BEI - Gemeinde St. Gilgen

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fröhlich
 
WEITER LESEN
BEI - Gemeinde St. Gilgen
BEI       Aktuelles aus dem Mozartdorf am Wolfgangsee

  UNS     Sankt Gilgen
          Abersee · Ried · Winkl · Burgau

                               November 2019 – Jänner 2020

                                                                                   © Bozhena Melnyk/shutterstock

                             Gemeinde St. Gilgen
                             Winterdienst | Polizei rät
                             Offene Adventtür
                             Aus dem Pfarrleben

                             250 Jahre
                             barocke Pfarrkirche St. Ägidius

BEI UNS                          Sankt
                 Amtliche Mitteilung    Gilgen BEIdurch
                                     | Zugestellt       | 04österreichische
                                                   UNS die   | 2019| 1      Post
BEI - Gemeinde St. Gilgen
BEI UNS. zukunft St. Gilgen

                                                                                    Stimm-Gabel
                                 ein rückblick
                                    Kritik – Festzeit – die Richtung stimmt
    Es ist an der Zeit Kritik zu üben.          Das sind nur ein paar Schlagworte.      Gaumen erfreuen. Die Bürgermusik
  Diese Aussage weckt sicher Inter-             Schön ist, dass das heimische Ange-     mit Anführung des Festumzugs zur
  esse. Sie erwarten kritische Wor-             bot nicht nur Touristen gilt, sondern   und von der Kirche und mit ihrem
  te, dabei lautet die Definition von           auch den einheimischen Menschen.        beeindruckenden Konzert im Pa-
  Kritik: „Prüfende Beurteilung und               Besonders hervorgetan – und           villon verdient große Hochachtung.
  deren Äußerung in entsprechenden              jetzt kommt die Kritik – hat sich       Danksagung, Auszeichnungen für
  Worten“. Nachdem diese Definiti-              aus meiner persönlichen Erfahrung       besondere Leistungen und fröhliche
  on nicht nur Negatives bietet, kann           das Fest zum Patrozinium. Hier          Stimmung haben Platz in diesem
  Kritik also auch positiv sein. Und            versammelt sich der ganze Ort mit       Fest.
  genau das soll hier im Vordergrund            Bürgermeister,     Gemeindevertre-        Deshalb hier ein ehrliches Wort
  stehen.                                       tung, Vereinen und Körperschaften       des Dankes an die verantwortlichen
    Es ist beachtlich, was sich im              in Kirche und Festzelt. Ein einfa-      Personen. Euer persönlicher Einsatz
  schönen Ort Sankt Gilgen am Wolf-             ches, überschaubares Treffen in         für Euren schönen Heimatort trägt
  gangsee tut. Vielerlei Angebote               St. Gilgen mit bester Verpflegung,      Früchte. Das sieht und spürt man an
  für Gäste, verschiedenste Feste,              wobei besonders auffällt, dass die      allen Ecken und Enden. Es zieht sich
  Museen, Mozarthaus, Schifffahrt,              allgegenwärtigen Bierzelt-Hendln        wie ein roter Faden durch. Es geht in
  Handwerksmarkt,       Wochenmarkt             Schonzeit haben. Spanferkel und         eine gute Richtung – weiter so!
  und freundliche, fleißige Menschen.           Ochse, das sind die Zutaten, die den                    Gottfried Stockinger

„...und eh´man sich´s versieht, steht schon wieder die Adventzeit vor der Tür“.
Benedikt Kobel

      2 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI - Gemeinde St. Gilgen
editorial
Liebe                                                                                 BEI UNS. Inhalt
St. Gilgenerinnen
und St. Gilgener!

Was für ein wunder-
schöner Herbst!
  Auch in den sozialen
Medien kann man zur Zeit viele schöne
Bilder und Kommentare zu unserer
herrlichen Landschaft sehen.
  Diese reizvolle Umgebung um den
Wolfgangsee mit seinen charakteristi-
schen Bergen, dem bunten Wald und
dem blauen Himmel sind die Grundlage
dafür, dass wir uns hier zuhause fühlen.

                                                                                                                     © K. Kitt
Dies gilt aber nicht nur für uns St. Gilge-
ner, sondern auch für Vielen, die bei uns
wohnen wollen und natürlich auch für
die Gäste. Dieses Juwel gilt es zu erhal-
ten. Dazu braucht es aber viele Maßnah-
                                                 2   BEI UNS. Zukunft St. Gilgen
                                                     Stimmgabel | Begegnungen | Klare Zeichen |
men.                                                 Galerie eigenART | Trafik | Seilbahn | Wochenmarkt
  Sei es in der Landschaftspflege, beim
Verkehr, der richtigen Balance im Tou-
rismus, das leistbare Wohnen für unsere
                                                 8   BEI UNS. Gemeinde St. Gilgen
                                                     Winterdienst | Businesslauf | Gehölzschnitt |
nächste Generation, den Erhalt unserer               Kriminalprävention | Gesunde Gemeinde | Neuer
kulturellen Wurzeln, usw. Die vielen                 Lehrberuf | SVV | Eltern-Kind-Zentrum
neuen Wohnungen, die in den vergan-
genen Jahren geschaffen und die, die
derzeit noch errichtet werden, sind ohne
                                                14   BEI UNS. In der Wirtschaft
                                                     la Cantinetta | Brigitte Reiff
Zweifel ein positiver wirtschaftlicher
Effekt. Diese neuen Wohnungen sollen
aber nicht nur als reine Kapitalanlage
                                                16   BEI UNS. Pfarre St. Gilgen
                                                     Advent | Aus dem Pfarrleben | Offene Adventtüren |
betrachtet werden. Deren Bewohner
                                                     Termine | Bibliotheken
sollten auch nachhaltig für das Wohl
unseres Ortes einen Beitrag leisten. Es
fehlen trotz regem Zuzug, die Menschen,
                                                20   BEI UNS. Zu Gast im Mozartdorf
                                                     Postalm | „Work the lake“ | TV Produktion Meiberger |
die im Ort einkaufen und leben. Kinder,
                                                     Wolfgangseer Advent
die die Schulen und den Kindergarten
füllen. Personen, die in den Vereinen
mitwirken und ehrenamtliche Aufgaben
                                                22   BEI UNS. Kultur
                                                     Heimatkundliches Museum: Nachruf | Veranstaltungen |
übernehmen.
                                                     Es war einmal …: 250 Jahre Neue Pfarrkirche St. Gilgen |
  Einheimische und die Zuagroasten
                                                     Mozarthaus Programm | Zinkenbacher Malerkolonie
müssen aufeinander im gegenseitigen
Respekt zugehen und sich aufeinander
einlassen. Das bedarf aber ein Wollen
                                                28   BEI UNS. Kinder und Jugend
                                                     HLW „work around the lake“ | Ferienbetreuung
von beiden Seiten, denn sonst sind wir
in kurzer Zeit kein lebendiger Ort mehr.
  Es ist an der Zeit, die Weichen zu stellen,
                                                29   BEI UNS. gesund
um dieses Paradies zu erhalten. Unsere               Erkältung und Grippe
einzigartige Gegend könnte durchaus
als Vorbild dienen, für eine Region zum
                                                30   BEI UNS. Information
Arbeiten, Erholen und Entspannen. Für                Weihnachtslauf | Taxi St. Gilgen | Krampuskränzchen
ein gutes Leben im Einklang mit einer,
noch großteils intakten, Natur.
                                                32   BEI UNS. Daheim in St. Gilgen
  Es muss allen Beteiligten klar wer-                Vereinspräsentationen | Berichte | Vorschau
den, dass dieses Ziel aber nur mit großer
Anstrengung, Qualität und der Bereit-
                                                39   BEI UNS. Termine
schaft aller Beteiligten erreichbar ist.             Veranstaltungen in St. Gilgen
  Passen wir auf unser St. Gilgen auf!

              DI Anton Eigenstuhler
              Obmann Zukunft St. Gilgen
                                                                               Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 3
BEI - Gemeinde St. Gilgen
zukunft st. gilgen. BEI UNS.

                     begegnungen
                                           mit St. Gilgen
   Immer wieder begegnen wir inter-
essanten Menschen, die Sankt Gilgen
nicht nur als Wohnort sondern auch
als Arbeitsplatz und Wirtschafts-
standort schätzen. Der Unternehmer
und Wahl-Sankt-Gilgener Christian
Reinfelder erzählt seine ganz persön-
liche Begegnung mit dem Mozartdorf:
   Christian Reinfelder und sein Team
beraten internationale Unterneh-
men in den Bereichen Organisation,
Prozesse und Compliance. Die Kern-
kompetenzen liegen dabei in den Be-
reichen Automotive, Pharma, Luft- &
Raumfahrt, Food & Beverage, Finanz-
dienstleister sowie Handel.
   Seit nunmehr einiger Zeit betreut
die Unternehmensberatung auch
Kunden aus dem österreichischen
Markt und leitet diese seit 2014 er-
folgreich von Sankt Gilgen.               Egal bei welchem Wetter – ein Fixpunkt ist der Besuch des St. Gilgener Wochenmarktes

Herr Reinfelder, was hat sie                Mit den Regeln brechen und den             WORDRAP MIT CHRISTIAN
                                          Status quo zu hinterfragen. Din-
bewogen – abgesehen von der
                                          ge nicht mehr zu tun, die eigentlich
                                                                                            REINFELDER
einzigartigen Naturkulisse die
uns hier am Wolfgangsee ge-               selbstverständlich sind und die Din-
                                                                                      Sankt Gilgen in drei Worten?
schenkt wird – ihren Unterneh-            ge zu verbessern, die momentan per-
                                                                                        Ruhe, Energie, Herzlichkeit
mensstandort in die Gemeinde              fekt erscheinen. Das ist Innovation
                                                                                      Sankt Gilgen fühlt sich an wie …
am Wolfgangsee zu bringen?                für mich. Aber auch Tradition ist sehr
                                                                                        Heimkommen.
  Die Kriterien für diese Standortent-    wichtig. Es bedeutet die Aufrechter-
                                                                                      Gulasch oder Marillenpala-
scheidungen liegen für mich ganz klar     haltung der positiven Werte unserer
                                                                                      tschinke?
auf der Hand. Die ausgezeichnete Inf-     Gesellschaft.
                                                                                        Definitiv beides! Gerne auch mit
rastruktur, das kulturelle und gesell-                                                Nachschlag.
schaftliche Leben, sowie die zentrale     Sie sind für internationale
                                                                                      Auf … kann ich in Sankt Gilgen
Lage durch die Nähe zu Salzburg und       Firmen tätig und somit das
                                                                                      nicht verzichten:
München haben für mich eine große         ganze Jahr rund um den Globus
                                                                                        Ein Besuch am Wochenmarkt und
Rolle gespielt. Um es auf den Punkt zu    unterwegs. Was machen Sie als
                                                                                      bei einer heißen Leberkäs-Semmel
bringen: Sankt Gilgen ist ein wunder-     Erstes wenn Sie nach St. Gilgen
                                                                                      mit Metzger Pepi die Ergebnisse von
barer Platz und die viel zitierte, aus-   kommen?
                                                                                      FC Schalke 04 diskutieren.
gewogene Work-Life-Balance hat hier         Der erste Weg führt mich auf meine
                                          Terrasse mit Blick auf den Schafberg.
seine absolute Berechtigung. Hier im                                                  M-I Consulting Auditing Developing
                                          Ein Blick, der mich jedes Mal mit gro-
Salzkammergut ist die Lebensqualität                                                  GmbH
                                          ßer Demut und Dankbarkeit erfüllt.
so hoch wie kaum wo anders.                                                           Helenenstraße 16/1, 5340 St. Gilgen
                                          Die Gemeinschaft und die Gemütlich-
                                                                                      www.mi-cad.at
In Ihrem Daily Business be-               keit der Menschen schätze ich sehr.
schäftigen Sie sich viel mit Pro-         Hier ticken die Uhren noch anders
zessoptimierung. Das bedeutet             und das meine ich sehr positiv.
u.a. auch Veränderung und das
Hinterfragen von Traditionen?              Interview: meraki.marketing
Was bedeutet Innovation für Sie
und wie wichtig sind Traditio-
nen in der heutigen Zeit?

      4 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI - Gemeinde St. Gilgen
BEI UNS. zuknft St. Gilgen

           KLARE ZEICHEN setzen

  2014 hat die Gemeinde St. Gilgen         Es freut uns, dass Wolfgang Grün-      Logo (Wort-Bild-Marke) eine Aus-
gemeinsam mit dem Verein Zukunft         wald das einfache, prägnante Logo        sage, die genau das Gefühl der Ein-
St. Gilgen ein Logo entwickelt.          für eine Vielzahl von Produkten über-    heit, der Stärke und den Antrieb der
  Ausgangsbasis für die neue, zeitge-    nommen hat.                              St. Gilgenerinnen und St. Gilgener
mäße Bild-Wort-Marke ist das Wap-          Wir würden es sehr begrüßen, wenn      trifft – BEI UNS.
pen der Gemeinde. All die enthaltenen    weitere Betriebe im Ort dem vorgeleb-      Nutzen Sie die Gelegenheit mit dem
Elemente, wie Wasser, Sonne, Wellen,     ten Beispiel der Apotheke folgen.        Logo ein Zeichen für unsere Region
Blau, Gelb wurden in das neue präg-        Aus dem Gedanken der Einheit und       setzen.
nante Zeichen eingebracht. Der Kreis,    Stärke, sowie dem Gefühl „Daheim           Danke! Verein Zukunft St. Gilgen
die stärkste geometrische Form, im-      zu sein“ das sowohl Gäste als auch
pliziert Einheit.                        Bewohner teilen, entstand zu dem

 Galerie eigenART
   In der kleinen Galerie am Wolfgang-
see – eigenART – haben die Künstler,
alle 2 Monate abwechselnd, die Mög-
lichkeit, ihre Werke auszustellen.

  Bis Ende November ist mit herbstli-
chen Motiven
           Edith Hosp
zu Gast.
  Lassen Sie sich inspirieren, schauen
Sie vorbei, zum Plaudern oder Sie su-    Edith Hosp                                          Anton Eigenstuhler
chen etwas Besonderes.

  Geöffnet am Donnerstag 16:00 bis
19:00 und Samstag von 10:00 bis
12:00 Uhr

eigenART
Galerie am Wolfgangsee
Brunettiplatz, St. Gilgen
Tel. 0664 152 13 81
welcome@eigenart-galerie.com
www.eigenart-galerie.com
                                         Edith Hosp                              Anton Eigenstuhler

                                                                            Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 5
BEI - Gemeinde St. Gilgen
zukunft st. gilgen. BEI UNS.

               Aus, aber nicht                                 Neues von der
                   vorbei!                                    Zwölferhorn Seil-
                                                         Nach 21 schönen Jahren schließen wir unser Geschäft zum 31. Oktober
                                                         2019. Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte

                                                                   bahn
                                                         Vertrauen und die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. Unser
                                                         Nachfolger, Sigi Stadlmann, freut sich, Sie ab 4. November 2019 in der
                                                         Trafik begrüßen zu dürfen.
                                                         Georg Appesbacher & Maria Appesbacher
                                                            Da der Winter nicht mehr weit ist,
Nach 21 schönen Jahren schließen wir unser Geschäft zum 31. Oktoberhaben wir bei der Zwölferhorn Seil-
2019. Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte
                                                                   bahn über die künftigen Aktivitäten
Vertrauen und die langjährige Treue ganz herzlich bedanken. Unser nachgefragt, und von der Geschäfts-
Nachfolger, Sigi Stadlmann, freut sich, Sie ab 4. November 2019 in der
                                                                   führung als Antwort erhalten:
Trafik begrüßen zu dürfen.
                                                                Aller Voraussicht nach wird die
Georg Appesbacher & Maria Appesbacher                         Zwölferhorn-Bahn bis 31.12.2019 fah-
                                                              ren.
                                                                Danach beginnen die Vorberei-
                                                              tungsarbeiten für den Neubau der
                                                              Seilbahn, wir rechnen mit einer Fer-
                                                              tigstellung bis Ende 2020.
                                                                Der Laimerlift wird bei Bedarf
                  Info: Am 2.11. ist die Trafik wegen der Übernahme und Inventur geschlossen.
                                                              in Betrieb gehen.

                                                                  Jetzt wird es ernst!?
                                                           Eine Einseil-Umlaufbahn ersetzt
                                                         die weitum bekannten, zum Wahr-

                                                                                                                                                                    © K. Kitt
                                                         zeichen für St. Gilgen gewordenen,
                                                         schwebenden Gondeln in rot und gelb.
                                                         (Eiga)

        Georg und Maria Appesbacher
      schließen nachgeschlossen.
nahme und Inventur    21 Jahren ihr Geschäft
      mit 31. Oktober 2019.                                                                                Wochenmarkt St. Gilgen
        Vielen Dank für die langjährige
      freundliche Bedienung und Beratung
      und alles Gute für die kommende Zeit.
        Die Weiterführung der Trafik über-
      nimmt ab 4. November 2019 Sigi
      Stadlmann.

                                                            Die Wochenmarktköche haben auch                                       Marktstände wieder weniger.
                                                          dieses Jahr wieder viele St. Gilgener                                     Der harte Kern wird, auch dem gan-
                                                          und Gäste mit ihren Schmankerln                                         zen Winter über, wieder seine Pro-
                                                          begeistert. Danke für das, jetzt schon                                  dukte anbieten.
            Wir wünschen viel Erfolg. (Eiga)              lang andauernde Engagement und die                                        Wir danken unseren Standlern
                                                          dadurch erreichten Spenden, die für                                     schon im Voraus und bitten alle
                                                          St. Gilgener verwendet werden, die                                      St. Gilgener dem Wochenmarkt auch
                                                          Hilfe benötigen.                                                        in der kalten Jahreszeit die Treue zu
                                                            Mit ihrem Rückzug in die Win-                                         halten und das Angebot zu nutzen.
                                                          tersaison werden auch die übrigen                                         Im Winter: 8–12 Uhr! (Eiga)

                 6 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI - Gemeinde St. Gilgen
Die Ortschaft Ried bekommt
                       40 Gästebetten dazu
      Die Familie Falkensteiner - Ferienparadies Leopoldhof GesmbH – hat in ca. 1 jähriger Bauzeit
                                 das neue Landhaus - Leopoldhof errichtet.
 Der „3 Stern plus“ Betrieb verfügt über 20 Zimmer – alle mit traumhaftem freien Blick zum Wolfgangsee.
              Das Haus bietet für alle Gäste sowohl Tiefgaragenplätze, Lift und komfortable
                           - im urigen Landhausstil - eingerichtete Gästezimmer.
                                 Der Start soll im Advent 2019 erfolgen.
         Ein Tag der „offenen Tür“ wird am 17.11.2019 von 10.00 bis 14.00 Uhr stattf inden.

einige Baustelleneindrücke

                                                                 Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 7
                   Familie Falkensteiner & Team freuen sich auf Ihren Besuch!
BEI - Gemeinde St. Gilgen
Der Bürgermeister
informiert

Liebe
                                           Wichtige Informationen zum

                                          winterdienst
St. Gilgenerin-
nen und
St. Gilgener!
Liebe Gäste!

  Das Jahr neigt sich dem Ende            Der Winterdienst im öffentlichen
zu und ein schöner milder Herbst        Raum ist genau geregelt und wird auf
erfreut uns mit sonnigem Wetter,        Basis eines Einsatzplanes durchge-
das zu Wanderungen, Fahrradtou-         führt. Die Straßen sind nach Priorität
ren, zum Verweilen in der Natur         gereiht (Schulen, öffentliche Plätze,
oder an unserer neuen Seeprome-         Hauptverbindungswege, …) und wer-
nade einlädt.                           den an Hand dieser Reihung abgear-
  Wir freuen uns auch schon auf         beitet.
den „Wolfgangseer Advent“, der            Einen Teil der Arbeit übernimmt
bereits vor der Tür steht und ich       die Stadtgemeinde. Der Gesetzgeber
hoffe wieder auf einen erfolgrei-       hat aber auch der Bevölkerung wich-
chen Verlauf für alle Beteiligten,      tige Aufgaben zugeteilt.
Gäste, Besucher und Tourismusbe-
triebe rund um den See.                       Verpflichtung für Anrainer
  In der Novemberausgabe unserer          Gemäß § 93 Abs. 1 Straßenver-
Zeitung „Sankt Gilgen bei uns“ ist      kehrsordnung (StVO) müssen die
es wieder Zeit, Dank auszuspre-         Eigentümer von Liegenschaften in
chen. Allen voran gebührt großes        Ortsgebieten, ausgenommen unver-
Lob und Anerkennung den zahl-           baute, land- und forstwirtschaftlich     lige Grundeigentümer und bei Inte-
reichen ehrenamtlichen Mitarbei-        genutzte Flächen, dafür sorgen, dass     ressentenstraßen die Weggenossen-
terinnen und Mitarbeitern unserer       die entlang der Liegenschaft in einer    schaft zur Räumung und Streuung
Gemeinde, deren wertvolle Arbeit        Entfernung von weniger als 3 m vor-      der Straße verpflichtet sind und dafür
in Vereinen und verschiedenen           handenen, dem öffentlichen Verkehr       haften.
Organisationen unverzichtbar ist.       dienenden Gehsteige und Gehwege             Sofern es die personellen und ma-
  Immer wieder ist es mir ein           – einschließlich der in ihrem Zuge       schinellen Ressourcen zulassen,
Bedürfnis zu betonen, wie sehr ich      befindlichen Stiegenanlagen – ent-       räumt der Bauhof auch private Ver-
es schätze, mit welcher Selbstver-      lang der ganzen Liegenschaft in der      kehrsflächen, auf denen die Anrainer
ständlichkeit die vielen freiwilligen   Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee         bzw. die Grundeigentümer gesetzlich
Helfer unbezahlbare Dienste für         und Verunreinigungen gesäubert so-       zur Schneeräumung verpflichtet wä-
die Allgemeinheit leisten! Solche       wie bei Schnee und Glatteis bestreut     ren nach vorheriger Beauftragung.
Gemeindebürgerinnen und -bür-           sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht    Die Gemeinde weist ausdrücklich da-
ger sind in unserer mittlerweile        vorhanden, so ist der Straßenrand in     rauf hin, dass es sich dabei um eine
leider sehr schnelllebigen Zeit ein     der Breite von 1 m zu säubern und zu     unverbindliche Arbeitsleistung han-
unverzichtbarer Teil der Dorfge-        bestreuen. Die gleiche Verpflichtung     delt, aus der kein Rechtsanspruch ab-
meinschaft.                             trifft die Eigentümer von Verkaufs-      geleitet werden kann. Die gesetzliche
  Wie jedes Jahr möchte ich mich        hütten.                                  Verpflichtung sowie die Haftung für
auch wieder bei allen Gemeindebe-         In einer Fußgängerzone oder Wohn-      die zeitgerechte und ordnungsgemäße
diensteten im Bauhof, Gemeinde-         straße ohne Gehsteig gilt die Ver-       Durchführung der Arbeiten verblei-
amt, Kindergarten, Krabbelstube,        pflichtung nach Abs. 1 für einen 1 m     ben beim Anrainer bzw. Grundeigen-
Nachmittagsbetreuung, Schulen,          breiten Streifen entlang der Häuser-     tümer.
Jugendzentrum und Senioren-             fronten.
wohnhaus für die hervorragend             Die in Abs. 1 genannten Personen          Schneeablagerungen auf die
                                                                                                  Straße
geleistete Arbeit im vergangenen        haben auch dafür zu sorgen, dass
                                                                                   Das Ablagern von Schnee aus Haus-
Jahr bedanken.                          Schneewächten oder Eisbildungen
                                                                                 einfahrten oder Grundstücken auf die
  So wünsche ich Ihnen allen noch       von Dächern ihrer an der Straße ge-
                                                                                 Straße ist grundsätzlich verboten! Für
schöne, „goldene“ Herbsttage, ei-       legenen Gebäude bzw. Verkaufshütten
                                                                                 Ausnahmen ist eine Bewilligung der
nen besinnlichen Advent, geseg-         entfernt werden.
                                                                                 Behörde erforderlich. Die Bewilligung
nete Weihnachten sowie schon
                                            Räumung von Privatstraßen            ist zu erteilen, wenn das Vorhaben die
heute viel Glück, Gesundheit und
                                          Es wird darauf verwiesen, dass bei     Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssig-
alles Gute im Neuen Jahr.
                                        öffentlichen Privatstraßen der jewei-    keit des Verkehrs nicht beeinträchtigt.
               Ihr Bürgermeister
               Otto Kloiber
      8 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI - Gemeinde St. Gilgen
bei uns. gemeinde st. gilgen

       Schnee in Privatgärten             tungsgräben, Sickergruben und dgl.       Winterdienst. Gemäß § 24 Abs. 3 der
  Die Eigentümer von privaten Lie-        auf ihrem Besitz – ohne Anspruch auf     Straßenverkehrsordnung besteht ein
genschaften haben „Straßenschnee“         Entschädigung – zu dulden. Die Ge-       Parkverbot auf Fahrbahnen mit Ge-
in privaten Gärten zu dulden, das         meinde weist darauf hin, dass von die-   genverkehr, wenn nicht mindestens
besagt der § 10 des Sbg. Landesstra-      ser Regelung, wenn nötig, Gebrauch       zwei Fahrstreifen für den fließenden
ßengesetzes. Die Besitzer der an Stra-    gemacht wird.                            Verkehr frei bleiben.
ßen angrenzenden Grundstücke sind                                                    Es wird daher an alle Fahrzeug-
                                            Behinderung durch parkende             halter appelliert, das Parken auf Ge-
verpflichtet, den Abfluss des Wassers
                                                      Autos                        meindestraßen zu unterlassen. Un-
von der Straße auf ihren Grund, die
notwendige Ablagerung des von der           Fahrzeuge, die außerhalb der dafür     belehrbare Fahrzeughalter, die den
Straße abgeräumten Schnees ein-           vorgesehenen Parkflächen längs am        Winterdienst leichtfertig behindern,
schließlich des Streusplittes auf ihrem   Straßenrand abgestellt sind, führen      müssen mit Anzeige rechnen.
Grund und die Herstellung von Ablei-      immer wieder zu Behinderungen im

           Ein „bärenstarkes“ Team beim Businesslauf 2019!
   Von unserem Kindergarten und der
Krabbelgruppe meldeten sich zwei
topmotivierte Teams zum heurigen
Businesslauf an.
   Es gab für die Teilnehmerinnen
in der Zeit der Vorbereitung einige,
manchmal auch schweißtreibende
Trainingseinheiten.
   Unter dem Motto „die Vorfreude ist
die schönste Freude“ fieberten alle
auf dieses einzigartige Laufevent hin.
   Am 12. September 2019 war es end-
                                                                                     Beim Zieleinlauf am Residenzplatz
lich soweit. Um 18.15 fiel am Residenz-
                                                                                   fühlten sich alle wie die Sieger.
platz der Startschuss bei traumhaf-
                                                                                     Ein großes Dankeschön an Frau
tem Wetter und vor einer malerischen
                                                                                   Dagmar Wallner, der „Gesunden
Kulisse.
                                                                                   Gemeinde St. Gilgen“, die unseren
   Die wunderschöne Laufstrecke
                                                                                   Teams die Teilnahme an diesem fabel-
führte quer durch die Salzburger Alt-     bellgarten, über Brücken, Kopfstein-
                                                                                   haften, sportlichen Event ermöglicht
stadt und die belohnte die Teams für      pflaster , durch Gassen und Gässchen
                                                                                   hat. Es war uns eine Ehre dabei gewe-
die Trainingsstrapazen. Vorbei am         … ein knapp 6 Kilometer langes Lauf-
                                                                                   sen zu sein … und hoffentlich bis zu
Dom, hinein in die Tiefen der Alt-        erlebnis.
                                                                                   nächsten Jahr.
stadt-Garage, mitten durch den Mira-

                            Verpflichtung zum Gehölzschnitt
  Immer wieder treten Probleme bei        vom Grundeigentümer bis an die           • Die Sicht auf den Straßenverlauf
Liegenschaften auf, aus denen Ge-         Grundgrenze zurückzuschneiden.             im Kurvenbereich darf nicht beein-
hölze über die Grundgrenze in den                                                    trächtigt sein
öffentlichen Grund hinausragen. Vor        Tipps für den Rückschnitt
allem entlang von Gehsteigen und                                                   • Genug Abstand zur Straße bei Neu-
Straßen entstehen dadurch Behinde-          Der Heckenschnitt sollte im Früh-        pflanzungen (Rücksprache mit Bau-
rungen für die Benützer der öffentli-     jahr und im Herbst durchgeführt wer-       hof )
chen Verkehrsflächen.                     den (Juni & Oktober)
                                                                                     Wenn Sie die Arbeiten nicht selbst
 Liegenschaftseigentümer haftet                                                    vornehmen wollen, empfehlen wir die
                                          • Rückschnitt zur Grundgrenze
   Für Unfälle, die sich aufgrund eines                                            Beauftragung eines örtlichen Land-
mangelnden Rückschnittes ereignen,        • Verkehrszeichen, Ampeln und die        wirts oder eines gewerblichen Liegen-
haftet der Liegenschaftseigentümer.         Straßenbeleuchtung müssen bis auf      schaftsbetreuers.
Hecken und Bäume, die an Verkehrs-          eine Höhe von 3,20 m freigehalten
flächen angrenzen, sind laut § 91 StVO      werden

                                                                              Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 9
BEI - Gemeinde St. Gilgen
bei uns. gemeinde st. gilgen

                                                                                     Flucht, sonst könnte die Situation
                                                                                     eskalieren.
                                                                                   • Merken Sie sich möglichst viele
                                                                                     Details zur Person des Täters.
                                                                                   • Rufen Sie sofort die Polizei unter
                                                                                     der Nummer 133 an und geben Sie
                                                                                     bekannt wie viele Täter es waren
                                                                                     und in welche Richtung diese
                                                                                     geflüchtet sind.
                                                                                   • Verlassen Sie das Haus oder die
                                                                                     Wohnung und warten Sie auf der
                                                                                     Straße auf die Polizei.

                                                                                   Nach dem Einbruch:
                                                                                   • Bewahren Sie Ruhe. Rufen Sie
    Dämmerungs-                             beseitigen Sie Werbematerial.
                                          • Schließen Sie Fenster, Terrassen-
                                                                                     sofort die Polizei unter 133 an. Hal-
                                                                                     ten Sie telefonische Verbindung mit
      Einbruch                              und Balkontüren.
                                          • Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem
                                                                                     der Polizei und folgen Sie den Inst-
                                                                                     ruktionen.
  Die Herbst- und Wintermonate ste-         Täter ein ungestörtes Einbrechen
                                                                                   • Betreten Sie das Haus oder die
hen uns bevor – die Tage werden wie-        ermöglicht.
                                                                                     Wohnung nicht mehr, sondern war-
der kürzer und draußen wird es frü-       • Räumen Sie weg, was Einbrecher
                                                                                     ten Sie auf der Straße auf die Polizei.
her dunkel.                                 leicht nützen können.
  Dadurch steigt das Risiko Opfer         • Verwenden Sie bei Abwesenheit in       Wichtig:
eines Dämmerungseinbrechers zu              den Abendstunden Zeitschaltuhren         JEDER kann in seinem eigenen
werden. Die Kriminalprävention will         und installieren Sie eine Außenbe-     Bereich Maßnahmen ergreifen, die
dem entgegenwirken und informiert           leuchtung.                             das Risiko Opfer eines Einbrechers zu
Sie zum Thema Einbruchsschutz und         • Sichern Sie Terrassentüren und las-    werden, vermindern!
gibt Ihnen Verhaltenstipps.                 sen Sie nur hochwertige Schlösser        Die Experten der Kriminalpräven-
                                            und Schließzylinder einbauen.          tion stehen Ihnen für kostenlose und
   Allgemeine Tipps der                                                            unverbindliche Eigentumsberatungen
    Kriminalprävention:                   Tipps bei anwesendem Täter:              zur Verfügung.
                                          • Erwecken Sie den Eindruck, dass
• Gute Nachbarschaft und gegensei-          Sie nicht alleine sind (Rufen Sie      Erreichbar unter:
  tige Hilfe sind sehr wichtig! Zusam-      beispielsweise: „Helmut! Hörst du      • Landeskriminalamt Salzburg Tel.:
  menhalt schreckt Täter ab.                das?“).                                  059 133 50 3333 oder per
• Vermeiden Sie Zeichen der Abwe-         • Schalten Sie das Licht ein.            • E-Mail: lpd-s-lka-kriminalpraeven-
  senheit. Leeren Sie Briefkasten und     • Ermöglichen Sie dem Täter die            tion@polizei.gv.at

                                                                                     Kursleiterin: Julia Seeleitner, BA
                                                                                   in Sozial- und Gesundheitsmanage-
                                                                                   ment, diplomierte Ernährungstraine-
                                                                                   rin, ärztlich geprüfte Fastenbegleite-
                                                                                   rin

                                                                                   Ort: Küche der Neuen Mittelschule
    Meal-Prep –                             In der oft viel zu kurzen Mittags-
                                          pause soll es dann noch schnell gehen,
                                                                                   St. Gilgen

Mittagessen für die                       gut schmecken und im besten Fall
                                          gesund sein.
                                                                                   Termin: Samstag 19. Oktober 2019,
                                                                                   9:30 Uhr (ca. 3 Stunden)
      Arbeit
                                            In diesem Kochkurs lernst du           Kursbeitrag: € 39,00 inkl. Kursunter-
  Das Mittagessen im Büro, Werk-          Rezepte kenne, die einfach für die       lagen und Lebensmittel
stätte, Baustelle etc. zeigt sich im      Arbeitswoche vorbereitet und leicht
stressigen Arbeitsalltag oft schwierig.   zum Mitnehmen sind.
  Keine Kantine, nur beschränkte
Möglichkeiten sich etwas zu bestellen       Mitzubringen sind: Schürze, Behäl-
oder keine Kochgelegenheit.               ter für Kostproben

      10 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
bei uns. gemeinde st. gilgen

                            Neuer Lehrberuf Fahrradmechatroniker
         Das mit Juli 2019 in Kraft getretene    Inhaltliche Qualifikation               gesehen. Gleichzeitig wird damit zur
       Lehrberufspaket brachte die neue                                                  Erreichung der #mission2030-Ziele
       Lehre zum Fahrradmechatroniker.
                                                     (auszugsweise):                     beigetragen - hinsichtlich Umsetzung
       Damit gibt es ab sofort die Möglich-                                              und Weiterentwicklung des Master-
                                                • Instandhalten und Warten von
       keit, sich für die boomenden Fahrrad-                                             plans Radfahren.
                                                  Fahrrädern und ähnlichen Fahr-
       branche als Fachkraft ausbilden zu                                                         Ihre Radfahrbeauftragte:
                                                  geräten (z.B. Scooter, E-Scooter,
       lassen.                                                                                    Dagmar Wallner
                                                  Longboards, Hover-Boards, Seg-
         Die immer komplexere Technik                                                    Quelle: Radnewsletter der Salzburger
                                                  ways) und einzelnen Baugruppen
       bei Fahrrädern – insbesondere bei                                                 Landesregierung
                                                  (z.B. Beleuchtungsanlage, Rahmen,
       E-Fahrrädern und Transporträdern -
                                                  Bremsanlagen, Schaltungen usw.)
       lässt den Bedarf an Fachkräften stei-
                                                  sowie deren Zubehör
       gen. Radmechaniker müssen heute
                                                • Anpassen von Fahrrädern und ähn-
       Kenntnisse aus der Mechatronik und
                                                  lichen Fahrgeräten an Kundenwün-
       der IT mitbringen, um Räder zuver-
                                                  sche und ergonomische Anforde-
       lässig montieren, warten und reparie-
                                                  rungen
       ren zu können.
                                                • Durchführen von Prüf-, Ausbau-,
         Vor diesem Hintergrund wurde im
                                                  Montage-, Instandsetzungs- und
       Lehrlingspaket der Lehrberuf „Fahr-
                                                  Wartungsarbeiten an Zusatzantrie-
       radmechatroniker“ eingeführt, als
                                                  ben wie Elektromotoren und Kraft-
       Weiterentwicklung des in den 1970er
                                                  übertragungseinrichtungen sowie
       Jahren abgeschafften Lehrberufes
                                                  an elektrischen und elektronischen
       des Fahrradmechanikers.
                                                  Anlagen von Fahrrädern und ähnli-
                                                  chen Fahrgeräten
          Fahrradmechatroniker –
          Allgemeine Information                          Hintergrund
       Dauer: 3 Jahre                             In der Maßnahme „Aus- und Wei-
         Es handelt sich um einen Ausbil-       terbildung im Bereich Fahrrad/Rad-
       dungsversuch bis 2024 (meistens          verkehr“ des Masterplans Radfahren
       wird danach der Lehrberuf regulär        2015-2025 ist die Etablierung des
       übernommen)                              Lehrberufs FahrradtechnikerIn vor-

                                                 Salzburger Verkehrsverbund (SVV)
                                                fix definierten Strecke, sondern als     ante erhältlich. Eine Plus-Karte kann
          Am 1. Jänner werden die Tarife im     Netzkarte für alle Busse und Bah-        an eine beliebige Person weitergege-
       Salzburger Verkehrsverbund (SVV) für     nen in einer gesamten Region. Und        ben werden.
       Wochen-, Monats- und Jahreskarten        dies ohne zeitliche Einschränkungen
       vom bisherigen Wabensystem auf güns-     und für eine unbegrenzte Anzahl von       Die zweite Person fährt am
       tigere Regionentickets umgestellt. Im    Fahrten mit allen öffentlichen SVV-          Wochenende gratis
       Vergleich zu derzeit werden die neuen    Verkehrsmitteln – egal ob Obus in der      Die Plus-Variante bietet noch den
       Jahreskarten für Bus und Bahn um         Stadt Salzburg, S-Bahn, Regionalbus      weiteren Vorteil, dass diese an Wo-
       bis zu 70 Prozent weniger kosten. Ein    im Pinzgau oder Bahnfahrt ins Gas-       chenenden (Samstag und Sonntag)
       myRegio-Ticket für eine Region kostet    teinertal. Für die 15.000 bestehen-      und an Feiertagen für zwei Personen
       365 €, zwei Regionen gibt es um 495      den Jahreskartenkunden gibt es eine      gilt. Außerdem fahren Kinder bis 14
NTERWEGS
IN GANZ€. Für die neue Jahreskarte für das      Umsteigeaktion.                          Jahre gratis mit. Voraussetzung dafür
LZBURG ganze
       UM     Bundesland Salzburg sind 595                                               ist, dass diese im Salzburger Famili-
€ 96,–€ zu bezahlen (bisher 1.539 €).           myRegio Plus – der Partner               enpass eingetragen sind. Mit diesem
IM JAHR                                                freut sich                        Zuckerl wollen wir einen weiteren An-
          Ab sofort online kaufen                 Im Gegensatz zu fast allen anderen     reiz bieten, sich eine Jahreskarte für
         Ab sofort können die Tickets unter     Verkehrsverbünden wird der SVV           die Öffis zu kaufen.
       http://www.salzburg-verkehr.             bei den neuen Jahreskarten auch die
       at/myregio-jahreskarte        online     Übertragbarkeit anbieten. Die myRe-      Nähere Informationen zu den weite-
       gekauft werden. Die Jahreskar-           gio-Jahreskarte ist für einen Aufpreis   ren Details finden Sie hier:
       ten gelten nicht mehr nur auf einer      von 100 Euro auch in der Plus-Vari-      https://service.salzburg.gv.at/

                                                                                   Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 11
bei uns. gemeinde st. gilgen

       Auch für pflegende Angehörige gibt es Entlastungen!
                                                                   Überblick und Transparenz auf dem

                                      © Pflegedienst Silber GmbH
                                                                   vielschichtigen Pflegemarkt zu bieten.
                                                                   Die Beratungen finden dabei sowohl
                                                                   telefonisch als auch persönlich in der
                                                                   Beratungsstelle und bei Sprechstun-      lomiertes Gesundheits- und Kranken-
                                                                   den in Gemeinden und Krankenhäu-         pflegepersonal tätig ist, unterstützt in
                                                                   sern statt. Auf Wunsch werden auch       Absprache mit dem Hausarzt etwa bei
                                                                   Hausbesuche gemacht.                     der Wundversorgung oder der Insu-
                                                                     Nähere Informationen finden Sie        lingabe.
                                                                   auf der Homepage:                          Darüber hinaus werden in Salzburg
  Ein plötzlicher Pflegefall in                                    https://www.salzburg.gv.at/soziales_/    auch zahlreiche teilstationäre und
der Familie stellt das gesamte                                     Seiten/pflegeberatung.aspx               stationäre Lösungen angeboten. So
Leben auf den Kopf. Doch für pfle-                                 Die Beratungsstellen der Pflege-         bieten Senioren-Tageszentren Unter-
gende Angehörige gibt es zahlreiche                                beratung des Landes sind für den         haltung und Gemeinschaft und ent-
Möglichkeiten, wie sie sich selbst hel-                            Flachgau:                                lasten zudem die pflegenden Angehö-
fen lassen können.                                                 Fanny-von-Lehnert-Straße 1, 6. Stock,    rigen stundenweise. Zudem können
  Tiefgreifende Veränderungen in                                   5020 Salzburg,                           die älteren Menschen hier bestimmte
nahezu allen Lebensbereichen – das                                 Tel: +43 662 8042 – 3533                 Fähigkeiten und Fertigkeiten trai-
bringt die Pflege von Angehörigen für                              Mo–Fr 8–12 Uhr und nach Vereinba-        nieren, Kontakte finden und Freund-
pflegende Menschen fast immer mit                                  rung                                     schaften schließen. Bei der stationä-
sich. In Österreich werden rund 80                                 pflegeberatung@salzburg.gv.at            ren Kurzzeitpflege werden betreute
Prozent aller, die Pflege benötigen, zu                                                                     Personen von einzelnen Tagen bis hin
Hause betreut. Neben der Freizeit, die                               „Wir sind uns bewusst, welch enorme    zu mehreren Wochen aufgenommen.
dann oft nur mehr ein Fremdwort ist,                               Aufgabe pflegende Angehörige meis-       Diese dienen vorrangig der Entlas-
wird es auch oft zur Herausforderung,                              tern. Diese Tätigkeiten sind nicht       tung pflegender Angehöriger, die etwa
Familie und Beruf unter einen Hut zu                               einfach und in vielen Fällen sogar       anderen familiären Pflichten nach-
bekommen.                                                          eine große Belastung“, sagt Manfred      kommen müssen, selbst einmal eine
                                                                   Feichtenschlager, Leiter der Fachab-     Pause brauchen oder einfach mal auf
  Flächendeckende Informationen im                                 teilung Soziale Arbeit und Gemein-       Urlaub fahren wollen.
Bundesland Salzburg, Beratung und                                  wesen des Salzburger Hilfswerks.
Unterstützung in allen Fragen rund                                 Häufige Fragen drehen sich dabei um        Erkundigen Sie sich nach für
um das Thema Pflege bietet das                                     Heimhilfe und Hauskrankenpflege.         Sie passenden Unterstützungs-
Land Salzburg mit der kostenlosen                                  Dabei reicht das Aufgabenspektrum        angeboten und nehmen Sie ange-
Pflegeberatung an. Erfahrene Mitar-                                der Heimhilfe von der Unterstützung      botene Hilfe an! Es ist wichtig,
beiterinnen und Mitarbeiter aus der                                der Körperpflege über das Ankleiden      auch auf die eigene Gesundheit
Pflege und der Sozialarbeit bemühen                                bis hin zu Unterstützung im Haushalt.    zu schauen und eigene Bedürf-
sich dabei, eine Orientierung, einen                               Die Hauskrankenpflege – in der dip-      nisse wahrzunehmen.

  Abverkauf in der
  St. Gilgener Geschenktruhe
    Nach rund 50 Jahren werden wir                                 die Chance noch vor Weihnachten
  unser Geschäft „Die St. Gilgener                                 nützen.
  Geschenktruhe“ mit Jahresende                                      Unseren langjährigen Kunden
  2019 schließen. Ab sofort sind                                   möchten wir für die Treue danken
  schon etliche Artikel aus unserem                                und würden uns sehr freuen Sie
  Sortiment reduziert, weitere wer-                                in der Geschenktruhe zum Abver-
  den folgen.                                                      kauf nochmals begrüßen zu dür-
    Wer noch Geschenke für diver-                                  fen.
  se Anlässe oder Dekorationsstü-                                    Wir freuen uns sehr auf Ihren
  cke fürs eigene Heim sucht, sollte                               Besuch!     Ihre Familie Luschan
  St. Gilgener Geschenktruhe, Aberseestraße 10, 5340 St. Gilgen, Tel 06227 / 2587 • Facebook: St. Gilgener Geschenktruhe Luschan

      12 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
bei uns. gemeinde st. gilgen

Tanzkreis
mit Lateinamerikanischen Rhythmen
Salsa, Chachacha, Merengue und Bachata

                                                          Der Lebkuchenmann
                                                          Altersempfehlung ab 3 bis 99 Jahren

                                                                              Eine kleine, alte Frau bäckt gerade
                                                                            einen Lebkuchenmann, als sie plötzlich
                                                                            eine Stimme aus dem Backofen hört.
                                                                            Als sie das Backrohr öffnet, springt
                                                                            der Lebkuchenmann heraus und läuft
                                                                            so schnell er kann davon. Er läuft und
                                                                            läuft und begegnet Tieren und Men-
Alle die Freude am Lateinamerikanischen Rhythmus                            schen. Doch oh weh, sie haben alle nur
haben, können sich, ob als Paar oder Singlestyle von                        eines im Sinn: ihn zu essen.
Gloria anleiten lassen, Grundschritte des Salsas,                             Der Lebkuchenmann aber ist der
ChaChaCha, Merengue und Bachata zu erlernen. Neben        schlauste kleine Wicht, der je gebacken wurde und stürzt
dem gemeinsamen bewegten Spaß wird die Tanztechnik,       sich von einem Abenteuer ins nächste.
diverse Figuren, Schrittkombinationen und die Erarbei-
tung einer Choreographie fokusiert. Alle Niveaus will-    WANN:     Sonntag, 15. Dezember 2019
kommen!!                                                  WO:       Seniorenwohnhaus „Haus Maria“
                                                                    (Dr.-Fritz-Rihl-Weg 2, 5340 St.Gilgen)
Wann: Montag, den 27.01./ 03.02./ 17.02./ 02.03./ 16.03   Uhrzeit: 15.15 Uhr
und 30.03.2020 von 20:00–21:30 Uhr                        Dauer:    ca. 60 min
Wo: Restaurant Brunnwind Mondseestrasse 12, St. Gilgen    Kosten: € 2,– pro Kind
Preis: 6er Block Single: € 70.-                                     € 3,– pro Erwachsener
6er Block für ein Paar: € 120,-                           Kartenvorverkauf unter: 0664/1449881
Anmeldungen bis 20.01.20 bei: Gloria Cavet                Teilnahme nur mittels Kartenvorverkauf möglich!!!
gloria.hashad@gmail.com Telefon: 0676 / 940 71 28         Ein großes Danke an die Sponsoren!

                                                                        Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 13
in der wirtschaft. bei uns

          	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
   la Cantinetta, italienische Feinkost mit besonderen Produkten
                                                                                                                                                                                                         und täglich variiertem Angebot.
                                                                                                                                                                                                         Jausenhits: gefüllte Focaccie alla Crema di Tartufo, Salumi
                                                                                                                                                                                                         toscani e Stracchino Käse, Piedine mit San Daniele Schinken
                                                                                                                                                                                                         con Pesto di Carciofi
                                                                                                                                                                                                         Mittagstisch: mehrere Arten Pasta di Gragnano und andere tolle
                                                                                                                                                                                                         Gerichte
                                                                                                                                                                                                         Feine Antipasti, Bruschette, Tagliere di Salumi und Formaggi misti
                                                                                                                                                                                                         aus der Feinkosttheke, Weinregal … und viel mehr … Auf Ihren
                                                                                                                                                                                                         Wunsch alles auch zum Mitnehmen.

                            FESTA GRANDE für die ganze Familie und Kinder: jeden Sonntag
          hausgemachte Lasagne und leckeres Tiramisu (Vorbestellungen unter 0664 751 44 095)

          Ab dem 20. November 2019
          la Cantinetta
          Brunettiplatz 2a, Sankt Gilgen am Wolfgangsee

          Vivi un Momento Italiano!

                    22 Künstler 44 Tage
  Die St. Gilgener Künstlergruppe
22 Künstler-44 Tage wird in diesem
Advent keine Bilder im Kulturhaus
ausstellen. Das heißt aber nicht, dass
es keine neuen Pläne und Aktivitäten
gibt.
  Es gibt eine neue Ausstellung zwi-
schen Ostern und Pfingsten.
  Titel der Ausstellung „Rund um
den See“ ist sehr vielversprechend.
  Dieses Thema ermöglicht eine Viel-
zahl von Motiven aus Flora, Fauna,
Stimmungen sowie Architektur und
Kleindenkmäler. Es kann durchaus
sein, dass Sie einen der KünstlerInnen
bei dessen Studien im Freien antref-
fen. Vielleicht ergibt sich dadurch der
Kontakt und Anreiz, ein schönes Ori-
ginal zu erstehen.

      14 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
REINE
                                                                  BEI UNS. in der wirtschaft

H A U T S AC H E
                                     Der Schönheitsschlaf – gibt es ihn wirklich?
                                     Ein Hautreport von Hautspezialistin Brigitte Reiff

Endlich ist er da! Wir freuen uns,   Frau Reiff, warum ist der nächt-
die erste Ausgabe des Haut-          liche Schlaf so wichtig für eine
Reports vorzustellen. Im Exklusiv-   schöne, gesunde Haut?
interview gibt Frau Brigitte Reiff   Unser Körper und somit auch unser
als professionelle Kompetenz-        größtes Organ die Haut, nutzt den
partnerin medizinischer Haut-        nächtlichen Schlaf um sich zu re-
pflege interessante Informa-         generieren. Dies ist die Zeit für jene
tionen rund um das Thema Haut        Prozesse die sich tagsüber anderen
und gibt wertvolle Tipps für die     Abläufen zuliebe hinten anstellen.
richtige Pflege.
                                                                                 Hautspezialistin Brigitte Reiff mit Katharina Grasmann,
                                     Die Haut schläft also nicht?                  von BeiUns, im Interview über den Schönheitsschlaf.
                                     Nein, ganz im Gegenteil! Viele wissen
                                     nicht, dass die Zellteilung nachts mas-   Gibt es nachts außer der erhöht-
                                     siv erhöht ist und die Erneuerung-        en Zellteilung noch andere wich-
Unser REVIDERM Pflegetipp            sprozesse laufen auf Hochtouren. Der      tige Prozesse?
                                     Körper nutzt den nächtlichen Schlaf       In diversen Studien ist dokumen-
                                     um entstandene Schäden zu reparie-        tiert, dass der transepithermale Was-
                                     ren. Tagsüber ist die Haut vielen Ein-    serverlust, kurz TEWL, enorm erhöht
                                     flüssen zum Beispiel Lichtstrahlen wie    ist. Aus diesem Grund ist es wichtig
                                     UVA, UVB und Infrarot und ebenso          dem Körper tagsüber genügend
                                     Umweltschmutz und Feinstaubbelas-         Flüssigkeit zuzuführen. Die Talgpro-
                                     tung ausgesetzt.                          duktion ist hingegen reduziert.
                                     Deshalb ist die Haut am Tag mehr auf
                                     Schutz und Abwehr angewiesen.             Das bedeutet Zusammengefasst?
Moderne ultraleichte Texturen                                                  Eine Nachtcreme weist andere Eigen-
und smarte Wirkstoffe wie                                                      schaften als eine Tagescreme auf. Am
Anti-Stress-Peptide, aus dem         Die Haut macht also nachts                besten enthält die Nachtcreme keine
Hause REVIDERM, machen               vollkommen andere Dinge als               Farb- und Duftstoffe dafür aber qual-
Nachtcremes zu einer der wirk-       tagsüber?                                 itativ hochwertige, hautidentische
samsten Beauty-Waffen!               So darf man das nicht auslegen. Un-       Wirkstoffe welche die Haut in ihren
                                     sere Haut ist ein Schutz- und Regen-      nächtlichen Prozessen optimal unter-
                                     erationsorgan. Alle Prozesse laufen       stützen und versorgen. Während des
                                     grundsätzlich immer, nur mit un-          Schlafes wird ein Wachstumshormon
Kosmetik Brigitte Reiff              terschiedlicher Gewichtung. In der        ausgeschüttet, das die Hautregen-
Salzburgerstrasse 2                  Medizin erforscht man beispielsweise      eration in Gang setzt. Fazit, unsere
5340 St. Gilgen                      welche Tageszeiten zur Verabre-           Haut macht sehr unschön sichtbar
+43 664 22 37 147                    ichung von bestimmten Therapeutika        wenn wir zu wenig Schlaf haben.
institut@kosmetik-brigittereiff.at   optimal ist.

                                                                        Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 15
Liebe Leserin, lieber
Leser
                                                                                            Aus dem
 Advent, Advent!                          in der polt’schen
                                          Manier immer sehr                               Pfarrleben in
  … oder wie es beim Kabarettisten
Gerhard Polt auch heißt: Apfent, Ap-
                                          übertrieben, jedoch
                                          keineswegs unre-
                                                                                            St. Gilgen
fent!                                     alistisch. Da heißt                                 Andrea Bichler
  Die Blätter färben sich draußen         es zu Beginn: „Der
schon bunt, der goldene Herbst zeigt      Apfent ist die schönste Zeit vom Win-
sich von seiner besten Seite und der      ter. Die meisten Leute haben im Win-
morgendliche Nebel rund um den            ter eine Grippe. Die ist mit Fieber.
Wolfgangsee weist schon darauf hin:       Wir haben auch eine. Aber die ist mit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu!          Beleuchtung. Und man schreibt sie
  Nach dem Erntedankfest, das wir ja      mit K.“ – Schon bei dieser Einleitung
in St. Gilgen und Abersee recht groß      kommt man ins Schmunzeln und auch
gefeiert haben, kommen wir nun all-       in der weiteren Geschichte, wo es um
mählich in die sogenannte „staade         das Aufbauen der Krippe und der Fi-
Zeit“. Nach dem Allerheiligen-Fest,       guren, das Singen der Lieder und auch
an dem wir unserer verstorbenen           um das Backen und Basteln zur Weih-
                                          nachtszeit geht, bleibt es nicht immer
                                          nur besinnlich.
                                            Auch bei uns in St. Gilgen und Aber-       Es ist Herbst geworden im Land
                                          see wird der Advent mit all seinen        und der Sommer liegt für manche
                                          Bräuchen und Traditionen einziehen        von uns gefühlsmäßig schon weit
                                          und beginnen. Natürlich darf da der       zurück. Das jährlich statt findende
                                          Adventmarkt nicht fehlen, der einer-      Patroziniumsfest kündigt das Ende
                                          seits besinnlich ist, andererseits na-    der Sommerferien, den Beginn eines
                                          türlich auch mit dem ein oder ande-       neuen Schuljahres an. Auch in der
                                          ren „Ansturm“ verbunden sein wird.        Pfarre, so könnte man sagen, beginnt
                                          Um dem immer stärker werdenden            dann ein „neues Arbeitsjahr“. Unsere
                                          Weihnachtstrubel zu entgehen, ist es      Verstärkung im Team, Pfarrassistent
                                          auch wichtig, sich kleine Auszeiten zu    Tobias Szegedi ist mit viel Schwung
Vorbilder im Glauben gedenken und         schaffen. Eine Möglichkeit kann das       und Motivation bei uns in der Pfarre
dem Gedenktag Allerseelen, an dem         Angebot der „Offenen Adventtür“ in        gestartet und hat auch schon viele
wir uns an unsere lieben Verstorbe-       unserer Pfarre sein.                      Menschen aus unserer Pfarre persön-
nen besonders erinnern, kehrt nun            Jede und jeder ist herzlich eingela-   lich kennengelernt.
etwas Ruhe in den Festalltag ein. Die     den, sich auf die besinnliche Zeit im
Tage werden wieder kürzer und die         Jahreskreis einzulassen und in den           Das Erntedankfest hat in Aber-
Temperaturen sinken allmählich. Das       teilnehmenden Häusern einzukehren.        see und St. Gilgen bei wunderschö-
Leben spielt sich wieder mehr in den      Oft kommen in unserem hektischen          nem Wetter stattgefunden. Ein herz-
Häusern ab, weniger in der freien Na-     Alltag die gemeinsamen Stunden zu         liches Danke an alle, die dieses Fest
tur. Man kommt öfter in den Stuben        kurz und so bietet sich hier die Ge-      mitgefeiert und mitgestaltet haben.
zusammen und genießt die ein oder         legenheit, in gemütlicher Atmosphä-       Ein besonderes Dankeschön an die
andere Stunde am Kachelofen bei ei-       re, ein bisschen Zeit miteinander zu      Bäckerei Obauer in St. Gilgen für die
ner Tasse Tee, dem ersten Punsch und      verbringen und miteinander ins Ge-        gespendeten Weckerl, die am Schluss
Keksen. Im Gedicht „Flocken tanzen“       spräch zu kommen.                         des Gottesdienstes in St. Gilgen
von Hanna Schnyders kommt, wie ich          In diesem Sinne lohnt es sich be-       geteilt wurden.
finde, diese Stimmung sehr gut zum        stimmt, sich auf den Weg zu machen!          Danke und vergelt´s Gott für eure
Ausdruck: „Schau, jetzt tanzen die          Auch ich freue mich schon auf viele     Spenden bei den Opfergängen in
Flocken, der Teekessel pfeifft dazu.      Begegnungen und wünsche Euch von          St. Gilgen und Abersee.
Drinnen ist es warm und trocken. Die      der Pfarre schon jetzt einen schönen         Hier und jetzt schon die Einladung
Menschen kommen zur Ruh.“                 Winter, eine besinnliche Adventszeit      für die kommenden Feste im Herbst:
  Vom Herbst in den Winter und da-        und friedvolle Weihnachten!               Martinsfest, Allerheiligen und Aller-
mit zum Beginn der Adventszeit. In                                                  seelen
der Kurzgeschichte „Apfent, Apfent“          Tobias Szegedi
von Gerhard Polt wird aus der Sicht ei-      Pfarrassistent St. Gilgen mit            Wichtiger Hinweis:
nes Lausbuben erzählt, wie er die Vor-       St. Konrad-Abersee                       In St. Gilgen ist die Jungschar
bereitungen und Bräuche der Weih-                                                   unter der neuen Leitung von
nachtszeit wahrnimmt. Natürlich                                                     Trixi Strasser (0664/1160075) und

         16 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

                                         Ganz St. Gilgen ein

              Adventkalender
Wir kennen die Tradition des Adventka-                                                                laden und willkommen, durch die jeweili-
lenders. An jedem Tag darf ein Türchen                                                                ge Adventtür einzutreten.
aufgemacht werden. Auf einfache und                                                                   Jede offene-Advent-Tür birgt überraschende
spielerische Art wächst die Vorfreude auf                                                             und gemütliche Begegnungen. Bei einem
das Fest der Weihnacht. Das gesamte Ge-                                                               wärmenden Getränk ergeben sich Gesprä-
meindegebiet von St. Gilgen ein „Advent-                                                              che, die gut tun für Herz und Seele. Nie-
kalender“. Jeden Tag gibt es eine offene-                                                             mand muss ein Gastgeschenk mitbringen,
Adventtür. An jedem Tag öffnet jemand                                                                 denn jeder Gast ist selbst ein Geschenk.
die eigene Haustür für Adventbesuche. In                                                              In der Adventkalender-Liste sind alle offe-
der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist jeder einge-                                                           nen-Advent-Türen mit Adresse angegeben.

  Offene Adventtüren in St. Gilgen im Dezember 2019 Wann? Immer von 16:00 bis 18:00 Uhr
 So 1. Dezember                      Sa 7. Dezember                       Fr 13. Dezember                        Do 19. Dezember
 Pfarrhof                            Beatriz u. Viktor Bauer              Trixi u. Wolfgang Strasser             Rorate Primuskapelle u. Umtrunk
 Pfarrgasse 2, Pfarrhof St. Gilgen   Christian-Fritz-Weg 28, Abersee      Kochgütlweg 1, St. Gilgen              Beginn: 17.00 Uhr, Farchen

 Mo 2. Dezember                      So 8. Dezember                       Sa 14. Dezember                        Fr 20. Dezember
 Christine u. Peter Lechner          Maria u. Georg Mayrhauser            Katharina u. Reinhold Linortner        Maridi Lesiak
 Schusteranger 32, Abersee           Gschwendt 246, Abersee               Brunn 8, Abersee                       Salzburger Straße 5, St. Gilgen

 Di 3. Dezember                      Mo 9. Dezember                       So 15. Dezember                        Sa 21. Dezember
 Bücherei St. Gilgen                 Marianne u. Christoph Bahr           Bücherei Abersee                       Brigitte u. Franz Heffeter
 Pfarrgasse, St. Gilgen              Stadlerweg 35, Winkl St. Gilgen      Seestraße, Abersee                     Gschwandtnerweg 16, St. Gilgen

 Mi 4. Dezember                      Di 10. Dezember                      Mo 16. Dezember                        So 22. Dezember
 Konstanze Kitt (Stanzi)             Anneliese u. Franz Eisl              Heimatkundliches Museum                Christine u. Erich Vogel
 Pöllingerstraße 1A, St. Gilgen      Pfarrgasse 1, St. Gilgen             Pichlerplatz 6, St. Gilgen             Aberseestraße 12, St. Gilgen

 Do 5. Dezember                      Mi 11. Dezember                      Di 17. Dezember                        Mo 23. Dezember
 Antonie u. Andreas Eisl, Tobias     Anneliese u. Hans Ferstl, Lohbauer   Volksschule St. Gilgen u. Kinderchor   Anni Eisl – Haus Christoph
 Bauer, Gschwendt 12, Abersee        Kirchenplatz 4, St. Gilgen           Aberseestraße 13a, St. Gilgen          Farchen 18

 Fr 6. Dezember                      Do 12. Dezember                      Mi 18. Dezember                        Di 24. Dezember
 Franziska u. Matthias Böckl         Maria u. Peter Bernberger            Gabi und Robert Wimmer                 Pfarrkirche St. Gilgen
 Dr. Fritz Rihl Weg 14, St. Gilgen   Schafbergstraße 20, Winkl            Pöllingerstraße 16, St. Gilgen         Filialkirche St. Konrad-Abersee

Gitti Binder (0664/1518991) wieder
gestartet. Verstärkt wird das Team
von Ann-Sophie Latzer, Marlene
Lesiak und dem Pfarrassistenten
Tobias Szegedi.

  Alle Kinder ab der 2. Klasse Volks-
schule sind herzlich zu den Jung-
scharstunden eingeladen!

                                                                                               Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 17
BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

       Termine der Pfarre St. Gilgen mit St. Konrad Abersee vom 1.11.2019 bis 12.01.2020
Fr 01.11.2019 09.00 h Allerheiligen – Eucharistiefeier anschließend                      Pfarrkirche St. Gilgen
		                       Totengedenken beim Kriegerdenkmal „Friedensdenkmal“
                14.00 h Andacht in der Pfarrkirche anschließend Friedhofsgang und Segnung der Gräber
                08.00 h Allerheiligen – Eucharistiefeier anschließend Friedhofsgang      St. Konrad-Abersee
Sa 02.11.2019 08.00 h Allerseelen – Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung          St. Konrad-Abersee
                19.00 h Allerseelen – Eucharistiefeier anschließend Gräbersegnung        Pfarrkirche St. Gilgen
Sa 09.11.2019 17.00 h EKIZ Abersee: Fest des Hl. Martin                                  St. Konrad-Abersee
Mo 11.11.2019 17.00 h Fest des Hl. Martin – Laternenfest – Kindergarten                  Pfarrkirche St. Gilgen
Sa 30.11.2019 17.00 h Einstimmung in den Advent – Harfe, Gesang, Text                    Pfarrkirche St. Gilgen
                19.00 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze                      Pfarrkirche St. Gilgen
So 01.12.2019 08.00 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze                        St. Konrad- Abersee
1. Advent       10.30 h Eucharistiefeier – Segnung der Adventkränze                      Pfarrkirche St. Gilgen
Do 05.12.2019 16.00 h Nikolausempfang in Abersee                                         St. Konrad-Abersee
                17.30 h Nikolausempfang in St. Gilgen                                    Pfarrkirche St. Gilgen
Sa 07.12.2019 19.00 h Frauenrorate – Wortgottesfeier- anschl. Nachtanbetung              Pfarrkirche St. Gilgen
So 08.12.2019 08.00 h Maria Empfängnis – Hochfest – Eucharistiefeier                     St. Konrad-Aberse
                10.30 h Maria Empfängnis – Hochfest – Eucharistiefeier                   Pfarrkirche St. Gilgen
                15.00 h Adventandacht am Falkenstein                                     St. Gilgen – Falkenstein
Di 24.12.       07.00 h Männerrorate –
Heiliger Abend 16.00 h Krippenfeier –
                23.00 h Christmette                                                      Pfarrkirche St. Gilgen
                15.30 h Christmette                                                      St. Konrad-Abersee
Mi 25.12.       08.00 h Hochfest der Geburt unseres Herrn – Eucharistiefeier             St. Konrad-Abersee
Weihnachtstag 10.45 h Hochfest der Geburt unseres Herrn – Eucharistiefeier               Pfarrkirche St. Gilgen
Do 26.12.       08.00 h Fest des Hl. Stephanus – Eucharistiefeier                        St. Konrad-Abersee
Stefanitag      10.30 h Fest des Hl. Stephanus – Eucharistiefeier                        Pfarrkirche St. Gilgen
Di 31.12.2019 15.00 h Jahresschlussandacht                                               Pfarrkirche St. Gilgen
Mi 01.01.2020 10.30 h Hochfest der Gottesmutter Maria – Eucharistiefeier                 Pfarrkirche St. Gilgen
Neujahr         19.15 h Hochfest der Gottesmutter Maria - Eucharistiefeier               St. Konrad-Abersee
Do 02.01.2020		          Sternsinger Ortsgebiet St. Gilgen
Sa 04.01.2020		          Sternsinger Abersee und Winkl
Mo 06.01.2020 08.00 h Erscheinung des Herrn – Eucharistiefeier mit Sternsinger           St. Konrad-Abersee
                10.30 h Erscheinung des Herrn – Eucharistiefier mit Sternsinger          Pfarrkirche St. Gilgen
                17.00 h Dreikönigsreiten am Mozartplatz anschließend Andacht in der Pfarrkirche St. Gilgen
So 12.01.2020 08.00 h Taufe des Herrn - Eucharistiefeier                                 St. Konrad-Abersee
                10.30 h Taufe des Herrn - Eucharistiefeier                               Pfarrkirche St. Gilgen
Wir laden ganz herzlich zu den Rorate-Gottesdiensten in St. Konrad-Abersee am Dienstag, 3.12., 10.12. und 17.12
Beginn jeweils um 6.30 h früh und in St. Gilgen am Mittwoch 4.12., 11.12. und 18.12.2019 Beginn jeweils um 6.00 h
früh ein. Anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal.

   18 | Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019
BEI UNS. pfarre st. Gilgen | St. Konrad

               Öffentliche Bibliothek St. Gilgen
     Spielerisches „Zomm-Kumma“ in der Bibliothek
  Auf mehrfache Anregung und                   In der öffentlichen Bibliothek gibt
Wunsch wird der beliebte Spieleabend        es jede Menge Brett- und Gesell-
alle 6 Wochen in der Bibliothek wei-        schaftsspiele auszuprobieren. Natür-
tergeführt.                                 lich dürfen auch die altbewährten
                                            Klassiker wie „Mensch ärgere dich
                                            nicht“, „Rummy“, „Monopoli“ usw.
                                            nicht fehlen.
                                               Im Vordergrund steht ein nettes
                                            Zusammentreffen, um in geselliger
                                            Runde auch neue Bekanntschaften zu           Auf einen lustigen Abend freu-
                                            schließen. Je zahlreicher Interessierte    en sich die Organisatorinnen Sarah
                                            vorbeikommen, umso mehr wird der           Bernberger, Sabine Zöchling und das
                                            Abend zum Spiele-Erlebnis!                 Bibliotheks-Team!
                                               Säfte oder Tee werden von der Bib-
  Ob jung oder alt, Single oder Paar,       liothek gratis zur Verfügung gestellt!       Öffnungszeiten Bibliothek:
einheimisch oder zugezogen (auch für           Die nächsten Termine sind:                Di 10–12 Uhr | 15–17.30 Uhr
Nichtmitglieder der Bibliothek), alle       Mittwoch 27.11.2019,                         Do 17–19.30 Uhr | Fr 16–18 Uhr
spielebegeisterten Erwachsenen sind         Freitag 3.01.2020                            Pfarrgasse 2 | 5340 St. Gilgen
herzlich zum offenen Spieletreff ein-       Mittwoch 12.02.2020, immer von               Tel. 06227 20 398
geladen.                                    19:00–21.00 Uhr in der Bibliothek            eMail: bibliostgilgen@inode.at

                Öffentliche Bibliothek Abersee
                                            gendliebe. Er hat Krebs im Endstadi-         Biyon Kattilathu ist Millionen Men-
            Buchtipps                       um …                                       schen durch seine Präsenz im Social
                    Der Fund                  Erinnerungen an die gemeinsame           Web bekannt. Dies ist sein erstes
                    Bernhard Aichner        Jugendzeit wechseln sich ab mit dem        Buch und es ist mehr als das – es ist
                       Die     harmlose     Alltag auf der Station. Manchmal hef-      eine Herzensangelegenheit von ihm.
                    Supermarktverkäu-       tig, oft auch witzig, sehr realistisch       Termine:
                    ferin Rita musste       und berührend, lässt einen dieses            Die Buchausstellung mit Kaffee-
                    sterben. Hat sie        Buch lang nicht los.                       stüberl und Kinder-Spiele-Bastel-Stu-
                    ihren Tod selbst-         David Fuchs ist nicht nur Autor          be ist am Samstag, 16. Nov. 14–17 Uhr
                    verschuldet? Etwa,      sondern auch Arzt auf der Onkologie        und am Sonntag, 17. Nov. 9–17 Uhr
                    weil sie eines Ta-      und Palliativmediziner.                    geöffnet.
                    ges etwas aus ih-                                                    „Gedanken zum Advent“ gibt
                    rem Laden mit                               Der Rikscha-           es wieder am Sonntag, 15. Dez. um
nach Hause nahm? Offiziell ist der                              Fahrer, der das        14.30 Uhr von Hans G. Kastner und
Fall behördlich abgeschlossen, doch                             Glück ver-             Georg Weigl. Musikalische Umrah-
ein Polizist, der wie besessen Fragen                           schenkt                mung, Kaffee und Kuchen sorgen für
stellt, will den Tod einfach so nicht ak-                       Biyon Kattilathu       einen gemütlichen Nachmittag.
zeptieren …                                                       Rahul ist ein          Spieleabende für Jugendliche und
                                                                lustiger und empa-     Erwachsene finden jeden 2. Dienstag
                   Bevor wir ver-                               thischer Rikscha-      im Monat ab 19 Uhr statt.
                   schwinden                                    Fahrer und er hat
                   David Fuchs                                  nur ein Ziel: Jeder,   Öffnungszeiten Bibliothek:
                     Benjamin will Arzt     der aus seiner Rikscha wieder aus-         So 09.00–10.00 | Di 8.30–11.30 Uhr
                   werden und macht         steigt, soll ein wenig glücklicher sein    Mi 14.00–18.00 | Do 18.30–20.00 Uhr
                   sein Praktikum auf       als vorher. Auf seinen Fahrten durch       Öffentliche Bibliothek Abersee
                   der Onkologie. Sein      Neu-Delhi geht es um Liebe und Ver-        Seestraße 90 | 5342 Abersee
                   erster Patient ist       lust, Mut und Angst, Verletzlichkeit       Tel.+43 (0) 6227 27152
                   Ambros, sein Ex-         und Selbstliebe und um die richtigen       biblio.abersee@pfarre.kirchen.net
                   freund, seine Ju-        Entscheidungen im Leben.                   www.biblio-abersee.bvoe.at

                                                                                 Sankt Gilgen BEI UNS | 04 | 2019| 19
Sie können auch lesen