Urlaubskorb Hagener 40 - VHS Hagen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Liebe Hagenerinnen und liebe Hagener, Zuhause liebe Gäste unserer Stadt, mit besonderer Freude präsentiere ich Ihnen den Urlaubskorb 2020, der in diesem Jahr 40 Jahre alt wird. Die Idee, für die erwachsenen Daheimgebliebenen in den Sommerferien etwas anzubieten, entstand im damaligen Verkehrs- und Werbeamt der ist einfach. Stadt Hagen. Inzwischen ist der Urlaubskorb zu einem festen und beliebten Bestandteil im vielseitigen Angebot unserer Stadt © Michael Kaub geworden. Hagener Unternehmen, Sportvereine, Verbände, Privatpersonen, Bei allen, die sich als Organisatoren, Veranstalter städtische Töchterunternehmen und städtische Verwaltungs- und Sponsoren in den Urlaubskorb eingebracht dienststellen nutzen den Urlaubskorb alljährlich, um in der haben, bedanke ich mich ganz herzlich. Und Sie, Sommerzeit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sich und liebe Leserin und lieber Leser, lade ich dazu ein, ihre Aufgaben vorzustellen. Mit spannenden Ausflügen und am Urlaubskorb 2020 teilzunehmen. Genießen Fahrten, Aktionen, Führungen, Wanderungen, Betriebsbe- Sie die zahlreichen Angebote – und erleben Sie sichtigungen und kreativen Workshops sowie vielfältigen bei hoffentlich viel Sonnenschein eine spannende, Veranstaltungsformaten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, informative und schöne Sommerzeit. Stadtgeschichte, Umwelt, Sport, EDV und Fotografie sorgen sie Wenn der Finanzpartner auch für Kurzweil. Daher bin ich mir sicher, dass in Hagen niemand in Hagen, im April 2020 den Sommerferien Trübsal blasen muss oder Lageweile haben den Urlaubskorb unterstützt. wird. Für jeden ist etwas dabei. Mit 185 Angeboten an weit über 400 Terminen stehen in der Zeit vom 27. Juni bis zum 11. August 2020 so viele Veranstaltungen im Erik O. Schulz Schöne Ferien! Programm wie noch nie. Viele neue Angebote konnten in diesem Oberbürgermeister Jahr aufgenommen werden. In unserer Stadt gibt es im Sommer also wirklich viel zu erleben – wer will da überhaupt noch wegfahren? 2 skhahe.de 3
Kurzübersicht SAMSTAG, 27.06.2020 Industriehistorische Führung Koepchenwerk FREITAG, 03.07.2020 SONNTAG, 12.07.2020 29 Kombiführung: Von der Springe zum Rathaus 38 Führung über das Elbersgelände 42 Haus der Ruhrkohle 42 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 PC-Grundlagen und Office für Kids, Teil 2 70 Führung durch das Hagener Tierheim 22 Android Tablet & Smartphone 70 Führung in der Andachtshalle des Krematoriums 58 Workshop mit Nuri Irak: Druckmachen 67 Workshop mit Barbara Wolff: Unterwegs mit dem Technischen Beigeordneten Henning Python für Kids, Teil 1 70 Radtour in die Natur der Hagener Umgebung 78 Führung im Osthaus Museum: MITTWOCH, 01.07.2020 Keune: Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels 12 „Die Architektur der Erinnerung“ 58 Farblandschaften - Acrylmalerei 64 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Hasper Talsperre und Wasserwerk Haspe 29 Seepferdechen Intensivkurse 79 Steinbruchexkursion: Asbeck im Hönnetal 56 Perlen häkeln 63 DIENSTAG, 07.07.2020 Python für Kids, Teil 3 70 Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Radtour Westliches Ruhrtal und Elbschetal 77 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Hinter den Kulissen: Stationäres Hospiz Hagen 22 Bogenschießen, Basiskurs 80 Holzbildhauerei: Vorführung der Arbeitswelten DONNERSTAG, 09.07.2020 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Werksbesichtigung: Kabel Premium Pulp & Paper 23 eines Bildhauers 64 Wanderung: Blaue Donau, Hinnenwiese 52 Nähkurs für Jugendliche, Teil 2 63 Sommerliche Abendwanderung 52 MONTAG, 13.07.2020 SONNTAG, 28.06.2020 Nähen mit Perlen 63 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 Energy Relax Yoga in der Salzgrotte 44 Kaffeekränzchen: Zigarren aus Westfalen-Lippe 33 Unterwegs mit Margarita Kaufmann: Rendezvous Führung im Osthaus Museum: „Ein Ort.Irgendwo“ 58 Stadtführung Koloniale Spuren in Hagen 41 „Mordstouren“ Krimispaziergang in Hagen 18 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 mit der französischen Sprache 12 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Steinbruchexkursion: Tauchfahrt in die Vergangenheit 56 SAMSTAG, 04.07.2020 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Workshop mit Cornelia Regelsberger: Bücherei to go in Hagen 31 Feldbahnen- Schienenverkehr der besonderen Art 35 Radtour Schwerter Heide 77 Malen und Zeichnen im Museum 66 Diving-Day im Westfalenbad 79 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 Hinter den Kulissen: Universitätsbibliothek 24 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Führung durch den Hohenhof 58 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Führung durch die Stadtteilbücherei Hohenlimburg 31 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 MONTAG, 29.06.2020 Radtour in die Natur der Hagener Umgebung78 78 Geokidz - Steinbruchexkursion 56 Seepferdchen Intensivkurse 79 Workshop „Wie foliiere ich ein Buch 31 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Qi Gong Outdoor 46 Pouring auf Keilrahmen 63 Einführung in Taiji, Teil 3 46 Seepferdchen Intensivkurse 79 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Führung durch die Müllverbrennungsanlage 27 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 Einführung in Taiji, Teil 1 46 Pilates 81 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 PC-Grundlagen und Office für Kids, Teil 3 70 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Pilates & Faszien-Rückenfit in der Salzgrotte 45 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 Engagement Spaziergang Boele 20 Seepferdchen Intensivkurse 79 DONNERSTAG, 02.07.2020 Entdeckungstour durch die Innenstadt 38 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Stop-Motion-Trickfilme selbst erstellen, Teil 1 74 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Schnuppern Sie Backstubenluft 26 Workshop mit Cornelia Regelsberger: Malen mit Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Gefühl und Farbe 66 Workshop im Hohenhof: Jugendstil - Kameratechnik und Bildkomposition, Teil 1 74 Vertical Wine Tasting 29 Ornament und Muster 67 Aquarell Mixed media 63 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 PC-Grundlagen und Office für Kids, Teil 1 70 SONNTAG, 05.07.2020 Trinken unterwegs und auf Reisen - DIENSTAG, 14.07.2020 Nähkurs für Jugendliche, Teil 3 63 FREITAG, 10.07.2020 Unterwegs mit Stadtkämmerer Christoph ohne unnötigen Plastik-Müll 47 Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme: DIENSTAG, 30.06.2020 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Gerbersmann - Naturkundliche Wanderung 11 Golf-Schnupperkurs 80 Stadtteilrundgang in Eilpe mit Kaffee und Kuchen 13 Rundgang durch Halden 39 Hinter den Kulissen: Stationäres Hospiz Hagen 22 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 Wanderung über den 3 TürmeWEG 53 Seepferdchen Intensivkurse 79 Rathausbesichtigung mit Bürgermeister H. Wisotzki 10 Haus & Grund lädt ein 32 Digitalisierung - Live und in Farbe 72 Experten führen durch das Teamwerk-Haus Hagen 32 Workshop mit Cornelia Regelsberger: Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Digitalisierung - Live und in Farbe 72 Engagement Spaziergang Eilpe 20 Sommerliche Abendwanderung 52 Seepferdchen Intensivkurse 79 Expressionismus und Hyperrealismus 66 Aktionsführung „Vorführung Blide“ 61 Android Tablet & Smartphone am eigenen Gerät, Teil 2 70 Sommerliche Abendwanderung 52 Führung durch das Briefzentrum Hagen 25 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 Aktionsführung „Feuer machen“ 60 Python für Kids, Teil 2 70 SAMSTAG, 11.07.2020 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Pilates & Faszien-Rückenfit in der Salzgrotte 45 Führung im Emil Schumacher Museum: Figuration und Abstraktion 60 MITTWOCH, 08.07.2020 Industriehistorische Führung Koepchenwerk 29 Führung durch das Stadtarchiv 22 Nähkurs für Jugendliche, Teil 1 63 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Radtour Gevelsberg, Ennepetal, Haßlinghausen 77 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Hinter den Kulissen: Ambulanter Hospizdienst 24 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Workshop mit Nuri Irak: Meisterwerke neu gesehen 67 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Seepferdchen Intensivkurse 79 Workshop mit Cornelia Regelsberger: Malen und Zeichnen im Museum 66 Bogenschießen, Basiskurs 80 Steinbruchexkursion: Fossiliensuche im Ruhrsandstein 56 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 MONTAG, 06.07.2020 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 Perlen häkeln 63 Nordic Walking Day 2020 80 Besuch des Stellwerksmuseums Hagen-Vorhalle 34 Nähen mit Perlen 63 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 PC-Grundlagen und Office für Kids, Teil 4 70 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 Einführung in Taiji, Teil 2 46 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Sektverkostung - Wir lassen die Korken knallen 49 Workshop mit Cornelia Regelsberger: Malen und Zeichnen im Museum 66 Kirchenführung St. Petrus Canisius 38 Seepferdchen Intensivkurse 79 Energy Relax Yoga in der Salzgrotte 44 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Zumba - schwitzen mit Spaß 82 Körperpflegemittel ohne Mikro-Plastik - auf Reisen 47 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Architektonische Zeitreise - rund um das Kunstquartier 39 Dahl ist doch kein Dorf: Unterwegs in Hagens Vorort 40 4 5
Jugendstil in der Liebfrauenkirche in Vorhalle 39 Erlebnisführung mit Aktion „Ritter sein“ 61 Zumba - schwitzen mit Spaß 82 SAMSTAG, 25.07.2020 Werksbesichtigung: Kalbel Premium Pulp & Paper 23 Qi Gong in der Salzgrotte 45 Schwedisch für die Reise, Sprachkurs, Teil 1 85 Linedance Workshop 83 Sommerliche Abendwanderung 52 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Stop-Motion-Trickfilme selbst erstellen, Teil 2 74 SAMSTAG, 18.07.2020 Ihr erstes digitales Fotobuch, Teil 2 74 Industriehistorische Führung Koepchenwerk 29 Workshop mit Dr. Birgit Ebbert: Papier in der Kunst - Kameratechnik und Bildkomposition, Teil 2 74 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 gefaltet, gestaltet, geschnitten … 68 Bücherei to go in Haspe 31 Wanderung: Fleyer Wald, Hengsteysee, Herdecke 52 MITTWOCH, 22.07.2020 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Workshop mit Karl-Friedrich Fritzsche: Ballett - für erwachsene Einsteiger 82 Technikführung im Westfalenbad 21 Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Skulpturen aus YTONG 64 Seepferdchen Intensivkurse 79 MITTWOCH, 15.07.2020 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Bogenschießen, Basiskurs 80 Aquarell Mixed media 63 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Unterwegs mit dem städtischen Beigeordneten Pooldance - Tanz an der vertikalen Stange 82 Thomas Huyeng: Redatour entlang der Ennepe 12 Wildfütterung im Wehringhauser Bachtal 54 Besuch des Stellwerksmuseums Hagen-Vorhalle 34 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Workshop mit Dr. Birgit Ebbert: Zu schade für die blaue Tonne… Eine zweite Chance für Flyer 68 Hatha Yoga 82 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Workshop mit Nuri Irak: Wo ist das Ei? Stadtspaziergang: Straßennamen erzählen Geschichte 15 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Zumba - schwitzen mit Spaß 82 Aquarell Mixed media 63 Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Pigmente und Farben 67 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Bunker-Tour durch die Innenstadt 40 Tuchyoga 83 Engagement Spaziergang Hohenlimburg 20 Bogenschießen, Basiskurs 80 Pouring auf Keilrahmen 63 Haus Harkorten 42 Goldschmiedeworkshop „Ringe aus Fundstücken“ 68 Schwedisch für die Reise, Sprachkurs, Teil 3 85 Good morning Britain, Sprachkurs, Teil 1 85 Imkerei: Königreich der Bienen 33 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Führung durch Hagen-Wehringhausen 59 SONNTAG, 26.07.2020 Grundkenntnisse für die digitale Welt, Teil 2 71 Grundkenntnisse für die digitale Welt, Teil 4 71 Stadtspaziergang zur Geschichte des Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Infoveranstaltung: „Pflege“-kindern ein Zuhause geben 35 Hagener Volmetals 15 Sonntagsfahrt: Bonn 16 PC-Grundlagen und Office für Mädchen, Teil 2 71 PC-Grundlagen und Office für Mädchen, Teil 4 71 SONNTAG, 19.07.2020 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Führung im Osthaus Museum: "Reshaped Reality" 59 FREITAG, 31.07.2020 Waldbaden - den Wald als Heiler entdecken 48 Tastschreiben für Kids, Teil 1 71 MITTWOCH, 29.07.2020 Führung auf dem Buschey-Friedhof 58 Führung durch den Hohenhof 58 Hinter den Kulissen: Rathaus Galerie Hagen 21 Seepferdchen Intensivkurse 79 Sonntagsfahrt: Nimwegen 16 Radtour in die Natur der Hagener Umgebung 78 DONNERSTAG, 23.07.2020 Workshop mit Karl-Friedrich Fritzsche: Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Archäologisch-geologische Wanderung: Skulpturen aus YTONG 64 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Unterwegs mit dem Oberbürgermeister Erik O. Schulz: Blätterhöhle und Hünenpforte 57 Bogenschießen, Basiskurs 80 E-MTB/E-Trekking Bike Tour durch den Stadtwald 53 Wanderung durch den Fleyer Wald 10 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Stop-Motion-Trickfilme selbst erstellen, Teil 3 74 Führung im Emil Schumacher Museum: Ibiza 60 Stadtspaziergang zur Geschichte Haspes 15 Pooldance - Tanz an der vertikalen Stange 82 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 Fotoexkursion Heinrichshöhle Lightpainting 75 Kameratechnik und Bildkomposition, Teil 3 74 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Spaziergang durch Vorhalle 40 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Energy Relax Yoga in der Salzgrotte 44 MONTAG, 27.07.2020 MONTAG, 20.07.2020 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Holzernte live erleben 53 SAMSTAG, 01.08.2020 „Mordstouren“ Krimispaziergang in Wehringhausen 18 DONNERSTAG, 16.07.2020 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Führung durch die Schmuckwerkstatt Walther 25 Führung durch das Riemerschmid-Haus 59 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Imkerei: Manche mögen`s süß 33 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Qi Gong in der Salzgrotte 45 Themenführung Archäologie 61 Sternwarte: Faszination Sternenhimmel 35 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Radtour in die Natur der Hagener Umgebung 78 Linedance Workshop 83 Seepferdchen Intensivkurse 79 Stark im Alltag! - Selbstverteidigung 78 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Ballett - für erwachsene Einsteiger 82 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Golf-Schnupperkurs 80 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Faszien- & Meridian Yoga in der Salzgrotte 44 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Grundkenntnisse für die digitale Welt, Teil 3 71 Diving-Day im Westfalenbad 79 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Pilates & Faszien-Rückenfit in der Salzgrotte 45 Pilates 81 Pooldance - Tanz an der vertikalen Stange 82 PC-Grundlagen und Office für Mädchen, Teil 3 71 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Klangentspannung in der Salzgrotte 44 Ihr erstes digitales Fotobuch, Teil 1 74 Hatha Yoga 82 Luftakrobatik - Ringtrapez, Tuch …. 83 DONNERSTAG, 30.07.2020 Pouring auf Keilrahmen 63 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Perlen häkeln 63 DIENSTAG, 21.07.2020 Pilates 81 Hinter den Kulissen: Rathaus Galerie Hagen 21 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Ballett - für erwachsene Einsteiger 82 Tastschreiben für Kids, Teil 2 71 Sommerliche Abendwanderung 52 Grundkenntnisse für die digitale Welt, Teil 1 71 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Funktional Fitness - Bodyforming 81 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 FREITAG, 24.07.2020 PC-Grundlagen und Office für Mädchen, Teil 1 71 Hinter den Kulissen: Universitätsbibliothek 24 Bunker-Tour - Bunker in der Kriegs- und Nachkriegszeit 37 Nähen mit Perlen 63 Unterwegs mit Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann: Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Goldschmiedeworkshop „Ringe aus Fundstücken“ 68 Spaziergang entlang der Volme 11 DIENSTAG, 28.07.2020 FREITAG, 17.07.2020 Pooldance - Tanz an der vertikalen Stange 82 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Eisenbahnerlebnis in der großen Spur 0 34 Schwedisch für die Reise, Sprachkurs, Teil 2 85 Seepferdchen Intensivkurse 79 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Digitalisierung - Live und in Farbe 72 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Führung durch die Schmuckwerkstatt Walther 25 Duftendes Glück! Ätherische Öle 49 Hinter den Kulissen: Rathaus Galerie Hagen 21 6 7
SONNTAG, 02.08.2020 SAMSTAG, 08.08.2020 Gedächtnistraining durch Bewegung 48 Sonntagsfahrt: Rund um Lich und Münzenberg 16 Workshop Freie Malerei mit Uwe Nickel 65 Imkerei: Der Bienenkönigin auf der Spur 33 Führung im Emil Schumacher Museum: Wanderung: Informel der 50er und 60er 60 Besuch des Stellwerksmuseums Hagen-Vorhalle 34 Hasper Talsperre, Hasperbachtal, Zurstraße 52 Radtour Ruhrtal, Hattingen, Schulenberg-Tunnel, Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Linedance Workshop 83 Haßlinghausen 77 Heinz-Dieter Kohaupt: Rundgang durch Boele 14 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Hermann Josef Voss: Rund um die Elseyer Kirche 13 Jagd nach Fossilien und Mineralien auf Professionelle Fotografie vor Ort - Open Air 75 dem Klopfplatz 57 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 MONTAG, 03.08.2020 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Ralf Quardt: Historische Orte in der Hagener Innenstadt 13 Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm 37 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Radtour in die Natur der Hagener Umgebung 78 Stadtführung Koloniale Spuren in Hagen 41 Seepferdchen Intensivkurse 79 Qi Gong-Schnupper-Workshop 46 Pouring auf Keilrahmen 63 Baby-Wellness-Tag mit Vater und/oder Mutter 47 Fit fürs Büro: Was kann MS Office? Teil 3 72 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 SONNTAG, 09.08.2020 Fit fürs Büro: Was kann MS Office? Teil 1 72 DONNERSTAG, 06.08.2020 Sonntagsfahrt: Schlösser und Kuranlagen bei Bad Driburg und Warburg 17 Raspberry Pi Kids, Teil 1 72 Gedächtnistraining für Erwachsene ab 50 48 Führung im Osthaus Museum: Hinter den Kulissen: Ambulanter Hospizdienst 24 „Die Geschichte des Museums“ 59 DIENSTAG, 04.08.2020 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Führung im Osthaus Museum: "Dagmar Lippok" 60 Sommerliche Abendwanderung 52 Mit mir nicht - Selbstverteidigung für Frauen 79 Geokidz - Steinbruchexkursion 56 Kaffeekränzchen: Vom Wissen zum Werk 33 Workshop "Wie foliiere ich ein Buch" 31 Radtour Phoenixsee, Haus Rodenberg, Emeschertal, Hinter den Kulissen: Circus Quamboni 25 Ruhrtal 78 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Seepferdchen Intensivkurse 79 Erschreckendes Spielzeugmuseum 37 Führung durch die Schmuckwerkstatt Walther 25 Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Geocaching mit dem Android Smartphone 72 Qi Gong in der Salzgrotte 45 Seepferdchen Intensivkurse 79 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 MONTAG, 10.08.2020 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Unterwegs mit dem Bezirksbürgermeister Führung durch die Müllverbrennungsanlage 27 Workshop im Hohenhof: Jugendstil - Dietmar Thieser: Rundgang durch die Hasper City 14 Ornament und Muster 67 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Hatha Yoga 82 Hinter den Kulissen des AllerWeltHauses 26 Kanalbesichtigung 26 Good morning Britain, Sprachkurs, Teil 2 85 Tuchyoga 83 DIENSTAG, 11.08.2020 Fit fürs Büro: Was kann MS Office? Teil 4 72 Dahl, rechts der Volme 41 Studiobesichtigung 107.7 Radio Hagen 21 Fit fürs Büro: Was kann MS Office? Teil 2 72 FREITAG, 07.08.2020 © Claudia Eckhoff Hinter den Kulissen: Druckhaus Hagen 24 Raspberry Pi Kids, Teil 2 72 Seepferdchen Intensivkurse 79 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Erholung wie am Meer in der Salzgrotte 44 Stadtspaziergang: Fremde Impulse zwischen Elbers 1. Unterwegs mit ... MITTWOCH, 05.08.2020 Fit fürs Büro: Was kann MS Office? Teil 5 72 und AllerWeltHaus 14 Rathausbesichtigung mit Bürgermeister Dr. Fischer 11 Eisenbahnerlebnis in der großen Spur 0 34 MITTWOCH, 12.08.2020 Leben retten kann jeder: Laienreanimation 32 Mit der Nachtwächterin durch Dahl 41 Themenführung: Blätterhöhle 61 Bogenschießen, Basiskurs 80 8 9
... dem Oberbürgermeister ... dem Bürgermeister ... dem Bürgermeister ... dem Stadtkämmerer Erik O. Schulz Horst Wisotzki Dr. Hans-Dieter Fischer Christoph Gerbersmann © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich Wanderung durch den Fleyer Wald Besichtigung des Rathauses mit Besichtigung des Rathauses mit Naturkundliche Wanderung durch das Eine Pause in der Natur! Donnerstag, 23. Juli 2020 | 15.00 – ca. 17.00 Uhr Die ca. 2-stündige Wanderung ist leicht zu bewältigen Bürgermeister Horst Wisotzki Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer schöne Hasselbachtal Ein Spaziergang entlang der Volme von und erfordert nur bequemes Schuhwerk und ange- Dienstag, 14. Juli 2020 | 11.00 – 12.30 Uhr Mittwoch, 05. August 2020 | 16.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 05.07.2020 | 14.00 – 17.30 Uhr der Marktbrücke bis zur Kaufmannsschule Eingang Fleyer Wald, messene Kleidung. Dienstag, 21.07.2020 | 12.00 – 13.30 Uhr Feithstraße 100, Hagen Rathaus an der Volme Rathaus an der Volme Kreuzung Hasselbach / Alter Henkhauser Weg (Parkmöglichkeiten am Parkplatz Anmeldung: Rathausstr. 13, 58095 Hagen Rathausstr. 13, 58095 Hagen (ca. 200 m oberhalb des Freibades), Marktbrücke Bredelle, gegenüber dem Treffpunkt) Kurs-Nr: 202-1030 € kostenlos € kostenlos 58199 Hagen Märkischer Ring, 58095 Hagen € kostenlos Volkshochschule Hagen mind. 10 Personen, max. 25 Personen mind. 10 Personen, max. 25 Personen € kostenlos € kostenlos max. 30 Personen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen max. 30 Personen keine Begrenzung Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Unter der sachkundigen Führung des Bürgermeisters Unter der sachkundigen Führung des langjährigen Ein aufregendes Spannungsfeld zwischen Forst- vhs@stadt-hagen.de Horst Wisotzki sind die Bürger eingeladen, ihr Rat- Bürgermeisters Dr. Hans-Dieter Fischer sind die Bür- Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann führt Sie in Vor etwas über 15 Jahren wurde die Volme in der In- wirtschaft, Erholungswald und Großstadtflair haus näher kennenzulernen. ger eingeladen, ihr Rathaus näher kennenzulernen. diesem Jahr durch das schöne Hasselbachtal in Ho- nenstadt renaturiert. Aber kaum jemand schaut wirk- bietet der Fleyer Wald im Hagener Hochschul- Dem Charakter der Vier-Flüsse-Stadt Hagen entspre- Dem Charakter der Vier-Flüsse-Stadt Hagen entspre- henlimburg, mit seinen Feuchtwiesen und Wäldern. lich genau hin, welche Vielfalt an Tier- und Pflanzen- viertel. Durch dieses überaus interessante chend, liegt das neue Rathaus nicht nur an der Volme, chend, liegt das neue Rathaus nicht nur an der Volme, Am Wegesrand werden seltene Pflanzen, Reptilien, arten sich inzwischen mitten in unserer Innenstadt innerstädtische Waldgebiet möchte Oberbürger- Wasser spielt auch eine wichtige gestalterische Rolle Wasser spielt auch eine wichtige gestalterische Rolle Schmetterlinge und andere Insekten fachkundig von angesiedelt hat. Wir gehen entlang der Volme von der meister Erik O. Schulz Sie in diesem Jahr bei einer im Foyer des Bauwerks. Im ersten Stock können dann im Foyer des Bauwerks. Im ersten Stock können dann Christoph Gerbersmann vorgestellt. In diesem Jahr Marktbrücke, ab Rathaus über den Steinweg direkt am Wanderung mitnehmen. Die Route führt entlang die Galerie der Stadtoberhäupter und der Ratssaal er- die Galerie der Stadtoberhäupter und der Ratssaal er- haben wir die Chance, Orchideen und Heil-Ziest noch Fluss bis zur Kaufmannsschule. Mit etwas Glück sehen des Walderlebnispfades, durch die Allee der Bäu- kundet werden. kundet werden. blühend zu sehen. Die naturkundliche Wanderung ist wir Eisvogel, Wasseramsel, Gebirgsstelze, Graureiher, me des Jahres, zum Krebsbach, wo der Klima- auch für Familien geeignet, es wird gemütlich gegangen. Prachtlibellen, Gauklerblume und Blutweiderich. wandel sicher ein Gesprächsthema sein wird und Anmeldung: Anmeldung: Je nach Wetterlage ist wetterfeste Kleidung ange- Bei Hochwasser oder extrem schlechter Wetterlage an der Rückseite der FernUniversität Hagen vor- Kurs-Nr: 202-1041 Kurs-Nr: 202-1040 bracht. Denken Sie auch an Rucksackverpflegung und findet die Veranstaltung nicht statt. bei bis zum Haus Waldfrieden. Hier soll die Tour Volkshochschule Hagen Volkshochschule Hagen Getränke. bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Anmeldung: Begleitet wird Hagens erster Bürger von Martin Holl, Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Anmeldung: Kurs-Nr: 202-1044 Revierleiter beim WBH. vhs@stadt-hagen.de vhs@stadt-hagen.de Kurs-Nr: 202-1045 Volkshochschule Hagen VHS Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 vhs@stadt-hagen.de vhs@stadt-hagen.de 10 11
... der Städtischen ... dem Städtischen ... dem Technischen ... dem ... dem ... dem Beigeordneten Beigeordneten Beigeordneten Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister Margarita Kaufmann Thomas Huyeng Henning Keune Ralf Quardt Hermann Josef Voss Michael Dahme © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich Rendezvous mit der französischen Sprache Radtour entlang der Ennepe: Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels – Historische Orte in der Hagener Innenstadt Rund um die Elseyer Stiftskirche Stadtteilrundgang durch Eilpe in der Stadtbücherei Industrie - Kultur - Natur Wanderung im Hagener Stadtwald Mittwoch, 05. August 2020 | 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 05. August 2020 | 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag, 14.Juli 2020 | 14.00 - 16.00 Uhr Montag, 13. Juli 2020 | 15.30 – 18.00 Uhr Mittwoch, 15. Juli 2020 | 10.00 – ca. 14.00 Uhr Freitag, 03. Juli 2020 | 15.00 – 17.00 Uhr Friedrich-Ebert-Platz, neben dem Elseyer Kirche Eilper Denkmal Stadtbücherei Hagen vor dem Fitnessstudio auf dem Wanderparkplatz Eingangsbereich der Volme-Galerie Elseyer Kirchplatz 6, 58119 Hagen Eilper Str. , 58091 Hagen Springe 1, 58095 Hagen Brandt-Gelände in Haspe Pelmkestraße 100, 58089 Hagen (Fritz-Steinhoff-Denkmal), 58095 Hagen € kostenlos € kostenlos € kostenlos € kostenlos € kostenlos € kostenlos max. 25 Personen mind. 6, max. 20 Personen max. 20 Personen max. 25 Personen max. 25 Personen max. 25 Personen Bezirksbürgermeister Hermann Josef Voss und Stadt- Bezirksbürgermeister Michael Dahme führt die Teil- Zu einem Rendezvous mit der französischen Sprache Die Radtour führt vom Brandt-Quartier in Haspe bis Spannende Zeiten für den Hagener Wald. Der Klima- Ein Rundgang durch die Hagener Innenstadt und Be- heimatpfleger Michael Eckhoff begeben sich mit Ih- nehmer durch den Hagener Stadtteil Eilpe. Inter- lädt Margarita Kaufmann, Beigeordnete für Jugend zum Hauptbahnhof. Entlang der Ennepe sind viele wandel bringt nicht nur Stürme und Borkenkäfer, sichtigung historisch interessanter Orte mit Bezirks- nen auf den Weg um und in die Elseyer Stiftskirche, essante Ziele mit Hintergrundinformationen sind und Soziales, Bildung und Kultur, in die Stadtbücherei Spuren ehemals bedeutender Industrie- und Gewer- sondern bietet auch Chancen. In einer etwa 2-stün- bürgermeister Ralf Quardt und Stadtheimatpfleger zum Alten Stift und zu einigen Villen an der Iserloh- hierbei das Eilper Denkmal, die Lange Riege, die Hagen ein. Wer Frankreich besuchen will, sollte einen bebetriebe noch gut erkennbar. Viel spannender sind digen Wanderung durch den Hagener Stadtwald mit Michael Eckhoff. Im Anschluss an den Rundgang lädt ner Straße. Es handelt sich um einen ca. 3 km langen Kurfürstenstr., die Wippermann-Passage und die ev. Kaffee, ein Glas Wein und ein Baguette bestellen kön- aber die aktuellen Projekte und Planungen: Umnut- dem technischen Beigeordneten der Stadt, Hen- Herr Quardt zu Kaffee und Kuchen in das Café Stich Spaziergang. Kirche. nen – auf Französisch. Und wer im Gastland Offenheit zung des Brandt-Geländes, Bahnhofshinterfahrung, ning Keune, und Martin Holl, Revierleiter beim WBH, ein. und ein Lächeln erhofft, dem hilft ein Grundstock an neue Radwege und Renaturierung der Ennepe. Die werden Waldbilder, Zukunftskonzepte und Problema- Anmeldung: Im Anschluss lädt Herr Dahme zu Kaffee und Kuchen Vokabeln und Redewendungen. Eine erste Lektion der Tour zeigt, dass Radverkehr auch in einem dicht be- tiken erläutert sowie Fragen beantwortet. Anmeldung: Kurs-Nr: 202-1037 ins Friedrich-Bonhoeffer-Haus an der Eilper Straße ein. französischen Sprache gibt es hier bei Café au Lait siedelten Raum möglich ist und lässt das Flusstal der Je nach Wetterlage ist wetterfeste Kleidung ange- Kurs-Nr: 202-1036 Volkshochschule Hagen und französischem Gebäck. Mit von der Partie sind Ennepe mit Industrie, Kultur und Natur „erfahrbar“ bracht. Ebenso ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Volkshochschule Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Anmeldung: Andrea Steffes, die Leiterin der Stadtbücherei Hagen, werden. Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Kurs-Nr: 202-1035 und Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesell- Anmeldung: Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 vhs@stadt-hagen.de Volkshochschule Hagen schaft Hagen. Anmeldung: Kurs-Nr: 202-1032 vhs@stadt-hagen.de Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Kurs-Nr: 202-1039 Volkshochschule Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Anmeldung: Volkshochschule Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen vhs@stadt-hagen.de Kurs-Nr: 202-1038 Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Volkshochschule Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 vhs@stadt-hagen.de Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen vhs@stadt-hagen.de Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 vhs@stadt-hagen.de 12 13
... dem ... dem ... dem AllerWeltHaus Hagen ... dem Hagener Heimatbund ... Hagen.Marketing ... dem HHBV & Bezirksbürgermeister Bezirksbürgermeister & Stadtheimatpfleger & Stadtheimatpfleger & Stadtheimatpfleger Stadtheimatpfleger Heinz-Dieter Kohaupt Dietmar Thieser Michael Eckhoff Michael Eckhoff Michael Eckhoff Michael Eckhoff © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich © Birgit Andrich Stadtteilrundgang durch Boele Rundgang durch die Hasper City Fremde Impulse: Industrie, Architektur und 1. Stadtspaziergang mit 2. Stadtspaziergang mit 3. Stadtspaziergang mit Mittwoch, 05. August 2020 | 16.00 – ca. 17.30 Uhr Donnerstag, 06. August 2020 | 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Gastronomie zwischen Elbers und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff: Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff: Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff: dem AllerWeltHaus … zur Geschichte des Hagener Volmetals - … Straßennamen erzählen Geschichte … zur Geschichte Haspes – Alte Feuerwache, Pfarrkirche St. Johannes Baptist vor dem Torhaus Dienstag, 11. August 2020 | 15.00 – 17.00 Uhr die frühere B54 zwischen Elisabethstraße Mittwoch, 22. Juli 2020 | 17.00 – 18.30 Uhr Kohlenbahn und Harkortsche Fabrik Kirchplatz 2, 58099 Hagen Kölner Str. 1, am Kirmesbauerdenkmal und Kurfürstenstraße Mittwoch, 29. Juli 2020 | 17.00 – 19.00 Uhr € kostenlos € kostenlos AllerWeltHaus Mittwoch, 15. Juli 2020 | 17.00 – 18.30 Uhr SIHK, Bahnhof- / Ecke Karl-Marx-Straße mind. 6, max. 20 Personen mind. 3 Personen Potthofstr. 22, 58095 Hagen € kostenlos Frühere Hasper Feuerwache € kostenlos Elisabethstraße/Ecke Frankfurter Straße Anmeldung nichterforderlich Anmeldung erforderlich! Enneper Straße 4 Der Stadtteil Boele im Hagener Norden hat eine lange Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser wird durch die mind. 5, max. 20 Personen € kostenlos € kostenlos Geschichte. Bereits am Kirchplatz rund um die kath. Hasper City führen und einiges über den Stadtteil Anmeldung nicht Anmeldung erforderlich! erforderlich In Hagen gibt es Hunderte von Straßennamen, viele Anmeldung nichterforderlich Anmeldung erforderlich! Kirche St. Johannes Baptist lässt sich die Geschichte erzählen. Im Anschluss an den Rundgang lädt Herr Hagen hat im Verlaufe der vergangenen drei Jahrhun- lassen sich auf Flurbezeichnungen, Hof- oder Ortsna- ablesen. Begleiten Sie uns mit Bezirksbürgermeister Thieser zu Kaffee und Kuchen ein. derte zahlreiche fremde Impulse empfangen. Einige Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff (Vorstand Hage- men zurückführen. Weit über 200 Straßennamen sind Dieser Stadtspaziergang führt durch das einstige Heinz-Dieter Kohaupt auf einen Rundgang und Sie von ihnen lassen sich bei einem Stadtspaziergang ner Heimatbund) führt im Rahmen der Stadtspazier- mehr oder weniger bekannten Männern oder Frauen „Harkort-Land“. An der Grundschötteler Straße fuhr werden Orte sehen, die von der Entwicklung dieses Anmeldung: zwischen dem Elbers-Gelände und dem AllerWeltHaus gang-Reihe zur heimischen Industriekultur und zur gewidmet, darunter befinden sich auch Persönlich- früher nicht nur die legendäre, Ende der 1820er- Stadtteils erzählen. Kurs-Nr: 202-1034 nachempfinden. Dazu gehören industrielle, kirchliche, Geschichte des Volmetals: keiten, die nicht unumstritten sind, zum Beispiel Jahre gebaute „Kohlenbahn“, sondern hier stehen Volkshochschule Hagen architektonische und gastronomische Impulse. Seit weit mehr als 250 Jahren zählt Oberhagen (bzw. Hindenburg. In diesem „kleinen“ Stadtspaziergang auch „Überbleibsel“ der Harkortschen Fabrik und Anmeldung: Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Die Tour endet mit einer kleinen Verkostung fair ge- der „Grenzbereich“ zwischen Hagen und Eilpe) zu den unter der Leitung von Stadtheimatpfleger Michael der eng mit der Familie Harkort verbundenen Schu- Kurs-Nr: 202-1168 Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 handelter Produkte aus dem Weltladen und/oder dem traditionsreichen Gewerbestandorten in Hagen. Er ist Eckhoff wollen wir uns mit zahlreichen Hagener Stra- len des Stadtteils Westerbauer. Weitere wichtige Volkshochschule Hagen vhs@stadt-hagen.de CaféBistro Mundial im AllerWeltHaus. eng verknüpft mit Namen wie Harkort, Elbers, Raff- ßennamen im Bahnhofsquartier auseinandersetzen, Sehenswürdigkeiten sind das Kohlenbahn-Denk- Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen lenbeul, Wippermann, Hussel sowie den Architekten Geschichte(n) erzählen und vielen Fragen nachgehen mal, Haus Stennert und die ehemalige Feuerwache Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Anmeldung: Halbach und Post. Das Viertel entlang der Frankfur- – etwa: Was hat es mit dem „Neumarkt“ auf sich? Haspe, die wiederum ein bedeutendes Baudenk- vhs@stadt-hagen.de Direkt im Weltladen, ter- und der Eilper Straße (frühere Bundesstraße 54) mal aus der Zeit um 1930 darstellt. Wir starten mit AllerWeltHaus, wird überdies von Verkehrssträngen sowie von zahl- einem Blick in die Feuerwache, die inzwischen vor- Potthofstr. 22, 58095 Hagen, reichen Bauten aus der „Ära um 1900/1925“ geprägt. rangig vom Hasper Heimat- und Brauchtum-Verein Tel.: 02331 / 183 939 oder Wir starten an der Elisabethstraße/Ecke Frankfurter (HHBV) genutzt wird. HHBV-Vizepräsident Thomas per E-Mail an: info@michaeleckhoff.de Straße und spazieren bis zur einstigen Wippermann- Eckhoff wird beim „Blick in die Feuerwache“ von Fabrik, Ecke Kurfürstenstraße. jener Zeit berichten, als er hier als Feuerwehrmann aktiv war. 14 15
... dem Stadtheimatpfleger ... dem Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff Michael Eckhoff (Hagener Heimatbund) (Hagener Heimatbund) Stadtmauern, Schlösser und gräfliche Kuranlagen: „Westfälische Erlebnisse“ zwischen Bad Driburg und Warburg Sonntag, 09. August 2020 | 08.30 – ca. 19.00 Uhr Bushaltestelle Höing / Otto-Ackermann-Platz (Richtung Landgericht) € 35 € pro Person © Brigit Andrich © Claudia Eckhoff © Claudia Eckhoff In der Urlaubskorb-Reihe „westfälische Erlebnisse“ touren wir diesmal in den Osten unseres Bundeslan- Eine der ältesten Städte der Niederlande Kurfürstliche Residenzstadt, Bundesstadt Eine wahre Schatztruhe für Entdecker: des. Im Mittelpunkt steht das gräfliche Heilbad Bad und am Niederrhein: Nimwegen und Beethovenstadt: Bonn Die Region rund um Lich und Münzenberg Driburg mit seiner mehr als 200-jährigen Tradition. Es Sonntag, 19. Juli 2020 | 08.30 – ca. 19.00 Uhr Sonntag, 26. Juli 2020 | 08.30 – ca. 19.30 Uhr Sonntag, 02. August 2020 | 08.00 – ca. 19.30 Uhr gilt – gemäß einer Einstufung durch das Europäische Tourismusinstitut – als „bestes Heilbad“ in NRW. Die Bushaltestelle Höing / Otto-Ackermann-Platz Bushaltestelle Höing / Otto-Ackermann-Platz Bushaltestelle Höing / Otto-Ackermann-Platz im „Schatten“ der berühmten mittelalterlichen Burg- (Richtung Landgericht) (Richtung Landgericht) (Richtung Landgericht) ruine Iburg und des Eggegebirges gelegene Kurstadt € 35 € pro Person € 35 € pro Person € 35 € pro Person verfügt zudem mit dem Gräflichen Park und seinen mehr als 800.000 Pflanzen über eine der schönsten In seiner Reihe „Städte und Landschaften am Nie- „Alle Menschen werden Brüder…“ heißt es in der Bei dieser Tour in die nördliche Wetterau erleben die Parkanlagen Deutschlands. Unsere Tour führt ferner derrhein“ unternimmt der Hagener Urlaubskorb in „Ode an die Freude“, einst genial vertont in seiner 9. Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine geschichts- an bemerkenswerten Schlössern, früheren Klöstern diesem Jahre erneut einen „Sprung“ über die nieder- Sinfonie von einem der bedeutendsten Musiker aller trächtige und nach wie vor von der Landwirtschaft und dem berühmten Eisenbahnviadukt in Altenbe- ländische Grenze – wir fahren ins Gelderland nach Zeiten – von Ludwig van Beethoven. 2020 wäre das geprägte Region mitten in Hessen. Ihr im wahrsten ken vorbei bis in die 1000-jährige Stadt Warburg. Der Nimwegen (Nijmegen). Die perfekte Lage in einer Genie 250 Jahre alt geworden. Seine Geburtsstadt Sinne des Wortes herausragender Mittelpunkt ist die Hauptort der äußerst fruchtbaren Warburger Börde malerischen Flusslandschaft zwischen Rhein, Maas Bonn und die ganze Welt feiern dieses Ereignis. Der prachtvolle Ruine der einst mächtigen Burg Münzen- wird wegen seiner Stadtmauer und aufgrund seines und Waal lockte schon vor 2000 Jahren die Römer an Urlaubskorb feiert mit und besucht die wundervoll berg, die jeder kennt, der schon mal auf der A45 jen- malerischen Gepräges gern auch als „westfälisches und animierte sie, sich hier niederzulassen. Aber ein am Rhein gelegene frühere kurfürstliche Residenz- seits des Gambacher Autobahnkreuzes unterwegs Rothenburg“ bezeichnet. Besuch in dieser alten und überaus beeindruckenden und langjährige Bundeshauptstadt. Natürlich lockt war. Im Verlauf der Fahrt beschäftigen wir uns eben- Stadt ist nicht nur für Fans der römischen Geschichte uns nicht nur Beethoven. Bonn hat unter anderem so mit den Römern (Limes!), dem Fachwerk (zum Bei- Anmeldung: ein Muss. Auch aus anderen Jahrhunderten gibt es in mit mehreren Schlössern, der gründerzeitlichen Süd- spiel im schönen „Bierstädtchen“ Lich) und mit einer Tel.: 02331 / 54654 der bedeutenden früheren Hansestadt und heutigen stadt und dem einstigen Regierungsviertel, das jetzt schönen Landschaft, die seit vielen Jahrhunderten Bevorzugt per Mail: info@michaeleckhoff.de Universitätsstadt manches Kleinod zu entdecken. hauptsächlich von den Vereinten Nationen genutzt zu den bedeutendsten Kornkammern Mitteleuropas Hier begegnen uns prächtige historische Gebäude, wird, eine Fülle von großartigen Sehenswürdigkeiten gehört. Auch ein Besuch der malerischen Stadt Grün- Info für alle vier Veranstaltungen: jahrhundertealte Plätze und sogar die älteste Ein- zu bieten. berg – zwischen Wetterau und Vogelsberg gelegen – Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung mit kaufsstraße der Niederlande. steht auf unserer Agenda. einem privaten Busunternehmen in Kooperation mit Anmeldung: dem Hagener Heimatbund durchgeführt wird und die Anmeldung: Tel.: 02331 / 54654 Anmeldung: Stadt Hagen keine Verantwortung bzw. Haftung über- Tel.: 02331 / 54654 Bevorzugt per Mail: info@michaeleckhoff.de Tel.: 02331 / 54654 nimmt. Bevorzugt per Mail: info@michaeleckhoff.de Bevorzugt per Mail: info@michaeleckhoff.de 16 17
... mit der Hagener Autorin Dr. Birgit Ebbert © Birgit Andrich © Birgit Andrich „Mordstouren“ Krimispaziergang in Hagen „Mordstouren“ Krimispaziergang in ! Für beide Krimispaziergänge ist eine Donnerstag, 9. Juli 2020 | 18.00 – 19.30 Uhr Wehringhausen Anmeldung unbedingt erforderlich! Montag, 27. Juli 2020 | 18.00 – 19.30 Uhr An wetterangemessene Kleidung denken. Laterne gegenüber der „Spinne“ Hohenzollernstraße in Hagen Buschey-Friedhof Die Hagener Autorin Birgit Ebbert nimmt Sie € 10 € pro Person (vor Ort zahlbar) Eingang Grünstraße in Hagen mit von Station zu Station der Ermittlungen, mind. 6, max. 15 Personen € 10 € pro Person (vor Ort zahlbar) liest dort die passenden Kapitel und erzählt, mind. 6, max. 15 Personen warum sie ausgerechnet diesen Ort für ihren Der Obdachlose Gerd Neubert wacht eines Morgens Krimi ausgewählt hat. an seinem Schlafplatz unter dem Pavillon im Volks- Gerd Neubert, der obdachlose Ex-Kommissar, ist im- park auf und entdeckt auf der Bank gegenüber einen mer auf der Suche nach Gelegenheiten, bei denen er Toten, blutüberströmt sitzt er da. Als die Polizei ein- sich satt essen kann, ohne dass Kosten entstehen. Der trifft, fällt der Verdacht als erstes auf ihn, den Wohn- Tag der offenen Hinterhöfe ist dafür wie geschaffen. sitzlosen. Das kann er nicht auf sich sitzen lassen, Zusammen mit Straßenkollegen mischt er sich unter zumal er lange Zeit als Kriminalkommissar gearbeitet die zahlreichen Besucher. Besonders interessiert ihn hat, ehe das Schicksal ihn aus der Bahn warf. Seine die Führung über den Buschey-Friedhof. Schon bald Ermittlungen führen Gerd Neubert durch die Hagener wird seine Aufmerksamkeit gestört, liegt doch eine Innenstadt und bei diesem Lesespaziergang können Leiche am Rand des Friedhofs, wo sie sicher nicht die Teilnehmenden hautnah dabei sein. sein sollte. Sein Ermittlerinstinkt ist erwacht und er folgt der Spur möglicher Täter durch die Straßen von Anmeldung: Wehringhausen. © Michael Kaub Kurs-Nr: 202-1152 Volkshochschule Hagen Anmeldung: 2. Hinter den Kulissen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Kurs-Nr: 202-1154 Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Volkshochschule Hagen vhs@stadt-hagen.de Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 vhs@stadt-hagen.de 18 19
... bei der Freiwilligenzentrale Hagen 107.7 Radio Hagen Hagenbad GmbH Rathaus Galerie Hagen Engagement-Spaziergang Eilpe Engagement-Spaziergang Boele Engagement-Spaziergang Hohenlimburg Hinter den Kulissen der Rathaus Galerie Hagen Dienstag, 07. Juli 2020 | 11.00 – ca. 14.30 Uhr Montag, 13. Juli 2020 | 11.00 – ca. 14.30 Uhr Donnerstag, 30. Juli 2020 | 11.00 – ca. 14.30 Uhr • Dienstag, 28. Juli 2020 • Mittwoch, 29. Juli 2020 Tierheim Roncallihaus Caritas im Weinhof • Donnerstag, 30. Juli 2020 Hasselstr. 15, 58091 Hagen Kirchplatz 15, 58099 Hagen Im Weinhof 8, 58119 Hagen jeweils 14.00 – 16.00 Uhr € kostenlos € kostenlos € kostenlos max. 20 Personen max. 20 Personen max. 20 Personen RATHAUS GALERIE | Centermanagement | 2.OG ! Wetterfeste Kleidung und bequemes ! Wetterfeste Kleidung und bequemes ! Wetterfeste Kleidung und bequemes Mittelstr. 22, 58095 Hagen Schuhwerk sind angebracht! Schuhwerk sind angebracht! Schuhwerk sind angebracht! € kostenlos © Radio Hagen © Hagenbad mind. 10, max. 25 Personen je Veranstaltung Mit dem Engagement-Spaziergang möchte die Frei- Mit dem Engagement-Spaziergang möchte die Frei- Mit dem Engagement-Spaziergang möchte die Frei- ! Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte ist willigenzentrale zeigen, wie man sich in der Nachbar- willigenzentrale zeigen, wie man sich in der Nachbar- willigenzentrale zeigen, wie man sich in der Nachbar- Studiobesichtigung Technikführung im Westfalenbad die Veranstaltung leider nicht geeignet. schaft einbringen kann. schaft einbringen kann. schaft einbringen kann. • Dienstag, 30. Juni 2020 Samstag, 18. Juli 2020 | 11.00 – 12.00 Uhr • Dienstag, 07. Juli 2020 Centermanager Christoph Höptner gibt Einblicke in Station 1: Station 1: Station 1: • Dienstag, 14. Juli 2020 Westfalenbad die tägliche Arbeit und Zielsetzungen. Nach einer Tierheim | Hasselstr. 15 | 58091 Hagen Roncallihaus | Kirchplatz 15 | 58099 Hagen Caritas im Weinhof | In Weinhof 8 | 58119 Hagen • Dienstag, 21. Juli 2020 Stadionstr. 15, 58097 Hagen Informationsrunde durch den Centermanager folgt • Dienstag, 28. Juli 2020 € kostenlos eine Führung durch die Centertechnik, die man sonst Station 2: Station 2: Station 2: • Dienstag, 04. August 2020 max. 10 Personen nicht sieht. Was passiert hinter den Kulissen der Rat- Kleiderkammer der Christuskirchengemeinde Der Warenkorb | Kirchplatz 15 | 58099 Hagen Der Eine Weltladen | Freiheitstr. 33 | 58119 Hagen • Dienstag, 11. August 2020 haus Galerie Hagen? Welche Marketingstrategie wird In der Welle 36 | 58091 Hagen jeweils 11.00 – 12.00 Uhr Alle Becken im Westfalenbad fassen zusammen 4,1 verfolgt? Welche technischen Anlagen gibt es im Station 3: Station 3: Mio. Liter Wasser. Die riesige Wassermenge konstant Center? Wie sieht es hinter den Ladenstraßen und auf Letzte Station: Beratungsstelle der Caritas, Projekt: „Aufbruch“ Stadtteil-Bücherei | Stennertstr. 6-8 | 58119 Hagen Sender | 2. Etage sauber zu halten und in Trinkwasserqualität bereit- dem begrünten Dach aus? AWO Am Schultenhof Kirchplatz 5 | 58099 Hagen Rathausstr. 23, 58095 Hagen zustellen erfordert Know-how und beeindruckende € kostenlos technische Anlagen. Das WESTFALENBAD bietet Ihnen Selbecker Str. 16 | 58091 Hagen Letzte Station: Anmeldung: Hier gibt es ein „gemütliches“ Kaffeetrinken. Station 4: Werkhof | Herrenstr. 17 | 58119 Hagen max. 12 Personen einen Blick auf die Technik, die man sonst nicht sieht. Anmeldung bitte per Email oder telefonisch Loßröcke | Malmkestr. 68 | 58099 Hagen Hier gibt es ein „gemütliches“ Kaffeetrinken. Anmeldung: Hier endet der Spaziergang mit einem „gemütlichen“ Wir zeigen Ihnen unsere Studios, erklären Ihnen Anmeldung: RATHAUS GALERIE | Centermanagement Freiwilligenzentrale Hagen Kaffeetrinken. Anmeldung: unsere Sendetechnik und Sie sind live bei unseren Anmeldung online oder vor Ort erforderlich. 2.OG | Sekretariat | 58095 Hagen Rathausstr. 13, 58095 Hagen Freiwilligenzentrale Hagen Lokalnachrichten dabei. Hagenbad GmbH – Westfalenbad Tel.: 02331 / 377 5580 Tel.: 02331 / 184 170 Anmeldung: Rathausstr. 13, 58095 Hagen Stadionstr. 15, 58097 Hagen Fax: 02331 / 377 55815 info@fzhagen.de Freiwilligenzentrale Hagen Tel.: 02331 / 184 170 Anmeldung: Tel.: 02331 / 208 602 rathausgalerie-hagen@koprianiq.de Ansprechpartnerin: Frau Krause Rathausstr. 13, 58095 Hagen info@fzhagen.de Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung Fax: 02331 / 208 7145 Frau Risch/ Frau Schmidt Tel.: 02331 / 184 170 Ansprechpartnerin: Frau Krause unter der Nummer 02331 / 200 50 möglich. info@westfalenbad.de info@fzhagen.de Bitte nur angegebene Nummer verwenden. Ansprechpartnerin: Frau Krause sekretariat@107.7radiohagen.de Beata Gromatzki, Tanja Wollweber Rathausstr. 23, 58095 Hagen 20 21
VHS Hagen in VHS Hagen in Kooperation Kabel Premium Fachbereich Kultur Kooperation mit dem mit dem Tierheim Pulp & Paper Stationären Hospiz Hagen Blick hinter die Kulissen des Mehr als nur Papier - Werksbesichtigung Stationären Hospizes Hagen Kabel Premium Pulp & Paper • 1. Termin: Dienstag, 30. Juni 2020 • Dienstag, 07. Juli 2020 • 2. Termin: Dienstag, 07. Juli 2020 • Dienstag, 28. Juli 2020 jeweils 10.00 – ca. 11.30 Uhr jeweils 14.00 – 16.00 Uhr Stationäres Hospiz Hagen Schwerter Str. 263, 58099 Hagen Rheinstraße 3, 58097 Hagen Pförtner | Eingang Hohensyburgstr. Premiumpapier aus Hagen-Kabel: € kostenlos € kostenlos © Michael Kaub © Karsten-Thilo Raab max. 15 Personen max. 30 Personen Kabel Premium Pulp & Paper GmbH ! Mindestalter: 10 Jahre! Führung durch das Hagener Stadtarchiv Führung durch das Hagener Tierheim Gerne geben wir Ihnen Informationen zu unserer Mo- Nicht geeignet für Personen mit Herz-/Kreis- Dienstag, 14. Juli 2020 | 14.00 – 16.00 Uhr Freitag, 03. Juli 2020 | 14.00 - ca. 15.30 Uhr tivation und zeigen Ihnen in einem Rundgang unsere lauferkrankungen, Schwindelgefühlen, Papier - informativ, praktisch, kostbar und nützlich. Kein Räumlichkeiten. Die Betreuung unserer Gäste erfolgt Fallängsten, sowie für Rollstuhlfahrer und modernes Leben ohne Papier. Also auch nicht ohne Papier Stadtarchiv Hagen Hagener Tierheim durch geschultes Pflegepersonal mit Unterstützung Schwangere. aus Hagen-Kabel. Eilper Str. 132-136, 58091 Hagen Hasselstr. 15, 58091 Hagen ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rundgangdauer: ca. 1,5 Std. (2-3 km) inkl. € kostenlos € kostenlos Lernen Sie den Förderverein Stationäres Hospiz Treppen und zum Teil hohen Temperatur- Kabel Premium Pulp & Paper ist einer der führenden max. 20 Personen max. 20 - 25 Personen Hagen e.V. doch einmal unverbindlich kennen. unterschieden ! bequemes Schuhwerk europäischen Hersteller hochwertiger gestrichener Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk Das Stadtarchiv Hagen wurde 1929 gegründet und Anmeldung: grafischer Papiere. Mit einer Gesamtfläche von 475.000 qm zählt heute zu den größten Kommunalarchiven in Das Tierheim Hagen pflegt ständig eine Vielzahl von 1. Termin: Kurs-Nr. 202-1130 Kein modernes Leben ohne Papier – also auch nicht und einer Produktionskapazität von rund 450.000 t Magazin- Nordrhein-Westfalen. Die Bestände des Stadtarchivs Tieren. Im Rahmen der Führung durch das Tierheim 2. Termin: Kurs-Nr. 202-1132 ohne Papier von Kabel Premium Pulp & Paper. Auf und Katalogdruckpapieren ist das Werk in Nordrhein- decken einen Zeitraum vom Mittelalter über die Frühe mit den Außenanlagen werden den Teilnehmern die Volkshochschule Hagen zwei großen Papiermaschinen entstehen hier hoch- Westfalen eines der größeren Papierwerke Deutschlands. Neuzeit bis in die Gegenwart ab. Sie dokumentieren Räumlichkeiten und deren Funktionen vorgestellt. Da- Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen wertige Druckpapiere für Versandhauskataloge, über 750 Jahre Geschichte der Stadt, ihrer Stadtteile rüber hinaus sehen Sie, welche Tiere untergebracht Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Zeitschriften und Werbeprospekte. Erleben Sie vor und der gesamten Region. sind und erfahren Näheres über den Betriebsablauf Die Papierherstellung hat am Standort eine Tradition von vhs@stadt-hagen.de Ort die moderne Papierherstellung vom Rohstoff Holz Die Führung will vermitteln, dass Archive keine - wie die Pflege und Vermittlung der Tiere. bis zur fertigen Papierrolle. bald 125 Jahren; seit je her ist das Werk Kabel für das gute staubigen Keller sind, sondern Orte, an denen Verhältnis zu seinen Kunden bekannt. Geschichte lebendig wird. Wagen Sie einen Ausflug in Anmeldung: Anmeldung: die Hagener Historie. Kurs-Nr: 202-1134 Kabel Premium Pulp & Paper GmbH Mit der Belegschaft zählt das Unternehmen zu den großen Volkshochschule Hagen Schwerter Str. 263, 58099 Hagen Anmeldung: Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen privaten Arbeitgebern in Hagen. Die soziale Verantwortung, Heike Schneider Stadtarchiv Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 die sich hieraus ergibt, nimmt Kabel Premium Pulp & Telefon: 02331 / 699 - 201 Eilper Str. 71 – 75, 58091 Hagen vhs@stadt-hagen.de heike.schneider@kabelpaper.de Paper als aktives Mitglied der Stadt Hagen gerne wahr und Tel.: 02331 / 207 3339 | Fax: 02331 / 207 2447 engagiert sich für verschiedene Sozialpartner. Andreas.korthals@stadt-hagen.de Herr Korthals Kabel Premium Pulp & Paper GmbH ∙ Schwerter Straße 263 ∙ 58099 Hagen Tel 02331/699-0 ∙ Fax 02331/699-516 ∙ Email kabel@kabelpaper.de www.kabelpaper.de 22 23
VHS Hagen in VHS Hagen VHS Hagen in Kooperation mit Universitätsbibliothek der Schmuckwerkstatt Funke Medien NRW GmbH Kooperation mit dem in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendcircus FernUniversität in Hagen Jens Walther Caritasverband Hagen e. V. Deutsche Post DHL Group Quamboni Blick hinter die Kulissen der WP/WR - Blick hinter die Kulissen des Ambulanten Führung durch das Briefzentrum Hagen Führung durch das Hagener Druckhaus Hospizdienstes und des Kinder- und Dienstag, 30. Juni 2020 | 17.30 - 19.30 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag Jugendhospizdienstes Sternentreppe jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr • 1. Termin: Dienstag, 14. Juli 2020 Deutsche Post AG, Briefzentrum Hagen und von 18.00 - 20.00 Uhr • 2. Termin: Donnerstag, 06. August 2020 Buschmühlenstraße 18, 8093 Hagen jeweils 10.00 – ca. 11.30 Uhr € kostenlos Druckhaus-Hagen-Bathey max. 15 Personen Hohensyburger Str. 65-67, 58099 Hagen Caritasverband Hagen ! Die Führung ist ab 10 Jahren geeignet. € kostenlos Ambulanter Hospizdienst und Kinder- und Festes Schuhwerk erforderlich. © Thorsten Silz © Jens Walther © Birgit Andrich mind. 10, max. 40 Personen Jugendhospizdienst Sternentreppe Bitte vermeiden Sie große Taschen und ! Die Führung ist für Personen mit Gehilfen und Köhlerweg 7, 58093 Hagen Gepäckstücke. Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Die Universitätsbibliothek – hinter den Kulissen € kostenlos Schmuckwerkstatt Jens Walther Circus Quamboni • Dienstag, 07. Juli 2020 | 14.00 – 16.00 Uhr mind. 5, max. 20 Personen • Donnerstag, 23. Juli 2020 Die Deutsche Post stellt bundesweit rund 66 Millionen Ein Ort zum Staunen, Lachen und Träumen Dicht an dicht stapeln sich im Druckhaus Hagen die • Donnerstag, 30. Juli 2020 | 10.00 – 12.00 Uhr • Donnerstag, 30. Juli 2020 Briefe pro Werktag zu. 95 Prozent davon erreichen be- Dienstag, 04. August 2020 | 14.15 - ca. 15.00 Uhr Papierrollen bis unter die Decke. Hier ist alles eine Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen des Ambu- • Donnerstag, 06. August 2020 reits nach einem Tag ihr Ziel. Damit das klappt, sind 82 Nummer größer: 45 000 Zeitungen jagen pro Stunde Universitätsbibliothek der FernUniversität lanten Hospizdienstes und des Kinder- und Jugend- jeweils 18.00 – 18.45 Uhr Briefzentren in Deutschland Tag und Nacht im Einsatz. Circuscamp beim Närrischen Reichstag durch eine der 16 Meter hohen und 340 Tonnen Universitätsstr. 23, Gebäude 6, 58097 Hagen hospizdienstes Sternentreppe mit anschließendem Eines davon ist das Briefzentrum Hagen. Sehen Sie Dödterstraße 12, 58095 Hagen € kostenlos Schmuckwerkstatt Walther € kostenlos schweren Maschine. Drucken, schneiden, falzen - Gespräch. selbst, wie das Verteilersystem Hagen, das täglich ca. alles läuft vollautomatisch beim „Ballett der High- max. 10 Personen Moltkestraße 3, 58089 Hagen 500.000 Haushalte mit bis zu 1 Million Sendungen ver- max. 20 Personen € kostenlos Tech-Giganten“. Höhepunkt der Abendführungen ist Anmeldung: sorgt, reibungslos funktioniert. In der Führung erfahren der Andruck der Zeitung von morgen. Machen Sie In der Universitätsbibliothek der FernUniversität in 1. Termin: Kurs-Nr. 202-1136 max. 12 Personen Sie alles über Hightech-Systeme, die automatisch Adres- Wir bieten Ihnen einen einmaligen Blick hinter die Kulis- sich selbst ein Bild von der Produktion der Westfäli- Hagen stehen mehrere hunderttausend Bücher, Zeit- 2. Termin: Kurs-Nr. 202-1138 ! Anmeldung Anmeldung nichterforderlich erforderlich! sen lesen, Codes aufdrucken, Sendungen stempeln und sen des Kinder- und Jugendcircus Quamboni des Ev. Kir- schen Rundschau und der Westfalenpost! schriften und Zeitungen. Dazu kommen noch einmal Volkshochschule Hagen verschiedene Briefformate sortieren können. Lernen Sie chenkreises Hagen. Die Kostüme sitzen und in der Maske über 55.000 E-Books und andere elektronische Me- Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen In Wehringhausen gibt es die Werkstatt für hand- die intelligente Sortier- und Kommissionierungstechnik herrscht ein tüchtiges Treiben. Die letzte Schminke muss Anmeldung: dien, auf die unsere Nutzerinnen und Nutzer online Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 gefertigten Schmuck von Jens Walther. Ein eigens im Briefzentrum kennen und bestaunen Sie die Brief- bei allen Künstlern rechtzeitig aufgetragen werden. Um Anmeldungen für die Julitermine bitte bis Ende Juni zugreifen können. Wie aber kommen all diese Titel vhs@stadt-hagen.de hergestelltes Schmuckstück ist immer etwas sehr sortieranlagen, die ca. 100.000 Sendungen pro Stunde 16.00 Uhr heißt es: „Vorhang auf. Manege frei.“ Bevor ab vornehmen und für die Augusttermine bis Ende Juli in die Bibliothek? Wie kommen die Bücher zu den Individuelles. Deshalb hat Jens Walther den Anspruch, sortieren können. 15.00 Uhr unsere Gastronomie für das Publikum geöffnet unter dem Stichwort „Urlaubskorb Hagen“: Fernstudierenden? Und wie findet man die Bücher – mit zeitgemäßer Gestaltung und traditionellem Gold- wird, haben Sie die Chance Zirkusluft zu schnuppern. Für Funke Medien NRW GmbH im Katalog und im Regal? Gehen Sie mit uns auf Ent- schmiedehandwerk Unikatschmuck mit eigenem Anmeldung: den anschließenden Besuch der Vorstellung müssen Sie Tel.: 0201 / 804 8058 deckungsreise durch die Universitätsbibliothek und Charakter zu schaffen. Jens Walther erzählt von sich Kurs-Nr: 202-1140 eine Eintrittskarte erworben haben. besucher@funkemedien.de verfolgen Sie aktiv den Weg der Bücher von der Be- und seiner Werkstatt und selbstverständlich können Volkshochschule Hagen stellung bis ins Regal und zu den Fernstudierenden. Sie dabei sein, wie eines seiner Schmuckstücke entsteht. Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Anmeldung: Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Kurs-Nr.: 202-1145 Anmeldung: vhs@stadt-hagen.de Volkshochschule Hagen Universitätsbibliothek der FernUniversität in Hagen Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen Universitätsstr. 23, Gebäude 6, 58097 Hagen Tel.: 02331 / 207 3622 | Fax: 02331 / 207 2443 Tel.: 02331 / 987 - 2836 (Zentrale Information) vhs@stadt-hagen.de info.ub@fernuni-hagen.de 24 25
Sie können auch lesen