BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN

Die Seite wird erstellt Wolf Junker
 
WEITER LESEN
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
BAUTECHNIK
                                                   2021
                                                   AUF WISSEN BAUEN

                                     JETZT
                                     DIE NEUE
                                     ÖBV-WEBSITE
WIR SIND
ÖSTERREICHS
GRÖSSTE
                                     ENTDECKEN
NEUTRALE
PLATTFORM
IM BAUWESEN.

Tunnel, Straßen, Brücken oder
Hochhäuser: Unsere Mitglieder sind

                                                   www.bautechnik.pro
für Bau und Betrieb von privaten
und öffentlichen Bauwerken in
ganz Österreich verantwortlich.
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
INHALT

    6

                                                    11

                ARBEITSKREISE

               Richtlinien 2021                    08–09
               Injektionstechnik – neue Version    10–11
               Premiere für Spritzfolien           12–13

                FFG-PROJEKTE

               Überblick                           16–17
               Neu gestartete Forschungsprojekte   18–19
               BIM-Merkmalservice                  20–21

4 | ÖBV 2021
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
26
1   23
                                                                                      35
             17
  VERANSTALTUNGEN                                    TERMINE

 BAUKONGRESS 2022                             24   Termine & Neuerscheinungen               34
 SPRITZBETONTAGUNG 2021 in Alpbach            25   Bautechnik aktuell                       35
 BAUTECH Talks 2021                           26
 PARTNERSCHAFT MIT BAUPRAXIS 2020 & 2021      27

                                                                                       FOR
                                                    JETZT TE                      CALL
  AKADEMIE                                                 K
                                                    PROJE CHEN!                       PE R S
 Neues Seminar: Örtliche Bauaufsicht       30–31   EINRE
                                                          I                        PA
 Seminarempfehlungen                       32–33   BAUKONGRESS 2022

                                                                                            ÖBV 2021 | 5
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
AKTUELL
      NEUE ÖBV-WEBSITE

    Liebe Leserinnen
    und Leser,
    was für ein Jahr! Seit ich vor 24 Jahren Geschäftsführer der ÖBV
    ­wurde, waren es die wohl herausforderndsten 12 Monate für mich.
     Vielen unserer Mitglieder ging es nicht anders. Gerade in Krisen­zeiten
     zeigt sich jedoch, wie wichtig eine neutrale Plattform für alle am Bau
     Beteiligten ist, um gemeinsam Herausforderungen zu bewältigen.                                    WIR SIND
     Schon in einer außerordentlichen Präsidiumssitzung im April 2020                                  ÖSTERREICHS
     wurde so die Erstellung eines gemeinsamen Leitfadens für den Um-                                  GRÖSSTE
     gang mit den Folgen von COVID-19 in Bauverträgen von Vertretern
                                                                                                       NEUTRALE
                                                                                                       PLATTFORM
     der Auftragnehmer- und der Auftraggeberseite beschlossen.

    In der Folge gelang es, bei ÖNORM-Verträgen ein einheitliches Vor-                                 IM BAUWESEN.
    gehen für die Dokumentation von Leistungsstörungen aufgrund der
    Pandemie und für die Ermittlung sich daraus ergebender Mehrkosten
    und Bauzeitverlängerungen zu definieren. Mein Dank gilt allen Betei-
    ligten, die an einer Lösung im Geiste der „kooperativen Projekt­
    abwicklung“ mitgewirkt haben. Dadurch können wir heute eine ein-
                                                                                                       Tunnel, Straßen, Brücken oder
    fache, instruktive Vorgabe für die Nachweisführung und Abrechnung                                  Hochhäuser: Unsere Mitglieder sind
    zur Verfügung stellen. Mittlerweile gibt es schon das dritte Update                                für Bau und Betrieb von privaten
                                                                                                       und öffentlichen Bauwerken in
    dieses ÖBV-COVID-19-Leitfadens gratis zum Download auf unserer                                     ganz Österreich verantwortlich.

    Website. Diese Tatsache lässt erahnen, wie herausfordernd es für
    mein Team war, den regulären Seminarbetrieb aufrechtzuerhalten, der
    ein wesentlicher Teil unserer Aufgaben als ÖBV ist. Für die BETON-
    AKADEMIE sind physisch abgehaltene Seminare derzeit noch immer
    kaum planbar. Um unsere Mitglieder nicht immer wieder auf neue
    Seminartermine vertrösten zu müssen, haben wir als besonderes
    Service auf Webinare umgestellt. Im Februar waren die ersten Ver­
    anstaltungen rein digital buchbar. Die Akzeptanz dieses Seminartyps
    ist hoch und so können wir das Angebot als vollen Erfolg werten.

    Die Vorteile von physischen Veranstaltungen sind trotzdem unbestreit-
    bar. Das gilt insbesondere für den BAUKONGRESS, der heuer schon
                                                                                MODERN & ÜBERSICH
    zum zweiten Mal verschoben werden musste. Ich bin aber sehr
    ­zuversichtlich, dass wir uns spätestens dort im nächsten April wieder      DIE NEUE ÖBV-WEBSITE IST SOEBEN ONLINE GEGANGEN.
                        persönlich treffen. Ich möchte Sie hiermit einladen,    DER RELAUNCH BRINGT NICHT NUR EIN WESENTLICH
                           ­Ihre Projekte einzureichen. Den Call for Papers     ­MODERNERES DESIGN. INHALTE UND SERVICES SIND JETZT
                               ­finden Sie auf Seite 24 auch in dieser           AUCH BESSER STRUKTURIERT. AUSSERDEM MACHT EIN EIGENER
                                  ­BAUTECHNIK. Bereits heuer gibt es aber        SHOP DAS BESTELLEN VON PUBLIKATIONEN EINFACHER.
                                    bei der SPRITZBETONTAGUNG und den            KLICKEN SIE REIN: WWW.BAUTECHNIK.PRO
                                    ­BAUTECH TALKS noch die Chance auf ein
                                     Wiedersehen. Ich würde mich sehr freuen,   „Die ÖBV-Website ist für unsere Organisation eine wichtige Visiten-
                                   wenn wir uns dort endlich wieder die Hand    karte. Sie ist einer jener Kontaktpunkte, über den sich aktive Mit­
                                 geben dürfen.                                  glieder, an einer ÖBV-Mitgliedschaft Interessierte und Journalisten
                                                                                über uns und unsere Arbeit informieren. Deswegen war es mir ein
                                                Ihr                             Anliegen, dass wir unsere bestehende Onlinepräsenz nach fast zehn
                                                                                Jahren auf den Prüfstand stellen und uns ansehen, wo es Verbesse-
                                                                                rungsbedarf gibt“, schildert ÖBV-Geschäftsführer Michael Pauser die
                                                                                Beweggründe für den Relaunch.

                                                Michael Pauser                  Gestraffte Menüstruktur
                                                Geschäftsführer                 Ergebnis ist ein Internetauftritt, der alle für die ÖBV wichtigen Neuig-
                                                                                keiten und Meldungen bereits im Slider auf der Startseite einbindet
                                                                                und so alles Wesentliche möglichst rasch sichtbar macht. Über eine
                                                                                stark gestraffte Menüstruktur wird außerdem die Orientierung verein-

6 | ÖBV 2021
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
JETZT
      DIE NEUE                                                                                www.bautechnik.pro
      ÖBV-WEBSITE
      ENTDECKEN

TLICH: DIE ÖBV HAT EINE NEUE WEBSITE
   facht und die Nutzerinnen und Nutzer finden schneller jene Bereiche,
   die für sie relevant sind. „Es gibt jetzt viel weniger versteckte Informa-
   tionen. Im oberen Bereich der Seite konnten wir außerdem auf fünf
   klar voneinander abgegrenzte Kapitel reduzieren“, ist auch Projekt­
   verantwortlicher Bernd Kronfuß von der neuen Struktur überzeugt.

   Mehr Fokus auf den Shop
   Eine der wichtigsten Neuerung ist der neue Shop. Über ein eigenes            Mit der neuen ÖBV-
   Symbol bekommt er jetzt direkt auf der Startseite mehr grafisches
   ­Gewicht und wird dadurch schneller wahrgenommen. Ruft man die
                                                                                Website sind nun
    zugehörige Seite auf, sorgt ein neues Ordnungs- und Filtersystem für        auf allen Endgeräten,
    die bessere Auffindbarkeit der bestellbaren Publikationen. Man kann
                                                                                schnell und zeitgemäß,
    etwa nach den aktuellsten Merkblättern filtern, sich alle Topseller an-
    zeigen lassen oder nach den für die Suche relevantesten Kategorien          die wichtigsten Infos
    Ergebnisse finden.                                                          und Services
    Auch für die Information potenzieller neuer Mitglieder hat die Seite
    nun einen eigenen Bereich. Dort werden die Vorteile einer Mitglied-
                                                                                zur Hand.
    schaft schnell und leicht konsumierbar auf den Punkt gebracht und be-
                                                                                Peter Krammer,
    stehende Mitgliedsunternehmen aufgelistet. All das ist nun von
                                                                                ÖBV-­Vorstands-
    ­sämtlichen Geräten aus abrufbar und wird vor allem bei der mobilen         vorsitzender
     Nutzung gerätespezifisch perfekt dargestellt.

                                                                                                               ÖBV 2021 | 7
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
8 | ÖBV 2021
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
ARBEITSKREISE
                     RICHTLINIEN 2021 08–09
   INJEKTIONSTECHNIK – NEUE VERSION 10–11
           PREMIERE FÜR SPRITZFOLIEN 12–13

                                       ÖBV 2021 | 9
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
ARBEITSKREISE
      ÜBERBLICK RICHTLINIEN

      RICHTLINIEN 2021
      Die ÖBV-Richtlinien sind das direkte Ergebnis der Arbeit der ÖBV-Arbeitskreise.             BAUKONSTRUKTION
      Über 500 maßgebliche Vertreter von Bauherren, Bau- und Baustoffunter­                       Bentonitgeschützte Bauwerke
      nehmungen, Planern und Prüfanstalten erarbeiten ehrenamtlich in ihren Sitzun-               Betonstraßen
      gen verbind­liche ­Regelwerke zu den drei Hauptbereichen der Bautechnik: „Material-         Bohrpfähle
      technologie“, „Baukonstruktion“ und „Bauverfahren“. Hier eine Zusammenfassung der           Erdwärme-Beton
      aktuellen Richtlinien für das Jahr 2021. Die Richtlinien, die 2020 herausgegeben            Garagen & Parkdecks
      ­wurden bzw. 2021 neu erscheinen werden, sind farbig markiert.                              Holz-Beton-Verbunddecken
                                                                                                  Konstruktive Stahleinbauteile
                                                                                                  Monolithische Betonplatten21
                                                                                                  Nachträgliche Verstärkung
      MATERIALTECHNOLOGIE                              BAUVERFAHREN                               QS von Bodenvermörtelung
      Alternative Bindemittelzusammensetzung21         Alternative Vertragsmodelle21              Risse in Betonbauwerken
      Beschichtung                                     Arbeitssicherheit                          Schlitzwände
      Beton für Kläranlagen                            Baugrubensicherung                         Schmalwände
      Betonzusatzmittel21                              BIM in der Praxis – AIA                    Spannbeton
      Brandschutz                                      COVID-19-Leitfaden21                       Stahl-Beton-Verbundbrücken
      Faserbeton21                                     Elektronische Betonbestellung21            Temperaturoptimierter Beton
      Injektionstechnik-Beton21                        Instandhaltung                             Tunnelabdichtung
      Injektionstechnik-Mauerwerk                      Kathodischer Korrosionsschutz              Tunnelentwässerung
      Innenschalenbeton                                Kooperative Projektabwicklung              Tübbingsysteme
      Instandsetzung von Beton                         Lean Construction21                        Tübbingtoleranzen20
      Selbstverdichtender Beton (SCC)                  Nachhaltigkeit im Tiefbau                  Weiße Wanne
      Spritzbeton                                      QS von Betonbauwerken
      Spritzfolien                                     Schildvortrieb                             FFG-ÖBV – Brückenbau mit
      Trockenbeton                                     Schnittstelle: Rohbau-TGA                  ­dünn­wandigen Segmenten aus
      Tunnelanstriche                                  Sichtbeton                                  vorgefertigten Elementen
      UHPC                                             Verwendung von Tunnelausbruch
      Unterwasserbetonsohle                            Zerstörungsfreie Prüfung                   FFG-ÖBV – Dämmung und frost-
      Weiche Betone                                                                               sicherer recyclefähiger Betonschaum
                                                       FFG-ÖBV – Effizienzsteigerung bei der
      FFG-ÖBV – Entwicklung neuer dauerhafter          ­Abwicklung von Bauprojekten durch         FFG-ÖBV – Umsetzung der SCSC-Platte
      und nachhaltiger Spritzbetone21                   ­Konfliktvermeidung20                     als extrem schlanke Fahrbahnplatte
                                                                                                  für Eisenbahnbrücken
      FFG-ÖBV – Untersuchungen zum                     FFG-ÖBV – Interoperables
      Korrosionsschutz der Stahlbewehrung mit          BIM-Merkmalservice
      zusatzstoffoptimierten Betonen21
                                                       FFG-ÖBV – Interdisziplinäres Bauprozess­
      FFG-ÖBV – UHPC:                                  management im Tunnelbau-ZaB
      Anwendung in der Praxis21
                                                       FFG-ÖBV – Digitaler Gebäudezwilling –        20
                                                                                                         2020 erschienen
      FFG-ÖBV – Hochauflösende, bildgebende            BIM für den energetisch optimierten
      Messanalytik für mineralische Baustoffe          Gebäudebetrieb                               21
                                                                                                         erscheinen 2021

10 | ÖBV 2021
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
Bautechnik-Know-how ist besonders
im Brückenbau notwendig, wie hier
bei der Linzer Bypass-Voestbrücke.

                                     ÖBV 2021 | 11
BAUTECHNIK 2021 AUF WISSEN BAUEN
ARBEITSKREISE
      INJEKTIONSTECHNIK –
      NEUE VERSION

      INJEKTIONSTECHNIK –
      NEUE VERSION
      2008 kam die ÖBV-Richtlinie „INJEKTIONSTECHNIK – Teil1: Bauten          Einen detaillierten Überblick zu Rissen bietet die ÖBV-Richtlinie ­„Risse
      aus Beton und Stahlbeton“ erstmals heraus. Experten haben               in Betonbauteilen – Vermeiden, Erkennen und Bewerten“ (Ausgabe
      diese überarbeitet und mit der Veröffentlichung eines neuen             Juli 2019).
      Gründrucks ist demnächst zu rechnen. Erfahren Sie hier bereits          Der Punkt 4.2 Bestandsanalyse wurde überarbeitet. Die Bestands­
      das Wichtigste zur überarbeiteten Richtlinie 2021.                      analyse besteht aus der Evaluierung von:

      Diese ÖBV-Richtlinie enthält Regelungen für die Behandlung von Fehl-    • Bestandsunterlagen (Neubau, Umbau und Instandsetzungs-
      stellen in Bauten aus Beton- und Stahlbeton. Injektionen in Beton und     unterlagen)
      Stahlbeton werden durchgeführt, um die                                  • Ist-Zustandserhebung (Bauwerksprüfungen – Checklisten,
                                                                                Bauwerksprüfberichte und eigene Feststellungen)
      • Gebrauchstauglichkeit (z.B. Dichtheit bzw. Wasserdichtheit,           • Schadensbeurteilungen (aktuelle Schäden, behobene Schäden)
        trockene Oberflächen)
      • Dauerhaftigkeit (z.B. Verhinderung des Eindringens von Stoffen        Für ein Injektionsprojekt findet man Hilfreiches zur Feststellung des
        zur Vermeidung der Korrosion der Stahlbewehrung)                      Bauwerkszustandes in Abhängigkeit von der Art der Fehlstellen, wie
      • Tragfähigkeit (z.B. Wiederherstellung der Tragfähigkeit des Betons)   grundsätzlich die Erhebungen und Prüfungen gemäß Anhang 1,
        zu gewährleisten bzw. wiederherzustellen und verstehen sich als       ­Tabelle A1-1 bis Tabelle A1-4 durchgeführt werden können.
        eine Instandsetzungs- oder geplante Ergänzungsmaßnahme zum
        Erlangen der geforderten Eigenschaften.                               Arbeits-, Dehn- und Bewegungsfugen
                                                                              Diese ÖBV-Richtlinie beinhaltet darüber hinaus auch Regelungen zu
                                                                              Arbeits-, Dehn- und Bewegungsfugen sowie Schleierinjektionen,
                                                                              ­welche nicht in der ÖNORM EN 1504-5 behandelt werden, diese Füll-
                                                                               stoffe müssen bei der Anwendung bei Bauten aus Beton und Stahl-
                                                                               beton die Anforderungen gemäß ANHANG 2 erfüllen.
      Mitarbeiter des Arbeitskreises                                           Im Regelfall sind die einzelnen Füllstoffe für Anwendungen gemäß
                                                                               ­Tabelle 5.1 geeignet. Die tatsächliche Einsatzmöglichkeit eines
           Alfred Hüngsberg, ÖBB-Infrastruktur                                  ­Produkts richtet sich nach den in der CE-Kennzeichnung ausge­
           Michael Zehner, ASFINAG Service                                       wiesenen Eigenschaften.
           Karl Kolar, Ingenieurbüro Kolar                                       Alle diese Injektionsfüllstoffe werden in dieser Richtlinie in Kapitel 5
           Stefan Marchtrenker, Smart Minerals                                   im ­Detail behandelt.
           Reinhard Pamminger, Materialprüfanstalt Hartl
           Klaus Pohlplatz, OFI                                               Injektionsverfahren und Injektionsgeräte
           Peter Kremnitzer (Vorsitz), PORR                                   Im Kapitel 6 werden die Injektionsverfahren (Niederdruck-, Hochdruck-
           Robert Eisele, SPARTA                                              und Vakuumverfahren), Injektionsgeräte (Einkomponenten- und Mehr-
           Gerald Fertschej, ZEISS                                            komponentenpumpe) sowie Injektionsanschlüsse (Injektionspacker
           Herbert Gaida, BAUSCHUTZ
                                                                              und Injektionsschlauch) behandelt.
           Michael Gary, ITB Gary
           Norbert Komma, STRABAG                                             Im Kapitel 7 Ausführung wird auf Organisation, Durchführung der
           Gerhard Pechmann, ERFURTH SPEZIALBAU                               ­Injektionsarbeiten, Dokumentation, Eigen- und Fremdüberwachung
           Helmut Rojek, ROJEK                                                 eingegangen.
           Günter Schneider, SCHNEIDER
           Christina Zormann, ADICON
                                                                              ÖBV-Gütezeichen
           Michael Derflinger, MAPEI                                          Die Qualitätssicherung ist im Kapitel 8 beschrieben. Darin sind die
           Sven Hoiser, TPH                                                   ÖBV-Gütezeichen für Injektionsfachbetriebe enthalten. Das Gütezei-
           Mario Mühleder, SIKA
                                                                              chen „Instandsetzungsfachbetrieb – Teilbereich Injektionstechnik“
           Johann Schuh, MC-Bauchemie
                                                                              ­ersetzt den Nachweis dieser Anforderungen. Die Voraussetzungen zur
         Bauherr    Planer    Ausführender       Baustoffindustrie

12 | ÖBV 2021
Die Bohrkanäle werden, sofern
                                                                                                                                         möglich, wechselseitig vom
                                                                                                                                        Riss hergestellt. Dies hat den
                                                                                                                                         Vorteil, dass zumindest jede
                                                                                                                                            zweite Bohrung auch bei
                                                                                                                                         schräg verlaufenden Rissen
                                                                                                                                                 den Riss durchörtert.

Erlangung und Aufrechterhaltung des ÖBV-Gütezeichens für „Instand-                                 Mit dieser aktuellen Version der ÖBV-Richtlinie „INJEKTIONS­TECHNIK –
setzungsfachbetrieb – Teilbereich Injektionstechnik“ sind in der ÖBV-                              Teil1: Bauten aus Beton und Stahlbeton“ ist der Letztstand der Tech-
Richtlinie „Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und                                  nik wieder hergestellt.
Stahlbeton“ geregelt.

Im Kapitel 9 sind die für das ÖBV-Gütezeichen „Instandsetzungsfach-                                 PUBLIKATIONEN
betrieb“ erforderlichen Schulungen der Fach- und Führungskräfte für                                   Der Gründruck der ÖBV-Richtlinie „INJEKTIONSTECHNIK – Teil1: Bauten
­Injektionsarbeiten enthalten.                                                                        aus Beton und Stahlbeton“ ist ab Sommer 2021 erhältlich.

  Tabelle 5.1: „Anwendungsempfehlungen für Füllstoffe für das Füllen von Rissen, Hohlräumen,
  Fehlstellen, Arbeits-, Dehn- und Bewegungsfugen sowie Schleierinjektionen“:

                                                                                   trocken                       feucht               nass               fließendes Wasser

  kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Arbeits­fugen,                        EP, PUR, ACH, ZS,
                                                                                                         PUR, ACH, ZS, ZL2        PUR, ZS, ZL2                     –
  Hohlräumen und Fehlstellen in Beton                                              ZL2

  abdichtendes, dehn­fähiges Füllen von Rissen,
                                                                                 PUR, ACH                 SPUR, PUR, ACH           SPUR, PUR                SPUR, PUR
  Arbeitsfugen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton

  abdichtendes, quell­fähiges Füllen von Rissen, Ar-                                                                                                              –
                                                                                     ACG                          ACG                 ACG
  beitsfugen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton                                                                                                                ACG

  abdichtendes Füllen von Dehn-
                                                                                     ACG                     SPUR, ACG             SPUR, ACG                    SPUR
  und Bewegungsfugen1

  Abdichtung durch Schleierinjektion                                                 ACG                          ACG                 ACG                        ACG

  Legende: EP Epoxidharze, SPUR Polyurethanharzeschäume, PUR Polyurethanharze, ZS Zementsuspension, ZL Zementleim, ACG Acrylat-Gele, ACH Acrylat-Harze

  1) Eine nachhaltige Abdichtung der Dehnfugen ist abhängig von den auftretenden Bewegungen, dem Zustand der Fugenflanken
     sowie der Fugenabdichtung und der Fugeneinlage. Nachinjektionen sind ggf. notwendig.
  2) als Hilfsfüllstoff, sofern nicht nach ÖNORM EN 1504-5 deklariert.
                                                                                                                                                             ÖBV 2021 | 13
ARBEITSKREISE
      PREMIERE
      FÜR SPRITZFOLIEN

      PREMIERE
      FÜR SPRITZFOLIEN
      Der Schwerpunkt dieser erstmals erscheinenden ÖBV-Richtlinie              Basis für die Planung und Ausführung von Spritzfolien gemäß ­dieser
      liegt in den technischen Bestimmungen für Planung, Aus­führung,           Richtlinie sind einerseits die Zulassungsleitlinien für die
      Materialauswahl und neuen Prüfmethoden, die ausschließlich für            ­CE-Kennzeichnung (ETAG 033) sowie die ÖNORM B 3691 und
      die neue Generation der Spritzfolien dient.                                ÖNORM B 3692 sowie die DAfStB „Richtlinie für Schutz und
                                                                                 ­Instandsetzung von Betonbauteilen“; 2001 10 (OS-Klassen).
      Spritzfolien können nicht nur als Schutzbeschichtungen, sondern auch        Hochreaktive Spritzfolien ohne Gewebeeinlage werden von der
      als Abdichtungen angesehen werden. Deshalb sind die Prüfmethoden            ÖNORM B 3691 und ÖNORM B 3692 derzeit nicht erfasst, die
      auf Langlebigkeit und mechanische Belastung besonders wichtig.              ­vorliegende Richtlinie gibt insofern ergänzende Vorgaben.

      Da Spritzfolien von ihrer Qualität und dem Gelingen des Gewerkes          Die Richtlinie regelt die Anwendung
      sehr von der Maschinentechnik sowie von dem handwerklichen und            folgender Material-Grundtypen:
      fachlichen Wissen und der Materialkunde des Planers und Verarbeiters      • Polyurethane
      abhängig sind, wird in dieser ÖBV-Richtlinie besonders darauf ein­        • Polyurethan- und Polyurea-Hybride
      gegangen.                                                                 • Polyurea (100% pur Polyurea)
      Diese ÖBV-Richtlinie gilt ausschließlich für zweikomponentige, hoch-
      reaktive, maschinell verarbeitbare Flüssigkunststoffe für ­Abdichtungen   Spritzfolien auf Acrylatbasis werden in dieser ÖBV-Richtlinie nicht be-
      in Hoch-, Tief-, Industrie- und Siedlungswasserbau, sowohl im Neubau      handelt. Speziell für die Verarbeitung von Spritzfolien ist aufgrund der
      als auch auf geeignetem, bestehendem Betonuntergrund.                     technisch komplexen Ausführung und den vielfältigen Anwendungs­
                                                                                bereichen eine sorgfältige, detaillierte Planung notwendig.
      Typische Anwendungsgebiete sind:                                          Die Richtlinie soll anhand von Anwendungsbeispielen und Anwen-
      • direkt begehbare und befahrbare Oberflächen                             dungsbereichen dem Planer einen Leitfaden für die Möglichkeiten, An-
        (Garagen und Parkdecks)                                                 wendungen und Ausführungen für Spritzfolien geben.
      • nicht direkt begehbare und befahrbare Oberflächen
        (Bauwerksabdichtungen)                                                  Die folgenden Planungsbeispiele zu den Anwendungsbe­reichen
      • Brückenabdichtungen                                                     geben einen Überblick:
      • Behälter und Wannen                                                     • Direkt begehbare, befahrbare und nicht befahrbare Oberflächen
                                                                                   – Parkdecks und Garagen (gemäß ÖBV-Richtlinie
                                                                                		 „Garagen und Parkdecks“)
      Mitarbeiter des Arbeitskreises                                            ­	 – Industrieböden (z.B.: Lagerhallen, Werkstätten)
                                                                                		 mit oder ohne Verschleißschicht
           Wolfgang Haupt, BIP                                                  ­	 – Nassräume, Hygiene-Lebensmittelindustrie
           Georg Pommer (Vorsitz), MA 39                                        • Behälter und Wannen
           Kurt Krotky, WIENER LINIEN                                           ­	 – Schwimmbad
           Alexander Biffl, WERNER CONSULT                                      ­	 – Industriebehälter
           Karl Kolar, Ingenieurbüro Kolar                                      ­	 – Kläranlagen
           Günter Roßbacher, IBC                                                ­	 – Tankwannen, Becken, Auffangbehälter und Wannen
           Herbert Gaida, BAUSCHUTZ                                             • Abdichtung unter Asphaltfahrbelag
           Robert Giefing, IAT                                                  ­	 – Parkdecks und Garagen
           Peter Kremnitzer, PORR                                               ­	 – Brücken (siehe RVS 15.03.13)
           Helmut Rojek, ROJEK

           Paul Cis, ÖMV
           Mario Mühleder, SIKA                                                  PUBLIKATIONEN
           Veit Reinstadler, MAPEI
           Johann Schreiber, MASTER BUILDERS SOLUTIONS                             Gründruck der ÖBV-Richtlinie „Spritzfolien“ wird im Sommer 2021
                                                                                   erscheinen
         Bauherr    Planer    Ausführender    Baustoffindustrie

14 | ÖBV 2021
Auch für die MERKUR-Garage
in Steyr wurden Spritzfolien für
die Dichtung aufgebracht.

Bei Brückenbauten der Südosttangente          Bei besonders zu dichtenden
werden ebenfalls Spritzfolien zur      Baukörpern, wie bei einem Schwimm-
Flächenabdichtung eingesetzt.                  bad, eignen sich Spritzfolien.

                                                           ÖBV 2021 | 15
16 | ÖBV 2021
FFG-PROJEKTE
                          ÜBERBLICK 16–17
  NEU GESTARTETE FORSCHUNGSPROJEKTE 18–19
                 BIM-MERKMALSERVICE 20–21

                                    ÖBV 2021 | 17
FFG-PROJEKTE
      ÜBERBLICK

      FORSCHEN FÜR
      ÖSTERREICH
      Die ÖBV, als Plattform von Bauherren, Bau- und Zulieferindustrie,              BRÜCKENBAU MIT DÜNNWANDIGEN SEGMENTEN
      Planern und Wissenschaft, kristallisiert sich immer mehr als einer             AUS VORGEFERTIGTEN ELEMENTEN
      der direkten Ansprechpartner der österreichischen Forschungsför-               Forschungsdauer: 01.10.2018 – 30.06.2022
      derungsgesellschaft (FFG) heraus. Derzeit werden 10 FFG-                       Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB-INFRASTRUKTUR,
      Forschungsprojekte über die ÖBV abgewickelt. Ziel der FFG-­                    HABAU, HOCHTIEF, IMPLENIA, LEYRER+GRAF, ÖSTU-STETTIN,
      Förderung: den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken.                      PORR, STRABAG, SWIETELSKY, VÖB, VÖZ, OBERNDORFER,
                                                                                     ANP, BAUCON, MAYER IL, ÖHLINGER, SCHIMETTA, VCE
      ENTWICKLUNG NEUER DAUERHAFTER
      UND NACHHALTIGER SPRITZBETONE                                                  Technik: Aus vorgefertigten Elementdecken werden dünn­wandige
      Forschungsdauer: 01.07.2016 – 31.01.2021                                       Segmente mit kastenförmigem Querschnitt hergestellt.
      Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB-INFRASTRUKTUR, OMYA,
      WASSER WIEN, WIENER LINIEN, VERBUND, AMT D. TIROLER LR,                        Wirtschaftlichkeit: Die Schalungsarbeiten finden im Fertigteil­-
      PORR, STRABAG, SWIETELSKY, HINTEREGGER, ÖSTU-STETTIN,                          werk mit besserer Qualität und wesentlich günstigerer Herstellung statt.
      JÄGER, VÖZ, BERNEGGER, SIKA, HERMES und DENIS BEZARD
                                                                                     Projektstand: Neben Versuchen zur Stegverstärkung mit Spritzbeton
      Technik: Es sollen neue Spritzbetonrezepturen entwickelt werden, die           und konventioneller Schalung wurde die Einleitung der Vorspann­kräfte
      den Einsatz für die dauerhafte Instandsetzung von Bestandstunneln, die         mit eigens entwickelten Konstruktionen sowie der Verbund zwischen
      Reduzierung des Versinterungspotentials und eine ­einfache und robuste         Stahlträgern und Betonplatten experimentell untersucht.
      Herstellung der erforderlichen neuen Spritzbetonqualitäten garantieren.
                                                                                     WEB Zwischenergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung
      Wirtschaftlichkeit:
      • Reduzierung der Wartungskosten und Instandsetzungsmaßnahmen                  UHPC – ANWENDUNG IN DER PRAXIS
      • Erhöhung der Sicherheit auf Baustellen und im laufenden Betrieb              Forschungsdauer: 01.07.2019 – 30.09.2021
      • Beitrag zum Umweltschutz durch den                                           Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB-INFRASTRUKTUR, HABAU,
        Einsatz nachhaltiger Baustoffe                                               PORR, STRABAG, SWIETELSKY, VÖZ, VÖB, MASTER ­BUILDERS
      • Verwendung von Mischungen mit                                                ­SOLUTIONS, GRASPOINTNER, LAFARGE, NEWCHEM,
        gleichbleibender Verarbeitbarkeit                                             ­OBERNDORFER, STARETSCHEK

      Projektstand: Im Sommer 2020 fanden intensive Laborversuche zur                Technik: Es werden gezielte Bemessungsregeln für UHPC-gerechte
      ­Lagenbildung im Spritzbeton und zur Auswirkung der Verzögerer statt.          Konstruktionen, Empfehlungen/Anforderungen an Werkstoffeigen-
       Dauerhaftigkeitsergebnisse wurden laufend in die Berichte eingearbeitet       schaften, Entwicklung von neuen Misch- und Fördertechniken sowie
       und diskutiert. Die Nachhaltigkeit-Datenbank wurde komplettiert. Am           ein einheitliches QS-System entwickelt.
       Zentrum am Berg fand am 23. September noch ein ergänzender Spritz-
       versuch zur Lagenbildung statt.                                               Wirtschaftlichkeit: Mit UHPC können leichte und nachhaltige
       Für die Richtlinie Spritzbeton arbeitet man an Empfehlungen für die           Konstruktionen errichtet und bestehende Bauwerke mit geringem
       ­Praxis. Dazu sind drei Arbeitsgruppen unter Einbindung der Partner ­aktiv,   Materialaufwand dauerhaft ­verstärkt werden.
        welche sich mit den Themen Ausgangsstoffe, Mischgut, Anforderungen
        und Klassifizierung und Umwelt und Nachhaltigkeit befassen. Es ist ge-       Projektstand: Erarbeitung von Bemessungsmodellen, Durchführung
        plant einen FFG- Folgeantrag des Programms einzureichen.                     von Misch- und Herstellversuchen sowie der Erstellung eines QS-­Systems.

       WEB Endergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung                             WEB Zwischenergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung

18 | ÖBV 2021
Für das ÖBV-FFG-Forschungs-
                                                                                                                        projekt „Entwicklung neuer
                                                                                                                      dauerhafter und nachhaltiger
                                                                                                                        Spritzbetone“ wurden viele
                                                                                                                    ­Feldversuche mit unterschied­
                                                                                                                  lichen Rezepturen und Aerosol-
                                                                                                                          Konvertern durchgeführt.

EFFIZIENZSTEIGERUNG BEI DER ABWICKLUNG VON                                 KORROSIONSSCHUTZ DER STAHLBEWEHRUNG
BAUPROJEKTEN DURCH KONFLIKTVERMEIDUNG                                      VON ZUSATZSTOFFOPTIMIERTEM BETON
Forschungsdauer: 01.04.2018 – 30.09.2020                                   Forschungsdauer: 01.10.2017 – 30.12.2021
Finanzierungspartner: ASFINAG, WIENER LINIEN, PORR,                        Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB-INFRASTRUKTUR,
STRABAG, SWIETELSKY, HABAU                                                 WIENER LINIEN, VERBUND, PORR, STRABAG,
                                                                           SWIETELSKY, ROHRDORFER, LAFARGE, GVTB, VÖZ,
Technik: Eine umfassende Betrachtung der direkten und indirekten           VÖB, MASTER ­BUILDERS SOLUTIONS
­Konfliktkosten über sämtliche Projektphasen liegt im deutsch­sprachigen
 Raum in der erforderlichen inhaltlichen ­Tiefe nicht vor.                 Technik: Die Zugabe von Füllern beeinflusst die Mikrostruktur der
                                                                           ­Bindemittelmatrix. Es wird untersucht, wie rasch ein zusatzstoff­
Wirtschaftlichkeit: Es sollen Anstöße für die Umsetzung des ÖBV-            haltiger Beton im Vergleich zu reinem Portlandzementbeton
Merkblatts „Kooperative Projektabwicklung“ geleistet und Lösungs­           ­karbonatisiert und wie rasch Chlorid eindringt.
ansätze zur Vermeidung dieser Konfliktkosten aufgezeigt ­werden.
                                                                           Wirtschaftlichkeit: Für die Dauerhaftigkeit von Neubauten aus Stahl-
Projektstand: Das ÖBV-FFG-Projekt „Effizienzsteigerung bei der Abwick-     beton, hergestellt mit klinkerreduzierten Bindemitteln, w  ­ erden
lung von Bauprojekten durch Konfliktvermeidung“ wurde planmäßig mit        ­genauere Dauerhaftigkeitsprognosen möglich. Außerdem können
30.09.2020 abgeschlossen und ein umfassender Endbericht für die             ­Vorbehalte gegen die Verwendung klinkerreduzierter Bindemittel
­Partner zur Verfügung gestellt.                                             ­entweder entkräftet oder begründet werden.

WEB Endergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung                          Projektstand: Bei den Untersuchungen an bestehenden Bauwerken
                                                                           sind die Laboruntersuchungen abgeschlossen worden. Die Dauer­
                                                                           messungen von Temperatur (Umwelt und im Beton), der relativen
DÄMMUNG UND FROSTSICHERE VERWENDUNG                                        Luftfeuchtigkeit (Umwelt und im Beton) und der elektrischen Impedanz
MIT RECYCLEFÄHIGEM BETONSCHAUM                                             (im Beton) an den Bauwerken Zillergründl und Schlegeis laufen noch.
Forschungsdauer: 01.10.2018 – 30.09.2023
Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB-INFRASTRUKTUR,                          WEB Zwischenergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung
WIENER LINIEN, HABAU, PORR, STRABAG, SWIETELSKY, VÖZ

Technik: Sehr viele Dämmsysteme basieren derzeit auf künstlichen
­organischen Materialien und sind nicht abbaubar. Der Fokus liegt auf         JETZT EINREICHEN
 ­zementbasierten Dämmmaterialien (Betonschäume).

                                                                              Sie haben ein Branchen­projekt, das
Wirtschaftlichkeit: Durch recyclefähige Betonschäume kann ein kons-           für die gesamte Baufachwelt von
truktiver Beton mit Vollwärmeschutz ersetzt werden und doppelte               Interessse ist und den Wirtschafts-
­Arbeitsschritte durch einen einzigen Arbeitsschritt ersetzt werden.          standort Österreich stärkt? Richten Sie
                                                                              Ihre ÖBV-FFG-Projektanfragen an:
Projektstand: Grenzflächen zwischen alten und neuen Betonen mit
                                                                              Ing. Jürgen Silberknoll
­Epoxidharz zeigen durchweg eine Zunahme der Festigkeit und der Bruch-
                                                                              Referent für Forschung & Fachausschüsse
 energie.
                                                                              silberknoll@bautechnik.pro

WEB Zwischenergebnisse: www.bautechnik.pro / Forschung

                                                                                                                                         ÖBV 2021 | 19
FFG-PROJEKTE
      NEU GESTARTETE
      FORSCHUNGSPROJEKTE

      NEU GESTARTETE
      FORSCHUNGSPROJEKTE
      INTEROPERABLES BIM-MERKMALSERVICE                                          INTERDISZIPLINÄRES BAUPROZESSMANAGEMENT
      Forschungsdauer: 01.04.2020 – 31.03.2022                                   IM TUNNELBAU – ZENTRUM AM BERG
      Finanzierungspartner: ASFINAG, BIG, ÖBB, WIENER LINIEN,                    Forschungsdauer: 01.07.2020 – 30.06.2023
      STRABAG, PORR, SWIETELSKY, HABAU, IMPLENIA,                                Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB, WIENER LINIEN,
      LEYRER&GRAF, FCP                                                           SWIETELSKY, ÖSTU-STETTIN, FCP, GEOCONSULT, GEODATA,
                                                                                 LAABMAYR
      Technik: Um die Benennung von Bauteileigenschaften von digitalen
      Bauwerksmodellen zu standardisieren, gab es in den vergangenen             Technik: Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist, einen anwen-
      Jahren verschiedene nationale und internationale Bestrebungen.             dungsorientierten, BIM-basierten Referenzprozess für den Tunnelbau
      ­Parallel dazu haben die Unternehmen der Baubranche firmeninterne          am Beispiel des Zentrums am Berg (ZaB) zu entwerfen und durchzu-
       Building Information Modelling (BIM) Standards aufgebaut. Die beste-      führen, der den Ansprüchen aller Stakeholder im Bauwerkslebens­
       henden Lösungen zur Standardisierung nehmen auf diese Gegeben-            zyklus gerecht wird und einen durchgängig digitalen offenen Daten-
       heit jedoch nur unzureichend Rücksicht. Das Ziel dieses Projekts ist      austausch von der Planung bis zum Betrieb vorantreibt. Dies wird
       es nicht, eine einheitliche Benennung von Bauteileigenschaften fest-      durch das im vorliegenden Projekt vertretene Forschungskonsortium
       zulegen, sondern Interoperabilität trotz unterschiedlicher firmeninter-   gestützt, das die sehr unterschiedlichen Akteure in Infrastrukturein-
       ner Benennungen zu gewährleisten. Dazu wird prototypisch eine             richtungen abdeckt und über ausgezeichnete Expertisen in den Berei-
       Plattform entwickelt, auf der die Unternehmensstandards und ihre          chen Tunnel-/Tiefbau, Geometrische Modellierung, Bauprozessma-
       ­Begrifflichkeiten in andere Standards übersetzt werden können.           nagement, Informationsmodellierung sowie Datenintegration verfügt.

      Wirtschaftlichkeit:                                                        Wirtschaftlichkeit: Das Projekt zielt auf die Verringerung der Lebens-
      Durch eine gemeinsame Plattform kann die Branche insgesamt stark           zykluskosten der von der Öffentlichkeit genutzten und getragenen
      profitieren. Dieses Merkmalservice erleichtert den Unternehmen, die        ­untertägigen Infrastruktur ab. Zudem wird es die internationale Konkur-
      bereits einen BIM-Standard definiert haben, die digitale Zusammen-          renzfähigkeit dieses Marktsegments begünstigen und die Exportquote
      arbeit. Es ergibt sich eine Effizienzsteigerung durch die Reduktion von     des österreichischen Tunnelbaus erhöhen, zumal der internationale Tunnel-
      Mehrfacharbeit und Fehlern. Aber auch für Firmen, für die BIM neu           bau immer häufiger eine BIM-Arbeitsweise voraussetzt und auf d       ­ ie
      ist, ergeben sich Vorteile, weil ein bestehender Standard zumindest in      ­exportorientierten, in Planung und Bauausführung tätigen österreichi-
      Teilen übernommen werden kann.                                               schen Unternehmen steigenden Druck ausübt.

      Projektstand: Eine Webplattform wurde entwickelt, mit der „Merk-           Projektstand: Erstellung aller relevanten Daten für eine automatisier-
      malsstandards“ – Sammlungen von oft verwendeten Merkmalen in               te Ausschreibung in Familien, um darauf aufbauend eine Zuordnung
      BIM-Modellen – in Kooperation mehrerer Benutzer erstellt, geteilt und      der LV-Positionen zu REVIT-Bauteilfamilien durchzuführen. Ferner wird
      aufeinander abgebildet werden können. Es wurde auf eine flexible           anhand von Daten, die über das ZaB zur Verfügung stehen, an einem
      ­Datenarchitektur (RDF Graphdatenbank), standardisierte Schnitt­stellen    digitalen Poliercontainer gearbeitet. Ziel ist, die Dokumentation aller
       (GraphQL API) und skalierbares und flexibles Benutzer- und Berechti-      Prozesse einer NATM-Baustelle maschinenlesbar zur Verfügung zu
       gungsmanagement (Keycloak OAUTH Server) geachtet. Die Lösung              ­haben. Erste große Herausforderungen sind die Detaillierung der Geo-
       ist damit in bestehende IT-Infrastrukturen gut integrierbar. Den           logie sowie die Wahl der Softwaretools, die in der Tunnelplanung inter-
       ­Entwicklungsprozess begleitend finden Aktivitäten zum tieferen Ver-       aktiv optimal miteinander genutzt werden könnten. Ziel des Projektes
        ständnis der Anforderungen und Anwendungsfälle in Kooperation mit         ist die vollkommene Digitalisierung der Eisenbahn- und Autobahn­
        den Konsortialpartnern statt.                                             tunnels von der Planungs- bis zur Ausführungsphase am Beispiel ZaB.

       WEB Zwischenergebnisse ab So. 2021: www.bautechnik.pro/Forschung          WEB Zwischenergebnisse ab Herbst 2021: www.bautechnik.pro/Forschung

20 | ÖBV 2021
Das Ziel des ÖBV-FFG-Forschungs­projektes
                                                                                                         „Umsetzung der SCSC-Platte als extrem
                                                                                                      schlanke Fahrbahnplatte für Eisenbahnbrü-
                                                                                                       cken“ ist, die Einsatzreife der SCSC-Platte
                                                                                                          speziell bei Trog­brücken im Eisenbahn­
                                                                                                                         brückenbau zu erreichen.

UMSETZUNG DER SCSC-PLATTE ALS                                            HOCHAUFLÖSENDE, BILDGEBENDE MESSANALYTIK
EXTREM SCHLANKE FAHRBAHNPLATTE                                           FÜR MINERALISCHE BAUSTOFFE
FÜR EISENBAHNBRÜCKEN                                                     Forschungsdauer: 01.04.2020 – 31.03.2023
Forschungsdauer: 01.10.2020 – 30.09.2023                                 Finanzierungspartner: ASFINAG, ÖBB, ENERGIE STEIERMARK,
Finanzierungspartner: ÖBB, STRABAG, PORR, ÖSTERR.                        HOLDING GRAZ, WIENER LINIEN, LINZ SERVICE, GVTB, VÖB,
STAHLBAUVERBAND, BAUMANN+OBHOLZER, SBV,                                  MATERIALPRÜFANSTALT HARTL, HTL RANKWEIL, NIEVELT
TECTON CONSULT, ISP, REVOTEC, POTYKA & PARTNER,                          ­LABOR, PALFINGERB STRUCTURAL INSPECTION, PYRO
STAHL­VERBUNDBAU, KOB, AUSTRO STEEL, NIEHSNER                             ­SCIENCE, ADP RINNER

Technik: Der Ersatz alter Eisenbahnstahltragwerke mit offener Fahr-      Technik: Die zielgerichtete Weiterentwicklung von hochauflösenden
bahn durch moderne Tragwerke mit durchgehendem Schotterbett er-          bildgebenden Messverfahren für pH, Chlorid sowie weitere relevante
fordert bei kleinen und mittleren Stützweiten in der Regel Fahrbahn-     Kationen (u.a. Kalium und Kalzium). Die Anwendung einer neuen
konstruktionen mit extrem minimierter Bauhöhe. Durch Anwendung           Messmethodik sowie Vergleich mit herkömmlicher Messanalytik für
der neu entwickelten „Steel-Concrete-Steel-Composite Plate“ können       pH und Chlorid an unterschiedlichen Bauwerken. Zusätzlich sollen alle
alle Nachteile der derzeitigen von den ÖBB verwendeten Bauart ver-       relevanten mikrostrukturellen und chemischen Betonparameter erfasst
mieden werden, wie etwa die begrenzte Marktverfügbarkeit der             werden. So können vorherrschende existierende Lücken im Prozess-
­dicken Grobbleche, das hohe Potential an inneren Fehlern bei dicken     verständnis relevanter Korrosionsprozesse geschlossen werden.
 Blechen und die technologisch anspruchsvolle Herstellung der dicken
 Schweißstöße in der Fahrbahnplatte. Das Ziel des Forschungsprojek-      Wirtschaftlichkeit: Die Anwendung dieses Messverfahrens als ein-
 tes ist, die Einsatzreife der SCSC-Platte speziell bei Trogbrücken im   fache, schnelle und kostengünstige Messanalytik zur Zustandserhe-
 ­Eisenbahnbrückenbau zu erreichen.                                      bung von Betonbauwerken vor Ort (z.B. miniaturisierte Sonden bzw.
                                                                         partikelbasierende Systeme). Die Anwendung der Messanalytik als
Wirtschaftlichkeit: Die Tragwerks-Herstellkosten können gegenüber        unterstützende Methode in der Entwicklung von neuen, nachhaltigen
Grobblechen durch die Senkung des Stahlbedarfs und Entfall der           Baustoffen. Entwicklungen in diesem Projekt haben daher allesamt
­Kosten des massiven Grobblechs deutlich reduziert werden. Weiters       Alleinstellungsmerkmale. Die auf gefärbten, fluoreszierenden Polyme-
 können Transportkosten gesenkt werden, da die Möglichkeit besteht,      ren basierende Sensortechnologie weist dabei sehr viele Neuerungen
 die SCSC-Platte auf der Baustelle auszubetonieren. Dadurch verrin-      und wirtschaftliche Vorteile gegenüber konventionellen Betonanalyse-
 gert sich das Transportgewicht und es können kleinere Hebegeräte        techniken auf und besticht durch ihre vielseitige Anwendbarkeit.
 beim Zusammenbau eingesetzt werden. Der hohe Vorfertigungsgrad
 ermöglicht eine einfache, schnelle Montage und einen raschen E
                                                              ­ inbau    Projektstand: Die begonnenen Forschungsaktivitäten beinhalten den
 vor Ort.                                                                Aufbau und die Inbetriebnahme eines neuen Kamera-Systems, mit
                                                                         dem die Lebenszeiten lumineszenter Indikatorfarbstoffe aufgenom-
Projektstand: FE-Modellierung und Planung eines Versuchskörpers          men werden können. Zusätzlich konnten durch die Teilnahme an
zur experimentellen Untersuchung der Längstragfähigkeit der SCSC-        ­einem internationalen Ringerversuch zur Betonanalyse (RILEM TC 281
Platte; Untersuchung der Längstragwirkung einer Trogbrücke mit            CCC) die zur Verfügung stehenden Standardanalysemethoden sowie
SCSC-Fahrbahnplatte; umfangreiche ABAQUS-Modellierung der                 das pH-Imaging-Verfahren des alten Kamera-Systems verifiziert
SCSC-Platte mit angepasster Geometrie zur Untersuchung der gleich-        ­werden. Ein weiterer Aspekt betraf die Verwendung von optischen
zeitig wirkenden Einflüsse aus der Längs- und Quertragwirkung.             pH-Sonden zum Monitoring der pH-Entwicklung während der frühen
­Ergänzung der Modelle mit Längsbewehrung.                                 ­Hydratationsphase von Zement.

WEB Zwischenergebnisse ab Herbst 2021: www.bautechnik.pro/Forschung      WEB Zwischenergebnisse ab Herbst 2021: www.bautechnik.pro / Forschung

                                                                                                                                         ÖBV 2021 | 21
FFG-PROJEKTE
      DAS ÖBV-
      MERKMALSERVICE

      DAS BIM-MERKMALSERVICE
      von Florian Kleedorfer, Research Studios Austria FG
          Christian Huemer, TU Wien
          Peter Spreitzer, Acht Engineering ZT GmbH

      Das Projekt „BIM-Merkmalservice“ zielt darauf ab, die digitale
      Kooperation von Unternehmen aus der Baubranche zu erleich-
      tern. Die Digitalisierung findet hier größtenteils innerhalb der
      Organisation statt. Für Planungs- und Bauprozess sowie den
      Betrieb von Bauwerken werden in den Unternehmen digitale
      Modelle entwickelt und gewartet. Diese Modelle sind jedoch
      nicht über Firmengrenzen hinweg nutzbar, weil jedes Unter-
      nehmen ein eigenes System für die Hinterlegung von Informa-
      tionen in Modellen entwickelt hat.

      Im Sommer 2019 startete die ÖBV eines ihrer bisher ambitioniertes-
      ten Projekte im Bereich der Digitalisierung. Das Ziel: den gordischen
      Knoten rund um den österreichischen Merkmalserver zu l­ösen und
                                                                                Abb. 2: Definition von Merkmalen
      somit eine gemeinsame Attributsplattform für alle am Bau Beteilig-
      ten zu schaffen – von den Auftraggebern bis hin zur Bauindustrie.
      Das Büro Acht erstellte und testete in Zusammenarbeit mit der TU
      Wien einen Prototyp, welcher nun als Grundlage für ein weiter­          Der Demonstrator legte die wesentlichen Interaktionen für das
      führendes FFG-Branchenforschungsprojekt als K           ­ ooperation    Merkmalservice vor, die seither umgesetzt wurden:
      ­zwischen Research Studios Austria FG, TU Wien und Branchen­
       vertreter*innen wie STRABAG, ASFINAG oder FCP dient.                   Merkmalsdefinition: Jedes Unternehmen definiert über eine
       Nach einer grundlegenden Untersuchung von Arbeitsweisen in             Weboberfläche die relevanten Merkmale von BIM-Elementen, mit
       ­Bezug auf BIM sowie nach der Evaluierung von Anforderungen            Datentyp, Einheit etc. (Abb. 2)
        ­wesentlicher Baubeteiligter (öffentliche Auftraggeber, Baufirmen,
         Planungsbüros) wurde als Proof-of-Concept eine Webapplikation und    Merkmalsstandard: Die Summe der definierten Merkmale bildet
         ein Revit-Plugin (Abb.1) entwickelt. Als Beispieldomäne wurden       einen Firmenstandard. Allerdings können auch innerhalb einer
         Stahlbetonwände und deren Eigenschaften, nach Leistungsbeschrei-     ­Firma mehrere Standards parallel voneinander geführt werden (z.B.
         bung Hochbau, Leistungsgruppe 7, herangezogen.                        Abteilungen, Niederlassungen oder Projekte).

                                                                              Abgleich von Standards: Im Sinne eines kontrollierten Datenaus-
                                                                              tausches ist ein Abgleich der Firmenstandards notwendig. So kann
                                                                              jedes Unternehmen das Modell „in seinen Worten“ (d.h. entspre-
                                                                              chend seinen Merkmalsdefinitionen sehen. Die Weboberfläche
                                                                              ­ermöglicht den Abgleich von jeweils zwei Parametern bzw. Werten
                                                                               (Abbildung 3). Im Rahmen von Projekten importieren Unternehmen
                                                                               ihre Standards und jene von Partnerfirmen und führen den
                                                                               ­Abgleich, wie in Abbildung 4 dargestellt, durch. Ein spezielles
                                                                                ­Empfehlungssystem hilft in diesem Schritt, den manuellen Auf-
                                                                                 wand für den Abgleich zur Erstellung der Mappings zu reduzieren.

                                                                              Extraktion von Standards aus BIM-Modellen: Um den Aufwand
                                                                              der Merkmals- und Standarderstellung zu verringern, bietet das
        Abb. 1: Plugin-Prototyp für Autodesk Revit
                                                                              BIM-Merkmalservice die Möglichkeit, diese Daten aus IFC-­

22 | ÖBV 2021
N
                                                                                                     MACHEIT!
                                                                                                     SIE M

                                                                                                                              at
                                                                                                    m
                                                                                                                             ic

                                                                                                                            e.
                                                                                                        erk
                                                                                                              malserv
Abb. 4: Unternehmenskooperation in Projekten
Abbildung 2: Blick vom steirischen Erzberg Richtung Eisenerz:
Das abgebaute Gestein besteht zu einem großen Teil aus
Eisenkarbonaten wie Siderit und Ankerit.
Exporten bestehender Modelle zu extrahieren und in die Web­        zu ermöglichen, bietet das Merkmalservice eine Programmier-
applikation hochzuladen. Dank dieser Funktionalität können         schnittstelle, mit der Entwickler*innen von Plugins oder anderer
­Interessierte das Merkmalservice innerhalb weniger Minuten mit    Werkzeuge je nach Anforderungen des Unternehmens die nötigen
 realistischen Daten testen und auch gleich weiter nutzen.         Informationen abfragen oder hinzufügen können. Damit könnten
                                                                   Unternehmensstandards über verschiedene BIM-Tools hinweg ein-
Nutzung der Standards und Mappings: In der Weboberfläche           heitlich komfortabel durchgesetzt werden und der Aufwand der
werden Merkmalsstandards verwaltet und Mappings angelegt.          BIM-Kooperation reduziert sich signifikant.
Dies bietet bereits den Nutzen einer komfortablen Datenkoordina-
tion mit Partnerfirmen. Einen zusätzlichen Nutzen entfaltet das    Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur Digitalisierung der Bau-
Merkmalservice aber, wenn Standards und Mappings innerhalb der     branche zu leisten, indem Merkmale in BIM-Modellen über Unter-
hauseigenen BIM-Software automatisch verfügbar sind. Um dies       nehmensgrenzen hinweg automatisiert verarbeitet werden
                                                                   ­können. Das Merkmalservice versteht sich als Ergänzung – nicht
                                                                    als Konkurrenz – zu bestehenden Standardisierungsbestrebungen:
                                                                    Die Erfahrung mit Datenaustauschstandards hat in anderen
                                                                    ­Branchen gezeigt, dass sich innerhalb größerer Organisationen
                                                                     ­üblicherweise ‚Dialekte‘ herausbilden – also eine unternehmens­
                                                                      interne, relativ stabile Interpretation des Standards, die sich von
                                                                      ­jener anderer Unternehmen unterscheidet. Ein gut integriertes
                                                                       Übersetzungsservice ermöglicht es Unternehmen, ihre gewachse-
                                                                       nen Strukturen zu nutzen und trotzdem die verschiedenen Anfor-
                                                                       derungen der Auftraggeber zu erfüllen. Somit ist kein Marktteil­
                                                                       nehmer in seiner BIM-Entwicklung von anderen abhängig.

                                                                    INFO Ein Letztstand der Forschungsarbeiten wird am BAUKONGRESS
  Abb. 3: „Mapping“ zwischen Parameterdefinitionen
                                                                   2022 präsentiert werden.

                                                                                                                                  ÖBV 2021 | 23
24 | ÖBV 2021
VERANSTALTUNGEN
                          BAUKONGRESS 2022     24
         SPRITZBETONTAGUNG 2021 IN ALPBACH     25
                         BAUTECH TALKS 2021    26
     PARTNERSCHAFT MIT BAUPRAXIS 2020 & 2021   27

                                          ÖBV 2021 | 25
VERANSTALTUNGEN
      BAUKONGRESS 2022
      BAUKONGRESS  2018 &
      SPRITZBETONTAGUNG 2021

      BAUKONGRESS
      Der Bau-Event Österreichs
      wird noch größer

      Sicherheit und Qualität gehen vor: Weil die aktuelle Gesetzeslage                 zentrieren wir uns voll auf 2022 und werden dann mit neuen Vorträ-
      ein Event mit 2.000 TeilnehmerInnen unmöglich machte, wird                        gen, neuem Abendprogramm und noch mehr Möglichkeiten zum
      der BAUKONGRESS ins nächste Jahr verschoben. Am 28. und                           Netzwerken zurückkommen“, erklärt dazu Michael Pauser, Geschäfts-
      29. April feiert die wichtigste Veranstaltung der österreichischen                führer der Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV).
      Baubranche dann noch größer, vielfältiger und interessanter ein
      lang überfälliges Comeback.                                                       Die Themen für 2022
                                                                                        • BIM in der Praxis
      Tausende Schnelltests, 12 Teststraßen und ein ausgeklügeltes Sicher-              • Angewandte Forschung und Entwicklung
      heitskonzept: Das alles hat am Ende nicht gereicht, um den BAUKON-                • Aktuelle Verkehrsinfrastruktur- und Hochbauprojekte
      GRESS heuer mit den üblichen Besucherzahlen durchzuführen. „Wir                   • Planen & Bauen in der Verkehrsinfrastruktur
      mussten einsehen, dass wir als Veranstalter unter den aktuellen Rah-              • Planen & Bauen für Hochbau
      menbedingungen weder für unsere Gäste noch für unsere Aussteller                  • Ingenieurprojekte im Energiebereich/alternative Energien
      die gewohnt hohe Qualität gewährleisten hätten können. Jetzt kon-                 • Green Building
                                                                                        • Hochhaus-, Geschäfts- und Bürohausbau
                                                                                        • Nachhaltigkeit im Bauwesen

                                                                                        Vorteile für Aussteller
                                                                                        Hohe Besucherquantität und -qualität: Nirgends treffen Sie inner-
                                                                                        halb von nur zwei Tagen so viele Entscheider von öffentlichen und
                                                                                        ­privaten Auftraggebern, Bauunternehmungen und Ingenieurbüros.

        L FO R                                                                           Denn den 28. und 29. April 2022 verbringen alle wichtigen Vertreter

   CA L
             R S
                                                                                         der Branche auf dem BAUKONGRESS in Wien.

        PAPE                                                                            Direkte Kundenansprache: Kongress und Ausstellung ergänzen sich
                                                                                        räumlich ideal. Die Ausstellung wird so zum zentralen Treffpunkt für
                                                                                        die Teilnehmer. Profitieren Sie dabei vom direkten Kunden-Feedback,
                                                                                        pflegen Sie bestehende Geschäftsbeziehungen und bauen Sie Ihr
                                                                                        Netzwerk weiter aus!

                                                                              n
                                                                     ereiche
                                                 ch la g in den B er »BIM«,               Ausstellungszeiten:
                                            vor s              nfeld
                                   ortrags           Theme               ?                Donnerstag, 28. April 2022: 08:00–18:30 Uhr
                 n  S ie einen V chbau für die er »Planung«
                e                  o                  d                                   Freitag, 29. April 2020: 08:00–14:00 Uhr
           Hab
                    uktur  od er H
                                       sfüh rung « o                      tionales
           Infrastr orschau«, »Au                         « , e in interna en?
                                                     ding               rstell            Ausstellungsleitung:
           ­»Projek
                    tv                      en Buil            F&E vo
                                  ein »Gre dem Bereich                           2021     Constanze Kronfuß
                     öch ten  Sie
                                      t au s                             7. Juni
            Oder m zw. ein Projek                       s pä  te stens 0 S.               E-Mail: ausstellung@bautechnik.pro
                                                    bis                 ER
            Projekt
                    b                      chläge             OR PAP
                          n  Sie Ihre Vors unter CALL F                                   Telefon: +43 699 81 501 502
                     elde              s.at
            Dann m .baukongres
                     w
            auf ww
                                                                                          JETZT NEU!
                                                                                          www.baukongress.at

26 | ÖBV 2021
Im Kongresszentrum Alpbach findet
wieder die Spritzbetontagung statt.

SPRITZBETONTAGUNG 2021
BLEIBT IN ALPBACH
Zwei Tage lange können sich Teilnehmer der Spritzbetontagung
2021 über die aktuellen Erfahrungen auf dem Gebiet der Spritz-
betontechnologie informieren und sich auf letzten Wissensstand
bringen. Dazu werden in einer begleiteten Ausstellung die letzten
Trends präsentiert. Die ÖBV sieht es als ihre Pflicht gegenüber den
Bautechnikern Österreichs an, diesen Veranstaltungsklassiker
­weiterzuführen, der von Prof. Wolfgang Kusterle in den letzten
 Jahrzehnten mit viel Herzblut betrieben wurde.

In über 20 Vorträgen werden am 19. und 20. Oktober im Kongress-
zentrum Alpbach letzte Erfahrungen auf dem Gebiet der Forschung,
Materialtechnologie, Konstruktion und Ausführung der Spritzbeton-          Bei der diesjährigen Tagung
technik von Fachleuten aus Österreich, Deutschland, der Schweiz,           werden Fachleute aus der
                                                                                                                                                                                                               8                7           6                  5
                                                                           DACH-Region, aber auch aus
­Belgien, Polen und Brasilien präsentiert und diskutiert. Außerdem wird
                                                                           Belgien, Polen und Brasilien ­
                                                                                                                                                                                        10

                                                                                                                                                                               8                  7                  6                  5
 der aktuelle Stand des von der ÖBV eingereichten vierjährigen FFG-        ihre Projekte vorstellen.                                                                                        11                                                                                  16
                                                                                                                                                                 10

 Forschungsprojekts zur Entwicklung neuer, dauerhafter Spritzbetone                                                                    8                7              6                5
                                                                                                                                                                 11                                                                                  16                         15
 vorgestellt.                                                                                                                                                                               12
                                                                                                                                                                                                                    Die Ausstellung im
                                                                                                                    10

 Parallel zur Tagung findet auf gleicher Ebene des Congress Centrums                                                11                                                                                     16       Rahmen der 15  Spritz-
                                                                                     8    7        6            5                                                12
 eine fachspezifische Ausstellung statt. Die Ausstellung ist in das Pro-                                                                                                                                            betontagung hat in
                                                                                                                                                                                             13
                                                                                                                                                                                                                    den vergangenen
                                                                           10

                                                                                                                                                                                                           15                                                                         Bu
 gramm eingebunden und befindet sich direkt im Pausenbereich. Für                                                   12                                                                                                                                             Buffet bedient

                                                                           11                                                16
                                                                                                                                                                                             14                     Jahren großen3
 die ­Tagungsteilnehmer ist der Besuch inkludiert. Die Ausstellung hat                                                                                                13                                                             2
                                                                                                                                                                                                                    ­Anklang gefunden.
                                                                                                                                                                                                                                                         Buffet bedient               Bu
                                                                                                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                                                                                                         Buffet bedient
 bei vergangenen Veranstaltungen sehr großen Anklang gefunden.             12
                                                                                                                             15
                                                                                                                                                                      14
                                                                                                                                                                                                                       3
                                                                                                                                                                                                                     Aktuell
                                                                                                                                                                                                                           2 sind noch
                                                                                                                         13                                                                  17                                      1
                                                                                                                                                                                                                     einige Stände
                                                                                                                                                                                                                                 9 frei.
                                                                                                                                                                                                               Buffet bedient                            Buffet bedient
                                                                                                                                                                                                                       4
                                                                                                                                                                           3
                                                                                                                         14                                                         2                                               1           23          22
                                                                                                                                           Buffet bedient
                                                                                                                                                                   17                                          Buffet bedient                              Registratur
                                                                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                                                                           4
   Ausstellungszeiten:                                                          13                                               Buffet bedient                                         20
                                                                                                                                                                                                                         23         22
                                                                                                                        17                                                       1
                                                                                                       3
   Dienstag, 19. Oktober 2021: 08:00–18:30 Uhr                                  14                          2
                                                                                                                                                                           9                                                                                               18
                                                                                                                                 Buffet bedient                  20        Registratur                                              19                             Buffet bedient
                                                                                                                                                                                                                                                                                m
                                                                                                                                                                                                                                                                          5.00x1.50

                                                                                                                                                                                                               21
                                                                                                                                                                                                                                                                             7.50m²

   Mittwoch, 20. Oktober 2021: 08:00–14:00 Uhr                                                         4                                                                   23    22

                                                                                                                                                                                                                                            18
   Ausstellungsleitung:                                                     17
                                                                                                       9
                                                                                                            1       20                                                         21                     19                 Buffet bedient
                                                                                                                                                                                                                                            5.00x1.50m
                                                                                                                                                                                                                                               7.50m²

   Bernd Kronfuß                                                                                                                                                                                                                  frei                     vergeben
                                                                                                       23   22                                                                                    18
                                                                                                                                                            19
                                                                                                                                                                                                  5.00x1.50m

                                                                                                                                       21
                                                                                                                                                                                                     7.50m²

   E-Mail: office@bautechnik.pro                                           20                                                              Buffet bedient                                            frei                        vergeben         reser
                                                                                                                                                                                                                                        HAUPTZUGANG

   Telefon: +43 1 504 15 95
                                                                                                                    18
                                                                                     21       19
                                                                                                                    5.00x1.50m
                                                                                                                       7.50m²
                                                                                                                                                            frei                   vergeben                                     reserviert
                                                                                                                                                                      HAUPTZUGANG
   ALLE INFOS ZU PROGRAMM & AUSSTELLER:
   www.spritzbeton-tagung.com                                                             frei              vergeben                              reserviert

                                                                                                                        Save the date!
                                                                                                                      19.–20. Oktober 2021
                                                                                                                 Congress Centrum ÖBV
                                                                                                                                  Alpbach
                                                                                                                                      2021 | 27
VERANSTALTUNGEN
     BAUTECH TALKS2018
     BAUKONGRESS   2021 &
     PARTNERSCHAFT MIT
     BAUPRAXIS

     BIONISCH BAUEN –
     VON DER NATUR LERNEN
     Jan Knippers ist beratender Ingenieur und leitet seit 2000 das
     ­Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen
      ­(ITKE) an der Universität Stuttgart. Bei den BAUTECH Talks wird
       er im Herbst im Tech Gate in Wien erklären, worin er die größten
       Vorteile des bionischen Bauens sieht.

     Knippers besonderes Interesse gilt innovativen und ressourceneffizi-
     enten Tragwerken an der Schnittstelle zwischen Forschung, Entwick-
     lung und Praxis. Er ist Verfechter des bionischen Bauens und hat 2019
     für ­den BUGA WOOD PAVILION den ­DEUTSCHEN NACHHALTIG-
     KEITSPREIS in der Kategorie „Digitalisierung / Architektur“ gewonnen.     malem Materialeinsatz spannt das atemberaubende Holzdach 30
     Dieser Holzpavillon, der für die Bundesgartenschau (BUGA) 2019 in         ­Meter über einen der zentralen Konzert- und Veranstaltungsorte der
     Heilbronn errichtet wurde, ist ein Paradebeispiel für bionisches Bauen     BUGA und schafft so einen einzigartigen architektonischen Raum.
     und digitalen Holzbau. Die segmentierte Schalenkonstruktion basiert auf    ­Anhand dieses Pavillons und vieler weiterer Projekte wird Jan K
                                                                                                                                               ­ nippers
     den biologischen Prinzipien des Plattenskeletts von Seeigeln. Für die       bei den BAUTECH Talks am 8.11.2021 im Tech Gate ­Wien außerdem
     ­Fertigung der 376 maßgeschneiderten Segmentbauteile des Pavillons          aufzeigen, dass solche Strukturen rückgebaut und an einem anderen
      wurde eine Roboter-Fertigungsplattform entwickelt, die den automati-       Standort wiedererrichtet werden können.
      sierten Zusammenbau und die Fräsbearbeitung übernahm. Dieses
      Herstellungsverfahren stellt sicher, dass alle Holzsegmente wie ein         MEHR INFOS:
      großes, dreidimensionales Puzzle mit einer Genauigkeit von weniger          www.bautechtalks.at
      als einem Millimeter zusammengesetzt werden können. Mit mini­

                                  Ich sehe die Natur als
                                 ideales Vorbild für das
                                  ressourcenschonende
                                     Bauen der Zukunft.
                                                              Jan Knippers,
                                            Institut für Tragkonstruktion &
                                                  Konstruktives Entwerfen,
                                                                  Stuttgart

   Save the date!                                                           Das Projekt „BUGA-Holzpavillon“ kombiniert automatisierte Fertigung mit hoch-
   8. November 2021                                                    präziser Bearbeitung. Die schnelle Montage gelingt durch vorkonstruierte Elemente.
28 | ÖBV 2021Tech     Gate Vienna
Am Podium diskutierten Schedler (FCP), Fromm (ASFINAG),
Weidlinger (SWIETELSKY), Krammer (STRABAG) mit Gleissner (BIG),
Herdina (TIWAG) und Lentzler (ECE), die live hinzugeschalten waren.

PREMIERE FÜR PARTNERSCHAFT
MIT BAUPRAXIS GELUNGEN!
Am 19.11.2020 fand per Live-Streaming aus dem Tech Gate Vienna
die allererste Veranstaltung der Vortragsserie PARTNERSCHAFT
MIT BAUPRAXIS statt.
                                                                           „Wir werden anhand
                                                                            des ASFINAG-Projekts
Alle Pilotprojekte mit alternativen Vertragsmodellen aus Österreich
und Deutschland, sowohl in Infrastruktur als auch Hochbau, wurden
                                                                           ‚S31 Sieggraben‘ unsere
von Auftraggebern, Auftragnehmern, Planern und Vertragsverfassern          Erfahrungen dazu evaluieren.“
an nur einem Tag vorgestellt. Somit konnten sich die Teilnehmer ein         Andreas Fromm,
Bild über Allianzvertrag „Infrastruktur“, Allianzvertrag „light“ und        GF, ASFINAG Baumanagement
­Allianzvertrag „Hochbau“ sowie Integrated Project Delivery machen.

Allianzverträge in der Praxis
Unter den Beispielen war etwa das erste Projekt mit Allianzvertrag im    setzen. Clemens Niedermayr, TIWAG: „Die Abfrage von Soft Skills bei
deutschsprachigen Raum von 2017 beim Gemeinschaftskraftwerk Inn.         Bietergemeinschaften und ihrem Schlüsselpersonal ist gut angekom-
Wolfgang Lehner, STRABAG, stellte dazu fest: „Die Interessensbünde-      men. Jedoch gibt es Verbesserungspotential bei der Umrechnung der
lung von Kunde und Bieter muss eine zentrale Vorgabe sein.“              Soft Skills in das Punktesystem.“
Aufgrund der guten Ergebnisse dieses Pilotprojekts hat sich die ­TIWAG   2019 wurde dann für das Kraftwerk Wiesberg der erste Allianzvertrag
Mitte 2018 dazu entschlossen, auch das über EUR 400 Mio. schwere         „light“ abgeschlossen. Außerdem befindet sich ein Allianzvertrag für
Großprojekt Speicherkraftwerk Kühtai mit dem Allianz­modell umzu­        Hochbauprojekte bei der FH Campus Wien – einem öffentlichen Auf-
                                                                         traggeber gemäß BVergG 2018 – für das House of Science and Engi-
                                                                         neering gerade in der Phase der Ausschreibung. Auch die Erfahrungen
                                                                         mit Pilotprojekten in Deutschland, wie z.B. mit dem Kongresshotel
                          „Kreativität ermöglicht                        ­Hafencity Hamburg, wurden aus erster Hand von Markus Lentzler,
                                                                          ECE, präsentiert. Über diese konkreten Erfahrungsberichte hinaus
                          Denken in Alternativen                          ­wurde ein Zwischenstand der Arbeiten zum ÖBV-Merkblatt „Alternative
                           und über den eigenen                            Vertragsmodelle“, das spätestens im Frühjahr als Gründruck veröffent-

                        Wirkungsbereich hinaus.“                           licht wird, vom AK-Leiter Andreas Fromm (ASFINAG) vorgestellt, der
                                                                           ­darauf hinwies, dass sich auch in Deutschland eine Expertengruppe auf
                                                     Markus Lentzler,       der P ­ lattform IPA für partnerschaftsfreundliche Verträge gebildet hat. Im
                                     GF, ECE-Office Traffic Industries      ­Finale der PARTNERSCHAFT MIT BAUPRAXIS diskutierten dann
                                                                             ­Vertreter von Bauherrn, Ausführenden und Planern der ersten Führungs-
                                                                              ebene über die Chancen von Projekten mit Partnerschaftsverträgen.
   MEHR INFOS AB JUNI 2021:
   www.allianzvertrag.at
                                                                                                              Save the date!
                                                                                                           11.–12. November 2021
                                                                                                       Tech Gate Vienna                        ÖBV 2021 | 29
Sie können auch lesen