XX. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie 15 - 18.November 2017 - Programm & Syllabus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm & Syllabus Sternwarte, Göttingen XX. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie 15. – 18.November 2017 Hotel Freizeit In, GÖTTINGEN Der Intensivkurs ist von der Ärztekammer Niedersachsen mit XX Punkten der Kategorie A anerkannt worden. www.intensivkurs-endokrinologie.de/2017
2
15 .11 . 2 0 17 Mittwoch WISSENSCHAFTLICHES Programm 15:00 Begrüßung Heide Siggelkow, Göttingen 15:15 – 16:55 SALON 17-19 Nebenniere Vorsitzende: M. Grußendorf, Halblech / M. Quinkler, Berlin 15:15 Gefahren und Risiken bei Nebenniereninsuffizienz G. Meyer, Frankfurt 15:40 Autonome Kortisol-Überproduktion (ehem subklinisches Cushing) - Diagnostik und Therapie T. Deutschbein, Würzburg 16:05 Der besondere Fall Präsentation und Kommentar: T. Deutschbein, Würzburg 16:30 Serum-, Urin- und Speichel-Kortisol in der Diagnostik von Nebennieren-Über- und Unterfunktion J. Kratzsch, Leipzig 16:55 – 17:20 Pause 17:20 – 19:00 SALON 17-19 Nebenschilddrüse und Knochen Vorsitzende: A. Hamann, Bad Homburg / V. Seifert-Klauss, München 17:20 Osteoporose als Ausdruck anderer Systemerkrankungen R. Schmidmaier, München 17:45 Der besondere Fall Präsentation: V. Seifert-Klauss, München Kommentar: H. Siggelkow, Göttingen 18:10 Bewegungskonzept für Patienten mit neuen und alten Wirbelkörperfrakturen S. von der Heide, Göttingen 18:35 Langzeittherapie der Osteoporose J. Pfeilschifter, Bochum 19:00 – 21:00 Get Together im Congress Centrum XX. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie | Göttingen 3
1 6 .11 . 2 0 17 Donnerstag WISSENSCHAFTLICHES Programm 08:30 – 10:15 SALON 17-19 Hypophyse Vorsitzende: J. Honegger, Tübingen / C. Schöfl, Bamberg 08:30 Medikamentöse Therapie bei Morbus Cushing - derzeitige Möglichkeiten und Perspektiven Pro und Contra S. Petersenn, Hamburg 08:55 Medikamentöse oder chirurgische Therapie des Prolaktinoms? Pro und Contra S. Schmid, Lübeck vs. J. Honegger, Tübingen 09:20 Diagnostik und Therapie der Hypophyseninsuffizienz K. Müssig, Düsseldorf 09:45 Der besondere Fall Präsentation: J. Honegger, Tübingen Kommentar: S. Petersenn, Hamburg 10:15 – 10:30 PAUSE 10:30 – 12:00 WORKSHOPS Gruppe A, Parallelsessions 1 SALON 17-19 Hormontherapie mit Östrogenen 2 SALON 6-8 Schilddrüsenbildgebung J. Bojunga 3 SALON 37-39 Ernährung bei Adipositas (low carb, low fat etc). 4 SALON 15-16 Adrenogenitales Syndrom und Gestagenen: Frankfurt konservativ und nach S. Wudy Update 2017 M. Schmidt bariatrischer Chirurgie Gießen V. Seifert-Klauss Köln C. Sittig-Gebhardt N. Reisch München Göttingen München 12:00 – 13:00 MITTAGSPAUSE 13:00 – 13:50 Meet the expert Parallelsessions 1 SALON 17-19 Diff. Diagnose und Therapie der 2 SALON 37-39 Therapie des Hypoparathyreoidismus 3 SALON 15-16 Transidentität- aktuelle operative 4 SALON 6-8 Akromegalie C. Schöfl Hyperthyreose H. Siggelkow Therapiemöglichkeiten Bamberg R. Finke Göttingen B. Liedl Berlin München 4
1 6 .11 . 2 0 17 Donnerstag 14:00 – 15:40 SALON 17-19 Gonaden Vorsitzende: J. Honegger, Tübingen / V. Seifert-Klauss, München 14:00 PCOS : Update 2017 B. Obermayer-Pietsch, Graz 14:25 Der besondere Fall Präsentation: H. Siggelkow, Göttingen Kommentar: S. Diederich, Berlin 14:50 Sexuelle Differenzierungsstörungen B. Köhler, Berlin 15:15 Die perimenopausale Patientin- im Wechselbad der Hormone V. Seifert-Klauss, München 15:45 – 16:30 SALON 17-19 Special lecture Vorsitz: H. Siggelkow, Göttingen Fehlermanagement- was können wir von der Luftfahrt lernen M. Müller, Lufthansa 16:30 – 17:00 PAUSE 17:00 – 18:30 WORKSHOPS Gruppe B, Parallelsessions 1 SALON 17-19 Hormonelle Kontrazeption 2 SALON 37-39 Hormontherapie mit Östrogenen und 3 SALON 6-8 Schilddrüsenbildgebung J. Bojunga 4 SALON 15-16 Diabetes und Schwangerschaft natürlich oder Gestagenen: Frankfurt H.J. Kleinwechter unnatürlich Update 2017 M. Schmidt Kiel M. Ludwig V. Seifert-Klauss Köln Augsburg München Abend zur freien Verfügung Führung „Rund ums Gänseliesel“ (optional) XX. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie | Göttingen 5
17.11 . 2 0 17 Freitag WISSENSCHAFTLICHES Programm 08:30 – 10:15 SALON 17-19 Schilddrüse Vorsitzende: M. Grußendorf, Halblech / H. Siggelkow, Göttingen 08:30 Kleine Schilddrüsen - Karzinome: neue Einteilung G. Brabant, Lübeck 08:55 Therapie der Hypothyreose: Update 2017 M. Grußendorf, Halblech 09:15 Der besondere Fall Präsentation: M. Luster, Marburg Kommentar: J. Feldkamp, Bielefeld 09:45 Schilddrüse und Reproduktion K. Frank-Raue, Heidelberg 10:15 – 10:30 PAUSE 10:30 – 12:00 WORKSHOPS Gruppe A, Parallelsessions 5 SALON 17-19 Differentialdiagnosen Osteoporose an Fällen 6 SALON 6-8 Bildgebung der Hypophyse - – Wie lese ich ein 7 SALON 37-39 Diabetes und Schwangerschaft 8 SALON 15-16 Adrenogenitales Syndrom – an was muss ich Kernspintomogramm? H.J. Kleinwechter N. Reisch denken? – Wie häufig sind postoperative Kiel München B. Stamm MRT-Kontrollen bei Kaiserslautern Hypophysen-adenomen erforderlich? – Aktuelles: Neue Risiken bei der Gadoliniumgabe J. Honegger Tübingen 12:00 – 13:00 PAUSE 13:00 – 13:50 Meet The Expert Parallelsessions 5 SALON 17-19 Diff. Diagnose und Therapie der Hyperthyreose 6 SALON 37-39 Aktuelle Therapie des Hypoparathyreoidismus 7 SALON 6-8 Transidentität- aktuelle operative Therapiemöglichkeiten R. Finke H. Siggelkow B. Liedl Berlin Göttingen München 6
17.11 . 2 0 17 Freitag 14:00 – 15:40 SALON 17-19 Diabetes und Stoffwechsel Vorsitzende: M. Grußendorf, Halblech / A. Hamann, Bad Homburg 14:00 Aktuelle Kontroversen in der Lipidtherapie M. Merkel, Hamburg 14:25 Metformin bei PCOS, Krebs, etc. Was ist gesichert? A. Hamann, Bad Homburg 14:50 Der besondere Fall Präsentation und Kommentar: A. Hamann, Bad Homburg 15:15 Aktuelle Strategien in der Therapie des Typ-2-Diabetes F. Thienel, Quakenbrück 15:40 – 16:15 PAUSE 16:15 – 17:45 WORKSHOPS Gruppe B, Parallelsessions 5 SALON 17-19 Ernährung bei Adipositas (low carb, low fat etc). 6 SALON 37-39 Bildgebung der Hypophyse - – Wie lese ich ein Kernspintomogramm? 7 SALON 6-8 Differentialdiagnosen Osteoporose an Fällen konservativ und nach – Wie häufig sind postoperative MRT- – an was muss ich bariatrischer Chirurgie Kontrollen bei Hypophysen-adenomen denken? C. Sittig-Gebhardt erforderlich? B. Stamm Göttingen – Aktuelles: Neue Risiken bei der Kaiserslautern Gadoliniumgabe J. Honegger Tübingen ab 19:30 Gesellschaftsabend im Restaurant PLANEA BASIC Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen XX. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie | Göttingen 7
1 8 .11 . 2 0 17 Samstag WISSENSCHAFTLICHES Programm 08:30 – 10:10 SALON 17-19 Sonstiges Vorsitzende: M. Grußendorf, Halblech / H. Siggelkow, Göttingen 08:30 Chronic Fatigue Syndrom – wann ist das eine Differentialdiagnose C. Scheibenbogen, Berlin 08:55 Haarausfall/Alopezie – die Rolle der Endokrinologie oder was kann man tun? E. Tsourdi, Dresden 09:20 Endokrinologie und Sepsis D. Weismann, Würzburg 09:45 Besonderer Fall Präsentation: D. E. Schiller, Linz Kommentar: Auditorium 10:10 – 10:30 PAUSE 10:30 – 12:10 SALON 17-19 Update klinische Studien Vorsitzende: J. Honegger, Tübingen / H. Siggelkow, Göttingen 10:30 Knochen- und Calciumstoffwechsel H. Siggelkow, Göttingen 10:55 Diabetes und Lipide A. Hamann, Bad Homburg 11:20 Hypophyse und Nebenniere N. Reisch, München 11:45 Schilddrüse M. Schott, Düsseldorf 12:10 Abschluss und Einladung zum Intensivkurs 2018 8
Sie können auch lesen