50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Will
 
WEITER LESEN
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
2021   1

       Das Mitteilungsblatt der Unfallkasse Baden-Württemberg

                                                  ANGEHÖRIGE
                                                    PFLEGEN
                                               50 JAHRE
                                           SCHÜLERUNFALL-
                                            VERSICHERUNG
                                                NEUE GESCHÄFTS-
                                                   FÜHRUNG
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Editorial
                                                                                                UKBW                                                                                                                                      Inhalt

Angehörigen helfen
und Kinder schützen                                                                                                        20.000 Euro für                                            Gegen sexuelle
                                                         Liebe Leserinnen                                                  mehr Sicherheit
                                                                                                                           und Gesundheit
                                                                                                                                                                      30              Belästigung
                                                                                                                                                                                      am Arbeitsplatz
                                                                                                                                                                                                                          8
                                                         und Leser,
                                                          allein in Baden-Württemberg werden von den fast 400.000
                                                                                                                        Es geht
                                                          pflegebedürftigen Menschen drei Viertel zu Hause gepflegt –
                                                          mehr als die Hälfte davon ausschließlich durch Angehörige.
                                                          Doch neben Beruf und Familie die Pflege Angehöriger im
                                                                                                                        auch ohne                 42
                                                          häuslichen Umfeld zu übernehmen, ist für viele Menschen       Blaulicht
                                                          eine enorme Belastung. Weil uns der Gesundheitsschutz
                                                          pflegender Angehöriger ein großes Anliegen ist, haben wir
                                                          gemeinsam mit Projektpartnern das Kooperationsprojekt
                                                          „Gemeinsam stark für Pflege!“ initiiert. In diesem Modell-
Siegfried Tretter und Tanja Hund     projekt, das erstmalig in Balingen umgesetzt wurde, haben wir ein starkes kom-

                                                                                                                                                                    44
Geschäftsführer und                  munales Netzwerk zum Gesundheitsschutz pflegender Angehöriger aufgebaut.
stellvertretende Geschäftsführerin
                                     Durch eine engagierte trägerübergreifende Zusammenarbeit gelang es uns, ver-
                                     schiedene Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vor Ort für die Situation pfle-                                                            Die neue Spitze seit 1. Oktober!
                                      gender Angehöriger zu sensibilisieren. Daraus haben wir bei der UKBW nun          SICHERHEIT +
                                         einen Leitfaden erarbeitet, der die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem         GESUNDHEITSSCHUTZ
    „Gemeinsam                             Projekt Balingen für weitere Kommunen nutzbar macht. Schritt für Schritt
                                                                                                                                                                                                         Unterwegs mit
                                            zeigen wir darin auf, wie die Kommunen bereits vorhandene Strukturen        Praxishilfe                              VERANSTALTUNGEN +
  stark für Pflege!“                          nutzen können, um ein kommunales Netzwerk für den Gesundheits-            „Gemeinsam stark für Pflege“        4    KAMPAGNEN                               einem Reha-
      – ein Leitfaden                         schutz pflegender Angehöriger auszubauen und damit die informelle
    zum Aufbau Ihres                          Pflege vor Ort zu stärken. Weitere Infos finden Sie unter:                Informationsoffensive Pflege        6    Buntes Jubiläumsjahr             24    Manager
                                              www.ukbw.de/gemeinsam-stark-fuer-pflege
     Pflegenetzwerks                                                                                                    Gegen sexuelle Belästigung               Seminare für Sicherheitsbeauftragte
                                            2021 feiern wir das ganze Jahr: Zum Auftakt von „50 Jahre Schülerunfall-    am Arbeitsplatz                     8   – jetzt auch online!            27

                                                                                                                                                                                                                                                19
                                          versicherung“ veranstalteten wir bereits Ende März mit Vertreterinnen und
                                       Vertretern des Kultusministeriums, Gemeindetags, der Schulleitungen und          7 Tipps für sicheres Radfahren     10   Interview mit einem Versicherten
                                     Schülerschaft einen digitalen Bildungstag: Die hybride Veranstaltung bildete                                                der ersten Stunde               28
                                     den Startschuss für das bunte Aktionsprogramm der UKBW. Gleichzeitig wurden        Risikoparcours
                                     dabei die Gewinnerschulen des „Tags der Schülersicherheit“ aus den vergange-       Baden-Württemberg                   12   20.000 Euro für mehr Sicherheit
                                     nen zwei Jahren geehrt. Zudem erhielten sechs Schulen aus Baden-Württemberg                                                 und Gesundheit                    30   UKBW INTERN
                                     einen Sonderpreis. Es handelt sich dabei um besonders herausragende Projekte,      10.000 Euro für mehr
                                     die vorab durch ein professionelles Filmteam dokumentiert und am Bildungstag       Sonnenschutz in Kitas               14   Beim Videodreh der                     Die neue Spitze seit 1. Oktober        44
                                     vorgestellt wurden. Den kompletten Bildungstag mit Fotos und Videos können                                                  Gewinnerschulen34
                                     Sie nachträglich anschauen unter: www.ukbw.de/50jahresuv                           Schwimmen Lehren und Lernen                                                     Individuelle Kundenkommunikation
                                                                                                                        in der Grundschule                 16                                          mittels innovativem Chatsystem 45
                                     Dies ist das letzte Magazin mit der bisherigen Geschäftsführung. Seit dem                                                   VERSICHERTE + LEISTUNGEN
                                     1. Oktober hat die UKBW eine neue Spitze. In der nächsten Ausgabe begrüßt          Aktualisierte Statistik zu Corona
                                     Sie an dieser Stelle ein bekanntes und ein neues Gesicht. Mehr dazu lesen Sie      als Versicherungsfall              18   Gefährdungsbeurteilung                 VERSCHIEDENES
                                     auf Seite 44.                                                                                                               bei der Feuerwehr                38
                                                                                                                        Unterwegs mit einem                                                             Unfallversicherungsschutz für mobi-
                                     Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen                                                Reha-Manager19                          Prävention lohnt sich            40   les Arbeiten wird ausgeweitet   46
                                     Siegfried Tretter und Tanja Hund
                                                                                                                        Lernen und Arbeiten im Stehen       22   Es geht auch ohne Blaulicht       42   Kontinuierlich umweltfreundlich 47

2 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                        UKBW reflektiert | 2021.01 | 3
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitsschutz

                                                                                                                                                                                                                                                                                 t h e D a t e !
UKBW-Leitfaden für die Umsetzung                                                                                                                                                                                                                                            Save
von Modellprojekten in der eigenen
                                                                                                                                                                                                                                              BALINGE
                                                                                                                                                                                                                                              GEMEINSN –
                                                                                                                                                                                                                                                      AM            STARK
                                                                                                                                                                                                                                                    FÜR
                                                                                                                                                                                                                                                                 PFLEGE

                                                                                                                                                                                                                                                                            Digitale Verleihung des
Kommune

Praxishilfe
„Gemeinsam                                                                                                                                                                               Ich kann
                                                                                                                                                                                                                           Pflege!
                                                                                                                                                                                                                                                                            UKBW-Preises 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                            „Homeoffice sicher und
                                                                                                                                                                                                            ... und b

stark für Pflege!“
                                                                                                                                                                                                                      ei Fr
                                                                                                                                                                                                               www.bal agen:
                                                                                                                                                                                                                         ingen.de/
                                                                                      Eine Geme
                                                                                               inschaft
                                                                                                                                                                                                                                   pflege
                                                                                                       saktion zu
                                                                                                                 m Gesund
                                                                                                                         heitssch
                                                                                                                                 utz pfleg
                                                                                                                                          ender An
                                                                                                                                                  gehöriger
                                                                                                                                                              von:

                                                      Pflege_
                                                                A2_que

                                                                                                                                                                                                                                                                            gesund gestalten“
                                                                      r_Motiv3.indd
                                                                                      1

                                                                                                                                                                     www.ukbw

Im Modellprojekt „Gemeinsam stark für Pflege – Netzwerk
                                                                                                                                                                             .de
                                                                                                                                                                                   www.balin
                                                                                                                                                                                            gen.de
                                                                                                                                                                                                     www.dak.
                                                                                                                                                                                                             de
                                                                                                                                                                                                                   www.deut

zum Gesundheitsschutz pflegender Angehöriger“ etablierten die Stadt
                                                                                                                                                                                                                           sche-rente
                                                                                                                                                                                                                                     nversicher
                                                                                                                                                                                                                                               ung-bw.de

Balingen und die UKBW im vergangenen Jahr gemeinsam mit der DAK Gesundheit und der
                                                                                                                                                                                                                                                      12.08.19
                                                                                                                                                                                                                                                                 16:14

Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg ein Netzwerk zum Gesundheitsschutz
pflegender Angehöriger. Ziel des Projekts war es, die bereits für pflegende Angehörige
vorhandenen kommunalen Strukturen besser zu vernetzen, zu erweitern und neue nieder-
schwellige Angebote zu schaffen. Aufbauend auf den Projektergebnissen wurde von der
UKBW ein Leitfaden mit vielen Praxishilfen für Kommunen erarbeitet, der es ihnen erleich-
tern soll, dieses Modell auch in der eigenen Region zu etablieren.

Mithilfe des Pflegeleitfadens der UKBW können die
dafür relevanten Stakeholderinnen und Stakehol-
                                                                                          • „ Gemeinsam stark für Pflege!“ – Evaluation
der sowie bereits bestehende Strukturen erkannt,
                                                                                                   zeigt Erfolge der Netzwerkarbeit auf
vernetzt und erweitert werden, um neue Angebote                                           Vorhandene Strukturen zu nutzen und so auszubauen, dass pfle-
zum Gesundheitsschutz pflegender Angehöriger                                              genden Angehörigen ein möglichst flächendeckendes und effizi-
zu schaffen. Für eine erfolgreiche Umsetzung gibt                                         entes Netzwerk vor Ort zur Verfügung steht, sie informiert und
der Leitfaden den Kommunen Schritt für Schritt                                            entlastet. Das war das vorrangige Ziel des Balinger Modellpro-
Empfehlungen an die Hand – von der nötigen In-                                            jekts. Nach dessen Umsetzung sollte geprüft werden, ob die Zu-
tention und Schaffung der Rahmenbedingungen                                               sammenarbeit der Projektpartner erfolgreich funktionierte.
über praxisbezogene Materialien, wie Kooperati-
onsvereinbarungen, Checklisten und Interview-                                             Die Ergebnisse zeigten, dass das Modellprojekt aus Sicht aller be-
leitfäden zur Bedarfsabfrage bei der Zielgruppe,                                          teiligten Akteurinnen und Akteure als voller Erfolg bewertet wurde.
bis hin zur Angebotsetablierung und Evaluation.                                           Zum einen gelang es durch die neuen Netzwerkstrukturen, die Ab-
Um die Wahrnehmung dieser Netzwerkarbeit in                                               sprachen zwischen den örtlichen Agierenden zu verbessern und
der Öffentlichkeit zu stärken, stellt die UKBW ein                                        durch eine engere Zusammenarbeit neue Angebote für pflegende
Medienpaket mit allen relevanten Werbemitteln                                             Angehörige vor Ort zu schaffen. Eine wichtige Rolle nahm dabei
zur Verfügung und steht den Kommunen beratend
mit fachlicher Expertise zur Seite. Die gesammelten
                                                                                          außerdem die Öffentlichkeitsarbeit wie die Erstellung einer neuen
                                                                                          Webseite ein, wodurch pflegende Angehörige besser erreicht und                                                                                                                                             Besuchen Sie uns
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     im Stream am
Erfahrungswerte aus dem Modellprojekt „Balingen                                           die Sichtbarkeit des Themas erhöht wurden. Die Evaluation veran-
– Gemeinsam stark für Pflege“ kommen den Kom-                                             schaulichte außerdem, dass die Art der Umsetzung ein richtiger
munen ebenso zugute. Darüber hinaus bietet die                                            Weg ist, um die informelle Pflege vor Ort zu stärken: Alle Agieren-
UKBW Akademie zahlreiche Seminare für pflegen-
de Angehörige, u. a. zu den Themen Prävention,
Gesundheitsförderung sowie Stärkung der eigenen
                                                                                          den konnten für die Belange und Angebote der anderen Partner
                                                                                          sensibilisiert werden – verkürzte Dienstwege sowie schnellere
                                                                                          Prozesse waren das Resultat. Der wichtige Aspekt der Nachhaltig-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     23. November 2021!
Ressourcen und Kompetenzen an.                                                            keit blieb zudem durch die weiterhin bestehenden Strukturen vor
                                                                                          Ort – auch über die Projektevaluation hinaus – für die weitere örtli-
                                                                                          che Zusammenarbeit bestehen.
Den Pflegeleitfaden sowie weitere
Informationen finden Sie unter:
       www.ukbw.de/gemeinsam-
                                                                                                                                                                                                                  Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                                                                                                                                            Weitere Infos unter
       stark-fuer-pflege                                                                                                                                                                                          Dajana Görn-Kahlo
                                                                                                                                                                                                                  T 0711 9321-8117                                          www.ukbw.de/ukbw-preis
4 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                                                                                                                  UKBW reflektiert | 2021.01 | 5
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitschutz                                                                                                                                                                              Sicherheit + Gesundheitsschutz

                                                                                                                     Mehr Ausbildung, mehr Personal und mehr Geld – mit der
                                                                                                                     „Konzertierten Aktion Pflege“ (KAP) ist die Bundesregie-
                                                                                                                     rung 2018 angetreten, um die Pflegebedingungen und
                                                                                                                     das Ansehen des Pflegeberufs in Deutschland zu verbes-
                                                                                                                     sern. Dafür hat das koordinierende Bundesgesundheits-
                                                                                                                     ministerium unter Beteiligung des Bundesfamilien- und
                                                                                                                     des Bundesarbeitsministeriums zusammen mit den Län-
                                                                                                                     dern, Pflegeberufs- und Pflegeberufsausbildungsverbän-
                                                                                                                     den, Verbänden der Pflegeeinrichtungen und Kranken-
                                                                                                                     häuser, den Kirchen, Pflege- und Krankenkassen,
                                                                                                                     Betroffenenverbänden, der Berufsgenossenschaft, der
                                                                                                                     Bundesagentur für Arbeit sowie den Sozialpartnern Ar-
                                                                                                                     beitsgruppen eingerichtet, die sich diesen Themen wid-
                                                                                                                     men sollen.

                                                                                                                                       Mehr zur Informationsoffensive
                                                                                                                                       Pflege hier: www.bgw-online.de/
                                                                                                                                       informationsoffensive-pflege

             Unterstützungsangebote rund um Gesundheit im Pflegealltag                                                         zu stellen. Die Artikelserie bietet Hilfestellung zu   Die Informationsoffensive richtet sich primär an
                                                                                                                               Themen wie „gesunde und sichere Arbeitsbedin-          Leitungspersonen in Krankenhäusern und Pflege-

             Informationsoffensive Pflege                                                                                      gungen in der Pflege“, „Betriebliche Gesundheits-
                                                                                                                               förderung“ oder „Hilfe beim Umgang mit Gewalt
                                                                                                                               und Aggression in der Pflege“. Praxisnah zeigt das
                                                                                                                                                                                      einrichtungen. Die Artikel können komplett oder
                                                                                                                                                                                      in Auszügen für die interne und externe Kommu-
                                                                                                                                                                                      nikation der Einrichtungen verwendet werden und
             Die Beschäftigten in Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen der öf-                                     Serviceangebot auf, warum diese Themen für si-         stehen dafür kostenlos zum Download bereit. Die
             fentlichen Hand in Baden-Württemberg sind bei der UKBW während ihrer Tätig-                                       chere und gesunde Arbeitsbedingungen relevant          „Informationsoffensive Pflege“ ist Teil der „Konzer-
             keit umfassend gesetzlich unfallversichert. Die UKBW unterstützt ihre Mitglieds-                                  sind, wie die Implementierung in die Organisati-       tierten Aktion Pflege“ (KAP) und wurde innerhalb
             unternehmen unter anderem bei der Gestaltung von sicheren und gesunden                                            onskultur gelingen kann und welche jeweiligen          der Arbeitsgruppe 2 „Personalmanagement, Ar-
             Arbeitsbedingungen. Aus diesem Grund ist die UKBW eine der über 50 relevanten                                     Informations- und Beratungsangebote der Sozi-          beitsschutz und Gesundheitsförderung“ erarbeitet.
                                                                                                                               alversicherungsträger bestehen.
             Akteurinnen und Akteure der Pflege, die zusammen mit Bund und Ländern die
             gemeinsame „Informationsoffensive Pflege“ unterstützen.

  →          Die Initiative wird von den                                         welche Rolle spielt dabei die
             Unfallkassen, der Berufs-                                            Gefährdungsbeurteilung?“
             genossenschaft für Ge-
             sundheitsdienst und               Beraten und                           Mit einer Artikelserie infor-   Die UKBW unterstützt ihre Mitglieder bei sicheren und gesunden
             Wohlfahrtspflege (BGW)                                                  miert die „Informationsof-
             sowie den Verbänden              Unterstützen für                       fensive Pflege“ über wich-
                                                                                                                     Arbeitsbedingungen in der Pflege. Dafür stellt sie vielfältige Ange-
                                                                                                                     bote bereit: Angefangen von der GefBu-Software zur Unterstützung
             der Krankenkassen auf             ein wichtiges                         tige Unterstützungs- und        der Gefährdungsbeurteilung in der Pflege bis hin zu vielfältigen
             Bundesebene umge-
             setzt und gibt Aufschluss             Anliegen                          Beratungsangebote zur
                                                                                    Gesundheit im Pflegeberuf.
                                                                                                                     Informations- und Qualifizierungsangeboten rund um Arbeitsschutz,
                                                                                                                     Betriebliches Gesundheitsmanagement oder den Umgang mit
             über Fragen wie „Auf wel-                                             Ziel ist es, den Pflegeeinrich-   Gewalt. Zu diesen und weiteren Themen bietet die UKBW Akademie
             che Unterstützungsangebo-                                           tungen und Krankenhäusern                    sowohl Online- als auch Präsenzseminare an, die für die
             te im Umgang mit Gewalt und                                       komprimierte Informationen zu                    UKBW-Mitgliedsbetriebe kostenfrei sind:
             Aggressionen im Pflegealltag kann                             den Leistungsangeboten der Sozi-                      www.ukbw.de/akademie
                                                                                                                                                                                                                                       Ansprechpartner
             man zurückgreifen?“ oder „Wie gelingt                    alversicherungsträger zur Gesundheits-                                                                                                                           Ulrich Hoffmann
             ein präventiver Arbeitsschutz in der Pflege und   förderung und dem Arbeitsschutz zur Verfügung                                                                                                                           T 0711 9321-8283

6 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                              UKBW reflektiert | 2021.01 | 7
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                 Sicherheit + Gesundheitsschutz

                                                                                                                       Ein vorbildliches Verhalten von Führungskräften und Arbeitgebenden
                                                                                                                       sowie eine eindeutige Positionierung sind ausschlaggebend für ein         Weitere Informationen
                                                                                                                       sicheres und gesundes Arbeitsumfeld. Führungskräfte sollten eine po-      und Beratungsangebote
                                                                                                                       sitive Unternehmenskultur vorleben und ihr entschiedenes Ablehnen         finden Sie unter:
                                                                                                                       von sexueller Belästigung gegen-
                                                                                                                       über den Beschäftigten sichtbar
                                                                                                                       und erkennbar machen.

                                                                                                                       Eine positive Unternehmenskul-
                                                                                                                       tur ist eine der wichtigsten Rah-
                                                                                                                       menbedingungen für die Präven-
                                                                                                                       tion von sexueller Belästigung am
                                                                                                                       Arbeitsplatz. Eine deutliche Defi-
                                                                                                                       nition von sexueller Belästigung,
                                                                                                                       klare Verhaltensregeln und eine
                                                                                                                       Null-Toleranz-Haltung gegenüber                                 Keine Toleranz für Gewalt und
  Nach wie vor wird das Thema der sexuellen Belästigung                                                                jeglicher Form von sexueller Be-                                Belästigung bei der Arbeit!
  häufig tabuisiert. Laut der Antidiskriminierungsstelle des                                                           lästigung können die Grundlagen
  Bundes ist ein Großteil der Beschäftigten kaum über Maß-                                                             einer solchen Unternehmenskul-
  nahmen gegen sexuelle Belästigung informiert, die durch                                                              tur bilden.
                                                                                                                                                                                                 Antidiskriminierungsstelle des
  Arbeitgebende im Arbeitsumfeld durchgeführt werden können.                                                                                                                                     Landes Baden-Württemberg
                                                                                                                       Die Verhaltensregeln können in schriftlich vereinbarten Betriebsver-
                                                                                                                                                                                                 (LADS):
                                                                                                                       einbarungen festgehalten werden, in denen der konkrete Umgang mit
                                                                                                                                                                                                 sozialministerium.baden-wuert-
                                                                                                                       sexueller Belästigung beschrieben wird sowie Sanktionen genannt
                                                                                                                                                                                                 temberg.de/de/ministerium/lads-
                                                                                                                       werden, die bei Verstößen mit sofortiger Wirkung greifen.
                                                                                                                                                                                                 baden-wuerttemberg/
             Die UKBW unterstützt mit Hilfe geeigneter Präventionsmaßnahmen                                            Sensibilisierung und Schulung zum Thema mit Hilfe von verschiede-         Serviceportal Baden-Württemberg:
                                                                                                                       nen Kommunikationswegen: E-Mails, über das Intranet, Publikatio-          www.service-bw.de/

             Gegen sexuelle Belästigung                                                                                nen und visuelle Medien in Form von Broschüren, Flyern und Postern.
                                                                                                                       Ebenso sollten regelmäßige Schulungen für Führungskräfte durchge-
                                                                                                                                                                                                 lebenslage/-/sbw/Sexuelle+
                                                                                                                                                                                                 Belaestigung+am+Arbeitsplatz-

             am Arbeitsplatz                                                                                           führt werden. Auch in Betriebs- oder Personalversammlungen kann           5000080-lebenslage-0
                                                                                                                       für das Thema sensibilisiert werden. Auf diese Art und Weise wird die
                                                                                                                       Präsenz des Themas erhöht und eine kritische Auseinandersetzung
  →          Laut dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz        Ausgehend von dieser Definition handelt es sich       damit herbeigeführt.
             (AGG) §3 Abs. 4 ist sexuelle Belästigung „ein un-   bei sexueller Belästigung nicht ausschließlich um
             erwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten […],      physische Handlungen. Gleichermaßen können            Einrichtung einer Beschwerdestelle sowie ein geregeltes Beschwerde-
             bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betref-   Mimik, Gestik oder verbale Ausdrücke psychisch        management vermitteln das Engagement und das Pflichtbewusstsein
             fenden Person verletzt […], insbesondere, wenn      beeinträchtigen. Diese können kurz- und langfris-     der Arbeitgebenden. Diese sollten unter Beachtung von Vertrauens-
             ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Er-        tige Folgen auf die Gesundheit der Betroffenen        schutz, Anonymität, Neutralität und Dokumentation bearbeitet wer-
             niedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigun-       haben.                                                den. Mit einem Beschwerdesystem werden Hilfestellungen seitens
             gen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird.“                                                             der Arbeitgebenden bereitgestellt. Diese Rolle können unter anderem
                                                                                                                       auch geschulte Ansprechpersonen erfüllen, die den Mitarbeiterinnen
                                                                 Präventionsmöglichkeiten im Betrieb                   und Mitarbeitern vorgestellt werden.
Viele Betroffene reden nicht über das Geschehene –
aus Scham oder Angst vor möglichen Folgen wie Nach-
                                                                 Die Thematik der sexuellen Belästigung ist eine be-   Eine helle Beleuchtung in allen Räumen.
teile für die Karriere, Arbeitsplatzverlust oder Ausgren-
                                                                 triebliche Angelegenheit – §12 des AGG verpflich-
zung durch Kolleginnen und Kollegen.
                                                                 tet Arbeitgebende, präventive Maßnahmen gegen
•W
  ichtig ist, dass Betroffene sexuell                           Belästigung und Diskriminierung zu treffen.           Offene Türen, z. B. in Kopierräumen, schaffen Transparenz.
      belästigende Ereignisse weder ver-                         Die UKBW berät und unterstützt ihre Mitglieds-
      harmlosen noch verschweigen.                               betriebe dabei, die internen Risikofaktoren zu er-    Frauenparkplätze, durch die ein verkürzter Weg zum Eingang gewähr-
                                                                 mitteln und danach zielführende Maßnahmen auf         leistet wird.
                                                                 allen Ebenen zu implementieren, beispielsweise                                                                                                        Autorinnen
Schreiben Sie uns unter                                          durch Entwicklung einer geeigneten Präventions-       Videoüberwachung von Freiflächen im Rahmen der gesetzlichen Mög-                                Alexandra Theiler
                                                                                                                                                                                                                       T 0711 9321-7315
gewaltpraevention@ukbw.de                                        kultur. Mögliche Präventionsmaßnahmen können          lichkeiten, um die Sicherheit zu erhöhen.                                                       Jessica Blöcher
                                                                 dabei sein:                                                                                                                                           T 0711 9321-8119

8 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                              UKBW reflektiert | 2021.01 | 9
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitsschutz                                                                                                   Sicherheit + Gesundheitsschutz

7 Tipps                                                    1        Regeln schaffen Sicherheit
                                                                    Nicht nur Auto- und Motorradfahrende, auch Radfahrende müssen sich an die
                                                                    Regeln im Straßenverkehr halten, egal ob an einer Ampel oder Vorfahrtsstraße.

für sicheres                                              2         Bring Licht ins Dunkle
                                                                    Beim Fahren auf der Straße muss ab Einbruch der Dunkelheit ein Front- und Rück-
                                                                    licht montiert sein. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass alle Reflektoren, die

Radfahren
                                                                    zu einem verkehrssichereren Fahrrad dazugehören, vorhanden sind.

                                                           3        Ablenkung vermeiden
                                                                    Gerne unterschätzt man die Gefahr beim Tragen von Kopfhörern während der
                                                                    Fahrt. Besonders gefährlich wird es, wenn während der Fahrt auch noch das
                                                                    Smartphone bedient wird. Seien Sie aufmerksam und wachsam und bleiben Sie
                                                                    für ein Telefonat oder das Beantworten einer Nachricht seitlich stehen.

                                                          4         Bei Nässe ist doppelte Vorsicht geboten
                                                                    Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss sich bei Regen auf einen rutschigen
                                                                    Untergrund einstellen. Halten Sie deshalb immer genügend Abstand und achten
                                                                    Sie beim Bremsen darauf, beide Bremsen zu betätigen. Auch ein verringerter
                                                                    Reifendruck sorgt für mehr Haftung und somit für mehr Stabilität.

                                                           5        Die richtige Kleidung
                                                                    Nicht nur bei Dunkelheit, auch am Tag wird empfohlen, leuchtende Farben zu
                                                                    tragen. Reflektierende Kleidung an Oberkörper, Knie und Knöchel wird von Auto-
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen                            fahrenden schnell mit der Bewegung von Radfahrenden in Verbindung gebracht.
steigen immer mehr Menschen bei ihrer täglichen                     Des Weiteren sollten Sie einen Helm tragen, der Ihnen bei einem Sturz das Le-
Fahrt zur Arbeit aufs Fahrrad um. Doch mit zuneh-                   ben retten kann.
mendem Verkehr auf den Straßen und Radwegen
erhöht sich auch die Unfallgefahr.
Seit langem verfolgt die UKBW das Ziel „Vision
Zero“: eine Welt ohne schwere und tödliche
                                                          6         Die richtige Fahrweise für mehr Sicherheit
                                                                    Bewegen Sie sich als radfahrende Person eindeutig und vorausschauend. Die
                                                                    Verkehrsteilnehmenden sollten klar erkennen, wohin Sie fahren. Denn auch wenn
Unfälle. Um genau dieser Vision einen Schritt                       Sie im Recht sind, sollten Sie niemals vergessen, dass Sie im Vergleich zu einem
näher zu kommen, gibt Ihnen die UKBW Tipps                          Auto die „schwächeren“ Verkehrsteilnehmenden sind.
für einen unfallfreien Arbeitsweg:

                                                           7        „Dooring“ – Unfälle vermeiden!
                                                                    Um schwere Kopf- oder Beinverletzungen zu vermeiden, sollten Sie genügend
                                                                    Abstand zu parkenden Pkws halten. Oft wird der sogenannte „Holländische Griff“,
                                                                    also der seitliche Schulterblick vor dem Öffnen der Fahrertür vergessen und so-
                                                                    mit ankommende Radfahrende übersehen.

                                                                                                                                                           Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                           Jessica Blöcher
                                                                                                                                                           T 0711 9321-8119

                                                    Sollte doch mal ein Unfall passieren, ist die Unfallkasse Baden-Württemberg für Sie da: Das Leistungsspektrum
                                                    der UKBW reicht von der Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe über ärztliche und zahnärztliche Behandlun-
                                                    gen, Versorgung mit Medikamenten, Hilfs- und Heilmitteln, Krankengymnastik, ambulante und stationäre Pflege
                                                    bis hin zur Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden.

10 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                  UKBW reflektiert | 2021.01 | 11
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitsschutz                                                                                                                                                                                        Sicherheit + Gesundheitsschutz

                                                                                                                                     • E in Interview mit Verkehrs-
Die UKBW Akademie macht Straßenmeistereien fit                                                                                          psychologe Sebastian Rabe

Risikoparcours Baden-Württemberg                                                                                                        Als Miterfinder und Moderator des Risikopar-
                                                                                                                                        cours ist der Verkehrspsychologe Sebastian Rabe
                                                                                                                                        von Anfang an dabei und schult Straßenwarten-
             Schlechtes Wetter, Multitasking im Straßenverkehr oder Zeitdruck beim Arbeiten? Die Be-                                    de für einen sichereren Arbeitsalltag.
             schäftigten von Straßenmeistereien sind durch ihre Arbeiten auf der Straße und die Un-
             aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmenden einer Vielzahl von Risiken ausge-                                         Die UKBW hat Sebastian Rabe live bei einem Risi-                                     Miterfinder und Moderator des Risiko-

             setzt, die ihre eigene Sicherheit und Gesundheit sowie die anderer beeinträchtigen kann.                                      koparcours begleitet und ihn dazu befragt.                                        parcours sowie externer Referent der
                                                                                                                                                                                                                             UKBW Akademie: Sebastian Rabe
             Aus diesem Grund bietet die UKBW im Rahmen der UKBW Akademie seit diesem Jahr den
                                                                                                                                               Herr Rabe, warum ein Risikoparcours?
             Risikoparcours für Straßenmeistereien an. Der Risikoparcours „Straßenunterhaltungs-
             dienst“ ist eine gemeinschaftliche Projektinitiative der Unfallkassen NRW, Hessen und                                            Straßenwartende arbeiten risikoreich auf und        Wie erleben Sie die Resonanz auf Ihr
             Bayern unter Mitarbeit der jeweiligen Landesstraßenbauverwaltungen und mit Unterstüt-                                        am Rande der Straße. Wir wollen ihnen die Mög-          Angebot?
             zung der UKBW. Er findet in den jeweiligen Straßenmeistereien vor Ort statt.                                               lichkeit geben, sich in kritischen Situationen, die sie
                                                                                                                                        häufig so auch im Alltag erleben, auszuprobieren –        Die Resonanz ist außerordentlich positiv.
            Durch das Seminar erleben die Teilnehmenden mit                                                                             und zwar ohne dabei Gefahren ausgesetzt zu sein.          Die Teilnehmenden urteilen: „Das ist praxisnah,
            Hilfe von Computersimulationen, wie tägliches Rou-                                                                          Denn selbstverständlich können risikoreiche Situ-         das ist realitätsnah, das ist unsere Arbeit auf der
            tinehandeln dazu führen kann, dass gefährliche                                                                              ationen nicht im Realverkehr erprobt werden. Ge-          Straße. Da können wir in für uns alltäglichen Si-
            Situationen nicht mehr adäquat wahrgenommen                                                                                 nau dafür haben wir den Risikoparcours entwickelt.        tuationen darüber diskutieren, was man verän-
            werden. Anhand von alltagsnahem Straßenver-                                                                                                                                           dern und möglichweise besser machen kann.“
            kehrs- und Arbeitsgeschehen werden im Parcours                                                                                     Wie kam es dazu bzw. wo sehen Sie den              Erfreulich ist auch, dass uns die Fachbereiche
                                                                                                                                               Bedarf nach Schulung durch den Par-                Arbeitsschutz der Landräte in Baden-Württem-
                                                                                                                                               cours?                                             berg bereits Unfallschilderungen zur Verfügung
                                                                                                                                                                                                  stellen, um die Parcoursinhalte nochmals regi-
                                                                                                                                        Der Bedarf kam von drei Seiten: Zunächst wis-             onal zuschneiden zu können.
                                                                                                                                        sen wir aus wissenschaftlicher Sicht, dass Rou-
                                                                                                                                        tine häufig das Risiko- und Gefahrenbewusstsein           Gibt es einen Wunsch von Ihnen für die
                                                                    Dabei werden verschiedenste Themen ganz prak-                       senkt. Zum zweiten äußerten die Straßenwarten-            Weiterentwicklung des Risikoparcours?
                                                                    tisch besprochen und aktiv durchgespielt, wie bei-                  den selbst den Wunsch nach einer Möglichkeit,
                                                                    spielweise die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge                    sich darüber auszutauschen, wie man sich in ri-           Zum einen würde ich mir wünschen, dass der
                                                                    oder Abstände schätzen, sowie das Steigen über                      sikoreichen Situationen möglichst sicher verhält.         Risikoparcours verstetigt wird. Wenn alle Straßen-
                                                                    eine Straßenbarke.                                                  Drittens war und ist der Prävention der Unfallkas-        meistereien in Baden-Württemberg besucht sind,
                                                                                                                                        sen – und hier möchte ich ausdrücklich auch die           sollten wir erneut von vorn beginnen können. Zum
                                                                    Weil die eigene Wahrnehmung das Vorsorgeverhal-                     UKBW erwähnen – daran gelegen, Unfälle nicht              anderen wäre mein Wunsch, den Parcours zukünf-
                                                                    ten steuert, ist die Sensibilisierung der Risikoein-                nur auf technischem oder organisatorischem Wege           tig mittels virtueller Realität weiterzuentwickeln,
            gefährliche Situationen simuliert, die im realen Ver-   schätzung eine Möglichkeit, sich in Gefahrensitua-                  zu vermeiden, sondern auch durch persönliche              um den Eindruck des Realverkehrs weiter zu ver-
            kehr so nicht erprobt werden können. Das Verhal-        tionen sicher(er) zu verhalten. Mit der im Parcours                 Verhaltensänderungen. Anstöße zu einer Verhal-            stärken. So wird der Parcours noch realitätsnaher.
            ten in solchen Situationen wird anschließend dis-       angeregten Diskussion über das persönliche Ver-                     tensänderung müssen allerdings realitätsnah und           Auch eine Anpassung des Parcours an technische
            kutiert: Was macht eine Situation gefährlich? Wie       halten wird die präventive Eigenverantwortung                       praxisgerecht formuliert sein – und das gelingt           Neuerungen, z. B. bei der Grünflächenpflege –
            gehen ich sowie meine Kolleginnen und Kollegen          der Teilnehmenden nachhaltig positiv beeinflusst.                   möglicherweise dann besonders gut, wenn man               Stichwort: funkferngesteuerte Mähtechnik –, wür-
            dabei vor? Welche Rolle spielt Routine?                                                                                        über klassische Schulungssettings hinausgeht.          de ich mir wünschen. Das Ziel ist, dass auch zu-
                                                                                                                                                                                                  künftige Parcours bestmöglich den Arbeitsalltag
                                                                                                                                               Wie kam es zu den Inhalten des Parcours?           von Straßenwartenden abbilden und simulieren.

                                                                                                                                              Die Inhalte des Parcours haben die Straßen-
                                                                                                                                          wartenden selbst vorgegeben. Der Parcours                    Die neuen Termine für den Risiko-
                                                                                                                                        geht auf einen Ideenwettbewerb zurück, bei dem                 parcours „Straßenunterhaltungs-
                                                                                                                                        sie von Autobahnmeistereien befragt wurden,                    dienst“ gibt’s ab Herbst 2021 unter
                                                                                                                                        wie aus ihrer Sicht ihre Arbeit sicherer gestaltet
                                                                                                                                        werden kann. Insgesamt bekamen wir 237 Vor-                           www.ukbw.de/seminare/
                                                                                                                                        schläge. Ein Teil davon, nämlich die Ideen, die                       risikoparcours
                                                                                           Sebastian Rabe und Uwe Nestler führen        das Verhalten in Risikosituationen zum Thema
                                                                                           die Teilnehmenden durch den Parcours         hatten, sind in diesen Risikoparcours eingeflos-
                                                                                           und simulieren verschiedenste Gefahren-      sen. Das, was wir hier sehen, ist also von und für                                                        Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                                                                                                                  Jessica Blöcher
                                                                                           situationen im Arbeitsalltag.                die Kolleginnen und Kollegen gestaltet.                                                                   T 0711 9321-8119

12 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                                        UKBWreflektiert
                                                                                                                                                                                                                                      UKBW  reflektiert| |2021.01
                                                                                                                                                                                                                                                           2021.01| |1313
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitschutz

                                                                                                                                                                                                           Alexandra Schreiber und Vanessa Stern,
                                                                                                                                                                                                           von der Kindertageseinrichtung G4, mit
UKBW fördert „sicheren Sonnenschein“                                                                                                                                                                       einem der neuen Sonnenschirme.

mit einer Verlosungsaktion

10.000 Euro für mehr                                                                                                                                                             Preisgeld in zwei große
Sonnenschutz in Kitas                                                                                                                                                            Schwenkschirme investiert:
                                                                                                                                                                                 Zu Besuch bei der evangeli-
Sobald die Sonne scheint, zieht es auch Kita-Kinder nach draußen zum Spielen und To-                                                                                             schen Kindertageseinrichtung
ben. Damit der Spaß im Freien für die UV-empfindliche Kinderhaut sicher und gesund ist,
hat die UKBW die Verlosungsaktion „Sonnenschein, aber sicher!“ durchgeführt: Fünf Kin-
                                                                                                                                                                                 G4 in Mannheim
dertageseinrichtungen aus Baden-Württemberg erhielten jeweils 2.000 Euro für den Son-
nenschutz in ihrem Außengelände – als Zuschuss für Sonnensegel, Markisen oder Bepflan-                                                                                           Gewinner der Verlosung ist u. a. die evangelische
                                                                                                                                                                                 Kindertageseinrichtung G4 in Mannheim. Durch
zung. In den Lostopf kamen automatisch alle Kitas, die das bundesweite Projekt „Clever
                                                                                                                                                                                 ein großes Sonnensegel, das Beachten des UV-
in Sonne und Schatten für Kitas“ in ihrer Einrichtung erfolgreich umgesetzt hatten. Damit                                                                                        Index und weiterer Sonnenschutzmaßnahmen
unterstützt die UKBW landesweit Kitas auf dem Weg zu einem nachhaltigen Sonnenschutz                                                                                             setzte die Kindertageseinrichtung das Programm
und schult gleichzeitig die Jüngsten im richtigen Umgang mit der Sonne.                                                  Gestaltung einer Sonnenschutz-Projektwoche sind         von „Clever in Sonne und Schatten“ sehr gut um.
                                                                                                                         im Jahr 2020 deutschlandweit verschickt worden,         Den Aktionsgewinn hat die Kindertageseinrichtung
             Bei der Verlosung gewannen das evangelische         ren. Mit ihrem Engagement für den Sonnenschutz          darunter allein 356 in Baden-Württemberg.               in zwei große Schwenkschirme mit festem Sockel
             Familienzentrum Kindergarten Parkstraße in          der Jüngsten haben die Kitas eindrucksvoll be-                                                                  auf Rollen investiert, um an heißen Tagen flexiblen
             Crailsheim, der katholische Kindergarten Sankt      wiesen, dass ein nachhaltiger Sonnenschutz im           Das Programm wurde vom Präventionszentrum               Sonnenschutz sicherzustellen.
             Pius in Wernau, das Kinder- und Familienzentrum     Kita-Alltag erfolgreich realisiert werden kann.“        des Nationalen Centrums für Tumorerkrankun-
             Ottmarsheimer Straße in Stuttgart, die evange-                                                              gen Dresden (NCT/UCC) entwickelt. Es ist Teil der     schutz im Kita-Alltag stark machen wollen, finden
             lische Kindertageseinrichtung G4 in Mannheim                                                                Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“, die          unter www.ukbw.de/sonnenschutz-fuer-kinder
             sowie die katholische Tageseinrichtung für Kinder   Programm „Clever in Sonne und                           in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe, der      praktikable und umfassende Materialien. Sie
             St. Wendelin in Ubstadt-Weiher.                     Schatten für Kitas“                                     Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Präventi-         profitieren zudem von aktuellen und kostenfreien
                                                                                                                         on e. V. und der Universität zu Köln/Uniklinik Köln   Seminaren der UKBW Akademie wie dem Online-
             „Herzlichen Glückwunsch an die fünf Verlo-          Das Programm „Clever in Sonne und Schatten für          durchgeführt wird, um Menschen in unterschied-        training zum Thema „Sonnenschutzmaßnahmen in
             sungsgewinner“ gratulierte Karin Hoffmann,          Kitas“ unterstützt Kita-Personal darin, die Drei- bis   lichen Lebensbereichen für das Thema Sonnen-          Kindertageseinrichtungen“. Kostenfreie Projektpa-
             Abteilungsleiterin Sicherheit und Gesundheit        Sechsjährigen mit kindgerecht aufbereiteten Ma-         schutz zu sensibilisieren.                            kete des Programms „Clever in Sonne und Schatten
             bei der UKBW. „Sonnenschutz ist einfach um-         terialien spielerisch für den Sonnenschutz zu sen-                                                            für Kitas“ können direkt unter www.sonnenschutz-
             zusetzen und gut in den Kita-Alltag zu integrie-    sibilisieren. Fast 1.900 Kita-Projektpakete für die     Kitas, die sich für einen umfassenden Sonnen-         clown.de bestellt werden.

      • Im Interview mit Alexandra Schreiber, Kita-Leitung der evangelischen                                            Projekt selbst sind die Kinder sehr motiviert und     an der Nestschaukel hergestellt werden kann.
             Kindertageseinrichtung G4 in Mannheim                                                                       haben ein Sonnenschutzlied aus dem Projekt für        Somit waren unsere Kinder auch in den heißen
                                                                                                                         sich entdeckt. Dieses Lied wird bei uns im Alltag     Sommermonaten gut geschützt. Wir hatten uns
                                                                 Als wir vom Programm „Clever in Sonne und Schat-            von den Kindern rauf- und runtergesungen.         extra für flexible und keine fest installierten Son-
                                                                 ten für Kitas“ gehört haben, hatten wir direkt Inte-                                                          nenschirme entschieden, um diese individuell
                                                                 resse, daran teilzunehmen. Wir nehmen Sonnen-                 Nun gehören Sie zu einer unserer fünf           einzusetzen.
                                                                 schutz sehr ernst und schauen beispielsweise, dass           Gewinner-Kitas. Wie haben Sie das Preisgeld
                                                                 wir zwischen 11.00 und 15.00 Uhr nicht mit den           für den Sonnenschutz im Außenbereich genutzt?        Gibt es einen Wunsch Ihrerseits für
                                                                 Kindern rausgehen und cremen die Kinder immer                                                                 weitere Aktionen oder Maßnahmen im
                                                                 vor dem Rausgehen ein. Dabei bringt jedes Kind          Das Preisgeld von 2.000 Euro haben wir in zwei        Bereich Sonnenschutz für Kitas?
                                                                 seine eigene Sonnencreme von zu Hause mit. Die          große Sonnenschirme investiert. Diese wurden zu
                                                                 Eltern werden von uns jedes Jahr daran erinnert,        Beginn des Sommers geliefert.                         Einen Wunsch hätten wir tatsächlich noch: Zusätz-
                                                                 was ihre Kinder für die Sommermonate benötigen                                                                lich zum Preisgeld für Sonnenschutzmaßnahmen
                                                                 und wie sie ihre Kinder schützen können. Aus dem             Wie beeinflusst der Sonnenschutz die             wäre es schön, wenn Gelder auch zum „Abkühlen“
                                                                 Projekt können wir zusätzlich den UV-Index für uns           Außenaktivität im Sommer?                        zur Verfügung stehen würden. Kinder spielen ger-
                    Die Grundlage, um bei der Verlosung mit-     herausziehen: Diesen hängen wir sichtbar für die                                                              ne mit Wasser und gerade im Sommer ist es super
                    zumachen, war eine erfolgreiche Teilnah-     Eltern jeden Tag aus. Durch eine Tabelle sehen die      Wir haben ein großes Außengelände, in dem             zum Abkühlen. Darüber würden sich vor allem die
                 me am Programm „Clever in Sonne und Schat-      Eltern, welcher Schutz zu diesem UV-Index ange-         vor allem die Nestschaukel und der Bolzplatz          Kinder freuen und Ideen hätten wir allemal.
              ten für Kitas“. Wie haben Sie dieses Programm      dacht ist. Zusätzlich haben wir ein Sonnenschutz-       in der prallen Sonne stehen. Wir sind sehr froh,
              erlebt und was konnten Sie hiervon mitnehmen?      konzept entwickelt, welches wir in die Kita-App stel-   dass wir an diesen Stellen einen Sonnenschirm                                                            Ansprechpartnerin
                                                                                                                                                                                                                                  Jessica Blöcher
                                                                 len. So werden alle Eltern informiert und können        aufstellen konnten. Dieser Sonnenschirm lässt                                                            T 0711 9321-8119
                                                                 mit für den Sonnenschutz ihrer Kinder sorgen. Im        sich individuell kippen, sodass auch Schatten
14 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                      UKBW reflektiert | 2021.01 | 15
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitschutz                                                                                                                                                                      Sicherheit + Gesundheitschutz

                                                                                                                          Veranstaltung richtete sich an die Schwimm- und
                                                                                                                          Landesverbände der DLRG sowie weitere Sport-
                                                                                                                          bünde und Vertretende des Sports, die schuli-
                                                                                                                          schen Gremien, die kommunalen Landesverbände
                                                                                                                          sowie die Vertretenden der Landtagsfraktionen.

                                                                                                                          Unmittelbar im Anschluss an die Auftaktveranstal-
                                                                                                                          tung erhielten alle 3.000 Grund- und Förderschulen
                                                                                                                          in Baden-Württemberg kostenlos die Broschüre so-
                                                                                                                          wie das dazugehörige Handkartenset, in dem die
                                                                                                                          Schriftinhalte für eine gute praktisch-methodische
                                                                                                                          Umsetzung des schulischen Schwimmunterrichts         ziehungsberechtigte
                                                                                                                          konkretisiert und in anschaulicher Weise aufbe-      Anregungen, wie sie Kinder
                                                                                                                          reitet wurden.                                       vor, während und nach dem schulischen Schwimm-
                                                                                                                                                                               unterricht bewusst begleiten und unterstützen
Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser                                                                       Zusätzlich gibt es in digitaler Form vielfältige     können.
                                                                                                                          Informationen zum Anfängerschwimmen für El-

Schwimmen Lehren und Lernen                                                                                               tern. Über eine in mehre-
                                                                                                                          ren Sprachen vorliegen-
                                                                                                                                                                                                      Mit Beginn des Schuljah-
                                                                                                                                                                                                      res 2021/2022 erhalten

in der Grundschule
                                                                                                                          de Informationsbroschü-                                                     jährlich alle Erstkläss-
                                                                                                                          re erhalten Eltern und Er-                                                  lerinnen und Erstkläss-
                                                                                                                                                                                                      ler ihren persönlichen
                                                                                                                                                                                                      Schulschwimmpass. Dort
                                                                                                                                                                                                      wird in vier Niveaustu-
             Schwimmen ist wie Sprechen, Lesen, Schreiben oder Rechnen eine wichtige                                                                                                                  fen (Wassergewöhnung,
             Grundfertigkeit. Deshalb ist Schwimmen bereits ab der Grundschule ein wesent-                                                                                                            Grundfertigkeiten, Basis-
             licher und wichtiger Bestandteil des Schulsports. Weil sich auch nach der Grund-                                                                                                         stufe Schwimmen, Sicher
             schulzeit viele Kinder nicht sicher im Wasser bewegen können, ereignen sich im-                                                                                                          Schwimmen können) der
             mer wieder Schwimmunfälle.

             Schwimmunterricht ist in allen Lehrplänen bzw.    angstfrei zu erlernen. Neben dem Aneignen der
             Bildungsplänen der Länder eine formulierte le-    Schwimmtechniken sollen alle Schülerinnen und
             benserhaltende und gesundheitsfördernde Kern-     Schüler trainieren, Situationen im, am und auf
             kompetenz. Gemeinsam mit dem Ministerium          dem Wasser in puncto Sicherheit richtig einschät-
             für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württem-       zen und sich adäquat verhalten zu können.
             berg sowie dem Zentrum für Schulqualität und
             Lehrerbildung unterstützt die UKBW die landes-    Neue zielführende Unterrichtsmaterialien wurden
             weite „Schwimm-offensive an Schulen“, um die
             Schwimmfer­tigkeiten der Kinder zu fördern.
                                                               entwickelt und an die Schwimmlehrkräfte adres-
                                                               siert. Das Handkartenset der DGUV „Schwimmen        • B eratung vor Ort durch die UKBW
                                                               Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewe-        Zusätzlich beraten unsere Fachleute Schulträger,
             Die Kommission Sport der Kultusministerkonfe-     gungserlebnisse und Sicherheit am und im Was-       Schulleitungen und Lehrkräfte vor Ort zu allen Fragen       aktuelle Leistungsstand im Schwimmunterricht
             renz (KMK), die Deutsche Gesetzliche Unfallver-   ser“ kann begleitend zum Schwimmunterricht an       rund um das Thema „Sicherheit im Schwimmunter-              dokumentiert. Ziel muss es sein, dass alle Schü-
             sicherung (DGUV), die Deutsche Vereinigung für    Grund- und Förderschulen genutzt werden.            richt“. Ziel der Maßnahmen ist es, dass                     lerinnen und Schüler, spätestens beim Verlassen
             Sportwissenschaft (dvs) und der Bundesver-                                                                                                                        der Grundschule, sicher schwimmen können.
                                                                                                                   1.	möglichst alle Kinder die Chance bekommen,
             band zur Förderung der Schwimmaus-
                                                                                                                       schwimmen zu lernen,
             bildung (BFS) haben sich in den                                Informationen und Unter-
             letzten Jahren intensiv mit der                                  stützung für Lehrkräfte              2.	technische, organisatori-
                                                                                                                       sche und personenbezoge-
             Schwimmausbildung in der
             Schule beschäftigt und eine           Sicher                      und Eltern
                                                                                                                       ne Regelungen bzw. pas-                Die Broschüre „Schwimmen Lehren
             klare Zielvorstellung formu-
             liert: Kinder sollen möglichst
                                                 schwimmen                       Im Rahmen einer digitalen Auf-
                                                                                 taktveranstaltung „Schwim-
                                                                                                                       sende Maßnahmen für
                                                                                                                       einen sicheren Schwimm-
                                                                                                                                                              und Lernen in der Grundschule“
                                                                                                                                                              steht unter www.ukbw.de/schulen
             früh grundlegende Erfahrun-           ist das Ziel.                 men in der Schule“ wurden             unterricht getroffen werden,
                                                                                                                                                         zum Download bereit oder kann unter
             gen mit dem Wasser machen                                          am 17. April 2021 die Materiali-   3.	Schulschwimmen überall,           druckschriftenversand@ukbw.de be-                                   Ansprechpartner
             und Vertrauen zum Wasser                                         en, wie die Elternbroschüre oder         mit Spaß und Freude, sicher       stellt werden.                                                      Alexander Seeger
             entwickeln, um das Schwimmen                                    der Schwimmpass, vorgestellt. Die         und gesund, stattfinden                                                                               T 0711 9321-7320
                                                                                                                       kann.
16 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                  UKBW reflektiert | 2021.01 | 17
50 JAHRE PFLEGEN SCHÜLERUNFALL-VERSICHERUNG - Unfallkasse Baden-Württemberg
Sicherheit + Gesundheitschutz                                                                                                                                                                             Sicherheit + Gesundheitschutz

Aktualisierte Statistik zu
Corona als Versicherungsfall

                                                                                                                            Unterwegs mit einem Reha-Manager

                                                                                                                            → Der Wecker klingelt um 6 Uhr, nach dem Frühstück werden am Laptop die anstehenden
                          Bei der UKBW sind bis zum 30. Juni 2021 ins-     Überwiegend leichte Verläufe                         Termine gecheckt und dann geht’s auch schon los zum ersten Außentermin. So beginnt
                          gesamt 8.331 Meldungen auf eine beruflich
                                                                                                                                ein klassischer Arbeitstag von Jerome Butsch, der seit 20 Jahren als Reha-Manager im
                          bedingte Corona-Infektion eingegangen. Bis       Nach der letzten Statistikveröffentlichung im
                          zu diesem Stichtag waren 7.772 Versicherte                                                            Bereich „Berufskrankheiten“ bei der UKBW arbeitet. Als Referentin der Stabsstelle Unter-
                                                                           Feburar 2021 aktualisierte die UKBW Ende Juni
                          im Rahmen ihrer beruflich bedingten Corona-                                                           nehmenskommunikation und Politik bei der UKBW wollte ich die Arbeit unserer Reha-
                                                                           2021 ihre Statistik zu erkrankten Versicherten
                          Infektion über die UKBW abgesichert – dies       und zur Anerkennung einer Infektion als Versi-       Managenden in den Vordergrund rücken und näher beleuchten. Dafür durfte ich Jerome
                          entspricht einer Anerkennungsquote von rund      cherungsfall. Die Auswertungen ergeben, dass         Butsch einen Tag bei seiner Arbeit begleiten und spannende Eindrücke von seinem ab-
                          93 Prozent.                                      knapp 98 Prozent der bis zu diesem Zeitpunkt         wechslungsreichen – und manchmal auch emotionalen – Arbeitsalltag sammeln.
                                                                           anerkannten Corona-Infektionen einen leichten
                          Die UKBW stellt schwer Erkrankten bei Bedarf     Verlauf mit Erkältungssymptomen wie Fieber,
                          Reha-Fachkräfte zur persönlichen Betreuung                                                            Morgens um 7.45 Uhr treffen wir uns vor der UKBW     zum Beispiel ein Treppenlift oder Rollstuhl benö-
                                                                           Schnupfen oder Husten haben. Das Faktenblatt
                          zur Seite. Diese unterstützen gemeinsam mit                                                           in Karlsruhe und fahren los in Richtung Freiburg     tigt? Wer übernimmt die Pflege – Angehörige oder
                                                                           mit allen statistischen Auswertungen und Er-
                          den Ärztinnen und Ärzten den Genesungs- und      fahrungen der UKBW mit Covid-19-erkrankten           – die erste Station des heutigen Tags ist die Be-    der Sozialdienst?
                          Heilungsprozess. Das gilt auch bei zunächst      Versicherten steht auf der Website der Unfall-       sichtigung eines Reha-Zentrums in der Univer-
                          milder verlaufenden Corona-Erkrankungen,         kasse unter www.ukbw.de/coronavirus zum              sitätsstadt. Kurz vor der Autobahnzufahrt frage      Bei der beruflichen Wiedereingliederung geht es
                          bei denen sich anhaltende Spätfolgen wie ma-     Download zur Verfügung.                              ich Jerome Butsch, was sein Aufgabenfeld als         darum, die Menschen idealerweise wieder in ihren
                          ximale Leistungsinsuffizienz, Brustatmungs-                                                           Reha-Manager genau umfasst. „Das Aufgaben-           alten Beruf zurückzuführen. Relativ einfach ist das,
                          oder Konzentrationsstörungen entwickelt                                                               feld besteht im Groben aus zwei Bereichen: der       wenn jemand nach einem Beinbruch an seinen
                          haben. Die therapeutischen Inhalte der Reha-                                                          sogenannten Heilverfahrenssteuerung und der          Schreibtischjob zurückkehrt. Schwieriger wird das
                          Maßnahmen reichen von Kraft- und Ausdau-                   Ansprechpartnerin                          beruflichen Wiedereingliederung“, erklärt er. „Bei   jedoch bei Berufskrankheiten wie beispielswei-
                          ertrainings über Lungenmassagen bis hin zu                 Tina Starratt                              Ersterem geht es um die medizinische Rehabilita-     se bei einer Kleintierpflegerin in einem Zoo, die
                          Hirnleistungstrainings bei neurologischen Ein-             T 0711 9321-8380
                                                                                                                                tion, also darum, den Gesundheitszustand                    auf Kaninchen allergisch ist. Dabei stellt
                          schränkungen.                                                                                         des Versicherten wiederherzustel-                                sich immer die Frage, ob die betrof-
                                                                                                                                len. Hierfür erstelle ich passende                                  fene Person komplett umgeschult
                                                                                                                                Therapieformate und stelle den
                                                                                                                                Kontakt zu Ärzten und Reha-
                                                                                                                                                                           Das Ziel:                  werden und somit den bisherigen
                                                                                                                                                                                                        Beruf aufgeben muss oder ob es
                                                                                                                                Zentren her. Ziel ist es, auch     ein „normales“                        organisatorische und techni-
                                                                                                                                bei bleibenden Schäden ein
                                                                                                                                ‚normales‘ Leben zu ermög-
                                                                                                                                                                    Leben zu er-                         sche Lösungen gibt, damit sie
                                                                                                                                                                                                         den Arbeitsplatz und Arbeitge-
                                                                                                                                lichen. Hierfür schaue ich mir       möglichen.                         ber behalten kann. Was könn-
                                                                                                                                auch das häusliche Umfeld des                                          te man zum Beispiel im Fall der
                                                                                                                                Patienten genau an: Wird künftig                                     Tierpflegerin unternehmen?“

18 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                          UKBW reflektiert | 2021.01 | 19
Sicherheit + Gesundheitschutz                                                                                                                                                                      Sicherheit + Gesundheitschutz

                                                                                                                        se. Diese ambulante Art der Physiotherapie habe       handlungsmöglichkeiten vor. Auch bei diesem
                                                                                                                        sich bei Corona-Patienten sehr bewährt, erklärt       Gespräch begeistert mich, wie er es schafft, den
                                                                                                                        der Oberarzt.                                         Menschen in ihrer Verzweiflung Sicherheit zu ver-
                                                                                                                                                                              mitteln und die Versicherten am Ende zufrieden
                                                                                                                        Nach dem Gespräch geht es für uns zurück zum          und hoffnungsvoll wirken.
                                                                  »Es ist ein erfüllendes Gefühl, wenn                  Auto. Jerome Butsch erklärt mir, wie wichtig derar-
                                                                                                                        tige Netzwerktermine für seine Arbeit sind. „Mei-     Zurück im Auto frage ich ihn, wie viele Außenter-
                                                                  man am Ende des Tages weiß, dass                      ne Versicherten befinden sich oft in einer hilflo-    mine er wöchentlich hat und für wie viele Versi-
                                                                                                                        sen Situation. Deshalb setze ich mich dafür ein,      cherte er zuständig ist. „Ich bin in der Regel vier
                                                                  man helfen konnte. Für mich ist es                    dass sie schnellstmöglich die Therapie bekom-         bis fünf Tage pro Woche im Außendienst zwischen
                                                                                                                        men, die sie brauchen. Das funktioniert nur mit       Rastatt und Bodensee und habe pro Tag bis zu
                                                                  der tollste Job überhaupt. Er macht                   einem guten Netzwerk an Ärzten, Krankenhäusern        vier Termine“, antwortet er: „Jeder Reha-Manager
                                                                                                                        und Reha-Zentren. Ein guter Draht und der per-        betreut etwa einhundert Versicherte.“ Gegen 16
                                                                  mir unglaublich viel Spaß.«                           sönliche Kontakt sind sehr wichtig für eine gute      Uhr sind wir zurück in Karlsruhe. Wir verabschie-
                                                                                                                        Zusammenarbeit.“                                      den uns und ich bedanke mich bei Jerome Butsch

                                                                                                                                                                                                t?
                                                                                                                                                                                    Schon gewuss

                                                                                                                                                                                    Bei der Unfallkasse Baden-Württem-
   → Fortsetzung                                                                                                                                                                    berg sind insgesamt 43 Reha-Managende
                                                                                                                                                                                    täglich für die Sicherheit und Gesundheit
            Ich schaue in meinen vollgeschriebenen Notiz-         es Situationen, die schwerer sind als andere“, ant-                                                               ihrer Versicherten im Einsatz.
            block und überlege kurz. „Ich würde versuchen         wortet er. „Zum Beispiel bei Krebspatienten: Oft
            sie innerhalb des Zoos als Tierpflegerin für eine     brechen bei gemeinsamen Terminen die anwesen-
            andere Tierart einzusetzen?“                          den Ehepartner in Tränen aus. Dann möchte man
                                                                  sie am liebsten umarmen. Was mich an meinem
            „Ganz genau“, antwortet Jerome Butsch. „Als Reha-     Beruf begeistert und motiviert, sind die Menschen
            Manager würde ich mir den Arbeitsplatz vor Ort an-    und deren Dankbarkeit. Es ist ein erfüllendes Ge-
            schauen und die Versicherte auf weitere Allergien     fühl, wenn man am Ende des Tages weiß, dass
            testen lassen. Wenn sie nur auf ein spezielles Tier   man helfen konnte. Für mich ist es der tollste Job
            reagiert und auch nur im direkten Kontakt, kann sie   überhaupt. Er macht mir unglaublich viel Spaß.“
            in einem anderen Bereich als Tierpflegerin einge-
            setzt werden. Damit so etwas reibungslos funkti-      In Freiburg angekommen und nach zwei weiteren
            oniert, klinken wir uns als Reha-Manager immer in     Telefonaten mit Versicherten, geht es direkt zum
            das Betriebliche Eingliederungsmanagement der         Termin ins Reha-Zentrum. Da wir keinen nahegele-
            Unternehmen ein.“                                     genen Parkplatz finden, müssen wir einige Schritte
                                                                  durch den Regen laufen.
            Unser Gespräch wird durch einen Anruf unter-
            brochen. Auf dem Display erscheint eine fremde        Im Reha-Zentrum angekommen, werden wir vom                                                                                   für die tiefen Einblicke in seinen
            Nummer. Jerome Butsch nimmt den Anruf an. Es          Geschäftsführer und Oberarzt freundlich begrüßt.                                                                             Arbeitsalltag. Er wird nun seine
            ist ein junger Mann, der als Pflegekraft auf einer    Bei einer Tasse Kaffee im Büro des Geschäftsfüh-                                                                             Arbeit zu Hause am Laptop fort-
            Intensivstation arbeitet. Der Mann erzählt, dass er   rers erläutert Jerome Butsch die Leistungen der                                                                             setzen, um E-Mails zu beantwor-
            dort Corona-Patienten betreute, bevor er selbst an    UKBW für versicherte Reha-Patienten. Anschlie-                                                                              ten und die heutigen Termine und
            dem Virus erkrankte. Nun leide er an Schlafstörun-    ßend werden wir durch das Zentrum geführt.                                                                                 Telefonate aufzuarbeiten. Für mich
            gen. Ich spüre die Hilfslosigkeit und Verzweiflung                                                          Der Regen hat etwas                                                  geht ein spannender aber auch an-
            in seiner Stimme. Umso beeindruckter bin ich, wie     Das Besondere: Hier wird eine sogenannte „Erwei-      nachgelassen und wir fahren auf den                                 strengender Tag zu Ende, der mir
            schnell der Reha-Manager Butsch umschalten und        terte ambulante Physiotherapie“ (EAP) angebo-         Parkplatz eines Krankenhauses, das ein Mitglieds-     den wichtigen Beruf des Reha-Managers und seine
            kompetent auf den Mann eingehen kann.                 ten. In diesen dafür zugelassenen Reha-Zentren        betrieb der UKBW ist. Hier treffen wir uns zu einem   Bedeutung für die Gesundheit der Versicherten
                                                                  ist eine gebündelte Behandlung von unterschied-       Beratungsgespräch mit einem Versicherten, der         bewusst gemacht hat.
            Am Ende des Gesprächs bedankt sich der junge          lichen Therapien möglich – vom Ausdauer- und          in der Augenklinik arbeitet. Bedingt durch seine
            Pfleger und klingt merklich erleichtert. Ich frage    Krafttraining über Atemübungen bis hin zur psy-       Arbeit hat dieser einen starken Hautausschlag
            Jerome Butsch, wie er es schafft, mit solchen emo-    chologischen Begleitung im Sinne eines ganz-          bekommen, der selbst nach langer Behandlung
            tionalen Geschichten umzugehen.                       heitlichen Ansatzes. Patienten verbringen hier        nicht verheilen will. In einem kleinen Bürozim-                                                     Ansprechpartnerin
                                                                  während ihrer Therapie etwa vier bis sechs Stun-      mer auf der Station berät Butsch den Patienten                                                      Nathalie Pellner
                                                                                                                                                                                                                            T 0711 9321-8125
            „Ich komme damit gut zurecht, aber natürlich gibt     den täglich und gehen anschließend nach Hau-          und schlägt ihm mögliche Therapien und Be-

20 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                   UKBW reflektiert | 2021.01 | 21
Sicherheit + Gesundheitschutz                                                                                                                                                                                      Sicherheit + Gesundheitschutz

                                                                                                                                                       7%                        Die Studierenden, die das Modell testeten, berichteten von folgenden
                                                                                                                                                                                       Vorteilen bei der Nutzung des Stehpults „Brettspiel“:

                                                                                                                                                      Zwieback                                             • Eine erhöhte soziale Akzeptanz zum bis-
                                                                                                                                                                                                              her ungewohnten Stehen während Lehr-
                                                                                                                                                                                                              veranstaltungen.
                                                                                                                                                                                                           • Eine erhöhte Aufmerksamkeit und Kon-
                                                                                                                                                                                                              zentration in den Stehphasen im Ver-
                                                                                                                                                                                                              gleich zum reinen Sitzen.
                                                                                                                        30 %
                                                                                                                                   Diablo                                                                  • Eine erhöhte geistige Präsenz beim Ler-
                                                                                                                                                                                                              nen und Arbeiten mit den Stehpulten in
                                                                                                                                                                                                              Lehrveranstaltungen.
                                                                                                                                                                                                            • Ein erhöhtes körperliches Wohlbefinden
                                                                                                                                                                                                              durch den ermöglichten Wechsel von
                                                                                                                                                                                                              Steh- und Sitzphasen.

                                                                                                                                                                                 Brettspiel
                                                                                                                                                                                                 63 %

                                                                                                                                                                                                        Die Studierenden wurden u. a. zu Aspekten wie
                                                                                                 Seminarraum mit                                                                                        dem körperlichen oder geistigen Wohlbefinden
                                                                                                 Stehpultaufsätzen                                                                                      bei der Nutzung, dem Design oder dem konkre-

Lernen und Arbeiten im Stehen                                                                                                                                                                           ten Arbeiten mit den Aufsätzen befragt. Hierbei
                                                                                                                                                                                                        entstanden folgende Aussagen:

            Mit Unterstützung der UKBW konnten in einem Entwicklungsprojekt zur Förde-                                                                                                                    „Ich fand es sehr positiv. Es hat mir gutgetan, so
            rung des Lernens und Arbeitens im Stehen an der Pädagogischen Hochschule                                                                                                                    viel zu stehen.“
            Heidelberg drei verschiedene Stehpultaufsätze gefertigt werden. Diese Aufsätze
            sorgen auch ohne höhenverstellbare Tische für ein rückenfreundliches Arbeiten                                                                                                                 „Am Anfang, in der ersten Vorlesung, war es ko-
                                                                                                                                                                                                        misch mit dem Pult rein zu laufen und es aufzubauen,
            im Studienalltag. Besonders eines der Modelle konnte im Rahmen einer Studie-
                                                                                                                            Modell „Brettspiel“                                                         da habe ich mich bisschen seltsam gefühlt, aber
            rendenbefragung überzeugen und wurde daraufhin in der Praxis getestet.                                                                                           Modell „Zwieback“          dann hat es auch niemanden mehr interessiert. Alle
                                                                                                                                                      Modell „Diablo“                                   haben kurz nachgefragt und fanden es cool. Danach
   →        Lang andauerndes Sitzen ist nicht gesundheits-        Neuartige Stehpulte                                                                                                                   war es gar kein Problem mehr.“
            fördernd. Dennoch verbringen Studierende in Se-                                                                 Abbildung 1
            minarräumen, Hörsälen und Bibliotheken einen          Die drei gefertigten Stehpultaufsätze (Modell                                                                                           „Ich war irgendwie motiviert mitzuschreiben und
            Großteil ihrer Zeit im Sitzen. Gesundheitfachkräfte   „Zwieback“, Modell „Brettspiel“ und Modell „Di-                                                                                       habe dadurch besser aufgepasst und kam besser
            raten dazu, auch im Hochschulalltag einen Wech-       ablo“) sind einzigartig auf dem Markt und können      →   Die Projektergebnisse und die Erfahrungen der                               mit. Ich bin gedanklich nicht so oft abgeschweift oder
            sel zwischen Steh- und Sitzphasen zu ermöglichen      darüber hinaus serienreif in manufaktureller Fer-         Pädagogischen Hochschule stellen ein Best-                                  habe rausgeschaut oder in der Gegend rum. Ich war
            und zu praktizieren.                                  tigung hergestellt werden (siehe Abb. 1). Durch           Practice-Beispiel dar, wie ein Schritt zur gesund-                          mehr dabei und vielleicht hat es mir dadurch auch
                                                                  diese Aufsätze können Studierende die Höhe von            heitsfördernden Hochschule aussehen kann. Die                               mehr Spaß gemacht.“
            Vor diesem Hintergrund konzipierte und fertigte       Arbeits- und Lernplätzen jederzeit flexibel und in-       positiven Auswirkungen auf das Lern- und Arbeits-
            die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit fi-        dividuell anpassen.                                       umfeld durch die Nutzung der Stehpultaufsätze
            nanzieller Unterstützung der UKBW insgesamt drei                                                                lassen sich einfach und vielseitig übertragen. Die
            spezielle Stehpulte an, um ein gesundes Lern- und                                                               Stehpultaufsätze können überall dort eingesetzt
            Arbeitsumfeld für die Studierenden zu schaffen.       Stehpultaufsatz „Brettspiel“                              werden, wo ein gesundheitsfördernder Wechsel                         Für Rückfragen zum Projekt wenden Sie
            Die Besonderheit dieses Projekts liegt in der Par-                                                              zwischen Sitzen und Stehen ermöglicht werden                         sich gerne an Prof. Dr. Haasler via E-Mail:
            tizipation der Studierenden im gesamten Entwick-      Durch eine Umfrage nach der Testphase wurden              soll. Der gesamte Forschungsbericht ist abruf-                       haasler@ph-heidelberg.de
            lungs- und Fertigungsprozess der Möbel. In enger      mehr als 400 Studierende befragt, welches Mo-             bar unter: www.ibap.kit.edu/berufspaedago-
            Zusammenarbeit mit Designfachkräften sowie Fer-       dell in der Praxis getestet werden soll. Die Wahl         gik/2114_2128.php
            tigungsfachpersonal wurden die Stehpultaufsätze       fiel auf das Stehpultmodell „Brettspiel“.
                                                                                                                                                                                                                                             Ansprechpartnerin:
            entworfen und hergestellt.                                                                                                                                                                                                       Loreen Ender
                                                                                                                                                                                                                                             T 0711 9321-8126

22 | UKBW reflektiert | 2021.01                                                                                                                                                                                                    UKBW reflektiert | 2021.01 | 23
Sie können auch lesen