2020 am 15. März - KOMMUNALWAHLEN - KOMMUNALWAHLEN - Markt Rettenbach

Die Seite wird erstellt Arvid Baumgartner
 
WEITER LESEN
2020 am 15. März - KOMMUNALWAHLEN - KOMMUNALWAHLEN - Markt Rettenbach
Jahrgang 12       Freitag, den 6. März 2020       Nummer 3

KOMMUNALWAHLEN
                2020                          KOMMUNALW

                                                am 15. M

              am 15. März
KOMMUNALWAHLEN
Markt Rettenbach                                                          -2-                                                        Nr. 3/20
                                                                              Bekanntmachung der Rechtskraft der
                       Redaktionsschluss                                      Einbeziehungssatzung „Eutenhausen Teilfläche
           Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes                            aus Fl.Nr. 463“ (Gemkg. Eutenhausen)
                         erscheint am
                                                                              Der Marktgemeinderat hat am 06.02.2020 für eine Teilfläche
                             3. April 2020                                    aus Fl.Nr. 463 der Gemkg. Eutenhausen eine Einbeziehungs-
           Redaktionsschluss in der Gemeinde ist am                           satzung gem. § 34 Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) er-
                                                                              lassen.
           Donnerstag, den 26. März 2020, 9.00 Uhr.
                                                                              Die Einbeziehungssatzung liegt ab Veröffentlichung dieser
                                                                              Bekanntmachung im Rathaus in Markt Rettenbach, Ottobeu-
                                                                              rer Str. 10, Zimmer Nr. 1.4, während der allgemeinen Dienst-
                                                                              stunden öffentlich aus und kann dort eingesehen werden.
                                                                              Gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches ist eine Verlet-
                                                                              zung von Verfahrens- oder Formvorschriften des Baugesetz-
Ottobeurer Str. 10, 87733 Markt Rettenbach                                    buches beim Zustandekommen und Ändern der Einbezie-
Tel. Vorwahl: 08392 /                                                         hungssatzung unbeachtlich, wenn sie im Falle einer Verlet-
                                                                              zung des in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 2 und Abs. 3 Satz 2
                                                                              BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften nicht
97911-0         Zentrale                                                      schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der
97911-99        Fax                                                           Einbeziehungssatzung gegenüber der Gemeinde geltend
97911-10        Hauptamt                                                      gemacht worden sind . Der Sachverhalt, der die Verletzung
97911-20        Kämmerei / Geschäftsleitung                                   oder die Mängel begründen soll, ist darzulegen.
97911-30        Kasse                                                         Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs.
97911-40        Standesamt / Renten                                           4 des Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendma-
97911-50        Einwohnermeldeamt / Passamt                                   chung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in
                                                                              eine bisher zulässige Nutzung durch diese Einbeziehungs-
E-Mail: info@markt-rettenbach.de                                              satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprü-
http://www.markt-rettenbach.de                                                chen wird hingewiesen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag ������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag zusätzlich ������������������������������� 13.00 - 18.00 Uhr      Aus der Sitzung vom 06.02.2020
                                                                              Bauvoranfrage auf Kiesabbau im Nassverfahren auf Fl.Nr.
                                                                              407 Gemkg. Frechenrieden
                                                                              Dem Eigentümer der Fl.Nr. 407 (Gemkg. Frechenrieden) liegt
                                                                              eine Genehmigung zum Kiesabbau im Trockenverfahren vor.
Anmeldung von Hunden zur Hundesteuer                                          Aufgrund der Fortschreibung des Regionalplanes und der
Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemein-                     damit verbundenen Stellungnahme der Gemeinde, das Was-
degebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteu-                    servorranggebiet zu Gunsten landwirtschaftlicher Flächen zu
er nach Maßgabe der Hundesteuersatzung.                                       streichen, hat diese Firma eine Voranfrage über einen Nas-
                                                                              sabbau mit Schreiben vom 09.12.2019 gestellt. Heute geht
Steuerschuldner ist der Halter eines Hundes. Hundehalter                      es nur um eine grundsätzliche Anfrage, die Art der Rekulti-
ist wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse                     vierung incl. der Ausgleichsmaßnahmen wird im konkreten
seines Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen                        Antragsverfahren auszuformulieren sein.
hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege
                                                                              Der Marktgemeinderat stimmt der Voranfrage insoweit zu.
oder Verwahrung genommen hat oder auf Probe zum Anler-
nen hält.                                                                     Bauvoranfrage auf Kiesabbau auf Fl. Nr. 405/3 Gemkg. Fre-
                                                                              chenrieden
Wer einen über vier Monate alten, der Gemeinde noch nicht
                                                                              Die Eigentümer der Fl.Nr. 405/3 der Gemkg. Frechenrieden
gemeldeten Hund hält muss ihn unverzüglich der Gemeinde
                                                                              stellen mit Schreiben vom 08.01.2020 die Voranfrage auf
melden. Zur Kennzeichnung eines jeden angemeldeten Hun-
                                                                              Kiesabbau auf dem vorgenannten Grundstück. In der Stel-
des gibt die Gemeinde ein Hundezeichen aus.
                                                                              lungnahme des Marktes zur Fortschreibung des Regional-
Die Hundesteuer wird im April 2020 erhoben.                                   planes ist dieses Grundstück bereits als Kiesabbaufläche
                                                                              vorgesehen, insoweit stimmt der Marktgemeinderat dieser
                                                                              Voranfrage zu.
Straßensperrung St2013 Markt Rettenbach - Stetten                             Einbeziehungssatzung Eutenhausen – Behandlung der Be-
Das Staatliche Bauamt Kempten informiert, dass                                denken und Anregungen aus der nochmaligen Auslegung –
                                                                              Satzungsbeschluss
 ab 02.03.2020 bis 15.05.2020 (längstens bis 29.05.2020)
                                                                              Der Entwurf der Einbeziehungssatzung Eutenhausen (Teil-
die Staatsstraße St2013 Markt Rettenbach - Stetten und die                    fläche aus Fl.Nr. 463 Gemkg. Eutenhasuen) wurde nach der
Kreisstraße MN4 in der Ortsdurchfahrt Erisried für den Ge-                    letzten Behandlung im Gemeinderat nochmals mit einer ver-
samtverkehr gesperrt ist.                                                     kürzten Frist ausgelegt und die Träger öffentlicher Belange,
Die Umleitung erfolgt ab der AS Stetten (der U7 folgend)                      die Bedenken vorgebracht hatten, nochmals beteiligt.
über die St 2037 – St 2518 – Kammlach – MN 37 – AS Erk-                       Nachdem nunmehr keine Einwände vorlagen, beschloss der
heim – St 2011 – Attenhausen- MN 32 nach Markt Retten-                        Marktgemeinderat den Entwurf dieser Einbeziehungssat-
bach/Obergünzburg.                                                            zung als Satzung.
Ab Markt Rettenbach über die MN 28 – Oberegg – MN 5 –                         Zuschussantrag der Kath. Pfarrgemeinde Engetried zur In-
Unteregg – Dirlewang – MN 4 – B 16 nach Mindelheim.                           standsetzung der Friedhofsmauer
Auskünfte erteilt die Straßenmeisterei Mindelheim unter                       Die kath. Pfarrgemeinde „St. Blasius“ Engetried hat mit Sch-
08261/76079-0.                                                                reiben vom 26.03.2019 einen Antrag auf Zuschuss in Höhe
Markt Rettenbach                                             -3-                                                            Nr. 3/20
von 500,-- Euro zur Sanierung der Friedhofsmauer an der Energetische Sanierung der Schule (bis auf Architektenkos-
Pfarrkirche Engetried gestellt. Die Gesamtkosten werden da- ten abgerechnet)                                          8.282,-- Euro
bei auf 10.000,-- Euro veranschlagt, von Seiten der Diözese - Restzuschuss (Gesamt: 544.000,--)                    110.800,-- Euro
wird diese Investition nur 15 % gefördert. Der Marktgemein- Ausstattung der Schule mit IT                            22.481,-- Euro
derat stimmt einer Bezuschussung in Höhe von 500,-- Euro Zuschuss Pfarrkirchensanierung
zu, zumal das Ortsbild durch die sanierte Mauer aufgewertet Eutenhausen                                             40.000,-- Euro
wird.                                                           Neubau Kiga + Vereinsräume Frechenrieden  59.810,--Euro
Zuschussantrag der Kath. Pfarrgemeinde Frechenrieden zur Neubau Kiga Markt Rettenbach                                71.742,-- Euro
Kirchturmsanierung                                              Anbau Haus der Gemeinschaft Eutenhausen  9.180,-- Euro
Die kath. Pfarrgemeinde „St. Gordian und Epimach“ Fre- Anbau Küche am Schützenheim
chenrieden hat mit Schreiben vom 21.11.2019 einen Antrag Mussenhausen                                               15.000,-- Euro
auf Zuschuss zur Kirchturmsanierun an der Pfarrkirche Fre-
                                                                Beiträge für Anlage von Ausgleichsflächen              8.756,-- Euro
chenrieden in Höhe von 5.580,-- Euro gestellt. Die Gesamt-
                                                                Anlage von Ausgleichsflächenanlage
kosten dieser Sanierung haben sich lt. Kosten- u. Zuschuss-
abrechnung der Diözese auf 93.101,34 Euro belaufen und (2. Maßnahme)                                                32.261,-- Euro
werden von Seiten der Diözese mit 55.800,-- Euro bezu-          Erschließungsbeiträge                                85.047,--  Euro
schusst.                                                        Kanal- u. Wasseranschlussbeiträge                  173.288,--   Euro
Der Marktgemeinderat befürwortet eine Bezuschussung die- Baulandverkäufe (4 x Weihermahd )                         136.645,-- Euro
ser Sanierungsmaßnahme und stimmt unter Beibehaltung            Gewerbegrund      (Frechenrieden)                    75.210,-- Euro
seiner bisherigen Praxis einer Förderung mit 5.580,-- Euro      Ausbau  Schwesterstr.    Fuggerring   u. Schulstraße    -
zu.                                                             Teilzahlg.                                     2.027.121,--    Euro
Vorlage der Jahresrechnung 2019                                 Erschließung    „Mitterösch  II Gottenau“            17.414,-- Euro
Gem. Art. 102 Abs. 2 der Gemeindeordnung ist die Jahres-        (Straße Wasser     u. Kanal)
rechnung innerhalb von 4 Monaten nach Abschluss des Durchlass Heizenbach Engetried                                   37.735,-- Euro
Haushaltsjahres aufzustellen und dem Gemeinderat vorzu-         Restzahlg.   F. Erweiterung  des   Wertstoffhofes   13.699,-- Euro
legen. Anschließend ist die Jahresrechnung örtlich zu prüfen    Breitbandausbau                                    179.886,--   Euro
und nach Klärung bzw. Bereinigung evtl. Unstimmigkeiten         -dazu Zuschuss                                     199.456,--   Euro
vom Gemeinderat festzustellen und Beschluss über die Ent- Anzahlungen für neuen Hochbehälter
lastung zu fassen. Danach erfolgt die überörtliche Prüfung M.Rettenbach                                             69.716,-- Euro
durch das staatliche Rechnungsprüfungsamt.                      Wasserversorgung Erlis (Restzahlg.)                  29.287,-- Euro
1. Gesamtergebnis:                                              Erwerb Unkrautvernichter für Bauhof                    7.193,-- Euro
Der Verwaltungshaushalt 2019 schließt in Einnahmen und          Verkaufserlös    von  Grundstücken   „Gewerbe“    137.603,--   Euro
Ausgaben mit                               7.602.940,01 Euro    Breitbandausbau:      Restrate  an Telekom   +
und                                                             Projektierungsk.                                  179.886,-- Euro
der Vermögenshaushalt 2019 in Einnahmen u.                      Dazu  Zuschuss                                     199.456,-- Euro
Ausgaben mit                              7.942.617,15 Euro    Tilgung                                            238.153,-- Euro
ab, insgesamt also mit                    15.545.557,16 Euro Zusammenfassung:
Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermö- Insgesamt hat sich das Jahr 2019 aufgrund der florierenden
genshaushalt betrug 2.317.956,58 Euro und hat sich gegen- Wirtschaft gut entwickelt, die Zuführung an den Vermögens-
über der Planung um 3,5 % erhöht.                               haushalt war deutlich höher als die gesetzliche Mindestzu-
Die Rücklagen betragen zum 31.12.2019 4.343.615,94 Euro führung (= rd. 238.000,-- Euro) vorschreibt. Die niedrige
Die Schuldenstand zum 31.12.2019                                Zinsphase kommt der Gemeinde bei der derzeitigen Ver-
beträgt                                   2.751.870,49 Euro schuldung sehr zu Gute, bedauerlicherweise werden seit
                                                                15.02.2017 sogenannte Verwahrentgelte (Strafzinsen) in
Die Abwasserbeseitigung erzielte folgenden Überschuss:          Höhe von 0,4% auf Beträge über 1.650.000,-- Euro erhoben
                                                                (Erhöhungen sind für 2020 bereits von den Banken ange-
Einnahmen                                    384.151,03 Euro
                                                                kündigt worden).
Ausgaben                                     378.159,77 Euro
                                                                Die Ergebnisse bei der Wasser- u. Abwasserentsorgung zei-
Überschuss 2019                              + 5.991,26 Euro gen, dass die Gebühren bei der Abwasserentsorgung derzeit
                                                                ausreichend sind, bei der Wasserversorgung werden die Ge-
Die Wasserversorgung Markt Rettenbach erreichte folgen- bühren bei der diesjährigen Neukalkulation angepasst wer-
des Defizit:                                                    den müssen. Die Friedhöfe haben im Jahr 2019 ein tragbares
Einnahmen                                    365.445,52 Euro Defizit gezeigt.
Ausgaben                                      377.192,21 Euro Die finanzintensivste Einrichtung im Verwaltungshaushalt
Defizit 2019                                 - 11.746,69 Euro bildet nach wie vor der Bereich „Kindergarten“ (bayernweit
(Zum Ausgleich wurde der Defizitbetrag wurde aus der vor- haben die Beschäftigten von 2013 bis 2018 um rd. 35 % zu-
handenen „Sonderrücklage Wasser“ entnommen)                     genommen) Die Rücklagenmittel im Bereich des Vermögens-
Die Defizite im Bereich „Bestattungswesen“ in der Ein- haushaltes werden zur Fortführung bzw. zur Abfinanzierung
heitsgemeinde betrugen 2019 insgesamt 3.275,01 Euro             der begonnenen Maßnahmen benötigt.
                                                                Der Marktgemeinderat nimmt die Jahresrechnung 2019 zur
Die wichtigsten Maßnahmen des Vermögenshaushaltes Kenntnis und gibt diese an den Ausschuss zur örtlichen
waren im Jahr 2019:                                             Rechnungsprüfung weiter.
Bereich                                  Kosten/Erlöse
                                (Angaben in vollen Euro)
Stellplatzanbau am Feuerwehrgerätehaus M.R.
(Restzahlg.)                              15.529,-- Euro
Dazu Zuschuss vom Freistaat:              27.500,-- Euro
Markt Rettenbach                                              -4-                                                       Nr. 3/20
                                                                 Fortbildung für Ehrenamtliche - Vereinsrecht und Haftung
                                                                 Welche Versicherungen braucht ein Verein? Wer haftet?
Folgende Bauanträge wurden in der Gemeindeverwaltung             Was muss in die Vereinssatzung? Und wie ist das mit der
                                                                 Aufsichtspflicht? Rechtliche Aspekte der Vereinsarbeit ste-
eingereicht:                                                     hen im Mittelpunkt einer Fortbildung für Ehrenamtliche am
Nutzungsänderung der Garage in ein Gästezimmer,                  Donnerstag, 12. März. Von 19 bis 21 Uhr will Rechtsanwalt
Eutenhausen, Lerchenweg, Fl.Nr. 1/1 Gem. Eutenhausen             Richard Didyk dabei nicht nur rechtliche Grundlagen und
Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport,           Zusammenhänge vermitteln, sondern auch auf individuel-
Markt Rettenbach, Am Weihermahd, Fl.Nr. 485/14, Gem.             le Fragen eingehen und umfassende Hilfestellungen für die
Markt Rettenbach                                                 konkrete Vereinspraxis geben. Der Informationsabend wird
Neubau Holzstadel,                                               von der Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu organisiert
                                                                 und findet im Raum 400 des Landratsamts Unterallgäu in
Gottenau, Bannholzweg, Fl.Nr. 121/1, Gem. Gottenau               Mindelheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilneh-
Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage,                  merzahl ist auf maximal 35 begrenzt. Eine Anmeldung ist
Markt Rettenbach, Marktplatz, Fl.Nrn. 103 + 104, Gem. Markt      deshalb bis 6. März erforderlich unter bildungsregion@lra.
Rettenbach                                                       unterallgaeu.de oder telefonisch unter (08261) 995-182. Nä-
Abbruch eines Landwirtschaftsgebäudes,                           here Informationen findet man auch im Internet unter www.
Markt Rettenbach, Mindelheimer Straße, Fl.Nr. 123, Gem.          unterallgaeu.de/ehrenamt
Markt Rettenbach
                                                                 Stress abbauen und mehr Lebensfreude entfalten
Erweiterung des best. Lager-/Garagenbereichs,
Engetried, Zur Hammerschmiede, Fl.Nr. 315, Gem. Engetried        „Was du denkst, das wirst du“:
                                                                 Unter diesem Motto spricht Präventologe Jürgen Schuster
                                                                 am Mittwoch, 22. April, über Strategien, Stress abzubauen
                                                                 und mehr Lebensfreude zu entfalten. Von 18.30 bis 21 Uhr
                                                                 erklärt er im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim, wie
Schulungsangebote für Vereine                                    wir mit Gedanken und Handlungen unsere Persönlichkeit
                                                                 formen und Stress vermeiden können. Im Vortrag geht es
Es gibt rund 1.300 Vereine und zahlreiche Ehrenamtliche in       auch darum, wie man seinen Selbstwert schützt, Mobbing
unserem Landkreis, die mit ihrem Engagement einen wert-          vermeidet und Selbstzweifel reduziert. Die Teilnahme ist
vollen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander leisten.    kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmel-
Uns ist es ein wichtiges Anliegen unsere Vereine und ihre        dung bis Freitag, 17. April, beim Landratsamt Unterallgäu
wertvolle Arbeit zu unterstützen. Deshalb bietet der Land-       erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail an
kreis Unterallgäu in Zusammenarbeit mit der Stadt Memmin-        empfang@lra.unterallgaeu.de.
gen im Rahmen der gemeinsamen Bildungsregion kostenlo-
se Schulungsveranstaltungen für Ehrenamtliche und Vereine        Schnuppertag Hauswirtschaft in Memmingen
an.
                                                                 Fachschule in Teilzeitform:
Kassiererschulung
Vereinsbesteuerung und Spenden                                   Mit einem Schnuppertag am Dienstag, den 31. März 2020
                                                                 eröffnet die Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschafts-
Eine Hilfestellung für Vorsitzende und alle, die in ihrem Ver-
                                                                 schule Memmingen die Anmeldezeit für das nächste Semes-
ein als Kassierer tätig sind, will eine „Kassiererschulung“
                                                                 ter. Von 8.45 bis ca. 12.30 Uhr können alle, die sich für einen
am Donnerstag, 23. April, geben. Steuerberater Rudolf Ja-
                                                                 Besuch dieser Schule interessieren, unverbindlich im The-
ckel wird dabei von 19 und 21 Uhr über relevante steuerliche
                                                                 orie- und Praxisunterricht dabei sein und den Schulbetrieb
Themen für Vereine referieren. Unter anderem werden die
                                                                 kennenlernen. Neben Erfahrungsberichten von Schülerinnen
Regeln des Gemeinnützigkeitsrechts, Vereinsbesteuerung,
                                                                 gibt Schulleiterin Ursula Bronner einen Überblick über die
Spenden und Lohnsteuer, der Unterschied eines Vereins
                                                                 Unterrichtsfächer und die Organisation der Schultage. Die
und einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts angesprochen
                                                                 Schule beginnt im September 2020, Unterrichtstag ist je-
und individuelle Fragen beantwortet. Die Schulung findet im
                                                                 weils dienstags.
Raum 400 im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim statt.
Sie ist Teil des Fortbildungsangebots der Bildungsregion         Die Fachschule bietet eine Umschulung in Teilzeitform für
Memmingen-Unterallgäu. Der Eintritt ist frei, eine Anmel-        Personen, die zusätzlich zu ihrem erlernten Beruf ihren
dung ist jedoch erforderlich (bis 20. April) unter bildungs-     Haushalt kompetent und möglichst stressfrei führen wollen.
region@lra.unterallgaeu.de oder telefonisch unter (08261)        Wenn genügend Praxiszeiten im Haushalt vorliegen, kann
995-182. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nähere Informati-      nach der Schule die Berufsabschlussprüfung als Hauswirt-
onen findet man auch im Internet unter www.unterallgaeu.         schafterin abgelegt werden.
de/ehrenamt                                                      Um Anmeldung zum Schnuppertag wird gebeten unter Tel.
Informationsabend über die Protokollführung im Verein            08331/ 9516-0. Nähere Information über die Schule erteilt
Wie man korrekt Protokolle führt und welche Inhalte zwin-        Ursula Bronner unter Tel. 08261 / 9919-30.
gend darin enthalten sein müssen, darum geht es bei einer        Elterninitiative Spielplatz Markt Rettenbach
Schulung für Schriftführer von Vereinen am Dienstag, 26.
Mai. Vereinsberater Karl Bosch will dabei zwischen 19 und
                                                                                Ein großes Vergelt´s Gott sagen wir an Herrn
21 Uhr alle wichtigen Grundlagen vermitteln und auf diese
                                                                                Alfred Notz, der unser Spielplatzprojekt mit
Weise Rechtssicherheit schaffen. Der Informationsabend ist
                                                                                einer großzügigen Spende von 250 Euro vor-
Teil des Fortbildungsprogramms der Bildungsregion Mem-
                                                                                an gebracht hat.
mingen-Unterallgäu. Er findet im Raum 400 des Landratsam-
tes Unterallgäu in Mindelheim statt. Die Teilnahme ist kos-      Wir möchten uns auch beim inzwischen aufgelösten Bund
tenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis 22. Mai erforderlich      der Selbständigen herzlich für die Spende in Höhe von 150
unter bildungsregion@lra.unterallgaeu.de oder telefonisch        Euro bedanken. Die Vorstandschaft, unter dem Vorsitz von
unter (08261) 995-182. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nä-      Herrn Alfred Notz, hat kurz vor der Auflösung der Ortsgrup-
here Informationen findet man auch im Internet unter             pe Markt Rettenbach den Beschluss gefasst, unser Projekt
www.unterallgaeu.de/ehrenamt                                     ebenfalls zu unterstützen.
Markt Rettenbach                                              -5-                                                       Nr. 3/20
                                                                  Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind
                                                                  Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Ent-
                                                                  scheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger
                                                                  von großer Bedeutung. So bestimmen die erhobenen Daten
                                                                  u.a. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur-
                                                                  und Investitions-fonds der Europäischen Union erhält.
                                                                  Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von
                                                                  Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr
                                                                  rund 60 000 Haushalte zu befragen - das sind mehr als 1 000
                                                                  Haushalte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches
                                                                  Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus
                                                                  ausgewählt wird.
                                                                  Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche In-
                                                                  terviews direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür en-
                                                                  gagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige In-
                                                                  terviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen
                                                                  Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein persönliches
                             Foto: Elterninitiative Spielplatz   Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Angaben
Wir machen mit...shuuz.de...                                      im telefonischen Interview, schriftlich per Post oder ab 2020
Wir verlängern die Aktion und sammeln noch bis zum                erstmalig auch online abzugeben.
31.03.2020 alle tragbaren Schuhe (Erwachsenen- sowie Kin-         Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissen-
derschuhe) für den guten Zweck. Die Abgabe ist weiterhin          schaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild
im Kindergarten, in der Gemeinde und bei der Firma Rampf          der Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu
möglich.                                                          zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ
Zudem ist am Basarwochenende die Abgabe von Schuhen               auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es
möglich: Am Samstag, 21.03.2020 von 14 - 16 Uhr und am            wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Be-
Sonntag, 22.03.2020 von 12 Uhr bis zur Abholung der Basar-        fragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meis-
kisten steht ein Sammelbehälter zur Verfügung.                    ten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte
Außerdem nehmen wir gerne bis Ende März Bücher mit                Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der
ISBN-Code und funktionsfähige CD´s und DVD´s zu den ge-           Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb
wohnten Öffnungszeiten bei der Firma Rampf entgegen.              von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir stehen kurz vor der Ver-        können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und ei-
wirklichung des Spielplatzes! Für das letzte Spielgerät feh-      ne hohe Ergebnisqualität erreicht werden.
len uns noch ca. 3.000 Euro, dann kann das Projekt mit allen
Ideen und Wünschen vonseiten der Kinder und Eltern umge-          Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe-
setzt werden. Jede noch so kleine Spende ist für die Errei-       bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet.
chung der Endsumme wichtig. Falls auch Sie noch Interesse         Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten
daran haben unser Vorhaben zu unterstützen, würden wir            Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche
uns sehr über eine Spende auf folgendes Konto freuen:             bei den Haushalten zuvor schriftlich an und legitimieren sich
Gemeinde Markt Rettenbach                                         mit einem Ausweis des Landesamts. Das Bayerische Landes-
Sparkasse MM / LI                                                 amt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe
Verwendungszweck „Spende Spielplatz Markt Rettenbach“             des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefra-
IBAN: DE45 7315 0000 0290 2900 06                                 gung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Intervie-
                                                                  wer zu unterstützen.
Eine Spendenquittung wird automatisch durch die Gemein-
de ausgestellt.                                                   Öko-Modellregion Günztal startet durch:
Mikrozensus 2020 im Januar gestartet Interviewerinnen             Erstes Treffen der Netzwerkgruppe
und Interviewer des Landesamts für Statistik bitten               Nach dem Start der Öko-Modellregion Mitte November 2019
um Auskunft                                                       fand am 11.02.2020 ein erstes Treffen der Projektmanagerin
Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundes-          Rebecca Schweiß mit vier Vertreterinnen und Vertreter der
gebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Mik-          15 Gemeinden der Öko-Modellregion, sowie dem Berater-
rozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen            netzwerk statt. Darin wurden vier Hauptprojekte festgelegt,
Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese amtliche       die in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Men-
Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund 60 000 Haus-          schen vor Ort umgesetzt werden sollen.
halte in Bayern von speziell für diese Erhebung geschulten        Im Fokus der Bearbeitung stehen nun folgende Bereiche:
Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen       Bio-Ackerbau
und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der         Der Anbau von Bio-Feldfrüchten als Speiseware, wie bei-
Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunfts-
                                                                  spielsweise Back- und Braugetreide, soll gefördert und
pflicht.
                                                                  gebündelt werden. Das Ziel ist es regionale Kreisläufe zu
Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundes-
                                                                  schließen und die angebauten Feldfrüchte vor Ort zu verar-
gebiet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist ei-
                                                                  beiten und zu vermarkten.
ne gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit
1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie           Günztal Weiderind
Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und          Das vom Aussterben bedrohte Original Braunvieh beweidet
Ausbildung befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält           als extensiver Landschaftspfleger Naturschutzflächen ent-
zusätzlich Fragen zum Pendlerverhalten der berufs-tätigen         lang der Günz. Das Projekt „Günztal Weiderind“ der Kultur-
Bevölkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges werden              Landschaft Günztal wird beim Ausbau der Bio-Fleischver-
auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben.                        marktung unterstützt.
Markt Rettenbach                                            -6-                                                   Nr. 3/20
Regionale Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung Wer Interesse hat, an der Wahl oder im Beirat mitzuwirken,
& Gastronomie                                                  kann sich in der Informationsveranstaltung im Landratsamt
Der Einsatz regionaler Bio-Produkte in der Gemeinschafts- näher über die Wahl, die Bedingungen, die Mitarbeit und die
verpflegung und Gastronomie ermöglicht ein großes Poten- Ziele informieren.
zial für heimische Bauern sowie für eine nachhaltige und Neben Menschen mit Behinderung werden im Inklusionsbei-
gesunde Ernährung. Dafür gilt es Einrichtungen der Gemein- rat drei Mitglieder von Trägern der Offenen Behindertenar-
schaftsverpflegung und Gastronomiebetriebe zu begeistern beit sitzen. Diese benennen das Dominikus-Ringeisen-Werk,
und direkt mit landwirtschaftlichen Betrieben zu verbinden.    die Regens-Wagner-Stiftung und die Lebenshilfe für Men-
Informations- und Bewusstseinsbildung                          schen mit Behinderung Memmingen-Unterallgäu. Der kom-
Durch eine begleitende Informations- und Bewusstseinsbil- munale Behindertenbeauftragte des Landkreises ist kraft
dung zu den einzelnen Projekten, sollen Landwirte und Ver- Amtes Mitglied im Inklusionsbeirat.
braucher wieder näher zusammengebracht werden und die Info: Wer an der Informationsveranstaltung teilnehmen
Wertschätzung für Bio-Produkte aus dem Günztal sowie die möchte, kann sich bis Dienstag, 10. März, bei der Koordina-
regionale Identität gestärkt werden.                           tionsstelle Inklusion am Landratsamt Unterallgäu anmelden
Gemeinsam mit engagierten Akteurinnen und Akteuren - telefonisch unter (08261) 995-264 beziehungsweise -493
möchte die Öko-Modellregion vorhandene Strukturen bele- oder per E-Mail an Polina.Bubnova(at)lra.unterallgaeu.de
ben und neue aufbauen. Dabei geht es ganz konkret darum, beziehungsweise an Caroline-Maria.Gsoellpointner(at)lra.
Bio-Wertschöpfungsketten aufzubauen, d.h. die in der Regi- unterallgaeu.de Die Veranstaltung findet im vierten Stock
on erzeugten Bio-Produkte auch in der Region verarbeiten (Raum 400) statt. Ein Aufzug ist vorhanden. Besteht sonsti-
und vermarkten zu können. „Wir bieten Menschen, die hier ger Unterstützungsbedarf (Gebärdendolmetscher oder Hör-
im Günztal etwas bewegen und den ökologischen Landbau hilfe), sollte bei der Anmeldung darauf hingewiesen werden.
voranbringen möchten, die nötige Unterstützung und Be- Nähere Informationen über den Inklusionsbeirat findet man
gleitung an“, betont Rebecca Schweiß. So gilt es die Lücken im Internet unter www.unterallgaeu.de/inklusion
in der Wertschöpfungskette eines Lebensmittels zu identifi-
zieren und diese durch das Zusammenbringen von motivier-
ten Menschen zu schließen. „Ein Bäcker kennt zum Beispiel                            Menschen mit Behinderung
keinen regionalen Lieferanten für sein Korn und ein Landwirt ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
aus der Region weiß gar nicht, dass es einen Bäcker gibt,
der gerne regionales Bio-Getreide kaufen möchte“, erklärt
Rebecca Schweiß. Somit möchte die Öko-Modellregion
Landwirtschaft und Verarbeiter, aber auch Verbraucher zu-
sammenbringen, um regionale Wertschöpfungsketten zu
unterstützen und eine gesteigerte Wertschätzung Günztaler
Bio-Produkte zu erreichen.
Wenn Sie sich einbringen möchten, melden Sie sich bitte bei
Rebecca Schweiß (E-Mail: oekomodellregion@oberguenz-
burg.de,
Mobil: 0170-9170356).
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.oekomodellregion-guenztal.de.

                                                                                                    Foto: Regens Wagner
                                                              In eine Familie eingebunden sein, gemeinsam Abendessen
Rund um den neuen Inklusionsbeirat                            oder die Freizeit gestalten: Betreutes Wohnen in Familien
                                                              bringt mehr Normalität und Selbstbestimmung in den Alltag
Im Jahr 2019 hat der Unterallgäuer Kreistag die Gründung      von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung. Projekt-
eines Inklusionsbeirats beschlossen. Dieser wird am 19. Mai   gelder hierzu stellt der Bezirk Schwaben den Offenen Hilfen
gewählt.                                                      von Regens Wagner für Memmingen und das Unterallgäu
Im Vorfeld findet am Dienstag, 24. März 2020, eine Infor-     bereit.
mationsveranstaltung für alle Interessierten im Landrat-      Beim Betreuten Wohnen in Familien lebt ein erwachsener
samt Unterallgäu in Mindelheim statt.                         Mensch mit einer Behinderung in einer Familie oder bei ei-
Ab 17 Uhr stellen die Initiatoren des Beirats das Vorhaben    ner Einzelperson und wird von dieser im Alltag begleitet.
vor und informieren über den Ablauf der Wahl.                 Die Aufgabe der Gastfamilie ist es, den Menschen mit einer
„Die Einführung eines Inklusionsbeirats ist ein Meilenstein   Beeinträchtigung bei der Bewältigung des Alltags zu unter-
bei der Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der         stützen und ihm einen entsprechenden Wohnraum zur Ver-
Vereinten Nationen“, sagt Landrat Hans-Joachim Weirather.     fügung zu stellen. Für ihr Engagement erhalten Gastfamilien
„Der Landkreis Unterallgäu möchte hiermit ein Zeichen set-    ein Betreuungsentgelt. Unterstützt und beraten werden die
zen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am          Familien von einem Fachteam.
gesellschaftlichen Leben aktiv stärken.“ Menschen mit Be-     Grundsätzlich kann jeder, der eine geistige, körperliche oder
hinderung sollen bei Themen wie Beschäftigung, Bildung,       psychische Behinderung hat, in einer Familie aufgenommen
Wohnen, Mobilität oder Barrierefreiheit aktiv mitarbeiten     werden. Das Angebot erleichtert dem Menschen mit Behin-
und mitbestimmen können. Der Inklusionsbeirat soll dem        derung den Schritt in ein ambulant begleitetes Wohnen oder
Kreistag und seinen Ausschüssen sowie der Verwaltung als      in ein selbstständiges Leben.
sachverständiges Organ beratend zur Seite stehen.             Sie haben Interesse einen Gast aufzunehmen, sind auf der
Wahlberechtigt und in den Beirat als Mitglied wählbar sind    Suche nach einer Gastfamilie oder haben weitere Fragen?
alle schwerbehinderten Menschen, die ihren Wohnsitz im        Dann rufen Sie mich gerne an! Infos und Kontakt: Regens
Unterallgäu haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Wählen    Wagner Offene Hilfen Memmingen, Petra Stahl, Telefon:
und für den Beirat kandidieren dürfen überdies auch die ge-   08331 97476-207 oder E-Mail: bwf-memmingen@regens-
setzlichen Vertreter von schwerbehinderten Minderjährigen.    wagner.de, Internet: www.regens-wagner-lautrach.de
Markt Rettenbach                                            -7-                                                     Nr. 3/20
                                                                Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit
                        Sonstiges
                                                                Die Veranstaltung findet bei nahezu jedem Wetter statt. Eine
                                                                eventuelle Absage erfolgt am Vortag per E-Mail.
Brennholz aus dem Gemeindewald:                                 Referentin
Die Gemeinde Sontheim verkauft Brennholz (hauptsächlich         Carolin Dürner
Esche und Fichte) aus den Gemeindewäldern Sontheim und          Veranstaltungsort
Attenhausen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn      MN 37 Mindelheim Richtung Türkheim, 4. Waldweg links ab
Ernst (Tel. 08336/8021-12).                                     Waldbeginn (Wegweiser am Straßenrand)
                                                                Termin
Mit Bewegung die Welt erobern                                   Fr., 08.05.2020, 09:30 - 11:00 Uhr

Motorische Entwicklung von 0 bis 3 Jahre                        Ernährung
Babys und Kinder bewegen sich von Natur aus gerne - von         Von der Milch zum Brei - Teil 1
Anfang an. Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von
                                                                Ihr Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch
Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorischen und
geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeits-    Breimahlzeiten ersetzt werden. Wie Sie diesen Übergang
entwicklung.                                                    vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt
                                                                gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Bei der
Eltern bekommen einen Überblick über den Verlauf der mo-
                                                                Einführung der Beikost möchten wir Sie mit Informationen
torischen Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Sie
erhalten weiterhin Anregungen zur Förderung der entspre-        zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen für die Praxis
chenden Lebensabschnitte.                                       unterstützen.
Der Vortrag mit vielen praktischen Tipps und Beispielen         Kinderbetreuung möglich, bei Anmeldung bitte angeben!
zeigt, wie Bewegung zu einem festen Bestandteil in der Le-      Vortrag für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr
bensgestaltung von Kindern und deren Familien werden            Referentin: Miriam Marihart
kann.                                                           Termin: Do., 05.03.2020, 9:30 – 11:00 Uhr
Referent                                                        Ort Mindelheim
Jürgen Maaßmann                                                 Termin: Do., 18.06.2020, 9:30 – 11:00 Uhr
Termin                                                          Ort Memmingen
Do.,26.03.2020, 09:30 - 11:00 Uhr
                                                                Von der Milch zum Brei - Teil 2
Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus                                      Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost
Akazienweg 4                                                    begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie
                                                                schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel
87727 Babenhausen
                                                                sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und ver-
Zusatzinformationen                                             gleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten
Kinder sind gerne dabei, müssen aber selbst betreut wer-        Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von
den!                                                            Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten.
Bald saus ich davon.....                                        Kinderbetreuung möglich, bei Anmeldung bitte angeben!
Bewegungsspaß für Babys im ersten Lebensjahr                    Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch
Ausreichend Bewegung im Alltag verbessert die motori-           Kochpraxis für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr
schen Fähigkeiten und stärkt die Gehirnentwicklung. Sie         Referentin: Claudia Ramminger
erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf das erste Le-          Termin: Mo., 09.03.2020, 9.30 – 11.30 Uhr
bensjahr, beispielweise die Meilensteine der motorischen        Ort: Mindelheim
Entwicklung und Tipps, um die körperliche und geistige Ent-     Termin: Do., 25.06.2020, 9:30 – 11:30 Uhr
wicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen. Dabei steht      Ort Memmingen
das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vorder-
grund.                                                          Teil 1 Vortrag und Teil 2 Praxis können unabhängig vonein-
                                                                ander besucht werden.
Referent
                                                                Optimal ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen.
Jürgen Maaßmann
Termin                                                          Endlich! Essen mit Mami und Papi
Do.,02.04.2020, 09:30 - 11:00 Uhr                               Sie erhalten praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem
Veranstaltungsort Mindelheim                                    Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern
                                                                können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders
Ab nach Draußen
                                                                geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas war-
Kinder bewegen sich grundsätzlich gern und lernen mit dem       ten sollten. Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung sowie
ganzen Körper. Spielerische Bewegungen in der Natur und         Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die Umsetzung in den
im Freien fördern eine gesunde Entwicklung und machen Ihr       Alltag. Die Referentin beantwortet auch alle Ihre persönli-
Kind stark! Richtig angezogen, macht Bewegung bei jedem         chen Fragen.
Wetter im Freien Spaß.
                                                                Kinderbetreuung möglich, bei Anmeldung bitte angeben!
Eltern bekommen Ideen für Spiel und Spaß mit Alltagsmate-
                                                                Vortrag für Familien mit Kindern von 10 bis 24 Monaten
rialien, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen.
                                                                Referentin: Miriam Marihart
Zusatzinformationen
                                                                Termin: Do., 23.04.2020, 9.00 – 11.00 Uhr
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 2 1/2 Jahre bis zum voll-
endeten 3. Lebensjahr ideal, aber auch kleinere Kinder kön-     Ort: Memmingen
nen gerne mitkommen. Die Wege sind für Kinderwagen ge-          Termin: Mo., 13.07.2020, 9.00 – 11.00 Uhr
eignet.                                                         Ort: Mindelheim
Markt Rettenbach                                            -8-                                                                         Nr. 3/20
Familienküche für berufstätige Eltern –                         Veranstaltungen für Unterallgäuer Gesundheits-
Was tun, wenn`s mal wieder schnell gehen muss?                  woche melden Motto von 20. bis 28. Juni
Zweiteiliger Workshop                                           ist erneut „(R)Auszeit für alle“
Theorie:                                                        Hektik und Stress begleiten viele auf Schritt und Tritt, egal
Was und wie viel kann mein Kind essen? Wie sieht eine ab-       ob im Alltag zu Hause, in der Schule oder im Beruf. Wer sich
wechslungsreiche Ernährung aus? Was ist die Ernährungs-         eine Auszeit nimmt, schöpft neue Kraft und bringt Körper,
pyramide? Hilft es wirklich einen Speiseplan zu erstellten?     Geist und Seele wieder in Einklang. Eine Auszeit sein sollen
Wie gelingt es Familienmahlzeiten und Beruf unter einen         auch die Angebote der 18. Unterallgäuer Gesundheitswo-
Hut zu bringen?                                                 che von 20. bis 28. Juni. Diese steht heuer erneut unter dem
Referentin: Sonja Eichin                                        Motto „(R)Auszeit für alle“.
Termin: Mo., 23.03.2020, 18.30 – 20.00 Uhr                      „Alle Gemeinden, Einrichtungen, Vereine und auch Einzel-
Ort: Mindelheim                                                 personen aus dem Unterallgäu oder Memmingen, die eine
                                                                Veranstaltung haben, die sich diesem Thema widmet oder
Praxis:                                                         das Motto kreativ interpretieren, können sich bei uns bis
Gerichte für Kinder sollten ansehnlich präsentiert und ge-      Mitte Mai melden“, sagt Tobias Klöck vom Tourismus-Team.
staltet werden. Farben, Formen und Geschmack sind oft ent-      „Für eine abwechslungsreiche Gesundheitswoche suchen
scheidend dafür, dass Kinder die angebotenen Lebensmittel       wir wieder viele Akteure mit einem breit gestreuten Ange-
und Gerichte essen. Im praktischen Teil lernen Sie schmack-     bot.“ Die Bandbreite bei der Gesundheitswoche soll wieder
hafte und alltagstaugliche Gerichte in der Praxis kennen.       von Sportangeboten über Vorträge bis hin zu Entspannungs-
Referentin: Johanna Schwägle                                    kursen reichen.
Termin: Do., 02.04.2020, 18.30 – 21.00 Uhr                      Eröffnet wird die Gesundheitswoche am 20. Juni mit einem
Ort: Mindelheim                                                 Tag der offenen Tür in der Klinik in Mindelheim.
Teil 1 Theorie und Teil 2 Praxis können unabhängig vonein-      Info: Nähere Auskünfte gibt Tobis Klöck unter Telefon 08261
ander besucht werden.                                           995-643. Veranstaltungen melden kann man per E-Mail an
Optimal ist die Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen.       tourismus@lra.unterallgaeu.de
Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem
Der Geschmack süß ist den Menschen angeboren, kein Wun-                           Wertstoffhof/Müllabfuhr
der also, dass bereits sehr kleine Kinder auf Süßes stehen
und bisweilen lautstark danach verlangen! Geben die Eltern      Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach
nach, können über den Tag verteilt viele „Extra“-Kalorien zu-   Öffnungszeiten:
sammenkommen. Die Kursteilnehmer/-innen erfahren, wie           Freitag �������������������������������������������������������� 13.00 - 16.00 Uhr
viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und      Samstag ����������������������������������������������������� 08.00 - 12.00 Uhr
wie sie „Zucker“ auf der Packung finden. Sie lernen wie die-
se „Extra-Portionen“ nach der Ernährungspyramide beurteilt      Zusätzlich nur für Gewerbebetriebe:
werden und schärfen das Bewusstsein für den „Nebenbei-          Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat ���������������� 09.00 - 10.00 Uhr
Konsum“ von Süßem.                                              Gartenabfallsammlungen
Kinderbetreuung möglich, bei Anmeldung bitte angeben!
                                                                In den Unterallgäuer Gemeinden werden künftig keine Gar-
Vortrag für Familien mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr
                                                                tenabfälle mehr abgeholt. Der Umweltausschuss des Un-
Referentin: Sylvia Losing                                       terallgäuer Kreistags hat beschlossen, dass die Gartenab-
Termin: Mi., 08.04.2020, 18:30 - 20:00 Uhr                      fallsammlung eingestellt wird. Gründe hierfür waren über-
Veranstaltungsort: Memmingen                                    mäßig stark gestiegene Kosten und die Tatsache, dass
                                                                die Bürger den Großteil der Gartenabfälle selbst an den
                                                                Wertstoffhöfen und Kompostanlagen anliefern. Die Verwal-
Ein Loblied auf die Kartoffel                                   tung hatte vorgeschlagen, die Gartenabfallsammlung trotz-
„Die tolle Knolle - ein Loblied auf die Kartoffel“ heißt ein    dem weiter anzubieten, aber von vier auf zwei Sammlungen
kostenloser Vortrag von Krankenschwester Gertrud Brenner.       im Jahr zu reduzieren.
Am Montag, 30. März, findet dieser von 9.30 bis 11.30 Uhr in    Die letzten beiden Sammlungen finden am 20. März 2020
der Landwirtschaftsschule in Mindelheim statt. Am Freitag,      und am 27. April 2020 in Markt Rettenbach statt.
3. April, wird der Vortrag zur gleichen Uhrzeit in der Land-    Die Verwaltung will den Abfallmarkt aber weiter beobachten
wirtschaftsschule in Memmingen wiederholt. Im Mittelpunkt       und das Thema erneut in den Ausschuss bringen, sollten die
steht die Kartoffel als leckeres, gesundes und preiswertes      Kosten für die Sammlung wieder sinken. Edgar Putz, Leiter
Lebensmittel. Die Teilnehmer erfahren alles Wissenswerte        der Abfallwirtschaft am Landratsamt, hatte den Mitgliedern
über die Kartoffel als Grundnahrungsmittel und über ihre ge-    des Umweltausschusses den Hintergrund erläutert. Bislang
sundheitsfördernde äußerliche Anwendung. Veranstalter ist       war das Grüngut viermal im Jahr - im März, Mai, September
die Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt des            und November - bei Straßensammlungen flächendeckend im
Unterallgäuer Landratsamts in Kooperation mit dem Amt für       gesamten Unterallgäu abgeholt und zu Kompostieranlagen
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mindelheim. Eine       gefahren worden. Die Abfuhr übernahm ein privater Dienst-
Kinderbetreuung ist begrenzt möglich. Wer diese benötigt,       leister im Auftrag des Landkreises.
sollte dies bei der Anmeldung angeben. Anmelden kann man        Mit der Neuvergabe der Dienstleistung wären die Kosten
sich bis spätestens drei Tage vor den Terminen unter Tele-      aufgrund der Marktentwicklung unverhältnismäßig stark ge-
fon (08261) 995-0 oder per E-Mail an                            stiegen und hätten sich auch bei einer Reduzierung auf zwei
empfang@lra.unterallgaeu.de.                                    Sammlungen mehr als verdoppelt. Bisher fielen für alle vier
                                                                Sammlungen rund 65.000 Euro an, bei einer Neuvergabe
                                                                wären es künftig 152.000 Euro für zwei Sammlungen gewe-
         Anzeigenservice wird bei uns                           sen. Deshalb hatte das mit der Prüfung der Angebote beauf-
         ganz    G R O S S geschrieben!                         tragte Ingenieurbüro wegen Unwirtschaftlichkeit von einer
                                                                Auftragsvergabe abgeraten.
Markt Rettenbach                                         -9-                                                                     Nr. 3/20
Gleichzeitig waren die bei der Gartenabfallsammlung er-
fassten Mengen in den vergangenen Jahren kontinuierlich
rückläufig. So betrug der Anteil des über die Sammlungen
erfassten Grünguts zuletzt nur noch fünf Prozent am Ge-
samtaufkommen an Gartenabfällen.
Auch die meisten der anderen 71 Landkreise in Bayern bie-
ten keine flächendeckende Grünguterfassung im Holsystem
an.
Das Unterallgäu war einer von sieben Landkreisen mit die-
sem Angebot.

                          Aus dem Schulleben

Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach
Tel.: (0 83 92) 3 63
Fax: (0 83 92) 80 70
E-Mail: info@schulen-markt-rettenbach.de
http://www.schulen-markt-rettenbach.de
Schulstraße 26
87733 Markt Rettenbach

Schuleinschreibung 2020
Am Dienstag, 24.03.2020 findet an der Grundschule Markt
Rettenbach von 14:00 bis 16:30 Uhr die Schuleinschreibung
für das kommende Schuljahr 2020/21 statt.
Zur Schuleinschreibung kommen alle Kinder, die in der Zeit
vom 01.10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind und alle Kin-
der, die im Vorjahr zurückgestellt wurden bzw. die Korridor-
Kinder des letzten Jahres, deren Einschulung verschoben
wurde. Auf Antrag hin können Kinder, die zwischen dem
01.10.2014 bis 31.12.2014 geboren sind, eingeschult werden.
                                                                        Fotos: Grund- und Mittelschulen Markt Rettenbach
Es können aber auch Kinder, die ab dem 01.01.2015 geboren
wurden und deren notwendige Schulreife durch ein schul-        Mit dieser Frage beschäftigten sich einige Schülerinnen
psychologisches Gutachten festgestellt wurde, angemeldet       und Schüler der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach
werden.                                                        vor den Faschingsferien.Am Montag vor Ferienbeginn tra-
                                                               fen sich die Klasse 1b und die Klasse 6 gemeinsam mit ih-
Die Einschreibung findet für alle Kinder aus der Gemeinde
                                                               ren Klassenlehrerinnen Frau Mayer und Frau Werschkull
Markt Rettenbach an der Grundschule in Markt Rettenbach
                                                               zum gemeinsamen Faschings-Backen in der Schulküche. Auf
statt.
                                                               Wunsch der beiden Klassen sollten passend zur Jahreszeit
Der Antrag auf Aufnahme in die Grundschule muss von bei-       Clown-Kekse entstehen. Dazu wurde der Teig zunächst aus-
den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.              gestochen, danach die Kekse gebacken und im Anschluss
Es sind mitzubringen:                                          kunstvoll bemalt und verziert. Dabei arbeiteten die Kinder
• Geburtsurkunde oder Familienstammbuch                        beider Jahrgangsstufen wieder Hand in Hand als Team und
• Sorgerechtsbeschluss bei dauernd getrennt lebenden           unterstützten sich gegenseitig. Durch die vielen gemeinsa-
     Eltern                                                    men Tutorenstunden in den Fächern Deutsch sowie Mathe-
• Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung                  matik sind die Kids mittlerweile bestens miteinander ver-
                                                               traut und es sind Freundschaften entstanden, die auch in
                                                               den Pausen oder außerhalb des Unterrichts gelebt werden.
Ein Clown zum Verspeisen?                                      Nachdem die fertigen Kekse probiert und für gut befunden
                                                               wurden, wurden auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie die
                                                               übrigen Klassen der Grund- und Mittelschule damit kulina-
                                                               risch verwöhnt.

                                                               Gemeindebücherei Markt Rettenbach
                                                               Schulstraße 26, 87733 Markt Rettenbach
                                                               (in der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach)
                                                               Im Internet unter
                                                               http://buecherei-mr-rettenbach.blogspot.com
                                                               Öffnungszeiten:
                                                               Montag ���������������������������������������������18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
                                                               Donnerstag �������������������������������������� 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Markt Rettenbach                                                               - 10 -                                                     Nr. 3/20
                                                                                    Einkehrtag der Pfarreiengemeinschaft
                                                                                                                   Foto: Katharina Wagner
                                                                                                                   in Pfarrbriefservice.de

Liebe Gemeinde!                                                                                                   Unmittelbar vor der Passions-
                                                                                                                  zeit dürfen wir alle Interes-
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Es scheint lediglich                                                      sierten zu einem Einkehrtag
eine Frage der Zeit (vielleicht kürzer als man denkt), bis die                                                    am 28. März ins Marienheim
Krankheit sich in Deutschland ausbreitet und auch wir davon                                                       Mussenhausen        einladen.
betroffen sind. Dann wird sie auch vor der Kirche und unse-                                                       Der Einkehrtag ist eine gu-
ren Gottesdiensten nicht Halt machen.                                                                             te Möglichkeit, sich auf die
Als Christen sind wir aufgerufen, im Glauben anzunehmen,                                                          Karwoche und Ostern einzu-
was wir nicht ändern können. Wir dürfen aber auch wahr-                                                           stimmen. Wir feiern in die-
nehmen, was wir aktiv tun können. Es gibt ein Gebet: „Herr,                                                       sen Tagen den Kern unseres
gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht                                                        Glaubens, die Hingabe Jesu
ändern kann. Gib mir den Mut, die Dinge zu ändern, die ich                                                        für uns am Kreuz und sei-
ändern kann. Und die Weisheit, das eine vom anderen zu                                                            nen Sieg über den Tod. Ent-
unterscheiden.“ Den Umstand, dass es die Krankheit gibt,                                                          sprechend vielfältig sind die
können wir nicht ändern. Was wir tun können, ist durch un-                                                        Gottesdienste und die Ge-
ser eigenes Verhalten mit dazu beizutragen, dass die Gefahr                                                       staltung des Kirchenraumes.
einer Ansteckung möglichst gering bleibt. Dies gilt im Üb-                          Dem dürfen wir beim Einkehrtag nachspüren. Dazu freuen
rigen auch für andere Infektionskrankheiten wie die weiter                          wir uns, Pastoralreferentin Maria Weiland aus Memmingen
verbreitete Grippe oder harmlosere Erkältungen. Wir tun                             von der dortigen City-Seelsorge als Referentin begrüßen zu
gut daran, die Empfehlungen und Anweisungen der Gesund-                             dürfen.
heitsbehörden zu beachten.
                                                                                    Die heilige Woche
Abgesehen davon kursiert bei einigen Gläubigen seit län-
gerem schon ein ungutes Gefühl, wenn man sich beim Frie-                            – Ein Weg vom Palmsonntag bis zur Osternacht in Texten
densgruß die Hand reicht. Es gibt Pfarreien, in denen diese                         und Symbolen.
Form des Friedensgrußes bereits nicht mehr praktiziert wird.                        Referentin:                  Maria Weiland, Memmingen
Vorsichtshalber stellen auch wir diesen Brauch bis auf wei-
                                                                                    Wann:                        Samstag, 28.03.2020
teres ein. Ein Zeichen des Friedens kann alternativ durch
                                                                                    Beginn                       9:00 h – Ende 17:00 h
Kopfnicken oder einen kurzen Wink aus der Distanz gegeben
werden. Die von Jesus geforderte Nächstenliebe findet einen                         Wo:                          Saal – Marienheim
angemessenen Ausdruck, wenn wir unsere Mitmenschen in                                                            Mussenhausen
ihrer Sorge um die Gesundheit ernst nehmen. Es wäre sogar                           Unkosten für Essen           10 €
ein guter Vorsatz für die Fastenzeit, sein Verhalten hier be-                       und Kaffee:
wusst wahrzunehmen und, falls erforderlich, den Umstän-                             Anmeldung Eilt!
den anzupassen.                                                                     im Pfarrbüro ab sofort bis 12. März 2020 / Tel: 08392-268
Mit dem Wunsch, dass hoffentlich alle gesund bleiben,
grüßt Sie mit der Bitte um den Segen Gottes                                         „Lasst euch mit Gott versöhnen!“ Bußgottesdienste und
Ihr                                                                                 Abend der Versöhnung am 3. April
Pfarrer Guido Beck                                                                  In der Fastenzeit bietet es sich an, eine persönliche „Stand-
                                                                                    ortbestimmung“ vorzunehmen im eigenen Verhältnis zu
                                                                                    Gott, den Mitmenschen und sich selbst. Dem tragen wir
Pfarreiengemeinschaft Rettenbach                                                    Rechnung durch die Mitfeier eines Bußgottesdienstes, des
Markt Rettenbach - St. Jakobus maj. • Engetried - St. Blasi-                        Fastenmittwochs in Mussenhausen oder dem persönlichen
us • Eutenhausen - St. Otmar • Frechenrieden - St. Gordian                          Empfang der Beichte.
und Epimach                                                                         Die Bußgottesdienste finden statt in Markt Rettenbach am
Pfarrer: Guido Beck                                                                 Sonntag, 29. März, in Frechenrieden am 31. März und in En-
Gemeindereferentin: Gabriele Mair                                                   getried am 2. April, jeweils um 19.15 Uhr. Im Anschluss ist
Büro: Irmgard Fiener, Christine Moser, Rosmarie Hug                                 die Möglichkeit zur Beichte. Der Fastenmittwoch in Mussen-
Marktplatz 20, 87733 Markt Rettenbach                                               hausen ist am 1. April und ebenfalls mit Beichtgelegenheit
                                                                                    verbunden.
Telefon: 0 83 92-2 68, Telefax: 0 83 92-17 44
Homepage: www.pg-markt-rettenbach.de                                                Auch die allgemeine Beichtgelegenheit bietet eine gute
                                                                                    Möglichkeit, sich das Wort sagen zu lassen, das man sich
E-Mail: pg.markt.rettenbach@bistum-augsburg.de
                                                                                    nicht selber sagen kann: „Ich spreche dich los von deinen
Bürozeiten:                                                                         Sünden“. Bisher war diese allgemeine Beichtgelegenheit
Dienstag ���������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr   an einem Samstagnachmittag. Dieses Jahr wollen wir das
Mittwoch ��������������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr    Bußsakrament im Rahmen eines Abends der Versöhnung
Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 11.00 Uhr      am Freitag, den 3. April anbieten, zu dem wir alle Gläubigen
Für Osterbrunnen Engetried suchen wir Grünzeug. Wer wel-                            ganz herzlich einladen. Während des Lobpreises vor ausge-
ches übrig hat, bitte melden bei Brigitte Eichinger                                 setztem Allerheiligsten ab etwa 20.00 Uhr gibt es Beichtge-
Tel. 08392/1230.                                                                    legenheit bei Pfr. Fink, Pfr. Beck (Beichtstühle) und Pfr. Uhl
                                                                                    (Sakristei). Den Beichtvätern und der Lobpreisgruppe schon
                                                                                    jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre Bereitschaft, den
                                                                                    Dienst der Versöhnung auszuüben bzw. ihn musikalisch mit-
                                                                                    zugestalten. Für unsere älteren Mitchristen, denen die Uhr-
                                                                                    zeit am 3. April zu spät ist, gibt es die Möglichkeit, sich am
                                                                                    4. April der Kinder- und Jugendbeichte anzuschließen.
Markt Rettenbach                                           - 11 -                                                        Nr. 3/20
Wir dürfen für die Gnade des Beichtsakramentes sehr dank- ab 08.00 h          Altpapier- und Kleidersammlung für Aktion
bar sein. Unser künftiger Bischof Bertram schreibt in seiner                  Hoffnung in Frechenrieden, Eutenhausen und
Einladung zur Vorbereitung auf Ostern: „Das Sakrament der                     Mussenhausen
Buße und Versöhnung ermöglicht uns Lossprechung und bis 11.00 h               Anlieferung Altpapier und Kleider bei der Feu-
Vergebung von jeder Schuld, wie groß sie auch sein mag,                       erwehr in Markt Rettenbach
weil Gottes Liebe grenzenlos ist.“ Und weiter: „Sehr hilf- 09.00 h            Hl. Messe in Lannenberg
reich ist zur Vorbereitung auf den persönlichen Empfang des 08.03.20
Sakraments der Buße und Versöhnung die Mitfeier eines
                                                                              Caritas-Kollekte in allen Gottesdiensten
Bußgottesdienstes oder eines Abends der Versöhnung.“ Da
dürfen wir uns in unseren Angeboten bestärkt sehen und 10.03.20
hoffen, dass diese gut angenommen werden und Frucht 08:30 h                   Frauenfrühstück der Kath. Frauengemeinschaft
bringen.                                                                      im Feuerwehrhaus in Frechenrieden mit Ma-
                                                                              ria Leidemann zum Thema: Kunststoffe Segen
„LAS TORRES“ – Kinder helfen Kindern                                          oder Fluch
Schul- und Ausbildungsprojekt für Kinder und Jugendliche         19.15 h      Abendmesse in Altisried
in Venezuela                                                     12.03.20
Wir, die diesjährigen Firmlinge aus Markt Rettenbach wol-        19.15 h      Abendmesse in Dingisweiler
len Kindern in Not helfen, speziell Kindern in Venezuela. Die    13.03.20
Kinder und Jugendlichen, die bei „Las Torres“ betreut wer-       18.00 h      Kirchenführung f. Kommunionkinder in Markt
den, leben dort, ähnlich wie in einer Familie in kleinen Grup-                Rettenbach
penverbänden zusammen, da die eigene Familienstruktur            19.15 h      Abendmesse in Markt Rettenbach, anschlie-
zerbrochen ist. Hier dürfen sie zur Schule gehen, einen Beruf                 ßend Lobpreis, Beichtgelegenheit und Einzel-
lernen und werden auch sonst betreut und verpflegt.                           segen bis 21 Uhr
In Markt Rettenbach erwartet Sie am Misereor-Sonntag,            14.03.20
29. März 2020 nach dem Gottesdienst ein leckeres Angebot:        09.00 h      Hl. Messe in Vorderbuchenbrunn
Liebe Leute - groß und klein!                                    9.00-16.30 h Firmvorbereitung: Spurensuchertag im Dorfge-
Am Missionssonntag verkaufen wir Schoko-Obst-Spieße –                         meinschaftshaus Engetried mit allen Firmlingen
mmh, lecker und fein!                                            9.30-16.00 h Erstkommunion-Familientag mit Robert Haas
Auch für den Nachmittags-Kaffee ist etwas dabei – Kuchen                      im Gasthaus Adler (Saal)
zur Auswahl und Muffin’s, alle ganz fein!                        15.03.20
Euch knurrt nach dem Gottesdienst schon der Magen, dann          10.00 h      Gottesdienst mit dem Kindergarten in Markt
könnt ihr ihn mit frischen Waffeln beladen!                                   Rettenbach; anschließend Kuchenverkauf im
Und – in zwei Wochen – wenn wir dann Ostern feiern – dür-                     Jugendheim
fen selbstgemachte Osterkerzen nicht fehlen!                     17.03.20
Wir wollen Euch mit unseren Arbeiten beglücken und hof-          14.00 h      Seniorennachmittag im Pfarrheim Frechenrie-
fen,                                                                          den; mit Vortrag über die hl. Crescentia (Refe-
dass Ihr unsere Kassen mit viel Münzen tut bestücken!                         rentin: Sr. Ursula Maria Gruber)
                                                                 18.03.20
…..Wir garantieren, die Kinder aus Venezuela werden sich
freuen! DANKE!!!                                                 20.00 h      Infoabend über die Notfallseelsorge im Mehr-
                                                                              zweckraum, Adler Markt Rettenbach
Anmerkung der Firmlinge:
                                                                 19.03.20
Wer keine Zeit hat in die Messe um 10:00 Uhr zu kommen
                                                                 08.30 h      Morgenlob im Pfarrheim Engetried, anschlie-
kann auch bis 11:00 Uhr zu unseren Ständen im Biergarten
                                                                              ßend Frühstück
des Adlers kommen.
                                                                 19.15 h      Festgottesdienst zum hl. Josef für die ganze
Am Palmsonntag, 05. April 2020 – vor/nach den Gottes-                         Pfarreiengemeinschaft in Engetried
diensten
                                                                 21.03.20
in Engetried – verkauft die Firmgruppe „MUFFIN’S“
                                                                 8.30-11.00 h Eine-Welt-Verkauf im Pfarrheim Markt Retten-
in Frechenrieden – gibt die Firmgruppe vor dem Leichen-                       bach
haus, vor dem Gottesdienst, PALMBÜSCHEL gegen eine               10.00 h      Bischofsweihe und Amtseinführung von Dom-
Spende ab.                                                                    dekan Prälat Dr. Bertram Meier im Hohen Dom
Wir Firmbewerber haben uns angestrengt und hoffen auf Ih-                     zu Augsburg
re Spendenbereitschaft.                                          22.03.20
Dafür sagen wir Ihnen im Namen von „LAS TORRES“ heute            10.00 h      Kindergottesdienst im Pfarrheim Engetried
schon ein herzliches „V E R G E L T S G O T T !“                 24.03.20
Termine im März 2020                                             20.00 h      Pastoralratssitzung im Pfarrheim Markt Retten-
                                                                              bach
06.03.20                                                         20.00 h      Generalversammlung der Kath. Frauengemein-
08.15 h      Heilige Messe in Markt Rettenbach                                schaft im Feuerwehrhaus in Frechenrieden
09.00-       Anlieferung der Kleider für Aktion Hoffnung in      25.03.20
19.00h       der Pfarrgarage in Engetried                        08.15 h      Hl. Messe in Markt Rettenbach zu Verkündung
09:30-       Eucharistische Anbetung in der Hauskapelle                       des Herrn
18:30h       des Marienheimes                                    14.00 h      Seniorennachmittag im Jugendheim Markt
ab 14.00 h   Anprobe Einheitskleider für Kommunion im                         Rettenbach mit Info über Flexibus und Vortrag
             Pfarrhof in MR                                                   über „Gedächtnistraining“
19.15 h      Weltgebetstag der Frauen im Marienheim in           19.15 h      Festgottesdienst in Eutenhausen zum Hoch-
             Mussenhausenund Frechenrieden                                    fest der Verkündigung des Herrn für die ganze
07.03.20                                                                      Pfarreiengemeinschaft
07.30-       Anlieferung der Kleider für Aktion Hoffnung in      20.00 h      Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Fre-
08.00h       der Pfarrgarage in Engetried                                     chenrieden
Sie können auch lesen