52 LÄNDERBERICHTE RELIGIONSFREIHEIT: INDONESIEN - Missio hilft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LÄNDERBERICHTE 52 INDONESIEN Autor: Usman Hamid Usman Hamid ist indonesischer Exekutivdirektor von Amnesty International. Im Jahre 2016 hat er ein Postgraduiertenprogramm am Institut für politischen und sozialen Wandel der Australian National University abgeschlossen. Zuvor war Usman Hamid als Menschenrechtsaktivist, Berater und Wissenschaftler in verschiedenen Einrichtungen und Projekten tätig. Herausgeber: missio – Internationales Katholisches Missionswerk e.V. Fachstelle für Menschenrechte und Religionsfreiheit Zitiervorschlag: Hamid, Usman, Religionsfreiheit: Indonesien, hrsg. vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio e. V. (Länderberichte Religionsfreiheit 52), Aachen 2021. Aus dem Englischen übersetzt von Meike Neebuhr.
Liebe Leserinnen und Leser, LÄNDERBERICHTE Indonesien ist mit seinen mehr als motivierter Anschläge. Zugleich zeigte in Verbindung stehen, in den Blick. Als RELIGIONSFREIHEIT: 17.000 Inseln der größte Inselstaat der sich in diesen Tagen eine besondere Nationaldirektor von Amnesty Inter- INDONESIEN Welt. Die südostasiatische Nation ist interreligiöse Solidarität: In einigen national setzt der Autor Usman Hamid darüber hinaus das Land mit der welt- Regionen unterstützte eine große sich dafür ein, dass die indonesische weit größten Anzahl an Muslimen. Mehr Anzahl muslimischer Jugendlicher zum Regierung diskriminierende Gesetze als 86 Prozent der knapp 270 Millionen wiederholten Male die örtlichen Sicher- und Praktiken aufhebt sowie der reli- Einwohnerinnen und Einwohner des heitskräfte bei der Bewachung christ- giös motivierten Gewalt innerhalb der Archipels sind muslimischen Glaubens. licher Gotteshäuser. Gesellschaft entgegenwirkt. Lange Zeit galt Indonesien als Vorzeige- land mit Blick auf das Zusammenleben Wird die Lage der Religionsfreiheit in von Angehörigen unterschiedlicher Indonesien untersucht, so spielen nicht Religionsgemeinschaften. Seit einigen nur islamistische Anschläge eine Rolle. Jahren gewinnen jedoch islamistische Auch die Blasphemiegesetzgebung im Strömungen an Einfluss. Land sorgt immer wieder international Pfarrer Dirk Bingener für Aufsehen. Insbesondere den Fall missio-Präsident Zum zurückliegenden Jahreswechsel „Ahok“ werten Beobachter als Beleg für wurde die Gefahr durch den religiö- den zunehmenden Einfluss eines radi- sen Extremismus in besonderer Weise kalen Islam in Indonesien. Als erster sichtbar: Sowohl der indonesische Christ hatte Basuki Tjahaja Purnama, Staat als auch zivilgesellschaftliche bekannt als Ahok, das Amt des Gou- Organisationen im Land ergriffen verneurs von Jakarta bekleidet. Im Mai während des Weihnachts- und Neu- 2017 verurteilte ein Gericht ihn wegen jahrsfestes besondere Sicherheits- angeblicher Beleidigung des Koran zu maßnahmen, um die Besucherinnen zwei Jahren Haft. und Besucher christlicher Kirchen zu schützen. Denn in den vergangenen Der vorliegende Länderbericht von mis- Jahren wurden christliche Gottes- sio nimmt diese und andere Konflikte, häuser wiederholt zum Ziel islamistisch die mit dem Recht auf Religionsfreiheit
INHALT INDONESIEN: RELIGIONS- VÖLKER- RELIGIONS- GESCHICHTE, GEMEIN- RECHTLICHER FREIHEIT FAZIT POLITIK, SCHAFTEN RAHMEN KONKRET GESELLSCHAFT IM LAND 8 12 14 17 33 Nationalrechtlicher Rahmen 17 • Anmerkungen 36 • Erschienene Verletzungen der Religionsfreiheit durch Publikationen 38 staatliche und nichtstaatliche Akteure 20 • Staatliche Anerkennung und Registrierung 20 • Blasphemiegesetze 21 • Gebetsstätten 22 • Diskriminierung der Ahmadiyya 24 • Diskriminierung und Gewalt gegen religiöse Minderheiten 25 • Kontroversen um religiöse Aktivitäten 26 Dialogpotential 28 INDONESIEN Einwohner: 270 Mio. Religionszugehörigkeit: Muslime: 86,7 % Christen: 10,7 % Hindus: 1,7 % Andere: 0,9 % Quelle: Ministry of Religious Affairs of the Republic of Indonesia (Kementerian Agama, Republik Indonesia), unter: https://data.kemenag.go.id/agamadashboard/statistik/umat (Stand: 08.12.2020).
INDONESIEN: auszugehen, dass Majapahit in Ostjava seinen Einfluss gegen Ende des 13. Jahrhunderts auf das Gebiet des heutigen Indonesiens aus- GESCHICHTE, dehnen konnte. POLITIK, Aufgrund seiner strategisch günstigen maritimen Lage wurde GESELLSCHAFT der indonesische Archipel zu einem Ort für Händler aus Indien und China. Mit dem Versuch der europäischen Mächte, den Handel mit Pfeffer, Nelken und Muskatnuss unter ihre Kontrolle zu brin- gen – zunächst angeführt von den großen Handelsgesellschaften der Niederländer (Vereinigte Niederländische Ostindien-Kompanie – VOC) und der Briten (British East India Company – BEIC) –, begann Wettstreit um auch der Wettstreit um territoriale Kontrolle. Als die niederländische territoriale Kontrolle Regierung im Jahr 1800 die Kolonialverwaltung von Niederländisch- In Indonesien leben 270 Millionen Menschen verteilt auf 34 Pro- Ostindien übernahm, hatte die VOC bereits fast 200 Jahre lang die vinzen. Die Hauptstadt Jakarta zählt rund 11 Millionen Einwohner, Kontrolle über das Gebiet des heutigen Indonesiens ausgeübt. wobei an Werktagen zahlreiche Pendler von außerhalb der Stadt Indonesisch, eine Form der malaiischen Sprache, war als Ver- Indonesisch als hinzukommen. Indonesiens Vielfalt zeigt sich in seiner langen kehrs- und Handelssprache des indonesischen und malaiischen Sprache der Kolonialherrschaft Geschichte, seiner reichen Kultur, den Traditionen und Bräuchen Archipels verwendet worden und wurde zur Sprache der Kolonial- und später eines Vielzahl von sowie seiner Kunst und den vielen Sprachen der Inselbewohner. Bei herrschaft. Mit der Intensivierung und Ausweitung der Kolonialver- unabhängigen Sprachen und der Volkszählung 2010 gaben 79 % der Indonesier eine Regional- waltung stieg auch der Bedarf an indonesischen Verwaltern. Um Indonesiens ethnischen Gruppen sprache als Muttersprache an. Je nach Definition wird geschätzt, 1928 übernahm eine aufkommende nationalistische Bewegung dass Indonesien zwischen 250 und 750 Sprachen beheimatet, die Indonesisch als Nationalsprache eines freien und unabhängigen von über 600 verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen wer- Indonesiens und es gelang ihr, die verschiedenen ethnischen, den – jede davon kann auf ganz eigene materielle und immaterielle sprachlichen und religiösen Gruppen des Archipels zusammenzu- kulturelle Praktiken zurückgreifen. Die größten ethnischen Gruppen bringen und im Kampf gegen den Kolonialismus zu vereinen. Am sind mit 40 % Javaner und mit 15,5 % Sundanesen.1 17. August 1945 erklärte Präsident Sukarno nach der Kapitulation Präsident Sukarno Indonesien und Teile Indonesiens wurden zu unterschiedlichen der Japaner im Zweiten Weltkrieg die Unabhängigkeit Indonesiens. erklärt am 17. August 1945 Unabhängigkeit Zeiten von den Portugiesen, den Niederländern, den Briten, den Obwohl viele der Meinung waren, dass der Islam zur Staatsreligion Franzosen und den Japanern kolonisiert (durch Letztere während des jungen unabhängigen Indonesiens erklärt werden sollte, wurde des Zweiten Weltkriegs). Die Portugiesen konnten als erste euro- ein Kompromiss erzielt: Indonesien wurde als säkularer Staat Säkularer Staat und päische Kolonialmacht in der Region Fuß fassen und eroberten 1511 gegründet, der unter anderem auf dem Prinzip des Glaubens an Prinzip des Glau- bens an einen Gott Vor Kolonialisierung den Stadtstaat Malakka (Malaiische Halbinsel). Zu jener Zeit hatte einen Gott und auf dem Prinzip „Einheit in Vielfalt“ basiert. hinduistische, ein Großteil des indonesischen Archipels die Herrschaft und den Die Einführung des Islam kann in dem heute größtenteils von buddhistische und Einfluss hinduistischer, buddhistischer und muslimischer König- Muslimen bevölkerten Land bereits auf Händler aus dem Nahen muslimische König- reiche und Sultanate reiche und Sultanate erlebt. Zu den bekanntesten gehören das Osten zurückverfolgt werden, die im späten siebten Jahrhundert Königreich Srivijaya in Südsumatra sowie die Königreiche Mataram über Indien in das Gebiet kamen. Die Verbreitung der islami- Handelsbeziehungen und Majapahit auf der Insel Java. Während die meisten Herrscher schen Lehre setzte hingegen erst sechshundert Jahre später ein, sorgen für Verbrei- tung des Islam oft nur kleine und lokal begrenzte Gebiete beherrschten, ist davon als einige lokale Machthaber auf Sumatra begannen, die Religion 8 INDONESIEN: GESCHICHTE, POLITIK, GESELLSCHAFT 9
anzunehmen. Islamgelehrte und Sufi-Mystiker kamen im Zuge von sich weltweit über 150.000 Personen. In der Corona-Krise haben Handelsbeziehungen und nicht durch kriegerische Eroberung nach viele Indonesier karitatives Engagement gezeigt, beispielsweise Indonesien und trugen zur Einführung des Islam in vielen weiteren durch digitales Crowdfunding, um Gelder für benachteiligte Grup- Monarchien in der Region bei.2 pen und Akteure zu sammeln, die an der Bekämpfung der Pande- Hinduismus, Vor der Ankunft des Islam praktizierten die Bewohner des Archipels mie beteiligt sind.7 Buddhismus und Hinduismus, Buddhismus und es kam zur Vermischung mit lokalen lokale Religionen Religionen wie dem Animismus. Viele Indonesier hängen auch heute noch diesen Glaubensrichtungen an, so auch die Balinesen. Unter- Christentum und dessen hat sich das Christentum durch die europäische Missions- europäische Mission arbeit des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts verbreitet.3 In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde Indonesien als standhafter Verfechter der Pressefreiheit in Südostasien gefeiert, jedoch macht das Land nach einer Phase der Stagnation derzeit Rückschritte was die Demokratie angeht. Mehrere Demokratie- Indizes zeigen rückläufige Trends bei den politischen und zivi- Rückschritte in der len Freiheiten.4 Diese Rückschritte sind im Kontext einer politi- Demokratie schen Polarisierung zu sehen – verursacht auch durch die beiden zunehmend spaltenden Parlamentswahlen der Jahre 2014 und 2019, bei denen sich selbst Anhänger pluralistischer Ideale für nicht- demokratische Lösungen von Problemen aussprachen. Während sich konservative Tendenzen verstärken, ist die reli- Religiöse Toleranz giöse Toleranz in Indonesien zunehmend gefährdet.5 Angestachelt gefährdet durch die hasserfüllte Rhetorik der politischen Eliten wurden unter anderem in Jakarta, Westjava und Ostjava von verschiedenen Bürgerwehren im Namen der Religion Gewalttaten verübt.6 Zusätz- lich wird die Situation dadurch verschlimmert, dass intolerante Bestrebungen von Seiten religiöser Autoritäten und der Regierung durch die Anwendung des Blasphemiegesetzes und den Erlass von Gesetzen und Verordnungen unterstützt werden, in denen der Häresie beschuldigte religiöse Minderheiten verurteilt werden. Hinsichtlich der Hilfsbereitschaft und der Unterstützung Gemeinnützige gemeinnütziger Organisationen ist Indonesien hingegen ein vielver- Organisationen, sprechendes Land. Die britische Stiftung Charities Aid Foundation Spenden- und Hilfs- (CAF) hat Indonesien als großzügigstes Land der Welt bezeichnet. bereitschaft Die Stiftung bewertete mindestens 146 Länder in drei Bereichen: Zeiteinsatz in gemeinnützigen Organisationen, Geldspenden und Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden. An der Umfrage beteiligten 10 INDONESIEN: GESCHICHTE, POLITIK, GESELLSCHAFT 11
RELIGIONS- Anerkennung von Religion im Staat hervorzuheben, jedoch gleich- Islam ist nicht GEMEIN- zeitig zu vermeiden, dass der Islam Staatsreligion wurde.8 Staatsreligion, rund 87 % Muslime Von den insgesamt 270 Millionen Einwohnern Indonesiens sind SCHAFTEN 86,7 % oder rund 231 Millionen Muslime, 7,6 % oder rund 20 Millionen IM LAND Protestanten, 3,12 % oder rund 8 Millionen Katholiken, 1,74 % oder rund 4,6 Millionen Hindus, 0,77 % oder rund 2 Millionen Buddhisten, und den kleinsten Anteil machen 0,03 % oder rund 71.000 Konfu- zianer aus. 0,04 % oder rund 112.000 Einwohner gehören lokalen Glaubensrichtungen an, jedoch sind diese Daten als unzureichend anzusehen.9 Die Mehrheit der indonesischen Muslime sind Anhänger des Verschiedene religi- sunnitischen Islam (rund 99 %), eine kleine Minderheit sind Schiiten öse Gemeinschaften und Konfessionen Sechs anerkannte Indonesien ist eines der Länder mit der größten Religionsvielfalt und noch weniger sind Ahmadis. Es gibt große Gemeinschaften von Konfessionen der Welt, das religiöse Pluralität anerkennt. So werden die sechs protestantischen und katholischen Christen auf Flores, Kalimantan, Religionen bzw. Konfessionen Islam, Protestantismus, Katholizis- den Molukken, in Nordsulawesi, Nordsumatra, Papua, Sumba, West- mus, Hinduismus, Buddhismus und Konfuzianismus offiziell sulawesi und Westtimor. Katholische Gemeinschaften sind – his- anerkannt. Einer der Gründe für diese Anerkennung ist die Tat- torisch bedingt – in Gebieten zu finden, die von den Portugiesen sache, dass die indonesische Bevölkerung diesen Religionen im besiedelt wurden, wie Flores, Sumba und Westtimor. Der größte Laufe ihrer Geschichte angehörte bzw. noch angehört. Folglich Teil der hinduistischen Bevölkerung Indonesiens lebt auf Bali, aber kommen diese Religionsgemeinschaften in den Genuss von staat- auch in Westlombok ist eine große Gemeinschaft zu finden. Die Staatliche Unterstüt- licher Unterstützung und staatlichem Schutz. Dies beinhaltet das meisten Anhänger des Buddhismus und des Konfuzianismus sind zung und Schutz Recht, Gebetsstätten zu errichten und die jeweilige Religion oder chinesische Indonesier, wobei die größten buddhistischen Gemein- Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen aus- schaften in Jakarta zu finden sind, gefolgt von Riau, Nordsumatra zuüben. Trotz der Tatsache, dass einige Gemeinschaften anderen und Westkalimantan. Weltreligionen wie Bahaitum, Judentum, Zoroastrismus, Shintois- mus und Daoismus angehören, schützt das Gesetz nur die oben genannten Religionsgemeinschaften. Obwohl Indonesien das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt ist, handelt es sich weder um einen säkularen noch um einen theokratischen Staat; der Staat basiert nicht auf einer bestimmten Religion, son- dern auf der Vorstellung von dem einen und einzigen Gott. Das Prinzip der „All- Prinzip der „All-Einen Göttlichen Herrschaft“ ist das erste der Fünf Einen Göttlichen Prinzipien (Pancasila), die in der Verfassung grundgelegt sind. Die Herrschaft“ als Teil Gründer des Staates hatten dieses Prinzip anstelle eines spezi- der Pancasila fischeren Glaubensbekenntnisses an den Gott des Islam, der Reli- gion der überwiegenden Mehrheit der indonesischen Bevölkerung, aufgenommen. Es war ein Kompromiss, der darauf abzielte, die 12 RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN IM LAND 13
VÖLKER- (4) Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Freiheit RECHTLICHER der Eltern und gegebenenfalls des Vormunds oder Pflegers zu achten, die religiöse und sittliche Er- RAHMEN ziehung ihrer Kinder in Übereinstimmung mit ihren eigenen Überzeugungen sicherzustellen. Das Fakultativprotokoll über die Individualbeschwerde vom 16. Dezember 1966 (in Kraft getreten am 23. März 1976), das auch Einzel- personen eine Beschwerde vor dem Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen eröffnet, hat Indonesien nicht unterzeichnet und ratifiziert.12 Die Allgemeine Bemerkung (General Comment) Nr. 22 vom 20. Als wichtigste Norm des globalen Völkerrechts gilt der Inter- Juli 1993 konkretisiert einige der im IPbpR enthaltenen Rechte. So nationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR)10 wird dort hervorgehoben, dass Religionsfreiheit universell gültig ist, vom 16. Dezember 1966, der am 23. März 1976 in Kraft getreten ist das heißt für alle Menschen und alle Weltanschauungen gilt: „Arti- und dem Indonesien am 23. Februar 2006 beigetreten ist.11 Artikel 18 kel 18 schützt die theistischen, nicht theistischen und atheistischen des IPbpR enthält eine völkerrechtlich verbindliche Definition von Anschauungen sowie das Recht, sich zu keiner Religion oder Welt- Religionsfreiheit: anschauung zu bekennen.“13 Dazu gehört auch die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung zu wechseln (Ziffer 5). Zudem muss (1) Jedermann hat das Recht auf Gedanken-, Gewis- die Möglichkeit gegeben sein, den Militärdienst aus Gewissens- sens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht umfasst gründen zu verweigern und durch alternative Dienstformen zu die Freiheit, eine Religion oder eine Weltanschau- ersetzen (Ziffer 11). ung eigener Wahl zu haben oder anzunehmen, und Staatliche Einschränkungen der im IPbpR enthaltenen Religions- die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung freiheit sind strengen Kriterien unterworfen, um die Substanz des allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich Rechtes zu wahren. Dabei dürfen mögliche gesetzlich vorgesehene oder privat durch Gottesdienst, Beachtung religiöser Einschränkungen zum Schutz der Sicherheit und der öffentlichen Bräuche, Ausübung und Unterricht zu bekunden. Ordnung sowie zum Schutze der Rechte anderer ausschließlich das (2) Niemand darf einem Zwang ausgesetzt werden, forum externum betreffen, das die Verwirklichung und Betätigung der seine Freiheit, eine Religion oder eine Weltan- der Überzeugung nach außen beschreibt. Der innere personale schauung seiner Wahl zu haben oder anzunehmen, Schutzbereich des Menschen als Ort, an dem die innere Über- beeinträchtigen würde. zeugungsbildung stattfindet, wird als forum internum bezeichnet (3) Die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung und gilt als absolut geschützt. zu bekunden, darf nur den gesetzlich vorgesehe- Mit der Ratifizierung des IPbpR haben sich die nationalen Regie- nen Einschränkungen unterworfen werden, die rungen verpflichtet, Religionsfreiheit zu achten, zu schützen und zum Schutz der öffentlichen Sicherheit, Ordnung, zu gewährleisten. Der Staat darf nicht ungerechtfertigt in die reli- Gesundheit, Sittlichkeit oder der Grundrechte und giöse Freiheit eingreifen, muss vor Einschränkungen durch Dritte -freiheiten anderer erforderlich sind. schützen und durch entsprechende umfangreiche Maßnahmen die 14 VÖLKERRECHTLICHER RAHMEN 15
Religionsfreiheit als Menschenrecht fördern und ihre Gewährung RELIGIONS- erleichtern.14 FREIHEIT Im Juli 2013, äußerte der UN-Menschenrechtsausschuss, ein UN fordern Schutz religiöser Minder- unabhängiges Expertengremium, das mit der Überwachung der KONKRET heiten vor Gewalt Umsetzung des IPbpR beauftragt ist, seine Besorgnis über das Versagen der Behörden, religiöse Minderheiten vor gewalttätigen Angriffen zu schützen. Er forderte die indonesischen Behörden nachdrücklich auf, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu schützen sowie Ermittlungen anzustellen und die Täter vor Gericht zu bringen. Im Mai 2017 bekräftigte die indonesische Regie- rung während eines Universellen Periodischen Überprüfungsver- fahrens (Universal Periodic Review – UPR) des UN-Menschenrechts- rates erneut ihre Verpflichtung, Angehörige religiöser Minderheiten vor Gewalt und Verfolgung zu schützen und gegen Fälle religiöser NATIONALRECHTLICHER RAHMEN Intoleranz vorzugehen. Jedoch werden diejenigen, die Gewalttaten gegen religiöse Minderheiten verüben, selten bestraft. Die indonesische Verfassung von 1945 garantiert die Gedanken-, Verbot der Hassrede Gemäß Artikel 20 Absatz 2 des IPbpR sind die Staaten dazu ver- Gewissens- und Religionsfreiheit.15 Artikel 29 besagt, dass „der Staat schließt Kritik an pflichtet, das „Eintreten für […] religiösen Hass, durch das zu Dis- jeder Person die Freiheit der Gottesverehrung garantiert, jeweils Religionen nicht aus kriminierung, Feindseligkeit oder Gewalt aufgestachelt wird“, also nach der eigenen Religion oder Weltanschauung“. In ähnlicher die sogenannte „Hassrede“, zu verbieten. Solche Verbote müssen Weise garantiert die zweite Änderung der Verfassung von 1945, jedoch sehr genau und streng formuliert sein, um nur Formen von die im Jahr 2000 verabschiedet wurde, die Meinungs-, Gedanken-, Meinungsäußerung zu erfassen, die sowohl das Element des Ein- Gewissens- und Religionsfreiheit. In Artikel 28E heißt es: tretens für nationalen, rassischen oder religiösen Hass als auch das Element der Aufstachelung enthalten. Das Verbot beinhaltet nicht (1) Jede Person soll frei sein, ihre Religion zu wählen die Verleumdung, Beleidigung oder Kritik an Religionen, Weltan- und die Religion eigener Wahl auszuüben […]. schauungen, Symbolen oder Institutionen als solchen. Der IPbpR (2) Jede Person soll das Recht auf Glaubensfreiheit schützt die Rechte von Einzelpersonen und in einigen Fällen auch haben und das Recht, die eigene Meinung und von Personengruppen, jedoch keine abstrakten Einheiten wie Reli- Überzeugung in Übereinstimmung mit dem eigenen gionen, Weltanschauungen, Ideen oder Symbole. Gewissen auszudrücken. Darüber hinaus stärkt Artikel 28I Absatz 1 die oben genannten Artikel mit der Anerkennung als notstandsfeste Rechte, was bedeutet, dass der Staat diese Rechte unter keinen Umständen einschränken darf: Die Rechte auf Leben, Freiheit von Folter, Gedanken- und Gewissensfreiheit, Religionsfreiheit, Freiheit von Verskla- vung, Anerkennung als Person vor dem Gesetz und das 16 VÖLKERRECHTLICHER RAHMEN 17
Recht, keinem rückwirkend geltenden Gesetz unterworfen Der Schutz der öffentlichen Ordnung, der im IPbpR als zulässiger Schutz der öffent- zu werden, stellen fundamentale Menschenrechte dar, die Grund für die Einschränkung bestimmter Rechte anerkannt ist, lichen Ordnung unterliegt als Grund unter keinen Umständen eingeschränkt werden dürfen. wurde vom Verfassungsgericht weit ausgelegt, indem es feststellte, für Einschränkungen dass das Verbot der Veröffentlichung abweichender Auslegungen strengen Kriterien Darüber hinaus sind diese Rechte auch im Gesetz Nr. 39/1999 über der in Indonesien ausgeübten Religionen eine Präventivmaßnahme Menschenrechte geschützt. Artikel 4 des Gesetzes Nr. 39/1999 besagt: zur Vorbeugung eines möglichen „horizontalen Konflikts“ oder „sozialer Uneinigkeit“ in der Bevölkerung sei. Die Rechte auf Leben, […], Freiheit des Individuums, Im Hinblick auf die „öffentliche Ordnung“ als Grund für die Ein- Gedanken- und Gewissensfreiheit, […] stellen Menschen- führung bestimmter Einschränkungen unterstreicht das Prinzip 22 rechte dar, die unter keinen Umständen eingeschränkt der Syrakus-Prinzipien, die im Jahr 1984 auf einer hochrangigen werden dürfen.16 internationalen Konferenz angesehener unabhängiger Experten im Völkerrecht verabschiedet wurden, dass Schutz der Reli- Trotz dieses ausdrücklichen Schutzes durch Verfassung und Gesetz gionsfreiheit durch unterliegen die Rechtsgarantien einer weiten Auslegung und es „[d]er Ausdruck ‚öffentliche Ordnung (ordre public)‘, Verfassung und ist zu Einschränkungen gekommen, die außerhalb der in inter- wie er im Pakt verwendet wird, als Summe von Regeln Gesetze, dennoch Einschränkungen nationalen Menschenrechtsnormen zulässigen Grenzen liegen. definiert werden kann, die das Funktionieren der Gesell- Artikel 28J Absatz 2 der Verfassung und Artikel 23 Absatz 2 des schaft gewährleisten, oder als Gesamtheit von Grundsät- Gesetzes Nr. 39/1999 über Menschenrechte sehen vor, dass die Mei- zen, auf denen die Gesellschaft beruht. Die Achtung der nungs-, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit durch andere Menschenrechte ist Teil der öffentlichen Ordnung (ordre gesetzlich festgelegte Erwägungen, darunter Moral, religiöse Werte, public)“. Sicherheit und öffentliche Ordnung in einer demokratischen Gesell- schaft, eingeschränkt werden kann. Nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2010 Schutz „religiöser Im Gegensatz dazu erkennt Artikel 18 des IPbpR „religiöse Werte“ über die gerichtliche Überprüfung des Blasphemiegesetzes sind die Werte“ kein nicht als legitimen Grund für die Verhängung von Einschränkungen Argumente des Verfassungsgerichts auch vom Parlament benutzt legitimer Grund für an. Obwohl dieser Artikel bestimmte Einschränkungen für die worden, um die Aufnahme von Bestimmungen zur Blasphemie in Einschränkungen Bekundung der eigenen Religion oder Weltanschauung aus spezi- eine Reihe anderer Gesetze, auf die in den folgenden Abschnitten fischen Gründen, einschließlich der öffentlichen Ordnung, zulässt, dieses Kapitels noch näher eingegangen wird, zu rechtfertigen. Mit legt er fest, dass solche Einschränkungen nur zulässig sind, wenn diesen Bestimmungen wird die friedliche Ausübung der Rechte auf sie einer strengen Prüfung der Notwendigkeit standhalten. freie Meinungsäußerung, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfrei- Die Anwendbarkeit von Artikel 28J Absatz 2 zur Einschränkung heit unter Strafe gestellt. der Menschenrechtsbestimmungen in Kapitel XA (Artikel 28A-I) der Verfassung wurde vom Verfassungsgericht in zwei wichtigen Ent- scheidungen bestätigt: Zunächst in seiner Entscheidung aus dem Jahr 2007 über die Verfassungsmäßigkeit der Todesstrafe gemäß dem Gesetz über Betäubungsmittel (Nr. 22/1997) und erneut in sei- ner Bestätigung des Blasphemiegesetzes (Nr. 1/PNPS/1965) nach seiner gerichtlichen Überprüfung im Jahr 2010.17 18 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 19
VERLETZUNGEN DER RELIGIONS Der Umstand, dass es keine klare Definition von Religion, Glauben Soziale Spannungen FREIHEIT DURCH STAATLICHE UND und Weltanschauung gibt, führt zu sozialen Spannungen zwischen Mehrheits- und Minderheitsreligionen, wobei nicht anerkannte durch fehlende Definition von NICHTSTAATLICHE AKTEURE Religionen und Weltanschauungen leichthin als abweichend oder Religion, Glaube, Weltanschauung häretisch betrachtet werden. Staatliche General- Das indonesische Ministerium für religiöse Angelegenheiten direktionen beraten besteht aus verschiedenen Generaldirektionen, die die anerkannten Blasphemiegesetze und beaufsichtigen Religionsgemeinschaften beraten und beaufsichtigen. Jede General- Trotz einiger positiver Entwicklungen in puncto Menschenrechte Religionsgemein- schaften direktion unterhält Beziehungen zu den religiösen Organisationen, in Indonesien wird die Religionsfreiheit weiterhin von Seiten des die die Religionen auf lokaler und nationaler Ebene repräsentieren. Staates untergraben. Auf der Basis von Gesetzen zur Verleumdung Die Generaldirektionen sind zudem dafür verantwortlich, die Ent- der Religionen kommt es zur Kriminalisierung durch die Behörden. wicklung aller religiösen Organisationen regelmäßig zu überwachen. Als Beispiel sei das Gesetz Nr. 1/PNPS/1965 zur Verhinderung von religiösem Missbrauch und/oder Verleumdung genannt, das im Jahr Staatliche Anerkennung und Registrierung 1965 nach dem Militärputsch eingeführt wurde, der General Suharto Bis 2017 verpflich- Bis zum Jahr 2017 waren alle indonesischen Bürgerinnen und an die Macht brachte. Die strafrechtlichen Bestimmungen des tender Eintrag einer Bürger verpflichtet, im Personalausweis unter Religion eine der Blasphemiegesetzes sind auch im indonesischen Strafgesetzbuch der sechs Religionen sechs anerkannten Religionen eintragen zu lassen. Der Ausweis enthalten, so in Artikel 156 und Artikel 156a. Auf der Grundlage der Inhaftierungen in Personalausweis gilt als Primärnachweis der indonesischen Staatsbürgerschaft beiden Artikel wurden Menschen für bis zu fünf Jahre inhaftiert, nur aufgrund von Blasphemiegesetzen und ermöglicht den Zugang zu Bürgerrechten und öffentlichen weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung oder auf Gedanken-, Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und Beschäftigung. Die Gewissens- oder Religionsfreiheit friedlich ausgeübt haben; diese Nichterfüllung dieser Verpflichtung hat für die Bürgerrechte des Rechte stehen ihnen gemäß der internationalen Menschenrechts- Betroffenen gravierende Folgen, darunter die Verweigerung der normen und selbst gemäß der indonesischen Verfassung und dem Ausstellung von Geburtsurkunden für Kinder, von Heiratsurkunden Gesetz Nr. 39/1999 über Menschenrechte zu. für Paare oder der Umstand, dass Betroffene stigmatisiert und dis- Bestimmungen zum Verbot von Blasphemie sind auch im Weitere Bestimmun- kriminiert werden. Viele Indonesier mit Zugehörigkeit zu anderen Gesetz Nr. 11/2008 über elektronische Informationen und Trans- gen zum Verbot der Blasphemie als den sechs anerkannten Religionen mussten sich formell an die aktionen enthalten. Ähnlich wie Artikel 156 des Strafgesetzbuches Vorschrift halten oder sogar zu einer der Religionen wechseln, um enthält auch das ITE-Gesetz in Artikel 27 Absatz 3 ein pauschales Zugang zu diesen Grundrechten und Lebensgrundlagen zu erhalten. Verleumdungsverbot bei der Verbreitung, Übertragung oder Bereit- Entsprechendes Im Jahr 2017 hat das Verfassungsgericht entschieden, dass Bür- stellung von Inhalten, die als „beleidigend und/oder verleumdend“ Feld darf nun leer gerinnen und Bürger das entsprechende Feld leer lassen dürfen. angesehen werden. Indes kriminalisiert Artikel 28 Absatz 2 auch bleiben Dies gilt für diejenigen, deren Religion noch nicht anerkannt ist, so die Verbreitung von Informationen, „deren Ziel es ist, unter Einzel- auch für Anhänger von lokalen Glaubensrichtungen (aliran keper- personen und/oder Gruppen Hass oder Feindseligkeit zu verbreiten, cayaan) oder spirituellen Glaubensvorstellungen (aliran kebati- die auf ethnischer Herkunft, Religion, Rasse und Intergruppen nan), die von ihren Vorfahren stammen.18 (antargolongan) basieren“. Diese beiden Artikel sind gegen die Diese Politik der staatlichen Anerkennung bedeutet, dass der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit verwendet worden. Staat darüber entscheidet, welche Religions- und Glaubens- In Indonesien werden Blasphemiegesetze oft zum Nachteil von gemeinschaften unterstützt, finanziert oder geschützt werden. Personen angewandt, die religiösen Minderheiten angehören oder 20 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 21
Blasphemiegesetze deren Interpretation des Islam von der Regierung nicht genehmigt Tempel. Trotz dieser vergleichsweise hohen Zahlen gerät Indone- gefährden religiöse ist. Es kommt vor, dass gegen diese Personengruppen aufgrund sien häufig wegen Menschenrechtsverletzungen im Zusammen- Minderheiten friedlicher Meinungsäußerungen Anklage erhoben wird. Amnesty hang mit Gebetsstätten weltweit in die Schlagzeilen. Insbesondere Einschränkungen für International berichtet von mindestens 19 Personen, die in Indo- Anhänger religiöser Minderheiten innerhalb des gesamten Lan- religiöse Minderhei- ten in entsprechen- nesien zwischen Januar und Oktober 2020 wegen angeblicher des oder innerhalb einer Provinz sind davon betroffen. So ist die den Landesteilen Blasphemie verurteilt wurden. In Prosecuting Beliefs: Indonesia’s Errichtung von Gebetsstätten für Christen in Provinzen mit einer Blasphemy Laws19 (Strafrechtliche Verfolgung von Glaubensvor- großen muslimischen Mehrheit, wie Westjava und Westsumatra, stellungen: Indonesiens Blasphemiegesetze) wird dargelegt, wie schwieriger als in Provinzen mit einer großen christlichen Mehrheit, die Blasphemiegesetze eine Verletzung der internationalen Ver- wie Nordsulawesi oder Papua. pflichtungen Indonesiens darstellen, das Recht auf Gedanken-, Der Bau von religiösen Gebäuden ist im Ersten Gemeinsamen Restriktiver Erlass Gewissens- und Religionsfreiheit sowie das Recht auf freie Ministerialerlass des Ministers für religiöse Angelegenheiten und aus dem Jahr 2006 erschwert Bau Meinungsäußerung, die Gleichheit vor dem Gesetz und das Verbot des Innenministers über den Bau religiöser Gebäude aus dem Jahr religiöser Gebäude von Diskriminierung zu respektieren und zu schützen. 2006 geregelt. Dieser Erlass ist als zu restriktiv kritisiert worden, Meldesystem für Die Regierung unterstützt auch weiterhin eine Smartphone- da unter anderem vorgesehen ist, dass eine Religionsgemein- Häresie und App namens Smart Pakem, über die die Bürgerinnen und Bürger schaft 60 Unterschriften aus umliegenden Haushalten sammeln Blasphemie über Einzelpersonen oder Gruppen melden können, die sie als häre- sowie nachweisen muss, dass die Gebetsstätte 90 Gläubigen Smartphone-App tisch ansehen oder die ihrer Meinung nach Glaubensvorstellungen dienen wird. Der Erlass sieht zudem vor, dass der Gemeinde ein anhängen oder praktizieren, die als inoffizielle oder unorthodoxe Befürwortungsschreiben von der lokalen Verwaltung sowie ein Interpretation der Religion anzusehen sind.20 Die Staatsanwalt- Empfehlungsschreiben vom Amt für regionale Angelegenheiten schaft Jakarta startete die App im Dezember 2018 mit dem aus- und vom Forum für religiöse Harmonie (FKUB) vorliegen muss – drücklichen Ziel, das Häresie- und Blasphemie-Meldesystem zu ver- einem interreligiösen Forum, das die religiöse Zusammensetzung einfachen. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen haben die einer jeden Region widerspiegelt, wobei jede Religion oder jedes App kontinuierlich kritisiert, da sie ihrer Ansicht nach die religiöse Glaubenssystem möglichst von mindestens einer Person vertreten Toleranz und Freiheit untergräbt. Laut Human Rights Watch enthält wird. All diese Schlupflöcher werden oft genutzt, um Pläne für den die App Angaben zu mehreren Religionsgemeinschaften und ihren Bau eines religiösen Gebäudes oder auch nur für die Verlängerung Führern (darunter Ahmadi, Schiiten und Gafatar), beschreibt deren einer entsprechenden Genehmigung zurückzuweisen. „abweichenden Lehren“ und stellt die Adressen ihrer lokalen Büros Obwohl der Erlass für alle anerkannten Religionen in Indone- zur Verfügung. sien gilt, sind religiöse Minderheiten besonders davon betroffen, weil der Erlass die Notwendigkeit vorsieht, die „Zustimmung“ der Zustimmung der Gebetsstätten Mehrheit der lokalen Gemeinschaft zu erhalten. Und selbst im Falle Mehrheit der lokalen Gemeinschaft nötig Viele unterschied- In Indonesien gibt es Hunderttausende Gebetsstätten, die zu einer Zustimmung können solche Projekte durch Beschwerden liche Gebetsstätten den anerkannten Religionen gehören. Die zentrale indonesische anderer Anwohner leicht ins Stocken geraten. im Land Statistikbehörde registriert mindestens 370.000 Gebetsstätten, dar- Einer der bekanntesten aktuellen Fälle ist der der Yasmin Beispiel der unter 281.000 Moscheen für Muslime; eine Zahl, die kleinere Gebets- Church. Selbst als die Kirche vor dem Obersten Gerichtshof einen Yasmin Church stätten, die sogenannten Musholla, nicht beinhaltet. Zudem gibt Prozess gewann, in dem die Rechtmäßigkeit ihrer Baugenehmigung es mindestens 58.000 protestantische Kirchen, 12.000 katholische angefochten worden war, weigerten sich die zuständigen Behörden Kirchen, 14.000 Hindu-Tempel und mindestens 2.000 buddhistische in Bogor, Westjava, dem Urteil zur Wiederöffnung der Kirche zu fol- 22 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 23
gen und gaben als Grund an, dass dadurch soziale Unruhen aus- und jede religiöse Aktivität darin zu unterlassen sei. Als Gründe gelöst werden könnten. Staatliche Einrichtungen weigern sich trotz sind in dem Erlass die Missbilligung der religiösen Praktiken der eines Urteils des Obersten Gerichtshofs zugunsten der Gemeinde Ahmadis durch die lokale muslimische Mehrheit sowie die Gefahr auch weiterhin, Gebetsstätten wieder zu öffnen oder eine Bau- größerer Proteste gegen die Ahmadis angeführt. Laut Erlass erfüllt genehmigung für Gebetsstätten zu erteilen. Als Begründung geben die Moschee nicht die Anforderungen an eine Gebetsstätte. Mit sie an, dass die religiöse Harmonie dadurch beeinträchtigt werde. der Schließung aufgrund der Behauptung, das Verbot solle wei- Dazu gehört neben der Taman Yasmin Indonesian Christian Church tere Unruhen verhindern, überschreiten die Behörden in drasti- (Gereja Kristen Indonesia, GKI) in Bogor, Westjava, auch die Filadelfia scher Weise ihre Zuständigkeiten. Zudem verstoßen sie gegen das Batak Christian Protestant Church in Bekasi, Großraum Jakarta. Ein Gesetz und die Menschenrechtsverpflichtungen Indonesiens. In weiterer Fall betrifft die im folgenden Abschnitt zur Diskriminierung vielen weiteren Fällen werden administrative Auflagen an den Bau der Ahmadiyya beschriebene Schließung der Moschee in Tasikmal- von Gebetsstätten als Vorwand genutzt, um Druck auf die lokalen aya, Westjava. Ahmadiyya-Gemeinschaften auszuüben. Diskriminierung der Ahmadiyya Diskriminierung und Gewalt gegen religiöse Die Ahmadiyya ist eine Religionsgemeinschaft, die sich als Teil Minderheiten des Islam sieht. Andere muslimische Gemeinschaften sind jedoch Viele weitere Beispiele zeigen, dass der Staat die Menschenrechte Diskriminierung, der Meinung, dass sie sich nicht an das anerkannte Glaubens- und die verfassungsmäßigen Rechte seiner Bürgerinnen und Bür- Bedrohung, system halten. Den Angehörigen der religiösen Minderheit der ger verletzt, indem nur die anerkannten Religionen geschützt und Zerstörungen Ahmadiyya widerfahren in verschiedenen Teilen Indonesiens Dis- andere Glaubensvorstellungen nicht anerkennt werden. Der Staat kriminierung, Einschüchterung, Zerstörung von Eigentum und Dro- schränkt im Namen der religiösen Harmonie oder der öffentlichen hungen. Ihre Glaubensvorstellungen wurden von der Regierung Ordnung die freie Ausübung traditioneller Glaubensvorstellungen Gemeinsamer in einem Gemeinsamen Ministerialerlass aus dem Jahr 2008 als massiv ein.23 Der Gemeinsame Ministerialerlass der Zentral- Ministerialerlass „abweichend“ bezeichnet. Aufgrund dieses Erlasses haben mehrere regierung, gefolgt von Erlassen der Provinzen und Regenten, ist in von 2008 bezeichnet Regionen politische Maßnahmen ergriffen, mit denen die religiö- der staatlichen Politik und Praxis zu einer Quelle der Diskriminierung Religiöse Minder- Glaubensvor- sen Aktivitäten der Ahmadis eingeschränkt oder sogar vollkommen von Minderheiten geworden. Innerhalb der islamischen Gemein- heiten unter Druck, stellungen als insbesondere nicht „abweichend“ verboten werden. Trotz ihres Rechtsstatus als formelle Organisation schaft sind Schiiten, Ahmadiyya oder Lia Eden als Minderheiten anerkannte lokale in Indonesien stehen Angehörige von Ahmadiyya-Gemeinschaften anzusehen. In bestimmten Gesetzen wie dem Blasphemiegesetz Religionen und im ganzen Land immer wieder vor Problemen, wie Schwierigkeiten werden Bahai, Sikh, Daoisten, Shinto und Juden als Minderheiten Weltanschauungen beim Erhalt von Personalausweisen von ihrer zuständigen lokalen angesehen. Die am schlechtesten gestellten Minderheiten sind Verwaltungsbehörde. alles in allem jedoch die nicht anerkannten lokalen Religionen und Einschränkungen Im April 2020 haben die Behörden von Tasikmalaya in der Pro- Weltanschauungen, die sich auf Überlieferungen und Vorfahren des bei Moscheebau und vinz Westjava die Renovierung der Ahmadiyya-Moschee verboten.21 indonesischen Volkes stützen, wie Aliran Samin, Sunda Wiwitan und -nutzung Zu den involvierten Behörden zählten Staatsanwaltschaft, Polizei Hunderte anderer Gemeinschaften. und Militär, die behaupteten, im Auftrag des Regenten von Tasik- Auch im Zeitraum zwischen Anfang 2019 und Anfang 2020 halten malaya zu handeln.22 Der lokalen Ahmadiyya-Gemeinschaft wurde Vorfälle von Diskriminierung und Gewalt gegen religiöse Minder- die Nutzung ihrer Moschee untersagt. In der Anordnung der loka- heiten in Indonesien an. Dazu gehören Schließungen von Gebets- len Behörden hieß es, dass die Moschee dauerhaft zu schließen stätten sowie Angriffe auf Gebetsstätten und Häuser durch auf- 24 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 25
Gewalt durch gebrachte Menschenmengen, wobei in einigen Fällen sogar ganze nach dem Prozess wegen angeblicher Blasphemie gegen den ehe- aufgebrachte Gemeinschaften – einschließlich Kindern – aus ihren Häusern maligen Gouverneur von Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama (Ahok) Menschenmengen vertrieben wurden und in Notunterkünfte flüchten mussten. In war.24 Obwohl das Motiv für den Protest gegen die Feierlichkeiten einigen Fällen hat die indonesische Polizei trotz vorheriger Kennt- zum chinesischen Neujahr in Pontianak ein anderes gewesen sei, nis einer Bedrohungslage gegen religiöse Minderheiten nicht die könne nicht geleugnet werden, dass Ahoks Fall die Intoleranz in der erforderlichen Präventivmaßnahmen ergriffen, um die Angriffe zu Stadt verstärkt habe. Mangelnder Schutz stoppen, oder eine angemessene Anzahl von Polizisten mobilisiert, Der Minister für religiöse Angelegenheiten, Lukman Hakim Sai- Positiver Appell durch Polizei, um die Gemeinschaft zu schützen. Es besteht auch die Tendenz, fuddin, appellierte an alle Parteien, die unterschiedlichen Glaubens- des Ministers für keine angemessene religiöse Angelegen- dass die Behörden den Minderheiten wegen ihrer „abweichenden vorstellungen zu respektieren. Er führte weiter aus, dass viele Indo- Strafverfolgung heiten Ansichten“ die Schuld geben, wenn es zu Angriffen auf sie kommt. nesier das chinesische Neujahrsfest und Cap Go Meh feiern würden, Zudem finden keine ausreichenden Ermittlungen der Polizei statt, da beides sowohl kulturelle als auch religiöse Traditionen seien. was ein erster Schritt wäre, um die Täter zur Rechenschaft zu zie- hen. In den wenigen Fällen, in denen Täter tatsächlich vor Gericht Diskriminierende Verordnung zum Wohnungswesen in Bantul, gestellt wurden, spiegelten die Anklagepunkte, für die sie verurteilt Zentraljava wurden, nicht die Schwere der Verbrechen wider. Slamet Jumiarto (42) musste sich ein neues Zuhause suchen, weil es Nichtmuslimen aufgrund einer Verordnung verboten wurde, in einem Dorf in Bantul zu leben. Er kam der Aufforderung zwar nach, Kontroversen um religiöse Aktivitäten forderte die Gemeinschaft aber auf, die seit Oktober 2015 geltende dis- kriminierende Vorschrift zu überarbeiten, da sie nicht mit den Bürger- Wohnverbot für Chinesisches Neujahrsfest in Pontianak, Kalimantan rechten Indonesiens vereinbar sei. Die Vorschrift lautete wie folgt: Nichtmuslime in manchen Gemein- Die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr und Cap Go Meh schaften (Laternenfest) in Pontianak lösten eine Kontroverse aus, als „Im Bemühen um Kontinuität in der Wohnsituation und mindestens zwei Gruppen ziviler Organisationen gegen die Ver- einen hohen Wohnkomfort müssen mehrere Bedingun- anstaltungen protestierten – und das kurz vor den Parlaments- gen erfüllt werden. Erstens: Klausel 1 (eins) Neubürger Proteste gegen und Präsidentschaftswahlen. Die Pancasila Youth (Pemuda Pan- müssen Muslime sein. Die jeweilige Religion muss chinesisches casila, PP) aus Westkalimantan und Pontianak sowie die Union of dieselbe sein wie die Ideologie, der die aktuellen Be- Neujahrsfest Malay Youth Communication Forums (Persatuan Forum Komunikasi wohner von Karet anhängen. Klausel 2 (zwei) Bei allem Pemuda Melayu, PFKPM) aus Westkalimantan waren der Meinung, Respekt lehnen die Bewohner von Karet Neubürger, die dass die Feierlichkeiten die Stabilität der Region gefährden wür- nichtislamischen Religionen angehören, wie in Klausel den. Der Bürgermeister von Pontianak, Edi Rusdi Kamtono, sorgte 1 beschrieben, ab. Klausel 3 (drei) Neubürger müssen jedoch dafür, dass die Feierlichkeiten stattfinden konnten. Er ließ bereit sein, den etablierten Bräuchen und der Kultur des verlauten, dass diejenigen, die sich ihnen widersetzen würden, es Umfelds zu folgen, beispielsweise religiösen Warnungen, mit der Stadtpolizei von Pontianak zu tun bekämen. Zusammenarbeit, Sicherheit, Sauberkeit der Umwelt und Möglicherweise Der Sozial- und Kulturforscher Thung Ju-Lan vom Indonesian andere. Klausel 4 (vier) Neubürger, und zwar sowohl Ein- Reaktion auf in- Institute of Science (Lembaga Ilmu Pengetahuan Indonesia, LIPI) wohner als auch Pensionsgäste, sind verpflichtet, ihren tolerante politische erklärte, dass der Verzicht auf die Feierlichkeiten an mehreren Orten Aufenthaltsnachweis im Original vorzulegen (Heirats- Narrative Indonesiens eine Reaktion auf die intoleranten politischen Narrative urkunde, KTP, KK) und eine Kopie davon einzureichen.“ 26 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 27
Der Ortsvorsteher (Village Chief) von Karet, Iswanto, erklärte, von Alim Ulama und die Große Konferenz der NU. In diesem Rahmen Religiöse Gelehrte dass sich die Gemeinschaft auf die Verordnung geeinigt habe und entschieden religiöse Gelehrte darüber, die Verwendung des Wor- entscheiden über Verbot der Bezeich- sie seit 2015 in Kraft sei. Er fügte hinzu, dass die Gemeinschaft der tes kafir (Ungläubige) zur Beschreibung von Nichtmusliminnen und nung „Ungläubige“ Entscheidung bereitwillig folge. Iswanto gab jedoch zu, dass das -muslimen sowie zur Beleidigung muslimischer Mitbürgerinnen und Dorf Pleret von der Verordnung nichts wisse und sie nur in Karet -bürger mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen zu verbieten. umgesetzt werde. Unterdessen drängte Yoeke Indra Agung Laksana, Der stellvertretende Vorsitzende des Bahtsul Masail Institute (LBM) Vorsitzender des regionalen Abgeordnetenhauses in Yogyakarta, die aus dem Vorstand der NU, Abdul Muqsith Ghozali, erklärte, dass Verantwortlichen in Karet dazu, die diskriminierende Verordnung zu die Geistlichen der NU sich darauf geeignet hätten, das Wort kafir, überarbeiten. das eine unangemessene und diskriminierende Konnotation habe, Gouverneur lässt Als Reaktion auf die Fälle von Intoleranz in Bantul gab der Gou- durch das Wort muwathinun (Bürger) zu ersetzen. Die Entscheidung diskriminierende verneur von Yogyakarta, Sri Sultan Hamengkubuwono X, seinen Mit- erhielt vom Generalsekretär der Gemeinschaft der Kirchen in Indo- Verordnungen arbeitenden Anweisung, diskriminierende Verordnungen in allen nesien (PGI), Gomar Gultom, großes Lob. Seiner Meinung nach zurücknehmen Teilen der Sonderregion Yogyakarta zu verhindern. müsse jeder Bürger unabhängig von seinem Glauben die gleichen Rechte haben. Auch der Vertreter der indonesischen Buddhisten (Walubi), Budi Tan, drückte seine Anerkennung aus. Er erklärte, dass DIALOGPOTENTIAL Buddha niemanden für einen Ungläubigen halten würde, weil dies bedeuten würde, sich selbst im Vergleich zu anderen als besser zu Wie bereits in den vergangenen Jahren hat es seit Anfang 2020 viele betrachten. interreligiöse Dialogangebote gegeben; unter anderem in Form von Weitere positive Entwicklungen ergaben sich aus einem Dia- Kunstfestivals und Seminaren, einschließlich einer Werbeaktion für log, der von der Regierung eingeleitet wurde. Im Oktober 2019 hielt das in Abu Dhabi unterzeichnete Dokument über die Brüderlichkeit die für die islamische Gemeinschaft zuständige Generaldirektion Dialoginitiativen von aller Menschen. Die meisten dieser Initiativen wurden vom Minis- (Directorate General of Islamic Community Guidance) in Ambon, Einzelpersonen, terium für religiöse Angelegenheiten ausgearbeitet, aber auch reli- Maluku, einen nationalen Dialog über Religion und Nationali- Religionsgemein- giöse Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger waren an der Durch- tät ab. Die Generaldirektion vertritt die Zentralregierung und hat schaften, Ministe- rium für religiöse führung mehrerer Initiativen beteiligt. Eingebunden wurden auch Niederlassungen in allen Provinzen Indonesiens. Ziel war es, Har- Förderung der Angelegenheiten Gemeinschaften und Menschen, die direkt von Diskriminierungen monie herzustellen und die Praxis der religiösen Mäßigung zu för- religiösen Mäßigung betroffen sind und hier eine Plattform erhalten, um Gehör und dern, während sichergestellt wird, dass jeder Bürger die Freiheit einen besseren Zugang zu Gerechtigkeit und Wiedergutmachung zu hat, Lehren und Glaubensvorstellungen seiner Wahl anzunehmen finden. und zu praktizieren. Zudem wollte man die Rolle der Leiter von Im Folgenden werden die Maßnahmen dargestellt, die von den Moscheen (takmir) sowie der Imame durch Einbindung eines kul- großen Religionsgemeinschaften ergriffen wurden, um den inter- turellen Ansatzes, der extreme radikale Bewegungen unterdrücken Vorgehen gegen religiösen Dialog zu fördern. kann, sowie durch Einsatz digitaler Medien zur Konfliktprävention, religiösen Extremismus optimieren. Vor allem führte der Dialog auch zu einer Einigung Islamischer Dialog über die nationale Einheit über die Notwendigkeit, einen Loyalitätstest zu entwickeln, um dis- Das Jahr 2019 begann mit einem positiven Ereignis. Die Nahdlatul kriminierende Verhaltensweisen unter öffentlichen Bediensteten Ulama (NU), eine traditionalistische sunnitische Islambewegung in aufzuspüren, die mit radikalen extremistischen Idealen in Kontakt Indonesien, veranstaltete im Februar 2019 die Nationale Konferenz gekommen sind. 28 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 29
Konsultation mit den Vorsitzenden der Kirchenräte (Synoden) der für die katholische Gemeinschaft zuständigen Generaldirektion aus ganz Indonesien (Director General of Catholic Community Guidance), Unio Indone- Im August 2019 hielt das Ministerium für religiöse Angelegenheiten sia, Konzilstheologen, Kirchenbeobachter sowie die Konferenz der in Surakarta, Zentraljava, eine Konsultation mit den Vorsitzenden der Religionsführer in Indonesien (Koptari) teil. Der Vorsitzende der Kirchenräte (Synoden) ab. Von insgesamt 324 registrierten Synoden in Indonesischen Bischofskonferenz (KWI), Kardinal Ignatius Suha- Indonesien nahmen mindestens 63 kirchliche Dachverbände an der ryo, unterstrich die von Papst Franziskus während des Ad-limina- Konsultation teil, wobei es sich um Institutionen handelt, die lokale Besuchs vom 8. bis 16. Juni 2019 übermittelte Botschaft zum Thema Gemeinden mit gleichem Namen und gleicher Lehre verwalten. Diese der Brüderlichkeit aller Menschen. von der Regierung unterstützte Veranstaltung zielte darauf ab, das Verständnis für gemäßigte religiöse Praktiken zu steigern und so Dialogaktivitäten zur internen Harmonie unter Buddhisten Konsultationen zu die Integrität der Republik Indonesien zu erhalten. Die Konsultation Am 27. Juli 2019 fanden Dialoge zwischen den buddhistischen Konfliktthemen befasste sich auch mit Themen, die oft zu Auslösern für Spannun- Gemeinschaften statt, die sich zum Ziel gesetzt hatten, die interne wie Bau religiöser gen und Konflikte zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften Abstimmung buddhistischer Versammlungen untereinander sowie Gebäude werden, wie den Eigentumsverhältnissen von Grundstücken, die für die Qualität der staatlichen Dienste für die Gemeinschaft zu ver- Gebetsstätten genutzt werden, oder den dazugehörigen rechtlichen bessern. An der Veranstaltung nahmen 70 Vertreter aus 23 Zentral- Aspekten (ob das Gebäude beispielsweise einer Stiftung gehört oder verwaltungen wie der Sangha, buddhistischen Versammlungen, im Privatbesitz ist). Zudem ging es um Fragen der Gebäude- und Organisationen oder Institutionen in Indonesien teil. Anfang April Grundsteuer für Gebetsstätten. Diese Themen wurden im Zusammen- führten sie in Bekasi, Westjava eine Bewusstseinsschulung für bud- hang mit früheren Erfahrungen diskutiert, dass intolerante Grup- dhistische Lehrer durch. pen Einwände gegen den Bau religiöser Gebäude erhoben haben, indem sie die Gesetzmäßigkeit oder Legitimität des als Gebetsstätte Hinduistische Kunstfestivals genutzten Gebäudes in Frage stellten. Im September 2019 veranstaltete die für die hinduistischen Gemeinschaften zuständige Generaldirektion (Directorate Gene- Dokument von Abu Dhabi auf der Indonesischen ral of Hindu Community Guidance) zum dritten Mal ihr jährliches Bischofskonferenz Kunstfestival; die Veranstaltung fand über einen Zeitraum von Im November 2019 rief die Indonesische Bischofskonferenz (KWI) fünf Tagen in Surabaya, Ostjava statt. Der Minister für religiöse in Bandung, Westjava, eine jährliche Versammlung mit dem Titel Angelegenheiten, Lukman Hakim Saifuddin, sagte, dass mit die- „Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Indonesien“ ins ser Veranstaltung die Idee gestärkt werden solle, dass Religion Leben. Die Bischöfe erörterten das Abu-Dhabi-Dokument25, das von und Kunst viele Menschen ermutigen können. Das Festival begann Papst Franziskus und dem Großimam von Al-Azhar Ahmed Al-Tay- mit einer Kulturparade, die vom Gouverneur von Ostjava, Khofifah yeb auf einer Konferenz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, Indar Parawansa, eröffnet wurde. Er wandte sich an alle Religions- im Februar 2019 unterzeichnet worden war. Das Dokument unter- gemeinschaften und bekräftigte, wie wichtig es sei, die Einheit zu streicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Christen und wahren. An der Veranstaltung nahmen teil: der stellvertretende Muslimen für den Weltfrieden. An der Veranstaltung in Bandung Gouverneur von Ostjava, Emil Dardak, der Leiter der Indonesischen nahmen Bischöfe und Apostolische Administratoren aus 37 Diöze- Gesellschaft für Hinduismus (PHDI), der für die hinduistischen sen, drei emeritierte Bischöfe, Vertreter von Kommissionen, Insti- Gemeinschaften zuständige Generaldirektor, regionale Direktoren, tutionen, Behörden und Abteilungen der KWI sowie Gastvertreter Beisitzer des Forums für religiöse Harmonie (FKUB) sowie viele 30 RELIGIONSFREIHEIT KONKRET 31
Sie können auch lesen