AUGSBURGER RADKURIER - Radsportbezirk Schwaben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUGSBURGER RADKURIER Mitgliederzeitung der Radsportfreunde Augsburg Ausgabe Nr. 118 – Juli / August 2019 ________________________________________________________ Die neue Homepage-Seite des Bezirks Schwaben im Bayerischen Radsportverband. Liebe Radsportfreunde, RTC München sehen. Die 20. und (leider) auch in der heutigen Ausgabe des Radku- letzte Ausgabe dieser RTF brachte mit 560 riers ist wieder einmal von Behördenwill- Teilnehmern ein Rekordergebnis. Seitens kür die Rede, selbst wenn es dem einzelnen der Stadt München war eine Genehmigung kaum auffallen dürfte. Es geht nämlich für die Veranstaltung nicht erforderlich. um die Frage, wie viele Radler bei einer Und auch der weit über die Grenzen des RTF starten dürfen. Da ist zunächst auf Freistaats hinaus bekannte Arber-Radma- den RSV Schrobenhausen zu verweisen, rathon wäre mit Sicherheit nicht das, was der alljährlich seine Spargeltour durch- er ist, nämlich eine Kultveranstaltung, führt. 400 Radler genehmigte das zustän- wenn nur 400 oder 600 Fahrer zugelassen dige Landratsamt den Oberbayern. Etwas wären. 6805 Radler machten sich nämlich großzügiger ist die Dachauer Behörde, die im vergangenen Jahr von Regensburg aus dem dortigen Verein forice89 wenigstens auf den Weg Richtung Bayerischer Wald. 600 Teilnehmer erlaubte. Noch besser sieht Das war nicht einmal Rekord. Klar, daß es in Lupburg beim Jura-Marathon (1500) es bei so vielen Radlern zu Verkehrs- und in Au bei Bad Aibling bei der Wen- problemen kommt. Aber die lassen sich – delsteinrundfahrt (2000 Starter) aus. Daß beispielsweise mit einem erhöhten Auf- es auch anders geht, konnte man bei- gebot an Helfern von Feuerwehr und Po- spielsweise bei der Voralpenlandtour des lizei sowie Durchsagen in Bayern 3 – ohne
weiteres in den Griff kriegen. Klar, das kann man einen Führer (neudeutsch: kostet. Aber dieses Geld ist sicherlich bes- Guide) zur Seite stellen, der nicht nur als ser angelegt als bei Vereinen der Fußball- Windschatten, sondern zudem als Rich- Bundesliga. Während nämlich beim Fuß- tungsweiser dient. ball nur 22 Profis um den Ball kicken und Aber, so fürchte ich, mein Appell wird damit ihren Vereinen Millionengewinne wieder einmal ins Leere gehen. sichern, sind beim Radfahren tausende unterwegs. Dabei geht es nicht um satte RTF-Vorschau Gewinne, sondern um die persönliche Fit- ness einzelner. Gerade in Zeiten, in denen über die Bewegungsarmut der Bevölke- RTF-Touren Juli und August rung lamentiert wird, sind Breitensport- (hs) Nicht sonderlich groß ist in den veranstaltungen nicht nur hilfreich, son- Monaten Juli und August das Angebot an dern in hohem Maße förderungswürdig. RTF-Veranstaltungen in unserer Gegend. Ob wir zu diesem Thema vielleicht ein Teilweise führt dies zu erheblichen An- Video à la Rezo ins Netz stellen sollten? fahrtswegen, was sicherlich nicht beson- Vielleicht hilft’s. Euer Harry ders umweltfreundlich ist. Vor allem im August besteht wenig Auswahl. RADTOURENFAHREN 7. Juli Durchs Dachauer Land Dachau, Ludwig-Thoma-Straße RTF-Touren 7 – 10 / € 15 / Marathon: 20 € (hs) Es ist jedes Jahr das gleiche. In den 80 / 130 / 175 / 203 km 700/1200/1350/1650 Höhenmeter Monaten Mai und Juni hat man bei den BSK-Nr. 3302 + 4069 – 50 km RTF-Touren die Qual der Wahl. Im Juli Teilnehmer 2018: 345 flaut das Ganze schon ziemlich ab und in Teilnehmerlimit: 600 Starter! den Monaten August und September kann scan&bike – ohne Voranmeldung! man in unserer Gegend die Veranstaltun- Zielschluß: 17.00 Uhr gen mit der Lupe suchen. Das liegt wohl www.forice-89.de weniger am Wetter als am Umstand, daß keiner der hiesigen Vereine in der Ferien- 21. Juli Pfaffenwinkelradrundfahrt zeit Radtouren durchführen will. Peiting, Eissportzentrum Schade, denn vor allem im Sommer könnte 6.30 – 10 / € 15 / 18 / 22 / 25 man hierzulande mit vielen auswärtigen 55 / 80 / 130 / 160 km Radlern rechnen. Und das Zeitfenster für 615/1053/1596/2039 Höhenmeter die Veranstaltungen ist weit größer als im BSK-Nr. 3338 – 70 km Frühjahr. Teilnehmer 2018: 1300 Auch an den Helfern sollte es nicht schei- Meldeschluß 15. Juli (- 5 €)! tern. Warum, so frage ich mich seit Jah- Gruppenanmeldung ab 3 Pers. ren, muß man eigentlich bei einer Radtou- Zielschluß: 16.00 Uhr renfahrt hunderte von Richtungspfeilen https://pfaffenwinkelradrundfahrt.de anbringen – und nach der Tour wieder entfernen? Das kostet nur Zeit und Geld 28. Juli Arber - Radmarathon und es frustriert die Mitglieder, wenn am Regensburg, Neuer Dultplatz nächsten Tag wegen Regenwetters nur 9/8.30/8/7/6 / € 37 - 62 (+ 10 €) wenige Radler kommen. Was bei den 56 / 100 / 125 / 170 / 250 km flach/900/1400/2400/3750 Höhenm. Permanent-Touren geht, sollte auch bei BSK-Nr. 3358+4082 – GPS 145 km A-Tourenfahrten kein Problem sein. Zu- Teilnehmer 2018: 6805 dem hat heutzutage fast jeder Radler ein Massenstart! Smartphone oder einen Radcomputer, auf Gestaffelte Startzeiten beachten! dem sich die Touren speichern lassen und Meldeschluß online: 15.07.2017! demgemäß abgefahren werden können. 3 MTB-Touren im Angebot! Und den wenigen Technikverweigerern www.arberradmarathon.de.
5. Aug. Durchs Erdinger Holzland den. Daneben gibt es eine eigene Home- Altenerding, Sempt-Sporthalle page der Veranstaltung unter 7 – 10 / € 12 (alle Touren) www.brt2019.de. 70 / 105 / 154 km 739/1260/1853 Höhenmeter Durchs Dachauer Land BSK-Nr. 3371 – 100 km Teilnehmer 2018: 700 (hs) Vier Touren mit Längen zwischen 80 Online bis 2. August (- 3 €)! und 203 Kilometern bietet der Verein www.radsport-tsv-erding.de forice89 Dachau am 7. Juli an. Gestartet werden kann ab 7 Uhr auf der Volksfest- 15. Aug. Zwischen Isar und Donau wiese an der Ludwig-Thoma-Straße. Dort Rottenburg, Schulstraße stehen auch zahlreiche Pkw-Parkplätze 7 – 10 / € 10 [45 km: 6 €] zur Verfügung. Die Streckenpläne im 45 / 79 / 116 / 154 km gpx-Format können über die Homepage 250/700/850/1600 Höhenmeter des Veranstalters unter www.forice-89.de BSK-Nr. 3395 – 120 km heruntergeladen werden. Wer sich online Teilnehmer 2018: 488 (Rekord!) anmeldet, bekommt übrigens einen scan& Kontrollschluß: 15.00 Uhr! bike-Code, der die Anmeldung vereinfa- www.concordia-rottenburg.de chen soll. Verpflegungsstellen sind in As- bach, Hohenwart und Palzing eingerichtet. 24. Aug. Wendelsteinrundfahrt Bad Feilnbach, Hauptstraße 7 – 9 / € 22/33/33/39 Pfaffenwinkelradrundfahrt 50 / 122 / 166 / 208 km 625/1700/2195/3050 Höhenmeter (hs) Vier Touren (55, 85, 130 und 160 km) BSK-Nr. 3416 + 4096 – 145 km bietet die Pfaffenwinkelradrundfahrt, die Teilnehmerlimit: 2300 Starter! am 21. Juli bereits zum 36. Mal ausgetra- 122+166+Marathon ausgebucht! gen wird. Start und Ziel befinden sich www.wendelsteinrundfahrt.de beim Eissportzentrum in Peiting. Zwi- schen 10 und 20 Euro Startgeld sind zu 25. Aug. Leinenwebertour berappen. Dies gilt allerdings nur für die- Laichingen, Schwenkmezger-Halle jenigen, die sich bis zum 15. Juli anmel- 6 – 10 / € 12 (€ 20 Marathon) den. Wer sich erst am Starttag zur Teil- 54 / 94 / 118 / 152 / 202 km nahme entschließt, zahlt fünf Euro mehr. 597/1112/1611/2076/2548 Höhenmeter BSK-Nr. 3427 + 4100 – 105 km Allgäu-Rundfahrt in Kempten Teilnehmer 2018: 415 www.msc-laichingen.de (hs) Zum 39. Mal wird am 21. Juli die vom RSC Kempten veranstaltete Allgäu- Bundesradsporttreffen 2019 Rundfahrt ausgetragen. Zwar handelt es sich um keine RTF, dennoch lohnt sich (hs) Wie bereits in der ersten Ausgabe eine Teilnahme schon aufgrund der tollen dieses Jahres erwähnt, findet vom 21. bis Landschaft. Rund 800 Fahrer ließen es 27. Juli das Bundesradsporttreffen 2019 sich im vergangenen Jahr nicht nehmen, in Neustadt an der Weinstraße statt. Täg- an der Veranstaltung teilzunehmen, ob- lich gibt es verschiedene Touren, die bis wohl das Wetter alles andere als radler- zur französischen Grenze im Süden oder freundlich war. in die Nordpfalz führen. Im Westen sorgt Je nach gewählter Tour kann ab 7 Uhr der Pfälzer Wald für einige Höhenmeter. beim Sponsor des RSC, der Firma Auto Dagegen geht es in der Rheinpfalz eher Brosch in Kempten-Durach, gestartet wer- flach zu. Welche Touren und sonstigen den. Insgesamt werden neun verschiedene Veranstaltungen (zum Beispiel ein Berg- Strecken angeboten und zwar drei MTB- zeitfahren zum Hambacher Schloß) auf Touren (20, 61 und 78 km), eine Familien- dem Programm stehen, kann der Ausgabe runde mit 40 km und fünf Rennradrunden Nr. 115 des Radkuriers entnommen wer- (50, 74, 107, 135 und 168 km).
Das Startgeld beträgt einheitlich zehn Leinenwebertour Euro und ist bis 12. Juli auf das RSC- Konto zu überweisen. Nachmeldungen (hs) Die 35. Leinenwebertour des MSC sind allerdings noch am Starttag möglich. Laichingen findet heuer am 25. August Weitere Infos unter www.rsc-kempten.de. statt. Neben vier kürzeren Touren gibt es wieder einen Marathon mit 202 km und Durchs Erdinger Holzland über 2500 Höhenmetern. Eine Besonder- heit der Tour besteht in der Durchquerung (hs) Drei schöne, ruhige Touren mit Län- des ehemaligen Truppenübungsplatzes gen von 70, 105 und 154 km bietet die bei Münsingen, heute ein (fast) autofreies Radsportabteilung des TSV Erding den Biosphärengebiet in der Schwäbischen hoffentlich zahlreichen Radlern an, die Alb. Allein schon deswegen lohnt sich die am 4. August an der 33. Auflage der RTF Reise ins Württembergische. Wer sich für durchs Erdinger Holzland teilnehmen wol- die Marathonstrecke entscheidet, kommt len. Wer sich bis zum 2. August online zudem durch Tigerfeld. Es dürfte aller- anmeldet, spart drei Euro, ansonsten sind dings unwahrscheinlich sein, dort die es deren zwölf. Bekanntschaft einer Raubkatze zu ma- chen, zumindest keiner vierbeinigen. Zwischen Isar und Donau Weiteres unter www.msc-laichingen.de. (hs) Traditionell am Feiertag Mariä Him- melfahrt, also am 15. August, der heuer RTF-Rückblick Mai / Juni 2019 auf einen Donnerstag fällt, findet die RTF des RV Concordia Rottenburg statt. Ge- startet werden kann ab 7 Uhr an der RTF im Wittelsbacher Land Astrid-Lindgren-Schule in Rottenburg. Wer nur 45 km fährt, zahlt sechs Euro (hs) Nicht hold war der Wettergott dem Startgeld. Für die drei längeren Touren RSC Aichach bei seiner Radtourenfahrt fallen einheitlich zehn Euro an. am 5. Mai. Dichte, dunkle Wolken und ein starker, kalter Wind luden nicht ge- Wendelsteinrundfahrt rade zum Radeln ein. Trotzdem kamen gut 100 Hartgesottene mit ihren Zweirädern (hs) Wer an der Wendelsteinrundfahrt teil- nach Ecknach, um von dort eine der an- nehmen möchte, hat ein Problem: Es gibt gebotenen Touren zu radeln. Im vergan- nicht genügend Startplätze. Denn das zu- genen Jahr waren es immerhin weit über ständige Landratsamt hat den Skiclub Au 500 Radfahrer, die sich – bei erheblich als Veranstalter verpflichtet, nur 2000 Fah- besserem Wetter – dort blicken ließen. rer zuzulassen. Folglich kommen nur die zum Zug, die sich rechtzeitig online anmel- Wer heuer unterwegs war, spart sich zu- den. Der Veranstalter verweist dann all- mindest im kommenden Jahr einen Teil jährlich auf die 50er Runde, für die es der Startgebühren. Reinhold Eigner, sei- keine Begrenzung gibt. Dafür ist bei der nes Zeichens RSC-Vorsitzender, versprach kurzen Runde der Spaß begrenzt. Man ist ihnen, nur die halben Beträge zu fordern. dann nämlich nicht mehr bei der Wen- delsteinrundfahrt, sondern beiderseits der Rund um Altheim/Alb Autobahn A8 unterwegs. Das kostet dann sogar noch 22 Euro. Aber es gibt eine (hs) Nicht viel besser als den Radsport- tolle Alternative: Einfach ohne Anmel- freunden in Aichach erging es am 12. Mai dung mitfahren. Das spart mindestens 33 dem RSC Altheim/Alb. Schlechte Wetter- Euro Startgeld, das man in einen Wirt- prognosen sorgten dafür, daß ein Groß- haus- oder Cafébesuch unterwegs stecken teil der Radsportler lieber zu Hause blieb. kann. Die Strecke bleibt jedenfalls die Denen, die gekommen waren, blies ein gleiche. Und dem Landratsamt hat man heftiger, kalter Wind entgegen. Erstaun- auch noch ein Schnippchen geschlagen. lich dennoch, daß 28 Radler die Marathon- Die offizielle Homepage findet man unter strecke absolviert haben. 186 Teilnehmer www.wendelsteinrundfahrt.de. waren insgesamt auf den sechs Strecken.
Donau-Ries-Rundfahrt Spargeltour in Schrobenhausen (hs) Viel Glück mit dem Wetter hatten die (hs) Wer am 2. Juni nicht ganz so weit Radlfreunde vom VC 88 Donauwörth mit fahren wollte, konnte auch in Schroben- ihrer Donau-Ries-Rundfahrt. Im Gegen- hausen bei der 26. Auflage der Spargeltour satz zu den Tagen vor dem 19. Mai und an den Start gehen. Nachdem nicht nur in danach war es sonnig und trocken. Schade der Oberpfalz, sondern auch in Ober- nur, daß nicht viel mehr als 300 Radler am bayern bestes Radlerwetter herrschte, ver- Start waren. Sie haben jedenfalls ruhige, wunderte es nicht, daß 270 Radler an den und äußerst verkehrsarme Straßen zwi- Start zu einer der drei angebotenen Tou- schen Donau und Altmühl verpaßt. ren gingen. Es hätten sicherlich ein paar Unser Verein war mit insgesamt vier Teil- Fahrer mehr sein können, denn immerhin nehmern am Start, nämlich mit Marion, hatte das Landratsamt 400 Starter zuge- Peter, Harry und Uli, unserem Radlfreund lassen. Das ist zwar angesichts der Weit- aus der Donaumetropole Höchstädt. Letz- läufigkeit der Strecke purer Schwachsinn, terer fuhr sogar die 110er Runde, während aber die zuständigen Beamten müssen die übrigen die kürzere Distanz vorzogen. schließlich etwas zu tun haben. Aber auch Überhaupt waren eine Menge Augsburger hier gilt das berühmte Sprichwort, daß da, Radler am Start. Wir sahen Fahrer vom wo kein Kläger, auch kein Richter ist. RV Phönix, vom RC Pfeil, von der RSG Wer übrigens gerne Bilder anschaut, fin- und vom VC Lechhausen. det unter www.rsv-schrobenhausen.de 77 Fotos von der Tour. Quer durch die Holledau RAD UND VERKEHR (hs) Das Wetter meinte es heuer gut mit den Moosburgern. 787 Radler machten sich am 26. Mai auf dem Weg von der Isar Grüße aus der Mittelsteinzeit in die Holledau. Wie in den Vorjahren (oder das Ende des Leidens unserer Waidmänner) standen drei Touren (71, 114, 152 km) zur Düsseldorf kümmert sich um saubere Wahl. Da heuer mit der 30. Auflage der Mobilität. RTF ein Jubiläum anstand, gab es eine Die Stadt Düsseldorf will nun ganz ande- Sonderwertung für Retro-Bikes, an der re, neue Wege gehen: gemäß dem 2019er zusammen mit dem RSV-Vorsitzenden Faschingsmotto „gemeinsam jeck“ wird Kai Dahnert zwölf Radler teilnahmen. nun der Bevölkerung ein grandioses Kon- zept angeboten: Sie führt zu Testzwecken Jura-Marathon in Lupburg zwei "Umweltspuren" ein. Auf diesen dür- fen sich dann ausschließlich Busse, Ta- (hs) 1890 Radler fanden sich 2. Juni im xen, Elektroautos und Fahrräder bewegen. oberpfälzischen Lupburg ein, um eine der Welch grandiose Idee. Bisher hatten die angebotenen neun Touren zu radeln. Im Fahrer motorisierter Vier- und Mehrräder Mittelpunkt stand – wie könnte es anders das Problem, dass Radfahrer sehr schwer sein – der 206 km lange und zum Super- zu erlegen waren, fuhren diese doch in cup zählende Jura-Marathon mit immer- vielen Städten einfach auf eigenen Spuren hin rund 2000 Höhenmetern. Die Teil- und diese sind auch noch mit Bord- nehmer kamen vorwiegend aus Nürnberg, schwellen, welche die wertvollen Felgen Regensburg und Umgebung. Aber mit der Automobile beschädigen konnten, Peter Steiner befand sich auch ein Fahrer abgetrennt. Es war wirklich nicht leicht, von der RSG Augsburg im Starterfeld so- a) einen Radfahrer zu erwischen und b) wie Schwabens seit Jahren punktbester ihn waidgerecht zu erlegen. Zu a) es sind Fahrer, nämlich Ludwig Schrapp vom SC „nur“ etwa 382 Menschen, die auf dem Vöhringen. Beide konnten jeweils fünf Fahrrad unterwegs waren und bei Ver- RTF-Punkte einfahren und zudem eine kehrsunfällen starben, was angesichts von tolle Strecke genießen. 3180 Verkehrstoten nicht gerade viel ist
(die Zahlen stammen alle aus dem Jahr Affaltern betrifft. Lediglich der Ortsteil 2017) und zu b): oft sind es dann die Feigenhofen, der von der Straße in zwei armen Autofahrer, denen auch noch eine Hälften geteilt wird, hindert das schnelle Mitschuld gegeben wird. Eine Gemein- Fortkommen des motorisierten Verkehrs heit angesichts dessen, dass es schließlich etwas. Ansonsten hat die Straßenver- die unvernünftigen (und auch noch alten!!!) kehrsbehörde, die im Landratsamt Augs- Radfahrer sind, welche die Karossen ihrer burg sitzt, viel für schnelles Fortkommen lieben Mitmenschen zerkratzen. getan. Da wurde zunächst ein Radweg Aber ich schweife ab: es geht um die gebaut, wodurch die nervigen Radler von ominösen zwei Spuren in Nordrhein- der Straße geholt wurden. Die freie Fahrt Westfalens Landeshauptstadt. Die Stadt- wurde jedoch durch eine Kurve bei väter ersparen zumindest einem Teil der Albertshofen deutlich gebremst. Nachdem KFZ-Fahrer das mühsame Suchen nach sich dort ein paar Raser – auf bayrisch Opfern. Sie werden ihnen in Zukunft g’sagt – „derrennt“ haben, wurden – direkt vor der Nase präsentiert. Irgendwie Umweltschutz hin, Umweltschutz her – erinnert dies an Promi – Treibjagden, bei zahlreiche Bäume gefällt und ein Teil des denen das Wild den Jägern auch vor die Hangs abgetragen. Der Kurvenradius wur- Flinte getrieben wird. Gut – es sind (vor- de dadurch vergrößert und die Straße da- läufig) nur Busse, Elektroautos und mit begradigt. 330 000 Euro hat das Ganze Taxen, welche das Vergnügen haben damals gekostet. Seither läßt sich die ent- werden, aber aller Anfang ist schwer! schärfte Kurve problemlos mit 100 km/h Wir dürfen neugierig sein, welche beiden durchfahren. Man hätte natürlich – für Spuren dies sein werden. einen Bruchteil der Kosten – auch Ver- Wenn dem Autor, den es bisher nicht per kehrsschilder aufstellen können, die die Auto auf Düsseldorfs Straßen verschlagen Geschwindigkeit auf 60 km/h herab- hat, ein Vorschlag erlaubt sei: setzen. Das hätte jedoch die freie Fahrt für eine Spur könnte aus Testzwecken über freie Bürger stark beeinträchtigt. ca. 10 km von der Innenstadt ins idylli- Wer sich aber mit 100 km/h der Ge- sche Neandertal führen. Dies hätte nicht meinde Biberbach nähert, wird auch durch nur den Vorteil, dass eine ausreichend ein Ortsschild nicht wirklich gebremst. So lange Teststrecke zur Verfügung stünde, kommt es also, daß Biberbach „Barrieren sondern wäre auch aus historischen Grün- gegen Raser“ bauen will. Das kostet. den empfehlenswert: es ist zwar schon Aber auch das bezahlen die Bürger mit eine gewisse Zeit her (ca. 30.000 Jahre), ihren Steuergeldern. dass die Neandertaler ausstarben, bzw. Möglicherweise hat die Maßnahme für uns vom Homo sapiens verdrängt wurden, Radler den Vorteil, daß dadurch die in der aber vielleicht gelingt es uns noch einmal, Straßenverkehrsordnung vorgeschriebe- den Homo byciclensis (den gemeinen Rad- nen Querungshilfen entstehen. Dafür hatte fahrer) zugunsten des Homo motoricus man nämlich bisher kein Geld. Denn wel- verschwinden zu lassen. che Straßenverkehrsbehörde gibt schon Düsseldorf Helau!!! Willy Geld für Radfahrer aus? Der Bürger zahlt die Zeche Abfall und kein Ende (hs) „Biberbach baut Barrieren gegen Raser“, war am 2. Mai auf der Online- (hs) Im Jahr 2023 sollte die Mülldeponie Plattform der „Augsburger Allgemeinen“ Augsburg-Nord eigentlich geschlossen zu lesen. „Zu viel Verkehr und zu schnelle werden. Eigentlich. Nunmehr hat man Fahrer“ sorgen vor allem in den Ortstei- entdeckt, daß die Abfallgrube weiterhin len Markt, Albertshofen und Feigenhofen gebraucht wird. Folglich wird weiter dort für Ärger. Na toll, denkt sich da der abgeladen werden. Und nicht nur das. Radler, der die dortige Verkehrssituation Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll es schon seit vielen Jahren verfolgt. Zum künftig erlaubt sein, auch Abfall der Beispiel, was die Kreisstraße A12 nach Deponieklasse II hier abzuladen. Bisher
war nur Abfall der Klasse I (Abfälle mit biegen, während sich andere auf dem sehr geringem Schadstoffpotential) er- schmalen Ampersteg abmühten, aneinan- laubt. Die Erweiterung hat damit Folgen der vorbeizukommen. für die Umwelt. Die Belastung mit Schad- Übrigens habe ich kein rechtliches Pro- stoffen wird steigen. Zudem soll der Müll- blem darin gesehen, auf der Straße anstatt berg nach Osten hin wachsen. Gut mög- auf dem Radweg zu fahren. Ein Radweg lich, daß die geteerte Straße am Ostrand braucht nämlich dann nicht benutzt zu der Halde bald der Vergangenheit ange- werden, wenn dies unzumutbar ist. Und hört. Radler aus der Firnhaberau, die nach unzumutbar ist es, wenn der gemeinsame Norden oder nach Gersthofen wollen, Rad- und Gehweg zu einem nur einen müssen dann entweder auf den ungeteer- Meter breiten Steg führt, der sogar noch ten Weg am Lechufer oder auf die Neu- in beiden Richtungen zu benutzen ist. burger Straße (Sieben Häusle) ausweichen. Straßenzustandsbericht Neue Amperbrücke bei Stegen (hs) Erfreuliche Kunde kommt vom Staat- lichen Bauamt in Augsburg. Im Juli die- (hs) Vor langer, langer Zeit, als es bei der ses Jahres soll der marode Geh- und Rad- TSG Augsburg noch eine Radsportabtei- weg zwischen Gersthofen und Hirblingen lung gab, stand zu Beginn der Straßen- endlich erneuert werden. Die parallel dazu saison stets eine Fahrt zum Ammersee auf verlaufende Staatsstraße 2036 war schon dem Programm. Schon damals bestand ein vor etlichen Monaten mit einem neuen Problem, nämlich die Überquerung der Belag versehen worden. Amper kurz vor Stegen. Neben der Staats- Ebenfalls erfreulich: Wie die Stadt Gerst- straße 2070 gab es zwar eine Brücke. Die- hofen mitteilt, wird die Radwegebenut- se war jedoch so schmal, daß zwei Rad- zungspflicht im Bereich Sportallee/Kanal- fahrer nicht aneinander vorbei kamen. straße demnächst aufgehoben. Es kann Zudem waren oft Fußgänger unterwegs. dann auf der Kanalstraße entweder nach Später wurde zwar unmittelbar neben der rechts in die Sportallee abgebogen oder Staatsstraße die A 96, die von München auf der Kanalstraße bis zur Bauernstraße nach Lindau führt, gebaut. Für eine Rad- weitergefahren werden. Damit gehört ein ler- und Fußgängerbrücke war jedoch Gefahrenmoment, das beim Abbiegen kein Geld vorhanden. vom Radweg Kanalstraße nach rechts in Mittlerweile, man mag es kaum glauben, die Sportallee entstanden ist, hoffentlich ist Abhilfe in Sicht. Denn die aus dem der Vergangenheit an. Jahr 1958 stammende Brücke der Staats- straße 2070 soll abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Das neue RAD UND RECHT Konstrukt soll ähnlich der Autobahn- Brücke in Stabbogenform errichtet wer- Neue Regeln für Radfahrer den. Und das Tolle daran: Zusammen mit der neuen Fahrbahn für die Staatsstraße (hs) Andreas Franz Scheuer (44), studier- soll ein drei Meter breiter Geh- und ter Realschullehrer, gegenwärtig Bundes- Radweg entstehen. minister für Verkehr und digitale Infra- Leider wird es dann eines nicht mehr struktur, hat sein Herz für Radfahrer ent- geben, nämlich das breite Grinsen, das ich deckt. „Radfahren soll sicherer werden“, mir nicht verkneifen konnte, wenn ich mit lautet sein neues Credo, das er – mit dem Rad auf der Staatsstraße über die Radlerhelm auf dem edlen Haupt – der Amper gefahren bin. Denn wer Bescheid Radfahrergilde verkündet. Und es gibt so- wußte, fuhr beim Echinger Kreisverkehr gar schon erste Hinweise, was sich ändern nicht auf den Radweg, sondern blieb auf soll. der Staatsstraße. Dort konnte man kurz Da ist zum einen das verbotene Parken nach der Amperbrücke rechter Hand in auf Fahrradschutzstreifen. 20 Euro waren die Landsberger Straße nach Stegen ab- bisher fällig, wenn man erwischt bzw. der
Verkehrsverstoß zur Anzeige gebracht RAD UND TECHNIK wurde. Was das Vergehen künftig kosten soll, ließ Scheuer offen. Sein Fraktions- kollege Gero Storjohann von der CDU Sram Force vs. Shimano Ultegra sprach sich für 100 Euro aus. Das er- scheint ebenso maßvoll wie sachgerecht. (hs) Shimano war bisher der einzige Her- Auch beim Überholen von Radfahrern soll steller, der zwei elektronische Schaltgrup- sich künftig etwas ändern. In § 5 Abs. 4 pen im Angebot hat, nämlich die Top-Ver- der Straßenverkehrsordnung (StVO) steht, sion Dura Ace und die deutlich billigere daß „ein ausreichender Seitenabstand“ Ultegra. Kein Wunder, daß viele Anbieter zum Überholten einzuhalten ist. Wie groß von Kompletträdern auf die Ultegra Di2 der Abstand sein muß, steht dort nicht. Es abgefahren sind. Mittlerweile bietet auch gibt obergerichtliche Entscheidungen, die der US-amerikanische Hersteller Sram 1,5 – 2,0 Meter Abstand fordern. Es sieht neben einer Top-Gruppe (Sram Red) eine so aus, daß die neue Regelung 1,5 m preiswertere Ausführung, nämlich die innerorts und 2 m außerorts fordern wird. Force eTap AXS an. Sowohl Shimano als Ferner wird für Lkw Schrittgeschwindig- auch Sram haben eine Disc- und eine keit beim Rechtsabbiegen verlangt wer- Felgenbremsversion im Angebot. den. Schließlich ist es in der Vergangen- In ihrer Juli-Ausgabe vergleicht die Zeit- heit zu zahlreichen tödlichen Unfällen schrift RoadBike die beiden Konkurrenz- beim Abbiegen eines Lkw nach rechts modelle miteinander. gekommen. Die Vor- und Nachteile liegen zunächst Darüber hinaus soll es ähnlich den Tempo- auf der Hand. Die Sram Force ist mit 30-Zonen für Pkw Fahrradzonen für Rad- zwölf Ritzeln (10-26, 10-28, 10-33) be- ler geben. Das ist dann eine Art Fahr- stückt, während die Ultegra mit deren elf radstraße Plus. auskommt. Dafür gibt es mehr Abstufun- Grundsätzlich erlaubt werden soll das gen, nämlich 11-25, 11-28, 11-30, 12-25, Nebeneinanderfahren von Radlern, solan- 14-28, 11-32 und 11-34. Die Sram Force ge der übrige Verkehr nicht behindert schaltet kabellos, während die Ultegra mit wird. Des weiteren soll ein eigenes Ver- Schaltseilen versehen ist. Dennoch sind kehrszeichen für Radschnellwege ge- sowohl die Disc-, als auch die Felgenmo- schaffen werden. Schließlich soll es den delle von Sram etwas schwerer als die Kommunen ermöglicht werden, mehr Ein- japanischen. Letztere sind zumindest in bahnstraßen für Radler in Gegenrichtung der Ausführung für Felgenbremsen deut- zu öffnen. lich preiswerter. Für welche Modelle man Es bleibt zu hoffen, daß die beabsichtig- sich entscheidet, ist mehr oder weniger ten Regelungen rasch umgesetzt werden Geschmackssache. Einen Testsieger hat und sie dazu beitragen, die hohe Zahl töd- die RoadBike deshalb nicht erkoren. licher Radunfälle zu senken. Zwölffach wird Standard (hs) Zwölf Ritzel waren bei Campagnolo und Sram bisher den Top-Gruppen Super Record/Record und Red vorbehalten. Die Amerikaner brachten dann sehr schnell auch eine zwölffach Force-Gruppe auf den Markt. Nunmehr haben die Italiener nachgezogen. Jetzt gibt es auch Chorus in zwölffacher Ausfertigung. Im Juli kann man die Disc-Version für 1812 Euro er- werben. Mit Felgenbremse wird es mit 1275 Euro erheblich billiger. Drei Ritzel- varianten mit 11-29, 11-32 und 11-34 wird Künftig bundesweit erlaubt: Der Grüne Pfeil für Radler. es geben. Das Ganze kann mit drei ver-
schiedenen Kettenblattkombinationen, Bayerischer Radsportverband nämlich 52/36, 50/34 und 48/32 geordert werden. Über eine Zwölffach-Gruppe von Shimano Radsportverein aufgelöst für Rennräder ist allerdings bis heute (hs) Wieder gibt es in Bayern einen Rad- nichts bekannt. Wer Shimano zwölffach sportverein weniger. Der Rottaler Rad- fahren will, ist weiterhin auf die MTB- sportverein mit dem Sitz in Arnstorf hat Versionen XT und SLX angewiesen. sich zum 30. April 2019 aufgelöst. 2016 Nicht einmal bei der GRX für Gravel- stellte der Verein mit Sofie Mangertseder Bikes gibt es eine Zwölffach-Gruppe. noch eine deutsche Meisterin in der Vierer-Bahnverfolgung. Gib Gummi (hs) Auf die Mischung kommt es an. BRV – Bezirk Schwaben Zumindest beim Rennradreifen. Die Zeit- schrift tour berichtet in ihrer Juli-Ausgabe Jochen Pflederer verstorben über einen Test, bei dem zwölf Reifen verschiedener Hersteller untersucht wur- (hs) Plötzlich und unerwartet verstorben den. Gemeinsam auf Platz 1 landeten der ist am 11. Juni 2019 der langjährige Vor- Schwalbe One und der Grand Prix 5000 sitzende des Bezirks Schwaben, Joachim von Continental. Interessant ist, daß es „Jochen“ Pflederer. derzeit keinen Reifen gibt, der in allen Seit dem Bezirkstag am 20. November Disziplinen Spitze ist. Besonders leicht ist 1994 in Thannhausen leitete er als Nach- der Hutchinson Fusion 5 Galactic, die folger von Michael Schlumpp mit großem beste Naßhaftung hat der Vittoria Rubino Engagement den zweitgrößten Bezirk im Pro. Der Conti glänzt mit niedrigem Bayerischen Radsportverband. Nach Rollwiderstand und vor allem Pannen- 15jähriger Tätigkeit gab er Ende 2009 sicherheit, während der Schwalbe-Pneu sein Amt aus Altersgründen an den sehr ausgeglichen ist. jetzigen Vorsitzenden, Werner Harfold- Offiziell der teuerste Reifen ist der Conti, Lufcy, ab. Die Geschichte des Bezirks der laut tour 62,90 Euro kosten soll, der Schwaben wird untrennbar mit dem aber schon für unter 40 Euro im Handel Namen Jochen Pflederer verbunden sein. erhältlich ist. Neue Homepage VERBANDSNACHRICHTEN (hs) Wie bereits in der vorigen Ausgabe des Radkuriers mitgeteilt, ist der derzeitige Bund Deutscher Radfahrer Bezirksvorsitzende Werner Harfold-Lufcy schwer erkrankt und nicht mehr in der Lage, sein Amt auszuüben. Das stellte Neugestaltete Homepage den Bezirk deshalb vor Probleme, weil (hs) Trotz vieler Informationen übersicht- die bisherige Bezirks-Homepage von Wer- lich ist die neu gestaltete Homepage des ner privat geordert wurde. Mittlerweile Bundes Deutscher Radfahrer. Sieben Me- konnte das Problem beseitigt werden. Der nüs in der ersten, sogar deren acht (Straße, Bezirk verfügt nunmehr über einen eige- Bahn, Querfeldein, MTB, BMX, Halle, nen Internet-Auftritt und zwar unter Trial und Breitensport) in der zweiten www.radsportbezirk-schwaben.de. Zeile informieren über alles Wichtige im Die Software (Version 5.2.2) stammt, wie bundesdeutschen Radsport. Besonders be- die des BRV und des Bezirks Oberbayern, merkenswert ist dabei die Fülle der täg- von Wordpress. lichen Meldungen. Wer sich einen persön- Ein Teil der Internetseite ist auf der ersten lichen Eindruck verschaffen will, sollte Seite der vorliegenden Ausgabe des Rad- folgenden Link anklicken: kuriers zu sehen. Das Menü umfaßt meh- www.rad-net.de. rere Themenbereiche.
RENNSPORT DIES UND DAS Tour de France voraus Autofreie Sonntage (hs) Am Samstag, den 6. Juli startet die (hs) Wer autofreie Sonntage sucht, findet 106. Ausgabe der Tour de France mit nachfolgend eine Auswahl von Terminen einer 194,5 km langen Flachetappe in der betreffend die Monate Juli und August. belgischen Hauptstadt. Sie führt – so steht 7. Juli Siegtal Pur - Autofrei - 115 km es jedenfalls auf der offiziellen Homepage- Siegburg – Netphen B62/L333 Seite – von Bruxelles nach Brussel. Tags https://naturregion-sieg.de/radfahren darauf gibt es ein Mannschaftszeitfahren über 27,6 km von Bruxelles Palais Royal 14. Juli Autofreies Gelbachtal - 25 km nach Brussel Atomium. Die dritte, hüge- L 313 Montabaur – Weinähr www.gelbachtaltag.de lige Etappe führt am 8. Juli vom walloni- schen Binche ins französische Épernay. 21. Juli Kylltal aktiv - 23 km Zu Ende geht Le Tour am 28. Juli auf den Burg Lissingen – Kyllburg Champs-Elysées in Paris. Und weil es www.kylltalaktiv.de immer etwas zu feiern geben muß: Seit 4. Aug. Autofreier Weiltalsonntag - 30 km 100 Jahren fährt der in der Tour Führende L 3025 Weilburg – Weilrod mit einem gelben Trikot. Erfinder des www.autofreiesweiltal.de Gelben Trikots ist übrigens der Tour-de- France-Gründer Henri Desgrange. 4. Aug. Autofreies Taubertal - 50 km Tauberbischofsheim-Freudenberg Als einen der Favoriten auf den Gesamt- www.liebliches-taubertal.de sieg sehen die Zeitschriften RoadBike und tour Chris Froome an. Aber – wie man 18. Aug. Autofreies Appelbachtal - 25 km gesehen hat – sind Träume im Radsport Würzweiler – Schwabenheim schnell geplatzt. www.rockenhausen.de Weitere Infos zur Tour – sogar in deut- 25. Aug. Deutsche Weinstraße - 75 km scher Sprache – unter www.letour.fr/de. Bockenheim – Schweigen www.neustadt.eu Deutschland-Tour 2019 Räder für Deutschland (hs) Heuer wird es erneut eine Deutsch- land-Tour für Profis geben und zwar in (hs) 1,86 Millionen Fahrräder wurden im der Zeit vom 29. August bis 1. September. vergangenen Jahr in Deutschland produ- Los geht es in der niedersächsischen Lan- ziert. Europameister sind jedoch die Ita- deshauptstadt Hannover. Die 185 km lange liener, die im gleichen Jahr 2,39 Millio- Auftaktetappe führt von dort in die Region nen Räder gebaut haben. Die meisten der Harz in Sachsen-Anhalt. Einen Tag später 75,5 Millionen Fahrräder, die es derzeit bei geht es über 199 km von Marburg nach uns gibt, wurden vor allem aus Fernost Göttingen, bevor am dritten Tag die 177 importiert. Kambodscha führte 2018 die km lange Etappe von Göttingen nach Liste mit den meisten Importen in die Eisenach ansteht. Beendet wird die Tour Bundesrepublik an. Der Marktanteil lag am 1. September mit Eisenach-Erfurt über damit bei 23 %. 160 km. Vier Etappen durch vier Bundes- Was die einzelnen Fahrradarten betrifft, länder ergeben dann eine Deutschland- so wurden hierzulande zu 29,5 % Trek- Tour. king-Räder verkauft. Keine andere Zwei- Jedermänner und -frauen können sich am radgattung ist so beliebt. Den Rang strei- letzten Tourtag beweisen. Die Wahl hat tig machen könnten ihnen möglicher- man zwischen 113 und 64 km. 3000 Teil- weise demnächst die E-Bikes, die mittler- nehmer werden hierzu in Erfurt erwartet. weile einen Verkaufsanteil von 23,5 % Weitere Infos erhält man unter erreicht haben. Auf Platz drei folgen City- www.deutschland-tour.com. Räder (18 %). Weit abgeschlagen sind
hingegen Mountainbikes (6,5 %) und Basketballerinnen der Eisvögel ließen Rennräder (3,5 %). Kinder in einen Korb werfen. Badische Zeitung über den USC Eisvögel Die Rasse der freien Männer Freiburg (hs) Die 71. Auflage des Straßenrennens „Critérium du Dauphiné“ fand vom 9. bis In der Halle sollten Bereiche für Veran- 16. Juni 2019 in Frankreich und der staltungscatering sowie VIP-Räume für Schweiz statt. Sie endete mit dem Sieg Veranstaltungen und Doping-Räume un- des Dänen Jakub Fuglsang. Der deutsche tergebracht werden. Straßenmeister von 2015, Emanuel Buch- Mainzer Allgemeine Zeitung mann, belegte dabei einen hervorragen- den dritten Platz. Der Enkel des früheren Nationalspielers Auf ihrer Homepage wies die UCI mit der Uwe Seeler spielte wie sein Onkel beim Schlagzeile „Critérium du Dauphinè: la Hamburger SV … course des hommes libres“ auf die Veran- Augsburger Allgemeine am 14. Juni über staltung hin. Die englische Übersetzung Levin Öztunalı und seinen „Onkel“ Uwe lautete: „Critérium du Dauphiné: the race of free men“. Nun muß man wissen, daß das französi- Redaktionsschluß sche Wort „race“ (gesprochen: ras) auf dieser Ausgabe war der 24. Juni 2019. deutsch „Rasse“ heißt. Was liegt somit Beiträge für die Ausgabe September/Ok- näher, als in der deutschen Übersetzung tober 2019 des Augsburger Radkuriers zu schreiben: „Critérium du Dauphiné: sollten der Redaktion bis spätestens Die Rasse der freien Männer“ Freitag, den 23. August 2019, vorliegen. Bayerischer Träumer IMPRESSUM: Der Augsburger Radkurier ist das Mitteilungsblatt der Radsportfreunde Die geplante Einführung einer Pkw-Maut Augsburg. Er erscheint in der Regel alle zwei in Deutschland ist gescheitert. Der Ver- Monate. Die Bezugsgebühren sind im Mit- kehrsminister beginnt nach der Blamage gliedsbeitrag enthalten. Verantwortlich für sofort mit Aufträumarbeiten. den Inhalt: Harald E. Siedler, Marderweg 16, 86169 Augsburg, Telefon 0821/701133, Fax Augsburger Allgemeine online am 20. Juni 0821/7471841, E-Mail: h.e.siedler@t-online.de. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben Friesisch für Radfahrer die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die des Vereins wieder. Die Vervielfältigung Jetzt wirkt die neue sanierte Knyphausen- von Inhalten des „Augsburger Radkurier“ ist, straße hell und freundlich, und die frisch sofern eine Quellenangabe erfolgt, zulässig. gekauften Kuchen gehen auch nicht mehr Jedoch sind neben der Datenschutzgrundver- kaputt, wenn man mit dem Rad drüber- ordnung insbesondere Persönlichkeitsrechte fährt. zu beachten. Für die Richtigkeit der angege- benen Termine wird keine Gewähr übernom- Norderneyer Morgen men. Gleiches gilt für die Inhalte der Rad- sportseiten, auf die in den vorliegenden Texten Sportweisheiten verwiesen wird. Ein Ringer hat sich beim Training im Gesicht verletzt und blutet – langsam kehrt die Normalität zurück in den Kabuler Maiwand Wrestling Club. die taz über den bekannten afghanischen Club, auf den 2018 ein IS-Anschlag ver- übt wurde.
Sie können auch lesen