Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn

Die Seite wird erstellt Matthias Moritz
 
WEITER LESEN
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
activ
Januar – Juni 2023
Janvier – juin 2023

                                                         Ausgabe/
Bildung, Kultur und Bewegung                              Edition
Formation, culture et mouvement                        Biel/Bien
                                                                ne-
                                                         Seeland

                                  Pro Senectute Kanton Bern
                                  be.prosenectute.ch
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Editorial
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser                                 Chères lectrices, chers lecteurs,
Unser Kursprogramm für das erste Halbjahr 2023 er-          Notre programme de cours pour le premier semestre
scheint ausgerechnet in einem der tristesten Monate des     2023 paraît précisément pendant l’un des mois les plus
Jahres. Die Gefahr, dass wir uns vom Wetter zurückgebun-    tristes de l’année. Le risque de se réfugier entre quatre
den, in unsere vier Wände zurückziehen, uns gelangweilt     murs en raison de la météo, de s’ennuyer en traînant les
durch die kürzer werdenden Tage schleppen und so der        pieds au fil des jours qui raccourcissent et de laisser ainsi
Tristesse und Einsamkeit Platz schaffen, ist gross.         la place à la morosité et à la solitude, est grand.

Umso wichtiger ist es uns, dass wir Ihnen ganzjährig        Il est dès lors d’autant plus important pour nous de pouvoir
ein vielseitiges und interessantes Kursprogramm an-         vous proposer tout au long de l’année un programme de
bieten können. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich      cours varié et intéressant. Nous nous engageons pour que
in Gesellschaft, mit Gleichgesinnten, aber auch anders      vous puissiez vous maintenir en forme sur le plan mental
Denkenden geistig und körperlich fit halten können, auf     et physique en compagnie de personnes partageant les
Ausflüge gehen, neue Sprachen lernen oder einfach ge-       mêmes intérêts que vous mais aussi de personnes qui ne
meinsam spielen, tanzen und sich vergnügen können.          partagent pas vos idées, pour que vous puissiez partir en
Alt werden, darf auf keinen Fall gleichgesetzt werden mit   excursion, apprendre de nouvelles langues ou tout sim-
sozialem Rückzug, gesundheitlichen Beschwerden und          plement jouer, danser et vous amuser ensemble. Vieillir
Hilfsbedürftigkeit.                                         ne doit en aucun cas être assimilé à un repli social, à des
                                                            problèmes de santé et à une perte d’autonomie.
                                    nen
          Vergünstigungen für Perso
                                  zur AHV                                                   nnes bénéficiant
         mit Ergänzungsleistungen                                 Réductions pour les perso
                                                                                             ntaires de l’AVS
                                                                  des prestations compléme
Obwohl Pro Senectute Kanton Bern von Bund und Kan-
ton finanziell unterstützt wird, können wir die Kurse und   Bien que Pro Senectute canton de Berne soit soutenue fi-
Angebote nicht kostenlos zur Verfügung stellen. Un-         nancièrement par la Confédération et le canton, les cours
sere qualifizierten Leitenden werden im Stundenlohn         et les offres ne peuvent pas être proposés gratuitement.
entschädigt, Kursräume müssen bezahlt werden und            Nos moniteurs qualifiés sont rémunérés à l’heure, les
die Administration und Ausarbeitung der Kurse bindet        salles de cours doivent être payées et l’administration et
einige Ressourcen. Trotzdem ist es uns wichtig, dass nie-   la planification des cours mobilisent également des res-
mand aus finanziellen Gründen auf unser Angebot ver-        sources. Néanmoins, il nous tient à cœur que personne ne
zichten und deswegen zuhause bleiben muss. Aus diesem       doive renoncer à notre offre pour des raisons financières
Grunde gibt es für alle Personen, die Ergänzungsleistun-    et soit ainsi contraint de rester à la maison. C’est pour-
gen zur AHV beziehen, die Möglichkeit unsere Kurse für      quoi toutes les personnes qui perçoivent des prestations
einen reduzierten Beitrag zu besuchen. Erkundigen Sie       complémentaires à l’AVS ont la possibilité de suivre nos
sich dazu auf unserem Kurssekretariat oder bei unseren      cours pour une somme réduite. Renseignez-vous à ce su-
Sozialberatenden.                                           jet auprès de notre secrétariat de cours ou de nos assis-
                                                            tants sociaux.
                     Lassen Sie nicht zu, dass sich der
                     November zu tief in Ihrer Seele ein-   Ne laissez pas le mois de novembre céder le pas à la gri-
                     nistet. Nehmen Sie Stift oder Tele-    saille. Prenez votre stylo ou votre téléphone et concoctez-
                     fon zur Hand und stellen Sie sich      vous un programme de loisirs attrayant pour le premier se-
                     ein attraktives Freizeitprogramm       mestre 2023. L’hiver sera plus agréable en restant «activ».
                     für das erste Halbjahr 2023 zusam-
                     men. «activ» lässt es sich bestimmt    Veronika Roos, Responsable du domaine formation et sport
                     gut überwintern.                       Pro Senectute Canton de Berne

                      Veronika Roos
                      Bereichsleiterin Bildung und Sport      Zur online Kurssuche
                      Pro Senectute Kanton Bern
                                                              Vers la recherche de cours en ligne

2
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Inhaltsverzeichnis
Contenu

                                                              Inhaltsverzeichnis
    Mitteilung, den Seniorenrat                               Am Puls der Zeit                                     4
    Biel/Bienne-Seeland betreffend                            Film & Theater                                      11
                                                              Gesang, Musik & Tanzen                              12
    In den letzten Jahren ist das Interesse der Seniorin-     Sprachen lernen                                     14
    nen und Senioren an einer Mitarbeit im Seniorenrat        Computer & Multimedia                               16
    stark zurückgegangen. Auf Grund neuer Austritte,          Ausflüge, Besichtigungen & Führungen                19
    mussten wir anfangs September beschliessen, den           Dem Körper Gutes tun                                20
    Seniorenrat per Ende 2022 aufzulösen. Es ist nicht        Bewegung in der Natur                               22
    möglich, mit nur 4 Seniorenrätinnen und -räten ein        Bewegung in der Halle                               24
    abwechslungsreiches Semesterprogramm zu orga-             Spielen & Essen                                     25
    nisieren und durchzuführen. Der Sonntagsbummel
                                                              Über uns                                            26
    und der Sonntagsclub bleiben weiterhin bestehen.
                                                              Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)               27
    Neue Angebote innerhalb der Stadt Biel werden im
    Förderverein besprochen und bei Umsetzung im              activ in der Natur
    «activ» publiziert.
                                                              Das umfassende Outdoor-Angebot finden Sie als Beilage
                                                              zum vorliegenden Kurs- und Veranstaltungsprogramm.
    Communication, concernant                                 Seien Sie activ in der Natur bei Wanderungen, in der Rad-
                                                              gruppe oder während einer Schneeschuhtour.
    le Conseil des aînés
    Biel/Bienne-Seeland
    Ces dernières années, l'intérêt des seniors pour une
                                                              Contenu Nos offres en français:
    collaboration au sein du conseil des aînés a forte-       Langues                                             29
    ment diminué. En raison de nouvelles démissions,          Informatique & lecture                              30
    nous avons dû décider début septembre de dis-             Mouvement & bien-être                               31
    soudre le conseil des aînés pour fin 2022. Il n'est pas   Conférences & prévoyance                            33
    possible d'organiser et de réaliser un programme          Danse & musique                                     34
    semestriel varié avec seulement 4 membres du              Jeux & repas                                        36
    conseil des seniors. De nouvelles offres pour la ville    Cinéma                                              37
    de Bienne sont discutées au sein de l'association de      Qui sommes-nous?                                    38
    soutien et publiées dans l'«activ», si elles sont mises
                                                              Conditions générales (CG)                           39
    en œuvre.
                                                              activ dehors
                                                              L’offre complète d’activités en plein air est annexée au
                                                              présent programme de cours et manifestations. Soyez
                                                              active dans la nature lors d'une randonnée, dans un grou-
         Diese Angebote sind vom Bundesamt für Sozial-        pe de cyclistes ou pendant une randonnée en raquettes.
         versicherungen subventioniert, weil sie in beson-
   derem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von
   älteren Menschen fördern.                                  Zur Kursanmeldung
   Ces offres sont subventionnées par l’Office fédéral des    Kurssekretariat Region Biel
   assurances sociales car elles favorisent tout particu-     Zentralstrasse 40, 2501 Biel
   lièrement l’indépendance et l’autonomie des person-
   nes âgées.                                                 Pour l’inscription aux cours
                                                              Secrétariat des cours de la région de Bienne
Impressum                                                     Rue Centrale 40, 2501 Bienne
Herausgeber / Editeur: Pro Senectute Kanton Bern
Grafik / Graphique: Petra Balmer, Bern
                                                              Tel. 032 328 31 11
Druck / Impression: Stämpfli Publikationen AG
Auflage / Tirage: 8400                                        bildung.sport@be.prosenectute.ch
Nächste Ausgabe / Prochaine Edition: Juni / juin 2023         www.be.prosenectute.ch

                                                                                                                       3
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Angebote von Zwäg ins Alter (ZiA)                                       Kostenlose
                                                                        Teilnahme

                                        Die Pflegefachpersonen von Zwäg ins Alter unterstützen Personen über
                                        60 Jahre darin, so lange wie möglich selbstbestimmt daheim zu leben.
                                        Gemeinsam mit interessierten Gemeinden organisieren wir Veranstaltungen
                                        und Treffen zu einer breiten Palette von gesundheitsfördernden Themen.
Melden Sie uns Ihre Bedürfnisse und Interessen! Sturzvorbeugung, psychische Gesundheit, Vorsorge, Ernährung im
Alter, usw. gehören zu unserem Fachgebiet. Auf Wunsch beraten wir Sie auch individuell zu Hause oder auf der Bera-
tungsstelle Ihrer Region.

Die Kunst Hilfe anzunehmen
Sie spüren manchmal Ihre Grenzen? Sie wollen niemandem zur Last fallen? Welche Hilfe tut Ihnen gut? An wen können
Sie sich wenden? Wir zeigen auf, wie Sie und Ihre Angehörigen im Alltag entlastet werden können und wo Sie Unter-
stützung erhalten. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Altersbeauftragten Schüpfen, Grossaffoltern,
Rapperswil statt. In einem ersten Teil erhalten Sie Informationen, in einem zweiten Teil können Sie an spezifischen
Workshops teilnehmen und erfahren Praktisches.

Nummer             Tag                 Datum                  Zeit               Leitung     Ort             Dauer

15200.23.S101      Donnerstag          2. März 2023           14.00–16.30        ZiA         Rapperswil      1x2½ Std.
Leitung:            Sylvia Wicky, Koordinatorin Zwäg ins Alter
ReferentInnen:      Spitex Seeland, Standort Schüpfen
                    Daniel Béguelin, Sozialarbeiter Pro Senectute
Ort:                Kirchgemeindehaus Rapperswil, Stollen 8, 3255 Rapperswil

In Balance bleiben – psychische Gesundheit stärken
Älter werden ist ein Prozess, der uns Menschen zuweilen vor grosse Herausforderungen stellen kann. Veränderungen
und Verluste müssen bewältigt werden und gleichzeitig nimmt die eigene Belastbarkeit ab. Dieser stetige Wandel er-
fordert Flexibilität und innere Stabilität. Wie gehe ich mit Krisen um? Welche Stärken und Strategien sind für mich hilf-
reich? Wo kann ich mir Unterstützung holen? Was gibt mir Aufschwung und was ist mir wichtig? Mit Wissensvermittlung
und Erfahrungsaustausch gehen wir diesen Fragen nach. In diesem Prozess ist der Atem ein lebenswichtiger Impuls.
Er verbindet uns auf natürliche Weise mit unserer inneren Kraftquelle, und stärkt unsere Lebensqualität. Mit unterstüt-
zenden Atemmeditationen erfahren Sie mit Sylvia Hartmann die heilende Kraft des Atems.

15200.23.B101      Dienstag          14. März 2023            9.30–12.00         ZiA         Bern            1x2½ Std.
Leitung:            Anna Hirsbrunner, Koordinatorin Zwäg ins Alter
Mitwirkende:        Sylvia Hartmann, dipl. Atem- und Hypnosetherapeutin
Ort:                Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
                                                                                                                            © Fotolia

4
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Angebote von Zwäg ins Alter (ZiA)

Die Blase – ein Tabu, Infoveranstaltung nur für Frauen
Vielleicht gibt es Momente, in welchen Ihr Tagesablauf von der Blase gesteuert wird. Möchten Sie lachen, niesen und
husten, ohne von Ihrer Blase verunsichert zu werden? An dieser Infoveranstaltung erfahren Sie Wichtiges über die
Ursachen der Harninkontinenz. Sie erhalten Tipps, um Ihren Beckenboden zu stärken, möglicherweise Gewohnheiten zu
ändern und mit Hilfsmitteln den Alltag sicher zu meistern.

15200.23.S103      Donnerstag         23. März 2023         15.00–17.00       ZiA         Aarberg         1x2 Std.
Leitung:           Cécile Kessler, Koordinatorin Zwäg ins Alter
Referentin:        Barbara Rubin-Bürki, dipl. Pflegefachfrau HF GF und CAS, Beckenbodentrainerin
Ort:               Personalrestaurant Spital Aarberg, Lyssstrasse 31, Aarberg

15200.23.B102      Donnerstag         30. März 2023         9.30–12.00        ZiA         Bern            1x2½ Std.
Leitung:           Anna Hirsbrunner, Koordinatorin Zwäg ins Alter
Referentin:        Barbara Rubin-Bürki, dipl. Pflegefachfrau HF GF und CAS, Beckenbodentrainerin
Ort:               Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

Ein starkes Herz im Alter
Es gibt Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehören das Alter, das
Geschlecht und die erbliche Veranlagung. Viele Risikofaktoren lassen sich aber durch ein gesundheitsbewusstes Verhal-
ten vermeiden oder verzögern. Fachpersonen zeigen Ihnen, wie Sie in jedem Alter Ihr Herz stärken können.

15200.23.B201      Mittwoch          10. Mai 2023           14.00–16.30       ZiA         Ittigen         1x2½ Std.
Leitung:           Jacqueline Läderach, Koordinatorin Zwäg ins Alter
ReferentInnen:     Dr. med. René Krause, Facharzt für Kardiologie FMH, Michael Pfanner, Trainer und
                   Bewegungsspezialist, Anja Fux, Ernährungsberaterin BSc BFH
Ort:               Ref. Kirchliches Zentrum Ittigen, Rain 13, 3063 Ittigen

Die Schweizerische Herzstiftung
wird an der Veranstaltungen mitwirken.

Vergesslich? Zerstreut? Verwirrt? Oder dement?
Veranstaltung für Angehörige, Betroffene und alle, die mehr über Demenz und geistige Gesundheit erfahren möchten.
Was ist eine Demenz? Kann ich durch mein Verhalten das Demenzrisiko senken? Gehören meine Gedächtnislücken
zum Alter oder bedarf es einer Abklärung? Wie kann ich Menschen begegnen, die an einer Demenz erkrankt sind?
Wo finden Betroffene passende Unterstützung und Entlastungsangebote, die ihnen den Alltag erleichtern? Sie erfahren
wie Sie Ihre geistigen Fähigkeiten unterstützen können und Sie erhalten fundiertes Wissen zu Demenz. Nach einem
Filmausschnitt werden wir gemeinsam darüber austauschen. Zwischendurch sorgen wir für auflockernde, anregende
Bewegungspausen.

15200.23.B203      Donnerstag        29. Juni 2023           16.15–18.45      ZiA         Bern            1x2½ Std.
Referentinnen:     Anna Hirsbrunner, Koordinatorin Zwäg ins Alter und
                   Natalie Hamela, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Ort:               Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern

                                                                                                                     5
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Docupass

Infoveranstaltungen und Workshops

                                           Seit der Revision des Erwachsenenschutzrechts im Jahre 2013 gewähren
                                           die Gesetzesgrundlagen mehr Selbstbestimmung im Falle eines Verlustes
                                           der Urteilsfähigkeit. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten
                                           aus Medizin, Recht und Ethik hat Pro Senectute mit dem Docupass eine
                                           Mappe entwickelt, in welcher Informationen sowie Vorlagen zu Vorsorge-
                                           auftrag, Patientenverfügung, Testament und Anordnung für den Todesfall
                                           enthalten sind.

                                           Pro Senectute Kanton Bern möchte Sie auf möglichst vielfältige Art und
                                           Weise dabei unterstützen, Ihr Selbstbestimmungsrecht ausüben zu kön-
                                           nen. An den Infoveranstaltungen «Docupass» werden Ihnen in 90 Minu-
                                           ten die diversen Vorsorgeinstrumente vorgestellt. Darauf aufbauend ist es
                                           möglich, sich in einem Workshop, im professionell begleiteten Austausch
                                           in einer Kleingruppe von Interessierten, über wichtige Fragen auszutau-
                                           schen oder sich individuell im Gespräch mit einem/r Sozialarbeiter/in
                                           beraten zu lassen.

     Infoveranstaltung                                                              Individuelle
                               Testament                  Workshops
     Docupass                                                                       Beratung

                                                        • Patientenverfügung
                                                        • Vorsorgeauftrag
                                                        • Anordnung für den
                                                          Todesfall

    Für die Teilnahme an einem Workshop oder für eine individuelle Beratung ist Grundlagenwissen
    sinnvoll und erwünscht.

6
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Docupass

Infoveranstaltungen Docupass
               Ihre Verfügungen für den Ernstfall
               Inhalte: Grundlageninformationen zu Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnung für den Todes-
               fall und Testament. Einsetzen von Vertretungspersonen, Formvorschriften, Aufbewahrung, Registration
               und Inkrafttreten der Verfügungen.

Nummer                 Tag                  Datum                      Zeit                  Ort             Kosten
15335.23.O101          Mittwoch             18. Januar 2023            10.00–11.30           Thun            CHF 20.–
15335.23.S101          Montag               23. Januar 2023            10.30–12.00           Biel            CHF 20.–
15335.23.B102          Donnerstag           02. Februar 2023           15.30–17.00           Bern            CHF 20.–
15335.23.O102          Mittwoch             08. Februar 2023           10.00–11.30           Thun            CHF 20.–
15335.23.B104          Mittwoch             08. März 2023              14.00–15.30           Langenthal      CHF 20.–
15335.23.B105          Mittwoch             15. März 2023              14.00–15.30           Sumiswald       CHF 20.–
15335.23.B107          Donnerstag           23. März 2023              15.30–17.00           Bern            CHF 20.–
15335.23.B201          Mittwoch             19. April 2023             14.00–15.30           Bern            CHF 20.–
15335.23.S201          Mittwoch             07. Juni 2023              10.30–12.00           Lyss            CHF 20.–

Leitung: Sozialarbeiter/-innen Pro Senectute Kanton Bern

Testament
               Mein letzter Wille
               Sie wollen selber bestimmen, was mit Ihrem Nachlass passieren soll? Wir helfen Ihnen, sich die richtigen
               Fragen zu stellen, damit Sie alles nach Ihren eigenen Vorstellungen regeln können.

15335.23.B207          Dienstag             28. März 2023              16.00–18.00           Langenthal      CHF 20.–
Leitung: Eine Notarin und Bankier

Die Veranstaltung wird unterstützt von

15335.23.O202          Donnerstag           11. Mai 2023               17.00–19.30           Thun            CHF 20.–
Leitung: Ein Notar und Bankier

Die Veranstaltung wird unterstützt von

15335.23.B204          Donnerstag           25. Mai 2023               16.00–18.00           Bern            CHF 20.–
Leitung: Ein Notar und Bankier

Die Veranstaltung wird unterstützt von

                                                                                                                      7
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Docupass

Workshops
               Die drei Workshops bieten die Gelegenheit, sich in einer Gruppe vertieft mit den einzelnen Vorsorge­
               dokumenten auseinanderzusetzen. Im Austausch können Fragen geklärt, Erfahrungen ausgetauscht
               und Haltungen diskutiert werden. Zur Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden bereits vor dem Work-
               shop schriftliche Grundlageninformationen.

Workshop 1: Vorsorgeauftrag
Möchten Sie selber bestimmen, wie Sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit vertreten werden? Die vertiefte Auseinander-
setzung mit Ihrer Lebenssituation ermöglicht es Ihnen, anhand von Mustern und Textbausteinen Ihren persönlichen
Vorsorgeauftrag zu erstellen. Der Besuch der Infoveranstaltung Docupass sowie eine vorgängige Auseinandersetzung
mit dem Thema (mit Hilfe der Docupass-Mappe) wird vorausgesetzt.

Nummer                Tag                 Datum                      Zeit                Ort              Kosten
15335.23.O103         Mittwoch            22. Februar 2023           09.30–12.00         Thun             CHF 20.–
15335.23.S102         Mittwoch            22. Februar 2023           14.00–16.30         Biel             CHF 20.–
15335.23.B103         Dienstag            07. März 2023              09.00–11.30         Bern             CHF 20.–
15335.23.B108         Dienstag            28. März 2023              09.00–11.30         Bern             CHF 20.–

Workshop 2: Anordnung für den Todesfall
Haben Sie Wünsche, wie Ihr Abschied dereinst vor sich gehen soll? Möchten Sie Ihre Angehörigen in den zu treffenden
Entscheidungen entlasten und selber bestimmen, was nach Ihrem Tod mit Ihrer Hinterlassenschaft geschehen soll?
In diesem Workshop erfahren Sie, was Sie im Voraus regeln können und wie Sie Ihre Wünsche festhalten. Sie lernen
Ihren Handlungsspielraum in Bezug auf Ihre Hinterlassenschaft kennen und Ihre Vorstellungen festhalten. Vorlagen und
Textbausteine unterstützen Sie bei der Abfassung Ihrer persönlichen Dokumente.

15335.23.S103         Montag              13. März 2023              09.30–12.00         Biel             CHF 20.–
15335.23.O104         Mittwoch            15. März 2023              09.30–12.00         Thun             CHF 20.–
15335.23.B202         Dienstag            02. Mai 2023               09.30–12.00         Bern             CHF 20.–

Workshop 3: Patientenverfügung
Sie erhalten in diesem Workshop konkrete Informationen zur Patientenverfügung. Sie haben Zeit, sich Gedanken über
das Leben und Sterben zu machen, Erfahrungen und Vorstellungen zum Lebensende zu reflektieren und so der Erstel-
lung Ihrer persönlichen Patientenverfügung näher zu kommen.

15335.23.B110         Mittwoch            22. März 2023             09.30–12.00         Sumiswald         CHF 20.–
15335.23.B205         Dienstag            04. April 2023            09.30–12.00         Langenthal        CHF 20.–
15335.23.O201         Mittwoch            26. April 2023            09.30–12.00         Thun              CHF 20.–
15335.23.S202         Montag              08. Mai 2023              09.30–12.00         Biel              CHF 20.–
15335.23.B203         Dienstag            09. Mai 2023              09.30–12.00         Bern              CHF 20.–
15335.23.S203         Dienstag            13. Juni 2023             09.30–12.00         online via Zoom   CHF 20.–

8
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Alltag & Lebensgestaltung

Speziell ausgesucht

Erzählcafé                                                                                 Residenz Au Lac, Aarbergstrasse 54, Biel

Die stärkende Kraft von Lebensgeschichten. Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören und gemeinsam lachen:
Ein Erzählcafé ist ein besonders inspirierendes Erlebnis. Probieren Sie es aus und bringen Sie Erinnerungsstücke mit
(Objekte, Bilder, Texte usw.). Nach einer moderierten Erzählrunde, wird bei einem Kaffee weiter geplaudert. Erzählen ist
freiwillig, zuhören hingegen Pflicht. Erkundigen Sie sich am Empfang in welchem Raum wir sind.

Leitung: Pro Senectute                               Unterstützt durch die

15340.23.S101 Montag 23.01.2023                      Hobbys gestern und heute                       14.00–16.00            kostenlos/Trinkgeld
15340.23.S102 Montag 20.02.2023                      Persönliche Entwicklung,                       14.00–16.00            kostenlos/Trinkgeld
			                                                  Altersweisheit
15340.23.S103 Montag 20.03.2023                      Berührung und Genuss                           14.00–16.00            kostenlos/Trinkgeld
15340.23.S201 Montag 24.04.2023                      Erinnerungen an die Kriegsjahre                14.00–16.00            kostenlos/Trinkgeld
15340.23.S202 Montag 05.06.2023                      Reiseerlebnisse                                14.00–16.00            kostenlos/Trinkgeld

Quartier+                                                                           Mercure Hotel Plaza, Neumarktstrasse 40, Biel
Neu im Angebot
Sich im Quartier einbringen und vernetzen – Ein Kennenlerntreff bei Kaffee und Kuchen
Sie erfahren, wie Sie Informationen, Wissen und Angebote finden und sich mit anderen Menschen auf einer online Platt-
form auszutauschen können. Dank Ihrer Hilfe kann die digitale Plattform stetig weiterentwickelt und auf Ihre Bedürf-
nisse abgestimmt werden. Quartier+ möchte Ihnen die digitale Welt verständlich näherbringen und hat zum Ziel, in-
teressierte Menschen im Quartier zu vernetzen, damit ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben möglichst lange
in einem vertrauten Umfeld möglich ist. Mitbringen: Laptop (Notebook) oder Tablet mit Internetzugang und Ladekabel

15335.23.S110           Mittwoch            18.01.2023            14.00–16.00                Marco Reber, Quartier+                      kostenlos
15335.23.S111           Mittwoch            15.02.2023            14.00–16.00                Marco Reber, Quartier+                      kostenlos

In Zusammenarbeit mit

                                                                                                                                          P reise
                                                                                                                             Det a il s &
                                                                                                                                           se.ch
                                                     Ihre Sachen in guten Händen.                                             lagl  a n eu

                                                     Vos biens sont dans de bonnes mains.
                                                     Umzüge / déménagements Räumungen / débarras
       Obergasse / Rue Haute 13 2502 Biel / Bienne   Reinigung / nettoyage Aufräumservice / aide pour le rangement
    info@laglaneuse.ch 032 322 10 43 laglaneuse.ch
                                                     Einlagerung / entreposage und mehr / et plus encore

                                                     Mit dem Erlös von La Glaneuse unterstützt die GGB soziale Projekte in der Region.
                                                     Avec le bénéfice de La Glaneuse, la SUPB soutient des projets sociaux dans la région.

                                                                                                                                                     9
Activ - Pro Senectute Kanton Bern - Pro Senectute Solothurn
Am Puls der Zeit
Alltag & Lebensgestaltung

Umgang mit E-Reader und Tablet für E-Books, E-Audios etc. (bilingue)
Neu im Angebot

In Zusammenarbeit mit

Den Umgang mit Geräten für E-Books und elektronische Hörbüchen kennenlernen, ausprobieren und vertiefen.
E-Books, elektronische Zeitschriften, E-Audios aus dem regionalen Bibliotheksangebot testen, ausleihen, downloaden.

Probieren Sie verschiedene Geräte bei uns aus.
Tolino, Pocketbook, Tablett (iOS, Samsung), u.a. wenn Sie sich überlegen, ein Gerät zu kaufen.

Unterstützung beim Einrichten Ihres Gerätes und beim Beheben von Problemen.
Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (Tolino, Pocketbook, Tablett/Smartphone: iOS, Android).

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bibliothekare und Bibliothekarinnen unterstützen Sie dabei individuell.
Der Fokus der E-Medien liegt auf den digitalen Angeboten der regionalen Bibliotheken Biel/Seeland. Auf Angeboten von
kommerziellen Anbietern (wie z.B. Amazon/Kindle oder Verlagshäuser) wird nicht eingegangen.

15120.23.S105        Donnerstag     19.01.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–
15120.23.S106        Donnerstag     09.02.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–
15120.23.S107        Donnerstag     23.03.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–
15120.23.S205        Donnerstag     27.04.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–
15120.23.S206        Donnerstag     11.05.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–
15120.23.S207        Donnerstag     08.06.2023      14.00–16.00      Stadtbibliothek, Dufourstr.26, Biel    CHF 8.–

Wohnen im Alter                                                         Pro Senectute Biel, Zentralstrasse 40, Biel

Neu im Angebot
Alle wollen wir möglichst lange selbst darüber entscheiden, wo unser «Daheim» ist und nicht plötzlich entwurzelt wer-
den. Die Frage, wo und wie man leben möchte, wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger und sollte nicht dem
Zufall überlassen werden. Im gemeinsamen Austausch besprechen wir Ihre aktuelle Wohnform, künftige Bedürfnisse
sowie Ideen und Wünsche für die Zukunft. Gleichzeitig erhalten Sie nützliche Informationen zu den gängigen Wohn-
formen im Alter und den Wohnmöglichkeiten in unserer Region. Die gesundheitlichen Aspekte sowie die persönlichen
Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten werden beleuchtet.

15335.23.S112       Montag        27. März 2023          14.00–16.00             Pro Senectute              CHF 20.–

Contigo: Verein Strassenkinder in Cusco                                 Pro Senectute Biel, Zentralstrasse 40, Biel

Pfarrer Marcel Dietler schreibt nicht nur Bücher und (Weihnachts)-Geschichten, er hat auch mit ein paar Freunden ein
Mädchen- und ein Knabenhaus für die Strassenkinder von Cusco in Peru gegründet. Um diese Häuser zu unterstützen,
kocht er seit Jahren selber Konfitüren; spezielle Zusammensetzungen mit ebenfalls sehr speziellen Etiketten auf den
kleinen Gläsern. Er wird uns von seinem Werk berichten.

15505.23.S101       Freitag       17. Februar 2023       14.30 – ca. 16.00       Françoise Verrey Bass      CHF 10.–

10
Am Puls der Zeit
Film & Theater

Speziell ausgesucht

                                          Einladung zur
                                          Filmvorführung «Last Dance»
                                          Samstag 28. Januar 2023, 15.00 Uhr im Kino Beluga in Biel
                                          (OV französisch – Untertitel Deutsch)

                                          Germain, ein beschaulicher und häuslicher Mann, ist mit 75 Jahren
                                          Witwer und versucht, mit der Angst seiner Kinder fertig zu werden.
                                          Getreu einem Versprechen, das er seiner Frau vor Jahren gegeben hat,
                                          muss er seinen Platz in einer zeitgenössischen Tanzaufführung ein-
                                          nehmen und zwar heimlich vor seiner Familie. (Swiss Films)

                                          Last Dance ist ein Film, der mit Humor und viel Gefühl eine bewegen-
                                          de Geschichte aus dem dritten Lebensalter erzählt, die von Trauer,
                                          Liebe, Versprechen sowie familiären und freundschaftlichen Be-
                                          ziehungen handelt. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein
                                          Podiumsgespräch mit einem Teil der Filmcrew statt.

                                                                                    Unterstützt durch

 Freier Eintritt (Kollekte am Ausgang!) für die ersten 100 Personen,
 die sich unter Tel. 032 328 31 11 / bildung.sport@prosenectute.ch anmelden.
 Weitere Personen können an der Kinokasse für CHF 10.– ein Ticket kaufen.

  Das Ensemble hat intensiv geprobt und lädt zur Premiere
  des neuen Stücks ein.

  «Gschtürm im Schtägehuus»
  Es sind keine hochdramatischen Ereignisse, welche das Leben im Mehrfamilienhaus von Herrn Hartmann et-
  was durcheinander bringen. Entgegen der Hausordnung werden im Haus Untermieter einquartiert. Und das
  stiftet einiges an Verwirrung. Nun sind aber die beiden Untermieter fröhliche Menschen und darum geschieht
  auch das Einschreiten des Hausmeisters. Schlussendlich ist es jedoch allen recht, dass im Wohnhaus wieder
  die Sonne scheint.
  Hotel Weisses Kreuz, Marktplatz 15, 3250 Lyss
  Premiere: Sonntag, 15. Januar 2023, um 17.00 Uhr
  Weitere Vorstellung: 18. Januar 2023, um 15.00 Uhr
  Tickets sind jeweils an der Tageskasse erhältlich! Es werden keine Reservationen entgegen genommen.

                                                                                                                 11
Gesang, Musik & Tanzen
Im Rhythmus und Takt

Tanznachmittage im Kanton Bern
Haben Sie Freude am Tanzen und möchten einen fröhlichen Nachmittag bei Live-Musik geniessen?

Lyss (Hotel Weisses Kreuz)                     22.01., 01.02., 12.02., 19.02., 01.03., 19.03., 05.04., 03.05.,
                                               21.05., 07.06., 18.06.2023
Bern (Restaurant Jardin)                       24.01., 28.02., 28.03., 25.04. 23.05.2023
Interlaken (Kursaal)                           17.01., 07.03., 11.04., 18.05. (Auffahrt), 20.06.2023
Spiez (Lötschbergzentrum)                      22.02., 22.03., 26.04., 28.06.2023
Sumiswald (Landgasthof Bären)                  23.02., 23.03., 27.04., 25.05., 22.06.2023
Uetendorf (Kirchgemeindehaus Allmend)          09.01., 13.02., 13.03., 03.04., 08.05., 12.06.2023

Verlangen Sie unseren Faltprospekt oder beachten Sie die Hinweise auf der Internetseite
www.be.prosenectute.ch oder www.tanzkalender.ch

                                                                    1
                                                                        Tanzschule Side-Step, Verresiusstrasse 13, Biel
Line Dance (bilingue)                                                                          2
                                                                                                 Hauptstrasse 31, Lyss

Line Dance ist ein Gruppentanz, bei dem sich die Tanzenden in Reihen und Linien, durch den Raum bewegen. Dank Line
Dance halten Sie auch Ihre Hirnzellen fit und fördern Ihren Gleichgewichts- und Orientierungssinn. Geeignet ist diese
Tanzart für alle, die Freude an der Bewegung zu Musik haben. Es wird nicht nur zu Country Songs getanzt. Die Musikaus-
wahl ist vielseitig, dadurch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eins ist klar: Wer einmal damit angefangen hat, kommt
kaum wieder davon los, weil es so viel Spass macht. Mitbringen: Schuhe mit Ledersohle.

Kurs                  Nummer             Tag               Datum                      Zeit            Leitung    CHF
Fortgeschrittene I    14300.23.S106      Donnerstag1       12.01.–30.03.2023          14.00–15.00     dba        144.–/12x
Fortgeschrittene I    14300.23.S206      Donnerstag1       06.04.–06.07.2023*         14.00–15.00     dba        156.–/13x
Fortgeschrittene II   14300.23.S107      Donnerstag1       12.01.–30.03.2023          15.00–16.00     dba        144.–/12x
Fortgeschrittene II   14300.23.S207      Donnerstag1       06.04.–06.07.2023*         15.00–16.00     dba        156.–/13x
Einsteiger            14300.23.S108      Donnerstag1       12.01.–30.03.2023          16.00–17.00     dba        144.–/12x
Einsteiger            14300.23.S208      Donnerstag1       06.04.–06.07.2023*         16.00–17.00     dba        156.–/13x
* ohne 18.05.2023

Fortgeschrittene      14300.23.S110      Montag2           09.01.–03.04.2023          14.30–15.30     ykr        156.–/13x
Fortgeschrittene      14300.23.S210      Montag2           17.04.–03.07.2023*         14.30–15.30     ykr        120.–/10x
Einsteiger            14300.23.S111      Montag2           09.01.–03.04.2023          15.45–16.45     ykr        156.–/13x
Einsteiger            14300.23.S211      Montag2           17.04.–03.07.2023*         15.45–16.45     ykr        120.–/10x
** ohne 01. und 29.05.2023

Everdance® (bilingue)                                                          Tanzschule Elite, Guglerstrasse 6, Nidau

Everdance® ist eine neue Tanzform, die keinen Tanzpartner braucht! Die Teilnehmenden tanzen offen und in der Gruppe.
Es werden leicht erlernbare Choreographien einstudiert, die gleichzeitig Koordination, Gleichgewicht und Gedächtnis
trainieren. Dabei werden Grundschritte des Walzer, Cha Cha Cha, Tango etc. gelernt. Mitbringen: Bequeme Kleidung und
drehfreudige Schuhe.

Fortgeschrittene      14300.23.S101      Mittwoch          11.01.–05.04.2023*         08.45–09.45     awu        240.–/12x
Fortgeschrittene      14300.23.S201      Mittwoch          26.04.–28.06.2023          08.45–09.45     awu        200.–/10x
Einsteiger            14300.23.S102      Mittwoch          11.01.–05.04.2023*         09.50–10.50     awu        240.–/12x
Einsteiger            14300.23.S202      Mittwoch          26.04.–28.06.2023          09.50–10.50     awu        200.–/10x
* ohne 15.02.2023

Kursleitung: dba = Dana Bangerter, ykr = Yvonne Kramer, awu = Andrea Wüthrich
12
Gesang, Musik & Tanzen
Im Rhythmus und Takt

Zumba® Gold                                                                        Tanzschule Elite, Guglerstrasse 6, Nidau

Zumba® Gold ist ein Tanz-Fitness-Ganzkörpertraining zu lateinamerikanischen Rhythmen. Speziell für Personen geeig-
net, die sich gerne zu Musik bewegen und ihre Beweglichkeit, Koordination und Kondition langsam aufbauen wollen.
Mit viel Spass werden leichte Choreografien einstudiert. Dabei wird die Muskulatur gestärkt und das Herz-Kreislauf-
System angeregt.

Fortgeschrittene II      14300.23.S112                Mittwoch     11.01.–05.04.2023*      09.00–10.00       lge    216.–/12x
Fortgeschrittene II      14300.23.S212                Mittwoch     03.05.–05.07.2023**     09.00–10.00       lge    162.–/9x
Fortgeschrittene II      14300.23.S105                Mittwoch     11.01.–05.04.2023*      10.00–11.00       lge    216.–/12x
Fortgeschrittene II      14300.23.S205                Mittwoch     03.05.–05.07.2023**     10.00–11.00       lge    162.–/9x
* ohne 01.03.2023, ** ohne 17.05.2023

Kursleitung: lge = Loreto Gehri, Zumba gold Instruktorin

Senioren-Chor                                               Kirchgemeindehaus Pauluskirche Madretsch, Blumenrain 25, Biel

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Singen macht immer Freude und Freunde! Im Senioren-Chor singen und
lernen wir Lieder verschiedenster Art. Gesang und Musik bringen das Gedächtnis in Schwung!

Montag          14.30–16.00                      Barbara Clénin (Lipps)         Halbjahresabo CHF 150.–

Senioren-Orchester (bilingue)                               Kirchgemeindehaus Pauluskirche Madretsch, Blumenrain 25, Biel

Donnerstag      14.30–16.30                      Herbert Schaad                 Jahresabo CHF 200.–

Haben Sie früher einmal ein Instrument gespielt oder musizieren heute noch? Wenn Sie Freude haben, in einer Gruppe
unbeschwert und stressfrei mitzuspielen, begrüssen wir Sie gerne in unserem Kammerorchester.

Die 30–35 aktiven MusikerInnen freuen sich auf Verstärkung.

                                  Der beliebteste TCS-
                                                      Kurs

      TCS-Senioren-Fahrkurs
       Ihre Fahrprüfung liegt schon einige Jahrzehnte zurück
       und der heutige Strassenverkehr stellt Sie immer wie-
       der vor neue Herausforderungen? Dann besuchen Sie
       unseren beliebtesten Fahrkurs. Als Highlight absolvie-
       ren Sie eine Feedbackfahrt im eigenen Auto mit einem
       TCS-Instruktor.
            Kursdauer:
            3.75 Stunden, 8:15 – 12:00 oder 13:15 – 17:00

            Kursorte:
            Ittigen, Thun-Allmendingen, Interlaken,
            Kirchberg, Langenthal, Langnau, Lyss
            Kurskosten:
            ab CHF 90.00

       Mehr unter tcsbe.ch, TCS Sektion Bern, 031 356 34 56

                                                                                                                              13
Sprachen lernen
Buongiorno, buenos días, good morning

Italienisch (bilingue)        Neuer Kurs                                            Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Kurs              Stufe    Nummer              Tag            Datum                       Zeit          Leitung   CHF
Konversation  		          15105.23.S106       Dienstag       10.01.–04.04.2023**          10.00–11.30     ilo    330.—/12x
			                        15105.23.S206       Dienstag       25.04.–04.07.2023*           10.00–11.30     Ilo    303.—/11x
Aufbau I       A0–A1       15105.23.S110       Mittwoch       11.01.–05.04.2023*           08.30–10.00     ilo    330.—/12x
               A0–A1       15105.23.S210       Mittwoch       26.04.–05.07.2023**          08.30–10.00     Ilo    303.—/11x
Aufbau III     A2          15105.23.S105       Mittwoch       11.01.–05.04.2023*           10.10–11.40     ilo    330.—/12x
               A2          15105.23.S205       Mittwoch       26.04.–05.07.2023**          10.10–11.40     Ilo    303.—/11x
Aufbau II      A1–A2       15105.23.S107       Freitag        13.01.–31.03.2023***         08.15–09.45     ilo    303.—/11x
               A1–A2       15105.23.S207       Freitag        28.04.-07.07.2023            08.15–09.45     ilo    303.—/11x
Einsteiger    A0          15105.23.S108       Freitag        13.01.–31.03.2023***         13.50–15.20     ilo    303.—/11x
               A0          15105.23.S208       Freitag        28.04.–07.07.2023            13.50–15.20     ilo    303.—/11x
Aufbau IV      B1          15105.23.S109       Freitag        13.01.–31.03.2023***         15.30–17.00     ilo    303.—/11x
               B1          15105.23.S209       Freitag        28.04.–07.07.2023            15.30–17.00     ilo    303.—/11x
* ohne 14.02., ** ohne 15.02., *** ohne 17.02.

Englisch (bilingue)           Neuer Kurs                                            Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Aufbau II/Kon.    A2–B1    15105.23.S101       Donnerstag      19.01.–06.04.2023          09.00–10.30     pwe     330.—/12x
                  A2–B1    15105.23.S201       Donnerstag      27.04.–06.07.2023*         09.00–10.30     pwe     275.—/10x
Einsteiger/Kon.  A0–A1    15105.23.S102       Donnerstag      19.01.–06.04.2023          10.45–12.15     pwe     330.—/12x
                  A0–A1    15105.23.S202       Donnerstag      27.04.–06.07.2023*         10.45–12.15     pwe     275.—/10x
Aufbau I/Kon.     A2       15105.23.S103       Donnerstag      19.01.–06.04.2023          12.30–14.00     pwe     330.—/12x
                  A2       15105.23.S203       Donnerstag      27.04.–06.07.2023*         12.30–14.00     pwe     275.—/10x
Einsteiger/Kon. A1–A2      15105.23.S104       Donnerstag      19.01.–06.04.2023          14.15–15.45     pwe     330.—/12x
                  A1–A2    15105.23.S204       Donnerstag      27.04.–06.07.2023*         14.15–15.45     pwe     275.—/10x
*ohne 18.05.2023

Kursleitung: ilo = Irene Loosli-Uscidda, pwe = Petra Weber-Frank

                                              Auswählen                Liefern lassen             Aufwärmen & Geniessen
                                              Choisir                  Se faire livrer            Réchauffer et savourer

                                                                                                            3 Menus
                                    Des repas à domicile
                                    Essen in gewohnter Umgebung
                                                                                                        29.–
                                                                                                        zum Prob
                                                                                                                 iere
                                                                                                          à essayer n

                                                032 373 18 01
                             Luginbühl‘s | Schwadernaustrasse 65 | 2558 Aegerten | www.MenuService.ch

14
Sprachen lernen
Buongiorno, buenos días, good morning

Spanisch (bilingue)             Neuer Kurs                                        Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Kurs               Stufe   Nummer            Tag             Datum                 Zeit          Leitung   CHF
Aufbau IV          A2–B1   15105.23.S111     Dienstag        10.01.–28.03.2023*    08.45–10.15     mva     303.—/11x
                   A2–B1   15105.23.S211     Dienstag        25.04.–27.06.2023     08.45–10.15     mva     275.—/10x
Aufbau II          A1      15105.23.S112     Dienstag        10.01.–28.03.2023*    10.30–12.00     mva     303.—/11x
                   A1      15105.23.S212     Dienstag        25.04.–27.06.2023     10.30–12.00     mva     275.—/10x
Einsteiger        A0      15105.23.S115     Dienstag        10.01.–28.03.2023*    13.30–15.00     mva     303.—/11x
                   A0      15105.23.S215     Dienstag        25.04.–27.06.2023     13.30–15.00     mva     275.—/10x
* ohne 14.02.2023

Französisch                                                                 Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Einsteiger         A0–A1   15105.23.S113     Montag          09.01.–27.03.2023     13.30–15.00     cpi     330.—/12x
Einsteiger         A0–A1   15105.23.S113     Montag          17.04.–26.06.2023*    13.30–15.00     cpi     275.—/10x
Aufbau/Kon.        A2      15105.23.S114     Montag          09.01.–27.03.2023     15.30–17.00     cpi     330.—/12x
Aufbau/Kon.        A2      15105.23.S214     Montag          17.04.–26.06.2023*    15.30–17.00     cpi     275.—/10x
* ohne 29.5.2023

Kursleitung: mva = Maria Rosa Vahlé, cpi = Claudine Picard

Der Einstieg in laufende Sprachkurse und der Besuch von Schnupperlektionen sind nach Voranmeldung möglich.
Kurseinstufung Sprachkurse: A1 = Einfache Fragen verstehen und beantworten. A2 = Sich in vertrauten Situationen mit
kurzen Sätzen verständigen. B1 = Sich in fast allen Alltagssituationen sprachlich zurechtfinden. B2 = Ihre Meinung zu
vielen Themen spontan und klar ausdrücken. C1 = Fliessende, differenzierte und praktisch fehlerfreie Kommunikation.
Preise und Kleingruppenzuschläge: Die Preise gelten bei einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen. Bei kleineren
Gruppen kann ein Zuschlag erhoben werden.

  Mobilität

  Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile
                                              Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Ver-
                                              bindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein
                                              Billett? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB
                                              Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebegleiter
                                              machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt
                                              für Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem
                                              und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen. Im
                                              Kurs haben Sie Gelegenheit das Gelernte selbständig anzu-
  wenden und werden dabei von der Kursleitung unterstützt. Dieser Kurs kann dank der Unterstützung der SBB
  kostenlos angeboten werden.

  15345.23.S101        Montag       20. März 2023        09.00–11.00          Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

  Voraussetzung: Eigenes Smartphone (iPhone oder Gerät mit Android) mitbringen. Grundlegende Bedienung des
  Geräts wird vorausgesetzt. Die App «SBB Mobile» ist auf Ihrem Smartphone installiert. Idealerweise sind Sie be-
  reits registriert (Swiss Pass-Login). Eine Anleitung dafür erhalten Sie mit der Kursbestätigung.

                                                                                                                     15
Computer & Multimedia
www, bits und bytes

Windows 10/Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad
     Voraussetzung: Sie sind mit der grundlegenden Bedienung des eigenen Gerätes vertraut.
     Huawei- und Emporia-Geräte sind für die Workshops nicht geeignet.
     Mitbringen: Sie bringen Ihr eigenes, geladenes Gerät und das Stromadapterkabel, inkl. PIN-Code für
     die SIM-Karte mit. Zudem benötigen Sie das Passwort für das Google-Konto oder die Apple-ID.

Windows 10                                                                 Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Laptop

Wir machen Sie fit für den Alltag mit Ihrem Windows-Computer. Auffrischung von Gerät und Benutzeroberfläche,
Programme nutzen, Apps installieren und deinstallieren, im Internet surfen und Verlauf löschen, E-Mails lesen und
schreiben, im Explorer Ordner & Dateien verwalten, Computer herunterfahren. Voraussetzung: Gute Anwenderkennt-
nisse mit «Windows 10». Optional: Kursbuch ca. CHF 32.–. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

Nummer               Tag           Datum                 Zeit                Leitung         Dauer          CHF
15110.23.S101        Montag        16. Januar 2023       08.30–11.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–
15110.23.S201        Montag        15. Mai 2023          08.30-–1.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–

Online-Shopping/TWINT                                                      Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Laptop, Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Twint, Paypal und E-Rechnung sind Fremdwörter für Sie? Einkaufen in Online-Shops, Buchen von Ferien, Favoriten,
Lesezeichen und Chronik nutzen, Suche optimieren, Ausdrucken. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der neu-
en Zahlungsmethoden mit dem Smartphone oder Tablet, Sie lernen die Sicherheitsaspekte beim Bezahlen mit Kre-
ditkarte, Paypal und Twint, etc. kennen, erkennen sichere Verbindungen und erhalten einen sicheren Umgang damit.
Voraussetzung: Internetkenntnisse. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

15120.23.S111        Montag        27. März 2023         08.30–11.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–
15120.23.S211        Montag        19. Juni 2023         08.30–11.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–

Sicherheit total                                                           Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Jedes Unternehmen, jeder Mitarbeiter muss sich mit der IT-Sicherheit befassen / auskennen / auseinandersetzen...!
Erfahren auch Sie an dieser Infoveranstaltung die wichtigsten Regeln und Einstellungen zu Datenschutz, Datensicher-
heit, intelligenten Passwörtern sowie den Gefahren im Internet.

15110.23.S102        Montag        30. Januar 2023       08.30–11.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–
15110.23.S202        Montag        01. Mai 2023          08.30–11.00         Julia Etter     1x2½ Std.      65.–

16
Computer & Multimedia
www, bits und bytes

Spiele/Gedächtnistraining                                                           Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Android Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad

Geistige Unterhaltung/Fitness mit Smartphone/Tablet oder iPhone/iPad. Welche Spiele gibt es? Spiele im Netz über
Internetbrowser (gratis oder käufliche). Sie lernen die verschiedenen Apps (Programme) kennen und installieren, pro-
bieren diese aus und entscheiden, welche Ihnen zusagen. Zudem lernen Sie diese wieder zu deinstallieren. Vorausset-
zung: Gültige Mailadresse und Zugang zu App-/oder Playstore. Kursunterlagen: ca. CHF 10.–.

Nummer               Tag            Datum                      Zeit                   Leitung        Dauer           CHF
15120.23.S110        Montag         06. März 2023              08.30–11.00            Julia Etter    1x2½ Std.       65.–
15120.23.S210        Montag         05. Juni 2023              08.30–11.00            Julia Etter    1x2½ Std.       65.–

Cyberthé (bilingue)                                                                 Pro Senectute, Zentralstrasse 40, Biel

Junge Menschen / Schülerinnen und Schüler helfen bei Informatik-und Multimediafragen.
Sie möchten Ihre Kenntnisse erhalten, verbessern oder haben Fragen zur Anwendung? Beim gemütlichen Kaffee stehen
Ihnen Jugendliche für Fragen mit dem Handy, PC, Internet, sozialen Medien (Facebook, Whats-App usw.) zur Verfügung.
Grundkenntnisse mit dem Gerät und/oder Internet werden vorausgesetzt. Wir danken dem Motivationssemester, move
Biel und der Equipe-Volo.

15120.23.S101        Mittwoch               18. Januar 2023                   14.00–16.00              1x2 Std.      8.–
15120.23.S102        Mittwoch               08. Februar 2023                  14.00–16.00              1x2 Std.      8.–
15120.23.S103        Mittwoch               22. Februar 2023                  14.00–16.00              1x2 Std.      8.–
15120.23.S104        Mittwoch               15. März 2023                     14.00–16.00              1x2 Std.      8.–
15120.23.S201        Mittwoch               19. April 2023                    14.00–16.00              1x2 Std.      8.–
15120.23.S202        Mittwoch               17. Mai 2023                      14.00–16.00              1x2 Std.      8.–

In Zusammenarbeit mit                                      Unterstützt durch die

  Ihrem PC oder                           Preis pro 60 Minuten: CHF 109.– (Abrechnung in ¼-Stunden, exkl. Wegpauscha-
                                          le und MwSt.). Bei einer Abmeldung weniger als 24 Std. vor dem vereinbarten
  Smartphone zuliebe                      Termin oder bei Nichterscheinen werden CHF 109.– in Rechnung gestellt.
  Privatunterricht, PC-Support,           Weitere Informationen: Pro Senectute Kanton Bern, Beratungsstelle Bern
  Kaufberatung & Kaufbegleitung           Tel. 031 359 03 03, bildungundsport@be.prosenectute.ch

                           Demenz?! Wissen Sie als betroffene
                           oder nahestehende Person oft
                           nicht mehr weiter?
                           Gerne können Sie bei uns einen Termin für eine Beratung vereinbaren.

                           Alzheimer Bern, Beratung für Stadt/Region Bern, Oberaargau/Emmental,
                           Thun/Oberland und Biel/Berner Jura
                           Tel. 031 312 04 10 • bern@alz.ch • www.alz.ch/be

                                                                                                                             17
Benötigen Sie ein Elektropflegebett?
Vous avez besoin d’un lit électrique?

                                                                      Gerne beraten
                                                                  wi r Sie persönlich im
                                                                                        en
                                                                 Geschä ft oder bei Ihn
                                                                         zu Hause.
                                                                                         plaisir
                                                                 Nous nous ferons un
                                                                     de vo us co ns eil ler
                                                                                            ns
                                                                   personnellement da
                                                                     notre magasin      ou
                                                                      à votre domicile.

Unsere Elektropflegebetten ermöglichen     Nos lits électriques vous permettent de
Ihnen einen besonderen Komfort.            bénéficier d’un confort particulier.

• Elektrisch einstellbarer                 • Tête et pied de lit réglables
  Kopf- und Fussteil                         électriquement
• Stufenlos höhenverstellbar               • Hauteur réglable en continu
• Absenkbare Seitensicherungen             • Barrières latérales abaissables
• Aufrichter mit Triangelgriff             • Potence avec poignée triangulaire
• Auf Wunsch:                              • Sur demande: rallonge de lit, extra large
  Bettverlängerung, Extrabreite            • Matelas à tester
• Matratzen zum Testen                     • Protection contre l‘humidité pour
• Nässeschutz bei Matratzen                  les matelas
• Lieferung und Abholung                   • Livraison et récupération

Benötigen Sie ein Elektropflegebett        Vous n’avez besoin d’un lit électrique
oder eine Antidekubitus-Matratze nur       ou d’un matelas anti-escarres que
vorübergehend? Dann ist es vorteilhafter   temporairement? Il est alors plus avanta-
zu mieten, statt zu kaufen.                geux de louer plutôt que d’acheter.

      Murtenstrasse I rue de Morat 7 I 2502 Biel I Bienne
           032 323 14 73 I www.sanitas-botta.ch

18
Ausflüge, Besichtigungen & Führungen
Gemeinsam unterwegs

Ein Monument aus Sandstein
Bundeshausführung mit Norbert Hochreutener und Besichtigung des Produktionszentrums SRG
Das Bundeshaus, Sitz einer der ältesten Demokratien der Welt, ein nationales Baudenkmal erster Güte und das Wahr-
zeichen der Schweizer Politik. Während der Führung mit Norbert Hochreutener erhalten Sie Einblick in die Baugeschich-
te und Architektur des Gebäudes sowie in die Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments. Anschliessend
besuchen Sie das Produktionszentrum der SRG. Diese Führung zeigt die technischen Möglichkeiten eines modernen
Fernsehstudios. Zudem haben Sie die Möglichkeit den Pressekonferenzsaal des Bundesrates zu besuchen.

15505.23.B102                       Dienstag, 7. Februar 2023		14.00 – 17.30 Uhr                             CHF 30.–

Ein Meisterwerk der Bahntechnik
Besichtigung Lötschberg Basistunnel
Die Tour beginnt im Besucherzentrum der BLS in Frutigen. Anhand eines Modells erhalten Sie einen ersten Eindruck
vom Tunnelsystem und seiner Funktionsweise. Ein Kleinbus fährt Sie anschliessend zum Nordportal und zur Besichti-
gung der Interventionstreppe. Weiter geht die Fahrt in die faszinierende Welt des Lötschberg-Basistunnels. Dazu gehört
eine Besichtigung der Technikzentrale Mitholz, der Versuchsstrecke, sowie ein exklusiver Blick in den Eisenbahntunnel,
wo die Züge mit 200km/h dicht an Ihnen vorbeirauschen. Die Führung dauert ca. 3 Std, eine gute körperliche Verfas-
sung ist Voraussetzung. Die Temperatur im Tunnel beträgt ca. 18°C. Preis inkl. Begleitung, Führung und kleiner Stärkung
nach der Führung (ohne Bahnfahrt, ½-Tax ca. CHF 19.–).

15505.23.B103                       Montag, 6. März 2023                       8.20– ca. 14.30 Uhr           CHF 64.–

Notruf 117: Blaulicht, Uniform und Spürnase
Blick hinter die Kulissen der Kantonspolizei Bern und deren Hundeausbildung
Während der rund 2½-stündigen Besichtigung erhalten Sie einen Einblick in die Strukturen und die Arbeit der Kantons-
polizei Bern. Der Rundgang führt Sie unter anderem durch das Polizeigefängnis, den Schiesskeller und zu einem Pat-
rouillenwagen der Polizei, dessen Ausrüstung Sie inspizieren können. Der Kantonspolizei stehen rund 60 Diensthunde
zur Verfügung. Diese unterstützen die Suche nach Personen, Gegenständen oder Drogen, helfen bei der Bewachung und
Überwachung oder zwingen gefährliche Personen zum Anhalten. Wie ein Hund lernt was von ihm verlangt wird, und wie
er eine Spur verfolgen kann, wird Ihnen während der Besichtigung ebenfalls erklärt und demonstriert.

15505.23.B104                       Mittwoch, 15. März 2023                    14.00– 16.30 Uhr              CHF 20.–

Mit der Gräfin auf den Spuren der Vergangenheit
Schlossbesichtigung Laupen mit Rundgang durchs «Stedtli»
Die Geschichte des strategisch wichtigen Ortes Laupen mit all seinen Belagerungen und kriegerischen Auseinander-
setzungen fasziniert bis heute. Das Leben war hart. Angst ums Überleben bei Hunger, Überschwemmungen, Armut
und Krieg waren Alltag. Anna von Sternenberg, gestorben 1281, war die letzte Gräfin von Laupen. Sie erzählt von längst
vergangenen Zeiten auf Schloss Laupen und nimmt Sie mit auf einen Rundgang durchs «Stedtli» (ca. 1½ Std.). Auf dem
Rückweg zum Bahnhof besuchen Sie die Crêperie Laupen und geniessen einen Kaffee oder Tee. Dort haben Sie auch die
Möglichkeit, eine der feinen Crêpes zu probieren (im Preis nicht inbegriffen). Preis inkl. Begleitung, Führung und Kaffee/
Tee (ohne Bahnfahrt, ½-Tax ca. CHF 12.–).

15505.23.B204                       Donnerstag, 22. Juni 2023		12.35– ca. 17.15 Uhr                          CHF 37.–

Voraussetzungen: Gut zu Fuss – ohne Gehhilfen – für mehrstündige Besichtigungen und Führungen.

                                                                                                                        19
Entspannung, Fitness & Gesundheit
Dem Körper Gutes tun

Sanftes Yoga am Morgen                                                                   Body-spirit, Ring 12, Biel

Erfrischt und entspannt Körper, Geist und Seele. Mit vielfältigen Übungen wird die Beweglichkeit verbessert, die Musku-
latur gestärkt und das Wohlbefinden gesteigert. Die abschliessende Schlussentspannung lädt zur Ruhe und Erholung ein.
Die eigenen Bewegungsmöglichkeiten werden berücksichtigt.

Nummer                 Tag                  Datum                        Zeit                  Leitung     CHF
Fortgeschrittene
15230.23.S101          Montag               09.01.–03.04.2023*           08.30–09.30           swa         180.–/12x
15230.23.S201          Montag               24.04.–26.06.2023**          08.30–09.30           swa         105.–/7x
15230.23.S102          Montag               09.01.–03.04.2023*           10.00–11.00           swa         180.–/12x
15230.23.S202          Montag               24.04.–26.06.2023**          10.00–11.00           swa         105.–/7x

15230.23.S103          Mittwoch             11.01.–05.04.2023            08.30–09.30           mna         195.–/13x
15230.23.S203          Mittwoch             26.04.–05.07.2023            08.30–09.30           mna         165.–/11x
15230.23.S104          Mittwoch             11.01.–05.04.2023            10.00–11.00           mna         195.–/13x
15230.23.S204          Mittwoch             26.04.–05.07.2023            10.00–11.00           mna         165.–/11x
* ohne 13.02.2023, ** 29.05., 05. und 12.06.2023

Qigong (bilingue)                                                               Dojo Biel, Freiburgstrasse 41, Biel

Neu im Angebot
Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Gerade in der aktuellen Zeit sind Aktivitäten, die den Geist beleben und das
Immunsystem stärken besonders wichtig. Qigong lädt Sie ein durchzuatmen, Ihre Lebensenergie zu wecken sowie Ihre
Selbstheilungskräfte zu aktivieren und Stress abzubauen. Die ruhigen und fliessenden Bewegungsformen und -übungen
gründen auf altem Wissen der Traditionellen chinesischen Medizin, TCM. Qigong eignet sich besonders für ältere Men-
schen. Die Bewegungen beanspruchen den Körper nur wenig und das Üben ist auch mit körperlichen Einschränkungen
möglich. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Hausschuhe und Socken. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

15225.23.S101          Freitag              13.01.–31.03.2023            09.00–10.00           psc         264.–/12x

Japanisches Yoga (bilingue)                                                     Dojo Biel, Freiburgstrasse 41, Biel

Neu im Angebot
Ruhe und innere Stärke finden
Japanisches Yoga Genkikai ist eine Bewegungsform, die es Ihnen ermöglicht, Ruhe, innere Stärke sowie Vitalität zu fin-
den, um die täglichen Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Diese Methode wurde entwickelt, um Ihre
Fähigkeit zur Selbstheilung auf allen Ebenen zu steigern und dadurch neue Energie zu schöpfen. Die Körperübungen
wirken sehr tief, bis auf die Organe und das Meridiansystem. Die energetischen Bewegungsabläufe, Atem- und Partne-
rübungen sowie Meditationen, werden stehend, sitzend und liegend ausgeführt. Die Kraft des japanischen Yogas liegt
in der Stärkung des Selbstvertrauens, dem Abbau von Stress, negativen Gedanken und Emotionen, damit die Lebens-
qualität steigt. Die Praxis führt auch dazu, dass Körper und Geist wieder an Flexibilität gewinnen. Mitbringen: Bequeme
Kleidung, Hausschuhe und Socken.

Schnupperstunde      15230.23.S105       Mittwoch       11.01.2023              08.30–09.30      efr       gratis
Einsteigerkurs       15230.23.S106       Mittwoch       18.01.–05.04.2023       08.30–09.30      efr       216.–/12x
Einsteigerkurs       15230.23.S206       Mittwoch       26.04.–28.06.2023       08.30–09.30      efr       180.–/10x

Kursleitung: swa = Silvia Walkensteiner und mna = Manuela Nay dipl. Yogalehrerinnen, psc = Pia Schibler,
dipl. Qigong Lehrerin, efr = Elisabeth Frey
20
Entspannung, Fitness & Gesundheit
Dem Körper Gutes tun

Sanfte Gymnastik                                                 Hera Lifestyle, Nidaugasse 11, 4. Stock mit Lift, Biel

Mit gezieltem, lustvollem Training werden Sie beweglicher, kräftiger und erhalten u.a. Ihre Gleichgewichtsfähigkeit.
Durch aufbauende Übungen, Atemtraining, Bewegungsabläufe zu Musik und Entspannungssequenzen fühlen Sie sich
gestärkt und wohlig. Mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschsichere Schuhe oder Socken.

15290.23.S103          Freitag              13.01.–24.03.2023                09.40–10.30                 rha            165.–/11x
15290.23.S203          Freitag              28.04.–30.06.2023*               09.40–10.30                 rha            135.–/9x
Fortgeschrittene
15290.23.S104    Freitag 13.01.–24.03.2023                                   10.40–11.30                 rha            165.–/11x
15290.23.S204    Freitag 28.04.–30.06.2023*                                  10.40–11.30                 rha            135.–/9x
* ohne 19.05.2023
                                            Unterstützt durch die

Fitness für Faszien & Stretching (bilingue)                      Hera Lifestyle, Nidaugasse 11, 4. Stock mit Lift, Biel

Wollen Sie geschmeidig bleiben und die Elastizität Ihres Bindegewebes (Faszien) durch gezielte Übungen erhalten?
Unser Bindegewebe (Faszien) hält unseren Körper im Innersten zusammen und verbindet Knochen, Muskeln, Sehnen,
Organe und Nervenenden. Durch ungünstige Belastung oder zu wenig Bewegung, können sich die Faszien verkleben.
Schmerzen in Gelenken und Rücken, Verspannungen, Taubheitsgefühl und eine Einschränkung des Bewegungsspiel-
raums können Folgen sein. Mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und Handtuch.

15290.23.S101          Donnerstag           12.01.–30.03.2023*               09.00–10.00                 mha            209.–/11x
15290.23.S201          Donnerstag           27.04.–29.06.2023**              09.00–10.00                 mha            152.–/8x
15290.23.S108          Donnerstag           12.01.–30.03.2023*               10.15–11.15                 mha            209.–/11x
15290.23.S208          Donnerstag           27.04.–29.06.2023**              10.15–11.15                 mha            152.–/8x
15290.23.S102          Donnerstag           12.01.–30.03.2023*               14.00–15.00                 mha            209.–/11x
15290.23.S202          Donnerstag           27.04.–29.06.2023**              14.00–15.00                 mha            152.–/8x
* ohne 16.02.2023, ** 18.05. und 01.06.2023

                                                            r tliche
                                                  Das sp o
                                                              -v o u s
                                                   Re n d e z
                                                               2023
                                                   geht im
                                                               weiter
                                                   täglich

                                                                Ø Overball 23 cm
   Pro Senectute bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in
   Ihrem Wohnzimmer zu bewegen und dank der
   Sendung zum Mitturnen in Schwung zu bleiben!
                                                                Preis für beide Artikel CHF 20.–*
   TeleBärn: Montag-Freitag um 9.00 Uhr                         Preis für beide Artikel plus Spende CHF 35.–*
   TeleBielingue: Montag-Samstag um 11.00 Uhr (DE)              Preis für Theraband CHF 12.–**
   und 14.15 Uhr (FR)                                           Preis für Overball CHF 12.–**
   Bestellen Sie die Accessoires bei uns                        * inkl. MwSt. und Versandkosten, ** inkl. MwSt. ohne Versandkosten

   Pro Senectute Kanton Bern · Telefon 033 226 60 60 · oberland@be.prosenectute.ch · be.prosenectute.ch

                                                                                                                                     21
Sie können auch lesen