Grundlseer Der Wassermann - AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 1/2020 Der Grundlseer Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Foto: Karl Steinegger
VO RW O RT D E S B Ü RG E R M E I ST E R S Franz Höller, Markus May- meinde-EDV mit. Wir haben uns in diesen erl und meine Wenigkeit. • Bargeldloses Zahlen auf Jahren durch Investitio- Zusätzlich als Lektorin Parkplätzen mittels Handy nen, Fleiß und Mut zu ei- agiert meine Mutter, die App wurde eingeführt. ner modernen, zukunfts- Hanni. Euch allen sei herz- • Eine neue Telefonanlage orientierten und dienst- lich gedankt für all Eure mit Voice Over IP wurde im leistungsorientierten Ge- Arbeit in den letzten fünf Gemeindeamt installiert. meinde entwickelt. Jahren. Es ist uns wirklich • Ein neuer Mitarbeiterstab eine hervorragende und im Gemeindeamt wurde IM BAUHOF hochqualitative Zeitung etabliert. Die Aufnahmen Aber auch im Bauhof wur- und Gemeindeinformation und die Übergänge erfolg- de fleißig investiert: gelungen. Vielen Dank an ten professionell, erfolg- • Neue und auch teure dieser Stelle auch den vie- reich und mit großem Ge- Fahrzeuge wurden ange- len Inserenten. Euer Bei- schick. Vor allem der posi- schafft. Wie z. B. der neue trag macht die hohe Quali- tiven Einstellung und dem Gehsteigtraktor mit Fräse, tät der Zeitung überhaupt Geschick der Mitarbeiter Streumaschine u.v.m., erst möglich. ist es zu verdanken, dass Ford Transit, Schulbus und die amtsinternen Neue- PKW wurden angekauft. Liebe Es gab aber auch wirklich rungen so erfolgreich und • Wichtige Maschinen für viel zu berichten, denn es problemlos umgeset zt die Innenarbeiten und In- Grundlseerinnen ist sehr viel geschehen in werden konnten. vestitionen in Infrastruk- und Grundlseer! den letzten Jahren. Einen Daher möchte ich mich an tur waren dabei. kleinen Ausschnitt davon dieser Stelle bei den bis- Der Bauhof hat es oft nicht Eine Amtsperiode geht zu zeigen wir im Innenteil herigen MitarbeiterInnen leicht. In Beobachtung der Ende. Daher ist es Zeit die dieser Ausgabe. und bei den neuen Mitar- gesamten Öffentlichkeit letzten fünf Jahre Revue beiterInnen im Amt herz- steht der Bauhof der un- passieren zu lassen. IM GEMEINDEAMT lich bedanken. Ihr habt eingeschränkten Kritik der Dies soll auch mit einem Es ist aber nicht nur viel das alles ganz wunderbar Bevölkerung gegenüber. Rückblick in unserem WAS- „Hardware“ geschehen – gemacht. Ich bin sehr Ich kenne die unendlichen SERMANN geschehen. sondern auch viel „Soft- stolz auf Euch! Wochenlisten der zu erle- ware“. Also Dinge die nicht • Einige werden es schon digenden Dinge, welche DIE GEMEINDEZEITUNG immer gleich greifbar und gesehen haben: wir haben sich in Monaten nicht aus- Die neue Erscheinung und sichtbar sind. im Amt unsere Büroräum- gehen können. Ich kenne Aufmachung des GRUNDL- • So wurde z. B. das gesam- lichkeiten modernisiert die Belastungen der Win- SEER WASSERMANNES war te Gemeindesoftwaresys- und attraktiv gestaltet. terdienste und auch die eine der ersten sichtbaren tem durch eine neue Soft- Sie sind nun hell, modern, nicht zu unterschätzende Neuerungen gleich nach ware ersetzt. Dieser Über- freundlich eingerichtet Belastung von nicht vor- der Wahl im März 2015. gang war gravierend. Ein und sollen das einladende handener Wertschätzung Seitdem sind an die 20 Weltenwechsel wie vom und dienstleistungsorien- oder sogar Ablehnung. hochwertige Ausgaben er- Moped zum Hubschrauber. tierte Unternehmen „Ge- Umso mehr möchte ich schienen, in denen wir vie- Trotz der Größenänderung meinde Grundlsee“ prä- Euch hiermit ins helle le Neuigkeiten, Besonder- ging alles sauber und ohne sentieren und zur Freude Licht rücken und Euch sa- heiten und Errungenschaf- große Probleme von stat- aller Besucher einen ange- gen, dass Ihr hervorragen- ten umfangreich präsen- ten. nehmen Behördengang er- de Arbeit leistet. Vielen tieren konnten. • Ein gesetzlich völlig neu- möglichen. Dank für Eure Leistungen Heute ist es an der Zeit es und geändertes Buch- endlich einmal unserem haltungssystem (VRV – Impressum Redak t ionsteam ganz von der jahrzehntelangen Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Grundlsee, 8993 Grundlsee, Tel. 03622/8533-0. F. d. I. verantw.: Bgm. Franz herzlich zu danken und vor Kameralistik zur Doppik) Steinegger. Redaktion und Anzeigenverwaltung: Gemeindeamt den Vorhang zu holen. musste eingerichtet und Grundlsee, Bräuhof 97, Tel.: 03622/8533-11, Fax: 03622//8533-4, Hauptverantwortlich für umgesetzt werden. – Ein E-mail: redaktion@grundlsee.at. Gestaltung: digi-ART Werbe- agentur, Altausseer Straße 74, 8990 Bad Aussee, Bettina Scheck die Zeitung ist Bettina weiterer Weltenwechsel. Tel.: 03622/52508-3. Grundlegende Richtung: Der GRUNDLSEER Scheck. Anna Grafl für das • Das Meldewesen unserer WASSERMANN dient der unabhängigen Information der Bevölke- L ayout . Im Re dak t i- Gäste musste in ein neues rung und Interessierter über das Gemeindegeschehen in Grundl- onsteam arbeiten Sophie System integriert werden see und erscheint 4-mal jährlich. DER GRUNDLSEER WASSERMANN im Internet: www.grundlsee.at Wimmer, Romana Syen, und läuft nun in der Ge- 2
AU S D E M G E M E I N D E A M T der letzten fünf Jahre. Ich lichkeiten und diese wer- die gerne erfolgreich ar- eine Ablehnung oder eine weiß, mein hohes Taktmaß den auch genutzt. Bereits b e i t en mö ch t e. D e r Nicht-Beachtung. Jede war nicht immer leicht und sechs Jungfamilien konn- Grundlseer Gemeinderat Stimme zählt, weil uns hat Vieles von Euch ver- ten durch dieses Modell in hat diesen Ansatz und die- jede Stimme interessiert. langt. Dafür haben wir Grundl see angesiedelt se Vorgehensweise hervor- Nur zu diesem Zeitpunkt aber auch viel erreicht. werden. (Näheres im Blat- ragend geschafft. Daher können wir sehen und er- tinnenteil auf Seite 8). konnten auch so viele Er- kennen, wie die Bevölke- GROSSE PROJEKTE folge erreicht werden. rung mit einer Arbeitswei- Große Meilensteine und DANK AN GEMEINDERAT Danke allen Gemeinderä- se einverstanden und zu- jahrelange Arbeit waren Einen besonderen Dank ten für Eure wertvolle Ar- frieden ist. Und egal mit natürlich Kurort, Gehweg, möchte ich hiermit allen beit! welchem Ausgang: Die Kulturhauptstadt sowie Gemeinderatsmitgliedern Stimmen werden interpre- die großen Sanierungen übermitteln. Gemeinderat FINANZEN tiert und es wäre einfach von ganzen Straßenzügen, zu sein ist ein ehrenamtli- Nicht zuletzt dürfen wir nett und fair, eine Antwort Aus- und Umbau Kinder- cher Dienst, der oft mit stolz sein auf die erreich- in Form einer Stimme er- garten für die zweite Grup- verbalen Prügeln und ten Finanzen. Trotz der halten zu können. pe, Volksschule usw. schlechten Nachreden ver- vielen Investitionen der Das waren langjährige und bunden ist. Daher ist die- Vergangenheit ist es ge- Im Namen aller Gemeinde- sehr arbeitsintensive Pro- ses Ehrenamt noch viel hö- lungen, die Gemeindefi- räte und Angestellten jekte, die viel an Arbeits- her zu schätzen. Dass wir nanzen zu sanieren und wünsche ich eine schöne zeit, Energie und Freizeit Mitbürger haben, die eine darüber hinaus den Schul- und genussvolle Frühlings- abverlangten – aber wor- Vielzahl an Sitzungen, Dis- denstand massiv zu kürzen zeit, ein frohes und geseg- auf ich auch mit großem kussionen, Entscheidun- und beachtliche Rückla- netes Osterfest sowie Stolz zurückblicken kann. gen und auch die Konse- gen zu erarbeiten. schöne Feiertage. Vielen quenzen freiwillig und eh- Dank für die vergangenen LEISTBARES BAULAND renamtlich auf sich neh- GEMEINDERATSWAHLEN fünf Jahre und die besten Aber vor allem auf die gro- men. Das ist ein Job von In diesem Sinne bitte ich Wünsche für die Gemeinde, ße Besonderheit, dass sich dem man nur sehr wenig im Namen aller engagier- egal in welcher Konstella- Einheimische wieder leist- zurückbekommen kann. ten Mitstreiter um eine tion. Viel Glück und Erfolg bare Gründe kaufen kön- Außer die Überzeugung, hohe Beteiligung bei der für die weiteren Jahre so- nen, möchte ich hier mit dass man sich für den Ort kommenden Gemeinde- wie weiterhin eine so enge ganz besonderem Stolz und dessen Weiterent- ratswahl. Diese Wahl ist und starke Gemeinschaft hinweisen. Das hat wirk- wicklung eingesetzt und die einzige Möglichkeit, wie wir in Grundlsee leben lich eine Vorreiterrolle und einen Beitrag geleistet für mich als Bürgermeister und erleben dürfen. war ein Husarenstück, wel- hat. aber auch für alle Gemein- Grundlsee ist und bleibt ches in der ganzen Steier- deräte, eine Reaktion auf fantastisch. mark große Beachtung Mein Amtsverständnis ist die bisherige Arbeit zu er- und Anerkennung hervor- eine politische Kultur des halten. Eine Zustimmung, Euer Franz gerufen hat. Und vor allem Miteinanders. Ein Arbeiten ist es endlich wieder ge- mit höchster Transparenz er und wollen lungen unseren Jungfami- und vö l l ig une inge - dlseer Gemeindebürg Sie sind kein Grun lien eine Heimat zu bieten schränkter Zusammenar- iert werden? in Grundlsee inform – sich einfach hier nieder- beit. Gegenseitiger Res- ü b e r da s G e s ch e h e n d zulassen und sich ein Fa- pekt, höchste Professiona- „G ru nd lseer W asse rm ann“ erscheint 4x im Jahr un ,–) Der chs € 35 hr (außerhalb Ös ter rei milienglück aufzubauen. lität und Freude im Um- kann für € 25,– im Ja un te r de r Te l.- Nr.: 2015 war das in Grundlsee gang miteinander. Das ist on ni er t we rd en . Be ste llu ng en ab lsee.at mail: redaktion@grund schon kaum mehr möglich. aus meiner Sicht das gute 03622/8533-11 oder per Jetzt gibt es wieder Mög- Rezept für jede Gemeinde, VOLKSBANK. Ihre Regionalbank im Ausseerland – Salzkammergut. VOLKSBANK. Vertrauen verbindet. 3
AU S D E M G E M E I N D E A M T Amtliche Wahlinformation Gemeinderatswahl am 22. März 2020 Liste 1 Am 22. März 2020 in der Zeit zwischen 8 und 11 bzw. Franz Steinegger, Grundlseer Volkspartei ÖVP 12 Uhr können Sie in Grundlsee wieder den Gemein- 1 Steinegger Franz, 1979, Unternehmer derat in den gewohnten zwei Wahllokalen wählen. 2 Höller Franz, 1969, Angestellter Wahlrecht: 3 Ebner Jürgen, 1977, Angestellter Wahlberechtigt sind alle Frauen und Männer, die am 4 Wimmer Sophie, 1986, Lehrerin Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und am 5 Sedlaczek Peter, 1948, Pensionist Stichtag die österreichische Staatsbürgerschaft oder die 6 Syen Romana, 1984, Angestellte Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen, vom Wahlrecht nicht aus- 7 Hopfer Manfred, 1955, Pensionist geschlossen sind und in der Gemeinde Grundlsee den 8 Scheck Bettina, 1973, Angestellte Hauptwohnsitz haben. 9 Seethaler Alfred, 1975, Arbeiter 10 Pucher Manfred, 1966, Arbeiter Wahllokale: I Grundlsee Gemeindeamt 8 bis 12 Uhr 11 Budemayr Lukas, 1996, Arbeiter II Gößl GH Veit 8 bis 11 Uhr 12 Schwarzlmüller Oliver, 1976, Angestellter 13 Mayerl Joachim, 2000, Arbeiter GR-Wahl 2020, Überblick 14 Budemayr Florian, 2000, Angestellter Wahltag: 22. März 2020 Vorgezogener Wahltag: 13. März 2020, 17 bis 19 Uhr 15 Gaiswinkler Heike, 1977, Unternehmerin Stichtag: 6. Jänner 2020 16 Arbeiter Friedrich, 1957, Unternehmer 17 Griesshofer Tobias, 1977, Unternehmer Vorgezogener Wahltag: 18 Schönfellinger Nora, 1961, Lehrerin Wie bei der letzten Gemeinderatswahl besteht auch bei der Gemeinderatswahl 2020 die Möglichkeit, am soge- 19 Grill Rudolf, 1969, Unternehmer nannten „vorgezogenen Wahltag“, am Freitag, 13. März 20 Grommes Karina, 1979, Angestellte 2020, die Stimme abzugeben. Dies ist ausschließlich im 21 Haim Christoph, 1980, Arbeiter Gemeindeamt, in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr mög- lich. 22 Rastl Sebastian, 1982, Musiker 23 Köberl Helmut, 1953, Unternehmer Briefwahl: 24 König Thomas, 1989, Arbeiter Bei der Gemeinderatswahl 2020 ist wieder die Briefwahl 25 Pölz Mario, 1978, Unternehmer möglich. Achtung! Die Wahlkarte muss spätestens am 22. März um 12 Uhr im Gemeindeamt Grundlsee eingelangt 26 Prommer Peter, 1969, Gastwirt sein, da die Wahlkarten gleich am Wahltag ausgezählt 27 Scheck Thomas, 1979, Gastwirt werden. Sie können die Wahlkarte im Gemeindeamt per- 28 Wimmer Herbert, 1982, Lehrer sönlich abgeben, in den Briefkasten werfen oder porto- 29 Scheck Alexander, 1982, Angestellter frei mit der Post senden. Bitte berechnen Sie den Post- lauf, da verspätet eingelangte Wahlkarten nicht berück- 30 Stangl Christian, 1982, Unternehmer sichtigt werden dürfen. Eine Wahlkarte können Sie bis Budemayr Thomas, 1969, Gastwirt Freitag, 20. März, 12 Uhr im Gemeindeamt Grundlsee be- Grill Maria, 1970, Angestellte antragen. Kalhs Franz, 1962, Unternehmer Weitere Mitarbeiter Wahlkundmachung – Köberl Matthias, 1979, Gastwirt Gemeindewahlvorschläge Pfitzner Gerhard, 1951, Pensionist Die Gemeindewahlbehörde hat die von den wahlwer- Pirkner Werner, 1953, Pensionist benden Parteien für die Wahl des Gemeinderates ein- gebrachten Gemeindewahlvorschläge überprüft und Rastl Herman, 1948, Pensionist bringt hiermit die gemäß § 49 Abs. 6 der Gemeinde- Syen Andreas, 1965, Arbeiter wahlordnung 2009, LBGI. Nr. 59, idgF., abgeschlosse- Syen Markus, 1996, Arbeiter nen Gemeindewahlvorschläge zur Veröffentlichung: Wimmer Josef, 1980, Arbeiter 4
AU S D E M G E M E I N D E A M T Liste 2 Sozialdemokratische Partei Österreich SPÖ Grün- und Strauchschnitt 1 Gasperl Andreas, 1989, Tischler Der Frühling steht vor der Tür und damit stellt sich auch 2 Schraml Herbert, 1978, Angestellter wieder die Frage: Wohin mit Rasen-, Baum- und Strauch- 3 Köberl Franz, 1964, Seilbahnmaschinist schnitt? Vielfach wurde dieser einfach im Wald oder am 4 Ing. Gaiswinkler Peter, 1973, Angestellter Ufer eines Baches abgelagert. 5 Stüger Barbara, 1971, Selbständig Die Österreichischen Bundesforste haben letztes Jahr schon angekündigt, derartige Ablagerungen nicht mehr 6 Bliem Rudolf, 1972, Taxilenker zu dulden und die Verursacher bzw. in weiterer Folge die 7 Baumann Günther, 1960, Bergmann in SU Gemeinde mit der Entfernung zu belangen. 8 Amon Josef, 1948, Pensionist Folgende Möglichkeiten zur Grün- und Strauchschnit- 9 Mag. Brandstätter Herbert, 1957, Beamter i. R. tentsorgung stehen zur Verfügung: 10 Köberl Madelaine, 1986, Pflegehelferin • Kompostierung auf Eigengrund 11 Fuchs Mario, 1980, Sicherheitsfachkraft • Biotonne der Gemeinde Grundlsee 12 Amon Manuela, 1979, Hausdame (80 l um € 61,76 bzw. 120 l um € 102,96 pro Jahr) • Abfallsammelzentrum in Unterkainisch 13 Köberl Lieselotte, 1972, Kindergartenbetreuerin (Tel.: 03622/52511 500) 14 Mayerl Friedrich, 1956, Pensionist • Heimische Unternehmer bieten den Service an, Baum- 15 Grill Hannes, 1970, Haustechniker und Strauchschnitt gegen Kostenersatz direkt bei Ihnen 16 Gasperl Alfred, 1962, Zimmerer zu Hause abzuholen • Als besonderes Service bietet die Gemeinde Grundlsee 17 Bliem Johanna, 1969, Verkäuferin zusätzlich auch heuer wieder die Möglichkeit, den Grün-, 18 Gasperl Julia, 1984, Friseurin Strauch- und Baumschnitt kostenlos an drei Standorten 19 Fischer Erwin, 1967, Med. Masseur im Gemeindegebiet zu entsorgen. An folgenden Plätzen sind wieder Grünschnitt-Container aufgestellt: Liste 3 Freiheitliche Partei Österreichs & Unabhängige FPÖ 1 Hampel Michael, 1954, Goldschmied in Pension 2 Köberl Christian jun., 1996, Fliesenleger 3 Hampel Lisa, 1989, Angestellte 4 Hillbrand Isabell, 1985, Angestellte Aus dem Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember 2019, unter dem Vorsitz von Bürgermeister Franz Steinegger, handelte das Gemeindeparlament 14 Tagesordnungspunkte ab. • In seinem Bericht konn- formieren. Stromversorgung, einem sen werden. te der Bürgermeister un- • Bürgermeister Franz sogenannten „Blackout“, • Weiters wurde der An- ter anderem über die gute Steinegger und Vizebür- wurde ein Übereinkom- kauf einer neuen Telefon- Auslastung des Seerau- germeister Franz Höller men mit der Fa. Schobes- anlage für das Gemeinde- mes „Lebensfreude am berichten von den Sit- berger-Fuchs abgeschlos- amt beschlossen. Grundlsee“ berichten. zungen des Sozialhilfe- sen. Dadurch ist die Die- • Der Termin für die • Der Bürger meis t er verbandes Liezen, Was- selversorgung für Ein- nächste Gemeinderats- konnte über die Vergabe serverband Ausseerland satzfahrzeuge jederzeit sitzung ist der 11. März der Wartung der öffentli- und Abfallwir tschaf ts- gewährleistet. 2020. chen Straßenbeleuch- verband. • Der Voranschlag für das tung in Grundlsee an die • Für den Fall eines tota- Haushaltsjahr 2020 konn- Fa. Elektro Hentschel in- len Zusammenbruchs der te einstimmig beschlos- 5
AU S D E M G E M E I N D E A M T Amtliche Information Stellenausschreibung Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawi- Standesbeamter (w/m), 40 Stunden/Woche nenverbauung (WLV), Gebietsbauleitung Steiermark Nord, erarbeitet derzeit die Teilrevision des Gefahren- Die Gemeinde Grundlsee benötigt ab Jänner 2021 zonenplanes für die Schoberwieslawine. Betroffen eine/n Nachfolger/in der bisherigen Standesbeamtin, sind die Ortsteile Bräuhof und Hopfgarten. welche mit Ende des Jahres 2021 in Pension gehen wird. Da Grundlsee ein sehr beliebter Hochzeitsort ist, Der Gefahrenzonenplan (GZP), welcher im Forstgesetz fallen derzeit 80 bis 100 Trauungen pro Jahr an. Daher 1975 verankert ist, stellt ein detailliertes, flächenhaf- ist ein flexibles Arbeiten notwendig und die Bereit- tes Gutachten über die Gefährdung durch Wildbäche, schaft Trauungen an Samstagen durchzuführen, sowie Lawinen und Erosionen (z. B. Rutschungen, Stein- Freude und Faszination für Trauungen, Engagement schlag) dar. Der GZP dient Fragen des Sicherheitswe- und Eigenverantwortung sind Voraussetzung. sens in der Gemeinde und unterstützt insbesondere die Baubehörde Ihrer Gemeinde. Der GZP erfüllt eine Ihre Aufgaben: wichtige Funktion in der Raumordnung bei der Len- • Alle anfallenden Tätigkeiten im Bereich des Standes- kung der Siedlungsentwicklung in nicht gefährdete amtes und der Staatsbürgerschaftsevidenz oder geringer gefährdete Bereiche und wird in den Flä- chenwidmungsplan übernommen. Der GZP ist auch Ba- • Vorbereitung und Durchführung von standesamtli- sis für die Planung von Schutzmaßnahmen durch die chen Trauungen/Eingetragenen Partnerschaften WLV. • Bereitschaft zur Aneignung des notwendigen perso- nenstandsrechtlichen Wissens und der Ablegung der Der vom Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und erforderlichen Dienstprüfung innerhalb des ersten Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Steiermark Jahres Nord, übermittelte Entwurf „Teilrevision 2020 Scho- • Führung des Meldewesens und touristischen Melde- berwieslawine“ liegt gemäß Forstgesetz 1975 §11 (3) wesens für die Dauer von vier Wochen • Komplette Personalkostenabrechnung vom 23. März 2020 bis 21. April 2020 im Gemeindeamt Grundlsee – während der Amtsstunden Ihr Profil: Montag bis Freitag 8 bis 12 und Mittwoch 15 bis 17 Uhr • Österreichische Staatsbürgerschaft – zur öffentlichen Einsichtnahme auf. • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit Gemäß Forstgesetz 1975 §11 (4) ist jedermann, der ein • Sicheres Auftreten berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, be- • Von Vorteil ist Berufserfahrung im öffentlichen rechtigt, innerhalb der Auflagefrist zum Entwurf des Dienst Gefahrenzonenplans schriftlich Stellung zu nehmen. Es obliegt der Eigenverantwortung eines jeden Liegen- Unser Angebot: schaftseigentümers (vor allem bei unbebauten Grund- • Mitarbeit in einem motivierten Team stücken) sich hinsichtlich einer möglichen Ausweisung • Entlohnung nach dem Steiermärkischen Gemeinde- einer Gefahrenzone zu erkundigen und in die aufgeleg- vertragsbedienstetengesetz in der geltenden Fassung ten Entwürfe Einsicht zu nehmen. ab € 2.090,84 Brutto für 40 Stunden (Vollzeit), zuzüg- lich einer Trauungsentschädigung. Überzahlung durch Anrechnung von Vordienstzeiten ist möglich. Bewerbung: Die schriftlichen Bewerbungen sind samt den entspre- chenden Unterlagen – Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse über abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit – bis spätestens 24. 4. 2020 beim Gemeindeamt Grundlsee per Post oder E-Mail einzureichen. Ab sofort jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet! Kontakt: Gemeinde Grundlsee, Bräuhof 97, 8993 Grundlsee, amtsleitung@grundlsee.at 6
AU S D E M G E M E I N D E A M T Vergünstigte Parksaisonkarte Mitarbeiter der Grundlseerinnen und Grundlseer aufgepasst! Gemeindeverwaltung Heuer gibt es wieder eine vergünstigte Parksaison- Die Saisonkarte ist von 1. Mai bis 31. Oktober geht in Pension karte für sämtliche ge- 2020 gültig – gilt für ein Anfang dieses Jahres ist der langjährige Bauamtslei- bührenpflichtige Park- Kennzeichen und wird ter Albert Gasperl aus der Gemeindeverwaltung aus- plätze in Grundlsee. Die- zum Vorverkaufspreis von geschieden und in den wohlverdienten Ruhestand se Karte ist ideal für Ein- € 90,– angeboten. Der gewechselt. Der GRUNDLSEER WASSERMANN wünscht heimische und gilt für die Vorverkauf erfolgt aus- dem verdienten Mitarbeiter alles Gute, Gesundheit gesamte Saison (Mai bis schließlich in der Zeit und viel Erfolg für die Zukunft! Oktober). Man braucht von 30. März bis 10. Ap- beim Parken keine Tickets ril 2020 am Gemeinde- Albert Gasperl ist am 1. immer als „Haustechniker“ mehr im Hinterkopf ha- amt Grundlsee. Für Fra- April 1987 in den Gemein- für kleinere Arbeiten in ben und kann die ganze gen steht Gabi Sandner dedienst der Gemeinde sämtlichen Gemeindege- Saison auf allen gebüh- unter der Telefonnummer Grundlsee eingetreten und bäuden sofort zur Stelle. renpflichten Parkplätzen 03622/8533-21 gerne zur war seit diesem Zeitpunkt unbegrenzt parken. Verfügung. für das Bauamt und das Dem passionierten Hand- Sozialreferat verantwort- werker wird wohl auch lich. Albert Gasperl war ein nach seiner Pensionierung sehr zuverlässiger und ge- nicht langweilig. wissenhafter Mitarbeiter der Gemeinde Grundlsee. Speziell die Agenden der Baubehörde führte er mit besonderer Leidenschaft aus und so gingen unzähli- ge Bauakte über Bauvor- haben in unserer Gemein- de über seinen Schreib- tisch und er durfte hun- derte Bauverhandlungen leiten. Durch sein Fachwis- Wohn(t)räume sen im Bereich der Baube- hörde war er für viele Kol- direkt am Grundlsee leginnen und Kollegen an- derer Gemeinden erste An- Bräuhof 35 laufstelle für Spezialfra- gen. Außerdem war Albert Wohnfläche: 90 m² Miete: EUR 665,69 (inkl. Wasser, exkl. Heizung und Strom) ------------------------ Vorraum, Bad, WC, Küche, Wohn- und Essbereich, 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer Kaution: 3 Monatsmieten Ansprechpartner: Marco Kollmützer +43 677 616 652 06 0664/62 17 389 +43 677 610 300 76 Christian Böhmer Fisch, Wild und office@waldundwasser.at 0676/55 22 668 andere Produkte www.waldundwasser.at 7
AU S D E M G E M E I N D E A M T Weiterhin Grundlseer Bauland … … zu günstigen Preisen für Jungfamilien! Geschätzte Grundlseerin- wollen wir weitergehen Abfrage (lt. § 42 Stmk. den nen und Grundlseer, und noch mehr Jungfami- Raumordnungsgeset z) • Erhalt des Straßen-, Orts- lien ein Ansiedeln in verfolgt das Ziel, das In- und Landschaftsbildes so- die Gemeinde Grundlsee Grundlsee ermöglichen. teresse der Bevölkerung wie des traditionellen möchte weiter den erfolg- Dazu brauchen wir aber zur Schaffung von verfüg- Baustils reichen Kurs des „Famili- Grundstücksbesitzer, wel- baren und leistbaren Bau- • Keine Neuerrichtung von enzuzugs“ verfolgen und che den Wunsch und Wil- plätzen zu erfragen. Ein Zweitwohnsitzen diesen ermöglichen! len haben: entsprechendes Formular Wir haben ein Modell er- • entweder für sich selbst gibt es im Gemeindeamt Zusammenfassend ersu- funden, welches in der oder die eigene Familie zu oder auf der Homepage: che ich Euch als Bürger- ganzen Steiermark Beach- bauen www.grundlsee.at. meister der Gemeinde tung findet. Vor allem in • oder ein Grundstück ei- Grundlsee um aktive Be- Orten wo Baulandpreise ner Jungfamilie zu über- Gemäß den Bestimmun- teiligung, um leistbares ins Unermessliche steigen. lassen zu einem Bauland- gen des § 3 Stmk. ROG Bauland für Einheimische Für Jungfamilien und Nor- preis von ca. € 85,– brut- 2010 und den Vorgaben und Jungfamilien in unse- malverdiener sind die am to je m² echtem Bauland. des Örtlichen Entwick- rer lebenswerten Gemein- Markt üblichen Preise Details über Möglichkei- lungskonzeptes Nr. 4.00 de Grundlsee bereitstel- kaum mehr leistbar. ten und Prozedere oder i d g F d e r G e m e i n d e len zu können. Damit sol- Daher haben wir 2018 die generelle Informationen Grundlsee werden die ein- len auch langfristig die Baulandverträge ins Le- gibt es gerne direkt am gelangten Planungsinter- öffentlichen und privat-/ ben gerufen. Seitdem Gemeindeamt. essen nach folgenden Kri- gewerblichen Einrichtun- konnten wir mit diesen terien vorgeprüft und für gen in der Gemeinde (u. a. Verträgen bereits sechs Gemeindebürger, bei de- eine Baulandneufestle- Nahversorgung, Bildungs- Jungfamilien wieder in nen in den nächsten fünf gung im F l ächenw id- und Betreuungseinrich- Grundlsee ansiedeln und Jahren Interesse besteht mungsplan in Betracht tungen), ein funktionie- ihnen aufgrund vernünfti- Grundstücksflächen um- gezogen: rendes Vereinsleben so- ger und ver träglicher zuwidmen bzw. für Eigen- • Abschluss einer privat- wie die Erhaltung und Grundstückspreise den bedarf zu konsumieren wirtschaftlichen Maßnah- verbesserte Nutzung der Hausbau ermöglichen. werden hiermit herzlich me (Baulandvertrag) bestehenden technischen Dieses Modell zeigt Wir- dazu aufgerufen, ihre Pla- • Sparsamer und sorgsa- Infrastruktureinrichtun- kung und ist ein „Vorzei- nungsinteressen in der mer Flächenverbrauch, gen sichergestellt werden. gemodell“ für viele ande- Zeit von 1. April bis 29. w ir t s c h a f t l ic h e A u f- re Gemeinden der Steier- Mai (mind. 8 Wochen) schließung mark. schriftlich bekannt zu ge- • Die Zersiedelung der Euer Bürgermeister Diesen erfolgreichen Weg ben. Die gemeindeweite Landschaft ist zu vermei- Franz Steinegger E T Z T Ihr J ü s t e n Sie um! R ystem osten ld! Heizs e i z k e H Johannes Gasperl (Hennermann) e s p aren n Förderg Si rhalte Telefon: 0660 / 529 09 87 u n d e Ich berate Sie gerne unverbindlich und kostenlos! office@bioalternate.net | www.bioalternate.net Ihr Meisterbetrieb für Gas - Wasser - Heizung 8
I N F O R M AT I O N Aus dem Kurort Liebe Grundlseerinnen und träge und Gesundheitsver- Grundlseer, alles neu macht anstaltungen mieten und der M...ärz! In Grundlsee auch an auswärtige Ge- gibt es Veränderungen. sundheitsanbieter vermie- Zuerst will ich mich bei ten. euch allen bedanken. Ich Mit 1. März gehe ich als bin froh, dass ich fast drei Ärztin in Pension. Derzeit Jahre eure „Kurärztin“ sein finden Bemühungen um durfte, danke für euer Ver- eine Nachfolge für die Ordi- trauen und eure Neugier. In nation statt. diesen drei Jahren ist so Danke an dieser Stelle an viel Innovatives entstan- Waltraud und Martina für den, neue Ideen, neue Vor- die wohlwollende Energie haben, gelungene Umset- im Informationsbüro und Die Kurarztpraxis sucht eine/n Nachfolger/in. zungen. Kur am Grundlsee, euer Vertrauen, wir hatten ein „Lebensfreude am ja doch einige gemeinsame Grundlsee“-Team mit vie- Stunden, einen gemeinsa- ze ich Menschen dabei, und Frauen WÜNSCHEN“. len unterschiedlichen An- men Eingang und alles hat Glaubenssätze aufzulösen An diesem Wochenende ler- geboten, ein See-Raum, prächtig funktioniert. und selbstverantwortlich nen wir uns auf Augenhöhe den wir für Seminare, Vor- ihr Leben in die Hand zu kennen, lernen achtsam Mein Angebot „Kur am nehmen. Zukünftig werde voneinander und arbeiten Grundlsee“ und meine Se- ich „Kur-Tage“ auf weitere unsere Stärken heraus. Ich minartätigkeit dürfen wei- Bereiche ausdehnen. freue mich, wenn die eine ter wachsen und gedeihen. Nähere Infos dazu ab April oder der andere neugierig „Kur-Tage“, an denen ich 2020 auf meiner neu ge- wird und mich kontaktiert. mit Menschen in den Wald stalteten Homepage: Per Mail: m.drechsler@ gehe und dort arbeite, sind www.kuramgrundlsee.at. kuramgrundlsee.at; bei mir weiterhin jederzeit oder Tel.: 03622/20 179 buchbar. Die Natur zeigt Von 15.–17. Mai 2020 gebe Foto: Tom Lamm ungeahnte Wege und Lö- ich mit Dr. Ernst Wawerka Einen sanften Start in den sungen für deine jeweili- ein wunderbares Seminar Frühling wünsch ich euch gen Anliegen auf. An die- im See-Raum mit dem Ti- allen! sen „Kur-Tagen“ unterstüt- tel: „Was Männer WOLLEN Monika ELEKTRO HENTSCHEL IHR HEIMISCHER ELEKTROFACHHÄNDLER Ihr Partner für 8992 Altaussee 49 elektro@hentschel.at 03622 / 71 673 elektro.hentschel.at 9
I N F O R M AT I O N „Gnade, mein Prinz, Gnade!“ Wildererspiel mit Festzug am 1. August 2020 um 14 Uhr in Gößl am Grundlsee (Ersatztermin: 2. August 2020) Das legendäre Wildererspiel folgung und Arretierung ei- wird wiederaufgeführt. Ur- nes Wilderers – letztere sprünglich 1959 und 1969 wurde bereits in den 50er in diesem Erzherzog Jo- Jahren in der imposanten hann-Gedenkjahr aufge- Gößler Wand aufgeführt führt, wurde das Wilderer- und diente als Anstoß für spiel im Jahre 2009 wieder dieses Spiel – eine passen- gespielt. Im vergangenen de Rahmenhandlung ge- Jahr wurde das Spiel mit schrieben, in der auch der dem integrativen Bestand- Humor nicht zu kurz kommt. teil, dem historischen Fest- Er hat dabei nicht nur das zug, begonnen und musste notwendige Lokalkolorit letztlich wegen einem Un- geschickt in das Stück inte- wetter abgebrochen wer- griert, sondern auch die den. Initiator der 2009er Standes-, Sprach- und Bil- Aufführung war Karl Rastl, dungsunterschiede zwi- vlg. Kößler. Seinem Einsatz schen der einfachen Bevöl- Almleute, Jäger, Holz- zeuge unterwegs sein, so- und seiner Beharrlichkeit kerung und dem Erzherzog knechte, Fischer und Berg- dass das Dorf atmosphä- ist es zu verdanken, dass treffend dargestellt. leute. Auch Scheibenschüt- risch wirklich in die Zeit des sich die gesamte Dorfge- zen, Musikanten, Sänger Erzherzog Johann taucht. meinschaft von Gößl mit FESTZUG und Tänzer schließen sich Die Bühne – Hauptschau- diesem großen Projekt Weit über 200 Mitwirkende an. Der Festzug beginnt um platz des Freiluft-Theater- identifizierte und letztlich formieren sich zu einem 14 Uhr am Seeufer beim stückes – ist auf der Wiese zu einem vielbeachteten einzigartigen historischen Gasthof „Rostiger Anker“ hinter dem Gasthof Veit Erfolg werden ließ. Ein Fest Trachten-Festumzug unter und führt mit einem kurzen aufgebaut. Die Zuschauer in dieser Größenordnung Leitung von Frau Nora Halt bei der Gößler Kirche haben freie Sicht auf den kann nur funktionieren, Schönfellinger. Anlass ist zur Bühne beim Gasthof zweiten Schauplatz, den wenn alle an einem Strang das Spiel rund um einen Be- „Veit“, wo das Wildererspiel schmalen Felsvorsprung in ziehen, dies bezieht sich such Erzherzog Johanns, aufgeführt wird. Der Zug der imposanten Gößler auf die Darsteller, die Trach- seiner Gattin und deren wird vor dem Spiel, für das Wand. Es empfiehlt sich, tenfachleute, die Sponso- engsten Vertrauten im Jahr Publikum gut sichtbar, vor ein Fernglas mitzunehmen, ren, das Kammerhofmuse- 1830 in diesem kleinen Dorf. der Bühne vorbeiziehen. um die spannende Wilde- um und die vielen freiwilli- Die Hoheiten führen den Die einzelnen Ständegrup- rerverfolgung besser sehen gen Helfer. Festzug ins Gößler Dorf an. pen sind integrativer Be- zu können. Für die Zuschau- Trachtengruppen zeigen, standteil des Stückes. er werden Tische und Bänke AUTOR wie man sich in dieser Ge- aufgestellt. Freie Platz- Der Autor Peter Grill, Jahr- gend vor mehr als 150 Jah- SCHAUPLATZ wahl! gang 1953, ist von Kindheit ren kleidete. Die für das Den ganzen Nachmittag Obmann der Kulturellen an allem zugetan, was mit Ausseerland typischen lang werden im Gößler Arbeitsgemeinschaft Grundlsee Volkskunde, Brauchtum Stände folgen: Bauern, Ortskern keine Motorfahr- Werner Pirkner und Volksmusik zu tun hat. Er ist ein Kenner der örtli- chen Geschichte und ein liebevoller Sammler aller Li- teratur, die mit dem Aus- seerland in Zusammenhang steht. Peter Grill, der auch Regie führt, hat rund um den Besuch Erzherzog Jo- hanns in Gößl und die Ver- 10
I N F O R M AT I O N Schilift in der Zlaim Liebe Schi- und Rodel- es heuer nur in geringen freunde in der Zlaim! Mengen möglich, Schnee Trotz großer Mühe und zu erzeugen. Zeitaufwand konnten wir Trotzdem konnte aber der leider auf der Zlaim nur ei- Kindergarten einen klei- nen notdürftigen Schibe- nen feinen Schikurs abhal- trieb und diesen auch erst ten und die Volksschulen nach Weihnachten anbie- Grundlsee und Bad Aussee ten. Wir hatten zu wenig ein paar schöne Schitage kalte Tage. Bedingt durch auf der Zlaim verbringen. die hohe Luftfeuchtigkeit Während ich nun diese Zei- benötigen wir eine Tempe- len schreibe, hat doch ratur von -3 bis -5 Grad ab- w ieder einmal et was wärts um eine größere Schneefall eingesetzt. Da Menge Kunstschnee pro- wir aber sehr starken Wind du z ieren zu können. haben, müssen wir erst se- sehr bedingt etwas aus- für unsere treuen Schi- Kämpften wir doch im Vor- hen wie sich das im oberen richten kann. Wir werden und Rodelfahrer ausgehen winter mit viel zu viel Na- Teil der Zlaim ausgewirkt aber sicher auch wieder werden. turschnee, so wollte dieser hat. Man sieht also, dass andere Winter erleben. im heurigen Winter nicht alle mit ganzem Herzen Wir hoffen und wünschen Das Team unseres Zlaimliftes und nicht kommen. Im bei der Sache sind, man uns, dass sich noch ein Christian, Bernhard, Josef, sonst so kalten Jänner war aber gegen die Natur nur paar schöne Wintertage Andreas und Peter 2 Wohnungen in Bräuhof 118 zu vermieten Frühlings-Termine zum Vormerken Bräuhof 118 a 1) Die Schifffahrt Grundlsee eröffnet am 1. Mai beim 2-Zimmer-Wohnung mit Bad, WC, Abstellraum, Vorraum Tag der offenen Reling die Saison und lädt bereits jetzt und Kellerabteil oberhalb des Kindergarten-Bewegungs- alle Einheimischen (entaszeiten „Seeuferbewohner“) raumes mit 59,60 m² und mit einem südseitigen Balkon. zur Gratis-Fahrt mit Musik und kleiner kulinarischer Küchenblock vorhanden. Verpflegung aufs herzlichste ein. Kurs 1 und 3 mit Ab- Kosten: 360,– Euro zuzüglich MwSt und Betriebskosten fahrt um 10:15 und 13:15 Uhr beim Seehotel Grundl- von ca. 1,50 Euro je m². Zu beziehen ab 1. März 2020. see werden durch „Die Ausseer“ musikalisch begleitet. Bräuhof 118 b Die Schifffahrt freut sich auf die neue Saison und alle, 3-Zimmer-Wohnung mit Bad, WC, Abstellraum, Vorraum und Kellerabteil oberhalb des Kindergarten-Bewegungs- die diese Freude teilen möchten! raumes mit 73 m² und einem südseitigen Balkon. Kosten: 440,– Euro zuzüglich MwSt und Betriebskosten 2) Das Fischplatzl Grundlsee ist ab Anfang Mai jeden von ca. 1,50 Euro je m². Zu beziehen ab 1. Mai 2020. Freitag geöffnet. Unter dem Motto „Freitag ist Fisch- Beide in sonniger Lage mit Blick auf den Grundlsee und tag“ werden die Öffnungszeiten verändert und am die umliegenden Berge. Zur Bushaltestelle und Unimarkt Freitag erweitert: Von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis ca. 200 m. 19 Uhr stehen die Mitarbeiter der Fischerei Ausseer- Anfragen bitte an Peter Sedlaczek, Tel. 0664/2 111 303, land auch in Grundlsee wieder im Laden. Die Saison mail: peter.sedlaczek@aon.at oder an Pfarrkanzlei des Fischplatzls dauert bis Ende September. Bad Aussee Gabi Gamsjäger, Tel. 03622/52 214 oder mail: rkpfarre.aussee@aon.at 11
Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 2/2015 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 3/2015 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 4/2015 Der Grundlseer Der Grundlseer Der Grundlseer wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Mehr zum Titelfoto auf Seite 21. Foto: TVB Ausseerland/Tom Lamm Regionales Wissen macht sich immer bezahlt. Besonders bei Geldfragen. Einheimisch in jedem Ort. Entspannt in die Zukunft blicken, richtig vorsorgen mit der Volksbank. Ihr Kundenbetreuer berät Sie gerne. Regional verankert, kundennah und partnerschaftlich an 5 Standorten in unserer Region. www.badaussee.volksbank.at. Volksbank. Ihre Regionalbank. So stärken wir seit über 115 Jahren Land und Leute. Volksbank. Ihre Regionalbank. Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 4/2016 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 1/2017 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 2/2017 Der Grundlseer Der Grundlseer 2015–2020Der Grundlseer Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Foto: Martin Margotti Foto: Ian Walter Foto: Ian Walter Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 2/2018 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 3/2018 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 4/2018 Der Grundlseer Der Grundlseer Der Grundlseer Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Foto: Schifffahrt Grundlsee Toplitzsee/Florian Loitzl Das Titelfoto wurde aufgenommen von Karl Steinegger am Weg zum Drei-Seen-Blick. In der 12 Region – für die Region. In der Region – für die Region. GRUNDLSEE © Fotolia - gitusik Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr.
Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 1/2016 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 2/2016 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 3/2016 Der Grundlseer Der Grundlseer Der Grundlseer wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Lahngangsee, Foto: Martin Baumgartner Die Volksbank hat immer ein Foto: Karl Steinegger offenes Ohr, wenn‘s ums Zuhause geht. Foto: Mares Rastl Höchste Zeit, dass Ihr Wohntraum in Erfüllung geht! Wir helfen Ihnen dabei - einfach, unkompliziert und schnell. www.badaussee.volksbank.at Volksbank. Vertrauen verbindet. Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 3/2017 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 4/2017 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 1/2018 Der Grundlseer aus Grundlseer Ein kleiner AuszugDer Der Grundlseer wassermann fünf Jahren Arbeit für wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Grundlsee AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE Foto: digi-ART, Werbeagentur In der Region – für die Region. In der Region – für die Region. Foto: Karl Steinegger Foto: Karl Steinegger GRUNDLSEE © Fotolia - gitusik Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 1/2019 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 2/2019 Zugestellt durch Post.at AUSGABE NR. 3/2019 Der Grundlseer Der Grundlseer Der Grundlseer wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE wassermann AMTLICHE MITTEILUNGEN DER GEMEINDE GRUNDLSEE In der Region – für die Region. In der Region – für die Region. Alle bisher In der erschienenen Region – für die Region. 13 unter: Gemeindezeitungen Foto: Mares Rastl Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. www.grundlsee.at/gemeindezeitung Volksbank Grundlsee. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher.
Brücke Freizeitplatz Gößl Geländer Bräuhof Brücke Richtung Geländer Abgang Bankettsanierung Mosern Ranftlmühle Kreuzkapelle Geländer Rösslern Geländer Promenade Waldruhe Johnshof Aussichtsplattform Wasserleitung u. Kabelsignal Neue Garnituren: Lustiges Eck, Freizeitzentrum, Ressenweg Pavillon vorher … 14 Dorfplatz Gößl … Pavillon nachher
Geländersanierung Gemeindeamt WC-Anlage Freibad Funktionelles Universalfahrzeug Multicar M29C HK Euro 6 Ford Transit Pritschenwagen Schulbus Renault Kangoo 15 Infotafel in Gößl Breitband Glasfaserbau
Vorher … … nachher Gehweg vorher … Gehweg vorher … … Gehweg nachher … Gehweg nachher 16 Parkflächen geschaffen in Gößl
Neu befestigter Uferbereich Schachnermühle Sanierung Volksschule Zlaim: Erneuerung der Elektronik und Boden des Bassins Teilweise Erneuerung der Aufhängung bei Schilift Ankauf Schneekanonen Zuleitung der Beschneiungsanlage teilweise saniert Stimitzbrücke … 17 … Abbruch … fertig
Ressenweg Seeraum Kurarztpraxis Infobüro Foto: Alpenpost/Seiberl 18 Fahrzeug der FF Gößl Fahrzeug der FF Grundlsee
Gemeindeamt Kindergarten: Umbau für zweite Kindergartengruppe Neue Bewegungs- und Sanitärräume © Florian Seiberl/Alpenpost 19 Kreisverkehr in Gößl Ernennung zum Luftkurort
Landesstraße Landesstraße Richtung Gößl Rösslererstraße … 20 … fertig Rösslern
Bereich Gemeindeamt Gasperlhof … … fertig Zlaimstraße, Teile Mosern- straße, Freibadstraße Bereich Kindergarten u. Kirche 21 Hopfgarten Hopfgarten Bräuhof
Finanzieller Rückblick Summe: Schuldenstände 2005–2019 3.000.000,00 € 2.500.000,00 € 2.000.000,00 € 1.500.000,00 € 1.000.000,00 € 500.000,00 € 0,00 € 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Summe: Rücklagen 2005–2019 300.000,00 € 250.000,00 € 200.000,00 € 150.000,00 € 100.000,00 € 50.000,00 € 0,00 € 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Liegenschaftsverwaltung Griesshofer Ihre Verwaltung vor Ort! 8990 Bad Aussee | Chlumeckyplatz 3 | office@griesshofer.at | Tel.: +43(0)3622/54477
KIND & JUGEND DRIVE TOGETHER MAZDA B2BUSINESS I H R FA H R S PA S S I S T U N S E R B U S I N E S S Egal ob Big Business, Start-Up oder One-man-Show: Ihr Fahrspaß ist unser Business. Mit Mazda B2Business und dem neuen Mazda CX-30 meistern Sie die Herausforderungen des Lebens mit großzügigem Raumgefühl, revolutionärem SKYACTIV-X Motor und innovativen i-ACTIVSENSE Sicherheitstechnologien. Erleben Sie Fahrspaß einer neuen Dimension und sichern Sie sich unsere exklusiven Mazda B2Business Konditionen bereits ab dem ersten Fahrzeug. EXKLUSIVE VORTEILE AB DEM ERSTEN FIRMENAUTO Verbrauchswerte lt. WLTP: 5,1 – 7,3 l/100 km, CO₂-Emissionen: 133 –173 g/km. Symbolfoto. Autohaus MaWeKo Puchen 269, 8992 Altaussee Tel.: 03622/71327 AUTOHAUS MUSTER maweko@aon.at www.maweko.mazda.at 23 MUSTERSTRASSE 123, 1234 MUSTERSTADT | TEL. 01/123 45 6 | WWW.MAZDA-MUSTERMANN.AT
KIND & JUGEND Aus dem Kindergarten DE HEILIGEN 3 FOSCHINGTOG VIEL LOS IM PFARRKINDERGARTEN Auch heuer luden Kindergarten und Volksschule wieder In den letzten zwei Jahren wurde das Projekt „2. Grup- zum Maschkara-Eisstockschiaßn auf die Murbodeneisbahn. pe im Pfarrkindergarten“ sukzessive mit viel persönli- Bei sehr guten Eisbahnbedingungen und noch besserer chem Einsatz von Pfarre und Gemeinde Grundlsee um- Stimmung gaben Eltern und Pädagoginnen alles, trotzdem gesetzt. Derzeit werden schon 36 Kinder zwischen 18 wird der Wanderpokal in diesem Jahr wieder in der Volk- Monaten und 10 Jahren betreut. Besonders wichtig ist schule Heimat beziehen. Danke an Fam. Prommer für den bei dieser großen Anzahl an Kindern, dass ausreichend lustigen Abend! Platz für Spiel und Bewegung zur Verfügung steht. Der Unter großer Beteiligung von Kindern, Maschkara, Musi- „neue“ Turnsaal rangiert daher bei unseren Kindern als kanten und Zuschauern ging trotz Semesterferien der tra- Lieblingsplatz im Kindergarten an erster Stelle. Bewe- ditionelle Faschingfreitagsumzug von Kindergarten und gungslandschaften können aufgebaut werden, für Lauf- Volkschule über die Bühne. Originelle Maskierungen, be- spiele ist genügend Platz, auch Feste feiern wir im Turn- gleitet von Musikapelle und Jugendmusi, machten den Um- saal wie z. B. den Besuch vom Hl. Nikolaus oder unsere zug einmal mehr zum beliebten Faschingsauftakt in Grundl- Weihnachtsfeier. Durch den Umbau ist die Montage von see. Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern Fam. Bude- Schaukelhacken im Turnsaal möglich geworden. Ab so- mayr – GH Schraml, Bgm. Franz Steinegger und Amtsleiter fort können wir diverse Geräte auch an der Decke mon- Markus Mayerl mit Team – Gemeinde Grundlsee sowie Fam. tieren und nach Herzenslust schaukeln, schwingen und Tadic – GH Stöckl für die Verpflegung und Unterkunft. Allen klettern. So testen und schulen wir unsere Motorik so- (Jung-)Musikanten ein herzlicher Dank fürs Mitwirken! wie unsere Ganzkörperwahrnehmung. Auch Faschingmontag und -dienstag ging es im Kindergar- Weiterhin probt auch der Kirchenchor regelmäßig und ten lustig zu. Ein Höhepunkt war wieder der Besuch der seit Kurzem findet einmal wöchentlich das Kleinkinder- Flinserl Burgi Ewiß, Lena Reiter-Steiner und Max Pürcher. turnen des ASVÖ Grundlsee für 3–5jährige Kinder mit Danke für euren Besuch! Für die Verpflegung sorgten heuer Herbert Schraml in unseren Räumlichkeiten statt. Inte- erneut Rosi und Julia Gasperl und Monika Pfister. Danke für ressierte Eltern können einfach dienstags um 17 Uhr die hervorragende Jause! vorbeikommen. ANMELDUNG IM PFARRKINDERGARTEN „Ich muss Freunde finden und viele Dinge kennenlernen …“ (Kapitel XXI aus dem Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry) Für Herbst 2020 gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen bitte gerne jederzeit telefonisch im Pfarrkindergarten unter 03622/8511. Wir freuen uns auf euch! Das Team vom Pfarrkindergarten Grundlsee 24
KIND & JUGEND SINNE UND WAHRNEHMUNG Auf die Schulung der Wahrnehmung wird im Kindergarten ein ganz besonderes Augenmerk gelegt, weil Kinder die Welt über ihren Körper wahrnehmen. Nicht nur durch Se- hen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken setzen sich Kinder aktiv damit auseinander, auch auf körperlicher und emotionaler Ebene. Wahrnehmung ist eng verfloch- ten mit Bewegung und Sprache, Bewegung schult immer auch die Sinne. Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten ver- helfen dem Kind zu vielfältigen Sinneseindrücken, die seinen Erfahrungsschatz bereichern und seine Wahrneh- mung ausbilden. Unsere Aufgabe ist unter anderem den Kindern zahlreiche Gelegenheiten für vielfältige Wahr- nehmungserfahrungen zu ermöglichen. Eine besonders lustige Art der Ganzkörperwahrnehmung ist die beliebte „Cremerutsche“. Dabei dürfen die Kinder im gut geheizten Turnsaal mit Badehose über die mit Kör- perlotion eingecremte Turnmatte flutschen, rutschen, rollen und krabbeln. Auch das Fußsprudelbad mit an- schließender Fußmassage wird von unseren Kindergar- tenkindern gerne angenommen. Kinderhände dürfen bei uns nicht nur mit Sand, Kleister und Plastilin gatschen, sondern auch in Maizena-Wasser-Gemisch, Rasierschaum oder den beliebten Wasserperlen. Das Team vom Pfarrkindergarten Grundlsee Schulanfänger schnupperten Schulluft Der 21. Jänner war für zehn Schulanfänger ein ganz be- sonders aufregender Tag. Erstmals konnten sie am Nachmittag „Schulluft“ schnuppern. Begleitet von den Eltern erkundeten sie die Schule. Auch die Kindergar- tenpädagogen kommen an diesem Tag in die Schule und dadurch läuft dieser Kontakt mit der Schule sehr ent- spannt ab. Zwei Stunden lang konnten sich die Kinder und die Lehrkräfte beim Basteln, Singen, Turnen und Zeichnen kennen lernen. Zwischendurch gab es eine kleine Jause, denn auch die Pausen sind in der Schule wichtig und Lernen macht hungrig. Viel zu schnell verflog der Nachmittag und schon wur- 03622/54008 den die Kinder von den Eltern wieder abgeholt. Mit gro- ßer Vorfreude auf den Schnuppertag, der Ende des Schuljahres stattfindet, verließen die Schnupperkinder taxi-gasperl@aon.at das Schulgebäude. w w w. t a x i - g a s p e r l . a t 25
KIND & JUGEND Kulturreise nach Graz Volksschulkinder als Reporter bei der Kleinen Zeitung und als Besucher der Grazer Oper. Am 13. Jänner unternahmen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Grundlsee einen Ausflug in die Lan- deshauptstadt Graz. Die Aufregung war groß, bereits um 7.30 Uhr holte uns der große Reisebus ab. Chauffeur Rudi brachte uns sicher in die Stadt, wo am Vormittag eine zweistündige interes- sante Schulführung bei der Kleinen Zeitung auf uns war- tete. Die Höhe, Größe und Geschäftigkeit im Styria Me- dia Center brachte so manche Kinderaugen zum Staunen. Der Blick über die Stadt Graz von der Dachterrasse aus war beeindruckend. Danach erfuhren die Kinder die wich- tigsten Dinge über die Entstehung einer Zeitung und konnten schließlich selbst in Zweierteams ein paar Re- cherchen zum Zeitungshund Paula (Maskottchen) anstel- len sowie Nachrichten auf ihre Richtigkeit prüfen. Nach einem guten gemeinsamen Mittagessen in der In- nenstadt ging es dann zum nächsten Ziel des Tages, der Grazer Oper. Dort besuchten wir das Musical „Pünktchen und Anton“. Spende von Lisbeth und Helmut Köberl (Holzbau Köberl) Mit Unterstützung der Raiffeisen-Bank, im Rahmen der und auch mit dem Sponsoringbetrag der Firma Rigips für Aktion „Kinder ins Theater“, erhielten die Kinder ermä- die Gestaltung der Firmen-Kinderweihnachtsfeier be- ßigte Karten. Vielen Dank dafür, mit eurer Hilfe konnten zahlt. wir eine sehr interessante Kulturveranstaltung besuchen Das Opernhaus beeindruckte die Kinder sehr, die Ge- und einen tollen Ausflug unternehmen, der allen sicher schichte war ergreifend und alles in allem können wir auf noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. einen wundervollen Graz-Ausflug, der erst wieder um Die Buskosten wurden zur Gänze mit einer großzügigen 19.30 Uhr in Grundlsee endete, zurückblicken. Schitage auf der Zlaim Auch heuer ließen es die Schneeverhältnisse wieder zu Ein weiteres Lob und Dankeschön gilt natürlich dem ge- und die 30 Kinder der Volksschule Grundlsee konnten ab samten Team der Zlaim. Nicht zuletzt durch euer Mithel- Jänner schöne Schitage auf der Zlaim verbringen. Auf fen, Vorbereiten und aufmerksames Handeln waren die perfekt präparierten Pisten zogen die Kinder ihre Spuren Schivormittage ein besonderer Genuss für uns alle. in den Schnee und verfeinerten ihre Technik. Dank der vielen Mamas, Papas und Opas konnten wir viele kleinere Unsere Schisaison wurde durch die Semesterferien und Gruppen zusammenstellen. Dies ermöglichte den Kindern Fasching unterbrochen. Nichts desto trotz wollen wir die ein Fahren in individuellem Tempo und Können. Der Fahr- heurige Schneelage bis zum Schluss nützen und lassen stil wurde verbessert, jeder zeigte Fortschritte und Spaß auch die Tage nach Fasching mit Schischwüngen ausklin- am Schifahren. Ein herzliches Dankeschön an alle Beglei- gen. ter für eure großartige Unterstützung! 26
KIND & JUGEND Mit Dankbarkeit denken wir an Schwester Veronica aus Afrika/Tansania Schweren Herzens geben wir bekannt, dass Sr. Veroni- ca Petri am 6. Februar, nach kurzer, sehr schwerer Er- krankung, für immer von uns gegangen ist. Es ist kaum in Worte zu fassen, welch eine große Lücke Sr. Veronica in den Herzen so vieler Menschen hinterlas- sen wird. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz in ihrem Heimatland Tansania hat sie so viel Großes und Be- eindruckendes geleistet. Sie war und wird immer das Herz von „Schulen für Afrika“ bleiben. Schon als jun- ges Mädchen hat sie beschlossen, ihr Leben den Ar- men und Kranken zu widmen und dieser Berufung ist sie bis zur letzten Sekunde gefolgt. Wir sind unend- lich traurig und können uns kaum vorstellen, wie ein Leben ohne unsere „Mama Vero“ aussehen wird. So Sr. Veronica (re.) bei einem ihrer Besuche im wie sie uns alle immer in ihr Gebet eingeschlossen Ausseerland … hat, so bitten auch wir euch, sie ganz fest in euren Gedanken zu behalten. Liebe Sr. Veronica, wir sind dir auf ewig dankbar für deinen unermüdlichen Einsatz! Es schien ihr noch ein riesengroßes Anliegen zu sein, ei- Wir alle haben so viel von dir gelernt und können nen Kontaktmann und geeigneten Ansprechpartner für kaum ausdrücken, welch eine große Bedeutung du im das mittlerweile bundesländerübergreifende Projekt Leben so vieler Menschen gehabt hast. Du wirst für „Schulen für Afrika“ zu finden. Erst als dieser gefunden immer einen Platz in unseren Herzen haben! Asante war, konnte sie beruhigt ihre Augen für immer schließen. Sana Mama Vero. Wie Sophie Rastl schrieb, Schwester Veronica hat für im- Text von Sophie Rastl, für „Schulen für Afrika“ mer einen Platz in unseren und in sehr vielen Herzen. Vor kurzer Zeit erhielten wir diese traurige Nachricht vom Ableben unserer lieben Schwester Veronika, deren Besu- … und in der Volksschule Grundlsee. che in der Schule in Grundlsee jedes Mal für sehr großes Interesse, sowohl bei Kindern als auch bei den anwesen- den Erwachsenen, sorgten und natürlich als besonders herzlich und einfach großartig und beeindruckend ein- gestuft wurden. Bei ihrem letzten Besuch in Grundlsee überzeugte sie mit ihrer Herzlichkeit, ihrem zutiefst ehrlichen Engage- ment und natürlich ihren vielen Erzählungen von Tansa- nia, sämtliche Kinder der Volksschule und des Kindergar- tens Grundlsee. In den letzten Jahren haben Kindergarten und Volks- schule für diverse kleine Spenden zur Unterstützung des Projektes „Schulen für Afrika“ gesorgt, bei den Weih- nachtsaufführungen, privaten Spendenaktionen „Meine Ziege lebt in Afrika“, als auch durch die Teilnahme beim „Afrika-Lauf“ in Bad Aussee mitgeholfen, durch kleine Schritte Großes zu bewirken. Am 10. März waren wir bei einem Gedenkgottesdienst für Sr. Veronica in der Pfarrkirche Bad Aussee, noch einmal fest mit ihr verbunden. Und während wir über sie reden und von ihr erzählen, ist TAXI-RUF 03622 526 71 jedem klar, dass das Projekt und die Verbundenheit mit den Menschen in Tansania, speziell in Morogoro, weiter Taxi • Airport-Shuttle • Busreisen gehen muss und wird. ZWETTi Bus & Taxi Ihre letzte Sorge und Aufgabe sah sie im Finden eines Waldbühelstraße 137 • 8990 Bad Aussee 0676 3622 605 • zwetti@aon.at • www.zwetti-bus.at geeigneten Verbindungsgliedes zu uns nach Österreich. 27
Sie können auch lesen