AMTS BLATT Stadt Dessau-Roßlau Nr. 12 Dezember 2017 11. Jahrgang www.dessau-rosslau.de - Stadt Dessau-Roßlau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS BLATT Stadt Dessau-Roßlau · Nr. 12 · Dezember 2017 · 11. Jahrgang · www.dessau-rosslau.de Dessauer Adventsmarkt Jobmesse Einstimmen auf die Weihnachtszeit Der Karriere-Ruf aus der Heimat (cm) Am 23. November hat der Dessauer Weihnachtsmarkt (cs) Es ist der geschickte Versuch, ein Verlustgefühl zu wecken seine Pforten geöffnet. Betreiber Dirk Merkel verspricht bei jenen, die ihre Heimat für den Job, das Studium oder die auch in diesem Jahr den Besuchern eine “Märchenweih- Ausbildung dereinst verließen. Für wenige stand dahinter der nacht” - so das Motto -, auch wenn sich das im Vorfeld mit- Wille, in die weite Welt aufzubrechen, für die meisten war es unter schwierig gestaltete. Die fehlende Kaufkraft schlägt der einzige Weg, beruflich voran zu kommen. Mit dem Ergeb- sich auch am Interesse der Händler nieder, bekannte Mer- nis, dass der Stadt, der Region in vielen Bereichen bald die kel unlängst in der Präsentation des diesjährigen Marktes. Fachkräfte fehlten und der Altersdurchschnitt sich statistisch Und so sind es nun ein paar weniger, die ihre Zelte in Des- betrachtet deutlich in die zweite Lebenshälfte verlagert hatte. sau aufschlagen. Unter den sechzig, die gekommen sind, gibt es aber viele alte Bekannte, die Dessau schon seit Jah- Dem soll jetzt weiter entgegengewirkt werden, erstmals auch ren die Treue halten. Man sei jedenfalls gut aufgestellt, so mit einer Jobmesse, die sich speziell an jene richtet, die zwi- Dirk Merkel. schen den Feiertagen ihre Familien besuchen und sich eine Rückkehr, gepaart mit beruflichen Chancen, wieder vorstel- Neu ist in diesem Jahr, dass an zwei Sonntagen (3. Dezem- len können. Sie sollen gezielt mit regionalen Unternehmen in ber und 10. Dezember) der alte Rathausinnenhof zum Kontakt kommen, denen der Fachkräftemangel zu schaffen Besuch einlädt. Dort wird jeweils 16.30 Uhr der Film “Drei macht. "Wann kommst du nach Hause? Die Jobmesse für Haselnüsse für Aschenbrödel” gezeigt - der Weihnachts- Rückkehrer und Heimatliebende" ist eine Aktion, die anders- klassiker schlechthin. Neu ist auch das Büro des Weih- wo bereits erfolgreich praktiziert wird und in enger Koopera- nachtsmannes, das sicher das Interesse der Jüngsten tion der Stadt Dessau-Roßlau mit der Agentur für Arbeit und wecken wird. der Stadtmarketinggesellschaft entwickelt wurde. Dass Schlemmen, Kaufen und Bummeln ganz oben auf der Neben dem passenden Jobangebot sind es darüber hinaus Liste der Besucher stehen, ist klar, aber auch das tägliche die guten Wohnungs- und Kinderbetreuungsangebote der Bühnenprogramm sollte man sich nicht entgehen lassen. Doppelstadt, ihre kulturelle Vielfalt und das aktive Vereinsle- Dafür zeichnet wieder Peter Arndt, Experte in Sachen Musik ben hier sowie die nahe Natur, was alles zusammen als "wei- und Unterhaltung, verantwortlich. Apropos Unterhaltung: che" Standortfaktoren die Entscheidung zur Rückkehr erleich- In diesem Jahr macht die JUMP-Weihnachtstour auch Sta- tern soll. tion in Dessau. Am 16. Dezember werden die Radio-Macher mit ihrer Showbühne für gute Stimmung sorgen. Wer sich von der Offerte angesprochen fühlt, kann sich in vor- weihnachtlicher Freude bereits über konkrete Jobangebote im Der Dessauer Weihnachtsmarkt ist bis zum 23. Dezember Internet informieren: www.karriere-in-dessau.de. Rund 20 geöffnet: Montag bis Donnerstag 10.00 bis 20.00 Uhr Unternehmen sind bei der Premiere im Golf-Park dabei. Und (Gastronomie bis 21.00 Uhr), Freitag und Samstag 10.00 wer selbst ein Familienmitglied anlocken möchte, der kann bis 21.00 Uhr, Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr. Am Toten- gern die Motiv-Postkarte "Wann kommst du nach Hause?" sonntag, 26. November, bleibt der Markt geschlossen. verschicken, die es u. a. in der Tourist-Information gibt.
Seite 2 Nummer 12, Dezember 2017 Investor IDT hält weiter an Innenstadtprojekt fest - eigenes Image-Bewusstsein braucht dringend Stärkung Liebe Leserinnen, Liebe Leserinnen und Leser, Pressestelle/LS liebe Leser, Ende Oktober fand im Veranstaltungszentrum Golf- das Baustellen- park das 3. Dessauer Wirtschaftsforum statt, das wir Marketing zeigt als Erfolg verbuchen dürfen. Mehr als 80 Unterneh- erste Erfolge und merinnen und Unternehmer aus der Region sowie Ver- so hat es sich mitt- treter aus der Landespolitik und der Wissenschaft lerweile besser her- Sachsen-Anhalts fanden sich zu diesem netzwerk- umgesprochen, stärkenden Event ein. “Wissenschaft trifft Wirtschaft” dass die Kavalier- war der zentrale Tenor der Veranstaltung. Während straße, trotz des der Podiumsdiskussion rückte die regionale Standort- langfristigen Bau- entwicklung in das Blickfeld der Teilnehmer. Einen geschehens dort, Schwerpunkt stellte hier das Gesamtwirtschaftliche weiterhin ein wich- Zukunftskonzept der Stadt dar, das an dem Abend tiger Einzelhan- erstmals präsentiert worden war. Der Geschäftsfüh- delsstandort im rer der Metropolregion Mitteldeutschland, Jörn-Hein- Zentrum ist, dessen Besuch auch während dieser rich Tobaben, zeigte schlüssig auf, dass es nicht an schwierigen Phase weiterhin lohnenswert ist. Und dem- den vorhandenen Strukturen und den Potentialen liegt, nächst können z. B. die verkaufsoffenen Sonntage im weshalb die öffentliche Wahrnehmung oft durch Vor- Advent ein weiterer schöner Anlass sein, bei einem urteile und negative Eindrücke beeinflusst wird. Als Bummel auch dort vorbeizuschauen. Auf diese Wei- eigentliches Kernproblem wurde ein Imageproblem se lassen sich zudem die Baufortschritte beobachten, ausgemacht, an dem dringend gearbeitet werden was seit kurzem zusätzlich über eine Webcam im Inter- muss. Als Stadt müssen wir uns selbstbewusster den net möglich ist. Diese weist in Blickrichtung Museums- Herausforderungen stellen und uns auf unsere Stär- kreuzung und liefert aktuelle Bilder im Stundentakt. ken konzentrieren. Einen Schritt in diese Richtung stellt Wie schon bei früheren Bauvorhaben, wie Meister- die aktuelle Imagekampange der Stadtmarketingge- häuser und Muldebrücke, besteht an diesem Service sellschaft dar, die kürzlich bei einer Podiumsdiskus- ein reges öffentliches Interesse. Sie finden die Web- sion in der Marienkirche öffentlich bekannt gemacht cam unter dem Menüpunkt “Aktuelle Bauprojekte” auf wurde. Diesen Weg gilt es, selbstbewusst weiter zu der Startseite unseres städtischen Internetauftritts. beschreiten, um das allzu verbreitete Karma des Nör- gelns endlich einmal ablegen zu können. Was nicht In direkter Nachbarschaft zum Bauhaus-Museum und heißt, dass sachliche Kritik an verbesserungswürdi- zur Kavalierstraße, auf dem Gelände der ehemaligen gen Umständen unerwünscht sei. Vielmehr geht es Schade-Brauerei, kam Mitte November wieder Bewe- um das halbvolle, statt das üblicherweise halbleere gung in ein Projekt, das für die Dessauer Innenstadt Glas. Da müssen wir einmal hinkommen. von großer Bedeutung ist. Der Investor, die IDT Bio- logika, hat mit der pressewirksamen Unterzeichnung Liebe Leserinnen und Leser, zur Grundstücksübernahme ihr bestehendes Interes- se kundgetan, diese Jahrzehnte alte Industriebrache vor wenigen Tagen wurde der Adventsmarkt Dessau wiederzubeleben. Das familiengeführte Biotechnolo- mit einem Stollenanschnitt eröffnet. Bis zum 23. gieunternehmen hatte das Gelände bereits im Dezem- Dezember besteht wieder die Möglichkeit, im Kolle- ber 2015 erworben. Die Entdeckung zuvor nicht gen- oder Freundeskreis oder mit der Familie bei einem bekannter Brunnen- und Kellerkomplexe hatte die Glühwein sowie anderen vorweihnachtlichen Geträn- ursprünglich für Mitte 2016 geplante Übergabe um ken die Buden entlang zu schlendern. Ich habe mich fast 18 Monate verzögert. Wie es mit den Planungen davon überzeugt, dass Dirk Merkel als Betreiber des und dem Gesamtvorhaben konkret weitergehen soll, Adventsmarktes wieder vieles möglich gemacht hat, dazu will sich der Investor einen Realisierungspartner was einen Besuch lohnenswert macht. Ich hoffe, er suchen und Anfang 2018 über sein Vorhaben erneut hat sich auch mit Petrus gut abgestimmt, damit das informieren. Für das Signal in die Öffentlichkeit, dass winterliche Umfeld nicht zu kurz kommen mag. Ich seitens des Unternehmens an dem Vorhaben festge- wünsche Ihnen jedenfalls eine angenehme Advents- halten wird, bin ich jedenfalls dankbar. Das trägt zu zeit, der Erkenntnis bei, dass es auch im Umfeld der Kava- lierstraße und des Bauhaus-Museums mit der städte- baulichen Entwicklung wieder einen zusätzlichen Schritt Ihr vorangeht und die Innenstadt auf diese Weise weiter
Nummer 12, Dezember 2017 Seite 3 IDT-Biologika Aus dem Inhalt Grundstücksübernahme ist wichtiger Meilenstein Seite (cs) In der Öffentlichkeit war etwas Ruhe eingekehrt in Seite das Vorhaben auf dem Gelände der ehemaligen Glückwünsche Glückwünsche X 6 Schade-Brauerei. Am 17. November hat die IDT Bio- Stadtrat Stadtrat und und logika als Investor das Ausschüsse Ausschüsse X 7 brachliegende Grundstück offiziell von der Stadt über- Ortschaftsräte Ortschaftsräte X 15 nommen und in einem Pres- setermin im Rathaus über Amtliches Amtliches X 8a 1a bis ihre weiteren Pläne gespro- chen. Sport Sport X 30 Die sehen u. a. vor, mit Fraktionen Fraktionen X 35 einem starken Partner das OB Peter Kuras und IDT-Geschäftsführer Andreas Kastenbauer un- Projekt weiter voranzubrin- terzeichnen im Rathaus die Gründstücksübergabe. Foto: Sauer Ausstellungen Ausstellungen und und gen und die künftigen Nut- enttrümmerung im Erdreich sierte, dass neben der 2018 Museen Museen X 42 zungsmöglichkeiten zu gehören jetzt der Vergan- fertiggestellten Kavalier- konkretisieren. OB Peter genheit an. Beide Partner straße und der 2019 bevor- Veranstaltungs- Veranstaltungs- Kuras sprach von einem lobten die sehr konstruktive stehenden Einweihung des kalender kalender X 42 wichtigen Meilenstein, der Zusammenarbeit auch unter Bauhausmuseums der mit der Grundstücksüberga- schwierigen Bedingungen. Stadtkern mit dem IDT- Impressum Impressum X 43 be erreicht wurde. Die Ver- Wohn- und Geschäftszen- zögerungen durch zusätz- IDT-Geschäftsführer And- trum eine weitere Auf- liche Arbeiten bei der Tiefen- reas Kastenbauer signali- wertung erfahren wird. Bild: scerpica - Fotolia Bescherung ist einfach. Geben Sie Ihrem Weihnachtsgruß den richtigen Rahmen Wenn man mit Ihre Medienberaterin vor Ort einem Sparkassen- Kredit die schöns- Karin Berger berät Sie gerne. ten Weihnachts- 0171 4144035 | karin.berger@wittich-herzberg.de wünsche erfüllen Ihre Medienberaterin vor Ort kann. Lassen Sie sich jetzt beraten. Rita Smykalla berät Sie gerne. 0171 4144018 | rita.smykalla@wittich-herzberg.de s.de/bescherung
Seite 4 Nummer 12, Dezember 2017 Bürgerversammlungen Ministerpräsident besuchte Firmen Am 19. Oktober und am 24. Oktober fanden in Roßlau und in Dessau Dass die klassische Moderne lebt, wurde während einer Stippvisite zwei Bürgerversammlungen statt, in denen die Möglichkeiten und bei der Trennwand Group Dessau GmbH deutlich. Hier werden mo- Risiken einer Umbenennung des Stadtnamens von Dessau-Roßlau in derne Möbel mit eigenem Design in der Tradition des Bauhauses pro- Dessau vorgestellt und diskutiert wurden. Dabei standen Oberbür- duziert. Die Firma stand auf dem Besuchsprogramm von Minister- germeister Peter Kuras, der entgegen der zugrundeliegenden Stadt- präsident Dr. Reiner Haseloff in Dessau-Roßlau am 8. November ratsinitiative eine amtliche Umbenennung nicht für erforderlich hält, 2017. Auch die Firma Gress und Zapp, ein Unternehmen für Trans- sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Anwesenden Rede und port-Logistik und Nutzfahrzeug-Service, konnte den Ministerpräsi- Antwort. In seiner nächsten Sitzung am 6. Dezember 2017 stimmt denten begrüßen. Begleitet wurde Reiner Haseloff von Dessau- dann der Stadtrat darüber ab, ob es zu einer Bürgerbefragung zur Roßlaus Oberbürgermeister Peter Kuras. Vorausgegangen war den Änderung des Stadtnamens kommen wird. Wenn ja, wird diese im Betriebsbesuchen ein erfolgreiches Arbeitsgespräch im Industrieha- Januar 2018 durchgeführt und einen Monat später ausgewertet. Das fen Roßlau. letzte Wort hätte das Landesverwaltungsamt, falls im März 2018 Das Treffen wurde genutzt, um wirtschaftliche Erfolge aber auch nach einem entsprechenden Stadtratsbeschluss über einen Antrag Probleme und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren. der Doppelstadt zu entscheiden wäre. Foto: Sauer Foto: Rathmann Stadtgeflüster - Weitersagen Heute: Laub Hat mich doch vorhin Agnes, also Witwe Bolte, angerufen: Dann hat Agnes uns einen schönen Tee gekocht, wir haben "Lehrer Lämpel, .. äh, Gisbert, du musst mir helfen! Die uns an den Küchentisch gesetzt und durch das Fenster auf Bäume auf der Straße haben ihre Blätter abgeworfen, nun den sauberen Fußweg geschaut. Plötzlich trieb der Wind liegt das Laub auf dem Fußweg vor meinem Haus. ein großes Blatt am Fenster vorbei, wirbelte es ein paarmal im Kreise und legte es dann fast sanft mitten auf den Da bin ich natürlich sofort los, um ihr zu helfen. Schließlich Fußweg, direkt vor Schneidermeister Böck, welcher gera- ist es in unserer Stadt so, dass es dem Anlieger obliegt, de am Haus vorbei lief. das Laub von Geh- und Radwegen vor seinem Grundstück zu entfer- Da ist es passiert! Böck rutschte auf nen und zu entsorgen. Deshalb dem Blatt aus und fiel rücklings auf habe ich noch einen kleinen Umweg das Pflaster. Ich bin natürlich sofort durch die Wasserwerkstraße raus, um ihm zu helfen. Da er sich gemacht und bei der Stadtpflege offensichtlich ein Bein gebrochen einen Laubsack gekauft. hatte, musste ich noch den Kran- kenwagen rufen. Diesmal konnte Als ich bei Agnes ankam, hatte sie Frau Böck mit ihrem Bügeleisen schon begonnen und einen kleinen nichts ausrichten. Laubhaufen neben der Haustür plat- ziert. Ich habe ihr sofort geholfen Nun habe ich Agnes einen Beruhi- und nach einer halben Stunde war gungstee gekocht, den sie in lang- der Fußweg sauber, alles Laub in sam schlürft, während wir wieder in der Biotonne und im Laubsack. Bis auf einige schöne Blät- der Küche am Tisch sitzen und auf den Versicherungsver- ter. Die hat Agnes mitgenommen und in eine kleine Vase treter warten. Hoffentlich ist mit ihrer Haftpflichtversiche- auf den Küchentisch gestellt. rung alles in Ordnung! Eine Information der Stadtpflege
Nummer 12, Dezember 2017 Seite 5 Nachruf Zum Tode von Johannes Felsenstein Das Anhaltische Theater Dessau und die Stadt Dessau- Mitarbeitern des Theaters wie den Zuschauern in lebendi- Roßlau trauern um ihren ehemaligen, langjährigen Gene- ger Erinnerung sind. Die Musiktheatertage an der Mulde, ralintendanten Johannes sein Verdi-Schiller-Zyklus, die Felsenstein, der am 30. Okto- eindrucksvollen Mozart- und ber 2017 nach schwerer damals lang ersehnten Wag- Krankheit im Alter von 73 Jah- ner-Inszenierungen lockten ren in der Nähe von Berlin ver- zahlreiche Besucher auch aus storben ist. Als Musiktheater- Berlin und der weiteren Regisseur, insbesondere in Umgebung an. Durch natio- den 18 Jahren seines Wirkens nale und internationale Gast- als Generalintendant in Des- spiele - unvergessen die sau, prägte er die Ästhetik des Japan-Tournee mit "Salome" Theaters nachhaltig. von Richard Strauß und dem "Fliegenden Holländer" von Mit dem Antritt Johannes Richard Wagner, die dort im Felsensteins als Generalin- Jahr 2001 fast 20.000 tendant des damaligen Lan- Zuschauer begeisterten - wie destheaters Dessau im Jahr 1991 begann die äußerst durch sein langjähriges erfolg- erfolgreiche Entwicklung des Dessauer Theaters nach reiches Wirken in Dessau steht sein Name bis heute für ein der Wende. Als Generalintendant, insbesondere aber als wahrhaftiges und werkgerechtes Musiktheater. Leiter des Musiktheaters schärfte er das künstlerisch unverwechselbare Profil des Dessauer Theaters, das weit Das Theater, so war es Felsensteins Anspruch, solle dem über die Grenzen Dessau-Roßlaus und der Region hin- Menschen "die Erkenntnisse seiner eigenen Sehnsüchte" aus strahlte. Seine Inszenierungen setzten Maßstäbe, ermöglichen und dabei "immer wieder neue Gefühle im die bei Publikum und Fachwelt große Anerkennung fan- Herzen und in der Seele wecken." Diesem Credo blieb er den und die das Anhaltische Theater bis heute prägen. in seinen Inszenierungen mit großer Verantwortung dem In Dessau inszenierte er 38 Musiktheater-Werke, die den Publikum gegenüber treu. Gedenken an Pogromnacht Verleihung der Fritz-Hesse-Medaille An der Stele in der Askanischen Straße wurde am 9. November an- lässlich des 79. Jahrestages an die Pogromnacht von 1938 erinnert. Wie im gesamten Deutschen Reich fielen auch in unserer Stadt jüdi- sche Bürger dem Nazi-Mob zum Opfer, wurden Wohnungen und Ge- Am 12. November 2017 trug sich der frühere Handballspieler Günther schäfte geplündert, Menschen gedemütigt, verschleppt, umgebracht. Dreibrodt (Mitte) in das Ehrenbuch der Stadt Dessau-Roßlau ein. Vor- Antisemitismus ist aber auch heute immer häufiger wieder zu beob- ausgegangen war dem im August die Verleihung der Fritz-Hesse-Me- achten und auszumachen, was in den Ansprachen mit Sorge hervor- daille der Stadt in Würdigung für besondere Verdienste. gehoben wurde. Der geplante Synagogenneubau an historischer Oberbürgermeister Peter Kuras (links) überraschte Günther Drei- Stelle kann da ein wichtiges Zeichen sein, weshalb OB Peter Kuras brodt mit dem Eintrag ins Ehrenbuch während des Spiels des Des- um die Unterstützung der Landesregierung bei dem Vorhaben warb. sau-Roßlauer Handballvereins in der Dessauer Anhalt-Arena. Einen Anschließend wurde, wie in den Vorjahren auch, an den Fall der Mau- passenderen Ort für diesen Akt gab es wohl kaum. Schließlich hat er vor 28 Jahren gedacht. Mit einem ökumenischen Gebet unter der Günther Dreibrodt in dieser Halle sein erstes Oberliga-Tor erzielt. Friedensglocke auf dem Platz der Deutschen Einheit erinnerten Sehr viele davon folgten noch in den weiteren Jahren: beim SC Mag- Stadtratsvorsitzender Lothar Ehm und Kreisoberpfarrerin Annegret deburg und auch in der DDR-Nationalmannschaft. Foto: Hertel Friedrich-Berenbruch an das friedliche Ereignis. Foto: Sauer
Seite 6 Nummer 12, Dezember 2017 Neue Ausstellung zeigt meisterhaftes Handwerk Einladung zum Neujahrsempfang Der Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau und die Stadtsparkasse Dessau laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dessau-Roßlau sowie die Vertreter der hier ansässigen Firmen, Verbände und Vereine recht herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 7. Januar 2018, um 17.00 Uhr in das Anhaltische Theater Dessau ein. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: 17.00 Rede des Oberbürgermeisters der Stadt Dessau-Roßlau, Peter Kuras Grußwort des Vorstandes der Stadtsparkasse "HENDRICK GOLTZIUS - Mythos, Macht und Menschlichkeit" ist der Dessau als Mitveranstalter Titel der Ausstellung, die am 10. November in der Orangerie beim Grußwort der Landesregierung Schloss Georgium durch OB Peter Kuras und den Direktor der Anhal- tischen Gemäldegalerie Dessau, Dr. Norbert Michels, eröffnet wurde. 18.30 Konzert zum Neujahrsempfang Diese Ausstellung ist absolut sehenswert. Und fast einmalig in ihrer anschl. Empfang im Foyer des Anhaltischen Theaters Qualität. Goltzius galt zu seiner Zeit (1558-1617) als der beste Kup- ferstecher überhaupt. Und die Stadt Dessau-Roßlau besitzt einen der Die Teilnahme ist mit dem Besitz einer Eintrittskarte ver- größten Bestände seiner Grafiken weltweit. 200 Werke werden von bunden. Reservierungen werden sowohl an der Thea- ihm noch bis zum 7. Januar in der Orangerie und im Fremdenhaus im terkasse (0340/2511333) als auch an der Vorverkaufs- Georgium präsentiert, bevor die Ausstellung dann auf Reisen geht. kasse im Rathaus-Center (0340/2400258) entgegen Und wer noch ein Weihnachtsgeschenk für seine kunstinteressierten genommen. Lieben sucht - es gibt auch einen sehr guten Katalog zur Ausstel- lung... Foto: Schüler Baustelle Kavalierstraße Herzliche Glückwünsche Webcam in Betrieb Wir gratulieren allen Jubilaren auf das Herzlichste im Namen des Oberbürgermei- genommen sters, der Mitglieder des Stadtrates sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Für die Baumaßnahme Stadtverwaltung. Kavalierstraße wurde jetzt Am 4. Dezember feiert Elly Steckert am 26., Martha 7., Karlheinz und Brigitte eine Baustellenwebcam in Randel ihren 101. Geburts- Köhler am 29. sowie Anne- Richter am 14., Willi und Betrieb genommen, über die tag ebenso wie Else Kwast Rose Arendt am 30. Christa Dobiasch am 20., das Geschehen mit Blick in am 7. Dezember. Siegfried und Erika Baum- Richtung Museumskreuzung Ein ganz besonderes gart am 21., Egon und Inge verfolgt werden kann. Zum 100. Geburtstag Jubiläum feiern am Billing am 21., Herbert und Die Umgestaltung der gehen Glückwünsche am 6. Dezember die Eheleute Julia Soltischek am 21., Geschäftsstraße erfolgt par- 30. Dezember an Marta Horst und Ingeborg Erwin und Inge Vollbrecht allel zum Bau des Bauhaus- Pisarz. Kaczmarek. Sie sind an die- am 21., Erhard und Anne- museums und trägt zur Auf- Auf 90 Lebensjahre blicken sem Tag seit 70 Jahren ver- marie Wolf am 21., Joachim wertung dieses zentralen im Monat Dezember zurück heiratet. und Waltraud Henze am 24., Innenstadtbereiches bei. Emma Häusler am 3., Irm- Günther und Johanna Aktuelle Bilder von der Bau- gard Kostecki am 4., Ida Das Fest der “Eisernen Lawrenz am 24., Horst und stelle werden nun stündlich Nikhamkina am 5., Annelie- Hochzeit” nach 65 gemein- Ruth Neumann am 24. geliefert. se Becker am 7., Helga samen Jahren feiern am sowie Heinrich und Aline Die Webcam ist auf der Heinz am 9., Walter Laue am 6. Dezember Karl und Han- Janke am 31. Webseite der Stadt 9., Heinz Berndt am 10., nelore Bräuer sowie am 23. (https://verwaltung.dessau- Gerhard Esfeld am 10., Dezember Heinz und Ingrid rosslau.de/startseite.html) Georg Krüger am 12., Edith Krelle. unter dem Punkt "Aktuelle Riedel am 12., Fritz Noack Bauprojekte" zu finden am 13., Rosemarie Schmidt Zur “Diamantenen Hoch- (rechte Menüspalte auf der am 15., Gertrud Schäfer am zeit” im Monat Dezember Startseite). Dort findet sich 16., Ferdinand Heidl am 17., werden beglückwünscht eine weitere Webcam unter Anni Neumann am 17., Helmut und Ursula Drestler der Baumaßnahme Bau- Charlotte Lange am 22., am 7., Eberhard und Anne- hausmuseum, die den Bau- Rudolf Kißner am 25., Klaus liese Schaum am 7., Heinz fortschritt im Stadtpark Winkler am 25., Helga und Margitta Zitterbart am anzeigt.
Nummer 12, Dezember 2017 Seite 7 Abschluss Sanierung Silvesterangebot - Kornhaus in neuem Antlitz Stadtrundgang durch die Innenstadt (cm) Das denkmalge- gearbeitet. Genutzt werden Zum diesjährigen Jahreswechsel lädt die Tourist-Infor- schützte Kornhaus, entwor- kann nun endlich wieder der mation Dessau an drei Terminen zu einer Stadtführung fen vom Bauhäusler Carl Wintergarten, der jahrelang ein. Fieger und eröffnet 1930, gesperrt war. Auf dem Dach erfuhr in diesem Jahr eine zur Elbseite ist jetzt wieder Der Stadtrundgang führt Sie durch die Innenstadt, vor- umfangreiche Sanierung. Als der historische Schriftzug zu bei an historischen Gebäuden, Kulturstätten, Denkmälern Bauherrin zeichnete die sehen. Dieser wurde anhand und beschaulichen Plätzen sowie zu alten und neuen Stadt Dessau-Roßlau ver- von Fotos dem Original Stadtansichten. antwortlich, die damit nicht nachempfunden. Zur Straße Tauchen Sie ein in die achthundertjährige Geschichte nur ihre vertraglichen Ver- hin ist die Lichtwerbung neu unserer Stadt, welche bereits fünf Welterbetitel trägt und pflichtungen erfüllte, sondern beschriftet und auf LED mit den Lebenswegen zahlreicher berühmter Persön- ihren Blick auch auf das umgerüstet worden. lichkeiten verbunden ist. Bauhausjubiläum 2019 rich- Die Arbeiten erfolgten bei tete. laufendem Restaurantbe- Termine: 30.12.2017, 14.00 Uhr Dem Gebäude wurde ein trieb in enger Abstimmung 31.12.2017, 10.30 Uhr umfangreiches Facelifting mit der Betreiberin. In die 31.12.2017, 11.00 Uhr verpasst. So wurde u. a. die Sanierungsmaßnahmen Fassade denkmalgerecht investierte die Stadt Dessau- Treffpunkt: Tourist-Information Dessau saniert, Fenster gestrichen, Roßlau eine Summe in Höhe Zerbster Straße 2 c Türen erneuert, Treppen auf- von 300.000 Euro. Preis: 8,- € pro Person Wir bitte um Anmeldung unter Tel. 0340-2041542 oder touristinfo@dessau-rosslau.de Weihnachten in Kleutsch Samstag, 16. Dezember 15.00 Uhr: Adventskaffeestube im Bürgerhaus 17.00-21.00 Uhr: 13. Kleutscher Adventsgrillen 18.00 Uhr: Märchenaufführung Sonntag, 17. Dezember 16.00 Uhr Kleines Konzert mit Kleutscher Kin- dern in der Kleutscher Kirche Historisches Gebäude in neuem Glanz: das Kornhaus. Foto: Hertel Sonntag, 24. Dezember ab 16.30 Uhr: Der Weihnachtsmann fährt durch Mildensee Kleutsch und bringt Geschenke Kleiner Weihnachtsmarkt zum 17. Mal Das Festkomitee Mildensee lädt zum Stadtrat und Ausschüsse im Dezember 3. Advent-Sonntag am 17. Dezember, ab 14.00 Uhr erstmals in und um das Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Mildenseer Pfarrhaus, Pötnitz 22 ein. Verkehr und Umwelt Das Angebot reicht vom Weihnachts- 6. Dezember, 15.15 Uhr, Rathaus Dessau, R. 228 café bis zu herzhaften und süßen Leckereien auf dem kleinen Markt. Mit Sitzung des Stadtrates weihnachtlicher Bastelanleitung, 6. Dezember, 16.00 Uhr, Rathaus Dessau, Ratssaal Glühwein, Waffelbäckerei, Honigstand Gem. Sondersitzung Haupt- und Personalaus- und Töpferei-Angeboten ist Folgendes schuss mit Ausschuss für Finanzen geplant: 13. Dezember, 16.30 Uhr, Rathaus Dessau, Ratssaal 14.00 Uhr Eröffnung des Marktes auf dem Gelände des Pfarrhauses und der Advent-Kaffeestube im gez. Lothar Ehm, Stadtratsvorsitzender Gemeinderaum 15.30 Uhr Der Weihnachtsmann kommt mit Pferd und Die vollständigen aktuellen Angaben finden Sie unter Kutsche und beschenkt die Kinder www.dessau-rosslau.de => Für Bürger => Bürger- 16.00 Uhr Adventssingen mit dem MGV „Einigkeit“ in der service => Bürgerinfoportal. Mildenseer Kirche
Seite 8 Nummer 12, Dezember 2017 Advents- und Nikolausfahren Die KAVALIER putzt sich raus Mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn und Trotz Baustelle gut zu erreichen der historischen Straßenbahn in den Advent Von den Anlässlich des Adventsmarktes in Wörlitz richtet die Des- umfangreichen sau-Wörlitzer Eisenbahn vom 1. bis 3. Dezember 2017 Bauarbeiten in zusätzliche Fahrtage ein und beschließt damit ihren Betrieb der Kavalier- in diesem Jahr. Die Besucher erwartet dabei ein stim- straße sind nicht mungsvolles erstes Adventswochenende mit einem unter- nur die Ver- haltsamen Programm rund um Schloss, Park und Kirche. kehrsteilnehmer betroffen, son- Traditionell verkehrt im Advent auch der weihnachtlich dern auch die geschmückte historische Triebwagen "TW 28" auf dem ansässigen Schienennetz der Dessauer Straßenbahn. Die Fahrten am Unternehmerin- 3., 10. und 17. Dezember beginnen jeweils um 13.35 Uhr, nen und Unter- 15.05 Uhr und 16.35 Uhr an der Haltestelle Tempelhofer nehmer. Straße und führen über die Haltestellen Dessau-Center und Doch signalisie- Junkerspark zurück nach Dessau-Süd. Bedient werden ren die Geschäf- dabei alle Haltestellen, zur Mitfahrt berechtigt jeder regulä- te ihren Kunden: re Fahrausweis. "Wir sind da, wir haben offen und wir sind trotz Baustelle gut und einfach zu erreichen". Detaillierte Informationen zu den Fahrplänen sind im Inter- Tipp: "Klar kauf ich hier. Meine KAVALIER!" Wer noch letz- net unter www.dvg-dessau.de abrufbar und aus den aktu- te Geschenke zu Weihnachten besorgen muss, kann sich ellen Haltestellen-Aushängen ersichtlich. Auskunft erteilt auch an beiden verkaufsoffenen Sonntagen davon über- auch die DVG-Verkehrsleitstelle kostenfrei unter 0800 899 zeugen. Die Händler dürfen mit einer Sondererlaubnis von 25 00. 13 bis 18 Uhr verkaufen. Fahrplan "TW 28" am 03.12., 10.12. und 17.12.: Haltestelle Uhrzeiten Absolvententreffen Tempelhofer Straße ab 13:35 Uhr 15:05 Uhr 16:35 Uhr DVG 13:38 Uhr 15:08 Uhr 16:38 Uhr am Mittwoch, 27. Dezember 2017, um 19.00 Uhr Wasserwerkstraße 13:42 Uhr 15:12 Uhr 16:42 Uhr in der Elbe-Rossel-Halle Roßlau, Goethestraße 5 Dessau Center 13:48 Uhr 15:18 Uhr 16:48 Uhr Kleine Schaftrift 13:58 Uhr 15:28 Uhr 16:58 Uhr Gemeinsamer Traditionsabend aller Schüler und Städtisches Klinikum 14:03 Uhr 15:33 Uhr 17:03 Uhr Lehrer des Gymnasiums Philanthropinum und der Junkerspark an 14:08 Uhr 15:38 Uhr 17:08 Uhr 2001-2009 fusionierten Schulen Junkerspark ab 14:13 Uhr 15:43 Uhr 17:13 Uhr - Gymnasium Philanthropinum Dessau Städtisches Klinikum 14:18 Uhr 15:48 Uhr 17:18 Uhr - Europa-Gymnasium Dessau Kleine Schaftrift 14:23 Uhr 15:53 Uhr 17:23 Uhr - Max-Müller-Gymnasium Dessau Dessau Center 14:33 Uhr 16:03 Uhr 17:33 Uhr - Fürst-Franz-Gymnasium Dessau Wasserwerkstraße 14:38 Uhr 16:08 Uhr 17:38 Uhr - Goethe-Gymnasium Roßlau. DVG 14:42 Uhr 16:12 Uhr 17:42 Uhr Tempelhofer Straße an 14:46 Uhr 16:16 Uhr 17:46 Uhr Kartenverkauf nur an der Abendkasse, Eintritt 5,- €. Das kürzlich grundlegend sanierte Gebäude Goethe- Adventskonzert straße 5 wird in der Zeit von 19.00 bis 21.00 zu besich- tigen sein. Tschaikowskis “Nussknacker” Förderverein "Freunde des Gymnasiums Philan- Alljährlich am 1. Advent lädt sentieren eine Fassung für thropinum zu Dessau" e. V. der Anhaltische Kammer- Bläsernonett von Andreas N. Förderverein "Freunde des Grundschule Waldstraße musikverein zu einem Tarkmann. Fehlen darf dabei Roßlau" e.V. besonderen Adventskonzert auch nicht E. T. A. Hoff- in die Dessauer Marienkir- manns berühmte Geschich- che ein. In diesem Jahr, am te "Nussknacker und Mau- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 3. Dezember ab 11 Uhr, sekönig", die in bewährter Samstag, 23. Dezember 2017. erklingt Musik aus Peter Weise von Sarah Fichtner Tschaikowskis Ballettklassi- gelesen wird. Alle Musik- Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: ker "Der Nussknacker". Mit- freunde sind herzlich einge- Dienstag, 12. Dezember 2017 glieder und Freunde des laden, sich mit diesem Kon- Anhaltischen Kammermu- zert auf die bevorstehende Annahmeschluss für Anzeigen: sikvereins unter der Leitung Advents- und Weihnachts- Donnerstag, 14. Dezember 2017 von Wolfgang Kluge prä- zeit einstimmen zu lassen.
Nummer 12, Dezember 2017 Seite 9 Zehn Schiedsleute ins Amt berufen - Neuordnung der Schiedsbezirke Museumdetektive gesucht - Angebote für Kinder Für die Ausstellung “Hen- drick Goltzius - Mythos, Macht und Menschlichkeit” hat sich die Anhaltische Gemäldegalerie als mu- seumspädagogisches An- gebot für Kinder etwas Be- sonderes einfallen lassen. Zum einen können Mu- seumsdetektive mit Lupe auf eine spannende Suche nach Bildausschnitten ge- Nachdem der Stadtrat am 18. Oktober 2017 zehn Schiedsfrauen und hen und dafür ein Diplom -männer zur Besetzung der Dessau-Roßlauer Schiedsstellen gewählt als Museumsdetektiv be- hat, wurde deren offizielle Berufung am 2. November 2017 durch den kommen. Zum anderen gibt Vertreter des Direktors des Amtsgerichtes im Dessauer Rathaus vor- es die Möglichkeit, sich aus genommen und gleichzeitig langjährig tätige Schiedsleute verab- den vielfältigen Motiven der schiedet. Parallel zur neuen Amtsperiode sind auch die Schiedsstel- Ausstellung ein Bild auszu- lenbezirke neu geordnet worden. So gibt es nun fünf statt der bisher suchen und einen eigenen Button mit der Buttonmaschine herzustel- sieben Schiedsstellenbezirke. Die Amtszeit der frisch gewählten len. Die Ausstellung in der Orangerie und im Fremdenhaus der An- Schiedsleute hat mit der Berufung offiziell begonnen und umfasst ei- haltischen Gemäldegalerie ist im Dezember durchgängig und am 1. nen Zeitraum von fünf Jahren. Es handelt sich um ein Ehrenamt. Die und 2. Weihnachtsfeiertag wie auch Silvester geöffnet, am 24.12. Neuordnung der Bezirke erfolgte, um eine gleichmäßigere Verteilung bleibt sie geschlossen. der Fallzahlen zu erreichen. Foto: Trute Ziebigker Adventsabend Weihnachtskonzert in Mosigkau Ziebigker Vereine und kleine ansässige Geschäfte führen Festliches Weihnachtskonzert am Sonntag, am Freitag, 1. Dezember, von 15.00 bis ca. 21.00 Uhr 3. Dezember, um 16.00 Uhr im Bürgerhaus Mosigkau den Ziebigker Adventsabend (Essener Straße / Ecke Moselstraße) durch. mit Myra van Campen-Balint (Violine) und Christian Hammer (Klavier). Die Veranstalter freuen sich über hoffentlich viele Besu- cher.
Seite 10 Nummer 12, Dezember 2017 Revuetanzgruppe “Showtime” Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule Tag der offenen Tür "Ab Klasse 5 zum Gymnasium?" Weihnachtsgeschichte: “Die gestohlene Zeit” Geht das wirklich? Die Zeit dies aber nur im tiefen Weih- Das Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule in stehlen? Warum? nachtswald, wo die Räuber Dessau-Roßlau - lädt alle interessierten Schülerinnen In der diesjährigen getanz- wohnen, möglich ist und und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern, natürlich ten Weihnachtsgeschichte auch nur in dieser Geschich- auch alle anderen Lernenden unserer Stadt, zu einem zeigen die Tänzer und Tän- te. informativen Abend rund um die Möglichkeiten einer zerinnen der Revuetanz- Wer jetzt neugierig gewor- gymnasialen Schullaufbahn ein. gruppe “Showtime” gemein- den ist, kann sich diese sam mit dem Veranstal- Weihnachtsgeschichte in der Wann? Mittwoch, 13. Dezember 2017, 16.30 - 19.30 Uhr tungsservice Torsten Zieg- Dessauer Marienkirche Wo? Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule, ler und mit großer Unter- ansehen am: Dessau-Süd, Peterholzstraße 58 stützung durch die Stadt- 21.12., 18.00 Uhr und (Parken vor und auf dem Schulgelände möglich) verwaltung Dessau-Roßlau, 22.12., 15.00 und 18.30 Uhr Was haben wir für Sie vorbereitet? dass man mit List und Tücke Karten zu diesen Veranstal- 1. Der Schulleiter wird auf zwei Veranstaltungen, 17.30 wohl doch die Zeit stehlen tungen gibt es in der Des- und 18.30 Uhr, zur Schullaufbahn ab Klasse 5 spre- kann. Aber ob dies auch auf sauer Tourist-Information chen und sich Ihren Fragen stellen. Dauer dann so bleibt? Eins oder beim Verein “Show- 2. Alle Fachschaften werden sich inhaltlich zum Unter- wird schon verraten: dass time” (Tel. 0177 4438687). richt ab Klasse 5 äußern und in vielfältigen Formen weitere Aktivitäten zu den einzelnen Schuljahren anbieten. 3. Schülerinnen und Schüler stellen die Möglichkeiten verschiedener Arbeitsgemeinschaften vor. 4. Der Eltern- und Schülerrat sowie Vertreter des För- dervereins des Gymnasiums stehen als Ansprech- partner bereit. 5. Schülerinnen und Schüler bieten Schulführungen an. Der Elternrat, die Schüler und der Förderverein laden zudem zu einem kleinen Adventsmarkt auf dem Schul- gelände ein. Gymnasium "Walter Gropius" - Europaschule Dessau- Roßlau, Tel.: 0340 8504310, Fax.: 0340 8504312 E-Mail: wggdessau@t-online.de, Homepage: www.wgg- dessau.de Die Anhaltische Landesbücherei lädt ein 03.12., 11.00 Uhr: Theresia Enzensberger liest “Blau- pause”, Matinee; Bauhaus Dessau Gymnasium Philanthropinum Wiedersehenstreffen zum historischen Gründungstag 04.12., 16.30 Uhr + 13.12., 12.00 Uhr + 18.12., 16.30 Uhr: Onleihe-Einzelsprechstunde; Hauptbibliothek Alle Förderer und Freunde der Schule, alle ehemaligen Schüler und Lehrer sind herzlich eingeladen. 05.12., 16.30 Uhr: “Rumpelstilzchen”, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren; Ludwig-Lipmann-Bibliothek Wann? 27.12.2017, 10.00 bis 12.00 Uhr Wo? Campus philanthropini, Aula 07.12., 16.30 Uhr: “Rumpelstilzchen”, Vorlesestunde für Was erwartet Sie? Kinder ab 4 Jahren; Hauptbibliothek 10.00 Uhr Eröffnung in der Aula Ab 10.00 Uhr Besichtigung der Schule, des Sport- und 12.12., 16.00 - 18.00 Uhr: Weihnachtliches Basteln für Kurshauses und der Turnhalle. Gespräche, Gespräche, Groß und Klein Gespräche ... Beachten Sie die aktuellen Aushänge im Foyer. 14.12., 19.00 Uhr: “Hier bleibe ich kein Jahr! - Spielen auf einer der größten Bühnen der Welt”, der Dessauer Herzlich eingeladen sind auch die Ehemaligen der Schauspieler Karl Thiele liest aus seiner Autobiografie; Fusionsschulen. Wissenschaftliche Bibliothek (um telefonische Voran- meldung wird gebeten: 0340/2042448) Jahrgang 2007 aufgepasst! Retten Sie Ihre Abiturklausuren vor der Vernichtung. 21.12., 16.30 Uhr: “Mama Muh feiert Weihnachten”, Vor- lesestunde für Kinder ab 4 Jahren; Hauptbibliothek Die Schulleitung Der Förderverein
Nummer 12, Dezember 2017 Seite 11 Marienkirche Dessau Lieb und/oder teuer Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Experten begutachten Ihre Schätze Es ist wieder soweit, ein Jahr Weiterhin werden Puppen- Traditionell - samstags vor Wieder mit im Team sind ist vergangen. Vom Diens- Musik-Theater, ein Weih- dem ersten Advent - können Roger Hochmuth, Hans- tag, 12. Dezember, bis nachtsCircus und Musikali- Bürger aus Dessau-Roßlau Joachim Mellies, Reinhard Sonntag, 17. Dezember, öff- sches die Sinne anregen und und der Region am 2. Melzer, Dr. Peter Posse, Dr. net einer der schönsten Groß und Klein verzücken. Dezember von 14.00 bis Wolfgang Savelsberg, Kri- Weihnachtsmärkte Mittel- Bei den abwechslungsrei- 17.00 Uhr ihre liebgewon- stina Schlansky und Uwe deutschlands wieder seine chen Vorstellungen wird nenen und/oder kostbaren Springer. großen Holz-pforten. In der auch beim letzten Advents- Schätze von Spezialisten Aufgrund der Raumbele- behaglichen Marienkirche muffel ein weihnachtliches begutachten lassen. Wenn gung im Johannbau erleben Sie das besondere Gefühl einkehren. Sie also schon immer einmal während der Umbauphase Adventsflair fernab jeder In und an der Marienkirche wissen wollten, was es mit der Anhaltischen Gemälde- Hektik. Bei kreativen Kunst- können Sie einen Markt erle- alten Gegenständen und galerie findet die vom Muse- handwerkern, Künstlern und ben, der Sie mit seinen teils Gemälden aus Ihrem Fami- um für Stadtgeschichte Des- erlesenen Händlern finden auch altertümlichen Gewer- lienbesitz auf sich hat, ob sie sau und der Mitteldeutschen Sie ganz besondere Schät- ken und Marktleuten stim- etwa kostbar sind, aus wel- Zeitung initiierte Veranstal- ze, werden viele kunstvolle mungsvoll empfangen wird. cher Zeit und woher sie tung - wie im letzten Jahr und schöne Dinge gezeigt, Wir freuen uns auf Ihren stammen oder wie sie her- auch - im Veranstaltungs- können Sie mit den Hand- Besuch und wünschen gestellt wurden, können Sie raum des Naturkundemu- werkern ins Gespräch kom- Ihnen beim Bummeln und sich Rat von Experten aus seums in der Askanischen men, Vertrautes und Neues Genießen viel Freude. Kom- den Bereichen Gemälde und Straße 30 (ehemalige Grill- erleben. men und staunen Sie. Wir Grafik, Bücher, Schmuck, bar) statt. Weihnachtsgeschenke fin- freuen uns auf Sie. Kunstgewerbe, Porzellan, Der Einlass ist ab 14.00 Uhr, den kann so einfach sein Das Organisationsteam Münzen und Medaillen, Parkmöglichkeiten befinden und außerdem auch noch Anhaltinen und Militaria ein- sich gegenüber im Dessau- viel Spaß machen. Auch für Marktöffnungszeiten: holen. Center. das leibliche Wohl ist 12.-16.12. 10.00- 20.00 Uhr bestens gesorgt. 17.12. 10.00- 19.00 Uhr 3. Gründer-Treff im "Plan B" Programm Am Montag, den 04. Dezember 2017, um 18.00 Uhr sind Dienstag, 12. Dezember alle Gründer und Gründungsinteressierten herzlich ins 16.00 Uhr: Chor “Viva la musica” aus Kochstedt "Plan B" zum 3. Gründer-Treff eingeladen. 18.00 Uhr: Posaunenchor Dessau Betriebswirt und Wirtschaftsjurist Marek Schwiesau wird Mittwoch, 13. Dezember zu Gast sein und einen Vortrag halten. Herr Schwiesau 15.00 Uhr: Die Schneeflocke Ines Gerds lässt Märchen von von "Die Beratungsmanufaktur" aus Halle (Saale) ist zauberhaften Wesen und Schlössern schneien Experte für Gewerbefinanzierung und hat bereits zahl- 18.30 Uhr: Akener Blechbläser reiche Firmengründungen begleitet. Donnerstag, 14. Dezember Im Anschluss an den Vortrag ist genügend Zeit und Raum 15.00 Uhr: Weihnachtliches Chorkonzert für Diskussionen und den Austausch untereinander. Die 18.00 Uhr: Livemusik mit Carolin Schreck & Michael Rösler Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um tele- 19.00 Uhr: Weihnachtl. Konzert Stadtblasorchester Köthen fonische Anmeldung bei Frau Gruner unter 0340 204 2280 wird gebeten. Freitag, 15. Dezember 19.00 Uhr: Posaunenchor Dessau Samstag, 16. Dezember Neue Ausstellung zur Wiedereröffnung ganztägig: Verkauf selbstgebackener Plätzchen vom Sor- Zur feierlichen Wiedereröffnung der Hauptbibliothek am optimist Club Dessau-Wörlitz zur Unterstützung 30. November, um 10.00 Uhr werden dort Kindergrafi- sozialer Projekte ken zu Wilhelm Müllers "Winterreise" in einer neuen Aus- 11.00 Uhr: “Hans im Glück” mit dem Puppen-Musik-Thea- stellung präsentiert. Die Holz- und Linolschnitte ent- ter Martin Lenz aus Berlin + standen im Rahmen eines "offenen Ateliers" am 16. und 14.30 Uhr: “König Drosselbart” 23. April 2016 im Rathaus-Center Dessau unter Anlei- Sonntag, 17. Dezember tung von Katrin Zickler (Dessau), Hanif Lehmann (Dres- 11.00 Uhr+“WeihnachtsCircus 2017” mit Circus Knopf und den) und Erik Seidel (Plauen). 15.00 Uhr Circus Henriette Bombastico Die besten Arbeiten wurden in einer limitierten Auflage 17.00 Uhr: Percussion-Duo “Tonewood” als Kinder-Künstlerbuch gedruckt. 18.00 Uhr: Festl. Konzert mit dem Posaunenchor Dessau
Seite 12 - Anzeigenteil - Nummer 12, Dezember 2017 Fachmann vor Or t! Warnhinweise auf der Baustelle Anzeige LO-NE Bau GmbH oft nicht ausreichend Neubau & Rohbau Viele Bauherren glauben, dass ein Warnschild sie von allen Sanierung & Modernisierung Haftungsfragen entlastet. Doch mit dem Hinweis „Betreten der Maurer- & Betonbauarbeiten Baustelle verboten“ ist es längst nicht immer getan. Beispiels- weise deshalb, weil insbesondere Kinder oft nicht einschätzen Schlüsselfertiges Bauen können, in welcher Gefahr sie sich auf einer Baustelle befinden. Tel. 0340-616576 www.lo-ne-bau.de Bauherren sollten eine Baustelle also gut absperren. Vor allem aber benötigen sie eine Bauherren-Haftpflichtversicherung. Denn wer baut, kann sogar ohne direktes Verschulden haftbar gemacht werden. Etwa wenn angelieferte Dachziegel den Straßenverkehr Umzüge und Aktenlagerei behindern und einen Motorradfahrer zu Fall bringen, weil er Bechstädt GmbH das Hindernis zu spät erkennt. Arztkosten und Verdienstausfall können dann dem Bauherren in Rechnung gestellt werden. Denn Willy-Lohmann-Str. 18 · 06844 Dessau-Roßlau er ist für die Sicherheit auch vor der Baustelle verantwortlich. Tel.: 0340/8507070 · Fax: 0340/8507080 Gefährliche Baustelle Anzeige Geschäftszeit: Die eigenen vier Wände sind der Traum der meisten Bundes- Mo. bis Do. 10.00 bis 17.00 Uhr bürger. Für den Bau eines Eigenheims müssen sie allerdings Fr. 10.00 bis 13.00 Uhr viele umfangreiche finanzielle Verpflichtungen eingehen, die sie oft ans wirtschaftliche Limit bringen. Zum finanziellen Desaster www.professioneller-umzug.de · anhaltiner-umzugsbuero@arcor.de kann ein Bauprojekt werden, wenn ein Bauherr für ein Unglück auf der Baustelle haften muss und nicht ausreichend abge- sichert ist. „Viele Bauherren denken noch immer, dass ein Warn- Baugeschäft schild sie von allen Haftungsfragen entlastet“, warnt Peter Meier von der Nürnberger Versicherung. Doch mit dem Hinweis „Be- andreas Lingner treten der Baustelle verboten“ sei es längst nicht immer getan. Beispielsweise deshalb, weil insbesondere Kinder oft nicht ein- Handwerksmeister schätzen können, in welcher Gefahr sie sich auf einer Baustelle Dessauer Straße 56 befinden. Bauherren sollten eine Baustelle also gut absperren. 06844 Dessau / Roßlau Vor allem aber benötigen sie eine Bauherren-Haftpflichtversi- Telefon/Fax: (0340) 2 16 17 10 cherung. Denn wer baut, kann sogar ohne direktes Verschulden Funktelefon: (0172) 8 89 63 09 haftbar gemacht werden. Etwa wenn angelieferte Dachziegel den Straßenverkehr behindern und einen Motorradfahrer zu Fall Putz- und Maurerarbeiten • Trockenbau bringen, weil er das Hindernis zu spät erkennt. Arztkosten und Fenster und Türen • Sanierungsarbeiten Verdienstausfall können dann dem Bauherren in Rechnung ge- stellt werden. Denn er ist für die Sicherheit auch vor der Baustel- le verantwortlich. Gegen Feuer, Unwetter und Diebstahl sind Bauherren genauso machtlos wie das Bauunternehmen und der Bauleiter. Vor den finanziellen Folgen schützen die Feuerver- sicherung und die sogenannte Bauleistungsversicherung sowie eine Bauherren-Haftpflichtversicherung. djd 56417pn seit Inh. E. Weiß · Teichstraße 31 1991 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Telefon 0 34 94 / 7 84 15 info@treppen-tueren-weiss.de www.treppen-tueren-weiss.de Fachmann vor Ort • Türen • Treppen • Fenster www. • Verglasungen klaeranlagen- • Wintergärten online.de • Rollläden Tel. 03 49 01/6 86 86 • Sonnenschutz Funk 01 72/8 40 49 87 Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/K.Tiedge
Nummer 12, Dezember 2017 - Anzeigenteil - Seite 13 Fachmann vor Or t! Küche und Bad virtuell gestalten - Anzeige - Über 21 Jahre vor Ort Vor dem Traumbad oder der Traumküche steht die Planung. Und die hat es in sich: Fliesen, Keramik, Armaturen, Elektro- und Was- serinstallationen, wer soll da noch den Überblick behalten? Mit der virtuellen Einrichtungs-App von Hansgrohe macht schon die Planung Spaß. Die Anwendung, die es für iPad, iPhone sowie • Bohr- und Dübelarbeiten • Haushaltsreinigungen Android-Geräte gibt, bringt Einrichtungslösungen ins Bad und • Gartenarbeiten • Maler- u. Elektroarbeiten jetzt auch in die Küche. Der Bad- und Sanitärspezialist unterstützt • Tischler- u. Glaserarbeiten • Umzüge u. Entrümpelungen u.v.m. damit seine Kunden bei der digitalen Planung. Die App funktio- Tel.: 03 49 01 / 54 99 88 Südstraße 13 (Elbschlösschen) niert nach einem einfachem Prinzip: Der Nutzer macht ein Foto info@dessauer-dienstmaenner.de 06862 Dessau-Roßlau vom bestehenden Küchenbereich, der vorhandenen Waschtisch- situation oder der Dusche und entfernt per Fingerwisch die zu ersetzenden Armaturen oder Brausen. Dann wählt er aus dem DachDeckerei Dach aktuellen Produktportfolio sein Wunschprodukt aus. Mit Klick auf die Armatur oder Brause setzt die App das neue Produkt an die gewünschte Stelle. Die Anwendungssoftware ist kostenlos in 13 Sprachen verfügbar. spp-o SchilDhauer Schil Ralf Schildhauer Dachdeckermeister Mehr Mut zur Farbe Anzeige Bei der Einrichtung und Gestaltung des Badezimmers nehmen Döberitzer Weg 8 Tel. 03 40/8 58 29 11 die Armaturen am Waschtisch, in Dusche, Wanne und Bidet neben 06849 Dessau/Roßlau Fax 03 40/8 50 87 90 den Fliesen und der Sanitärkeramik eine wichtige Rolle ein. Auf Funk 01 70/8 64 36 97 die Auswahl der kleinen, aber wichtigen Funktionselemente legen die meisten Badbesitzer daher großen Wert. Doch wor- auf kommt es bei der Auswahl an, wenn die Armaturen optimal zum Bad und zu den persönlichen Ansprüchen passen sollen? Wir bauen Bäder zum Wohlfühlen Ästhetische Überlegungen spielen hier ebenso eine Rolle wie funktionale Aspekte. Badezimmer müssen nicht mehr weiß oder • Modernisierung beige sein. Die Fliesen- und Keramikhersteller bieten heute um- fangreiche farbenfrohe Kollektionen an. Passend dazu gibt es • Teil- oder Komplettlösung Handbrausen, wie etwa die Bossanova von KWC. Sie bringen • barrierearme Duschen neben dem klassischen Weiß vier kräftige Trendfarben ins Spiel • Badmöbel nach Maß und ergänzen optimal das Farbkonzept des eigenen Traumbads. Mit einem Silikongriff ausgestattet, sind sie zudem besonders www.baederstudio-jendraszyk.de griffig und rutschen nicht aus der Hand. djd 55805s Büro: Mo. + Mi. von 10 - 18 Uhr • Bau von Kläranlagen Rufen Sie uns an. 03 40 - 61 28 88 • Pflasterarbeiten 03 40 - 61 28 88 • 01 71 - 7 40 25 67 • Pflanzarbeiten Jendraszyk Bäder • Kornhausstraße 22 • Dessau-Ziebigk An der Elbe 8 • Anlegen von Rasenflächen Dessau-Roßlau / OT Brambach • Teichbau • Zaunbau Tel. 03 49 01/6 86 86 Funk 01 72/8 40 49 87 Inh. G. Johannes e.Kfm. Containerdienst 1,5 m3 - 40 m3 Abfallsortieranlage Abbruch und Demontagen Altholz- u. Baustoffrecycling alle Größenordnungen Bauunternehmen Baudienstleistungen: Schrott- u. Metallhandel Baumfällung/Rodung GmbH • Tiefladertransporte bis 30 t, 17 m Arbeitsbühne Waldhackschnitzel • Asbestdemontage u. Entsorgung Essener Straße 19 Kompost/Erden/Substrate • mobile Brech-, Sieb- und Schreddertechnik Telefon (0340) 61 64 23 • Schüttguttransporte, Baggerleistungen Erdbau- u. Pflasterarbeiten Telefax (0340) 6 61 12 53 06846 Dessau-Ziebigk Anlieferung von Baustoffen Sande Kiese Böden Schotter Mulch Recyclingprodukte Dünger Ankauf von Schrott und Metall zu Höchstpreisen. • Neubau, Umbau, Ausbau • Modernisierung Oranienbaum Dessau/Anhalt Halle • Fassaden-Dämmsysteme • Fliesenarbeiten Tel.: 03 49 04/2 11 94-96 Tel.: 03 40/ 8 50 52 18-19 Tel.: 03 45/ 5 60 62 11/12 Fax: 03 40/ 8 82 20 52 Fax: 03 45/ 5 60 62 09 • Trockenbau • Bauberatung - www.schoenemann-entsorgung.de -
Seite 14 Nummer 12, Dezember 2017 Stadtmarketing Image-Kampagne gestartet Ende Oktober startete eine die beiden Geschäftsführer überregionale Image-Kam- der SMG, Saskia Lange und pagne der Stadtmarketing- Guido Fackiner, vorgestellt gesellschaft (SMG), der ein wurde, steht ein Motiv, das intensiver Markenbildungs- neugierig machen soll und prozess vorausgegangen einlädt, die Stadt zu besu- war, an dem viele Akteure chen: Mit "Gropius Luise der Doppelstadt beteiligt Tante Ju - Dessau eben" waren. Entstanden ist eine werden herausragende Dachmarke, unter der ver- Sehenswürdigkeiten mit der Irish Christmas in der Marienkirche schiedene Themen über- kontrastreichen Stadtge- greifend zusammengeführt schichte gekoppelt und werden, um so langfristig modern und authentisch einen einheitlichen Marken- erzählt. In Berlin, Leipzig, Die SELDOM SOBER COMPANY & FRIENDS präsentiert am 27. De- auftritt der Stadt zu realisie- Magdeburg , Dresden und zember, um 19.30 Uhr in der ren. Weimar war die Kampagne Dessauer Marienkirche ihr “Tra- Im Mittelpunkt des touristi- zuerst auf großflächigen Pla- ditionell Irish Christmas Con- schen Auftakts, der am 20. katen und Bussen zu sehen. cert”. Oktober in der Marienkirche Sie soll jetzt weiter ausge- Karten u. a. in der Tourist-Infor- durch OB Peter Kuras und baut werden. mation Dessau Alles aus einer Hand. Briefpapier Postkarten Neustadt Stolpen KFZ-Repara turwerksta tt nd in Hand Ha Sebnitz r T. Kretschme WIR DANKEN Malermeister Herzberg (Elster) r-kretschmer.de www.malermeiste ister-kretschmer.de Inh. Niels Brandenbur Hohnstein FÜR IHRE SPENDE! 36 Internet: service@malerme 0171 7 95 83 59 fü g r unser Kinde Tischlerei Nöpel r Liebknechtstraße E-Mail: • Funk 4 54 60 94 e 01156 Dresden Telefax 0351 (Elster) 4 54 60 87 • Thomas Nöpel Bahnhofstraße nd in Hand den Steinenden 10, 04916 Telefon 0351 15827 Dahlewitz4 Der Förderverein der Kita Spatzennest Herzberg e.V. Ha Tischlermeister 10, 04916 Herzberg F E N S T E R - UND Obere Straße 28 Telefon: 033708 TÜRENBAU Menge 01833 Stolpen Telefax: 033708 - 300 33 23, 04916 Herzberg Dresden - 905 14 36 • 01156 Tel.: (03 59 73) 2 66 13 Mitte – Matthias r • Liebknechtstraße Mobil: 0179 T. Kretschme Fax: (03 59 73) 2 40 29 - 919 62 47 Malermeister E-Mail: tnoepel@t-online.de E-Mail: kfz@drevs-tuning Förderverein der Kita SpatzennestGeschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, An Tischlerei Nöpel · Obere .de An den Steinenden Straße 28 · 01833 Stolpen www.noepel.de Liebe Grüße aus Herzberg e.V., Friedrich-Engels-Str. fü – Nico Häntzschel, Schieckel, Hohnstein 1, 01855 Sebnitz r un er sere Kin d Deiner Heima n t ... Barschtipan, ffman Förderverein Walther-Wolff-Straße der Kita Spatzennest Ho ppa. Andreas rdienste Initiativ - Büro Herzberg e.V. KG, g ∙ Kurie Bleiben | Ansiedeln Verlag + Druck LINUS WITTICH gefördert durch: erun uttle KG, Geschäftsführer: nbeförd Sächsisches ltungs-Sh Staatsministerium Richtlinie zu • Veransta aller Art Förderung der des Inneren m, BAZ-Initiativ-Büro, Persone Stolpen – Klaus g Regionalentwicklung für Feiern fahrten Abrechnun • Kranken für alle Kassen incl. r ntransfehin & zurück • Flughafe für alle Flughäfen en hrten Direktfahrt LINUS WITTICH 13, 02991 Lauta • Kurierfa gs- und Gunther Gräfe, Taxi Hoffmann, Schumannstr. Satz & Druck: Herausgeber: Auslieferun TGZS-Gewerbezentru Initiativ - Büro Verlag + Druck Neustadt – IMPRESSUM | Ansprechpar | Zurückkehren tnerin, Koordinatori Bleiben I Ansiedeln n für alle, die Fotonachweis: I Zurückehren möchten! Herausgeber: Satz & Druck: line Katrin Ogriseck, Walther-Wol Tel. 03 59 71 ff-Straße 1, / 8 15 01855 Sebnitz Mail: k.ogriseck@t 20, Fax: 03 59 71 / 8 gzs-seb.de, 15 11 IMPRESSUM www.baz-ini tiative.de | Kugelschreiber mit Bankverbindung: Ostsächsische BIC: OSDDDE81XXX Sparkasse · IBAN: DE 87 8505 0300 Dresden 3000 059740 herausziehbarer Visitenkarte Gastroartikel schöner st i ge n lie rf Nu 22 - 93 95 01 Hoffmann-Taxi@t-online.de - 93 95 00 · Fax: 03 57 Lauta · Tel.: 03 57 22 Schumannstr. 13 · 02991 7898 00· BIC DRESDEFF857 DE58 8508 0200 0632 Bankverbindung: IBAN Commerzbank Hoyerswerda TREUE BONUS HEFT * SAMMELN SIE BONUS-PUNKTE Visitenkarten Ab einem Einkaufswert von 3 € erhalten Sie einen Bonus-Punkt. Sie ein Brot Ihrer Wahl. Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. 1 2 3 4 5 6 7 Bonus-Punkten erhalten 8 9 10 11 12 13 14 on * Bei 30 gesammelten rati ssoase eko e lum &D 16 17 18 19 20 21 22 Wellne ent gem teb rran tik Bäckerei Mustermann le A ris y’s Muster 12 · 12345 Musterstast 24 25 26 27 28 Flo Pus ra Mand Flo und Telefon: 1234/1234 ent Ev Unser Leistungsspektrum: Beraten. Gestalten. An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. 03535 489-0 | info@wittich-herzberg.de Drucken. Verteilen. www.wittich.de oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/n Medienberater/-in!
Sie können auch lesen