Arnstadt bachstadt - Stadt Arnstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R e i s e p l a n e r 2021 | 2022 bachstadt a rnstadt Das Tor zum Thüringer Wald ¡ Kunst und Kultur ¡ Natur und Aktiv ¡ Reiseangebote ¡ Unterkünfte Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt Tourist-Information Arnstadt Markt 1, 99310 Arnstadt Tel.: +49 (0) 3628 60 20 49 Fax: +49 (0) 3628 66 18 47 E-Mail: information@arnstadt.de Web: www.arnstadt.de 54 55
Versäumen Sie nicht … Arnstadt Arnstadtist immer eine – kulturelle Reise wert! Schönheit inmitten traumhafter Natur Herzlich willkommen in der Bachstadt Arnstadt! Inhalt Wir sind Maria Barbara und Johann Sebastian typisch thüringischen Spezialitäten sollten Sie Bach und das wahrscheinlich berühmteste Liebes unbedingt probieren! Im Anschluss lädt die herr Bachstadt Arnstadt – paar dieser wundervollen Stadt. liche Natur rings um Arnstadt zu einem ausgie Das Tor zum Thüringer Wald bigen Spaziergang ein. Viel hat sich verändert, seit wir uns vor mehr > Herzlich willkommen................................... 3 als 300 Jahren hier kennengelernt haben. Doch Nach einem ereignisreichen Tag finden Sie bei vieles ist auch erhalten geblieben und manches unseren Gastgebern Ruhe und Erholung. Vom neu entstanden. Begleiten Sie uns auf einer Reise 4-Sterne-Hotel über traditionsreiche Familien Kunst & Kultur durch den ältesten Ort Thüringens. Entdecken Sie betriebe bis zur modern eingerichteten Ferien romantische Gassen, beeindruckende Kirchen, wohnung bietet Arnstadt für jeden Geschmack > Bach in Arnstadt .......................................... 6 faszinierende Kunstschätze und Veranstaltun die passende Unterkunft. Buchen können Sie > Bachland Thüringen ................................... 8 gen voller Lebensfreude! bequem online auf www.arnstadt.de oder direkt > Eine Reise in die Geschichte ................. 10 beim freundlichen Team der Tourist-Information > Romanisches Erbe und Die Musik des Barock, die wir so geliebt haben, Arnstadt. die Liebfrauenkirche ................................. 12 erklingt hier nicht nur im März zum Bach-Festival. > Luthers Aufenthalte und Auch die Thüringer Bachwochen und der Thürin Übrigens: Von Arnstadt aus ist es nicht weit zu die Oberkirche ............................................ 13 ger Orgelsommer sind gern in Arnstadt zu Gast. anderen bedeutenden Bachorten. Eisenach, Mühl > Schlossgarten und Besuchen Sie unbedingt ein Konzert in der hausen und Weimar sind mit dem Auto und der die Wasserschlossruine Neideck ........... 14 Bachkirche und hören Sie die Wenderorgel, in Bahn gut zu erreichen. Ohrdruf und Wechmar ver > Schlossmuseum Arnstadt der noch heute mehr als 300 erhaltene Pfeifen bindet die Bach-Rad-Erlebnisroute mit Arnstadt. im Neuen Palais ......................................... 16 aus Tourist-Information Arnstadt dem Jahr 1703 erklingen. Öffnungszeiten: Nach Dornheim, wo wir am 17. Oktober 1707 > Faszination Kunst und Glasdesign ...... 18 Markt 1, 99310 Arnstadt Montag bis Freitag geheiratet haben, können Sie sogar einen Spazier Unsere Tourist-Information zählt > Nostalgiewelten zu den ..besten ...................................... in Thüringen, urteilt 20 AuchTel.: kulinarisch+49 (0) 3628einiges hat Arnstadt 60 20 zu 49bieten! 10.00 bis 18.00 Uhr gang unternehmen. der Deutsche Tourismusverband (DTV). Testurteil „sehr gut“. Fax: +49 (0) 3628 66 18 47 Eine herzhafte Thüringer Rostbratwurst und ein Samstag: 10.00 bis 15.30 Uhr Familien & Kinder E-Mail:Bier waren süffigen information@arnstadt.de schon zu unserer Zeit das Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Web: beste Mittel gegenwww.arnstadt.de Hunger und Durst. Diese Feiertag: Auf bald10.00 bis 17.00 Uhr in Arnstadt! > Spaß, Abwechslung, Abenteuer .......... 22 Arnstadt zu jeder Jahreszeit Wir sind für Sie da … Freundlich und kompetent beraten wir Sie rund um Ihren Aufenthalt in Arnstadt. > Stadtführungen ........................................... 26 > Veranstaltungshöhepunkte .................... 29 Zu unserem umfangreichen Angebot gehören: % > Ausflugsziele ............................................... 34 Das Neue Palais n Beratung & Buchung von Stadtführungen Ob ganz klassisch, themenbezogen oder auch im Kostüm – Natur & Aktiv unsere Stadtführungen finden Sie auf den Seiten 26 bis 28. … sich nach einem ausgiebigen Frühstück die Bachkirche, eine der wichtigsten Konzertkirchen Thüringens, anzuschauen. > Das Tor zum Thüringer Wald ��������������� 38 n Beratung & Vermittlung von Unterkünften in Arnstadt & ganz Thüringen > Burgenromantik und Naturparadies ..... 40 … einen Spaziergang durch den romantischen Schlossgarten mit der Wasserschlossruine Neideck Über Thüringen buchen sind wir mit Vermietern in ganz Thüringen > Auf den Spuren vernetzt und helfen Ihnen gern bei Ihrer Suche nach einer Unterkunft, sei es und dem historischen Gärtnerhaus zu machen. besonderer Persönlichkeiten ................ 42 telefonisch, per Mail oder direkt vor Ort in unserer Tourist-Information. > Radwandern ............................................... 44 … die weltweit einzigartige barocke Miniaturwelt „Mon Plaisir“ und n Verkauf von Konzert- & Eventtickets deutschlandweit die Bachausstellung im Schlossmuseum Arnstadt zu besuchen. Gegen Vorlage dieses Ohne Stress und langes Warten an der Abendkasse bekommen Sie bei uns A Arnstadt bei Nacht Rabattcoupons in der Karten für das Arnstädter Theater, regionale Veranstaltungen und Events in … ein kühles Bier in Thüringens ältester Weizenbierbrauerei zu genießen. ganz Deutschland. > Tourist-Infor mation Arn- Unterkünfte ................................................ 46 stadt erhalten Sie 3,00 € … dem Museum für Dampflokomotiven einen Besuch abzustatten. n Abwechslungsreiches Souvenirsortiment Von Heimatliteratur über regionale Köstlichkeiten bis hin zum Kugelschreiber Preisnachlass beim Kauf … eine der vielen schönen, thematischen Stadtführungen zu erleben. und zur Postkarte finden Sie bei uns tolle Souvenirs und Mitbringsel für die > unseres „Wander- Arnstadt ist immer eineund Reise wert! ������ 51 Daheimgebliebenen. > Er lebnisführers“ Piktogrammerläuterung, … im Rahmen des Bach-Festivals, des Jazzweekends oder des Kleinkunstfestivals Impressum, [Verlag grünes herz, n Große Auswahl an Flyern & Prospekten für Arnstadt, die Region & Thüringen Reisebedingungen ............... Klappe innen „Künste in Haus und Hof“ Musik, Kunst und Theater vom Feinsten zu genießen! Besuchen Sie uns gleich zu Beginn Ihrer Reise. Bei uns finden Sie umfangreiche > ISBN 978 3Sie86636 So erreichen 125 uns .............. Klappe6] außen Informationen und Kartenmaterial für die Planungen von Ausflügen, Radtouren Besuchen Sie Arnstadt! oder Wanderungen. So verpassen Sie kein Highlight in Ihrem Urlaub. ✂ 56 2 513
Kunst und Kultur Der große Komponist Johann Sebastian Bach entstammte einer Familie, die über Generationen die Thüringer Musiklandschaft prägte. In Arnstadt waren seine Vorfahren als Stadtpfeifer, gräflicher Hofmusicus, Stadtmusikdirektor, Komponist oder Instrumentenbauer tätig. Ihre Spuren sind bis heute nicht zu übersehen. Jeder Pflasterstein atmet hier Geschichte und Musik. 4 www.arnstadt.de www.arnstadt.de 5
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Bach in Arnstadt I m Alter von 18 Jahren trat Johann Sebastian Bach seine erste Anstellung als Organist an der Neuen Kirche in Arnstadt an. Hier ver liebte er sich in seine erste Frau Maria Barbara und leistete sich in der damaligen Residenz stadt so manche Eskapade. So soll Bach mit einer „frembden Jungfer“ auf der Empore der Neuen Kirche musiziert haben – zur damaligen Zeit ein Skandal. Auch lieferte er sich eine handgreifliche Auseinandersetzung mit sei nem Chorschüler Geyersbach auf dem Marktplatz. Einen Urlaub für eine vierwöchige Studienreise nach Lübeck verlängerte der junge Bach eigen mächtig auf über drei Monate. Dort übte sich Bach in der Improvisation und prompt geriet sein Orgelspiel in Kritik. In einer Aktennotiz heißt es, Bach habe „viele wunderliche variationes ge machet, viele frembde Thone mit eingemischet, dass die Gemeinde drüber confundiret worden.” Spieltisch der Wender-Orgel, Bachausstellung Bachdenkmal In Arnstadt lernen Sie den jungen und tempe ramentvollen Johann Sebastian Bach kennen. Besuchen Sie die vielen Originalschauplätze der Bachausstellung Bachhaus Bachdenkmal Bachfamilie, deren Mitglieder hier über vier Generationen als Stadtpfeifer, gräflicher Hof Die neue Bachausstellung beleuchtet auf 184 Eine der bedeutendsten Wohnstätten der Fami Auf dem Arnstädter Markt begrüßt Sie das eher musicus, Stadtmusikdirektor, Komponist oder Quadratmetern Fläche das bürgerliche Leben in lie Bach finden Sie in der Kohlgasse 7 in Arn ungewöhnliche Denkmal des jungen Bachs. Hier Instrumentenbauer tätig waren. einer barocken Residenzstadt ebenso, wie die stadt. Das Haus war 45 Jahre lang im Besitz lehnt der Barockkomponist als lockerer, junger Bachkirche mit Hopfenbrunnen tiefe Religiosität in der Musik von J. S. Bach. der Familie Bach und Treffpunkt für Familien Mann an einem Meilenstein, so wie er im Al Jeder Ausstellungsbereich widmet sich einer an mitglieder und Freunde. Es ist ein Kleinod, denn ter von 18 Jahren nach Arnstadt kam. Erschaf Bachkirche öffnungszeiten deren Facette aus Bachs Leben. in keiner anderen Stadt ist ein Haus erhalten, in fen wurde das Bronzedenkmal von Prof. Bernd Tipp dem Johann Sebastian Bach ein- und ausging, Göbel (Halle/Saale) anlässlich des 300. Geburts- Die nach einem großen Stadtbrand 1581 zer- Mo. – Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr In Hinblick auf sein Werk wird der Virtuosität sei wahrscheinlich sogar wohnte. tages Johann Sebastian Bachs im Jahre 1985. Buchen Sie eine Orgelführung oder ein störte Bonifatiuskirche wurde später als Neue So. 11.00 bis 16.00 Uhr nes Spiels nachgespürt und die Frage nach seiner Konzert mit dem Kantor von Arnstadt. Kirche wiedererrichtet. Orgelbaumeister Johann Genialität gestellt. Dabei steht eine Frage immer Das Bachhaus wurde von engagierten Bürgern Friedrich Wender aus Mühlhausen erbaute 1703 Ein Besuch der Kirchen ist nach Absprache im Raum: Was berührt uns noch heute an der vor dem Abriss gerettet und liebevoll saniert. Bachstele Ev. -Luth. Kirchengemeinde Arnstadt, eine Orgel für die Neue Kirche. Der 18-jährige mit dem Stadtkirchenamt auch außerhalb Musik von Johann Sebastian Bach? Heute hat hier der Altstadtkreis Arnstadt e. V. Pfarrhof 10, 99310 Arnstadt, J. S. Bach nahm die Orgel ab und prüfte sie. der regulären Öffnungszeiten möglich. seinen Sitz. Der Verein ermöglicht ehrenamtlich Die Bachstele auf dem alten Friedhof erinnert Tel.: +49 (0) 3628 74 09 60 Unterhalb der barocken Wenderorgel befindet Darüber hinaus werden auch spezielle regelmäßige Besichtigungen und organisiert Ver an die 25 Angehörigen der Musikerfamilie Bach, sich die romantische Steinmeyerorgel von 1913. Kirchenführungen angeboten. öffnungszeiten anstaltungen. die hier ruhen. Die Stele wurde vom Dornheimer Di. – So. 9.30 bis 16.30 Uhr Steinmetzmeister Udo Schrötter entworfen und gestaltet. Kantor Jörg Reddin vor der barocken Wender-Orgel kontakt kontakt öffnungszeiten Hausmarke am Bachhaus Schlossmuseum Arnstadt von März bis November Stadtkirchenamt Schloßplatz 1 Di. 14.00 bis 17.00 Uhr Tel.: +49 (0) 3628 74 09 63 99310 Arnstadt Do. 10.00 bis 12.00 Uhr oder +49 (0) 3628 74 09 60 Tel.: +49 (0) 3628 60 29 32 oder nach Voranmeldung Fax: +49 (0) 3628 74 09 64 Fax: +49 (0) 3628 4 82 64 in der Tourist-Information Arnstadt E-Mail: stadtkirchenamt@kirche-arnstadt.de E-Mail: schlossmuseum@ Web: www.kirche-arnstadt.de kulturbetrieb-arnstadt.de Web: www.kulturbetrieb-arnstadt.de kontakt Kohlgasse 7 preise 99310 Arnstadt siehe Schlossmuseum Seite 17 Tel.: +49 (0) 3628 58 97 37 0 Für Rollstuhlfahrer nur beschränkt zugänglich, behindertengerechtes WC vorhanden, Hilfe für Blinde und sehbehinderte Menschen. WC für Rollstuhlfahrer zugänglich 6 7
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Bachland Thüringen Schloss Ehrenstein in Ohrdruf Bach in Thüringen entdecken J ohann Sebastian Bach gilt als eines der größten Genies der europäischen Musikge Lage ist Arnstadt der ideale Ausgangspunkt für eine musikalische Entdeckungsreise. Über den Thüringer Bach Collegium schichte. Von seiner Geburt in Eisenach bis zu Namen Bach stolpert man in vielen Thüringer seiner Zeit als Konzertmeister in Weimar ver Städten – doch nicht überall steht Johann Se brachte der große Komponist fast die Hälfte bastian im Rampenlicht. seins Lebens in Thüringen. Thüringer Bach Collegium Seien Sie neugierig und begeben Sie sich auf Arnstadt nimmt unter den Thüringer Bachorten Spurensuche im Musikland Thüringen! Alle Infor Am 13. Mai 2018 gab das Thüringer Bach Colle nen und Zeitgenossen auf wertvollen histori über das Sie auf Seite 29 mehr erfahren. Seine eine besondere Stellung ein. In keiner anderen mationen zu den Thüringer Bachorten und aktu gium sein Gründungskonzert in der Arnstädter schen Streichinstrumenten sowie Kopien histo große Spielfreude begeistert das Publikum und Stadt sind so viele Originalschauplätze der Mu elle Veranstaltungstipps finden Sie im Internet Bachkirche. Damit hat die Bachstadt erstmalig rischer Blasinstrumente. Die Streichinstrumente die Feuilletons gleichermaßen. Sie ist nicht nur bei sikerfamilie Bach erhalten. Mit seiner zentralen unter www.bach-thueringen.de. nach 300 Jahren wieder einen eigenen musika sind alle um die 300 Jahre alt. Sie sind also Konzerten spürbar, sondern auch auf den CD-Auf Hörstation an der Arnstädter Bachkirche lischen Botschafter. Inzwischen ist das Ensem schon zu Lebzeiten Johann Sebastian Bachs ge nahmen, die allesamt in Arnstädter Kirchen ent ble ein fester Bestandteil im Kulturleben des spielt worden. standen sind. Freistaates. Dornheim – Ohrdruf – die Kinderstube von Wechmar – Das Thüringer Bach Collegium ist seit seiner informationen Traukirche J. S. Bach (3 km) Johann Sebastian Bach (ca. 22 km) Bachstammort (ca. 15 km) Das Thüringer Bach Collegium spielt Werke von Gründung regelmäßig in Arnstadt zu hören, zum Mehr über das Orchester erfahren Sie auf Johann Sebastian Bach, seinen Vorfahren, Söh Beispiel beim jährlichen Bach-Festival im März, www.bachland.de. Am 17. Oktober 1707 machte sich eine Hoch Ohrdruf ist unter allen Bachstädten die kleinste Der Bach-Stammort Wechmar wird mit sechs ori zeitsgesellschaft von Arnstadt aus auf den Weg und kann neben dem fünfjährigen Aufenthalt ginalen Wirkungsstätten als die Wiege der Musi in das drei Kilometer entfernte Dornheim. Die des jungen Johann Sebastian mit Stolz auf eine kerfamilie Bach bezeichnet. Das Bach-Stammhaus Brautleute: Johann Sebastian Bach und seine über 170-jährige Bachtradition verweisen. Der beherbergt eine Bach-Gedenkstätte mit einem mehr hörgenuss Cousine zweiten Grades, Maria Barbara Bach. Begründer der großen Ohrdrufer Bachfamilie Museum der Thüringer Spielleute und Instrumen · erstmals 1497 urkundlich erwähnt war Johann Christoph, der ältere Bruder Sebas tenbauer. Im Hof sehen Sie den größten Stamm CDs vom Thüringer Bach Collegium sind in der Die Freundschaft des jungen Bach zum Dorn tians. Nach dem Tod der Eltern kam Johann baum der Bach-Familie. Tourist-Information Arnstadt erhältlich. · Treffpunkt der Familie Bach im heimer Pfarrer Johann Lorenz Stauber war si Sebastian zu seinem Bruder, dem Organisten an 18. Jahrhundert cher der ausschlaggebende Grund, warum die der St. Michaeliskirche und späteren Lehrer am Auch die Obermühle des Veit Bach ist erhalten kleine Dorfkirche für dieses große Ereignis aus Lyceum Ohrdruf. Johann Christoph war nicht nur und kann besichtigt werden. Im Wohnhaus der · Entspannung finden in gepflegter Atmosphäre in einem traditionellen gewählt wurde. Sebastians Vormund, sondern auch sein erster Mühle befindet sich eine originale Thüringer Familienbetrieb Klavier- und Orgellehrer. Er legte den „musika Bohlenstube aus dem Jahr 1585. lischen Grundstein“ für die späteren schöpferi schen Leistungen von Johann Sebastian. Hotel · hausgemachte Küche und „Thüringer Spezialitäten“ mit täglich wechselnden Tagesgerichten kontakt kontakt kontakt Freundeskreis zur Schloss Ehrenstein Bach-Stammhaus Wechmar e. V. seit 100 Jahren im Familienbesitz · Ausstattung von Familienfesten Erhaltung der Traukirche von Schlossplatz 1 · 99885 Ohrdruf Bachstr. 4 · 99869 Günthersleben|Wechmar jeglicher Art von Johann Sebastian Bach e. V. Tel.: +49 (0) 3624 31 14 38 (Mo. – Mi.) Tel./Fax: +49 (0) 36256 2 26 80 Ried 3 • 99310 Arnstadt Rosemarie Frey +49 (0) 3624 40 23 29 (Do. – So.) E-Mail: info@bach-stammhaus-wechmar.de Tel.: 0 36 28 / 60 27 76 • Fax: 0 36 28 / 459 75 · Spezielle Angebote für Reise- Tel.: +49 (0) 3628 703 08 Web: www.bach-stammhaus-wechmar.de http://goldene-sonne.arnstadt.de veranstalter, Vereine und Gruppen Reiseplaner Arnstadt Anzeige Goldene Sonne.indd 1 19.12.18 15:08 8 9
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Eine Reise in die Geschichte 4 6 Arnstädter Rathaus im Stil der Renaissance Gedenktafel am heutigen Gemeindehaus neben der Oberkirche ter Stadtbrauerei gilt heute als die älteste wann mit diesem Fahrzeug die Sachsen-Rund Weizenbierbrauerei Thüringens. fahrt. Unter dem Namen Loreley war das in Arnstadt produzierte Auto ein Exportschlager. 1506 hielt sich der junge Mönch Martin 1676 begann der Bau der Neuen Kirche an der Luther erstmals im Franziskanerkloster der Stelle der ehemaligen Bonifatiuskirche. 1935 erhielt die Neue Kirche offiziell den Bei Oberkirche in Arnstadt auf. Grund seines namen Johann-Sebastian-Bach-Kirche. Aufenthaltes war vermutlich eine Tagung des 1697 kaufte Auguste Dorothea von Schwarz Neutorturm mit Blick in die Kohlgasse Provinzialkapitels. 4 burg-Arnstadt Zubehör für Puppen. Es ist 7 der Grundstein für die heutige Puppensamm- 1553 begann unter Graf Günther XLI., dem lung „Mon plaisir“ mit 391 Einzelfiguren in 82 A rnstadt ist nicht nur Bachstadt. Mit über 1300 Jahren Geschichte ist Arnstadt auch der älteste Ort in Thüringen. Noch heute lassen bischof Willibrord von Utrecht mehrere Höfe nördlich des Thüringer Waldes. Einer dieser Höfe war „Arnestati“. Der Name leitet sich vom Streitbaren, der Bau des Renaissance-Wasser schlosses Neideck. Es zählte zu seiner Zeit zu den prächtigsten Schlössern in Thüringen. 5 Szenen. 7 1703 stellte der Mühlhäuser Orgelbauer Johann sich bei einem Bummel durch die historische Personennamen „Arn“ ab, der im Althochdeut Friedrich Wender die Orgel in der Neuen Kirche Innenstadt viele Spuren der vergangenen Jahr schen „Adler“ bedeutet. Der Adler ist auch heu 1581 zerstörte ein Großbrand binnen drei Stun fertig. Der junge Johann Sebastian Bach durfte hunderte entdecken. Fachwerk, Barock und die te noch das Wappentier Arnstadts. 1 den weite Teile der mittelalterlichen Stadt. Auch das Instrument abnehmen und erhielt seine erste Architektur der Renaissance mischen sich in der das Rathaus und die Bonifatiuskirche wurden Anstellung als Organist. aufwendig restaurierten Altstadt. 954 hielt der deutsche König Otto I. in der ein Opfer der Flammen. Bereits im Folgejahr be- thüringischen Stadt einen Reichstag ab, bei gann der Wiederaufbau des Rathauses. 6 1734 wurde das Neue Palais eingeweiht. dem er Frieden mit seinem aufständischen Sohn 3 Fürst Günther I. erbaute es als Witwensitz für 704 schenkte der mainfränkisch-thüringische Liudolf von Schwaben schloss und seinen Sohn 1617 braute der Bürgermeister Nicolas Fischer seine Frau Elisabeth-Albertine. Heute befindet Thüringer Rostbratwurst – seit über 600 Jahren ein Genuss Herzog Heden II. dem angelsächsischen Missions Wilhelm zum Erzbischof von Mainz ernannte. erstmals Weizenbier in Arnstadt. Die Arnstäd sich im Neuen Palais das Schlossmuseum mit der weltweit einzigartigen Miniaturstadt „Mon 1 2 1220 wurde Arnstadt erstmalig als „civitas“, 5 plaisir“, einer barocken Gemäldesammlung, Fürstin Auguste Dorothea also als Stadt bezeichnet. Das Stadtrecht selbst wertvollen flämischen Wandteppichen und der von Schwarzburg-Arnstadt wurde dem Ort aber erst am 21. April 1266 vom modernen Bachausstellung. Abt der Abtei Hersfeld verliehen. Im Jahr 2016 1985 wurde zum 300. Geburtstag von J. S. Bach feierte Arnstadt 750 Jahre Stadtrecht. 2 1813 trafen nach der Völkerschlacht bei Leip das Bachdenkmal auf dem Marktplatz enthüllt. zig der russische Zar Alexander I., der preu Die Plastik von Prof. Bernd Göbel (Halle) zeigt 1349 wurde Günther XXI. von Schwarzburg- ßische König Friedrich Wilhelm III. und der den jungen Bach sitzend auf einem Meilenstein. Blankenburg deutscher König. Er verzichtete nur 117 österreichische Kaiser Franz I. bei Dornheim Tage nach seiner Wahl auf die Königswürde und zusammen. Der russische Zar übernachtete im 1989 demonstrierten bereits am 30. Septem starb wenig später. Er wurde im St. Bartholomäus- Neuen Palais in Arnstadt. ber Arnstädter Bürger gegen die „willkürliche Dom zu Frankfurt am Main beigesetzt. Politik der SED“. Auslöser war ein auf Flugblättern 1825 wurde Eugenie John in Arnstadt geboren. veröffentlichtes Gedicht des Arnstädters Gün 1404 notierte der Probst des Jungfrauenklos Unter dem Pseudonym E. Marlitt schrieb sie für ther Sattler. Ein Denkmal auf dem Holzmarkt ters an der Liebfrauenkirche in einer Rechnung die Zeitschrift Gartenlaube. Mit ihren Romanen, erinnert an die Zeit der politischen Wende in „1 gr vor darme czu brotwurstin“ (1 Groschen die in alle Kultursprachen übersetzt wurden, Arnstadt. für Bratwurstdärme). Es ist der erste schrift gilt sie als erste Bestsellerautorin der Welt. liche Beleg für die Thüringer Rostbratwurst. Im 2014 Nach mehr als 20 Jahren Sanierung und gleichen Jahr wurde auch das Arnstädter Bier 1905 stellte Alfred Ley seinen ersten Prototyp Restaurierung wurde der Festsaal im Neuen Palais St. Willibrord von Utrecht, Schutzheiliger von Luxemburg Die ehemalige Stadtmauer mit Neutorturm erstmals erwähnt. 3 Günther XLI. „Der Streitbare“ für ein Auto mit Vierzylinder-Motor vor und ge wiedereröffnet. 10 11
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Romanisches Erbe und die Liebfrauenkirche Luthers Aufenthalte und die Oberkirche öffnungszeiten „Neben dem Dom von Naumburg der bedeutendste Bau Mitteldeutschlands des 13. Jahrhunderts (...), eines der wich- Sa./So. 11.00 bis 15.00 Uhr tigsten Bauwerke des Übergangs von der Romanik zur Gotik.“ (Kulturführer DEHIO). kontakt Stadtkirchenamt Tel.: +49 (0) 3628 74 09 63 Für Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt, über den Seiteneingang des Gemeindehauses, zugänglich. veranstaltungen Aktuelle Termine zu Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen oder Kunsthandwerkermärkten finden Sie auf www.oberkirche-arnstadt.de. Liebfrauenkirche Oberkirche Grafenfenster Fensterrose F öffnungszeiten ür eine Weile genoss sie den Status als Als Martin Luther in Erfurt studierte, war er Das Besondere an der Oberkirche: Man spürt von Mai bis Oktober Arnstädter Hauptkirche und bis heute gelegentlich zu Gast in Arnstadt. Schriftlich be nach wie vor die Atmosphäre des einstigen Mo – Sa. 11.00 bis 15.00 Uhr zählt sie zu den Höhepunkten sakraler Baukunst legt ist ein Besuch im Jahr 1506. Und dies war Klosters. Im Innenraum wird man von einer So. 14.00 bis 16.00 Uhr im Stadtgebiet. Die Oberkirche wird seit Jahren längst nicht der einzige Aufenthalt des Refor großartigen frühbarocken Ausgestaltung über aufwendig saniert – inklusive des angrenzen mators: Auch auf seinem Weg zur Schmalkalde rascht. Der prächtige Altar, die Fürstenstände den Kreuzganges, denn die Kirche ist Teil einer ner Bundestagung 1537 sowie auf einer Reise und Emporen sowie das Taufbecken stammen kontakt ehemaligen Klosteranlage. Franziskanermönche von Weimar nach Eisenach im Jahr 1540 näch- aus dem 17. Jahrhundert. Zahlreiche Gemälde Stadtkirchenamt siedelten sich im 13. Jahrhundert in Arnstadt tigte er in der Stadt. zeigen biblische Szenen und schmücken die Tel.: +49 (0) 3628 74 09 63 an und blieben bis zu ihrer Vertreibung im Zuge Eine Gedenktafel und eine Lutherrose weisen Balustraden der Emporen. der Reformation. Sie wehrten sich vehement und heute auf seine Besuche im einstigen Franzis räumten nur unter „großem Zorn“ das Kloster. kanerkloster hin. I m gesamten mitteldeutschen Raum gibt es kaum ein beispielhafteres Bauwerk für die Über gangszeit von der Romanik zur Gotik: Die Lieb Innenansicht Für Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt Innenansicht Friedenseiche am Pfarrhof frauenkirche zeigt bis zur Vollendung eine gelun über den Seiteneingang zugänglich. gene Symbiose aus beiden Epochen. Dies wird besonders an den beiden Türmen deutlich: Wäh rend der eine noch typisch romanische Rundbögen aufweist, beeindruckt der andere mit der filigra Tipp nen Schönheit gotischer Spitzbogenfenster. Arnstadt gilt mitsamt seiner Umgebung Bis zum Beginn der Reformation besaß die Lieb als Zentrum der Romanik in Thüringen. frauenkirche herausragende Bedeutung, denn Beeindruckende Bauwerke sind auch: sie war weit mehr als nur eine Pfarrkirche. Bene diktinerinnen hatten sich seit dem 14. Jahrhun Romanische Kirche St. Nikolaus dert ihr klösterliches Leben inmitten der Stadt in Oberndorf, Tel. +49 (0) 3628 60 34 08 eingerichtet. Pfarrkirche St. Georg Heute beherbergt die Liebfrauenkirche heraus in Ichtershausen (ehem. Klosterkirche) ragende Kunstschätze, wie das Epitaph von Tel. +49 (0) 3628 4 42 67 Graf Günther XLI. und Katharina von Nassau, die schöne Madonna aus Lindenholz sowie ei Kirche St. Wenzel in Thörey nen prächtigen Flügelaltar, an dem einst Martin Tel. +49 (0) 3628 4 42 67 Luther predigte. 12 13
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Schlossgarten & Wasserschlossruine Neideck Gärtnerhaus Gärtnerhaus im Schlossgarten Das älteste Gärtnerhaus Thüringens wurde zeitgleich mit dem Wasserschloss Neideck Mit te des 16. Jahrhunderts erbaut. Es beherbergt heute das Stadtmodell „Arnstadt um 1740“. Mit viel Liebe zum Detail haben die Modell bauer des Neideckvereines ein Abbild der Stadt Arnstadt im 18. Jahrhundert geschaffen. Neben 732 Wohnhäusern und 816 Nebengebäuden Theater im Schlossgarten können Besucher in dem Modell unter anderem das Rathaus, das Schloss Neideck und den Hop Das Theater im Schlossgarten fenbrunnen en miniature entdecken. Aus einer fürstlichen Reitbahn entstanden, Die Spielzeit geht von September bis öffnungszeiten wird das Theater im Schlossgarten nach einem Juni und bietet pro Saison ca. Mo. – Do. 9.00 bis 15.00 Uhr Umbau 1842 regelmäßig für künstlerische Ver 130 Veranstaltungen an. Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr anstaltungen ganz unterschiedlicher Genres ge Sa., So., Ft. nach Vereinbarung nutzt. Nach dem 1. Weltkrieg ging das Theater kontakt in den Besitz der Stadt Arnstadt. Seit 1995 wird Theater im Schlossgarten kontakt es vom Theaterverein Arnstadt e. V. betrieben. Im Schlossgarten Verein Schlossruine Neideck zu Arnstadt e. V. 99310 Arnstadt Tel.: +49 (0) 3628 58 09 20 Heute begrüßt das Theater jedes Jahr viele natio Tel.: +49 (0) 3628 61 86 0 nale und internationale Künstler. Neben Schau Fax: +49 (0) 3628 61 86 30 eintrit t – gärtnerhaus spiel werden im Wechsel Operetten, Opern, Musi Erwachsene: 1,50 € cals, Konzerte, Kabarett- und Ballettvorstellungen Das aktuelle Theaterprogramm Kinder: 0,50 € sowie Kleinkunst aufgeführt. Die Eigenproduktio finden Sie unter: www.theater-arnstadt.de Gruppen ab 10 Personen nen des kleinen künstlerischen Ensembles ent pro Person: 1,00 € puppen sich regelmäßig als wahre Publikums magnete. Musical-Eigenproduktion „Bach – der Rebell!“ Wasserschlossruine mit Neideckturm Tipp A b Mitte des 16. Jahrhunderts war das Renaissance-Wasserschloss Neideck die Residenz der Grafen von Schwarzburg-Arnstadt. Im Laufe der Jahrhunderte ist das einst schönste Schloss in Thüringen verfallen. Bis heute zeugt der Neideckturm von der Pracht und Herrlich Wie das Schloss Neideck einmal ausgesehen ha ben könnte, zeigt ein Modell im Maßstab 1:20 inmitten der romantischen Wasserschlossruine. Das Theater können Sie mieten. Der Thea- tersaal mit 317 Sitzplätzen eignet sich bestens für Vorträge, Diskussionsrunden Historische Persönlichkeiten, wie Prinz Wilhelm keit vergangener Tage. Mit 65 Metern Höhe ist Weitere Modelle zeigen unter anderem das Arn sowie für Film- oder Diavorträge. Außer- von Oranien, König Gustav II. Adolf von Schweden er der höchste Burgturm Thüringens und bietet städter Rathaus, die Liebfrauenkirche und die dem sind Räumlichkeiten für Gespräche und vermutlich auch der junge Johann Sebastian einen phantastischen Rundblick über Arnstadt Bachkirche. und kleinere Arbeitsgruppen vorhanden. Bach wurden auf Schloss Neideck empfangen. und die nähere Umgebung. Das Foyer kann für begleitende Ausstel- lungen, Präsentationen oder Workshops eintrit t - neideck öffnungszeiten genutzt werden. Durch die räumliche Eintritt auf das Gelände frei Mo.-Do. 9.00 bis 15.00 Uhr Anbindung des Cafés an das Theater ist Turmbesteigung: 1,00 € Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr die Pausenversorgung gewährleistet – Sa, So, Ft. 14.00 bis 16.00 Uhr vom Fingerfood bis zum Bankett. 14 15
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Schlossmuseum Arnstadt im neuen Palais Das Neue Palais beherbergt das Schlossmuseum Arnstadt Bachausstellung im Schlossmuseum Arnstadt E in Besuch im Schlossmuseum Arnstadt ist eine Reise in die Zeit des großen Komponis ten Johann Sebastian Bach. Architektur, Mode, chen Ort – ein Umstand, der so manchen Besu cher staunen lässt. spiel. Das macht die Sammlung zu einem wert vollen sozialgeschichtlichen Zeugnis. veranstaltungstipps 16. Mai 2021 kontakt Schlossmuseum Arnstadt Kunst und Musik zeigen das Leben in einer ba Bekannt ist das Schlossmuseum Arnstadt vor Im Schlossmuseum kommen auch Musikliebha Internationaler Museumstag Schloßplatz 1 rocken Residenz so, wie es Bach kannte. Das im allem für die Puppenstadt „Mon plaisir“ mit ih ber auf ihre Kosten, denn hier befindet sich der Motto: „Museen inspirieren die Zukunft“ 99310 Arnstadt Original erhaltene Porzellankabinett, die flämi ren rund 400 Figuren und unzähligen Requisi Orgelspieltisch J. S. Bachs aus dem Jahr 1703. Tel.: +49 (0) 3628 60 29 32 schen Bildteppiche und die überaus fein gearbei ten. Jedes Kleid, jedes Möbel, selbst die Tape Um ihn herum zeigt die moderne Bachausstel 21.–24. Mai 2021 Fax: +49 (0) 3628 4 82 64 teten Glaspokale zeugen von der großen Sam ten aus Seide wurden von Hand gefertigt. lung „Hörbarer Glaube“ das gesellschaftliche Thüringer Schlössertage 2021 E-Mail: schlossmuseum@ melleidenschaft der Schwarzburger Fürsten, die Neben dem Leben bei Hofe zeigt „Mon plaisir“ und religiöse Umfeld, das den jungen Johann Motto: „Aufgegangen! Gartenlust und kulturbetrieb-arnstadt.de in Arnstadt residierten. Tatsächlich stehen zahl auch den normalen Alltag – vom klösterlichen Sebastian Bach geprägt hat. fürstliche Gewächse“ Web: www.kulturbetrieb-arnstadt.de reiche Exponate noch heute an ihrem ursprüngli Leben über die Jagd bis zum geselligen Karten öffnungszeiten 12. September 2021 Tag des offenen Denkmals Di. – So., Ft. 9.30 bis 16.30 Uhr Motto: „Sein und Schein in Geschichte, Mo. geschlossen Architektur und Denkmalpflege“ eintrit tspreise 20. September 2021 Erwachsene: 6,00 € Thüringer Schlösserkindertag Ermäßigte*: 3,50 € Kinder: bis 6 Jahre kostenfrei 4.–6. Juni 2022 (* Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Schwer- Thüringer Schlössertage 2022 beschädigte, Inhaber der ThüringerWaldCard) Motto: „Aufgeblättert! Von der Kanzlei zur Hofbibliothek“ Familienkarte: 12,00 € Gruppen ab 15 Pers.: 3,50 € p. P. 11. September 2022 Schulklassenpauschale: 10,00 € Tag des offenen Denkmals geführter Rundgang: 40,00 € Individualführung und 20. September 2022 fremdsprachige Führung: 50,00 € Thüringer Schlösserkindertag Szenen aus „Mon plaisir“ Puppenstadt „Mon plaisir“ im Schlossmuseum Arnstadt Die Beletage (o.) und Blick in das Porzellankabinett (u.) 16 17
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Faszination Kunst und Glasdesign Kunsthalle Arnstadt Zeitgenössische und moderne Kunst wird in der der Kunstverein lädt regelmäßig zu Konzerten, Kunsthalle Arnstadt ausgestellt. Betreut durch Lesungen, Symposien und Kunstaktionen ein. den Arnstädter Kunstverein finden auf einer Flä che von 350 m² ständig wechselnde Ausstellun kontakt gen international renommierter Künstler statt. Kunsthalle Arnstadt Die Kunsthalle, ehemals ein Industriegebäude, Angelhäuser Straße 1 hat sich sein ursprüngliches Flair erhalten. Aus 99310 Arnstadt diesem Grund wird besonderes Augenmerk auf Tel.: +49 (0) 3628 5 88 80 00 junge Kunst gelegt, aber auch klassische Gen E-Mail: mail@kunsthalle-arnstadt.de Teekanne, Tasse und Zuckertopf res sind zu bewundern. Web: www.kunsthalle-arnstadt.de Töpferei Kröner Wer zudem noch Lust auf Grafiken und Kunst öffnungszeiten werke regionaler Künstler hat, dem sei der um Mi. – Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr Seit dem Jahr 2019 befindet sich die Keramik fangreiche Fundus nebst zwei kleinen Ausstel- So. 14.00 bis 18.00 Uhr werkstatt Töpferei Kröner – Tina Trautvetter in lungen ans Herz gelegt. Und ganz nebenbei: (September bis Juni) Arnstadt. Jedes einzelne Keramikstück wird hier in liebevoller Handarbeit hergestellt und Kunsthalle Arnstadt mit den lustigen Tiermotiven bemalt. So kön nen auch ausgefallene Kundenwünschen erfüllt werden. Besuchen Sie die Werkstatt in der Kunst halle und stöbern sie durch das Ladengeschäft. kontakt Töpferei Kröner – Tina Trautvetter Angelhäuser Straße 1 99310 Arnstadt E-Mail: mail@toepferei-kroener.de Web: www.topferei-kroener.de öffnungszeiten Di. – Do. 10.00 bis 18.00 Uhr Cocktail-Weltmeister und Barman Mario Hofferer mit Gläsern von Arnstadt Kristall Arnstadt Kristall Werksverkauf D ie Arnstadt Kristall GmbH ist eine Blei kristall-Manufaktur und steht seit der Gründung durch den Meistergraveur Heinrich Beim Besuch des größten Thüringer Fachge schäftes für Glas und Kristall erwarten Sie eine riesige Auswahl an Trinkgläsern und Geschenk Weiterhin werden auch Reparaturen an allen Glas- und Kristallartikeln ausgeführt und auf Wunsch wird die Ware für Sie versandfertig ver Arlt im Jahr 1947 für ausgezeichnete Glasma artikeln in zauberhaften Farben und Dekors. packt und verschickt. Das kompetente und cherkunst. Im Laufe der Jahre spezialisierte sich Von handgeschliffenen Kelchen bis zu elegan freundliche Verkaufspersonal berät Sie umfas der Betrieb zu einem internationalen Anbieter ten Weingläsern mit feinstem Goldrand finden send und beantwortet gern alle Ihre Fragen zu für hochwertiges und in Handarbeit gefertigtes Sie eine Vielfalt an Kollektionen. den Produkten und deren Herstellung. Bleikristall. Vom aufwändig veredelten Weinkelch bis hin In einer speziellen Ausstellung zum Thema Glas zum schlichten, eleganten Weinglas finden Sie herstellung erfahren Sie unmittelbar, wie aus Glasschleiferin alles, was Ihr Herz begehrt. Ein spezieller Service einem ungeschliffenen Rohling Bleikristallglas ist die Anfertigung von individuellen Gravuren entsteht. nach Ihren Wünschen. So wird aus dem Glas Ihrer Wahl ein einzigartiges Geschenk. kontakt Arnstadt Kristall Werksverkauf Bierweg 27 99310 Arnstadt TIPP „Adventsverkäufe“ Tel.: +49 (0) 3628 66 00 36 Jedes Jahr finden bei Arnstadt Kristall Web: www.arnstadt-kristall.de die traditionellen „Adventsverkäufe“ statt. An den Sonnabenden in der öffnungszeiten Adventszeit gibt es neben einem rie- Mo. – Fr. 10.00 bis 17.00 Uhr sigen Angebot an Geschenkideen für Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr das Fest auch Gravurvorführungen, Aktionen und Unterhaltung rund um Kostenfreie Parkplätze das Kristallglas. für Busse und PKW 18 19
k u n s t & k u lt u r k u n s t & k u lt u r Nostalgiewelten Konzert im Arnstädter Milchhof Baudenkmal Milchhof Arnstadt kontakt Baudenkmal Milchhof Arnstadt GmbH Der Milchhof in der Quenselstraße ist ein Denk Das in Sanierung befindliche Baudenkmal soll Pfarrhof 1 · 99310 Arnstadt mal der architektonischen Moderne. 1928 von zukünftig als vielseitiger Veranstaltungsraum Tel.: +49 (0) 171 120 85 00 Martin Schwarz errichtet veranschaulicht der dienen. Der Milchhof kann und soll darüber Web: www.milchhof-arnstadt.de Milchhof, wie sich im Industriebau der Moder hinaus Kristallisationskeim werden für die Wie öffnungszeiten ne Funktionalität und soziale Verantwortung derbelebung der Industriebrache, in deren Mit Besichtigungen nach telefon. Anmeldung zu einer architektonischen Einheit verbanden. te er steht. Historische Dampflokomotiven in Arnstadt Lokschuppen kontakt Technologiegesellschaft Jonastal Museum für Dampflokomotiven I m historischen Lokschuppen des Bahnbetriebs werkes Arnstadt kommen Eisenbahnfreunde ins Schwärmen. Nostalgische Dampfloks, Dieselloko Rehestädter Weg 2 c Lokschuppen 99310 Arnstadt In den Räumlichkeiten des Bahnbetriebswerkes befindet sich auch eine Dauerausstellung der Technologiegesellschaft Jonastal, welche die motiven und Rangierloks vermitteln ein leben Tel./Fax: +49 (0) 3628 58 48 49 Geschichte des Konzentrationslagers SIII Ohr diges Bild einer vergangenen Technikepoche. E-Mail: lokschuppen-arnstadt@arcor.de druf und die umfangreichen Bauarbeiten im Ebenso stolz sind die Mitglieder des Fördervereins Web: www.lokschuppen-arnstadt.de Jonastal bis 1945 in Dokumenten, Fotos und „Bahnbetriebswerk Arnstadt / historisch e. V.“ auf Ausstellungsstücken anschaulich vermittelt. ihre funktionsfähige Werkstatt mit Schmiede öffnungszeiten feuer, Lufthammer, Drehbänken, Bohrmaschinen April bis Oktober kontakt sowie einem alten Kohleofen. Höhepunkte sind Sa., So. und Feiertag Technologiegesellschaft die Feste im Bahnbetriebswerk, die stets zahlrei 10.00 bis 17.00 Uhr Großraum Jonastal e. V. che Gäste anlocken. Rehstädter Weg 2 c 99310 Arnstadt Tel.: +49 (0) 3628 58 90 83 TIPP: Ley Automobile Besichtigungen Web: www.gtgj.de Die Fahrzeuge der Automobilfirma Ley aus Die Schwenninger Krankenkasse Arnstadt galten zu Beginn des 20. Jahrhun- Wollmarkt 10 öffnungszeiten derts als modern und besonders zuverlässig. 99310 Arnstadt März bis Dezember Heute gibt es vom ersten Modell „Loreley Tel.: +49 (0) 3628 58 64 12 13 Mi. – Fr. 10.00 bis 15.00 Uhr 6/10 PS“ nur noch drei Exemplare. Eines Mo. – Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr Sa., So. und Feiertag davon steht in der Landesgeschäftsstelle der nach telefonischer Voranmeldung Krankenkasse „Die Schwenninger“ in Arnstadt. Eintritt frei 10.00 bis 16.00 Uhr 20 21
Fa m i l i e n & K i n d e r Fa m i l ie n & k i n de r Spaß, Abwechslung, Abenteuer Katta im Tierpark Kinderbibliothek Spielplätze Die Kinderbibliothek im Prinzenhof kontakt Spielen, aber wo? – Ganz klar, auf den schönsten Unsere Bibliothek ist ein moderner Aufenthalts An der Liebfrauenkirche 2 Spielplätzen der Stadt! Hier könnt Ihr herum ort, Begegnungsstätte und Treffpunkt. Hier gibt 99310 Arnstadt toben, klettern, schaukeln, rutschen, Sandbur es unglaublich viele Dinge zu entdecken: Bücher, Tel.: +49 (0) 3628 64 07 18 gen bauen, Trampolin springen und vieles mehr. Zeitschriften, Hörbücher, Musik, DVDs, jede Men Fax: +49 (0) 3628 58 47 45 An diesen Orten werdet Ihr fündig: im Schloss ge Brett- und Computerspiele. Im neu gestalte E-Mail: bibliothek@kulturbetrieb-arnstadt.de garten, in der Marktstraße, im Tierpark und in ten Lern- und Jugendbereich sowie in der Kinder Web: www.kulturbetrieb-arnstadt.de der Marlittstraße an der alten Stadtmauer. bibliothek könnt ihr gemütlich chillen, ausruhen, abhängen oder lümmeln. Mit einer Kurzzeitmit öffnungszeiten gliedschaft kannst Du Dir Deine Lieblingsmedien auch für die Zeit Deines Besuchs ausleihen. Mo. 13.00 bis 18.00 Uhr Di. 10.00 bis 12.00 Uhr In der Kinderbibliothek haben wir viele tolle Ge 14.00 bis 19.00 Uhr sellschaftsspiele für die ganze Familie. Außerdem Mi. Ruhetag könnt ihr in der Phonothek an einer Wii Konsole Do. – Fr. 13.00 bis 18.00 Uhr mit großem Monitor spielen. Spielplatz im Schlossgarten preise kontakt Kurzzeitmitgliedschaft 3,00 € Tierpark Fasanerie Kinder & Jugendliche kostenfrei Auf diesen Seiten möchten wir Euch zeigen, was Tierpark Fasanerie An der Eremitage 5 · 99310 Arnstadt Abenteuer auf dem Pferderücken Ihr mit Euren Eltern in Arnstadt unternehmen Tel. /Fax: +49 (0) 3628 60 20 68 könnt. Das ist nämlich eine ganze Menge. Im Süden von Arnstadt warten im Tierpark Fa E-Mail: tierpark@kulturbetrieb-arnstadt.de Ob Ihr gemächlich entlang weiter Felder trabt Wir wünschen Euch viel Spaß im Tierpark, im Frei sanerie viele einheimische und auch exotische Web: www.kulturbetrieb-arnstadt.de oder auf fetzigen Ausritten über Wiesen ga zeitbad und im Schlossmuseum Arnstadt. Tolle Tiere darauf, Euch kennenzulernen! Egal ob Ihr loppiert, ob Reitunterricht an der Longe oder Ausflugstipps findet Ihr übrigens auf Seite 34. im Streichelzoo mit den Ziegen schmust oder öffnungszeiten Voltigieren: Für Pferdenarren garantiert ein Euch auf dem großen Spielplatz so richtig aus Sommerzeit 9.00 bis 18.00 Uhr tolles Erlebnis! In den Ferien könnt Ihr hier tobt, Ihr werdet garantiert viel Spaß bei uns Imbiss Di. – So. 10.00 bis 17.00 Uhr auch reiten lernen. Die Gestüte bieten neben haben. In der warmen Jahreszeit könnt ihr Euch letzter Einlass 17.30 Uhr Reitunterricht geführte Pferdewanderungen, an unserem Imbiss mit leckeren Würstchen oder Westernreiten, Kutsch- und Schlittenfahrten „“ Eis stärken. Winterzeit 9.00 bis 16.00 Uhr an. Wir wünschen Euch eine erlebnisreiche Ur Wir sind ein junges Team in der Tourist-Information Arnstadt. Mit unseren Kindern, letzter Einlass 15.30 Uhr laubszeit hoch zu Ross! Neffen und Nichten sind wir viel in Thüringen unterwegs. Darum kennen wir auch Übrigens: Liebe Grüße vom Osterhasen! Er be- die besten Orte für spannende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. sucht am Ostersonntag die Fasanerie persön preise kontakt lich und versteckt viele bunte Eier für Euch im 0 – 3 Jahre kostenfrei Wollt ihr zum Beispiel einmal einen Saurier in Lebensgröße sehen? Dann auf nach Georgen Tierpark. Wir wünschen Euch jetzt schon viel 3 – 16 Jahre 1,00 € p.P. Gestüt Käfernburg thal! Dort könnt Ihr Euch auf dem Saurier-Erlebnispfad auf Entdeckungsreise durch 500 Spaß beim Suchen! ab 17 Jahre 3,00 € p.P. Dornheimer Weg · 99310 Arnstadt Millionen Jahre Erdgeschichte begeben. Oder möchtet Ihr lieber ganz hoch hinaus? Auf dem Familienkarte Tel: +49 (0) 3628 64 23 79 Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich ist das möglich. Auch tief unter der Erde ist es in (2 Ew. + 4 Kd. v. 3–16 J.): 7,00 € Mobil: +49 (0) 172 3 73 14 11 Thüringen wunderschön. Das glaubt ihr nicht? Dann besucht einmal die Saalfelder Feengrot- Zusätzliche Kinder Email: info@schweres-warmblut.de ten oder die Marienglashöhle bei Friedrichroda. bei Familienkarte 0,50 € p.P. Web: www.schweres-warmblut.de Ihr seht, in Thüringen wird es nicht langweilig. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Als Detektive durch die Stadt Abweichende Preise bei Veranstaltungen, Western- und Wanderreiten der Tourist-Information Arnstadt. Dort haben wir noch viel mehr Tipps für Euch. z. B. am Ostersonntag und zum Tierpark Criollo-Hof / TM Ranch Auf geht’s zur Ferienrallye für die ganze Familie! Wir haben für Euch knifflige Fragen vorbe- fest am 1. Wochenende im Juli. Hofstätte 2 reitet: Auf einem Rundgang durch die Altstadt könnt Ihr auf Entdeckungsreise gehen und die 99334 Amt Wachsenburg / OT Holzhausen spannenden Rätsel lösen. Und dann nichts wie auf zur Tourist-Information – hier wartet ein Tel. +49 (0) 171 73 505 77 kleines Präsent auf Euch! 22 23
Ihr Ur laub vom Alltag Zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Wellnessangebote Kinderbecken mit integrierter Rutsche ¡ Stadtführungen mediterrane Saunalandschaft ¡ Veranstaltungstipps vier Caravanstellplätze Wasserattraktionen ¡ Ausflugsziele weitläufige Liegewiese Sportbecken Immersuch e einen Bert. w ARNSTÄDTER SPORT- & FREIZEITBAD FOTO: TOBIAS GEISSLER Wollmarkt 19 | 99310 Arnstadt Telefon: 0 36 28 / 60 33 79 AM WOLLMARKT www.bad-arnstadt.de 24 www.arnstadt.de 25
b u c h u n g s h ot l i n e : + 4 9 ( 0 ) 3 6 2 8 6 0 2 0 4 9 b u c h u n g s h ot l i n e : + 4 9 ( 0 ) 3 6 2 8 6 0 2 0 4 9 Stadtführungen Kostümführungen Historische Persönlichkeiten zeigen Ihnen ihr Arnstadt. Spazieren Sie mit Graf Anton Günther durch seine Residenz, folgen Sei einer Nonne zu den Orten religiösen Lebens oder begeben Sie sich mit dem Märchensammler Ludwig Bech stein auf literarische Spurensuche. Auch ein Lassen Sie sich (ver)führen! Bürgermeister, eine Hofdame, ein Laternenan zünder oder J. S. Bach persönlich können Sie Jeden Sonnabend um 11 Uhr begrüßt Sie einer durch Arnstadt führen. unserer Gästeführer auf dem Marktplatz, um Gern stellen wir Ihnen weitere Kostüme vor Ihnen die Schönheiten von Arnstadt zu zeigen. und beraten Sie unter +49 (0) 3628 60 20 49. Zusätzlich gibt es regelmäßig thematische Rund gänge und Wanderungen. Ganz egal ob mehrere Dauer: ca. 90 Minuten Familien, ein Ehepaar oder auch nur ein einziger Teilnehmer am Treffpunkt erscheint – unsere öf 90,- € Hinweis: Ab einer Gruppengröße von 20 Per sonen wird die Gruppe geteilt. bis 20 Pers. fentlichen Führungen finden auf jeden Fall statt. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungskalen der auf www.arnstadt.de. kontakt & buchung Tourist-Information Arnstadt Markt 1 99310 Arnstadt Tel.: +49 (0) 3628 60 20 49 Fax: +49 (0) 3628 66 18 47 E-Mail: information@arnstadt.de Web: www.arnstadt.de 80,-€ Klassische Stadtführung ab 75,-€ bis 20 Pers. pro Person ab 10 Personen Brunnenstadt, Bierstadt, Bachstadt, Tor zum Thüringer Wald – im Laufe seiner 1300-jähri 15,-€ Gruppenangebot 100,-€ jede weitere Pers. inkl. kurzes gen Geschichte hat Arnstadt viele Beinamen ab 15 Personen 6,50 € Orgelspiel erhalten und für alle finden sich noch heute Zeugnisse. Folgen Sie unseren ausgebildeten Unser Arnscht „Arnstadt kompakt“ Orgelführungen Gästeführern und entdecken Sie die kleinen Historische Figuren in Plauderlaune Stadt- und Museumsführung und großen Kostbarkeiten des ältesten Ortes Die Wenderorgel in der Bachkirche ist ein Thüringens. Der Name ist Programm. Auf dem Weg durch Kombinieren Sie Ihren Rundgang durch die ganz besonderes Instrument. Rund ein Drit die historische Innenstadt begegnen die Teil historische Innenstadt mit einem Besuch tel der Register ist im Original erhalten ge Dauer: ca. 90 Minuten nehmer acht Persönlichkeiten – vom Fürsten im Schlossmuseum Arnstadt. Direkt im An blieben. Der Klang dieser Pfeifen begeisterte bis zur Pilgerin. Sie alle haben ihre eigene schluss an Ihre Stadtführung besichtigen schon Johann Sebastian Bach. Einen ande Hinweise für alle Stadtführungen: Verbindung zur Stadtgeschichte und berich Sie die Puppenstadt „Mon Plaisir“, die fürst ren Klang besitzt die Steinmeyer-Orgel aus Achten Sie bitte auf passende Kleidung, da ten darüber, was das Leben in Arnstadt zu lichen Sammlungen der Beletage und die dem Jahr 1913. Lernen Sie die zwei Orgeln mit Sie in unseren wunderschönen Kirchen ihrer Zeit ausgemacht hat. Bachausstellung. der Bachkirche mit Kirchenmusikdirektor Jörg nicht frieren. Wir bitten Sie außerdem um Reddin kennen. eine kleine Spende von 1,00 € pro Person Verkörpert werden die historischen Figuren Ihr Gästeführer oder eine Mitarbeiterin des und Kirche. Ab einer Gruppengröße von 20 von erfahrenen Gästeführern, von denen man Schlossmuseums begleitet Sie. Personen wird die Gruppe geteilt. che gleich in mehrere Rollen schlüpfen. Dauer: Orgelführungen gibt es von 30 bis 60 Minuten Dauer. Gern senden wir Ihnen die Auf Anfrage organisieren wir für Sie gern auch Dauer: 120 Minuten Angebote der Kirchgemeinde zu. Führungen in englischer und portugiesischer Dauer: ca. 120 Minuten Sprache. Hinweis: Anspruchsvolle Führung – auch für Anbieter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Arnstadt Hinweis: Für diese Führung gilt eine maxi die Beine. Den thematischen Schwerpunkt Pfarrhof 2 · 99310 Arnstadt Details und Preise erfahren Sie unter: male Gruppengröße von 20 Personen. Ihrer Museumsführung legen Sie fest. Tel.: +49(0) 3628 740-960 +49 (0) 3628 60 20 49 Wir beraten Sie gern. Web: www.kirche-arnstadt.de 26 +++ weitere ver anstaltungen und informationen finden sie im ver anstaltungsk alender auf w w w. arnstadt. de +++ +++ weitere ver anstaltungen und informationen finden sie im ver anstaltungsk alender auf w w w. arnstadt. de +++ 27
b u c h u n g s h ot l i n e : + 4 9 ( 0 ) 3 6 2 8 6 0 2 0 4 9 b u c h u n g s h ot l i n e : + 4 9 ( 0 ) 3 6 2 8 6 0 2 0 4 9 Ein Fiets 25,- € Führungen mit dem Rollfiets Bach-Festival-Arnstadt zubuchbar zu jeder Führung Wir bringen Ihr Leben in Bewegung, mit einer führer und Reiseassistent für Menschen mit Fahrradtour der ganz besonderen Art! Erle und ohne Handicap. Er kennt jedes Schlag ben Sie Arnstadt und Umgebung auf einem loch und jede Bordsteinkante in Arnstadt. Rollfiets! Sie wissen nicht, was das ist? Ein Rollfiets ist ein Rollstuhl mit an- oder abkup Genießen Sie die Schönheit des Radfahrens pelbarem Fahrradantrieb. und lernen Sie dabei den ältesten Ort Thü ringens samt seiner Umgebung (zum Beispiel Rollfiets können Menschen mit Handicap für den Gera-Radweg) kennen. mobile Ausflüge mieten – inklusive Chauffeur. Der heißt bei uns Detlef Brückner und weiß ge Dauer: ca. 90 Minuten nau, was er tut. Seit vielen Jahren ist er Gäste Maximale Gruppengröße: 20 Personen pro Person 12,-€ Gruppenangebot Arnstädter Kaffeekränzchen „Genieße ma(h)l Arnstadt“ Kulinarische Stadtführung ab 15 Personen Ideal für alle, die es gemütlich mögen. Wäh rend einem Spaziergang durch die Stadt Erleben Sie einen kulinarisch-kulturellen Rund erhalten Sie einen guten Überblick: interes gang durch die Bachstadt Arnstadt und ent sante Bauwerke, romantische Gassen und decken Sie die lukullische Vielfalt der Thürin historische Plätze stehen auf dem Programm. ger Küche. Hören Sie spannende Geschichten, Anschließend geht’s zum gemeinsamen Kaffee wie die der „Rühler Lütern“, den Bach’schen Modern – vielseitig – weltklasse kränzchen in eines der schönen Cafés. In ge Familienfeiern und vom größten Weinfass selliger Runde erzählt Ihr Gästeführer noch so Thüringens. Reichlich ranken sich Sagen und Das Bach-Festival-Arnstadt ist Symbol leiden manch spannende Geschichte unserer Stadt! Legenden um Speis’ und Trank – egal ob Bier, schaftlich gelebter Bachpflege und zählt zu den Wein, Kloß oder Bratwurst. Dazu werden in renommiertesten Festivals seiner Art in Mittel Dauer: Kostümführung ca. 45 Minuten, vier traditionellen Gasthäusern leckere Kost deutschland. Seit 2005 findet das Festival zu weitere Details bei Kaffee & Kuchen proben und Getränke gereicht. Ehren der Musikerfamilie Bach rund um den Ge burtstag von Johann Sebastian Bach am 21. März Gemeinsam mit historischen Figuren der statt. Arnstädter Geschichte lernen Sie die char mante und idyllische Stadt zu Füßen des Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Thüringer Waldes einmal ganz anders ken zahlreichen Originalschauplätze, wie der Arn nen. Hier werden nicht nur ihre Geschmacks städter Bachkirche oder der Traukirche Bachs in sinne geschärft, nein – hier werden auch Dornheim und erleben Sie lokale, regionale sowie Ihre Lachmuskeln gefordert. international gefeierte Stars der Klassikszene. Lassen Sie sich von Stadtrundgängen, Lesungen, pro Person Orgelführungen sowie kulinarischen Genüssen € Gruppenangebot 30,- in die Welt des Barock entführen und gewinnen Sie außergewöhnliche Einblicke in die Welt des Gruppen- ab 15 Personen: angebot jungen, wilden Johann Sebastian Bach. 30,00 € pro Person Mehr Informationen finden Sie auf: www.bach-festival.de termine € 100,- kontakt & buchung 18. bis 21. März 2021 17. bis 21. März 2022 bis 20 Pers. Lichterführung – auf den Spuren Tourist-Information Arnstadt k artenvorverk auf & buchung der Stadtwache Markt 1 99310 Arnstadt Tourist-Information Arnstadt Begleiten Sie Arnstadts Stadtwache auf ih same Weise allerhand Wissenswertes aus der Tel.: +49 (0) 3628 60 20 49 Markt 1 rem abendlichen Rundgang durch die Gas mittelalterlichen Arnstädter Geschichte. Zum Fax: +49 (0) 3628 66 18 47 99310 Arnstadt sen der Innenstadt. Beim Schein der Laternen Abschluss des Abends erwartet Sie eine klei E-Mail: information@arnstadt.de Tel.: +49 (0) 3628 60 20 49 erfahren Sie auf interessante und unterhalt ne Überraschung. Web: www.arnstadt.de Fax: +49 (0) 3628 66 18 47 E-Mail: information@arnstadt.de 28 +++ weitere ver anstaltungen und informationen finden sie im ver anstaltungsk alender auf w w w. arnstadt. de +++ +++ weitere ver anstaltungen und informationen finden sie im ver anstaltungsk alender auf w w w. arnstadt. de +++ 29
Sie können auch lesen