Bad Banks und ihre Rolle in der Wirtschaftskrise ab 2007
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Thomas Kienzl Bad Banks und ihre Rolle in der Wirtschaftskrise ab 2007 Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Master of Science der Studienrichtung Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz Begutachter: o. Univ.-Prof. Dr. Edwin O. Fischer Institut für Finanzwirtschaft Graz, November 2012
Ehrenwörtliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner an- deren inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektro- nischen Version. Graz, 29. November 2012 …………………………………………… Thomas Kienzl
„Die Ausbildung ist die teuerste Kapitalinvestition, die wir kennengelernt haben.“ Peter F. Drucker (1909-2005) In Dankbarkeit an meine Familie für die moralische und finanzielle Unterstützung meines Studiums sowie die vielen Ratschläge meiner netten Kollegen und Freunde.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ V Tabellenverzeichnis ............................................................................................ VI Abkürzungsverzeichnis ..................................................................................... VII 1 Einleitung ................................................................................................... 1 1.1 Aktualität des Themas ................................................................................. 1 1.2 Ziel der Masterarbeit .................................................................................... 1 1.3 Aufbau der Masterarbeit .............................................................................. 2 2 Hintergründe zu Bad Banks ...................................................................... 3 2.1 Funktionsweise, Aufbau und Risiken von Banken ....................................... 3 2.1.1 Die Bank als ein Teilnehmer im Finanzsystem......................................................... 3 2.1.2 Starke Regulierung der Banken ............................................................................... 4 2.1.3 Aufbau des Bankensystem in Österreich ................................................................. 4 2.1.4 Risiken von Banken .................................................................................................. 5 2.2 Verlauf der Wirtschaftskrise ab 2007 ........................................................... 5 2.2.1 Dotcom-Spekulationsblase und September 2001 als Ausgangspunkt der Wirtschaftskrise ........................................................................................................ 6 2.2.2 Attraktiver amerikanischer Immobilienmarkt............................................................. 6 2.2.3 Kreditverbriefung als Anstoß für die weltweite Wirtschaftskrise ............................... 7 2.2.4 Wirtschaftskrise aufgrund Erhöhung der Federal Reserve ...................................... 7 2.2.5 Erste Rettungsmaßnahmen und Verstaatlichungen ................................................. 8 2.2.6 Insolvenz von Lehman Brothers und Finanzspritze für American International Group ........................................................................................................................ 9 2.2.7 Erste Probleme in Europa......................................................................................... 9 2.2.8 Weitere Maßnahmen und hohe Arbeitslosigkeit in Amerika..................................... 9 2.2.9 Gründung der ersten Bad Bank während der Wirtschaftskrise .............................. 10 2.2.10 Weitere Probleme in europäischen Staaten ........................................................... 10 3 Rahmenbedingungen für Banken........................................................... 11 3.1 Eigenkapitalbestimmungen für Banken...................................................... 11 3.1.1 Gründe für Regulierung von Banken ...................................................................... 11 –I–
Inhaltsverzeichnis 3.1.2 Basel I ..................................................................................................................... 11 3.1.3 Basel II .................................................................................................................... 12 3.1.4 Basel III ................................................................................................................... 13 3.2 Finanzmarktstabilität .................................................................................. 13 3.3 Stabilität des Interbankenmarkts ................................................................ 14 3.4 Europäische Regelungen........................................................................... 15 4 Bad Banks ................................................................................................ 16 4.1 Anlass zur Gründung einer Bad Bank ........................................................ 16 4.1.1 Gründe zur Einrichtung und Ziele einer Bad Bank ................................................. 16 4.1.2 Non Performing Loans und Toxic Assets ............................................................... 17 4.2 Voraussetzungen zur Gründung einer Bad Bank ....................................... 18 4.3 Funktionsweise und Formen von Bad Bank............................................... 18 4.3.1 Allgemeines ............................................................................................................ 18 4.3.2 Dezentrale Bad Bank (Zweckgesellschaftsmodell) ................................................ 19 4.3.3 Zentrale Bad Bank (Konsolidierungsmodell) .......................................................... 21 4.3.4 Wirkungsweise der Bad Bank ................................................................................. 23 4.4 Beispiel ...................................................................................................... 24 4.5 Portfoliomanagement einer Bad Bank ....................................................... 27 4.5.1 Schritt 1: Identifikation des Portfolios ..................................................................... 28 4.5.2 Schritt 2: Festlegen der Ausgestaltungsform ......................................................... 28 4.5.3 Schritt 3: Festlegen der Übertragungswege ........................................................... 28 4.5.4 Schritt 4: Portfolioanalyse und Definition der Abwicklungsstrategien .................... 28 4.5.5 Schritt 5: Aufbau- und Ablauforganisation .............................................................. 29 4.5.6 Schritt 6: Übertragung und Go Live ........................................................................ 29 4.6 Abgrenzung Geschäftsbank/Bad Bank ...................................................... 30 4.7 Vorteile einer Bad Bank ............................................................................. 31 4.8 Nachteile einer Bad Bank .......................................................................... 32 4.9 Institutionen für Bad Banks ........................................................................ 32 4.9.1 Institutionen in Österreich ....................................................................................... 32 4.9.2 Institutionen in Deutschland ................................................................................... 33 5 Bad Banks – Praxisbeispiele .................................................................. 34 5.1 Kommunalkredit Austria (Bad Bank: KA Finanz) ....................................... 34 – II –
Inhaltsverzeichnis 5.1.1 Geschichte .............................................................................................................. 34 5.1.2 Die Bad Bank KA Finanz ........................................................................................ 36 5.1.3 Portfolio der Bad Bank KA Finanz .......................................................................... 36 5.1.4 Entwicklung der Bad Bank KA Finanz .................................................................... 37 5.1.5 Rating der Bad Bank KA Finanz und ihres Portfolios ............................................. 38 5.1.6 Privatisierung der Kommunalkredit Austria ............................................................ 40 5.2 Hypo Real Estate Holding (Bad Bank: FMS Wertmanagement) ................ 40 5.2.1 Geschichte .............................................................................................................. 40 5.2.2 Die Bad Bank FMS Wertmanagement ................................................................... 42 5.2.3 Portfolio der Bad Bank FMS Wertmanagement ..................................................... 42 5.2.4 Entwicklung der Bad Bank FMS Wertmanagement ............................................... 43 5.2.5 Rating der Bad Bank FMS Wertmanagement und ihres Portfolios ........................ 44 5.3 Weitere Beispiele ....................................................................................... 46 5.3.1 USA: Grant Street National .................................................................................... 46 5.3.2 Schweden: Securum und Retriva ........................................................................... 46 5.3.3 Deutschland: Erste Abwicklungsanstalt (EAA) ....................................................... 46 5.3.4 Deutschland: Portfolio Restructuring Unit (PRU) ................................................... 47 6 Bad Banks – Eine Analyse ...................................................................... 48 6.1 Analyse der Rolle der Bad Banks innerhalb und zwischen den Banken .... 48 6.1.1 Bad Bank als Unterstützer der Geschäftsbank ...................................................... 48 6.1.2 Vertrauen der Banken untereinander ..................................................................... 48 6.1.3 Spezialisierte Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in der Bad Bank ................................... 49 6.1.4 Ein vorgegebenes Ziel und eine Strategie für die Bad Bank .................................. 49 6.1.5 Hohe Anreize bei dezentralen Bad Banks .............................................................. 49 6.1.6 Bad Bank – Nur eine Möglichkeit ........................................................................... 50 6.2 Analyse der Bad Bank am gesamten Markt und in Verbindung mit einem Staat .......................................................................................................... 50 6.2.1 Vertrauen der Anleger/Anlegerinnen in die Bank ................................................... 50 6.2.2 Langer (Abwicklungs-) Zeitraum der Bad Banks .................................................... 51 6.2.3 Sicherung der Arbeitsplätze und somit Ersparnisse ............................................... 51 6.2.4 Zentrale Bad Banks nur bei verstaatlichten Banken sinnvoll ................................. 52 6.3 Analyse der Rolle der Bad Banks während der Wirtschaftskrise ............... 52 6.3.1 Stabilisierung des Bankensektors .......................................................................... 52 6.3.2 Aktueller Trend zur Gründung von Bad Banks ....................................................... 52 – III –
Inhaltsverzeichnis 6.3.3 Soziale (Un-) Gerechtigkeit der Bad Banks ............................................................ 53 6.3.4 Haftung des Staates und Verlustausgleich............................................................. 53 6.3.5 Bad Bank für neue Kredite und neue Investitionen ................................................ 54 6.3.6 Bad Banks zur Bewältigung der Wirtschaftskrise ................................................... 54 6.3.7 Veränderungen aufgrund Bad Banks ..................................................................... 55 6.3.8 Verhinderung der Wirtschaftskrise dank Bad Banks? ............................................ 55 7 Alternativen zu Bad Banks ...................................................................... 56 7.1 Staatliche Ausgleichsforderungen ............................................................. 56 7.2 Credit Default Swaps ................................................................................. 56 7.3 Verkauf von Krediten ................................................................................. 57 7.4 Insolvenz einer Bank.................................................................................. 58 8 Resümee und Ausblick ........................................................................... 59 Anhang ................................................................................................................ 62 Anhang 1: Zinsschritte der amerikanischen Leitzinsen (Federal Reserve, Fed) ..................................................................................................... 62 Anhang 2: Rating.................................................................................................. 63 Literaturverzeichnis ........................................................................................... 65 – IV –
Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Die Bank als ein Bindeglied zwischen Kapitalgeber/Kapitalgeberin und Kapitalnehmer/Kapitalnehmerin im indirekten Finanzsystem ..... 3 Abbildung 2: Zinsschritte der US-Leitzinsen Federal Reserve (Fed), Stand 15.11.2012 ........................................................................................ 6 Abbildung 3: Die drei Säulen von Basel II ............................................................ 12 Abbildung 4: Im Interbankenmarkt handeln die Banken untereinander ................ 15 Abbildung 5: Aufbau und Arbeitsweise der dezentralen Bad Bank (Zweckgesellschaftsmodell) ............................................................ 19 Abbildung 6: Gegenüberstellung der Bewertungsbegriffe .................................... 20 Abbildung 7: Aufbau und Arbeitsweise einer zentralen Bad Bank (Konsolidierungsmodell) .................................................................. 22 Abbildung 8: Bilanz der Bank „Frohe Sparer“ Ende 2012 ..................................... 24 Abbildung 9: Bilanzen der Banken „Frohe Sparer“ und „Giftige Müllabfuhr“ Ende 2013 ...................................................................................... 25 Abbildung 10: Bilanzen der Banken „Frohe Sparer“ und „Giftige Müllabfuhr“ Ende 2022 ..................................................................................... 26 Abbildung 11: Bilanzen der Banken „Frohe Sparer“ und „Giftige Müllabfuhr“ Ende 2023 (Fall 1) ......................................................................... 26 Abbildung 12: Bilanzen der Banken „Frohe Sparer“ und „Giftige Müllabfuhr“ Ende 2023 (Fall 2) ......................................................................... 27 Abbildung 13: Spaltung der Kommunalkredit alt in Kommunalkredit neu und KA Finanz ...................................................................................... 35 Abbildung 14: Funktionsweise eines Credit Default Swaps.................................. 57 –V–
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Notleidende österreichische Kredite 2005 bis 2010 ............................. 17 Tabelle 2: Jährlicher zu zahlender Ausgleichsbetrag der Geschäftsbank „Frohe Sparer“ ..................................................................................... 25 Tabelle 3: Vergleich der Ziele und Aufgaben der Geschäftsbank und Bad Bank . 30 Tabelle 4: Ausmaß der jährlichen Abwicklung der Bad Bank KA Finanz .............. 37 Tabelle 5: Rating der Bad Bank KA Finanz von 2009 bis 2012 ............................ 38 Tabelle 6: Rating der Assets der Bad Bank KA Finanz von 2009 bis 2011 .......... 39 Tabelle 7: Assets der Bad Bank FMS Wertmanagement bis 31.12.2011 ............. 43 Tabelle 8: Rating der Bad Bank FMS Wertmanagement 2010 bis 2012 .............. 45 Tabelle 9: Rating des Portfolios in den Jahren 2010 und 2011 ............................ 45 Tabelle 10: Zinsschritte der amerikanischen Leitzinsen Federal Reserve (Fed), Stand 15.11.2012 .............................................................................. 62 Tabelle 11: Langfristige und kurzfristige Ratingstufen der drei großen Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody’s und Fitch ................... 63 Tabelle 12: Historische Ausfallswahrscheinlichkeiten (1981-2011) nach Rating .. 64 – VI –
Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AG Aktiengesellschaft AöR Anstalt öffentlichen Rechts BWG Bankwesengesetz CDS Credit Default Swap DAX Deutscher Aktienindex d.h. das heißt FIMBAG Finanzmarktbeteiligung AG (in Österreich) FinStaG Finanzmarktstabilitätsgesetz (in Österreich) FMSA Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (in Deutschland) FMStG Finanzmarktstabilisierungsgesetz (in Deutschland) HGB Handelsgesetzbuch (in Deutschland) HJ Halbjahr IBSG Interbankenmarktstärkungsgesetz i.d.R. in der Regel Mio. Million Mrd. Milliarde n.a. not available (in Tabellen, nicht verfügbar/vorhanden) NASDAQ National Association of Securities Dealers Automated Quotations Nemax Neuer Markt-Index ÖIAG Österreichische Industrieholding AG SoFFin Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung S&P Standard & Poor‘s u.a. unter anderem UGB Unternehmensgesetzbuch (in Österreich) z.B. zum Beispiel – VII –
1 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Aktualität des Themas Die aktuell vorherrschende Wirtschaftskrise hat auch in Europa ihre Spuren hinter- lassen. Viele Unternehmen mussten Insolvenz anmelden, die Renditen auf Spar- einlagen bei Banken liegen seither unter der jährlichen Inflationsrate, die Arbeits- losigkeit ist angestiegen, z.B. in Spanien beträgt die Arbeitslosigkeit rund 25 Pro- zent1. Auch viele Banken hatten bis zum Ausbruch der Wirtschaftskrise mit Ver- mögen und Vermögensgütern hohen Risikos bei gleichzeitig geringem Eigenkapi- tal gehandelt. Und sie haben sich ordentlich verspekuliert. Die Verluste haben ihr Eigenkapital soweit aufgezerrt, dass einige Staaten und andere Institutionen den Banken finanziell unter die Arme greifen mussten. Es wurden Banken in Staatsbe- sitz genommen, den Banken Liquiditätshilfen und Garantien gewährt sowie in Eu- ropa unter allen Euro-Staaten ein Rettungsschirm (ESM, European Stability Me- chanism) beschlossen, um einen endgültigen wirtschaftlichen Zusammenbruch zu vermeiden. Laufende Abstufungen der Kreditwürdigkeit (Ratings) der Staaten und Banken von den drei großen Ratingagenturen Standard & Poor‘s, Moody’s und Fitch machen die derzeitige wirtschaftliche Situation auch nicht einfacher. Seit Bekanntwerden der wirtschaftlichen Probleme des Landes Spanien sowie der spanischen Banken, z.B. „Bankia“, wird immer wieder über die Gründung einer „Bad Bank“ nachgedacht. Auch in Österreich war im Juli 2012 von einer Mega-Bad Bank die Rede. Der Begriff „Bad Banks“ bedeutet wörtlich übersetzt „schlechte Bank“, sinngemäß übersetzt „Abwicklungsbank“. Dabei dient eine Bad Bank als ein Instrument zur Rettung von Banken, indem sogenannter Bankenmüll von den Geschäftsbanken an die Bad Banks übertragen werden. 1.2 Ziel der Masterarbeit Die Masterarbeit behandelt schwerpunktmäßig die zwei Themen „Bad Banks“ und „Wirtschaftskrise ab 2007“, die möglichst einfach und verständlich dargestellt wer- den sollen. Ziel der Masterarbeit ist es herauszufinden, ob Bad Banks wirklich schlechte Banken sind und ob sie ihr Image als Müllschlucker verdient haben. Zu- dem stellt sich die Frage, ob es neben den Bad Banks bessere Alternativen gibt. 1 Vgl. Handelsblatt (2012) [online] –1–
1 Einleitung Außerdem wird versucht, eine Verbindung zur Wirtschaftskrise und den aktuellen Regelungen herzustellen. 1.3 Aufbau der Masterarbeit Die Masterarbeit ist in insgesamt acht Kapiteln gegliedert. Kapitel 2 behandelt Inhalte, die der Autor für das Verständnis zur Funktionsweise einer Bad Bank als wichtig erachtet. Daher werden in Abschnitt 2.1 die Funktions- weise, der Aufbau und die Risiken von Banken erklärt. Abschnitt 2.2 gibt einen kurzen Überblick über den Verlauf der Wirtschaftskrise ab 2007, die im Zeitraum der Jahre 2000 bis 2012 betrachtet wird. Kapitel 3 der Arbeit erklärt einige gesetz- lichen Grundlagen für Banken, es wird auf die Eigenkapitalvorschriften nach den Baseler Vereinbarungen, auf die Finanzmarktstabilität, auf das Interbankmarkt- stärkungsgesetz sowie auf europäischen Regelungen eingegangen. Basierend auf den Inhalten der Kapitel 2 und 3 wird in Kapitel 4 auf den Kernpunkt der Masterarbeit eingegangen, die Bad Banks. Dabei werden ihre Gründe, Ziele, Arbeitweise, Formen (zentrale und dezentrale Bad Bank), involvierte Institutionen sowie auf ihre Vor- und Nachteile eingegangen und eine Abgrenzung zu den Ge- schäftsbanken vorgenommen. Zusätzlich wird in Abschnitt 4.5 das Portfoliomana- gement von Bad Banks ausführlich beschrieben. In Kapitel 5 werden einige Bad Banks vorgestellt, insbesondere wird auf die zwei Bad Banks KA Finanz für die verstaatlichte Kommunalkredit Austria in Österreich und FMS Wertmanagement für Hypo Real Estate in Deutschland eingegangen. Im sechsten Kapitel wird die Bad Bank aus verschiedensten Gesichtspunkten analysiert. Insbesondere wird die Rolle der Bad Bank während der Wirtschaftskrise betrachtet. In Kapitel 7 werden vier beispielhafte Alternativen zu den Bad Banks vorgestellt, nämlich die Insolvenz einer Bank, staatliche Ausgleichsforderungen, der Verkauf von Krediten und Credit Default Swaps inklusive ihren Vor- und Nachteilen. Das achte und letzte Kapitel mit dem Titel „Resümee und Ausblick“ fasst alle Ge- sichtspunkte über Bad Banks in Verbindung mit der Wirtschaftskrise ab 2007 zu- sammen und gibt einen Ausblick. –2–
2 Hintergründe zu Bad Banks 2 Hintergründe zu Bad Banks 2.1 Funktionsweise, Aufbau und Risiken von Banken 2.1.1 Die Bank als ein Teilnehmer im Finanzsystem Eine Bank – häufig auch als Kreditinstitut bezeichnet – ist eine Einrichtung, die ein Bindeglied zwischen Kapitalgeber/Kapitalgeberin und Kapitalnehmer/Kapital- nehmerin bildet. Kapitalgeber/Kapitalgeberinnen bieten ihre Zahlungsmittelüber- schüsse zur Anlage an, die von Kapitalnehmern/Kapitalnehmerinnen nachgefragt werden. Dabei sammelt die Bank das Kapital der Kapitalgeber/Kapitalgeberinnen, die meist in Form von Krediten an die Kapitalnehmer/Kapitalnehmerinnen weiter- geben werden (indirekte Finanzierung). Im Unterschied zum Markt, wo Kapitalge- ber/Kapitalgeberinnen und Kapitalnehmer/Kapitalnehmerinnen direkt aufeinander- treffen (direkte Finanzierung), wirkt die Bank als Finanzintermediär selbst als ein Marktteilnehmer, wie es Abbildung 1 zeigt.2 Kapitalgeber/ Kapitalnehmer/ Kapitalgeberin Direkte Finanzierung Kapitalnehmerin Indirekte Finanzierung Bank Abbildung 1: Die Bank als ein Bindeglied zwischen Kapitalgeber/Kapitalgeberin und Kapitalneh- mer/Kapitalnehmerin im indirekten Finanzsystem Quelle: Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 3 Zusätzlich zu den Finanzmärkten und den Finanzintermediären ist im Finanzsys- tem eine Finanzinfrastruktur erforderlich. Zu ihren Aufgaben gehören Zahlungs- transfers und Wertpaperhandel, -clearing und -abwicklung.3 Rechtlich gesehen ist eine Bank ein Betreiber von Geschäften im Sinne des Bank- wesengesetzes, ökonomisch gesehen ist eine Bank ein Dienstleistungsunterneh- men, welches Finanzierungskontrakte anbietet und Zahlungsverkehr betreibt.4 Neben der Finanzierungsfunktion kann eine Bank noch weitere Funktionen, wie 2 Vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 2f. 3 Vgl. Europäische Zentralbank (2012) [online] 4 Vgl. Börner/Büschgen (2003), S. 25 –3–
2 Hintergründe zu Bad Banks z.B. das Wertpapier-, Leasing-, Wechsel- oder Depotgeschäft, erfüllen. Grundsätz- lich ist eine nicht staatliche Bank auf Profitmaximierung gerichtet. Dies erklärt auch das große Ausmaß der Dienstleistungen der österreichischen Banken. 2.1.2 Starke Regulierung der Banken Banken gehören weltweit zu den am stärksten regulierten Unternehmen. In Öster- reich werden Banken über das Bankwesengesetz (BWG) geregelt. Es teilt die Banken in Kredit- und Finanzinstitute ein. Werden zumindest eines der nachfol- gend aufgezählten Tatbestände erfüllt, dann und nur dann darf eine Bank in der Öffentlichkeit als eine Bank auftreten. § 1 BWG zählt Tatbestände zu Bankge- schäften für Kredit- und Finanzinstitute auf. Unter Bankgeschäfte für Kreditinstitute fallen u.a. die Entgegennahme fremder Gelder zur Verwaltung oder als Einlage (Einlagengeschäft), die Durchführung des bargeldlosen Zahlungs- und Abrech- nungsverkehrs (Girogeschäft), der Abschluss von Krediten und die Gewährung von Darlehen (Kreditgeschäft), der Kauf von Schecks und Wechseln (Diskontge- schäft), die Verwaltung und Verwahrung von fremden Wertpapieren (Depotge- schäft), die Ausgabe und Verwaltung von Kreditkarten und Schecks, der Handel mit z.B. Devisen, Valuten, Futures, Wertpapiere, die Übernahme von Bürgschaften und Garantien (Garantiegeschäft), weiters Wertpapieremissions-, Loroemissions-, Bauspar-, Investment-, Immobilienfond-, Beteiligungsfond-, Kapitalfinanzierungs-, Factoring-, betriebliches Vorsorgekassen- und Wechselstubengeschäfte. Ein Fi- nanzinstitut ist eine Bank, die keinen Tatbestand im Sinne des § 1 Abs. 1 BWG betreibt, sondern mindestens der im § 1 Abs. 2 BWG aufgezählten Tatbestände erfüllt: Der Abschluss eines Leasingvertrages (Leasinggeschäft), die Beratung von Unternehmen bezüglich Kapitalstruktur und Strategie, die Erteilung von Handels- auskünften und die Erbringung von Schließfachverwaltungsdiensten. 2.1.3 Aufbau des Bankensystem in Österreich Das Bankensystem kann in Österreich unter zwei Geschichtspunkten gegliedert werden. Aufgrund der Art ihrer Tätigkeiten können Banken in Universal- und Spe- zialbanken eingeteilt werden. Universalbanken (wie z.B. Erste Group Bank, BAWAG/P.S.K, Raiffeisenbank) bieten eine Vielzahl gängiger Bankgeschäfte an, während Spezialbanken nur auf bestimmte Bankgeschäfte fokussiert sind, z.B. Kapitalanlagegesellschaften zur Verwaltung von Investmentfonds oder Bauspar- –4–
2 Hintergründe zu Bad Banks kassen zur Finanzierung von Wohnräumen. Die zweite Sichtweise des Banken- systems teilt die Banken aufgrund ihrer Rechtsform und sektoralen Zugehörigkeit ein. Banken im einstufigen Sektor sind nur in einem Sektor z.B. Aktienbanken, Hypothekenbanken und Bausparkassen tätig, während bei zwei- oder mehrstufi- gen Sektoren (wie z.B. Sparkassen, Volksbanken, Raiffeisenbanken) an der Spit- ze ein Zentralinstitut zur Koordinierung ihrer angeschlossenen Institute steht.5 An der Spitze aller Banken in Österreich steht die Österreichische Nationalbank (OeNB). Sie überwacht die Geldpolitik der Banken und stattet sie mit Geld aus.6 2.1.4 Risiken von Banken Die Tätigkeiten der Banken sind mit einigen Risiken verbunden. Mögliche Ausfälle von Krediten sowie die Gefahr einer Wertminderung der Kredite werden unter dem Kreditrisiko erfasst, welches für Banken häufig die größte Risikokomponente bil- det. Die Handelsaktivitäten der Banken – insbesondere bei Zinssätzen, Wechsel- kursen und Wertpapiere können sehr starke Schwankungen auftreten – werden im Marktrisiko erfasst, während das operationelle Risiko aus internen Unstimmigkei- ten und externe Ereignisse, wie z.B. Umweltkatastrophen, zusammensetzt.7 Zu- dem ist eine Bank angehalten, eine ausreichende Solvenz zu halten (Liquiditätsri- siko) sowie ihre Kunden nicht irreführend oder unzureichend zu informieren (In- formationsrisiko).8 Zur Tragung des Risikos müssen Banken ein gewisses Maß an Eigenkapital ver- fügen, welches als Haftungskapital dient und Verluste auffangen kann. Hierfür wurden insbesondere die Regelungen nach Basel I, II und III geschaffen, auf die in Abschnitt 3.1 ausführlich eingegangen wird. 2.2 Verlauf der Wirtschaftskrise ab 2007 Nachfolgend wird in den Unterabschnitten 2.2.1 bis 2.2.10 der Verlauf der „Wirt- schaftskrise ab 2007“9 beschrieben. Der Autor betrachtete dabei den Zeitraum von März 2000 bis September 2012. 5 Vgl. Österreichische Nationalbank (2012) [online] 6 Ebenso 7 Vgl. Hull (2011), S. 41f. und Börner/Büschgen (2003), S. 271ff. 8 Vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 383ff. 9 Im übrigen Teil der Arbeit anstatt „Wirtschaftskrise ab 2007“ vereinfacht als „Wirtschaftskrise“ bezeichnet. –5–
2 Hintergründe zu Bad Banks 2.2.1 Dotcom-Spekulationsblase und September 2001 als Ausgangs- punkt der Wirtschaftskrise Den Ausgangspunkt zur Wirtschaftskrise bildete ein Immobilienboom im amerika- nischen Raum sowie die im März 2000 geplatzte Dotcom-Spekulationsblase, die für enorme Kursanstiege und Rekordstände der Indizes DAX (Deutsche Börse Frankfurt), Nemax 50 (ehemaliges Segment an der Deutschen Börse Frankfurt) und NASDAQ (USA, Kanada und Japan) verantwortlich war.10 Nach diesem Bör- sencrash und den Anschlägen auf das Gebäude „World Trade Center“ in New York im September 2001 nahm die Amerikanische Zentralbank – wie aus Abbil- dung 2 ersichtlich – bis Mitte 2004 mehrmals Senkungen des US-Leitzins Federal Reverse11 vor. Notierte die Federal Funds Rate bis Ende 2000 noch bei 6,5 Pro- zent, wurde sie bis Juni 2004 in mehreren Schritten auf bis zu ein Prozent ge- senkt. 7,00% 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 12 Abbildung 2: Zinsschritte der US-Leitzinsen Federal Reverse (Fed), Stand 15.11.2012 Quelle: leitzinsen.info (2012) [online] 2.2.2 Attraktiver amerikanischer Immobilienmarkt Die hohe Senkung der Fed führte zu einer Erhöhung der in Umlauf befindenden Geldmenge. Zudem waren die Fed-Leitzinsen niedriger als die vorherrschende Inflation. Dies hatte zur Folge, dass insbesondere viele Amerikaner/Amerikaner- 10 Vgl. ARD/Börse (2010) [online] 11 Auch unter dem Begriff „Fed“ oder „FED“ bekannt. 12 Die genauen Daten zu den Zinsschritten können Anhang 1 auf S. 62 entnommen werden. –6–
2 Hintergründe zu Bad Banks innen aufgrund steigender Immobilienpreise Kredite in Anspruch nahmen und mit dem Geld ein Haus kauften. Sie hofften auf Wertsteigerung ihrer Immobilien.13 Viele der Kreditnehmer/Kreditnehmerinnen verfügten allerdings über keine ausrei- chende Bonität. Weiters kamen die Kreditnehmer/Kreditnehmerinnen extrem leicht zu frischem Kapital, weil die Banken ihre Kreditwürdigkeit mangelhaft oder gar nicht kontrollierten.14 Weiters dienten die gewährten Kredite der Finanzierung übertriebener Konsumausgaben, zudem eine Erhöhung der ohnehin schon hohen Importquote.15 2.2.3 Kreditverbriefung als Anstoß für die weltweite Wirtschaftskrise Banken versuchten die Risiken ihrer gewährten Kredite zu reduzieren, indem sie die Kreditrisiken in verschiedene Bonitätsklassen einteilten, sie bündelten und in Form von z.B. Asset-Backed Securities (ABS, forderungsbesicherte Wertpapiere) oder Collaterialized Debt Obligations (CDOs) verbrieften und verkauft haben. Die- se Wertpapiere – unterstützt durch übertriebene Ratings mit bester oder extrem guter Bewertung der amerikanischen Ratingagenturen, weil die Kreditwürdigkeit trotz ohne Vermögen über laufend steigende Preise erhalten werden konnte 16 – verkauften sie weltweit zu hohen Beträgen an Banken, Versicherungen und Zweckgesellschaften, welche nur wenig Eigenkapital benötigten.17 Dabei scheint der Kredit in der Bilanz der Verkäufer-Bank nicht mehr auf und es musste folglich kein Eigenkapital für den Kredit bereitgestellt werden, vielmehr konnte das Eigen- kapital für neue Kredite verwendet werden.18 Kreditverbriefungen sind auch einer der Hauptgründe warum die Wirtschaftskrise sich weltweit ausbreitete und sich nicht auf den amerikanischen Markt beschränk- te. 2.2.4 Wirtschaftskrise aufgrund Erhöhung der Federal Reserve Ab Juli 2004 wurde die Federal Reserve – siehe Abbildung 2 auf Seite 6 – wieder schrittweise bis auf 5,25 Prozent im September 2007 erhöht, um die gestiegenen Verbraucherpreise als auch die Übertreibungen am Immobilienmarkt entgegenzu- 13 Vgl. Schwintowski (2009), S. 42f. 14 Vgl. Bloss et al. (2008), S. 20 15 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 7 16 Vgl. Schwintowski (2009), S. 45 17 Vgl. Cordes/Syrawatka/Thelesklaf (2010), S. 357 18 Vgl. Grundmann/Hofmann/Möslein (2009), S. 9 –7–
2 Hintergründe zu Bad Banks steuern.19 In der Folge erhöhten die Banken ihre Zinssätze für ihre gewährten Kredite. Viele amerikanische Kreditnehmer/Kreditnehmerinnen konnten die daraus folgenden höheren Zins- und Tilgungszahlungen ihrer Hypotheken jedoch nicht mehr leisten und mussten ihre Häuser verkaufen oder wurden zwangsversteigert. Die Nachfrage nach Immobilien verringerte sich, es entstand ein Überangebot am amerikanischen Immobilienmarkt.20 Damit haben auch zuvor hinterlegte Kreditsi- cherheiten an Wert verloren und die Banken verzeichneten einen erhöhten An- stieg bei Kreditausfällen. Zudem kam es zu Ausfällen bei Tranchen aus Kreditver- briefungen. Weiters hatten die Banken das Problem, dass sie nur über wenig Ei- genkapital verfügten und die Verluste daher nur in einem begrenzten Umfang auf- fangen konnten.21 Solche bonitätsschwache Kreditnehmer/Kreditnehmerinnen werden auch als Subprime-Schuldner bezeichnet, da ihr Risiko deutlich über dem Durchschnitt lag und somit der Wirtschaftskrise ihren Spitznamen „Subprime- Krise“ gab.22 Ab September 2007 reduzierte die amerikanische Notenbank ihren Leitzins aus- gehend von 5,25 Prozent kontinuierlich (siehe Abbildung 2 auf Seite 6 und Anhang 1 auf Seite 62). 2.2.5 Erste Rettungsmaßnahmen und Verstaatlichungen Citigroup, eine damals der größten Banken der Welt, gab im Oktober 2007 Ab- schreibungen in Höhe von rund 17 Mrd. US-Dollar bekannt. Im Dezember 2007 wurden aufgrund fortgeschrittenen Stadiums erste Rettungsmaßnahmen erforder- lich. Die amerikanische Regierung bewahrte mehr als eine Million Kreditschuld- ner/Kreditschuldnerinnen vor einer Zwangsversteigerung ihrer Immobilie, um ei- nen Preissturz bei Immobilien zu unterbinden. Dabei wurden die Zinssätze für fünf Jahre fixiert, um weitere Zahlungsausfälle bei einer allfälligen Erhöhung der Fede- ral Reserve zu verhindern. Wenig später geriet die amerikanische Hypotheken- bank Fannie Mae in Schwierigkeiten und wurde zusammen mit Freddie Mac, einer anderen amerikanischen Hypothekenbank, im September 2008 unter staatlicher Kontrolle gestellt.23 19 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 9 20 Vgl. Schwintowski (2009), S. 43 21 Vgl. Cordes/Syrowatka/Thelesklaf (2010), S. 357 22 Vgl. Bloss et al. (2008), S. 20 und Hull (2011), S. 400 23 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 4f. –8–
2 Hintergründe zu Bad Banks 2.2.6 Insolvenz von Lehman Brothers und Finanzspritze für American International Group Im September 2008 musste die amerikanische Bank Lehmann Brothers Gläubi- gerschutz beantragen, um ihre Kunden/Kundinnen vor Forderungsausfällen zu schützen. Aufgrund gescheiterter Gespräche über Hilfspakete zwischen der Re- gierung und Vorstände großer Bankhäuser, war die Insolvenz von Lehmann Brot- hers nicht abzuwenden.24 Folglich hatten weitere amerikanische Banken Liquidi- tätsprobleme, der Interbankenhandel geriet in ernsthafte Schieflage, die Banken hatten untereinander kein Vertrauen mehr und borgten sich gegenseitig kein Geld mehr. Die amerikanische Notenbank musste daher den amerikanischen Banken liquide Mittel in Höhe von rund 150 Mrd. US-Dollar zur Verfügung stellen.25 Wenig später wurde die Versicherung American International Group, das größte Versicherungsunternehmen der Welt, von der amerikanischen Regierung mit ins- gesamt 185 Mrd. Dollar unterstützt sowie zu 80 Prozent übernommen.26 2.2.7 Erste Probleme in Europa Nahezu zeitgleich im September 2008 traten in Europa erste Probleme auf. Viele Banken gaben bekannt, dass sie mit US-Hypothekenkrediten große Verluste er- wirtschaftet haben. Die deutsche Bank Hypo Real Estate erhielt zur Überwindung eines Zusammenbruches von der deutschen Bundesregierung eine Finanzspritze von rund 35 Mrd. Euro, wenig später weitere zehn Mrd. Euro.27 Bereits Anfang 2007 mussten einige Banken durch staatliche Hilfsmaßnahmen unterstützt wer- den.28 2.2.8 Weitere Maßnahmen und hohe Arbeitslosigkeit in Amerika Bereits im Oktober 2008 verabschiedete die amerikanische Regierung ein 700 Mrd. US-Dollar schweres Paket, um die Finanzwirtschaft mit Hilfe von Krediten und staatlichen Bürgschaften zu stabilisieren.29 Ende 2008 erreichte die Leitzinsen der Fed mit einer Spanne von 0 bis 0,25 Prozent ihren absoluten Tiefststand (sie- he Abbildung 2 auf Seite 6 und Anhang 1 auf Seite 62). Zudem hat Amerika seit- 24 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 5 25 Vgl. Heun (2010), S. 53 26 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 5 27 Ebenso, S. 5f. 28 Vgl. Heun (2010), S. 53 29 Vgl. Beike/Schlütz (2010), S. 6 –9–
2 Hintergründe zu Bad Banks her mit steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen. Stand die Arbeitslosenquote 2006 noch bei 4,6 Prozent hat sie sich bis 2010 auf 9,6 Prozent mehr als verdoppelt.30 2.2.9 Gründung der ersten Bad Bank während der Wirtschaftskrise Im Juli 2009 hat Deutschland das Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktsta- bilisierung beschlossen. Damit haben Banken von nun an die Möglichkeit bekom- men Bad Banks zu gründen und damit Wertpapiere sowie nicht strategienotwen- dige Geschäftsbereiche auf diese zu übertragen.31 Die erste Bad Bank aufgrund der Wirtschaftskrise wurde im Dezember 2009 von der Westdeutschen Landes- bank (WestLB) gegründet. Das Volumen betrug 85 Mrd. Euro.32 Nahezu zeitgleich wurde mit KA Finanz AG die erste Bad Bank in Österreich gegründet. 2.2.10 Weitere Probleme in europäischen Staaten Die vorherrschende Wirtschaftskrise hatte in europäischen Staaten Ausfälle von Steuereinnahmen und erhöhte Ausgaben für Sozialleistungen zur Folge. Seit Ein- führung des Euro in zahlreichen europäischen Staaten haben sich Ungleichge- wichte und strukturelle Defizite aufgebaut, deren Dimensionen erst in der Wirt- schaftskrise erkennbar wurden. Anfang 2010 stand Griechenland kurz vor dem Staatsbankrott und wurde mit einem Rettungspaket in Höhe von 120 Mrd. Euro unterstützt.33 Wenig später gaben weitere europäische Staaten ihre schlechte fi- nanzielle Lage bekannt: Portugal veröffentlichte einen Sparplan, in Spanien stand die Arbeitslosrate mit über 25 Prozent auf ein Rekordhoch. Im November 2010 bat Irland um finanzielle Unterstützung. Im August 2011 wurden die Probleme an ita- lienischen und spanischen Finanzmärkten immer stärker. Zeitgleich kämpfte die Schweiz mit zu hohen Kursen des Schweizer Franken. Im September 2011 legte die Schweizerische Nationalbank einen Wechselkurs von mindestens 1,20 Schweizer Franken sowie unbegrenzte Devisenkäufe fest.34 Mit den Problemen in den europäischen Staaten ist die Geschichte der Wirt- schaftskrise sicher nicht beendet. Insbesondere ihre Folgen und Ansteckungen werden noch von langer Dauer sein. 30 Vgl. Wirtschaftskammer Österreich (2012) [online], S. 1 31 Vgl. Bundesministerium der Finanzen (2009) [online] 32 Vgl. Zeit Online (2009) [online] 33 Vgl. ifo Institut (2012) [online] 34 Vgl. Deutsche Welle (2012) [online] – 10 –
3 Rahmenbedingungen für Banken 3 Rahmenbedingungen für Banken 3.1 Eigenkapitalbestimmungen für Banken 3.1.1 Gründe für Regulierung von Banken Banken gehen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit verschiedene, zum Teil enorme Risiken ein. Die vorgegebenen Regulierungen von Staaten und höheren Institutio- nen sollen sicherstellen, dass für ihre vorherrschenden Risiken insbesondere in Verlustfällen ausreichend Eigenkapital in den Bilanzen der Banken vorhanden sind. Zudem hat der Staat das Interesse, Bankenkrisen – welche häufig mit Aus- fällen des eingezahlten Kapitals von Kapitalgeber/Kapitalgeberinnen verbunden sind – zu vermeiden und im Sinne der Einleger/Einlegerinnen zu handeln. Eine Insolvenz einer Bank hätte zudem staatliches Eingreifen zur Folge, um die Einla- gen sicherstellen zu können.35 Hierfür wurden Eigenkapitalvorschriften für Banken und Versicherungen in der schweizerischen Stadt Basel geschaffen und werden als Basel I, II und III bezeichnet. 3.1.2 Basel I Bis 1988 legte jedes Land selbst fest, wie hoch das Verhältnis von Eigenkapital zum Gesamtkapital der Bank mindestens sein musste. Aufgrund der unterschiedli- chen Vorgaben gab es bei Banken zwischen den Ländern Wettbewerbsvorteile. 1988 trafen sich insgesamt zwölf Länder36 in Basel zu einem Ausschuss – wel- ches jedoch bis heute keine Befugnis zur Gesetzgebung hat – und vereinbarten zwei Anforderungen für das Eigenkapital von Banken: Das Eigenkapital muss mindestens acht Prozent der risikogewichteten Aktiva37 betragen, wobei die Kern- kapitalquote – Kapital mit besonderer Haftungsqualität, z.B. eingezahltes Kapital, eigene Aktien, offene Rücklagen, einbehaltene Gewinne – mindestens vier Pro- zent betragen muss.38 35 Vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 356ff. 36 Zu den 12 Ländern gehören Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Schweden, Schweiz und USA. 37 Zu den risikogewichteten Aktiva werden jene Geschäfte der Bank gezählt, die mit sicherem Kapi- tal abgedeckt werden müssen. Zu solchen Geschäften zählen z.B. vergebene Kredite oder Be- teiligungen an Unternehmen. 38 Vgl. Horsch/Pelkofer (2011), S. 730 – 11 –
3 Rahmenbedingungen für Banken 3.1.3 Basel II 1999 wurden die Regelungen von Basel I überarbeitet, deren endgültige Version unter dem Namen „Basel II“ von allen Mitgliedern des Baseler Ausschuss im Jahr 2004 zugestimmt wurde, jedoch in den USA keine Gültigkeit hat. Ihre Regelungen wurden 2007 eingeführt.39 Gegenüber Basel I blieb das erforderliche Eigenkapital von mindestens acht Prozent auf Basis der risikogewichteten Aktiva unverändert, ebenso die Kernkapitalquote von mindestens vier Prozent. Der Schwerpunkt der neuen Regelungen bildete die Quantifizierung von Risiken.40 Basel II ist in drei Säulen aufgebaut, wie es Abbildung 3 zeigt. Basel II Säule I Säule II Säule III Mindesteigenkapitalan- Aufsichtliches Marktdisziplin forderungen Überprüfungsverfahren Kreditausfallrisiken Laufende regelmäßige Umfangreiche Offenle- Standardansatz Überprüfung durch Ban- gungspflichten über Interner Rating-Ansatz kenaufsicht Eigenkapitalstruktur Asset Securitisation Überprüfung der Risiko- Risikoengagement steuerung und des Be- Risikoposition Marktpreisrisiken angewandte Risikoverfah- richtwesens ren Operationelle Risiken Zinsänderungsrisiken im Methoden der Risikobe- Basisindikatorenansatz Anlagebuch grenzung Standardansatz Angemessenheit der Angemessenheit der Fortgeschrittene Ansätze Eigenmittelausstattung Eigenmittelausstattung Abbildung 3: Die drei Säulen von Basel II Quelle: Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 398 Säule 1 definiert die Mindestanforderungen für das Eigenkapital von Banken, auf- gesplittet in die Komponenten Kreditausfalls-, Marktpreis- und operationelle Risi- ken. Bei der Messung der Kreditausfalls- und operationellen Risiken können die Banken zwischen jeweils drei verschiedene Verfahren wählen.41 Säule 2 sieht ein Überprüfungsverfahren vor. Die einzelnen Aufsichten für die Banken sollen die Vorschriften überwachen und nicht nur bei Verletzungen ein- schreiten, sondern die Banken auch laufend vor Ort überprüfen können. Den Ban- 39 Vgl. Hull (2011), S. 275 40 Vgl. Horsch/Pelkofer (2011), S. 731 41 Vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 389f. – 12 –
3 Rahmenbedingungen für Banken ken sollen insbesondere geprüft werden, ob sie ihre Risiken umfassend sowie zu- verlässig einschätzen können sowie Kontrollmechismen vorherrschend sind.42 Säule 3 mit dem Titel „Marktdisziplin“ regelt die Offenlegungspflichten der Banken, damit externe Personen das Risikoprofil und das Eigenkapital der Bank einschät- zen und beurteilen können.43 3.1.4 Basel III Ende 2010 wurden unter dem Titel „Basel III“ neue Reglungen für das Eigenkapital von Banken veröffentlicht. Dabei werden die Anforderungen an das Eigenkapital im Zeitraum von 2013 bis 2019 stufenweise erhöht. Während Basel II das Eigen- kapital aufgrund ihrer Risiken regulierte, teilt Basel III das Eigenkapital in mehrere Komponenten ein. Zudem sind ein Kapitalerhaltungspuffer und ein antizyklisches Kapitalpuffer vorgesehen.44 Die erforderliche Eigenkapitalquote muss mindestens 10,5 Prozent der risikogewichteten Aktiva betragen, zudem wurde das erforderli- che Kernkapital von vier auf sieben Prozent erhöht.45 3.2 Finanzmarktstabilität Wie in Abschnitt 2.1 beschrieben besteht ein Finanzsystem aus Finanzintermediä- re, Finanzmarkt und Finanzinfrastruktur. Dabei existieren einige Faktoren, die die Finanzmarktstabilität gefährden können: Bei Abschwächung der Konjunktur tilgen Unternehmen ihre Kredite im geringeren Ausmaß, Preise von Vermögenswerte wie z.B. Wertpapiere, Grundstücke oder Gebäude sinken, Kredite werden nur an bestimmte Wirtschaftszweige vergeben und sorgen für eine Rezession in anderen Wirtschaftszweigen, Banken engagieren sich in Aktien- und/oder Anleihenmärkte und müssen folglich mit sinkenden Kursen kämpfen.46 Finanzmarktstabilität bedeutet, dass ein Finanzsystem auch bei finanziellen Un- gleichgewichten und Schocks deren Ressourcen effizient sicherstellen sowie ihre makroökonomische Funktionen erfüllen können. Damit soll erreicht werden, dass z.B. in und unter den Banken ein Vertrauen herrscht oder finanzielle Dienstleis- 42 Vgl. Hartmann-Wendels/Pfingsten/Weber (2007), S. 390 43 Ebenso, S. 390 44 Vgl. Horsch/Pelkofer (2011), S. 731f. 45 Ebenso, S. 732 46 Vgl. Europäische Zentralbank (2012) [online] – 13 –
3 Rahmenbedingungen für Banken tungen – wie z.B. der Zahlungsverkehr, die Kreditversorgung und die Risikoabsi- cherung – mit genügend Liquidität ausgestattet werden.47 Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die die Finanzstabilität entscheidend beeinflussen können, u.a. die Höhe der Schulden eines Staates, das Vertrauen der Banken untereinander, das (Eigen-) Kapital der Banken, die Spareinlagen bei Banken, das Ausmaß der Handelsaktivitäten an den Börsen oder die Höhe der Zinssätze.48 In Deutschland wird die Finanzmarktstabilität über das Finanzmarktstabilisie- rungsgesetz (FMStG) geregelt, in Österreich über das Finanzmarktstabilitätsge- setz (FinStaG), welches 2008 in Kraft getreten ist und räumt dem Bundesminis- ter/der Bundesministerin für Finanzen die Möglichkeit ein, u.a. die Haftung der Verbindlichkeiten zu übernehmen, Darlehen zu gewähren bzw. Eigenmittel an die Banken zuzuführen oder Gesellschaftsanteile zu erwerben.49 Dabei spielt auch die Europäische Zentralbank (EZB) eine große Rolle, die zur Wahrung der Finanz- marktstabilität folgende vier Aufgaben wahrnimmt:50 Überwachung und Bewertung der Finanzstabilität, insbesondere der zykli- schen und strukturellen Entwicklungen. Beratende Tätigkeiten für die Erstellung und Festlegung von finanziellen Be- stimmungen bei europäischen und nationalen Behörden. Förderung der Zusammenarbeit. Überwachung der Marktinfrastruktur der Finanzmärkte. 3.3 Stabilität des Interbankenmarkts Neben dem Finanzmarkt zwischen Banken, Kapitalgeber/Kapitalgeberin und Kapi- talnehmer/Kapitalnehmerin gibt es zwischen den Banken einen eigenen Markt, den Interbankenmarkt. In einem solchen Markt können sich Banken gegenseitig z.B. liquide Mittel, Devisen, Wertpapiere, Derivate und kurzfristige Ausleihungen bis zu einem Jahr ausleihen.51 Die Besonderheit im weltweiten Interbankenmarkt ist, dass aufgrund der Zeitverschiebung zwischen den Ländern nahezu rund um die Uhr ein Handel mit anderen Banken möglich ist, abgesehen von Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. In den Nachtstunden haben die Banken in Asien ge- 47 Vgl. Österreichische Nationalbank (2012a) [online] 48 Vgl. Deutsche Bundesbank (2011) [online], S. 11 49 Vgl. § 2 Abs. 1 FinStaG 50 Vgl. Europäische Zentralbank (2012a) [online] 51 Vgl. Österreichische Nationalbank (2012b) [online] – 14 –
3 Rahmenbedingungen für Banken öffnet, tagsüber kann mit europäischen Banken gehandelt werden, während in europäischen Abendstunden mit amerikanischen Banken ein Handel möglich ist. Kapitalgeber/ Kapitalnehmer/ Kapitalgeberin Kapitalnehmerin Finanzmarkt Bank A Interbankenmarkt Bank B Bank C Abbildung 4: Im Interbankenmarkt handeln die Banken untereinander In Österreich wurde der Interbankenmarkt zuletzt über das Interbankmarktstär- kungsgesetz (IBSG) geregelt, welches im Zeitraum Oktober 2008 bis Dezember 2010 Gültigkeit hatte. Ziel des Gesetzes war vor allem die Bereitstellung von Li- quidität und die Stärkung des Vertrauens in den Interbankenmarkt. Die Banken oder Versicherungen konnten sich gegenseitig Geld verleihen, dabei übernahm das Bundesministerium für Finanzen entweder eine befristete Haftung für Forde- rungsausfälle oder eine Haftung für bestimmte Verbindlichkeiten. Die Summe der Haftungen (Finanzierungsvolumen) war auf 50 Mrd. Euro begrenzt.52 3.4 Europäische Regelungen Die Europäische Union veröffentlicht regelmäßig Orientierungshilfen und Mittei- lungen für ihre Mitgliedsstaaten, u.a. Bankenmitteilung (Oktober 2008), Rekapitali- sierungsmitteilung (Januar 2009), Mitteilung zu wertgeminderten Aktiva (März 2009), Umstrukturierungsmitteilung (August 2009) und die Staatliche Beihilfenre- gelung (Dezember 2008). Sie alle haben das übergeordnete Ziel, in allen EU- Staaten die gleichen Wettbewerbsbedingungen insbesondere für Unternehmen zu erhalten, den einheitlichen Binnenmarkt zu schützen und aufgestellte Handels- hemmnisse einzelner EU-Staaten zu unterbinden.53 Basierend auf diesen Rege- lungen hat die Republik Österreich das Finanzmarktstabilitätsgesetz (FinStaG) und Interbankenmarktstärkungsgesetz (IBSG) entworfen und veröffentlicht. 52 Vgl. § 1 (1) und 3 IBSG 53 Vgl. Finanzmarktbeteiligung (2012) [online] – 15 –
4 Bad Banks 4 Bad Banks 4.1 Anlass zur Gründung einer Bad Bank 4.1.1 Gründe zur Einrichtung und Ziele einer Bad Bank Eine Bank besitzt eine Vielzahl von Wertpapieren in ihrem Portfolio und vergibt eine Vielzahl von Krediten, die im Zeitablauf einer Veränderung ihrer Bonität und ihres Ratings ausgesetzt sind. Bei einer Verschlechterung des Ratings von Wert- papieren muss die Bank bilanzielle Abschreibungen vornehmen, welches in weite- rer Folge eine Verminderung des Eigenkapitals im gleichen Ausmaß bedeutet. Ebenso verhält es sich bei Ausfällen von vergebenen Krediten. Die Regelungen nach Basel I, II oder III schreiben jedoch zur Absicherung der Aktivitäten von Ban- ken ein Eigenkapital von mindestens acht Prozent oder mehr auf Basis der risiko- gewichteten Aktiva54 vor. Daher müssen Banken mit jeder Abstufung des Ratings immer mehr frisches Eigenkapital besorgen, welches mit steigender Höhe immer schwieriger wird.55 Schäfer und Zimmermann nennen drei weitere Gründe, die für die Gründung einer Bad Bank sprechen:56 Die notleidende Bank wird von problematischen Vermögensgegenständen und Krediten (Assets) befreit und kann damit einen Neustart wagen. Der Steuerzahler/die Steuerzahlerin wird nicht unnötigerweise gezwungen ei- nen Beitrag zur Bad Bank leisten, weil hohe finanzielle Unterstützungen häufig nicht erforderlich sind. Das unmoralische Vorgehen und andere negative Anreize der Banken werden unterbunden, weil all ihre Handlungen eine spätere Folgewirkung auf die Bank selbst haben. Diesen Gründen ist für die Banken selbst die (Wieder-) Gewinnung der eigenen Profitabilität ein Argument für die Einrichtung einer Bad Bank.57 Bad Banks verfol- gen nicht nur die Ziele der einzelnen Geschäftsbanken, sondern sie haben auch gesamtwirtschaftliche Ziele. Ein solches wesentliches Ziel ist der Erhalt oder die Rückgewinnung der Finanzstabilität am gesamten Markt.58 54 Erklärung zu risikogewichtete Aktiva siehe Fußnote 37 auf Seite 11. 55 Vgl. Bundesministerium der Finanzen (2009) [online] 56 Vgl. Schäfer/Zimmermann (2009), S. 224 57 Vgl. Homölle/Ruff/Türr (2010), S. 664 58 Vgl. Schäfer/Zimmermann (2009), S. 217 – 16 –
Sie können auch lesen