den Vorstand Tel.: 0931 78 011 055
Fax.: 0931 78 011 056 Kinder/Familienvorstellungen:
Vorstandsvorsitzende: Kinder: 4€, Erwachsene: 5€
Heidrun Podszus Kinoleitung:
heidrun.podszus@central-programmkino.de Jochen Frankl Überlängenzuschlag:
kino@central-programmkino.de bei Filmlängen ab 120 Minuten: 1€
Vorsitzender des Aufsichtsrates: ab 150 Minuten: 1,50€
David Herzog Rollstuhlfahrer: ab 180 Minuten: 2€
david.herzog@central-programmkino.de Das Kino ist barrierefrei.
Reservierung:
Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit: Öffnungszeiten: www.central-bb.de
Gisela Pfannes jeweils 30 Minuten vor Programmbeginn.
gisela.pfannes@central-programmkino.de
22Sie können auch lesen