2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg

Die Seite wird erstellt Jolina Kluge
 
WEITER LESEN
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
Stadt ührend in Regensburg

2022
City tours
Stadtführungen
in Regensburg
www.kulttouren.de
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
Regensburg begrüßt Sie mit offenen Armen
Wir, die Gästeführer und Gästeführerinnen von kulttouren, wollen Ihnen
interessante Einblicke in die zweitausendjährige Geschichte, die abwechs-
lungsreiche Kultur und vielfältige Architektur der „UNESCO-Welterbe Stadt
Regensburg“ mit seiner Umgebung vermitteln.
Die Welt verändert sich, auch das Leben in unserer Stadt – die Faszinati-
on für unsere Stadt Regensburg bleibt! Neben klassischen Touren bieten
wir auf unterschiedliche Altersgruppen – von Kindern bis Erwachsene –
zugeschnittene Entdeckertouren und Themenführungen an. Oder gehen
Sie mit uns auf eine Zeitreise durch Regensburg in Form von szenischen
Schauspielen.
Das Jahr 2022 steht in Regensburg unter dem Motto „Zwischentöne“,
und bietet uns somit wieder neue Möglichkeiten und Freiräume. Entde-
cken Sie in unseren Führungen die Nuancen, die erst zwischen den Zeilen
herausgehört werden müssen.
Lassen Sie uns Ihre Augen und Sinne öffnen für eine faszinierende Stadt.
Bleiben Sie gesund – wir freuen uns auf Sie!

Regensburg greets you with open arms!
We – the tourist guides of Kulttouren – want to offer you fascinating glimps-
es of the two thousand years of history, the multifaceted culture and rich
variety of architecture in the “Unesco World Heritage City of Regensburg”
and its surroundings.
The world is changing constantly; life in our city is changing as well – but
our fascination with Regensburg remains as strong as ever. As well as the
“classic” city tours, we offer various theme and discovery tours, often tai-
lored to suit particular age groups. Or you can travel back in time with us in
theatrical scenes from Regensburg’s past.
Regensburg’s motto for the year 2022 is “Zwischentöne” (nuances, over-
tones) – which encourages us to approach things from new angles, to read
between the lines, to look for details between the spaces, to listen for the
barely audible echoes of the past.
Let us open your eyes and ears to new facets of this wonderful city!
Stay healthy – we’re looking forward to seeing you!

  Buchung/Booking:
  Tel. +49 941 507-5412, -3413
  E-Mail: tourismus@regensburg.de
  www.tourismus.regensburg.de
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
5
                                                                                          Kirche &       Grüß Gott, Schalom, Salam ................................ 33
                                                                                          Religion       Drei Religionen – eine Stadt .............................. 35
                                                                                                         Ein Haus für die Ewigkeit ................................... 36
                                                                                                         „Zachor: Erinnere Dich!“ . .................................. 37
                                                                                                         Das protestantische Regensburg ......................... 39
                                                                                          Lebensart      Regensburger Wirtshausgeschichte(n) ................. 41
                                                                                                         Regensburg –„aber bitte mit Sahne“ . .................. 43
                                                                                                         Gerstensaft und Lebenskraft .............................. 45
                                                                                                         Von Wasser und Wein ........................................ 48
                                                                                                         Wo die Liebe hinfällt . ....................................... 49
Inhalt                                                                                                   Regensburger Frauengeschichten ........................ 50
                                                                                                         Bekannt, berühmt, berüchtigt ............................ 51
                                                                                                         Statt am Hoff .................................................. 52
                                                                                          Regensburg     Kunst und Natur .............................................. 53
Klassisch          Regensburg – eine historische Stadt erleben . ....... 06               grün           Stadt am Fluss ................................................. 54
Welterbe           UNESCO-Welterbe Regensburg ............................ 08                            Regensburger Brunnen . .................................... 55
                   Vergangenheit + Gegenwart = Zukunft ................. 09               Architektur    Regensburg – „alt und neu zugleich“ ................... 56
Kinder und         Abenteuer Geschichte ....................................... 11                       Vom Schlachthof zum Marina Quartier . ................ 57
Jugendliche        „Ich sehe was, was Du nicht siehst ...“ . ............... 12                          Epochen der Architektur ................................... 58
                   Welterbe-Safari . .............................................. 13                   Regensburg im Wandel ..................................... 59
                   Bock auf Regensburg......................................... 14                       „Hast Du so was schon gesehen?“ ....................... 60
                   #welterbe.regensburg_herausforderung und                               Alltag         „Sesam, öffne Dich!“ ........................................ 61
                   chancen ......................................................... 15                  Von den Krauterern zu den Schoppern ................. 62
Sportlich          Sight Biking .................................................... 17                  „Im Namen des Gesetzes!“ ................................ 63
Regional           „Gell, da schaugst!“ ......................................... 19      Wissenschaft   Wissenschaftsstandort Regensburg ..................... 64
Mit Schauspiel Do samma dahoam ........................................... 21             & Musik        Ein Spaziergang durch die Musikgeschichte
               Der Fall des Henkers .........................................
                                                      2022 nicht buchbar        22                       Regensburgs ................................................... 65
               Rendezvous mit Europa .....................................
                                                      2022 nicht buchbar        23        In nächster    Walhalla ......................................................... 68
Geschichte     Zeitenwende ................................................... 24         Nähe           Nehmen Sie uns mit auf die Reise . ...................... 69
               Russlanddeutsche Spuren in Regensburg .............. 25                    Inklusion      Stadtführung inklusiv – Regensburg ganz einfach .. 70
               Ratisbonne et les Français ................................. 26                           Regensburg „In Sight“ ...................................... 71
               Glanz & Gloria ................................................. 27
                                                                                          Weihnachten    Weihnachtliches Regensburg .............................. 72
               Gotik in Regensburg ......................................... 28
                                                                                                         Krippenweg . ................................................... 73
               Romanik in Regensburg ..................................... 29
                                                                                                         Regensburger Weihnachtszauber ......................... 74
               Lebendiges Mittelalter ..................................... 30
               Castra Regina .................................................. 31        Buchung/Info   ..................................................................... 75
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
6                                                                                                                                                                            7

    Der Klassiker!                                                                        The classic!
    Regensburg – eine historische Stadt erleben                                           Regensburg – experiencing a historic city
    Führung in Deutsch für Gruppen und Einzelgäste                                        Guided tours in English for individuals (for groups on request)
    Dauer:     ca. 1,5 Stunden                                                            Duration:   ca. 1,5 hours
    Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                                 Tickets:    Old Town Hall / Tourist Information Office
    Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                          Start:      Old Town Hall / Tourist Information Office
    Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 85,- e             Price:      Individuals: 10,- e, reduced 7,- e, families 20,- e · Groups: 85,- e
    Termine:   Tägliche Führungen um 10.30 Uhr; zusätzlich April bis Oktober: 14.30 Uhr
                                                                                          INTERNATIONAL GROUPS (other languages) on request
               sowie Mai bis September: Freitag abend
               Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

    Egal, wie lange ein Regensburg-Aufenthalt dauert – ein paar Stunden,                  Whether you’re a visitor to Regensburg or a local resident; whether your
    ein paar Tage oder ein ganzes Leben –, egal, ob Tourist oder Einhei-                  stay is a couple of hours, a few days, or an entire lifetime – a tour through
    mischer: Eine Führung durch die Altstadt muss man einfach gemacht                     the Old Town is a “must-do” to enhance your appreciation and enjoyment
    haben, zur Orientierung, zum Kennen- und zum Liebenlernen, zum Ge-                    of the city. Savour the flair of “Italy’s most northern town”; stroll through
    nießen. Schlendern Sie in Begleitung sachkundiger Gästeführer durch                   its narrow lanes and broad squares in the company of a knowledgeable
    die engen Gassen und über die weiten Plätze, lernen Sie Geschichte                    guide, listen to anecdotes and stories, and learn about Regensburg’s two
    und Geschichten einer zweitausend Jahre alten Stadt kennen, schnup-                   thousand years of history. The tour takes in the Cathedral and the Stone
    pern Sie das Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“. Der Rundgang führt              Bridge, the Porta Praetoria and Old Town Hall, the grand houses and proud
    zum Dom und zur Steinernen Brücke, zur Porta Praetoria und zum Alten                  towers of the “patrician” wealthy merchants, and much more.
    Rathaus, zu Patrizierhäusern und Geschlechtertürmen und vielem mehr.
                                                                                           The classic! Special Tours
     Der Klassiker! Spezialtouren
    Wie wär’s? Wollen Sie Regensburg mal ganz anders erleben?                             How would you like to see Regensburg in another light? We mean that
    Am frühen Morgen – oder am späten Abend? Probieren Sie doch mal                       literally – in the early morning or late at night? Try booking our “classic”
    unseren Klassiker zu ungewohnter Stunde aus: als „Early Bird“- oder                   guided tours for an unusual time: as an “Early Bird” or “Late Night”
     „Late Night“-Tour. Wir sind immer für Sie da.                                        tour. We’re always there for you!
    Und wenn Sie gerne mal einen Gang zurückschalten und Regensburg                       And if you’d like to take your time and stroll through Regensburg at your
    ganz gemütlich, in Ihrem Tempo, erleben wollen: Jetzt gibt’s unseren                  own speed, we now offer our “classic” guided tours as “Regensburg ganz
    Klassiker auch als „Regensburg ganz langsam“.                                         langsam” – “Regensburg slow and easy”.
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
8                                                                                                                                                               9

    UNESCO-Welterbe Regensburg                                                   Vergangenheit + Gegenwart = Zukunft
    Besucherzentrum und Altstadt-Highlights                                      Eine Reise durch die Jahrhunderte bis heute
    Nur für Gruppen                                                              Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
    Dauer: ca. 1,5 Stunden                                                       Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
    Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info + Besucherzentrum/Salzstadel             Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
    Start:    Besucherzentrum/Salzstadel oder nach Vereinbarung                  Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
    Preis:    Gruppen: 85,- e                                                    Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
    Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

    Seit 2006 zählt Regensburg zum exklusiven „UNESCO-Welterbe der               Wer das UNESCO-Welterbe Regensburg insgesamt kennenlernen möch-
    Menschheit“. Was es damit auf sich hat, aus welchem Grund die Stadt          te, der braucht ein bisschen Zeit. Kein Wunder: Regensburg trägt den
    den Titel bekommen hat, was dazu gehört und was nicht, welche Konse-         exklusiven Welterbe-Titel inzwischen dreifach – für die Altstadt mit
    quenzen sich aus dem Titel ergeben: Solche und ähnliche Fragen werden        ihrem einzigartig dichten Bestand an historischer Substanz, für die
    im „Besucherzentrum Welterbe“ beantwortet, wo Schautafeln, Modelle           Dombauhütte als Teil des umfassenden europäischen Bauhüttenwesens
    und interaktive Stationen, angereichert mit authentischen Ausstel-           und für die Überreste aus römischer Zeit, die zum ebenfalls europawei-
    lungsobjekten einen guten Überblick bieten. Im Anschluss folgt auf die       ten Komplex „Grenzen des Römischen Reichs – Donaulimes“ gehören.
    Theorie dann die Praxis: Wir führen Sie zu den wichtigsten Highlights in     Dementsprechend umfasst das Welterbe in Regensburg knapp tausend
    der Altstadt, die in unmittelbarer Nähe liegen.                              Baudenkmäler aus einer Zeit von annähernd zweitausend Jahren. Alles
    Die Kombi-Führung: 30 Minuten Welterbezentrum, 60 Minuten Altstadt           ist unmittelbar sichtbar und erlebbar geblieben! Der Weg – zum Teil
                                                                                 abseits der üblichen Besichtigungsrouten – führt uns dabei auch an
                                                                                 Orte, an denen deutlich wird, wie die Regensburger in der Gegenwart
                                                                                 mit dem Erbe der Vergangenheit umgehen, damit es für die Zukunft
                                                                                 bewahrt wird. Denn das Welterbe besteht nicht nur aus Baudenkmälern.
                                                                                 Die Menschen, die es bewohnen und die sich mit ihm identifizieren,
                                                                                 gehören auch dazu!
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
11

Abenteuer Geschichte
Entdeckertour für Familien
Nur für Einzelgäste
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis:    Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e
Start:    Altes Rathaus/Tourist Info
Termine: Mai – Sept., So. 15.00 Uhr
          Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

Wie wär’s? Wenn am Sonntagnachmittag die ganze Familie beieinander
ist, würde sich doch mal eine gemeinsame Entdeckertour durch Regens-
burg anbieten! Unsere Gästeführer erzählen die Geschichte der Stadt
dann natürlich ein bisschen anders als für ganz normale Reisegruppen –
so, dass es für Groß und Klein, Alt und Jung gleichermaßen interessant
und spannend wird. Sachen zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobie-
ren gibt’s’ in der Altstadt genug; sie machen Geschichte zum wahren
Abenteuer!
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
12                                                                                                                                                             13

     „Ich sehe was, was Du nicht siehst ...“                                      Die Welterbe-Safari
     Nur für Gruppen · Dauer: ca. 1,5 Stunden · Preis: Gruppen: 85,- e            Nur für Gruppen · Dauer: ca. 1,5 Stunden · Preis: Gruppen: 85,- e
     Start: Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                     Start: Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Auf geht’s, Kinder! Kommt mit uns auf eine Zeitreise in das Regensburg       Was hat dazu geführt, dass Regensburg – ebenso wie die Pyramiden
     vergangener Jahrhunderte! In einer Stadt, die fast zweitausend Jahre         von Gizeh oder die Freiheitsstatue in New York – den Titel ‚Welterbe
     alt ist, gibt’s jede Menge zu entdecken und anzuschauen. Das älteste         der Menschheit’ trägt und damit unter einem besonderen Schutz steht?
     Stadttor Deutschlands steht hier. Wer das wohl gebaut hat? Millionäre        Um darauf eine kindgerechte Antwort zu finden, unternehmen wir eine
     des Mittelalters errichteten Burgen, deren Türme noch heute hoch in          ‚Safari‘, eine ‚Jagd‘ auf wilde, schwer aufzuspürende Tiere. Sogar die
     den Himmel ragen. Woher die wohl ihr ganzes Geld hatten? Unser Re-           ‚Big Five‘ entdecken wir – es gibt sie also nicht nur in Afrikas Savanne,
     gensburg ist voll von solchen Geheimnissen, die wir gemeinsam lüften         sondern auch in Regensburg! Eine eigens für diese ‚Safari’ gestaltete
     werden. Und es gibt unglaubliche Geschichten zu erzählen, mal lustige,       Karte führt uns zu Gebäuden und Plätzen, an denen uns die Tiere mit all
     mal nachdenkliche: von wehrhaften Rittern und einem Turnier auf Le-          den Besonderheiten erwarten, die Regensburg zu einer so interessan-
     ben und Tod, von wilden Tieren und Drachen und vielem mehr ...               ten Welterbestadt machen.
     Für Kinder von 5–10 Jahren, altersstufengerecht.                             Für Kinder von 8–12 Jahren, altersstufengerecht.
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
14                                                                                                                                                             15

     Bock auf Regensburg                                                          #welterbe.regensburg_herausforderung
     Kreuz und quer durchs UNESCO Welterbe                                        und chancen
     Nur für Gruppen                                                              Nur für Gruppen
     Dauer: ca. 1,5 Stunden                                                       Dauer: ca. 1,5 Stunden
     Preis:    Gruppen: 85,- e                                                    Preis:    Gruppen: 85,- e
     Start:    Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                  Start:    Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Null Bock auf Geschichte? Null Bock auf altes Gemäuer? Auf Römer und         UNESCO-Welterbe: Auf diese Bezeichnung stößt man immer wieder,
     Ritter und so was? Wartet’s ab: Unsere Guides – immer cool, immer Kult –     wenn man sich mit Regensburg beschäftigt. Aber was ist das eigentlich,
     machen Euch heiß auf good old Regensburg! Ihr werdet bald checken:           Welterbe? Gibt’s das wirklich auf der ganzen Welt? Und wenn ja, was hat
     Regensburg ist der echte Burner! Und die Menschen hier haben’s auch          dann Regensburg damit zu tun? Seit wann ist es Welterbe – und warum?
     früher schon echt drauf gehabt!                                              Was bedeutet der Titel für die Stadt? Und wenn’s ein Erbe gibt: Wer sind
     Übersetzung für Lehrer – falls nötig: Unsere qualifizierten Gästeführer      dann eigentlich die Erben? Haben die was von ihrem Erbe? Und was kön-
     erzählen Geschichte spannend und lebendig und gehen individuell und          nen sie damit machen – und was vielleicht nicht? Fragen über Fragen!
     flexibel auf die jeweilige Altersstufe (und auf die Lehrpläne!) ein.         Wir möchten diese und viele andere gemeinsam mit Euch diskutieren
     Für Jugendliche von 11–16 Jahren, altersstufengerecht, ideal für             und beantworten. Aber nicht einfach nur in der Theorie, sondern bei
     Schulklassen.                                                                einem interaktiven Rundgang durch die Altstadt von Regensburg; denn
                                                                                  dort ist das Welterbe schließlich beheimatet! Wir garantieren Euch: Es
                                                                                  gibt viel zu entdecken in der alten Stadt, auch für ihre jungen Erben!
                                                                                  Für Jugendliche von 12–18 Jahren.
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
17

Sight Biking
Mit dem Fahrrad unterwegs
Dauer:   Gruppen (max. 12 Pers.): ca. 2 Stunden
         Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info
Start:   Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
Preis:   Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

In der Regensburger Altstadt kommt man gut zu Fuß zurecht; auf en-
gem Raum gibt es auf Schritt und Tritt jede Menge zu sehen. Trotzdem:
Manch‘ Interessantes, ohne das eine Stadtbesichtigung eigentlich nicht
komplett ist, liegt für Fußgänger ein bisschen abseits. Die erhalten
gebliebenen Reste der Stadtmauern gehören zum Beispiel dazu samt
einem höchst eindrucksvollen original mittelalterlichen Stadttor. Au-
ßerhalb davon schließen sich Alleen und Parks an, die mit viel Natur
einen markanten Kontrast zur steinernen Altstadt darstellen. Auch
schön und grün: die beiden Inseln mitten in der Donau. Und dann na-
türlich der Ortsteil Stadtamhof am anderen Flussufer, der eine ganz ei-
gene Geschichte und Identität, auch ein ganz eigenes Aussehen hat.
Wenn Sie das alles zusammen sehen wollen, dann sollten Sie mal unsere
Stadtführung mit dem Fahrrad ausprobieren. So kommen Sie einfach
viel schneller voran – und für Ihre Fitness tun Sie auch gleich noch was!
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit.
2022 City tours Stadtführungen in Regensburg www.kulttouren.de - Stadt ührend in Regensburg
19

                 TEN
  WURSTSPEZIALITÄ
 In unserem Ladenlokal finden Sie Oberpfälzer Wurst-
 spezialitäten aus dem familieneigenen Betrieb und
 von ausgesuchten regionalen Produzenten direkt zum
 Mitnehmen. In unserer Wurstschule können Sie unter
 professioneller Anleitung lernen, wie Weißwürste im
 Handumdrehen selbst hergestellt werden.                                                        „Gell, da schaugst!“
    Weißwürste                                                                                  Stadtgeschichte in Mundart
    Regensburger Knacker
                                                                                                Nur für Gruppen
    Frische Brezen
                                                                                                Dauer: ca. 1,5 Stunden
    Original Regensburger Händlmaier Senf                                                       Preis:    Gruppen: 98,- e
                                                                                                Start:    Nach Vereinbarung
                                                                                                Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

                               REGIONALE BIERE
                                                                                                Regensburg liegt mitten in Bayern, und wenn man sich die Stadt an-
                              Eine Auswahl regionaler Biere können Sie bei uns kaufen oder      schaut, dann gehören dazu nicht nur die Baudenkmäler, sondern auch
                              ganz gemütlich und frisch gezapft verkosten.                      Einblicke in typisch bayerische Lebensart. Damit Sie da gleich so richtig
                                                                                                auf den Geschmack kommen: Wie wär’s denn mal mit einer Stadtfüh-
                              Wie wäre es mit einem Biertasting? Auf unserer BIERREISE lernen
                                                                                                rung auf bayerisch? Keine Angst, unsere Gästeführer kriegen das schon
                              Sie einen Querschnitt aus Regensburgs Brauereien kennen. Dazu
                                                                                                hin, dass sie auch von „Preiß’n“ gut verstanden werden! Zur Not gibt’s
                              gibt es eine frisch gebackene Brezen.
                                                                                                einen Intensiv-Sprachkurs – Bayerisch hat nämlich Regeln, die man
                                 Weißbier (hell und dunkel)                                     lernen kann! Und dann geht es bei der Tour ja auch nicht nur um den
                                 untergärige Biere (hell und dunkel)                            schönen bayerischen Dialekt. Wir erzählen Ihnen außerdem jede Menge
                                 Craftbiere                                                     Geschichten von Brauchtum und alten Traditionen, vom Leben in der
                                                                                                guten alten Zeit, von der bayerischen Lebensart halt. Und wir garan-
                                                                                                tieren Ihnen: Unsere Gästeführer sind allesamt echte „Rengschburger“,
                                                                                                die ihren Dialekt einfach perfekt drauf haben! Freuen Sie sich auf eine
                  D ANFRAGE                                                                     Führung – gemütlich und nicht ganz so bierernst!
RESERVIERUNG UN
  0941 600 30                                                                                   Während der Führung probieren wir typische Regensburger Schmankerl.
                  stro-deutsch.de
  reservierung@ga
                               WWW.WURST-BIER.DE
21

„Da samma dahoam“
Regensburg und Bayern
Dauer:     ca. 2 Stunden
Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info (buchbar bis 15.10.)
Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
Preis:     Einzelgäste: 16,- e, erm. 13,- e · Gruppen: 315,- e
Termine:   28.05., 18.06.,16.07., 13.08., 10.09.2022, jeweils 16.00 Uhr
           Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

Regensburg liegt mitten in Bayern und ist typisch bayerisch – das
scheint auf den ersten Blick ziemlich klar zu sein. Doch „typisch baye-
risch“: Was ist das überhaupt? Dieser Frage gehen wir auf unserem Spa-
ziergang durch die Altstadt und über die Donau nach. Was fällt einem zu
diesem Thema ein? Die Sprache natürlich, die Tracht, die Musik und das
Tanzen, Essen, Trinken und Geselligkeit. Es gibt jede Menge Geschichten
zu erzählen, wo solche Traditionen herkommen – und herzeigen und
ausprobieren werden wir einige davon natürlich auch! Wir werden Per-
sönlichkeiten aus der bayerischen Vergangenheit begegnen, einen klei-
nen bayerischen Tanzkurs absolvieren und die bayerische Gastlichkeit
kennenlernen. Und nebenbei wollen wir noch eine ganz spezielle Frage
klären: Wie „typisch bayerisch“ ist eigentlich Regensburg? Jahrhunder-
telang hat die Stadt gar nicht zu Bayern gehört. Spielt das auch heute
noch eine Rolle?
Szenische Führung mit Schauspiel, Musik und bayerischer Brotzeit.
22                                                                                                                                                                             23

     Der Fall des Henkers                                                                    Rendezvous mit Europa
     Ein Regensburg-Krimi aus dunkler Vergangenheit                                          Szenen aus Regensburgs großer Vergangenheit
     Dauer:     ca. 2 Stunden                                           2022 nicht buchbar   Nur für Gruppen · buchbar bis 15.10.                         2022 nicht buchbar
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info (buchbar bis 15.10.) · ab 14 Jahren               Dauer: ca. 2 Stunden
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                            Preis:    Gruppen: 315,- e
     Preis:     Einzelgäste: 16,- e, erm. 13,- e, Fam. 32,- e · Gruppen: 315,- e             Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Regensburg kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der Henker von                          Regensburg und Europa: Das gehört seit Jahrhunderten untrennbar
     Schongau, Jakob Kuisl, kommt in die Stadt, um seine Schwester zu be-                    zusammen. Die ganze zweitausendjährige Vergangenheit der Stadt ist
     suchen – und findet sie, zusammen mit ihrem Mann, ermordet in ihrem                     europäisch geprägt. Ihre Gründung erfolgte im Kontext des weitge-
     Haus. Er wird am Tatort entdeckt, ebenso wie ein Testament, das ihn als                 spannten Verteidigungssystems der Römer. Im Mittelalter war sie Sitz
     Erben einsetzt. Damit ist für die Regensburger klar: Er selber ist der Ver-             zahlreicher Herrscher, kulturelles Zentrum und Standort international
     dächtige! Ein Doppelmörder! So wird aus dem Henker – normalerweise                      agierender Kaufleute mit Kontakten quer durch den ganzen Kontinent.
     einem Täter bei Verhören und bei Hinrichtungen – ein Opfer, das selbst                  Dutzende von Kaisern und Königen besuchten sie und hinterließen
     Bekanntschaft macht mit Kerkerhaft und „peinlicher Befragung“ in der                    ihre Spuren. Im 17. und 18. Jahrhundert war hier der Immerwährende
     Folterkammer. Kann seine Tochter, die ihm nach Regensburg gefolgt ist,                  Reichstag ansässig, der die Stadt zum Treffpunkt von Diplomaten aus al-
     ihn noch retten, bevor es zu spät ist? Keine leichte Aufgabe, denn hin-                 ler Herren Länder und zur glanzvollen Bühne für deren repräsentatives
     ter dem „Fall des Henkers“ verbirgt sich eine politische Verschwörung,                  Auftreten avancieren ließ. Die szenische Führung mit Schauspiel lässt
     die bis in hohe und höchste Kreise der Stadt und des Immerwährenden                     europäische Persönlichkeiten und Ereignisse aus vergangenen Zeiten
     Reichstags reicht.                                                                      wieder lebendig werden. Sie zeigt: Eine wahrhaft europäische Stadt –
     Szenische Führung nach Motiven aus dem Bestseller „Die Henkers-                         das ist Regensburg eigentlich immer gewesen.
     tochter und der König der Bettler“ von Oliver Pötzsch.                                  Szenische Führung mit Schauspiel und kleiner Verkostung.
24                                                                                                                                                             25

     Zeitenwende                                                                  Russlanddeutsche Spuren in Regensburg
     Umbrüche an der Schwelle zum 20. Jahrhundert                                 Die Auswanderung der Deutschen nach Russland
     Dauer:   Gruppen : ca. 2 Stunden (mit Besuch des Schnupftabakmuseums)        Nur für Gruppen/Termine auf Nachfrage
              Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden (ohne Museumsbesuch)                   Dauer: ca. 2 Stunden
     Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info                                          Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Start:    Historisches Museum am Dachauplatz
     Preis:   Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 149,- e     Preis:    Gruppen: 124,- e
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Von Märchenkönig Ludwig II. bis zum ersten Weltkrieg, von Romantik           Die Geschichte der Deutschen aus Russland hängt eng mit der Stadt Re-
     bis Revolution reicht diese Zeit. Rund 40 Jahre voller Umbrüche, wie         gensburg zusammen. In der damaligen russischen Gesandtschaft wur-
     sie gravierender nicht sein könnten. Der Niedergang der Wittelsbacher        de das Konzept für die Übersiedlung von Kolonisten aus Deutschland
     prägte die Epoche in Bayern ebenso wie eine verheerende Pandemie.            nach Russland erstellt. Menschen aus ganz Deutschland, Frankreich, der
     Aber auch der Aufbruch in die wilden 20er-Jahre mit allen Verände-           Schweiz oder den Niederlanden strömten nach Regensburg, um am Do-
     rungen gehört dazu. Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhun-           nauufer ab 1766 „Ulmer Schachteln“ zu besteigen. Bis 1774 gelangten
     derts wurden die alten Herrscher vom Thron gefegt, der Weg war frei          so mehr als 32.000 Umsiedler aus Europa in die Wolgaregion. Hunderte
     für Frauenrechte, Demokratie und Moderne. Was war los in der kleinen         stammten aus Regensburg und Umgebung, die ihre Handwerkskunst an
     bayerischen Provinzstadt mit der zweitausendjährigen Geschichte? Wer         die Wolga mitgebracht hatten.
     von den alten Monarchen besuchte die frühere Reichsstadt, fand die Re-       Erleben Sie die Geschichte der Deutschen aus Russland am Beispiel
     volution hier überhaupt statt und wo hielt die Moderne deutlich Einzug?      von Regensburg. Begeben Sie sich auf eine Spurensuche und erfahren
     Unsere Gästeführer nehmen Sie mit in die Zeit der Umbrüche und reisen        dabei, warum z. B. die russische Kaiserin Katharina die Große (1729–
     mit Ihnen in das Regensburg vor hundert Jahren. Bei einem Spazier-           1796) mit einer Marmorbüste in der Walhalla geehrt wurde und aus wel-
     gang abseits bekannter Pfade zeigen wir Ihnen, wo und wie sich Glanz         chem Grund berühmte russische Schriftsteller wie Fjodor Dostojewskij
     und Tragik der Ära widerspiegeln.                                            oder Leo Tolstoi Bayern verehrten und sich des Öfteren in Regensburg
                                                                                  aufhielten.
26                                                                                                                                                            27

     Ratisbonne et les Français
     Groupes
     Durée: ca. 1,5 heures · Prix: Groupes: 98,- e
                                                                               Glanz und Gloria
     On peut constater que de tous temps, il existait une relation intense
     entre la France, les Français et la ville de Ratisbonne. Tout commence
                                                                               Regensburg und der Immerwährende Reichstag
     avec les premiers missionnaires chrétiens qui arrivaient du pays des
                                                                               Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden (mit Besuch im „document Reichstag“)
     Francs. Puis vint Charlemagne qui séjourna plusieurs fois à Ratisbonne.   Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Au XIIIe siècle, des maîtres d’oeuvre venant de France commencèrent       Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     la construction de la cathédrale gothique. A l’époque de la diète per-    Preis:     Gruppen: 149,- e
     manente la vie culturelle ressemblait en de nombreux points à celle       Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
     de Paris! Ensuite est arrive Napoléon, la Bavière devint une royauté et
     Ratisbonne bavaroise… Aujourd’hui encore, la presence française est
                                                                               Im 17. und 18. Jahrhundert, genauer gesagt von 1663 bis 1806, war
     toujours d’actualité dans l’industrie par exemple, dans la gastronomie
                                                                               in Regensburg eine der wichtigsten Einrichtungen des alten Heiligen
     bien sûr et dans d’autres domaines encore.
                                                                               Römischen Reichs Deutscher Nation ansässig, der „Immerwährende
                                                                               Reichstag“. Dutzende von Gesandten aus ganz Deutschland, einige so-
                                                                               gar aus dem europäischen Ausland, weilten in der Stadt, manche für
                                                                               einige Jahre, manche ihr ganzes Leben lang. Im Rathaus, im pracht-
                                                                               vollen, original erhaltenen „Reichssaal“ und seinen Nebenräumen,
                                                                               machten sie große Politik, umständlich und weitschweifig zwar, aber
                                                                               doch nicht ohne Wirkung. Und jenseits der offiziellen Sitzungen war
                                                                               nicht etwa unauffälliges Privatleben angesagt. Ganz im Gegenteil: Die
                                                                               hohen Herren, allesamt aus adeligen Kreisen stammend, führten in der
                                                                               Stadt auch ein überaus glanzvolles repräsentatives Leben, mit Festen,
                                                                               Empfängen und Bällen am laufenden Band. Prominentestes Beispiel:
                                                                               die Fürsten von Thum und Taxis, die Vertreter des Kaisers am Reichstag.
                                                         Text viel zu lang     Glanz und Gloria: Das war damals Alltag in Regensburg!
28                                                                                                                                                                 29

     Gotik in Regensburg                                                            Romanik in Regensburg
     Handelsmetropole von europäischem Rang                                         Stadt der Könige, Herzöge und Bischöfe
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden               Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                   Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Im hohen Mittelalter erlebte Regensburg seine absolute wirtschaftliche         Regensburg gilt unter Fachleuten als die „romanischste Stadt Deutsch-
     Blütezeit. Begünstigt durch die Lage an der Donau, einem der damals            lands“. Kein Wunder: In der Zeit der Romanik, also im frühen Mittelalter
     wichtigsten Verkehrswege des Kontinents, entwickelte sich die Stadt            und damit lange bevor andere Städte vergleichbare Positionen einzu-
     zum Fernhandelszentrum von europäischem Rang. Regensburger reis-               nehmen begannen, war Regensburg ein wichtiges politisches, kirchli-
     ten nach Italien, nach Böhmen und Russland, nach Konstantinopel und            ches und kulturelles Zentrum, eine Stadt, in der Könige, Herzöge und
     in den Orient; im Gegenzug waren Menschen aus aller Herren Länder              Bischöfe agierten und residierten – mit anderen Worten: einer der be-
     auch ihrerseits in der Stadt zur Gast und machten sie nicht nur wirt-          deutendsten Orte des damaligen Deutschland. Der Wunsch, standesge-
     schaftlich, sondern auch von der ganzen Lebensart und der Atmosphäre           mäß und repräsentativ zu bauen, war allgegenwärtig – und die Mittel,
     her zu einer echten Metropole. Ihren architektonischen Ausdruck fand           ihn in die Tat umzusetzen, waren nahezu unbegrenzt. Innerhalb von
     die Epoche im Stil der Gotik. Aufgrund seiner überragenden Bedeutung           etwa dreihundert Jahren entfaltete sich im sakralen wie im profanen
     und nicht zuletzt auch bedingt durch die daraus resultierende enorme           Bereich eine Bautätigkeit, die ihresgleichen sucht. Manches davon ist
     Finanzkraft brachte Regensburg hier wahre Meisterwerke hervor, mit             später überformt worden, aber vieles ist doch in Gänze oder zumindest
     dem Dom als unerreichtem Höhepunkt. Seine Vorbilder liegen in Städ-            in Teilen erhalten und prägt die Stadt bis heute.
     ten wie Köln oder Paris – was beileibe kein Zufall ist.
30                                                                                                                                                                31

                                                                                    Castra Regina
                                                                                    Das römische Regensburg
                                                                                    Dauer:   Gruppen: ca. 2,5 Stunden (mit Besuch im Historischen Museum)
                                                                                             ca. 1,5 Stunden (ohne Besuch im Historischen Museum)
                                                                                             Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden (ohne Besuch im Historischen Museum)
     Lebendiges Mittelalter                                                         Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info
                                                                                    Start:   Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
                                                                                    Preis:   Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden                        Gruppen: 149,- e (mit Museumsbesuch), 98,- e (ohne Museumsbesuch);
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                                   für Schulklassen (ohne Museumsbesuch) 85,- e
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                   Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Regensburg gehört zu den wenigen Städten in Deutschland, deren Ge-
                                                                                    schichte bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Jahr 179 n.Chr. ließ Kai-
     Das Mittelalter war Regensburgs große Zeit – eine Zeit mächtiger Her-          ser Mark Aurel hier ein Militärlager für eine komplette Legion, ca. 6000
     zöge, Könige und Kaiser, bedeutender Fürstbischöfe und frommer, ge-            Soldaten, errichten. Aufgabe war die Verteidigung der Donaugrenze –
     lehrter, kunstsinniger Mönche sowie einer Einwohnerschaft, die von             des „nassen Limes“, seit 2021 UNESCO-Welterbe – gegen die nördlich
     wohlhabenden Groß- und Fernhandelskaufleuten bis zu der ganzen cha-             des Flusses lebenden Germanen. Knapp dreihundert Jahre lang konnten
     rakteristischen Vielfalt damaliger Handwerkern reichte. Regensburg war         die Römer ihren Posten behaupten, bis sie ihn in der Zeit der Völker-
     damals – aus heutiger Sicht kaum zu glauben – eine der größten Städte          wanderung aufgeben mussten. Doch auch heute sind in der Stadt an
     in ganz Deutschland! In der Altstadt, dem „mittelalterlichen Wunder            verschiedenen Stellen noch beeindruckende Überreste von damals zu
     Deutschlands“, sind die Zeugnisse dieser Blütezeit auch heute noch auf         sehen, Teile der gewaltigen Umfassungsmauer oder die Porta Praetoria,
     Schritt und Tritt zu sehen: der Dom mit seinen gewaltigen Ausmaßen,            die mit dem berühmten, ebenfalls römischen Tor Porta Nigra in Trier zu
     die unüberschaubare Menge an Kirchen und Klöstern oder die vielen              den ältesten Hochbauten nördlich der Alpen gehört. Und im Histori-
     großdimensionierten Patrizierhäuser mit ihren imposanten Geschlech-            schen Museum gibt es sogar eine ganze Abteilung mit Funden und Expo-
     tertürmen. Abseits dieser Großbauten, in den engen, verwinkelten Gas-          naten aus der Römerzeit; hier wird die Antike wieder richtig lebendig...
     sen, kommt man aber auch dem Alltagsleben der einfachen Menschen,              Je nach Wunsch: mit oder ohne Besuch im Historischen Museum, ideal
     der Kleinhändler, Handwerker und Tagelöhner auf die Spur. Lebendiges           für Schulklassen.
     Mittelalter – in Regensburg ist das mehr als nur ein Schlagwort.
33

„Grüß Gott – Schalom – Salam“
Ein interreligiöser Spaziergang
Dauer:     ca. 1,5 Stunden
Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 98,- e
Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

Christen, Juden und Muslime leben heute in Regensburg friedlich zu-
sammen. In der Altstadt haben sie sichtbare Spuren hinterlassen, denen
man folgen kann. Auf einem Spaziergang lassen sich Eigenheiten und
Unterschiede, aber auch ganz viele Gemeinsamkeiten zwischen den drei
Weltreligionen entdecken. Die Geschichte zum Beispiel, wie der kleine
David den Riesen Goliath besiegt: Sie wird von Thora, Bibel und Koran
gleichermaßen erzählt. Und so kann man in Regensburg eine ganze
Menge über das Neben- und Miteinander der Religionen lernen und da-
bei erfahren, wie religiöse Vielfalt eine Stadt bereichern kann.

            Erhältlich z. B. im Karmelitenkloster (Pforte)
                   und in der Tourist-Information
35

Drei Religionen – eine Stadt
Christen, Juden und Muslime in Regensburg
Nur für Gruppen · Dauer: ca. 2 Stunden · Preis: Gruppen: 124,- e
Start:    Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

Christentum, Judentum, Islam: Drei Weltreligionen haben ihre Spuren
in Regensburg hinterlassen, zwei davon seit mehr als tausend Jahren,
eine erst seit jüngerer Zeit. Auf einem Spaziergang in der Altstadt zei-
gen wir Ihnen, wie die Menschen ihren Glauben praktizieren und in
einer Stadt zusammenleben – in der Vergangenheit wie in der Gegen-
wart. Wir erzählen Ihnen von Unterschieden und manchen überraschen-
den Gemeinsamkeiten und zeigen Ihnen die erstaunliche Vielfalt reli-
giöser Orte. Bei einigen davon – solchen, die Sie wahrscheinlich noch
nie gesehen haben – öffnen sich sogar Türen, die sonst verschlossen
bleiben.
36                                                                                                                                                                37

     Ein Haus für die Ewigkeit                                                    „Zachor – Erinnere Dich!“
     Regensburgs jüdischer Friedhof                                               Das jüdische Regensburg
     Nur für Gruppen                                                              Dauer:   Gruppen: ca. 2,5 Stunden (mit Besuch im document Neupfarrplatz)
     Dauer: ca. 2 Stunden                                                                  Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden (ohne Besuch im document Neupfarrplatz)
     Preis:    Gruppen: 124,- e                                                   Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:    Nach Vereinbarung                                                  Start:   Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Preis:   Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 149,- e
                                                                                  Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte sich in Regensburg – lange nach
     der Vertreibung der Juden im Jahr 1519 – wieder eine „richtige“ jüdi-        Seit dem frühen Mittelalter, etwa seit dem Jahr 1000, waren in Re-
     sche Gemeinde gebildet. Sie erwarb einen Teil des „Gemeindeplatzes           gensburg, der damaligen Groß- und Weltstadt, auch Juden ansässig
     hinter der Schießstätte vor dem Jakobstor“, westlich des heutigen            und aktiv am wirtschaftlichen Gedeihen der Stadt beteiligt. Zeitweise
     Stadtparks, um dort einen eigenen Friedhof anzulegen. Als „Haus für          existierte hier eine der größten und bedeutendsten jüdischen Gemein-
     die Ewigkeit“ hat der Friedhof in der jüdischen Tradition einen beson-       den in ganz Deutschland. Das jüdische Viertel lag mitten in der Stadt;
     deren Stellenwert. Im Friedhof am Stadtpark finden sich einfache Grab-       doch wurde es nach der Vertreibung der Juden 1519 komplett zerstört;
     steine, aber auch solche von hohem kulturhistorischem Wert; sie halten       heute befindet sich an diesem Ort der Neupfarrplatz. Archäologische
     die Erinnerung an manchen bekannten Namen wach. Außerdem ist der             Ausgrabungen in den 1990er-Jahren brachten im Untergrund eine Fülle
     Friedhof insgesamt ein ganz besonderer Ort der Stille mitten in einem        außergewöhnlich gut erhaltener baulicher Überreste zu Tage; ein Teil
     belebten Wohngebiet. Allein schon die Atmosphäre, die einen dort um-         davon, eindrucksvoll präsentiert, ist im „document Neupfarrplatz“ zu
     gibt, lohnt den Besuch.                                                      sehen. Doch auch an vielen anderen Stellen in der Stadt ist das jüdische
                                                                                  Regensburg mit seinen Spuren in Vergangenheit und Gegenwart leben-
                                                                                  dig; einen besonderen Akzent setzt dabei die neu erbaute Synagoge.
Entspannen, übernachten                                                                                                                 39
                         und tagen bei den Top-
                         Adressen Regensburger
                              Gastlichkeit.

                                                                                 Das protestantische Regensburg
                                                                                 Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
                                                                                 Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
                                                                                 Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
                                                                                 Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
                                                                                 Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

                                                                                 Dass Regensburg eine jahrhundertelange protestantische Tradition auf-
                                                                                 weist, ist weithin vergessen; im Allgemeinen assoziiert man die Stadt ja
                                                                                 eher mit dem Dom, den Domspatzen, dem emeritierten Papst Benedikt
                                                                                 XVI. und anderem mehr! Dabei war die Freie Reichsstadt seit der Refor-
                                                                                 mation über viele Generationen hinweg „pur evangelisch“ – allerdings
                                                                                 mit engen Grenzen: Innerhalb der Mauern spielte auch noch der ka-
                                                                                 tholische Fürstbischof mit seinen Kirchen, Klöstern und Untergebenen
                                                                                 eine Rolle; außerhalb der Mauern kontrollierte der katholische Herzog
                                                                                 von Bayern das Land. Protestantismus in Regensburg: Das ist eine ver-
                                                                                 zwickte Geschichte im Spannungsfeld von Konkurrenz und Koexistenz!
                                                                                 Hinzu kommt eine überregionale, geradezu europäische Dimension: Von
                                                                                 Regensburg aus wurde zur Zeit der Reformation der evangelische Glau-
                                                                                 ben nach Böhmen, Österreich und Ungarn verbreitet; später, zur Zeit
                                                                                 der Gegenreformation, nahm die Stadt von dort Glaubensflüchtlinge
                                                                                 in großer Zahl auf. Spuren dieser wechselvollen Geschichte sind in der
                                                                                 Stadt allgegenwärtig.
Goliathstraße 10 · 93047 Regensburg · Tel. 0941/2000 900 · ww.hotel-goliath.de
40                                                                                  41

     Regensburger Wirtshausgeschichte(n)
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Gastlichkeit hat in Regensburg eine uralte Tradition. Schon die Römer
     lagen hier zu Tisch, bauten als erste den Regensburger Landwein an und
     kreierten ganz nebenbei das Wort „Kneipe“. Im Mittelalter wurden viele
     Straßen nach Wirtshäusern benannt – das „Einhorngäßchen“ oder die
     „Fröhliche-Türken-Straße“ erinnern noch heute daran. Wie es sich für
     eine richtige Studentenstadt gehört, ist die Regensburger Kneipenviel-
     falt bis heute legendär. Viele interessante und amüsante Geschichten
     verbergen sich hinter den Wirtshäusern. Freuen sie sich darauf, sie wer-
     den überrascht sein. Während der Führung gibts zwei kleine Probiererl.
42                                                                                43

     Regensburg – „aber bitte mit Sahne!“
     Eine historische Kaffeehaus-Führung
     Nur für Gruppen · Dauer: ca. 1,5 Stunden · Preis: Gruppen: 98,- e
     Start: Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Zum Charme der Regensburger Altstadt gehören zweifellos auch die
     zahlreichen Cafés und Kaffeehäuser. Sie alle laden mit unterschiedli-
     chem Stil und auf ganz spezielle Weise zum Verweilen ein und „ver-
     süßen“ im wahrsten Sinne des Wortes jeden Aufenthalt mit ihren ver-
     lockenden Köstlichkeiten. Kaffeehauskultur hat in Regensburg eine
     lange Tradition; nicht zuletzt befindet sich hier das „älteste Kaffeehaus
     Deutschlands“! Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, erhält ganz be-
     sondere Einblicke in Geschichte und Geschichten der Stadt. Ein Spazier-
     gang zu einigen ausgewählten Cafés lohnt sich also allemal! Auf Wunsch
     ist dabei natürlich auch eine Einkehr zum Ausprobieren möglich!
     Der Cafébesuch ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte bei Buchung klären.
45

Gerstensaft und Lebenskraft
Das St. Katharinen-Spital und seine Brauerei
Dauer:     Gruppen (max. Gruppengröße 20 Pers.) und Einzelgäste: ca. 2 Stunden
Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
Start:     Steinerne Brücke, Nordseite, Zugang Spitalgarten Brauereigastsstätte
Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

Als Stiftung von Regensburger Bürgern für Bürger vor fast achthundert
Jahren gegründet, hält das St.-Katharinen-Spital seine alte Tradition
seither ohne Unterbrechung aufrecht. Der Gebäudekomplex zählt bis
heute zu den beeindruckendsten Spitalanlagen Deutschlands. Vieles
lässt sich über das Innenleben des Spitals, über die Infirmerie, das
Spitalkircherl und die Pfründnerhäuser erzählen – und vieles auch
über das nicht immer einfache Verhältnis zum bayerischen Stadtam-
hof. Selbstverständlich darf bei der Führung die älteste Spital- und
Stiftungsbrauerei der Welt nicht fehlen! Sie ist so alt wie das Spital
selbst. Ursprünglich war das Bier zur Stärkung der ansässigen Kranken
gedacht. Heute kennt man vor allem die Gastwirtschaft mit einem der
schönsten Biergärten Bayerns. Am Ende der Führung gibt’s Kostproben
besten Spitalbiers ...
48                                                                                                                                                                         49

     Von Wasser und Wein                                                                    Wo die Liebe hinfällt …
                                                                                            Die Regensburg-Ver-Führung
     Dauer:   Gruppen: ca. 2,5 Stunden (mit Besuch des Weinkellers im Alten Rathaus)        Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
              Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden (ohne Besuch des Weinkellers im Alten Rathaus)   Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Tickets: Altes Rathaus/Tourist Info                                                    Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Start:   Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                             Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
     Preis:   Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 149,- e               Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Wie wichtig Wasser für Regensburg schon immer gewesen ist, kann man                    Regensburg ist nicht nur eine echt mittelalterliche Schönheit, sondern
     auf den ersten Blick erkennen. Das beginnt bei der Lage der Stadt an ei-               auch eine wahre Stadt der Liebe. Seit zweitausend Jahren wird hier
     nem der großen Ströme Europas, der Donau, an der Stelle, wo zwei Sei-                  schon gelebt, geliebt, geheiratet. Es macht deshalb richtig Spaß, auf
     tenflüsse, Naab und Regen, sie erreichen. Früher lief sogar ein kleiner                der Spurensuche nach romantischen Liebesgeschichten und traditio-
     Bach mitten durch die Stadt – die „Obere“ und die „Untere Bachgasse“                   nellen Hochzeitsbräuchen durch die engen Gassen zu streifen. Dabei
     erinnern daran. Und dann die vielen Brunnen überall ... Weniger offen-                 lüftet sich so manches verborgene Geheimnis um die Liebe von Kaisern,
     kundig dagegen ist die Rolle, die der Wein früher hier spielte. Dabei ist              Königen, Adeligen, Mönchen und Nonnen. Die Führung wird flugs zur
     Regensburg seit seiner Gründung durch die Römer immer eine Weinstadt                   Ver-Führung – besonders geeignet für Hochzeits- und Jubelpaare mit
     gewesen! Kaum zu glauben: Wie im Schlaraffenland pflegte mitunter                      ihren Gästen!
     bei besonderen Festivitäten auch in Regensburg Wein aus öffentlichen
     Brunnen zu sprudeln! Und noch heute wird hier, im kleinsten Wein-
     anbaugebiet Deutschlands, ein vorzüglicher Tropfen gekeltert, eher
     Himmelstropfen als Dreimännerwein ...
50                                                                                                                                                                 51

     Regensburger Frauengeschichten                                                 Bekannt, berühmt, berüchtigt
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden               Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                   Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Es ist ein altes, aber grundfalsches Klischee: Die „große“ Geschichte          Viele alte Gemäuer in der Regensburger Altstadt erzählen spannende
     wird meist von Männern geschrieben. Dabei wäre ohne Frauen so man-             Geschichten von den Menschen, die im Lauf der Jahrhunderte in ihnen
     ches nicht möglich gewesen! In Regensburg jedenfalls blieben sie auch          gewohnt haben. Manchmal erinnern Gedenktafeln an sie – manches
     früher schon gewiss nicht einfach im stillen Kämmerlein sitzen. Ganz im        erfahren Sie nur bei unserer Führung: Auf einem speziellen Regens-
     Gegenteil: Immer wieder haben adelige Damen, Nonnen, Patrizierinnen,           burger „Walk of Fame“ präsentieren wir Ihnen amüsante und delikate,
     Bürgerinnen die Geschicke ihrer Stadt und manchmal sogar die Welt-             spektakuläre und mitunter auch grausige Anekdoten von Galanen und
     geschichte beeinflusst. Diese starken Frauen wirkten im karitativen,           Gelehrten, von Adeligen und Abenteurern, kurzum: von den V.I.P.s aus
     politischen, wirtschaftlichen, künstlerischen und kulinarischen Bereich        Vergangenheit und Gegenwart. Lassen Sie sich überraschen!
     gleichermaßen. Ein Spaziergang führt zu den wichtigsten Schauplätzen.
52                                                                                                                                                               53

     Statt am Hoff                                                                  Kunst und Natur
     Das baierische Tor zu Regensburg                                               Regensburg und sein Alleengürtel
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden               Nur für Gruppen
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Dauer: ca. 2 Stunden
     Start:     Steinerne Brücke Nordseite, neben Lottoladen                        Preis: Gruppen: 124,- e
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e     Termine: Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Stadtamhof und Regensburg – seit 1924 ist das eine Stadt und seit 2006         Wo früher wuchtige Befestigungsanlagen die Stadtgrenze markierten,
     gemeinsam UNESCO-Welterbe. Doch früher gab es auf den zwei Seiten              legt sich heute ein grüner Kranz von Alleen und Parks um die Altstadt.
     der Donau zwei Städte, und die Beziehungen zwischen Regensburg, der            Angelegt wurde er in der Zeit um 1800, als die uralten Stadtmauern
     Freien Reichsstadt, und dem bayerischen Stadtamhof waren nicht ein-            unmodern geworden waren. Die Initiative – und das Geld! – kam zu-
     fach: zwei Konfessionen, verschiedene Kalender, Streit ums Salz und            nächst vom Fürsten von Thurn und Taxis, später von anderen finanzstar-
     andere Handelsgüter – jede Menge Anlässe für Spannungen und Zwie-              ken Sponsoren; ihnen verdanken die Regensburger bis heute lauschige
     tracht. Auch heute ist der kleinste Regensburger Stadtteil immer noch          Spaziergänge in entspannter Atmosphäre. Zwischen Büschen und Bäu-
     etwas Besonderes. Auf unserem Weg zu romantischen Ecken abseits des            men hindurch erhält man überraschende Einblicke in die Altstadt aus
     Trubels in der Innenstadt werden Sie viele Geschichten kennenlernen,           ungewohnter Perspektive. Und man entdeckt eine Reihe verborgener
     z.B. wie aus einer ehemaligen Fischer-, Kleinhandwerker- und Brauer-           Kunstwerke und Denkmäler; sie dokumentieren interessante Teile der
     siedlung in den letzten Jahrzehnten ein In-Viertel wurde, wie Stadtam-         Regensburger Stadtgeschichte. Kunst und Natur: Romantik pur!
     hof zur Insel wurde oder warum das Wappen eine bewusste Provokation
     darstellt. Stadtamhof ist zwar klein, aber der Vorrat an Geschichten
     bleibt unerschöpflich!
54                                                                                                                                                                 55

     Stadt am Fluss
     Regensburg und die Donau
                                                                                    Regensburger Brunnen
     Dauer:     Gruppen: ca. 2 Stunden · Einzelgäste: ca. 1,5 Stunden               Dauer:     ca. 1,5 Stunden
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                   Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 124,- e     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 98,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Regensburg und die Donau – das gehörte von Anfang an zusammen.                 Auch das ist – wie so vieles in Regensburg – eine Geschichte, die weit in
     Wegen der Lage am Fluss wurde die Stadt von den Römern als Militär-            die Vergangenheit zurückreicht: Bereits in einer Beschreibung aus dem
     stützpunkt gegründet, und vom Fluss hat sie über Jahrhunderte hinweg           8. Jahrhundert wird darauf hingewiesen, die Stadt sei „mit hochragen-
     gelebt: Händler, Schiffer und Fischer prägten das Bild. Eine Vielzahl          den Türmen und mit Brunnen reichlich versehen“. Noch heute beleben
     von Erzählungen hat sich bis heute erhalten. Auf der Donau reiste man          Brunnen in großer Zahl, alte wie neue, die Stadt. Manchen davon merkt
     stromabwärts in ferne Länder. „Ausland“, das war aber auch schon               man an, dass sie nicht nur simple Wasserquellen sind, sondern auch der
     das gegenüberliegende Ufer. Dort lag Stadtamhof, eine eigenständige            Repräsentation dienen; damit stehen sie zwischen praktischen Bedürf-
     und für die Regensburger fremde Stadt. „Über die Donau heiratet man            nissen und „Kunst im öffentlichen Raum“. Funktion und Ikonographie
     nicht!“ hieß es. Heute ist das natürlich ganz anders ...                       der Brunnen: Auch darum geht es bei dieser ganz speziellen Tour.
56                                                                                                                                                                          57

     Regensburg – „alt und neu zugleich“                                            Vom Schlachthof zum Marina Quartier
     Zwischen Altstadt und Marina Quartier                                          Ein ehemaliges Gewerbegebiet im Umbruch
     Dauer:     ca. 1,5 Stunden                                                     Dauer:     ca. 1,5 Stunden
     Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info                                          Tickets:   Altes Rathaus/Tourist Info
     Start:     Altes Rathaus/Tourist Info oder nach Vereinbarung                   Start:     Gaststätte „Alter Schlachthof“ (Am alten Schlachthof 9) oder nach Vereinbarung
     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 108,- e     Preis:     Einzelgäste: 10,- e, erm. 7,- e, Fam. 20,- e · Gruppen: 108,- e
     Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de   Termine:   Infos dazu auf www.kulttouren.de oder www.tourismus.regensburg.de

     Regensburg im 21. Jahrhundert: Das ist viel mehr als nur die Altstadt.         Der Bau des städtischen Schlachthofs am östlichen Stadtrand von Re-
     Zunehmend geraten Quartiere am Rand des historischen Zentrums in               gensburg im Jahr 1888 markierte den Beginn der Industrialisierung der
     den Fokus der Stadtplaner. Das einstige Schlachthof-Viertel, das derzeit       Stadt in der sogenannten Gründerzeit. Wenig später folgten die Anlage
     zum Marina Quartier mutiert, ist ein Paradebeispiel für diesen Struktur-       des Luitpoldhafens und der Zuckerfabrik. Heute haben sich diese Nut-
     wandel. Und der Weg von hier entlang der Donau bis ins Zentrum erzählt         zungen weitgehend überlebt; dementsprechend waren die Gebäude und
     exemplarisch die Geschichte von zweihundert Jahren Stadtentwicklung            die zugehörigen Grundstücke jahrelang verwaist. In letzter Zeit hat die
     – mit dem Schlachthof, der zum Tagungszentrum wurde, mit einer La-             Stadt Regensburg zusammen mit Investoren neue, dem 21. Jahrhundert
     gerhalle, die eine Zeitlang IT-Startups beherbergt hat, mit Anlegestel-        angemessene Strukturen entwickelt. Bestehende, teilweise denkmalge-
     len, wo die Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft von edlen Kreuzfahrt-          schützte Gebäude wurden umgenutzt und durch neue ergänzt. Aus dem
     schiffen abgelöst wurde, mit einem ehemaligen Parkplatz, auf dem ein           alten Schlachthofquartier ist ein zentrumsnahes Wohn- und Dienstleis-
     attraktives Museum entstanden ist, und mit einem der Wahrzeichen des           tungsquartier entstanden – das Marina Quartier. Es ist ein Musterbei-
     alten Regensburg, der Steinernen Brücke.                                       spiel für den modernen Strukturwandel, wie er sich in vielen Städten
                                                                                    vollzieht. Einen wichtigen Anteil daran hat die Regensburg Tourismus
                                                                                    GmbH, die am Ort das Marina Forum, ein Veranstaltungszentrum für
                                                                                    Tagungen, Kongresse, Seminare, Konzerte und Feste betreibt und so
                                                                                    dem neuen Viertel ein Herz gibt, das schlägt.
Sie können auch lesen