STATTfest statt Stadtfest - nur ganz klein, aber fein - Nr. 15 30.07.2021 - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 2 Nr. 15|30.07.2021 termineaktuell veranstaltungskalender Terminkalender des Stadtrates Donnerstag, 29. Juli 2021 Sommerleseclub 2021 – Kulturforum Alzenau – 26. Juli bis 15. Sep- tember – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Juli 2021 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – 19.30 Uhr – Sitzung des Stadtrates Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Donnerstag, 29. Juli 2021 Beginn: 19 Uhr Freitag, 30. Juli 2021 Ort: Räuschberghalle Hörstein 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Schlöss- chen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade August 2021 Hofgarten GmbH Ferienausschuss: Bau-, Umwelt- Samstag, 31. Juli 2021 und Stadtentwicklungsausschuss Dienstag, 17. August 2021 1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett „Lügen-Messe" – Schlöss- Beginn: 19 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses chen Michelbach – 19.30 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH September 2021 Sonntag, 1. August 2021 Johannes Scherer „Best of" – Schlösschen Michelbach – 18 Uhr – Sitzung des Stadtrates Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH Donnerstag, 30. September 2021 Beginn: 19 Uhr Ort: Räuschberghalle Hörstein Mittwoch, 4. August 2021 Winzerpavillon – Generationenpark – 16 Uhr (Ausschankende umwelt&entsorgung 21.30 Uhr) – Veranstalter: Weinbauverein Weinregion Alzenau e.V. Weitere Termine: 11./18./25. August Restmüll Freitag, 6. August 2021 (bis 8. August 2021) Alzenau, Albstadt, Michelbach, STATTfest – Markplatz Alzenau – Fr., 17 bis 22 Uhr, Sa., 15 bis 22 Uhr, Kälberau, Wasserlos Do., 5.8.21 Do., 19.8.21 So., 11 bis 20 Uhr Hörstein Fr., 6.8.21 Fr., 20.8.21 Donnerstag, 12. August 2021 Biomüll Repair Café – Kulturforum Alzenau – 17 bis 19.30 Uhr – Veranstal- Alzenau und alle Stadtteile Do., 29.7.21 Do., 5.8.21 ter: Stadtbibliothek Alzenau und Initiative Repair Café Alzenau Papiertonne Samstag, 14. August 2021 Alzenau Do., 12.8.21 Do., 9.9.21 Familienfreundlicher Samstag – Kulturforum Alzenau – 10 bis Albstadt, Kälberau, 13 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Michelbach, Wasserlos Mi., 11.8.21 Mi., 8.9.21 Hörstein Fr., 13.8.21 Fr., 10.9.21 Donnerstag, 19. August 2021 Don‘t Stop Trio – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Papiersammlung durch Vereine echt Hartmann Alzenau Sa., 14.8.21 Sa., 9.10.21 Freitag, 20. August 2021 Michelbach Fr., 6.8.21 Sa., 7.8.21 Hörstein Sa., 2.10.21 Danke Reinhard Mey – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ver- anstalter: echt Hartmann Gelber-Sack-Sammlung Alzenau, Kälberau Di., 10.8.21 Mo., 6.9.21 Samstag, 21. August 2021 Albstadt Fr., 6.8.21 Do., 2.9.21 2NONPLUGGED – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Hörstein Di., 3.8.21 Mo., 30.8.21 echt Hartmann Michelbach Mo., 16.8.21 Fr., 10.9.21 Freitag, 3. September 2021 Wasserlos Mo., 9.8.21 Fr., 3.9.21 Burgfestspiele „Die Wirtin“ – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Problemabfall Veranstalter: Stadt Alzenau Wasserlos (Festplatz) Mi., 27.10.21 16 bis 18 Uhr Samstag, 4. September 2021 Burgfestspiele „Die Wirtin“ – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhrtagen Veranstalter: Stadt Alzenau um 6 Uhr bereitzustellen. Freitag, 10. September 2021 Burgfestspiele „Die Wirtin“ – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Wertstoffsammelplatz an der Kläranlage Veranstalter: Stadt Alzenau Sammlung von Inkontinenzabfällen, Mo., 15 bis 17 Uhr Samstag, 11. September 2021 Ausgabe der „Gelben Säcke“, Do., 15 bis 17 Uhr Burgfestspiele „Die Wirtin“ – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Ausgabe Hundekotbeutel Sa., 10 bis 13 Uhr Veranstalter: Stadt Alzenau
Nr. 15|30.07.2021 Seite 3 Nachruf Am 6. Juli verstarb im Alter von 80 Jahren Herr Horst Weis. Der Verstorbene war im Zeitraum von 2004 bis 2018 bei Die Stadtwerke Alzenau bieten zum 1. September 2022 einen den Stadtwerken Alzenau als Kassierer im Wald- Ausbildungsplatz zur schwimmbad beschäftigt. Aus gesundheitlichen Gründen musste Horst Weis diese Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) saisonale Tätigkeit, die er zusammen mit seiner Frau Als Fachkraft für Abwassertechnik erhältst Du Einsicht in die Gabriele überaus zuverlässig erledigte, nach Beendi- biologischen, chemischen und physikalischen Vorgänge, die gung der Badesaison 2018 aufgeben. Horst Weis wur- während des Abwasserableitungs- und -reinigungsprozesses de von uns als freundlicher und gewissenhafter Mitar- auftreten. Du lernst hochspezialisierte Technik kennen, und wie man Sie am Laufen hält. Du überwachst komplexe Syste- beiter sehr geschätzt. me aus Pumpen, Filtern und Rührwerken und sorgst dafür, dass Wir danken ihm für seine treuen Dienste und werden es unserer Umwelt gut geht. ihn immer in angenehmer Erinnerung behalten. Du bist bei uns richtig, wenn Dir das Arbeiten im Freien, z. B. am Klärbecken oder auch im Maschinenraum Freude bereitet Unsere Anteilnahme und Verbundenheit gilt seiner und Du gerne im Team arbeiten möchtest. Zudem interessie- Gattin sowie seiner Familie. ren Dich biologische Zusammenhänge, Mechanik und Elek- Alzenau, im Juni 2021 tronik und Du besitzt handwerkliche Begabung. Für Stadtrat und Stadtverwaltung Deine Ausbildung zur Fachkraft dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus einer praktischen Ausbildung bei den Stadtwerken Alzenau Stephan Noll in der Kläranlage und dem Besuch der Fachklasse der Staat- Erster Bürgermeister lichen Berufsschule in Lauingen im Blockunterricht zusammen. Deine Abschlussprüfung legst Du an der Bayerischen Verwal- tungsschule als zuständige Stelle ab. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bitte bis zum 31. August 2021 einreichst an: Stadt Alzenau · Personalverwaltung Bernd Waldschmitt Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de (bitte ausschließlich im PDF-Format) Bitte reiche nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Für Rückfragen steht Dir der Personalleiter Bernd Waldschmitt (Tel. 06023 502-125, waldschmitt.bernd@alzenau.de) gerne zur Verfügung. Fachfragen und Informationen hinsichtlich der Ausbildungs- inhalte beantwortet gerne der Betriebsleiter unser Abwasser- reinigungsanlage, Herr Stefan Wahler (Tel. 06023 993483, wahler. stefan@alzenau.de) Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dein Einverständnis, dass wir Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach der Besetzung der Ausbildungsstelle aufbewahren IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Diana Börner, Mathias Simon (Stadtverwaltung) Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für Druckfehler übernehmen. Für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Druckerei Götz GmbH, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, Tel. 06023 1316, Fax: 31190, E-Mail: druckerei.goetz@t-online.de, www.druckerei-goetz.de Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: bei Abo: jährlich 17,30 € (26 Ausgaben) bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe
Seite 4 Nr. 15|30.07.2021 Die Stadtwerke Alzenau bieten zum 1. September 2022 zwei Die Stadtwerke Alzenau bieten zum 1. September 2022 einen Ausbildungsplätze zum Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d) Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Es handelt sich hierbei um eine dreijährige Facharbeiteraus- -Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates bildung im städtischen Forstbetrieb. Zu den Tätigkeiten eines Bayern und der Kommunalverwaltung- Forstwirts gehören Holzeinschlag, Pflanzarbeiten, Pflege von heranwachsenden jungen Beständen, Bau von Schutzzäunen, Pflege und Freihalten von Wegen, Werkzeug- und Maschinen- Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bist Du für die Bür- pflege. gerinnen und Bürger helfend, beratend und dienstleistend Du bist bei uns richtig, wenn Dir das Arbeiten im Freien zu jeder tätig. Jahreszeit Freude bereitet und Du gerne im Team arbeiten Um diese Aufgaben wahrzunehmen, erlernst Du zahlreiche möchtest. Zudem interessieren Dich biologische Zusammen- und umfangreiche Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie hänge und Du besitzt handwerkliche Begabung. deren praktische Anwendung. Besonders wichtig sind aber Die praktische Ausbildung findet im Stadtwald Alzenau statt. auch Verständnis für die Probleme der betroffenen Bürgerinnen Die schulische und überbetriebliche Ausbildung erfolgt in Form und Bürger sowie Verhandlungsgeschick. von Blockunterricht an verschiedenen bayerischen Waldar- beiterschulen. Während der dreijährigen Ausbildung befasst Du Dich über- wiegend mit den Rechtsgebieten Staats- und Kommunalrecht, Neugierig geworden? Verwaltungsrecht und öffentliches Dienstrecht. Der praktische Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bitte Ausbildungsteil umfasst das Bearbeiten von Rechts- und Ver- bis zum 31. August 2021 einreichst an: waltungsvorgängen. Außerdem erlernst Du das richtige Ver- Stadt Alzenau · Personalverwaltung halten im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Bernd Waldschmitt betrieblichen Ausbildungsabschnitte führt die Stadt Alzenau Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau durch, einzelne Ausbildungsinhalte werden beim Landratsamt oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de Aschaffenburg vermittelt und die überbetrieblichen Lehrgän- (bitte ausschließlich im PDF-Format) ge finden in der Bayerischen Verwaltungsschule und der Be- Bitte reiche nur Kopien ein, da keine Rücksendung der rufsschule statt. Unterlagen erfolgt. Für die Ausbildung benötigst Du Kommunikationsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie Lust, den Bürgerinnen und Für Rückfragen steht Dir der Personalleiter Bernd Waldschmitt (Tel. 06023 502-125, waldschmitt.bernd@alzenau.de) gerne zur Bürgern zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wenn Verfügung. Dir der Umgang mit Menschen Freude bereitet und Du einen Fachfragen und Informationen hinsichtlich der Ausbildungsin- sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit interessanten halte beantwortet gerne unser Abteilungsleiter „Umwelt und Aufgabengebieten in einer modernen Verwaltung anstrebst, Forsten“, Herr Bernd Handlbichler (Tel. 06023 502-912, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (mit Lebenslauf, handlbichler.bernd@alzenau.de) letztem Zeugnis). Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dein Einverständnis, dass wir Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du bitte bis Monate nach der Besetzung der Ausbildungsstelle aufbewahren. zum 31. August 2021 an Stadt Alzenau · Personalverwaltung Wir kaufen Wohnmobile Bernd Waldschmitt Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau + Wohnwagen oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de (bitte ausschließlich im PDF-Format) 03944/36160, www.wm-aw.de Bitte reiche nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Wohnmobilcenter Am Wasserturm Unterlagen erfolgt. Wir suchen ein Für Rückfragen steht Dir der Personalleiter Bernd Waldschmitt Gartengrundstück / Kleingarten (Tel. 06023 502-125, waldschmitt.bernd@alzenau.de) gerne zur Verfügung. in Hörstein zum Kauf von Privat. Größe ca. 200 Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dein Einverständnis, dass wir – 500 qm. Wir sind auch für Tipps dankbar. Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Tel. 015170844154 Monate nach der Besetzung der Ausbildungsstelle aufbewahren.
Nr. 15|30.07.2021 Seite 5 Die Stadtwerke Alzenau suchen zum nächstmöglichen Zeit- Die Stadtwerke Alzenau suchen zum nächstmöglichen Zeit- punkt einen punkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Maler und Lackierer (m/w/d) für die Biotop- und Landschaftspflege Aufgabenschwerpunkte Aufgabenschwerpunkte • Arbeiten zur Instandhaltung von Gebäuden und Einrich- • Pflegemaßnahmen im Grünflächenbereich, einschließlich tungskomponenten sowie Ausstattungen im Innen- und Fällarbeiten und Schnittmaßnahmen Außenbereich der einzelnen Objekte (z.B. Lackieren, Strei- • Pflegemaßnahmen an Gewässern der III. Ordnung und chen, Tapezieren, Verputzen) Reinigung von Grabenbereichen • Trockenbau- und Bodenverlegearbeiten • Entsorgung von Abfall aus der Landschaft • Mitarbeit bei allen im Aufgabenbereich der Stadtwerke • Führen von Maschinen, auch selbstfahrende Arbeitsgeräte anfallenden Arbeiten • Mitarbeit bei allen im Aufgabenbereich der Stadtwerke anfallenden Arbeiten • Mitarbeit im Winterdienst • Mitarbeit im Winterdienst Das erwarten wir von Ihnen • Mitarbeit im Recyclinghof • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise Fachrich- Das erwarten wir von Ihnen tung Gestaltung und Instandhaltung • eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als • gute Kenntnisse im Bereich der Arbeitstechniken und Mate- Forstwirt (m/w/d) oder in einem verwandten Beruf z. B. im rialkunde Garten- und Landschaftsbau, alternativ mehrjährige ein- schlägige Berufserfahrung • selbständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise • selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit gelegent- • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit gelegent- lichem Feiertags- und Wochenenddienst sowie Rufbereit- lichem Feiertags- und Wochenenddienst sowie Rufbereit- schaft schaft • Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen B, BE und C1, Klasse C1E • Besitz der Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge der Klassen B, BE wäre von Vorteil und C1, von Vorteil wären auch die Klassen C und C1E • Wünschenswert sind ASB 1 (Motorsägenschein), ASB 2 (Ar- Das können wir Ihnen bieten beiten mit Hubarbeitsbühne), Zertifikate SKT-A bzw. SKT-B • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifver- (Seilklettertechnik) trag für den öffentlichen Dienst Das können wir Ihnen bieten • Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfah- • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifver- rung nach TVöD/VkA trag für den öffentlichen Dienst • Zusätzliche Altersversorgung sowie tarifl. Leistungsentgelt • Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufser- fahrung nach TVöD/VkA Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du bitte bis • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes zum 29. August 2021 an Stadt Alzenau · Personalverwaltung Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du bitte bis zum 29. August 2021 an Bernd Waldschmitt Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau Stadt Alzenau · Personalverwaltung Bernd Waldschmitt oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de Hanauer Straße 1 · 63755 Alzenau (bitte ausschließlich im PDF-Format) oder per E-Mail an: bewerbung@alzenau.de (bitte ausschließlich im PDF-Format) Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: alzenau.de Bernd Waldschmitt, Tel.: 06023 502-125, waldschmitt.bernd@ alzenau.de Da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden können, lassen Sie uns bitte nur Kopien der Unterlagen zukommen. Da wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden können, lassen Sie uns bitte nur Kopien der Unterlagen zukommen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren. Monate nach der Besetzung der Stelle aufbewahren.
Seite 6 Nr. 15|30.07.2021 redaktionellerteil Ausbau der Alzenauer Straße und Brunnengasse in Hörstein Für die Ausbauarbeiten der Alzenauer Straße einschließlich Er- neuerung der Kanal- und Wasserleitungen wurden die Ausschrei- stadtrataktuell bungsunterlagen erstellt und können in Kürze versandt werden. Der Baubeginn für die Wasser- und Kanalbauarbeiten war noch in diesem Jahr vorgesehen. Aufgrund derzeitiger Lieferschwierig- Protokoll der Sitzung des Stadtrates keiten von rund drei bis vier Monaten, insbesondere der Leitungen vom 24. Juni 2021 und Rohre für die Wasser- und Kanalverlegung, wurde jedoch eine neue Zeitschiene erstellt. • Bericht des Bürgermeisters Die Ausschreibungsunterlagen werden trotzdem im Juli 2021 Hortanbau Michelbach versandt. Die neue Terminierung für den 1. Bauabschnitt - Kreuzung Das Gebäude wurde am 14. Juni 2021 eingeweiht. Alle Abnahmen Gerichtsplatz bis Gartenstraße/Weinbergstraße 6 - ist von März sind durchgeführt worden. Der Nutzung durch den Hort Michel- bis Juni 2022 vorgesehen. Der 2. Bauabschnitt bis Alzenauer Stra- bach steht nichts im Wege. ße 39/oberhalb Belmodi – ist von Juli bis November 2022 geplant. Die noch ausstehenden Pflanzarbeiten werden zeitnah erfolgen. Angedachter Fertigstellungstermin ist im November/Dezember Diese wurden wegen der heißen Witterung bislang verschoben. 2022. Dieses Jahr soll allerdings bereits im Inlinerverfahren die Kanalsanierung stattfinden. Austausch Fenster/Anbau Rathaus Alzenau Radverkehrskonzept der Stadt Alzenau Die Ausschreibung für die Erneuerung der Fenster wurde durch- geführt. Die Vergabe ist in Kürze vorgesehen, so dass voraussicht- Wie in der Presse bereits veröffentlicht, findet im Zeitraum vom 2. lich im Oktober 2021 der Austausch vorgenommen werden kann. bis 22. Juli 2021 die Aktion „Stadtradeln – Alzenau macht mit“ Für den vorgesehenen Anbau wurden die Bauantragsunterlagen statt. Als Auftaktveranstaltung findet daher auch am 3. Juli 2021 erstellt, die Baugenehmigung und die wasserrechtliche Geneh- in der Räuschberghalle Hörstein ab 10 Uhr die Bürgerwerkstatt migung stehen noch aus. statt. In dieser wird das vorhandene Zählergebnis wie auch erste Überlegungen für ein Gesamtkonzept vorgestellt. In Kleingruppen Neubau siebengruppige Kindertagesstätte Sonnenland mit sollen dann konkrete Überlegungen zu verschiedenen Themen- 6 Wohnungen blöcken erarbeitet werden. Ab 13 Uhr wird gemeinsam zum Mit Schreiben vom 15. Juni 2021 wurde durch die Regierung von Generationenpark geradelt. Unterfranken festgestellt, dass die Sanierung des vorhandenen Bogenstraße – Michelbach Gebäudes mit Erweiterung unwirtschaftlicher sei, als die Errichtung Die Kanalbauarbeiten sind abgeschlossen. eines Neubaus auf dem Gelände des ehemaligen Marienheims. Die Entwurfsergebnisse des Neubaus, erstellt durch das Architek- Es wurden hierbei der Hauptkanal DN 500 auf einer Länge von turbüro Härnter /Ito, Stuttgart, liegen bereits vor und werden durch 60 m verlegt und die Kanalhausanschlüsse im öffentlichen Bereich die Regierung von Unterfranken derzeit vorgeprüft. Dies ist Voraus- erneuert. setzung für die Erstellung des Förderantrages. Außerdem müssen Tiefbautechnische Erschließung der Fläche GI-Nord ehemaliges nunmehr Statiker und Fachplaner beauftragt werden. In Kürze RWE Gelände erfolgen ebenfalls Abstimmungsgepräche mit den Nachbarn. Die beauftragte Firma Engelhaupt aus Burgsinn hat mit den Ka- Erweiterung Feuerwehr Michelbach/Kälberau nalbauarbeiten in der verlängerten Röntgenstraße begonnen. Bei dieser Baumaßnahme werden Schmutzwasserkanäle DN300 Für eine mögliche Fusion der beiden Feuerwehren Kälberau und aus Steinzeug und Regenwasserkanäle DN 800 aus Stahlbeton Michelbach wäre eine Erweiterung des vorhandenen Gebäudes auf einer Länge von 250 m verlegt. in Michelbach zwingend notwendig. Hierzu fand am 15. Juni 2021 die erste Projektgruppensitzung statt, in der auch die Mitglieder Bäder der Projektgruppe die beiden jetzigen Feuerwehrhäuser in Käl- Die Badesaison 2021 startete am 30. Mai 2021. Der bisherige berau und Michelbach besichtigten. Nach Festlegung der not- Verkauf stellt sich wie folgt dar (Stand 23. Juni 2021): wendigen Raumgrößen, Stellplätzen usw. wird nunmehr die Bisherige Gesamtbesucherzahl: Planung verifiziert und mit Statiker und Haustechnikplaner erstellt. Meerhofsee: 14.986 Sanierung Alte Schule Kälberau Waldschwimmbad: 8.024 Im Falle einer Zusammenlegung der beiden aktiven Wehren Der Tag mit den bisher meisten Badegästen war der 19. Juni 2021 könnte für das Vereinswesen in Kälberau ein neuer Dorfplatz mit mit folgenden Besucherzahlen: Sanierung des vorhandenen denkmalgeschützten Gebäudes Meerhofsee: 1.855 erfolgen, unter Berücksichtigung des Rückbaus des vorh. Gara- Waldschwimmbad 711 gengebäudes sowie dem alten VR- Bank-Gebäude. Derzeit finden Bisher wurden folgende Mehrfach-/Dauerkarten verkauft: intensive Abstimmungsgespräche mit der Denkmalschutzbehör- Zehnerkarten: de und der Städtebauförderung hinsichtlich der Förderfähigkeit Schüler 102 sowie mit den Ortsvereinen hinsichtlich des benötigten Raumbe- Erwachsene 352 darfs statt. Dauerkarten: Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten in der Bogenstraße Schüler/Studenten 59 Der Hauptkanal zwischen Brücke und Fußweg ist fertiggestellt. Ehrenamt/Juleica 10 Die Kanalhausanschlüsse in diesem Bereich sind teilweise herge- Erwachsene Standard 108 stellt. Derzeit laufen die Arbeiten an der Wasserleitung zwischen Erwachsene Auswärtige Ehrenamt/Juleica 1 Brücke und Einmündung Fußweg. Auswärtige Schüler/Studenten 19 Erwachsene Auswärtige Standard 34 Erschließung des ehemaligen RWE-Geländes im IG Nord Die Baustelle ist eingerichtet und mit den Kanalbauarbeiten Familienkarten: wurde begonnen. Der erste Schmutzwasserschacht wurde bereits Alzenauer 190 gesetzt. Auswärtige 14
Nr. 15|30.07.2021 Seite 7 Neue Forsteinrichtung – Mittelfristige Forstwirtschaftsplanung Alzenau Sanierungsgebiete I, II und III Infolge der Sturmschäden hatte der Stadtrat der Neuerstellung Hier ist die Stadt im Programm „Soziale Stadt“. Allerdings gibt es der mittelfristigen Forstwirtschaftsplanung anstelle einer regulär hier derzeit keine Maßnahmen, die angemeldet werden sollen. anstehenden Zwischenrevision zugestimmt. Daher möchte die Regierung das Programm endabrechnen. Das Die Aufnahmearbeiten zur Inventur (ohne Planung) sind abge- bedeutet nicht, dass man in ein paar Jahren wieder Maßnahmen schlossen. Es wurden ca. 1.000 Aufnahmepunkte ausgewertet, anmelden kann. Das Programm „Soziale Stadt“ wird für die Kern- die Ergebnisse liegen nun vor. stadt Alzenau dann geschlossen. Hörstein Im Detail sollen die Zahlen während des Waldbegangs des Stadt- rates am 24. Juli 2021 präsentiert werden. Hier wurde für das laufende Jahr Mittel für ein vorbereitende Unter- suchungen - die dann in ein ISEK münden können - reserviert. Hier Zusammenfassend kann aber festgestellt werden: bittet die Regierung um Mitteilung, ob daran festgehalten wird. Der Stadtwald Alzenau verfügt trotz der Verluste durch den Sturm Albstadt 2019 und Käferkalamitäten über hohe Holzvorräte. Gegenüber der letzten Forsteinrichtung sind die durchschnittlichen Mengen von Der Parkplatz am Dalberghof wurde als städtebauliche Einzel- 240 Erntefestmetern pro Hektar auf 274 Erntefestmeter pro Hektar maßnahme gefördert. Der Verwendungsnachweis ist so gut wie angestiegen. Dies belegt die vorratspflegliche Arbeitsweise. fertiggestellt. Diese Maßnahme wäre somit abgeschlossen. Baumartenanteile: Die Laubholzanteile haben deutlich um 10 % Kälberau zugenommen, alleine die Eiche hat um 3 % zugelegt. Entspre- Die Verwaltung möchte den Umbau bzw. die Sanierung der Alte chend abgenommen haben die Werte bei Fichte und Kiefer. Der Schule Kälberau als städtebauliche Einzelmaßnahme anmelden. Anteil der Fichte liegt nur noch bei 4 %. Die Werte der Douglasie Gemeldet werden sollen jeweils 750.000 € förderfähige Kosten sind auf dem Niveau von 1 % geblieben. für 2022 und 2023, insgesamt also 1,5 Mio. €. Über den Betrieb verteilt sind hohe Anteile von altem Holz (über Hierzu findet Anfang Juli 2021 auch ein Vor-Ort-Termin mit dem 140 Jahre und über 160 Jahre alte Bestände) und hohe Starkholz- zuständigen Sachbearbeiter der Regierung statt. Wenn diese anteile zu verzeichnen. Maßnahme Unterstützung fände, wären die entsprechenden Haushaltsmittel in den beiden Folgejahren im Haushalt zu berück- Am 5. Juli 2021 ist ein Pressetermin mit dem Main-Echo vorgesehen, sichtigen. Die Regelförderung beträgt 60 v.H. der förderfähigen bei dem erste Ergebnisse vorgestellt werden sollen. Kosten, die meist niedriger sind als die tatsächlichen Baukosten. Ab Herbst werden dann die Begänge zur einzelbestandsweisen Beschluss mit 22:1 Stimmen: Planung begonnen. Die gesamte Forsteinrichtung endet dann voraussichtlich Mitte nächsten Jahres. Die Stadt Alzenau meldet bei der Regierung von Unterfranken die Alte Schule Kälberau mit 1.500.000 € förderfähigen Kosten verteilt auf die Jahre 2022 und 2023 als städtebauliche Einzelmaßnahme an. • Bürgerfragestunde An den vorbereitenden Untersuchungen im Stadtteil Hörstein wird Es lag kein Eintrag in der Rednerliste vor. festgehalten. Es waren zwei Wortmeldungen zu verzeichnen. Das Programm „Soziale Stadt“ in Alzenau wird endabgerechnet. Auf eine Anfrage eines Vertreters der Wasserwacht Alzenau er- Gegenstimme: klärte der Vorsitzende, dass die Flächen-Absperrungen am Meer- Stadtrat Stephan Schmauder hofsee Alzenau wegen den Auflagen zur Corona-Pandemie und zur besseren Übersichtlichkeit veranlasst wurden. • Erstellung eines Hochwasserrückhaltekonzeptes - Sachstands- Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Staatsstraße 2305 wies Herr bericht Horst Kröll auf die von der Bürgerinitiative zur Lärmreduzierung seit Der Stadtrat hat das Ingenieurbüro ISB, Laudenbach am Main, Jahrzehnten geforderte Lärmschutzwand zwischen Vitalklinik und mit der Erstellung eines Integralen Hochwasserschutz- und Rück- der Einmündung Spessartstraße sowie auf die Versetzung des Orts- haltekonzeptes beauftragt. schildes in Richtung Niedersteinbach hin und bat den Vorsitzenden, dies bei den Gesprächen zum Ausbau der ST 2305 einzubringen. In der Sitzung des Stadtrates am 14. Juli 2020 wurde bereits über den Fortgang der Aufnahmen/Planungen berichtet. Erster Bürgermeister Stephan Noll erläuterte hierzu, dass der an- Über den aktuellen Stand informierte Dipl. Ing. Mario Pani vom gesprochene Streckenabschnitt zwar nicht Bestandteil der Stra- Ingenieurbüro ISV. ßenausbauplanungen sei, er aber mit dem staatl. Bauamt ent- Das Konzept umfasst folgende Einzugsgebiete (Flächengrößen): sprechende Gespräche aufnehmen werde. • Michelbach (876 ha) Weiterhin erkundigte sich Herr Kröll über den Sachstand zur Ver- • Albstadt (449 ha) besserung des Wind- und Regenschutzes an der Aussegnungs- halle im Stadtteil Michelbach. Nach Auskunft des Vorsitzenden • Alzenau (429 ha) werden hier verschiedene Maßnahmen geprüft, bis hin zu einem • Wasserlos (267 ha) kompletten Umbau der Aussegnungshalle. Abschließend regte • Hörstein (92 ha) Horst Kröll an, die Dauerkarten für die Freibäder intensiver zu • Kälberau (58 ha) bewerben. Inhalte: • Analyse und Bewertung der aktuellen Verhältnisse in Bezug auf • Städtebauförderung; Bedarfsmitteilung an die Regierung für den Hochwasserschutz die Programmjahre 2022 ff. • Untersuchung und Aufzeigen möglicher Rückhaltemaßnahmen Jährlich im Monat Juli erfolgt von der Regierung von Unterfranken im Einzugsgebiet und deren Auswirkungen (insbesondere auf eine Abfrage der für das nächste Jahr geplanten Maßnahmen, den Hochwasserabfluss) bemessen auf ein HQ100+15%: die durch die Städtebauförderung gefördert werden sollen. Die - Vorschläge zu Stehenden Retentionsmaßnahmen (Rückhal- Städtebauförderung gewährt Zuwendungen in der Regel nur in tebecken) festgesetzten Sanierungsgebieten. Abgesehen davon gibt es - Vorschläge zu Fließenden Retentionsmaßnahmen (Gewässer- auch städtebauliche Einzelvorhaben, die nur über Mittel des renaturierung, abflusshemmende Strukturen) Freistaates finanziert werden. - Vorschläge von Dezentralen Maßnahmen in der Fläche
Seite 8 Nr. 15|30.07.2021 - Ermittlung von möglichen technischen Hochwasserschutzmaß- Stufe 1 & 2 sind weitgehend fertig. Stufe 3 ist anteilig bereits seit nahmen innerorts Ende 2020 in Bearbeitung und steht bis Ende 2021/Anfang 2022 Inhalte und Aufgliederung: auf dem Programm. Stufe 1: Bestandsaufnahme, einschl. Aufmaße und Befliegung Stufe 4 baut letztlich auf der Stufe 3 auf und sollte bis zum ange- Stufe 2: Niederschlag - Abfluss - Modellierung (N-A), Flussgebiets - strebten Projektende (08/2022) abgeschlossen sein. Dies deckt Modellierung (FG-M),HQ5, HQ10, HQ20, HQ100, HQ100+KF, sich mit dem Gesamtzeitplan. HQextrem, Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer Der Zeitplan ist grundsätzlich mit „normalem“ Abstimmungsbedarf (Leistungsband), Ermittlung der Überschwemmungsge- und schneller behördlicher Abwicklung kalkuliert. biete (u.a. HQ100 o.KF) Stufe 4: Sammlung technischer Lösungsmöglichkeiten zum Schutz Der Stadtrat nahm die Information zustimmend zur Kenntnis. und Rückhalt, einschl. Variantenbetrachtung, 2D-Simu- Anregungen zum Hochwasserschutzkonzept können dem beauf- lation der Schutzwirkung (u.a. HQ100 o.KF & m.KF) tragten Ingenieurbüro jederzeit mitgeteilt werden. • Vergaben Projekt Gewerk Auftragnehmer Auftragssumme EMSR-Technik Erneuerung in der Bogenstraße, Fa. WT Elektrotechnik, Freigericht 79.673,08 € Michelbach KFZ-Halle, Kläranlage Installation PV-Anlage Fa. Lorenz, Gründau Lieblos 32.622,85 € RWE-Gelände Kanalbauarbeiten Fa. Engelhaupt, Mittelsinn 523.675,32 € Umwelt und Forsten Software Fa. Latschbacher GmbH , 25.372,35 € Kronstorf - Österreich Stadt Alzenau Digitale Druck- und Kopiersysteme Fa. Toshiba Tec Germany IS GmbH, 60.834,00 € Aschaffenburg Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik 24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 info@schaab-alzenau.de info@umtec-alzenau.de www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de
Nr. 15|30.07.2021 Seite 9 rathausaktuell Ziel der Befragung ist es, mit geeigneten Informationen und An- geboten Entscheidungshilfen anzubieten und somit zu einer Verringerung der Baulücken und Leerstände beizutragen. Einwohnermeldeamt im Rathaus Alzenau: Eng- Über die Aktualisierung der vorhandenen Daten hinaus möchte pässe bei Terminvergabe die Stadt ergründen, ob bei den Eigentümer*innen Beratungs- bedarf hinsichtlich der Nutzung von Grundstücken und Gebäuden Seit Februar 2021 haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, und/oder evtl. Veräußerung, Sanierung oder Neubebauung online einen Termin innerhalb der Öffnungszeiten für die Abwick- besteht. Hierzu kann entsprechende Beratung durch das Sach- lung wichtiger Angelegenheiten im Rathaus der Stadt Alzenau gebiet Städtebau in Anspruch genommen werden. zu vereinbaren. Im Einwohnermeldeamt kann es derzeit wegen Für diese Erhebung erhalten die Eigentümer von Baulücken und personeller Engpässe und sehr großer Nachfrage leider zu län- Leerständen in den nächsten Wochen einen Fragebogen zuge- geren Wartezeiten kommen. sandt. Auch über die Homepage der Stadt Alzenau soll der Hier bitten wir Sie um Ihre Unterstützung: Trotz Möglichkeit der Online- Fragebogen zur Verfügung gestellt werden. Buchung wird darum gebeten, alle Angelegenheiten, die nicht Die Beantwortung des Fragebogens ist freiwillig und ohne jegliche wirklich dringend sind, terminlich möglichst aufzuschieben. Dazu Verpflichtung. zählt etwa die Ausstellung eines Ausweisdokuments (Reisepass/ Selbst wenn zu der einen oder anderen Frage keine Auskunft Personalausweis), obwohl sie noch ein weiteres, gültiges Ausweis- erteilt wird, ist die Stadt Alzenau für die Beantwortung der übrigen dokument besitzen. Bitte vereinbaren Sie außerdem auch nur Ter- Fragen dankbar. mine, die Sie auf jeden Fall wahrnehmen können. Sollte dies einmal nicht möglich sein, stornieren Sie bitte ihren Termin. Diese Erhebung und die Unterstützung der Eigentümer hierbei hilft der Stadt Alzenau eine für alle Bürgerinnen und Bürger at- Bitte beachten Sie auch, dass die telefonische Erreichbarkeit traktive, kosten- und flächensparende Stadt- und Siedlungsent- unter der Rufnummer 06023 502-195 während der Terminbear- wicklung weiterhin zu verfolgen. beitungszeiten nur eingeschränkt möglich ist. In dringenden Die Stadtverwaltung würde sich sehr freuen, wenn alle versand- Fällen stellen Sie ihre Anfragen vorrangig per E-Mail an einwoh- ten Fragebögen ausgefüllt wieder ihren Weg per Post, als E-Mail nermeldeamt@alzenau.de. oder Telefax zurückfinden. Das Terminvergabesystem der Stadt Alzenau finden Sie unter Selbstverständlich kann der Fragebogen (bitte in einem verschlos- www.alzenau.de/terminbuchung. senen Kuvert) auch im Rathaus abgegeben, oder direkt in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Abfrage zu bestehenden Leerständen von Wohn- Sollten Sie Fragen konkret zum Fragebogen haben, wenden Sie sich bitte an: Stadtverwaltung Alzenau, Sachgebiet Stadtplanung, gebäuden und Baulücken in der Stadt Alzenau Frau Paul, Tel. 06023 502-154, E-Mail: staedtebau@alzenau.de Die Stadt Alzenau bietet den Bürgerinnen und Bürgern umfang- Alle Angaben in diesem Fragebogen werden streng vertraulich und reiche Angebote, sowohl als attraktiver Wohn- und Arbeitsstand- unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung digital gespei- ort als auch in verschiedensten interkulturellen, sportlichen und chert. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu internen Zwecken bürgerschaftlichen Bereichen. Die Stadtverwaltung erhält daher tagtäglich Anfragen zu Ver- fügbarkeiten von Bauplätzen im Stadtgebiet. Auch nach Be- Auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Kommune standsimmobilien im gewachsenen Siedlungsgebiet wird gefragt. Im Jahr 2019 hatte die Stadt Alzenau beantragt, als Mitglied in die Aktuell kann die Stadt Alzenau diese Anfragen nicht befriedigen, Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern da keine stadteigenen Wohnobjekte und Bauplätze verfügbar sind e.V. (AGFK) aufgenommen zu werden. Ziel dieser Mitgliedschaft ist und die Ausweisung von neuen Baugebieten strengen Kriterien es, auf Vorschlag der AGFK vom Freistaat Bayern als „Fahrradfreund- unterliegt. So bedarf es in Umsetzung der in der Bayerischen Lan- liche Kommune“ ausgezeichnet zu werden. Mit diesem Prädikat wird ein Prozess zur systematischen Förderung des Radverkehrs desplanung getroffenen Festlegungen zur Reduzierung der Flä- anerkannt und gewürdigt. Die jeweilige Kommune muss nachwei- cheninanspruchnahme vor jeder Ausweisung neuer Siedlungsflä- sen, den geforderten Kriterienkatalog zu erfüllen. Zu durchlaufen chen einer Prüfung, ob für diese ein hinreichender Bedarf besteht. ist hierzu ein in der Regel mindestens zwei Jahre dauerndes zwei- Dabei erfordert insbesondere das im Landesentwicklungsprogramm stufiges Verfahren, beginnend mit der sogenannten Vorbereisung, vorgegebene Ziel „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“, dass einer Art Bestandsaufnahme durch eine Bewertungskommission. vor Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen oder sonstigen Flächen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich für Siedlungs- Es war Corona geschuldet, dass dieser erste Verfahrensschritt mit einiger Verspätung am Mittwoch, 21. Juli 2021, stattfinden konn- zwecke zunächst sämtliche Potenziale der Innenentwicklung wie te. Vor Ort machte sich die dreiköpfige Fachkommission, beste- z. B. bestehende Baulücken, brachliegende Flächen, unbebaute hend aus der AGFK-Geschäftsführerin Sarah Guttenberger, Bau- Bauplätze oder leerstehende Wohngebäude genutzt werden. Die Schließung von Baulücken, die Bebauung von brachliegenden Flächen bzw. von ausgewiesenen Bauplätzen sowie die Reaktivie- rung von leerstehenden Wohnhäuser im Siedlungsbestand reduziert nicht nur den Flächenverbrauch, sondern sorgt gleichzeitig auch dafür, dass die bereits existierende technische Erschließung (Kanal, Strom, Gas) wieder ausgelastet und effizient genutzt wird. Die Stadt Alzenau führt seit Jahren ein Baulückenverzeichnis. Die hierin bereits vorhandenen Daten wurden jetzt in das neue Geo- informationssystem der Stadt eingepflegt. Zusätzlich wurden aktuelle Leerstände von Wohngebäuden über das Melderegister ermittelt und erfasst. Die Stadtverwaltung plant nun eine gezielte Abfrage bei den Eigentümer*innen von Baulückengrundstücken und ausgewiesenen Bauplätzen sowie bei Eigentümer*innen leerstehender Wohnge- Bei der Vorbereisung durch die AGFK machten sich (v.l.n.r.) Konrad bäude - in ähnlicher Form letztmalig 2012 erfolgt - um den aktuellen Bendiek, Mathias Simon, Klaus Hergert, Stephan Noll, Silvia Pfann- Sachstand und die zukünftig geplante Nutzung korrekt zu erfassen. müller, Sarah Guttenberg und Brigitte Zehntmeier auf den Weg.
Seite 10 Nr. 15|30.07.2021 rätin Birgit Zehntmaier (StMB) sowie Klaus Herget (Beauftragter des ADFC-Landesverbandes Bayern), ein Bild darüber, welche fahr- radfreundlichen Projekte in der Stadt Alzenau bereits durchgeführt Es lebe die Postkarte! bzw. auf den Weg gebracht wurden. Die Leiterin des Stadtbau- amtes, Silvia Pfannmüller, informierte hierüber mit einer ausführ- ens lichen Präsentation im Domersaals des Schlösschens Michelbach. Bürgermeister Stephan Noll konnte zu dem Bereisungstermin auch Kennen Sie sie noch? Herrn Konrad Bendiek (ADFC Aschaffenburg), Polizeihauptmeister Das sind diese schönen Pappkarten in Breitbandformat. Samuel Wahllisch sowie Herrn Kulturamtsleiter Markus Trageser und Das war vor der Selfiezeit und Instagramwelle, als man noch kein den Geschäftsleitenden Beamten Mathias Simon begrüßen. Smartphone oder Handy kannte, sondern gekaufte Thematisiert wurden im Vortrag insbesondere die kommunalpoli- Fotokarten wochenlang auf Reisen schickte. tischen Zielsetzungen, organisatorische Strukturen, vorhandene und geplante Netzverbindungen und Kooperationen, infrastrukturelle Haben Sie Lust, die Postkarte wieder zu beleben und sind Maßnahmen sowie zu entschärfende Gefahrenstellen. Im Rahmen neugierig, wo unsere Leser ihren Urlaub bzw. ihre Ferien einer Fahrrad-Besichtigungstour, die von Michelbach über Kälberau, verbringen? Alzenau, Wasserlos bis nach Hörstein an die BAB 45 AS Alzenau Süd führte, wurden einige markante Strecken abgefahren und die je- Wir würden uns riesig freuen und die Karten in unserer weiligen „Problemstellen“ in Augenschein genommen. Nachdem Reiseabteilung im 2. OG aufhängen. sich die Expertenkommission zur Beratung zurückgezogen hatte, fiel ihr Fazit ausgesprochen positiv aus. Zusammenfassend sei der Stadt Alzenau mit dem bislang Erreichten und ihren erkennbaren Bemü- hungen, die Fahrradfreundlichkeit in Alzenau deutlich zu verbessern, auf einen sehr guten Weg, hieß es. Freilich seien noch einige, „Haus- Schreiben Sie uns an: aufgaben“ zu bewältigen, deren Erfüllung bei andauerndem Elan und bei Verfügbarkeit der notwendigen Mittel realistisch sei. Stadtbibliothek Alzenau Marktplatz 1 stadtbibliothek 63755 Alzenau Familienfreundlicher Samstag Die Stadtbibliothek Alzenau blickt auf einen erfolgreichen ersten „Familienfreundlichen Samstag“ zurück. Über 100 Besucher*innen haben die vielseitigen Angebote genutzt. Neben verschiedenen Spielestationen auf dem Marktplatz gab es auch Möglichkeiten kreativ zu werden. Selbst gemalte Bilder wurden mit dem Schneideplotter in Puzzles verwandelt, und die Blue- und Dash Bots konnten mithilfe der Tablets selbst programmiert werden. Startschuss für den Sommer-Lese-Club 2021 Wer die aus recycelten Materialien zusammengestellte Murmel- bahn zuhause direkt nachbauen wollte, ist in der Kinderleseecke Wie jeden Sommer dürfen sich Kinder und Jugendliche (Jahrgänge an der DIY-Rezept-Wäscheleine fündig geworden. Die große 2005 bis 2012) wieder auf den Sommer-Lese-Club der Stadtbibliothek Alzenau freuen. Bereits seit 13 Jahren nimmt die Stadtbibliothek Al- Bandbreite an Angeboten ermöglichte Kindern jeder Altersgrup- zenau schon an der bayernweiten Initiative zur Leseförderung teil. pe einen spannenden Aufenthalt. Die Pixi-Tauschbörse ist vor allem bei den Kleinsten auf Begeisterung gestoßen, während Die Mitglieder erwarten dieses Jahr einige Neuerungen: erstma- große Geschwister sich besonders über die Gaming Station lig zählen auch Hörbücher für die Verlosung und das Sommer- freuten. Das Schätzglas machte Kinder wie Eltern gleichermaßen journal enthält viele Challenges, die jetzt auch als Team erfüllt neugierig. Gleich zwei Familien lagen mit 90 nur ganz knapp werden können. An der Abschlussparty wird dafür sogar ein daneben. Es waren 89 Schokobons! Wir wünschen den beiden Kreativ-Preis vergeben. Gewinner-Familien guten Appetit. Ab dem 26. Juli können die exklusiven Sommer-Lese-Club-Medi- Insgesamt ein gelungener Tag für Groß und Klein, der auf jeden en ausgeliehen werden. Für jedes (Hör-)Buch gibt es eine Bewer- Fall in regelmäßigen Abständen wiederholt werden soll. Freuen tungskarte. Wird diese ausgefüllt in der Bibliothek abgegeben, Sie sich auf den nächsten familienfreundlichen Samstag am zählt sie als Los. Umso mehr Karten abgegeben werden, umso 14. August in der Stadtbibliothek Alzenau. höher ist also die Chance einen der tollen Preise zu gewinnen. Die Hauptpreise eignen sich dieses Jahr perfekt zum Sammeln von Erinnerungen: Polaroid Kamera, Fotodrucker für das Smart- phone und eine Actioncam. Darüber hinaus gibt es viele Gut- scheine und weitere Gewinne. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert in der Bibliothek oder online unter www.stadtbibliothek.alzenau.de. Mitmachen lohnt sich! Reise-Eskapaden Auch in diesem Jahr sind die Reiseziele im eigenen Land sehr begehrt. Die Eskapaden-Reiseführer aus dem Dumont-Verlag haben jede Menge neue Bände auf den Markt gebracht. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken der Region zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochen- ende - unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Es ist so ein- fach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!
Nr. 15|30.07.2021 Seite 11 titelthema STATTfest statt Stadtfest - nur ganz klein, aber fein Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, im letzten Jahr musste das Alzenauer Stadtfest wegen der Corona- Pandemie leider ausfallen, umso mehr freue ich mich, Ihnen in die- sem Jahr zumindest ein kleines Format unseres beliebten Stadtfest- Wochenendes ankündigen zu können. STATTfest statt Stadtfest, nur ganz klein, aber fein – so lautet das Motto des diesjährigen Angebots auf dem Alzenauer Marktplatz, zu dem ich Sie auch im Namen unseres Stadtrates herzlich begrü- ßen darf. Von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. August, erwartet Sie auf dem Markt- platz in der Alzenauer Innenstadt ein kleiner Biergarten, der in gemütli- cher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einlädt. Lassen Sie sich von den Köstlichkeiten des GV Frohsinn 1898 e.V. Alzenau verwöhnen, während sich die klei- nen Gäste auf dem Kinderkarussell oder beim Entenangeln vergnügen. Süßwarenstände und Greifautomaten runden das Angebot vor Ort ab. Damit dieses Fest auch „sicher“ stattfinden kann, bitte ich, die Corona-Regelungen zu beachten. Verbinden Sie Ihren Besuch am Freitag und Samstag auch gleich mit einem kleinen Bummel durch unsere Stadt und überzeugen sich von der Vielzahl der Sortimente unserer Einzelhändler. Ich wünsche Ihnen allen beste Unterhaltung mit Ihrer Familie und Freunden. Herzliche Grüße Stephan Noll Erster Bürgermeister 6. - 8. AUGUST Öffnungszeiten Biergarten auf dem Marktplatz: Fr., 6. August: 17 bis 22 Uhr MARKTPLATZ Sa., 7. August: So., 8. August: 15 bis 22 Uhr 11 bis 20 Uhr Corona-Regelungen für eine Außengastronomie sind zu beachten (Abstandsregel, FFP2-Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Besucherregistrierung)
Seite 12 Nr. 15|30.07.2021 schulenaktuell MIT Freude anS Hochklassiges Abschlusskonzert eines schwie- Werk Gehen? rigen Schuljahres der städtischen Musikschule GehörT hIer dazu. Sandra G. Faire Bezahlung, gute arbeitsbedingungen und ein Job, der Sinn stiftet und Freude macht – deine arbeit bei den Johannitern ist besser für alle. Zur individuellen Unterstützung und Betreuung eines 12-jährigen Jungen an einer Schule in Mömbris suchen wir eine Am Sonntag, 11. Juli, fand im Kulturforum das Abschlusskonzert Schulbegleitung (m/w/d) in Teilzeit (27 Std. / Woche) Sie begleiten und unterstützen den Wir bieten Ihnen die Mitarbeit bei einem des Schuljahres 2020/2021 der Musikschule statt. Nach mehreren Schüler im Rahmen schulischer Veran- der Top-Arbeitgeber in Deutschland Monaten der Schulschließung konnten die Schülerinnen und staltungen, unterstützen ihn im lebens- u.v.m. Wir freuen uns auf Ihre aussage- Schüler ihr Können einem auserwählten Publikum präsentieren. praktischen Bereich, bei der Kommunika- fähigen Bewerbungsunterlagen – gerne Nachdem die letzte Unterrichtsstunde mit mindestens zwei Schü- tion, sowie im Bereich der sozialen und auch per Mail - an: lerinnen oder Schülern in einem Raum gut ein halbes Jahr zurück- emotionalen Entwicklung. Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. liegt, war es umso erstaunlicher, dass auffallend viele Beiträge von Sie haben Freude und Erfahrung im Waltherstr. 6, 97074 Würzburg Duos, Trios und Ensembles bis zu fünf Musikerinnen oder Musiker Umgang mit Kindern, besitzen Einfüh- Lea Rennert geboten wurden. Zum Einstudieren hatten die jungen Künstlerinnen lungsvermögen, Eigenverantwortlichkeit 0931 79628-207 und Flexibilität und sind bereit sich und Künstler mit ihren Lehrkräften gerade einmal vier Wochen Zeit. bewerbung.unterfranken@johanniter.de regelmäßig fortzubilden? Dann möchten Es entstand ein buntes Potpourri aus Werken der klassischen Musik, wir Sie gerne kennenlernen! Filmhits sowie Songs aus der Rock- und Popmusik. So spielte das Gi- Mehr Infos unter: besser-für-alle.de tarrenensemble „Viento del Sur“ unter der Leitung von Stefan Sauer „Lady Madonna“ der Beatles oder das Querflötenquartett „Flautel- lis“ unter der Leitung von Ute Heininger-Lippert den Hit „I will follow him“ aus dem bekannten Film „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg. Weitere Highlights boten die Schwestern Thea und Rike Metz aus den Klassen von Annette Beck und Ina Leingang mit ihrer Interpre- tation des ersten Satzes „Allegro Giusto“ aus der Violinsonate in Velux g-Moll, op. 137,3 von Franz Schubert und Lera Albrecht (Klasse Irina Helwert) mit dem berühmten Rag „The Entertainer“ von Scott Joplin. Solar- Rolläden Aufgrund der aktuellen Corona Bedingungen konnten lediglich 55 Zuhörerinnen und Zuhörer das Konzert mit 35 Mitwirkenden am späten Sonntagvormittag genießen. Allerdings machte das Konzert große Lust auf mehr. • Innenausbau ◾ Rundum-Schutz • Individueller Möbelbau • Türen und Fenster ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung • Parkett und Laminatböden ◾ Einfaches Öffnen und Schließen per Funk-Fernbedienung •Türen & Fenster ◾ 5 Jahre Garantie •Innenausbau Kundendienst-Partner Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 •Parkett & Laminat 63796 Kahl am Main Telefon 06188/44 86 720 Mobil: 0175/172 53 12 Mail: info@schreinerei-wissel.de Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. • Innenausbau •Individueller • Individueller Möbelbau • Türen und Fenster Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris • Parkett und Laminatböden Tel. 06029 995980 Möbelbau info@glaser-zimmerei.de • Treppen Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 Strumpfversand PFAFF Industriestraße 5 • 63796 Kahl/M. 63796 Kahl am Main Telefon 06188/44 86 720 Verkauf von Diabetikersocken Mobil: 0175/172 53 12 (auch weit dehnbar bei Wassereinlagerung), Tel. 06188 - 4486720 Mail: info@schreinerei-wissel.de Stützstrümpfen, Socken ohne Gummi Mobil 0175 - 1 72 53 12 und Socken für Fußleiden. www.schreinerei-wissel.de 63776 Mömbris, Bestellung: 06029 995033 www.gesundheitsstrümpfe.de
Nr. 15|30.07.2021 Seite 13 energieinfo handelaktiv Mit dem Elektroauto in den Urlaub Gründung des ersten Medizinischen Versor- Mit diesen Tipps kommen Sie entspannt an gungszentrums in Alzenau Ob zur Arbeit, in den Supermarkt oder zur Kita – die meisten Elek- troautos haben inzwischen so hohe Reichweiten, dass man im Alltag problemlos von A nach B kommt. Aber was ist mit einer längeren Fahrt in den Sommerurlaub? Die EVA verrät, wie die Ferienreise mit Elektroauto dem gelingt. Route Welche Reichweite hat mein Auto und wo sind geeignete Lade- punkte entlang der Strecke? Das sind die wichtigsten Fragen, die E-Autofahrer vorab klären sollten. Längst gibt es viele Webseiten und Apps, die die Planung vereinfachen, zum Beispiel die Lade- app von www.ladenetz.de. Mit der App kann man europaweit Ladepunkte suchen, filtern und direkt zu einer Ladesäule navi- gieren. An allen Stationen, die dem Ladenetz-Verbund angehö- ren, funktioniert die Ladekarte der EVA Alzenau. Sie gilt an allen 8.000 Ladepunkten des Verbunds sowie an 40.000 weitere Stati- onen von nationalen und internationalen Roaming-Partnern. Bei Seit 1. Juli 2021 gibt es im Ärztehaus neben dem Klinikum Aschaf- der Routenplanung für den Urlaub lohnt sich aber auch der Blick fenburg-Alzenau, Standort Wasserlos, ein Medizinisches Versor- auf andere Webseiten wie www.goingelectric.de und www.e- gungszentrum (MVZ), das erste seiner Art in Alzenau. Die ursprüng- tankstellen-finder.com oder Apps wie Next Plug oder Nextcharge. liche Praxisgemeinschaft um Dr. Claas Lohstöter (Orthopäde) und Ladestationen Dr. Dirk Eßbach (Unfallchirurg) erweiterte sein Leistungsspektrum Eine interaktive Karte mit Ladestationen für Europa finden Reise- durch Aufnahme als Gesellschafterin der Viszeralchirurgin Dr. lustige in der App Chargemap. Mit dem Chargemap-Pass stellt Kerstin Riemann und nahm dies zum Anlass, ein MVZ zu gründen. der Anbieter sogar eine Bezahlkarte zur Verfügung, die an vielen Bürgermeister Stephan Noll besuchte die Praxisräume und gra- Dachdecker Ladestationen funktioniert. Um für alle Fälle gerüstet zu sein, sollten tulierte zu dieser Entscheidung. Das neue MVZ sei eine „Stärkung E-Autofahrer neben der Ladekarte der EVA am besten auch der gesundheitlichen Versorgung vor Ort“. Schwerpunkt des andere Bezahlkarten im Gepäck haben. Eine Übersicht samt Medizinischen Versorgungszentrums liegt in der konservativen Apps, mit denen man an einem Großteil der Ladestationen in und operativen Behandlung von chirurgischen und orthopä- ganz Europa sein Auto laden kann, bietet die Website www.en- dischen Erkrankungen. Im eigenen OP können ambulante Ope- ergieheld.de. Über den Bezahlvorgang hinaus sollte man sich rationen durchgeführt werden. kundig machen, ob man sich zum Stromladen vorab für die Wir führen aus: Säule registrieren muss und inwiefern der Ladestecker des eigenen Automodells mit der Ladestation im Ausland kompatibel ist. Auch hier helfen die Apps in der Regel weiter. Dachdeckungen Reiseziel Wärmedämmungen Wie einfach sich die Reise mit dem E-Auto umsetzen lässt, ist Dachdecker Ing.Hajriz Peci abhängig vom Reiseziel. Denn je nach Land variiert die Dichte Flachdachabdichtungen an Ladestationen. Die meisten in Relation zur Bevölkerungszahl finden sich in Norwegen und den Niederlanden, aber auch in Dachfenster der Schweiz, in Dänemark, Schweden, Österreich oder Frankreich Aschaffenburger Str.57 Wir führen aus: ist die nächste Stromtankstelle meist nicht weit. Wer dagegen Dachrinnen nach Italien, Spanien, Kroatien oder Ungarn reisen möchte, muss 63801 Wir führenKleinostheim Dachdeckungen aus: •Tel. 06027 400 358Ing.Hajriz Peci mit größeren Lücken rechnen. Hier lohnt es sich, die Strecke vor- Wärmedämmungen Asbestentsorgung ab etwas genauer zu planen. nach TGRS 519 Dacheindeckungen Flachdachabdichtungen Photovoltaik- und Pausen •Fax 06027 Steildach Dachfenster Dachrinnen 1249434Aschaffenburger / Ziegeldach Str.57 63801 Kleinostheim Das Tanken an Schnellladestationen benötigt kaum mehr Zeit als • Flachdachabdichtungen Tel. 06027 400 358 Solaranlagen eine ausgedehnte Kaffee- oder Essenspause. Deutlich länger Mobil 0173 Asbestentsorgung • Photovoltaik- Dämmungen 3128176 nach TGRS 519 und/ IsolierungenFax 06027 1249434 dauert es dagegen an öffentlichen Wechselstrom-Ladestationen. •dachdecker.peci@hotmail.de Solaranlagen Mobil 0173 3128176 Kamin- und Doch die Ladezeit kann man gut überbrücken, indem man es im Urlaub bewusst entspannt angeht, zum Beispiel indem man auf Dachfenster • Dachrinnen dachdecker.peci@hotmail.de Kamin- und • Gerüstbau Gauben • Kamineinfassungen Gerüstbau einer langen Reise einfach einen Zwischenstopp in einem Hotel mit Ladesäule einplant. Geeignete Hotels lassen sich z. B. über • Carports • Balkonabdichtungen die App EVHotels suchen, aber auch gängige Reiseportale oder • Asbestentsorgung nach TGRS 519 die Website einer ins Auge gefassten Unterkunft selbst, verraten, ob man vor Ort sein Elektroauto aufladen kann. Alternativ kann • Gerüstbau man auch Ladesäulen in der Nähe von Sehenswürdigkeiten • Reparaturen aller Art entlang der Route suchen und sich die Zeit gemütlich mit Sight- seeing vertreiben. Aschaffenburger Straße 57 · Kleinostheim E-Auto testen Alle, die ein E-Auto erst einmal auf einer kürzeren Strecke testen Telefon: 0 60 27 - 40 03 58 möchten, können übrigens das eCarsahring-Angebot der EVA nutzen. Der regionale Energieversorger verleiht einen Opel Am- Mobil: 0 173 - 31 28 176 pera. Buchen kann man den Stromer ganz leicht via App. Auf dem Parkplatz der EVA kann das Fahrzeug sogar kostenlos gela- email: info@dachdecker-peci.de den werden. Mehr Informationen dazu finden Interessierte auf www.dachdecker-peci.de www.hop-on.de/eva.
Sie können auch lesen