Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen

Die Seite wird erstellt Laura Barth
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger
Amtsblatt
45. Jahrgang   Freitag, 18. März 2022                                        Nr. 11

                             Die Ausstellung EINGESCHULT erzählt Schulgeschichte(n)
                             und gibt Raum, aus den eigenen Erinnerungen zu berich-
                             ten. Museum Kulturscheune, Brunnenstr. 3/1 vom 27.3. bis
                             27.11.2022, Mi 14 - 22 Uhr, So 14 -18 Uhr.
                             Näheres im Innenteil.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                        2                                                 Freitag, 18. März 2022

                                                                               “ HI-TECH Produkte direkt vom Hersteller ”

 Wir suchen für unsere Kindertageseinrichtung
         Pädagogische
 „Blumenküche“            Fachkräfte (m/w/d)
                 zum nächstmöglichen      Zeitpunkt
       Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
 eine      im Bereich Inklusionsassistenz
         im Bereich  Inklusionsassistenz
                 Kennziffer 221.20.08.1-4
                          Kennziffer 221.20.08.1-4
   stellvertretende      Einrichtungsleitung
       Pädagogische Fachkräfte       (m/w/d)                                    EROGLU Präzisionswerkzeuge GmbH
         im Bereich Inklusionsassistenz
                    (m/w/d)
              Kennziffer 221.20.08.1-4                                          H e e r we g 9 D - 7 2 1 1 6 M ö s s i n g e n
                     Kennziffer 221.22.03.1-4

 Leistungsgerechte Vergütung in
 Entgeltgruppe S9 TVöD

 Ausführliche Informationen zu diesen
 Stellenangeboten erhalten Sie unter
 www.moessingen.de/jobs

 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 10.04.2022.

                                                                                Als mittelständisches Unternehmen fertigen wir mit
                                                                                mehr als 160 Beschäftigten Behälter aus Edelstahl
                                                                                und Kunststoff.
                                                                                Steigen Sie ein in unser Team und bewerben Sie sich
                                                                                als:

                                                                                  Produktdesigner / Techniker (m/w/d)
                                                                                  Erstellung von Zeichnungen/Stücklisten/techn. Dokumentationen

                                                                                  Maschinenbediener (m/w/d)
                                                                                  Bedienen von CNC-gesteuerten Maschinen im Bereich Edelstahl-
                                                                                  Behälterbau

                                                                                  Schweißer (m/w/d)
                                                                                  Schweißen von Edelstahlbehältern im WIG-Schweißverfahren
   Wollen Sie mit uns Gutes tun? Wir suchen Sie für unsere Altenhilfe in
   Mössingen als
                                                                                  Montagemitarbeiter (m/w/d)
   PFLEGEDIENSTLEITUNG (m/w/d)                                                    Montage von Behältern und Anlagen
   in Vollzeit                                                                  Wir bieten einen sicheren, auf langjährige Zusammenarbeit
                                                                                ausgelegten Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen.
   MITARBEITER IN DER HAUSWIRTSCHAFT
                                                                                Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre
   (m/w/d)                                                                      vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Abteilung Personal mit
   in Teilzeit mit 30-50 %                                                      Hinweis auf Eintrittstermin und Verdienstvorstellung. Wir freuen uns
                                                                                auf Ihre Bewerbung.
   MITARBEITER FÜR DIE
   NACHTRUFBEREITSCHAFT (m/w/d)                                                 Speidel Tank- und Behälterbau GmbH
                                                                                Krummenstraße 2
   auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung                                  72131 Ofterdingen
                                                                                verwaltung@speidel-behaelter.de
                                                                                www.speidel-behaelter.de
   Mehr Informationen unter 07503 929-100 oder auf
   JOBS.ZIEGLERSCHE.DE
                                                                                           Christa Krumm
   Die Zieglerschen                                                            Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
   Geschäftsbereich Personal
   Pfrunger Straße 12/1
                                                                                             und Mediatorin BM
   88271 Wilhelmsdorf
                                                                                    Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht; Zugewinn und
                                                                                Vermögensauseinandersetzung; Sorge- und Umgangsrecht
                                                                                            Erbrecht; Allgemeines Zivilrecht
                                                                                       Rietsweg 20, 72116 Mössingen-Talheim
       Nutzen Sie das AMTSBLATT                                                      Tel. 0 74 73 I 9 45 00, Fax 0 74 73 I 94 50 20
      als erfolgreichen Werbeträger!                                                       christakrumm@googlemail.com
                                                                                            www.anwaltskanzlei-krumm.de
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                                3                                                                     Freitag, 18. März 2022

                                                                                                        Diakonie-/Sozialstation Mössingen                                                         95 15 - 0
    Notfalldienste                                                                                      Löwensteinplatz 1
                                                                                                        72116 Mössingen
                                                                                                                                                  Sprechzeiten:
                                                                                                                                                  Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                  und nach tel. Vereinbarung
Allgemeine Notfallpraxis                                                           116 117              Mobile Dienste Haus an der Steinlach
Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076                           Falltorstr. 70, 72116 Mössingen                                                            376-107
Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag:                      Erstkontakt bitte zu Bürozeiten Mo - Fr 8.00 - 15.30 Uhr
8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen                                Hospizarbeit Mössingen                                                          5 07 10 63
docdirekt                                                         07 11 / 96 58 97 00                   Polizeiposten Mössingen                                                           95 21 - 0
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde                             nach Dienstschluss Tübingen                                          0 70 71 / 9 72 - 86 61
von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte
oder docdirekt.de                                                                                       Gas-Störungsdienst                                                   0 71 21 / 5 82 - 32 22
                                                                                                        (Fair Energie GmbH Reutlingen)
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                                                116 117
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude                          Strom-Störungsdienst                                                      01 72 / 7 72 26 08
410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können                          (Stadtwerke Mössingen)                                oder                01 72 / 7 72 26 09
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische
Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr.                                                                 Wasser-Störungsdienst                                                     01 71 / 7 32 67 20
                                                                                                        (Stadtwerke Mössingen)                                oder                         370 - 401
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                                       116 117
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße                        Elektro-Innung Tübingen                                                   01 80 / 5 72 70 72
5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können                          (Kreisweiter Notdienst)
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.                                                          Sterbefälle                   – Standesamt Mössingen                              3 70 - 2 12
Augenärztlicher Dienst                                                             116 117              nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen                               2 14 94
Chirurgie, Unfälle                                                                                      Anwaltnotdienst in Strafsachen                                            01 72 / 7 30 77 77
Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums,                                                                 Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V.
Hoppe-Seyler-Straße 3                       0 70 71 / 2 98 66 18                                        Schuldnerberatung Tübingen
und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik,                                                             Sprechstunde in Tübingen
Schnarrenbergstraße                              0 70 71 / 60 60
                                                                                                        nach tel. Terminvereinbarung                                            0 70 71 / 9 30 48 71
Zahnärztlicher Notfalldienst                                        0 18 05 / 91 16 70
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 8.00 bis                         Telefonseelsorge                                                          08 00 / 1 11 01 11
8.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der zum Bereitschaftsdienst eingeteilten                                                                                                    08 00 / 1 11 02 22
Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefonnummer zu erfahren. (Festnetz-                            (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73)
preis 14 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage)                               Angaben ohne Gewähr

Notarzt, Rettungsdienst                                                        112                      Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen                                                37 00
                                                                                                                                  vormittags               nachmittags
Krankentransport                                                           1 92 22                      Montag                    8.00 – 12.00 Uhr         –
Gift-Notruf Freiburg                                               07 61 / 1 92 40                      Dienstag                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 16.00 Uhr
                                        Internet:             www.giftberatung.de                       Mittwoch                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                        Donnerstag                8.00 – 12.00 Uhr         –
                                                                                                        Freitag                   8.00 – 12.30 Uhr
Apotheken-Bereitschaft:                                                                                 sowie nach persönlicher Absprache. Bitte eine medizinische oder FFP2-Maske
Fr., 18. 03.:         Alb-Apotheke Mössingen-Bästenhardt                                                tragen.
                      Albblickstr. 23, Tel. 0 74 73 / 78 57                                             Sprechzeiten Bürgerbüro                                                                  3 70 - 2 22
Sa., 19. 03.:         Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen Tübingen                                                                       vormittags                       nachmittags
                      Am Markt 5, Tel. 0 70 71 / 5 60 50
So., 20. 03.:         pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus Tübingen                                       Montag                              7.30 – 12.00 Uhr                 –
                      Nonnengasse 14, Tel. 0 70 71 / 2 42 52                                            Dienstag                            7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 16.00 Uhr
Mo., 21. 03.:         Linden-Apotheke Ofterdingen                                                       Mittwoch                            7.30 durchgehend                 bis 18.00 Uhr
                      Bachsatzstr. 1, Tel. 0 74 73 / 9 42 70                                            Donnerstag                          7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 18.00 Uhr
Di., 22. 03.:         Brücken-Apotheke Dußlingen                                                        Freitag                             7.30 – 12.30 Uhr
                      Austr. 1, Tel. 0 70 72 / 26 35                                                    Terminvereinbarung beim Bürgerbüro ist erforderlich und online unter
Mi., 23. 03.:         Stern-Apotheke Tübingen                                                           www.moessingen.de/termin möglich. Bitte zum vereinbarten Termin beim
                      Ludwigstr. 17, Tel. 0 70 71 / 3 18 81                                             Bürgerbüro warten und eine medizinische oder FFP2-Maske tragen.
Do., 24. 03.:         easy-Apotheke Mössingen
                      Bahnhofstr. 5, Tel. 0 74 73 / 88 20                                                      Notrufe:
                                                                                                               Polizei                                                                      110
Bereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von
allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der                     Notarzt, Rettungsdienst                                                      112
Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.                                               Feuerwehr                                                                    112

Die nächsten                 Mössingen                          Talheim                      Öschingen                   Belsen                        Bad Sebastiansweiler
Mülltermine                                                                                                                                            Bästenhardt
Biotonne                     Fr.    25. 03.                     Mo.   21. 03.                Mo.   21. 03.               Fr.   25. 03.                 Mi. 23. 03.
Restmüll                     Fr.    18. 03.                     Mo.   28. 03.                Mo.   28. 03.               Mi.   30. 03.                 Mi. 30. 03.
Gelber Sack                  Do.    31. 03.                     Mo.   28. 03.                Mo.   28. 03.               Do.   31. 03.                 Do. 31. 03.
Altpapier-Bündel             Sa.    26. 03.                     Sa.   09. 04.                Sa.   07. 05.               Sa.   26. 03.                 Sa. 26. 03.
Altpapier-Tonne              Do.    14. 04.                     Do.   14. 04.                Do.   14. 04.               Mi.   23. 03.                 Mi. 23. 03.
Häckselgut                   Mo.    11. 04.                     Sa.   09. 04.                Sa.   02. 04.               Fr.   08. 04.                 Fr. 08. 04.
Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz
in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet.

Die Problemstoffsammelstelle öffnet wieder ab Donnerstag, 5. Mai 2022 und ist dann wöchentlich donnerstags von 16 bis 17 Uhr geöffnet.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                          4                                                                    Freitag, 18. März 2022

Wöchentliche Veranstaltungstermine                                               Fr. 25. März 2022
vom 18. bis 27. März 2022                                                        Die Lesemäuse – Vorlesespaß in der Bücherei
                                                                                 Stadtbücherei Mössingen
bis So. 28. August 2022                            Ter-                          15.00 – 16.00 Uhr, Stadtbücherei
ENTDECKT – Neue Stoff-Funde aus der Pausa
Stadt Mössingen
                                                  mine
                                                                                 Sa./So. 12./13. März 2022
Öffnungszeiten: Mi., So. 14.00 – 18.00 Uhr
Tonnenhalle im Pausa-Quartier, 1. OG                                             Mössinger Vesperkirche
                                                                                 Evang. Kirchengemeinde Öschingen und Lebenswertes Öschingen
                                                                                 Stadt Mössingen, DRK Ortsverein Mössingen-Ofterdingen, evangelische Kirche
bis 28. April 2022                                                               Mössingen und Belsen, evangelisch-methodistische Kirche, Seelsorgeeinheit
Ausstellung „Mädchen weltweit – gleichberechtigt!“                               Steinlach-Wiesaz, Lebenswertes Öschingen
Jugendreferat Mössingen und Plan International                                   11.30 – 15.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Öschingen
geöffnet zu den Öffnungszeiten des Jugenhaus „M“
Jugendhaus M Ofterdinger Straße 4, 72116 Mössingen                               Sa. 26. März 2022
                                                                                 HIM Handball in Mössingen
bis 8. April 2022                                                                Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V.
Kunst im GZM: Ausstellung „Bilder_Bücher_Bilder“                                 ab 11.00 – 19.30 Uhr, Steinlachhalle
GesundheitsZentrum Mössingen und arTüthek.de
geöffnet: Mo. – Fr. 7.00– 20.00 und Sa 7.00–16.30 Uhr                            So. - So. 27. März bis 27. November 2022
Gesundheitszentrum Mössingen
                                                                                 EINGESCHULT – Schulgeschichte(n)
                                                                                 Stadt Mössingen
Fr. 18. März 2022                                                                Öffnungszeiten: Mi., So. 14.00 – 18.00 Uhr
Workshop „Mit Hochdruck“ für Schüler der 5. – 10. Klasse                         Kulturscheune Mössingen
Stadt Mössingen
14.00 – 17.00 Uhr                                                                So. 27. März 2022
Anmeldung unter: museum@moessingen.de oder Tel. 07473/272012
                                                                                 Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Frauenkabarett mit dem Duo „Frauengold"                                          Jugendmusikschule Steinlach e. V.
Förderverein Kultur-Café Mössingen                                               11.00 Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße
20.00 Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße
                                                                                 Weitere Veranstaltungen sind uns derzeit nicht bekannt.
Sa. 19. März 2022
                                                                                 Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr.
Workshop „Alles offen“ für Jugendliche ab 17 Jahren und Erwachsene               Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer
Stadt Mössingen                                                                  370-152 mitgeteilt werden.
14.00 – 17.00 Uhr
Anmeldung unter: museum@moessingen.de oder Tel. 07473/272012
Konzert: Libertà - Lieder von Freiheit, Liebe und Leben
molto vocalis e. V.
                                                                                     Gemeinderatssitzungsbericht
19.00 Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße
                                                                                 Sitzung des Gemeinderats und der Ortschaftsräte Öschingen
So. 20. März 2022
                                                                                 und Talheim vom Montag, 14. März 2022
Workshop „Frisch gedruckt“ für Grundschüler (1. – 4. Klasse)
Stadt Mössingen                                                                  Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine in Mössingen
14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung unter: museum@moessingen.de oder Tel. 07473/272012                     Oberbürgermeister Michael Bulander informierte zu Beginn der Sitzung zur Situ-
                                                                                 ation der ukrainischen Flüchtenden. Es wird weiterhin dringend mehr Wohnraum
Führung durch die Ausstellung                                                    benötigt, um die Menschen aufnehmen zu können. OB Bulander warb beim
„Entdeckt - Neue Stoff-Funde aus der Pausa“                                      Gemeinderat und allen Bürger/-innen dafür, der Stadt möblierte und unmöblierte
Stadt Mössingen                                                                  Wohnungen, Ferienwohnungen und Häuser in Mössingen – idealerweise mit
14.30 Uhr                                                                        langfristiger Bleibeperspektive – zu melden. Zehn Wohnungsangebote mit Platz
Anmeldung unter: museum@moessingen.de oder Tel. 07473/272012                     für insgesamt 62 Menschen sind bereits eingegangen, drei weitere Wohnungen
HIM Handball Spieltag in der Jahnhalle 2                                         sind am Montag noch dazugekommen (Stand 14.03.). Die Stadtverwaltung
Sportvereinigung Mössingen 1904 e. V.                                            arbeitet mit Hochdruck daran, alles für die Ankunft der Flüchtenden vorzube-
11.00 – 12.00 Uhr, Jahnhalle 2                                                   reiten, dazu gehört zum Beispiel die Organisation von Verpflegung, Möbeln
                                                                                 und anderen Einrichtungsgegenständen oder von Kinderbetreuung und Schul-
Di. 22. März 2022                                                                aufnahmen. Für den äußersten Notfall sind die Sporthallen Jahnhalle 1 und 2
                                                                                 als Aufnahmezentrum eingeplant. In Mössingen haben bisher 39 Geflüchtete
Krämermarkt
                                                                                 Schutz gefunden, davon neun Schulkinder und ein Säugling (Stand 14.03.), die
Stadt Mössingen
                                                                                 allesamt privat untergekommen sind. OB Bulander sagte, er rechne damit, dass
8.00 – 18.00 Uhr, In der Falltorstraße
                                                                                 Mössingen im Laufe der Woche weitere Geflüchtete zugewiesen bekommen
Klar und sicher frei sprechen                                                    werde.
Stadt Mössingen Bürgerschaftliches Engagement
in Kooperation mit dem evangelischen Kreisbildungswerk                           Stadtbusverkehr in Mössingen:
18.00 – 21.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche                                          Vergabe des Linienbündels Süd
Mi. 23. März 2022                                                                Das Landratsamt Tübingen ist zuständig für den regionalen Busverkehr und
Gaming-Treff                                                                     schreibt alle acht Jahre das „Linienbündel Süd“ aus, zu dem der Stadtbusverkehr
Stadtbücherei Mössingen                                                          in Mössingen gehört. Die nächste Ausschreibung wird im Juni 2022 erfolgen.
15.30 – 17.00 Uhr, Stadtbücherei, Veranstaltungsraum der Tonnenhalle             Zum Linienbündel Süd gehören die Mössinger Buslinien 151, 152, 154, 5/155
                                                                                 und der Freizeitverkehr zu Bergrutsch und Olgahöhe. Die Stadtverwaltung
Do. 24. März 2022                                                                Mössingen hat gemeinsam mit dem Landkreis Tübingen ein Konzept dazu
Online Workshop für Eltern: Wann ist mein Kind gesund?                           entwickelt, wie man den Busverkehr in Mössingen optimieren kann. Markus
Landesfamilienrat Baden-Württemberg, Stuttgart www.landesfamilienrat.de          Edelmann, in der Stadtverwaltung zuständig für Mobilität und Nachhaltigkeit,
18.00 – 20.00 Uhr, online (Zoom)                                                 Peter Wagner vom Landratsamt Tübingen und Hartmut Jaißle von der Nahver-
Anmeldung: event@landesfamilienrat.de, Link wird nach Anmeldung verschickt       kehrsBeratung Südwest haben dem Gemeinderat das Konzept vorgestellt. Im
                                                                                 Wesentlichen soll das weiterentwickelte Bussystem aktuelle Stadtentwicklungen
Bästenhardter Stammtisch                                                         berücksichtigen, außerhalb liegende Gewerbe- und Wohngebiete wie Hoeckle-
Bürger für Bästenhardt e. V.                                                     Areal, Schlattwiesen, Rosenbenz und Öschlesgärten sowie die Rehaklinik Bad
19.30 Uhr, Bahnhofs-Gasstätte Belsen                                             Sebastiansweiler besser an das Zentrum und den Schienenverkehr anbinden
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                5                                                                Freitag, 18. März 2022

und ggf. den Busverkehr am Abend und am Wochenende verbessern. Derzeit                 umgewandelt wird und Firstwaldgymnasium und Freibad umweltfreundlich mit
gibt die Stadt Mössingen im Jahr rund 250.000 € für den Stadtbusverkehr aus.           Energie versorgt. Der Gemeinderat hat die Stadtverwaltung damit beauftragt,
Die vorgeschlagenen Neuerungen würden die Stadt je nach tatsächlichem                  die Verwaltung und Unterhaltung des Rosenparks auf bewährte Weise mit allen
Umfang, möglichen Kostensteigerungen und dem endgültigen Ausschreibungs-               Beteiligten fortzuführen wie bisher. Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa
ergebnis mindestens 66.000 € pro Jahr zusätzlich kosten. Der Gemeinderat               15.000 € im Jahr. Nach drei Jahren wird die Verwaltung einen Erfahrungsbericht
hat dem Konzept grundsätzlich zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, die            mit möglichen Neuerungen und Entwicklungspotenzialen vorlegen.
Möglichkeiten für den Wochenend- und Abendverkehr, die den größten Teil der
zusätzlichen Kosten ausmachen würden, weiter zu prüfen.                                Erneuter Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan
                                                                                       „Reute“ in Öschingen
Bericht zur Wirtschafts- und Tourismusförderung
                                                                                       Weil das Regierungspräsidium (RP) Tübingen der Auffassung ist, dass § 13
Uwe Walz, zuständig für die Tourismusförderung in der Stadt Mössingen und              b BauGB für den Bebauungsplan Reute nicht angewendet werden dürfe,
Claudius Mähler, unser Wirtschaftsförderer, haben dem Gemeinderat ihre Aufga-          haben Stadtverwaltung und Albrecht Reuß von citiplan dem Gemeinderat eine
bengebiete vorgestellt.                                                                geringfügig überarbeitete Version des Bebauungsplans vorgestellt. Der Weg am
Der Bereich Tourismus hat zur Aufgabe, touristische Angebote in Mössingen zu           Rande des Baugebiets wird darin als landwirtschaftlicher Weg ausgewiesen,
erhalten, neue Angebote zu entwickeln und umzusetzen und Mössingen über                mit dem lediglich die landwirtschaftlichen Grundstücke erschlossen werden
alle Medien hinweg als Tourismus-Standort zu bewerben. Gemeinsam mit zwei              und nicht die Baugrundstücke selbst. Die Änderung soll die Bedenken des
Kolleginnen betreut Walz die Tourist-Info in der Freiherr-vom-Stein-Straße 42,         RP ausräumen, dass mit dem Baugebiet Reute ein neuer Siedlungsansatz
wo Besucher/-innen sich mit Informationsmaterial zu allen Ausflugszielen, Hotels       eröffnet würde. Die Auffassung des RP, dass es keinen Zusammenhang des
usw. in und um Mössingen versorgen können. Er stellte einige touristische Ziele        neuen Baugebiets zur bestehenden Siedlung gebe, was ebenfalls gegen die
in Mössingen vor, zu denen neben Wanderwegen, Streuobstwiesen, Gastro-                 Anwendung des § 13 b BauGB sprechen würde, kann die Verwaltung durch
nomie & Co. auch das Mössinger Freibad gehört. Das steht im Beliebtheits-              entsprechende Argumentation mit Bezug auf Präzedenzfälle ausräumen. Vorge-
Ranking der AlbCard übrigens auf Platz 11 und damit sogar noch vor der                 stellt wurden dem Gemeinderat auch die Bedenken und Anregungen aus
Stocherkahnfahrt in Tübingen, die erst auf Platz 14 folgt! Der Gemeinderat             der öffentlichen Auslegung im Oktober/November 2021. Der Gemeinderat hat
erfuhr zudem einiges zur Entwicklung der Besucherzahlen in Mössingen über              beschlossen, die geänderte Version des Bebauungsplans für 14 Tage auszu-
die letzten Jahre und während der Corona-Pandemie. Die Zahlen zeigen, dass             legen, um Öffentlichkeit, Behörden und Träger öffentlicher Belange Gelegenheit
Mössingen als touristisches Ziel immer beliebter wird.                                 zur erneuten Stellungnahme zu geben.
Zu den Aufgaben der Wirtschaftsförderung gehören die Vermittlung von gewerb-
lichen Immobilien und Gewerbeflächen, der Breitbandausbau und verschiedene             Auf die Amtliche Bekanntmachung in dieser Ausgabe des AMTSBLATTS wird
Dienstleistungen für die Gewerbebetriebe der Stadt, zum Beispiel das Mitorga-          verwiesen.
nisieren des Azubi-Speed-Datings, die Herausgabe eines Lehrstellenführers
speziell für Mössingen, das Organisieren von Informations- und Fortbildungs-           Aktuelle Informationen zum Ausbau des Glasfasernetzes
veranstaltungen für Mössinger Unternehmen und Gründerberatungen. Auch bei              in Mössingen
verschiedenen Einzelprojekten im Standortmarketing hat Mähler seine Finger
im Spiel, beispielsweise beim Gewinnspiel Mössingen legt los, der Initiative           OB Bulander informierte darüber, dass die Deutsche Glasfaser derzeit in
Vor Ort. Find ich gut oder auch bei der Neukonzeption unseres Wochenmarkts.            der intensiven Planungsphase für den Ausbau ist. Baubeginn ist für Ende
Dabei arbeitet Mähler stets eng mit dem Handels- und Gewerbeverein (HGV)               2022 angedacht, ab Mitte 2023 sollen die ersten Straßenzüge in Betrieb
Mössingen zusammen. In der Sitzung stellte er dem Gemeinderat auch das                 gehen und weitere folgen dann nach und nach. Ein Abstimmungstermin dazu,
neueste Projekt der städtischen Wirtschaftsförderung vor, bei dem es um ein            wie man mit besonders abgelegenen Gebäuden (z. B. landwirtschaftlichen
Beratungsangebot für den Einzelhandel in der Innenstadt geht: Finanziert durch         Betrieben) verfährt, wird im Mai stattfinden. Weitere Informationen folgen in
Landes- und Fördermittel möchte die Stadtverwaltung eine Projektgruppe aus             den kommenden Wochen.
Vertreter/-innen von Handel, Gastronomie, Gesundheitszentrum, Tourismus,
Vereinen und Kulturbereich etablieren, um gemeinsam Ideen und Projekte zu              Einweihung der Aussegnungshalle in Öschingen
entwickeln, die die Innenstadt beleben und künftig besser vermarkten sollen.           OB Bulander lud den Gemeinderat und alle Bürger/-innen zur Einweihung der
Der Gemeinderat nahm die Berichte zur Kenntnis.                                        sanierten Aussegnungshalle auf dem Öschinger Friedhof ein. Die Feier findet
                                                                                       am 10. April nach dem Gottesdienst mit einem Tag der offenen Tür statt.
Zukunft des Mössinger Wochenmarkts
Derzeit sind etwa fünf Marktbeschicker regelmäßig freitags zwischen 7.30 und
12.30 Uhr auf dem Löwensteinplatz anzutreffen. Dort findet unser Wochenmarkt                 Elektronischer Sitzungsdienst: Unter der Internetadresse http://www.
seit Beginn der Bauarbeiten in der Stadtmitte statt. Die städtische Wirtschafts-             ratsinfo-moessingen.de/bi steht die Tagesordnung und die Drucksachen
förderung hat in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Markt- und Absatzfor-         jeder öffentlichen Sitzung des Gemeinderats und seiner Ausschüsse zur Verfü-
schung (GMA) eine Befragung vor Ort und online durchgeführt, um Meinungen              gung. Außerdem bietet das Ratsinformationssystem umfangreiche Recherche-
zur aktuellen Marktsituation und Ideen zur Weiterentwicklung zu sammeln. Auch          möglichkeiten.
die derzeitigen Marktbeschicker und der Mössinger Handels- und Gewerbe-
verein (HGV) wurden befragt. Die Ergebnisse der Befragung stellte Wirtschafts-
förderer Claudius Mähler in der Sitzung vor. Aus den Umfrageergebnissen und
den Gesprächen mit Marktbeschickern und HGV hat die Stadtverwaltung den
Vorschlag erarbeitet, den bestehenden Markt am Freitagvormittag auf dem
Löwensteinplatz zu belassen und eine zweite marktähnliche Veranstaltung
samstags auf dem neuen Marktplatz in der Stadtmitte zu etablieren. Dort soll
es nicht nur Stände mit regionalen Produkten geben, sondern man möchte zum
                                                                                       Mössinger
                                                                                       Amtsblatt
Beispiel auch Musik, Vereine und Schulen miteinbeziehen. Dieses Konzept
soll den neuen Marktplatz in der Stadtmitte beleben und damit auch den umlie-
genden Einzelhandel stärken. Der Gemeinderat hat dem Vorschlag zugestimmt.
Die Stadtverwaltung wird nun die Ideen in Abstimmung mit möglichen künftigen
Marktbeschickern und dem HGV weiter ausarbeiten.
                                                                                       erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss
                                                                                       mittwochs um 12.00 Uhr.
Zukunft des Rosenparks am Nehrener Gässle                                              Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax
Bis 1994 war das Gelände des heutigen Rosenparks noch eine Mülldeponie.                (0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt.
                                                                                       eMail: fritzdruck@t-online.de
Die Natur- und Rosenfreunde Sybille und Dr. Hartmut Gaebele haben sich                 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge-
nach Stilllegung der Deponie der Fläche angenommen und ehrenamtlich einen              meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist
prachtvollen Rosengarten angelegt. Seither sind dort viele Vögel, Schmetter-           Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge
linge und andere Tiere heimisch geworden. Zahlreiche Helfende unterstützen             unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil
das Ehepaar Gaebele bei den anfallenden Unterhaltungs- und Pflegearbeiten.             und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag.
Seit etwa vier Jahren leistet auch die Arbeit in Selbsthilfe (AiS), genauer die        Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. 1. 2022. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand
Grüngruppe von Marcus Hölz, ihren fachkundigen Beitrag und ein Landwirt ist            Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-
ebenfalls mit an Bord. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Gelände               schriftverfahren) einschließlich 5 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur
                                                                                       zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.
nun wieder zurück in die Verantwortung der Stadt übergeht, die den Rosen-              Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann,
park fachkundig und mit vertretbarem Aufwand fortführen und unterhalten                ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch
wird. Dabei muss auch das noch immer austretende Deponiegas gesichert                  wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.
werden, das derzeit im Blockheizkraftwerk beim Freibad in Wärme und Strom              Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                  6                                                        Freitag, 18. März 2022

   Amtliche Bekanntmachungen                                                                Die Stadtverwaltung informiert
                                                                                         Aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie auch in den sozialen
Bebauungsplanentwurf und Entwurf der örtlichen                                           Medien auf Facebook, Instagram, YouTube, XING und LinkedIn unter dem
Bauvorschriften „Reute“ in Mössingen-Öschingen                                           Namen „Stadt Mössingen“.
Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB i. V. m. §
13a BauGB
Erneute öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 i. V. m. § 4a Abs. 3 BauGB
Der Gemeinderat der Stadt Mössingen hat in der öffentlichen Sitzung am 14.03.2022
den Entwurf des Bebauungsplans und den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften
„Reute“ in Mössingen-Öschingen vom 22.02.2022 gebilligt und beschlossen diese
                                                                                                `````               Wir gratulieren               `````
gemäß § 3 Abs. 2 i. V. m. § 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen.
Der räumliche Geltungsbereich mit einer Gesamtfläche von ca. 1 ha ist dem                Am Samstag, dem 19. März 2022, werden:
nachfolgend abgedruckten Kartenausschnitt zu entnehmen.                                  Anneliese Mann, Hechinger Str. 26/3                                      95 Jahre
                                                                                         Alfred Hummel, Falltorstr. 78                                            70 Jahre
                                                                                         Am Sonntag, dem 20. März 2022, wird:
                                                                                         Werner Steinhilber, Wilhelm-Röntgen-Str. 16                              70 Jahre
                                                                                         Am Montag, dem 21. März 2022, werden:
                                                                                         Siegfried Buck, Zieglerstr. 3                                            90 Jahre
                                                                                         Marie Müller, Weinbergstr. 6                                             90 Jahre
                                                                                         Horst Hirning, In der Blumenküche 25                                     70 Jahre
                                                                                         Am Dienstag, dem 22. März 2022, wird:
                                                                                         Fritz Hirning, Barbelsenstr. 69                                          95 Jahre
                                                                                         Am Mittwoch, dem 23. März 2022, wird:
                                                                                         Ingrid Lippert, Danziger Str, 15                                         80 Jahre
                                                                                         Am Donnerstag, dem 24. März 2022, wird:
                                                                                         Jörg Keil, Gustav-Werner-Str. 57                                         80 Jahre
                                                                                         Am Freitag, dem 25. März 2022, wird:
                                                                                         Adalet Apakhan, Dachtelstr. 19                                           75 Jahre

                                                                                         Krämermarkt in Mössingen am Dienstag, 22.03.2022
Der Bebauungsplan wird gemäß § 13b BauGB i. V. m. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB
und § 13 Abs. 3 BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer                Am Dienstag, 22.03.2022 findet in Mössingen auf der Falltorstraße wieder ein
Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt.                                         Krämermarkt statt. Feilgeboten werden:
Der Bebauungsplanentwurf und der Entwurf der örtlichen Bauvorschriften mit               Strickwaren, Babymoden, Pfannen und Backformen, Schmuck, Lederwaren,
gemeinsamer Begründung und den Anlagen zum Bebauungsplan (Ökologischer                   Korbwaren, Kräuter, Gewürze, Geschenkartikel und vieles mehr.
Steckbrief und Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung) liegen gem. § 3 Abs. 2             Der Krämermarkt wird auf der Falltorstraße ab der Einmündung „Auf der Lehr“ bis zur
i. V. m. § 4a Abs. 3 (BauGB) in der Zeit von                                             Einmündung der „Sulzgasse“ abgehalten. Straßeneinmündungen sind freizuhalten.
         Montag, 28.03.2022 bis einschließlich Freitag, 08.04.2022                       Die Falltorstraße wird am Markttag für die Dauer des Krämermarktes zwischen
                                                                                         der Straße „Auf der Lehr“ und der „Sulzgasse“ für den Verkehr voll gesperrt.
im Rathaus Mössingen, Freiherr-vom-Stein-Straße 20, 72116 Mössingen, Foyer               Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
im 3. Obergeschoss, vor Zimmer 3.01 zu folgenden Zeiten öffentlich aus:
                                                                                         Wir bitten die Anwohner, Verkehrsteilnehmer um Verständnis und Beachtung.
Vormittags:
Montag bis Donnerstag:                    08.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag:                                  08.00 Uhr bis 13.00 Uhr                          Noch wenige freie Plätze!
Nachmittags:
Montag, Dienstag und Donnerstag:          14.00 Uhr bis 16.00 Uhr                          Rotkreuzkurs
Mittwoch:                                 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr                          Erste Hilfe am Samstag, 23.04.2022
Die öffentliche Auslegung erfolgt in der Zeit von                                          9.00 – 17.00 Uhr
                                                                                           in der Mössinger Rettungswache
         Montag, 28.03.2022 bis einschließlich Freitag, 08.04.2022
                                                                                           Themen des Kurses:
außerdem auch in der Ortschaftsverwaltung Mössingen-Öschingen, Falken-
straße 2, 1. Obergeschoss zu folgenden Zeiten:                                             + Helfen in Notfällen
                                                                                           + Wundversorgung
Dienstag:          07.30 Uhr bis 12.00 Uhr                                                 + stabile Seitenlage
Donnerstag:        16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                                                 + Herz-Lungen-Wiederbelebung
Freitag:           10.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                                 + Helmabnahme
Ferner besteht die Möglichkeit in o. g. Zeitraum gesonderte Termine außerhalb              + Umgang mit einem Frühdefibrillator
der angegebenen Zeiten zu vereinbaren.                                                     + praktische Übungsmöglichkeiten
Der Inhalt dieser ortsüblichen Bekanntmachung sowie die oben genannten                     Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!
Entwurfsunterlagen werden zudem während des Zeitraums der Auslegung im                     Der Kurs liefert Handlungssicherheit in vielen Notfällen in Freizeit und Beruf.
Internet auf der Homepage der Stadt Mössingen unter www.moessingen.de/
Wirtschaft & Bauen/Beteiligungsprozesse eingestellt.                                       Referentinnen und Referenten:
                                                                                           Ausbilder des DRK OV Mössingen - Ofterdingen
Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich              Veranstalter: DRK und Stadt Mössingen, Bürgerschaftliches Engagement
zur Niederschrift bei der Stadt vorgebracht werden. Die Beteiligung bezieht                Ort: DRK-Rettungswache, Mössinger Straße 91, Mössingen-Belsen
sich nur auf die Änderungen des Bebauungsplan-Entwurfs (grau markiert).
Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2                       Anmeldung: buergerengagement@moessingen.de, bitte Namen und
BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungs-                   Geburtsdatum angeben (fürs Zertifikat)
plan und die örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben.                           Bei Fragen wenden Sie sich an die Stabstelle für Bürgerschaftliches Enga-
                                                                                           gement, Barbara Schott, Tel. 07473 / 370-125
Mössingen, den 16.03.2022
                                                                                           Der Kurs ist für ehrenamtlich Aktive aus Mössingen kostenlos. Bitte bei der
Martin Gönner                                                                              Anmeldung auch das Engagementfeld nennen.
Bürgermeister
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                               7                                                     Freitag, 18. März 2022

     Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine gesucht
     Die schlimmen Geschehnisse in der Ukraine machen betroffen und rufen eine Welle der Hilfsbereitschaft
     hervor. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten sich solidarisch zeigen und den Menschen helfen. Für die
     Erstunterbringung von Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, ist der Landkreis Tübingen zuständig.
     Die Städte und Gemeinden sammeln die Angebote vor Ort.
     Deshalb rufen wir dringend dazu auf, leerstehenden Wohnraum in Mössingen zu melden, den der Landkreis
     oder die Stadt für die Unterbringung anmieten kann. Hier kommen beispielsweise auch Ferienwohnungen
     oder ähnliches in Betracht. Die eingehenden Angebote werden gesammelt; ein Mietvertrag mit dem Landkreis
     Tübingen oder der Stadt kommt nur im Bedarfsfall zustande.
     Wenn Sie Wohnraum in Mössingen zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte
     bei der Stadt Mössingen.
     Ihre Ansprechpartner:
     Ordnungsamtsleiter Klaus Preisendanz
          ● Telefon: 07473/370-205
          ● E-Mail: k.preisendanz@moessingen.de
     Bei sonstigen Fragen zur Unterbringung und Koordination können Sie sich gerne an unseren Integrations-
     beauftragten Boris Kühn wenden:
          ● Tel. 07473/370-122
          ● E-Mail: b.kuehn@moessingen.de
     Aktuelle Informationen finden Sie auf den Internetseite www.moessingen.de/ukraine und www.kreis-
     tuebingen.de/ukraine

     Dolmetscher/-innen gesucht!
     Dringend gesucht werden auch Personen zum Dolmetschen Ukrainisch - Deutsch für Termine in Behörden,
     Schulen etc. Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung und nehmen Sie gerne in unser bestehendes Dolmet-
     scher-Netzwerk auf.
     Weitere Informationen gibt es bei Boris Kühn oder Dilek Aydin:
          ● Tel. 07473/370-124
          ● E-Mail: dolmetscher@moessingen.de

Impfmöglichkeiten in Mössingen                                                        Brennholzversteigerung in Mössingen
Impfzentrum in der ehemaligen Kreissparkasse – TIZ                                    Der Holzverkauf in Mössingen findet am Mittwoch, den 06. April 2022 um 19:00
In der ehemaligen Kreissparkasse, Freiherr-vom-Stein-Str. 16 wird mittwochs           Uhr im Feuerwehrhaus in Mössingen statt.
und sonntags geimpft. Terminbuchungen sind unter www.tiz-moessingen.de                Nähere Details entnehmen Sie der AMTSBLATT-Ausgabe vom 25.03.2022.
möglich, dort gibt es auch weitere Informationen zu den Impfterminen.
Termine:
Sonntag, 20.03.: 10 bis 12 Uhr
Mittwoch, 23.03.: 16 bis 18 Uhr
Sonntag, 27.03.: 10 bis 12 Uhr                                                        Jugendmusikschule Steinlach e. V.
Impfen in der Pausa - Änderungen!                                                     Preisträgerkonzert
Das Impfangebot in der Pausa-Tonnenhalle gibt es nur noch am 17. und 31.              anlässlich des 59. Wettbewerbs „Jugend musiziert“
März 2022 jeweils von 14.00 bis 18.30 Uhr. Ab April wird die Impfmöglichkeit in       Für die erfolgreichen Teilnehmer/-innen beim diesjährigen Regionalwettbewerb
der Pausa eingestellt. Um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, wird die Verein-          „Jugend musiziert“ veranstaltet die Jugendmusikschule ein Preisträgerkonzert,
barung eines Termins empfohlen. Terminbuchungen und weitere Infos unter               welches am
www.medizin.uni-tuebingen.de/pop-up-impforte. Der Impfstoff Novavax steht
                                                                                      Sonntag, 27.03.2022 um 11.00 Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium
in Mössingen in der Pausa nicht zur Verfügung.
                                                                                      in Mössingen
Weitere Impfaktionen – mobil und in Arztpraxen
                                                                                      stattfinden wird.
Unter www.dranbleiben-bw.de finden sich weitere Impfaktionen, unter anderem
auch von niedergelassenen Arztpraxen. Selbstverständlich kann man sich auch           Bei diesem Konzert werden die Wettbewerbsurkunden durch Herrn Oberbür-
direkt bei seinem Hausarzt/seiner Hausärztin oder bei einer Schwerpunktpraxis         germeister Michael Bulander überreicht. Da die Veranstaltung gleichzeitig als
erkundigen. Eine Liste der Schwerpunktpraxen findet sich ebenfalls unter www.         Vorbereitungsvorspiel für den Landeswettbewerb dient, haben alle Zuhörer/-
dranbleiben-bw.de                                                                     innen die Gelegenheit, das gesamte Wettbewerbsprogramm der Teilnehmer/-
                                                                                      innen zu hören.
Impfmöglichkeit in Apotheken
Inzwischen können auch Apotheken Impfangebote machen. Welche Apotheken teil-          Dabei stehen solistische und kammermusikalische Werke auf Violine, Violon-
nehmen, finden Sie auf der Webseite der Landesapothekerkammer www.lak-bw.de           cello, Kontrabass und Klarinette im Mittelpunkt des Programms.
Nutzen Sie die Impfangebote zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz                    Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle an der Musikschularbeit Interessierten
Ihrer Nächsten. Bleiben Sie gesund!                                                   herzlich einladen. Der Eintritt ist frei.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                             8                                                      Freitag, 18. März 2022

1. Spatenstich für den Neubau der Kita Hinter Höfen:
Voller Einsatz!
Wer sich am Mittwoch, 9. März um die Mittagszeit die große freie Baufläche
des alten und neuen Standorts des Kindergartens „Hinter Höfen“ in
der Reußensteinstraße anschaute, kam ins Staunen. Viele kleine flei-
ßige Handwerker unterstützten Oberbürgermeister Bulander mit seinem
Rathausteam und den Architekten beim 1. Spatenstich für den Neubau
der Kita.
Mit bunten Schaufeln und dem umgedichteten Lied „Wer will fleißige Hand-
werker sehn… unser Traumschloss wird bald fertig sein“, waren die Kids beim
Löcher schaufeln nicht mehr aufzuhalten. Nach der intensiven Planungszeit
freuen sich jetzt alle, dass es endlich losgeht!
„Mit dem Neubau der modernen, zeitgemäßen Kindertageseinrichtung mit
Ganztagesplätzen für bis zu 124 Kinder schaffen wir eine gute Zukunft für
unsere Kinder“, freut sich Oberbürgermeister Bulander. „Auch wenn Freud
und Leid aktuell sehr eng beieinander liegen, ist heute ein guter Tag für
unsere Stadt“. Mit dem Bau wird der Grundstein für beste Voraussetzungen
einer frühkindlichen Bildung von Generationen von Kindern in unserer Stadt
                                                                                    Ein Blick auf das große Baufenster an der Reußensteinstraße.
geschaffen. Bulander dankte allen, die an der Planung, den Vorbereitungen
des Spatenstichs und dem großen Projekt beteiligt sind herzlich für das große
Engagement.
                                                                                    B 27, Anschlussstelle Hechingen-Mitte
Als Überraschung haben die Kinder und Betreuungskräfte eine selbstgebastelte        bis Anschlussstelle Bodelshausen
Amtskette mit vielen Schlüsseln dem Oberbürgermeister und Baubürgermeister
überreicht, was diese fast sprachlos machte!                                        Fahrbahndeckenerneuerung – Vorinformation
„Das Projekt hat uns allen bisher viel Spaß bereitet“, so Architekt Harald          Das Regierungspräsidium Tübingen informiert im Vorfeld über die geplante
Baumann vom Büro 2BA in Stuttgart und „wir hoffen, dass dieser Teamgeist            Fahrbahndeckenerneuerung der B 27 zwischen der Anschlussstelle Hechingen
weitergetragen wird, dann kann der Erfolg kaum ausbleiben“. Grundsätzlich           Mitte und der Anschlussstelle Bodelshausen. Nach derzeitigem Stand soll ab
sei das Bauen immer Ausdruck von Optimismus und Glaube an eine lebens-              Anfang April 2022 die Fahrbahn in Fahrtrichtung Balingen auf einer Länge
werte Zeit und Zukunft. Er informierte über die Planung. Die Schwerpunkte           von 3,5 Kilometern und in Fahrtrichtung Tübingen auf einer Länge von 2,3
des pädagogischen Konzepts mit Ernährung, Bewegung und Ressourcen-                  Kilometern saniert werden. Ziel ist es, die Baumaßnahme bis Anfang Juni 2022
schonung spiegeln sich auch im geplanten Bau wider. Ein großer Bewe-                abzuschließen. Über den genauen Ablauf informiert das Regierungspräsidium in
gungsraum zum Klettern und Schaukeln wird das Herzstück. Dieser lässt               Pressemitteilungen vor dem Baubeginn und baubegleitend. Die Baumaßnahme
sich mit einem Sandzimmer zum Garten erweitern. Rutschen innen und                  ist in vorbereitende Arbeiten und in zwei Bauphasen unterteilt.
von der Dachterrasse nach außen in den Garten bieten eine dreidimen-                Vorbereitende Arbeiten
sionale Raumerfahrung für die Kids. Überwiegend Holz als Baumaterial,               Ab Anfang April 2022 sind die vorbereitenden Arbeiten geplant. Dazu gehört
eine Kombination aus Photovoltaik und Erdwärme und eine Frischeküche                die Herstellung von zwei Mittelstreifenüberfahrten für die nachfolgenden
runden das Ganze ab.                                                                Bauphasen. Diese Überfahrten werden für die Verkehrsführung auf der B 27
                                                                                    während der Sanierung benötigt. Ebenfalls findet eine Fahrbahnverbreiterung
                                                                                    im Bereich des Übergangs vom vierstreifigen auf den zweistreifigen Querschnitt
                                                                                    der B 27 bei Bodelshausen statt. Hierfür ist in den Arbeitsbereichen eine Redu-
                                                                                    zierung auf eine Fahrspur erforderlich.
                                                                                    Bauphase 1
                                                                                    In der ersten Bauphase wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Balingen ab dem
                                                                                    zweistreifigen Bereich nördlich der Anschlussstelle Bodelshausen bis zur
                                                                                    Anschlussstelle Hechingen-Nord erneuert. Diese Arbeiten beginnen voraus-
                                                                                    sichtlich am Dienstag, 19. April und dauern voraussichtlich Freitag, 6. Mai 2022.
                                                                                    In dieser Zeit ist die Anschlussstelle Bodelshausen in Fahrtrichtung Balingen
                                                                                    gesperrt.
                                                                                    Parallel dazu wird in der Woche vom 19. bis 22. April 2022 die Fahrbahndecke
                                                                                    der L 389 zwischen der Anschlussstelle Bodelshausen und der Bahnhofstraße
                                                                                    in Bodelshausen erneuert. Während dieser Arbeiten ist auch die Anschlussstelle
                                                                                    Bodelshausen in Fahrtrichtung Tübingen gesperrt.
                                                                                    Bauphase 2
Beim 1. Spatenstich zum Neubau der Kita Hinter Höfen packen die Kids kräftig        In der zweiten Bauphase erfolgt ein Austausch der Fahrbahndecke der B
mit an!                                                                             27 zwischen den Anschlussstellen Hechingen-Mitte und Hechingen-Nord in
                                                                                    Fahrtrichtung Tübingen. Bestandteil dieser Bauphase ist auch die Erneuerung
                                                                                    der Auf- und Abfahrtsrampen zur B 27 der Anschlussstelle Hechingen-Nord in
                                                                                    Fahrtrichtung Tübingen. Diese Arbeiten beginnen Mitte Mai und dauern voraus-
                                                                                    sichtlich bis Anfang Juni 2022.
                                                                                    Umleitung
                                                                                    In beiden Bauphasen steht auf der B 27 in Fahrtrichtung Balingen und in Fahrt-
                                                                                    richtung Tübingen immer eine Fahrspur zur Verfügung.
                                                                                    Für die zeitlich befristeten Sperrungen der Auf- und Abfahrten an den Anschluss-
                                                                                    stellen Bodelshausen bzw. Hechingen-Nord werden entsprechende Umlei-
                                                                                    tungen eingerichtet. Nähere Informationen folgen vor dem Baubeginn.
                                                                                    Kosten
                                                                                    Die Baukosten für die Erneuerung von zirka 63.500 Quadratmeter Asphaltfläche
                                                                                    belaufen sich auf rund 2,16 Millionen Euro. Hiervon trägt der Bund rund zwei
                                                                                    Millionen Euro und das Land Baden-Württemberg 105.000 Euro.

Baubürgermeister Gönner (links) und Oberbürgermeister Bulander (rechts)
                                                                                                 Redaktionsschluss:
freuen sich über die selbstgebastelte Amtskette, die sie von den Kindern                         mittwochs 12.00 Uhr
bekommen!
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                      9                                      Freitag, 18. März 2022

Corona-Schnelltest-Möglichkeiten
Stand zum Redaktionsschluss am 16.03.2022 um 12.00 Uhr. Für eventuelle Änderungen durch die
Teststationen übernimmt die Stadt keine Verantwortung. Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen
Informationen unter www.moessingen.de/schnelltest!

Hinweis: PCR-Tests bietet derzeit ausschließlich das Testzentrum in der ehemaligen Kreissparkasse an.

Donnerstag (17.03.)
   • 6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
        Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
    •   7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
        Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
    •   6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
    •   10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
        42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   17:30 bis 20 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-
        Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
        Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team

Freitag (18.03.)
    •   6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
        Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
    •   7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
        Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
    •   6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
    •   10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
        42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   16:30 bis 18 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-
        Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   10 bis 12 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter Tel. 07473/3242.
    •   5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
        Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team.

Samstag (19.03.)
   • 8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
      Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
   • 8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   10 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   8 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
    •   9 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   9 bis 16 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-Talheim. Mit und
        ohne Termin. Infos unter www.safetest.team
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                     10                                      Freitag, 18. März 2022

Sonntag (20.03.)
   • 8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
      Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de.
   • 8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
   • 9 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
      Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
   • 8 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
   • 14 bis 18 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-Vereinsheim).
      Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
   • 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet Schlattwiesen in
      Mössingen. Ohne Termin.
   • 11 bis 17 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-Talheim. Mit und
      ohne Termin. Infos unter www.safetest.team

Montag (21.03.)
    •   6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
        Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
    •   7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
        Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
    •   6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
    •   10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
        42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   17:30 bis 20 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-
        Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
        Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team.

Dienstag (22.03.)
    •   6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
        Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
    •   7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
        Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
    •   6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
    •   10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
        42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   11 bis 12 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter Tel. 07473/3242.
    •   17:30 bis 20 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-
        Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
    •   5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
        Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team

Mittwoch (23.03.)
   • 6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
        Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
    •   7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
        Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
    •   8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
    •   8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
        Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
Mössinger Amtsblatt                                                                11                                                    Freitag, 18. März 2022

      •     6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
      •     10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
            42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
      •     17:30 bis 20 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri-
            Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
      •     5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
            Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team.

Donnerstag (24.03.)
   • 6 bis 13 Uhr und 17 bis 19 Uhr bei der Teststation Richard Ilg GmbH, Ulrichstraße 110, Gewerbegebiet
            Schlattwiesen in Mössingen. Ohne Termin.
      •     7 bis 21 Uhr GSA-Testzentrum, Breitestraße 2, gegenüber vom Gesundheitszentrum, Mössingen. Auch Lolli-
            Tests. Ohne Termin. Kein PCR-Test.
      •     8 bis 18 Uhr bei der Teststation beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung
      •     8 bis 20 Uhr in der ehemaligen Kreissparkasse (gegenüber vom Rathaus), Freiherr-vom-Stein-Str. 16,
            Mössingen. Auch PCR-Test. Mit oder ohne Termin über www.eletest.de
      •     6 bis 19 Uhr bei der Teststation in der Siemensstraße 15, Mössingen. Ohne Termin.
      •     10:30 bis 12:30 Uhr und 16 bis 19 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str.
            42, Mössingen. Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
      •     17:30 bis 20 Uhr bei der Allfinanz Außenstelle, Freibadparkplatz Mössingen (Narrenstube/Azzuri
            Vereinsheim). Ohne Termin. Auch Lolli-Tests.
      •     5 bis 8 Uhr und 17 bis 20 Uhr bei der Teststation Kleintierzuchtverein Talheim e.V., Mühlwiesen1, Mössingen-
            Talheim. Mit und ohne Termin. Infos unter www.safetest.team.

                                                                                        Pausa-Stoffmustersammlung hinzugefügt werden. Die Ausstellung ENTDECKT
Museum Kulturscheune                                                                    präsentiert nun in der Pausa-Tonnenhalle diese neuen Stoff-Funde aus den
                                                                                        1950er- bis 1970er-Jahren. Sie sind den Bereichen abstrakt, farbig und blumig
Neue Ausstellung EINGESCHULT – Schulgeschichte(n)                                       zugeordnet sind. Die gesamte Sammlung umfasst inzwischen über 88.000
Das Museum Kulturscheune präsentiert ab 27.3. die neue Ausstellung „EINGE-              verschiedene Stoffmuster seit den 1920er-Jahren.
SCHULT – Schulgeschichte(n)“. Schule prägt jeden Lebenslauf. Manche
verbinden damit schöne, manche weniger schöne Erinnerungen. Die Ausstel-
lung erzählt Schulgeschichte(n) und bietet Platz, aus den eigenen Erfahrungen
zu berichten. Am Donnerstag, 24.3. wird die Ausstellung der Presse präsentiert.
Ab Sonntag, 27.3. ist sie ab 14 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich.
Am kommenden Sonntag, 20.3. bietet das Kulturcafé von 14 bis 18 Uhr wieder
Kaffee und Kuchen an.

                                                                                        Im Begleitprogramm der Ausstellung finden Druck-Workshops und Führungen statt.
                                                                                        Infos:
                                                                                        Pausa Tonnenhalle, Löwensteinplatz 1, Mi und So 14 bis 18 Uhr. Eintritt frei.
                                                                                        Zugang zur Ausstellung mit 3 G-Nachweis.
                                                                                        Museumspädagogisches Begleitprogramm:
Einschulung in Öschingen 1966.                                                          Als museumspädagogisches Begleitprogramm finden Führungen und Druck-
                                                                                        workshops statt. Die Workshops bieten die Möglichkeit, mit dem Stempel-,
Infos:                                                                                  Relief- oder Schablonendruck zu experimentieren und eigene Textilien zu
Museum Kulturscheune mit Cafébetrieb, Brunnenstr. 3/1, sonntags 14 bis 18               gestalten:
Uhr, ab 30.3. zusätzlich mittwochs 14 bis 22 Uhr.                                       – 29.4., 14 - 17 Uhr: „Mit Hochdruck“, Druckworkshop für Jugendliche von
E-Mail: museum@moessingen.de, Tel. 0 74 73 / 27 20 12                                        11 bis 18 Jahren
                                                                                        – 30.4., 14 - 17 Uhr: „Alles offen“, Druckworkshop für Erwachsene
Pausa Tonnenhalle                                                                       – 1.5.,14 – 16 Uhr: „Frisch gedruckt“, Druckworkshop für Kinder von 6 bis
Ausstellung ENTDECKT - Neue Stoffe aus der Pausa                                             10 Jahren
                                                                                        Die nächste Ausstellungsführung mit Museumsleiterin Dr. Franziska Blum
Die leerstehenden Räume in der ehemaligen Textilfirma Pausa bergen immer
                                                                                        findet statt am 6.4. um 16.30 Uhr.
noch Schätze. Vor einigen Jahren wurde nochmals ein Bestand mit 4.000 Stoff-
mustern entdeckt und geborgen. Nach Reinigung und Zuordnung konnte die                  Teilnahme an Führungen und Workshops: Kostenfrei. Es gilt die 3G-Regel.
Hälfte davon als bisher unbekannte Originale identifiziert und der umfangreichen        Anmeldung und Infos: museum@moessingen.de oder telefonisch 0 74 73 / 27 20 12.
Sie können auch lesen