ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...

Die Seite wird erstellt Trutz Beckmann
 
WEITER LESEN
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
ZEIT-
      ZEICHEN
2021/22
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber: Diözese Innsbruck, Katholisches Bildungswerk Tirol
Redaktion: Margaretha Kofler MSc BEd | Chiara Marketz, BA | Fabienne Otto, BA | Mag. Norbert Spangler
Mag.a Angelika Stegmayr | Mag.a Regina Stock | Eva Tollinger | Mag.a Ines Tscherner MSc | Karin Ziegner

Für den Inhalt verantwortlich: Mag.a Angelika Stegmayr
Umschlagbild: ©iStock.com/RyanJLane
Fotos: wenn nicht anders angegeben © Katholisches Bildungswerk Tirol

2
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
2021/22
                   ZEITZEICHEN

 Vorwort                        5

 Tourneen                       6

 Gesellschaft & Soziales        10

 Glaube & Spiritualität         12

 Persönlichkeitsbildung         14

 fit for family Elternbildung   18

 SelbA Seniorenbildung          22

 Online Angebote                26

 Das Team                       28

                                     3
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
Zeitzeichen                                        Vorwort                                          2021/22

VERSUCHE STETS,
EIN STÜCKCHEN HIMMEL
ÜBER DEINEM LEBEN
FREIZUHALTEN.
Marcel Proust

              Von dieser Referentin, diesem Referenten gibt es ein Video auf www.bildung-tirol.at

              Tournee – fixierte Termine, die im KBW-Büro gebucht werden können

              Dieses Angebot ist auch online möglich

              Dank Förderung kostenlos

4
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
2021/22        Katholisches Bildungswerk Tirol                             Zeitzeichen

VORWORT

           Auf die Plätze – fertig – los

           … und dann fliegt er tatsächlich. Staunen, Freude, Erleichterung kommen
           da auf. So könnte man das Titelbild beschreiben. Gleichzeitig trifft es auch
           auf die aktuelle Situation der Erwachsenenbildung zu. Die notwendigen
           Konzepte liegen zur Umsetzung bereit, unsere ReferentInnen scharren in
           den Startlöchern und in euren Fingern kribbelt es hoffentlich auch schon.

           Mit den vorliegenden Zeitzeichen geben wir euch interessante und span-
           nende Bildungsideen in die Hand um euer ganz eigenes, passendes Pro-
           gramm vor Ort basteln zu können. Damit es nach der langen Zwangspause
           unkompliziert und vielleicht mit einem ganz besonderen Angebot wieder
           losgehen kann, sind erstmals auch Tourneen mit dabei. Selbstverständlich
           sind auch die Bereiche Glaube und Weltanschauung, Persönlichkeitsbildung,
           Gesellschaft und Soziales, sowie Eltern- und Seniorenbildung im Programm.
           Aber Achtung hier können wir nur einen Bruchteil der vorhandenen Vielfalt
           abbilden. Daher gerne auf www.bildung-tirol.at vorbeischauen oder bei
           uns persönlich anfragen. Wir beraten und unterstützen euch gerne und
           freuen uns über jede Idee, der wir miteinander Flügel verleihen und so
           gemeinsam ein Stückchen Himmel entdecken können.

                                            Mag.a Angelika Stegmayr
                                                                                     5
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
Zeitzeichen                Tourneen                                             2021/22

                  Wie eine Tournee                      Prof. Dr.in
                  funktioniert                          Marie-Luisa Frick

                  ReferentInnen stehen zu fixierten     Toleranz und ihre strittigen
                  Terminen zur Verfügung                Grenzen
TOURNEEN

                  Wir haben für euch ganz besondere     Toleranz gilt zu Recht als zentraler
                  ReferentInnen zu Schwerpunkten        Wert, der ein friedliches Zusam-
                  des kommenden Bildungsjahres          menleben von Menschen unter-
                  zusammengestellt. Der Bonus für       schiedlicher Weltanschauungen
                  euch ist, dass keine Kosten für die   sicherstellen soll. Im interkul-
                  VeranstalterInnen anfallen und es     turellen und interreligiösen Dialog
                  sich um ReferentInnen handelt, die    kommt der Toleranz daher wenig
                  nur im Rahmen von Tourneen für        überraschend eine Schlüsselrolle
                  uns zur Verfügung stehen.             zu.
                                                        Doch schon die Rede von “rich-
                  So klappt es:                         tiger” und “falsch verstandener
                  • Wunschtermin bei uns buchen         Toleranz” zeigt, dass es nicht
                  • Werbematerialien bestellen          genügt, Toleranz undifferenziert
                  •	 Veranstaltung bewerben und        einzufordern. Zu unterscheiden
                      durchführen                       ist nämlich nicht nur wen oder was
                  •	 Rückmeldebogen retour sen-        man (nicht) dulden soll, sondern
                      den                               auch, ob diese Frage dem Einzel-
                                                        nen bzw. der Gesellschaft oder
                  Also, worauf wartet ihr noch?         aber dem Staat gestellt ist. Und
                                                        schließlich gilt es, sich über die
                                                        unterschiedlichen Methoden der
                                                        Nicht-Toleranz klar zu werden.
                                                        Nach einem kurzen Überblick
                                                        über die Geschichte des Toleranz-
                                                        denkens wird anhand aktueller
                                                        Fallbeispiele diskutiert, welche
                                                        Argumente für welche Grenzen
                                                        der Toleranz sprechen.

    6
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
2021/22                                       Katholisches Bildungswerk Tirol                               Zeitzeichen

                     © Tyrolia Verlag/Sigl

Dr. Alois Kothgasser                         DDr. Mathias Moosbrugger              Prof. Dr. Martin M. Lintner
& Martin Kolozs

Mein Leben in Stationen                      Petrus Canisius                       Der Mensch und das liebe Vieh.
Vom Ordensmann und Erzieher                  Wanderer zwischen den Welten          Ethische Fragen im Umgang mit
zum Erzbischof                                                                     Tieren

Die bodenständige Frömmigkeit                Petrus Canisius (1521-1597) ist       Was ein Tierliebhaber wissen sollte
seiner Eltern und Großeltern sowie           nichts weniger als eine Schlüs-       und wie ein ethisch vertretbarer
eine gute Begleitung durch Pfarrer           selfigur des dramatischen 16.         Konsum- und Lebensstil gestaltet
und Kaplan haben Alois Kothgasser            Jahrhunderts. In ihm verkörperte      werden kann.
geholfen, den Weg zu Jesus Chris-            sich das Ringen der katholischen      Tiere nehmen in unserer Ge-
tus zu finden. In der Ausbildung             Kirche, sich angesichts der Refor-    sellschaft sowie im Leben vieler
lernte er die Pädagogik und Spiri-           mation neu zu erfinden. Beweg-        Menschen einen wichtigen Stel-
tualität Don Boscos kennen, die              lichkeit und überschäumender          lenwert ein. Der Umgang mit ih-
ihn zum Ordenseintritt bewegten.             Tatendrang kennzeichnete den          nen ist aber zutiefst ambivalent.
Nach der Priesterweihe in Turin,             ersten “deutschen” Jesuiten. Er       Manche Tiere werden geliebt und
dem Doktorat in Rom und Lehr-                gründete Kollegien und Schulen.       gehätschelt, andere hingegen un-
tätigkeiten im Ausland war er als            Köln, Mainz, Ingolstadt und Augs-     ter tierquälerischen Bedingungen
Dogmatikprofessor an der Hoch-               burg, das Konzil von Trient, Wien     gehalten und geschlachtet. Immer
schule der Salesianer Don Bos-               und Prag, Innsbruck und Freiburg      mehr Menschen sind für das Tier-
cos in Benediktbeuern tätig. Völlig          (CH) sind nur einige seiner Sta-      leid sensibel, mit dem die intensive
überraschend wurde er 1997 zum               tionen.                               Tierhaltung bzw. die Massentier-
Bischof von Innsbruck ernannt,               Der Vortrag beleuchtet die kampf-     haltung vielfach verbunden sind.
ebenso unerwartet war 2002 der               lustig intellektuelle Beschäftigung   Im Rahmen des Vortrags setzen
Ruf nach Salzburg. Gelassenheit,             des Petrus Canisius mit den Kir-      wir uns mit der Frage auseinander,
Zuversicht und Humor zeichnen                chenvätern und seine Rolle als        wie der Umgang mit Tieren so
den beliebten Erzbischof auch in             Autor des erfolgreichsten Reli-       gestaltet werden kann, dass der
seinem Ruhestand seit 2013 aus:              gionsbuches aller Zeiten, thema-      Mensch den artspezifischen und
„Was man tut, ist immer zu wenig,            tisiert aber auch seine gravie-       individuellen Bedürfnissen, Fähig-
aber im Vertrauen, dass jemand               renden Fehlleistungen, etwa im        keiten und Vermögen eines Tieres
über und mit uns ist, habe ich im-           Bereich der Hexenverfolgungen.        gerecht wird.
mer gut geschlafen.“                         Ein ehrlicher Blick auf Licht und
                                             Schatten des Patrons der Diözese
                                             Innsbruck.

                                                                                                                     7
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
Zeitzeichen                                       Tourneen                                             2021/22

                                                                                                         © iStock

Rebecca Sandbichler                  Dr. Franz Küberl                       Diverse ReferentInnen

Fake news – nicht mit mir!           Corona und wir                         CARE Pakete für Geist und Seele
                                     Herausforderungen und Folgen

Wie werden im Netz falsche Nach-     Angst und Zuversicht, Probleme         Mit dieser Veranstaltungsreihe
richten verbreitet oder Bilder zur   und neue Anforderungen ergeben         möchten wir Mutmacher-Pakete
Täuschung eingesetzt? Woran          sich für unser Zusammenleben,          und Kraft-Tankstellen in ganz Tirol
erkenne ich einseitige Berichte      für Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft   anbieten.
aus dubiosen Quellen? Und was        und Kultur. Es braucht Sicherheit      • Hol Dir den frische Kick!
kann ich selbst zu einem guten       im Umgang mit dieser Unsicher-             Melanie Spangler, MA
Medienkonsum beitragen? Die          heit als Saatgut für die Zukunft.      • Krise, Katastrophe oder
Journalistin und Fake-News-Ex-                                                  Chance?
pertin Rebecca Sandbichler erzählt                                              Mag.a Dr.in Johanna Gerngroß
Hintergründe aus dem journalis-                                             • Leichter mit Humor!
tischen Tagesgeschäft. Sie gibt                                                 Fit für die Krise mit Humor-
zahlreiche praktische Werkzeuge                                                 kompetenz.
an die Hand, sowie weiterführende                                               Mag. Thomas Huber
Hinweise für einen guten Umgang                                             • Krisen bei Kindern
mit Nachrichten im Netz.                                                        Simone Ringler, MSc
                                                                            • Krisen bei Jugendlichen
Aus der Reihe:                                                                  Simone Ringler, MSc
Marionette Mensch, die den                                                  Die unterschiedlichen Angebote
Bildungsinnovationspreis des                                                unterstützen dabei, Wissen zu
Landes Tirol 2021 gewonnen hat                                              vertiefen, neue Handlungsstrate-
                                                                            gien zu entwickeln und in moderier-
                                                                            ten Gesprächen eigene Erfahrun-
                                                                            gen und Fragen einzubringen.

                                                                            › ReferentInnen auf Anfrage.

8
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
2021/22                                     Katholisches Bildungswerk Tirol                              Zeitzeichen

                   © Schauspielhaus Graz

Fredrik Jan Hofmann                        Mag.a                                  Rolanda Honsig-Erlenburg
                                           Elisabeth Unterluggauer

Judas                                      Jedes NEIN ist ein JA zu mir selbst    Hoffnung und Gelassenheit in
Ein Theaterstück                                                                  schwierigen Zeiten

Judas steht in der Kirche: Er ist          Warum tun Menschen was andere          „Du kannst den Sturm nicht
aus der Hölle emporgestiegen,              wollen? NEIN sagen mit gutem           beruhigen. Du kannst versuchen,
um seine Geschichte zu erzählen.           Gewissen! Hinter jedem Nein steht      selbst ruhig zu bleiben. Warte bis
Nicht bloß um seinen Namen rein-           ein Ja zu etwas anderem. Mit der       er vorüberzieht, denn nach jedem
zuwaschen, denn der steht ohne-            Methode der 4 Schritte der Ge-         Sturm folgen wieder sonnige Zeit-
hin unauslöschlich für Verrat. Ist         waltfreien Kommunikation nach          en.“ (Quelle unbekannt)
es der Versuch eines Schuldbe-             M. Rosenberg üben wir das Ja zu
kenntnisses oder eher der Recht-           uns selbst in unserem Alltag ein.      Schwierige Zeiten wie die derzei-
fertigung? War er ein Werkzeug                                                    tige Coronakrise, gesundheitliche
oder ein Opfer des Schicksals?             Zeitverschwendung ÄRGER                oder sonstige Einschränkungen
Was waren die Gründe, die hinter                                                  gehören zum Leben. Um diese
seinem Tun standen? Was trieb ihn,         Ärger ist ein Signal, dass sich        gut bewältigen zu können, braucht
Judas Iskarioth, an? Wie wäre die          ein wichtiges Bedürfnis gerade         es Gelassenheit, Hoffnung und
einfluss- und folgenreichste Ge-           nicht erfüllt. Wir üben mit den vier   Zuversicht und die Erkenntnis,
schichte des christlichen Abend-           Schritten der Gewaltfreien Kom-        dass wir alle in unserer persön-
landes weitergegangen, wenn er             munikation den konstruktiven Um-       lichen Biografie über bewährte
Jesus nicht verraten und falsches          gang mit unserem Ärger, nehmen         persönliche Erfahrungen, Res-
Zeugnis abgelegt hätte? Hätte es           die eigenen Bedürfnisse wahr und       sourcen und Stärken verfügen, die
einfach jemand anderes getan?              entdecken neue Reaktionsweisen         uns helfen, Krisen zu bewältigen,
„Judas“ ist eine mobile Produktion         auf “alte” Situationen.                gestärkt daraus hervor zu gehen
des Schauspielhauses Graz, die                                                    und das Schöne und Erfreuliche
wir für eine Tournee nach Tirol                                                   nicht aus den Augen zu verlieren.
holen. Vielleicht auch etwas für
eure Kirche?

In Kooperation mit dem Schau-
spielhaus Graz

                                                                                                                  9
ZEIT-ZEICHEN - Katholisches ...
Zeitzeichen   Gesellschaft & Soziales                                2021/22

GESELLSCHAFT
                                                                        © iStock

                                         Diverse Podiumsgäste

                                         Assistierter Suizid
& SOZIALES
                                         Leben und sterben in Würde

                                         Ende 2020 wurde vom VfGh eine
                                         Änderung des § 78 beschlossen.
                                         „Wer einen anderen dazu verleitet,
                                         sich selbst zu töten oder ihm dazu
                                         Hilfe leistet, ist mit Freiheitsstrafe
                                         … zu bestrafen.“ Die Wortfolge „ihm
                                         dazu Hilfe leistet“ wird aufgrund
                                         des Rechts auf Selbstbestimmung
                                         gestrichen, ein Sterbehilfege-
                                         setz wird notwendig. Ministerin
                                         Edtstadler dazu: „Das äußerst
                                         heikle Thema muss mit entsprech-
                                         ender Sensibilität angegan-
                                         gen werden, denn niemand soll
                                         ent-scheiden, wann ein Leben
                                         lebenswert sei und wann nicht.“
                                         Bischof Hermann Glettler regt
                                         breit aufgestellte Dialogforen an,
                                         um das sensible Thema anzuge-
                                         hen, was es für uns im 21. Jahr-
                                         hundert bedeute, „in Würde zu
                                         leben und in Würde zu sterben“.
                                         Mit Podiumsdiskussionen in al-
                                         len Bezirken möchten wir Raum
                                         schaffen, um mit VertreterInnen
                                         verschiedenster Professionen
                                         darüber zu sprechen. Ideen sind
                                         herzlich willkommen!

 10
2021/22                              Katholisches Bildungswerk Tirol                             Zeitzeichen

Ing. Johann Kandler                 Mag. Wolfgang Mischitz               Mag. Anton Gasser

Regenwald in Flammen                Verschwörungstheorien                Argumentationstraining gegen
Was hat das mit uns zu tun?         Manche glauben, die Corona-Krise     Stammtischparolen
                                    wurde geplant. Was glaubst du?

Die Abholzung im Amazonas           Die religiöse und weltanschauliche   “Alle Schwarzen sind Drogen-
ist weiter auf Rekordniveau –       Vielfalt in Österreich wächst. Da-   dealer!”, “Frauen gehören an
zwischen August 2019 und Juli       runter auch bedenkliche Angebote,    den Herd!”, “Wir brauchen wieder
2020 wurden 11.088 Quadrat-         die an Verschwörungstheorien an-     einen starken Mann!”, “Alle Aus-
kilometer Regenwald vernichtet.     knüpfen. Zu einem kompetenten        länder sind kriminell!”. Jeder
Im Vergleich zum Vorjahr hat die    Umgang mit dieser weltanschau-       kennt solche Sprüche und Pa-
Zerstörung des Amazonas um 9,5      lichen Vielfalt gehört neben der     rolen! Sie werden nicht nur am
Prozent zugenommen. Eine Folge      Fähigkeit zu einer offenen Begeg-    Stammtisch abgefeuert. Im Freun-
der Regierungspolitik, aber auch    nung und Auseinandersetzung          deskreis, am Arbeitsplatz, im Bus,
der wachsenden Nachfrage nach       auch die Fähigkeit, dahinterlie-     ja selbst in der eigenen Familie
Soja, Fleisch und Rohstoffen. Mit   gende Entwicklungen, Sehnsüchte      fallen sie. Was und wie kann dage-
fatalen Folgen für Mensch und       und Mechanismen zu erkennen.         gen argumentiert werden? Die
Natur.                                                                   besten Argumente gegen Stamm-
Papst Franziskus hat in „Laudato    Aus der Reihe:                       tischparolen fallen einem dann ein,
si“ und bei der Amazonas-Synode     Marionette Mensch, die den Bil-      wenn es bereits zu spät ist. Es gibt
aufgerufen, sich für den Erhalt     dungsinnovationspreis des Landes     Abhilfe, wie mit solchen „aussichts-
des Regenwaldes und die Rechte      Tirol 2021 gewonnen hat              losen“ Situationen umgegangen
indigener Völker einzusetzen. Auf                                        werden kann. In Trainings können
dem Weg zu einer „ganzheitlichen                                         solche und ähnliche Situationen
Ökologie“ können wir auch vom                                            nachgespielt werden. Unter Be-
Wissen dieser Völker lernen.                                             gleitung eines/r TrainerIn kann
                                                                         eingeübt werden, was am besten
                                                                         gegen unfaire „Sager“ wirkt. Im-
                                                                         mer weniger Sprücheklopfer
                                                                         werden dann mit ihren Aussagen
                                                                         Erfolg haben.

                                                                                                          11
Zeitzeichen     Glaube & Spiritualität                               2021/22

& SPIRITUALITÄT
                                           Das Lukasevangelium

                                           Jesus - Prophet und Menschen-
                                           freund
                                           Eine Entdeckungsreise

                                           Mit der Adventzeit 2021 beginnt das
                                           Lesejahr C und an den Sonntagen
                                           wird schwerpunktmäßig das Lukas-
                                           evangelium gelesen. Darin zeigt
                                           sich Jesus als einer, der sich mit
                                           besonderer Aufmerksamkeit jenen
                                           zuwendet, die in der Gesellschaft
GLAUBE

                                           benachteiligt, ja verachtet sind und
                                           sie so die Menschenfreundlich-
                                           keit Gottes spüren lässt. Zugleich
                                           scheut sich Jesus nicht, Unrecht
                                           konkret beim Namen zu nen-
                                           nen. Fazit: Wer als ChristIn leben
                                           will, wird sich wie Jesus gut und
                                           menschenfreundlich verhalten;
                                           das meint auch die Achtung der
                                           Fremden und sogar die Liebe zu
                                           den Feinden. „Das Christusbild des
                                           Lukas und sein Aufruf zu sozialem
                                           Verhalten sind bis heute maßge-
                                           bend für die christliche Vorstellung
                                           vom Menschen und vom rechten
                                           Verhalten in der Gemeinschaft.“
                                           (Einheitsübersetzung der Bibel,
                                           Einleitung zum Lukasevangelium).

                                           › ReferentInnen auf Anfrage.

  12
2021/22                                 Katholisches Bildungswerk Tirol                             Zeitzeichen

Mag. Dr. Andreas Vonach                Dr. Harald Klingler                   Dekan Mag.
                                                                             Bernhard Kranebitter

Verstehst du auch, was du liest?       CSI Babylon - Sex oder Steinigung?    Mein Leben für Gott öffnen
Impulse zu Entstehung, Wesen und       Aus der Reihe: Hintertüren in die     Impulsabend für Exerzitien im
Aktualität der biblischen Botschaft    Bibel                                 Alltag

Einerseits ist die Bibel das Buch      Susanna, eine gottesfürchtige         Wie kann ich meinem Alltag eine
mit der größten Verbreitung und        junge Ehefrau, gerät aufgrund         Seele geben? Wie aus der Verbin-
Wirkungsgeschichte, andererseits       ihrer Schönheit ins Visier zweier     dung mit der Quelle des Lebens
fällt der Zugang nicht immer leicht:   angesehener Männer aus ihrer          Kraft, Glaube, Hoffnung und Liebe
• Wie und wann sind die einzelnen      Gemeinde. Sie wird vor eine grau-     schöpfen? Gott ist ein Gebet, weit
      biblischen Schriften wirklich    sige Entscheidung gestellt: Ent-      von uns entfernt. (Nelly Sachs)
      entstanden?                      weder ist sie ihnen zu Diensten       Ein Impulsabend in welchem
• Ist das auch alles wahr, was         und wird zur Hure oder sie wird von   Übungen und Unterlagen für
      drin steht?                      beiden des Ehebruchs bezichtigt,      Exerzitien im Alltag vorgestellt
• Wie wichtig ist das Alte Testa-      und dafür droht die Steinigung!       werden.
      ment für mich heute noch?        Eine spannende Geschichte von
• Wie kann ich diese alten und in      Machtmissbrauch, Ohnmacht und
      einem völlig fremden Umfeld      dem Geist Gottes.
      entstandenen Texte überhaupt
      noch richtig verstehen?
                                       Das Schweigen Gottes
Solchen und ähnlichen Fragen           Saul und die Totenbeschwörerin
soll anhand praktischer Text-          von En-Dor
beispiele nachgegangen werden.
                                       Saul, der erste König der Juden,
                                       hat keinen Draht mehr zu Gott. Ein
                                       Krieg steht vor der Tür. Wie soll
                                       König Saul richtig handeln? Gott
                                       schweigt und schweigt. So sucht
                                       der gottverlassene König Hilfe bei
                                       einer Totenbeschwörerin, einer von
                                       denen, die er selbst verboten hat.

                                                                                                            13
Zeitzeichen   Persönlichkeitsbildung                               2021/22

KEITSBILDUNG
PERSÖNLICH-
                                        Diverse ReferentInnen

                                        Experiment Zukunft
                                        Inspirationen zum WERT(E)vollen
                                        Leben

                                        Beschreiten Sie gemeinsam mit
                                        uns den Weg, den eigenen Lebens-
                                        stil zu reflektieren und in Richtung
                                        ökologischer Nachhaltigkeit im
                                        Sinne der Schöpfungsverantwor-
                                        tung zu ändern. Schritt für Schritt
                                        bestreiten wir die einzelnen Etap-
                                        pen und stellen uns folgenden
                                        Fragen
                                        • Wie solidarisch und nachhaltig
                                              leben wir derzeit?
                                        • Wie wichtig sind uns Ge-
                                              rechtigkeit, Menschenwürde
                                              & demokratische Mitbestim-
                                              mung?
                                        • Wie können wir unser Leben
                                              ökologisch nachhaltiger ge-
                                              stalten?
                                        • Wie können wir unseren Nach-
                                              kommen eine Welt hinterlas-
                                              sen, die lebenswert ist?
                                        • Wie kann ich andere für eine
                                              ökologische, nachhaltige
                                              Lebensweise begeistern?
                                        Wir unternehmen eine Reise in
                                        die Zukunft, die uns zum Staunen
                                        und zur Entfaltung unserer Po-
                                        tenziale bringt. Basierend auf den
                                        Werten der Gemeinwohlökonomie
                                        erlernen wir das Rüstzeug, um
                                        vom Wissen ins Tun zu kommen.

 14
2021/22                               Katholisches Bildungswerk Tirol                              Zeitzeichen

Simone Ringler, MSc                  Mag. Johann Laiminger                  Mag. Johann Laiminger

Ziele formulieren und erreichen      Die Welt im Kopf                       Lügen die Sterne?
Startest du schon durch oder         Bahnbrechende Erkenntnisse der         Über die Widersinnigkeit der
verzettelst du dich noch?            Hirnforschung                          Astrologie

Wer kennt das nicht. Wir nehmen      Sind Sie an Naturwissenschaft          Kennen Sie den Unterschied
uns viel vor, gehen es halbwegs      interessiert, aber nicht einschlä-     zwischen Astronomie und Astrolo-
motiviert an und erreichen nur       gig vorgebildet? Dann ist dieser       gie? Glauben Sie an Ihr Horoskop
einen Bruchteil unserer Vorhaben?    Vortrag genau richtig für Sie.         oder fragen Sie sich manchmal
Doch woran liegt es, dass es den     Es werden bahnbrechende Erken-         auch, ob die Sterne lügen? All
einen leicht von der Hand geht,      ntnisse der Hirnforschung vor-         diese Fragen finden in diesem
ihre Ziele zu erreichen und andere   gestellt. Und lassen Sie sich sagen,   Vortrag Antworten.
glauben, es nicht auf die Reihe zu   die Hirnforschung ermöglicht im-       Anhand von eindeutig belegbar-
bekommen?                            mer faszinierende Einblicke in das     en Widersprüchen soll gezeigt
Bei dieser Veranstaltung wollen      Organ unseres Geistes.                 werden, dass Astrologie eine reine
wir gemeinsam erkunden, wie          Im Rahmen dieser Veranstaltung         Fantasie-Konstruktion ist. Dazu
wir Ziele formulieren, damit ein     werden auch Konsequenzen, die          werden ein paar grundlegende
Sog zur Umsetzung entsteht. Es       sich daraus für unser Selbst- und      Tatsachen aus der Astronomie
werden alltagstaugliche Ideen vor-   Weltbild ergeben, diskutiert.          erläutert. Außerdem wird eine
gestellt, die es erleichtern, die    Möglicherweise werden diese            Anleitung gegeben, wie man ohne
gesetzten Ziele motiviert umzu-      Forschungsergebnisse unser Welt-       technischen Aufwand das eigene
setzen.                              bild in ähnlicher Weise verändern      Sternzeichen zweifelsfrei über-
Egal, ob in der Arbeitswelt oder     wie jene von Galilei und Charles       prüfen kann.
im privaten Bereich – gute Ziel-     Darwin. Seien Sie gespannt!            Tauchen Sie für einen Augenblick
formulierungen bringen Erfolg,                                              ein, in eine Welt, die dem Himmel
sparen Zeit, steigern die Motiva-                                           so nah ist und lassen Sie sich von
tion und entfalten schlummernde                                             wissenschaftlichen Erkenntnissen
Potentiale.                                                                 überzeugen!

                                                                                                           15
Zeitzeichen                                 Persönlichkeitsbildung                                    2021/22

Dr.in Angelika Hörmann                Annemarie Laiminger                   Mag. Lukas Werlberger, BSc

Stilles Weibchen, wilde Frau          Selbst gebackenes Brot für die        Quälende Lebenslage?
                                      eigene Gesundheit                     Auswege aus verfahrenen Lebens-
                                                                            situationen

Wo und wie sehen wir Frauen uns       In diesem Kurs erfahren Sie, wie      „Warum kündigt er nicht?“,
heute im Licht der sich rasant wan-   Sie ein wohlschmeckendes Sau-         „Warum bleibt sie bei ihm?“,
delnden Gesellschaft? Wie sehen       erteigbrot mit Roggen, Dinkel und     „Warum jammern sie immer,
wir die „anderen“, wie sehen uns      Vollwertmehl zubereiten. Wir ba-      ändern aber nichts?“. Fragen
die „anderen“? Feminismus, Eman-      cken aber auch andere Brotsorten      wie diese kommen oft auf, wenn
zipation, Gleichberechtigung – Be-    wie z.B. Knäckebrot, Schüttelbrot     Personen aus dem Freundes-,
griffe aus der Vergangenheit, die     und kleine Brötchen.                  Bekannten- oder Familienkreis
wir glaubten nicht mehr bemühen       Vollwertmehl ist ein unverzichtbar-   in Lebenssituationen als leidend
zu müssen. Sind diese aktueller       er Mineral- und Vitaminspender.       wahrgenommen werden oder sie
denn je?                              Durch die verschiedenen Mehl-         sich sogar sichtlich quälen. Die
Welche Erkenntnisse ziehen wir und    sorten bringen Sie Abwechslung        Lösung der Probleme scheint da-
die Gesellschaft aus der Pandemie     in Ihr eigenes Brotangebot. Sie       bei für Außenstehende doch oft so
und welche Perspektiven eröffnen      erfahren, welche schmackhaften        greifbar und einfach.
sich, wenn wir das alles durchge-     Brote besonders schnell zubereitet
standen haben?                        werden können.                        •   Woran liegt es, dass Menschen
                                                                                in – für sie selbst – prekären
                                      Behälter für die Brote mitnehmen!         Situationen verharren?
Green, Fair & Well                    Kursdauer: 3 Stunden + 1 Stunde       •   Wie kann Hilfe von Außenste-
Reisen in Zeiten von Klimawandel      Vorbereitungszeit.                        henden geleistet werden?
                                      Erforderlich: Küche oder Schul-       •   Wie kann man verhindern,
Unsere Möglichkeiten, Tourismus       küche, 2 Backrohre wären ideal.           selbst in solche Lagen zu
neu, bewusst, generationen-erhal-                                               kommen?
tend, ökonomisch und ökologisch
sinnvoll zu gestalten. Unterhalten                                          Diese Fragen werden im Vortrag
wir uns einen Abend lang im Rah-                                            bildhaft und praktisch aus psy-
men des Schwerpunktes „Nach-                                                chologischer und theologischer
haltig reisen“.                                                             Sicht beantwortet.

16
2021/22                              Katholisches Bildungswerk Tirol                              Zeitzeichen

Mag. Christine Thurnher             Wibke Mullur                          Mag. Dr. Joachim Hawel,
                                                                          MAS

Schluss mit dem Stress,             Zeit zum Aufatmen                     Faszination Sprache
jetzt tu’ ich etwas für mich!                                             Person und Stimme

Jeder von uns kennt Stress. Im-     „Wenn du am Morgen erwachst,          Dieses Seminar ist zu 100 % un-
mer mehr Menschen fühlen sich       denke daran, was für ein köstlicher   serem Sprechen gewidmet!
am Abend ausgebrannt und müde       Schatz es ist, zu leben, zu atmen     Dass gutes Sprechen wichtig ist,
und stöhnen über Überforderung      und sich freuen zu können“, (Marc     scheint selbstverständlich zu sein.
in Beruf und Alltag. Stress kann    Aurel)                                Gutes Sprechen mit einer klaren
zu einer sehr großen Belastung      Mit einfachen Körper-, Atem- und      Stimme braucht ebenso Übung
werden. In diesem Seminar wollen    Achtsamkeitsübungen schulen wir       wie jede andere Fertigkeit. Es er-
wir erkennen, wo die Auslöser un-   unsere Empfindungen und nehmen        füllt uns mit großer Freude, wenn
seres Stresses liegen und wie wir   wieder bewusst wahr. Wir staunen      unsere Stimme ein deutliches
diese wieder in den Griff bekom-    über die eigene Standfestigkeit,      Sprechen ermöglicht, wenn wir
men können. Wir lernen einfache     die Kraft, Freude und Leichtigkeit,   das Vortragen von Texten bewusst
Entspannungsmethoden und            die uns in der Ruhe des Nachspü-      gestalten und auch die verschie-
Rituale kennen, die zu kleinen      rens begegnen. Gestärkt und ruhig     denen „Regeln“ beachten, die sich
Tankstellen in unserem Leben        können wir uns dem Alltag mit all     im Laufe der Jahrhunderte für die
werden können.                      seinen Herausforderungen wieder       Aussprache entwickelt haben.
                                    neu stellen.                          Eine klare Stimme kann die Lebens-
                                    Wir üben im Sitzen, im Stehen und     freude steigern!
                                    in Bewegung.

                                    Mitzubringen sind neben warmen
                                    Socken und einer Decke vor allem
                                    Neugierde, sich auf die spannende
                                    Entdeckungsreise „Atem“ einzu-
                                    lassen. Vorkenntnisse sind nicht
                                    erforderlich.

                                                                                                          17
Zeitzeichen   fit for family Seminare & Eltern Kids Coach                            2021/22

FIT FOR FAMILY
                    Margaretha Kofler, MSc BEd                 Sabine Schäffer

                    Seminare & Eltern Kids Coach               Elternbildung mit Spiel und Spaß

                    Alle diese Seminare ab 4 AE kön-           Was versteht man unter ELTERN-
                    nen als Fortbildung im Sinne des           BILDUNG und wie kann es gelin-
                    § 29a TKKG angesehen und auf               gen, diese auch im Rahmen von
                    den Lehrgang Eltern Kids Coach             Eltern-Kind-Cafés und Genera-
                    angerechnet werden.                        tionentreffpunkten einzubauen?

                    Ein attraktives Angebot für örtliche       Welche Methoden machen Lust
                    Bildungswerke, Zweigstellen des            und wie können Elternthemen
                    Familienverbandes, Eltern-Kind-            spannend und ganz einfach
                    Zentren und Büchereien.                    während des Tuns in Form von
                    TeilnehmerInnen zahlen für                 Basteln, Malen oder Spielen bear-
                    4 AE (halbtägig) 15 Euro, für              beitet werden?
                    8 AE (ganztägig) 30 Euro +                 Wie können beispielsweise Ge-
                    Materialkosten.                            schichten mit einfachen Mitteln
                    Die Kosten für die ReferentInnen           zum Leben erweckt werden?
                    trägt fit for family-Elternbildung.        Sprüche, Fingerspiele, Bilder-
                                                               bücher und Lieder kommen zum
                    Nähere Informationen auf                   Einsatz, auch Handpuppen und
                    www.fit-for-family.at                      Püppchen werden hergestellt.

                                                               Tagesseminar

   18
2021/22                                     Katholisches Bildungswerk Tirol                            Zeitzeichen

Anna Bachmair                           Sylvia Farnik                            Simone Ringler, MSc

Was trägt, was macht Kinder             Die Welt lesen, von Anfang an            fit for kids –
resilient?                              mit MINT                                 Gesundheit, Familie & Stress

Resilienz ist die Kunst, auch schwie-   „Ein Gelehrter in seinem Laborato-       Was bedeutet Gesundheit und was
rige Situationen oder Misserfolge       rium ist nicht nur ein Techniker, er     trägt zur Gesundheit bei?
meistern zu können. Resiliente          steht auch vor den Naturgesetzen         Wie ist meine persönliche Lebens-
Menschen schaffen es, schlechte         wie ein Kind vor der Märchenwelt“        weise?
Erfahrungen in neue Ressourcen          (Marie Curie)
zu verwandeln. Wie kann das                                                      •   Was ist Stress und wie wird
gelingen?                               •     Was ist MINT und wie können            Stress wahrgenommen?
                                              MINT-Themen für Kleinkinder        •   Wie kann Stress vermieden
•   Wie gewinnen Kinder Sicher-               vielfältig und anregend für alle       werden?
    heit und Selbstvertrauen?                 Sinne gestaltet werden?            •   Welche Möglichkeiten der
•   Wie kann Selbstvertrauen kon-       •     Welche Bedeutung haben                 Entspannung gibt es für
    tinuierlich gestärkt werden?              Reime und Rhythmus?                    Kinder, welche Kraftquellen
•   Welche individuellen Ressour-                                                    für Erwachsene?
    cen stehen zur Verfügung?           Kreatives Gestalten, Buchtipps
                                        sowie Anregungen für Groß und            Achtsamkeitsübungen, Fan-
Halbtägiges Seminar                     Klein ziehen sich wie ein roter          tasiereisen, Meditation sowie
                                        Faden durch das Seminar.                 vielfältige Methoden zum gemein-
                                                                                 samen Ausprobieren sind zentrale
                                        Halbtägig oder Tagesseminar              Bausteine dieses Seminars.

                                                                                 Halbtägig oder Tagesseminar

                                                                                                                19
Zeitzeichen                           fit for family Einzelveranstaltungen                             2021/22

Simone Ringler, MSc                   Martina Sagmeister, BSc                Anna Bachmair

Damit der Geduldsfaden nicht          Gesunde Ernährung für Klein-           SINN-voll die Welt entdecken
reißt…                                kinder

Stress und Überforderung sind in      Kinder brauchen von Anfang an          Durch viele Sinnes- und Bewe-
aller Munde. Durch unterschiedli-     genug Nährstoffe und die richtige      gungserlebnisse lernen Kinder
che Rollen und Herausforderungen      Energie, um gesund zu bleiben,         sich selbst und ihre Umwelt ken-
im Alltag wird der Druck auf jeden    zu wachsen und sich gut zu ent-        nen. Diese Erfahrungen dienen als
Einzelnen von uns manchmal recht      wickeln. Sie haben beim Essen          Fundament für die Entwicklung
groß. Viele sind erschöpft und aus-   und Trinken andere Bedürfnisse         jedes Menschen und sind Grund-
gebrannt.                             als Erwachsene und brauchen            lage für erfolgreiches Lernen.
                                      eine ihrem Alter angepasste
•    Welche Gewohnheiten finden       Ernährung, denn eine gesunde           •   Welche Sinne brauchen wir,
     wir bei uns selbst, die Stress   Ernährung in jungen Jahren prägt           um uns selbst und unsere
     erzeugen?                        das spätere Ernährungsverhalten.           Umwelt gut wahrzunehmen?
•    Was können wir konkret tun,                                             •   Welche Rolle spielen die
     damit es gar nicht so weit       •   Welche Lebensmittel und                Sinne in der Entwicklung von
     kommt?                               wieviel davon soll mein Kind           Kindern?
•    Was erleichtert uns die Gelas-       essen, damit es sich gut ent-      •   Wie können Eltern im Alltag
     senheit wieder zu finden?            wickeln kann?                          ihren Kindern vielfältige För-
                                      •   Was kann ich tun, wenn mein            dermöglichkeiten bieten?
                                          Kind manche Lebensmittel
                                          verweigert?
                                      •   Wie kann ein gesunder „Ess-
                                          tag“ ausschauen?

                                      Gilt für alle fit for family Einzelveranstaltungen

20
2021/22                                 Katholisches Bildungswerk Tirol                          Zeitzeichen

Theresa Felsner                     Mag.a Claudia Neuwirth-               Julia Baumgärtner
                                    Lechleitner

StressFREI lernen                   Medien im Kleinkindalter              Bedürfnisorientierte Erziehung

Kinder sind von Natur aus neugie-   Bilder faszinieren und prägen         Die Liste an Erziehungsratgebern
rig und wollen lernen. Manchmal     sich ein. Eine medienfreie Kind-      ist lang. Aber welcher Erziehungs-
haben Erwachsene das Gefühl,        heit ist längst Illusion. Doch wie    stil ist der Richtige für das ei-
dass ihre Informationen beim Kind   viel Medien verträgt eine gesunde     gene Kind und für einen selbst?
nicht so ankommen wie gewollt       Entwicklung und was gilt es zu        Folgende Fragen helfen bei der
und dass ihre Kinder dann schein-   beachten?                             Entscheidung:
bar “unpassend” reagieren. Auch
schulische Inhalte werden vom       •     Welche Bedürfnisse haben        •   Welche Bedürfnisse stehen
Kind oft nicht so verstanden, wie         Kinder im Alter zwischen 1          hinter dem Verhalten meines
der Erwachsene sich das wünscht.          und 6 Jahren?                       Kindes?
                                    •     Was bewegt Kinder in diesem     •   Wie kann ich mein Kind in
•   Was geht in meinem Kind vor,          Alter?                              schwierigen Phasen am
    wenn ich das Gefühl habe, es    •     Wie gelingt die Integration         besten unterstützen?
    versteht mich nicht?                  von Medien in unserem Alltag,   •   Wie viel Selbstbestimmung
•   Wie kann ich in schwierigen           damit diese Teil eines guten        braucht mein Kind und wo
    (Lern-)Situationen anders auf         und erfüllten Lebens werden?        helfen ihm Grenzen?
    mein Kind reagieren?
•   Wie kann ich mein Kind beim
    Lernen sinnvoll unterstützen?

                                                                                                         21
Zeitzeichen     SelbA Seniorenbildung                              2021/22

SENIORENBILDUNG
                                          Denkspaziergang
                                          Fit von Kopf bis Fuß

                                          Der Denkspaziergang verbin-
                                          det körperliches Training mit
                                          Gedächtnisübungen in freier Na-
                                          tur. Dabei werden sowohl Geist als
                                          auch Körper so richtig in Schwung
                                          gebracht. Wer seinem Gehirn im-
                                          mer wieder etwas Neues, Uner-
                                          wartetes bietet, hält es fit.
                                          Haben Sie schon einmal versucht,
                                          durch den Wald zu spazieren und
                                          dabei das ABC rückwärts aufzusa-
                                          gen? Oder sich die verschiedenen
SELBA

                                          Blumen am Wegesrand zu merken,
                                          während Sie den Fuß bewusst von
                                          der Ferse bis zu den Zehen abrol-
                                          len?
                                          NEU ist der DenkSportWeg in
                                          Innsbruck, dort kann entlang von
                                          mehreren Stationen in Begleitung
                                          von TrainerInnen das Gedächtnis
                                          im Gehen trainiert werden.

                                                     Gilt für alle Angebote v.
                                                     SelbA Seniorenbildung

  22
2021/22                                Katholisches Bildungswerk Tirol                             Zeitzeichen

Martina Permoser                      Dr.in Angelika Hörmann                Mag. Michael Svehla

Mein persönlicher Biografiepass       Frauen! Wahl! Recht!                  Auf Bilderreise durch das alte
                                      100 Jahre Selbstverständlichkeit      Innsbruck

Was sollten in einem Notfall Kinder   Das „Comité in Angelegenheiten        Ich lade Sie auf eine gemeinsame
oder betreuende Personen über         des Frauenstimmrechts“, gegrün-       Bilderreise durch das alte Inns-
Sie wissen? Was ist Ihnen wichtig?    det 1889 von den Lehrerinnen Maria    bruck ein: Können Sie sich noch
Der Biografiepass enthält u.a. In-    Schwarz und Auguste Fickert, war      an das alte Hofgarten-Café erin-
formationen zu Werten, die Ihnen      Aufbegehren, Aufbruch, Bewegung       nern, in welchem Sie vielleicht
wichtig sind, zu Gewohnheiten, die    und schließlich in unüberhörbare      Ihr erstes Rendezvous hatten? An
Ihnen liebe und teuer geworden        und deutlich sichtbare Struktur       das tirolweit bekannte Kaufhaus
sind, Rituale, die Sie beibehalten    gegossene Selbstbestimmtheit.         Tyrol, wo man fast alles finden
wollen und welche wichtigen,          Wir hören hinein in die Geschichte    und kaufen konnte? An die alte
persönlichen Dinge Sie (z.B. bei      der Frauen: In die Reden der ersten   Hungerburgbahn, die in ihrem
einem Krankenhausaufenthalt)          Politikerinnen im Nationalrat 1919,   eigenen gemächlichen Tempo
gerne bei sich hätten.                in die Ansagen der arbeitenden        bergwärts fuhr, während sich die
Mit diesen Antworten geben Sie        Frauen in den Folgejahren, in die     Stadt langsam unter einem aus-
Menschen, die für Ihr Wohl sorgen,    Parolen der kämpferischen Vertei-     breitete? Erinnerungen werden
die Möglichkeit, Ihren Wünschen       digerinnen der Selbstbestimmung       auf einmal wieder wach, an die
und Vorstellungen zu entsprechen.     in den 60ern und 70ern. Wir hören     man vielleicht nicht mehr bewusst
Lassen Sie uns gemeinsam auf          auf Frauen, die die österreichische   gedacht hatte. Man freut sich
eine Zeitreise gehen und Ihren        Gesellschaft mit ihrem Wissen         darüber und lässt gerne andere
Biografiepass erstellen.              und ihrem Einsatz prägten und wir     daran teilhaben. Vielleicht werden
                                      hören auf die jungen Frauen, die      dadurch sogar Geschichten aus-
                                      eine Zukunft ohne Rückschläge         getauscht, auf jeden Fall gewinnt
                                      fordern.                              man aufmerksame ZuhörerInnen.
                                                                            Und meine Bilder, „gefangen“ im
                                                                            Moment der Aufnahme, beginnen
                                                                            wieder zu „leben“.

                                                                                                           23
Zeitzeichen                                SelbA Seniorenbildung                                     2021/22

Lydia Apperl                         Karin Adami                           Univ.-Prof. Mag. Dr.
                                                                           Andreas Vonach

Schiff Ahoi – Gipfelkreuz und hohe   Glück ist erlernbar                   Mit Kopftuch und Gebetsschnur
Wellen                               Glücksmomente im Alltag bewusst       Über Herkunft und Bedeutung mus-
14 Jahre „Meergeschichten“           gestalten und erleben.                limischer Bräuche und Gesetze

Die pure Lebenslust, der Drang       Es gibt tatsächlich eine Wissen-      Die meisten Sitten und Gesetze
nach Freiheit, Leben und Aben-       schaft, die sich mit Glück befasst,   des Islam haben ihre Wurzeln
teuer zogen mich damals mit 20       die Glücksforschung. Einige           in der Kultur und Lebensweise
Jahren in die Welt hinaus. In eine   Schulen haben „Glück als Schul-       der Beduinen. Auf uns - die wir
ganz fremde Welt. Aufgewachsen       fach“ eingeführt und im Schwarz-      in der abendländischen Kultur
in Axams umgeben von Bergen          wald hat eine Gemeinde ein ei-        aufgewachsen sind - wirken sie
nun die Weite des Meeres, die zu     genes Glücks-Konzept entwickelt       oft fremd, unverständlich und
meiner Heimat wurde.                 und sich den Namen „Glücksge-         verursachen Angst und Skepsis.
Meine Freunde waren die Sterne,      meinde“ auf die Fahnen geheftet.
meine Wurzeln waren in Tirol. Es     Glück ist gestalt- und beein-         Der Referent geht diesen Wurzeln
war nicht immer leicht, aber span-   flussbar, nämlich indem man das       des islamischen Brauchtums im
nend und sehr herausfordernd.        eigene Glücksempfinden schult         Beduinenleben auf den Grund. Die
Neue Menschen, neue Länder,          und bewusst trainiert. Wir zeigen     Veranstaltung gibt Einblick in die
neue Abenteuer. Immer neue Ein-      wirksame und einfache Übungen         Lebensweise der Moslems und
drücke und Erlebnisse die mich       und Methoden um das Glück im          weckt auf diesem Wege Interesse
gefesselt und auch geprägt haben.    Alltag zu fördern und mit viel Spaß   und Verständnis für eine fremde
Ich nehme Sie gerne mit auf          und Freude zum eigenen „Glücks-       Kultur.
14 Jahre Meergeschichten, von        manager“ zu werden.
Europa, bis hin ins heiße Afrika,    Im Seminar erhalten Sie Informa-
Amerika, Australien, Japan und       tionen und Anleitungen zu einem
Asien und erzähle von meinen Er-     bewussten und leicht anwend-
fahrungen und Erlebnissen aus        baren, täglichen Glücks-Training.
dieser Zeit.

24
2021/22                               Katholisches Bildungswerk Tirol                            Zeitzeichen

Astrid Wittrock                      Diverse TrainerInnen                Simone Ringler, MSc

Aufrecht gehen - schmerzfrei         WhatsApp – kein Problem!            „Mitn redn kemmen die Leit zam-
stehen                               Weltweit mit Bild und Ton in        men“
Alltagshilfen für die Wirbelsäule    Kontakt bleiben

Im Laufe des Lebens können sich      WhatsApp ermöglicht uns mit         „Beim Essen und beim Trinken
Wirbelsäulenfehlhaltungen und        Kindern, Enkeln und Freunden        sind wir viel achtsamer mit dem,
daraus resultierende Schmerzen       schnell und unkompliziert in Kon-   was wir in den Mund nehmen,
bilden, die unseren Tag beschwer-    takt bleiben.                       als beim Sprechen”, so M.R. von
licher machen. Eine präventive       Wie kann ich problemlos             Scheurl-Defersdorf. Worte, Sätze,
Wirbelsäulengymnastik kann helf-     • Nachrichten schicken,             Redewendungen … alle verwenden
en, solche Fehlhaltungen, wie zum    • lustige Fotos oder Videos sen-    wir sie tagtäglich, doch selten ma-
Beispiel Hohlkreuz, vorgezogener         den,                            chen wir uns bewusst Gedanken
Schultergürtel oder Rundrücken,      • Urlaubsgrüße verschicken          darüber, was wir damit auslösen.
zu vermeiden oder dieselben wie-     • Informationen weiterleiten        Besitzen wir einen WortSCHATZ
der zu verbessern. Trotzdem ist es   • meinen Standort übermitteln       oder plagen wir uns mit Wort-
wichtig, auf unsere Wirbelsäule      • Gruppen erstellen                 MÜLL? Durch das Reflektieren und
besonders zu achten. Sei dies bei    • wie sicher ist WhatsApp?          Verändern der eigenen Sprach-
der Hausarbeit, beim Sporteln,                                           gewohnheiten, ändern sich auch
selbst bei ganz normalen Tätig-      Wie all das funktioniert erfahren   Stimmungen, Konflikte, Begeg-
keiten, wie beim Zähneputzen in      Sie von unseren routinierten und    nungen, Einstellungen und Hal-
der Früh. Große „Schmerzfallen“      erfahrenen Smartphone Trainer-      tungen. Es macht Spaß, sich
sind auch die Gartenarbeit, das      Innen.                              damit zu beschäftigen und hat
Schneeschaufeln oder das He-                                             verblüffende Auswirkungen.
ben und Tragen schwerer Sachen.
Hier gibt es gute Möglichkeiten,
unseren Bewegungsapparat zu
schützen und täglich auch zu
kräftigen und zu mobilisieren!

                                                                                                         25
Zeitzeichen            Online Angebote                                  2021/22

ONLINE ANGEBOTE
                                                        Hörmann Angelika
                                                        • Stilles Weibchen, wilde Frau
                                                        • Green, Fair & Well

                                                        Honsig-Erlenburg Rolanda
                  KBW@home                              • Hoffnung und Gelassenheit in
                                                          schwierigen Zeiten
                                                        • Das Leben selbst bestimmen …
                  Viele unserer ReferentInnen sind      • Zuversicht und Vertrauen als
                  inzwischen digital so fit, dass sie     spirituelle Kraftquellen
                  ihr Thema auch online anspre-
                  chend präsentieren können. Wenn       Kandler Johann
                  gewünscht, kommen sie natürlich       • Regenwald in Flammen - Was
                  auch gerne vor Ort.                     hat das mit uns zu tun?
                  Damit es für euch und eure Teil-
                  nehmenden stressfrei und pro-         Kometer Ulrike
                  blemlos klappt, stellen wir euch      • Gift im Alltag
                  von Seiten der Landesstelle Gast-
                  geberInnen zur Verfügung, die die     Pirker Bernd
                  Teilnehmenden beim Einstieg           • Flucht. Wer sind diese Menschen
                  unterstützen und während der            eigentlich?
                  Veranstaltung den technischen         • Mindestsicherung - Soziale Hän-
                  Support übernehmen. Besonders           gematte oder letzter Anker?
                  bei kurzfristigen Angeboten oder      • Armut in Tirol - Wer ist denn
                  wenn man neue Zielgruppen an-           eigentlich arm?
                  sprechen will, empfiehlt sich ein     • Schuldenfalle - Praktische An-
                  online Angebot zu überlegen. Bei        leitungen zum Ausstieg
                  Interesse meldet euch bei uns,        • Bettelnde Menschen. Vorbeige-
                  damit wir unseren Onlineraum für        hen oder Geld geben?
                  euch reservieren können.
                                                        Wasle Bernhard
                  Die Themenbeschreibungen              • Faire und soziale Nachhaltigkeit
                  findet ihr unter Bereiche auf           leben
                  www.bildung-tirol.at.                 • Mit Ökocredit weltweit Menschen
                                                          unterstützen

                                                        Unterluggauer Elisabeth
                                                        • Zeitverschwendung ÄRGER
                                                        • Jedes NEIN ist ein JA zu mir
                                                          selbst

   26
2021/22
       2021/22                         Katholisches Bildungswerk Tirol                           Zeitzeichen

Vonach Andreas                      Bachmair Anna                           Polzinger Stephanie
• Muslime und Christen - Gegner     • SINN-voll die Welt entdecken          • Safer Internet, Smartphone & Co
  oder Partner?                     • Wenn mein Kind zum Rumpel-
• Vielvölkerstaat Israel - Friede     stilzchen wird                        Ringler Simone
  unmöglich?                        • Liebevoll Grenzen setzen              • Humor + Sprache = Leichtigkeit
• Zieh deine Sandalen von den       • Resilienz - Was Kinder stark          • Stress vermeiden
  Füßen                               macht                                 • Kinder und der Umgang mit
• Lebens- und Denkweisen des        • Geschwisterbeziehungen                  Sterben, Tod und Trauer
  jüdischen Volkes                                                          • Reflexintegration und Schulreife
• Paulus und das Judentum           Baumgärtner Julia                       • Mut tut gut! Wie ermutige ich
• Paulus in Syrien und Kleinasien   • Digitale Medien im Kleinkindalter       Kinder?
                                    • Vom Brabbeln zum richtigen
Werlberger Lukas                      Sprechen                              Roitzheim Ulrike
• Reue und Enttäuschung? Der        • Gefühle und Geschichten               • Wilde Mädchen? Sensible Buben?
  konstruktive Umgang …             • Bedürfnisorientierte Erziehung        • Pubertät - die Zeit, wenn Eltern
• Quälende Lebenslage? Auswege      • Täglich grüßt das Murmeltier            schwierig werden
  aus verfahrenen Lebenssitu-
  ationen                           Felsner Theresa                         Sagmeister Martina
                                    • StressFREI lernen                     • Gesunde Ernährung für Klein-
                                    • StressFREI in die Schule                kinder
                                                                            • G’sund und guat essen von klein
                                    Hofbauer Karin                            bis groß
                                    • Mut tut gut! Wie ermutige ich
                                      Kinder?                               Schäffer Sabine (nur online)
                                    • Richtig schimpfen - (wie) geht das?   • Ein Ei gleicht dem anderen, oder
                                    • Nesthäkchen, Sandwichkinder             nicht?
                                      und Erstgeborene                      • Geburtstage zu Hause kreativ
                                                                              und mit Herz gestalten
                                    Holzknecht Sebastian                    • Gemeinsam mit Kindern durch
                                    • TikTok, Instagram & Snapchat            den Advent
                                    • Hilfe mein Kind ist online!           • Immer diese Streitereien –
                                                                              Kinderkonflikte regeln
                                    Neuwirth-Lechleitner Claudia            • Kinder brauchen Grenzen? –
                                    • Mediennutzung im Kleinkindalter         Brauchen Kinder Grenzen?
                                    • Zipp und Zapp, Windel ab!
                                                                            Ude Markus
                                    Platzer Melanie                         • Vom Kindergarten in die Schule
                                    • Schnuller, Fopper oder Zuzi           • Mit Kindern reden
                                    • Warum wir nie ständig “immer”         • Warum? - Darum! Unser Kind
                                      sagen sollten                           von 4 bis 6
                                    • Hilfe, meine Kinder streiten          • Super cool und echt “in”!
                                                                              Unser Kind von 6 bis 10

                                                                                                         27
Zeitzeichen   Das Team                                  2021/22

                       Mag.a Angelika Stegmayr
                       Leitung
                       Telefon: 0512 2230 4800
                       angelika.stegmayr@bildung-tirol.at

                       Mag. Norbert Spangler
                       Regionalbetreuung
                       Telefon: 0512 2230 4802
                       norbert.spangler@bildung-tirol.at
DAS TEAM

                       Mag.a (FH) Ines Tscherner MSc
                       Assistenz der Leitung
                       Telefon: 0512 2230 4803
                       ines.tscherner@bildung-tirol.at

                       Eva Tollinger
                       Sekretariat, Organisation, Werbung
                       Telefon: 0512 2230 4801
                       kbw@bildung-tirol.at

                       Fabienne Otto BA
                       e-Learning, Facebook & Co
                       presse@bildung-tirol.at

    28
2021/22   Katholisches Bildungswerk Tirol                    Zeitzeichen

                          Chiara Marketz BA
                          Elternbildungsveranstaltungen
                          Telefon: 0512 2230 4805
                          eltern@bildung-tirol.at

                           Margaretha Kofler MSc BEd
                           Seminare und Lehrgänge
                           Telefon: 0512 2230 4806
                           fit-for-family@bildung-tirol.at

                          Mag.a Regina Stock
                          Werbemittel und Pressemeldung
                          Telefon: 0512 2230 4805
                          eltern@bildung-tirol.at

                           Karin Ziegner
                           Seniorenbildung
                           Telefon: 0512 2230 4804
                           selba@bildung-tirol.at

                           Anita Klocker
                           Regionalbegleitung Osttirol
                           Telefon: 04852 65133 14
                           anita.klocker@bildungshaus.info

                           Martina Pfandler
                           Regionalbegleitung Landeck
                           Telefon: 05442 68688
                           bildung@alterwidum.at

                                                                    29
Zeitzeichen                                   Kooperationen
                                                 Vorwort                                           2021/22

Kooperationspartner

•    Alter Widum Landeck			                      alterwidum.at
•    Bibelpastoral				                           dibk.at/Media/Organisationen/Bibelpastoral
•    Bildungshaus Osttirol			                    bho.dibk.at
•    Bildungshaus St. Michael			                 st.michael.dibk.at
•    Caritas, Diözese Innsbruck			               caritas-tirol.at
•    Computerias				                             computerias-tirol.at
•    Diözesanes Bibliotheksreferat		             dibk.at Media/Organisationen/Abteilung-Gemeinde/Bibliotheksreferat
•    Exerzitien im Alltag				                    dibk.at/Media/Organisationen/Exerzitien-im-Alltag
•    Familienreferat				                         dibk.at/Media/Organisationen/Familienreferat
•    Haus der Begegnung 			                      hdb.dibk.at
•    Haus Marillac				                           haus-marillac.at
•    Katholischer Familienverband Tirol		        familie.at
•    Katholische Frauenbewegung Tirol		          dibk.at/Media/Organisationen/Katholische-Frauenbewegung
•    Kuratorium für Verkehrssicherheit		         kfv.at
•    Marke Katholische Elternbildung		           elternbildung.or.at
•    Plattform Eltern-Kind-Zentren Tirol		       eltern-kind-zentren-tirols.at
•    Safer Internet				                          saferinternet.at
•    Verein Erwachsenenbildung Tirol		           erwachsenenbildung-tirol.at

       Alle Veranstaltungen werden aus Mitteln der Bundesministerien, des Bundeskanzleramtes
       sowie der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck gefördert.

       Ein besonderer Dank gilt allen KirchenbeitragszahlerInnen!
       Die Arbeit des Katholischen Bildungswerkes Tirol wird erst durch Ihren Kirchenbeitrag möglich.

Gefördert von:

30
Verein Erwachsenenbildung Tirol | www.erwachsenenbildung-tirol.at

Diözese Innsbruck
Katholisches Bildungswerk Tirol
6020 Innsbruck
Riedgasse 9
T. 0512 2230 4801

kbw@bildung-tirol.at
www.bildung-tirol.at
Sie können auch lesen