Zusammenwachsen und zusammen wachsen! Bitterfeld-Wolfen bewirbt sich um die Landesgartenschau 2027 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt Zusammenwachsen und zusammen wachsen! Bitterfeld-Wolfen bewirbt sich um die Landesgartenschau 2027 Grüne Lunge in Bitterfeld Gondelteich in Wolfen mehr auf Seite 2 Ausgabe Nr. 4 Aus dem Inhalt Wirtschaft und Aktuelles Seite 2 Kinder und Jugendliche Seite 9 Soziales und Sport Seite 10 Informationen Seite 12 Amtliche Bekanntmachungen Seite 12 Bitterfeld- 19. März 2021 Mitteilungen der Stadtratsfraktionen Seite 14 Wolfen
Seite 2 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Wirtschaft und Aktuelles Fortsetzung von der Titelseite Bitterfeld-Wolfen bewirbt sich um die Landesgartenschau 2027 Bitterfeld-Wolfens Ober- „Grüne Lunge“ soll als zeit- ein Solargarten angedacht, um: Wenn wir gemeinsam bürgermeister Armin gemäß gestalteter Stadt- der Möglichkeiten der So- diesen Schritt gehen, dann Schenk hat vor wenigen park präsentiert werden larnutzung aufzeigen soll. werden wir in den kom- Tagen die Bewerbung für und Bühne, Tierpark und Auch die Geh- und Radwe- menden sechs Jahren er- die Landesgartenschau Rosengarten einschließen. geverbindung zwischen reichen, wofür wir ohne 2027 vorgestellt. „Mit un- „Innerhalb dieses Berei- Thalheim und Greppin soll Landesgartenschau sicher- serem Konzept soll nicht ches werden die Gewässer wieder hergestellt werden. lich viel länger brauchen nur zeitlich der Bogen Leine und Lober stärker „Wenn wir gemeinsam und würden. Das ist eine ein- von der Vergangenheit ins Bewusstsein gerückt“, geschlossen diese Vision malige Chance. Davon bin über die Gegenwart in so Mario Schulze. mit Leben füllen, dann ich überzeugt.“ die Zukunft unserer Stadt Verbindung zwischen den können und werden wir Erhält Bitterfeld-Wolfen gespannt sowie Stadtent- beiden Ortsteilen ist der weiter zusammenwachsen den Zuschlag, dann sollen wicklung maßgeblich und Chemiepark. Dort sind be- und zusammen wachsen, bis zu 20 Millionen Euro nachhaltig gefördert wer- gehbare Rohrbrückenpfa- um im Jahr 2027 - also 20 mit finanzieller Unterstüt- den, sondern es sollen de als erlebbare Industrie Jahre nach der Fusion zur zung des Landes Sach- auch alle Ortsteile weiter aus der Vogelperspektive großen Stadt - erfolgreich sen-Anhalt, insbesondere gestärkt und enger mitein- oder die Gestaltung wilder die Landesgartenschau durch die Ministerien für ander verbunden werden“, Grünflächen zu Pocket- in unserer Stadt mit ihren Umwelt, Landwirtschaft sagt er. parks (engl.: „Westenta- Ortsteilen durchzuführen“, schen-Park“) vorgesehen. und Energie sowie Landes- Was das inhaltlich bedeu- sagt Oberbürgermeister tet, erklärt der zuständige Neben der Einbeziehung Armin Schenk und meint: entwicklung und Verkehr, Sachbereichsleiter Mario des Goitzsche-Sees und „Von diesem Ereignis er- in die Umsetzung der Schulze. „Neben der the- des Bitterfelder Bogens warten wir uns viele Im- Landesgartenschau inves- matischen Umgestaltung spielen die einzelnen pulse - sowohl nach innen tiert werden. Es wird mit der Areale ,Naherholungs- Stadtteile als Korrespon- als auch nach außen. Ich 350.000 Besuchern ge- gebiet Fuhneaue‘ im Orts- denzräume eine wichtige spreche hier von Stadtum- rechnet. Das Bewerbungs- teil Stadt Wolfen und ,Grü- Rolle. gestaltung, Investitionen, konzept ist vom Büro ne Lunge‘ im Ortsteil Stadt So besitzt Bobbau mit dem Lebensqualität, Touris- Ulrich Krüger Landschafts- Bitterfeld stellt die ökolo- Bereich um den denkmal- mus, Standortmarketing architekten (UKL) erstellt gisch geprägte Entwick- geschützten Wasserturm, und schlussendlich auch worden. lung industriell genutzter dem ehemaligen Sport- von einem neuen Image, Flächen im Chemiepark platz und dem Friedhof das weit über unsere Stab Öffentlichkeitsarbeit/ hohe Ansprüche an Krea- einen bedeutenden Frei- Grenzen ausstrahlt. Kurz- Marketing tivität und visionäres He- raum. Dort könnte neben rangehen“, beschreibt er. dem Friedhof ein Bürger- Themengärten zwischen garten oder eine Work-out- oder in einer Industrie- Anlage entstehen. In Grep- landschaft seien gestal- pin soll am Tiergehege ein terische Höhepunkte, die Wald-, Wild- und Kräuter- eine völlig neue Qualität garten entwickelt werden. in die Landesgartenschau In Wachtendorf soll der Er- bringen sollen. lebnisgarten weiter gestal- Konkret heißt das: Im tet werden. In Holzweißig Wolfener „Naherholungs- sind Weiterentwicklungen gebiet Fuhneaue“ soll, be- der Parkanlage am frühe- kommt Bitterfeld-Wolfen ren Rathaus sowie des Bio- den Zuschlag, unter an- tops oder die fußläufige derem der Gondelteich Erschließung bis zum Bit- mit Gondelbetrieb sowie terfelder Bogen entlang ei- die Bühne wiederbelebt nes möglichen Weinbergs werden. Geplant sind eine vorgesehen. In Reuden Gastronomie mit Seeter- könnte die Grünfläche am Der Rohrbrückenpfad. rasse oder ein Abenteuer- Teich zum „Essbaren Dorf“ Grafiken (3): Büro Ulrich Krüger spielplatz. Die Bitterfelder werden. Für Thalheim ist Landschaftsarchitekten (UKL)
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 3 Die Stadt Bitterfeld-Wolfen trauert um Herrn Dr. Dr. Egbert Gueinzius geb. 24.08.1935 gest. 03.03.2021 und nimmt Abschied von einem allseits geschätzten Menschen. Neben seiner menschlichen Stärke und seinem Engagement sind es seine ehrenamtlichen Verdienste, die für uns unvergesslich bleiben. Herr Dr. Dr. Egbert Gueinzius war viele Jahre lang Stadtrat in Wolfen, von 2007 bis 2019 Mitglied des Stadtrates von Bitterfeld-Wolfen. Seit 2019 fungierte er als Wolfener Ortschaftsrat. Zudem war er langjähriges Aufsichtsratsmitglied bei den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen. Unermüdlich setzte er sich in diesen Gremien zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. In ehrendem Gedenken gilt unsere aufrichtige Anteilnahme in diesen schweren Stunden den Hinterbliebenen. Dagmar Zoschke Armin Schenk Vorsitzende des Stadtrates Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen der Stadt Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld-Wolfen, im März 2021 Deckenerneuerung in der Straße der Chemiearbeiter in Wolfen-Nord Die Baumaßnahme zur Chemiearbeiter halbseitig Aus Richtung Dessauer Al- Aus Richtung Dessau (Des- Deckenerneuerung in der gesperrt. Eine Vollsperrung lee und Straße der Chemie- sauer Allee) und Straße der Straße der Chemiearbeiter erfolgt beim Einbau der arbeiter erfolgt die Beschil- Chemiearbeiter: in Wolfen-Nord zwischen Tragschicht. Die Umleitun- derung wie folgt: • Verbindungsstraße – Reu- dem Kreisverkehr in der gen sind entsprechend aus- • Verbindungsstraße – Reu- dener Straße – Thalhei- Dessauer Allee und der Ein- geschildert (siehe unten). dener Straße – Thalhei- mer Straße (K 2055) – mündung zur B 184 in Höhe Die Müllentsorgung wird mer Straße (K 2055) – Leipziger Straße (B 184) der Stadtwerke Bitterfeld- während der Baumaßnahme Leipziger Straße (B 184) Aus südlicher Richtung er- Wolfen begann am 1. März. gewährleistet. Der Busbe- Die Umleitung während der folgt die Umleitung: Das städtische Bauvorhaben trieb ist über die Verkehrs- Vollsperrung verläuft aus • über die B 184 – Umge- soll bis zum 31. August rea- raumeinschränkungen in- den Richtungen Dessau hungsstraße – Dessauer lisiert werden und unterteilt formiert. Haltestellen, die (Steinfurther Straße) und Sa- Allee und gegenläufig sich in zwei Abschnitte. nicht bedient werden kön- legaster Chaussee wie folgt: Für den ersten Bauab- nen, werden mit entspre- • Leipziger Straße (B 184) schnitt sind drei Monate chenden Fahrgastinforma- – Thalheimer Straße (K Stab Öffentlichkeitsarbeit/ eingeplant. Er erstreckt tionen versehen. Nähere 2055) – Reudener Straße Marketing sich vom Kreisverkehr bis Informationen sind über – Verbindungsstraße zur zweiten Einmündung den Busbetrieb zu erfragen. der Comeniusstraße. Paral- Die Gesamtkosten der Maß- lel erfolgt der Ausbau der nahme belaufen sich auf Einmündung zur Franz- 644.000 Euro. Die Maß- Mehring-Straße. Auch für nahme wird zu zwei Drit- den zweiten Bauabschnitt teln aus Mitteln der Städte- sind aktuell drei Monate bauförderung und zu einem vorgesehen. Dieser verläuft Drittel aus städtischen Ei- von der zweiten Einmün- genmitteln finanziert. dung der Comeniusstraße Umleitungen: bis vor die Einmündung der Während der halbseitigen Franz-Mehring-Straße. Sperrung ist die Befahrung Im Zuge der Baumaßnah- der Straße der Chemiear- me werden die alten Borde, beiter in Richtung Dessauer die Straßeneinläufe und die Allee möglich. Die Straße Fahrbahndecke abgebro- der Chemiearbeiter wird als chen und erneuert. Die Fahr- Einbahnstraße beschildert. bahn erhält eine bituminöse Die Umleitung ist dann aus Befestigung. Während der Richtung Verbindungsstra- Abbrucharbeiten sowie den ße wie folgt beschildert: Die Baumaßnahme in der Straße der Chemiearbeiter hat Bord-, Einlauf- und Pflaster- • Dessauer Allee – Umge- begonnen. arbeiten wird die Straße der hungsstraße – B 184 Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Seite 4 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Glückwünsche an die Firmenjubilare Aufgrund der aktuellen Situation ist es der Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht möglich, Glückwünsche zu Firmenjubiläen persönlich zu überbringen. Dennoch möchten wir diese nicht unbeachtet lassen und gratulieren den folgenden Firmen herzlich zu ihren besonderen Firmengeburtstagen: März 2021 Heinemann Werkzeughandel GmbH 30-jähriges Firmenjubiläum STABA Getriebe- und Stahlbau GmbH Bitterfeld 30-jähriges Firmenjubiläum Schönknecht`s Gartenbaugesellschaft mbH 30-jähriges Firmenjubiläum Massivbau Siebenhausen GmbH 20-jähriges Firmenjubiläum Pobbig Elektroinstallation 20-jähriges Firmenjubiläum Maxxcontact GmbH 10-jähriges Firmenjubiläum FZG Computerservice Carlo Brewko 10-jähriges Firmenjubiläum Phönix Industriedienstleistungen GmbH 10-jähriges Firmenjubiläum Wir wünschen den Firmen auch weiterhin viel Erfolg und stets zufriedene Kunden. Stab Wirtschaftsförderung E r h o l s a m e Oste r t a g e wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie in dieser schwierigen Zeit, vor allem Gesundheit und Kraft. Ihr Armin Schenk Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 5 Aktuelle WLAN-Standorte in der Stadt Bitterfeld-Wolfen Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Annahmeschluss für Anzeigen ist: Freitag, dem 9. April 2021 Beiträge ist: Freitag, der 26. März 2021, Montag, der 22. März 2021 9.00 Uhr Details erfragen Sie unter Tel.: 03494 6660621
Seite 6 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Information des Ordnungsamtes Zum Start in die Gartensaison dem Holzweg. Diese Tage renstufe 4 ist auf offenes eventuell darin befindli- stellt sich vielen Bürgerinnen sind im Landkreis Anhalt- Feuer zu verzichten. che Tiere zu kontrollie- und Bürgern die Frage, ob die Bitterfeld abgeschafft. Die Zum Thema Feuerstelle und ren bzw. erneut umzu- Nutzung einer Feuerschale/ Stadt Bitterfeld-Wolfen allen Fragen über das Ver- schichten. offene Feuer/Grillen im Gar- muss dem Lagerfeuer zu- brennen von Gartenmate- • Stellen Sie Löschmaterial ten erlaubt sind? stimmen. Näheres regelt rial sollten Sie sich an das (Wasser, Sand, Garten- Berechtigte Fragen, denn ein hier zum Nachlesen auch Ordnungsamt, Frau Dreß- schlauch, Löschdecken) unsachgemäßer Umgang die Gefahrenabwehrverord- ler (03494 6660-526) oder in Reichweite und hal- mit offenem Feuer im Gar- nung der Stadt Bitterfeld- Herrn Trampenau (03494 ten Sie mindestens 10 m ten kann erstens immensen Wolfen über offene Feuer 6660-532) wenden. Diese Abstand zum Nachbar- Schaden anrichten und zwei- und Grillen im Freien. können Ihnen gute Sicher- grundstück. tens saftige Streitereien und Anders sieht es bei der Nut- heits- und Verhaltenstipps • Beachten Sie die Wind- Geldbußen nach sich ziehen. zung von Feuerschalen aus. geben. richtung. Hiermit möchte Sie das Ord- Das Betreiben einer Feuer- • Keine Brandbeschleuni- nungsamt mit diesem The- schale im Freien ist erlaubt. Checkliste für offene Feuer ger nutzen: das ist ge- ma vertraut machen. Allerdings darf der Feuer- im Freien fährlich und durch das Ob ein Feuer im Garten er- schalendurchmesser nicht • Legen Sie sich eine Feu- BImSchG untersagt laubt ist, lässt sich nicht in ei- größer als ein Meter sein. erschale aus solidem Ma- • nur trockenes und unbe- nem Satz beantworten. Dazu Behalten Sie aber die Rechte terial zu. handeltes Holz verbrennen muss man genauer werden: Ihres Nachbarn im Blick. Sind • Wählen Sie für Ihre Feuer- • Das offene Feuer ist unter Welche Feuerart ist gemeint? Sie Mieter, verständigen Sie stelle einen ebenen und möglichst geringer Rauch- Wollen Sie grillen, ein Lager- sich vorher mit Ihrem Ver- feuerfesten Untergrund. entwicklung abzubren- feuer entfachen oder eine mieter. Wollen Sie Ihre Schale • Achten Sie auf ausrei- nen, dabei ist die Wind- Feuerschale nutzen? in einer Gartenkolonie auf- chend Abstand zu Pflan- richtung zu beachten. Grill-Feuer im Garten sind stellen, lesen Sie die Vereins- zen, Zäunen, Bäumen, • Verlassen Sie den Garten erlaubt, solange Sie den not- satzung durch. Ähnlich ver- Gebäuden etc. erst, nachdem Sie die wendigen Abstand zu brenn- hält es sich mit Feuerkörben. • Schichten Sie brennbare Feuerstelle gründlich ge- baren Materialien sowie den Ein Lagerfeuer ist ein of- Materialien nicht höher löscht haben. Nachbarn einhalten. fenes Feuer, das nicht von und breiter als einen Me- Wer ein offenes Feuer von einem schützenden Behäl- ter auf und, sofern Sie über einem Meter Größe ter (Schale oder Feuerkorb) den Brennhaufen bereits entfacht und sich auf einen umschlossen ist. Bei aus- an einem Vortag ange- „Brenntag“ beruft, ist auf gerufener Waldbrandgefah- legt haben, ist dieser auf Ordnungsamt Das Örtliche Teilhabemanagement informiert: Zeichen setzen mit bunten Socken Der Welt-Down-Syndrom- chen und zeigen, dass be- Tag findet seit 2006 in troffene Menschen häufig jedem Jahr am 21. März auch ein fröhliches, ausge- statt. An diesem Tag wer- fülltes und selbstbestimm- den weltweit Veranstal- tes Leben führen können tungen und Initiativen - genau wie alle anderen organisiert, die das öf- Menschen. fentliche Bewusstsein für Heute kommt Schät- die Thematik des Down- zungen zufolge auf 650 Syndroms steigern sollen. Geburten ein Kind mit Das Datum nimmt Bezug Down-Syndrom zur Welt. auf das 21. Chromosom, Ungefähr 50 000 Men- das bei diesen Menschen schen in Deutschland sind 3-fach vorhanden ist. von Trisomie 21 betroffen, Socken wurden zum Sym- das sind 0,06 % der deut- bol für den Welt-Down- schen Bevölkerung. Syndrom-Tag, da das Chro- Die Lebenserwartung von mosom die Form einer Menschen mit Down-Syn- Socke hat. Weltweit finden drom ist in den vergange- Auch Oberbürgermeister Armin Schenk (3. v. l.) und Mit- unter dem Aufruf “Bunte nen Jahrzehnten stark ge- arbeiter der Stadt Bitterfeld-Wolfen bekennen sich zu der Socken” Aktionen statt. stiegen. Vor rund 30 Jahren Aktion „Bunte Socken“ und drücken damit ihre Solidarität Diese müssen wegen der wurden nur zehn Prozent mit Betroffenen aus. Corona-Pandemie mit Ab- aller Betroffenen älter als Foto: Stab Öffentlichkeitsarbeit/Marketing stand stattfinden. 25 Jahre, heute können sie Der Welt-Down-Syndrom- Dank der medizinischen Tag ist mehr als nur ein Fortschritte sechzig Jahre Gedenktag: Er soll Men- und älter werden. schen, die bisher keinen Das Projekt Örtliches Teilhabemanagement in der Stadt Bitterfeld-Wolfen Kontakt mit Trisomie 21 Claudia Hammerschmidt wird durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds hatten, aufmerksam ma- Örtliche Teilhabemanagerin gefördert.
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 7 Vierteilige Denkschrift über Ernst Thronicke ist fertig In Würdigung des Stifters werden, es gab keinen Mal- Unsere Hefte können Sie hat der Stiftungsrat das Pro- sommer, keine Jubiläums- einzeln (Schutzgebühr 5,00 jekt „Memoiren des Ernst ausstellung, auch Lesungen Euro) in den Rathäusern Thronicke“ als vierteilige und Tage der offenen Tür der Stadt Biterfeld-Wolfen Denkschrift im Jahr 2017, mussten abgesagt werden. erwerben oder bestellen zum 10-jährigen Jubiläum Das Leben des Ernst Throni- unter der Telefonnummer: der Stiftung, begonnen und cke war vielfältig und durch 03494 6660-228 oder per im Jahr 2020, anlässlich des zahlreiche gesellschaftliche E-Mail an: 100-jährigen Geburtstages Veränderungen geprägt, Ernst-Thronicke-Stiftung@ des Stifters, abgeschlossen. doch immer galt seine Lei- bitterfeld-wolfen.de Das Jahr 2020 sollte ein Ju- denschaft der Kunst und sei- biläumsjahr werden - Ernst ner Heimatstadt. Seinen Le- Wir danken im Namen der Thronicke wurde 100 Jahre bensweg und die zahlreichen Ernst-Thronicke-Stiftung alt, doch die Corona-Pande- Aktivitäten der Ernst-Throni- für Ihr Interesse und Ihre mie hält uns seit März 2020 cke-Stiftung können Sie nun Unterstützung! in Atem. Geplante Projekte anhand unserer vierteiligen konnten nicht durchgeführt Heftreihe nachvollziehen. Der Stiftungsrat Zur Durchführung des Zensus 2022 ist in der Stadt Bitterfeld-Wolfen, einer Stadt mit rund 39.000 Einwohnern im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im südlichen Sachsen-Anhalt, eine Erhebungsstelle einzurichten. Zur Besetzung dieser Er- hebungsstelle schreibt die Stadt Bitterfeld-Wolfen die Stelle als Stellvertreter des Leiters der örtlichen Erhebungsstelle für den Zensus 2022 (m/w/d) zur befristeten Besetzung vom 01.07.2021 bis zum 31.05.2023 aus. Der/die Bewerberin sollte verfügen über: Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatz- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwal- freudige Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Eigeninitia- tungsfachangestellten oder vergleichbare andere aner- tive, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen verfügt. kannte Ausbildung/Qualifizierung Zudem werden Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges, strukturiertes Arbeiten sowie Belastbarkeit und die Bereit- Von Vorteil wären: schaft, sich in dem Aufgabenbereich fortzubilden, erwartet. - Kenntnisse im Datenschutz (Bund, Land) Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine - Kenntnisse in gängiger Bürosoftware und Erfahrung im zeitlich befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittli- Umgang mit EDV-Verfahren chen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 40 Stunden. - mehrjährige Berufserfahrung Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltsgruppe 9a TVöD - PKW-Führerschein (VKA). Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum Zum Aufgabengebiet gehören folgende Aufgaben- 09.04.2021 an die schwerpunkte: Stadt Bitterfeld-Wolfen - Gewinnung und Bestellung von Erhebungsbeauftrag- Haupt- und Personalamt ten für den Einsatz während des Zensus 2022 und hier SB Personal insbesondere Rathausplatz 1 06766 Bitterfeld-Wolfen · Verfahren, Anwerben, Auswahl und Bestellung der oder per E-Mail als PDF an Erhebungsbeauftragten Bewerbungen@bitterfeld-wolfen.de · Schulung der Erhebungsbeauftragten - Organisation der Erhebungen, u. a. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen · Mitwirkung bei der Erstellung der Erhebungs- und sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Begleitpapiere Bitterfeld-Wolfen werden bei gleicher Eignung bevorzugt · Bereitstellung der Erhebungsunterlagen berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Be- - Durchführung des Erhebungsverfahrens zu den Erhe- werbung beizufügen. bungen, wie z. B. Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewer- · Unterrichtung der zu Befragenden bungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurück- · Entgegennahme der Erhebungsunterlagen von geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten den Erhebungsbeauftragten sowie Registrierung Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach der Auskunftseingänge telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch · Prüfung der Erhebungsunterlagen auf vollzählige persönlich abgeholt werden. Eine datenschutzgerechte Ver- Erfassung und vollständige Befragung nichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt innerhalb von · Klärung von Unstimmigkeiten, Ergänzung und Be- sechs Monaten nach Bewerbungsfristende. Bewerbungskos- richtigung unvollständig oder fehlerhaft ausgefüll- ten werden durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht erstattet. ter Erhebungsunterlagen Bitterfeld-Wolfen, den 03.03.2021 - Klärung von fachlichen Angelegenheiten gegenüber dem Statistischen Landesamt · Ansprechpartner für das Statistische Landesamt in den Angelegenheiten der örtlichen Erhebungsstelle Armin Schenk - Abschlussarbeiten Oberbürgermeister
Seite 8 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Zur Durchführung des Zensus 2022 ist in der Stadt Bitterfeld-Wolfen, einer Stadt mit rund 39.000 Einwohner im Land- kreis Anhalt-Bitterfeld im südlichen Sachsen-Anhalt, eine Erhebungsstelle einzurichten. Zur Besetzung dieser Erhe- bungsstelle schreibt die Stadt Bitterfeld-Wolfen die Stelle als Sachbearbeiter der örtlichen Erhebungsstelle für den Zensus 2022 (m/w/d) zur befristeten Besetzung für die Zeit vom 01.07.2021 bis zum 31.05.2023 aus. Der/die Bewerberin sollte verfügen über: keit und die Bereitschaft, sich in dem Aufgabenbereich erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwal- fortzubilden, erwartet. tungsfachangestellten oder vergleichbare andere aner- Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine kannte Ausbildung/Qualifizierung zeitlich befristete Vollzeitstelle mit einer durchschnittli- chen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 40 Stunden. Von Vorteil wären: Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltsgruppe 6 TVöD - Kenntnisse im Datenschutz (Bund, Land) (VKA). - Kenntnisse in gängiger Bürosoftware und Erfahrung im Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum Umgang mit EDV-Verfahren 09.04.2021 an die - mehrjährige Berufserfahrung Stadt Bitterfeld-Wolfen - PKW-Führerschein Haupt- und Personalamt SB Personal Zum Aufgabengebiet gehören folgende Aufgaben- Rathausplatz 1 schwerpunkte: 06766 Bitterfeld-Wolfen - Mitwirkung bei der Organisation der Erhebungen, wie oder per E-Mail als PDF an z. B. Bewerbungen@bitterfeld-wolfen.de Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen · Zusammenstellung der Erhebungs- und Begleitpa- sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt piere Bitterfeld-Wolfen werden bei gleicher Eignung bevorzugt · Bereitstellung der Erhebungsunterlagen berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Be- - Durchführung des Erhebungsverfahrens zu den Erhe- werbung beizufügen. bungen und hier insbesondere Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewer- · Unterrichtung der zu Befragenden bungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurück- · Entgegennahme der Erhebungsunterlagen von den geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Erhebungsbeauftragten sowie Registrierung der Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach Auskunftseingänge telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch · Prüfung der Erhebungsunterlagen auf vollzählige persönlich abgeholt werden. Eine datenschutzgerechte Ver- Erfassung und vollständige Befragung nichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt innerhalb von · Klärung von Unstimmigkeiten, Ergänzung und Be- sechs Monaten nach Bewerbungsfristende. Bewerbungskos- richtigung unvollständig oder fehlerhaft ausgefüll- ten werden durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht erstattet. ter Erhebungsunterlagen - Abschlussarbeiten Bitterfeld-Wolfen, den 03.03.2021 Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und ein- satzfreudige Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermö- gen verfügt. Zudem werden Kommunikationsfähigkeit, Armin Schenk selbstständiges, strukturiertes Arbeiten sowie Belastbar- Oberbürgermeister Start der Online-Befragung zum Thema: „Eltern und Berufsorientierung“ Ausbildung, Jobben oder Ihre Meinung & Mitwirkung nur wenige Minuten und ist Integration und wird aus doch ein Studium? Geht es ist uns wichtig! unkompliziert vom Smart- Mitteln des Europäischen um die Berufs- und Studi- Die Jugendberufsagentur phone aus möglich. Die Be- Sozialfonds (ESF) und des enwahlentscheidung, sind Anhalt-Bitterfeld möchte fragung läuft bis 31. März Landes Sachsen-Anhalt ge- Eltern und Familienange- gern von Ihnen wissen, wie 2021. fördert. hörige nach wie vor die Sie die Unterstützungsan- Wir danken Ihnen sehr für wichtigsten Ratgeber für gebote für Eltern zum The- die Teilnahme. Jugendberufsagentur Jugendliche. Gemeinsam ma berufliche Orientierung Los geht`s! Anhalt-Bitterfeld versuchen Sie die richtige wahrnehmen und ob diese Entscheidung für die Be- für Sie nützlich sind. Ziel Den Fragebogen finden Sie rufswahl zu treffen - und dieser Befragung ist eine hier: das ist häufig nicht einfach, Verbesserung bestehender https://www.soscisurvey. wenn man aus rund 320 Informations- und Bera- de/Elternbefragung2021/ anerkannten Ausbildungs- tungsangebote und die ak- berufen und über 20.000 tive Beteiligung von Eltern. RÜMSA ist ein Förderpro- Studiengängen in Deutsch- Die Umfrage ist freiwillig gramm des Ministeriums land wählen kann. und völlig anonym, dauert für Arbeit, Soziales und
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 9 Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2021 Am 1. März 2021 eröffnete feld mbH (EWG) wird den Sonderpreis der IHK Halle- in der Suppe und wichtig Landrat Uwe Schulze den Wettbewerb wie gewohnt Dessau 1.000 Euro für die Wertschöpfung in zehnten Wettbewerb um durchführen. Der Einsen- Eine unabhängige Jury wird unserem Landkreis!“ die besten Innovationen im deschluss für die Teilnah- die Einsendungen bewerten Landkreis Anhalt-Bitterfeld. mebeiträge ist der 1. Mai und die Preisträger auswäh- EWG Anhalt-Bitterfeld mbH In seiner Eröffnungsrede – 2021. Bewerbungsformu- len. Am 7. September 2021 diesmal coronabedingt im lare und Wettbewerbsbe- wird die Preisverleihung Online-Format – unterstrich dingungen sowie weitere stattfinden. Erstmals wer- er das Potenzial ansässiger Informationen sind auf den den dann alle Wettbewerbs- Unternehmen, die in Verän- Seiten der EWG (www.ewg- beiträge, die die Wettbe- derungen Chancen sehen anhalt-bitterfeld.de) abruf- werbskriterien erfüllen, in und diese zu nutzen wissen. bar. Folgende Preise sind einer Broschüre veröffent- „Dadurch sind Innovationen ausgeschrieben: licht. auf den Weg gebracht wor- Preis des Landrates und der Die Geschäftsführerin der den, die Mut machen und Kreissparkasse Anhalt-Bit- EWG, Elena Herzel, lädt Freude. Ich lade Sie herzlich terfeld 5.000 Euro alle Unternehmen und Un- ein: Bewerben Sie sich! Zei- Sonderpreis der Reiner Le- ternehmensgründungen gen Sie, wie Sie Veränderun- moine Stiftung 3.000 Euro mit Sitz oder Standort im gen schaffen! Und: Lassen Sonderpreis der Chemie- Landkreis Anhalt-Bitterfeld Sie sich dafür auszeichnen!“ park Bitterfeld-Wolfen zur Teilnahme am Reiner- Die Entwicklungs- und GmbH 2.000 Euro Lemoine-Innovationspreis Wirtschaftsförderungsge- Sonderpreis der Mercateo Anhalt-Bitterfeld 2021 ein. Foto: Grit Klickermann, sellschaft Anhalt-Bitter- Services GmbH 1.000 Euro „Innovationen sind das Salz KlickNet GmbH Kinder und Jugendliche Greppiner Jugendclub setzt Zeichen gegen Gewalt Der Monat Februar stand damit Gesicht und Flagge mit Mund-Nasen-Schutz Resonanz stieß und mehr- für den Kinder- und Jugend- zeigten. Ein weiteres Ele- und dem notwendigen fach angeklickt wurde. Die freizeittreff Greppin ganz ment fand sich im Kunst- Abstand auf der großflä- Botschaft dahinter ist klar im Zeichen von „One Billi- projekt, das im Jugendclub chigen Clubterrasse aufge- und unmissverständlich: on Rising“, jener weltwei- angefertigt wurde. Es be- nommen wurde. Die Mäd- Schluss mit der Gewalt und ten Kampagne, die sich für stand nahezu ausschließ- chen und Jungen setzten Daumen hoch für Respekt ein Ende der Gewalt gegen lich aus Naturmaterialien, hier mit viel Disziplin und und Toleranz! Mädchen und Frauen ein- da das diesjährige Motto großer Leidenschaft eine setzt. Das Frauenzentrum ohnehin einen starken Be- beeindruckende Choreo- Kinder- und Jugendfreizeit- Wolfen mit seiner Leiterin zug zur Natur aufwies. Die grafie um, die im Internet treff Greppin Sandy Bieneck gab hierzu auf einer Holzplatte ange- auf überwiegend positive den Anstoß, nachdem sich brachten Kastanienmänn- unser Jugendclub bereits chen symbolisieren hierbei vor zwei Jahren mit einer eine Kette, die für den Zu- eigenen Veranstaltungsrei- sammenhalt in der Gesell- he diesem brisanten Thema schaft steht. Ihnen wurden widmete. bewusst Augen angeklebt, Wir beteiligten uns die- um zu verdeutlichen, dass ses Mal an insgesamt drei nicht weggesehen werden Mitmachaktionen, die die darf, wenn Unrecht gegen- internationale Frauensoli- über Mädchen und Frauen darität auf unterschiedli- geschieht. Dass die Kam- che Weise ausdrücken. Ein pagne unsere Kids bewegt, Teilprojekt war die Foto- darf letztlich auch wörtlich aktion, bei der sich Kinder genommen werden. und Jugendliche unserer Unter Anleitung unserer Einrichtung sowie das Be- Bundesfreiwilligen Ma- treuerteam mit dem Plakat ria Gesell und mit Hilfe „One Billion Rising 2021“ des Filmemachers Andre von der Stadtjugendpflege- Maly entstand ein Tanz- rin Oxana Reidel-Rostalsky video, das entsprechend Das Kunstprojekt der Kinder und Jugendlichen. fotografieren ließen und der Hygienebedingungen Foto: Andreas Kirste
Seite 10 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 „Jugend musiziert“ 2021 digital Das war eine gelungene mit ihren Lehrern (Katrin tegorie Klavier vierhändig Landeswettbewerb weiter- Premiere! Zum ersten Mal Lehnert, Ilidar Schaburow, Christian Justus, Elisabeth geleitet. fanden die Regionalvorspie- Dagmar Halte, Thomas Ku- Rostalsky, Sophia June Da dieser auch digital statt- le des 58. Wettbewerbs „Ju- nath) im Präsenzunterricht Laabs und Luise Römbach findet, wird den Videoauf- gend musiziert“ in diesem zu den Proben und Video- an. Jonas Brand und Lucy nahmen noch einmal ein Jahr coronabedingt nur digi- aufnahmen in den Räumen Niebisch starteten eben- letzter Schliff verliehen, tal statt. Doch das hielt die der Musikschule. Dabei falls in der Kategorie Kla- bis sie dann in Halle ein- acht Bewerber der Musik- wurden die Hygieneregeln vier vierhändig, aber schon gereicht werden müssen. schule „Gottfried Kirchhoff“ streng eingehalten. eine Altersgruppe höher. Dann fällt uns wieder die Bitterfeld-Wolfen nicht von Mit Hilfe professioneller Sie erspielten sich mit 23 Aufgabe zu, den Kandida- ihrer Teilnahme am Wett- Aufnahmetechnik (Herzli- Punkten (Maximum = 25) ten die Daumen zu drücken bewerb ab. Im Gegenteil, chen Dank an Lehrer, Väter eine Weiterleitung zum und ihnen viel Erfolg zu sie nutzten den Digitalun- und Freunde!) wurde der Landeswettbewerb. In der wünschen, damit die zwei- terricht und übten intensiv musikalische Einsatz der Altersgruppe IV überzeug- te Premiere genauso gut zuhause. Erst in den letz- jungen Musiker mit vier 1. ten Amrei Apelt (Oboe) und gelingt wie die erste. ten zwei Wochen vor dem Preisen und einem 2. Preis Katharina Drößler (Gitarre) Einsendetermin der Videos belohnt. Als jüngste Teil- mit ihren Sololeistungen Dr. Cornelia Toaspern Ende Februar trafen sie sich nehmer traten in der Ka- und wurden ebenfalls zum Musikschulleiterin Soziales und Sport Archivale des Monats HSTAB 1286 Einrichtung einer Stadtgärtnerei mit Gewächshaus an der Berliner Straße Die Archivale mit der Si- von 1925 ist zu entnehmen, nichtöffentliche Sitzung der gnatur HSTAB 1286 wird dass der damalige Gärtne- Ratsherren am 4. Mai 1943. im Stadtarchiv im Ortsteil reibesitzer Herr Nitzschke Darin wird dem Ratsherrn Stadt Bitterfeld aufbewahrt. war und der Stadtgärtner Bartholomäus vorgewor- Hierbei handelt es sich um Herr Rätzel hieß. fen, dass er versuchte, die eine historische Verwal- Weiterhin befindet sich in Arbeiter der Stadtgärtnerei tungsakte mit dem Aktenti- der Archivale ein „Kosten- durch Befragen zu beein- tel „Einrichtung einer Stadt- Anschlag über einen Warm- flussen. Der Ratsherr Bar- gärtnerei mit Gewächshaus wasserkessel für ein Ge- tholomäus bestreitet dies an der Berliner Straße“, in wächshaus in Bitterfeld.“ jedoch und bittet um Ge- der sich Schriftstücke von Dieser sollte von der Kup- genüberstellung mit Ober- 1923 bis 1943 befinden. ferschmiederei W. Schulze gartenmeister Rätzel so- Einer auszugsweisen Ab- für 600,00 RM beschafft wie um Untersuchung der schrift aus dem „Protokoll- werden. Nachrede. buch der Kommission für Die Akte enthält außerdem Gartenbau und Anlagen“ eine Niederschrift über die Stadtarchiv FA Btf 1227
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 11 Gottesdienst zur Einführung von Vorstandsmitglied Patricia Metz Patricia Metz ist seit dem zu ihrer Amtseinführung Stadt Bitterfeld-Wolfen. Er der verantwortungsvollen Jahresbeginn neuer Kauf- statt. hofft, dass auch weiterhin neuen Tätigkeit viel Erfolg, männischer Vorstand des In seinem Grußwort dankte viele Projekte für die Bür- immer gute Ideen und viele Diakonievereins e. V. Bit- Oberbürgermeister Armin gerinnen und Bürger der engagierte Mitstreiter. terfeld-Wolfen-Gräfenhai- Schenk dem Diakoniever- Stadt durchgeführt werden nichen. Am 05.03.2021 ein e. V. Bitterfeld-Wolfen- können. Stab Öffentlichkeitsarbeit/ fand in der Stadtkirche Gräfenhainichen für seine Die Stadt Bitterfeld-Wolfen Marketing Bitterfeld der Gottesdienst unermüdliche Arbeit in der wünscht Patricia Metz in Der Februar stand ganz im Zeichen von One Billion Rising Jedes Jahr tanzen anläss- treff Greppin in Empfang vom Kinder- und Jugendfrei- tistische Aussage der UN, lich der globalen Kampag- nehmen, welches unter zeittreff Greppin, Uta Rie- dass ein Drittel aller Frauen ne „One Billion Rising“ rund folgendem Link zu sehen mer und dem Jugendclub und Mädchen in ihrem Le- um den 14. Februar un- ist: https://www.youtube. Linde. Aber auch Tanja und ben Opfer von Gewalt ge- zählige Menschen weltweit com/watch?v=0lGAOFhfP- Markus Eberhardt haben worden sind. Rund um den für ein Ende der Gewalt an c. Das Video erhält in den das Thema künstlerisch Globus erheben sich am Va- Frauen und Mädchen. Pan- sozialen Medien viel Auf- umgesetzt, wie Sie hier auf lentinstag unzählige Men- demiebedingt hat der Ver- merksamkeit und wurde dem Bild sehen können. schen und solidarisieren ein „Frauen helfen Frauen“ sogar von zwei amerikani- Die gezeigte Kreativität hat sich mit den Forderungen. in diesem Jahr andere Wege schen One Billion Rising- uns tief beeindruckt und so gefunden, um auf dieses Seiten auf Instagram ge- wird es im Laufe des Jahres „Frauen helfen Frauen“ e. V. wichtige Thema aufmerk- teilt. eine Ausstellung davon im sam zu machen. Unter der Direkt am 14. Februar stell- Frauenzentrum Wolfen ge- Schirmherrschaft von Frau ten wir zudem zwei Vi- ben. Auf unserer Facebook- Jana Gleißner, Gleichstel- deobeiträge online. Frau Seite https://www.face- lungs- und Behindertenbe- Gleißner ist dabei auf un- book.com/frauenzentrum. auftragte des Landkreises ser Projekt eingegangen wolfen können alle Aktio- Anhalt-Bitterfeld, riefen wir und erläutert die weltweite nen detailliert angeschaut zu drei Aktionen auf. Kampagne. Aufgrund des werden. Bei der Mitmachaktion „Ich thematischen Bezugs zur One Billion Rising (zu zeige Gesicht“ wurde klar Natur in diesem Jahr, gibt Deutsch „Eine Milliarde Stellung bezogen. Wir sind es darüber hinaus auch ein erhebt sich“) wurde von überwältigt, dass insge- Video der BUNDstiftung der New Yorkerin Künstle- samt 70 Personen daran Goitzsche-Wildnis. Hier dreht rin Eve Ensler initiiert und teilgenommen haben und sich alles um die Goitzsche - möchte auf die alltäglich wir ihr Selfie in den sozia- von der Tagebaulandschaft stattfindende Gewalt ge- len Medien veröffentlichen zum Naturrefugium. gen Frauen und Mädchen durften. Darüber hinaus Neuland betraten wir, als aufmerksam machen und „I am Rising & Mutter Erde“, konnten wir ein sehr beein- wir zu einer Kunstaktion gleichzeitig auf ein Ende geschaffen von Tanja und druckendes Tanzvideo vom aufgerufen haben. Wir freu- der Gewalt hinwirken. Die Markus Eberhardt. Kinder- und Jugendfreizeit- en uns über die Kunstwerke „Milliarde“ steht für die sta- Foto: Eberhardt Information des AWO-Ortsvereines Wolfen Liebe Mitglieder, im Namen des Vorstandes guten Mutes, denn wie die Habt weiterhin Geduld, i. A. des Vorstandes sende ich euch diesen Gruß Dinge stehen, dauert es si- geht viel spazieren und ge- Sieglinde Menge zur Aufmunterung. Wir bit- cher noch eine Weile, bis wir nießt trotz allem die Früh- ten euch: Bleibt weiterhin uns wieder treffen können. lingssonne. Hotline der Pflegerechtsberatung Die Verbraucherzentrale kompetent und unabhän- Beratungszeiten: Postanschrift: Steinbock- Sachsen-Anhalt e. V. infor- gig über ihre Rechte je Mo./Do./Fr. von 9 bis 12 Uhr gasse 1, 06108 Halle (S.) miert und berät Pflegebe- nach Pflegesituation und Di. von 14 Uhr bis 18 Uhr dürftige und ihre Angehö- individueller Lebenslage. E-Mail: Verbraucherzentrale Sach- rigen am Telefon, per Mail Kostenfreie Hotline: pflegerechtsberatung@ sen-Anhalt e. V. oder schriftlich kostenfrei, 0800 100 37 11 vzsa.de
Seite 12 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Informationen Mitteilung der Mitteilung der Friedhofsverwaltung Friedhofsverwaltung Auf den Friedhöfen der Stadt Bitterfeld-Wolfen findet in den Die Friedhofsverwaltung OT Stadt Wolfen bittet darum, nächsten Monaten die jährliche Kontrolle zur Überprüfung dass sich die Angehörigen der nachfolgend aufgeführten der Standsicherheit von Grabmalen statt. Verstorbenen melden: Grabmale, deren Standsicherheit nicht mehr gewährleistet Friedhof Bobbau ist, werden mit einem Aufkleber versehen. Weisen Grabma- ABTI0/07/18 le gravierende Mängel in der Standsicherheit auf, werden Baumgartl Ernst 1929 – 1994 diese vom Friedhofspersonal bzw. von der beauftragten Friedhof Wolfen Firma auf die Grabstelle gelegt. URF01/15/15 Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit der Überprüfung Hachemeister Dieter 1937 – 2001 der Standsicherheit der Grabmale haben, wenden Sie sich Hachemeister Sieglinde 1936 – 2005 bitte an die zuständige Friedhofsverwaltung. URF08/02/11 Friedhofsverwaltung Friedhofsverwaltung Wolk Erhard 1935 – 2006 OT Stadt Wolfen OT Stadt Bitterfeld Kranz Gertrud 1 1908 – 1989 Friedensallee 11 Friedensstraße 43 Die Angehörigen werden gebeten, sich innerhalb der nächs- 06766 Bitterfeld-Wolfen 06749 Bitterfeld-Wolfen ten 3 Monate nach dieser Bekanntmachung zu melden. Tel. 03494 30087 Tel. 03494 23004 Friedhofsverwaltung Öffnungszeiten: Fax 03494 383732 Fax 03493 23004 OT Stadt Wolfen Mo. 9:00 – 12:00 Uhr und Friedensallee 11 13:00 – 16:00 Uhr Die Friedhofsverwaltung 06766 Bitterfeld-Wolfen Di. 9:00 – 12:00 Uhr und Tel. 03494 30087 13:00 – 18:00 Uhr Fax 03494 383732 Mi. geschlossen Do. 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Fr. 9:00 – 12:00 Uhr Die Friedhofsverwaltung Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bitterfeld-Wolfen Öffentliche Bekanntmachung Aufruf: Wahlhelfer für die zur Landtagswahl am 06.06.2021 Landtagswahl am 6. Juni 2021 Aufforderung an die im Wahlgebiet vertretenen Par- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, teien und Wählergruppen zur Bildung und Beset- zur Sicherstellung der Durchführung der Landtagswahl zung der Wahlvorstände und Landratswahl am 06.06.2021 sowie einer eventuellen Gemäß § 26 Abs. 2 des Wahlgesetzes des Landes Sach- Stichwahl des Landrates am 27.06.2021 werden für die sen-Anhalt (LWG) werden hiermit alle im Wahlgebiet ver- Stadt Bitterfeld-Wolfen mit den Ortsteilen Stadt Bitterfeld, tretenen Parteien und Wählergruppen aufgefordert, für die Bobbau, Greppin, Holzweißig, Rödgen, Reuden an der Fuh- Wahlvorstände ehrenamtliche Wahlhelfer vorzuschlagen. ne, Thalheim und Stadt Wolfen ehrenamtliche Wahlhelfer für die Wahlvorstände benötigt. Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschlä- Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher (Vorsit- ge und stellvertretende Vertrauenspersonen können nicht zender), dessen Stellvertreter, einem Schriftführer und den gleichzeitig Beisitzer oder Stellvertreter in einem Wahlvor- Beisitzern. stand sein. Mitarbeiten kann jeder Wahlberechtigte, der nicht selbst Auf §§ 48 und 49 des Wahlgesetzes des Landes Sachsen- Wahlbewerber oder Vertrauensperson eines Wahlvorschla- Anhalt (LWG) wird hingewiesen. ges ist. Auf § 8 Abs. 1 bis 3 der Wahlordnung für das Land Die Vorschläge sind in einer Frist von einem Monat an Sachsen-Anhalt (KWO LSA) wird hingewiesen. die Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, zu richten. An- Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte sprechpartner in der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Haupt- und bei der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, telefonisch Personalamt, Sachbereich zentrale Dienste, sind: bzw. per E-Mail bei: Frau Scholz und Frau Nase Frau Scholz Frau Nase Tel.: 03494 6660-211 Tel.: 03494 6660-217 Tel.: 03494 6660-211 Tel.: 03494 6660-217 yvonne.scholz@ gabriele.nase@ yvonne.scholz@ gabriele.nase@ bitterfeld-wolfen.de bitterfeld-wolfen.de bitterfeld-wolfen.de bitterfeld-wolfen.de Bitterfeld-Wolfen, 16.02.2021 Bitterfeld-Wolfen, 16.02.2021 Armin Schenk Armin Schenk Oberbürgermeister Oberbürgermeister
BWA 4-21 vom 19.03.2021 Stadt Bitterfeld-Wolfen Seite 13 Öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht bei Datenübermittlungen Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Regelungen keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehö- werden von der Stadt Bitterfeld-Wolfen als Meldebehörde ren, von diesen Familienangehörigen folgende Daten über- Datenübermittlungen über personenbezogene Daten aus mitteln: dem Melderegister erteilt bzw. durchgeführt. 1. Vor- und Familiennamen, Hiermit werden die Einwohner der Stadt Bitterfeld-Wolfen 2. Geburtsdatum und Geburtsort, über ihre bestehenden Widerspruchsrechte bei folgenden 3. Geschlecht, Datenübermittlungen informiert: 4. Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religions- gesellschaft, I. Datenübermittlung an Parteien, Wählergruppen u. a. bei 5. derzeitige Anschriften und letzte frühere Anschrift, Wahlen und Abstimmungen 6. Auskunftssperren nach § 51 und bedingte Sperrvermer- Gemäß § 50 Absatz 1 BMG darf die Meldebehörde Parteien, ke nach § 52 BMG sowie Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen 7. das Sterbedatum. im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Familienangehörige im Sinne des § 42 Absatz 2 BMG sind staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl der Ehegatte oder Lebenspartner, minderjährige Kinder oder Abstimmung vorangehenden Monaten aus dem Mel- und die Eltern von minderjährigen Kindern. deregister Auskunft über folgende Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammenset- Gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG haben die betrof- zung das Lebensalter bestimmend ist: fenen Personen das Recht, der Übermittlung ihrer 1. Familienname, Daten zu widersprechen. 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und Das Widerspruchsrecht gilt nicht, sofern die Daten für Zwe- 4. Anschrift. cke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft übermittelt werden. II. Datenübermittlung über Alters- oder Ehejubiläen Gemäß § 50 Absatz 2 BMG darf die Meldebehörde an Man- V. Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalma- datsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Mel- nagement der Bundeswehr deregister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern Gemäß § 58 c des Soldatengesetzes darf die Meldebehörde erteilen über: an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundes- 1. Familienname, wehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmate- 2. Vornamen, rial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen 3. Doktorgrad, übermitteln, die im Folgejahr volljährig werden: 4. Anschrift sowie 1. Familiennamen, 5. Datum und Art des Jubiläums. 2. Vornamen, Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburts- 3. gegenwärtige Anschrift. tag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Ge- burtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das Gemäß § 36 Absatz 2 BMG ist diese Datenübermitt- 50. und jedes folgende Ehejubiläum. lung nur zulässig, soweit die betroffene Person nicht widersprochen hat. III. Datenübermittlung an Adressbuchverlage Gemäß § 50 Absatz 3 BMG darf die Meldebehörde an Ad- Einwohnerinnen und Einwohner, die mit der Datenüber- ressbuchverlage folgende Daten zu allen Einwohnern, die mittlung in den o. g. Fällen (s. Ziffer I. bis V.) insgesamt das 18. Lebensjahr vollendet haben, übermitteln: oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies der 1. Familienname, Stadt Bitterfeld-Wolfen über die Anschrift: 2. Vornamen, Stadt Bitterfeld-Wolfen oder Sachbereich Meldewesen 3. Doktorgrad und OT Stadt Bitterfeld OT Stadt Wolfen 4. derzeitige Anschriften. Markt 7 Rathausplatz 1 Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von 06749 Bitterfeld-Wolfen 06766 Bitterfeld-Wolfen Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) ver- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. wendet werden. Der Widerspruch kann nur bei der Meldebehörde eingelegt Der Weitergabe der unter Ziffer I bis III genannten werden, bei der der alleinige Wohnsitz oder der Haupt- Daten kann der Betroffene gemäß § 50 Absatz 5 wohnsitz (bei mehreren Wohnungen) besteht. BMG widersprechen. Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet. IV. Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsge- Bitterfeld-Wolfen, 22.02.2021 sellschaft Gemäß § 42 Absatz 2 BMG darf die Meldebehörde, wenn gez. i. A. Sarah Barth Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- stellvertretende Leiterin schaft Familienangehörige haben, die nicht derselben oder Sachbereich Meldewesen
Seite 14 Stadt Bitterfeld-Wolfen BWA 4-21 vom 19.03.2021 Mitteilung der Stadtratsfraktionen Entsprechend dem Stadtratsbeschluss 199-2013 Die Beiträge müssen rechtzeitig eingereicht und vom haben die Fraktionen des Stadtrates der Stadt Bit- jeweiligen Fraktionsvorsitzenden autorisiert sein. terfeld-Wolfen seit dem 1. Juli 2014 das Recht, bis Für die Inhalte sind ausschließlich die Fraktionen zu halbseitige Beiträge zu kommunalpolitisch rele- verantwortlich. Die Redaktion weist darauf hin, vanten Themen im Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt zu dass der Inhalt der Beiträge die Ansicht der Frakti- veröffentlichen. on wiedergibt. Rückblick und Ausblick Volle Kraft voraus - Beschlussantrag unsere Stadt bewirbt sich Baumpatenschaften um die Ausrichtung der „Mut zur Wahrheit!“ müsste man der Fraktion der AfD, nach Landesgartenschau 2027 ihrem letzten Beitrag im Amtsblatt, zurecht entgegenhal- ten. Interessierte Leserinnen und Leser können sich ein Wer im Jahr 2027 die Landesgartenschau Sachsen-Anhalt klares Bild im Beitrag des RBW zur Stadtratssitzung im De- ausrichten möchte, muss sich in diesem Jahr bewerben. Un- zember machen. Kurz nach dem Werben des Bitterfelder sere Fraktion unterstützt dieses Vorhaben und sieht es als Ortsbürgermeisters hatte die AfD keine Hemmung, den große Chance zur Aufwertung unserer Stadt! Der Stadtrat ist Innenstadtring für vier Jahre, den gesamten Planungs- sich nunmehr einig, dass wir diese Attraktion hier in Bitter- zeitraum des Investitionshaushaltes, zu streichen. Ände- feld-Wolfen erleben und feiern wollen. Um dies zu erreichen, rungsanträge oder Wortmeldungen im Ortschaftsrat oder müssen wir in den nächsten Wochen die perfekte Bewer- Stadtrat zur Verkürzung der Baumaßnahme wurden nicht bung einreichen, denn außer uns bewirbt sich u. a. auch die vernommen. Das Handeln oder Nichthandeln der AfD kann Lutherstadt Wittenberg. Die AfD-Fraktion wird sich mit neu- und sollte jedoch nicht das Maß der Dinge sein. en Ideen an der Entwicklung einer erfolgreichen Bewerbung Als Fraktion SPD-Bündnisgrüne-FDP beabsichtigen wir, für beteiligen. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden! den Stadtrat im Mai neue Beschlussanträge einzureichen. Bereits eingereicht ist der Antrag, die Möglichkeit von Corona-Maßnahmen gefährden Existenz des Mittel- Baumpatenschaften im Stadtgebiet zu schaffen. Die Anre- standes! gung aus dem Wirtschafts- und Umweltausschuss wurde Die aktuelle Corona-Lage lähmt leider weiterhin den Han- in den vergangenen Jahren nicht von der Verwaltung auf- del und die Gastronomie in unseren Innenstädten. Für die gegriffen. Daher hoffen wir nun, über den Stadtrat dieses betroffenen Geschäftsinhaber und ihre Mitarbeiter ist die Angebot zu schaffen, das in anderen Städten der Region aktuelle Situation in höchstem Maße existenzbedrohend seit Jahren erfolgreich praktiziert wird. und nahezu unerträglich, zumal viele Maßnahmen nicht Über einen Spendenbetrag wollen wir möglichst in allen nachzuvollziehen sind. Unsere Fraktion möchte Sie, die Ortsteilen die Möglichkeit zu einer Baumpatenschaft schaf- Einwohner unserer Stadt, dazu aufrufen und darum bitten, fen. Die Spenderin oder der Spender hat die Möglichkeit, Ihren Lieblingsgeschäften und -restaurants auch in der Zu- über einen kurzen Widmungstext zu besonderen Anlässen, kunft die Treue zu halten, sodass unsere Innenstadtberei- ob persönlich, familiär oder betrieblich, eine bleibende Er- che nicht weiter veröden. Unter dem Motto „Gemeinsam innerung zu schaffen. Ein kleiner Schritt zum Ideal der grü- für unser Bitterfeld-Wolfen“ haben wir das im Stadtrat nen Industriestadt am See. kundgetan! Bäume erfüllen in Zeiten von Klimaveränderungen wich- tige ökologische Funktionen wie Sauerstoffproduktion, Liebe Bürger, wir möchten Sie einladen. Staub- und CO2-Filterung, Lärmschutz, spenden Schatten Besuchen Sie doch am 5. Mai um 18:00 Uhr die öffentliche und senken damit signifikant die Temperaturen in inner- Stadtratssitzung im Rathaus in Wolfen. Dort können Sie örtlichen Bereichen. uns und den anderen Fraktionen bei der Sitzung über die Wir hoffen auf eine Mehrheit im Stadtrat und ein großes Schulter schauen. Weitere Informationen über die aktuellen Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Beratungen erhalten sie unter: ratsinfo.bitterfeld-wolfen.de Herzliche Grüße Christian Hennicke Die AfD-Fraktion im Stadtrat Fraktionsvorsitzender Kay-Uwe Ziegler Fraktion SPD-Bündnisgrüne-FDP Fraktionsvorsitzender Impressum Amtsblatt Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, 06766 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494 6660-621, Fax: 03494 66609621, presse@bitterfeld-wolfen.de, www.bitterfeld-wolfen.de Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.bitterfeld-wolfen.de Sprechzeiten Stadt Bitterfeld-Wolfen: Mo.: 9 - 12 u. 13 - 16 Uhr Mi.: geschlossen Fr.: 9 - 12 Uhr Di..: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr Do.: 9 - 12 u. 13 - 18 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Oberbürgermeister Redaktion: Birgit Tietz, Detmar Oppenkowski Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG Herzberg, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg
Sie können auch lesen