Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018

Die Seite wird erstellt Stella Winkler
 
WEITER LESEN
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie Traunstein/Trostberg

                                                                   KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I

                  Aktuelles zur Endokarditis
                             (… die infektiologische Perspektive)

                                                     T. Glück
                                               Klinische Infektiologie
                                               Kliniken Südostbayern

Klinische Infektiologie

                                                                                                                        1
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Wer bekommt eine Endocarditis?
     Risikofaktoren:
     • Herzfehler
                    – kongenital
                    – Rheumatisch (in Europa stark abnehmend, Rarität!)
                    – degenerativ
     •         früher durchgemachte Endocarditis
     •         Herzklappenersatz
     •         i.v.-Drogenabusus
     •         Haemodialyse
     •         nosokomial (Katheter, Schrittmachersonden !)
     •         … Alter ( schlechter Zahnstatus ?)

Klinische Infektiologie

                                      Ø 58,6 J.   Ø 60,8 J.
                                      (1998)      (2009)
       1000 Population p.a.
       KH-Aufnahme/

                                                                      Daten aus dem NIS
                                                                      (repräsentative
                                                                      US-Entlass-Statistik)

       Inzidenz: 8,5/100.000 p.a. (1998) 12,7/100.000 p.a. (2009): +2,4% p.a.
       intracardiale "devices":  13,3%  18,9%
       S. aureus                 37,6%  49,3% (53,3% MRSA)

                                                                                                      2
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

       Erregerspektrum bei Endocarditis

                                                                                    Streptokokken

                                                                                                        zusammen 80%
                                                                                     Staphylokokken

                                   Erkrankung der Älteren !

                                                                                        Hoen N Engl J Med 2013

Klinische Infektiologie

      "Health care-associated" Endocarditis

          spanische Studie; n=292 Endocarditiden, 2000-2007
          "health care associated" = a) nosokomial (>2d nach Aufnahme bis < 6 Wo nach Entlassung)
                                     b) nosohusial (vaskuläre Manipulation < 6 Mo vor Sympt.-Beginn)
                                            Health care                        Community        P
                                            associated                         acquired
                insgesamt                             28,4 %                      71,6 %
                                            (81% nosokomial, 19% nosohusial)

                Alter                               65,3 Jahre                   57,8 Jahre     0,001
        Erreger           Staphylokokken               55,4 %                     28,3 %        0,005
                          Enterokokken                22,9 %                       7,7 %        0,005
                Klappen-OP                            22,9 %                      45,9 %        0,005
        Mortalität        Krankenhaus                 45,8 %                      22,0 %        0,005
                          1 Jahr                      59,5 %                      29,6 %        0,005

                                                                                                                               3
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Endocarditis-Inzidenz
      - nach Alter und Ursache
                                                                     französische
                                                                     Studie (2008)
                                                                     n=497

                                                        Selton-Suty Clin Infect Dis 2012

Klinische Infektiologie

      Welche Pat. mit S. aureus -Bakteriämie
      entwickeln eine Endocarditis ?
     • 736 Patienten aus INSTINCT und SABG
         (dt. und US -S. aureus Bakteriämie-Beobachtungsstudien, 3 Monate f/u)
     • 6,8% der Pat. mit S. aureus - Bakteriämie
       entwickelten eine Endocarditis

                                                          Kaasch AJ Clin Infect Dis 2011

                                                                                                   4
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Welche Pat. mit S. aureus -Bakteriämie
      entwickeln eine Endocarditis ?

     • Risikofaktoren für IE:
           –   Bakteriämie > 4 d                      nur einer von 53 Pat., die innerhalb
           –   intracardiales "device" Klappe
                                       Pacer
                                                      von 3 Monaten eine IE entwickelten,
                                                      hatte nicht mind. ein pos. Kriterium
           –   Dialyse                                Sensitivität 98,5%,
                                                      neg. prädikt. Wert 99,5%
           –   Spondylitis/Spondylodiscitis           IE-Risiko ~ Zahl Kriterien
           –   sonstige Osteomyelitis
         (am häufigsten: Bakteriämie >4d: 85%, intracardiales Fremdmaterial 38%)

       Pat. völlig ohne diese Kriterien benötigen evtl. kein TEE
                                                                      Kaasch AJ Clin Infect Dis 2011

Klinische Infektiologie

      Endokarditis - Symptome
     •    Fieber > 38 °C                                       96%
     •    Schwäche, AZ-Minderung                               75%
     •    erhöhtes CRP                                         62%
     •    erhöhte BKS                                          61%
     •    neues Herzgeräusch                                   49%
     •    neurolog. Symptome                                   40%
     •    Splenomegalie                                        11%
     •    Splinter Hämorrhagien                                 9%
     •    Janeway-Läsionen                                      5%
     •    Konjunktivale Blutungen                               5%
     •    Osler-Knötchen                                        3%
     •    Roth spots                                            2%
                                       nach: Murdoch, Arch Intern Med 2009 ; Bayer u. Scheld, 2000

                                                                                                               5
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Endocarditis - Diagnose

      Die Diagnose basiert auf:
      • der Klinik
      • dem Erregernachweis
        (in Blutkulturen)
      • der Echokardiographie

      Wertung anhand der (modifizierten) Duke-Kriterien
                                                         Durack DT, Am J Med 1994
                                        Li JS, Clin Inf Dis 2000

Klinische Infektiologie

      Regeln zur Blutkulturdiagnostik:
      • Minimum 2 Paar, bei Endocarditis-Verdacht eher 3-4 Paar
      • Zeitpunkt weniger entscheidend als die Blutmenge,
        (5-10 ml/Flasche) - auch unabhängig vom Fieber
      • in jedem Fall vor Beginn der Antibiotikatherapie
      • Entnahme nie durch Venenkatheter, sondern durch neue
        Venenpunktion (mind. 1 min. Desinfektion !)
      • keine "Belüftung" der aeroben BK-Flasche
      • BK-Flaschen so schnell als möglich ins Labor
      • Mitteilung des Endocarditis-Verdachtes an das Labor
         14 d Bebrütung

                            nach: Naber/PEG, deutsche S2-Leitlinie Endocarditis 2004

                                                                                               6
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Kontamination bei Blutabnahme durch
      periphere Venenkatheter … ?
        Autor                  Setting /n        Infektionsrate    Infektionsrate
                                                 Katheter          peripher
        Ramsock C, et al.      Pädiatrische      3,4 %             2,0 % (p=0,04)
        Infect Control Hosp    Notaufnahme
        Epidemiol 2000         (n=2431)

        Ehrenstein B, et al.   Internistische    8,3 %             3,3 % (p=0,15)
        Infection 2005         Notaufnahme
                               (n=376)

        Stohl S, J Clin        Intensivstation   8,2 %             3,7 % (p=0,001)
        Microbiol 2011         (n=13076)

        Kelly AM, et al.       Notaufnahme       3,2 %             3,6 % (OR 0,9)
        Emerg Med              (n=472)
        Australas 2013

Klinische Infektiologie

      Duke - Definition: Hauptkriterien
      1. kultureller Nachweis von typischen eine IE verursachenden Erregern aus
            zwei getrennten Blutkulturen mit
       A. typischen Erregern einer Endokarditis
          –       S. viridans , S. bovis oder HACEK-Organismen oder
          –       S. aureus oder Enterokokken , ambulant erworben und ohne Fokus
       oder:
        B. Erregern passend zur IE aus wiederholt positiven Blutkulturen
            –     mindestens 2 pos. BKs im Abstand von mind. 12h oder
            –     3 positive BKs bzw. die Mehrzahl von 4 oder mehr BKSs (1-letzte >1 h
                  Abstand)
       oder:
       C. positiver Kultur für C. burnetti oder Phase 1 -IgG-AK gegen C. burnetti > 1:800

      2. Endokardiale Beteiligung
       A. Positive Echokardiographie für eine IE
            •     flottierende intrakardiale Masse auf einer Klappe oder dem Halteapparat oder
            •     Abszess oder
            •     neue Dehiszenz einer Prothese
        B. neue Klappeninsuffizienz
                                                                                  Li, Clin Inf Dis 2000

                                                                                                                  7
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Duke - Definition: Nebenkriterien
      3.1. Prädisposition für Endocarditis:
      •     hohes Risiko:
           –     frühere Endokarditis, Aortenklappenfehler, rheumat. Herzfehler, Kunstklappen,
                 komplexe zyanot. Herzfehler
      •     mittleres Risiko:
           –     Mitralklappenprolaps mit Insuff., Mitralstenose, Pulmonalstenose, HOCM
      •     niedriges Risiko:
           –     Vorhof-Sept.-Defekt, ischäm. Herzerkrankung, Z.n. Bypass-OP,
                 Mitralklappenprolaps ohne Insuffizienz
      3.2. Fieber > 38ºC
      3.3. Vaskuläre Phänomene (z.B. Janeway-Läsionen)
      3.4. Immunologische Phänomene (z.B. Osler-Knötchen, Glomerulonephritis)
      3.5. Mikrobiolog. Befunde: BK, die nicht die Hauptkriterien erfüllen,
           Serologien, etc.

     Definitive E.: 2 Haupt od. 1 Haupt                Mögliche E.: 1 Haupt und 1 Neben
                    und 3 Neben od. 5 Neben                         od. 3 Neben
                                                                                 Li, Clin Inf Dis 2000

Klinische Infektiologie

Modifizierte Kriterien der
europäischen LL 2015

                                                                                                                 8
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      CT-Diagnostik bei Endocarditis ?

     • geht nur mit 64-Zeiler, am besten
       dual-source …
     • CT etwas besser als TEE bei
       Abszessen
     • in etwa gleiche Erkennungs-
       rate von Vegetationen
     • CT dtl. schlechter bei Klappensegel-
       Perforationen

Klinische Infektiologie

     PET-CT-Diagnostik bei Endocarditis
      •   falsch positiv/falsch negativ in ca. 5%
      •   besser in der Detektion von Klappenring-
          Abszessen als TEE
      •   gute zusätzliche Detektion von peripheren
          Abszessen/Aneurysmata

      •   KOSTEN (!!) - sicher nur als optionales
          Instrument in unklaren Situationen

                                                              9
Aktuelles zur Endokarditis - ( die infektiologische Perspektive) - Chiemgauer Kardiologie Tage 2018
08.10.2016

Klinische Infektiologie

            MiBi-Diagnostik Endocarditis
          V.a. Endokarditis nach Klinik und Echocardiographie
                                            Blutkultur
                                 +              en
                                                                                                                        -          Blutkulturen negativ

                 Indentifikation Massenspektrometrie
                                                                                                                                         Coxiella burnetti
                                                                                                                                         Bartonella henselea
               +                                   -                                                                                     Bartonella quintana
                                                                                                                                         Legionella pneumophila
                                                                                                                                         Brucella spp
      Antibiotika Resistenz                  Agar Kultur                                                         Serologie
        und Agar Kultur
                                                                        -                                                                Mycoplasma spp
                                                                                                                                         Aspergillus spp

                                                    +                                        -                                            +
                                             Mikrobiologische
                                              Indentifikation
                                                                                       Blut PCR                                       PCR-Techniken
                                                                            Staphylococcus aureus; Tropheryma whipplei,
                                                                            Pilze, Escherichia coli, Streptococcus gallolyticus,      bei Klappen-OP
                                                                            Streptococcus mitis, Enterococcus spp.
                                 Indentifikation Massenspektrometrie
                                     oder Routine Indentifikation
                                                                                             -
                                                                            Antinukleäre Antikörper
        Antimikrobielle                  Antimikrobielle                    Antiphospholipid Antikörper
     Empfindlichkeitstestung          Empfindlichkeitstestung                                                                            FISH
                                                                                                                  Habib, Eur Heart J 2015 (ESC)

Klinische Infektiologie

        • französische Multicenter-Studie

                          2,5%                                      62,7%                                                          34,8%

                                                                39,8%            60,6%                                      63,9%

                                                                mit vorangegangener Antibiotika-Therapie

                                                                                                                                                                         10
08.10.2016

Klinische Infektiologie

   Wann PCR-Diagnostik der entfernten Klappe?

      Kürzlich passiert …
      • Pat. mit akuter Endocarditis
      • MiBi: S. aureus (6/6 BK pos.)
      • rasche hämodynam. Verschlechterung
         OP an Tag 4 der Therapie
      • Klappe  Pathologie
                   FiSH-Diagnostik

      … ??!               … außerhalb von Studien m.E.
                          nur bei unklarer Erregersituation sinnvoll !!!

Klinische Infektiologie

      Wirklich nichtinfektiöse Endocarditis …
          Seltene Komplikation von:
          • systemischer Lupus Erythematodes
                – (Libmann Sacks Endokarditis)
          •    Antiphospholipid Syndrom
          •    Rheumatoide Arthritis
          •    malignen Erkrankungen
          •    Marasmus
          •    Rheumatisches Fieber
          •    Sepsis
          •    Verbrennungen

                                                                                  11
08.10.2016

Klinische Infektiologie

     Infektiöse Endokarditis:
     allgemeine Bemerkungen zur Therapie
       • MHK-Bestimmung für die Isolate obligat!
       • auch bei guter in-vitro Empfindlichkeit lange
         Therapiedauer mit hoher Dosierung erforderlich
             –   hohe Erregerzahl mit langsamem Metabolismus
             –   "Inokulum-Effekt"
             –   Penetration in Vegetationen
             –   Biofilm
       • bakterizider Wirkmechanismus wahrscheinlich günstig
             – Tierexperimentelle Daten:
               hohes Potential für Relapse bei bakteriostatischen Substanzen
             – Synergie von ß-Laktam und Aminoglykosiden
               - klinisch für alle Isolate relevant (??)
             – Kombinationen mit in-vitro Antagonismus (z.B. Pen G +
               Chloramphenicol) im Tierexperiment schlechter

Klinische Infektiologie

   Therapieschema für Endokarditis durch Viridans-
   Streptokokken od. S. gallolyticus* (bovis) mit Penicillin-MHK
   < 0,125 ug/ml od. 0,125-0,5 ug/ml
 * assoz. mit GI-Neoplasie
                                                                               Baddour, Circulation 2015 (AHA)
                                                                               Habib, Eur Heart J 2015 (ESC);

                                                                                                                        12
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      • Streptokokken-Endocarditis (n=212)
      • retrospektive Studie
      • multivariate Analyse:
            einzige mit Therapieerfolg assoziierte Faktoren:
            – Penicillin 6 x tgl. vs. 4 x tgl. (unabhängig v. Gesamtdosis) (OR 3)
            – Abszess oder schwerer Klappenfehler (OR 0,3)

Klinische Infektiologie

     Gentamicin-Kombitherapie: Datenlage
      •      tierexperimentelle und in vitro-Ergebnisse:
                                                                  "treatment success"
             Synergie ß-Laktam/Aminoglykosid

      1. Metaanalyse
                          Falagas, J Antimicrob Chemother 2006

             aus >1500 Endocard. - Studien nur 4 RCTs
                3 S. aureus
                1 Streptokokken
             Ergebnis: Ø Unterschied Mono- vs. Komb.
             bzgl. Behandlungserfolg od. Überleben                   Überleben
             ( sign. weniger Nephrotox. bei Monotherapie)
      2. Metaanalyse (Cochrane)
          bei Pat. mit Endocarditis und Sepsis kein
          Benefit durch Kombinationstherapie
             (sign. höhere Nephrotoxizität bei Komb.)

                                   Paul, Cochrane Database 2006

                                                                                               13
08.10.2016

Klinische Infektiologie

         Therapieschema für Staphylokokken-Endokarditis
         (S. aureus, koagulasenegative Staphylokokken)

         oder
         Cefazolin ((Cefuroxim))

                                                                    modifiz. nach: Habib, Eur Heart J 2015 (ESC);
                                                                    Baddour, Circulation 2015 (AHA)
                     (oder
                     Cefazolin/
                     Cefuroxim)

Klinische Infektiologie

      Problem in der
      europäischen
      LL von 2015

                                               Habib, Eur Heart J 2015 (ESC)

                                                                                                                           14
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Cotrimoxazol für S. aureus - Sepsis ?

      • israelische Studie bei Pat. mit schwerer S. aureus-Infektion
      • n=252, davon 36% mit Bakteriämie
            – 135 TMP/SMX 2 x 320/1600 mg/d (2 x 4 Amp); 117 Vancomycin 2 x 1g i.v.
      • Outcome
            – insgesamt kein statistisch sign. Unterschied im Überleben
            – Therapieversagen: 38% TMP/SMX, 27% Vancomycin (p= n.s.)
            – Mortalität bei Pat. mit Bakteriämie:
               34% TMP/SMX, 18% Vancomycin (RR=1,9; 0,92-3,93)

       TMP/SMX eher nicht für schwere S. aureus-Infektionen nehmen !

Klinische Infektiologie

    Rifampicin-Kombination bei Nativklappen-
    Endocarditis durch S. aureus ??

          retrospektive Fall-Kontroll-Studie
          n=42 Standard-Th. + Rifa (Ø 20 d); n=42 Standard-Th.

     • Mortalität: 21% (Standard + Rifa) vs. 5% (ohne Rifa)
       Bakteriämie-Dauer: 5,2 d vs. 2,1 d
     • Rifa-NW:
           – 52 % sign. Medikamenteninteraktionen
           – 21 % Rifampicin-Resistenz
           – 21 % Hepatotoxizität (alle assoziiert mit chron. Hepatitis C)

      … also: Rifampicin nur für Fremdkörperinfektionen !!!

                                                                                             15
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Therapieschema für Endokarditis durch Enterokokken,
      Streptokokken mit Penicillin-MHK > 0,5 ug/ml sowie
      Abiotrophia spp. und Granulicatella spp.

              empfohlen insbesondere
              bei Niereninsuffizienz und / oder
              high level Aminoglykosid-Resistenz

                                                   Habib, Eur Heart J 2015 (ESC); Baddour, Circulation 2015 (AHA)

Klinische Infektiologie

                                                                                                  ???!

  Rationale: Penicilline und Cephalosporine wirken an sog. PBP
                Ceftriaxon "sensibilisiert" die PBP für die Bindung von Penicillin
                                                                    (ohne eigene antibiot. Aktivität)

                                                   Nephrotoxizität

                                                                                                                           16
08.10.2016

Klinische Infektiologie

                                                                           ???!

                            Nephrotoxizität

Klinische Infektiologie

   Empfehlung zur Endocarditis-Initialtherapie ….
   oder bei nicht identifiziertem Erreger (worst case !!)

            oder                 = Wirksamkeit gegen Streptokokken,
            Cefazolin
                                   Enterokokken, Staphylokokken

                                   Cave: …hoch nephrotoxisch !!

                                  = Wirksamkeit hauptsächlich
                                    gegen Staphylokokken

                                                             Habib, Eur Heart J 2015 (ESC)

                                                                                                    17
08.10.2016

Klinische Infektiologie

   Empfehlung zur Endocarditis-Initialtherapie ….
   oder bei nicht identifiziertem Erreger (worst case !!)

      wichtig: Anamnese  epidemiologischer Zusammenhang
                                               (siehe Tab. 6 in Baddour, Circulation 2015)

      • akute Präsentation              (S. aureus, ß-hämolyt. Strep., gramneg. Bakt.)
            – Vancomycin (2 x 1 g i.v.) + Cefepim (2(-3) x 2 g i.v.)
      • subakute Präsentation                (S. aureus, vergr. Strep., Enterokokken, HACEK)
            – Vancomycin (2 x 1 g i.v.) + Ampicillin/Sulbactam (4 x 3 g i.v.)

      • Kunstklappe
            – innerhalb 1. Jahr (Staphylokokken, Streptokokken, gramneg. Bakt.)
                Vancomycin + Rifampicin + Cefepim + Gentamicin
            – nach dem 1. Jahr (S. aureus, vergr. Strep., Enterokokken)
                Vancomycin + Ceftriaxon

                                                                           Baddour, Circulation 2015 (AHA)

Klinische Infektiologie

      orale
              Endocarditis-Therapie ???
    ambulante
                                                                 Optionen ??
          … nein !!
      •   Cipro/Rifa bei Staphylokokken-E. nach i.v.-Drogenabusus wirksam
            – 2 kleine Serien,
                  n=14, 10 wurden 4 Wo behandelt, alle 10 geheilt
                  n=44; Standard-i.v. und p.o. Cipro/Rifa gleich wirksam       Dworkin, Lancet 1989
                                                                               Heldmann, Am Med J 1996

      •   Linezolid oral wie i.v. gleich wirksam (aber kein gutes Endocarditis-Antibiotikum) ….

      •   ambulante i.v.-Therapie 1 x tgl. möglich mit
            – Ceftriaxon bei Streptokokken (1 x 2 g/d i.v.)
            – Daptomycin (1 x (6)9 mg/kg/d i.v.)
            Probleme: Überwachung (sept. Embolie), i.v. Zugang, Laborkontrollen,
            ….. in Europa nicht empfohlen

                                                                                                                    18
08.10.2016

Klinische Infektiologie

       • Vorschlag für eine klinische Studie (n=400)
       • basierend auf anekdotischen Berichten und
         12 eigenen Pat. mit switch i.v.  p.o.

Klinische Infektiologie

                    …

                                                              19
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Umfrage an 625 Ärzten bzgl. Endocarditis-Therapie-Praxis

      • 31% hielten Umstellung auf orale Therapie für
        gerechtfertigt

      ( 25% machen nie Gentamicin –Talspiegel
        33 % würden Enterokokken-IE primär mit
           Ampicillin/Ceftriaxon behandeln )

Klinische Infektiologie

      Weitere Aspekte der Endocarditis-
      Therapie:
      •   Antikoagulation
      •   "ambulante Therapie„
      •   seltene Erreger
      •   "metastatische Foci" incl. infiz. Aneurysmata
      •   Follow-up
      •   …
                 Baddour, Circulation 2005 (AHA/ACC)
                 Habib, Eur Heart J 2015 (ESC)

                                                                        20
08.10.2016

Klinische Infektiologie

     Endocarditis - Prognose

    Nicht assoziiert mit Letalität waren:
            - männliches Geschlecht
            - Diabetes
            - kongenitale Vitien
            - i.v. Drogenabusus
            - maligne oder sonstige chron. Erkrankungen
            - Dialyse
            - im Krankenhaus erworbene E.                                                  n=2871
                                                                    Murdoch, Arch Intern Med 2009

Klinische Infektiologie

      Wann chirurgische Intervention
      bei Endokarditis?

                          Habib, Eur Heart J 2015 (ESC); ähnlich: Baddour, Circulation 2005 (AHA/ACC)

                                                                                                               21
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      Prognose-Verbesserung durch
      Klappenchirurgie ?

Klinische Infektiologie

 Kunstklappenendokarditis: Operation die beste Lösung ?

 • 1025 Fälle mit Klappenendokarditis

 • 490 (48%) mit Frühoperation

 • primäre Auswertung:
     - niedrigere Krankenaussterblichkeit
       22% ( Operation) versus 27 % (Med. Therapie)
     - niedrigere 1 Jahres Mortalität
        27% (Operation) versus 37% (Med. Therapie)

 • adjustiert nach klinischem Schweregrad, Alter, etc.:
   … kein Unterschied im 1-Jahres-Überleben

                                                                 22
08.10.2016

Klinische Infektiologie

      • 168 Patienten mit Kunstklappen-Endocarditis
            – 168 S. aureus           Mortalität 48,2 %
            – 579 andere Erreger      Mortalität 32,9 %

      • früher Klappenersatz (< 60d) bei 44,3 % der S. aureus-
        Infektionen
         1 Jahr Mortalität 33,8 % vs. 59,1 % bei späterer OP

      • multivariat: keine sign. Assoziation 1J.-Mortalität (RR 0,67)

                                    "case by case"

Klinische Infektiologie

      Wie lange nach Klappenersatz in der
      akuten Phase antibiotisch behandeln ?
      • keine guten Studien
      • abhängig von:         - Dauer der präop. AB-Therapie
                              - Erreger
                              - intraop. Befund/Ausdehnung
      • in jedem Fall  Zyklus komplettieren
      • Mindestens 14 Tage postop.
      • falls intraoperativ gewonnene Kultur positiv
         postoperativ kompletter Zyklus

          daher: die entfernte Klappe muss zum
          Mikrobiologen, incl. evtl. PCR (nicht zum Pathologen!!)

                                                                               23
08.10.2016

Klinische Infektiologie

                                                   … das ist die größte Serie

                                                   … es gibt keine randomisierten
                                                    Studien

Klinische Infektiologie

      Aktuelle Entwicklungen in der
      Endokarditis-Therapie
     • Zunahme der Erkrankung insgesamt
     • Zunahme nosokomialer Endokarditis (mit schlechterer Prognose)
     • Duke-Kriterien modifiziert (neue Bildgebung !)
     • Kultur-negative Endocarditis ist ein Problem (Vortherapie !) !!
     • neue LL: empfohlene Antibiotika-Therapien revidiert
     • Aminoglykosid-Toxizität  neue LL schränken Rolle stark ein
     • Stellenwert von Linezolid, Daptomycin, Tigecyclin mangels
       größerer Serien noch unklar
     • weiterhin keine orale Therapie
     • Klappenersatz "Case by Case", Outcome ist o.k.
      Leitlinien befolgen !

                                                                                           24
Sie können auch lesen