AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um

 
WEITER LESEN
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
45. Jahrgang | 16. November 2022 | N° 46

AMTLICHES
BEKANNTMACHUNGSBLATT
der Gemeinde Beckingen
>>> Amtsblatt • Informationen rund um:

            Rathaus             Tourismus und Kultur           Wirtschaft             Leben in Beckingen

                                Honzrather Kathreinenkirmes
                                   Samstag, 19. November 2022

Beckingen    Düppenweiler   Erbringen   Hargarten   Haustadt    Honzrath      Oppen        Reimsbach      Saarfels

                                        www.beckingen.de
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 2                                                                                                  A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2

                                                  Amtliche Bekanntmachungen

                                                            Wichtige Telefonnummern

 Polizei Notruf                               110                               für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten
 Polizeiinspektion Merzig
 (immer besetzt)                     0 68 61/70 40
                                                                                 ■ energis-Netzgesellschaft mbh
 Wasserschutzpolizei Dillingen  0 68 31/7 69 93 73                              Störungsnummer Strom                                          06 81/90 69-26 11
 Feuerwehr Notruf                             1 12                              Störungsnummer Erdgas                                         06 81/90 69-2610
 Notarzt 1 12                                                                   ■ DRK-Bereitschaft Beckingen                                  0152/04472851
 DRK-Krankentransportstellen Merzig  0 68 61/7 05-62 95                         Bereitschaftsführer Oliver Reiter
 Dillingen                             0 68 31/70 21 11                         ■ Technisches Hilfswerk
 Losheim 0 68 72/63 63                                                          Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen                         01 74/ 3 38 81 34
 ■ Gemeindeverwaltung                                                            ■ Arbeiterwohlfahrt
                                                                                 Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt                       06835/9598015
 Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk                            0 68 35/55-0
 Collmann, Bürgermeister, Termine nach telefonischer Vereinbarung 06835/        ■ Private ambulante Pflegedienste
 55-101                                                                          Heike Marschall, Beckingen                                      0 68 35/500 800
 Bauhof, Bereitschaftsdienst                            01 51/17 14 59 65       Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler                              0 68 32/366
 Müller, Revierförster                                   0 68 87/8939015
 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6                0 68 35/68 99 7      ■ Caritas-Sozialstation Hochwald
 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35                       0 68 35/6 83 41      für Beckingen                     Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86
 Löschbezirksführer                                                              Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren
 Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99                 0 68 35/ 7 67 1     Caritas Saar Hochwald
 Düppenweiler: Egler, Ringstr. 56                           06832/807820        Bergstraße 40                  Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540
 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1                          0 68 32/8 03 79      ■ Christliche Bürgerhilfe e.V.
 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18                      0 68 32/18 84
 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17                      0 68 35/60 24 00       Beckingen - Kleiderkammer                                          0 68 35/23 38
 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16                  0 68 35/9232072        ■ HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung
 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12                          0 68 32/92 13 69       Zuhause GmbH                                            Mobil: 01 60/7 42 26 46
 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15                          0 171/ 4343401
 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2                       0 68 35/6 76 40      ■ Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis
 Schiedspersonen der Gemeinde                                                    Aufnahme Tag und Nacht möglich.
 Stv. Schiedsperson Beckingen: Heinz-J. Bücken,          0 68 35 / 60 11 45     Anonyme und kostenlose Beratung                                    0 68 31/22 00
 Schiedsmann Düppenweiler: Walter Ewen,                       0 68 32 / 6 76    Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr):                         0 68 61/7 88 86
 Schiedsmann Erbringen/Hargarten: Ernst Lorenz,            0 68 32 / 9 11 33
 Schiedsfrau Haustadt/Honzrath: Karin Schönberger,     0 68 35 / 6 08 26 40     ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
 Schiedsmann Reimsbach/Oppen: Uwe Köster,                 0177 / 7 71 50 36     www.hilfetelefon.de                                          Tel.: 08000116016
 ■ Wasserwerk Beckingen                                                          ■ Familienzentrum Beckingen
 u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten                      0 68 32/4 29    Haustadter-Tal-Str. 137                                   Tel.: 06835/608 44 44
 ■ Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei                              ■ Sozialer Dienst des Gesundheitsamtes
 Sprechstunde nach tel. Vereinbarung                       Tel. 0174/9503521    Beratung zu Konflikten in der Partnerschaft/Familie, schwierigen Lebenssituationen,
 Naturschutzbeauftragte                                                          psychischen Problemen, zum Konsum legaler und illegaler Substanzen, körperlichen
 Stefan Schneider, Anemonenstraße 27                         0160/97405391      Beeinträchtigungen, (ungewollten) Schwangerschaften, AIDS und anderen sexu-
 für die Gemeindebezirke Beckingen und Saarfels                                  ell übertragbaren Krankheiten.               (06861-80-412 /-410 oder /-2240)
 Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59                              0 68 32/70 29
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                             ■ BebS - Beratung bei Suchtfragen
 Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51                    0176/22302243      für junge Menschen bis 27 Jahre und Angehörige (06861/80-413 oder -1288);
 für den Gemeindebezirk Düppenweiler                                             suchtberatung@merzig-wadern.de
 Leo Roth, Im Dompen 7                                         0 68 32/71 09
 für den Gemeindebezirk Erbringen
 Lutwin Klein, Auf Löw 45                                      0 68 35/47 15
 für den Gemeindebezirk Haustadt                                                   ■ Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13                            0 68 35/ 44 06     Giftnotrufzentrale des Saarlandes
 für den Gemeindebezirk Honzrath                                                   Giftinformationszentrum Mainz                               0 61 31/19 240
 Winfried Minninger, Auf Weweln 3                               0 68 32/5 42

                                                                       Ärztedienst

 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                Die. 22.11.        St.Josef-Apotheke, Dillinger Str. 59,
                                                                                                    Dillingen-Diefflen, Tel.: 06831/9663639
 Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am
                                                                                 Mitt. 23.11.       easy Apotheke, Jahnstr.17,
 Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3
 Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006.                         Dillingen, Tel.: 06831/4614658
 Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:
 - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr                      ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.
 - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester                            ■ (inkl. Kinderärzte/ Augenärzte/ HNO-Ärzte)
 Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus           Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Verei-
 der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.                              nigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117.
                                                                                 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet:
 ■ Zahnärzte                                                                     Von Samstag 08.00 Uhr, bis Montag, 08.00 Uhr, an Feiertagen (inkl- Heilig-
 Sa. 19.11. und So. 20.11.:                                                      abend/ Silvester), an Rosenmontag sowie an Brückentagen
 Dr. Arlt, Wadern, Tel.: 06871/9207501                                           Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Merzig
                                                                                 In den SHG Kliniken
 ■ Apotheken                                                                     Trierer Straße 148, 66663 Merzig
                                                                                 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen
 Do. 17.11.       Engel-Apotheke, Talstr. 128,                                   Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
                  Beckingen, Tel.: 06835/2435                                    Werkstr. 3, 66763 Dillingen
 Fr. 18.11.       Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 7,
                                                                                 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis
                  Dillingen, Tel.: 06831/703936
                                                                                 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis
 Sa. 19.11.       Luzia-Apotheke, Odilienplatz 10,
                                                                                 Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
                  Dillingen, Tel: 06831/7066990
 So. 20.11.       St.Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1,
                  Rehlingen-Siersburg, Tel.: 06835/93633                         ■ Tierärzte
 Mo. 21.11.       Saardom Apotheke OHG, Odilienplatz 3,                          Sa. 19.11.: Tierärztin Puhl, Losheim am See, Tel.: 06872/6311
                  Dillingen, Tel.: 06831/701331                                  So. 20.11.: Tierarzt Braun, Losheim am See, Tel.: 06872/888556
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                                                    Seite 3

                                                                   Punkt 2:    Satzungsangelegenheiten
 ■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
                                                                   Punkt 2.1:  Satzung über die Veranstaltung von Wochenmärkten
   Beckingen                                                                   in der Gemeinde Beckingen
 vormittags:                                                       Punkt 2.2:  Satzung über die Benutzung der Grüngutannah-
 montags-donnerstags          08.30 Uhr - 12.00 Uhr                            mestelle der Gemeinde Beckingen
 freitags                     08.00 Uhr - 12.30 Uhr                Punkt 2.3:  Satzung über die Erhebung von Gebühren für die
 nachmittags:                                                                  Benutzung gemeindlicher Einrichtungen in der
 montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr                                 Gemeinde Beckingen
 dienstags                    13.30 Uhr - 18.00 Uhr                Punkt 3:    Forderungsverzicht
 Spätsprechstunde des Bürgermeisters                               Punkt 4:    Verbandsversammlung des EVS am 13.12.2022
 dienstags                    von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr            Punkt 5:    Personalangelegenheiten
 Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101                  Punkt 6:    Mitteilungen und Anfragen
                                                                   Beckingen, den 16.11.2022
                                                                   Thomas Collmann, Bürgermeister
 ■ Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes
                                                                   ■ Ausgabe von
 Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach
 Dienstschluss und an Wochenenden über die                           Personalausweisen und Reisepässen
                Telefonnummer 06832/429                            Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können
 zu erreichen.                                                     die Personalausweise beim Bürgeramt der Gemeinde Beckingen
 Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B.          abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06).
 Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen               Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 26.10.2022 be-
 werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer            antragt wurden, abgeholt werden.
 des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemein-          Die Lieferung von Reisepässen dauert zur Zeit bis zu 4
 dewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und 55-351.           Wochen.
                                                                   Die Lieferung von Personalausweisen bis zu 3 Wochen.
                                                                   Das Bürgeramt der Gemeinde Beckingen weist auf die recht-
  ■ Grüngutsammelstelle                                            zeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises/Reise-
  Dienstag, 08.00 Uhr - 15.00 Uhr                                  passes und eines aktuellen biometrischen Passbildes hin.
  Samstag, 09.00 Uhr - 16.00 Uhr                                   Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig und die Gebühr beträgt
  Vorankündigung:                                                  37,00 €.
  Von 30.11.2022 bis einschließlich 03. März 2023 bleibt           Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-
  die Grüngutsammelstelle geschlossen!                             tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 22,80 €.
                                                                   Der Reisepass ist ebenfalls 10 Jahre gültig und die Gebühr
                                                                   beträgt 60,00 €.
 ■ Öffnungszeiten Wertstoffhof Rehlingen                           Bei Personen, die noch nicht 24 Jahre alt sind, beträgt die Gül-
                                                                   tigkeitsdauer 6 Jahre und die Gebühr 37,50 €.
 Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nord-
 straße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet:                       In dringenden Fällen kann der Reisepass im Expressverfahren
 Sommerzeit:                                                       bestellt werden. Dieses Verfahren kostet zusätzlich 32,00 €.
 Montags, mittwochs und freitags von 15.00 – 18.00 Uhr             Wurde bisher noch kein Dokument von der Gemeinde Be-
 Winterzeit:                                                       ckingen ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder
 Montags, mittwochs und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr              das Familienstammbuch mit.
 Informationen: Tel.: 06835/508408                                 Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fo-
 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen,       tokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde
 Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00 - 12.30 Uhr und 13.00         benötigt.
 Uhr - 16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr.        Wichtiger Hinweis:
 39, in der Zeit von 09.00 - 14.00 Uhr angefahren werden.          Die Dokumente werden von der Bundesdruckerei in Berlin
                                                                   ausgestellt. Zu Spitzenzeiten, beispielsweise vor der Reisezeit
                                                                   oder Ferien, kann es zu Verzögerungen kommen. Die Gemein-
 ■ Forstdienststelle Gemeinde Beckingen                            de Beckingen hat hierauf keinen Einfluss.
                                                                   Es wird deshalb empfohlen, die Dokumente mit entspre-
 Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500
                                                                   chend ausreichendem zeitlichem Vorlauf zu beantragen.
 E-mail: Forst@beckingen.de
                                                                   Wenn eine rechtzeitige Lieferung aufgrund verspäteter
 Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00 - 18.00 Uhr,
                                                                   Beantragung nicht möglich ist, sind die zusätzlichen Kosten
 Tel.: 0171/7793812
 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich           eines Expressreisepasses oder eines vorläufigen Reisepas-
 während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden.              ses selbst zu tragen!
 Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                       Sonstige Behörden
■ Sitzung des
  Haupt-, Finanz- und Personalausschusses                          ■ Gemeinde Losheim am See
  der Gemeinde Beckingen
                                                                   Stellenausschreibungen
Am Mittwoch, 23.11.2022, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal         Die Gemeinde Losheim am See sucht zum 01.08.2023
des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz-   • eine/n Auszubildende*n für den Beruf des Fachinfor-
und Personalausschusses der Gemeinde Beckingen statt.                  matikers Fachrichtung Systemintegration (w/m/d)
Tagesordnung                                                       • zwei Auszubildende für den Beruf der Forstwirtin/ des
Nicht öffentliche Sitzung                                              Forstwirts (w/m/d)
Punkt 1:     Neuregelung der Unternehmereigenschaft der            Weitere Infos unter www.losheim.de/rathaus-service/buerger-
             öffentlichen Hand                                     dienstleistungszentrum/karriere/stellenausschreibungen
             - Umsatzbesteuerung nach §2b UStG                     Helmut Harth, Bürgermeister
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 4                                                                                                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2

                                                                             Sonstige amtliche Mitteilungen
■ Übung der Bundeswehr                                                                                                          ■ Löschbezirk 6 Oppen
Das Ministerium für Inneres und Sport teilt mit, dass das Fall-
                                                                                                                                Aktive:
schirmjägerregiment 26 in der Zeit vom 28.11.22 bis 01.12.22
mit 250 Soldaten, 7 Rad-, 1 Ketten-KFZ eine Marschübung                                                                         Am Donnerstag, den 17.11.2022 findet um 18:00 Uhr die
durchführt. Die Übung findet in u.a. auch in dem Gemeinde-                                                                      nächste Übung der Aktiven statt. Um pünktliche und vollzäh-
bereich Hargarten statt.                                                                                                        lige Teilnahme wird gebeten.
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, werden die                                                                     Weihnachtsfeier 2022:
Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit gebeten.                                                                         Am Samstag, den 10.12.2022 findet ab 18:00 Uhr die dies-
Der Bürgermeister                                                                                                               jährige Weihnachtsfeier in den Räumlichkeiten des SSV Oppen
als Ortspolizeibehörde                                                                                                          statt.
Thomas Collmann                                                                                                                 Persönliche Einladungen erfolgen separat.

                                               Feuerwehr                                                                                                               Sonstige Behörden

                                                                                                                                ■ Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
■ Löschbezirk 1 Beckingen
Sonntag, 20.11.2022 theoretischer Unterricht
                                                                                                                                Update: L 347 - Straßenbauarbeiten unter
Beginn: 09:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus                                                                                           Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt Beckingen
Im Anschluss (gegen 11:00 Uhr) findet eine organisatorische                                                                     Wie vorgesehen setzt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
Besprechung aller Aktiven statt (u.a. Vorbereitung 150 J. LB1)                                                                  die Arbeiten auf der L 347 „Bergstraße“ in Beckingen (Landkreis
                                                                                                                                Merzig-Wadern) im verbleibenden Bauabschnitt 7 fort. Bedingt
■ Löschbezirk 7 Erbringen                                                                                                       durch temporäre Ausfälle im bisherigen Bauverlauf, wird die
Do., 24.11.22, 19.00 Uhr: Vorbeugender Brandschutz                                                                              Maßnahme voraussichtlich erst Ende der ersten Dezemberwo-
Fr., 02.12.22: Gemeinschaftsübung mit LB 3 Reimsbach in                                                                         che 2022 (KW 49) abgeschlossen werden können, wenn es die
Reimsbach                                                                                                                       Witterungsverhältnisse zulassen.
Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr: Floriantreff                                                                                     Die Umleitungsstrecke führt den Fahrzeugverkehr ab Beckingen
                                                                                                                                (Umleitung 2) über die L 156 auf die L 174 nach Dillingen und
■ Löschbezirk 5 Honzrath                                                                                                        im weiteren Verlauf auf der L 347 zurück nach Beckingen. Die
Gedenkfeier auf dem Friedhof                                                                                                    Umleitung in Gegenrichtung (Umleitung 1) verläuft entspre-
Wir nehmen auch in diesem Jahr am Totensonntag, dem                                                                             chend analog.
20.11.22 an der Gedenkfeier auf dem Friedhof teil. Die genaue                                                                   Auch die Umleitung des Fußweges entlang der Hindenburg-,
Uhrzeit entnehmt ihr bitte den Ankündigungen des Ortsvor-                                                                       Oranna-, Marien- und Waldstraße zurück auf die Bergstraße
stehers. Anzug: Tagesdienstkleidung                                                                                             bleibt weiterhin bestehen.
                                                                                                                                Der LfS rechnet bis zum Abschluss der Instandsetzungsarbeiten
Weihnachtsfeier                                                                                                                 mit leichten Verkehrsstörungen. Alle Verkehrsteilnehmer sollten
Unsere Weihnachtsfeier findet am Sonntag, dem 4.12. statt.                                                                      für die Umleitungsstrecken entsprechend etwas mehr Zeit
Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor.                                                                                     einrechnen.

  ■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung
  Ich habe folgendes festgestellt:
  o       Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz                                                                          o        Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht
  o       Ablagerung von Schutt/Unrat                                                                                          o        Defekte Straßenbeleuchtung
  o       Defektes Verkehrsschild                                                                                              o        Kanaldeckel/Gully schadhaft
  o       Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg
  o       Sonstiges:
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wann?��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wo? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

  Wer?������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  Name, Adresse, Tel.: E-Mail:
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
  Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus
  Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de
  Ihr Bürgermeister
  Thomas Collmann
                                                                                                                                                                                                                                                  $
                                                                                            Ende des amtlichen Teils
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                  Seite 5

                                                          Tourismus und Kultur

  ■ Corona Teststationen
  In der Gemeinde Beckingen können sich Bürgerinnen und Bürger an nachfolgenden Standorten auf
  SARS-CoV-2 testen lassen:
  Engel Apotheke Beckingen, Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter
  Tel.: 06835/2435 oder https://testtermin.de/testzentrum-engel-apotheke-beckingen/
  Testzeiten:
  Montag - Freitag             von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und
                               von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr,
  Samstag                      von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr und
  Sonntag                      von 09.00 Uhr - 11.00 Uhr
  Drive In Testzentrum Am Kreisverkehr
  Dillinger Str. 27, Beckingen
  Montag - Freitag             12.00 - 15.00 Uhr, 17.00 - 19.00 Uhr
  Samstag                      11.00 - 13.00 Uhr, 17.00 - 19.00 Uhr
  Sonntag                      11.00 - 13.00 Uhr
  Terminbuchung unter: www.beckingen-test.de
  Tel.: 06835/9589994
  Testung auch ohne Termin möglich.
  Corona-Teststation Christian Seidel, Beckingen
  Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: 017632045587
  Andreas Apotheke Reimsbach
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminvereinbarung unter Tel.: 06832/91181
  Testzeiten:
  Montag - Donnerstag          09.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr,
  Freitag - Samstag            09.00 - 11.00 Uhr
  Tal-Apotheke, Beckingen-Honzrath, Terminvereinbarung unter Tel.:06835/93351 oder
  https://tal-apotheke.saarland/
  C.P.S.-Pharma GmbH
  Drive In Testzentrum Beckingen:
  Teststation im Container auf dem Parkplatz, Rehlinger Str. 20
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag             08:00 - 19:00 Uhr
  Samstag - Sonntag            10.00 - 16.00 Uhr
  Feiertage                    10.00 - 16.00 Uhr
  Teststation Düppenweiler am Huthaus:
  Im Huthaus, Piesbacher Str. 67
  Tests sind mit und ohne Termin möglich, Terminbuchungen unter www.test-beckingen.de, bzw.
  www.test-dueppenweiler.de
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag             08.00 - 12.00 Uhr, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
  Samstag - Sonntag            10.00 - 14.00 Uhr
  Feiertage                    10.00 - 14.00 Uhr
  Testzentrum Tal
  Marktplatz Haustadt
  Öffnungszeiten:
  Montag - Freitag             08.00 - 12.00 Uhr
  Samstag - Sonntag            10.00 - 14.00 Uhr
  Walk in oder Drive in htpps://testzentrum-tal.de
  In dringenden Fällen testen wir auch mobil, Tel.: 0173/7169065
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 6                                                          A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2

  ■ Weihnachtszauber
    Dreierpasch
  Freitag, 25. November 2022, 19 Uhr
  Martinskirche, Beckingen
                                                                  Eine besondere Reihe erwartet
                                                                  alle Kulturinteressierten in der
                                                                  Adventszeit. Denn die kalte Jah-
                                                                  reszeit wird in diesem Jahr be-
                                                                  sonders fordernd sein. Die Ener-
                                                                  giekrise stellt große Teile der
                                                                  Bevölkerung vor eine schwierige
                                                                  Aufgabe. Auch Konzertbesuche
                                                                  fallen dieser Situation zum Opfer
                                                                  und notwendige Einsparungen
                                                                  werden notgedrungen beispiels-
                                                                  weise bei einem Kulturbesuch
                                                                  vorgenommen. Aber auch die
                                                                  Coronakrise beeinflusst weiterhin
                                                                  das kulturelle Leben. Auf neue
                                                                  Kartenkäufe wird verzichtet, da
                                                                  noch immer nicht alle Konzert-
                                                                  karten eingelöst werden konnten.
                                                                  Diese aktuelle Situation nimmt
                                                                  das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs
                                                                  zum Anlass und lädt zu einer
                                                                  sorgenfreien und wenig kosten-
                                                                  intensiven Reise in die Welt der
                                                                  Musik ein. Als perfekte Spielstät-
                                                                  ten dienen die imposanten Kirchen
                                                                  des Landkreises Merzig-Wadern.
                                                                  Gäste dürfen für kurze Zeit in
                                                                  eine Welt ohne Krisen eintauchen
                                                                  und eine Welle der Unbeschwert-
                                                                  heit genießen. Der Eintritt ist
                                                                  entsprechend der stark herrschen-
                                                                  den Existenzangst niederschwel-
                                                                  lig gestaltet.
  Eine Begegnungsstätte bei der gemeinsames Erleben von Kultur geschaffen wird und gleichzei-
  tig die regionalen Künstler mit einer Auftrittsmöglichkeit unterstützt werden.
  Längst kein Geheimtipp mehr sind die beiden Musiker, die die Reihe „Weihnachtszauber“ eröff-
  nen: Dreierpasch!
  Die Saarlouiser Kulturpreisträger, Tobias Rößler und Kolja Koglin, sind wahre Multiinstrumenta-
  listen. Auch ihr Weihnachtsprogramm verspricht ausgefeilte und raffinierte akustische Arrange-
  ments und bekannte Songs erscheinen in einem ganz eigenen Gewand.
  Weihnachten einfach anders erleben wird an diesem Abend großgeschrieben. Acoustic Christmas
  ist die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
  Karten für dieses Kulturangebot gibt es in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und im Villa
  Fuchs Ticket Büro in der Stadthalle.
  Weitere Informationen unter 06861-93670 und www.villa-fuchs.de. Die Besucher werden auf
  warme Kleidung hingewiesen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der
  Gemeinde Beckingen.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2   Seite 7
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 8                                                                 A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2

  ■ Gemeinsame Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Ehrenfriedhof
    in Reimsbach
  Alljährlich wird auch in Reimsbach in würdiger Form der Volkstrauertag zur Erinnerung an die Opfer von
  Krieg und Gewalt sowie Mahnung zum Frieden in der Welt begangen. Hierzu fand am Sonntagvormittag
  auf dem Reimsbacher Ehrenfriedhof als größter und bedeutendster Gedenkstätte der Gemeinde, wieder
  die gemeinsame Gedenkfeier statt. Nach einer von Pastor Helmut Mohr in der Pfarrkirche St. Andreas
  und Maria Himmelfahrt zelebrierten Hl. Messe ging es in einer Prozession zum Ehrenfriedhof. Hier war-
  tete bereits der Musikverein Reimsbach-Oppen unter Leitung von Wolfgang Harig um die Veranstaltung
  musikalisch zu umrahmen. Bürgermeister Thomas Collmann konnte einige offizielle Gäste begrüßen wie
  unter anderem MdL Sebastian Schmitt, den ersten Beigeordneten und Erbringer Ortsvorsteher Hubert
  Schwinn, den zweiten Beigeordneten Josef Bernardi, die Reimsbacher Ortsvorsteherin Susanne Ferber
  sowie ihre weiteren Kollegen, teils neben Stellvertreter/innen, aus Beckingen, Hargarten, Haustadt, Op-
  pen und Saarfels. Ebenso hieß er Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr der Löschbezirke Reimsbach
  und Oppen, des DRK-Ortsvereins Reimsbach-Oppen-Erbringen, des Schützenvereins Reimsbach, des
  Berg- und Hüttenarbeitervereins Reimsbach-Oppen, des VdK Beckingen-Saarfels und Oberes Haustadter
  Tal sowie der Bundeswehr, die jedoch keine Ehrenwache stellte, willkommen. „Alle Ortsvorsteher haben
  sich dafür ausgesprochen, auch in diesem Jahr den Volkstrauertag zentral hier in Reimsbach zu begehen
  und der Toten der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Gewaltherrschaft und Terror zu gedenken.
  Mit dieser gemeinsamen Feier soll verdeutlicht werden, dass Frieden, Freiheit und Demokratie keine
  Selbstverständlichkeit sind. Für diese Werte wurde
  in der Vergangenheit und wird bis heute noch ge-
  kämpft. Leider ist der Volkstrauertag immer noch ein
  Tag, an dem wir nicht weit zurückblicken, müssen,
  um seinen Sinn zu erkennen. Es ist ein Tag, der seine
  schmerzliche Aktualität bis heute nicht verloren hat.“,
  betonte der Bürgermeister und fand unter anderem
  weiter: „Der heutige Volkstrauertag mahnt uns, für
  die Werte der Demokratie einzutreten wie auch den
  Kurs Richtung Freiheit, Frieden, Sicherheit und Völ-
  kerverständigung weiterhin einzuhalten. Hierfür Ortsvorsteherin Susanne Ferber bei ihrer Ansprache
  müssen wir uns aktiv einsetzen, denn diese Werte
  sind nicht selbstverständlich.“ Collmann beendete
  seine Ausführungen mit dem Zitat von Albert Schweit-
  zer: „Soldatengräber sind die besten Prediger des
  Friedens.“ Die Reimsbacher Ortsvorsteherin Susanne
  Ferber bedankte sich zunächst über die rege Teil-
  nahme und erklärte dann: „Wir denken heute an die
  Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und
  Männer aller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die
  in den Weltkriegen starben und der Menschen, die
  durch Kriegshandlungen ihr Leben verloren haben.
  Ebenso trauern wir um die Opfer von Terrorismus,
  politischer Verfolgung und der im Dienst verstorbe- Die Kranzniederlegung musste diesmal an der Bronze-
  nen Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräf- Statue erfolgen
  ten.“ Die Ortsvorsteherin wies auch auf das derzeiti-
  ge Ukraine-Kriegsgeschehen hin, mit dem der Krieg
  nach Europa zurückgekehrt sei. Sie appellierte an
  die Teilnahme der Feier: Treten sie weiterhn unbeirrt
  für Frieden, Menschenwürde und Gerechtigkeit ein.
  Es folgten die Kranzniederlegungen, jedoch diesmal
  nicht am großen Ehrenkreuz, sondern aus baulichen
  Gründen an der modernen Skulptur im vorgelager-
  ten Ehrenfriedhofsteil. Pastor Helmut Mohr sprach
  gemeinsame Gebete, ehe er dann durch das Spalier
  von Fackelträgern und anderen schritt und die Gräber Pastor Helmut Mohr nahm die Segnung der Gräber vor, bei
  segnete.                                                der Fackelträger und andere Spalier standen
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                             Seite 9

  ■ Volles Haus im historischen Bahnhof
                                                                            Das Ensemble Unverhofft
                                                                            lockte am vorigen Donners-
                                                                            tagabend über 80 Zuschauer
                                                                            und Zuschauerinnen in den
                                                                            historischen Bahnhof der
                                                                            Gemeinde Beckingen.
                                                                            Mit viel Witz und Charme
                                                                            präsentierten die Unverhoff-
                                                                            ten die verschiedenen Ge-
                                                                            sichter der Liebe in ihrem
                                                                            musikalisch-kabarettistischen
                                                                            Programm „Liebe, Leidenschaft
                                                                            und was sonst noch Leiden-
                                                                            scha(f )ft“.

  ■ Vorschulkinder der KiTa St. Andreas Reimsbach zu Besuch im Rathaus
  Endlich war es wieder so-
  weit. Nach über zweijähri-
  ger Wartezeit konnten sich
  die 14 Vorschulkinder der
  KiTa St. Andreas Reimsbach
  voller Vorfreude auf den
  Weg ins Rathaus machen.
  Nach einer spannenden
  Busfahrt wurden die kleinen
  Rathausgäste schon von
  den Mitarbeiterinnen An-
  drea Robinius und Berna-
  dette Rassier am Eingang
  erwartet.
  Aufgeregt machten sich
  die Kinder auf, das Büro
  des Bürgermeisters in Au-
  genschein zu nehmen.
  Thomas Collmann freute
  sich sehr, nach langer Zeit
  wieder die Vorschulkinder im Rathaus begrüßen zu können und stellte sich offen deren neugierigen
  Fragen. Besonders die Fertigstellung des neugestalteten Spielplatzes am Kindergarten lag den Vorschul-
  kindern am Herzen. Selbstverständlich durften auch alle 14 Kinder einmal auf dem gemütlichen Chef-
  sessel des Behördenleiters probesitzen. Bürgermeister Collmann überreichte jedem Kind anschließend
  noch die obligatorische Brotbox nebst Getränk und Martinsbrezel.
  Aufgeteilt in zwei Gruppen machten sich die Kinder dann auf den Weg das Einwohnermeldeamt sowie
  das Trauzimmer im Rathaus zu besichtigen. Neugierig lauschten die interessierten kleinen Ohren den
  Erklärungen der Mitarbeiterinnen. Sie waren ganz überrascht, was diese doch alles über sie wussten.
  Natürlich waren die Passfotos der Kindergartenfreunde wieder einmal das Highlight beim Besuch des
  Einwohnermeldeamtes.
  Nach so vielen umfangreichen Informationen und Eindrücken, wurde es Zeit für eine Pause. Die quirlige
  Gesellschaft machte sich sodann auf, im großen Sitzungssaal des Rathauses, sich die Martinsbrezeln
  schmecken zu lassen. Bernadette Rassier erklärte den Kindern noch, dass sich hier regelmäßig die 33
  Mitglieder des Gemeinderates mit dem Bürgermeister treffen würden, um wichtige Entscheidungen,
  wie z.B. die Neugestaltung des Kindergartenspielplatzes, zu besprechen.
  Nach zwei aufregenden Stunden machten sich die Vorschulkinder dann wieder mit dem Bus auf den
  Weg zurück in den Kindergarten nach Reimsbach.
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT - der Gemeinde Beckingen Amtsblatt Informationen rund um
S eite 10                                                                             A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2

 ■ Wir gratulieren herzlich
                                                                          Die Vollendung seines 94.
                                                                          Lebensjahres feierte
                                                                          Herbert Emmel, Reims-
                                                                          bacher Straße 67, in
                                                                          Reimsbach, am 22. Sep-
                                                                          tember 2022.
                                                                          Gefeiert wurde im trauten
                                                                          Heim im Kreise der großen
                                                                          Familie mit Verwandten,
                                                                          Freunden, Bekannten und
                                                                          Vereinskameraden.
                                                                          Besonders freute sich der
                                                                          Jubilar über die Glück-
                                                                          wünsche aus dem engsten
                                                                          Familienkreise, den Töch-
                                                                          tern, Enkelkindern und
                                                                          Urenkelkindern.
                                                                          Letztere, Mila und Leonie,
                                                                          sind mit auf dem Foto.
                                                                          Ebenfalls gratulierten
                                                                          viele Wegbegleiter aus
                                                                          den Reimsbacher Vereinen.
 Ganz herzlich gratuliertem dem noch rüstigen Jubilar der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen,
 Thomas Collmann sowie die Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Reimsbach, Susanne Ferber.

                                                 Leben in Beckingen

                Kirchliche Nachrichten                            Freitag, 18.11. Weihetag d. Basiliken St. Peter u. St. Paul Rom
                                                                  Hargarten 09.00 Hl. Messe
                                                                                      2. Jgd. f. Katja Enzweiler
■ Pfarreiengemeinschaft Beckingen                                 Samstag, 19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen
Seelsorger:                                                       Düppenw. 17.00 Vorabendmesse zu Christkönig mit Te Deum
Pfarrer Helmut Mohr, 0 68 35 / 23 19                                                  und sakramentalem Segen
Kooperator Pfarrer Wolfgang Goebel, 0 68 61 / 79 22 002 oder                          f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Sterbeamt
01 52 / 01 71 33 35                                                                   f. Josefa Hoff; 1. Jgd. f. Joachim Michely; 1.
Pfarrsekretärinnen:                                                                   Jgd. f. Thea u. Erich Reiter u. verst. Angeh.
Verena Hilt, Andrea Kammer, Bettina Kapf und Charlotte Seiwert    Haustadt 18.30 Vorabendmesse zu Christkönig mit Te
Öffnungszeiten Pfarrbüros:                                                            Deum und sakramentalem Segen
Beckingen:                                                                            f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 2. Sterbe-
Montag bis Freitag:                      09.00 – 12.00 Uhr                            amt für Peter Roth; 1. Jgd. f. Helga Gusen-
Montag, Mittwoch u. Donnerstag:          13.00 – 16.00 Uhr                            burger u. verst. Ehem. Heinrich; 2. Jgd. f.
(Tel. 06835/2319, Fax: 06835/68303)                                                   Dieter Solander; f. Leb. u. Verst. d. Frauen-
Düppenweiler:                                                                         gemeinschaft Haustadt/Honzrath; f. Ehel.
Dienstag:                                09.00 – 12.00 Uhr                            Mathilde u. Albert Kerber; f. Marga u. Theo
Donnerstag:                              15.00 – 17.30 Uhr                            Becker, f. Gertrud Wirtz; in bes. Anliegen
(Tel. 06832/221)                                                  Sonntag, 20.11. Christkönigsonntag
Zusätzlich sind wir per E-Mail (pfarramt@pfarreiengemeinschaft-   Kollekte für d. Bonifatiuswerk (Diasporasonntag)
beckingen.de) erreichbar.                                         Beckingen 09.00 Hochamt zu Christkönig mit Te Deum u.
Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft                                            sakr. Segen - Adveniataktion m. P. M. Heinz
Hinweise:                                                                             f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde.; f. Marga
- Energieeinsparung:                                                                  Gläsener, Therese Selzer, Gertrud Schulien,
Fettgedruckte Orte: auf 11 Grad beheizt.                                              Maria Braun, Inge Weller, Resel Palzer, Leo-
Normaldruck: Grundtemperatur zwischen 6 und 8 Grad.                                   nie Hasselberg, Kläre Kaiser, Irene Lauer,
- Die Werktagsmesse in Düppenweiler findet im Pfarrhaus                               Herta Hilgert, Inge Hecker, Stefanie Reck-
statt.                                                                                tenwald-Louia, Gertrud Gehl, Mathilde Lang,
- Beichtgelegenheit vor und nach der Hl. Messe und nach                               Ilona Neumann, Gisela Rupp, Ilse Fey, Ursel
Absprache!                                                                            Maringer (alle best. v. d. Kath. Frauengem.);
Donnerstag, 17.11. Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau,                                f. Ehel. Ludwin u. Theresia Breder geb. Thiry;
Mystikerin                                                                            f. Verst. d. Fam. Eigensberger/Breder/Thiry;
Saarfels      18.00 Hl. Messe in der Kirche                                           f. Ursula Kollet; f. Lydia Kompa
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                                                      Seite 1 1

Reimsbach 10.30 Hochamt zu Christkönig mit Te Deum u.                 Pater Heinz besucht uns in der Pfarreiengemeinschaft und
                    sakr. Segen - Adveniataktion mit P. M. Heinz      berichtet von seiner Arbeit. Am Samstag, den 12.11.22 in Düp-
                    f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. Leb. u.    penweiler und Haustadt konnte dies leider nicht stattfinden,
                    Verst. einer Fam. (HuK)                           da es Probleme mit dem Flug aus Bolivien gab. Am Sonntag,
Montag, 21.11. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem             den 20.11.22 um 9.00 Uhr in Beckingen und um 10.30 Uhr in
Honzrath 18.00 Votivmesse zu Ehren d. Hl. Barbara u. Hl.              Reimsbach dürfen wir uns aber auf den Besuch von Pater Heinz
                    Katharina f. d. Leb. u. Verst. des Berg-u.        freuen.
                    Hüttenarbeitervereins Honzrath                    Sie alle sind herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen!
Dienstag, 22.11. Hl. Cäcila, Jungfrau, Märtyrerin in Rom              Düppenweiler: Herzliche Einladung
Düppenw. 09.00 Hl. Messe im Pfarrhaus                                 an alle die Lust zum Stricken, Spielen und Sprochen haben.
Oppen        10.30 Hl. Messe im Seniorenheim                                                        Wir laden herzlich ein am Donners-
Hargarten 15.00 Hl. Messe u. Elisabethenfeier in der Flachs-                                        tag, den 24.11.22 von 15.00-17.30
                    stube                                                                           Uhr in das Pfarrhaus Düppen-
Haustadt 19.30 Elternabend für die Erstkommunionkinder                                              weiler. Natürlich gibt es auch
Donnerstag, 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und                                              Kaffee und Kuchen. Zur besseren
Gefährten, Märtyrer                                                                                 Planung, bitten wir um Anmeldung
Saarfels     18.00 Hl. Messe in der Kirche                            bei Bettina Kapf im Pfarrhaus, Tel.: 06832-221.
Beckingen 19.30 Glaubensgespräch im Pfarrsälchen                      Das Blandine-Team
Freitag, 25.11. Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau,              Aktion Dillinger Tafel 2022
Märtyrin                                                              Die Spendenbereitschaft in der PG Beckingen an Erntedank, an
Hargarten 09.00 Hl. Messe                                             der sich auch der Kindergarten Düppenweiler beteiligt hat, war
                    1. Jgd. f. Günter Grasmück                        trotz der schwierigen Zeit wieder groß. Mittlerweile kommen
Hinweis: Wechsel der Gottesdienstzeiten ab dem 1. Advent              jeden Freitag ca. 210 Familien zur „Dillinger Tafel“. Wir möchten
in den Pfarrkirchen: Sa 17.00 Uhr Reimsbach, 18.30 Uhr                uns bei allen herzlich bedanken, die diese Aktion bis jetzt
Düppenweiler, So 09.00 Uhr Haustadt, 10.30 Uhr Beckingen              unterstützt haben.
                                                                      Auch im Namen der Leiterin der „Tafel“ Frau Zech und Ihren
Samstag, 26.11. Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bisch. von
                                                                      ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.
Konstanz
                                                                      Die nächste Aktion findet in der Fastenzeit statt.
Reimsbach 17.00 Vorabendmesse
                    f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; f. d. Leb.    Angebote für ehrenamtlich Engagierte
                    u. Verst. d. Frauengem. Erbr./Harg.; Stifts-      im Bistum Trier
                    messe für Leb. u. Verst. d. Fam. Setzer-Britz     Broschüre Fort- und Weiterbildung für Engagierte 2023
Düppenw. 18.30 Vorabendmesse                                          Um ehrenamtlich Engagierte in Ihrem Dienst zu unterstützen
                    f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Jgd. f.    veröffentlicht der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung in
                    Elisabeth Woll; f. Josefine u. Johann Jost u.     jedem Jahr eine Fort- und Weiterbildungsbroschüre mit einer
                    f. verst. Angeh; zu Ehren des Hl. Antonius        Vielzahl an Angeboten unterschiedlichster Schwerpunktset-
Sonntag, 27.11. 1. Adventssonntag                                     zungen.
Haustadt 09.00 Hochamt                                                Gedruckte Exemplare und Broschüren können Sie bestellen
                    f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde                unter Telefon 0651 - 7105 566 oder ehrenamt@bistum-trier.de
Beckingen 10.30 Hochamt                                               Weitere Informationen zu den Angeboten, die Broschüre zum
                    f. Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde; 1. Jgd. f.    Download sowie Förderregelungen und anderen Broschüren
                    Josefa Harig; f. verst. Ehel. Anni u. Alfons      finden Sie unter www.ehrenamt.bistum-trier.de.
                    Graf und deren Söhne Stefan und Klaus; f.
                    Fam. Matthias Spelz u. verst. Angeh.; f. verst.   ■ Evangelische Kirchengemeinde Merzig
                    Eltern Michele u. Maria Squarcella; f. Paul u.    Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835-1320
                    Hertha Hilgert                                    Samstag, 19.11.2022
ZDF Fernsehgottesdienste:                                             11-14 Uhr Kirche für Kinder Martinskirche Beckingen. Bitte bis
                                                                      17.11. unter 0151-50933752 anmelden.
20.11.2022 Fürth (ev.) Evang. Gottesdienst                            18.00 Uhr Mitternachtsbasketball Gymnasium am Stefansberg
27.11.2022 Dornbirn-Schoren (Österreich) (kath.) Katholischer         Sonntag, 20.11.2022 (Totensonntag)
            Gottesdienst                                              10.00 Uhr Gottesdienst Propsteifriedhof Merzig (Präd. Paqué)
Hinweise                                                              10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Winkler)
Weiheanzeige von Johannes Cavelius                                    Montag, 21.11.2022
Am 19. November 2022 wird um 9.30 Uhr im Dom zu Trier                 09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen Gemeindehaus Merzig
Johannes Cavelius durch Weihbischof Franz Josef Gebert zum            19.30 Uhr Singkreis Gemeindehaus Merzig
Diakon geweiht.                                                       Mittwoch, 23.11.2022
Herzlich sind wir zur Weiheliturgie eingeladen.                       09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen
In Haustadt, Beckingen und Reimsbach war er häufig in unseren         16-17 Uhr Sprechstunde Frank Paqué Gemeindehaus Merzig
Gottesdiensten mit dabei.                                             Donnerstag, 24.11.2022
Wir wünschen ihm Freude an diesem besonderen Dienst für               09.30 Uhr Spielkreis in Beckingen
die Menschen und Gottes Segen für seine Arbeit. Begleiten wir         15.30-18 Uhr Flöten Gemeindehaus Merzig
ihn in diesen Tagen mit unserem Gebet.                                16.30 Uhr Kinderchor Gemeindehaus Merzig
Bundesweite Eröffnung der Adveniat Aktion 2022 dieses                 18.30 Uhr Jugendband Gemeindehaus Merzig
Jahr im Bistum Trier                                                  18-19.00 Uhr Posaunenchor Unterricht Gemeindehaus Merzig
                                                                      19-21.30 Uhr Posaunenchor Probe Gemeindehaus Merzig
             Am ersten Advent wird im Dom zu Trier die Adve-          19.30 Uhr Gospel-Pop-Project (Infos unter gospel-pop-project.de)
             niat Aktion 2022 eröffnet. Eine Woche vorher reisen      Freitag, 25.11.2022
Gäste aus Bolivien und Guatemala in die Pfarreien und berich-         19.30 Uhr „Auszeit“ im Café Gemeindehaus Merzig
ten von ihren Erfahrungen.                                            19.00 Uhr Konzert aus der Konzertreihe der Villa Fuchs „Weih-
Pater Michael Heinz aus Düppenweiler war bis vor Kurzem               nachtszauber“ in der Martinskirche Beckingen: „Dreierpasch“;
Adveniat Deutschland Chef und ist jetzt wieder in Bolivien tätig.     Informationen bei Villa Fuchs
S eite 12                                                                                        A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2
Samstag, 26.11.2022                                                       ■ Neuapostolische Kirche
10-14 Uhr Konfirmandentag Gemeindehaus Merzig                             Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a
15-21 Uhr Gospelchor-Probentag in Beckingen                               Kirchenbezirk Saar-Pfalz
Sonntag, 27.11.2022 (1. Advent)                                           Nächster Präsenz-Gottesdienst in Merzig:
10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Winkler)             Sonntag, 20.11., 10.00 Uhr
mit Abendmahl                                                             Mittwoch, 23.11., 19.30 Uhr
10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pastorin Busch)             Bis auf Weiteres besteht weiterhin die Möglichkeit am Live-
mit Abendmahl                                                             Stream-Gottesdienst der Gebietskirche Westdeutschland über
                                                                          YouTube teilzunehmen: videogottesdienst.nak-West.de.
                                                                          Nächster Video-Gottesdienst
                                                                          Sonntag, 20.11., 10.00 Uhr
                                                                          Mittwoch, 23.11., 19.30 Uhr
                                                                          Aktuelle Informationen sind auch abrufbar unter: www.nak-
                                                                          saar-pfalz.de sowie www.nak-west.de. Die Seelsorger sind
                                                                          weiterhin telefonisch erreichbar.
                                                                          ■ Jehovas Zeugen
                                                                          Königreichssaal in Saarlouis-Steinrausch
                                                                          Freitag, 18.11.22 um 18.30 Uhr
                                                                          Vorträge, Darbietungen und Besprechungen auf biblischer
                                                                          Grundlage, die unseren Dienst für Gott und unser Leben als
                                                                          Christ bereichern.
                                                                          Information: Sich weniger Sorgen machen - wie?
                                                                          Sich übermäßig Sorgen zu machen kann Probleme vergrößern
                                                                          und uns körperlich und emotional schaden. Ein sorgloses Leben
                                                                          wäre schön. Die Bibel sagt: Der Mensch, von einer Frau geboren,
                                                                          hat ein kurzes Leben voller Probleme (Hiob 14:1). Sie sagt auch:
                                                                          Sorgen bedrücken das Herz eines Menschen (deprimieren einen
                                                                          Menschen FN) (Sprüche 12:25).
                                                                          Was kann helfen?
                                                                          1. Sich nicht ständig mit negativen Nachrichten belasten.
                                                                          2. Sich auf das Positive konzentrieren. Ständig nachzudenken
                                                                          „Was wäre, wenn...?“ und sich Schreckenszenarien auszumalen
                                                                          ist nicht hilfreich.
                                                                          Jesus fragte: „Wer von euch kann dadurch, dass er sich Sorgen
                                                                          macht, seine Lebensdauer auch nur ein kleines bisschen ver-
                                                                          längern?“ (Mat 6:27). Er rät dazu, sich keine übertriebenen
                                                                          Sorgen zu machen. Oft trifft das, worüber man sich große
                                                                          Sorgen gemacht hat, überhaupt nicht ein, oder es ist nicht so
                                                                          schlimm wie befürchtet.
                                                                          3. Wenn man Sorgen hat, ist man oft lieber allein. Es besteht
                                                                          die Gefahr sich mit seinen Gedanken in ein „Hamsterrad oder
                                                                          eine „Endlosschleife“ zu begeben. Statt sich zurückzuziehen,
                                                                          könnte man das Gespräch suchen oder etwas für andere tun.
                                                                          Das erweitert den Blickwinkel. Jesus sagte: „Beglückender ist
■ Freie Christengemeinde                                                  Geben als Empfangen“ (Apg 20:35) www.jw.org
Merzig, Am Werthchen 46, beim Seffersbach                                 Sonntag, 20.11.22
Sonntags:                                                                 13.30 Uhr Vortrag
Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst.                                    Thema: „Gottes Lehren sind anziehend“
Mittwochs:                                                                Redner: Michael Mangold (Wittlich)
Der Bibelgesprächskreis beginnt um 18.30 Uhr.                             14.00 Uhr Besprechung: Sei vertrauenswürdig (Sprüche 11:13)
Infos: zu den Veranstaltungen 06872/8417, 015736433785                    Was zeichnet einen vertrauenswürdigen Menschen aus?
oder www.fcgmerzig.jimdofree.com                                          Kontakt: Burkhard Michely, mobil: 0152 29575177

            Herausgeber:        Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen
            		                  66701 Beckingen, Bergstraße 48                                                            Impressum
            Druck:		            Druckhaus WITTICH KG
            Verlag:		           LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:          54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

            Verantwortlich:                                                                      Erscheinungsweise: wöchentlich
            amtlicher und                                                                        Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
            redaktioneller Teil:         Thomas Collmann, Bürgermeister                          Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
            Anzeigen:                    Melina Franklin, Produktionsleiterin
            Zentrale:                    Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
            gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge-
            kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
            Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                                                 Seite 1 3
                                                                   Gleichzeitig ermöglicht der Abschluss den Besuch Höherer
                        Schulnachrichten                           Berufsfachschulen und erhöht die Chancen auf einen Ausbil-
                                                                   dungsplatz in anspruchsvollen Berufen in den Bereichen Tech-
■ Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium                           nik, Informatik und Öffentlicher Dienst.
  Dillingen                                                        Nähere Informationen und persönliche Beratung bieten wir
                                                                   auch in unserem Sekretariat, telefonisch (06831-72042) oder
Tag der Offenen Tür am TWG Dillingen                               unter www.tgbbzdillingen.de.
Das Technisch-Wissenschaftliche Gymnasium (TWG) in Dillingen
veranstaltet für alle Schülerinnen und Schüler, die Interesse an                         Kindergarten
einem Wechsel zu unserer Schule im kommenden Schuljahr
2023/2024 haben, am Samstag, 26. November 2022 von 8.30
bis 12.00 Uhr den Tag der offenen Tür.
Die Schulgemeinschaft freut sich auf eine rege Teilnahme an         ■ Katholische KiTa gGmbH Saarland -
unserer Veranstaltung. Weitere Informationen findet man auf           Stellenausschreibung -
unserer Homepage (www.twg-dillingen.de).
Das TWG ist ein Oberstufengymnasium, das in drei Schuljahren          Reinigungsmitarbeiter (m/w/d)
zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Neben einem          Die Katholische KiTa gGmbH Saarland sucht zum nächst-
allgemein bildenden Zweig zeichnet sich das TWG durch einen         möglichen Zeitpunkt einen Reinigungsmitarbeiter (m/w/d)
Technik-Zweig aus, der es ermöglicht bereits in der Schulzeit       für die 4-gruppige Kath. Kindertageseinrichtung St. Andre-
Schwerpunkte für eine spätere berufliche Tätigkeit oder ein         as in Reimsbach in Teilzeit (9 Std./Woche, täglich ab 16:30
Studium im Bereich Technik zu setzen.                               Uhr) unbefristet.
Am TWG Dillingen werden Schüler/innen aufgenommen, die              Wir erwarten:
an einer Gemeinschaftsschule die beiden Fremdsprachen               - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Englisch und Französisch belegt haben. Sollten Schüler bisher       - eigenverantwortliches Arbeiten sowie nach Anweisung
nur in einer Fremdsprache unterrichtet worden sein, können          - gute Zusammenarbeit mit dem Personal der Kinder-
sie dennoch ans TWG wechseln.                                           tageseinrichtung
In diesem Fall setzt mit Spanisch eine neue Fremdsprache ein,       - konstruktive Mitarbeit und aktiver Einsatz bei der Um-
die dann bis zum Abitur belegt wird.                                    setzung von Kinderrechten sowie dem Schutz von Kindern
Das Abschlusszeugnis der bisherigen Schule muss den Vermerk             und Jugendlichen
mit der Berechtigung zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe       - Christliche und partizipative Grundhaltung sowie Zuge-
enthalten.                                                              hörigkeit zu einer christlichen Kirche
Schüler/innen von Gymnasien können bereits nach der Klasse          Wir bieten:
9 mit der Versetzung in die Klassenstufe 10 zum TWG wechseln.       - ein interessantes und zukunftsorientiertes Aufgabenge-
                                                                        biet
■ Gymnasium am Stefansberg                                          - einen Betriebsträger, der sich für die Interessen und
                                                                        Belange der Mitarbeitenden, Kinder und Familien einsetzt
GaS-Musical-AG freut sich auf „Heidi“                               - engagierte und teamorientierte Mitarbeitende
Die Vorfreude der Musical-AG des Merziger Gymnasiums am             - ein Rahmenschutzkonzept gegen Gewalt, insbesondere
Stefansberg (GaS) ist riesengroß, die Anspannung steigt von Tag         sexualisierte Gewalt
zu Tag.                                                             Die Vergütung und die Bedingungen richten sich nach der
Drei Jahre lang musste die rund 50 Schülerinnen und Schüler         Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das
wegen der Corona-Pandemie auf ihren nächsten Auftritt warten        Bistum Trier.
- am 19. November 2022 ist es jetzt endlich soweit.                 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Katholische KiTa
Dann heißt es: Vorhang auf für „Heidi“.                             gGmbH Saarland, Bianca Spindler-Hoffmann (Gesamtleiterin)
Zu sehen ist die Aufführung am Samstag, den 19. November,           Josefstraße 81, 66663 Merzig, Telefon: 06861-993637 oder
um 17 Uhr in der Stadthalle Merzig.                                 per Mail an b.spindler-hoffmann@kita-saar.de.
Die Karten kosten für Schüler 8 € und für Erwachsene 15 € und
sind im Sekretariat der Schule erhältlich sowie bei Eventim
unter https://www.eventim.de/eventseries/heidi-stadthalle-         ■ Katholische Kindertageseinrichtung
merzig-3223372/                                                      St. Leodegar
■ Technisch-Gewerbliches                                           Wortgottesdienst zu St. Martin
  Berufsbildungszentrum Dillingen                                  Am Martinstag, Fr. 11.11. 2022 gestalteten die Vorschulkin-
Das Technisch-Gewerbliche Berufsbildungszentrum Dillingen,         der und ihre Erzieherinnen für die Familien der Pfarrgemein-
Wallerfanger Str. 14, lädt zu einem Informationsabend am           de Düppenweiler eine kurze Andacht in der Pfarrkirche St.
Mittwoch, 07.12.2022, um 19:00 Uhr ein. Vorgestellt werden         Leodegar.
die beiden weiterführenden Schulformen Berufsfachschule und        Die Kinder probten Tage zuvor ein Rollenspiel, das sie, trotz
Fachoberschule.                                                    einigen krankheitsbedingten Ausfällen, gekonnt darboten.
In die zweijährige Berufsfachschule (Fachrichtung Technik)         Menschen gingen einfach an dem frierenden Bettler vorbei und
können Jugendliche mit Hauptschulabschluss aufgenommen             kümmerten sich nicht um ihn. Martin, der Soldat, handelte und
werden.                                                            teilte seinen Mantel mit dem Notleidenden.
Es besteht die Möglichkeit, neben einer beruflichen Grundbil-      Nach diesem Geschehen erkannte Martin seine Berufung und
dung im Bereich Technik, die Berechtigungen des Mittleren          trat aus dem Heer aus, um Sorge für seine Mitmenschen zu
Bildungsabschlusses zu erwerben.                                   übernehmen. Mehr denn je ist diese Legende von 316 n. Chr.
In der Fachoberschule (Fachrichtung Ingenieurwesen) bietet         für uns heute im Jahr 2022 ein Wegweiser: Es ist die Botschaft
das TG BBZ Dillingen die Fachrichtung „Technik“ und - als ein-     Gottes. Wir sind aufgerufen, Schmerzen, Not, Elend und Krieg
ziger Standort in der Region - auch die Fachrichtung „Technische   zu beenden und uns umeinander und um Gottes Schöpfung
Informatik“ an. Die Fachoberschule führt in zwei Jahren (bei       zu kümmern.
abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr) zur Fach-          Nach dem Abschlusslied versammelten sich die Kinder mit
hochschulreife und damit zur Studienberechtigung an allen          ihren Laternen und Lichtern zum Laternenzug durch das Dorf
deutschen Fachhochschulen.                                         zur Grundschule St. Valentin.
S eite 14                                                                           A m t sb lat t B ec ki ngen, A usgab e 4 6 /2 0 2 2
Dort erwartete sie das Martinsfeuer, Martinsbrezeln zum Teilen
und die Bewirtung der Fördervereine Grundschule und Kinder-            Mitteilungen für die Gesamtgemeinde
garten, sowie des Turnvereines.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Endres für die musika-    ■ Kreisschiedsrichtervereinigung Westsaar
lische Begleitung der Lieder während des Wortgottesdienstes.
Das Team der Kita St. Leodegar                                    Schiedsrichtergruppe Dillingen
                                                                  Am Freitag, den 25.11.2022 findet um 19:30 Uhr in Rehlingen
                                                                  Gasthaus Klotz, Wallerfanger Str.) unser nächster Lehrabend
                                                                  statt
                                                                  Thema: Futsal, Ehrungsabend
                                                                  Wir möchten darauf hinweisen, dass der Besuch der Lehra-
                                                                  bende gem. §14 Abs.2 Pflicht ist.
                                                                  An die Vereine ergeht die dringende Bitte, dafür Sorge zu
                                                                  tragen, dass die Lehrabende besucht und die Spielaufträge
                                                                  ausgeführt werden.
                                                                  Siegbert Jung, Obmann
                                                                  ■ Katholische Öffentliche Bücherei Beckingen
                                                                  Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                                  draußen ist es kalt und ungemütlich? Kein Problem, mit
                                                                  guten Büchern aus der Bücherei wird es Ihnen so schnell
                                                                  nicht langweilig. Unsere Öffnungszeiten: dienstags und freitags
                                                                  von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Herrenbergstraße 8. Wir
                                                                  freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne bringen wir Ihnen Lesestoff
                                                                  nach Hause, rufen Sie uns an: 06835 - 93660 oder mail koebbe-
Rollenspiel der Kinder: Nach der Mantelteilung gibt Martin sein   ckingen2009@hotmail.de.
Schwert ab.                                                       Das Bücherei-Team und die Bücherfreunde Beckingen

                                                            Senioreninfos

  SeniorenMobil des Seniorenbüro der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig e. V.
                       Jeden Freitag- und Dienstagvormittag fährt das SeniorenMobil zu Lebensmittelge-
                       schäften, Bäckereien und Metzgereien in der Gemeinde Beckingen.
                       Mitfahren können Senioren aus allen Ortschaften der Gemeinde.
                       Die angemeldeten Personen steigen vor ihrer Haustür in den Bus ein, fahren mit
                       anderen Senioren zu den Geschäften und werden wieder nach Hause gebracht.
  Auf Wunsch erhalten einzelne Fahrgäste beim Einkaufen Unterstützung von einer ehrenamtlichen Bus-
  begleitung.
  Die Mitfahrenden geben eine Spende für die Fahrt.
  Aus gegebenem Anlass sind Hygienebestimmungen zu beachten. Der Kleinbus fährt nicht voll besetzt.
  Mitfahrende Personen müssen geimpft oder genesen sein. Das Tragen einer FFP2-Maske (keine Stoffmaske)
  ist während der Fahrt verpflichtend, ebenso vor dem Einstieg in den Bus das Desinfizieren der Hände.
  Anmeldungen und Informationen:
  Montag – Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr bei Doris Lion im Seniorenbüro, Telefon 06861 – 78 88 6.
  Willkommen sind uns neben den Fahrgästen auch Bürgerinnen und Bürger, die als Fahrer, Fahrerinnen
  und Begleitungen gerne ehrenamtlich mitwirken möchten.
  Das SeniorenMobil ist ein Projekt des Seniorenbüro der Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe Merzig e. V.,
  Friedrichtstraße 1, 66663 Merzig, E-Mail: info@seniorenbuero-merzig.de
  Gefördert wird das Projekt mit Zuwendungen der EU und des Landes im Rahmen des Leader-Projektes Se-
  niorenMobil in der Gemeinde Beckingen, des Landkreis Merzig-Wadern und der Gemeinde Beckingen.
A mtsbla t t B e c ki nge n, Au s g a b e 4 6 / 2 0 2 2                                                                    Seite 1 5

■ Fördergemeinschaft Bücherfreunde e.V.                            Saarlandweite Telefonaktion zur Berufsausbildung
                                                                   in Teilzeit am 1. Dezember 2022
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
                                                                   Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der
Am Freitag, 25. November 2022, 18.30 Uhr, findet unsere
                                                                   Agentur für Arbeit Saarland, Dorothee Merziger, informiert
Mitgliederversammlung in der Bücherei, Herrenbergstraße 6,
                                                                   Ausbildungssuchende und Unternehmen am 1. Dezember zum
statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins herzlich
                                                                   Thema Teilzeitausbildung. Interessierte können sich in der Zeit
eingeladen.
                                                                   von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 0681 - 944 2301
Tagesordnung
                                                                   informieren und beraten lassen.
1. Eröffnung und Begrüßung                                         Bestimmte Lebensumstände führen manchmal dazu, dass eine
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit                             Berufsausbildung nicht in Vollzeit absolviert werden kann - wenn
3. Bericht der Vorsitzenden mit Aussprache                         beispielweise eigene Kinder oder pflegebedürftige Personen
4. Bericht des Kassierers                                          zu betreuen sind. Aber auch andere Gründe können eine Rolle
5 Bericht des Kassenprüfers                                        spielen. Die Teilzeitausbildung ist ein modernes Instrument der
6. Entlastung des Vorstandes, Wahl eines Versammlungsleiters       Ausbildungspolitik, das der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
7. Neuwahl des Kassierers                                          Rechnung trägt. Für Betriebe kann diese Form der Ausbildung
8. Verschiedenes                                                   ein klarer Wettbewerbsvorteil und nicht zuletzt auch ein Image-
Anträge können schriftlich bis 24. November bei Frau Maria         gewinn sein.
Busch eingereicht werden.                                          Eine Ausbildung in Teilzeit bietet viele Vorteile für Unternehmen
                                                                   und Auszubildende. Nicht nur neue Ausbildungsverhältnisse
■ AWO Rosenresidenz Beckingen                                      können in Teilzeit starten, auch wenn eine Ausbildung wegen
Herzliche Einladung zum Frühstücksbuffet                           Elternzeit oder Pflegetätigkeit unterbrochen wurde, kann sie
Die AWO Rosenresidenz Beckingen lädt am Dienstag, den              in Teilzeit fortgesetzt werden. In beiden Fällen stimmen sich
22.11.2022 recht herzlich zu einem Frühstücksbuffet ein. Zwi-      Unternehmen und Azubi zu den Ausbildungszeiten individuell
schen 09.00 Uhr und 11.30 Uhr können Sie nach herzenslust          miteinander ab. Der Ausbildungsbetrieb profitiert vom hohen
schlemmen. Dies alles für einen Unkostenbeitrag von nur 7,50       Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent,
€ pro Person. Falls Sie nicht mobil sind, setzen Sie sich gerne    über das Eltern oder Pflegepersonen aufgrund ihrer Rolle ver-
mit uns in Verbindung. Um besser planen zu können, melden          fügen.
Sie sich bitte bei Fr. Katiuscia Conrad oder Fr. Marga Schmitt     Kontakt:
unter der Telefonnummer 06835 - 95950, an. Wir freuen uns auf      Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am
Ihren Besuch.                                                      Arbeitsmarkt)
Außerdem möchten wir Sie recht herzlich am 26.11. zum Ad-          Telefon: 0681 944 2301
ventsmarkt in der AWO Rosenresidenz einladen. Dieser findet        E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de
zwischen 11 Uhr und 16 Uhr statt. Von frischen Kartoffelpuffern
über Kleider von City Moden, bzw. selbst Genähtem, bis hin zu      ■ VHS im Haustadter Tal
selbst gebackenen Plätzchen ist sicher für jeden etwas dabei.      Kontakt: Kim Eifler
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.                                     Tel.: 0173 9908549
Ihr Team der AWO Rosenresidenz Beckingen                           E-Mail: k.eifler@vhsmails.de
                                                                   Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
                                                                   2544C - Ganzheitliches Gedächtnistraining. Montag, 21.
■ BIZ und Jobcenter Merzig                                         November 2022, 18:00 - 19:30 Uhr. „Wer rastet, der rostet“ -
3 in 1: Infos, Fragerunde und Beratung für                         dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für
                                                                   die Gehirnfunktionen.
Erwachsene, die sich beruflich verändern möchten                   Dieses Übungsprogramm regt das Denken und die Fantasie
- Live-Stream am 24. November                                      an und verbessert gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis.
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant - Berufsfelder verschwin-   Auf spielerische Art und Weise können Sie Ihr Gedächtnis
den, wandeln sich, andere kommen hinzu. Megatrends wie             verbessern, sich anregen lassen und im Gedankenaustausch
Digitalisierung, demografischer und struktureller Wandel be-       Neues erfahren.
schleunigen diese Prozesse. Welche Chancen dies für berufliche     Der Kurs ist für Personen ab 40 Jahren zugeschnitten, nach oben
Veränderungen bietet, darüber informiert die Berufsberatung        ist dem Alter keine Grenze gesetzt. Hier können Sie in stressfrei-
im Erwerbsleben interessierte Erwachsene im Rahmen eines           er Atmosphäre Ihre geistigen Kräfte aktivieren und auffrischen.
Live-Streams am 24. November. Die Online-Veranstaltung be-         Das Kursangebot beinhaltet Übungsangebote für Menschen,
ginnt um 16.30 Uhr und dauert rund anderthalb Stunde. Im           die ihr Gedächtnis auf angenehme Art und Weise trainieren
Anschluss an einen Kurzvortrag besteht die Möglichkeit, im         wollen. 5 Termine mit insgesamt 10 UE. Dozentin: Annette Di-
Rahmen einer Fragerunde und Kurzberatungen individuelle            wersy. Kursgebühr: 39 €
berufliche Anliegen zu klären.                                     2546C - Trommeln für Kinder. Sonntag, 27. November 2022,
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 22. November per        14:00 - 15:00 Uhr. Falls benötigt: zzgl. 5 Euro Trommelausleihe
E-Mail unter saarland.beratung@arbeitsagentur.de anzumelden.       4 Termine mit insgesamt 5 UE. Dozent: Norbert Lorscheider.
Auf diesem Weg erhalten sie die Zugangsdaten (Skype for            Kursgebühr: 25 €
Business).                                                         3626C - Englisch - Grundstufe I - Anfänger, Network Now
Die Berufsberatung im Erwerbsleben ist ein Angebot der Agen-       Starter (A1). Montag, 21. November 2022, 18:00 - 19:30 Uhr.
tur für Arbeit speziell für Erwachsene, die sich individuell zu    Bei Bedarf kann der Unterricht auch Online durchgeführt wer-
beruflichen oder akademischen Bildungswegen, Weiterbildung         den. 5 Termine mit insgesamt 10 UE. Dozentin: Stefanie Bettin-
und Qualifizierung, beruflicher Neu-/Umorientierung, Übergang      ger. Kursgebühr: 38 €
von Ausbildung oder Studium in den Beruf, (Wieder-)Einstieg        2182A - Online-Vortrag: Burnout und Hochsensibilität - Gibt
in den Arbeitsmarkt oder individueller Berufswegplanung            es einen Zusammenhang? Donnerstag, 01. Dezember 2022,
beraten lassen möchten.                                            20:00 - 22:00 Uhr. Gibt es einen Zusammenhang zwischen
Kontakt:                                                           Hochsensibilität und Burnout? Wenn ja, was kann ich tun, um
Berufsberatung im Erwerbsleben                                     ein Burnout zu vermeiden bzw. nie wieder in ein Burnout zu
Telefon: 0681 - 944 7700                                           rutschen? Wie kann ich meine Gedanken verändern, um auch
E-Mail: saarland.beratung@arbeitsagentur.de                        in stressigen Situationen gelassen zu bleiben?
Sie können auch lesen