AUSSEN WIRTSCHAFT TAGUNG NORD-, WEST- UND SÜDEUROPA - WKO

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Nickel
 
WEITER LESEN
AUSSEN WIRTSCHAFT TAGUNG NORD-, WEST- UND SÜDEUROPA - WKO
AUSSEN
WIRTSCHAFT
TAGUNG
NORD-, WEST- UND SÜDEUROPA
02. – 13.10. 2017

STATISTIKEN
PRESSEWIRTSCHAFTSREPORTS
AUSSEN WIRTSCHAFT TAGUNG NORD-, WEST- UND SÜDEUROPA - WKO
2

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfäl-
  tigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege
durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungs-
anlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRT-
 SCHAFT AUSTRIA vorbehalten. Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anders lautender Bestim-
                                              mungen gestattet.
 Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine
       Haftung der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ausgeschlossen ist.
  Darüber hinaus ist jede gewerbliche Nutzung dieses Werkes der Wirtschaftskammer Österreich – AUSSEN-
                                     WIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten.

                                © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA DER WKÖ
                                Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.

           Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller: AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
                            Wiedner Hauptstraße 63, Postfach 150, 1045 Wien,
              Redaktion: Kommunikation Inland, T +43(0)5 90 900-4214, F +43(0)5 90 900-4094,
               E aussenwirtschaft.kommunikation-inland@wko.at, W wko.at/aussenwirtschaft

                                Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3

                                      STATISTIKEN UND DIAGRAMME

                                     PRESSEWIRTSCHAFTSREPORTS
                            gereiht nach dem Außenhandelsvolumen mit Österreich

DEUTSCHLAND ........................................................................................................... 9

ITALIEN ...................................................................................................................... 12

SCHWEIZ.................................................................................................................... 15

FRANKREICH ............................................................................................................ 18

NIEDERLANDE .......................................................................................................... 21

VEREINIGTES KÖNIGREICH ...................................................................................... 24

SPANIEN .................................................................................................................... 27

BELGIEN .................................................................................................................... 30

SCHWEDEN ............................................................................................................... 33

DÄNEMARK ............................................................................................................... 36

FINNLAND ................................................................................................................. 39

PORTUGAL................................................................................................................. 42

IRLAND ...................................................................................................................... 45

NORWEGEN ............................................................................................................... 48

ISLAND ...................................................................................................................... 51

                                       Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
4

Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
    Corporate Communication, 18.09.2017

                                                   Österreichs Außenhandel mit Nord-, West- und Südeuropa
                                                                im 1. Halbjahr 2017 (vorl. Werte)

                                                                   Werte in EURO                                                      Veränd. z. Vorp.                 Anteil an WELT
    *) vorl. Werte                    1. Halbjahr 2017*)                                      1. Halbjahr 2016                     1. Halbjahr 2017*/2016   1. Halbjahr 2017*)   1. Halbjahr 2016
                       Exporte            Importe          Handelsbilanz       Exporte           Importe         Handelsbilanz     Exporte      Importe   Exporte Importe Exporte Importe
WELT                 70.965.075.348     73.186.052.767      -2.220.977.419   65.722.507.061    67.317.492.700     -1.594.985.639       7,98%        8,72% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00%
Belgien                 893.278.007      1.013.729.365        -120.451.358      836.298.216     1.007.548.932       -171.250.716       6,81%        0,61%   1,26%   1,39%   1,27%   1,50%
Dänemark                369.146.855        306.915.125          62.231.730      384.495.676       269.306.188        115.189.488      -3,99%       13,97%   0,52%   0,42%   0,59%   0,40%
Deutschland          21.625.013.376     26.715.792.692      -5.090.779.316   20.347.527.615    24.922.397.254     -4.574.869.639       6,28%        7,20%  30,47%  36,50%  30,96%  37,02%
Finnland                285.772.174        228.728.011          57.044.163      273.309.966       221.999.000         51.310.966       4,56%        3,03%   0,40%   0,31%   0,42%   0,33%
Frankreich            3.860.067.824      1.973.504.398       1.886.563.426    2.614.486.120     1.861.825.350        752.660.770     47,64%         6,00%   5,44%   2,70%   3,98%   2,77%
Irland                  156.472.754        268.523.314        -112.050.560      128.812.641       245.605.321       -116.792.680     21,47%         9,33%   0,22%   0,37%   0,20%   0,36%
Island                   15.013.596         41.077.187         -26.063.591       10.715.418         5.399.329          5.316.089     40,11%       660,78%   0,02%   0,06%   0,02%   0,01%
Italien               4.534.246.480      4.473.903.154          60.343.326    4.244.066.254     4.195.991.285         48.074.969       6,84%        6,62%   6,39%   6,11%   6,46%   6,23%
Liechtenstein           249.119.617        139.070.525         110.049.092      272.661.708       130.876.867        141.784.841      -8,63%        6,26%   0,35%   0,19%   0,41%   0,19%
Luxemburg                91.930.207        147.133.159         -55.202.952       81.244.566       130.792.257        -49.547.691     13,15%        12,49%   0,13%   0,20%   0,12%   0,19%
Niederlande           1.267.245.587      2.018.384.882        -751.139.295    1.129.275.267     1.728.027.558       -598.752.291     12,22%        16,80%   1,79%   2,76%   1,72%   2,57%
Norwegen                232.174.651        156.083.880          76.090.771      210.706.072       121.615.676         89.090.396     10,19%        28,34%   0,33%   0,21%   0,32%   0,18%
Portugal                193.133.039        248.169.617         -55.036.578      168.873.602       263.219.728        -94.346.126     14,37%        -5,72%   0,27%   0,34%   0,26%   0,39%
Schweden                850.256.035        710.364.180         139.891.855      752.825.890       627.369.813        125.456.077     12,94%        13,23%   1,20%   0,97%   1,15%   0,93%
Schweiz               3.445.577.881      3.782.765.545        -337.187.664    3.505.333.386     3.512.686.961         -7.353.575      -1,70%        7,69%   4,86%   5,17%   5,33%   5,22%
Spanien               1.291.087.070      1.371.528.280         -80.441.210    1.252.122.859     1.353.281.171       -101.158.312       3,11%        1,35%   1,82%   1,87%   1,91%   2,01%
Ver. Königreich       1.991.920.163      1.194.906.870         797.013.293    2.057.250.397     1.362.739.721        694.510.676      -3,18%      -12,32%   2,81%   1,63%   3,13%   2,02%
SUMME DIESER
LÄNDER               41.351.455.316     44.790.580.184      -3.439.124.868   38.270.005.653    41.960.682.411     -3.690.676.758       8,05%        6,74%    58,27%     61,20%   58,23%    62,33%

    14693_AWT_N_W_S_Europa.xls                                                     Quelle: STATISTIK AUSTRIA
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
                      Corporate Communication, 20.09.2017

                                                   Österreichs Außenhandel mit
                                            Nord-, West- und Südeuropa (vorläufige Werte)

                      Außenhandel Österreichs 1. Halbjahr 2017 (vorl. Werte) - Ranking nach Handelsvolumen
                                                                                                    Veränd.                        Anteil
                                                            Werte in Euro                                            Rang
                                                                                                 1. HJ 2016/17                    an Welt
                      Partnerländer
                                                                             Handelsvolumen
                                             Export           Import                            Export     Import     HV       Export   Import
                                                                                  (HV)
WELT                                     70.965.075.348     73.186.052.767    144.151.128.115    7,98%       8,72%             100,00% 100,00%
Deutschland                              21.625.013.376     26.715.792.692     48.340.806.068    6,28%       7,20%         1   30,47%   36,50%
Italien                                   4.534.246.480      4.473.903.154      9.008.149.634    6,84%       6,62%         2    6,39%    6,11%
Schweiz                                   3.445.577.881      3.782.765.545      7.228.343.426    -1,70%      7,69%         3    4,86%    5,17%
Frankreich                                3.860.067.824      1.973.504.398      5.833.572.222   47,64%       6,00%         4    5,44%    2,70%
Niederlande                               1.267.245.587      2.018.384.882      3.285.630.469   12,22%      16,80%         5    1,79%    2,76%
Ver. Königreich                           1.991.920.163      1.194.906.870      3.186.827.033    -3,18%    -12,32%         6    2,81%    1,63%
Spanien                                   1.291.087.070      1.371.528.280      2.662.615.350    3,11%       1,35%         7    1,82%    1,87%
Belgien                                     893.278.007      1.013.729.365      1.907.007.372    6,81%       0,61%         8    1,26%    1,39%
Schweden                                    850.256.035        710.364.180      1.560.620.215   12,94%      13,23%         9    1,20%    0,97%
Dänemark                                    369.146.855        306.915.125       676.061.980     -3,99%     13,97%     10       0,52%    0,42%
Finnland                                    285.772.174        228.728.011       514.500.185     4,56%       3,03%     11       0,40%    0,31%
Portugal                                    193.133.039        248.169.617       441.302.656    14,37%      -5,72%     12       0,27%    0,34%
Irland                                      156.472.754        268.523.314       424.996.068    21,47%       9,33%     13       0,22%    0,37%
Norwegen                                    232.174.651        156.083.880       388.258.531    10,19%      28,34%     14       0,33%    0,21%
Liechtenstein                               249.119.617        139.070.525       388.190.142     -8,63%      6,26%     15       0,35%    0,19%
Luxemburg                                    91.930.207        147.133.159       239.063.366    13,15%      12,49%     16       0,13%    0,20%
Island                                       15.013.596         41.077.187         56.090.783   40,11%     660,78%     17       0,02%    0,06%
SUMME dieser LÄNDER                      41.351.455.316     44.790.580.184     86.142.035.500    8,05%       6,74%             58,27%   61,20%

                                                     Außenhandel Österreichs mit
                                                  Nord-, West- und Südeuropa (vorl. Werte)
                       30.000

                       25.000
  Werte in Mio Euro

                       20.000

                       15.000

                       10.000

                        5.000

                           -

                                                                  Exporte           Importe

                      14693_AWT_N_W_S_Ranking_AH_Volumen.xls                                              Quelle: STATISTIK AUSTRIA
ÖSTERREICHISCHE EXPORTE - Nord-, West- und Südeuropa
                                                                                 1. Halbjahr 2017 (vorläufige Werte)

                            Schweden
                              2,1%                            restl. Länder                                                    Werte in Mrd. Euro           1. HJ 17       1. HJ 16            Veränd.
                                                                  3,9%                                                         Österreichische
                                      Belgien
             Niederlande               2,2%                                                                                    Gesamtexporte                  71,0           65,7                       8,0%
                3,1%
                                 Spanien
                                  3,1%                                                                                         Österreichische
                                                                                                                               Exporte N-W-S-Europa           41,4           38,3                       8,1%

              Ver. Königreich
                   4,8%                Schweiz                                                                                 Exportanteil
                                        8,3%                                                                                   N-W-S-Europa                  58,3%          58,2%                       0,0%
                                                                       Deutschland
                                                                         52,3%
                                           Frankreich
                                              9,3%
                                                                                                                                    80,0
                                                    Italien

                                                                                                                                                                                      Werte Mrd. Euro
                                                    11,0%                                                                           60,0

                                                                                                                                    40,0

                       Italien                                                                                                      20,0
                       17,3%
                                                                                                                                     0,0
                                                                                                                                                 1. HJ 17       1. HJ 16
                                                                                                                                      Österreichische Gesamtexporte    Österreichische
                                                                                                                                                                       Exporte N-W-S-Europa

                                           Deutschland
                                             82,7%
Quelle:        Statistik Austria
Verfasser:     AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA / Corporate Communication
               Tel. 05 90 900-4434, E-Mail: aussenwirtschaft.corpcom@wko.at
               Statistische Daten zu den österreichischen Exportwaren (HS-2-Steller) sind bei Corporate Communication erhältlich.
ÖSTERREICHISCHE IMPORTE - Nord-, West- und Südeuropa
                                                                                   1. Halbjahr 2017 (vorläufige Werte)

                                              Schweden
                                                1,6%          restl. Länder                                                      Werte in Mrd. Euro           1. HJ 17      1. HJ 16            Veränd.
                                                Belgien           3,4%                                                           Österreichische
             Ver. Königreich                     2,3%                                                                            Gesamtimporte                  73,2          67,3                       8,7%
                  2,7%
                                   Spanien
                                    3,1%
                                                                                                                                 Österreichische
                                                                                                                                 Importe N-W-S-Europa           44,8          42,0                       6,7%
                      Frankreich
                         4,4%
                                                                                                                                 Importanteil
             Niederlande                 Schweiz                                                                                 N-W-S-Europa                  61,2%         62,3%                       -1,1%
                4,5%                      8,4%
                                                                     Deutschland
                                                Italien                59,6%
                                                10,0%                                                                                 80,0

                                                                                                                                                                                       Werte Mrd. Euro
                                                                                                                                      60,0

                                                                                                                                      40,0

                         Italien                                                                                                      20,0
                         14,3%
                                                                                                                                       0,0
                                                                                                                                                   1. HJ 17      1. HJ 16
                                                                                                                                        Österreichische Gesamtimporte    Österreichische
                                                                                                                                                                         Importe N-W-S-Europa

                                             Deutschland
                                               85,7%
Quelle:          Statistik Austria
Verfasser:       AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA / Corporate Communication
                 Tel. 05 90 900-4434, E-Mail: aussenwirtschaft.corpcom@wko.at
                 Statistische Daten zu den österreichischen Importwaren (HS-2-Steller) sind bei Corporate Communication erhältlich.
9

                                             DEUTSCHLAND

Dr. Heinz Walter
AußenwirtschaftsCenter Berlin

   Deutschland-Anteil der österreichischen Exporte bleibt konstant hoch (30,5%)
   Deutsche Wirtschaft in stabilem Hoch, Prognose des BIP Wachstums für 2017: 1,9%
   Arbeitslosenquote sinkt weiter, niedrigster Stand seit 1991
   Digitalisierung als zentrales Zukunftsthema der deutschen Wirtschaft

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH

Deutschland ist mit einem Anteil von 30,5% aller österreichischen Exporte weltweit der mit Abstand wich-
tigste Handelspartner Österreichs. Dieser Anteil blieb im ersten Halbjahr 2017 stabil auf dem hohen Niveau
der Vorjahre (2016: 30,5%; 2015: 30,0%).

Von Januar bis Juni 2017 stiegen die Exporte von 20,3 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2016 um 6,3% auf 21,6
Mrd. Euro. Die Importe wuchsen im gleichen Zeitraum von 24,9 auf 26,7 Mrd. Euro an (+7,2%). Innerhalb der
Bundesrepublik ist Bayern die erste Adresse für Lieferungen aus Österreich: Rund 40% der Deutschland-
Exporte gehen in den Freistaat, nur 17% nach Nord- und Ostdeutschland.

Die wichtigsten österreichischen Warenlieferungen nach Deutschland sind Maschinenbauerzeugnisse und
Fahrzeuge und Fahrzeugzubehör, sowie elektrische Maschinen, gefolgt von Metallwaren, Eisen und Stahl,
Papier, medizinische Erzeugnisse und Konsumgütern.

Neben dem Warenverkehr ist auch die Entwicklung des Dienstleitungsverkehrs zwischen Österreich und
Deutschland beachtenswert: 2016 wurden 40,3% der österreichischen Auslandsdienstleistungen in Deutsch-
land erbracht. In absoluten Zahlen konnte Österreich Dienstleistungen im Wert von circa 21,9 Mrd. Euro ex-
portieren, knapp 3% mehr als noch 2015. In die Gegenrichtung flossen nur rund 13,3 Mrd. Euro. Spitzenrei-
ter sind der Reiseverkehr, das Transportgewerbe und unternehmensbezogene Dienstleistungen.

Deutschland ist der mit Abstand wichtigste ausländische Investor in Österreich: Ende 2016 belief sich der
Gesamtbestand der deutschen Direktinvestitionen in Österreich auf 41,8 Mrd. Euro. Nach Schätzungen gibt
es rund 9.000 Niederlassungen von deutschen Unternehmen in Österreich. Laut Austrian Business Agency
(ABA) siedelten sich im Vorjahr insgesamt 319 internationale Unternehmen neu in Österreich an, davon wa-
ren 116, also mehr als ein Drittel, aus Deutschland. Der Gesamtbestand der österreichischen Direktinvestiti-
onen in Deutschland belief sich Ende 2016 auf 26,0 Mrd. Euro. Unter Einbeziehung kleiner Vertriebsbüros
geht man von etwa 2.500 österreichischen Niederlassungen in Deutschland aus.

Auch für den Tourismus ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Markt: Im ersten Halbjahr 2017 konnten
bereits 6,5 Mio. Ankünfte aus Deutschland verzeichnet werden (+2,5% zur Vorjahresperiode). Die Zahl der
deutschen Nächtigungen stieg gegenüber der ersten Jahreshälfte 2016 um 0,7% auf rund 27,3 Millionen.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
10

WIRTSCHAFTSLAGE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG

Das reale BIP in Deutschland wuchs 2016 gegenüber 2015 um 1,9 % und auch für das laufende Jahr wird
laut Vorschau der Economist Intelligence Unit und des IWF erneut ein Anstieg von 1,9% erwartet. Dieses
starke Wachstum ist einerseits der hohen Inlandsnachfrage dank steigenden privaten Konsumausgaben,
aber vor allem dem starken Außenhandel zuzuschreiben: Deutsche Unternehmen lieferten von Januar bis
Mai 2017 Waren im Wert von rund 640 Mrd. Euro ins Ausland, das sind 6,1% mehr als im Vorjahreszeitraum.

Der deutsche Wirtschaftserfolg hängt auch maßgeblich von externen Faktoren ab: Die expansive Geldpolitik
der Europäischen Zentralbank, der schwache Euro sowie der niedrige Ölpreis stimulieren die deutsche Wirt-
schaft. Das deutsche Wachstum könnte 2018 merklich höher ausfallen, sollten weitgehende strukturelle
Fortschritte in der Eurozone gelingen.

In den Geschäftsleitungen der deutschen Unternehmen herrscht die beste Stimmung seit der Wende: Der
ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2017 um 0,7% auf 116 Punkte. Seit 1991 waren Deutschlands Unter-
nehmen noch nie so zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage.

Nicht nur im Export werden Rekorde verzeichnet: Die Prognose für den Jahresdurchschnittswert der Ar-
beitslosenquote für 2017 beträgt 5,9% und hat somit den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung im Jahr
1991 erreicht. 2016 lag die Arbeitslosenquote noch bei 6,1%, im Rekordjahr 2005 waren es knapp 12%.

Die gute Lage am Arbeitsmarkt und die Rekordbeschäftigung hemmen jedoch das Gründungsgeschehen in
Deutschland: Laut dem Gründungsmonitor der staatlichen Förderbank KfW wurden 2016 nur 672.000 neue
Unternehmen registriert, 91.000 weniger als 2015. Für 2017 wird wieder ein Anstieg erwartet.

Auch der deutsche Staatshaushalt konsolidiert sich weiter: Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversiche-
rungen waren am Ende des ersten Quartals 2017 mit 1,99 Billionen Euro verschuldet. Das ist das erste Mal
seit 2011, dass die deutschen Staatschulden unter der Zwei-Billionen-Marke blieben. Die prognostizierte
Staatsschuldenquote für 2017 beträgt 65 % des BIP.

Dennoch bestehen Risikofaktoren, die die gute Konjunktur bremsen könnten: In Folge der geplanten Steuer-
reform in den USA ist mit einer Aufwertung des Dollars zu rechnen. Inflationäre Tendenzen könnten laut der
Deutschen Bundesbank dann auch auf andere Länder übergreifen: So könnte der Preisanstieg und die damit
verbundene Kaufkraftreduktion die Nachfrage nach deutschen Waren verringern.

Sollte es tatsächlich zu einem harten Brexit mit Importzöllen und dauerhaft schwachem Pfund kommen,
könnten laut einer Studie von Deloitte durch zoll- und währungsbedingt höhere Preise bis zu 18.000 Arbeits-
plätze in der deutschen Autoindustrie verloren gehen. Das Vereinigte Königreich ist der wichtigste ausländi-
sche Absatzmarkt der deutschen Automobilbauer.

Die Automobilindustrie ist momentan beherrschendes Thema in Deutschland: Diskutiert wird nicht nur der
Abgasskandal, sondern auch die Zukunft von Verbrennungsmotoren und Fahrverbote in Innenstädten. Die
deutsche Autoindustrie beschäftigt samt Zulieferbetrieben rund 800.000 Personen.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
11

AKTUELLE PROJEKTE, LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN ÖSTERREICHISCHER FIRMEN

BURGENLAND
Melecs EWS GmbH: Lieferung elektronischer Komponenten für die Automobilindustrie.
Burgenländische Weine: Lieferung von Qualitätsweinen durch diverse Unternehmen.

KÄRNTEN
Infineon Technologies Austria AG: weiterer Ausbau des F&E-Standorts Villach durch deutsche Mutter.
GREENoneTEC Solarindustrie GmbH: Lieferung von 2200m² Solarkollektoren für ein Feld in Chemnitz.

NIEDERÖSTERREICH
Vöslauer Mineralwasser AG (Wien/Bad Vöslau): Lieferung von Mineralwasser für Gastronomie und Handel.
Welser Profile Austria GmbH: Erweiterung des Standortes in Nordrhein-Westfalen.

OBERÖSTERREICH
XXXLutz KG: Investitionen in Möbelhäuser in Thüringen.
voestalpine AG: diverse Pipeline-Projekte und Eröffnung eines 3D-Druck-Zentrums in Nordrhein-Westfalen.

SALZBURG
Red Bull GmbH: Lieferung von Getränken.
Porsche Holding GmbH: Distribution von Fahrzeugen.

STEIERMARK
AVL List GmbH: Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen.
ams AG: Lieferung von analogen Halbleiterbauelementen.

TIROL
Fritz Egger GmbH & Co. OG: Investition in Standort in Nordrhein-Westfalen.

Swarovski AG: Lieferung von geschliffenem Kristallglas.

VORARLBERG
Liebherr-Werk Nenzing GmbH: Fertigung von Hafenkränen in Mecklenburg-Vorpommern.
Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG: Lieferung von Getränken.

WIEN
STRABAG SE sowie PORR AG: diverse Bauprojekte in öffentlichem und privatem Auftrag.
CA Immobilien Anlagen AG: Vermietung, Entwicklung und Verkauf von Immobilien.

                                Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
12

                                                   ITALIEN

Mag. Gregor Postl
AußenwirtschaftsCenter Padua

   1. Halbjahr 2017: Italiens Wirtschaft pro Quartal um je 0,4 % gewachsen
   Übergangsregierung setzt weitere Reformen um
   Jugendarbeitslosigkeit und Haushaltsdisziplin bleiben Herausforderung
   Handelsvolumen mit Italien erreicht im ersten Halbjahr 2017 9 Mrd. Euro

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH
Nach Italien, das zur drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone zählt, lieferten österreichische Unterneh-
men im ersten Halbjahr 2017 Waren im Wert von 4,53 Mrd. Euro und tätigten Importe im Umfang von 4,47
Mrd. Euro. Mit einem Handelsvolumen von 9 Mrd. Euro in den ersten sechs Monaten ist Italien, mit rund 61
Millionen Einwohnern, der zweitwichtigste Wirtschaftspartner Österreichs.
Zu den wichtigsten Exporten „Made in Austria“ zählten im ersten Halbjahr 2017 Maschinenbauerzeugnisse
und Fahrzeuge mit einem leichten Rückgang um 1,6% auf 0,88 Mrd. Euro. Mit einer deutlichen Steigerung
von 13,8% auf 0,66 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2017 entwickelten sich die Chemischen Erzeugnisse zu ei-
ner wichtigen Exportposition. Lieferungen von Lebensmitteln (ohne Getränke) konnten auch mit 0,56 Mrd.
im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres weiter ein Plus von 7,3% verzeichnen. Die Exporte von Eisen
und Stahl erhöhten sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 (384 Mio.; + 11,1%), genauso wie NE-Metalle
(207 Mio. Euro +34%) als auch jene von Papier und Pappe (166 Mio., +5,3%).
Bei den Importen aus Italien entfiel im ersten Halbjahr 2017 ein Drittel auf Maschinenbauerzeugnisse und
Fahrzeuge (1,45 Mrd.; +4,9%). Die ital. Lieferungen von chemischen Produkten (0,51 Mrd. Euro; +3,7%) ver-
zeichneten im ersten Halbjahr wieder ein positives Wachstum. Starke Importsteigerungen lieferten Eisen
und Stahl (331 Mio. Euro; +26,9%) sowie Nahrungsmittel - ohne Getränke- (0,51 Mrd. Euro; + 7,5%), Bei Klei-
dung (166 Mio. Euro; -0,4%) und Schuhe (75 Mio. Euro; -2,1%) gingen die Importe zurück.
Die intensive wirtschaftliche Verflechtung zwischen Österreich und Italien spiegelt sich auch in der Entwick-
lung der Direktinvestitionen wider: Italien ist nach Deutschland und Russland der drittgrößte ausländische
Direktinvestor in Österreich (Stand 2016: 11,8 Mrd. Euro). Die österr. Direktinvestitionen in Italien beliefen
sich Ende 2016, mit einem starken Plus von 31%, auf 3,2 Mrd. Euro Österreich behauptet sich als interes-
santer Wirtschaftsstandort für Italien: im Jahr 2016 wurden 30 italienische Niederlassungen in Österreich
mit einem Investitionsvolumen von 17,3 Mio. Euro gegründet.
Steigende Bedeutung verzeichnet auch der Dienstleistungsverkehr zwischen Österreich und Italien. 2016
wuchsen die Dienstleistungsexporte nach Italien um +7,8% (2,74 Mrd. Euro). Trotz starkem Reiseverkehr
aus Österreich nach Italien blieb der Saldo der Dienstleistungsbilanz mit 93 Mio. Euro positiv.
Die Handelsbeziehungen sind in Norditalien besonders intensiv: Ca. 80% des Warenaustausches erfolgt mit
den wirtschaftlich starken norditalienischen Regionen Lombardei, Venetien, Trentino-Südtirol, Emilia Ro-

                                  Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
13

magna, Piemont und Friaul-Julisch Venetien. Dort befindet sich auch der Großteil der ca. 330 österreichi-
schen Tochterunternehmen. Nichtsdestotrotz bieten Mittel- und Süditalien auch einen interessanten Absatz-
markt für österreichische Waren und Dienstleistungen. Exportchancen sind in den Branchen Erneuerbare
Energien, Umwelt, Müllverwertung, innovativer Holzbau und Bausanierung, Infrastruktur-/Tourismuspro-
jekte, Gesundheit und Hightech, ICT, aber auch bei Lebensmittel und Chemie zu finden.

WIRTSCHAFTSLAGE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG
2016 konnte Italiens Wirtschaft ein Wachstum von 0,9% verbuchen. Alleine im zweiten Quartal 2017 wuchs
Italiens BIP um 0,4%. Für das laufende Jahr 2017 rechnet die Banca d’Italia daher mit einer BIP-Steigerung
von 1,4%. Ein wichtiger Faktor ist dabei der Inlandskonsum der 2016 um 1% gewachsen ist und dem auch
heuer ein weiterer Anstieg vorausgesagt wird. Positiv zur BIP Entwicklung hat auch die rückgängige Arbeits-
losenrate beigetragen, die mit Ende zweiten Quartal 2017 11,1% betrug und sich, im Vergleich zum Jahres-
ende 2016 (11,9%), kontinuierlich verbessert. Wermutstropfen ist jedoch die hohe Jugendarbeitslosigkeit, die
im Juni 2017 bei 35,4% liegt. Den Export konnte Italien 2016 um 1,1% auf 417 Mrd. Euro (im Vgl. zu 2015)
steigern und mit einem Plus von 52 Mrd. Euro einen Rekord im Handelsbilanzsaldo aufstellen. Im ersten
Halbjahr 2017 ziehen die Exporte (223 Mrd., + 8%) und Importe (204 Mrd., +11,3%) Italiens weiter an. Als Her-
ausforderung bleibt neben der Senkung der Jugendarbeitslosigkeit die Reduktion der Staatsschulden, die
Ende Juni 2017 einen neuen Höchststand mit 2.281 Mrd. Euro erreichten und derzeit bei ca. 132,6% des BIP
liegen.

Nach Renzi‘s Rücktritt (Dezember 2016 nach negativer Volksabstimmung) leitet nun Paolo Gentiloni als
neuer Ministerpräsident die Übergangsregierung Italiens, der das Reformprogramm seines Vorgängers fort-
setzt. So wurde die Senkung der Körperschaftssteuer IRES von 27,5% auf 24% Anfang 2017 umgesetzt. Wei-
tere Maßnahmen sind Sonderabschreibungen bis zu 250% für Investitionen im Bereich Industrie 4.0 die auch
den Platz Italiens als zweitgrößte Industrienation Europas sichern. Das Gesetz von „Jobs Act“ kann die Re-
gierung als Erfolg verbuchen da es seit Februar 2014 zusätzlich 821.000 Beschäftigte gibt und 421.000 weni-
ger Arbeitslose zu melden sind. Auch beim Defizit bewegt sich Italien - mit prognostizierten 2,3% vom BIP
für 2017 – in die von Brüssel gewünschte Richtung.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
14

PROJEKTE, LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN ÖSTERREICHISCHER FIRMEN

BURGENLAND
MED TRUST: Hersteller von Blutzuckermessgeräten eröffnet Niederlassung in Padua.

KÄRNTEN
MID Holding GmbH ersteigerte ehemaliges Triester Messegelände (20.000 m2).
RUTAR eröffnete in Zoppola (Friaul) sein drittes Möbelhaus innerhalb eines Jahres in Italien.

NIEDERÖSTERREICH
NÖM AG: Italien ist vor Deutschland nun erster Exportabsatzmarkt.

OBERÖSTERREICH
BRP-ROTAX liefert im neuen Joint-Venture mit SMRE Produkte in der Mobilität der nächsten Generation.
Internorm GmbH setzt Expansion in Italien mit Eröffnung eines Flagship Stores in Rimini fort.

SALZBURG
DM expandiert nach Italien und Plant Ende 2017/Anfang 2018 erste Filialen in Norditalien zu eröffnen.
UNTHA schloss sechs hochwertige Projekte, u.a. Lieferungen von Shreddern, in einem Jahr in Italien ab.

STEIERMARK
Apus Software GmbH entwickelte eine Dienstplanungssoftware für das Krankhaus Perugia mit 1.800 Be-
schäftigen.

TIROL
MK Illumination liefert 27 km lange Lichtinstallation zum Lichtfestival der Stadt Salerno.

VORARLBERG
Alpla schließt Übernahme vom italienischen PET-Flaschenerzeuger Propack ab.
Künz GmbH: Lieferung von Kränen am Triester Hafengelände.

WIEN
DO & CO gewinnt Juventus Turin als Neukunde im Bereich Stadion Catering.
MTK BRAPRA Asset GmbH entwickelt neben Bahnhof von Mestre ein Immobilienprojekt: vier Hotels mit ca.
1.700 Betten, zwei Parkgaragen und Gewerbeflächen: Eröffnung 2019 geplant.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
15

                                                 SCHWEIZ

Mag. Manfred Schmid
AußenwirtschaftsCenter Bern

•   Österreich / Schweiz – sind stark verflochten
•   Starker Franken – Effizienz- und Innovationspeitsche
•   Solide Finanzen – solide Wirtschaft
•   Dienstleistungsexporte stark - aber herausfordernd

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH
Die Schweiz ist drittgrößter Handelspartner Österreichs, zweitgrößter Abnehmer österreichischer Dienst-
leistungen und nach Deutschland, Italien und den USA der viertgrößte Importeur österreichischer Waren.
2016 überstieg der bilaterale Außenhandel (Waren & Dienstleistungen) mit der Schweiz die 20 Mrd. Euro-
Grenze. Österreichs Warenexporte beliefen sich 2016 auf 7,2 Mrd. Euro und legten nur verhalten um 0,67 %
zu. Auf den ersten Blick ist die Warenbilanz ausgeglichen. Streicht man aber die realwirtschaftlich nicht re-
levanten Goldimporte, verzeichnet Österreich einen Warenexportüberschuss von 1,2 Mrd. Euro. Besonders
markant legten Österreichs Dienstleistungsexporte um 6,1 % auf 3,9 Mrd. Euro zu. Damit wird bei den
Dienstleistungen gar ein Überschuss von 1,9 Mrd. Euro erwirtschaftet. Wenn auch die Schweiz mit nunmehr
5 Mio. Nächtigungen der drittwichtigste Touristenmarkt ist, werden 2/3 der DL-Exporte mit unternehmens-
nahen Dienstleistungen generiert (Transporte, Forschung und Entwicklung, Information und Kommunikation
udgl.). Traditionell stehen zahlreiche österreichische KMUs in wirtschaftlicher Verbindung mit der Schweiz,
welche den verlässlichen Absatzmarkt vor der Haustüre schätzen. Rund 1.700 nutzten dabei im Jahr 2016
das Serviceangebot des AußenwirtschaftsCenter Zürich/Bern.
Die Schweiz unterhält Direktinvestitionen in Österreich im Wert von 7,6 Mrd. Euro (26.100 Arbeitsplätze). Mit
der Milliardenübernahme von B & R aus Oberösterreich im April 2017 durch die ABB steigt dieser Wert sig-
nifikant. Umgekehrt unterhalten lt. Nationalbank Österreicher Direktinvestitionen in der Höhe von 8,4 Mrd.
Euro in der Schweiz, die ca. 18.000 Personen beschäftigen.
Wichtigste Exportgüter Österreichs sind Chemikalien, vor allem Arzneien und Rohstoffe für die Pharmain-
dustrie. Dies zeigt die erfolgreiche wirtschaftliche Verflechtung der beiden Länder in den Bereichen For-
schung und Entwicklung sowie Produktion. Maschinen, Anlagen und Metalle belegen die weiteren Export-
plätze. Pro Kopf betrachtet ist der Österreicher der beste Kunde der Schweiz – gleiches gilt auch umge-
kehrt. So importiert der Schweizer pro Kopf betrachtet ca. doppelt so viel Waren und Dienstleistungen aus
Österreich wie der Deutsche oder gar das Siebenfache des Italieners.
Die solide Schweizer Binnenwirtschaft, vor allem die starke Bauwirtschaft und der Privatkonsum, in Kombi-
nation mit der Frankenstärke (Euro-Schwäche) öffnen gute Chancen für österreichische Unternehmen.
Kaufkräftige Business- und Privatkunden schätzen das hochwertige, innovative österreichische Angebot, das
sie auf ihren Österreichreisen kennen und schätzen gelernt haben.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
16

Infrastruktur- und Bauprojekte, der Bereich Clean Tech sowie Industriezulieferungen bieten österreichi-
schen Firmen für Maschinen, Anlagen und energieeffiziente Technologien sowie industrienaher Dienstleis-
tungen gute Möglichkeiten. Auch Konsumgüter (die Schweiz ist der zweitgrößte Abnehmer österreichischen
Weins) und (Bio)Nahrungsmittel und Getränke aus dem Feinkostladen Österreich bleiben gefragt.

WIRTSCHAFTSLAGE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG
Die Schweizer Wirtschaft entwickelte sich im Jahr 2016 mit einem BIP von +1,4 % solide. Auch im 1. Quartal
setzt sich die Erholung mit einem Plus von 0,3 % gegenüber dem Vorquartal fort. Die konjunkturelle Abküh-
lung nach der Aufwertung des Frankens Anfang 2015 ist jedenfalls überwunden. Für 2018 wird ein Plus von
1,9 % prognostiziert. Besonders die Industrie zeigte sich zum Jahresauftakt in guter Verfassung. Die Che-
mie- und Pharmabranche wächst weiterhin stark. Die Uhren sowie die Metallwarenindustrie konnten im
ersten Halbjahr auch die Wachstumsdelle der Vorjahre abschütteln. Die Bauvorhaben im Hochbausegment
sind auf dem höchsten Stand der letzten zehn Jahre und eine Überhitzung des Immobilienmarkts scheint
sich abzuzeichnen.
Mit 109,6 Mrd. CHF wurde im ersten Halbjahr so viel exportiert wie noch nie (+ 4,4 % zum Vorjahr). Getragen
wird der Exportboom weiterhin von der Pharma- und Chemieindustrie, die allein für 50 % der Schweizer Ex-
porte aufkommt. Bei einem Importvolumen von 91 Mrd. CHF (+4,8 %) im gleichen Zeitraum schreibt die
Schweiz ihr massives Handelsaktivum auch 2017 fort.
Gescheitert ist im Frühjahr die Volksabstimmung zur Unternehmenssteuerreform III. Damit ist die von der
OECD und der EU eingeforderte Gleichstellung der Besteuerung von ca. 24.000 internationalen zumeist mo-
bilen Holdinggesellschaften mit Sitz in der Schweiz jedenfalls bis auf 2019 verschoben. Die bestehenden
Spezialsteuerregime besteuern die im Ausland generierten Gewinne einer Unternehmung im Vergleich zum
im Inland erwirtschafteten Gewinn somit weiterhin niedriger („ring fencing“). An einer Lösung wird gearbei-
tet. Im Herbst sollen neue Eckpunkte des neuen Reformanlaufs vorgestellt werden.
Die Bestimmungen zur Dienstleistungserbringung in der Schweiz, die sogenannten „flankierenden Maßnah-
men“ sind für den österreichischen Exporteur weiterhin herausfordernd. Verschärft wurden auch die Mehr-
wertsteuerrichtlinien, mit der sich nun ab 1. Januar 2018 auch viele Kleinexporteure aus Österreich in der
Schweiz registrieren und durch einen Steuervertreter vor Ort vertreten lassen müssen. Die Volksinitiative
"Gegen Masseneinwanderung" wurde mit der „Inländerbevorzugung light“ pragmatisch gelöst. Die prakti-
sche Umsetzung der Bevorzugung heimischer Arbeitskräfte im Einstellungsprozess in Branchen mit einer
höheren Arbeitslosenrate soll Anfang 2018 erfolgen.
Die Schweiz ist laut der aktuellen Studie des World Economic Forums (WEF) 2016 zum siebten Mal in Folge
Weltmeister der Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovationsweltmeister. Wesentlicher Teil des Erfolgsrezeptes
sind die hohe Innovationskraft der Wirtschaft, weiters eine ausgezeichnete Geschäftskultur, beste For-
schungsinstitute und eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

                                Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
17

PROJEKTE, LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN ÖSTERREICHISCHER FIRMEN

NIEDERÖSTERREICH
GWT: Wasseraufbereitungsanlagen an Schweizer Freibäder (z.B. Freibad Reinach), Vario Haus hat eine Nie-
derlassung in Sierre gegründet.

OBERÖSTERREICH
Sprecher Automation hat 2017 sehr symbolhaft am ursprünglichen Stammsitz des ehemaligen Weltkonzerns
Sprecher Schuh-Gruppe und dem ehemaligen Sitz des Stammhauses eine Niederlassung eröffnet - „Inter-
nationalisierung in umgekehrter Richtung“, B&R Industrie-Elektronik GmbH wird die Zusammenarbeit mit
der übernehmenden Mutter ABB AG ausbauen, xxxlutz plant für März 2018 Eröffnung des ersten Möbelhau-
ses der gruppe in Schweiz (Rothrist), Ocilion GmbH (Ried im Innkreis) ist in der Schweiz im Bereich IPTV
Marktführer.

SALZBURG
SKIDATA AG: Installation von hochmodernen Parkmanagementsystemen am Flughafen Zürich und Fußball-
Arena in St. Gallen, Voglauer Hotel Concepts: Ausstattung 5-Sterne Superior -The Chedi Andermatt (bestes
Schweizer Hotel 2016).

STEIERMARK
AMS ist Topperformer an der Schweizer Börse. Lyoness hat seinen Firmensitz von Buchs (Kanton St. Gallen)
nach Graz verlegt.

TIROL
Verbund / Tiroler Wasserkraft / Engandiner Kraftwerke: Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI).

VORARLBERG
Rhomberg Bau GmbH: Projekt mit der STRABAG beim Bau des „Westside Bern. Loacker Recycling über-
nahm weiteres Unternehmen in Bern, Steuerer Seilbahnen am Neubau des Tschuggen Express in Arosa
involviert, Doppelmayr GmbH übernahm im April 2017 Schweizer Regeltechnikunternehmen Frey AG,
RAUCH Fruchtsäfte befüllt seit 2005 auf eigenen Werksgelände in Widnau (Kanton Sankt Gallen) 3 Mrd. Do-
sen Red Bull.

WIEN
Signa Retail Kompetenzzentrum: Die Signa Gruppe um Rene Benko bündelt alle Retail-Aktivitäten in Zürich,
Porr Suisse ist stark am Markt und baut derzeit die Europaallee in Zürich,
FREQUENTIS AG: Projekte bei Kantonspolizei und Verkehrsleitzentrale Zürich, Kanton Uri, Stadtpolizei Zü-
rich, Winterthur, St. Gallen / Projekte mit der SBB, zivilen Flugsicherung der Flughäfen Zürich/Genf.

                                  Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
18

                                               FRANKREICH

Dr. Wolfram Moritz
AußenwirtschaftsCenter Straßburg

   Aufbruchsstimmung nach Wahl von Präsident Macron
   BIP-Wachstum im ersten Quartal 2017 real +1,5%
   Frankreich steigt in der EU zum drittwichtigsten und weltweit viertwichtigsten Exportmarkt auf
   Höchster Handelsbilanzüberschuss weltweit

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH
Nach zwei Jahren mit leicht rückläufigen Exporten, zurückzuführen auf das Auslaufen von großen Lieferver-
trägen in der Kfz- und chemischen Industrie, konnten in den ersten fünf Monaten 2017 bei den österreichi-
schen Exporten große Zuwächse von knapp 60% erzielt werden. Diese sind auf saisonale Lieferungen von
organischen Verbindungen zurückzuführen. Die Warenexporte erreichten in dieser Periode eine Höhe von
ca. 3,4 Mrd. Euro, Frankreich überholte damit die Schweiz und ist nun nach Deutschland, USA und Italien der
viertgrößte Exportmarkt. Die wichtigsten Positionen waren im ersten Quartal organische Verbindungen (829
Mio. Euro), Maschinen und Apparate (312 Mio. Euro), Kraftfahrzeuge (115 Mio. Euro), Kunststoffe (108 Mio.
Euro) und elektrische Maschinen (100 Mio. Euro). Bis auf den Kfz-Sektor, welcher ein Minus von 12% auf-
weist, konnten alle anderen Bereiche zum Teil enorme Zuwächse erreichen. Auch die Dienstleistungsex-
porte verzeichneten im 1. Quartal 2017 ein Plus von 6,8% auf 329 Mio. Euro.
Auch importseitig ist Frankreich von Jänner bis Mai 2017 ein wichtiger Partner Österreichs und liegt mit
1,63 Mrd. Euro (+7,1%) an achter Stelle. Die Dienstleistungsimporte stiegen im ersten Quartal mit +12,8%
auf 229 Mio. Euro ebenfalls deutlich. Im laufenden Jahr 2017 ist der Handelsbilanzüberschuss mit 1,77 Mrd.
Euro weltweit der höchste, aber auch der Dienstleistungsbilanzüberschuss erreicht 100 Mio. Euro.
Die angestrebte Re-Industrialisierung der französischen Wirtschaft mit dem Ziel einer Erhöhung des derzei-
tigen Anteils von knapp 12% der Industrie am BIP, die Dynamisierung des Dienstleistungssektors, vor allem
der Kommunikation-, Informatik- und Informationsbranche, die Positionierung als Start-Up und Inkuba-
toren-Hub der Welt sowie das Energiewendegesetz, wonach bis 2030 ein Drittel des Bruttoenergiever-
brauchs aus erneuerbarer Energie kommen und der Energieverbrauch um 20% verringert werden soll, bie-
ten für österreichische Firmen gute Lieferchancen. Weitere Hoffnungssektoren sind Urban Technolo-
gies/Smart Cities, Umwelttechnologien, Öko- und Holzbau, aber auch Medizintechnik, Life Sciences, Elektro-
mobilität und Luft- und Raumfahrt. In den etwa 400 österreichischen Niederlassungen in Frankreich arbei-
ten ca. 14.000 Beschäftigte. Die österr. Direktinvestitionen in Frankreich liegen bei knapp 3,8 Mrd. Euro, die
französischen Investitionen in Österreich erreichen laut OeNB ca. 3,6 Mrd. Euro. Beachtenswert ist, dass
27% der österreichischen Gesamtexporte in das kleine Elsass, 18% in den Großraum Paris und 14% in die
Region Rhône-Alpes gehen. Der Osten Frankreichs nimmt über die Hälfte der österr. Gesamtexporte nach
Frankreich auf. Ostfrankreich als Tor zum französischen Markt ist damit weiter bestätigt.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
19

WIRTSCHAFTSLAGE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG
Der Wahlsieg von Präsident Macron hat der zweitwichtigsten Volkswirtschaft der EU und sechswichtigsten
weltweit nicht nur politische Dynamik, sondern auch wirtschaftlichen Aufwind beschert. Dank starker In-
landsnachfrage (+2,1%) und ersten Erfolgen bei der Re-Industrialisierung durch private Neuinvestitionen
(+1,6%) wurden im ersten Quartal 2017 0,5% Wirtschaftswachstum erreicht, im Gesamtjahr 2017 wird mit
1,4% gerechnet, 2018 sollen es 1,5% sein. Auch das Sinken der Arbeitslosigkeit von über 10% im letzten Jahr
auf 9,3% in 2017 deutet auf eine konjunkturelle Erholung hin. Die Inflation liegt mit 1,4% im 1. Quartal 2017
unter dem OECD-Durchschnitt von 1,8%. Das Budgetdefizit von derzeit 3,5% soll bis Ende 2018 auf 2,7% des
BIP schrumpfen und die Staatsverschuldung von knapp 98% weiter gesenkt werden.
Durch eine Annäherung an Deutschland, einer Erhöhung seiner Wirtschaftsmacht und einer politischen
Stärkung im Zuge des bevorstehenden Brexit erhofft sich Paris, wirtschaftlich und politisch wieder auf Au-
genhöhe mit Deutschland zu kommen und gemeinsam das europäische Projekt weiter voranzutreiben. So
soll Paris Zentrum der Finanzwirtschaft, der Zustrom ausländischer Investitionen erhöht und Frankreich ein
Hub für Start-Ups werden.
Geplant sind eine Liberalisierung des Arbeitsmarktes, eine Straffung bzw. Teilprivatisierung staatlicher Be-
triebe, eine Dezentralisierung sowie Steuererleichterungen. Damit verbunden ist die Schaffung eines
effizienteren Sozialhilfe– und Krankenhaussystems und die Senkung der Staatsausgaben durch Einsparun-
gen wie z.B. dem Abbau von 150.000 Beamten. Weitere Weichenstellungen sind die Initiierung von Großpro-
jekten wie „Le Grand Paris“, dem größten Stadterweiterungsprojekt Europas, oder die Abhaltung der olym-
pischen Sommerspiele 2024.
Die Körperschaftssteuer, die bereits von 33,33% auf 28% für KMUs gesenkt worden ist, soll ab 2020 für alle
Unternehmen gelten, die Gewerbesteuer auf 25% gesenkt werden, die Wohnraumsteuer ab 2018 für 70% der
Bevölkerung fallen, die Steuer auf Großvermögen abgeschafft und ab 2019 die Quellensteuer nach engli-
schem System eingeführt werden.
Überfällige Erleichterungen im Arbeitsrecht fördern die Produktivität, das neue Arbeitsrecht gewährt grö-
ßere Flexibilität bei Entlassungen und bei der Festsetzung der Arbeitszeit, gleichzeitig erhielten die Sozial-
partner mehr Verhandlungsmöglichkeiten auf Betriebsebene und Saisonarbeiter werden sozial besser abge-
sichert.
Der PMI Vertrauensindex der Wirtschaft ist sehr positiv, aber auch der Konsumenten-Vertrauens-Index liegt
auf einem 10-Jahres–Höchstwert.
Für die französischen Exporte werden im Jahr 2017 Zuwächse um 6,7% auf 541 Mrd. Euro erwartet, während
die Importe um 7,5% auf 577 Mrd. Euro steigen sollen. Das Handelsbilanzpassivum steigt damit um 20% auf
ca. 36 Mrd. Euro.
Die Chancen, dass Frankreich seine Wirtschaftsmacht ausbaut und zur Entwicklung seiner Nachbarn auf-
schließt, stehen nicht schlecht. Viel wird davon abhängen, wie schnell und umfassend die versprochenen Re-
formen von der neuen Regierung umgesetzt werden können oder ob diese durch den Widerstand in der Be-
völkerung aufgeweicht werden.

                                  Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
20

AKTUELLE PROJEKTE, LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN ÖSTERREICHISCHER FIRMEN

BURGENLAND
Smart Flower Energy steigt mit autonomen Photovoltaic-Anlagen gut ins Geschäft ein.

KÄRNTEN
Urbas Energietechnik: Prozessdampfanlagen für die Essenzen-Marktführer Biolandes.
Kohlbach Energieanlagen liefert Fernwärme für verschiedene Gemeinden.

NIEDERÖSTERREICH
Umdasch Shopfittings erhielt den Auftrag zur Vitrinen-Gestaltung von Dior Couture.
Ertex Solartechnik GmbH: Photovoltaic-Fassaden für Supermarkt in Albi, ein Büro in Meudon und ein Ate-
lier in Paris.

OBERÖSTERREICH
FACC erhält Großaufträge für die Airbus-Flugzeugmodelle A 330neo, A 320neo und A 320.
Se-Austria baut die spektakuläre Dachkonstruktion für die „Hallen von Paris“.

SALZBURG
SKIDATA AG zählt zu den Marktführern in Frankreich bei Zugangskontrollen in Skistationen und Parkgara-
gen.
Voglauer stattet zahlreiche Hotelzimmer in ganz Frankreich mit Möbeln aus Salzburg aus.

STEIERMARK
ANDRITZ AG baut im Elsass eine Anlage zur Herstellung von Aluminiumprodukten.
Sägewerk Schäffer: Lärchenholz aus Österreich für die Glaswolke des Louis Vuitton Museums in Paris.
VSD Verient liefert Stahlträger für den Klangraum der Philharmonie de Paris.

TIROL
Traktorenwerk Lindner errichtet Frankreichzentrale im Elsass, mit Showroom und Schulungszentrum.
AST Eis- und Solartechnik baut zahlreiche, temporäre Eislaufbahnen z.B. für Hockey Winter Games Lyon.

VORARLBERG
getzner Werkstoffe liefert Schalldämmung für Hard Rock Café in Lyon, Schwingungsschutz für Trams in
Grenoble und Marseille, und stattet auch das im Museum Louis Vuitton und die Philharmonie de Paris aus.
Rieger Orgelbau stattet die Philharmonie de Paris mit über 6.000 Orgelpfeifen aus.

WIEN

Dietmar Feichtinger: österreichische Architekt baut eine gläserne Schutzwand rund um den Eiffelturm.

                                Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
21

                                              NIEDERLANDE

Mag. Peter Fuchs
AußenwirtschaftsCenter Den Haag

   Hochkonjunktur - innovative niederländische Wirtschaft wächst 2017 um 3,3%
   Wirtschaftswachstum von Export und Binnennachfrage getragen
   Österreichs Exporte peilen neues „all time high“ an
   Dienstleistungen, Umwelt- und Energiesektor bieten große Exportchancen
   Schwierige Regierungsbildung seit Parlamentswahlen im März 2017

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH
In der Rangliste der für Österreich wichtigsten Exportmärkte stehen die Niederlande mit 2,21 Mrd. Euro auf
Platz 14. Das Königreich ist mit 3,51 Mrd. Euro unser achtwichtigstes Lieferland. Wie die Hochrechnung der
Halbjahresstatistik für 2017 bestätigt, lässt sich das Außenhandelsniveau auch in diesem Jahr stark aus-
bauen, wobei der traditionelle Überschuss zugunsten der Niederlande bestehen bleibt.

Zu den wichtigsten Ausfuhrwaren und damit Absatzchancen österreichischer Unternehmen zählen Maschi-
nenbauerzeugnisse und Fahrzeuge, gefolgt von bearbeiteten Waren, chemischen Erzeugnissen sowie sons-
tige Fertigwaren. In den ersten fünf Monaten 2017 befinden sich Österreichs Exporte mit einem Plus von
13,8% auf 1,06 Mrd. Euro neuerlich auf Exportrekordkurs. Sehr gute Verkäufe mit ausschließlich zumindest
zweistelligen Zuwachstraten bei Getränken, organischen Verbindungen, Kfz-Motoren, orthopädischen Appa-
raten, Bekleidung, Möbeln und Beleuchtung. Österreichs Exporte erreichten bereits 2016 mit 2,217 Mrd.
Euro und einer Steigerung von 3,5% ein neues Rekordniveau.

Für österreichische Unternehmen bestehen bei Dienstleistungen sowie im Umwelt- und Energiesektor wei-
ter große Chancen, nicht zuletzt weil sich die Niederlande dazu verpflichtet haben, ihre gesamten Treib-
hausgasemissionen bis 2020 im Vergleich zu 1990 um mindestens 25 % zu senken. Zu den zukunftsträchti-
gen Bereichen zählen somit Investitionen in nachhaltige Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie sowie
Erdwärme, aber auch der vom online-Handel gepushte Logistikbereich.

Österreichs Direktinvestitionen in den Niederlanden nehmen seit 2012 stetig zu und betrugen 2016 rund 22,6
Mrd. Euro – nur in Deutschland wird mehr investiert. Österreichische Firmen besitzen mehr als 170 Nieder-
lassungen in den Niederlanden. 2016 nahmen die niederländischen Direktinvestitionen in Österreich mit 10,7
Mrd. Euro bereits den vierten Rang ein. Jeder zehnte Niederländer verbringt seinen Urlaub in Österreich und
sie tragen mit rund einer Milliarde Euro zum österreichischen Dienstleistungsexport bei.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
22

WIRTSCHAFTSLAGE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG
Gemessen an der Wirtschaftsleistung befinden sich die Niederlande weltweit auf Rang 17. Nach jüngsten
Prognosen wird das BIP der Niederlande 2017 mit 3,3% und 2018 mit 2,5% wachsen. Es herrscht Hockkon-
junktur! Der schnurrende Außenhandel, die noch immer günstigen Rohölpreise und das niedere Zinsniveau
im Euroraum stimulieren weiterhin alle Sektoren der niederländischen Wirtschaft. Der bevorstehende Brexit
ist gemäß Berechnung des CPB (Zentrales Planungsbüro) für die Niederlande mit einem BIP-Rückgang von
1,2% oder 10 Mrd. Euro bis 2030 verbunden. Die Inflation blieb 2016 auf dem sehr niedrigen Niveau von
0,1 %. 2017 und 2018 wird ein Anstieg um je 1,3 % erwartet. Die seit Mitte 2014 sinkende Arbeitslosenquote
fiel seit dem Sommer 2011 im ersten Halbjahr 2017 erstmals mit 4,9% wieder unter 5 %.

Langfristig befinden sich die Niederlande wieder auf einem stabilen, nachhaltigen Kurs. Nach zwei Jahren
haben die Niederlande Ende November 2015 wieder die Bestbewertung AAA von der Ratingagentur Standard
& Poor’s mit stabiler Aussicht erhalten. Das Budget 2017 sah Lohnsteuerbegünstigungen in Höhe von fünf
Milliarden Euro vor. Diese schufen neue Arbeitsplätze und richten sich an die untere Einkommensschicht.
Die Kaufkraft wurde gesteigert, insbesondere die der Älteren und unteren Mittelschicht. Eine zusätzliche
Milliarde floss in das Sozialbudget, um Pensionen zu erhöhen und um Kinder aus armen Verhältnissen zu
fördern. Die Regierung erhöhte auch die Ausgaben für die Sicherheit, allen voran die Terrorismusbekämp-
fung. 450 Millionen Euro wurden für Antiterrormaßnahmen, dem Kampf gegen Cyber-Kriminalität und für
Grenzkontrollen eingesetzt. Für Infrastrukturinvestitionen und Umwelt wurden wie 2016 rund acht Milliar-
den Euro budgetiert.

Die Europäische Union ist mit Abstand der wichtigste Handelspartner der Niederlande auf den rund zwei
Drittel aller Exporte und über die Hälfte aller Importe entfallen. Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen
Deutschland, Belgien, Großbritannien, Frankreich, China und die USA.

Die Niederlande verfügen über den größten Logistik-Hub in Europa, dessen zentrale Bestandteile der Tief-
seehafen Rotterdam und der Flughafen Amsterdam Schiphol sind. Seit das Online-Shopping so stark zuge-
nommen hat, werden die Niederlande immer mehr als Logistik-Hotspot gesehen. Der Bau von neuen Logis-
tikflächen wuchs im Jahr 2016 explosionsartig an. Rund 1,15 Mio. m² Logistikflächen entstanden im Jahr
2016 - eine Verdoppelung im Vergleich zum Jahr 2015. Der bald an seine Kapazitätsgrenzen stoßende Flug-
hafen Schiphol – der bereits der drittgrößte Europas ist - wird mit einem EIB-Darlehen von insgesamt 350
Mio. Euro ausgebaut werden.

Nach den am 15. März 2017 erfolgenden Parlamentswahlen war wegen der Vielzahl an teilnehmenden Par-
teien eine schwierige Regierungsbildung zu erwarten. Die Koalitionsverhandlungen nähern sich dem Ab-
schluss und die Niederlande werden weiterhin Vorreiter bei der Weiterentwicklung der EU bleiben.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
23

AKTUELLE PROJEKTE, LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN ÖSTERREICHISCHER FIRMEN

KÄRNTEN
STRABAG AG ist seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt präsent.

NIEDERÖSTERREICH
Doka übernahm 2016 niederländischen Marktführer im Bereich Betonprüfungen BAS mit 40 Mitarbeitern.
Druck.at wurde von der niederländischen Cimpress N.V. im April 2015 übernommen.

OBERÖSTERREICH
Polytec Group AG: österreichischer Automobilzulieferer mit lokalen Produktionsstätten.
TGW Logistics eröffnete kürzlich einen Standort in den Niederlanden und gewann Auftrag für Ausstattung
des Distributionszentrums von online-Händler bol.com.

SALZBURG
PALFINGER AG ist Mehrheitseigentümer der Ned-Deck Marine BV und diversifiziert damit in den Schiffsbau.
SKIDATA AG gewann die öffentliche Ausschreibung zur Ausstattung von 22 Parkgaragen der Stadt Amster-
dam.

STEIERMARK
Kamper aus Tillmitsch stattete 211 Zimmer, Lobby, Bar, das Restaurant, die Konferenzräume, den Ballsaal
sowie den Spa- und Fitnessbereich im 2017 eröffneten Hyatt Regency Hotel Amsterdam aus.
Knapp AG aus Hart bei Graz lieferte an wehkamp.nl die Automatisierungstechnik für Distributionszentrum.
ams hat 2015 den Geschäftsbereich 'CMOS-Sensoren' von der niederländischen NXP übernommen.
Ventrex Automotive GmbH als Grazer Ventilhersteller wurde 2015 vom Konzern Aalberts Industries über-
nommen.

TIROL
GE Jenbacher GmbH ist erfolgreicher Lieferant für Co-Generatoren in der wichtigen Glashausbranche.
SWAROVSKI KG ist mit zahlreichen Outlets flächendeckend präsent.

VORARLBERG
Liebherr und Künz installierten große mobile Hafenkräne in Rotterdam.
Bachmann electronic GmbH betreibt in Benelux eine eigene Niederlassung.
Baumschlager & Eberle gestaltet die Vodafone-Zentrale in Amsterdam.

WIEN
IES Immobilien-Projektentwicklung GmbH setzt bei strategischer Beratung und Projektentwicklung in
Amsterdam neue Akzente. An der Uferpromenade des Flusses IJ entsteht bis 2020 auf einer Bruttogeschoß-
fläche von rund 52.000 m² ein Hotel- und Wohnturm.

                                Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
24

                                       VEREINIGTES KÖNIGREICH

Dr. Christian Kesberg
AußenwirtschaftsCenter London

 „Hard – soft - scrambled Brexit“ – verlassen die Briten Binnenmarkt und Zollunion?
 Abkühlung: schwächeres Plus 2017 (BIP: 1,7%) und anämisches Wachstum bis 2019
 Schwierige Rahmenbedingungen für Exporteure: Ausfuhren 2016 leicht rückläufig (1.Q 17 +0,2%)
 „keep calm and carry on“- Firmen vertrauen auf Nischenvorteile und bleiben gelassen
 Chancen für Qualitätsdienstleistungen und Innovationen auch nach „Brexit“

WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN MIT ÖSTERREICH
Nach einigen Jahren satten Wachstums lagen Österreichs Warenexporte in das Vereinigte Königreich 2016
mit 4,1 Mrd. Euro um 2% unter dem Rekordergebnis von 2015 (4,18 Mrd.). Pate standen dem Rückgang da-
bei mehr kursunabhängige, aber tendenziell volatile „intercompany transfers“, als die für heimische Export-
eure generell negative Entwicklung des Wechselkurses nach dem Brexit-Referendum. Trotzdem blieb die
„britische Bilanz“ positiver als das Ergebnis in vielen anderen Märkten. Damit ist das Vereinigte Königreich
auch 2016 die Nummer acht in der Weltrangliste der österreichischen Zielmärkte. Die Warenimporte aus
dem Vereinigten Königreich legten 2016 um 10% auf 2,7 Mrd. Euro zu. Grund waren erneut Zuwächse bei
Straßenfahrzeugen, Maschinen und Gaslieferungen. Einen höheren Überschuss im bilateralen Warenhandel
(2016: 1,4 Mrd. Euro) erwirtschaftet Österreich trotzdem nur mit den USA und Frankreich.

2016 sind die österreichischen Dienstleistungsexporte um 5,8% auf 2,2 Mrd. Euro gestiegen. Das Vereinigte
Königreich blieb 2016 die Nummer fünf in der Weltrangliste der österreichischen Zielmärkte. Wesentliche
Beiträge kamen vom Reiseverkehr (666 Mio. Euro). Österreich blieb auch 2016 als Urlaubsdestination bei
den Briten attraktiv: +5% bei den Ankünften (919.500) und +4,3% bei den Nächtigungen (3,7 Mio.). Sonderan-
gebote hatten Urlaub in Österreich trotz Pfundabwertung interessant gemacht. Stark auf das DL-Gesamter-
gebnis eingezahlt hatten aber auch, wie schon in den vergangenen Jahren, unternehmensbezogene Dienst-
leistungen (422 Mio.), Telekommunikations-, EDV und Informations-DL (348 Mio.) sowie die Frächter (362
Mio.). In der Gegenrichtung wurden 2016 Dienstleistungen um 2,17 Mrd. Euro aus dem Vereinigten König-
reich nach Österreich geliefert (weltweit Rang 3). Auch in der Dienstleistungsbilanz gibt es trotz Defiziten
bei Patenten/Lizenzen und Beratung immer noch einen Überschuss von 28 Mio. Euro.

Das Volumen der von der OENB erfassten österreichischen Direktinvestitionen im Vereinigten Königreich
hat sich zwischen 2006 und 2016 mehr als verdoppelt und liegt bei 7,2 Mrd. Euro. Das AußenwirtschaftsCen-
ter London schätzt, dass von circa 250 österreichischen Tochterfirmen 50 Unternehmen im Vereinigten Kö-
nigreich produzieren oder assemblieren. Bei den anderen handelt es sich um Repräsentanzen und Ver-
triebsniederlassungen.

                                 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
Sie können auch lesen