MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT 49. Jahrgang Donnerstag, 11. März 2021 Nummer 10 Landtagswahl am 14. März 2021 Sie haben die WAHL! Jede Stimme ZÄHLT! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Landtagswahl stellt eine enorm wichtige Wahl dar, da viele Gesetze und Rechtsverordnungen, die auf die Gemeinde und jeden Einzelnen von Ihnen Auswirkungen haben, vom Landtag beschlossen werden. Das Recht der freien, gleichen und geheimen Wahl ist eines der wichtigsten Güter unserer Demokratie, welches es zu wahren gilt. Ob Umwelt-, Schulpolitik, Wirtschaftsfragen, die Stärkung des ländlichen Raums, die Gestaltung der Digitalisierung sowie die derzeitige Bekämpfung der Corona-Pandemie, unsere Landesregierung gestaltet ein breites Repertoire unseres täglichen Lebens. Wie unser Land regiert wird und wie die Zukunft von Baden-Württemberg gestaltet wird, liegt daher mitunter auch in Ihren Händen. Wir sollten durch eine hohe Wahlbeteiligung in Heroldstatt deutlich machen, dass uns das Wahlrecht sehr wichtig ist. In vielen anderen Ländern der Erde wird mit großen Opfern um dieses Recht gekämpft. Ich bitte Sie daher von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen! Sie können sich wie bei den vorhergehenden Wahlen der letzten Jahre zwischen einer Urnen- oder einer Briefwahl entscheiden, wobei aufgrund des Infektionsgeschehens der aktuellen Corona-Pandemie, für alle Beteiligten eine besondere Achtsamkeit erforderlich ist. Durch das Einhalten verschiedener Hygienemaßnahmen im Wahllokal, wird dafür Sorge getragen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Dabei sind insbesondere die Maskenpflicht, sowie die allgemeinen Abstandsregeln zu beachten. Im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie, welche eine Ausnahmesituation für die Landtagswahl darstellt, weisen wir Sie alle, insbesondere jedoch ältere Bürgerinnen und Bürger, sowie gesundheitlich gefährdeten Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, auf die Möglichkeit der Briefwahl hin. Ihr Michael Weber Bürgermeister So wählen Sie im Wahllokal Der Wahlraum ist in der Berghalle, Karl-Ehmann-Saal, Am Berg 3, 72535 Heroldstatt von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgehend für Sie geöffnet. Die Stimmzettel für die Landtagswahl werden -abgesehen von der Briefwahl- erst im Wahllokal ausgehändigt. Im Wahllokal gilt grund- sätzlich die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske. Außerdem bitten wir Sie, im Wahllokal Abstand zu halten und die entsprechenden Desinfektionsmöglichkeiten zu nutzen. Sie legen Ihre Wahlbenachrichtigung vor und erhalten dann einen Stimmzettel. Auf Wahlumschläge wird wiederum verzichtet. Jeder Wähler hat eine Stimme. Sie füllen den Stimmzettel in der Wahlkabine aus und falten ihn dort so, dass Ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Danach begeben Sie sich zur Wahlurne, legen Ihre Wahlbenachrichtigung vor und werfen, nach- dem Ihre Stimmabgabe im Wählerverzeichnis vermerkt wurde, den gefalteten Stimmzettel in die Wahlurne. Zu Ihrer Information finden Sie im Anhang einen Musterstimmzettel. Sollten Sie verhindert sein, können Sie bis Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 1, Briefwahl beantragen. Bitte verwenden Sie hierzu den auf der Rückseite der Wahlbenach- richtigung abgedruckten Antrag auf Briefwahl, der vom Wahlberechtigten zu unterschreiben ist. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl- Samstag 13.03.2021, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Hierzu steht ein Bereitschaftsdient unter Telefon 07389 90 90 33 zur Verfügung. Bei plötzlicher Erkrankung oder einer vorliegenden Absonderungsanordnung ist ein Briefwahlan- trag bis Sonntag, 15.00 Uhr (Antragstellung mit Briefwahlantrag und Vollmacht direkt im Wahllo- kal) möglich. Für diese Fälle ist das Wahlamt unter 07389 90 90 33 erreichbar. Senden Sie Ihren Stimmzettel im verschlossenen Wahlbrief bitte rechtzeitig an die Gemeinde- verwaltung, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt, zurück. Ein Einwurf im Rathausbriefkasten oder die Abgabe im Wahllokal (bis 18.00 Uhr) ist ebenfalls möglich.
Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90 Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Das Rathaus bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Termine können sie während folgender Dienstzeiten Sa., So., FT 8-22 Uhr vereinbaren: Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Mittwoch geschlossen liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Öffnungszeiten: Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei- Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Kinderhaus Heroldstatt Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte Am Berg 3/1 Telefon 9 08 94-0 unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Grundschule Telefon 1213 Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens- Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver- Grundschule/Betreuung Telefon 01 70/705 48 57 wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins- Telefax 90 66 18 besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Öffnungszeiten Notdienst-Apotheken: Montag 15.00 bis 18.00 Uhr Am 13. März 2021 Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Straße 9, Tel. 07333 6909 Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Am 14. März 2021 Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Stadt Apotheke Schelklingen, Schulstraße 7, Tel. 07394 2306 Feuerwehrgerätehaus Telefon 90 61-44 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhof Telefon 12 12 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0 18 05/9116 01. Bauhofleiter Steinbach Tel. 01 62/9 14 10 01 Berghalle Telefon 12 15 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Hausmeister Werthmann Tel. 01 72/5 91 69 65 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 er- Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 reichbar. Öffnungszeiten Recyclinghof Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten (Winterzeit) geöffnet. Dienstag von 17.00 - 18.30 und Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Leerung Hausmüllabfuhr Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen- dienstags in 14-tägigem Rhythmus gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl Nächste Leerung Dienstag, 16.03.2021 und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container. Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden. Leerung Blaue Tonne freitags in 4-wöchigem Rhythmus Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial mög- Nächste Leerung, verlegt auf Samstag, 03.04.2021 lichst zügig entsorgen und den Recyclinghof schnellstmög- lich wieder verlassen. Leerung Bereitstellungstonne Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver- montags im 4-wöchigem Rhythmus ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per- Nächste Leerung verlegt auf Dienstag, 06.04.2021 sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Bitte stellen Sie nur die Bereitstellungstonne bereit. Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten. Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. Fa. Braig in Ehingen-Berkach Sperrmüll Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel- Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch Müllbehälter für Hausmüll die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen. auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden. Organisation der Bereitstellungstonne Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet- Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der tenbrech und Gurdulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden. den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird, Müllsäcke bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat- Süd GmbH, Tel. 0731/41020 in Verbindung zu setzen. haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau 1,50 € erworben werden. Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung.
11. März 2021, Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3 Notruftafel 4. Erweiterung Kinderhaus – Vorstellung Entwurfsplanung und gemeindliches Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren Notruf (Unfall, Überfall) 110 5. Benutzungsgebühren für das Kinderhaus Heroldstatt und die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Schulkind-Betreuung für die Monate Januar und Februar 2021 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 6. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2021 Polizei Laichingen (0 73 33) 95 09 60 7. Vorberatung der Verbandsversammlungen 7.1. RSA am 31.03.2021 Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 7.2. GVV am 01.04.2021 Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 8. Finanzierungsvereinbarung mit dem Verband RSA Störungsdienst Wasser Zentralwarte Langenau (0 73 45) 96 38 21 20 9. 1. Änderung vom 15.03.2021 zur Hauptsatzung der Gemein- Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 de Heroldstatt vom 27.07.2015 – Digitalbeschlüsse Corona Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 10. Baugenehmigungsverfahren – Außenbereich Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 10.1. Neubau einer Bergehalle – Mehrzweckhalle, Heuweg, Flst. Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 Nr. 1539 Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08 11. Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen. Michael Weber Bürgermeister Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 Der Gutachterausschuss hatte die Bodenrichtwerte auf Ende des Jahres 2020 festzusetzen. Er beschloss in seiner Sitzung am 25.01.2021 folgende Bodenrichtwerte: Bodenrichtwerte sollen dazu beitragen, den Grundstücksmarkt Einladung zur öffentlichen Sitzung darzustellen. Sie sind eine Orientierung bei der Preisgestaltung, des Gemeinderates haben jedoch keine bindende Wirkung. am Montag, 15. März 2021 um 19 Uhr im Karl-Ehmann-Saal Die Bodenrichtwertkarte sowie die Bodenrichtwerte sind auch auf der Berghalle der Internetseite der Gemeinde einzusehen. T a g e s o r d n u n g: Heroldstatt, 11.03.2021 1. Bekanntgaben gez. Hiltrud Köpf-Bohnaker 2. Bürgerfragestunde (ehem.) Vorsitzende des Gutachterausschusses der Gemeinde 3. Kommunale Bedarfsplanung in der Kinderbetreuung 2021/2022 Heroldstatt Gemeinde Heroldstatt Bodenrichtwerte zum 31.12.2020 Nutzung Kürzel Gebietsbezeichnung Flst. Nr. WGFZ A B C D E F G H 105,- 120,- 45,- 85,- 10,- 10,- 25,- 50,- Kerngebiet/Ortslage M/K Sonstige Flächen Ortslage lagetypisch Gewerbe/Misch-/Wohnbau G Sonstige Flächen Ortslage 219, 219/1, 223, 225 lagetypisch Mischgebiet M Ob dem Steigle - Taferwiesen lagetypisch Wohnungsbau W In den Wiesensteigern 0,4 Wohnungsbau W Obere Wiesen 0,5 Wohnungsbau W Auf dem Berg - Bergstraße 0,4 - 0,6 Wohnungsbau W Am Berg 1,0 Wohnungsbau W Am Berg - Eschenweg 0,5 Wohnungsbau W Am Berg - Birkenweg 0,5 Wohnungsbau W Am Berg - Erlenstraße 0,5 Wohnungsbau W Am Berg - Ahorn- und Lärchenweg 0,6 Wohnungsbau W Am Berg VI - Buchenweg 0,7 Wohnungsbau W/M Tannen- und Hanselesberg 0,6 - 0,8 Wohnungsbau SO Waldstetter Weg lagetypisch Wohnungsbau W Tannenweg lagetypisch Wohnungsbau W Hinter den Pfarrgärten 0,7 Wohnungsbau W Ober dem Steigle lagetypisch Wohnungsbau W Sonnenweg/Tannenweg lagetypisch Wohnungsbau W Am Haselweg 0,12 Wohungsbau W Hinter den Pfarrgärten II lagetypisch Sonstiger Wohnungsbau W Ortslage lagetypisch Gewerbe G Auf dem Wörth VII - Fleins 1,2 - 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth V - Herrenäcker lagetypisch Gewerbe G Auf dem Wörth III 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth II 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth I lagetypisch Gewerbe G Auf dem Wörth VI - Gewerbestraße 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth V - Herrenäcker 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth IV - Schwabenstraße 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth IV - Schwabenstraße 1.Änder. lagetypisch Gewerbe G Auf dem Wörth IX - Hungerberg 1,6 Gewerbe G Auf dem Wörth X - Bannholzer Wiesen lagetypisch Gewerbe/Misch-/Wohnbau G Sonstige Flächen Ortslage 345 lagetypisch Infrastrukturfläche SO Am Berg - Neue Ortsmitte 0,7 Infrastrukturfläche SO Erweiterung Ortsmitte 0,8 Gewerbe-/Mischgebiet GEE Im Brunnengässle 0,8 Gaststätte Albhof 1083 Breithülen M Breithülen Gesamt lagetypisch Öffentliche Grünfläche W/M Tannen- und Hanselesberg - Private Grünfläche W/M Tannen- und Hanselesberg - Öffentliche Grünfläche W Hinter den Pfarrgärten - Private Grünfläche W Hinter den Pfarrgärten - Öffentliche Grünfläche W Ober dem Steigle 1840,931,1839,946,1852,1876 lagetypisch Öffentliche Grünfläche G Auf dem Wörth IX - Hungerberg - Öffentliche Grünfläche G Auf dem Wörth X - Bannholzer Wiesen lagetypisch Sportfläche SO Bannholz lagetypisch Krautgärten SO Täferwiesen lagetypisch Krautgärten SO Grabenäcker lagetypisch Private Grünfläche W/M Am Berg - Buchenweg lagetypisch Private Grünfläche W Ober dem Steigle 926,929,930,404,405,397 Wochenendgebiet SO Eichhalde lagetypisch Richtwert € je qm sortiert nach Bodenklassen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Forstwirtschaftliche Fläche Wald Preislage Bodenklasse 0,50 € 0,58 € 0,68 € 0,80 € 0,92 € 1,05 € 1,20 € 1,30 € 1,40 € 1,50 € Landwirtschaftliche Flächen Wiese Preislage Bodenklasse 1,40 € 1,50 € 1,60 € 1,70 € 1,80 € 1,90 € 2,00 € 2,10 € 2,20 € 2,30 € Landwirtschaftliche Flächen Acker Preislage Bodenklasse 1,20 € 1,40 € 1,60 € 1,80 € 2,00 € 2,20 € 2,40 € 2,60 € 2,80 € 3,00 € Bauerwartungsland Wohnbau 25,00 € Bauerwartungsland Gewerbe 20,00 € Flächen, die an B-Plan-Gebiete angrenzen 15,00 € Die Preise enthalten die anteiligen Erschließungskosten. Soweit Grundstücke nicht erschlossen sind, ist ein Abzug vorzunehmen. Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte des Grund- und Bodens für Gebiete mit im wesentlichen gleichen Lage- und Nutzungsverhältnissen. In bebauten Gebieten sind die Bodenrichtwerte mit dem Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Bodenrichtwerte sollen dazu beitragen, den Grundstücksmarkt darzustellen. Sie sind eine Orientierung bei der Preisgestaltung, haben jedoch keine bindende Wirkung. WGFZ: wertrelevante Geschossflächenzahl (nach ImmoWertV) 09.03.2021 V:\Email_ISDN_Scans\Blättle_10_21\Heroldstatt\Bodenrichtwerte 31.12.2020 - Fassung vom 01032021-Fin
4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 11. März 2021, Nummer 10 Wichtiger Hinweis: Bei der Teilnahme an dieser Sitzung sind die notwendigen Hygieneregeln (Einhaltung des Mindestabstands, Tragen ei- ner Schutzmaske, Handdesinfektion) zu beachten. Wer Er- kältungssymptome oder andere Symptome ausweist, die mit Sitzungseinladung CoVid-19 in Verbindung stehen könnten, darf an der Sitzung EINLADUNG nicht teilnehmen. zur Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 01.04.2021, um 19.00 Uhr Albhalle Westerheim, Beurer Weg 2, 72589 Westerheim ÖffentlicherTeil 1. Bekanntgaben a) In nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse b) Sonstiges Wir gratulieren und wünschen von Herzen 2. Feststellung der Jahresrechnung 2019 3. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushalts- Gesundheit und alles Gute: planes für das Haushaltsjahr 2021 am 11. März 2021 4. Bericht der Flüchtlingsbeauftragten Frau Tegtmeyer Herrn Hans Brändle, Justinger Weg 17, 5. Geschwindigkeitsmessungen im Verbandsgebiet zum 90. Geburtstag; 6. Erlass der 4. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung am 12. März 2021 7. Verschiedenes, Anfragen Herrn Klaus Dieter Olesch, Ahornweg 8, Ich lade hiermit zur Sitzung ein. zum 85. Geburtstag. Klaus Kaufmann Bürgermeister Verbandsvorsitzender Standesamtliche Nachrichten Februar 2021 Einladung zur 11. Ver- Für den Monat Februar gibt es keine Standesamtlichen Nach- bandsversammlung des richten zu vermelden. Verbands Region Schwäbi- sche Alb Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und am 31. März 2021 um 18:00 Uhr wichtig in der Albhalle, Beurer Weg 2 in 72589 Westerheim Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) wer- Tagesordnung (öffentlich) den unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichts- 1. Bekanntgaben behörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden, der 3 Stellvertreter des durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pan- Verbandsvorsitzenden, der Bestellung der 2 Geschäftsführer demie gestattet, sicher und wichtig. und der Kassenverwaltung Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder Vorlage: VV11-2021-01 vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend Vorlage: VV11-2021-02 benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit ver- 4. Erhöhung der Wertgrenzen für Vergaben bundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens Vorlage: VV11-2021-03 sind Patienten weiterhin dringend auf Blutspenden angewiesen. 5. IHK-Studie Standortanalyse Perspektive 2040 Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder Vorlage: VV11-2021-04 anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um 6. P+R Parkplatz mit Zufahrtsstraße beim Bahnhof Merklingen Ihre Blutspende. v Bericht über den Stand der Bauarbeiten und grundsätzliche Montag, dem 22.03.2021 oder Dienstag, dem 23.03.2021 Festlegung der Ausstattung von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Vorlage: VV11-2021-05 Daniel-Schwenkmezger-Halle, Beim Käppele, 89150 LAICHINGEN 7. Herstellung einer zweiten Verbindungsrampe mit Kreisver- Hier geht es zur Terminreservierung: kehrsplatz von der K 7407 zur L 1230 und zur L 1234 https://terminreservierung.blutspende.de/m/laichingen v Bericht über den Verfahrensstand für den Bebauungsplan Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den „Verbindungsrampe mit Kreisverkehrsplatz“ auf Ge- genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen markung Merklingen sowie die Entwurfsplanung allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu 8. Bekanntgaben, Anfragen und Verschiedenes vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Klaus Kaufmann Online-Terminreservierung statt. Verbandsvorsitzender Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn Herausgeber: sie sich gesund und fit fühlen. Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen, die Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in Beiträge an tanja.mattheis@heroldstatt.de den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden Verantwortlich für den Anzeigenteil: nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17 Blutspende 14 Tage pausieren. 72793 Pfullingen, Tel. 0 7121/97 93-0, Tel. 0 7121/97 93 93 Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende. de/corona/
11. März 2021, Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5 Wochenmarkt Entfernung von Streusplitt Am Freitag, 12. März 2021 wird auf den Ortsstraße mit einer jeden Donnerstag Straßenkehrmaschine der Streusplitt entfernt. Falls die Arbei- ten nicht in ganz Heroldstatt zu Ende geführt werden können, in Heroldstatt! wird dies in den folgenden Wochen geschehen. Alle Mitbürger werden gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt auf den Gehwegen von 14.30 bis 18.00 Uhr gleichfalls den Streusplitt und Winterschmutz zu beseitigen. in der Neuen Ortsmitte Es wird gebeten, den zusammengekehrten Splitt ausschließ- lich in den besonders gekennzeichneten Sammelbehältern Maßnahmen gegen die Ausbreitung zu entsorgen. Damit kann die Müllmenge reduziert und der des Coronavirus Streusplitt einer Wiederverwertung zugeführt werden. Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung der Landesregierung Sammelbehälter sind aufgestellt: Baden-Württemberg, finden Sie auf unserer Homepage www.he- Breithülen: Bei der Bushaltestelle roldstatt.de/Neuigkeiten Ennabeuren: Bei der Schule - Adolf-Dietz-Straße Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus finden Sontheim: Beim Backhaus – Weberstraße Sie auf: Ein weiterer Behälter ist beim Recyclinghof aufgestellt www.alb-donau-kreis.de Für die Mithilfe - um ein sauberes Ortsbild zu erhalten - im www.baden-wuerttemberg.de/aktuelle-infos-zu-corona Voraus herzlichen Dank! www.rki.de Die wesentlichen Änderungen zum 08.03.2021 Der Bund und die Länder haben sich bei ihrem Treffen am 3. März auf stufenweise inzidenzabhängige Lockerungen geeinigt. Diese sehen zum 8. März Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen vor. Fällt in einem Landkreis oder Stadtkreis die 7-Tage-Inzidenz stabil (also mindestens fünf Tage in Folge) unter 50, treten hier weitere Lektüre für die Osterferien - Kleine Auswahl Lockerungen in Kraft. In Landkreisen und Stadtkreisen, in denen unserer neu eingekauften Bücher die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 Trotz Schließung unserer Bücherei ist die Ausleihe möglich und wir liegt, treten automatisch mit der sogenannten „Notbremse“ wieder erweitern natürlich trotz allem unseren Bestand mit neuen Medien. Verschärfungen in Kraft. Wir stellen Ihnen hier einige unserer Neuerscheinungen vor: Kontaktbeschränkungen "Der absolute Beweis" - der neue Thriller von Peter James: Fast Treffen von bis zu fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten hätte Reporter Ross Hunter den Anruf nicht entgegen genommen, sind wieder möglich. Die Kinder der beiden Haushalte bis einschließ- der so nachhaltig sein Leben verändern sollte. Doch die Stimme lich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Paare die nicht zusammenleben von Dr. Harry F. Cook war so eindringlich, dass er sich ihr nicht gelten als ein Haushalt. Sollte ein Haushalt bereits aus fünf oder mehr entziehen konnte. Der Wissenschaftler behauptete, er habe den Personen über 14 Jahren bestehen, so darf sich dieser Haushalt eindeutigen Beweis für die Existenz Gottes gefunden. Und Ross mit einer weiteren nicht dem Haushalt angehörigen Person treffen. Hunter sei ein seriöser Reporter, der seine Botschaft in die Welt Notbremse“ in Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 tragen sollte. Doch wie würden die Konsequenzen aussehen? Steigt in einem Landkreis nach Feststellung des Gesundheitsamts Was würde der Vatikan dazu sagen? Die Moslems? Die Hindus? die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen auf über Aber auch für die Atheisten hätte das enorme Konsequenzen, 100, treten automatisch in diesem Landkreis folgende Beschrän- ganz zu schweigen von den Evangelikalen, den Predigern, deren kungen in Kraft: Heilsversprechen ihnen großen Reichtum bescherten. Als Ross Kontaktbeschränkungen Hunter weiter recherchiert, wird ihm schnell klar, dass es einige Erweiterte Kontaktbeschränkungen: Ein Haushalt plus eine weitere Menschen gibt, die die Existenz Gottes nicht bewiesen haben nicht zum Haushalt gehörende Person; Kinder der jeweiligen Haus- möchten und deshalb auch vor Mord nicht zurückschrecken, Har- halte bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. ry F. Cook war nur der Erste... Schließungen, Verbote und sonstige Regelungen in Landkreisen "Mädchen, Frau etc." - Der 1. ins Deutsche übersetzte Roman mit einer 7-Tage-Inzidenz über 100 der britischen Autorin Bernardine Evaristo wurde u.a. 2019 mit Schließung von Außensportanlagen für den Amateur und individu- dem Booker Prize ausgezeichnet. Evaristo, deren Vater aus Nige- ellen Freizeitsport. Individualsport ist nur mit den Angehörigen des ria stammt, ist die erste Woman of Color, die solchermaßen geehrt eigenen Haushalts plus einer weiteren nicht zum Haushalt gehören- wurde. Mit Sympathie und Humor entwirft sie zwölf lebendige Por- de Person erlaubt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich träts ganz unterschiedlicher, zumeist schwarzer britischer Frauen, 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Weitläufige Anlagen im Freien wie die immer wieder gegen rassistische Vorurteile und um Anerken- Golfplätze, Reitanlagen oder auch Tennisplatzanlagen dürfen auch nung kämpfen müssen oder auf der Suche nach Liebe bzw. ihrer von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung sexuellen Identität sind. Die Lebensläufe erstrecken sich dabei der Abstandsregeln genutzt werden. Umkleiden, Aufenthaltsräume vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart und sind und andere Gemeinschaftseinrichtungen, wie sanitäre Anlagen dür- mal mehr, mal weniger offensichtlich miteinander verwoben. Ein fen nicht genutzt werden. mitreißender Roman, der zeitgenössische Themen aufgreift. Der Einzelhandel darf kein Click & Meet anbieten. "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" Schließung von Betrieben zur Erbringung körpernaher Dienstleis- von Alena Schröder: Berlin, 2017. Die 27-jährige Hannah Borow- tungen mit Ausnahme von medizinisch notwendigen Behandlungen, ski bekommt einen Brief, der sie als mögliche Erbin eines ver- insbesondere Physio- und Ergotherapie, Logopädie, Podologie und Fußpflege. schollenen jüdischen Kunstvermögens ausweist. Warum weiß sie Wenn bei Berücksichtigung aller bisher getroffenen anderen Schutz- nichts von ihrer jüdischen Familie? Warum will ihre Großmutter maßnahmen eine erhebliche Gefährdung der wirksamen Eindämmung Evelyn — ihre einzige lebende Verwandte — nicht darüber spre- der Verbreitung des Coronavirus besteht, ist der Aufenthalt außerhalb chen? Rostock, 1924. Senta Köhler, 18 Jahre alt, ist ungewollt der Wohnung oder sonstigen Unterkunft in der Zeit von 21 Uhr bis 5 schwanger. Der Vater des Kindes, ein Fliegerheld aus dem Ersten Uhr des Folgetags nur bei Vorliegen triftiger Gründe gestattet. Weltkrieg, verspricht, sie zu heiraten. Den Plan, mit ihrer besten Derzeit liegt die 7-Tage- Inzidenz innerhalb des Landkreises Alb- Freundin Lotte nach Berlin zu gehen, muss sie begraben. Als die Donau-Kreis bei 88 auf 100.000 EW (Stand 08.03.2021) Ehe nach zwei Jahren zerbricht, stellt Sentas Mann sie vor eine
6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 11. März 2021, Nummer 10 Entscheidung: Er willigt nur in die Scheidung ein, wenn Evelyn, Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer die gemeinsame Tochter, bei ihm bleibt. Senta geht ohne ihr Kind lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich nach Berlin. und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten "Kein Feuer kann brennen so heiß" ein famoses, mit viel schwar- Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas pas- zem Humor gespicktes Meisterstück der mittlerweile 85-jährigen siert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Autorin Ingrid Noll: Lorina gilt seit ihrer Kindheit als Tollpatsch und "Später" von Stephen King: Jamie Conklin wächst in Manhattan äußerlich wenig anziehend. Dafür hat sie aber große Hände und auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat kann kräftig zupacken - als Altenpflegerin findet sie ihre Berufung er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literatu- und hat sich schon mit einem einsamen Leben im Dienste Anderer ragentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann arrangiert. Doch die neue Stelle bei der betagten und betuchten von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit Frau Alsfelder öffnet völlig neue Perspektiven: eine nette Kollegin ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß be- zum Plauschen, ein Beischlaf-williger Masseur, eine freundliche antworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, Arbeitgeberin, die auch Lorinas hochschwangerer Schwester da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband Zuflucht bietet und ein fideler Pudel - alles könnte perfekt sein, seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da wenn, ja wenn sich der Masseur nicht als Hallodri und der Neffe nicht Jamies Gabe ... Die beiden treten eine Reihe von unabseh- von Frau Alsfelder nicht als Erbschleicher entpuppen würden... baren Ereignissen los, und schließlich geht es um Leben und Tod. "Die Gespenster von Demmin": Debütroman von Verena Keßler: "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig: Im Leben von Nora Larry wächst in einer Stadt mit besonderer Vergangenheit auf - in Seed läuft alles schief. Beziehung, Arbeit, ihre Verwandtschaft, alles ist eine einzige Katastrophe. Sie schafft es nicht einmal, Demmin kam es zu Ende des Zweiten Weltkrieges zu einem Mas- sich richtig um ihren Kater zu kümmern. Als er tot auf der Straße sensuizid. Traurigkeit scheint auch heute noch über den Bewoh- liegt, beschließt Nora, sich das Leben zu nehmen. Doch statt zu nern des Ortes zu liegen - über den Alten, die sich noch qualvoll sterben, findet sie sich in der "Mitternachtsbibliothek" wieder. an diese schrecklichen Tage erinnern, aber auch über den Jungen, Dort, an einer Art Schnittpunkt zwischen Leben und Tod, kann sie die mit dieser Geschichte konfrontiert sind und gleichzeitig auch so lange aus allen möglichen Varianten ihres Lebens auswählen, mit der scheinbaren Perspektivlosigkeit in diesem Ort. Schicksale, bis sie die richtige, glücklich machende Version gefunden hat .... die unter die Haut gehen. Verlust, Tod, Freundschaft und erste - Was macht wirklich glücklich? Was ist das richtige Leben? Und Liebe sind Thema des Romans, vor allem aber, wie wichtig es ist, warum bereuen wir immer wieder Dinge, obwohl es in Wahrheit Verständnis für die anderen Generationen aufzubringen. eigentlich keinen Grund dafür gibt? "Sprich mit mir" : T.C. Boyle greift für seinen neuen Roman einen realen Forschungsgegenstand auf. Tatsächlich haben sich in den u.v.m.! - Nächste Woche präsentieren wir hier unsere neuen 1960er- und -70er-Jahren Forscher mit dem Spracherwerb bei Kinder- und Jugendbücher! Schimpansen beschäftigt und insbesondere mit der Gebärden- Schmökern Sie unter wwwopac.rz-kiru.de/heroldstatt und sprache etliche (umstrittene) Erfolge erzielt. Schimpanse Sam, wählen Ihre gewünschten Medien aus. So sehen Sie auch gleich, der gelehrige Schüler, lebt wie ein Kind im Haus des Psycholo- ob das gewünschte Medium verfügbar od. ausgeliehen ist. gieprofessors Schemerhorn. Nachdem ihn seine Frau verlassen Gerne stehen wir für Rückfragen, Wünsche, Beratung jederzeit hat, stellt er für Sams Pflege die Studentin Aimee ein, die sofort zur Verfügung! einen besonderen Draht zu Sam entwickelt. Schemerhorn träumt Mo.: 15.00 - 18.00 Uhr, Di.: 10 - 11.00 Uhr, Mi.: 15.30 - 18.30 Uhr, vom großen Ruhm, will Sam zum Fernsehstar machen. Doch sein Fr.: 16.00 - 18.00 Uhr E-Mail: buecherei@heroldstatt.de; Tel.: 07389 907870 Geldgeber und Besitzer Sams spielt nicht mehr mit, entzieht ihm Euer Büchereiteam den Auftrag; fortan soll Sam gefangen hinter Gittern sein Leben Lucia Knehr und Britta Pilz fristen. Aimee befreit ihn und taucht mit ihm unter ... - Boyle se- ziert die menschliche Hybris im Umgang mit (Versuchs-)Tieren, Bücherei geöffnet unter Einhaltung folgender Richtlinien was wegen der Nähe der Primaten zum Menschen besonders In Folge der Bund-Länder-Beschlüsse vom 3. März 2021 wurde augenfällig wird. die Corona-Verordnung geändert. Aufgrund einer derzeit lan- "Meine ferne Schwester" von Judith Lennox: Als Hugh Crax- desweiten 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und ton am 1. Weihnachtstag 1937 stirbt, ist seine Frau Sophie völlig Einwohner von deutlich unter 100 werden damit landesweit die verstört, als sie erfährt, dass ihr Mann zwei erwachsene Töchter im Bund-Länder-Beschluss vorgesehenen Öffnungsschritte 1 von einer anderen Frau haben soll. Thea und Rowan haben ihre bis 3 umgesetzt. Das beinhaltet die Öffnung von Bibliotheken Mutter bei einem Segelunfall verloren. Keine der beiden Familien , Archiven, Museen, Galerien, zoologischen und botanischen wusste bisher von der Existenz der anderen. Während Rowans Gärten sowie Gedenkstätten für Besucherinnen und Besucher Ehe in die Brüche geht und sie Simon kennenlernt, träumt ihre mit vorheriger Terminbuchung und mit Dokumentation für die strebsame Schwester von ihrer Zukunft als Archäologin ... - erzählt Kontaktnachverfolgung. werden die Schicksale zweier unterschiedlicher Schwestern in Unter folgenden Bedingungen können Archive und Bibliotheken den 1930er-Jahren und während der Wirren des 2. Weltkrieges mit wieder öffnen: gesellschaftlichem Zeitgeist und politischem Hintergrund. Es müssen nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine vergeben "Der Solist" von Jan Seghers: Berlin 2017: Das BKA kommandiert werden; pro angefangene 40 Quadratmeter Nutzungsfläche ist den eigensinnigen Frankfurter Ermittler Neuhaus zur "Sonderein- eine Besucherin oder ein Besucher zulässig. heit Terrorabwehr" nach Berlin ab. Als ein jüdischer Aktivist und · Bei den Einzelterminen sind fest begrenzte Zeiträume pro Kunde eine muslimische Anwältin ermordet werden, soll er die Zusam- vorzusehen, und es gilt die Pflicht zur Datenverarbeitung nach § menhänge aufspüren. Ihm zur Seite steht allein die schlagfertige 6 der Corona-Verordnung. junge Deutsch-Türkin Suna-Marie, die wegen ihrer Kurzsichtigkeit · Im Rahmen dieser Vorgaben können auch mehrere Besucher- "Grabowski" genannt wird. Von ihr abgesehen begegnen ihm die gruppen oder Einzelpersonen gleichzeitig nach den in § 9 der Kollegen mit Misstrauen und Ablehnung, sodass Neuhaus mehr Corona-Verordnung festgelegten Regeln für Kontaktbeschrän- oder weniger solo ermitteln muss ... - gewaltbereiter Islamismus kungen zugelassen werden, wenn dies nach der Größe der Ein- und rechte Tendenzen bei den Polizeibehörden sowie die schlud- richtung verantwortbar ist. rigen Ermittlungen im Vorfeld des Weihnachstmarkts-Anschlages · Abhol- und Rückgabeangebote werden - auch wenn „Click & am Breitscheidplatz 2016 sind die zentralen Themen, um die die Meet“ zulässig ist - weiter möglich sein, auch als paralleles An- solide Fakten-Fiktion-Mixtur kreist. gebot. Durch Regelungen in den Hygienekonzepten ist dabei "Hard Land" Benedict Wells: Missouri, 1985: Um vor den Prob- sicherzustellen, dass Warteschlangen und Begegnungsverkehr lemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen weitestgehend ausgeschlossen sind.
11. März 2021, Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7 Die Corona-Verordnung wurde auch in Bezug auf die Mund- schutzpflicht für alle geschlossenen Räumen, die für die Öffent- lichkeit oder für den Publikumsverkehr bestimmt sind, geändert. Es besteht danach jetzt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- sen-Bedeckung in Form einer medizinischen Maske oder eines Atemschutzes nach den Standards einer FFP2 Maske (oder ver- gleichbar). Liebe Nutzer*innen unserer Bücherei! Ein kleiner Lichtblick bezügl. "Wieder-Eröffnung" unserer Bü- Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt cherei: Ab Montag, 15. März öffnen wir unsere Bücherei unter Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, www.kirche-heroldstatt.de Einhaltung o. g. Vorschriften für den Publikumsverkehr, sofern die E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Inzidenz unter 100 bleibt. Wir bitten um telefonische Anmeldung Der Wochenspruch lautet: unter 07389 907870 oder per E-Mail: buecherei@heroldstatt.de, Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es um einen Termin zum Besuch unserer Einrichtung zu vereinbaren. allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht 2 Personen (+ Kinder bis 7 Jahren, welche zur Familie gehören) (Johannes 12,24). dürfen sich gleichzeitig bei uns aufhalten. Das bisherige Verfahren, Rückgabe + Ausleihe vorbestellter Medien in unserem Vorraum, Anmeldung zu den Gottesdiensten: wird selbstverständlich beibehalten. Unseren Lieferservice wer- Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist möglich, sofern Sie sich den wir zunächst ebenfalls noch beibehalten. bis jeweils Samstag 20 Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle ange- Bitte haben Sie Verstädnis dafür, dass der Einlass von Be- meldet haben (Tel.: 07389 / 1268) und eine medizinische Mund- suchern ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung Nasen-Bedeckung tragen. möglich ist! Sonntag, 14. März 2021 - Lätare Wir hoffen auf baldige Entspannung der Lage und freuen uns auf 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren euch! Mittwoch, 17. März 2021 Euer Büchereiteam Der Konfirmandenunterricht darf noch nicht in Präsenzform durchgeführt werden. Aufgaben werden per E-Mail versandt. Sonntag, 21. März 2021 - Judika 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim Im Kinderhaus geht die Post ab! Seit 22.02. ist das Kinderhaus wieder im Regelbetrieb, jedoch unter Pandemiebedingungen. Somit sind weder gruppenüber- greifende Angebote noch gemeinsame Projekte möglich. Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, Eine Kinderhaus-Gruppe behandelt aktuell das Thema "Post", wo- E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de, bei bereits eine Postecke eingerichtet wurde und die Kinder ken- Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, nenlernen konnten, wie Postkästen in anderen Ländern aussehen. Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Was wäre die Post jedoch ohne Briefe? Aus diesem Grund hat sich die Gruppe eine tolle Aktion überlegt. Es wurden Briefkästen für jede Gruppe gebastelt, sodass der Kontakt unter den Kindern und Erzieherinnen unterschiedlicher Gruppen trotz Corona-Einschränkungen möglich ist. Pfarrbüro: Lange Straße 88, 72535 Heroldstatt-Sontheim, E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de, Telefon: 07389 / 326, Öffnungszeit: Das Pfarrbüro ist bis 31.03.2021 nicht besetzt , ab 07.04. wieder zur gewohnten Zeit mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Sprechzeit Pfarrer Knöppler: nach Vereinbarung (Tel.: 560) Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Sowohl die Kinder, als auch die Erzieherinnen sind gespannt und Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr freuen sich, welche Nachrichten oder Bilder zukünftig im jeweili- Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik gen Gruppen-Briefkasten zu finden sind. Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/ Das Kinderhaus-Team Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En- derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Mail: karl.enderle@drs.de Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Freitag, 12. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Sonntag, 14. März ordnung (DSGVO). 10.30 Uhr Eucharistiefeier
8 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 11. März 2021, Nummer 10 Mittwoch, 17. März 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 19. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Hl.Messe für Familie Eisele) 18.30 Uhr Hochamt zum Fest des Hl. Josefs für die SE in Wes- terheim Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 13. März 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 14. März Og. Sontheim/Alb 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Liebe Wanderer, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berghülen leider lässt uns die jetzige Situation noch nicht die Möglichkeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren gemeinsam zu wandern. Doch wollen wir das laufen in der Natur 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen nicht nehmen lassen. Mit großer Freude sehe ich euch, in entspre- chenden Abständen und der nötigen Sorgfalt, eure Spaziergänge Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedingungen durchzuführen. Immer wieder höre ich, wo und wer jemand aus Die Anmeldung zu den Gottesdiensten ist weiterhin zwingend der Ortsgruppe in Wald und Flur gesehen hat. Zur Zeit blühen die notwendig. Anmeldungen nimmt Schwester Tonia-Maria, Telefon Märzenbecher und einige von euch waren sie schon betrachen. 07389 244 99 45 entgegen. Bitte melden Sie sich nicht auf den So auch Hedi und ich am vergangenen Sonntag. Wir wander- letzten Drücker an und nicht per E-Mail, sondern nur telefonisch. ten auf dem Wasserweg durch das Riedtal ins Schmiechtal nach Bitte kommen Sie deshalb möglichst rechtzeitig, damit die Ordner Hütten. die Liste kontrollieren können. Ich hoffe, dass uns die Umstände nicht auseinander bringen kön- Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Prä- nen, dass wir im Frühjahr spätestens im Sommer noch einige senzgottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im Touren zusammen machen können. Unsere normale Vereinsarbeit Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen wieder aufnehmen und unsere Sitzungen nachholen können. müssen. Als medizinische Maske gelten sogenannte OP-Masken Zur Zeit Mühe ich mich mit unserem Internetauftritt ab. Sobald oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2. dieser fertig ist werde ich mich bemühen diese aktuell zu halten. Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Sollte jemand Ambitionen haben mich von dieser Aufgabe ablö- Vielen Dank für Ihr Verständnis! sen zu wollen scheut euch bitte nicht davor sich zu melden. Ich Buß- und Beichtgelegenheit vor Ostern wäre dankbar dafür. Wir, die Ortsgruppe würden uns über jede Mittwoch, 17. März Unterstützung, über jeden neuen Wanderer freuen. Wie es sich 19:00 - 20:00 Uhr Beichtgelegenheit Laichingen (Pfarrer Egle) zeigt ist unsere Betätigung sehr beliebt, ihr würde staunen wie Samstag, 20. März entspannend das Wandern in der Gruppe ist. 18:30 Uhr Bußgottesdienst für die SE Westerheim Wandern ist nicht unsere einzige körperliche Betätigung, wö- chentlich besteigen wir unsere Bike`s und erkunden die weitere Online-Besinnung zum Kreuzweg Jesu Umgebung. Eine Online-Besinnung am Montag, 15. März, 19.00 Uhr führt in Sehr stark engagieren wir uns in unserer Natur, z.B. in der Betreu- "Die menschliche Wirklichkeit Jesu auf dem Kreuzweg". Entlang ung unserer einzigen Hüle im Ort. Im Suppinger Tal pflegen wir die von Holzschnitten und Kupferstichen Albrecht Dürers und Hör- Wachholder Heide.Dies und die Pflege unserer Wanderwege sind beispielen aus Bachs "Kunst der Fuge" erschließt Dr. Wolfgang sinnvolle Tätigkeiten für die gesamte Bevölkerung und vorallem Steffel den biblischen Befund mit Anregungen für den Glauben im für unseren Kulturraum. Alltag. Angereicht werden die Impulse mit Anregungen aus den Kommt und unterstützt uns! Denkwegen Martin Heideggers. Dessen Gedanken sind nicht nur Es ist auch eure Welt und Lebensraum haltet sie Sauber und Le- Texte, sondern auch eine Musik, so dass deren Gehalt leichter in benswert. der intuitiven Art des Musikhörens erfasst wird, indem der Hörer Ihr Schwäbischer Albverein sich erfassen lässt. Die Verlassenheit Jesu in seiner menschlichen Wirklichkeit ist durchwirkt von einer Gelassenheit auf seinen Va- ter hin. Am Mittwoch der Karwoche, 31. März, 19.00 Uhr folgt eine Besinnung zum Sterben Jesu am Kreuz. Die Angebote im #!" !!#" $$#"(!# ! Zoom-Konferenz-Format sind Teil des dekanatsweiten geistlichen %#%#!)# ! "#&" !"'!#!$! ! Weges durch die Fastenzeit, zu dem auf Wunsch auch kostenlos Impulsbriefe zugeschickt werden. Diese und einen Link zu den Vorträgen gibt es über 0731/9206010 oder dekanat.eu@drs.de.
Suchen Bauplatz oder Haus in Heroldstatt von privat zu kaufen. Angebote bitte unter Chiffre-Nr. 2528 an FINK GmbH Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 90 66 11 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Aus unserer Angebot von Do., 11.03. bis Sa., 13.03.2021 Käseabteilung Sauerbraten empfehlen wir: küchenfertig eingelegt 100 g 1,35 € Südtiroler Stilfzer Schweinerücken 100 g 1,09 € 50% Fett i. Tr. 100 g 1,99 € rauchfrische Saiten 100 g 1,15 € Donautaler 45% Fett i. Tr. 100 g 1,09 € fleischiger Bierschinken 100 g 1,25 € 1a Kümmelmagen 100 g 1,09 € Donnerstags frische Maultaschen und freitags gegrillte Schweine Haxen. Samstag frisches Kesselfleisch. AKKORDEONHAUS HEMGESBERG Akkordeons - schön gerichtet Scharenstetter Straße 20 mit neuen Tragriemen 89173 Lonsee-Luizhausen - B10 Koffer oder Rucksäcke, Telefon (07336) 380 schöne Folkloreriemen www.akkordeonhaus-hemgesberg.de Wir haben geöffnet! Bitte melden Sie sich an. Seit über 50 Jahren | Eigene Reparatur
ANZEIGEN BESTELLSCHEIN Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fink-verlag.de durchgeben. Berghülen Nellingen Erbach Oberdischingen Erscheinungstermin Geislingen Pliezhausen Gomadingen Riederich Name Gönningen Römerstein Griesingen Schelklingen Vorname Hayingen Sonnenbühl Hengen St. Johann Straße Heroldstatt Walddoräslach PLZ | Ort Hohenstein Westerheim Hülben Telefon Pfullingen Lautlingen Anzeigenschluss: Lichtenstein Di, 9.00 Uhr Mehrstetten Laichingen Anzeigenschluss: Merklingen Mo, 12.00 Uhr IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden! Datum | Unterschrift Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. TEXT Vielen Dank für Ihren Auftrag! Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.de Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904
www.brot-fuer-die-welt.de Malteser Malteser Stiftung Die MrSICHER GmbH & Co. KG sorgt für Sicherheit & Gesund- heitsschutz auf Baustellen, Spielplätzen und in Unternehmen. Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen, Zur Verstärkung des MrSICHER-Teams suchen wir ein Organisationstalent mit digitalem Know-how als OFFICE MANAGER (M/W/D) wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die Mehr,QIRUPDWLRQHQ¿QGHQ6LHXQWHUwww.MrSICHER.de/jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an i.junghans@brot-fuer-die-welt.de 72525 Münsingen oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne+49 für(0)7381 Rückfragen 93269-10zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen. Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der Helfen aktuelle SieAcrobat-Reader Menschen in Notfür die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT undmit aufeiner Macseigenen Stiftung ab einem oder Zustiftung. 68020-Prozessor. Wir beraten Sie gerne! Weiterer MichaeInhalt l Görneder r: (02Gemeinde-CD-ROM: 21) 98 22-123 das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten stiftung.malteser@malteser malteser.or .org als EPS wwwsowie als-stiftung.de .malteser JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF. Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen. Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden. Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit. Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung Land zum SCHAUFLER TOOLING ist Teil der international aufgestellten Unternehmensgruppe SF Tooling Land zum Group mit weiteren Standorten in den USA und China. Bei der Herstellung von Aluminiumdruck- gussformen sind wir Weltmarktführer. An unserem Hauptsitz in Laichingen entwickeln und fertigen 150 Leben – Leben – engagierte Mitarbeiter Großformen für anspruchsvolle Druckgussteile für Karosserie, Getriebe und Elektroantriebe. Unsere Kunden sind erfolgreiche Automobilhersteller und deren Zulieferer in der ganzen Welt. Grund zur Grund zur Zur Verstärkung unseres Teams am Standort in Laichingen suchen wir: Helfen Sie Hoffnung Hoffnung • Werkzeugmechaniker (m/w/d) • CNC-Fräser (m/w/d) Land zum Leben – Grund zur Hoffnung helfen • Duales Studium Ulmer Modell - Maschinenbau • Auszubildende zum Werkezugmechaniker Fachrichtung Formenbau (m/w/d) Weitere Informationen zu den Stellenangeboten finden Sie auf: www.schaufler.de Jana Söll • Personalreferentin • Goethestr. 72 • 89150 Laichingen • hrinfo@schaufler.de 4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05
Hohe staatliche Förderung: (LQH%UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJORKQWVLFK Heizen, Strom erzeugen und dabei die Umwelt schonen: Das ist der Wunsch vieler, die ihr Eigenheim modernisieren. Die Zeiten könnten dafür kaum besser sein. Denn wer heute auf zukunftsfähige Lösungen ZLH GLH %UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJ XPVWHLJW HUI¾OOW GLH $QIRUGHUXQJHQ DQ DNWXHOOH *HVHW]H ZLH GDV (:¦UPH* SURȴWLHUW YRQ KRKHQ Fördergeldern, einem reduzierten CO2-Fußabdruck und weniger Energiekosten. Die Erdgas Südwest GmbH begleitet den Schritt. Herwig Marschelke war einer der ersten Kunden des Energie- dienstleisters, der sich an die andernorts bereits seit Jahrzehnten HUSUREWH7HFKQRORJLHGHU%UHQQVWR]HOOHKHUDQWUDXWH'DVVHU es sieben Jahre später genau so wieder tun würde, liegt an seiner Begeisterung für die Technik und an den sichtbaren Ersparnissen DXVHQHUJHWLVFKHU6LFKWȌ:LUVHOEVWVSDUHQSUR-DKUNQDSSHLQH Tonne CO2GXUFKGLHPRGHUQHXQGKRFKHɝ]LHQWH%UHQQVWR]HO- OHQKHL]XQJHLQȊVDJW+HUZLJ0DUVFKHONH Gute Gründe für eine Modernisierung 'DVDOOHLQZ¦UHQEHUHLWVJXWH*U¾QGHI¾UGLH0RGHUQLVLHUXQJ LP+HL]XQJVNHOOHU:HUZLOONDQQVHLQHQCO2-Fußabdruck hier immerhin um bis zu 3UR]HQWUHGX]LHUHQ! Außerdem braucht HLQH%UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJLP9HUJOHLFK]XUO+HL]XQJZHQLJ VHLQH(QHUJLHOLHEHUVHOEVW(UDFKWHWGDUDXIGDVVȌ(QHUJLHIUHVVHUȊVR Platz, ist einfach per Smartphone und Tablet zu bedienen und ZHLWZLHP¸JOLFKPLWGHPVHOEVWHU]HXJWHQ6WURPDUEHLWHQȌ'HULVW geht darüber hinaus mit zahlreichen Kosteneinsparungen HUKHEOLFKJ¾QVWLJHUDOVGHU6WURPDXVGHP1HW]ȊHUO¦XWHUWHU HLQKHU'HQQDXIJUXQGGHUJXWHQ(QHUJLHHɝ]LHQ]HUI¾OOWGLH %UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJJHVHW]OLFKH$QIRUGHUXQJHQZLHGDV Ressourcenschonend und wirtschaftlich sinnvoll EDGHQZ¾UWWHPEHUJLVFKH(:¦UPH*ȂXQGZLUGJHI¸UGHUW 'LHJDVEHWULHEHQH%UHQQVWR]HOOHLVWHLQZLFKWLJHU6FKULWWLQ 6RZHUGHQLP5DKPHQGHV.I:)¸UGHUSURJUDPPVELV]X 5LFKWXQJJHULQJHUHU5HVVRXUFHQYHUEUDXFKKRKHU:LUNXQJVJUDG b3UR]HQWGHU.RVWHQI¾UGDV%UHQQVWR]HOOHQV\VWHPGHQ und letztlich auch CO2-Neutralität, da sind sich Anbieter wie (LQEDXGLHHUVWHQb-DKUHGHV9ROOZDUWXQJVYHUWUDJVVRZLH (UGJDVb6¾GZHVWXQG.XQGHQZLH+HUZLJ0DUVFKHONHVLFKHU GLH/HLVWXQJHQGHV(QHUJLHHɝ]LHQ]([SHUWHQEH]XVFKXVVW 'LHKDUWHQ=DKOHQXQWHUVWUHLFKHQGDV'DV6\VWHPQXW]WGHQ (UJ¦Q]WZLUGGDVYRQ(UGJDV6¾GZHVWPLWȌQDW¾UOLFKEUHQQVWR]HOOH“ (QHUJLHLQKDOWGHV*DVHV]X3UR]HQW$XV3UR]HQWZLUG6WURP XQGGHU8QWHUVW¾W]XQJEHLGHU$EZLFNOXQJDOOHU)RUPDOLW¦WHQLP b3UR]HQWȵLH¡HQLQV+HL]HQXQGGLH:DUPZDVVHUEHUHLWXQJ6RPLW 5DKPHQGHV.DXIHVGHUΖQVWDOODWLRQXQGΖQEHWULHEQDKPH'DU¾EHU DUEHLWHWGDV6\VWHP¦X¡HUVWHɝ]LHQW)¾U+HUZLJ0DUVFKHONHJLEW KLQDXVHUK¦OWGHU3ULYDWNXQGHHLQH*DUDQWLHI¾UGHQ(UKDOWGHU HVDXFKGHVZHJHQDNWXHOONHLQH$OWHUQDWLYH )¸UGHUJHOGHUEHLGHU.I:%HLGLHVHP*HU¦WNDQQGHU9HUEUDXFKHU Ȍ:HQQLFKPLFKKHXWHI¾UHLQHQHXH+HL]XQJHQWVFKHLGHQ PLWHLQHU*UXQGI¸UGHUXQJYRQNQDSS(XUR]X]¾JOLFK P¾VVWHZ¦UHGLH%UHQQVWR]HOOHZLHGHUGLHHUVWH:DKOȊ b(XURMHDQJHIDQJHQHQ:DWWHOHNWULVFKHU/HLVWXQJUHFKQHQ Insgesamt ist für Ein- und Zweifamilienhäuser zum Beispiel die %RQXVQXW]HQXQGELV]X(XURVSDUHQ 9LHVVPDQQ9LWRYDORU37$QODJHPLW11.200 Euro förderfähig! :LUEHUDWHQ6LHMHGHU]HLWDXFKJHUQHWHOHIRQLVFK]XP7KHPD Wärme und Strom in einem %UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJXQWHU NRVWHQIUHL 3URȴWLHUHQ6LHYRQHLQHP500 Euro Foto-Bonus, wenn Sie uns (LQ%UHQQVWR]HOOHQKHL]JHU¦WNDQQDEHUQRFKPHKUDOV:¦UPH EHLGHU'DWHQDXIQDKPHXQWHUVW¾W]HQXQGXQV)RWRVE]Z0D¡H es kann auch 6WURPHU]HXJHQ! %LV]X3UR]HQW des selbst ΖKUHU+HL]XQJVU¦XPHVHQGHQ'HU%RQXVZLUGDQVFKOLH¡HQG HU]HXJWHQ6WURPVODVVHQVLFKGDYRQLP(LJHQKHLPQXW]HQȂXQG DXIΖKUHU%UHQQVWR]HOOHQ5HFKQXQJJXWJHVFKULHEHQ VRPLWGHQ*UXQGEHGDUIHLQHV+DXVKDOWVGHFNHQ'DPLWVWHLJWGLH 8QDEK¦QJLJNHLWGHQQ0DUNWSUHLVHVLQGGDQQ]ZHLWUDQJLJ=XGHP )LQGHQ6LHMHW]WKHUDXVREGLH%UHQQVWR]HOOHQKHL]XQJGLH kann überschüssige Energie, die gerade nicht gebraucht wird, ins ULFKWLJH/¸VXQJI¾U6LHLVWXQGPDFKHQ6LHGLH2QOLQH6RIRUW 1HW]HLQJHVSHLVWXQGYHUJ¾WHWZHUGHQ+HUZLJ0DUVFKHONHQXW]W prognose unter ZZZHUGJDVVXHGZHVWGHE]KSULQW Zuhause Wärme und Strom produzieren Die Heiztechnik der Zukunft mit Ihrer Brennstoffzellenheizung: natürlichbrennstoffzelle • Bis zu 40 % Energiekosteneinsparung • Staatliche Förderung von 11.200 € • Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (EWärmeG) bei der Heizungssanierung und im Neubau (GEG) • Bis zu 500 € Foto-Bonus sichern! Jetzt os kostenl n berate lassen! www.erdgas-suedwest.de/bzh-print • Persönliche Beratung: 0800 3629-412
Sie können auch lesen