Ballgeflüster - Rückblicke 2018 Unsere Jugend Mannschaftsberichte Turniere Reisen u.v.m - Tennis-Club Ford Köln eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ballgeflüster Sport- und Clubmagazin des Tennis-Club Ford Köln e.V. Ausgabe 69 / März 2019 Rückblicke 2018 Unsere Jugend Mannschaftsberichte Turniere Reisen u.v.m.
Inhaltsverzeichnis Editorial Editorial 3 Liebe Leserinnen, Vorwort des 1. Vorsitzenden 4 liebe Leser, Die TCFK Kolumne da war er nun endlich – Elefanten-Apotheke e.K. Manege frei... Infotag 6 7 ein Sommer ohne Regen, mit Hitzeperioden wie Dr. Karsten Flau im Süden! Es war der Unsere Jugend perfekte Tennissommer. Merheimer Str. 369, 50739 Köln (Mauenheim) Bericht des Jugendwarts 8 Diesen wussten wir sehr Tel. 0221-747355 Unsere Jungs sind nicht zu stoppen 11 zu schätzen, da unsere Weihnachtsfeier 12 Clubanlage im Jahr Wir zuvor von mehreren Wirsind sindder derstarke starkeGesundheitspartner Gesundheitspartnerdes desTCFK TCFKe.V. e.V. Überschwemmungen Der Förderkreis 13 heimgesucht wurde, viele Als Mannschaften AlsTCFK-Mitglied TCFK-Mitgliederhalten erhaltenSie Siebei beiIhrem IhremEinkauf Einkaufgegen gegenVorlage Vorlage Mannschaftsberichte 14 Medenspiele aufgrund von Dauerregen verlegt werden mussten und es Ihrer Mitgliedskarte 10 % Rabatt auf rezeptfreie Produkte Ihrer Mitgliedskarte 10 % Rabatt auf rezeptfreie Produkte nahezu durchgehend viel zu kalt war. Damit man diese (ausgenommen (ausgenommenZuzahlungen, Zuzahlungen,Sonderpreise SonderpreiseundundBücher). Bücher). Tipps vom Trainer Hitze auch auf unserer Tennisanlage gut ertragen von Stefan Sonsala 27 konnte, wurden riesige Sonnenschirme für unsere neu gestaltete Terrasse angeschafft. Interview mit Familie Benz 28 Es gab wieder viele gelungene Turniere, die von 26. Ladies-Cup 30 unseren Clubmitgliedern zahlreich besucht worden sind. Wir lassen sie noch einmal in unserer Zeitung mit 47. Toni-Schmücker-Pokal 31 vielen Berichten und Bildern Revue passieren. Bericht des Sportwarts Leider war die Clubmeisterschaft, wie in den Jahren Erwachsenensport und zuvor, wieder unser Sorgenkind. Wenige Anmeldungen Clubmeisterschaften 34 und zu allem Überfluss auch noch schlechtes Wetter Sommerfest „Karibische Nacht“ 38 mit Regen am Endspieltag – wieso musste der Som- mer ausgerechnet an diesem Tag eine Pause einle- Kinder- und Familienfest 42 gen? So mussten einige Endspiele in der Halle ausge- Vergnügungsausschuss tragen werden, was dazu führte, dass leider nur einige Vergnügungsausschuss mit neuen wenige Leute bei der anschließenden Siegerehrung Gesichtern 44 anwesend waren. Turniere Die Zeitung, die ihr jetzt in der Hand haltet, ist auf Pfingstturnier 46 einigen Seiten optisch etwas verändert worden, so- Mixed-Runde 46 zusagen aufgefrischt worden. Wie kam es dazu? MitarbeiterInnen- und Sponsorenturnier 47 An unserem letzten Infotag blätterte ein potentielles Reisen Neumitglied, Jeannette Fritsch, interessiert in unserer Zeitung Ballgeflüster und war sehr angetan von ihr. Im Testen Sie unsere kostenlosen Vorbestell-Apps Wir lieben Cala Ratjada 48 Gespräch mit Jeannette erfuhr ich, dass sie beruflich Madeira 2018 48 mit unserem Graphikprogramm arbeitet und schon die Die Montagsmädels on Tour 50 eine oder andere Zeitung entworfen hat. Sofort fragte elefantenapo24 Eine Radfahrt, die ist lustig... TCFK-Tour - Gestern, heute, morgen 50 51 ich sie, ob sie nicht Lust hätte, bei uns im Redaktions- team einzusteigen. Begeistert stimmte sie zu. Nun hat und Und sonst so... 52 sie sich dem Layout unseres Ballgeflüsters angenom- men – wir finden, es ist gelungen! Terminkalender 2019 55 Ich wünsche Euch wieder viel Spaß beim Lesen! Eure Bonnie Rudolf Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten! Redaktionsleitung 2 Ballgeflüster Ballgeflüster 3
Vorwort des 1. Vorsitzenden und Instandsetzungen sind wir sehr wir melden sehr häufig nach Zusam- nem trockenen Wüstenklima. Diese dem sehr aktiven Team – Muriel zirks Köln/Leverkusen vergeben; gut positioniert und können mit der mengehörigkeit. Nette abgeschotte- lange Periode wurde jedoch durch Küppers, Gertrud Meinert Wanda überreicht durch Karl-Heinz Borg- Neuausrichtung umgehen. Positiv te Mannschaftsgruppen; dann auch die sehr gute Arbeit von Holger und Rathgeb und Paul Nellen. Wir freuen hoff. In 2018 erhielt diese Auszeich- zu erwähnen ist, dass es auch von mal 8 Spieler in der 1. Mannschaft, dem verständnisvollen Mitwirken al- uns sehr, dass es wieder, wie in frü- nung Holger Kaiser im Rahmen der der FFO Zuschüsse zu einzelnen da ja keiner in der 2. Mannschaft ler, hervorragend überstanden. Un- heren Jahren, einen Vergnügungs- Jahreshauptversammlung für seine Sonderprojekten gegeben hat. Diese spielen möchte. Vielleicht sollte sich sere Plätze, aber auch die komplet- ausschuss gibt. Tätigkeiten bei der Zusammenarbeit konnten wir für eine Dachsanierung die eine oder andere Gruppe mal te Grünanlage, war immer in einem des Verbandes mit dem TCFK. des Clubhauses nutzen, neben vie- überlegen ob die Einstellung „meine“ sehr guten Zustand. Vorstandsarbeit: len anderen städtischen Förderun- Mannschaft damit so förderlich für Anfang des letzten Jahres beschäf- Zusammen mit tollen, engagierten gen und Bezuschussungen, die wir den Verein ist. Vielleicht wäre mehr Archiv: tigte uns die Datenschutzverordnung Ehrenamtlern (m/w) und Vorstands- erhielten. Durchlässigkeit sinnvoller. Klaus Engelskirchen wurde auf der in vielen organisatorischen Abläufen. kollegen (m/w) sichern wir die Zu- letzten Jahreshauptversammlung für Neben den gewohnten monatlichen kunft unseres Vereins. Ohne diese Wolfgang Reiter Mitglieder: seine langjährigen Dienste als Club- Vorstandssitzungen, Ressortbespre- könnten die ganzen kleinen, mittel- Der Infotag am 22.04.2018 wurde archivar so gelobt, dass wir Angst chungen etc. gab es auch erstmalig großen und großen Projekte nicht so Liebe Clubmitglieder, aufgrund der Mitgliederzahlen für hatten, die Position nicht erneut be- eine ganztägige Klausurtagung des sorgfältig und kostenbewusst umge- liebe Gäste! 2018, in einem kleineren Rahmen setzen zu können. Wir waren umso Vorstandes zur Zukunftsausrichtung setzt werden. durchgeführt, da wir an der Kapazi- erfreuter, dass wir mit Andrea Berns- unseres Vereins. Hierbei wurden die D as Jahr 2018 stand unter den tätsgrenze unserer Anlage agieren. hausen eine würdige Nachfolgerin unterschiedlichsten Bereiche ange- In diesem Jahr möchte ich jedoch Zeichen des Wechsels und der Viele neue Mitglieder kommen über gefunden haben, die jetzt das Archiv sprochen und ausgiebig diskutiert. einen Vorstandskollegen ganz be- Erneuerung. Die folgenden Spot- die unterschiedlichsten Kanäle von weiterführt und dabei ihre Akzente Die daraus resultierenden Maßnah- sonders hervorheben, der sich bei lights sind nicht alphabetisch, son- sich aus auf uns zu. Durch übliche setzen wird. men werden jetzt sukzessive bewer- fast allen Projekten, häufig auch fe- dern leiten zum Teil ineinander über. Abgänge sind wir beim diesjährigen tet, aufgearbeitet und umgesetzt. derführend, sehr professionell und Jahreswechsel nur knapp unter un- Ausschüsse: Eine entsprechende Überarbeitung immer absolut engagiert einbrachte. Gastronomie: sere angestrebte Mitgliederzahl von Zwei Ausschüsse konnten wieder bzw. Neuerstellung der Tätigkeits- Vielen Dank an Dich, Frank (Stri- Nachdem wir im April letzten Jahres 700 plus gefallen, sodass wir in die- mit Leben gefüllt werden und somit beschreibungen für die einzelnen cker), für diese unspektakulär geleis- Carlo Forte als Clubgastronom, mit ser Hinsicht recht beruhigt in das unser Clubleben bereichern. Der Vorstandspositionen aber auch die teten Arbeiten als 2. Vorsitzender. einer Träne im Auge, verabschiedet Jahr 2019 blicken. Förderkreis ist neu am Start mit dazugehörigen Referenten und Aus- hatten, konnten wir sofort Heiko Sund Sandra Hartwig, Mark D. Otten und schüsse wird gerade abgeschlos- Nach der Devise „Stillstand ist Rück- als Nachfolger willkommen heißen. Sportlich (und mehr): Alfred Krebs und hat sich bereits mit sen. schritt“, lasst uns konstruktiv in 2019 Wir hatten große Hoffnung, dass Zu den sportlichen Aktivitäten möch- einigen Aktionen im letzten Jahr ein- FORD-fahren. die Gastronomie weiter gut bewirt- te ich mich diesmal recht kurz fas- Sommerfest: gebracht. Das Ressort Veranstaltung Personen: schaftet wird. Nach einigen weiteren sen. Neben den internen Veran- Beim letztjährigen Kinder- und Fami- bekommt nun Unterstützung durch Zum zweiten Mal wurde die Sil- Arbeiten an der Thekentechnik, Ge- staltungen (Clubmeisterschaften, lienfest waren erstmalig Lamas die einen Vergnügungsausschuss, mit berne Ehrennadel des Tennisbe- Eurer Wolfgang Reiter rätschaften in der Küche (Gasherd / Toni-Schmücker-Pokal, Ladies-Cup, absoluten tierischen Stars. Die allge- Kühltechnik) etc. erfreute uns Heiko Pfingstturnier u.v.m.) gab es auch meine Ausrichtung zielte diesmal auf mit seinen tollen Kochkünsten. Wir die entsprechenden Mannschafts- die jüngsten TCFK´ler ab. Im Rah- freuen uns auf die kulinarische Zu- spiele mit tollen Aufstiegen und lei- men unserer Kooperation begrüßten kunft mit Heiko. Ein sehr gelungener der auch Abstiegen. Hierzu wird in wir hierzu erstmals als Gäste den Wechsel, der unterschiedliche Be- unserer Zeitung noch ausführlicher Tanzsportclub Ford Köln e.V.. Un- reiche unserer diesjährigen Arbeiten berichtet. sere Mitglieder gegenseitig auf den tangierte. anderen FFO-Partner und dessen rabattierte Sach-, Personenversicherungen Wir treffen jedoch immer häufiger Aktivitäten aufmerksam zu machen, und Altersvorsorge für TCFK Mitglieder! Projekte: auf die Konstellation, dass andere brachte jedoch beidseitig nur wenig Neben der Küche wurden weite- Vereine sehr konsequent ihre Mann- Erfolg. Das Thema für das Sommer- re technische Projekte umgesetzt, schaften melden. Dies geschieht fest „Karibische Nacht“, wurde von Vorteil: so auch Erneuerungen in unserem besonders bei Vereinen deren 1. allen gut angenommen. So standen Perfekt versichert Clubhaus. Neben der Sanierung Mannschaft sehr hoch spielt und sowohl die Sambagruppe Absurdos, Mit Kompetenz und Qualität des Clubhausdaches wurde die Ge- die ihre Spieler auch noch bezah- die Band Rumbambé mit eigener schaffen wir vertrauen schäftsstelle außen isoliert und ein len. D.H. die ersten vier gemeldeten Showeinlage, das Wetter, die Cock- zusätzliches Fenster eingebaut. Spieler sind in der 1. Mannschaft tails aber auch das Buffet unter kari- Wir prüfen Ihre bestehenden Versicherungen und suchen mit Ihnen nach der besten Lösung z.B. in der Regionalliga. Die nächs- bischem Einfluss. » Prüfung auf Über- und Unterversicherung Finanzen: ten vier Spieler, obwohl sie auch Er- » Ersparnisse bis zu 40% der bisherigen Beiträge © Mikael Damkier Die im letzten Ballgeflüster angedeu- satz für die 1. Mannschaft spielen, Wetter: tete Neuausrichtung der FFO-Zu- nur in der 2. Mannschaft, ggfs. in der Beim Wetter hatten wir ebenfalls ei- Franke & Krippner schüsse kam dann doch schon in Verbandsliga. Wir bezahlen keine nen großen Wechsel – jedoch nicht Versicherungsvermittlungs GbR | Eigelstein 89-91, 50668 Köln 2018. Trotz ständiger Erneuerungen Spieler, dies ist auch gewollt, aber in karibische Gefilde – sondern zu ei- Telefon 0221 340 38 33 | info@franke-krippner.de www.franke-krippner.de 4 Ballgeflüster Ballgeflüster 5
Die TCFK Kolumne InfoTag wundert schon nicht mehr… Punkte werden vom Spieler mit Manege frei… Werfen wir nun einen Blick auf die einem Gesichtsausdruck und einem Spieler und betrachten, welche Ritu- Verhalten nachdrücklich so zele- ale manche Spieler sich zu eigen ge- briert, dass es einem Torjäger beim ...oder: „Auf in den Kampf“ – je macht haben. Dass die Bespannung Fußball zur Ehre gereichen würde, nachdem, ob man an eine Zirkus- geprüft wird, die Handtücher rechts nachdem er das entscheidende Tor vorstellung denkt, oder an die An- oder links zu liegen haben, kennen erzielt hat. Dass die sogenannte trittsarie des Escamillo aus der Oper wir. Wenn aber die Wasserflaschen, Beckerfaust ausgestreckt wird, ist Carmen von Georges Bizet. Wer mindestens zwei, mit verschieden inzwischen obligatorisch. Schon zu sich regelmäßig die TV-Übertragun- gefärbtem Inhalt, genau an der Stelle seiner Zeit soll Beckers Faust be- gen der ATP World Tour ansieht, vor der Bank zu stehen haben, die kannter gewesen sein, als Goethes möchte den Spielern ebenso oder penibel zentimetergenau ausgerich- „Faust“. so ähnlich zurufen. Warum aber? D tet werden, dann kann man nur noch a bereits Anfang letzten Jahres für Unser Infostand, den wir erstmalig auf Erwachsenen) sowie Yannick Zeid- den Kopf schütteln. Aus meiner Sicht Betrachtet man das gesamte Spiel, Betraten in der Vergangenheit die uns feststand, dass wir nicht mehr unserer Terrasse aufgestellt hatten, ler (Trainer für die Kinder) hatten alle müsste hier grundsätzlich ein Punkt- so ist die Eleganz der athletischen Spieler den Centercourt, wurden Kraft gewichen. Hier wird versucht, so viele Clubmitglieder wie in den vor- wurde nach und nach von potentiellen Hände voll zu tun, um allen Interes- abzug erfolgen. sie von den Zuschauern mit einem mit wuchtigen Schlägen den Ball, herigen Jahren aufnehmen können, Neumitgliedern frequentiert. Anschei- senten gerecht zu werden. Nahezu dezenten Applaus begrüßt. Ebenso sogar aus dem Lauf heraus, so hatten wir die Werbung für unseren In- nend hat unser Verein einen so guten jeder wollte gerne zum Probetraining wurde jeder spektakuläre Ballwech- über das Netz zu bringen, dass ein fotag bewusst etwas kleiner gehalten Ruf, dass wir noch nicht einmal viel auf den Tennisplatz. Manche hatten sel oder ein gut herausgespielter Return kaum noch möglich ist. Auf- als in den Vorjahren. Wir rechneten Werbung für unseren Club machen noch nie Tennis gespielt, einige hat- Punkt belohnt. Auch die Spielart war schläge über 200 km/h sind inzwi- also nicht mit vielen Besuchern. Umso müssen. Das freut uns natürlich sehr ten Jahre nicht gespielt und wollten anders, aus meiner Sicht eleganter. schen keine Seltenheit mehr. Wenn erstaunter waren wir, als bereits die – da haben wir in unserer Nachaußen- das Tennis spielen wieder anfangen, Aber wie wurde gespielt, und wie ein missglückter und entscheidender ersten Interessenten am 22.04.2018 darstellung wohl alles richtig gemacht! Mannschaftsspieler, die aus anderen bewegten sich die Spieler auf dem Ball dem Schläger und nicht dem um 12.30 Uhr (Beginn war 13.00 Uhr) Vereinen kamen oder Leute, die neu Platz? eigenen Fehler zugeschrieben im Raum standen und nicht abwarten Unsere Tennistrainer, Stefan Cziska zugezogen waren. Alles war dabei... wird, hat dieser manchmal auf dem konnten, Tennis spielen zu können. und Stefan Sonsala (Trainer für die Wer was konnte, stellte sich nach Hallenboden sein vorzeitiges Ende Im Anschluss an das Training hatte dem Tennislehrbuch zur Vorhand gefunden. sich sogar eine 4-er Gruppe (mehr- oder Rückhand und spielte den Ball mittels Drive, Slice, Dropshot oder heitlich Anfänger) gefunden, die ohne Neu ist inzwischen auch, dass das anderer Variationen über das Netz, lautlose Spiel scheinbar aus der Trainer weiterspielten. Sie hatten ei- um zu punkten. Ob die Spiele aus Egon Schiller Mode gekommen ist... Den stöh- nen unglaublichen Spaß am Tennis heutiger Sicht spektakulär waren, nenden Aufschlag ist man ja mittler- gefunden. Pünktlich zum Ende un- sei dahingestellt. Zum Schluss gab Nun könnte das Spiel mit dem Auf- weile gewöhnt, aber nun wird fast seres Infotages kam leider der große man sich am Netz die Hand, be- schlag beginnen, wenn nicht auch jeder Ballwechsel mit nervtötendem Regen. Wenn es nicht wie aus Eimern dankte sich beim Schiedsrichter und hier manche Spieler ihr persönli- Gestöhne und sonstigen Urlauten geschüttet hätte, wäre die neu formier- verließ in der Regel, unter dem Bei- ches Verhalten vorschalten müssten. begleitet. Bei manchen Spielerinnen te 4-er Gruppe wahrscheinlich erst bei fall der Zuschauer, den Centercourt. Beim Prüfen der von den Balljun- mag man nicht erkennen wollen, in Einbruch der Dunkelheit vom Platz ge- Was aber erlebt der Zuschauer gen zugeworfenen Bälle fällt mir welche Kategorie diese Töne sonst Trainer Stefan Cziska (rechts Mitte) gangen. So wurde dem Ganzen leider heute, zum Beispiel bei einigen ein bestimmter Spieler immer auf. einzuordnen sind. ein jähes Ende gesetzt. Hallenturnieren? Wobei man mir Nicht nur, dass er unendlich lange verzeihen möge, dass ich hier damit verbringt, das Aufspringen Vergessen wir nun den negativen Im Clubhaus wurde es dann zwar eng, sicherlich Extremfälle betrachte. der Bälle zu testen, welches noch Vergleich mit der Vergangenheit, in aber sehr gemütlich, da alle Interes- Schon vor Spielbeginn fragt man zu verzeihen ist, wenn er dann aber der anders gespielt wurde. Aber, senten, die sich bis dahin auf der Anla- sich in manchen Hallen, bin ich hier beginnt, regelmäßig an der rech- hat sich nicht auch unsere Zeit ge befunden hatten, in den Clubraum bei einem Tennisturnier, oder erwar- ten und linken Schulter das Hemd geändert? Dann hat sich die heuti- drängten. Manche Neumitglieder te ich zum Beispiel einen Boxkampf zurechtzuziehen und in der gleichen ge Spielart also der Zeit angepasst. Alles ist schneller, kraftvoller und tauschten dort dann bereits Telefon- um die Weltmeisterschaft? Schon Reihenfolge das rechte und linke die Atmosphäre in der abgedunkel- dynamischer geworden, mit dem nummern aus, um sich umgehend Ohr zu berühren, ebenso das Kinn, ten Halle – noch ohne Spieler – die Nase und das Stirnband, dann Bestreben, allen Umständen zum Trainer Yannick Zeidler (links) zum Tennis spielen zu verabreden; lässt vergessen, dass ein Tennis- fragt man sich zu Recht, wann er Trotz der Beste zu sein. Trotzdem die Tennistrainer vergaben Termine match beginnen wird. Dann jedoch endlich aufschlägt. werden wir uns weiter über gut für Trainerstunden und ich hatte das erscheinen unter Musikbegleitung dargebotenes Tennis begeistern große Glück, an diesem Tag sogar die Spieler im Spotlight und nehmen Die Spiele selbst haben sich unter und das, aus unserer Sicht, Negati- ein Neumitglied für meine Redaktion auf den vorgesehenen Spielerbän- lautstarker Anfeuerung der Zu- ve, ausblenden. Das versucht auch gewinnen zu können. Es war ein rund- ken, immer noch im Spotlight, Platz. schauer vom Spielerischen zum euer Kolumnist herum gelungener Tag! Dass später auch der Seitenwech- verbissenen Kampf entwickelt. sel unter Musikeinspielung erfolgt, Herausgespielte entscheidende Egon Schiller Bonnie Rudolf 6 Ballgeflüster Trainer Stefan Sonsala (Mitte) Ballgeflüster 7
unsere Jugend die Klasse halten konnten, stand am etablierten Teams zu ärgern. Aus- Deutlich waren sportliche Fortschritte die Kinder und Trainer von unse- Winter ist bei einer solchen Anzahl Ende des Winters 2017/18 leider der führliche Informationen über die Juni- zu erkennen und besonders die enge rem Wirt Heiko mit Speis und Trank an Trainingsteilnehmern geradezu Abstieg fest. Mit einer Bilanz von 0:8 oren sind im Bericht von Petra Kahl Bindung zu den 2. Knaben bringt die versorgt. Mein Dank für die Organi- unmöglich. Was bedeutet das für mussten sie sich starken Teams wie zu finden (S.11). Jungs nach vorne. sation gilt Stefan Cziska und dem den Verein? Die Aufnahme weiterer TG Leverkusen und Weiden geschla- Trainerteam, bestehend aus Yannick Kinder ist zurzeit kaum möglich. Von gen geben. Die wenig erfolgreiche Die 1. Knaben verpassten im Winter Bei den Junioren und Knaben steht Zeidler, Corado Tukacovic, Melanie einem generellen Aufnahmestopp Saison wollten unsere Mädels im 2017/18 – wie schon im Vorjahr – ein größerer Umbruch bevor. Viele Berk und Lisa Windeler. möchte ich hier noch nicht sprechen, Sommer natürlich wieder wettma- knapp den Aufstieg. Lediglich einen Stammspieler wechseln in die nächs- jedoch muss man sich gut überlegen, chen. Unglücklicherweise starteten Matchpunkt Vorsprung hatte der Auf- te Altersklasse oder haben den Ver- Allgemeine Situation im ob weitere Aufnahmen sinnvoll sind. sie ersatzgeschwächt in die Saison, steiger. Es war am Ende erneut ein ein verlassen. Somit rutschen alle Jugendbereich / Tennis-Boom Weiterhin muss in der Zukunft viel- da einige Spielerinnen im Rahmen bitterer 2. Platz. Nach so viel Erfah- Spieler weiter nach oben. macht Probleme leicht auch etwas mehr auf Qualität eines Auslandsaufenthaltes seitens rung auf dem 2. Platz wollten wir im statt Quantität gesetzt werden. Und Dominik Denz der Schule nicht zur Verfügung stan- Sommer 2018 endlich aufsteigen. Mit Im Zuge dieses Umbruchs ging im Nun möchte ich noch etwas zur all- genau das ist es, was wir uns für die den. Leider stand auch am Ende der diesem Ziel vor Augen ging es hoch- Winter 2018/19 eine neue 3. Kna- gemeinen Situation im Jugendbe- Zukunft auf die Fahnen geschrieben Bericht des Jugendwarts Sommersaison der letzte Platz in der motiviert in die Saison. Am Ende zeig- ben an den Start. Es handelte sich reich sagen: In der Sommersaison haben. Talentierte Kinder frühzeitig 2. Bezirksliga auf dem Tableau. Im te die Tabelle eine Bilanz von 6:2. Das hierbei um fünf Spieler, die aus der 2018 haben insgesamt 116 Kinder zu fördern und dadurch langfristig an Z u Beginn möchte ich ein wenig über die Medenspiele unserer Jugendmannschaften berichten. Im Winter 2018 gab es zum ersten Mal seit vielen Jahren keine Juniorin- nen-Mannschaft. Die Entscheidung, bedeutete AUFSTIEG!! Souverän hatten wir fast alle Spiele gewonnen U11 kamen. Alle sind talentiert und zeigen in ihrem jungen Alter schon tolles Tennis. Es gilt sich an das am Training teilgenommen. 116!! Diese Zahl spricht, denke ich, für uns zu binden. Zu guter Letzt möchte ich mich noch und uns so den ersten Platz verdient. sich und ver- Winter 2017/18 gingen wir mit einer keine Mannschaft an den Start zu Lediglich ein Spiel ging verloren – wo- deutlicht den bei allen engagierten Eltern bedan- Juniorinnen-, einer Junioren- und bringen, ist mir sehr schwer gefallen. ran das gelegen hat? Fragen wir mal guten Ruf und ken, die sowohl die Kinder bei den drei Knaben-Mannschaften an den Es standen einfach zu wenige Spiele- unseren Mannschaftsführer. Wenn er die Attraktivi- Spielen, als auch mich in meiner Ar- Start. Zusätzlich waren wir wieder rinnen zur Verfügung. endlich ausgeschlafen hat, wird er si- tät unseres Ver beit als Jugendwart unterstützen. mit jeweils zwei U11 und U13 Mann- cherlich mehr dazu erzählen können. schaften vertreten. Im Sommer 2018 Die Junioren waren sehr erfolgreich. stellte der TCFK eine Juniorinnen-, Wie schon im Winter 2016/17 beleg- Die 2. Knaben belegten im Winter eine Junioren- sowie drei Knaben- ten sie auch im Sommer 2017 am 2017/18 den 3. Platz. Im Vergleich mannschaften. Im U-Bereich waren Ende den 1. Platz und konnten auf- zur vorherigen Wintersaison eine erneut zwei U11 und zwei U13 Mann- steigen. An diese Erfolge wollten die deutliche Steigerung. Das harte und schaften vertreten. Nachdem die Ju- Jungs natürlich anknüpfen und waren disziplinierte Training macht sich be- niorinnen im Winter 2016/17 noch fest entschlossen, als Aufsteiger die zahlt und es geht deutlich vorwärts! Im Sommer 2018 belegten sie den 3. Platz. Auch hier waren erneut Feriencamp 1 und 2 (rechts) Fortschritte zu beobachten und in Zukunft werden sie viel- leicht auch mal oben angreifen Großfeld und neue Bälle zu gewöh- können. nen und die ersten Erfahrungen zu sammeln. Zum ersten Mal ging im Win- ter 2017/18 die 3. Knaben Feriencamps an den Start. Alle fünf Spieler stammen aus unserem Jüngs- Zum zweiten Mal fanden die Ferien- tenbereich und haben nun den camps unter der Leitung von Stefan Schritt zum Medenspielbetrieb Cziska statt. Im Tennis standen vor gewagt. In der ersten Saison allem der Aufschlag und das Doppel- belegten sie einen ordentlichen training auf dem Plan. Die morgend- eins. Die Nachfrage ist riesig und Ein besonderer Dank gilt an dieser 4. Platz. Nachdem nun erste lichen Einheiten bestanden jeweils man kann hier schon vom „Ten- Stelle Petra Kahl. Viele Jahre lang Erfahrungen gesammelt wur- aus Technikerwerbstraining, wäh- nis-Boom“ sprechen. Doch so schön übernahm sie die gesamte Organi- den, starteten sie in ihre erste rend mittags die erlernten Techniken ein großer und aktiver Kinder- und sation der Junioren-Mannschaft. Ich Sommersaison. spielorientiert angewendet wurden. Jugendbereich auch ist, muss man konnte mich blind auf Petra und ihre sich leider eingestehen, dass die Truppe verlassen. Vielen Dank! v.l. knieend Nico Plück und Neben Tennis wurden nicht-olympi- Grenze der Kapazität nun völlig aus- Alexander Sund, sche Sportarten genutzt, um tennis- gereizt ist. Die Trainingsplanung im Ich wünsche allen eine erfolgreiche Stefan Cziska spezifische Bewegungen in unge- Sommer ist nicht einfach, jedoch und verletzungsfreie Saison! im Hintergrund mit den wohnten Situationen zu trainieren. findet sich hier im Normalfall eine 2. und 3. Knaben Während der Mittagspause wurden Dominik Denz / Jugendwart Lösung. Die Trainingsplanung im 8 Ballgeflüster Ballgeflüster 9
Unsere Jugend hier sehr spannende Bei der U11 spielte das Wetter am und spielerisch gute Endspieltag leider nicht mit. Viele Unser Jugendwart Dominik Denz Matches zu sehen. Ob- Spiele mussten gegen Ende des Ta- stellte den 3. Knaben die wohl es teilweise deut- ges in die Halle verlegt werden. Alle Frage, was ihnen zu ihrem liche Ergebnisse gab, Zuschauer auf der Bank warteten ersten Jahr bei den Medenspielen war jedes Spiel stark gespannt auf das Mixed offen und ganz spontan einfällt: umkämpft. Hier konnte Damen 40 Doppel-Finale, als plötz- wirklich jeder gegen je- lich zwei Kinder auf den Platz mar- Malte Hellenbroich: den gewinnen. Und ge- schierten und begannen, mit gelben Die Medenspiele sind überwiegend nau das ist auch pas- Streifen ein U11-Feld auf Platz 1 ab- fair gelaufen. Wir Knaben 3 haben siert. So haben es zwei zustecken. Nachdem die Mehrheit uns in unserem ersten Jahr gut U11-Spieler geschafft, darüber zuerst sehr verwundert war, geschlagen und richtig gute Fort- in der Knaben-Kon- stellte sich heraus, dass das U11-Fi- schritte gemacht. kurrenz ins Halbfinale nale tatsächlich auf dem Plan stand. einzuziehen. Hier kam es zu einer altbekannten Noah Schimmelpfennig: Begegnung. Die Brüder Samuel und Mir hat die erste Saison mit den Das Finale fand zwi- Bennet Benz standen sich erneut im v. l. Yannick Rathgeb, Simon Kahl, Bobo Diallo, Julius Wirth Jungs richtig Spaß gemacht und wir v.l. knieend: Eric Brunner, Louis Akin schen dem Vorjahres- Finale gegenüber. Im letzten Jahr sind schnell zu einem super Team finalisten Robin Schorn konnte sich Samuel gegen seinen zusammengewachsen. Ich freue mich und dem (noch) amtie- jüngeren Bruder Bennet durchsetzen. Unsere Jungs sind Mit dem Ende der Saison verließen auf die kommende Saison. renden U11-Clubmeis- Während der Phase des Einspielens nicht zu stoppen Simon Kahl als Mannschaftsführer v. l. Bennet, Jugendwart Dominik und Samuel und ich als Betreuerin den Jugend- ter Samuel Benz statt. waren die meisten Zuschauer immer Jugend-Clubmeisterschaft Robin Schorn konnte sich mit 7:5 und 6:1 durchsetzen. noch etwas verwundert und ahnten nicht, was für ein grandioses Spiel M it dem Weggang von Michel Hampe zum Fußball stand den restlichen vier Junioren, Simon, Yan- bereich, da Simon seit dem Winter altersbedingt bei den Herren ge- startet ist. Louis Akin und Caroline Nach einem spannenden ersten bevorstand. B ei der letztjährigen Jugend-Club- Satz machten sich nick, Bobo und Julius, eine schwere Richard haben diese beiden ehren- meisterschaft fanden leider nur die Erfahrung und Saison bevor. Mit Unterstützung der amtlichen Posten übernommen. Seit Unser Jugend- zwei Konkurrenzen statt. Hierbei der Altersunter- beiden Knaben Eric Brunner und 2014 hatte ich dieses Amt. Es hat wart hilft immer! handelte es sich um die Knaben und schied von drei Jah- Louis Akin, viel Engagement und mir immer sehr viel Freude bereitet. die U11. Die Konkurrenzen Junioren ren doch bemerkbar. Spielbereitschaft zu allen Terminen Mit großem Engagement der Jungs, und Juniorinnen wurden mangels Insgesamt spielte Meiner Meinung sowie einem neuen Meldungen abgesagt. Die Final- Robin eine gute nach war dieses Outfit (Foto), absol- spiele wurden am Endspieltag der Clubmeisterschaft, Match das High- vierten unsere Juni- Clubmeisterschaften ausgetragen. wurde souverän light der gesamten oren trotz allem eine Insgesamt nahmen 15 Spieler teil. und dank seines Clubmeisterschaft. phantastische Saison starken Aufschla- Samuel und Ben- mit einem 3. Platz im Beginnen wir mit den Knaben: ges verdient Club- net lieferten sich Winter 17/18 und als Gleich in der ersten Runde gab es meister. ein hochklassiges Tabellensieger mit 8:0 Spiel. Damit hat- Punkten im Sommer ten die meisten v.l. Stefan Cziska, Constantin Koch, 2018. Damit stiegen wirklich nicht gerechnet. Starke Hanno Dirks, Noah Schimmelpfennig, sie in die 2. Verbands- Aufschläge, gutes Spielverständnis Simon Meuche und Malte Hellenbroich liga auf. und erstaunliche Technik sowie Hanno Dirks: eine unermüdliche Laufbereitschaft Neben dem sportli- Wir haben richtig viel und gute Spiel- beeindruckten alle anwesenden Zu- chen Erfolg darf auch erfahrung gemacht. Die Medenspiele schauer. Schlussendlich konnte sich das Gesellige nicht zu haben total Spaß gemacht. Sie waren Bennet durchsetzen und gewann mit kurz kommen und so ging es im De- unermüdlicher Unterstützung durch fair und wir hatten eine super Mann- 9:8 und 9:6. zember 2017 zusammen mit den Ju- die Eltern (Fahrdienste und Kuchen schaft mit tollem Zusammenhalt. niorinnen zum Bowlen auf die Anla- backen) und unserem Trainer Stefan Dominik Denz / Jugendwart ge von West-Bowling. Die 14 Jungs Cziska sind wir zu einer tollen Mann- Constantin Koch: und Mädchen hatten zusammen schaft zusammengewachsen. Ich finde, dass die erste Saison der viel Spaß und es wäre schön, wenn v.l. 2. Sieger Samuel Benz Mannschaft richtig gut getan hat und sich diese Form der Weihnachtsfei- DANKE an alle und euch Jungs noch mit Jugendwart Dominik Denz wir auch große Fortschritte gemacht er auch in den kommenden Jahren weiterhin viel Erfolg und schöne und dem Sieger haben. Freue mich schon auf die kom- Spiele. als gemeinsames Event etablieren Robin Schorn mende Saison. würde. Petra Kahl 10 Ballgeflüster Ballgeflüster 11
Unsere Jugend Der Förderkreis W ir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass sich der Förderkreis des TCFK neu formiert hat. Das neue Team besteht aus Sandra Hartwig, Alfred Krebs, Mark D. Otten und Markus Künnemann. Nach einem Sondierungs- gespräch mit Markus Kün- nemann haben wir unsere Arbeit aufgenommen. Unsere erste Aktion war das Sommerfest für Fa- milien und Kinder am 26. Der neue Förderkreis: v.l. Mark D. Otten, Sandra Hartwig und Alfred Krebs Jugendwart Dominik Denz mit dem Förderkreis und Anwesenden der Weihnachtsfeier August 2018. Hier haben wir mit eigenem Stand und Plakaten Welche Aufgaben hat eigentlich des Kleinfeld-Tennisplatzes Weihnachtsfeier: Das Highlight der Veran- für den Förderkreis gesammelt. der Förderkreis? • zum Sommertraining der 1. Da- Schöne Tradition staltung war jedoch ein Er unterstützt in der Hauptsache die men und 1. Herren wiederbelebt ganz besonderer Gast. Der Nikolaus hat Wir werden versuchen mit neuen Jugendarbeit des Vereins durch ge- * Zuschüsse setzen immer – zwecks N achdem in den eine weite Reise Ideen und viel Engagement Kinder- zielte Maßnahmen. und Jugendtennis in unserem Ten- Er fördert ganz gezielt talentierte und Steigerung des Anreizes – einen ge- vergangenen Jah- auf sich genom- nisclub zu fördern. Wir freuen uns, ambitionierte Jugendliche. wissen Eigenanteil voraus. ren leider keine Weihnachtsfeier men, um unse- wenn viele Mitglieder des TCFK die Er trägt zu höheren Trainingsein- der Kinderabteilung stattgefunden ren Kindern eine hatte, wurde im letzten Jahr diese Freude zu machen. Natürlich kam Möglichkeit nutzen werden, u.a. un- heiten für die ersten Damen- und Zusätzliche Pluspunkte: sere Kinder und Jugendlichen, die Herrenmannschaften bei. Dank einer Spendenbescheinigung, schöne Tradition wieder belebt. Die er nicht mit leeren Händen, der Ge- zum Teil aus nicht wohlhabenden die Ihnen vom TCFK ausgestellt wird, Weihnachtsfeier stellte für mich eine schenkesack war prall gefüllt. Doch Familien kommen, mit Geldspenden Wie finanziert sich der können Sie Ihre Zuwendung steuer- gute Gelegenheit dar, mich bei den die Geschenke mussten sich die Für die Unterstützung und die gan- (gerne Dauerauftrag) zu unterstüt- Förderkreis im TCFK? lich geltend machen. Kindern, die ich nicht so gut kenne, Kinder natürlich erst verdienen. So zen Geschenke bedanke ich mich beim Förderkreis. zen, damit diese ihr geliebtes Ten- Ausschließlich durch Spenden an nisspiel fortsetzen können. den Förderkreis. Alle Fördermaßnahmen werden mit dem Sportwart und dem Jugendwart Ein besonderer Dank gilt jedoch dem Diese Kinder und Jugendlichen ler- Grundsätzlich kann sich jeder abgestimmt. Nikolaus! Ich hoffe, wir sehen uns dieses Jahr wieder. nen spielerisch Sportlichkeit und beteiligen... Respekt vor dem Gegner und damit • ob Mitglied des TCFK oder nicht Als Kontrollorgan fungiert der Schatz- Dominik Denz / Jugendwart wichtiges Sozialverhalten. Durch die • völlig freiwillig und freibleibend meister des TCFK. Ausübung gemeinsamen Sports wer- • einmalig oder regelmäßig ! IMPRESSUM den Vorurteile abgebaut und Freund- • mit einem Beitrag in beliebiger Höhe schaften über die Landesgrenzen Mitglied werden Herausgeber: hinaus gefördert. Tennis-Club Ford Köln e.V. Hier ein kleiner Überblick über die Jeder Euro zählt und Scheibenstr. 23, 50737 Köln hilft unserer Jugend Telefon: 0221/3907570 Nehmen Sie Anteil daran, so viele Förder-Leistungen: E-Mail: tcfk@netcologne.de Kinder und Jugendliche wie möglich Zuschüsse* Das Konto des Förderkreises: Internet: www.tcfk.de von der Straße zu holen, wir alle ge- • zum Kinder- und Jugendtraining • zu Turnieren Empfänger: Redaktionsleitung: Bonnie Rudolf winnen dadurch. • für Sondertraining Förderkreis TCFK E-Mail: bonnie.rudolf@tcfk.de nochmals vorzustellen und gleich- wurde gemeinsam ein Weihnachts- zeitig auch die Kinder etwas besser Redaktionsteam: Jeannette Fritsch, Alfred Krebs • für Hallentraining u. Verbandsspie- IBAN: lied gesungen und auch ein Gedicht Heike Hymon, Paul Nellen, le unserer Jugendmannschaften DE 5538 0601 8661 0376 3019 kennenzulernen. aufgesagt. Maria Lucia Ninu Stepanski Um Ihnen weitere Einblicke in • zu den Kosten bei Turnierbesu- bei der Volksbank Köln Bonn eG Bilder: Claus Jordan, Holger Kaiser, die Arbeit des Förderkreises zu chen Neben mir war auch der neu formier- Am Ende des Tages waren alle Kin- Verwendungszweck: te Förderkreis anwesend, sodass Eva Krebs u.v.m. geben, haben wir zur bessern • zu den Kosten der alljährlichen der sehr glücklich und die Veranstal- Spende zur Förderung der Druck: Auflage 1.000 Exemplare Übersicht noch einmal alle wichti- Nikolausfeier sich das Team ebenfalls kurz vor- tung war ein schöner Abschluss für Jugend sowie Ihr Name stellen konnte. Druckerei Jekstadt ge Punkte aufgelistet. • zu den Kosten für die Errichtung das Jahr 2018. 12 Ballgeflüster Ballgeflüster 13
Mannschaftsberichte 1. Damen bessere Chancen aus, vor allem gespielt und trotzdem werden wir verlorenen Spiel wieder Mut machen. Erster Spieltag am 6. Mai: 7:2 ge- fehlenden Matchpunkt zum Sieg si- 1. Verbandsliga nach dem Sieg in der Wintersaison. wohl niemals Freunde. Außerdem danken wir unseren weni- gen TG BW im DKJ Bocklemünd chern. Ein guter Puffer für uns, wei- Platz 7/7, Punkte 0:12 Nach den Einzeln stand es 3:3, wir gen, aber dafür sehr lieben Zuschau- Zu Beginn der Saison konnten wir terhin Tabellenführer! brauchten also noch Punkte, um Der nächste Gegner war Brauweiler, ern, die uns auch auf alle Auswärts- ohne große Mühe den ersten Spiel- Wir kommen wieder… das Spiel zu gewinnen. Leider stand gegen den wir uns schon im Vorhi- spiele begleiten und anfeuern. tag locker für uns entscheiden: Vier Spieltag Nr. 3 am 24. Juni: 7:2 ge- der „Doppel-Gott“ nicht hinter uns. nein nicht so viele Chancen aus- Einzel bei uns, alle Doppel ebenso. gen TC Viktoria N achdem unsere 1. und 2. Da- Nur das dritte Doppel mit Lisa Win- rechneten… 1:8. Leider keine große Eins ist klar: In der Sommersaison Die Vorfreude auf Weiteres stieg. Wir Eine gegnerische Mannschaft für menmannschaft die Wintersai- deler und Christine Jüssen konnte Überraschung. 2019 werden wir alles geben, um hatten nun einen Monat Zeit, eine kleine Verschnaufpau- son 2017/18 erfolgreich mit dem gewonnen werden. Somit stand es wieder in die 1. Verbandsliga auf- fleißig zu trainieren und se? Lockere fünf Ein- Klassenerhalt in der 2. Verbandsliga letztendlich 4:5 und unsere größte Langsam wurde die Situation ein zusteigen. Denn da gehören wir hin! uns warm zu spielen zel nach der ersten abschließen konnte, waren wir umso Chance konnte nicht genutzt werden. wenig brenzliger und uns wurde be- Trotz allem können wir stolz auf uns für die nächsten Runde; so kom- motivierter in die Sommersaison zu wusst: Würden wir das nächste Spiel sein und dieses Jahr geht’s wieder LK-technisch we- fortabel hatten starten. Der Kader der 1. Damen- Nach einem Wochenende Spiel- gegen Düren nicht gewinnen, wäre aufs Neue los! sentlich heraus- wir es bisher mannschaft konnte bei jedem Spiel pause ging es am 20. Mai mit dem unsere Zeit in der 1. Verbandsliga fordernden Par- noch nie. vollständig antreten. Er bestand aus nächsten Auswärtsspiel gegen den erst einmal wieder vorüber. Leider Eure 1. Damenmannschaft tien. Die Doppel Janine Berk, Margarete Witthaut, Bergheimer TC Grün-Weiß weiter. konnten wir – wie auch im Vorjahr – wurden et- Lisa Windeler, Melanie, Berk, Anni- nicht gegen den TG RW Düren ge- Spieltag Nr. 2 was enger, ka Müller und Christine Jüssen. winnen. am 10. Juni: denn diese 2. Damen 5:4 gegen TC Eindeutigkeit Auch in diesem Jahr waren wir na- Am letzten Spieltag wartete der 1. Bezirksliga Weiden wollten unse- türlich wieder sehr gespannt mit bereits aufgestiegene TC Grün- Eine Hitzeglocke re Gegnerinnen Platz 1/6, Punkte 10:0 welchen gegnerischen Mann- Gold Bensberg auf uns. Der über Köln, am Nach- nicht auf sich sit- schaften wir uns würden Tennisplatz erinnerte eher mittag zunehmend zen lassen. Es blieb an ein Schützenfest und Der Jahrhundertsommer schwüler. Wir, hoch moti- jedoch bei nur einem messen dürfen… Am Ende wir wurden schon auf dem 2018 – ein Aufstiegsmärchen viert einen entscheidenden Gegner weiteren Matchpunkt für Viktoria. hieß es Karken, Blau-Weiß Parkplatz von lauter Mu- für die 2. Damen zu bezwingen. Wie erwartet war es Unsere Tabellenführung großzügig Köln, Bergheim, Brauwei- sik begrüßt. (Dazu muss eng: Einen Tiebreak mussten wir in ausgebaut. W ler, Düren und Bensberg. man sagen, dass auch ie jedes Jahr gab es eine leicht den Einzeln leider abgeben, daher Die ein oder andere Mann- die Bensberger Herren geänderte Konstellation zum am frühen Abend der Spielstand 3:3. Spieltag Nr. 4 am 1. Juli: 5:4 gegen schaft kannten wir sowohl 30 ihr Aufstiegsspiel hat- Vorjahr: Sarah war nach Verletzung Noch war alles möglich. Ein Dop- Kölner TG BG aus einigen Sommer- als ten.) Zu unserem Übel wieder am Start, Corina pausierte pel wurde uns dann unerwartet ge- Selten haben wir so gekämpft, und auch Wintersaisons. Wir konnten wir am Ende un- nachwuchsbedingt, Janine war da- schenkt, eines ging im Tiebreak ver- das bei gefühlten 40 Grad. Bis in die wussten also, dass es nicht seren Abstieg zu „Viva Co- her als Stammspielerin fest mit an loren. Wir konnten uns vorab jedoch Dunkelheit. Schon die Einzel waren einfach werden würde, un- lonia“ und „Dancing Queen“ Bord der 2. Damenmannschaft. mit dem zweiten Doppel den noch recht eng. Leider mussten Sarah und ser Ziel des Klassenerhalts zu erreichen. Vor allem die Mann- feiern… Aber immerhin gab es Pizza – auf Christines Wunsch Das Team: Sarah, Char- schaftsaufstellungen ließen uns sogar mit Sardellen. ly, Armelle, Dana, Anna, erst einmal schlucken... LK1, LK1, Janine sowie Gianna und LK1 usw. blickte uns häufig entge- Leider müssen wir uns nach 2 Jahren Nici als tüchtige Helferlein, gen. Aber selbst das konnte uns nicht v.l. Annika Müller, schon wieder von der 1. Verbandsliga wenn es besetzungstech- entmutigen. Auch wenn wir nicht viel Margarete Witthaut, Janine Berk, verabschieden. Dort haben wir uns nisch mal enger wurde. Zeit hatten uns wieder auf die mehr und Lisa Windeler, oder weniger beliebte rote Asche eigentlich sehr wohl gefühlt und wä- v.l. knieend: Melanie Berk und Regenpausen gab es im einzustellen, ging es am 29. April um Christine Jüssen ren gerne noch ein wenig länger ge- blieben. Wir sind auch immer noch letzten Jahr keine, dafür 9 Uhr morgens mit leichtem Niesel- der Meinung, dass der Abstieg an viel Wasser und Eis für regen und frischen 15 Grad los. Der Auch dieser war uns von unzähligen unserem nicht vorhandenen neu- Plätze und Spielerinnen erste Gegner, der uns bereits aus Spielen bekannt und wir wussten, en Mannschaftsoutfit liegen muss. sowie von Anstrengung, der Wintersaison bekannt war, hieß dass ein Sieg wichtig war, um den Auch wenn die Ergebnisse nicht die Sonne und Asche rot ge- Karken. Am Ende des Tages stand Traum vom Klassenerhalt zu verwirk- erfreulichsten waren, danken wir un- zeichnete Gesichter und es leider 9:0 für unsere sehr jungen lichen. Wie schon in den vorherigen serem lieben Träänäää Stefan für all Tennisschuhe. Gegner. So hatten wir uns den Start in unsere zweite Saison in der 1. Spielen, stand das Glück leider nicht die Springseilchen-Variationen, bun- Verbandsliga nicht vorgestellt. auf unserer Seite und wir mussten ten Hütchen und Übungen, die man v.l. Anna Lank, Armelle uns mit einem 3:6 geschlagen ge- sich auch nach 8 Jahren immer noch Knaup, Dana Weber, ben, wobei 2 Spiele leider im Tie- nicht merken kann, aber vor allem Janine Teuber, Sarah Nur eine Woche später ging es break verloren wurden – immer die- für all die Witze und aufmunternden Mirschinka und schon weiter – Auswärtsspiel gegen Charlotte Henschen Blau-Weiß Köln. Hier malten wir uns ser Tiebreak… So oft trainiert und Worte, die einem auch nach einem 14 Ballgeflüster Ballgeflüster 15
Mannschaftsberichte Gianna im Tiebreak kapitulieren. Damen 30 Hin-und-her-Diskutieren entschieden Somit nur 3:3 nach den Einzeln. 1. Verbandsliga wir uns dann, das erste und dritte Die Doppel waren dann eng und Platz 5/7, Punkte 4:8 Doppel stark zu machen. Diese bei- umkämpft wie nie. Um 21.30 Uhr den Doppel holten auch die Punkte konnten wir endlich auch das zwei- te und entscheidende Doppel nach Rückstand drehen und damit einen N achdem wir im Sommer 2017 erfolgreich durch die 2. Verbandsliga marschiert waren, und somit gewannen wir diesmal „glücklich“ mit 5:4. weiteren wichtigen Sieg mit nach wollten wir natürlich im Sommer In den nächsten beiden Spielen tra- Hause nehmen. 2018 die 1. Verbandsliga halten. fen wir auf die in der Gruppe stärks- ten Mannschaften aus Weidenpesch Letzter Spieltag am 2. September: Zum ersten Spiel mussten wir nach und Porz. Trotz Verstärkung durch 7:2 gegen Marienburger SC Troisdorf und bekamen dort den die Wahlspielerinnen aus den Da- Bild oben: Wie jedes Jahr Nach langer Ferienpause konnten ersten kleinen Dämpfer. Bei einem menmannschaften verloren wir ge- fand unsere Weihnachtsfeier wir den letzten Spieltag als Grup- Rückstand von 2:4 nach den Einzeln gen Weidenpescher Park 2:7 und im Clubrestaurant statt. penerster sehr entspannt angehen. erkämpften wir uns zwar noch zwei gegen RW Porz mit 1:8. Lecker war es und der Auch ein 0:9 hätte uns den Aufstieg Punkte in den Doppeln, aber Service wie immer perfekt. nicht mehr nehmen können. Mit Un- Nach bisher nur einem Sieg in der Lieben Dank an das terstützung von Nici aus den 30ern Saison war uns bewusst, dass wir tolle Team! stellten wir uns an diesem Tag gegen die Damen aus Weiden Bild links: Tenniswochen- dem „Boom Boom Tennis“ gewinnen mussten, um die ende im Hotel Hennemann. der jungen, unerschrocke- Klasse zu halten. Die Da- ne MSC-Juniorinnen, die men aus Weiden kamen meist auf jeden Ball nur zu fünft, somit hat- 1. Damen 40 droschen. Doch Einige ten wir von Beginn an 2. Bezirksliga von uns konnten sich schon zwei Punkte. Platz 6/6, Punkte 2:8 wehren – Kampf- Die restlichen Punk- S geist, Erfahrung und te konnten wir in den ginn der Saison, wieder fit zu sein en Mannschaft. Sie wird ein Teil chon wieder ist ein Jahr vorbei eine Aufgabe ließen Einzeln für uns si- und in alter Frische die Saison zu der Mannschaft bleiben, denn bei und wir fragen uns: Was ist al- uns nach den Ein- chern. Damit stand beginnen. Stammtischen, den Tenniswochen- les passiert, was haben wir, die Da- zeln doch in ein ent- der Sieg schon fest enden und unseren Feiern ist sie men 40, alles erlebt, geschafft, oder spanntes 4:2 gehen. und die Gegnerinnen Neben dem Wechsel von Muriel weiterhin dabei. gefeiert? Wir haben wie jedes Jahr Die Doppel dann zum traten zu den Dop- Küppers zu den neuen 1. Damen unsere Tenniswoche im Sauerland krönenden Abschluss peln nicht mehr an. 40 (ehemals Damen 30), konnten Bis wir diese Zeilen in unserer Zei- verbracht (Bild oben) und das nächs- alle bei uns. Geschafft! Der Klassenerhalt für wir Gesine Phillip, Sabine Bauer tung lesen können, haben sich unse- te ist bereits gebucht. die Sommersaison 2018 und Andrea Bernshausen in unserer re Neuzugänge hoffentlich schon gut Mit 10:0 Matchpunkten in der 1. Verbandsliga war Mannschaft neu begrüßen. eingelebt. Leider sind wir in der letzten Saison haben wir uns nach 5 Spiel- damit gesichert. abgestiegen, lassen uns aber selbst- tagen als Gruppenerster den Muriel wünschen wir von Herzen al- Es grüßen die Damen 40 verständlich die Freude am Tennis Weg in die 2. Verbandsliga geeb- Das letzte Spiel war nur Formsa- les Gute und viel Erfolg in der neu- Gabi und Katrin nicht nehmen und hoffen, bis zu Be- net. Klar wie nie. Wer hätte das ge- che, vor allem da wir nach Aachen dacht? mussten und die Damen bisher nur v.l. Nicole Grohs, ein Spiel verloren hatten. Uns war Im Winter galt es diese Klasse zu Ina Werxhausen, Kerstin Meyer, klar, dass wir hier nicht gewinnen Inga Stromann, Judith Kopka, halten, da konnten wir schon einmal konnten. Am Spieltag fehlten bei uns Elena Gamba-Reim und tüchtig für den Sommer 2019 üben. auch mehrere Spielerinnen aufgrund Petra Klöcker Gut zu wissen, dass wir es letzten von Krankheiten und wir fuhren nicht Sommer erneut gemeinsam als komplett nach Aachen. Das Spiel Team geschafft hatten. Denn in der ein Doppel verloren wir leider. Somit verloren wir dann leider auch mit 0:9. Saison 2019 wird es sicherlich enger endete das Spiel mit einem unglück- Ein ganz besonderer Dank gilt natür- werden! lichen 4:5. lich wie jedes Jahr unserem Trainer „Opa Stefan Cziska“ und den Wahl- Aber: Wir sind gekommen, um zu Im 2. Spiel empfingen wir dann die spielerinnen aus den Damenmann- bleiben!!! Damen aus Neunkirchen. Nach schaften und der Damen 40 Mann- den Einzeln stand es 3:3 und das schaft, die uns ausgeholfen hatten. Sarah Mirschinka für die 2. Damen Spiel musste in den Doppeln ent- schieden werden. Nach langem Eure Damen 30 16 Ballgeflüster Ballgeflüster 17
Mannschaftsberichte 2. Damen 40 am Ladies-Cup teil und konnten mit Somit konnten wir im Winter statt mit Damen 50 2. Bezirksliga Julia und Almuth als Turniersiegerin- 13 mit 21 Spielerinnen antreten und 1. Bezirksliga Platz 6/6, Punkte 0:10 nen den „Pokal“ gewinnen. Ausfälle besser kompensieren. Platz 3/7, Punkte 8:4 Wir haben aus dieser Erfahrung ge- Unser Highlight war, wie in den ...auch wir werden nicht jünger lernt und uns in der Wintersaison vergangenen Jahren, unser Mann- Ein Sommer, wie er früher 2018/19 als 2. Damen 50. gemeldet. schaftstraining im Sporthotel Gra- einmal war... In neuen Outfits in den Vereinsfar- ben weiß-blau und unter neuer Mannschaftsführung durch Almuth Auch haben wir nun die Möglichkeit genutzt, Wahlspielerinnen zu mel- den. fenwald im Januar 2018 (s. Foto). Mit der DB ging es nach Gerolstein und weiter mit dem Großraumtaxi mit Sonnenschein von Juni bis Ok- tober. Dieser Sommer hat uns eine Fricke und Petra Kahl starteten wir nach Daun. Neben den vier Trai- wahrhaft gute Tennissaison be- voller Elan in die neue Saison. Nach ningseinheiten durch die Tennis- schert: Wärme, kaum Regen, un- dem Aufstieg im vergangenen schule Markus Merkel standen sere Montagstreffen konnten immer Winter in die 2. Bezirksliga Wellness (Schwimmen und stattfinden. Heiko, der neue Clubwirt, konnten wir im Winter 17/18 Sauna), abendliches Tanzen hat uns danach mit mit nur einem gewonne- auf dem „Dorfplatz“ sowie sehr leckerem Es- nen Spiel gegen KTC Wanderungen auf dem sen verwöhnt. Weidenpescher Park Programm. Das reich- den Klassenerhalt so haltige und sehr lecke- Unsere Meden- gerade noch retten. re Frühstücks- und spielgruppe war Abend-Buffett rundete groß. Sieben Mann- Leider gelang uns das Wochenende ab. schaften kämpften dies in der vergange- Für 2019 wurde wieder um den Aufstieg nen Sommersaison in Daun reserviert . oder gegen den nicht. Bedingt durch Abstieg. Wir sind mit unserem 3. Ta- den Weggang von Mo- Leider war es uns im bellenplatz recht zufrieden. Die bei- nika Schumacher und vergangenen Sommer den Mannschaften vor uns waren viele verletzungsbeding- nicht vergönnt, wie in den neu in dieser Altersklasse und sehr te Ausfälle – das Alter geht vergangenen Jahren ein re- spielstark. auch an uns nicht spurlos gelmäßiges Mannschaftstrai- vorbei – sowie ungünstige Spiel- ning auf Asche mit einem Trainer Der Mannschaftsausflug führte uns termine wie das Fronleichnamswo- durchzuführen. Wir würden uns sehr Mitte Oktober nach Koblenz. Wenn chenende, war der Abstieg in die 1. wünschen, dass die Belegung der Engel reisen, lacht der Himmel. Bei Kreisliga nicht mehr abzuwenden. Trainingsplätze für den Breitensport herrlichem Sonnenschein schlen- v.l. Iris, Patricia, Andrea, Marion, Unserer Begeisterung für den Ten- vom Vorstand nochmals überdacht derten wir am Rhein entlang, vor- Julia, Sabine und Petra nissport tat dies aber keinen Abbruch wird. bei am Koblenzer Schloss bis zum mit ihrem Trainer in Daun und so nahmen wir wieder zahlreich Petra Kahl Deutschen Eck, einer künstlich auf- geschütteten Landzunge mit dem monumentalen Reiterstandbild des FRISEUR ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. Hier mündet die Mosel in den Rhein. an der Rennbahn Das Zusammenfließen der beiden Flüsse gab der Stadt ihren Namen: ______ ´Confluentes´, heute Koblenz. Mit MIKE ENGELS der Seilbahn ging es dann hinauf zur Festung Ehrenbreitstein. Kapuzinerstraße 2 Hier eröffnete sich uns ein wunder- reinkommen Köln - Weidenpesch barer Panoramablick weit über das Auf der schönen Sonnenterrasse er- Abendessen und leckerem Koblen- drankommen Tel.: 0221 - 748809 Moseltal bis zu den Vulkankuppen gatterten wir schnell drei Tische di- zer Wein in der ´Alten Weinstube Damen Wir als Partner des Tennis Club Ford Köln der Eifel und auf das Weltnaturerbe rekt an der Brüstung hoch über dem Hubertus´ ausklingen, natürlich mit Herren gewähren Ihnen bei Vorlage des Clubausweises Mittelrheintal. Im Innenhof der mäch- Rhein und genossen Kaffee und Ku- unserem Trinkspruch: „Jo, do loße Kinder 10 % Nachlass !!! tigen Festungsanlage begrüßten uns chen sowie ein Glas Riesling vom mer noch ens packe dä Schwengel Wir freuen uns auf Ihren Besuch zahlreiche elegante Oldtimer der Blauschiefer. Nach einem Spazier- vun däm Kettekarussell, sehr zum Öffnungszeiten: Di – Fr 9 - 18 Marke Horch (heute Audi – die latei- gang durch die Koblenzer Innenstadt Wohle!“ Sa 8 - 14 Ihr Friseurteam Mike Engels nische Übersetzung von Horch). ließen wir den Tag mit einem guten Bärbel Eschen 18 Ballgeflüster Ballgeflüster 19
Mannschaftsberichte 1. Herren 30 Robert konnte sein Spiel klar gewin- Schon im nächsten Spiel wurde es Mit 12:0 Punkten und 45:9 Match- dem Christi-Himmelfahrt-Wochen- Doch wie immer haben wir uns die 2. Verbandsliga nen und somit stand am Ende ein allerdings wieder ernst: Gegen den punkten waren wir der verdiente und ende. Niemand von uns konnte sich Laune nicht vermiesen lassen und Platz 1/7, Punkte 12:0 6:3 Sieg; das wegen des starken bis dahin ebenfalls ungeschlage- letztendlich ungefährdete Aufsteiger daran erinnern, dass jemals an die- die Medenspiel-Saison mit einigen Gegners extrem wichtige erste Spiel nen Tabellenzweiten TC an der Sieg 2018. Insgesamt hat die Saison auf sen Feiertags-Wochenenden ein Hopfen-Kaltschalen und einer klei- Klaus Hampe, Sebastian Steffen, war also in trockenen Tüchern. musste unbedingt ein Sieg her, um und vor allem neben dem Platz sehr Medenspiel stattgefunden hatte. Die- nen internen Feier abgeschlossen. Robert Laska, Daniel Dinter, Josef die Führung zu behaupten. Die Vor- viel Spaß gemacht. Die Einzige, die se Neuerung führte zu einer komplet- Kristen, Philipp Franke, Thomas Spiel zwei war wieder ein Auswärts- zeichen standen nicht gerade güns- etwas leiden musste, war die Mann- ten Spielverlegung, weil so viele in Somit stand bzw. steht nach etli- Braam und Sven Hansen spiel und fand in Bonn statt. Das tig, denn in einem lokalen Zeitungs- schaftskasse! Frage kommende Spieler (Stamm-, chen Jahren Zugehörigkeit in der 1. Spiel werden wir so schnell auch artikel kündigten unsere Gegner den Ersatz- und Wahlspieler) entweder Verbandsliga der erste Abstieg nach D ie Enttäuschung aus 2017, als wir trotz einer starken Saison den Aufstieg mit einer 10:2-Bilanz nicht vergessen: Ein Gegner kam eine Viertelstunde zu spät, ließ sich nach jedem Ballwechsel länger Zeit erstmaligen Einsatz eines ehemali- gen Davis-Cup-Spielers an, um den Zitat – „Grundstein für den größten Wir freuen uns sehr auf die Sai- son 2019 in der 1. Verbandsliga, die definitiv eine Herausforde- selber spielen mussten oder gar nicht zur Verfügung standen. Eine weitere Wettspiel-Neuheit: Es stei- langer Zeit fest. Nun gut, dann versu- chen wir es in diesem Jahr trotz aller personeller und terminlicher Widrig- erst am letzten Spieltag verpasst als Nadal und musste zwischendurch Erfolg der jüngeren Vereinsgeschich- rung wird. Wir fühlen uns aber auf gen in einer 6er-Gruppe zwei Mann- keiten mit dem Wiederaufstieg. hatten, war Motivation genug. Dies- mal kurz an sein Auto, ein anderer te“ zu legen. Von diesem Spieler war jeden Fall dafür gerüstet, auch schaften ab. Diese Regelung gab es mal sollte es unbedingt klappen: Auf hat sich mitten im Spiel gefühlte zwei jedoch am Spieltag glücklicherweise in dieser Liga eine gute Rolle zu auch noch nie in den letzten Jahren. Fazit dieser Saison: in die 1. Verbandsliga! Stunden das Griffband gewechselt. weit und breit nichts zu sehen. spielen. Es ist wirklich schade, wenn es auf- Man hätte meinen können, die wer- Das ersten beiden Spiele wurden grund persönlicher Befindlichkeiten, Wie immer beginnt eine Saison mit den nach Stunden bezahlt. Aber auch ohne ihn war der TC an Unser Dank gilt neben Heiko für die verloren. Das dritte Spiel am Pfingst- Ambitionen und Terminplanungen dem Blick auf die Mannschafts- der Sieg stark aufgestellt. Vor allem Bewirtung und Stefan für das Trai- samstag brachte den ersten Sieg. zu Situationen kommt, in denen aufstellungen der Liga. Schnell wur- Philipps Gegner an fünf, ein echter ning insbesondere unseren beiden Jetzt kam das vierte Spiel. Wir wuss- Mannschaften personell aus dem de uns klar, dass der Aufstieg ein Brecher, stach dabei heraus. Nach Wahlspielern Corado und Kristof! ten, dass wir dieses Spiel gewinnen Vollen schöpfen können und andere hartes Stück Arbeit werden wür- Siegen von Klaus, Sebastian und sollten bzw. mussten, denn unser Mannschaften noch nicht einmal 6 de. Zumindest auf dem Papier Thomas lagen wir nach den ers- Sebastian Steffen letztes Spiel würde gegen die stärks- Spieler zusammen bekommen. sah das nach einer engen ten fünf Einzeln 3:2 in Führung, te Mannschaft wohl sehr wahrschein- Sache aus. sodass das Spiel von Corado lich mit einer Niederlage enden. Ich bedanke mich bei allen Stamm-, an eins ein sehr wichtiges Ersatz- und Wahlspielern für ihren Schon das erste Spiel war. Das ganze Team hat Und dann kam der Super-Gau: Trotz Einsatz. Anfang Mai gegen mitgefiebert, wie er nach insgesamt 26 Optionen aus Stamm-, die alten Bekannten Abwehr eines Matchballs 1. Herren 40 Ersatz- und Wahlspielern standen Es spielten mehr oder weniger: aus Huchem-Stom- sein Spiel im Cham- 1. Verbandsliga uns ausgerechnet in dem Spiel der Volker Stander, Frank Winand, meln – das nominell pions-Tiebreak noch um- Platz 5/6, Punkte 2:8 Spiele nur 5 (in Worten: fünf) Stamm- Andreas Pein, Markus Künnemann, am stärksten besetzte biegen konnte. Mit 4:2 spieler zur Verfügung. Es wäre eh Wolfram Wagner, Frank Stricker, Team der Gruppe – war ging es daher deutlich Woran hat et gelegen? ein schweres Spiel geworden – aber André Papke, Klaus Hampe, Daniel eine echte Hausnum- entspannter in die Doppel, Fragste dich ja immer... dieser katastrophale Umstand führ- Dinter, Philipp Franke, Thomas mer. Die LKs unserer die wir dann auch alle drei te dann zu einer desaströsen 0:9 Braa und Volker Sczesni W Gegner konnten sich mit gewannen. Wie man sieht, ir haben es in den letzten Niederlage. Wie erwartet wurde das 7,7,7,7,7,8 sehen lassen, ist bei einem Aufstieg immer Jahren immer wieder einmal letzte Spiel auch deutlich verloren. Frank Stricker hier mussten wir also sofort auch eine gewisse Portion Glück erwähnt, der TVM und seine sehr voll da sein. Bei locker über 30 nötig. spezielle Spielterminplanung. Aber Grad und im Vergleich zu unseren was in diesem Jahr an Terminen TC Ford-Plätzen (an dieser Stelle ein Die Ausgangsposition vor dem letz- vorgegeben wurde, spottete wirk- Dankeschön an Holger!) extrem wei- ten Spiel gegen Porz-Eil konnte lich jeder Beschreibung. Mehrfach chen Plätzen fing die Saison optimal Obwohl wir das Spiel deutlich mit 8:1 also nicht besser sein. Wir hatten es spielten 1. und 2. Herren 40 gleich- an: Dank guter Nerven konnten die gewinnen konnten, war es ein langer, selbst in der Hand, mit einem Sieg zeitig, sodass an diesen Tagen kei- ersten drei Einzel von Sebastian, Jo- anstrengender Tag. den Aufstieg in die 1. Verbandsliga ne Ersatzleute gestellt werden konn- sef und Thomas mit 10:8, 10:8 und klar zu machen. Unsere Gegner tra- ten. Noch nie, bei meinem Einsatz 11:9 jeweils im Match-Tiebreak ge- In den nächsten beiden Heimspielen ten vorne mit LK 3 und LK 6 an, und als Mannschaftsführer, musste ich wonnen werden! gegen stark ersatzgeschwächte Tro- auch die Spieler an 3 bis 6 hatten einen solchen Zeitaufwand betrei- isdorfer und gegen Lese Köln ist es relativ gute Bilanzen Wir durften uns ben, um zumindest eine komplette Anschließend feierte unser Neuzu- uns gelungen, unsere Matchbilanz also keine Schwäche erlauben. Mannschaft auf den Platz zu bringen. gang Klaus Hampe in seinem Ein- kräftig aufzupolieren Mit den Ergeb- Auch andere Mannschaften unseres zel an Position eins einen Einstand nissen 9:0 und 9:0 konnten wir uns Wir gaben uns keine Blöße und Clubs hatten im vergangenen Jahr nach Maß: Nicht zuletzt aufgrund relativ früh aufs Kölsch konzentrie- nach Siegen von Klaus, Sebastian, mit solchen Terminansetzungen ihre seiner unmenschlichen Fitness ließ ren, um die ersten Einsätze unserer Robert und Thomas lautete es 4:2 leidvollen Erfahrungen machen dür- er seinem Gegner mit 6:2 und 6:2 Wahlspieler Corado und Kristof ge- nach den Einzeln. Das Spiel endete fen. Die unglaublichste Neuerung bei dieser Hitze keine Chance. Auch bührend zu begießen. mit 6:3, damit war die Sache geritzt! – Spieltermine an Pfingsten und an 20 Ballgeflüster Ballgeflüster 21
Sie können auch lesen