Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.

 
WEITER LESEN
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach

Tel.   02202 2003 28
Fax    02202 2003 73
Mail   info@kreissportbund-rhein-berg.de

www.kreissportbund-rhein-berg.de
www.facebook.com/ksb.rbk/

                                                 Bericht des Kreissportbundes
                                                 Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
                                                 zur Mitgliederversammlung 2020       HINWEIS
                                                                                    Keine Präsenz -
                                                                                     Veranstaltung!
                                                                                  Beschlussfassung im
                                                                                   Umlaufverfahren

                                                                                                        Mitglied im
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Inhalt

                                     Vorwort                                                2

                                     Informationen zum Coronavirus                          3

                                     Einladung und Erläuterung
                                     zur Mitgliederversammlung                             4

                                     Jahresbericht des Vorstandes                          6

                                     Jahresbericht der Sportjugend Rhein-Berg              14

                                     Jahresberichte aus den Handlungsfeldern              20

                                     Training und Abnahme des Sportabzeichens             28

                                     Sportlerin, Sportler und Mannschaft
                                     des Jahres 2019                                      30

                                     Jugendbetreuermedaille, Übungsleiter des Jahres
                                     und Sportabzeichenehrung                              32

                                     Jahresabschluss 2019 / Haushaltsplan 2020            36

                                     Bericht der Kassenprüfer                             38

                                     Mitgliedsbeiträge                                    39

                                     Ausschuss für Schule, Sport und Kultur               40

                                     Ansprechpartner*innen                                42

                                     Vorstellung der neuen Mitarbeiterinnen               46

                                     Niederschrift der Mitgliederversammlung 2019         48

                      Mit freundlicher Unterstützung:

                                                                                                    |1

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 1                                                                  18.05.2020 10:20:37
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Vorwort                                                                                                                             Informationen zum Coronavirus

        Sehr geehrte Damen und Herren,
        liebe Sportkamerad*innen,
                                                                                              Hörbares Aufatmen bei den rund 18.300 NRW-Sportvereinen: Wie vom Landes-
        mit dem Berichtsheft 2019 möchten wir unseren Mitgliedsorganisationen einen Ein-      sportbund NRW nach intensiven Vorgesprächen erhofft, bringt endlich auch der
        blick in die vielfältigen Aktivitäten, Projekte und Maßnahmen des Kreissportbun-      unverzichtbare Vereinssport bereits ab dem 7. Mai seine rund 5,1 Millionen Mitglie-
        des (KSB) zur Unterstützung der Sportvereine und der Stadt- und Gemeindessport-       der wieder unter freiem Himmel in Bewegung.
        verbände im Kreis geben. Die dem KSB angeschlossene Sportjugend, als größte
                                                                                              Ab dem 11. Mai wird die wochenlang vermisste sportliche Betätigung dann so-
        Jugendorganisation im Kreis, hat ebenfalls im letzten Jahr ihre bewährte Arbeit für
                                                                                              gar in Sporthallen, Kursräumen oder in Fitnessstudios erlaubt sein - stets unter
        die mehr als 25.000 Kinder und Jugendlichen in den Sportvereinen fortgeschrieben.
                                                                                              strengster Beachtung der gültigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Wir
        Durch die aktuelle Corona Krise ist das gesellschaftliche Leben und somit auch        infomieren Sie laufend unter www.kreissportbund-rhein-berg.de/service/infor-
        die Abläufe in den Sportvereinen seit Mitte März zum Erliegen gekommen. Neben         mationen-zum-coronavirus/
        dem Tagesgeschäft treten Querschnittsaufgaben, wie Integration, Inklusion, Mit-
        arbeiterentwicklung etc., in den Hintergrund. Die Digitalisierung ist in Zeiten von
        Corona im Sport besonders wichtig. Dies zeigt sich jetzt nicht nur an den zahlrei-
        chen Videokonferenzen der Vereinsgremien, sondern auch an der Vielzahl von On-
        line-Trainingsangeboten der Sportvereine als kleiner Ersatz für ausgefallene Sport-
        angebote. Vielleicht liegt hier aber auch eine Chance neue Zielgruppen für eine
        Mitgliedschaft im Sportverein zu generieren.

        Der KSB informiert und unterstützt weiterhin seine Sportvereine mit den Informati-
        onen über die unterschiedlichen finanziellen Hilfsprogrammen von Bund und Land
        (s. Seite 3).

        Wir wünschen, trotz der sicher vorhandenen Sorgen, viel Freude bei der Lektüre
        unseres Berichtsheftes und hoffen gemeinsam auf ein baldiges Ende der für uns
        alle schwierigen Zeit.

        Eine möglichst zahlreiche Unterstützung des Umlaufverfahrens – als Ersatz für die
        diesjährige Mitgliederversammlung – wünscht sich bis spätestens 22.06.2020

        Ihr und Euer

        Uli Heimann
        Vorsitzender

        2|                                                                                                                                                                       |3

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 3                                                                                                                                              18.05.2020 10:20:38
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Einladung und Erläuterungen
        zur Mitgliederversammlung 2020
        am Montag, dem 22. Juni 2020                                                          Beschlussvorschläge:                       am 26.06.2013 werden „Beschlüsse mit
        im Konferenzzentrum der Landesturnschule um 19:00 Uhr                                                                            der Mehrheit der abgegebenen gülti-
                                                                                              Die Coronaschutzverordnung in der Fas-     gen Stimmen gefasst“. Nach §9 Absatz
                                                                                              sung vom 07. Mai 2020 § 12 untersagt       9 „sind alle ordentlichen Mitgliedsver-
                                                   Sitzung findet nicht statt!                die Zusammenkünfte und Ansammlun-
                                   siehe Erläuterungen zur Mitgliederversammlung 2020                                                    eine nach der Zahl ihrer Mitglieder mit
                                                                                              gen im öffentlichen Raum von mehr als      je einer Stimme je angefangene 200 Mit-
                                              Vorgesehene Tagesordnung:                       zwei Personen. Der Vorstand des KSB hat    glieder“ stimmberechtigt. Die Anzahl der
                                                                                              deshalb im Rahmen seiner Vorstandssit-     jeweiligen Stimmen der Sportvereine ist
                      • Begrüßung                                                             zung bereits am 27.04.2020 empfohlen,      in der Beschlussfassung hinterlegt.
                                                                                              die Mitgliederversammlung in diesem
                      1. Regularien                                                           Jahr im Umlaufverfahren durchzuführen.     TOP 5 - Wahlen
                      • Feststellung der Anwesenheit                                          Durch gesetzliche Erleichterungen (CO-     Die satzungsmäßige dreijährige Amts-
                      • Genehmigung der Niederschrift der MV vom 23. Mai 2019                 VID-19-Abmilderungsgesetz für Vereine      zeit des geschäftsführenden Vorstandes
                         (s. Beschlussvorschlag 1)                                            in der Corona-Krise vom 27.03.2020) ist,   und der Beisitzer endet in diesem Jahr.
                                                                                              „abweichend von § 32 Abs. 2 des Bür-       In unserer Satzung ist keine „Übergangs-
                      2.    Jahresberichte 2019/2020                                          gerlichen Gesetzbuches ein Beschluss       klausel“ verankert, die besagt, dass der
                      •     geschäftsführender Vorstand                                       ohne Versammlung der Mitglieder gül-       KSB zwischen Ablauf der Amtszeit und
                      •     Kassenbericht                                                     tig, wenn alle Mitglieder beteiligt wur-   Neuwahl über einen zur Vertretung be-
                      •     Bericht der Kassenprüfer                                          den, bis zu dem vom Verein gesetzten       rechtigten Vorstand verfügt und damit
                                                                                              Termin mindestens die Hälfte der Mit-      handlungsfähig bleibt. Nach dem CO-
                      3. Entlastung des Vorstandes (s. Beschlussvorschlag 2)                  glieder ihre Stimmen in Textform abge-     VID-19-Abmilderungsgesetz Artikel 2 § 5
                                                                                              geben haben und der Beschluss mit der      Absatz 1 kann jetzt „ein Vorstandsmit-
                      4. Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2020
                                                                                              erforderlichen Mehrheit gefasst wurde.“    glied eines Vereins nach Ablauf seiner
                         (s. Beschlussvorschlag 3)
                                                                                              Die zu fassenden Beschlüsse sind nach-     Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder
                      5.    Wahlen (werden auf 2021 verschoben)                               folgend aufgeführt:                        bis zur Bestellung seines Nachfolgers im
                      •     geschäftsführender Vorstand                                                                                  Amt bleiben.“ Nach dieser gesetzlichen
                                                                                              TOP 1 - Regularien: Genehmigung der        Erleichterung erfolgt eine Neuwahl des
                      •     Beisitzer                                                         Niederschrift v. 23.05.2019                geschäftsführenden Vorstandes und der
                      •     Bestätigung des Sportabzeichen-Obmann (vorab durch Obleute-                                                  Beisitzer zur nächsten regulären Mitglie-
                            Versammlung gewählt)                                              TOP 3 - Entlastung des Vorstandes
                                                                                                                                         derversammlung im Mai 2021. Bis dahin
                      6. Anträge (Eingang bis 08. Juni in der KSB-Geschäftsstelle, Bearbei-   TOP 4 - Verabschiedung des Haushalts-      bleibt der zurzeit amtierende Vorstand
                         tung und Abstimmung erst zur MV 2021)                                planes 2020                                im Amt.

                      7. Ehrungen                                                             Der Stimmzettel liegt in einem separa- Die Rückantwort der Beschlussfassun-
                                                                                              ten Rücksendeumschlag bei.             gen ist per beigelegtem frankierten Um-
                      8. Verschiedenes                                                                                               schlag, per Fax (02202-2003 73) oder per
                                                                                              Nach §19 Absatz (1) der Satzung des Mail an rueckantwort@kreissportbund-
                                                                                              KSB vom 20.05.2010, geändert durch rhein-berg.de bitte bis spätestens zum
                                                                                              Beschluss der Mitgliederversammlung 22.06.2020 zu erfolgen.
        4|                                                                                                                                                                       |5

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 4-5                                                                                                                                             18.05.2020 10:20:38
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
heitswochen „Bewegt GESUND bleiben        staltung verteilt. Nach der Schnupper-
                                                                                                             in Bergisch Gladbach!“ des KSB waren      aktion sah der dritte Puzzlebaustein des
        Bericht des Vorstandes                                                                               ein Gemeinschaftsprojekt von 40 qua-      Konzeptes vor, dass die teilnehmenden
                                                                                                             lifizierten Kooperationspartnern des      Sportvereine eine vergünstige Mitglied-
                                                                                                             Sport- und Gesundheitssektors aus Ber-    schaft angeboten haben. Zahlreiche In-
                                                                                                             gisch Gladbach. Das Ziel des Konzeptes    teressierte haben von diesem Angebot
                                                                                                                                                       Gebrauch gemacht.
        Der KSB hat zum 31. Dezember 2019 laut
        Bestandserhebung des Landessport-                                                                                                              Der KSB trauert um seinen Ehrenvor-
        bundes NRW (LSB) 222 Sportvereine als                                                                                                          sitzenden Holger Müller MdL, der nach
        ordentliche Mitglieder. In den Sportver-                                                                                                       kurzer schwerer Krankheit mit 71 Jah-
        einen sind 64.559 Mitglieder gemeldet.                                                                                                         ren im Mai 2019 verstorben ist. Holger
        Davon sind 28.312 weibliche und 36.343                                                                                                         Müller war von 1994-2001 Vorsitzender
        männliche Mitglieder (s. Tabelle). Bei                                                                                                         des Kreissportbundes. Er war immer ein
        einer Gesamtbevökerung von 283.455                                                                                                             Kämpfer für die Sache des Sports und hat
        Einwohnern beträgt der Organisations-                                                                                                          dort - ähnlich wie in vielen politischen
        grad 22,8%. Damit ist die Gesamtzahl der                                                                                                       Debatten - mit Herzblut und großem
        Sportlerinnen und Sportler in den Sport-                                                                                                       persönlichen Einsatz für die wichtigen
        vereinen in den letzten Jahren fast kons-                                                                                                      Themen gestritten: Von der Vereinsför-
        tant geblieben. Die Anzahl der Sportver-                                                                                                       derung über den Pakt für den Sport bis
        eine, ist jedoch zum wiederholten Mal                                                                                                          hin zur grundsätzlich stärkeren Berück-
        leicht gesunken (Vorjahr 227).                                                                                                                 sichtigung von Rhein-Berg im Land NRW.
                                                                                                                                                       Sein Humor, sein Optimismus und seine
        Begonnen hat das Jahr 2019 mit dem
                                                                halle in seiner Schule nach einem Brand                                                Lebensfreude waren dabei seine uner-
        neunten gemeinsamen Neujahrsemp-
                                                                nicht nutzbar war. Es ist heraus zu fin-     war, der Bevölkerung einen Überblick
        fang des Rheinischen Turnerbundes und
                                                                den, mit welchen Angeboten Menschen          und vielfältigen Einblick in die Sport-
        des KSB in Bergisch Gladbach. Prominenz
                                                                der Sport nähergebracht werden kann.         und Gesundheitsangebote der Stadt
        aus Sport, Politik und Wirtschaft war der
                                                                „Was auf uns zukommt, ist nicht in je-       zu geben. An der Auftaktveranstaltung
        Einladung in großer Zahl gefolgt. „Dieje-
                                                                dem Fall gut. Es kommt aber auf jeden        am 05. Mai auf dem Stadiongelände an
        nigen, die im Sport immer den Turnbeu-
                                                                Fall auf uns zu“, lässt Alefsen keinen       der Paffratherstr. in Bergisch Gladbach
        tel vergessen, waren mit Feuereifer bei
                                                                Zweifel daran, dass die Sportvereine mit     präsentierten sich zahlreiche Koope-
        der Sache, haben geschwitzt wie noch
                                                                der Zeit gehen müssen. Im Rahmen einer       rationspartner mit kostenlosen Mit-
        nie“, berichtet Lutz Alefsen, der Vizeprä-
                                                                Podiumsdiskussion wurde die Thematik         machangeboten, Tests, Beratungen und
        sident von Niedersachsens Turnerbund,
                                                                anschließend weiter beleuchtet und dis-      Informationen. Zusätzlich wurden Vor-
        schmunzelnd von einer Sportstunde mit
                                                                kutiert.                                     träge zur gesunden Ernährung und Be-
        dem Sportgerät Wii, auf dem Boxen und
        Bowling gespielt wurde, als eine Turn-                  Die erstmalig stattfindenden Gesund-         wegung gehalten. In der Zeit vom 06.-
                                                                                                             31.05.2019 gab es dann die Möglichkeit
         Altersgruppe              0 bis 6   7 bis 14   15 bis 18 19 bis 26 27 bis 40 41 bis 60 61 bis 120   in die zahlreichen Angebote der Koope-
         männlich                  2.628     8.897      3.336     3.517     4.023     7.886     6.056        rationspartner/Sportvereine kostenfrei
         weiblich                  2.205     6.147      2.152     2.062     3.114     6.743     5.803        reinzuschnuppern. Die Gutscheine dazu
                                                                                                             wurden im Rahmen der Auftaktveran-
        Tabelle: Altersgruppen und Geschlecht im Jahr 2019 (Quelle: Bestandserhebung des LSB)

        6|                                                                                                                                                                                    |7

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 6-7                                                                                                                                                          18.05.2020 10:20:40
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
müdlichen Lebensbegleiter und öffne- • Bergisch Gladbach: 1.506.230 EUR                 Kreis, die Durchführung von Ferienfrei-  zahlt werden, sondern die Vereine müs-
        ten ihm viele Türen.                       • Burscheid: 300.000 EUR                     zeiten, die Schulung und Beratung für    sen die ihnen zustehenden Beiträge bei
                                                                                                Mitarbeiter*innen in der Integrations-   den jeweiligen Erziehungsberechtigten
        Das NRW-Sportstättenförderprogramm • Kürten: 300.000 EUR                                arbeit und die Information und Kommu-    einfordern. Der Wegfall dieser Service-
        Moderne Sportstätte 2022, für das sich • Leichlingen: 381.090 EUR                       nikation zum Thema (siehe Seite 22)      leistung des KSB hat für Verunsicherung
        Holger Müller mit großer Energie ein- • Odenthal: 300.000 EUR                                                                    und Ärger bei den beteiligten Vereinen
        gesetzt hatte, umfasst landesweit ins- • Overath: 368.580 EUR                           Inklusion im und durch Sport gehört zu geführt, da die neue Regelung zu einem
        gesamt 300 Millionen EUR. Mit dem Pro- • Rösrath: 387.125 EUR                           den großen gesellschaftlichen Themen deutlich erhöhten bürokratischen Auf-
        grammaufruf im Juni 2019 wurden den                                                     des Sports. Deshalb hat sich der KSB
                                                   • Wermelskirchen: 468.840 EUR
        Sportorganisationen für die nächsten                                                    2018 mit dem Projekt „MIA – Mehr In-
        vier Jahren Mittel für die Modernisierung, Am 26.09.2019 hat der Kreissportbund         klusion für Alle“ in Kooperation mit dem
        die Sanierung, die Erweiterung und die und die zuständige Staatskanzlei im              Amt für Integration und Inklusion des
        Entwicklung von vereinseigenen Sport- Rahmen einer großen Informationsver-              Rheinisch-Bergischer Kreises, dem DJK
        stätten und -anlagen zur Verfügung ge- anstaltung im Technologiepark Moitz-             SSV Ommerborn Sand e.V., sowie dem
        stellt. Mit diesem Investitionsprogramm feld dazu umfassend alle interessierten         Verein Die Kette e.V. auf den Weg ge-
        soll der bestehende Investitionsstau Sportvereine und Kommunen informiert.              macht, ein inklusives Sportnetzwerk im
        passgenau und zielgerichtet durch Zu- Vor Ort in den Kommunen gab es danach             RBK aufzubauen. Das befristete Projekt wand für sie führt.
        wendungen an die Sportorganisationen ebenfalls weitere Informationsveran-               war vom Deutschen Behindertensport- Im Januar 2020 erhielt die DJK Dürscheid
        spürbar gemindert werden.                  staltungen, bei denen die Interessens-       verband (DBS, Projekt MIA) ausgeschrie- vom KSB die Mitgliedschaftsurkunde für
                                                   bekundungen der Sportvereine mit Un-         ben und von der Aktion Mensch Stiftung das Qualitätsbündnis zum Schutz vor se-
        Besonderes Förderziel der Landesregie-                                                  gefördert (siehe Seite 25).
                                                   terstützung der zuständigen Stadt- und                                                xualisierter Gewalt im Sport. Der Sport-
        rung sind dabei Maßnahmen, die
                                                   Gemeindesportverbände und des KSB                                                       verein hat bereits in 2019 das Thema in
        • der Herstellung von Barrierearmut untereinander abgestimmt wurden. Seit               Unter dem Arbeitstitel Kein Kind ohne
                                                                                                Sport setzte der KSB auch in 2019 seine    seiner Satzung verankert, Übungslei-
            und - freiheit,                        dem 01.10.2019 ist das Förderportal der
                                                                                                erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem        ter*innen haben sich in Seminaren aus-
        • der Nachhaltigkeit,                      Staatskanzlei für alle antragsberechtig-                                                bilden lassen und alle mit Kinder und Ju-
                                                                                                Jobcenter und dem Kreissozialamt bei
        • der Verwirklichung der Geschlechter- ten Sportvereine nutzbar. Im April 2020                                                     gendlichen im Verein betraute mussten
                                                                                                der Umsetzung von Teilhabeleistungen
            gerechtigkeit,                         sind 15, von bisher 53 gestellten An-                                                   ein polizeiliches Führungszeugnis bei-
                                                                                                fort. Dies hat auch zu einer erweiterten
        • der digitalen Modernisierung,            trägen, von der Staatskanzlei bewilligt                                                 bringen. Nach dem TTC Bärbroich ist dies
                                                                                                Handlungsfähigkeit der Sportvereine
        • der Unfallvermeidung und -vorbeu- worden. 38 Anträge von rheinisch-bergi-             geführt. Die größere Nähe und Detail-      bereits der zweite Sportverein, der Mit-
            gung dienen.                           schen Sportvereinen sind noch im Prü-                                                   glied im landesweiten Qualitätsbündnis
                                                                                                kenntnisse des KSB zu den Vereinen ha-
                                                   fungsverfahren.                                                                         geworden ist. Der TV Herkenrath wird in
                                                                                                ben zu dieser in NRW bislang einmaligen
        In den Haushaltsjahren 2019 bis 2022                                                                                               2020 als dritter Sportverein im Kreis da-
                                                                                                Konstellation geführt. Zum 01.08.2019
        stehen insgesamt 266.839.500 EUR zur Das Handlungsfeld Integration durch                                                           zukommen.
                                                                                                sind relevante Änderungen im Bereich
        Verfügung. Die Verteilung der Förder- Sport wird beim Kreissportbund mithil-
                                                                                                Bildung und Teilhabe des Starke-Fami-
        mittel auf die 396 Gemeindegebiete in fe des Handlungskonzeptes des Landes-                                                        Die Umsetzung der landesweiten LSB-
                                                                                                lien-Gesetzes in Kraft getreten. Die Ab-
        Nordrhein-Westfalen erfolgt auf der Ba- sportbundes NRW umgesetzt und bein-                                                        Programme auf Kreisebene und deren
                                                                                                wicklung des neuen Verfahrens sah ab
        sis des 5-fachen der Sportpauschale ge- haltet die Vernetzung des organisierten                                                    Implementierung in die Vereine gehört
                                                                                                diesem Zeitpunkt die Einführung einer
        mäß § 18 Gemeindefinanzierungsgesetz Sports mit den sportexternen Strukturen                                                       - neben der traditionellen Aufgabe der
                                                                                                pauschalen Erbringung direkt an die
        2018. In den Rheinisch-Bergischen Kreis (z.B. Kommunales Integrationszentrum,                                                      Aus- und Fortbildung von Übungsleitern
                                                                                                Leistungsberechtigten (Eltern) vor. Dies
        fließen insgesamt 4.011.865 Euro. Dies Kommunen, Integrationsräte, Flücht-                                                         und Funktionsträgern im Sport - zu den
                                                   lingsinitiativen), die Beratung und finan-   hat zur Folge, dass die Beträge nicht      wichtigen Aufgaben des KSB. Die haupt-
        wird folgendermaßen aufgeteilt:
                                                   zielle Unterstützung der Sportvereine im     mehr über den KSB an die Vereine ge-       amtlichen und ehrenamtlichen Mitarbei-
        8|                                                                                                                                                                         |9

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 8-9                                                                                                                                               18.05.2020 10:20:40
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
ter des KSB sind mit unterschiedlichen     Jugendorganisation im KSB, integriert.      schiedlichen Maßnahmen und Projekte zwei Jahren bewilligt worden sind. Im
        Aufgabenstellungen kreisweit unterwegs     Als Dachorganisation aller Jugendabtei-     der Sportvereine gefördert.              November 2019 sind noch die Gemein-
        und beraten und unterstützen Vereine       lungen der Sportvereine im Rheinisch-                                                den Kürten und Odenthal in das Förder-
        sowie die Stadt- und Gemeindesportver-     Bergischen Kreis ist sie darüber hinaus     131 Sportvereine haben einen Antrag programm mit aufgenommen worden.
        bände bei ihrer Arbeit.                    Beratungs- und Servicestelle für die        auf Förderung der Übungsarbeit an den
                                                   sportliche Kinder- und Jugendarbeit. Sie    Landessportbund gestellt. 134.261,23 € Im Arbeitsfeld Integration/Inklusion im
        Im Rahmen des LSB-Programms Bewegt         setzt sich für die Mitbestimmung und        wurden von dort an die Sportvereine zur Sport wurden direkt und indirekt über
        ÄLTER werden in NRW! führte der KSB in     Mitverantwortung von Kindern, Jugend-       Förderung der 1.713 Übungsleiter*innen den KSB insgesamt 31.910 € an Förder-
        2019 seine Maßnahmen und Projekte aus      lichen und jungen Erwachsenen ein und       ausgezahlt. Der Rheinisch-Bergische geldern für die Integrations-/Inklusions-
        den Vorjahren weiter. Das in 2017 vom      sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche    Kreis hatte zusätzlich einen Betrag von arbeit der Sportvereine bereitgestellt.
        KSB initiierte Kurskonzept „Bewegt FIT     durch Bewegung, Spiel und Sport Kom-        54.000,- € zur Förderung der Übungsar-
        bleiben!“, wurde 2019 in zwei weiteren     petenzen erwerben und unter anderem         beit an die Sportvereine bereitgestellt. Im RBK gibt es 15 Sportabzeichen-Stütz-
                                                   Ich-Stärke, Fairness und Konfliktlösun-     Somit kamen die Sportvereine, die einen punkte, die durch den KSB koordiniert
                                                   gen erfahren. Die Arbeit der Sportjugend    Antrag auf Zuwendung zur Förderung der werden. Im abgelaufenen Jahr wurden
                                                   wird ehrenamtlich mit Unterstützung         Übungsarbeit beim Landessportbund 2.681 Verleihungen durchgeführt. Der
                                                   durch eine hauptamtliche Fachkraft und      gestellt haben, in den Genuss einer wei- Kreissportbund und die VR Bank eG Ber-
                                                   zwei freie Mitarbeiterinnen geleistet.      teren Unterstützung ihrer wichtigen Ar- gisch Gladbach - Leverkusen ehrten am
                                                                                               beit.                                    12. September 2019 in einem festlichen
                                                   (siehe Seite 14)                                                                     Rahmen im großen Saal des Bergischen
                                                   Der KSB fördert mit Hilfe des Landes-       Von 11 Sportvereinen wurden 2019 Anträ- Löwen in Bergisch Gladbach Sportle-
                                                   sportbundes, des Kreises und der Lan-       ge auf Bezuschussung von Grundsport- rinnen und Sportler aus der Region,
        Kommunen mit Sportvereinen durchge-        desregierung die Sportvereine, um den       geräten (max. 500,00 €) eingereicht und die im Jahr 2018 mehr als 25 Mal das
        führt.                                     organisierten Sport im Rheinisch-Ber-       vom KSB bewilligt. Für das laufende Jahr Sportabzeichen des Deutschen Olym-
                                                   gischen Kreis zu sichern und vereins-       ist die Bezuschussung von Grundsport- pischen Sportbundes (DOSB) abgelegt
        Das zweite LSB-Programm Bewegt GE-         fördernde Strukturen zu schaffen. Ein       geräten ausgesetzt (s.a. HHP 2020 auf haben. In diesem Rahmen wurden auch
        SUND bleiben in NRW!, verfolgt die Ziel-   großer Erfolg war in 2019 das LSB Förder-   Seite 36).                               die Übungsleiter*innen des Jahres 2019
        setzung, Angebote aus den Bereichen        programm 1000x1000 – Anerkennung für                                                 vorgestellt und geehrt (siehe Seite 33 ff.)
        Gesundheitsförderung, Prävention und                                                   Das Förderprogramm Sportplatz Kom-
                                                   den Sportverein. 33 Sportvereine haben      mune – Kinder- und Jugendsport fördern Wertschätzung bekommen auch die akti-
        Rehabilitation zu entwickeln, um die Le-   Anträge in den Förderschwerpunkten ge-
        bensqualität der Bevölkerung im RBK zu                                                 in NRW (2019-2022) wurde im November ven Sportler, Sportlerinnen, Mannschaf-
                                                   stellt:                                     2018 vom Land NRW ausgeschrieben. ten und Jugendbetreuer im Rahmen der
        erhalten und zu verbessern. Auch in 2019
        fand zweimal das Netzwerktreffen der    1. Kooperation Sportverein mit Schulen         Kern des Projektes ist eine integrierte jährlich durchgeführten Ehrung Sport-
        „ZukunftsWerkstatt“ statt. Ein Planungs-                                               Kinder- und Jugendsportentwicklung in lerwahl des Jahres und der Verleihung
                                                2. Kooperation Sportverein mit Kinder-
        team hat das Netzwerktreffen dafür ge-                                                 Kita, Schule und Sportverein als gemein- der Jugendbetreuermedaille. Die letzt-
                                                   tageseinrichtungen
        nutzt, schwerpunktmäßig das Konzept                                                    sames Feld der Sportpolitik von Staat jährige Ehrung, moderiert vom Sportmo-
                                                3. Kinderbewegungsabzeichen                    und Zivilgesellschaft in der Kommune. derator Tom Bartels fand im Bergischen
        der Gesundheitswochen „Bewegt GE-
                                                4. Integration                                 Im RBK haben mit Unterstützung der Löwen mit Unterstützung der regiona-
        SUND bleiben im Rheinisch-Bergischen
        Kreis!“ umzusetzen.                     5. Inklusion                                   Sportjugend und des KSB die Kommu- len Medien und der Kreissparkasse Köln
                                                6. Gesundheitssport                            nen Burscheid, Overath, Wermelskirchen statt. Sportlerin des Jahres wurde die
        Das dritte Programm NRW bewegt sei- 7. Sport der Älteren                               und Bergisch Gladbach Anträge auf den Kunstradfahrerin Maren Haase (RSV Blitz
        ne KINDER! ist in die Arbeit der Sport-                                                Weg gebracht, die mit einer Gesamtsum- Hoffnungsthal), Sportler des Jahres wur-
        jugend Rhein-Berg, als eigenständige Mit insgesamt 67.000 € wurden die unter-          me von 56.600,- € für den Zeitraum von de der Leichtathlet Jochen Gippert (TV

        10 |                                                                                                                                                                    | 11

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 10-11                                                                                                                                            18.05.2020 10:20:40
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Datenschutz, Sportanlagen etc.) beim          als Ehrenamtlerin des Monats Februar
                                                                                               KSB und in den Sportvereinen durchge-         durch den LSB in einer Feierstunde am
                                                                                               führt. In 2020 bieten wir z.B. auch neue      07.02.2020 ausgezeichnet.
                                                                                               Zertifikatsausbildungen an. Beispiels-
                                                                                               weise das Zertifikat Bewegungsförde-          Der KSB bedankt sich bei allen Partnern,
                                                                                               rung in der Kindertagespflege oder aber       dem Kreistag, der Kreisverwaltung, dem
                                                                                               auch die kostenfreie Ausbildung zum Eh-       LSB und allen Ehrenamtler*innen für die
                                                                                               renamtsmanager. Ein großer Dank geht          bisherige vertrauensvolle Zusammenar-
                                                                                               an das Team der freien Lehrkräfte.            beit und gute Unterstützung. Wir freuen
                                                                                                                                             uns im Interesse der rheinisch-bergi-
                                                                                               Der KSB unterstützt und begleitet auch        schen Sportvereine auf weitere zukünf-
                                                                                               in 2019 die Ehrenamtsinitiative des LSB       tige gemeinsame Projekte und Aktionen.
                                                                                               und trägt die Idee in den Kreis und die       Durch die Corona Pandemie werden wir
                                                                                               Sportvereine. Ohne bürgerschaftliches         in 2020 alle vor neue Herausforderungen
        Herkenrath) und Mannschaft des Jahres      und weiteren Kooperationspartnern           Engagement kein Vereinssport. Ob sich         gestellt. Wir hoffen, dass nach Beendi-
        wurden die Fußballer des TV Herkenrath.    mit seinen Qualifizierungsangeboten         jemand engagiert, ist längst nicht mehr       gung der einschneidenden Beschrän-
        Die Sonderehrung für Verdienste in der     einen Beitrag leisten. Unser Ziel ist es,   nur eine Frage der Ehre. Das Ziel ist die     kungen, der komplette Sport-, Spiel-,
        Inklusionsarbeit bekam der DJK SSV Om-     die Zufriedenheit der Sportvereine und      Bindung und Gewinnung von Ehrenamt-           Trainings- und Wettkampfbetrieb in den
        merborn Sand. Alle Ergebnisse aus der      Übungsleiter*innen durch unsere Qua-        lichen vor dem Hintergrund sich stark         Vereinen schnellstmöglich wiederaufge-
        diesjährigen Sportlerwahl auf Seite ?.     lifizierungsangebote zu steigern. Vom       veränderten Rahmenbedingungen. Die            nommen werden kann. Wir appellieren
                                                   Sporthelfer, Übungsleiter-C über den        Vereinsoffensive 2020 der Sportjugend         an dieser Stelle auch an die Solidari-
        Auf Landesebene arbeitet der KSB konti-    Präventions- und Rehabilitationssport       ist ein Baustein dieser Initiative. Die Eh-   tät der Vereinsmitglieder in dieser Aus-
        nuierlich in den Ständigen Konferenzen     und Vereinsmanagement Seminare bie-         rung und Auszeichnung des KSB zum/r           nahmesituation ihren Sportvereinen die
        der Bünde und Verbände des Landes-         tet der KSB ein Spektrum an Aus- und        Übungsleiter*in des Jahres im Septem-         Treue zu halten. Auch wenn seit einigen
        sportbundes sowie in weiteren Arbeits-     Fortbildungen an. Neben einer gedruck-      ber und die Jugendbetreuermedaille            Wochen keine Kursteilnahme möglich
        kreisen und Gremien mit. Auch auf Kreis-   ten Broschüre sind alle Qualifizierungs-    sind z.B. dezentrale Bausteine dieser         ist und keine Sporträume zur Verfügung
        ebene und im kommunalen Raum ist der       maßnahmen im Qualifizierungsportal          Kampagne. So wurde auch die Rösrather         stehen, sollten wir alle diese schwieri-
        KSB vernetzt und in einer Vielzahl von     unter www.kreissportbund-rhein-berg.        Fechterin Johanna Wißkirchen zur „Zu-         ge Phase als solidarische Gemeinschaft
        Gremien und Arbeitskreisen vertreten.      de zu finden und online zu buchen.          kunftsmacherin“ des LSB gekürt. (sie-         überstehen.
                                                                                               he Kalendermotiv auf Seite 41) und die
        Als Dachorganisation aller Sportvereine    In 2019 wurden über den KSB 40 Aus- und     KSB-Beisitzerin Eva Wieseler vom Sport-
        im Rheinisch-Bergischen Kreis unter-       Fortbildungen mit mehr als 500 Lernein-     verein Pegasus Rommerscheid wurde
        stützt der KSB zukunftsorientierte und     heiten für Übungsleiter*innen und Inte-
        innovative Sportentwicklungen. Wir be-     ressierte angeboten. 50 neue Übungs-
        gleiten die Vorstände und Übungsleiter     leiter*innen auf der ersten und zweiten
        in ihren fortlaufenden Bemühungen um       Lizenzstufe wurden für die sportliche
        einen kontinuierlichen Verbesserungs-      Vereinsarbeit zur Unterstützung der                                    Uli Heimann        Henrik Beuning
        prozess im Sport. Qualifizierte und mo-    Sportvereine durch den KSB ausgebildet.                                Vorsitzender          Geschäftsführer
        tivierte Übungsleiter sind die Grundlage   Im Bereich Vereinsmanagement wurden
        für eine gute zukunftsfähige Sportver-                                                                                     02202 2003 28
                                                   in 2019 18 Vereinsberatungen zu unter-
        einsarbeit. Dafür will der KSB gemein-                                                                                        info@
                                                   schiedlichen Themenstellungen (Finan-
        sam mit der Sportjugend Rhein-Berg                                                                                 kreissportbund-rhein-berg.de
                                                   zen, Steuern, Recht, Vereinsentwicklung,

        12 |                                                                                                                                                                      | 13

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 12-13                                                                                                                                              18.05.2020 10:20:42
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Bei der Abschlussvorstellung im Zirkus-
                                                                                                zelt zeigten die Zirkuskünstler*innen ihr
        Bericht der Sportjugend                                                                 Können vor dem begeisterten Publikum.
                                                                                                Weiterer Kooperationspartner ist die
                                                                                                Stadt Bergisch Gladbach.

                                                                                                Das Fußballcamp „Kommen, kicken, Tore
        Als Dachorganisation aller Jugendabtei-    SportActionTour                              schießen“ findet auf dem Kunstrasen-
        lungen der Sportvereine im Rheinisch-                                                   platz des THC Rot-Weiß Bergisch Glad-
        Bergischen Kreis ist die Sportjugend       Die Sportjugend bietet jährlich über die     bach statt. 85 Kinder und Jugendliche
        Beratungs- und Servicestelle für die       Pfingstfeiertage eine SportActionTour        im Alter von 8 bis 14 Jahren kamen 2019
        sportliche Kinder- und Jugendarbeit. Sie   für Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren   in den Genuss täglich von 10 Uhr bis 15
        setzt sich für die Mitbestimmung und       an. 2019 haben zehn Kinder die Mission       Uhr zusammen mit erfahrenen Trainern
        Mitverantwortung der Kinder, Jugend-       Impossible bei einem Agentenauftrag          und Sporthelfern zu trainieren. Beim Ab-
                                                   (Schatz stehlen, Lasernetz, Sloganizer)                                                   Das Basketball-Camp in Bensberg ent-
        lichen und jungen Erwachsenen bis 26                                                    schlussturnier am Freitag zeigten die Kin-
                                                   gelöst. Sie standen vor vielen Herausfor-                                                 facht für vier Tage immer das Basket-
        Jahren in den Sportvereinen ein.                                                        der ihr ganzes Können und spielten um
                                                   derungen doch für die kleinen und gro-                                                    ballfieber in der Albertus Magnus Hal-
                                                                                                den ersten Platz. Seit mehreren Jahren       le in Bensberg. Die Sportjugend die SG
                                                   ßen Agenten war es kein Problem. Die         wird das Fußball-Camp von der Sport-
                                                   Gruppe war in der Jugendherberge Lind-                                                    Bergische Löwen und das Jugendamt der
                                                                                                jugend Rhein-Berg, der Rheinisch-Bergi-      Stadt Bergisch Gladbach sind gemein-
                                                   lar untergebracht. Die für 2020 geplan-      schen Siedlungsgesellschaft, dem Netz-
                                                   te SportActionTour musste aufgrund der                                                    sam Ausrichter des Camps an dem 65
                                                                                                werk Gronau-Hand und dem Jugendamt           Kinder und Jugendliche teilgenommen
                                                   aktuellen Corona-Einschränkungen ab-         der Stadt Bergisch Gladbach organisiert.
                                                   gesagt werden.                                                                            haben. Täglich trainierten sie von 9:30
                                                                                                Das Camp richtet sich an Kinder aus den      Uhr bis 15 Uhr mit Spielerinnen der SG
                                                                                                Stadtteilen Stadtmitte, Gronau, Hand,        Bergische Löwen der 1. Bundesliga und
                                                   Herbstprojekte                               Paffrath, Hebborn, Heidkamp und Sand         weiteren Trainern des Vereins. Das Camp
                                                                                                und soll die Integration der Kinder för-     richtete sich insbesondere an Bewohne-
                                                   • Sport meets Circus                         dern, die meist aus sozial schwächeren       rinnen und Bewohner des Bensberger
                                                   • Basketball-Camp Bensberg                   oder Flüchtlingsfamilien stammen.            Wohnparks, denn es ist ein Projekt zur
                                                   • Kommen, Kicken, Tore Schießen                                                           sozialen Teilhabe und Chancengleich-
                                                                                                                                             heit. Bei verschiedenen Wettkämpfen
                                                   Alle drei Herbstprojekte der Sportjugend
                                                                                                                                             wurden die neuen Fertigkeiten bei der
                                                   finden jährlich in der ersten Herbstferi-
                                                                                                                                             Jagd nach Körben gleich angewendet. Am
                                                   enwoche statt.
                                                                                                                                             letzten Tag des Camps wurde ein großes
                                                   „Sport meets Circus“ hat seine Heimat                                                     Turnier veranstaltet.
                                                   in der Wilhelm-Wagener-Schule (Förder-
                                                   schule) in Refrath gefunden. In Koopera-                                                  Vereinsentwicklung 2020
                                                   tion mit dem TV Refrath und der Zirkus-                                                   Die Sportjugend ist seit September 2017
                                                   familie Koplin mit ihrem „Zirkus ohne                                                     Modell-Partner für das Projekt „Ver-
                                                   Grenzen“ und den Helfer*innen wurden                                                      einsentwicklung 2020 – Zeig dein Profil“
                                                   60 Kinder zu Fakiren, Clowns, Zauberern,                                                  der Sportjugend NRW. Mithilfe von För-
                                                   Jongleuren, Seiltänzern und Akrobaten.                                                    dergeldern setzen die teilnehmenden
        14 |                                                                                                                                                                      | 15

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 14-15                                                                                                                                              18.05.2020 10:20:44
Bericht des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.
Sportvereine in Zusammenarbeit mit
        der Sportjugend Rhein-Berg Maßnah-
        men zur Verbesserung der Kinder- und
        Jugendarbeit um. 18 Vereine aus dem
        Rheinisch- Bergischen Kreis nehmen am
        Projekt teil. Durch dieses Projekt arbei-
        ten die Vereine intensiv und kontinuier-
        lich an deren Profilen, um auf verschie-
        denen Ebenen mehr für die Kinder- und
        Jugendvereinsarbeit zu tun.                 gend organisiert Aus- und Fortbildungen    dem runde Tische für die Kommunen          das Schuljahr 2019/2020 an der OGS Hün-
        NRW bewegt seine KINDER!                    für die Übungsleiter*innen und Erzie-      an zu dem Vertreter*innen von Schulen,     ger und der der OG St. Michael. Mittler-
                                                    her*innen sowie Qualitätszirkel. Für die   Sportvereinen, Kommunen und OGS            weile sind es acht Sportvereine, welche
        Schwerpunkt I: Anerkannte                   Betreuung der Anerkannten Bewegungs-       Trägern eingeladen werden. Es werden       sich alle sechs Wochen abwechseln, wo-
        Bewegungskindergärten und nie-              kindergärten vor Ort ist Sonja Robbe aus   Ideen zur Kooperation und internen         durch 20 Grundschüler*innen verschie-
                                                    Wermelskirchen verantwortlich für die-     Vernetzung vom Tandem erläutert und        dene Sportarten kennenlernen und aus-
        derschwellige Kooperationen
                                                    se Tätigkeit. Für 2020 stehen zwei Kitas   angepasst. Seit 2019 finden nur noch       probieren können. Am Sportkarussell
        Kindergärten haben die Möglichkeit, in den Startlöchern zur Zertifizierung.            zwei runde Tische zur verbesserten         beteiligen sich der Judoclub Wermels-
        sich mit dem Zertifikat „Anerkannter Be-                                               Vernetzung statt (Nordkreis: Wermels-      kirchen, der Reit- und Fahrverein Dhünn,
        wegungskindergarten“ des Landessport- Kindersportabzeichen                             kirchen, Burscheid, Leichlingen, Kürten,   der Ski-Club Wermelskirchen, TuRa Pohl-
        bundes NRW auszeichnen zu lassen. Da-                                                  Odenthal; Südkreis: Overath, Rösrath,      hausen Fußball, TuRa Pohlhausen Tennis,
                                                    Beim Kinderbewegungsabzeichen (Ki-         Bergisch Gladbach). 2019 war das The-      SV 09/35 Wermelskirchen, SV 09/35 Wer-
        durch fördern die Kitas die Bewegung
                                                    baz) 2019 waren viele Kinder zwischen      ma Sportplatz Kommune und Sportab-         melskirchen sowie SSV Dhünn Tennis. Die
        der Kinder. Für die Zertifizierung ist eine
                                                    drei und sechs Jahren aktiv und legten     zeichen.                                   für Juni vorgesehene Abschlussfeier des
        Kooperation mit einem Sportverein er-
                                                    das Kindersportabzeichen ab. Es wurden                                                Sportkarussells ist leider aufgrund der
        forderlich, der dadurch das Zertifikat
                                                    220 Jolinchen Abzeichen und 512 Kinder-                                               geltenden Coronaschutzverordnung und
        „Kinderfreundlicher Sportverein“ erhält.
        Im RBK gibt es aktuell 12 anerkannte bewegungsabzeichen (Kibaz) verliehen.                                                        den damit einhergehenden Einschrän-
        Bewegungskindergärten. Die Sportju- Schwerpunkt II: Kooperation Schule                                                            kungen an den Grundschulen auf einen
                                                                                                                                          späteren Zeitpunkt verlegt. Das Projekt
                                                  – Verein Tandem / Runde Tische                                                          hat sich bewährt und soll weitergeführt
                                                  Das Tandemprojekt zwischen der Lan-                                                     werden. Die Sportjugend Rhein- Berg
                                                  desregierung und dem Landessport-                                                       koordiniert das Sportkarussell. In Ber-
                                                  bund setzt sich aus der Beraterin des                                                   gisch Gladbach läuft das Sportkarussell
                                                  Schulsports (Kim Buss) und der Ko-                                                      bereits in Refrath und Bensberg eigen-
                                                                                                        Kontakt zur Beraterin:
                                                  ordinierungsstelle Ganztag beim KSB                                                     ständig.
                                                  (Verena Braumann) zusammen. Das                            Kim Buss
                                                  Tandem wurde vom Schulministerium                   kimbuss4281@gmail.com
                                                                                                                                          Sporthelfer-Programm
                                                  gemeinsam mit dem Landessportbund
                                                  und dem Ministerium Familie, Kinder,         Sportkarussell                           Im Kreis bieten 26 Schulen das Sport-
                                                  Jugend, Kultur und Sport ins Leben ge-                                                helfer-Programm an und bilden Schü-
                                                  rufen und dient dazu, Kooperationen zu       In Wermelskirchen startete im Oktober ler*innen zu Sporthelfer*innen aus,
                                                  fördern. Einmal im Jahr bietet das Tan-      die dritte Runde des Sportkarussells für die anschließend an den Schulen beim

        16 |                                                                                                                                                                   | 17

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 16-17                                                                                                                                           18.05.2020 10:20:48
Pausensport, bei AGs oder bei Projek- Inklusionsassistentenausbildung             oder Basketball. Sollten das Infektions-   Sportplatz Kommune
        ten mithelfen können. Im Schuljahr                                                geschehen und die Vorgaben zum Um-
        2018/2019 wurden Sporthelfer*innen an An der Johannes Löh Gesamtschule hat        gang mit größeren Veranstaltungen es       2019/2020
        14 Schulen ausgebildet.               2019 zum zweiten Mal in Kooperation mit     zulassen, wird das nächste Sporthelfer-    Wermelskirchen: Motorische Testungen
                                              der Katholischen Jugendagentur eine In-     Forum am 04.11.2020 stattfinden.           Bergisch Gladbach: Sportgutscheine
        Bergisch Gladbach:
                                              klusionsassistentenausbildung stattge-                                                 Odenthal: Außenanlage
        • Nicolaus- Cusanus-Gymnasium
                                              funden. 14 Sporthelfer*innen wurden         Elos – Ehrenamt lohnt sich                 Burscheid: Kita’s für den Stadtlauf
        • Städtische Otto-Hahn-Schule
                                              zum Inklusionsassistenten ausgebildet.
        • Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium                                                  Um die vielen Sporthelfer langfristig in 2020/2021
                                              Diese Ausbildung baut auf der Sporthel-
        • Albertus- Magnus-Gymnasium                                                      den Sportverein zu integrieren hat sich Odenthal: Turnoffensive
                                              ferausbildung auf und ermöglicht den
        • Integrierte Gesamtschule Paffrath                                               die Sportjugend zusammen mit Wolf- Kürten: Schwimmen
                                              Jugendlichen eine zusätzliche Ausbil-
        • Realschule im Kleefeld                                                          gang Ehnes (Sportlehrer an der Johan-
                                              dung in dem Bereich, mit der Sie in den
        • Johannes-Gutenberg-Realschule                                                   nes-Löh Gesamtschule in Burscheid)
                                              Vereinen und Schulen aktiv sein können.
        Burscheid:                                                                        ein Konzept überlegt. 2018/2019 wurde
        • Johannes-Löh- Gesamtschule          Sporthelfer-Forum                           fleißig das Konzept geschrieben und der
                                                                                          Start des Projekts wurde von 2019 auf
        Kürten:                                Am 19. Juni 2019 hat die Sportjugend       2020 verschoben. Die Jugendlichen be-
        • Gesamtschule Kürten                  Rhein-Berg zusammen mit dem Rhei-          kommen die Möglichkeit innerhalb ei-
                                               nischen Turnerbund ein Sporthelfer-        nes Jahres ein 40 stündiges Projekt im
        Leichlingen:
                                               Forum auf dem Gelände des RTB, zu          Sportverein zu absolvieren und erhalten
        • Städtisches Gymnasium
                                               dem Sport- und Gruppenhelfer*innen         anschließend ein KSB-Diplom. Alle wei-
        • Realschule an der Wupper
                                               aus dem Bezirk Köln eingeladen waren,      teren Infos zu dem Projekt werden an
        Odenthal:                              durchgeführt. 87 Schüler*innen und 20      die Sportvereine verschickt.
        • Gymnasium Odentahl                   Lehrkräfte nahmen an der Veranstal-                                                               Kontakt:
        • Ganztagsrealschule                   tung teil und erlebten einen Tag, an dem                                                  Sonja Robbe Verena Braumann
        Overath:                               sie wählen konnten in welcher Sportart                                                            02202 2003 74
        • Paul-Klee-Gymnasium                  sie eine Zusatzqualifikation erwerben:                                                     robbe@...       braumann@...
                                               Tischtenns, Turnen, Tennis, Volleyball                                                    kreissportbund-rhein-berg.de
        18 |                                                                                                                                                            | 19

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 18-19                                                                                                                                    18.05.2020 10:20:49
Mit freundlicher Unterstützung
                                                                                     unseres Gesundheitspartners

    Rheinisch-Bergischer Kreis e.V
                                                 Berichte aus den Handlungsfeldern

     GESUNDHEITSWOCHEN                           Bewegt                GESUND bleiben in NRW!
                                                  Ihr/e Ansprechpartner/in:
                                                                                                                                                                                                                                                         Bewegt ÄLTER werden in NRW!

        Das Gesundheitsprogramm Bewegt GE-            „Bewegt GESUND bleiben in Bergisch Gladbach!“                                                                                                                                                      Im Rahmen des LSB Programms Bewegt

                                                                                                                                                                      Fotos: lsb.nrw/bilddatenbank - andrea bowinkelmann, Michael Stephan (Mitte oben)
        SUND bleiben in NRW! verfolgt die Ziel-                                                                                                                                                                                                          Älter werden in NRW! hat der KSB im Mo-
        setzung, Angebote aus den Bereichen
        Gesundheitsförderung, Prävention und
        Rehabilitation
          Kreissportbund
          Rheinisch-Bergischer                  zu entwickeln, um die Le-
                                                                                    05.-31. Mai 2019                                                                                                                                                     dellprojekt BAP des Landessportbundes
                                                                                                                                                                                                                                                         mitgewirkt. Hinter der Abkürzung BAP
                                                                                                                                                                                                                                                         verbirgt sich das Gütesiegel „Anerkann-
        bensqualität
          Kreis e.V.
          Am Rübezahlwald 7                  der Bevölkerung im RBK zu                                                                                                                                                                                   ter Projektpartner Bewegende Altenein-
        erhalten und zu
          51469 Bergisch Gladbach
                                                    verbessern.                                                                                                                                                                                          richtungen und Pflegedienste“.
                                         Mit
                                           winn- zweimal das Netzwerk-
          Geschäftsstelle
          Paffrather Str. 133
        Auch         in
          51465 Bergisch     2019
                           Gladbach Gefand                                                                                                                                                                                                               Es hat sich zum Ziel gesetzt, neue Be-     Bund (ASB) und den Behinderten Sport
          Tel. 02202 2003-28
        treffen                             piel!
          Fax: 02202 2003-73der s „ZukunftsWerkstatt“                                            statt.     gratis n“                         ierte                                                                                                      wegungsangebote für ältere und pfle-       Burscheid (RBS) zusammengeführt. An-
                                                                                                                     p e r          R abatt ng
        Der       Fokus der Treffen
          Info@kreissportbund-rhein-berg.de
                                                                  lag          raktiv
                                                                                       e
                                                                     ie intein der Umset-
                                                                                                        „Schn en
                                                                                                                u
                                                                                                                 d
                                                                                                                  p                          ldu
                                                                                                                                    Anme möglich                                                                                                         gebedürftige Menschen in aktiven Ko-       fang 2019 wurde feierlich das Gütesiegel
          www.kreissportbund-rhein-berg.de
                                                             n f r e                                         i n             -             i
        zung und AuswertungAder
          www.qualifizierungszentrum-berg.de          kost e                  t-
                                                                    uftak Gesundheits-                     esund n
                                                                                                                       heits       im Ju
                                                                                                                                         n
                                                                                                                                                                                                                                                         operationen zwischen Sportvereinen,        durch den LSB verliehen.
                                                                               t u n g                   G
                                                                        stal 19                             woch .2019
                                                                                                                         e                                                                                                                               Alteneinrichtungen und/oder Pflege-
        wochen
          Kreissparkasse Köln „Bewegt GESUND               veran 05.05.20bleiben                    im
          Bankverbindung
                                                                      :                  r              Gesundheitswochen
                                                                                                                3 1 . 0 5            statt, in denen In-                                                                                                                                            Das in 2017 vom KSB initiierte Kurskon-
                                                          Wann 0-15:00 Uh                                 06.-                                                                                                                                           diensten aufzubauen und als festen Be-
        Rheinisch-Bergischen
          Konto-Nr. 0311 000 838
                                                         von Kreis!“.
                                                                  1 1 : 0
                                                                                  e de r                teressenten fünfmal kostenfrei in lau-
          BLZ 370 502 99
                                                                         eländ
                                                             Wo: G -Arena,                                                                                                                                                                               standteil in pflegerischen Versorgungs-    zept „Bewegt FIT bleiben!“, wurde 2019 in
                                                                           w
                                                                Belka r Str. 133,                       fende Angebote „schnuppern“ durften.                                                                                                                                                        zwei weiteren Kommunen mit Sportver-
        DieMITGLIED  Auftaktveranstaltung                                  h e     in       Bergisch                                                                                                                                                     strukturen nachhaltig zu etablieren.
                                                a i: 05. PBaMai
                                                                   ffr a t
                                                                               Gladb
                                                                                       a c h
                                                                                                        Eine ausführliche Evaluation des Pro-                                                                                                                                                       einen durchgeführt.
        Gladbach
                         IM
                                     5
                                    hat .  M   am                     gisch 2019 auf dem
                 Nur am
                                                                 e  r
                                                                                                        jektes bei allen Beteiligten hat ergeben,                                                                                                        Der KSB hat dabei den Arbeiter Samariter
        Gelände           Ausder   gabeBelkaw-Arena stattgefun- dass eine Fortführung                                          Ein Gemeinschaftsprojekt
                                                                                                                                       erwünscht ist. Der
        den. Das               t    n
                                 Ziel
                                  e    l o   s e
                                             des r   Projektes                   war       es,  einen
                      ko     s
                                                 -                                                      Arbeitsaufwand wurde aberPartner
                                                                                                                               qualifi zierter             des
                                                                                                                                                      als insge-
        Überblick                          p  e r
                                       p die Sport- und Gesund- samt zu hoch eingestuft.
                        Schnuüber                                                                                              Sport- und Das    Gesundheitssektors
                                                                                                                                                       Ziel neue
        heitsangebote               c  h  e  i n e
                                                 zu   geben               und         in     die  Viel-                        aus  Bergisch        Gladbach.
                         guts                                                                           Mitglieder für die Sportvereine zu gene-
        falt der attraktiven Angebote in Bergisch rieren wurde nur vereinzelt erreicht. Der
        Gladbach
          Unsere Partner            kostenfrei reinzuschnuppern. KSB bedankt sich bei seinem Kooperati-
        Anschließend
    Weitere    Informationenfanden                                  bei über 40 Ko- onspartner der Bergischen Krankenkas-
                                                 unter www.kreissportbund-rhein-berg.de/themen/gesundheitswochen/
        operationspartnern
    & Verena      Mundorf, Tel.: 02202-200311,               bis Ende                        Mai die se für die Unterstützung.
                                                                                    mundorf@kreissportbund-rhein-berg.de
                                                                                                                      Ganzheitlich Orienterte
                                                                                                                      Ernährungsberatung
                                                                                                                      u. - Therapie

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kontakt:
®

                                                                                                                      Jenny Janowitsch
                                                                                                                      Dipl. Ökotrophologin
                                                                                                                      Ernährungsberaterin VDOE
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Verena Mundorf Henrik Beuning
                                                                                                                                                                                                                                                                                           02202 2003 28
                                                                                                                                                 ®

                                                                                                                                                                                                                                                                                   mundorf@...        beuning@...
                                                                                                                                                                                                                                                                                   kreissportbund-rhein-berg.de
                                  Gut beraten ...
                                  Seniorenbüro Bergisch Gladbach

     Seniorenbüro_Banner.indd 1                                    14.12.15 19:23

                                                 20 |                                                                                                                                                                                                                                                                                     | 21

    MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 20-21                                                                                                                                                                                                                                                                                                  18.05.2020 10:20:55
Integration durch Sport

                                                     chen und demokratischen Zusammenle-
                                                     ben bei. Dabei vertritt der KSB in unter-
                                                     schiedlichen Netzwerken die Interessen
                                                     des organisierten Sports und bietet den
                                                     Vereinsmitgliedern Qualifizierungs-, Be-
                                                     ratungs- und Kooperationsangebote an.

                                                     Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden
                                                     2019 vier Stützpunktvereine Integration     den Sportvereinen dankend angenom-          Sprachbildung zu erhalten.
                                                     durch Sport vom KSB in ihrer Integra-       men und in zahlreiche Angebote oder
                                                     tionsarbeit unterstützt und beraten. Der    Hilfeleistungen investiert. Die Förderung   Im Bereich der Netzwerkarbeit konnte
                                                     TV Blecher 1904 e.V. (Odenthal), die DJK    wird auch im Jahr 2020 fortgeführt. Infos   sich der KSB als Akteur in der Integra-
                                                     Montania Kürten e.V. (Kürten), der SC 27    zur Ausschreibung finden Sie unter www.     tions- und Flüchtlingsarbeit weiter fes-
                                                     Bergisch Gladbach e.V. (Bergisch Glad-      kreissportbund-rhein-berg.de/service/       tigen und neue Kooperationspartner
                                                     bach) und der Tischtennis Club 1948         foerderungen/.                              finden. So konnte der KSB beispiels-
                                                     Grün Weiß Burscheid e.V. (Burscheid)                                                    weise zusammen mit dem Projekt „Wie
                                                     konnten mit der Unterstützung des KSB       Im Jahr 2018 startete das Modellpro-        funktioniert Deutschland!“ von der AWO
                                                     beispielsweise einen Schwimmkurs für        jekt „Integration durch Sport für zu-       Jugendberatung eine Osterfreizeit orga-
                                                     Geflüchtete, eine Ferienfreizeit für Kin-   gewanderte Frauen“, das vom KSB in          nisieren. Das 4-tägige Camp mit sportli-
                                                     der mit Flucht- und/oder Migrations-        Kooperation mit dem Kommunalen In-          chen und pädagogischen Aktivitäten für
                                                     hintergrund oder das Fußballprojekt         tegrationszentrum (KI) des Rheinisch-       12-16 Teilnehmer*innen zwischen 15 – 18
        Durch Unterstützung des Rheinisch-Ber-       „Gladbach United“ umsetzen. Ein weite-      Bergischen Kreises initiiert wurde. Seit    Jahren konnte aufgrund der Corona-Si-
        gischen Kreises (RBK) und des Landes-        rer Sportverein hat für 2020 einen An-      September 2019 ist das Projekt nun in       tuation nicht durchgeführt werden, soll
        sportbundes NRW wird das Querschnitts-       trag gestellt, sodass es voraussichtlich    den Regelbetrieb des Sportvereins DJK-      aber in den Herbstferien 2020 erneut
        thema „Integration durch Sport“ (IdS)        5 Stützpunktvereine in 2020 werden. In-     SSV Ommerborn Sand e.V. in Bergisch         angeboten werden.
        seit 2017 mit Janik Pfeiffer als hauptamt-   teressierte Sportvereine können sich je-    Gladbach übergegangen. Ziel ist, zuge-
                                                                                                 wanderte Frauen für Sport, Bewegung         Ein weiterer Aspekt unter dem Gesichts-
        liche Fachkraft umgesetzt.                   derzeit an Janik Pfeiffer wenden.
                                                                                                 und Gesundheit zu aktivieren und zu be-     punkt der Netzwerkarbeit war die Teil-
        Als zivilgesellschaftlicher Akteur setzt     Durch die zur Verfügung gestellten Mittel   geistern sowie einhergehend mehr ge-        nahme an dem Modellprogramm „Ein-
        sich der Kreissportbund Rheinisch-Ber-       des Rheinisch-Bergischen Kreises und        sellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.    wanderung gestalten NRW“, welches
        gischer Kreis (KSB) zusammen mit den         des Landessportbundes NRW (im Rah-          Eine Kinderbetreuung vor Ort entlastet      mehrere Arbeitstreffen beinhaltete. Aus
        Sportvereinen und sportexternen Ak-          men der 1000x1000-Förderung) konnte         die Frauen und ermöglicht gleichzeitig      dem Programm ist u.a. das Begegnungs-
        teuren, wie z.B. das Kommunale Integ-        der KSB im Jahr 2019 weiteren 15 Sport-     den Kindern, sich in externen Strukturen    projekt „Stark im Alltag - lieber OK als
        rationszentrum, für eine gleichberech-       vereinen eine finanzielle Unterstützung     zu bewegen, soziale Kompetenzen zu          KO“ in Zusammenarbeit mit dem KI, dem
        tigte Teilhabe mit den Möglichkeiten         für die Integrationsarbeit gewähren.        entwickeln und eine niedrigschwellige       Jugendmigrationsdienst der KJA, der
        des Sports ein. Er trägt so zum friedli-     Diese Unterstützungsleistung wurde von                                                  Stadt Bergisch Gladbach und dem Box-
        22 |                                                                                                                                                                      | 23

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 22-23                                                                                                                                              18.05.2020 10:20:58
Inklusion im und durch Sport

                                                                                                    Inklusion im und durch Sport gehört zu und Sport. Eine Vielzahl unterschiedli-
                                                                                                    den großen gesellschaftlichen Themen cher Akteure - vom aktiven Sportler bis
                                                                                                    des Sports. Deshalb hat sich der KSB zur Selbsthilfegruppe - waren gekom-
                                                                                                                                           men, um sich über die neuesten Ent-
                                                                                                                                           wicklungen im inklusiven Sport zu infor-
        club Bergisch Gladbach 32/84 e.V.. Die    sammen Sport getrieben und Trampolin,
                                                                                                                                           mieren und auszutauschen.
        Zielgruppe, junge Erwachsene zwischen     Volleyball, Bogenschießen, Korfball, Tae-
        16-27 Jahren, sollen über das Boxange-    kwondo, Tischtennis, Turnen, Badmin-                                                        Das Projekt „MIA – Mehr Inklusion für
        bot zusammengebracht, pädagogisch         ton, Fußball und Gardetanz ausprobiert.                                                     Alle“ ist 2019 mit der Abschlussveran-
        begleitet und individuell und bedarfsge-  Die Sportangebote wurden von Übungs-                                                        staltung des DBS in Hannover offiziell
        recht gefördert werden. Das Projekt ist   leiter*innen der Sportvereine aus Oden-                                                     geendet.
        am 03. März 2020 offiziell gestartet und  thal und den umliegenden Kommunen
        findet jeden Dienstag von 18-20 Uhr in    durchgeführt. Finanziert wurde das                                                         Die Sozialstiftung der Kreissparkasse
        der Landesturnschule (Paffrather Str. 133 Camp durch Mittel des Projektes „Ju-                                                       Köln fördert das Projekt „MIA – Mehr
        in Bergisch Gladbach) statt.              gendverbandsarbeit mit jungen Geflüch-                                                     Inklusion für Alle“ im Rheinisch-Ber-
                                                                                                    2018 mit dem Projekt „MIA – Mehr In- gischen Kreis weiter und sichert damit
                                                  teten“ des Landesjugendrings NRW e.V.
        In der ersten Sommerferienwoche vom und der Gemeinde Odenthal.                              klusion für Alle“ in Kooperation mit dem eine regionale Fortschreibung der Be-
        15.-19. Juli fand das zweite integrative                                                    Amt für Integration und Inklusion des mühungen im Jahr 2020.
        Sommercamp in Odenthal statt. Insge- Das Seminar „Fit für die Vielfalt“ fand                Rheinisch-Bergischer Kreises, dem DJK
        samt 65 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jah- in Kooperation mit dem Kreissportbund             SSV Ommerborn Sand e.V., sowie dem
        ren nahmen am Camp teil, das von der Oberberg am 09./10.11.2019 in Gummers-                 Verein Die Kette e.V. auf den Weg ge-
        Gemeinde Odenthal in Zusammenarbeit bach statt. Bei der praxisnahen Fortbil-                 macht, ein inklusives Sportnetzwerk im
        mit der Sportjugend Rhein-Berg, dem dung wurde den Teilnehmer*innen                             RBK aufzubauen.
        GSV und den ortsansässigen Sportver- Hintergrundwissen zum Thema
                                                                                                           Das befristete Projekt war vom
        einen organisiert wurde. Kinder aus vie- Vielfältigkeit vermittelt, ebenso
                                                                                                           Deutschen     Behindertensport-
        len Nationen haben eine Woche lang zu- wie ein klarer Blick auf sich und
                                                                                                           verband (DBS, Projekt MIA) aus-    Mit den Fördermitteln der Sozialstiftung
                                                  sein eigenes Verhalten ermög-
                                                                                                           geschrieben und von der Ak-        der Kreissparkasse Köln sollen u.a. die
                                                  licht. 2020 findet ein zweitägiges
                                                                                                          tion Mensch Stiftung gefördert.     Ausbildung der Sporthelfer*innen zu In-
                                                  Seminar am 07./08.11.2020 in Ber-
                                                                                                         Die Infoabende im Bürgerzentrum      klusionassistentinnen und -assistenten
                                                  gisch Gladbach statt.
                                                                                                               Wermelskirchen (12.02.2019)    (s. Seite 18) und das Sportabzeichen für
                                                                                            Kontakt:           und im Kreishaus in Bergisch   Alle unterstützt werden. Darüber hinaus
                                                                                                               Gladbach (20.03.2019) waren    erscheint 2020 eine Broschüre zum The-
                                                                                         Janik Pfeiffer
                                                                                                               gut besucht und lieferten      ma „Mehr Sport für Alle im RBK“.
                                                                                         02202 2003 76
                                                                                                               viele neue Ideen und inter-
                                                                                           pfeiffer@
                                                                                                               essante Ansätze zu Inklusion
                                                                                 kreissportbund-rhein-berg.de
        24 |                                                                                                                                                                       | 25

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 24-25                                                                                                                                               18.05.2020 10:21:02
Sportabzeichen

        Auch im vergangenen Sommer 2019 fand stehender Reihenfolge teilgenommen:
        der Sportabzeichen-Wettbewerb an den
        16 Stützpunkten des Rhein.-Bergischen Primarstufe
        Kreises statt.                              1. Kath. Grundschule Odenthal
        2019 wurden insgesamt 2.681 Sport- 2. GGS Forsbach
        abzeichen abgelegt (in 2018 waren es 3. GGS Herkenrath
        2.980, d.h. ein Rückgang um 10%). Diese 4. GGS Wermelskirchen
        Abnahme ist vor allem auf die geringe- 5. Waldschule Wermelskirchen                 Das diesjährige Aus - und Fortbildungs-
        re Anzahl von Jugendsportabzeichen an                                               seminar für die Sportabzeichenprü-
                                                    6. Kath. Grundschule Eikamp
        den Sekundarstufen I und II zurückzu-                                               fer*innen des KSB soll am 20. Juni d.J. im
        führen.                                     7. Schwanenschule Wermelskirchen
                                                                                            Stadion Milchborntal, Bensberg stattfin-
                                                    8. Montanusschule Burscheid             den. Weiterhin sind für den Herbst 2020
        Die diesjährige Ehrung der langjährigen 9. GGS Hebborn
                                                                                            zwei Fortbildungen geplant. Einmal für
        Sportabzeichenableger*innen          durch
                                                    10. GGS Hoffnungsthal                   das Modul „Turnen“ in Kooperation mit
        den Landessportbund NRW konnte bis-
                                                                                            dem Rheinischen Turnerbund und für
        her nicht durchgeführt werden, so dass Sekundarstufen I und II
                                                                                            das Modul „Menschen mit Behinderung“.
        die offizielle Statistik nachzureichen ist.
                                                    1. Albertus-Magnus-Gymnasium            Anmeldungen erbeten an den KSB.
        Im kreisinternen Wettbewerb erreichten          Bensberg                            Menschen, die sich auch im Sport ehren-
        die Stadt - und Gemeindesportverbände 2. Otto-Hahn-Schule /
                                                                                            amtlich engagieren sind für unsere Ge-
        die folgenden Platzierungen:                    Gymnasium Bensberg                  sellschaft unverzichtbar. Dafür möchten
        1. GSV Odenthal                             3. Gymnasium Herkenrath                 sich die VR Bank Bergisch Gladbach - Le-
        2. SSV Wermelskirchen                       4. Gesamtschule Kürten                  verkusen und der Kreissportbund be-
                                                    5. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium BGL    danken. Bei einer Festveranstaltung am
        3. SSV Burscheid
                                                                                            12. September 2019 wurde diese ehren-
        4.   SSV Rösrath                         Insgesamt wurden 2019 im RBK 1.930         amtliche Mitarbeit im Bereich der Sport-
        5.   SSV Bergisch Gladbach               Jugendsportabzeichen, rd. 72% der Ge-      abzeichen im Bergischen Löwen, Ber-
        6.   GSV Kürten                          samtzahl des Kreises verliehen.            gisch Gladbach besonders gewürdigt (s.
                                                                                                                                                   Kontakt:
        7.   SSV Overath                                                                    Seite 33). Eine solche Ehrung ist auch für
                                                 Die ersten drei Plätze der erfolgreichen   den Herbst 2020 geplant.                            Beate Scheurlen
        8.   SSV Leichlingen                     Schulen werden im Sommer 2020 auf                                                               02202 2003 13
        Am Wettbewerb der Schulen haben zehn einer Feier des RBK - KSB unter Mitwir-                                                              scheurlen@
        Schulen der Primarstufe und fünf Schu- kung des Sponsors Kreissparkasse Köln                                                     kreissportbund-rhein-berg.de
        len der Sekundarstufen I und II in nach- gewürdigt.

        26 |                                                                                                                                                              | 27

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 26-27                                                                                                                                      18.05.2020 10:21:02
Sportabzeichen-Kreisobmann: Dr. Walther Schiebel                                                                                                                  belkaw.de
        Koordination: Beate Scheurlen (Tel.: 02202 – 2003 13, scheurlen@kreissportbund-rhein-berg.de)

        Alle Interessierten können an den u.g. Trainingsstunden und Abnahmeprüfungen teil-
        nehmen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich.

         Stützpunkt                    Sportplatz           Zeiten
         Bergisch Gladbach             Stadion Paffrather   Mittwoch ab 18:00 Uhr
                                       Straße               (Mai - September)
         Berg. Gladbach-Bensberg       Sportplatz Milchborn-Montag 17:00 - 19:00 Uhr
                                       tal                  (Mai - September)
         Berg. Gladbach-Herken-        Sportplatz Brauns-   jeden 1. Montag im Monat, 16:30 -
         rath                          berg                 18.30 Uhr
         Berg. Gladbach-Moitzfeld      TuS Moitzfeld        nur nach Absprache unter
                                                            02204-82105
         Burscheid                     Sportplatz Griesberg Montag ab 18:00 Uhr
                                                            (Mai – Oktober, nach Absprache
                                                            Tel. 02174 –61736)
         Burscheid-Hilgen              Kuno-Hen-            Freitag 16:00 – 17:00 Uhr und
                                       drichs-Sportplatz    nach Absprache
                                                            Tel. 02174 – 61119)
         Kürten                        Sportplatz Kürten    Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
                                                            (Ende Mai – Oktober)
                                                            Auskunft Tel. 02268 – 939 105
         Leichlingen                   Sportzentrum Balker Montag und Mittwoch
                                       Aue                  16:30-18:00 Uhr
                                                            Auskunft Tel. 02175 - 992223
         Leichlingen-Witzhelden        Sportzentrum Witz-   Termine nach Vereinbarung
                                       helden               Tel. 02175 – 9 88 77
         Odenthal                      Dhünntalstadion      Freitag 18:00 - 20:00 Uhr
                                                            Dienstag 17:30 – 19 Uhr
                                                            (Mai - September)
                                                                                                              Energie für das Bergische
         Overath - Steinenbrück        Sportplatz Steinen-  Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
                                       brück                (Mai - September)
         Overath - Vilkerath           Zur Kaule            Freitag 16:00 – 18:00 Uhr
                                                            (Juli–September) und nach Verein-
                                                            barung Tel. 02206 - 80629
                                                                                                             UND FÜR TOMS
         Rösrath                       Schul- und Sportzen- Montag 18:00 – 20:00 Uhr
                                       trum Freiherr-vom-
                                       Stein
                                                            (jeden 3. und 4., ggf. 5. Montag
                                                            im Monat, Mai – September, Sept.
                                                                                                             ZUHAUSE
                                                            durchgehend)
         Rösrath - Hoffnungsthal       Schul- und Sportzen- Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr
                                       trum Freiherr-vom-   (jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat,
                                       Stein                Mai – September, Sept. durchge-                   Ein Zuhause braucht Licht und Wärme – Energie zum
                                                                                                              Wohlfühlen. Das Bergische auch. Dafür liefern wir Tag und
                                                            hend)
                                                                                                              Nacht Strom und Gas, mit dem Ziel, unsere Region noch
         Wermelskirchen                Eifgenstadion        Mittwoch 18:00 - 20:00 Uhr                        lebenswerter zu machen. Denn nichts ist schöner als ein
                                                            (Mai –September)                                  behagliches, helles Zuhause und Menschen mit dem Herz
                                                                                                              am rechten Fleck.
        28 |                                                                                                                                                                     | 29

MV_Broschüre_2020_Vers2.indd 28-29                                                                      RZ_Belkaw_AZ_Tom_A4_190408.indd 1                                           08.04.1910:21:03
                                                                                                                                                                               18.05.2020     17:11
Sie können auch lesen