Durchgehend geöffnet: Für Menschen in Not - Caritas Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Hilfe
für Menschen 2020
Rund 7.500 39.265 476 1.872
Menschen haben von Kund*innen kauften in den schwer kranke Menschen und Haushalte aus 51 Nationen
den Hilfsprojekten in den carlas in der Stadt Salzburg, ihre Angehörigen wurden von wurden von den Sozial
Schwerpunktländern Ägypten, in Neumarkt und in St. Johann den fünf Palliativteams im beratungen in den regionalen
Libanon und Syrien profitiert. in Tirol ein. Bundesland Salzburg betreut. Caritaszentren beraten.
Rund 4.000 26.064 177 441
Lebensmittelpakete mit einem Stunden freiwillige Arbeit Kinder bekamen in den Nächte verbrachten
Gesamtgewicht von 70 Tonnen wurden trotz Covid von sechs Lerncafés Hilfe und Jugendliche, die momentan
wurden an Caritas-Einrichtungen 744 Freiwilligen in Caritas- Unterstützung beim Lernen keine Bleibe hatten, in der
und Menschen in Not im Einrichtungen und Sonder- durch 119 Freiwillige. Jugendnotschlafstelle Exit7.
Bundesland Salzburg und im projekten erbracht.
Tiroler Unterland verteilt.
25.268 Mal 35.536 1.392 5.969 Mal
übernachteten obdachlose Einsatzstunden leisteten die Menschen wurden von der wurden Menschen in unseren
Menschen im Haus Franziskus, Teams der Hauskrankenpflege Sozialberatung im Haus sechs Caritas-Zentren im
im Haus Elisabeth, in der und Haushaltshilfe im gesamten Elisabeth beraten, begleitet Bundesland Salzburg und im
24h-Unterbringung in der Plain Bundesland Salzburg. und/oder finanziell unterstützt. Tiroler Unterland beraten,
straße 83 und im Notwohnen begleitet und/oder finanziell
Wolfgang’s (a&o), um ein Dach unterstützt.
über dem Kopf zu haben.
147 69 480 Rund 3.000
Transitmitarbeiter*innen Menschen nächtigten in Tonnen an Altkleidern Reparaturaufträge wurden
bekamen in Einrichtungen den Flüchtlingshäusern der wurden an die Caritas Salzburg bei carlavelorep erfüllt. 200
der Caritas Salzburg eine Caritas Salzburg. gespendet. Gebraucht- und 30 Neuräder
Chance auf einen beruflichen wurden verkauft, 300 Räder
Neuanfang. wurden gespendet.
Die Zahlen beziehen sich auf den Caritasverband und die Caritas KöR.
2 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 3Kontakt
Tel. 05-1760-0
www.caritas-salzburg.at
Direktion:
Friedensstraße 7, 5020 Salzburg
Tel. 05-1760-6021
E-Mail: office@caritas-salzburg.at
Kommunikation & Fundraising:
Friedensstraße 7, 5020 Salzburg
Tel. 05-1760-6041
E-Mail: kommunikation@caritas-salzburg.at
Inhalt
… und dann war das gefragt,
was Caritas ausmacht!
Das Jahr 2020 war Jetzt war das gefragt, was die Caritas
4–5 18–19 32–33 41 für die Caritas Salz- ausmacht und ihr Kernauftrag ist: der
Impressum, Kontakt Blitzlichter Von Kindesbeinen an … Danke, Fördergeber und burg als festliches Einsatz für Menschen in Not, für Pflege-
und Editorial Caritas-Highlights der Monate … bis hinein ins eigene Fami- Kooperationspartner Jahr des Feierns und Betreuungsbedürftige, für Behinder-
Jänner bis Dezember 2020 lienleben und ins Alter ist die anlässlich des te, Kinder, Jugendliche, alte oder kranke
6–7 Caritas Salzburg für Menschen Impressum
100-Jahre-Jubiläums Menschen. Dafür war der reiche Schatz
Wenn Lebens-Mittel nicht 20–21 da, die Hilfe bedürfen Konzept: Caritas Salzburg, vorgesehen. Wir an Erfahrung, Kompetenz und Professio-
mehr leistbar sind 2020 in Zahlen Kommunikation und Fundraising schauten zurück auf nalität hilfreich. Auf diesen Erfahrungs-
Die Caritas Salzburg verteilt 34 Redaktion: Ines Hickmann, Johanna 100 Jahre voller Ak- schatz der letzten 100 Jahre konnten
rund 4.000 Lebensmittelpakete 22–25 Wenn Kleinigkeiten zu Koller, Johannes Niederbrucker tivitäten im Sinne der Hilfe, der Fürsorge wir zurückgreifen und damit vielen Men-
an Menschen in Not Professionell, individuell & Erfolgen werden … Texte: Torsten Bichler, Ingrid und Menschlichkeit. Wir blickten auf das, schen im Krisenjahr zur Seite stehen.
einfühlsam Ankerpunkt für Jugendliche in Burgstaller, Ines Hickmann, Johanna was wir in der Vergangenheit erreicht hat-
8–9 Die Caritas Salzburg ist in Notsituationen: die Jugendnot- Koller, Claudia Lagler, Johannes ten. Was hinter uns lag, erfüllte uns – das Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mit-
Niederbrucker, Andrea Schmid,
Ehrenamt als Kitt der vielfältiger Weise für ältere und schlafstelle Exit7 sei in aller Bescheidenheit gesagt – auch arbeitern der Caritas Salzburg für ihren
Michael Sowa, Sabine Weißbacher
Gesellschaft pflegebedürftige Menschen da ein bisschen mit Stolz. Denn über ein beispiellosen Einsatz. Allen Freiwilligen,
Layout und Grafik: Kathrin Amberger
Nur durch die Symbiose 35 Jahrhundert lang hat die Caritas Nächs- den vielen Unterstützer*innen und Spen-
von Hauptberuflichen und 26–27 Leistbare Wohnungen für Fotos: wenn nicht anders angegeben tenliebe konkret erfahrbar gemacht, hat der*innen, den Partnerorganisationen,
– Caritas Salzburg
Freiwilligen kann die Caritas Im Zentrum der Mensch Frauen in Not Menschen in Not geholfen, hat ihr Leben Firmen, Interessensvertretungen und der
ein tragfähiges Netz der Die Caritas Schulen stellen Das Frauenwohnen als Erscheinungsort: Salzburg ein Stückchen besser gemacht, hat hin- Politik möchte ich ebenso für ihre Un-
Solidarität knüpfen sich vor Meilenstein im Engagement Medieninhaber, Herausgeber, geschaut, Sicherheit, Perspektive und terstützung und Verbundenheit danken.
für Frauen in Salzburg Verleger: Caritasverband der damit Zukunft geschenkt. Allen ein herzliches Danke und Vergelt’s
Erzdiözese Salzburg, Friedensstraße 7,
10–14 28–29 5020 Salzburg, Tel. +43 (0)5 1760-0,
Gott. Stellen wir uns gemeinsam den Her-
Begegnung auf Augenhöhe Wir stärken Seelen 36–39 office@caritas-salzburg.at Wie das Schicksal das Leben von ausforderungen von morgen nach dem
Das Haus Elisabeth: Winter- Wohnen, Betreuung und Auslandshilfe in Krisenzeiten Druck: Samson Druck GmbH,
Menschen oft plötzlich ändert, so hat Motto: Wir schauen hin. Und helfen! Impressionen vom Festakt am „Tag der
notschlafstelle, Sozialberatung, Förderung für Menschen mit Armut, Krankheit, Hunger: uns die Corona Pandemie jäh aus dem offenen Augen“: Im Bild oben: Franz Lackner,
5581 St. Margarethen 171,
Erzbischof von Salzburg bei seiner Festrede.
Tageszentrum sowie Kultur- psychiatrischen Erkrankungen die Menschen im Libanon, www.samsondruck.at Feiermodus gerissen. Niemand hätte
Im m. Bild v.l.: Bernhard Tilg, ehem. Landesrat
und Begegnungsstätte unter in Syrien und Ägypten – den bei unserem Festakt „100 Jahre Caritas in Tirol, Franz Lackner, Erzbischof von
einem Dach 30–31 Schwerpunktländern der Salzburg“ am 29. Februar 2020 kommen Salzburg, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann
Hoch lebe Teilhabe und Caritas Salzburg – haben sehen, dass nur wenige Tage später das des Bundeslandes Salzburg, Johannes Dines,
dreifach zu leiden Direktor der Caritas Salzburg und Michael
15–17 Autonomie! ganze Land zum Stillstand kommt. Und
Landau, Präsident der Caritas Österreich bei
Re-Integration & Re-Use Selbstbestimmung durch dass der Einsatz der Caritas für die Men- der Übergabe des 100-Jahre-Caritas-Buches.
Perspektiven für eine neue ganzheitliche Förderung von 40 schen in unserem Land in einem dramati- Mag. Johannes Dines Im Bild unten: Das „BlechReiz BrassQuintett“
Chance am Arbeitsmarkt Menschen mit Behinderung Die Caritas in der ED Salzburg schen Ausmaß notwendig werden würde. Direktor der Caritas Salzburg sorgte für einen gebührenden Ohrenschmaus.
4 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 5Wenn Lebens-Mittel
Ein unglaubliches
Jahr liegt hinter uns
nicht mehr leistbar sind Torsten Bichler, Leiter des
Bereichs Soziale Arbeit,
Beschäftigung & Solidarität
Tagtäglich brauchen wir sie. Unse- nisierte eine Lebensmittelausgabe Region verwendet. Auch zahlreiche Einschränkungen, die wir uns nie hätten
re Lebens-Mittel. Nur wer satt ist, im Freien. Die beiden Caritas Sozial- Supermärkte und Unternehmen zeig- vorstellen können. Wirtschaftliche und
kann die Anforderungen bewälti- märkte in Wörgl und St. Johann in ten Solidarität mit den Schwächsten soziale Auswirkungen, die viele Jahre
Tirol verkaufen gespendete Lebens- und spendeten großzügig. So konn- nachwirken werden. Wir haben in diesem
gen, die das Leben an uns stellt.
mittel zu sehr günstigen Preisen an ten durch das große Engagement Jahr mehr als 4.000 Lebensmittelpakete
Doch die Preise steigen, und einkommensschwache Menschen. und die Herzenswärme der an der
Lebensmittelhilfe
verteilt: An Menschen, die durch die Krise
Einkommen brechen aufgrund Sammelaktion beteiligten Menschen in Zahlen ihren Job verloren haben. An Alleiner-
von Corona weg. Auch wenn es Not kann jede und jeden treffen rund 4.000 von Armut und Corona ziehende, die plötzlich ihre Kinder nicht
für viele von uns unvorstellbar ist, „Es sind immer die Schwächsten und betroffene Familien und Einzelperso- mehr ausreichend ernähren konnten und
ist es Realität: Viele Menschen Ärmsten in unserer Gesellschaft, die nen unterstützt werden. an viele andere. Es hat sich deutlicher
müssen sich am Ende des Mo- es am härtesten trifft: Mindestpensio- denn je gezeigt: Not kann jede und jeden
nistinnen und Mindestpensionisten, Die Hilfe geht weiter
nats zwischen einer warmen Woh-
kinderreiche Familien, Alleinerzie- Die Anfragen von Menschen, die
4.000 treffen, von heute auf morgen und völlig
unerwartet.
nung und Essen entscheiden. Die Lebensmittelpakete
hende, obdachlose Menschen oder aufgrund der Krise mit finanziellen Wir haben in diesem fordernden Jahr un-
Caritas Salzburg hat daher eine Menschen mit Behinderung. Kurz- Schwierigkeiten zu kämpfen haben,
wurden verteilt
glaubliche Solidarität und Zusammenhalt
großangelegte Lebensmittel- arbeit, Jobverlust und Mehrfachbe- steigen weiterhin. Menschen, die erlebt. Hilfsbereitschaft in allen Bereichen
Freiwillige Helferinnen und Helfer beim
Konfektionieren der Lebensmittelpakete aktion auf die Beine gestellt und lastungen tragen ihr übriges bei und selbstständig sind und nun kein Ein- – seien es die vielen Spenderinnen und
im Logistikzentrum. im Jahr 2020 rund 4.000 Lebens- je länger die Krise andauert, desto kommen mehr haben, Menschen, die Spender, die unzähligen Freiwilligen oder
mehr verschärft sich die Situation. im Tourismus gearbeitet haben und
mittelpakete an armutsbetroffene
Diese Krise zeigt auf, dass Not jede denen zur Reduktion beim Einkom-
70 die Unternehmerinnen und Unternehmer,
die uns unterstützt haben und weiterhin
Menschen in der gesamten Erz- Tonnen Gesamtgewicht
und jeden treffen kann – von heute men jetzt auch das Trinkgeld fehlt. Fa- unterstützen. Nur mit dieser Unterstüt-
diözese verteilt. Über den neu
auf morgen“, sagt Johannes Dines, milien, in denen Eltern arbeitslos oder zung können wir helfen: Unsere Sozial-
ins Leben gerufenen Solidaritäts- Direktor der Caritas Salzburg. Das in Kurzarbeit sind und wo unsichere beratungsstellen in Salzburg und Tirol
fonds hilft die Caritas finanziell. war für die Caritas Salzburg der Perspektiven und Geldsorgen oftmals wurden 2020 über 15.000 Mal telefonisch,
Anlass, eine großangelegte Lebens- zu psychischen Belastungen führen.
Corona hat im vergangenen Jahr mittelhilfsaktion zu starten. So wurden Existenzängste entstehen, wenn
205 online und persönlich kontaktiert. Mehr
als 1.000 Haushalte und Einzelpersonen
Freiwillige halfen
vieles ins Wanken gebracht: Die 2020 rund 4.000 Lebensmittelpakete zum Beispiel eine alleinerziehende wurden unterstützt.
bei der Sammelaktion,
jährliche Caritas-Haussammlung, geschnürt und mit großartiger Un- Mutter das Taschengeld der Kinder Über unsere Beschäftigungsprojekte
Produktion und Verteilung
die größte Spendensammlung der terstützung zahlreicher freiwilliger mitverwenden muss, um die Miete konnten wir 23 Jugendlichen und 44
der Lebensmittelpakete
Caritas Salzburg, musste schon nach Helferinnen und Helfer in der gesam- bezahlen zu können. Laufend werden Langzeitarbeitslosen eine Perspektive
wenigen Tagen eingestellt werden. ten Erzdiözese an Menschen in Not weitere Lebensmittelpakete gepackt geben. Obdachlose Menschen konnten
Ein enormer Verlust für die Caritas verteilt. und verteilt. „Herzlichen Dank für die wir in den Lockdowns rund um die Uhr
und die Menschen in Not in der Re- große Hilfsbereitschaft und Solidarität versorgen, damit sie auch tagsüber nicht
gion, denen diese Spenden norma- Außerordentliche Hilfsbereitschaft in diesem äußerst fordernden Jahr“, auf die Straße mussten.
lerweise zugutekommen. Auch die Die Hilfsbereitschaft der Salzburge- sagt Direktor Johannes Dines.
Sozialmärkte traf es hart. Sie verloren rinnen und Salzburger war und ist Danke an jede und jeden Einzelnen
von einem Tag auf den anderen 95 in der Krise außerordentlich hoch: Übergabe von Lebensmittelpaketen an die Sozialpädagogische Familienhilfe – Standort Wörgl:
für ihre Unterstützung, an unsere Mitar-
Prozent der freiwilligen Mitarbeiterin- 720.000 Euro an Spenden sind 2020 „Die von uns betreuten Familien bedanken sich auf das Herzlichste für die Lebensmittelpakete in beiterinnen und Mitarbeiter und an die
nen und Mitarbeiter, da diese in die für die Corona-Nothilfe und den So- dieser schwierigen Situation. Manche erzählen uns, dass es fast wie Weihnachten ist – gemeinsam Freiwilligen für ihr außerordentliches
Risikogruppe fielen. Der SOMA Wörgl lidaritätsfonds der Caritas eingegan- wird in der Familie das Paket geöffnet und über die Vielfalt der Produkte gestaunt“, sagt Andrea Engagement!
Achorner, Leiterin der Sozialpädagogischen Familienhilfe.
fand eine kreative Lösung und orga- gen und wurden für Menschen in der
› Lebensmittelspenden: von Alpensalz, DM, Erdal, Gittis Müsli, Lagerhaus, Land Leben,
Lerchenmühle, Lidl, Milupa, Monger Konserven, Stiftsmühle u.v.m.
› Kartonspenden: Mosburger GmbH (Dunapack Packaging) spendete 6.000 Kartons
› Auslieferung: Gebrüder Weiss und Quehenberger lieferten 3 Mal gratis aus
› Lebensmittelsammelaktion in der Shopping Arena: ca. 2,1 Tonnen Lebensmittel von
21 Freiwilligen in 86h gesammelt und konfektioniert
› Produktion der Lebensmittelpakete im Logistikzentrum: 75 Freiwillige leisteten 1.170h
› Verteilung der Lebensmittelpakete: 130 Freiwillige, darunter 16 Freiwillige der
Caritaszentren Bischofshofen, Zell am See, Tamsweg und St. Johann in Tirol, verteilten
in 833h 4.000 Lebensmittelpakete.
› SOMA Wörgl: 23 Freiwillige leisteten 1.872h
› Solidaritätsfonds: 154 Haushalte unterstützt
6 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 7Ehrenamt als Kitt der Gesellschaft
Nur durch das Engagement vieler Ludmilla Gruber engagiert sich in Die Caritas ermutigt aktiv zu freiwilli- ren ein Gesprächspartner zu sein,
Freiwilliger kann die Caritas ihrem Ihrer Pension seit mehreren Jahren gem Engagement und schult Mitar- für Menschen in Not Hilfspakete zu
Grundauftrag gerecht werden: als Haussammlerin und weiß aus ei- beiterinnen und Mitarbeiter je nach schnüren oder für diese Essen aus-
gener Erfahrung, wie es ist, auf Hilfe Einsatzbereich. Sie schafft geeignete zugeben bis hin zur Begleitung und
da zu sein für notleidende, alte,
angewiesen zu sein. Ihr Vater starb Rahmenbedingungen, damit das En- Integration von Menschen auf der
pflegebedürftige, kranke und ster- als sie sechs Jahre alt war und ihre gagement nach allen Seiten gelingt Flucht oder einem Engagement für
bende Menschen sowie für jene, Mutter stand mit vier Kindern vor dem und zu einem bereichernden Mitein- die youngCaritas.
die am Rande der Gesellschaft Nichts. Hilfe erhielt die Familie da- ander wird.
stehen und wenig Teilhabe am mals von der Caritas. Diese möchte Von zentraler Bedeutung ist die Sym-
sozialen Leben haben. sie nun zurückgeben. biose zwischen Hauptberuflichen und
Freiwilligen. Nur durch ein fruchtba-
Von ihrem Einsatz profitiert sie enorm. res Miteinander lässt sich ein ebenso
Neue soziale Kontakte, wertvolle breites wie tragfähiges Netz der Soli-
Danke für 42.091
Lernerfahrungen gepaart mit dem darität knüpfen. Dabei ist die Caritas
Stunden freiwillige
Wissen und Gefühl, etwas Sinnvol- offen für alle, die gesellschaftliche
Arbeit für die Caritas
les zu tun. Als vierfache Obfrau von Mitverantwortung übernehmen wollen.
Salzburg
verschiedenen Vereinen ist sie in Sie will Menschen ermutigen, ihre Ta-
ihrem Heimatort bestens vernetzt. Sie lente und Fähigkeiten zum Wohle aller
freut sich immer, wenn sie mit den zu entfalten und einzusetzen.
unterschiedlichsten Menschen ein Haussammeln gehen bedeutet, seine Zeit für Haussammlerin Maria Bamminger, Koordinatorin
paar Worte wechseln kann. Vor allem Menschlichkeit einzusetzen. Im Bild: Rosa Gertraud Pernerstetter und Haussammler Wolfgang
sind es Alleinstehende, die sich be- Dollinger, Haussammlerin in Bruckhäusl. Schlor (v.r.) gehen seit Jahren in Seekirchen von
sonders über Frau Grubers Besuch Die Freiwilligenbörse auf unserer Tür zu Tür, um Spenden für Menschen in Not in der
Region zu sammeln.
Tagtäglich erleben Menschen in freuen, um ein bisschen plaudern zu Webseite bietet einen guten Über-
den Einrichtungen der Caritas den können. blick, wie man sich auf unterschied-
Mehrwert, den Freiwillige einbringen. liche Art und Weise in den verschie-
Bitte spenden Sie:
Mitunter sind es gerade diese Begeg- Diese Erfahrungen sind eine wichtige denen Einrichtungen einbringen
nungen und das damit verbundene soziale Lebensschule und schärfen kann. Das Angebot reicht hier von der
Gefühl des Angenommenseins, das das Bewusstsein für die Situation von Möglichkeit, benachteiligten Kindern
bei Betroffenen sowie Klientinnen und Menschen in Not, fördern die Solida- beim Lernen zu helfen, Menschen mit
Klienten wertvolle Eigenkräfte mobili- rität untereinander und ermöglichen Behinderung bei Tagesausflügen zu RVS, IBAN: AT11 3500 0000 0004 1533
sieren kann. Teilhabe an der Gesellschaft. begleiten, Seniorinnen und Senio-
Kennwort: Haussammlung
Von Tür zu Tür in St. Veit:
4.737
Haussammlerinnen Filomena Freiwillige Caritas Einrichtungen und youngCaritas
Jenerwein und Erentrudis Mairinger
Sonderprojekte › 180 Freiwillige leisteten 2.491h
sowie Koordinatorin Helene Aigner (v.l.)
› 744 Freiwillige leisteten 26.064h › Aktionen: socialArt challenge, Jung
stellen sich Jahr für Jahr in den Dienst
› Tätigkeit: Konfektionierung und trifft Alt, LeseWunder, Geteiltes
der guten Sache.
Auslieferung von Lebensmittel- (K)Leid ist halbes Leid, Aktion Kilo,
paketen, Lebensmittel-Sammelaktion Mittwochspraktikum, Besuche in
in der Shopping Arena Caritaseinrichtungen
youngCaritas › Highlight: Die Freiwilligen waren bei › Highlights: neue Website, mit
› 180 Jugendliche, die sich der großangelegten Lebensmittelhilfs- LeseWunder 1.184 Euro für
freiwillig engagiert haben aktion, bei der 4.000 Lebensmittel- Corona Nothilfe gesammelt
pakete in der gesamten Erzdiözese
verteilt wurden, eine riesen Stütze. Essen auf Rädern
Caritas Einrichtungen und › 4 Mitarbeiter*innen in Teilzeit und
Sonderprojekte Pfarrcaritas 3 Freiwillige gaben an 51 Kund*innen
› 744 Freiwillige › 3.813 Freiwillige leisteten 13.500h 9.504 Essen aus, Freiwillige leisteten
› Tätigkeit: Haussammlung, sozial- 36h
karitative Dienste › Highlights: trotz Covid lückenlose
Pfarrcaritas
› Highlights: Einführung des österreich- Lieferung gewährleistet, gute Koope-
› 3.813 Haussammler*innen und weiten Plaudernetzes der füreinand‘ ration mit Stadtgemeinde und Pfarre
Freiwillige in sozialkaritativen Initiative, Lebensmittelsammel-Aktio- Saalfelden
Diensten nen anlässlich des Welttags der
Armen
Insgesamt wurden 42.091h freiwillige Arbeit für die Caritas Salzburg geleistet.
8 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 9Haus Elisabeth in Zahlen
15.207 9.267 1.029 1.392
ausgegebene Essen im Besucher*innen im Nächtigungen in der Klient*innen besuchten die
Tageszentrum Tageszentrum Winternotschlafstelle Sozialberatung
Haus Elisabeth Tageszentrum meinzuhaus
› 3 Mitarbeiter*innen in Teilzeit Das Projekt meinzuhaus dient als
Tanja Höner, Mitarbeiterin des Tageszentrums › 82 Freiwillige leisteten 1.730h Sprungbrett in gesicherten, leistba-
im Haus Elisabeth, bei der Essensausgabe. › 9.267 Besuche an 174 Öffnungstagen ren Wohnraum. Der zeitlich befristete
› 15.207 ausgegebene Essen Wohnraum soll der Stabilisierung der
› 598 x Wäscheservice Lebensumstände der Bewohner*innen
› 755 x Duschangebot dienen. Es werden nachhaltige Lösun-
Begegnung auf Augenhöhe › 402 x PC-Nutzungen
› Highlights: monatlicher Elisabethlunch
(bis zum Lockdown), erste 3-tägige
gen zu Wohnen, Arbeit und Gesundheit
entworfen und umgesetzt.
› 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Veranstaltung (Take The A-Train Fes- › 76 Bewohner*innen
tival), Kooperation mit verschiedenen zwischen 19 und 64 Jahren
Eine Lücke in der Salzburger So- Kälte auf einer Parkbank sitzen oder ersten Lockdown vorübergehend ge- hinterlassen, Abstand halten und
Gastronomen › 12 Personen in (dauerhafte)
ziallandschaft schließt das Haus spazieren gehen müssten, bis die Not- schlossen werden. Doch Hilfe gab es Masken tragen. Die Zahl der Besu- Wohnunterkünfte vermittelt
Elisabeth mit seinem Tageszen- schlafstellen wieder aufsperren. „Ich trotzdem: Die Ausgabe des kostenlo- cherinnen und Besucher wurde be- Haus Elisabeth Winternotschlafstelle › 3 Personen traten Langzeittherapie an
komme, wenn ich jemanden zum Re- sen Mittagessens wurde kurzerhand schränkt. Eine Auflage, die auch die › 10 Mitarbeiter*innen in Teilzeit › Highlight: enge Zusammenarbeit mit
trum für Erwachsene. Es ist ein Ort › 77 Übernachtungsgäste Haus Elisabeth – warme Mahlzeiten
den brauche. Hier ist immer jemand ins Freie verlegt. Über 100 Portionen Notschlafstellen der Caritas Salzburg
der Begegnung, der Unterstüt- für mich da“, erzählt Magdalena. Die wurden täglich verteilt – fast doppelt hart traf. Im Haus Franziskus muss-
zwischen 18 und 76 Jahren während ersten Lockdowns
zung und der Beratung – wo im aus 2 Nationen
ausgebildete Psychotherapeutin hat so viele, wie üblich. Schon in den ten beispielsweise die Betten auf 40 › 1.029 Nächtigungen Streetwork für Armutsmigrant*innen
Coronajahr 2020 viele Menschen ihre Wohnung verloren, sie übernach- ersten Wochen der Pandemie zeigte Plätze reduziert werden. Deshalb › Highlight: viele Kleidungs-, › 5 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Zuflucht und Hoffnung fanden. tet in der Notschlafstelle. Untertags sich, wie Corona auch in Salzburg die wurde im März 2020 in der Plainstra- Hygieneartikel- und Essensspenden › 3 Dolmetscher*innen auf
kommt Magdalena häufig ins Haus Armut verschärft. ße 83 vorübergehend eine weitere Honorarbasis
Haus Elisabeth Sozialberatung › 901 Klient*innen
Elisabeth. „Ich fühle mich hier sehr Wohnmöglichkeit für 37 Menschen › 7 Mitarbeiter*innen in Teilzeit zwischen 0 und 78 Jahren
wohl“, sagt sie. Ein großer Kreis an Unterstützern geschaffen. Der große Vorteil: Die › 1.392 Klient*innen aus mind. 11 Nationen
Da ist es gut, dass es viele gibt, die Menschen konnten dort auch unter- zwischen 1 und 88 Jahren › Highlight: 1x pro Woche medizini-
Es ist kurz vor 10 Uhr, draußen ist es Das Haus Elisabeth füllt eine Lücke helfen. Beispielsweise beim Mittag- tags bleiben. › 5.153 Kontakte an 250 Öffnungstagen sche Versorgung im Virgilbus
in der Salzburger Soziallandschaft, essen. Viele Restaurants und Hotels – › 4.233 telefonische Beratungen
trotz der durch die Bäume blitzenden
› Highlights: Solidaritätsfonds ins 24h-Unterbringung Plainstraße 83*
Frühlingssonne noch kühl. Einige schon wenige Wochen nach der auch wenn sie selbst monatelang ge- Ein Glücksfall war dann im Herbst die Leben gerufen, erfolgreiche Online- › 15 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Frauen und Männer warten vor dem Eröffnung im Herbst 2019 war es schlossen bleiben mussten – lieferten Kooperation mit dem „Wolfgang´s und Telefonberatung › 156 Übernachtungsgäste
Eingang des Hauses Elisabeth. Das für viele Menschen nicht mehr weg- dem Haus Elisabeth den Mittagstisch. managed by a&o“, finanziert von zwischen 23 und 80 Jahren
Tageszentrum für Erwachsene ist zudenken. Das Angebot steht auf Ausgeteilt werden die Portionen von Stadt und Land Salzburg. Das Hotel Haus Elisabeth Wohnintegration aus 30 Nationen
› 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit › 4.545 Übernachtungen
ihnen Zuflucht in schwierigen Zeiten. vier Säulen: Das Gebäude hinter der freiwilligen Helferinnen und Helfern. in der Nähe des Bahnhofs wurde
› 202 Klient*innen › Highlight: Planung und Umzug aus
Die einen kommen, um sich ein- Elisabethkirche beheimatet die Sozi- Vor Weihnachten hat sich ein Salzbur- Partner für eine auf mehrere Monate zwischen 18 und 80 Jahren dem Haus Franziskus in 11 Tagen
fach aufzuwärmen. Andere wollen alberatung. Dazu kommt das Tages- ger Unternehmer dazu noch etwas angelegte 24-Stunden-Unterbringung aus 29 Nationen durch Unterstützung des Teams des
duschen, ihre Wäsche waschen, zentrum als Herzstück des Hauses. Besonderes einfallen lassen: Michael für obdachlose Menschen – inklusive › 1.285 Kontakte Hauses Franziskus, des Facility-
in Ruhe einen Kaffee trinken, ein Es steht von Montag bis Freitag allen Hamberger kochte nicht nur ein Ad- eines isolierten Stockwerks für Covid- › Highlights: 29 Vermittlungen in Teams und der ärztlichen Leitung.
Wohnraum, 15 Begleitungen in *Zeitraum: 26.3.-27.7.2020
warmes Mittagessen, mit anderen Menschen offen. In der kalten Jahres- ventessen. Seine Lebensgefährtin Fälle. „Wir merken, wie entlastend meinzuhaus
Menschen reden oder am Computer zeit wird eine Notschlafstelle für bis Elke Katzinger, Leiterin eines oberös- es ist, wenn obdachlose Menschen Notwohnen Wolfgang’s (a&o)*
Anträge für Arbeitsmarktservice oder zu 20 Frauen eingerichtet. In der wär- terreichischen Haarstudios, kam mit wieder einen Platz haben, wo sie Haus Franziskus › 10 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Sozialamt ausfüllen. Seit Corona ein meren Jahreszeit bietet die ehemali- ihrem Team, um Besucherinnen und bleiben können. Gerade in der kalten Notschlafstelle & Notquartier › 94 Übernachtungsgäste
Leben auf Distanz fordert, haben es ge Elisabethbühne Platz für kulturelle Besuchern die Haare zu schneiden. Jahreszeit“, erklärt Janko Gojkic, Lei- › 15 Mitarbeiter*innen in Teilzeit zwischen 20 und 73 Jahren
› 127 Freiwillige leisteten 4.125h aus 17 Nationen
Menschen, die kein Dach über dem und soziale Veranstaltungen. Etwas eigentlich Selbstverständliches, ter des Hauses. Diese Sicherheit gibt › 755 Übernachtungsgäste › 1.930 Übernachtungen
Kopf haben, doppelt schwer. Man das sich viele nicht leisten können Kraft, um sich um nächste Schritte zu zwischen 1 und 80 Jahren › Highlights: große mediale Aufmerk-
kann im Lockdown nicht zu Hause Hilfe, die ankommt und deshalb umso mehr schätzen. kümmern: Sozialhilfe, Wohnhilfe oder aus 49 Nationen samkeit, 18 Weitervermittlungen in an-
bleiben, wenn man keine Wohnung Das erste volle Betriebsjahr war voller das Ausloten von Chancen auf dem › 17.764 Nächtigungen dere Wohnunterbringungen zwischen
› Highlights: Umzug in die 24h-Unter- 19.11. und 31.12.2020, persönliches
hat. Herausforderungen. Kaum hatte sich Die Pandemie hat im Tageszentrum Arbeitsmarkt. All das eröffnet Mög-
bringung in der Plainstraße 83, zu- Highlight für Betroffene: den Luxus
das Miteinander nach der Eröffnung viel verändert. Mit einem Hygiene- lichkeiten zurück in ein stabileres Le- sätzliche Schlafplätze durch BIWAK eines Hotelzimmers zu erleben
Das Tageszentrum fängt Menschen etwas eingespielt, war im Frühjahr konzept konnte das Haus Elisabeth ben. Das Haus Elisabeth bleibt den im Winter in Pfarren zur Verfügung *seit 19.11.2020
auf, die nirgends hinkönnen. Men- 2020 wieder Schluss. Wegen Covid- vor dem Sommer wieder aufsperren. Menschen auf ihrem Weg ein sicherer gestellt, Live Music Now Konzert
schen, die sonst stundenlang in der 19 musste das Tageszentrum im Die Gäste müssen Kontaktdaten Anker und Ort der Begegnung.
10 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 11Verein Haus Elisabeth
Mit der Inbetriebnahme des ger Spitzengastronomen jeweils für Caritas möglich, für armutsbetroffene
Caritas Haus Elisabeth Ende die anwesenden Tagesgäste und ein und obdachlose Menschen täglich
2019 gründete sich in Salzburg „zahlendes“ Publikum ein köstliches bis zu 80 warme Mittagessen kosten-
Mittagessen. Die Spenden erreichten los auszugeben. Eine sehr erfolgrei-
auch der „Förderverein Haus Eli-
jedesmal vierstellige Beträge. che Geldspendenaktion des Vereins
sabeth und Menschen in Not in sichert dieses kostenlose Angebot
Salzburg“. Ziel des Vereins ist es, Mit September konnte der Elisa- bis weit in das Jahr 2021 hinein ab.
das Caritas Haus Elisabeth in den beth-Lunch aufgrund der zweiten
verschiedenen Facetten seiner Pandemiewelle leider nicht mehr auf- Für das kommende Jahr haben sich
Tätigkeit zu unterstützen. genommen werden. Jedoch gelang die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder
es im Spätherbst – während der ge- unter ihrer Präsidentin Brigitta Pallauf
schlossenen Gastronomie – Betriebe vorgenommen, den sozialen und kul-
zu gewinnen, die über mehrere Mo- turellen Begegnungsmöglichkeiten an
Die Pandemie hat die Arbeit des nate hinweg für das Haus Elisabeth der Stätte der ehemaligen Elisabeth-
Fördervereins in seinem ersten Be- kostenlos kochten. So war es der bühne frischen Schwung zu geben.
standsjahr nicht erleichtert. Dennoch
ist es gelungen, im Kontakt mit Spen-
Gheorghe, ehemaliger Profifußballer, Installateur, Elektriker und Wenn Gheorghe einfach unter Leuten sein will,
derinnen und Spendern sowie Salz-
zuletzt Hausmeister, kommt – immer wenn er ein Problem hat – kommt er zum Plaudern und Kaffeetrinken ins burger Serviceclubs (Lions, Rotarier)
gerne in die Sozialberatung im Haus Elisabeth. Tageszentrum. namhafte Unterstützungsbeträge für
die Finanzierung des Caritas Haus
Elisabeth bereitzustellen.
Neue Wege Eine wichtige Aktivität bis Febru-
ar 2020 war die Veranstaltung der
möglich machen
monatlichen Elisabeth-Lunches im Zahlreiche Salzburger Gastronomen beteiligten sich Ende 2020 an der Koch-Aktion des Vereins zugunsten
Tageszentrum. Hier kochten Salzbur- armutsbetroffener und obdachloser Menschen im Haus Elisabeth.
Die Sozialberatung der Caritas So wie ihr ist es vielen Menschen
hilft Menschen, die in finanziellen gegangen, die die Caritas-Zentren WEG – Werte, Empowerment, aus 8 Nationen und subsidiär schutzberechtigte aus 64 Nationen
und persönlichen Notsituationen in Salzburg und im Tiroler Anteil der Gleichberechtigung* › 630 Einzeltherapieeinheiten Lehrlinge, insbesondere aus › durchschnittlich 60 Quartiere
Erzdiözese kontaktierten. „Bei vielen WEG unterstützt Mädchen und › 6 Kriseninterventionseinheiten Wien und Niederösterreich, die in etwa 37 Gemeinden im ge-
nicht mehr weiterwissen. Frauen mit Fluchterfahrung › Highlight: Der Zusatzbelastung für die Lehre nach Salzburg ge- samten Bundesland Salzburg
Menschen stellt sich die Frage, ob
in ihrer nachhaltigen sozialen durch Corona konnte in den kommen sind, bei ihrer sozialen betreut
sie ihre Miete bezahlen oder sich Integration. Therapien professionell entge- Integration. › Highlight: In Beratungsgesprä-
Lebensmittel kaufen“, weiß Melanie › 3 Mitarbeiter*innen in Teilzeit gengewirkt werden. › 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit chen konnten Ängste und
Fritzer, Leiterin der Sozialberatung › 14 Teilnehmerinnen › 13 freiwillige Buddys leisteten Unsicherheiten aufgrund von
der Caritas Salzburg. Da entlastet es, zwischen 25 und 45 Jahren Rückkehrberatung ca. 200h Corona abgefangen werden.
aus 5 Nationen Die Rückkehrberatung bietet › 6 betreute Lehrlinge
Es ist ein Schicksal, wie es dem wenn der kurzfristig ins Leben ge-
› Highlight: Erweiterung der Betroffenen am Ende ihres Asyl- zwischen 22 und 25 Jahren Flüchtlingshäuser
Team der Sozialberatung der Caritas rufene Corona-Solidaritätsfonds bei Workshops zum Thema verfahrens Beratungsgespräche aus 4 Nationen In den beiden Flüchtlingshäu-
Salzburg im vergangenen Jahr immer einer offenen Rechnung einspringt Diversität zu Perspektiven, (Aus)Wegen › Highlight: Es konnten neue sern der Caritas Salzburg wer-
wieder begegnet ist: Bettina R., eine oder andere Möglichkeiten gesucht *Start des Projekts: September 2020 und Möglichkeiten einer freiwilli- Buddys gewonnen werden. den Bewohner*innen während
alleinerziehende Mutter aus dem werden. Das Team unterstützt bei gen Rückkehr. ihres Aufenthalts im Haus be-
SOTIRIA › 4 Mitarbeiter*innen in Teilzeit Grundversorgung treut und begleitet. Wir beraten
Flachgau, hatte eine gut laufende Arbeitslosigkeit und bei der Woh- Asylwerber*innen sind bei ihrer › 172 Teilnehmer*innen Die Grundversorgung hilft bezüglich Asylverfahren, erar-
Computerfirma mit mobiler Beratung. nungssuche. Es hilft beim Zugang Ankunft in Österreich oft schwer zwischen 0 und 65 Jahren geflüchteten Menschen bei beiten gemeinsam Zukunftsper-
Dann kam die Pandemie, die Salzbur- zu Ämtern und Behörden und bietet traumatisiert und haben mit aus 5 Nationen der Neuorientierung, bietet spektiven und unterstützen bei
gerin konnte ihre Kundinnen und Kun- mit Kleider- oder Essensgutschei- Einsamkeit, Ungewissheit über › ca. 700 Beratungen individuelle Perspektiven und der Integration.
den nicht mehr besuchen. Keine Ter- nen, Bildungszuschüssen oder sogar ihre Zukunft und langem War- › 24 Rückkehrende in 10 unterstützt bei Fragen zum › 9 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
ten auf einen Asylentscheid zu Zielstaaten täglichen (Zusammen)Leben, › 69 Bewohner*innen
mine, kein Geschäft, kein Einkommen. Brennholz Hilfe, die unmittelbar bei kämpfen. SOTIRIA unterstützt › Highlight: Die Zusammenarbeit zum Asylverfahren, zu Arbeit zwischen 0 und 70 Jahren
Es wurde finanziell schnell sehr eng. den Betroffenen ankommt. Corona sie dabei, Wege aus der Krise mit Reintegrationsprojekten in und Spracherwerb, Gesundheit aus 9 Nationen
Die Sozialberatung im Caritaszentrum hat auch die Arbeit der Sozialbera- zu finden und Problemlösungs- den Herkunftsländern ermög- sowie Werten und Normen in › etwa 11.500 Nächtigungen
Neumarkt, die Bettina R. schon von tung verändert: Die meisten Bera- strategien zu entwickeln. lichte nachhaltige Begleitung Österreich. › Highlight: Wir konnten den Be-
› 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit und gelingende Reintegration. › 12 Mitarbeiter*innen in Teilzeit wohner*innen trotz Lockdowns
früheren Terminen kannte, half – bei- tungen liefen 2020 per Telefon oder
› 5 Therapeut*innen und 15 › 7 Mitarbeiter*innen in Vollzeit Sicherheit und Zuversicht
spielsweise mit Lebensmittelpaketen. E-Mail – Menschlichkeit kennt viele Dolmetscher*innen in Teilzeit ProLehRe – Buddys für › monatlich durchschnittlich vermitteln.
„Ohne dieses Angebot hätte ich nicht Wege. Oder wie es Frau R. formuliert: › 39 Projektteilnehmer*innen Lehrlinge 1.278 Teilnehmer*innen
gewusst, wie wir die Situation bewälti- „Erwachsen ist man erst dann, wenn zwischen 19 und 59 Jahren Buddys unterstützen anerkannte zwischen 0 und 72 Jahren
gen sollten“, sagt Bettina R. man um Hilfe bitten kann.“
12 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 13„Ich mag alles an meiner Arbeit“
Um die Mittagszeit treffen wir chen Beruf gearbeitet – bei meinem Rawan. Bernhard Koman will junge
den Syrer Rawan Ebrahim im Vater in der Tischlerei. Ich bin froh, Menschen ermutigen, so wie Rawan
carlavelorep, wo er arbeitet, zum diese Tradition weiterführen zu kön- ihr Leben in die Hand zu nehmen:
nen“, so Rawan. „Egal welche Vorgeschichte du hast,
Interview. Ein junger, schlanker,
wenn du es willst, finden wir gemein-
freundlicher Mann erscheint am Abwechslung tut gut sam eine geeignete, deinen Fähigkei-
Eingang. Er bietet sogleich einen Rawan repariert bei carlavelorep ten entsprechende Beschäftigung für
Kaffee an, und rasch ergibt sich Fahrräder, verkauft aber auch. „Mir die Zukunft.“
im Büro der Fahrradwerkstatt ein gefällt beides, die Abwechslung tut
interessantes Gespräch. Es riecht gut“, sagt er und seine Augen begin-
herrlich, nebenan wird gerade nen kurz zu leuchten. Rawan spricht
selbstgekochtes Mittagessen fließend Deutsch und erzählt stolz,
wie es dazu kam: „Ich habe schon
serviert. Im Laden befinden sich
sieben Deutschkurse belegt. Mir ist carlavelorep in Zahlen
ein paar Kunden. Gegessen wird es wichtig, mich verständigen zu
im Rad, sodass immer jemand für können.“
die Kundschaft da ist. Bei carlavelorep zählt jeder einzel-
Beim Take The A-Train Festival 2020 wird die ehemalige Elisabethbühne neu belebt. ne Mensch: „Wenn man das Leben
eines Einzelnen in Richtung Selbst-
bestimmung beeinflussen konnte, ist 24
das ein schöner Erfolg“, sagt Bernhard
Rückkehr der ehemaligen
Transitmitarbeiter*innen
Koman, Leiter von carlavelorep. (23 Burschen und ein
Mädchen)
Elisabethbühne
„Es macht Freude, mit den Händen Ein halbes Jahr später
zu arbeiten“ Die Beschäftigung bei carlavelorep
Rawan ist 21 Jahre alt, in Syrien ist auf ein Jahr beschränkt und soll
aufgewachsen und lebt seit 2015 in auf das ‚normale‘ Arbeitsleben vor-
Engagiertes, modernes Theater: im September 2020 auch ein Zurück Österreich. Über das Jugendamt hat bereiten. Mit Erfolg, wie Rawans Weg 300
Dafür stand die alte Elisabeth- zu den Wurzeln der Salzburger Mu- Rawan von carlavelorep erfahren. bestätigt: Anfang 2021 konnte er eine gespendete Räder
bühne bei vielen Salzburgerinnen sikszene. „Es waren tolle Konzerte“, Ein Glücksgriff, wie er bescheiden Lehre als Einzelhandelskaufmann
schwärmt der Jazzliebhaber: „Der bemerkt. Sogleich beworben, konnte beim Bauhaus beginnen. Und es
und Salzburgern. Mit dem „Haus
„Jazz lebt von Elisabeth“ kehrte auch die Bühne
Raum hat eine wunderbare Akustik.“
Noch viel mehr zählt aber das soli-
er 2019 beginnen. Nach einer kurzen
Unterbrechung kehrte er in die ge-
war die richtige Entscheidung. Es
gefällt ihm ausgesprochen gut. Doch
Improvisation im Keller zurück – als Ort, wo sich darische Miteinander, das bei den meinnützige Fahrradwerkstatt zurück carlavelorep hat einen bleibenden 3.000
soziales und kulturelles Engage- Konzerten im Haus Elisabeth immer und schätzt sich glücklich: „Mir gefällt Eindruck bei dem jungen Mann hin- Radreparaturen
und Empathie. ment zum fruchtbaren Dialog tref-
fen können.
mitschwingt. Das empfanden auch
viele Musiker so – und weil auf Grund
alles hier. Die Arbeitskolleginnen und
-kollegen sind nett. Das Arbeitsklima
terlassen: „Wenn ich die Lehre ab-
geschlossen habe, möchte ich mich
Die Caritas und der Corona-Beschränkungen längst
nicht so viele Menschen ins Haus
ist gut. Es macht mir Freude, mit den
Händen zu arbeiten. Ich habe auch
wieder bei carlavelorep bewerben
und fix hier zu arbeiten beginnen,
Jazz passen Elisabeth durften wie eigentlich woll-
ten, spielten „Chili & The Tonic Fish“
schon in Syrien in einem handwerkli- denn ich liebte den Job!“, bekräftigt
für mich perfekt kurzerhand ein kleines Extrakonzert
auf dem Vorplatz für diejenigen, die
zusammen.“ Die ersten, die die neue alte Elisa-
draußen bleiben mussten.
Die legendäre Elisabethbühne soll
Markus Rauchmann bethbühne so richtig zum Klingen aber nicht nur dem Jazz offene Türen
Organisator Take the A-Train
brachten, waren Markus Rauchmann bieten. „Wir planen Theateraufführun-
und Andreas Neumayer, die Orga- gen oder Konzerte für Menschen, die
nisatoren des Jazzfestivals „Take sich normalerweise keine Tickets für
the A-Train“, das seit sechs Jahren Kulturveranstaltungen kaufen kön-
jeweils im September ungewöhnliche nen“, sagt Brigitte Wiesauer, die bei
Orte im Salzburger Bahnhofsvier- der Caritas Salzburg für Events zu-
tel zu Konzertbühnen macht. „Das ständig ist. Auf dieser Bühne treffen
Haus Elisabeth war vor 40 Jahren der sich soziales und kulturelles Engage-
Ursprungsort des heutigen Jazzit“, ment. Dass „Take the A-Train“ auch
erzählt Rauchmann. So waren die 2021 im Haus Elisabeth gastiert, ist
vier Konzerte in der Elisabethbühne übrigens schon fix.
14 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 15Re-Integration und Re-Use
In welcher Lebenslage oder in Selbstwirksam & strukturiert tigkeit. Mit einer Kleiderspende oder
welchem Alter ein Mensch ist: Ar- In der Fahrradwerkstatt carlavelorep einem Einkauf leistet man einen akti-
beit ist ein wichtiger Bestandteil, bereiten wir junge Menschen ohne ven Beitrag zu Müllvermeidung und
Arbeitserfahrung auf ein geregeltes Umweltschutz.
um an der Gesellschaft teilhaben
Erwerbsleben vor. Sie erlernen die
zu können. Mit einem vielfältigen Arbeit in der Fahrradwerkstatt und im „Eine Riesenchance“
Angebot an Beschäftigungspro- Verkauf und üben so einen strukturier- „Für alle, die in unseren Beschäfti-
jekten unterstützt die Caritas Salz- ten Arbeitsalltag ein. gungsprojekten unterkommen, ist
Langfristig Fuß fassen burg Menschen von jung bis alt Carlavelorep steht für Nachhaltig- dies eine Riesenchance. Für jene,
Neue Arbeit Personalservice, ein AMS-
dabei, wieder gesellschaftlichen keit: mit einer Reparatur oder einem die mit einer positiven Einstellung an
Anschluss zu finden. Zudem kann Einkauf bei carlavelorep können Sie die Sache herangehen, eröffnet sich
gefördertes Beschäftigungsprojekt in
man mit einem Einkauf im carla im Sinne von Re-Use Ihren Beitrag die Möglichkeit, wieder Anschluss zu
Salzburg und Wörgl, unterstützt, berät und
leisten. Auch easy zielt darauf ab, finden und an der Gesellschaft teilzu-
begleitet Menschen ab 45 Jahren und/oder oder einer Fahrradreparatur im Jugendliche an Strukturen zu gewöh- haben“, ist Gassner überzeugt. „Wir
langzeitbeschäftigungslose Männer und carlavelorep einen ökologischen nen. Die jungen Frauen und Männer nehmen den Mitarbeiterinnen und
Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsle- Fußabdruck hinterlassen und zu erstellen in Textil- und Holzwerkstät- Mitarbeitern Ängste und Selbstzweifel
ben mit langfristiger Perspektive sowie Un-
Nachhaltigkeit beitragen. ten kreative Produkte und gehen so und bestärken sie, ihr Leben eigen-
ternehmen bei der Auswahl von geeigneten
einer sinnvollen Tätigkeit nach, erle- ständig und eigenverantwortlich zu
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Gründe, wieso es Menschen ben sich selbstwirksam und erhalten gestalten, was stets mit Erwerbstätig-
schwerfällt, nachhaltig am Arbeits- täglich eine Leistungsentschädigung. keit Hand in Hand geht.“
markt Fuß zu fassen, sind vielfältig:
CARMI: Durch Arbeit einen sie reichen von Benachteiligungen
aufgrund physischer oder psychi-
scher Gesundheit bis hin zu Diskrimi-
Re-Use und Nachhaltigkeit
Für Frauen und Männer über 50
Jahren ist die Caritas Salzburg mit
Weg aus der Krise gefunden nierung aufgrund von Migrationshin-
tergrund. „Wir wollen die Menschen
dem Beschäftigungsprojekt Carmi
da. Menschen, die schon länger ar-
dabei unterstützen, wieder am Ar- beitslos sind, werden beim (Wieder-)
Interview mit Angelika Wieneroiter beitsmarkt Fuß zu fassen und sie auf Einstieg ins Arbeitsleben unterstützt.
ihrem Weg in eine positive Zukunft Sie arbeiten jeweils ein Jahr in unse-
Carmi steht für Caritas Arbeits- Wie war Ihre Situation, bevor Wie hat Sie Carmi konkret begleiten“, sagt Thomas Gassner, ren carla-Second-Hand-Läden oder
marktintegration und unterstützt Sie zu Carmi kamen? unterstützt? Leiter des Fachbereichs Beschäfti- im Logistikzentrum und bekommen
Frauen und Männer über 50 Jah- Autounfall, Scheidung, Psychiatrie Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- gung & Nachhaltigkeit bei der Caritas Unterstützung bei der Arbeitssuche.
– in den letzten Jahren kam einiges ter von Carmi bereiteten mit mir Salzburg. Auch die carla-Läden leben Nachhal-
ren beim (Wieder-)Einstieg ins Ar-
zusammen. Ich war also schon länger die Bewerbungsunterlagen auf. Im
beitsleben. Angelika Wieneroiter, arbeitslos, als mir das AMS 2017 das Rollenspiel gingen wir fiktive Bewer-
die im März ihren 61. Geburtstag „Neue Arbeit Personalservice“ der bungsgespräche durch. Wir beka-
feierte, konnte durch Carmi nach Caritas empfahl. Ich wurde an eine men hilfreiche Tipps und moralische
einer längeren Zeit von häufigen Trafik in Lehen vermittelt, wo ich im Unterstützung. Natürlich braucht man carlavelorep coaching vermittelt container gespendet Neue Arbeit Personalservice
› 5 Mitarbeiter*innen in Teilzeit › 35 Jugendliche in weiter- › 9t Lebensmittel und Hygiene- › 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit
Arbeitswechseln und Kranken- Verkauf begann. Doch fiel ich bald auch Eigeninitiative – ohne sie geht › 24 Transitmitarbeiter*innen führende Beschäftigungs- artikel direkt im Logistikzen- › 2 Mitarbeiter*innen in Vollzeit
ständen wieder erfolgreich ins wegen gesundheitlicher Probleme gar nichts. zwischen 15 und 30 Jahren strukturen vermittelt trum abgegeben, gesammelt › 52 Transitmitarbeiter*innen
Berufsleben einsteigen. aus. › 4 Freiwillige leisteten 20h › Highlights: Umzug an den und an Klient*innen verteilt zwischen 30 und 63 Jahren
Sie haben eine Stelle bei der › 3.000 Radreparaturen Josef-Mayburger-Kai 114 im › 4 Mitarbeiter*innen in neues aus 15 Nationen
Welchen Beruf haben Sie erlernt? Im Herbst 2019 haben Sie Gemeinde Straßwalchen gefunden. › 200 Gebraucht- und 30 Neu- März, Kooperation mit carla- Arbeitsverhältnis vermittelt › Highlights: 28 Transitmitarbei-
räder wurden verkauft velorep (Sattelhüllen), Schutz- › Highlight: carla-Modenschau ter*innen an neuen Arbeits-
Ich habe Leder- und Galanterie- über Carmi im carla Aigen zu Sind Sie zufrieden? › 300 Räder wurden gespendet mäntelnähen für Bereich Be- am „Tag der offenen Augen“ platz vermittelt, Vermittlung an
warenherstellerin gelernt und neun arbeiten begonnen. Wie gefiel Mir taugt die Arbeit richtig. Im Sep- › Highlights: Dreifach-Vermitt- gleitung, Inklusion & Pflege; anlässlich 100 Jahre Caritas Vollzeitstellen wesentlich er-
Jahre in Rheinland-Pfalz, wo ich auf- es Ihnen? tember 2020 konnte ich als „Sprin- lungserfolg an Ausbildungs- weihnachtlicher Ab-Hof-Ver- Salzburg höht
gewachsen bin, im Akkord gearbei- Ich war für die Sortierung der Kleider- gerin“ beginnen. Als Reinigungskraft plätze kurz vor Weihnachten, kauf
tet. Doch ich wollte kreativ tätig sein und Sachspenden zuständig, arbei- habe ich in sämtlichen Gemeinde- Filmprojekt auf ORF2 anläss- carla St. Johann in Tirol Neue Arbeit Personalservice
lich 100 Jahre Caritas Salz- carlas Aigen, Herrnau, › 2 Mitarbeiter*innen in Teilzeit Tirol
und fand schließlich eine Anstellung tete aber auch im Verkauf. Mir gefiel gebäuden geputzt und Mittagsauf- burg, Reportage im Rupertus- Lehen und Neumarkt, Carmi, › 1 Mitarbeiter*in in Vollzeit › 2 Mitarbeiter*innen in Vollzeit
als Mustermacherin bei Unger in der Kundenkontakt. Die Kolleginnen sicht gemacht. Nun bin ich fix für die blatt Logistikzentrum › 5 Freiwillige leisteten ca. 200h › 25 Transitmitarbeiter*innen
Henndorf. So kam ich mit 24 Jahren und Kollegen waren sehr nett. Ich Hauptschule zuständig und habe › 11 Mitarbeiter*innen in Teilzeit › 16 Transitmitarbeiter*innen zwischen 28 und 61 Jahren
nach Österreich, wo ich meinen Mann mag das Konzept: Ich finde den Ge- meine Stunden erhöht. Ich freue easy › 5 Mitarbeiter*innen in Vollzeit zwischen 19 und 56 Jahren aus 7 Nationen
› 6 Mitarbeiter*innen in Teilzeit › 30 Transitmitarbeiter*innen › ca. 10t Altkleider gespendet › Highlight: 6 Transitmitarbei-
kennenlernte, heiratete und eine danken der Nachhaltigkeit klasse und mich riesig, eine feste Anstellung zu
› 58 Klient*innen zwischen 45 und 62 Jahren › ca. 100 Kund*innen im SOMA ter*innen an neuen Arbeits-
Familie gründete. Die Firma sperrte toll, dass die Leute so viel spenden. haben! Ich könnte bald in Pension zwischen 15 und 19 Jahren › 10 Freiwillige leisteten 500h › Highlights: ReUse-Samm- platz vermittelt.
zu und im Umfeld gab es keine ver- Man kann sich eine Menge Geld spa- gehen, möchte aber unbedingt wei- › 2.315h beschäftigt › 480t Altkleider in carlas, lungen, sommerliche Monats-
gleichbaren Stellen, so arbeitete ich ren und es sind oft wirklich schöne terarbeiten. Ich bin fit, wieso sollte ich › 8 Jugendliche an Jugend- Logistikzentrum und Kleider- flohmärkte
alles Mögliche. Sachen dabei. den ganzen Tag daheimsitzen?
16 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 17Jänner Februar März April Mai Juni
Die Caritas Salzburg feiert am Der SOMA Wörgl organisiert Die Caritas Salzburg, das
29. Februar mit dem „Tag der während des ersten Lock- Hilfswerk, die Volkshilfe und
offenen Augen“ im Bildungs- downs eine Lebensmittelaus- das Rote Kreuz gründen die
zentrum St. Virgil ihr 100-jäh- gabe im Freien vor der Pfarr- „Salzburger Arbeitsstiftung
riges Bestehen. Sie informiert kirche Wörgl. Dort bekommen für Pflege-, Gesundheits- und
mehrere 100 Besucherinnen Menschen in Not Lebensmittel Sozialberufe“ (PGS). In Koope-
© Land Salzburg
und Besucher mit einem gegen eine freiwillige Spende. ration mit dem AMS Salzburg
© www.lukasbeck.com
spannenden Programm über Der SOMA wird durch die Pfar- werden arbeitssuchende Men-
ihre Arbeit. Abends findet ein re Wörgl tatkräftig unterstützt. Das Jugendbeschäftigungs- 55 Lungauerinnen nähen in schen für Berufe in der Pflege Musikerinnen und Musiker des
Die Wiener Sängerknaben, Festakt mit Vertretern aus Kir- projekt easy öffnet seine Tore ihrer Freizeit – in mehr als und Betreuung qualifiziert und Mozarteumorchesters geben
der wohl weltweit bekanntes- che, Politik, Wirtschaft und den am neuen Standort am Josef- 2.000 Stunden – rund 3.000 an Betriebe, die Bedarf an Konzerte vor sieben Senioren-
te Knabenchor, gibt am 31. Partnerorganisationen statt. Mayburger-Kai 114. Easy Stoffmasken und stellen die- Fachkräften haben, vermittelt. wohnhäusern, unter anderem
Jänner in der Großen Aula der bietet Jugendlichen kreative se der Caritas Salzburg zur Ende 2020 sind so bereits 40 der Seniorenresidenz Schloss
Universität Salzburg anlässlich und niederschwellige, tages- Verfügung. Johannes Dines, Menschen in Ausbildung. Kahlsperg, um älteren Men-
100 Jahre Caritas ein Benefiz-
konzert. Manolo Cagnin diri-
September strukturierende Beschäftigung
in Holz- und Textilwerkstätten
Direktor der Caritas Salzburg:
„Herzlichen Dank an die
schen eine Freude zu bereiten
und ihren Alltag in Corona-Zei-
giert ein abwechslungsreiches bei täglicher Auszahlung einer Lungauerinnen. Es erfüllt mich ten abwechslungsreicher zu
Programm mit klassischen Leistungsentschädigung. mit Stolz, zu sehen, wie hier gestalten.
und modernen Werken von alle zusammenhelfen.“
Leonard Bernstein, Johann
Strauss, Felix Mendels-
sohn-Bartholdy und vielen
weiteren Komponisten.
August Juli
Rund 690 Millionen Menschen hungern. Beim youngCaritas LeseWunder „erlesen“ Schülerin-
Weltweit sind 144 Millionen Kinder chro- nen und Schüler sowie Ministrantinnen und Minist-
nisch unterernährt. Hunger zerstört Exis- ranten aus Thalgau und Koppl ein tolles Spenden-
tenzen und raubt jede Hoffnung auf ein ergebnis für die Corona-Nothilfe der Caritas. Kinder
Oktober besseres Leben. Mit der Hungerkam- und Jugendliche lesen so viel wie möglich und bitten
Der Rotary Sozialpreis 2020 geht an das Haus Elisa- pagne, die 2020 rund 400.000 Euro Verwandte und Bekannte, ihnen pro gelesenem Buch
Die Schülerinnen Marina, Laura und Delia,
beth der Caritas Salzburg. Der mit 15.000 Euro do- an Spenden eingebracht hat, leistet einen frei gewählten Betrag zu spenden. Innerhalb
die die Ausbildung Gesundheits- und
tierte Preis fördert Projekte sowie Forschungsarbeiten die Caritas Salzburg vor allem in ihren eines Monats können so 136 Bücher und ein Spen-
Freizeitmanagement an der HLW Elisa-
mit Bezug zum Thema „Armut in Salzburg“. Schwerpunktländern Syrien, Libanon und denbetrag von fast 900 Euro „erlesen“ werden.
bethinum machen, setzen sich in ihrer
Ägypten einen wichtigen Beitrag zur Be-
Abschlussarbeit mit dem Thema Armut
Die Servicestelle Senioren in kämpfung des Hungers.
und Reichtum auseinander. Für den prak-
Thalgau wird eröffnet. Dort
tischen Teil ihrer Arbeit nehmen sie an
der youngCaritas Kleidersammelaktion
können sich Seniorinnen und
Senioren sowie Angehörige
Dezember
„Geteiltes (K)leid ist halbes Leid“ teil und
persönlich über die Dienst- Die „Wollmäuse“ vom Wollge-
sammeln an ihrer Schule unglaubliche
leistungen der Caritas im schäft „Monis Masche“ in
331 kg Kleidung.
Bereich Pflege und Betreuung Wörgl stricken für die gute Sa-
informieren und sich beraten che: Bereits das vierte Jahr in
lassen. Folge spenden sie ihre selbst-
© W. Luttenberger gemachten Jacken, Socken,
Mützen, Schals und Babypat-
Das mobile Pflegeangebot im schen an den SOMA in Wörgl.
Pongau, bestehend aus Haus- Die liebevoll handgestrickten
haltshilfe, Palliativbetreuung, November Dinge werden an Familien in
Der Salzburger Unternehmer,
24-Stunden-Betreuung und Not verteilt und können auch
Juliane Neumair vom Kauf- Michael Hamberger kocht am
dem Dienst „Angehörigenent- erworben werden.
haus Neumair in Kaprun hilft 14. Dezember im Haus Eli-
lastung“ wird um ein Haus-
Menschen in Not im Pinzgau: sabeth ein Adventessen. Als
krankenpflegeteam erweitert.
Sie bietet ihren Kundinnen vorweihnachtliches Geschenk
So kann der steigende Bedarf
und Kunden im Geschäft Le- können sich Menschen in Not
an Pflege im Pongau gedeckt
bensmittelpakete mit haltbaren zudem die Haare schneiden
werden.
Lebensmitteln und Hygiene- lassen. Hambergers Lebens-
artikeln an. Wird ein Paket ge- gefährtin Elke Katzinger, Leite-
kauft, geht es an das Caritas- rin des „Haut- & Haarstudios“
zentrum Zell am See und wei- in Rohrbach (OÖ), ist mit ihrem
ter an Menschen in Not. Team vor Ort.
18 Wirkungsbericht Wirkungsbericht 19Sie können auch lesen