ZUKUNFT VON INSURTECH IN DEUTSCHLAND - DER INSURTECH-RADAR - Policen Direkt

Die Seite wird erstellt Lotta Sonntag
 
WEITER LESEN
ZUKUNFT VON INSURTECH IN DEUTSCHLAND - DER INSURTECH-RADAR - Policen Direkt
ZUKUNFT VON INSURTECH
IN DEUTSCHLAND
DER INSURTECH-RADAR
ZUKUNFT VON INSURTECH IN DEUTSCHLAND - DER INSURTECH-RADAR - Policen Direkt
3
ZUKUNFT VON INSURTECH IN DEUTSCHLAND - DER INSURTECH-RADAR - Policen Direkt
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,

sie sind gekommen, um zu bleiben: InsurTechs. Diese digital agierenden Finanz-
dienstleister, oft mit nur wenigen Leuten im Hinterhof gestartet, sorgen für einen
immensen Innovationsschub im Versicherungsgeschäft. Mal geht es um situative
Versicherungen, mal um einen Community-basierten Ansatz. Das alles funktioniert
ganz locker per Smartphone und trifft den Zeitgeist junger, moderner Großstädter.
Am hippen Anstrich mangelt es nicht.

Wie viel Substanz steckt wirklich hinter den Ansätzen? Hier wird es oft spekulativ –      Dr. Dietmar Kottmann
auch bei gestandenen Marktbeobachtern. Die Kommentatoren schwanken zwischen
Hype und Hysterie. Oberflächlicher Alarmismus führt aber ebenso wenig zu strate-
gischen Weichenstellungen wie lässige Ignoranz. Ein kleiner Hinweis auf die Erfolgs-
story von Check24 dürfte genügen.

Mit dieser Studie beleuchten wir das Phänomen InsurTech auf eine neue Weise:
systematisch, ausführlich, unvoreingenommen. In 19 Start-up-Kategorien haben wir
national und international die Wettbewerber auf den Schirm geholt – das Ergebnis
liegt vor Ihnen: der erste InsurTech-Radar.

Entscheider, die fundiert erfahren möchten, in welchen Branchenfeldern die InsurTechs
größte Chancen haben, finden alles Wesentliche in der Management Summary.
Wer tief eintauchen möchte, um die potenziellen Gewinner und Kooperationspartner          Dr. Nikolai Dördrechter
von morgen kennenzulernen, dem sei die detaillierte Analyse samt Anhang empfohlen.

Treffen Sie informiert Ihre Entscheidungen, navigieren Sie mit Radar: Neue Technologien
ermöglichen neben weiteren Kosteneinsparungen durch Digitalisierung und Automati-
sierung auch echte Produkt- und Serviceinnovationen entlang der gesamten Wert-
schöpfungskette der Versicherungsbranche. Und eines macht Mut: Deutschland hat
das Vermögen, auch in der Digitalisierung der Versicherung eine führende Rolle
einzunehmen.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Ihr

Dr. Dietmar Kottmann                                  Dr. Nikolai Dördrechter
Partner im Versicherungsbereich                       Geschäftsführer
Oliver Wyman                                          Policen Direkt

                                                                                                                    3
MANAGEMENT SUMMARY
Weckruf der InsurTechs                               Wer gewinnt, wer verliert?

Die Digitalisierung hat die Versicherungs-           Die Geschäftsmodelle der InsurTechs sehen in
wirtschaft voll ergriffen. Ohne Zweifel: Die         den allermeisten Fällen eine Zusammenarbeit
Industrie ist aufgewacht.                            mit etablierten Versicherern vor. Es besteht also
                                                     Potenzial zur Partnerschaft zwischen „Alt“ und
InsurTechs haben einen überfälligen Struktur-        „Neu“. So stellen viele InsurTechs keine Gefahr,
wandel in der Branche in Gang gesetzt. Ob auf        sondern eher eine Chance für die Versicherer
der Angebotsseite, im Vertrieb oder im Betrieb:      dar. Dennoch wird es zur Verschiebung von
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette             Werten kommen. Angesichts der hohen Dynamik
sorgen neue Digitaltechnologien für Inno-            lohnt ein differenzierter Blick in die Wert-
vationen. Auf jeder Ebene sind InsurTechs            schöpfungsstufen – welche Newcomer, welche
tätig, wenngleich in unterschiedlicher Intensität.   Geschäftsmodelle muss man zwingend auf
Die Gefahr aber, dass sich innovative Start-Ups      dem Radarschirm haben?
daran machen, den Kuchen in der Versicherungs-
wirtschaft zu Lasten der etablierten Unter-          Durch eine umfassende Kategorisierung und
nehmen neu zu verteilen, ist nicht nur theo-         Bewertung der digitalen Geschäftsmodelle
retischer Natur. Sie ist sehr real.                  erlaubt diese Untersuchung eine Prognose zur
                                                     weiteren Entwicklung des InsurTech-Marktes.
Wettbewerb als Innovationstreiber                    Je nach Segment sind unterschiedliche
                                                     Gewinner zu erwarten. Auch das zu hebende
Die zentralen Fragen lauten: Auf welchen             wirtschaftliche Potenzial schwankt je nach
Gebieten sind die von InsurTechs in den Markt        Geschäftsbereich beachtlich:
getragenen Technologien und Prozesse so
unwiderstehlich, dass sie alte Strukturen         •• InsurTechs werden die wahrscheinlichen
ablösen? Wo winken die größten Effizienz-            Gewinner in den meisten Bereichen des
gewinne? Und wem gelingt es, die Kunden-             Versicherungsbetriebs und -vertriebs sein.
schnittstellen zu besetzen? Soll man kämpfen         Im Betrieb gibt es vor allem im Schaden-
oder kooperieren?                                    bereich viel Potenzial, das in Deutschland
                                                     im Gegensatz zum Ausland noch wenig
Klar ist: Versicherer und Vertriebsorganisationen    adressiert wird. Im Vertrieb fokussiert sich
beginnen zu reagieren. Kampflos wollen sie den       hingegen die Hauptaktivität in Deutschland
Start-ups das Feld nicht überlassen. Fast alle       auf Gebiete, denen nur mittleres Potenzial
großen Versicherungsunternehmen haben in             zuzutrauen ist. Dabei haben beide Felder
jüngster Vergangenheit „Digitalisierung“ als         signifikantes Potenzial für weitere Gründungen
Kernthema benannt – ein Indiz für das Umdenken.      und Finanzierungen zu bieten. Blickt man auf
Im Versicherungsvertrieb ist ein echter, harter      die Angebotsseite und hier auf neue digitale
Wettbewerb entbrannt.                                Versicherungsprodukte, haben InsurTechs
                                                     die höchsten Erfolgschancen nur in Nischen-
                                                     bereichen – etwa in situativen und Community-
                                                     basierten Angeboten.

                                                                                                         4
•• Traditionelle Versicherer haben das Zeug,          Potenzial der InsurTechs in
   die besten digitalen Angebote zur                  Deutschland
   Absicherung digitaler Risiken im Markt
   zu platzieren. Auch im Low Cost-Segment            Eines ist auffällig: Es gibt kaum internationale
   haben die Etablierten ihre Chancen. Beide          InsurTechs, die auch in Deutschland tätig sind.
   Bereiche bieten signifikantes Geschäfts-           Eine internationale Skalierbarkeit ist in den
   potenzial. Im Vertrieb hingegen tun sich           weltweit sehr unterschiedlich funktionieren-
   traditionelle Versicherer mit allen digitalen      den Versicherungsmärkten nicht leicht zu schaf-
   Modellen schwer. Allerdings heißt dies nicht,      fen. InsurTechs haben es hier per se schwerer
   dass der Vertrieb ganz auf neue Modelle            als FinTechs.
   umschwenken wird. Neben den neuen
   Spielern bleibt ein bedeutender Marktanteil        Auswirkungen auf den
   für traditionelle Vertriebe, die es schaffen,      Versicherungsstandort
   in digitale Omni-Kanalmodelle zu migrieren.        Deutschland
   Im Bereich des Versicherungsbetriebs identi-
   fiziert die Studie vor allem die Rückversicherer   Deutschlands Versicherungssektor hat heute
   als potenzielle Gewinner, wenn es um digi-         global eine sehr gute Position. Neben Unter-
   tales Underwriting geht.                           nehmen, die weltweit zu den führenden An-
                                                      bietern gehören (Allianz, MunichRe) weist
•• Neueintritte aus anderen Industrien: Auch          Deutschland nach den USA auch die höchste
   Quereinsteiger haben Erfolgschancen in der         Anzahl von InsurTech-Gründungen auf.
   Assekuranz. Bei Angeboten aus den Bereichen        Allerdings sind viele dieser Gründungen in
   „Internet of Things (IoT)“ und dem ganzheit-       Bereichen mit nur mittlerem Potenzial tätig,
   lichen Ansatz „von versichert zu geschützt“        während vielversprechendere Bereiche in
   können Spieler aus vorgelagerten Industrien        Deutschland noch weitgehend brach liegen.
   ihre Wertschöpfungskette erweitern. Das gilt       Es bedarf viel Arbeit und Investitionen, um die
   etwa für die Automobilindustrie im Bereich         globale Position zu erhalten oder gar auszu-
   der Telematik. Während bei IoT-Themen die          bauen. Doch die Mühe könnte Früchte tragen:
   vorgelagerten Industrien deutlich im Vorteil       Einige der deutschen InsurTechs zeigen schon
   sind, könnte die Versicherungsindustrie den        heute ihr Potenzial, sich auch international
   Wettbewerb bei Schutzprodukten durchaus            erfolgreich zu etablieren.
   über fokussierte Aktivitäten zu ihren Gunsten
   entscheiden. Im Versicherungsvertrieb wird         Welches Level die zu erwartende Disruption
   ein spannender Wettbewerb der Finanz-              erreicht, bleibt abzuwarten. Zwar schmälern
   portale und Aggregatoren entstehen – einem         InsurTechs die Wertschöpfung traditioneller
   Geschäftsmodell mit hohem Potenzial und            Versicherer, aber noch nicht in existenzbe-
   guten Erfolgschancen. Es ist davon auszu-          drohlichem Maße. Es wird einerseits auf die
   gehen, dass hier InsurTechs im engeren             Entwicklung der Kundenbedürfnisse ankom-
   Sinne die Oberhand gewinnen.                       men und andererseits auf die Frage, inwieweit
                                                      sich Oligopole oder gar Monopole bilden. In
                                                      diesem Fall könnte es eng werden für manchen
                                                      Versicherer.

                                                                                                         5
1. INSURTECH WELTWEIT
IM AUFWIND
Während der FinTech-Sektor nach Berech-                                         aus der InsurTech-Szene weltweit in 2015 über
nungen des Informationsdienstleisters CB                                        dreimal mehr Wagniskapital anlocken können
Insights mit einem Investitionsvolumen von                                      als im Jahr 2014. Mit einem Funding von mehr
rund 20 Mrd. USD allein in 2015 weltweit                                        als 900 Mio. USD führt der chinesische Online-
bereits große Beachtung findet, ist das Thema                                   versicherer ZongAn Insurance die CB-Insights-
InsurTech noch vergleichsweise neu. Doch die                                    Liste der am besten finanzierten Start-Ups
Finanzierungen steigen auch hier deutlich an.                                   aktuell klar an.
Mit rund 2,7 Mrd. USD haben danach Start-ups

Abbildung 1: InsurTech-Finanzierungen weltweit im Zeitverlauf und nach Ländern
DER FINANZIERUNGSTREND VON                                                                               INSURTECH-GESCHÄFT
INSURTECH-UNTERNEHMEN ZWISCHEN                                                                           NACH LÄNDERN IN Q2 2016
Q1 2011 UND Q2 2016                                                                                      In %

                                                                           1.852                          63
                                                                                            52

                                                                                   36
                                                              28        30       27                 30

                                         21             21          22 22
                               20                                                           657
                                                   18
               13      11 13        11        12
     10          9                                      415                     369               389
                                                                                      277                       10
 7     5 4                                                                                                           6
                                                              180        171                                             5   5   4   4
                                110 43 133                          93                                                                   3
 62 29 22    32     31 44 78 37
          18    240
 Q1           Q1                Q1              Q1                        Q1              Q1 Q2
2011         2012              2013            2014                      2015           2016 2016
                          Investitionen ($M)                   Deals                                        USA                  Andere
                                                                                                            Deutschland          Indien
                                                                                                            Großbritannien       China
                                                                                                            Kanada               Frankreich

Quellen: CB Insights

DEFINITION
Analog zu FinTech verstehen wir unter InsurTech alle neuen, modernen Technologien rund
um Versicherungen.

INSURTECH…
•• betrifft Versicherungsprodukte, deren Vertrieb und den laufenden Versicherungsbetrieb
•• wird von neuen, nicht etablierten Unternehmen/Start-ups bzw. industriefremden
   Unternehmen angeboten.
•• basiert auf neuen, digitalen Technologien zur Bereitstellung und Erbringung von
   Leistungen – also von Web-Technologien über neue Programmierverfahren bis hin zu Daten-
   Analysetechnologien, die bestimmte Geschäftsmodelle erst ermöglichen.
Eine ganze Reihe von Versicherern haben eigene         Versicherungsthemen fokussierte Accelarator-
Direktinvestment-Aktivitäten gestartet und             Programme wie der W1 Forward InsurTech
engagieren sich so im InsurTech-Sektor, z.B.           Accelerator. Das zunehmende Interesse an
über Allianz Digital Corporate Ventures und            InsurTech zeigt sich auch in der Anzahl der
AXA Strategic Ventures. Zudem entstehen auf            Studien und Blogs zum Thema.

Abbildung 2: InsurTech-Investitionen von Versicherern weltweit
INVESTITIONEN IN TECH-STARTUPS VON VERSICHERERN

                                                                                55            72

                                                                     24

                                                   4                                          18
    2                   2        0
   2010                2011     2012              2013               2014      2015         2016 Q1

                                       Deals        Geplante Deals

Quellen: CB Insights

Auch in Deutschland gibt es in den letzten drei        vielen Start-Ups im Bereich Versicherungs-
Jahren einen deutlichen Anstieg bei jenen              vertrieb – zwischen 2011 und 2015 immerhin
Gründungen, die den Versicherungssektor                bereits auf dem zweiten Platz, berichtet CB
aufrollen wollen. Im internationalen Vergleich         Insights. InsurTech ist ein „Hype-Thema“
liegt Deutschland bei der Anzahl der Early-            geworden.
Stage-Transaktionen – getrieben durch die

                                                                                                      7
2. INSURTECHS SUCHEN
IHRE CHANCEN
Die Versicherungswirtschaft zählt zu den wich-       •• Mit Kapitalanlagen in Höhe von rund
tigsten Branchen in Deutschland. Die Versicherer        1,5 Billionen Euro gehören die deutschen
mit traditionellen Geschäftsmodellen stehen             Versicherer zu den größten institutionellen
jedoch vor gewaltigen Herausforderungen.                Investoren und machen rund ein Drittel
                                                        des gesamten verwalteten Vermögens in
Für Start-ups bietet die Versicherungsbranche           Deutschland aus.
als attraktiver Massenmarkt viele Angriffsflächen.
Die Newcomer treten mit neuen Digitalkon-            •• Über viele Jahrzehnte wuchs die Versich-
zepten an, um entweder Kundenbedürfnisse                erungsbranche stabil und profitabel. Von
besser zu bedienen oder mit sonstigen Mehrwer-          2005 bis 2014 allerdings lag das jährliche
ten schnell Geschäftsanteile hinzuzugewinnen.           Beitragswachstum in der Schaden-/
                                                        Unfallversicherung mit durchschnittlich
Wichtigste Eckdaten der                                 1,4 Prozent deutlich unterhalb des Wachs-
Versicherungswirtschaft                                 tums des Bruttoinlandsprodukts, das 2,6
in Deutschland:                                         Prozent betrug. Hier stützten zuletzt vor
                                                        allem Preiserhöhungen die Ergebnisse.
•• Rund 550 Versicherungsunternehmen sind               Die Lebensversicherer erreichten im betref-
   am Markt aktiv. Nach Angaben des Gesamt-             fenden Zeitraum immerhin ein durchschnitt-
   verbands der Deutschen Versicherungswirt-            liches Beitragsplus von 2,5 Prozent. Allerdings
   schaft (GDV) vereinen sie rund 427 Millionen         werden in dieser Sparte die bestehenden
   Policen auf sich.                                    Garantieverpflichtungen zunehmend zur
                                                        Belastung – eine Folge des anhaltend
•• Allein das vom GDV erfasste Prämienvolumen           niedrigen Zinsniveaus.
   lag im Jahr 2014 bei 193 Milliarden Euro.
   Damit entsprechen die Beitragseinnahmen           Branche steht vor
   der im Verband organisierten Versicherer          großen Herausforderungen:
   fast sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
                                                     •• Obwohl die Versicherungsunternehmen
•• 2014 beschäftigten die deutschen Versich-            vieles leisten sowohl als Partner der Kunden
   erungsunternehmen rund 211.500 Arbeit-               wie auch als Arbeitgeber, wird ihr traditio-
   nehmer. Zählt man Makler, Agenturkräfte              nelles Wertversprechen in der Öffent-
   und indirekt Beschäftigte hinzu, sind mehr           lichkeit vermehrt kritisch wahrgenom-
   als eine halbe Million Menschen im deutschen         men. Die Herausforderungen der Branche
   Versicherungsgewerbe tätig.                          sind groß:

•• 2014 betrug das Geldvermögen privater             •• Das generell hohe Gehalts- und Sachkosten-
   Haushalte in Versicherungen und Pensionen            niveau schränkt die Gesellschaften erheblich
   rund 1,9 Billionen Euro – das ist mehr als           ein, was ihre Flexibilität für die anstehen-
   ein Drittel des gesamten Geldvermögens               den Veränderungen angeht. Gehaltsstei-
   der Deutschen.                                       gerungen und aus dem Ruder laufende
                                                        Sachkosten verschärfen das Problem.

                                                                                                          8
Zwar versuchen alle großen Versicherungs-            Erneuerung der IT-Landschaft. So beschäf-
   gesellschaften seit rund drei Jahren mit             tigen sich über 60 Prozent der Befragten
   Kostensenkungsprogrammen gegenzu-                    mit Projekten zur Ablösung alter IT-Systeme.
   steuern. Doch die erhofften Effekte sind             Einige Versicherungen wie etwa die Aviva
   häufig noch nicht voll zur Geltung gekommen,         haben indes deshalb Teile der IT in eigene
   so dass der Druck zur weiteren Senkung der           Bereiche oder Gesellschaften auslagert, um
   Stückkosten in der Sach- und Lebensver-              dem Problem zu begegnen. Hier sollen sich
   sicherung anhält.                                    die IT-Mitarbeiter ausschließlich auf digitale
                                                        Innovationen fokussieren können.
•• Steigende regulatorische und rechtliche
   Anforderungen an die Versicherer treiben          •• Der Automatisierungs- und Digitali-
   die Kosten zusätzlich in die Höhe, ohne dass         sierungsgrad bleibt auf niedrigem Niveau,
   die Unternehmen hieran etwas ändern können.          obwohl eine Versicherung ein immaterielles
                                                        Produkt ist. Zahlreiche Medienbrüche in den
•• Durch das Internet informieren sich die              existierenden Prozessen verteuern zusätzlich
   Kunden mittlerweile viel besser. Internetseiten      die Leistungserstellung. Die sogenannte
   und Vergleichsportale machen Produkt-                Dunkelverarbeitungsquote ist gering – also
   landschaft, Leistungsmerkmale und Preise             der Teil der Prozesse, der vollautomatisch
   immer transparenter. Dadurch laufen                  im Verborgenen abläuft. Auch der Standar-
   zumindest Standard-Versicherungsleistungen           disierungsgrad in den Prozessen ist ausbau-
   Gefahr, zu einem Commodity-Produkt ohne              fähig: Noch werden gleichartige Produkte
   echtes Differenzierungspotential im Wettbe-          teilweise deutlich unterschiedlich abgewickelt.
   werb zu werden. Sinkende Produktmargen
   sind die Folge, bei der Kfz-Versicherung ist      •• Das Niedrigzinsniveau führt dazu, dass
   dies bereits klar zu beobachten.                     alle Produktsparten, die Anwartschaften
                                                        bilden oder einen Ansparcharakter haben
•• Versicherer haben oft eine überalterte               (z.B. Kranken- und Lebensversicherungen)
   Belegschaft, zudem sind sie als Arbeitgeber          unter massiven Druck geraten. Versicherern
   tendenziell wenig beliebt. Der steigende             fällt es immer schwerer, die notwendigen
   Bedarf der Unternehmen an Fachkräften,               Renditen zu erwirtschaften, um ihren
   besonders Akademikern, wird künftig noch             künftigen Verpflichtungen nachzukommen.
   schwieriger zu decken sein.                          Dies gilt umso mehr, wenn wie jüngst bei
                                                        Bundesanleihen geschehen sogar negative
•• Teils gravierende Hemmnisse ergeben sich             Renditen am Kapitalmarkt drohen.
   aus veralteten IT-Systemen. Sie wurden
   selten modernisiert oder sind durch Zukäufe       •• Seit 2011 müssen Lebensversicherer eine
   zu unflexiblen Silo-Systemen geworden. Eine          Zinszusatzreserve bilden, um die Lücke
   Studie der Oliver Wyman Tochter Celent               zwischen den zugesagten Mindesterträgen
   unter 113 Versicherern benennt die Haupt-            und den am Markt tatsächlich erzielbaren
   probleme beim Einsatz alter IT-Systeme:              Zinsen zu schließen. Bis Ende 2014 haben
   Es hakt im Kundenservice sowie beim schnel-          die Unternehmen hierfür bereits über
   len Entwickeln und Einführen neuer Pro-              20 Milliarden Euro aufgebracht – mehr als
   dukte – und auch die Effizienz im Produkt-           das Eineinhalbfache ihres Eigenkapital-
   management leidet. Optimierungen an den              bestands. In den kommenden Jahren müssen
   bestehenden Systemen sind extrem komplex             Lebensversicherer davon ausgehen, dass
   und führen immer wieder zu unerwünschten             der Referenzzinssatz weiter verringert wird
   Nebeneffekten oder scheitern komplett.               und sie noch höhere Reserven bilden müssen.
   Viele Versicherungsgesellschaften kämpfen
   laut Studie vor allem mit Projekten zur

                                                                                                          9
•• Produktvertrieb und Kundenbetreuung             •• Durch die in Deutschland vorherrschende
   stehen vor einschneidendem Wandel: Sie             indirekte Vertriebsstruktur über Agenten,
   erfolgen heute noch oft über Intermediäre.         Makler und Drittvertriebe wie Banken haben
   Das können Makler sein, Mehrfachagenten,           die Versicherer auf der Vertriebsseite in der
   Banken und sonstige Drittunternehmen oder          Regel keinen direkten Kontakt zum End-
   Vermittler, darunter auch Ausschließlich-          kunden. Die Kundenbedürfnisse sind daher
   keitsorganisationen, die exklusiv an ein           teilweise schlichtweg unbekannt, vor
   bestimmtes Versicherungsunternehmen                allem im Bereich der Gewerbeversicherungen.
   gebunden sind. Dieses indirekte Vertriebs-         Wettbewerb von kundenzentrierten Digital-
   modell führt zu hohen Kosten. So bewegen           modellen, deren Stärke nicht zuletzt darin
   sich die Abschlussprovisionen je nach Produkt      besteht, schnell auf wechselnde Kunden-
   zwischen zehn und über 30 Prozent der              bedürfnisse zu reagieren, gab es daher in
   Jahresprämie (Sachversicherungen, Makler)          der Vergangenheit nicht.
   und zwei bis fünf Promille der Beitrags-
   summe (Lebensversicherungen). Teilweise         •• Viele Versicherungsprodukte werden
   kann die Provision sogar deutlich höher            von den Kunden nicht aktiv nachgefragt,
   ausfallen, etwa bei Ausschnittsdeckungen           sondern müssen vom Anbieter verkauft
   oder Annex-Policen. Die Bedingungen ändern         werden (sogenannte „Push“- und eben
   sich zusehends: Eine verschärfte Regulierung       keine „Pull“-Produkte). Bei „Pull“-Produkten
   der Vertriebsvergütung, vorwiegend in              haben beispielsweise im Einzelhandel
   der Lebensversicherung, sowie mögliche             Onlineverkaufsmodelle schon zu massiven
   Gesetzesänderungen etwa im Zuge der                 Strukturveränderungen geführt. Anders
   Rentendiskussion könnten nach einer aktu-          in der Versicherungswirtschaft: Funktio-
   ellen Studie von Oliver Wyman zum deutschen        nierende rein digitale Verkaufsmodelle für
   Versicherungsmarkt dafür sorgen, dass              „Push“-Produkte sind industrieüber-
   beispielsweise das Provisionsvolumen für           greifend bislang kaum anzutreffen.
   gebundene Vertriebe bis 2025 um 40 bis 50
   Prozent abnimmt. Diese Entwicklung würde        •• Auf Leitungsebene der Versicherungsge-
   vor allem viele kleinere Agenturen und Ver-        sellschaften gibt es ein „Generations-
   mittler zur Aufgabe zwingen.                       problem“. Viele Vorstände und Aufsichts-
                                                      räte können sich in die Lebenswelt der
•• Widerstände sind zu erwarten: Die von den          jüngeren Kunden, die mit Smartphones
   Versicherern selbst aufgebauten Ausschließ-        und Onlinediensten aufwachsen, nicht
   lichkeitsorganisationen haben eine starke          mehr hineindenken. So besteht gegenüber
   Lobby und stehen Veränderungen – insbe-            künftigen Kundengenerationen die Gefahr
   sondere solchen, die das Machtgefüge im            der Entfremdung. Gleiches gilt für die
   Versicherungsvertrieb verschieben könnten –        Vertriebsorganisationen.
   äußerst skeptisch gegenüber und üben Druck
   auf die Versicherer aus.

                                                                                                      10
3. INSURTECH IN
DEUTSCHLAND: POTENZIAL
UND ERFOLGSCHANCEN
Wer die Dimension der Veränderung erkennen           aussichten geschieht im Folgenden auf drei
will, muss die aktuellen InsurTech-Entwicklungen     Stufen der Wertschöpfungskette: Angebot,
entlang der Wertschöpfungskette der Ver-             Vertrieb und Versicherungsbetrieb. (Abb. 3)
sicherungsbranche systematisch analysieren.
Die Bewertung des Potenzials und der Erfolgs-

Abbildung 3: Wertschöpfungskette der Versicherungsbranche (vereinfacht)

   ANGEBOT                          VERTRIEB                          BETRIEB
   • Marktforschung (Kunden,        • Marketing                       • Risikobewertung
     Wettbewerber, Trends)          • Vertriebsunterstützung für        und -übernahme
   • Produktentwicklung               Vertriebsorganisationen           („Underwriting“)

                                    • Direktvertrieb                  • Asset & Investment
                                      (falls vorhanden)                 Management

                                    • Channel Management              • Vertragsmanagement,
                                                                        Kundenservice
                                                                      • Schadenmanagement,
                                                                        Betrugserkennung
                                                                      • Zentrale Verwaltung
                                                                        (Personal, Finanzen,
                                                                        Risikomanagement etc.)

Die strategische Analyse von Potenzial und           neue Versicherungsangebote offerieren, neue
Erfolgschancen in dieser Studie basiert auf          Ansatzpunkte im Versicherungsvertrieb finden
einer einheitlichen Bewertungslogik. Dazu            oder den Versicherungsbetrieb optimieren.
werden in einem ersten Schritt die InsurTechs        Jeder der drei Bereiche besteht wiederum aus
in beobachtbare Geschäftsmodelle entlang             mehreren Kategorien. (Abb. 4)
der Wertschöpfungskette eingeteilt. Zu
unterscheiden sind dabei InsurTechs, die

                                                                                                    11
Abbildung 4: Kategorien InsurTech-Radar

                                                                     VERTRIEB

                                                                     Lebensdigitalisierer

         ANGEBOT                                                     B2B-Onlinemakler                                                           BETRIEB

                                                                     B2C-Onlinemakler                                         Bil
                                                                                                                                 an
                                                                                                                                   z-/
                                                                                                                                      In
                                                              egatoren/Finanzportale
                                                          Aggr

                                                                                                                                       ve
                                                                                                                                         stm
                                 t”

                                                                                                                                            en
                                                                     Affiliate Integration
                                                  n

                                                                                                                               Sc
                                                tz

                                                                                                                                              tm
                                              ike

                                                                                                                                 ha
                                             hü

                                                                                                                    Un

                                                                                                                                                an
                                           Ris

                                                                                                                                   de
                                           sc

                                                                        ialistenvergleichs-             En

                                                                                                                                                  ag
                                                                    Spez portale

                                                                                                                                     n
                                        ge
                                       ale

                                                                                                          ab

                                                                                                            de

                                                                                                                                                    em
                                     u“

                                                                                                            lin

                                                                                                              rw
                                   igit

                                     e

                                                                                                               g
                                  ng
                                 ”z

                                                                                                                rit

                                                                                                                                                      ent
                                                                       Generalistenver-
                               ed

                                                                                                           v
                                Di

                                                                                                                   ing
                                              t
                              ert

                                                                                                                     Ve rieb
                             er

                                                                        gleichsportale
                            ier
                          Neu

                                                                                                                       er
                         sich

                                                                                                                       rsi e
                          td

                          as

                                                                                                                         t
                                                                                                                          ch
                                                                                                 Qu
                       y-b
                      rne
                    “ver

                                                                                                                            eru
                                                                             D2C              tec ers
                    nit
                 Inte

                                                                                                                               ngs
                                                                                                 hn
               Von

                mu

                  v

                                                                                                 ch gien
               ati

                                                                                                                                  -
                                                                                                   nit
                                                               st
                                                                                                   olo
           Com

           Situ

                                                                                                      ts-
                                                           o
                                                         -C
                                                      Low

Potenzial

Um innerhalb einer Kategorie das Potenzial für             •• Adressierte Prämienpools: Auf welche Ver-
InsurTechs zu bestimmen, liegt das Augenmerk                  sicherungsarten zielen die neuen Geschäfts-
auf zwei Fragen: Wie groß ist der adressierte                 modelle? Beispiel: Ein Nischenvergleichs-
Prämienpool, wie groß ist die adressierte Wert-               portal für Reiseversicherungen adressiert
schöpfung? Die Berücksichtigung dieser beiden                 einen kleineren Prämienpool als große
Faktoren relativiert die ökonomische Relevanz                 Generalistenvergleichsportale. Entsprech-
einiger InsurTech-Geschäftsmodelle deutlich.                  end variieren die umkämpften Beitrags-
                                                              einnahmen. (Abb. 5)

                                                                                                                                                            12
Abbildung 5: Prämienpools im privaten deutschen Versicherungsmarkt
GEBUCHTE BEITRAGSEINNAHMEN NACH VERSICHERUNGSARTEN/-SPARTEN
Bestandsbeiträge inkl. Leben-Einmalbeträge, inländisches Direktgeschäft, in Mrd. EUR

                         Leben1                      S/U - Privat        S/U - Firmen Kranken
                        90,3 (48%)                   38,8 (21%)           23,7 (13%) 34,0 (18%)

100%                                                                     Transport (7,4%) Sonstige (2,1%)    Krankentagegeld
                  Sonstige Versicherungen2                                                                   (3,3%)
                Zusatzversicherungen (6,9%)          Unfall (16,7%)                                          Krankenhaus-
                                                                          Kredit (6,6%)
               Invaliditätsversicherung (3,1%)                                                 Zusatz        tagegeld (1,6%)
 80%                                                                       RS (3,8%)
                                                        RS (6,7%)                             (15,0%)
               Kollektivversicherungen (14,1%)                                                               Pflegezusatz (2,2%)
                                                    Haftpflicht (5,5%)     Haftpflicht
                                                                            (22,3%)
 60%                                                      Sach
             Renten- und Pensionsversicherungen         (24,0%)
                           (33,7%)
 40%                                                                          Sach        Vollversicherung
                                                                            (33,5%)            (75,8%)
                  Fondsgebundene (15,3%)
 20%                                                      KFZ
                                                        (46,7%)
                                                                              KFZ
               Kapitalversicherungen (22,1%)                                (26,3%)
  0%

                                                              Effekt aus Preissanierung, nur geringer
                                                              Zuwachs bei “Versicherungssubstanz”
       Wachstum 2010–2014 (CAGR)
         >4%        2% bis 4%          +2 bis -2%     -2% bis -4%
Abbildung 6: Aufteilung der Wertschöpfung – Beispiel Sach- und Lebensversicherung
WERTSCHÖPFUNG IN DER SACH-                                WERTSCHÖPFUNG IN DER LEBENS-
VERSICHERUNG: 100 EURO PRÄMIE                             VERSICHERUNG: 100 EURO PRÄMIE
VERTEILEN SICH AUF…                                       VERTEILEN SICH AUF…
(Idealisiertes Modell)                                    (Idealisiertes Modell)

 100                     100                                100                    100
                                                            Kosten für 2,5          5         Vertriebskosten
                         15     Vertriebskosten             den Betrieb                     1 Schadenregu-
                                                                                   6,5        lierungs-
                                                            „Schaden“                         aufwendungen
                         15     Kosten für den Betrieb      (RisikoLV)

                         10     Schadenregulierungs-
                                aufwendungen
   50                                                        50
                                                                                   85

                         60     Schäden
                                                                                             Sparanteil

    0                                                         0
        Wertschöpfung in der Sachversicherung                     Wertschöpfung in der Lebensversicherung

Quellen: Analyse von Oliver Wyman und Policen Direkt

Als Anhaltspunkt dienen die im Diagramm                  Vertriebskosten für manche Sachversicherungs-
aufgezeigten idealisierten Modelle von                   produkte auch deutlich über 15 Prozent
Sach- und Lebensversicherungen. Da die                   bewegen. In der idealisierten Bewertungs-
Prämien mit Abschluss der Versicherung                   systematik dieser Studie aber adressiert
gezahlt werden, können Versicherer zudem                 ein rein vertriebliches Geschäftsmodell eine
aus deren Anlage am Kapitalmarkt Gewinne                 Wertschöpfung von 15 Prozent, dagegen
erwirtschaften, was folglich eine weitere                eine komplett neue Versicherung (Angebot,
Wertschöpfungsquelle im Zeitablauf darstellt.            Vertrieb, Betrieb) 100 Prozent.
Selbstverständlich variieren die reellen Zahlen
mit der Produktkategorie; so können sich

                                                                                                                14
Wahrscheinliche Gewinner

Auch für die strategische Bewertung der Erfolgs-    •• Differenzierung: Hier geht es um eine Ein-
chancen schlagen zwei Faktoren zu Buche:               schätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der
Wie marktgängig ist ein Geschäftsmodell                sich ein neues Angebot dauerhaft vom Wett-
(Konsistenz) und wie stark hebt es sich vom            bewerb abheben kann. Basiert ein InsurTech-
bestehenden Umfeld ab (Differenzierung)?               Produkt beispielsweise auf einer innovativen,
                                                       nicht trivialen IT-Lösung, so erscheint ein
•• Konsistenz: Hier wird eine Einschätzung             dauerhafter Wettbewerbsvorteil erreichbar,
   vorgenommen, ob ein Geschäftsmodell                 da das durchschnittliche IT-Leistungs-
   zum tatsächlichen Verhalten der Marktteil-          vermögen der deutschen Versicherer aktuell
   nehmer passt. Trifft es die Kunden-, Drittver-      nicht hoch einzustufen ist. Sind Produkte
   triebs- oder Partnerpräferenzen? Ein wichtiger      aber sowohl in der Gestehung als auch im
   Aspekt dabei ist, ob es sich um ein „Pull“-         Auge des Käufers austauschbar, wird eine
   oder „Push“-Produkt handelt. So gibt es             Differenzierung schwer, was die Erfolgs-
   eine signifikante Anzahl an Verbrauchern,           aussichten deutlich mindert.
   die für die verpflichtende Kfz-Haftplicht ein
   günstiges Angebot suchen, womit Nachfrage
   für Vergleiche geschaffen wird (Pull). Hinge-
   gen wird ein digitales Nischenangebot für
   ein wenig emotionales und selten benutztes
   Versicherungsprodukt wie eine Sterbegeld-
   versicherung nur wenige Verbraucher finden,
   die es aktiv suchen. Das gewählte Vertriebs-
   modell und die Kundenpräferenzen passen
   hier nicht zusammen.

                                                                                                       15
4. DIGITALE
VERSICHERUNGSANGEBOTE
Die Digitalisierung ermöglicht innovative            auf Änderungen im Wettbewerbsumfeld
Versicherungslösungen auf verschiedenen              reagieren zu können – bis hin zur Preisgestal-
Ebenen: Zum einen lassen sich klassische             tung in Echtzeit analog zu Onlinehändlern.
Versicherungsprodukte mittels digitaler
Elemente weiterentwickeln. Daneben entstehen         Das Problem der Low-Cost-Versicherer in
neue Angebote auf Digitalbasis, die risikobe-        Deutschland ist der Marktzugang. Der Aufbau
haftete Lebenssituationen in den Fokus nehmen        einer eigenen Marke ist sehr teuer – ganz abge-
und dabei Versicherungsschutz als einen – meist      sehen vom Problem, eine Marke differenziert
nicht dominierenden – Bestandteil umfassen.          zu positionieren. Auch der Zugang zu Neuge-
                                                     schäft über Aggregatoren oder Suchmaschinen
Digitale Versicherungsangebote lassen sich in        stellt sich oft als unökonomisch dar. Deshalb
sechs Kategorien einteilen:                          ist die Marktaktivität in Deutschland im inter-
                                                     nationalen Vergleich in puncto InsurTechs klein,
1. Low-Cost-Versicherungen                           obwohl Low-Cost-Versicherungen ein Kunden-
Wer sein Betriebsmodell weitgehend digitali-         bedürfnis direkt befriedigen. Auch zeigen
siert und automatisiert, kann die eigenen            Beispiele wie Hastings Direct oder Admiral,
Gestehungskosten weitgehend minimieren.              dass Low-Cost nicht Low-Profit bedeuten muss,
Solche Anbieter sind in der Lage, die Preisführer-   sofern die Wertschöpfung nicht durch Oligopole
schaft zu übernehmen. Erfolgsbeispiele finden        im Kundenzugang abgegriffen wird.
sich im In- und Ausland. Mal sind es Start-ups,
die den Vorteil eines unbelasteten Beginns           Ein weiteres Feld, das einer Low-Cost-Struktur
(„grüne Wiese“) nutzen. Aber auch Töchter            bedarf, sind Mikroversicherungen für kleine
etablierter Versicherer können im Niedrigkosten-     Risiken wie Gefahren im Onlinehandel. So hat
segment erfolgreich sein. Die Verbindung zum         der von Alibaba mitgegründete reine Online-
Konzern birgt Vor- und Nachteile: Begünstigend       versicherer Zhong An bereits Mikroversicher-
wirken Markenstärke und der Zugriff auf echtes       ungen an 150 Millionen Kunden verkauft.
Know-how, hemmen können hingegen eine                Solche Versicherungsprodukte, die nur wenige
träge Kultur oder bürokratisches Vorgehen.           Euro oder gar Cent kosten, sind grundsätzlich
Heute zeigen Erfolgsbeispiele wie HUK24 oder         eine gute Spielwiese für InsurTechs. Denn
Cosmos Direkt, dass man sehr wohl über Modelle       Betriebsmodelle traditioneller Versicherer mit
der losen Einbindung die Vorteile maximieren         häufig Stückkosten von weit über 10 Euro sind
und Nachteile minimieren kann. Noch domi-            hier nicht tragfähig.
nieren Töchter etablierter Versicherer den
Bereich der Low-Cost-Modelle. Allerdings ist         2. Situative Versicherungen
nicht auszuschließen, dass in Zukunft techno-        Klassische Versicherungsprodukte können so
logieorientiere Neugründungen Wege finden,           weiterentwickelt werden, dass die auch für eine
über eine viel tiefer gehende Digitalisierung        Kurzzeitdeckung in Frage kommen. In diesem
noch bessere Kostenpositionen zu erreichen.          Bereich gibt es einige Aktivitäten in Deutschland,
Im Ausland ist zudem zu beobachten, dass             sowohl von Start-ups als auch von etablierten
Low-Cost-Versicherungen auch Agilitätsvorteile       Versicherern. Im digitalen Zeitalter erfolgt der
ausnutzen, um schneller als etablierte Konzerne      Abschluss meist unkompliziert über eine App

                                                                                                          16
wie etwa beim Anbieter AppSichern. Ein weiteres      Risiken sozialisieren – gewissermaßen ein
Beispiel liefert eine Innovation der Tokio Marine,   „Back to the Roots“.
die die Barmenia jüngst in Deutschland in ähn-
licher Form aufgegriffen hat: Hier lassen sich       Der Begriff „Peer-to-Peer“-Versicherungen führt
kurzfristig in der Autoversicherung Altersgrenzen    dennoch etwas in die Irre. Denn typischerweise
aufheben. So können Eltern ihrem Nachwuchs           ist der Community-Ansatz mit einer Rückdeck-
an einzelnen Tagen das Fahren unter ihrem            ung für Großschäden durch einen etablierten
Versicherungsschutz ermöglichen, müssen aber         Primär- oder Rückversicherer gekoppelt. Zwar
für den Rest des Jahres nicht auf den Prämien-       trägt die Community in der Regel einen Teil des
vorteil dank einer Mindestalter-Vereinbarung         Schadens selbst, der eigentliche Versicherungs-
verzichten. Auch lässt sich per App der Standort     schutz wird jedoch von einem bonitätsstarken
des Versicherungsnehmers im Verkaufs- oder           Versicherungsunternehmen gewährt. Der Com-
Deckungsprozess nutzen: So kann ein Anbieter         munity kommt eine andere wichtige Aufgabe zu:
wie Bankinter den Nutzern von Geldautomaten          Die dient dazu, kosteneffizient Versicherungs-
im Ausland ein gekoppeltes Angebot für eine          nehmer mit gleichgerichteten Interessen zu
Reiseversicherung machen. Situative Versich-         akquirieren und – so die Annahme – Versich-
erungen senken auch die Reaktionszeit: Selbst        erungsbetrug zu verhindern. Damit sinken
kurzfristig oder in Echtzeit gewonnene Infor-        zugleich die Risikokosten. Das Ergebnis ist
mationen können einfließen in Deckungs-              letztlich ein Gruppentarif.
konzepte oder die Preisfindung. In der Landwirt-
schaft bietet die ClimateCorporation bereits         Da Versicherungen kaum das Zeug haben zu
Kurzzeit-Erntedeckungen an.                          emotionalisieren, ist die Akquise von Community-
                                                     Mitgliedern aufwendig. In Deutschland halten
3. Community-basierte Versicherungen                 sich die P2P-Aktivtäten bislang in Grenzen.
Der Freundes- und Bekanntenkreis der Versicher-      International existieren einige Modelle, benötig-
ten spielt bei Community-basierten Angeboten         ten aber teils hohe Anschubfinanzierungen –
die entscheidende Rolle: Aus Unternehmenssicht       beispielsweise Lemonade in den USA. Mit Big-
geht es darum, soziale Mechanismen zu nutzen,        Data-Tools und Advanced Analytics soll hier
um die Vertriebskosten oder das Versicherungs-       Betrug vermieden und die Interessengleichheit
risiko zu senken. Selbst im später behandelten       der Community-Mitglieder sichergestellt werden.
Bereich des Underwriting/Risikotransfers
(siehe Kapitel Betrieb) gibt es entsprechende        Auch gezielte Kaufabsichten lassen sich über
Ansätze, etwa Uvamo.                                 P2P-Ansätze generieren: So sollen die üblichen
                                                     Vertriebskosten durch Mundpropaganda in
Eine Spielart des Community-basierten Ange-          einer Community stark reduziert werden, dem
bots ist die „Peer-to-Peer” (P2P)-Versicherung       Versicherungsnehmer wird sogar ein positives
wie sie Friendsurance offeriert. Die Grundidee:      Gefühl beim Abschluss vermittelt. Um das zu
Eine Gruppe von Menschen mit ähnlichen               schaffen, muss man sich als Anbieter geschickt
(Risiko-) Merkmalen findet sich über digitale        in einer Community positionieren. Der deutsche
Kanäle als Community zusammen – und gibt             Anbieter Community Life zum Beispiel versucht,
sich gegenseitig Risikoschutz. Damit greifen sie     sich als fair, transparent und nicht von Eigen-
den ganz ursprünglichen Gegenseitigkeits-            interessen getrieben darzustellen – ganz in
gedanken des Versicherungswesens auf: Man            Abgrenzung zum bisweilen negativen Image
will füreinander einstehen, die Auswirkungen         der Versicherungsbranche.
negativer Ereignisse dämpfen und große

                                                                                                         17
Andere Industrien haben diesen Gedanken                Diese Preisnachlässe tatsächlich zu erwirt-
bereits auf eine höhere Ebene gehoben. Die             schaften, fällt Anbietern gerade im Telematik-
Idee: Man schafft eine dezidierte Community,           bereich jedoch schwer. Einfacher haben es
die in spezifischen Fragen möglichst glaubhaft         Angebote im Gewerbe- und Industriebereich,
berät. Das funktioniert besonders gut bei Pro-         da sich über den reinen Versicherungsschutz
dukten mit einer hohen Emotionalisierung, wie          hinausgehende Dienstleistungen bündeln
die Erfolge von Bewertungsportalen wie                 lassen, so etwa im Flottenmanagement.
HolidayCheck und TripAdvisor im Reisebereich
zeigen. Nimmt das emotionale Engagement                5. Von „versichert“ zu „geschützt“
ab, so wird es bereits deutlich schwerer, analoge      Dieser Terminus beschreibt Produkte, denen
Geschäftsmodelle aufzubauen. Im Bereich                ein neues Grundverständnis des Anbieters
der Finanzanlage tun sich beispielsweise               innewohnt. Sie umfassen systematisch mehr
Community-Modelle wie sharewise oder wikifolio         als eine reine Versicherungsleistung. Statt
schon schwerer. Unwahrscheinlich erscheint,            nur Notnagel für den Schadenfall zu sein,
dass man aktuell mit dem Thema Versicherungen          adressiert der Versicherer umfassend das
landen kann, denn noch stärker fehlt hier die          Kundenbedürfnis nach Schutz. Kurz: Er liefert
emotionale Bindung. Ein möglicher Ausweg               „erlebbare Sicherheit“.
sind Modelle, die eine positive Positionierung
mit finanziellen Anreizen kombinieren. Ein Bei-        Die Produkte entstehen meist aus der Bünde-
spiel hierfür ist Haftpflichthelden. Der Anbieter      lung von Dienstleistungen. Es kommen dabei
zielt auf ein positives Anti-Establishment-Image       Elemente aus der „Value Chain of Risk“ (etwa
und bietet zugleich monetäre Anreize, das              Risikoanalyse, Prävention, Monitoring, Eingriff)
Produkt im Freundes- und Bekanntenkreis                zusammen mit Elementen aus der Wertschöpf-
zu vermarkten.                                         ungskette im Schadenfall und der Kernver-
                                                       sicherungsleistung. Verbreitet sind derartige
4. Internet der Dinge                                  Angebote heute bereits bei Cyberrisiken: So
Zunehmend kommen Versicherungsprodukte                 verknüpft beispielsweise der Anbieter ACE
auf, die Daten physischer Objekte nutzen.              spezielle Versicherungen mit Risikoanalyse,
Überwiegend handelt es sich dabei derzeit um           Prävention und Dienstleistungen im Schaden-
Telematik-Daten, die für die Kfz-Versicherung          fall zu einem gesamthaften Schutzprodukt.
relevant sind. Aktiv sind hier bereits Allianz, Axa,   Indem man Schutzprodukte mit weitergehen-
HUK oder VHV. Doch auch im Bereich der Wohn-           den Dienstleistungen kombiniert, versucht
gebäude- und Hausratversicherung können                man die Kundensorgen um ein mögliches
Domotik-Daten unterstützen, wie NBC Insurance          Schadenereignis zu minimieren. Zu nennen
zeigt. Im Bereich der Personenversicherung             sind hier Domotik-Angebote, die Warnungen
nutzen Anbieter wie Discovery Vitality schon           an das Smartphone des Nutzers senden
Daten über Körperfunktionen und Aktivitäten            („Wasser läuft“, „Einbruch“) oder angebrachte
des Versicherten. Im Haupteinsatzgebiet Tele-          Abwehrreaktionen ermöglichen („Hauptventil
matik werden die Policen in Deutschland weit-          schließen“, „Sicherheitsdienst verständigen“).
gehend von etablierten Versicherern als Alterna-       So gilt es vordringlich, Schäden zu vermeiden,
tive zu klassischen Produkten angeboten, was           aber auch die Deckung bereitzustellen, sollte
mit den bereits genannten Marktzugangs-                es doch zu Schäden kommen. Das Produkt
problemen zusammenhängt – ähnlich wie im               Habit@t Domotik, angeboten von BNP Paribas
Low-Cost-Segment. Nutzer tendieren dazu,               Cardif, umfasst sogar begleitende Dienst-
Nachlässe zu fordern als „Preis der Daten“.            leistungen wie das Buchen eines Hotels

                                                                                                          18
oder Mietwagens. In Deutschland sind solche      mietet, findet bei Lloyd‘s eine entsprechende
Angebote bisher selten. Ein erstes Start-Up      Absicherung. Axa kooperiert mit dem asiatischen
ist die OTTOnova, die als Krankenversicherer     Uber-Konkurrenten Grab, um eine Deckung
nicht nur Geldleistungen anbieten, sondern       anzubieten, Uber selbst macht gemeinsame
das Thema Gesundheitsfürsorge transparent,       Sache mit der James River Insurance Company.
einfach, ganzheitlich und digital gestalten
möchte.                                          In Summe findet man aktuell in Deutschland
                                                 digitale Versicherungsangebote im
6. Neue digitale Risiken                         Wesentlichen im Low-Cost-Segment, zweitens
Die Digitalisierung schafft neue Risiken – und   bei situativen Versicherungen und drittens
entsprechende Nachfrage nach Schutzpro-          rund um das „Internet der Dinge“. Der
dukten. Das wohl prominenteste Beispiel          Auftritt von Internet-Versicherern wie HUK 24
ist die Cyberversicherung, die Versicherer       markiert den historischen Beginn digitaler
teilweise solo gegen Cyberattacken anbieten      Angebote – Grundidee war damals der Low-
oder auch im Bündel mit anderen Angeboten.       Cost-Gedanke. Situative Versicherungen
BitGo, Coinbase, Circle, Xapo oder BTC Delta     können auch als Testballons gesehen werden,
sind entsprechende Beispiele im Bereich          die mit kleinem Geld starten, um einen
Blockchain. Die Bandbreite ist groß, auch wenn   „Proof of Concept“ für eine voll digitale
es in Deutschland noch relativ wenige Entwick-   Abschlussstrecke zu erbringen. Das Thema
lungen gibt. Swiss Life Frankreich bietet eine   „Internet der Dinge“ wächst vor allem infolge
weitere Spielart und versichert die Online-      des jüngsten Trends zu Telematiktarifen in der
reputation von Privatleuten. Auch Risiken, die   Kfz-Versicherung. In den anderen Kategorien
durch die Sharing Economy entstehen, führen      ist die Aktivität in Deutschland noch sehr
zu neuen Produkten. Wer zum Beispiel über        begrenzt, während international schon mehr
AirBnB seine Wohnung kurzzeitig unterver-        Bewegung herrscht (Abb. 8).

                                                                                                   19
Abbildung 7: Aktuelle Marktaktivität im Bereich digitaler Angebote (Beispiele)

            GESCHÄFTSMODELLE                           DEUTSCHLAND                                         GLOBAL
                „ANGEBOT”
                                                       START-UPS                 ETABLIERTE                START-UPS                   ETABLIERTE
                                                        • Deutsche Internet1     • Cosmos Direkt           • BIMA                      • Cofunds
                                                                                 • D24 Berlin Direkt       • esure                     • Esurance Insurance
                                                                                 • Europa Versicherungen   • Hargreaves Lansdown       • Services
                         1                                                       • HUK 24                  • Hastings Direct           • Intact Insurance
                                                                                 • Versicherung AG         •…                          • Quotemehappy
                     Low-Cost                                                                                                          •…
                                                                                 •…

                                                        • KASKO                  • Barmenia                • Cover                     • bankinter
                                                        • Scan2Insure            • Bayerische Beamten      • Slice                     • Tokio Marine
                                                        • SituatiVE/AppSichern     Lebensversicherung      • The Climate Corporation     Insurance Group
                         2                                                       • HDI                     • Trōv                      •…
                                                                                 •…                        •…
                      Situativ
                                                        • Community Life                                   • Gaggel                    • Generali
                                                        • Friendsurance                                    • Guevara                   •…
                                                        • Haftpflichthelden                                • Inspeer
                         3                                                                                 • Netinsurer
                                                                                                           • Tong Ju Bao
               Community-basiert                                                                           •…

                                                                                 • HUK-COBURG              • Ingenie                   • Automobile Insurance
                                                                                 • Signal Iduna            • Insure The Box            • AXA
                                                                                 • SV Sparkassen           • WeSavvy                   • Progressive Snapshot
                         4                                                         Versicherung            •…                          • State Farm Mutual
                                                                                 • VHV Allgemeine
                Internet der Dinge                                                 Versicherung                                        •…

                                                        • OTTOnova               • Axa                     • Oscar                     • Axa
                                                                                 •…                        • Wallflower Labs           • BNP Paribas Cardif
                                                                                                           •…                          • Hiscox
                         5                                                                                                             •…
         Von „versichert” zu „geschützt”
                                                                                 • Allianz                 • SafelyStay                • AIG
                                                                                 • HDI Versicherung        • SafeShare Global          • Lloyd’s
                                                                                 •…                        • Safeware                  • Swiss Life
                         6                                                                                 • Y-Risk                    • XL Group
                                                                                                           •…                          •…
               Neue digitale Risiken

Aktivitätsniveau
  Hoch               Niedrig

1. Mittlerweile umbenannt in Europa go und Teil der Contientalen

Wer die aktuelle Marktaktivität nun vergleicht                Potenziale im deutschen Versicherungsmarkt,
mit der strategischen Bewertung digitaler                     sowohl für Versicherer als auch für InsurTechs.
Versicherungsangebote, stößt auf bemerkens-
werte Erkenntnisse. Es ergeben sich weitere

Potenzial

Das größte Potenzial für Angebotsinnovationen                 können die Modelle die volle Wertschöpfungs-
besteht in den drei Kategorien „Internet der                  kette des Versicherungsgeschäfts umfassen.
Dinge“, „von versichert zu geschützt“ und                     Leichte Abstriche sind in diesem Punkt jedoch
„neue digitale Risiken“, gefolgt von Low-Cost                 bei den Low-Cost-Versicherungen zu machen,
Angeboten. Alle vier Bereiche adressieren einen               da sie sich notwendigerweise günstig im Markt
Prämienpool von relevanter Größe. Außerdem                    positionieren müssen.

                                                                                                                                                                20
Tatsächliche Versicherungsangebote exis-            dass Versicherungen zum einen nur selten aktiv
tieren in Deutschland bisher nennenswert            nachgefragt werden und zum anderen wenig
nur in den Kategorien „Low Cost“, „Internet         emotionale Produkte sind. Damit ist es im Fall
der Dinge“ und zum Teil bei „Neue digitale          der situativen Angebote schwer, Konsumenten
Risiken“, wobei die meisten dieser Angebote         im richtigen Moment zu erreichen und zum
von etablierten Versicherern und nicht von          Abschluss zu bewegen. Das gleiche Problem
InsurTechs lanciert sind. Das Angebot von           stellt für Community-basierte Angebote eine
echten Schutzprodukten ist hingegen heute           Belastung dar. Dabei ist die Idee im Grunde
noch eine Marktlücke.                               gut, Community-Mechanismen wie Mundpro-
                                                    paganda oder aktive Vermarktung im Familien-
Das Potenzial von „situativen“ und                  und Freundeskreis zu nutzen und so Vertriebs-
„Community-basierten“ Angebotsinno-                 kosten zu sparen. Allerdings gibt es bis heute
vationen muss man deutlich skeptischer              kein Modell, das diese Grundidee wirklich
beurteilen. Beide Modelle kämpfen damit,            überzeugend umsetzt.

Wahrscheinliche Gewinner

Die größten Chancen haben InsurTechs ausge-         In den vielversprechenden Kategorien
rechnet in jenen beiden Kategorien „situativ“       „Internet der Dinge“ und „von versichert
und „Community-basiert“, in denen das wohl          zu geschützt“ wird es für die angestammte
geringste wirtschaftliche Potenzial steckt          Assekuranz allerdings schwer. Grund:
(Abb. 9). Erfolg in beiden Kategorien erfordert     Der Kundenzugang oder auch das für den
echte Innovationssprünge, verbunden mit dem         Endkunden interessante Kernangebot liegt
Mut, völlig neue Modelle auszuprobieren und         hier selten in der Versicherungsindustrie selbst.
mit innovativen Mitteln der Kundeninteraktion       Dennoch gibt es auch in diesen Bereichen
zu verbinden. All das sind klassische Stärken       Chancen für die etablierten Versicherer. So
von Start-ups. Zudem gibt es Potenzial für          leiden etwa InsurTech-Start-ups aus dem
technologieorientierte Neugründungen im             Bereich der Domotik an ihrer meist geringen
Bereich „Low-Cost“.                                 Vertriebskraft. Vertriebskraft ist aber eine
                                                    klassische Stärke der Assekuranzbranche –
Traditionelle Versicherer werden voraussichtlich    gerade durch die heute noch vorhandenen
die Gewinner im Feld der „neuen digitalen           gebundenen Organisationen. Eine Partner-
Risiken“ sein. Bei der Absicherung digitaler        schaft zwischen einem innovativen Domotik-
Risiken handelt es sich um eine Evolution, nicht    anbieter und einer etablierten Versicherung,
um eine Revolution, die am Ende „Business as        die das Produkt über ihre Agenturen vertreibt,
usual“ für die Branche ist. Schließlich waren vor   erscheint erfolgversprechend.
150 Jahren Automobile unbekannt – heute ist
die Kfz-Versicherung die größte Sparte in der       Die dahinter liegende Idee, ein starkes Asset
Sachversicherung für Privatkunden. Dass im          in einem neuen Bereich zu nutzen, hat sich
„Low-Cost“-Bereich auch etablierte Versicherer      bereits in anderen Industrien bewährt, die
gewinnen können, so sie den Mut haben,              durch die Digitalisierung massiv verändert
„Greenfield-Modelle“ zu lancieren, zeigen die       wurden. Das war etwa die Strategie von Fujifilm,
vielen Erfolgsbeispiele in Deutschland und im       das im Gegensatz zu Kodak durch die Digitali-
Ausland.                                            sierung nicht in die Insolvenz getrieben wurde.

                                                                                                        21
Fujifilm ist heute kein Filmehersteller mehr,      von der deutschen Versicherungswirtschaft
  sondern im Wesentlichen ein Healthcare-            lancierten versicherungsunabhängigen Unfall-
  Unternehmen. Das Unternehmen hatte erkannt,        meldedienst. Auch das Angebot von Swiss Re
  dass sein wertvollstes Asset die Beschichtungs-    und Veolia über Präventionsdienstleistungen
  technologie ist und dass dieses Asset im Kern      für Städte zählt hierzu oder die neue Axa-
  gewisser Healthcare-Angebote liegt. Auch im        Strategie, die einen expliziten Schwerpunkt
  Bereich der Schutzprodukte versuchen sich die      auf das Thema Prävention setzt.
  etablierten Versicherer aktiv zu positionieren.
  Beispiele gibt es einige: So etwa den jüngst

Abbildung 8: Strategische Bewertung digitaler Versicherungsangebote

         GESCHÄFTSMODELLE                           POTENZIAL                ERFOLGSCHANCEN               WAHRSCHEIN-
             „ANGEBOT”                                WERT-                          DIFFER-              LICHER
                                         PRÄMIEN-    SCHÖPF-               KONSIS-   ENZIER-              GEWINNER
                                          POOLS        UNG      GESAMT      TENZ      UNG      GESAMT
                                                                                                          Akuell Versicherer;
                                                                Mittel/                        Mittel/    perspektivisch
                       1                   Hoch       Mittel                Hoch     Mittel
                                                                Hoch                           Hoch       Chancen für
                 Low-Cost                                                                                 InsurTechs

                                                                Niedrig/
                       2                  Niedrig     Mittel               Niedrig   Niedrig   Niedrig    InsurTechs
                                                                 Mittel
                  Situativ

                                                                Niedrig/                       Niedrig/
                       3                   Mittel     Niedrig              Niedrig   Mittel               InsurTechs
                                                                 Mittel                         Mittel
             Community-basiert

                                                                Mittel/                                   Vorgelagerte
                                           Mittel     Hoch                  Hoch      Hoch      Hoch
                       4                                        Hoch                                      Industrien
             Internet der Dinge

                                                                Mittel/                                   Vorgelagerte
                       5                   Hoch       Hoch                  Hoch      Hoch      Hoch
                                                                Hoch                                      Industrien
       Von „versichert” zu „geschützt”

                       6                   Hoch       Hoch       Hoch       Hoch     Niedrig    Mittel    Versicherer
            Neue digitale Risiken

Strategische Chancen
  Hoch             Niedrig

                                                                                                                            22
5. VERTRIEB VON VERSICH-
ERUNGSPRODUKTEN
Die mit Abstand meiste Start-up-Aktivität ist      oft keine Versicherer, sondern häufig reine
aktuell im Versicherungsvertrieb zu beobachten.    Maklerunternehmen. Entsprechend niedrig
Die Markteintrittshürden für Kundenakquise         sind die Markteintrittsbarrieren – sofern nicht
und -betreuung sinken. Die Herausforderer          ein eigener Versicherungsbetrieb aufgebaut
kommen aus verschiedenen Bereichen, nicht          wird. Die Kundenakquise erfolgt schwerpunkt-
alle sind Neugründungen. Sowohl etablierte         mäßig online. Wenn eine Marke vollständig neu
als auch neue Technologieanbieter, die sich auf    aufgebaut werden muss, sind große Marketing-
vertriebsunterstützende Software für Makler –      Budgets erforderlich. HUK24 hingegen konnte
etwa Vergleichsrechner – spezialisiert haben,      positive „Spill-Over“-Effekte durch den Bekannt-
heben das Onlineangebot auf ein hohes pro-         heitsgrad der HUK als einem etablierten
fessionelles Niveau. Damit wird die Unterschei-    Versicherer erzielen.
dung zukünftig schwerer fallen, ob es sich um
neue Onlinemakler oder traditionelle Makler        2. Generalistenvergleichsportale
mit optimiertem Onlineangebot handelt. Auf         Diese Onlinevergleichsportale, auch „Price
die Anbieter dieser Technologien geht die Unter-   Comparison Websites“ oder PCWs genannt,
suchung noch näher im Kapitel 6 („Enabling         sind marketinggetrieben und umfassen ein
Versicherungsvertriebe“) ein.                      breites Sortiment, zu dem auch Versicherungen
                                                   und Finanzprodukte zählten (z.B. bei Check24,
Grundlage für die Geschäftstätigkeit ist in der    Verivox oder Toptarif). Mit meist sehr großen
Regel der Status eines Versicherungsmaklers,       Marketing-Budgets steigern die Portale auf
also eine Gewerbeerlaubnis nach §34d Abs. 1        vielen Kanälen ihre Bekanntheit. Bei den ange-
GewO. Nicht alle Marktteilnehmer arbeiten mit      botenen Versicherungen liegt der Fokus auf
einem umfassenden Maklerauftrag, manche            solchen Policen, über die sich Kunden aktiv
vermitteln nur einzelne Produkte.                  informieren und die diese online abschließen
                                                   wollen (sogenannte „Pull“-Produkte). Grund:
Folgende acht Geschäftsmodelle im Vertrieb         Den Betreibern der Vergleichsportale fällt es
lassen sich ausmachen:                             leicht, sich als natürlicher Bestandteil des Such-
                                                   prozesses des Kunden zu positionieren. Die
1. Direktvertrieb/D2C-Versicherer                  Auswahl erfolgt dann über meist proprietäre
In diesen Geschäftsmodellen werden Versicher-      Onlinevergleichsrechner, die dem Kunden
ungsprodukte digital vertrieben, meist unter-      beim Sparen helfen sollen.
stützt durch ein Call Center. Das Vertriebsver-
sprechen beruht entweder auf einem Kosten-         Der Fokus liegt daher aktuell auf „einfachen“
vorteil (z.B. bei HUK24 oder Cosmos Direkt),       Versicherungen ohne Beratungsbedarf. Aller-
einer besonders einfachen Handhabung oder          dings gibt es bereits Bestrebungen wie etwa
auf einem sonstigen Extra (z.B. bei Fibur oder     bei Check24, das Versicherungsangebot hin
fairr), sei der Mehrwert nun echt oder nur         zu einem Vollversicherungsmakler mit digitaler
vermeintlich. Start-ups in diesem Bereich sind     Versicherungsakte zu erweitern.

                                                                                                        23
Die Onlinevergleichsportale sind seit Jahren        Wer den Marktzugang über eine rein online
etabliert und damit keine Start-ups im engeren      basierte Kundenakquise schaffen will, tut sich
Sinne mehr. Sie haben aber das Kräfteverhältnis     schwer. Gegen die großen Marketing-Budgets
beim Versicherungsvertrieb für „Pull“-Produkte      der Versicherer und der Generalistenvergleichs-
in den vergangenen Jahren verschoben und            portale ist kaum anzukommen. So sind die
sich als neue „General Digital Play“-Marktteil-     kommerziellen Erfolgsaussichten der speziali-
nehmer etabliert. So sind sie im weiteren Sinne     sierten Vergleichsportale eher gering. Die
auch „InsurTech“ relevant.                          Anbieter von Kostenoptimierungen bei Arzt-
                                                    rechnungen sind hier prinzipiell besser posi-
3. Spezialisierte Vergleichsportale                 tioniert, da Patienten aufgrund der möglichen
Während die etablierten Modelle alle Genera-        Einsparungen aktiv im Internet nach Lösungen
listen sind, versuchen es neu gegründete            suchen. Ein Massenphänomen sind sie jedoch
Vergleichsportale oft mit einer Spezialisierung.    auch nicht. Treten diese spezialisierten Ver-
Mal fokussieren die Gründer auf bestimmte           gleichsportale zusammen mit Versicherern
Versicherungsarten. Diese können sowohl im          auf (z.B. wie Ergo Direkt bei der Zahnzusatz-
Massenmarkt liegen (z.B. Covomo mit Schwer-         versicherung), kann man das Geschäftsmodell
punkt im Reisebereich) als auch auf Nischen-        auch als ein „Affiliate Integration“-Modell
produkte zielen (z.B. comparon für Sterbegeld-      betrachten.
versicherungen). Als Basis dienen selbst ent-
wickelte Onlinevergleichsrechner. International     4. Affiliate Integration
gibt es hier eine Vielzahl von InsurTechs, in       In dieser Vertriebsart werden Versicherungs-
Deutschland ist das Feld sehr beschränkt.           abschlüsse an eine andere Hauptleistung
                                                    gekoppelt. Solche sogenannten Annex-Ver-
Eine Sonderform der spezialisierten Vergleichs-     sicherungen oder Bündelangebote findet
portale sind die Angebote zum Vergleich von         man etwa rund um Reisen. Start-ups wie
Arzt- oder Zahnarztkosten (vor allem bei Heil-      simplesurance und massup entwickeln voll
und Kostenplänen, z.B. zahngebot.de oder            digitale Abschlussstrecken, bei denen der
zahnarzt-preisvergleich.com) und zum Wechseln       Zielkunde ohne Medienbruch „per Klick“ zur
von Tarifen innerhalb der PKV (z.B. Minerva         Police gelangt. Als Partner fungieren meist
Kundenrechte). Ziel ist jeweils, die Kosten         Plattform- und Shopbetreiber, die eben Reisen
für den Patienten zu senken. Diese Anbieter         oder hochwertige Elektronikgeräte anbieten.
nutzen ihren Onlineauftritt nur zur Kunden-         Zentrales Element dieses B2B2C-Geschäfts-
akquise. Zielkunden sind Privatkunden, einen        modells ist eine enge technologische Verzahn-
vollumfänglichen Maklerauftrag streben die          ung der Shoplösung des Hauptanbieters
Vergleichsportale nicht an.                         (daher „Affiliate Integration“) mit dem Under-
                                                    writing der einbezogenen Versicherungs-
Auffällig ist, dass der Produktfokus bei den        gesellschaft.
Onlinevergleichern teilweise auf „Push“-Pro-
dukten liegt, mit deren Vertrieb sich auch eta-     Das Start-up stellt für die Kopplung in der Regel
blierte Direktversicherer schwer tun. Doch selbst   eine White-Label-Lösung bereit. Schließlich
wer den Fokus auf ein „Pull“-Produkt wie die        ist dem Privatkunden, der neben seiner Reise
Kfz-Versicherung legt, hat keine Erfolgsgarantie,   eine Rücktrittversicherung abschließt, auch
wie das Beispiel von autoversicherung.de zeigt.     egal, über welchen Anbieter die technische
                                                    Abwicklung erfolgt. Das Leistungsversprechen

                                                                                                        24
Sie können auch lesen