Überwältigende Hilfsbereitschaft - für Erbstädter Brandopfer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsblatt des Magistrats der Stadt Nidderau Ausgabe 1 │ März 2018 │ 26. Jahrgang Nach verheerendem Brand Überwältigende Hilfsbereitschaft für Erbstädter Brandopfer Seite 7 Neue Plätze Fairer Handel Multicar Bessere Betreuung Stadt auf dem Neues Fahrzeug für Schulkinder Weg zur für den Bauhof Seite 5 „Fair Trade Town“ Seite 11 Seite 9 www.nidderau.de
Grünschnittannahme in Erbstadt Testphase verlängert Zur Entlastung des Wertstoffhofs in Hel- gebotenen Papiertüten zu verwenden. Diese denbergen können Bürger ihre Gartenabfälle können problemlos in der Biotonne entsorgt weiterhin an der Kompostierungsanlage in werden. Erbstadt abgeben. Die Stadtverordnetenver- sammlung hat einstimmig beschlossen, die Testphase bis Ende 2018 zu verlängern. An- Dog Stations hand der Auswertung wird Ende des Jahres In Nidderau gibt es mittlerweile über 50 über das weitere Vorgehen entschieden. Stationen entlang der „Gassistrecken“, wo an den öffentlichen Abfalleimern auch Tü- Die Öffnungszeiten der Kompostierungs- tenspender montiert wurden, damit jeder anlage Mohr in Erbstadt: dienstags bis frei- Hundehalter die Hinterlassenschaften seines tags: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr. Die Hundes aufzunehmen und entsorgen kann. Öffnungszeiten Wertstoffhof Siemensstraße Die Standortliste steht unter www.nidderau. 34: freitags: 14.00 – 18.00 Uhr; samstags: de zur Verfügung. 9.00 – 16.00 Uhr, mittwochs, donnerstags: 15.00 – 19.00 Uhr. Eine Mengenbeschrän- kung auf einen Kubikmeter ist an der Kom- Problem Kaffeebecher postierungsanlage nicht notwendig, da dort In Grünanlagen, neben einigen Sitzbän- genügend Lagerkapazität vorhanden ist. ken oder an den Bushaltestellen befinden Auf dem Wertstoffhof in der Siemensstraße sich Abfallbehälter, die teilweise schneller bleibt die Mengenbegrenzung auf 1 cbm je- überlaufen, als sie geleert werden können. doch unverändert bestehen. Schuld daran sind u. a. massenweise Kaffee- becher aus dem Verzehr von Kaffee zum Mit- Anteil an Pappe bei nehmen, der mittlerweile nicht mehr nur am Kiosk verkauft wird. Gartenabfällen zu hoch Die Kaffeebecher werden innerhalb von Inzwischen nutzen sehr viele Bürger aus- 10 Minuten zu Abfall. Neben den Versuchen gediente Pappkartons, um darin ihre Garten- in einigen Kommunen, Mehrwegbecher ein- abfälle für die Abfuhr bereit zu stellen. Auf zuführen, besteht auch die Möglichkeit, sich Ein abschreckendes Beispiel, wie Müll NICHT entssorgt werden sollte, haben die der Kompostierungsanlage in Erbstadt wird für kleines Geld einen Thermobecher zuzu- Mitarbeiter des Bauhof am Kirchplatz in das angelieferte Material geschreddert und legen und mit selbst gekochtem Kaffee zu Ostheim fotografiert. anschließend gesiebt. Durch den steigenden füllen. Da weiß man, was man hat und pro- Gebrauch von Pappkartons beträgt der Anteil duziert keinen Müll. an abgesiebten Fremdstoffen mittlerweile Wildernde Hunde über 30 % und muss teuer entsorgt werden. Illegale Brotentsorgung Diese anfallenden Kosten werden sich gefährdet Vierbeiner Drei Rehe getötet auch auf die Abfallgebühren der Bürger aus- Schon dreimal in relativ kurzer Zeit hat Einen grausigen Fund machten kürzlich wirken, wenn der Anteil an Fremdstoffen eine Pferdehalterin feststellen müssen, dass Spaziergänger in der Gemarkung Windecken. nicht deutlich verringert werden kann. Seit ein Unbekannter in ihrer Koppel an der Ki- Drei Rehe, den Bissspuren nach zu urteilen, dem 1. Januar dürfen Gartenabfälle deshalb lianstädter Straße in Windecken Brotreste mit hoher Wahrscheinlichkeit von wildern- nur noch in unbeschichteten Papiersäcken entsorgt hat. Besonders für Pferde und Po- den Hunden gerissen, starben einen qualvol- bereitgestellt werden. Gartenabfälle in Papp- nys kann der Verzehr fatale Folgen haben. len Tod. kartons sind dann von der Abfuhr ausge- Die Tiere können Koliken oder noch schlim- Die Folgen für den Hundebesitzer können schlossen. Papiersäcke sind im Handel sowie mer die Hufrehe bekommen, eine Krank- vielfältig sein. Läuft ein Hund unbeaufsichtigt im Rathaus erhältlich. heit, die extreme Schmerzen im gesamten durch Wald oder Feld, stöbert ein Hund Wild Bewegungsapparat hervorruft. „Die Hufrehe nach, hetzt oder reißt er die Tiere, so liegt Bioabfälle kann bei Ponys ganz schnell zum Tod führen“, eine Ordnungswidrigkeit nach dem Landes- Im Handel werden verstärkt Biomülltü- beschreibt die Pferdehalterin die möglichen jagdgesetz vor. Es wird durch die zuständige ten aus biologisch abbaubarem Kunststoff Folgen dieser gedankenlosen Tat. Die Stadt Behörde ein Bußgeld verhängt. Im Wieder- angeboten, die von vielen Bürgern mit gutem Nidderau weist deshalb darauf hin, dass das holungsfall, oder wenn der Hundeführer mit Gewissen genutzt werden. Da die Rottedauer Entsorgen des Brotes eine Ordnungswidrig- Vorsatz handelt, kann es sich sogar um eine in der kommunalen Kompostierungsanlage keit darstellt und der Verursacher mit einer Straftat handeln. jedoch sehr kurz ist, werden die Tüten nicht Anzeige rechnen muss. Sachdienliche Hinweise über freilaufen- abgebaut und müssen wie die Plastiktüten Durch Schinken– und Wurstreste an dem de Hunde nimmt das Nidderauer Ordnungs- auf Mineralölbasis aufwendig aussortiert Altbrot besteht zusätzlich die Gefahr der amt (Telefon 06187/299-130) entgegen. werden. Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest Mit der beginnenden Brut- und Setzzeit (ASP), da in diesem Gebiet auch Wildschwei- sind die Wildtiere besonders auf die Rücksicht Der Main-Kinzig-Kreis bittet deshalb alle ne gesichtet wurden. Sachdienliche Hinweise der Hundehalter angewiesen, die ihre Schütz- Bürger, den Biomüll am besten in Zeitungs- nimmt die Stadt Nidderau unter der Rufnum- linge im Feld und Flur an der Leine führen papier einzuwickeln oder die im Handel an- mer 06187/299-181 entgegen. sollten. 2 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Liebe Nidderauerinnen und Nidderauer in einer Zeit, in der über steigende Gewaltbereitschaft und ein Auseinanderdrif- ten der Gesellschaft Klage geführt wird, setzt Nidderau ein positives Zeichen der Solidarität. Nach dem Großbrand in der Hauptstraße in Erbstadt sind dem Spendenaufruf zur Hilfe für die vom Brand Geschädigten viele Menschen, Vereine und Institutio- nen gefolgt. Bislang wird eine Spendensumme von knapp 10.000 Euro bilanziert. Frau Pfarrerin Stephanie Stracke von der Evangelischen Kirchengemeinde Eichen/ Erbstadt und ich danken herzlich allen Spendern für diese großzügige Geste. Gleichermaßen freuen sich die Verantwortlichen der Stadt Nidderau über die Gründung des Bündnisses „Nidderau hilft“, das die Integration der Flüchtlinge in unserer Stadt verbessern will. Hier sind es vor allem ehrenamtliche Kräfte, die sich in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren, das verdient unseren besonderen Respekt! Gerhard Schultheiß Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Konrad-Adenauer-Allee Impressum Umbau noch in diesem Jahr Herausgeber Magistrat Der tägliche Besucherverkehr am Nidder zwei Querungen werden zusätzliche Fußgän- der Stadt Nidderau Forum und der Austausch mit dem Main- gerübergänge an der Schule und am Forum Am Steinweg 1 Kinzig-Kreis über die Umgestaltung des geschaffen. Aus Richtung Heldenbergen kön- 61130 Nidderau Busbahnhofes an der Bertha-von-Suttner- nen die Fußgänger künftig am Evangelischen Telefon 06187 299-0 Schule haben letztlich dazu geführt, die ur- Kindergarten und den Mehrfamilienhäusern Telefax 06187 299-101 sprüngliche Umbauplanung der Konrad-Ade- über den Stadtplatz oder am Hannibal vorbei E-Mail: info@nidderau.de nauer-Allee deutlich abzuspecken. Aufgrund ins Einkaufszentrum kommen. „Der Erhalt Internet: www.nidderau.de dieser Reduzierung wird der Umbau statt der beiden Gräben links und rechts der Kon- rd. 1,2 Million Euro nur noch voraussichtlich rad-Adenauer-Allee ist für Starkregenereig- Sprechstunden Rathaus und 300.000 Euro kosten “, stellten Bürgermeis- nisse eminent wichtig, entlasten sie doch den Familienzentrum ter Gerhard Schultheiß und Erster Stadtrat Landwehrgraben und bieten noch ein wenig Montag 8 -12 Uhr und 16 -18.30 Uhr Rainer Vogel fest. Ziel ist, zusammen mit dem Grünfläche“, betonen Bürgermeister und Dienstag und Donnerstag 8 -12 Uhr Umbau der beiden Kreisel vor dem Rathaus Erster Stadtrat. „Wichtig ist, dass während und an der Beethovenallee, der von noch der Bauarbeiten das Forum nicht abgeschnit- Sprechstunden Bürgerbüro von Hessen Mobil bezahlt werden muss, ten wird, sondern durch Ampelregelungen Montag 8 -12 Uhr und 14 -19 Uhr bis Ende des Jahres die Umbaumaßnahmen die notwendigen Arbeiten bei fließendem Dienstag 8 -12 Uhr und 14 -16 Uhr an der Konrad-Adenauer-Allee abzuschlie- Verkehr erledigt werden können“, stellt Vo- Mittwoch 8 -12 Uhr ßen. Durch den Wegfall der neuen Einfahrt gel fest. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt Donnerstag 8 -12 Uhr und 14 -16 Uhr zwischen Kino und Sporthalle und der ur- festgestellt werden, dass weitere Verbesse- Freitag 7-12 Uhr sprünglich geplanten Bushaltestelle vor der rungen notwendig würden, habe man sich Bertha-von-Suttner-Schule hatten Schultheiß mit den geplanten Umbauarbeiten nichts V.i.S.d.P. und Vogel schon frühzeitig eine reduzierte verbaut, weisen Bürgermeister und Erster Bürgermeister Gerhard Schultheiß Ausbauvariante vorgeschlagen. Stadtrat auf eine weitere Option hin. Redaktion Hinzu kam, dass durch eine erneute Probe- Corinna Wagner, Tel. 06187 299-210 entnahme aus dem Straßenkörper deutlich Ute Habermehl, Tel. 06187 299-114 weniger Sanierungsbedarf festgestellt wor- Thomas Seifert den ist. „Man konnte auch nach der Eröff- nung des Forums täglich feststellen, dass die Grafische Gestaltung/Satz Verkehrsführung funktioniert und nur punk- nc-design, 63454 Hanau, Planstr. 21 tuell nachgebessert werden muss“, betonten Telefon 06181 939268 Schultheiß und Vogel. So wird in Richtung E-Mail: info@nc-design.de Heldenbergen der kombinierte Fuß-/Radweg www.nc-design.de beibehalten, allerdings ergänzt durch Fahr- radschutzstreifen auf der Konrad-Adenau- Titelbild: Thomas Seifert er-Allee in beiden Richtungen, die punktuell zwischen 70 und 90 Zentimeter verbreitert werden muss. Zu den bereits vorhandenen Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018 │ 3
Ärzte Petereit / Mick Gemeinschaftspraxis in neuen Räumen in der Neuen Mitte Das komplette Team der Gemeinschaftspraxis Petereit/Mick mit Bürgermeister Gerhard Schultheiß (rechts) vor dem neuen Ärztehaus in der Neuen Mitte. Am Pfarrgarten hatte die zuletzt mit vier gekostet, „darin sind das Grundstück und das Ärzten besetzte Gemeinschaftspraxis Peter- Gebäude enthalten, nicht die medizinische Das Team der Gemeinschaftspraxis eit/Mick rund 140 Quadratmeter zur Verfü- Ausstattung“. Die Arbeitsmöglichkeiten in gung, seit dem Umzug in den Neubau in der der alten Praxis aber seien nicht mehr zeitge- Neuen Mitte an der Bertold-Brecht-Straße mäß gewesen, zumal sich alle Ärzte auf be- Dr. med. Petereit: wuchs die Nutzfläche auf drei Etagen auf 320 stimmte Gebiete neben ihrer allgemeinärztli- Facharzt für Allgemeinmedizin, Schwer- Quadratmeter. Und das Team mit Dr. Ralf Pe- chen Ausbildung spezialisiert haben. Deshalb punkte: Notfallmedizinische Versorgung, tereit, Regina Mick, Dr. Jörg Rindermann und findet man in der Gemeinschaftspraxis Pe- Allergiediagnostik und Behandlung. Zusätz- Annette Friedrich bekommt zum 1. Februar tereit/Mick mit drei angestellten Medizinern liche Informationen: Notfallmedizin, Lei- mit Dr. Tina Ahle nochmals Zuwachs. Im neu- auch neueste Diagnose-, Behandlungs- und tender Notarzt, Hausärztliche Versorgung, en Gebäude nach Passivhaus-Standard, in Datentechnik. Notärztliche Versorgung, Allergologischer nicht einmal einem Jahr hochgezogen, haben Bei seinem Antrittsbesuch in den neu- Schwerpunkt, Endoskopische Nasen- und die Ärzte mit jeweils eigenen Behandlungs- en Praxisräumen lobte Bürgermeister Ger- Kehlkopfdiagnostik, Sonographien der Na- zimmern optimale Arbeitsbedingungen. Das hard Schultheiß die Investition in den neuen sennebenhöhlen. gilt aber auch für das Team der Arzthelferin, Standort, unweit vom alten entfernt. Mit sieben Helferinnen und einer Auszubilden- dem Umzug erfährt die Neue Mitte eine wei- Regina Mick: den, denen ein zentraler Empfang und eine tere Aufwertung.“ Den Patienten stünden Fachärztin für Allgemeinmedizin. Schwer- ausreichende Zahl von Funktionsräume für ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die punkte: Heimbetreuung und Hausbesuche. die verschiedensten Behandlungen zur Ver- Erreichbarkeit des Arztgebäudes sei auch mit Zusätzliche Informationen: Hausärztliche fügung stehen. Geräumige Personalräume öffentlichen Verkehrsmitteln gut. „Das Ärzte- Versorgung, Ernährungsmedizin. mit Dusche und Küche konnten ebenfalls in team um Dr. Petereit und Frau Mick bietet ein dem Neubau untergebracht werden. Und die breites Spektrum an Diagnose- und Behand- Dr. med. Jörg Rindermann: Patienten erwarten zwei helle Wartezimmer, lungsmöglichkeiten an, trotzdem wäre es Angestellter Arzt. Schwerpunkte: Aller- nach Geschlechtern getrennte Toiletten, eine wünschenswert, wenn sich zum Beispiel ein gologie, Proktologie, Lymphologie, Kosmetik, Behindertentoilette und einen Lift zum ers- Augenarzt, ein Gynäkologe oder ein Kinder- Hauttumorvorsorge, Kinderdermatologie, ten Stockwerk. „Die Räumlichkeiten geben arzt in Nidderau niederlassen könnten“, be- chronische Hauterkrankungen. es her, dass ein weiterer Kollege sich uns tonte der Rathauschef, der hinzufügte, dass anschließen könnte, allerdings erlaubt die „alle Stadtteile hausärztlich versorgt sind, Dr. med. Annette Friedrich: Kassenärztliche Vereinigung keine weitere was in anderen Kommunen nicht mehr die Angestellte Fachärztin für Innere Medi- Ansiedlung zum Beispiel eines Facharztes Regel ist.“ „Mit den neuen Praxisräumen am zin. Schwerpunkte: Hausärztliche Betreuung, im Main-Kinzig-Kreis, obwohl der Bedarf in neuen Standort sind wir gut und zukunftssi- Sonographie (Schilddrüse u. Abdomen). Zu- Nidderau durch den Bevölkerungszuwachs cher aufgestellt, denn wir Kollegen wollen sätzliche Informationen: Notfallmedizin, In- gerade in der Neuen Mitte vorhanden ist“, auch mit Spaß arbeiten“, stellte Dr. Petereit tensivmedizin. stellte Dr. med. Ralf Petereit bedauernd fest. beim Rundgang mit dem Bürgermeister fest. Er gründete vor 18 Jahren die Praxis, vor Und dieser hörte gerne, dass der Medizi- Dr. med. Tina Ahle: 13 Jahren kam Frau Regina Mick hinzu. Der ner, der auch in Nidderau mit seiner Familie Angestellte Fachäztin für Innere Medi- Neubau, bei dem Freya Petereit als Bauher- wohnt, hinzufügte: „Wir wollen der Region zin. Schwerpunkte: Hausärztliche Betreuung, rin auftrat, hat knapp eine Millionen Euro etwas zurückgeben.“ Sonographie. 4 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Gute Nachrichten für Eltern Betreuung in Windecken und Heldenbergen wird neu aufgestellt Bereits im Jahr 2015 hatte die damalige Erste Stadträtin Monika Sperzel erste Ge- spräche mit dem Main-Kinzig-Kreis wegen der Erweiterung der Hortbetreuung an bei- den Schulen geführt. Zum Ende der Som- merferien wird die Betreuung der Schulkin- der in Windecken und Heldenbergen neu aufgestellt. An der Kurt-Schumacher-Schule (KSS) werden 80 und an der Albert-Schweit- zer-Schule (ASS) 50 Betreuungsplätze ent- stehen. Für die KSS bedeutet das, es werden im Neubau 80 Plätze zu Verfügung stehen, 20 Plätze werden vom Schulgebäude in den Neubau verlegt, insgesamt wird es dann in Windecken 140 Plätze geben. In Heldenber- gen werden die bestehenden 40 Plätze im Schulgebäude weitergenutzt und 50 Plätze Direkt am Eingang der Albert-Schweitzer-Schule ist der Platz für das Betreuungsgebäude. werden in dem neuen Gebäude entstehen, so dass insgesamt 90 Betreuungsplätze zur bauweise erstellt, dankenswerterweise wer- 17:00 Uhr möglich ist. Durch den Rechtsan- Verfügung stehen werden. Beide Neubau- den die Betreuungsvereine der Schulen den spruch auf einen Kindergartenplatz werden ten werden an die bestehende Infrastruktur, Betrieb managen“, kündigte Erster Stadtrat die ehemaligen Hortplätze in der Kita Pesta- wie Heizung und Kanal angeschlossen. Die Rainer Vogel an. Ziel ist es, die Betreuungs- lozzi und der Kita Alle Mitte für Kindergarten- Betriebskosten der Gebäude wird der Main- zeiten in Abstimmung mit den Betreuungs- kinder benötigt. „Mit diesem von den Eltern Kinzig-Kreis tragen. „Rund eine Million Euro vereinen auf die Öffnungszeiten des Hortes gewünschten Angebot wird es vor allem für müssen für die Betreuungsangebote inves- anzupassen, so dass eine Frühbetreuung ab Berufstätige Entspannung geben“, fügte der tiert werden. Die Gebäude werden in Modul- 7:00 Uhr und eine Nachmittagsbetreuung bis Erste Stadtrat hinzu. BHKW von Main-Kinzig-Gas Strom und Nahwärme für Neue Mitte Auf einer Größe von rund 5000 Quadrat- das eine beachtliche Leistung von 50 KW Boden liegende Leitungen für die Verteilung metern entsteht in Nidderaus „Neuer Mitte“ (elektrisch) und 80 KW (thermisch) aufweist. der Nahwärme und führen sie direkt in die ein Wohngebiet des schwedischen Projekt- Die Anlage wird direkt vor Ort Strom und einzelnen Wohneinheiten. Bonava hat den entwicklers Bonava. Bis Ende 2019 werden Wärme erzeugen. Der Strom- und Wärmebe- Energiebezug von MainKinzigGas im Con- 79 Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zim- darf kann konkret berechnet und die Anlage tracting vereinbart. Das heißt, MainKinzig- mern in so genannten Mehrgenerationen- entsprechend dimensioniert werden. Ver- Gas plant, finanziert, baut, betreibt und war- häusern beziehbar sein. „Das Wohngebiet luste und Speicherung sind somit keine The- tet die Heizanlage – und Bonava zahlt hierfür trägt gemäß unseres kommunalen Konzepts men. Innerhalb des Grundstücks sorgen im eine vereinbarte monatliche Rate. für die Neue Mitte dazu bei, die Stadtteile Windecken und Heldenbergen miteinander zu verbinden“, erklärt Bürgermeister Gerhard Schultheiß. „Hier entsteht ein urbanes Zent- rum, das neben ansprechender Architektur auch eine perfekte Infrastruktur bietet.“ Die Gebäudegruppe wird im Passivhaus-Stan- dard errichtet. Bonava erfüllt damit die im Modellvorhaben des Landes Hessen und für das Baugebiet „Neue Mitte“ definierten Vorgaben. „Wir schauen bei der Konzeption ganz genau auf die Bedürfnisse unserer Kun- den und auf umweltschonende Aspekte“, sagt Wolfram Achenbach, Regionsleiter von Bonava. “Wir bauen zum Beispiel ressour- censchonend, verwenden umweltgerechte Baustoffe und unterstützen unsere Kunden, eine klimafreundliche Energieversorgung zu wählen.“ Im letzten Fall entschied man sich Begutachteten das Baugelände in der Neuen Mitte (von links): Bonava-Polier Thomas Schultz, Bürgermeister Gerhard Schultheiß, MainKinzigGas-Geschäftsführer Herbert Kiefer, für MainKinzigGas als Partner. Der heimische stellvertretender MainKinzigGas-Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Zach, Bonava-Baulei- Energiedienstleister stattet das Wohngebiet ter Johann Janicki und MainKinzigGas-Vertriebsberater Andreas Bräuning. mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) aus, Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018 │ 5
Dankeschön vom Bürgermeister Mittel aus Sozialfonds Mitarbeiterinnen der Bücherei gedankt 55 Bedürftige bedacht Im vergangenen Jahr wurden aus den Mitteln des Sozialfonds der Stadt an 55 Bür- ger, davon 21 Erwachsene und 34 Kinder, Zu- wendungen verteilt, berichtet Bürgermeister Gerhard Schultheiß. Bedacht worden seien sowohl Familien mit Kindern, ältere Bürger als auch Alleinerziehende. Immer noch leb- ten im reichen Deutschland Menschen an der Existenzgrenze, der Sozialfonds versuche zumindest ein wenig die Not dieser Betroffe- nen in Form von Gutscheinen für den Einkauf von Lebensmitteln oder für Bekleidungsge- schäften zu lindern. Die Vorschläge kommen größtenteils von der Sozialverwaltung und von den Kirchengemeinden, aber auch aus der Vereinsgemeinschaft. Über die Vertei- lung der Gutscheine entscheidet ein Gremi- Passend zum Tag des Ehrenamts machte und Cornelia Meier, denen der Rathauschef um, das sich aus dem Kreis dieser Beteiligten Bürgermeister Gerhard Schultheiß den Mit- ebenfalls für ihren Einsatz dankte, dafür zusammensetzt. Ziel des Sozialfonds ist es, arbeiterinnen der Stadtbücherei im Alten Sorge tragen, dass die Bücherei „weiterhin sozial schwachen und unverschuldet in Not Windecker Rathaus seine Aufwartung. Der am Windecker Marktplatz ein wichtiger Fre- geratenen Bürger eine kleine Hilfe zukom- Anlass: Jedes Jahr vor Weihnachten sitzen quenzbringer“ ist und bleibt. „Bleiben Sie men zu lassen. Das finanzielle Fundament Haupt- und Ehrenamtliche bei Kaffee und uns weiterhin treu“, ermunterte der Bürger- des Fonds bildet eine größere Spende des Kuchen zusammen, um das Jahr Revue pas- meister die Damen. Nidderauer Ehrenbürgers Rudolf Walther. sieren zu lassen. Schultheiß betonte in seiner Auch die stellvertretende Leiterin des Aus den Zinserträgen werden die kleinen kurzen Ansprache die unverzichtbare Arbeit Fördervereins der Stadtbücherei, Gertrud Gaben finanziert. Über weitere Spender und der freiwilligen Helfer, ohne die eine solche, Müller, bedankte sich für die fruchtbare Zu- Sponsoren freut sich die Stadtverwaltung. vor allem für Kinder und Jugendliche wich- sammenarbeit „in der gut ausgestatteten Informationen gibt es bei Silvia Herrmann im tige Einrichtung, nicht funktionieren könne. Bücherei“, die allerdings noch mehr Nutzer Büro von Bürgermeister Gerhard Schultheiß Kerstin Taylor, Angelika Löscher, Erika Gün- vertragen könne. Als sichtbaren Ausdruck (06187/299-103). Spenden können unter ther, Gisela Heidrich, Ursula Benthaus, Bri- des Danks gab es sowohl von Bürgermeis- dem Stichwort „Sozialfonds der Stadt Nid- gitte Schwertfeger und Jutta Weimar würden ter Gerhard Schultheiß als auch von Gertrud derau“ unter anderem auf das Konto mit der zusammen mit den Teilzeitkräften Raphael Müller Anerkennungspräsente für die ehren- IBAN DE74506616390000084000 bei der VR Jung (Leiter), Inka Geßner, Simone Patter amtlichen Mitarbeiterinnen. Bank Büdingen eingezahlt werden. Die Bürgerbroschüre Quelle an Informationen Die Bürgerbroschüre der Stadt ist ein Quell an interessanten, nützlichen und wich- tigen Informationen. Und das nicht nur für Neubürger. Neben einem Grußwort von Bür- germeister Gerhard Schultheiß und einem Stadtportrait, findet man dort Hinweise auf das Virtuelle Rathaus, Infos über die politi- schen Gremien und die Geschichte der Stadt, Kurzpräsentationen aller fünf Stadtteile und eine Karte zur Lage und zu den Verkehrsan- bindungen. Weitere Texte gibt es zu den Themen Leben und Wohnen, Neue Mitte, Familien, Senioren, eine Übersicht der Schu- len in Nidderau, Infos zum Kultur-, Sport und Freizeitangebot, eine Vorstellung des Nidder- bads, Infos zu den Büchereien und viele Tipps zu Natur und Freizeit. Abgerundet wird die Bürgerbroschüre durch eine Sammlung von Notfallnummern. Viele Gewerbetreibende und Geschäfte offerieren dort ihre Dienste und Angebote, die Broschüre sollte deshalb in keinem Haushalt fehlen. 6 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Nach Brand in Erbstadt Überwältigende Hilfewelle für die Opfer Sechs Parteien eines Wohnhauses im Stadtteil Erbstadt haben am 23. Januar bei einem verheerenden Brand ihr gesamtes Hab und Gut verloren. „Die Hilfsbereitschaft und Spendenwilligkeit hat unsere Erwartun- gen weit übertroffen. Es ist gut zu wissen, dass in solchen Notlagen die Gemeinschaft noch funktioniert und den Betroffenen Hilfe in verschiedenster Weise zuteilwird“, stellte Bürgermeister Gerhard Schultheiß bei einem Treffen von Hilfeorganisatoren, Betroffenen Hilfsorganisator und Spendern im Rathaus fest. Der Erbstäd- Klaus Heß (links) ter Klaus Heß hatte mit Helfern spontan eine überreicht Firmenchef Facebook-Gruppe gegründet, der inzwischen Markus Dillmann das rund 1500 Menschen beigetreten sind. Dar- ersteigerte Eintracht über werden Spenden der verschiedensten Frankfurt-Trikot. Art vermittelt, denn die acht Betroffenen Bewohner standen im wahrsten Sinne des Wortes vor dem Nichts. „Wer so etwas noch nicht erlebt hat, kann es kaum nachvollzie- hen, welche Leere sich vor einem auftut. Aber es muss weitergehen und die Hilfe, die uns von so vielen Mitbürger angeboten worden ist, lindert etwas den Schmerz über den Verlust von Wohnung und persönlichen Dingen“, berichteten Dennise Jost und ihr Sohn Yannik. Beide waren sichtbar gerührt Teilnehmer des Treffens von Hilfsor- von der Welle der Hilfsbereitschaft, die sie ganisatoren, Betroffe- und die anderen Brandopfer erleben durf- nen und Spendern mit ten. Firmenchef Markus Dillmann gehört Bürgermeister Ger- zu denen, die sich Gedanken machten, wie hard Schultheiß und man helfen könnte. Als Klaus Heß die Ver- Pfarrerin Stephanie steigerung eines Trikots von Eintracht Frank- Stracke (Vierter und furt mit Originalunterschriften der Spieler Fünfte von links). ankündigte, waren sich Chef und Mitarbei- ter einig, das Leibchen muss nach Ostheim. Am Rosenmontag gab Dillmann das Gebot nur mit Münzgeld gefüllte Spendendose mit- „Ich kann es nur noch einmal wiederholen: in Höhe von 1111 Euro ab, nun hängt das gebracht, die bei fünf Veranstaltungen des Die Hilfsbereitschaft hat alle Erwartungen Trikot im Besprechungsraum der Firma in Vereins die Runde gemachte hatte - Höhe des übertroffen.“ Das Spendenkonte hat die IBAN Ostheim. Seit sechs Jahren existiert der 140 Inhalts noch unbekannt. Und schließlich gab DE 215 066 163 901 000 840 00, Stichwort Mitglieder starke Dortmund-Fanclub Nid- Markus Dillmann als Mitglied des Lions Club „Hilfekonto Brand Erbstadt“. derauer Borussen 09. Auch dort wollte man Nidderau noch bekannt, dass der Vorstand helfen und beschloss im Vorstand, 300 Euro beschlossen habe, aus einem Hilfsfonds der Vorsicht am Telefon zu spenden. Beim gemeinsamen Fußball- Vereinigung 1000 Euro auf das Spendenkon- schauen machte Vorsitzender Peter Schmitt den Vorschlag, die Summe doch zu erhöhen to zu überweisen. Bürgermeister Gerhard Schultheiß und Pfarrerin Stephanie Stracke Betrüger rufen an und - da genügend Vorstandsmitglieder an- von der Evangelischen Kirchengemeinde Ei- Immer wieder versuchen dubiose An- wesend waren - stockte man den Betrag auf chen/Erbstadt verwalten das von der Stadt rufer, Geschäftsleuten und Unternehmen 500 Euro auf. Klaus Heß berichtete, dass eine eingerichtete Spendenkonto treuhänderisch Anzeigen zu verkaufen - angeblich für eine Bechersammelaktion von Fans des EC Bad und sind bemüht, die eingegangenen Gelder städtische Broschüre. Die Gauner sollen sich Nauheim eine namhafte Summe erbracht „sinnvoll und gerecht auf alle Brandopfer dabei auf die von der Stadtverwaltung her- habe und beispielsweise beim Karneval in verteilen“, versicherte der Rathauschef. Das ausgegebene Bürgerbroschüre „Nidderau Bönstadt 300 Euro in einer der vielen über- Konto weist mit Stand 22. Februar ein Haben (er)leben!“ berufen. Die Stadtverwaltung all verteilten Spendendosen gelandet seien. von 4061 Euro aus, allein eine Kollekte der Nidderau und der Verlag Stadtjournal GmbH, Diana Burghardt von der Sonnenapotheke in Kirchengemeinden hatte 800 Euro erbracht, in dessen Haus die Broschüre konzipiert, ge- Ostheim hat eine solche Dose aufgestellt und berichtete die Pfarrerin. „Ich gehe davon staltet und gedruckt wurde, weisen darauf ermuntert Kunden, diese auch zu benutzen. aus, dass wir bald die 9.800-Euro-Marke er- hin, dass sie keine Agentur mit der Anzeigen- Sie kündigte zudem die Überweisung von reichen werden“, stellte Schultheiß fest, der akquise beauftragt haben. Betroffene wer- 300 Euro auf das Spendenkonto an. Zu dem auch im Namen von Stracke allen Spendern, den gebeten, sich bei der Stadtverwaltung, Treffen hatte die Vorsitzender der Aascher ob Geld oder Sachleistungen, für ihre Hilfsbe- Corinna Wagner (06187/299-210 oder corin- Schnooke, Rita Maxheim, eine prall und nicht reitschaft im Namen der Brandopfer dankte: na.wagner@nidderau.de) zu melden. Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018 │ 7
Umbau Halle Eichen Feuerwehrhaus Eichen Wettbewerb Namensfindung Baubeginn in diesem Jahr Mit den ersten Arbeiten für den Umbau des ehemaligen Dillmann-Gebäudes zum neuen Feuerwehrgerätehaus in Eichen wird in den nächsten Wochen begonnen. Nach- dem die Baugenehmigung für den Umbau der Werkshalle in ein Feuerwehrgerätehaus Anfang November 2017 worden ist, werden derzeit die Ausführungsplanung und die Ausschreibungen erstellt. Erst dann kann die Stadtverwaltung einen genauen Termin für den Baubeginn nennen. Energiesparaktion Die Rohbauarbeiten am Neubau der mul- von lokalen Akteuren und freien Trägern wie tifunktionalen Kultur- und Begegnungsstätte Lesungen, Beratungen, Spielnachmittage, Di- Besonders sparsame in Eichen sind abgeschlossen. Die Dachab- avorträge und vieles mehr für Leben in der Haushaltsgeräte dichtung wurde aufgebracht und die Fassa- Einrichtung sorgen. Rückmeldungen sind je- denelemente und Fenster montiert, so dass derzeit willkommen und bei Heike Schmidt, „Stromsparen im Haushalt ist durch Ver- nun mit dem Innenausbau begonnen werden der zuständigen Kontaktperson der Stadt- haltensänderungen und den Austausch ver- kann. Dazu wurde der Großteil der Aufträge verwaltung im Rathaus (Tel. 06187/299-212) alteter Technik durch stromsparende Haus- bereits vergeben und Firmen beauftragt. abzugeben. Die multifunktionale Kultur- und haltsgeräte ohne Komfortverlust möglich“, Auch die Verbindung zwischen Turnhalle Begegnungsstätte in Eichen soll Ende dieses so Florian Voigt, Projektmanager der „Hes- und neuem Foyer wurde inzwischen her- Jahres schon den Vereinen und Bürgern zur sischen Energiespar-Aktion“ (HESA), „bei gestellt. In den Osterferien finden die Um- Nutzung übergeben werden. Die Stadtver- Neuanschaffungen lohnt sich auf jeden Fall baumaßnahmen in der Turnhalle statt. Die waltung lädt ein, Vorschläge zur offiziellen ein Produkt- bzw. Preisvergleich. Höhere An- Fertigstellung der Halle ist für Spätsommer Namensgebung zu machen, um die jetzige, schaffungskosten werden durch einen niedri- 2018 geplant. Die Umgestaltung der Außen- sperrige Bezeichnung ersetzen zu können. geren Stromverbrauch über die Lebensdauer anlage wird je nach Witterung im Frühjahr Der beste Name wird gekürt und es sind fol- des Gerätes mehr als ausgeglichen.“ begonnen und bis September ebenfalls fertig gende Preise ausgeschrieben: 1. Preis: Jah- Einen objektiven und aktuellen Preis- gestellt. Analog zum Trägerverein Bürgerhof reskarte für das Nidderbad. 2. Bis 4. Preis: und Gerätevergleich bietet die Broschü- Ostheim wäre es aus Sicht der Stadt wün- je 2 Karten für eine Kulturveranstaltung der re „Besonders sparsame Haushaltsgeräte schenswert, wenn sich auch in Eichen aktive Stadt nach Wahl. Namensvorschläge können 2017/18“, die auf der HESA-Homepage unter und engagierte Bürger finden, die bereit sind, unter dem Stichwort „Namensfindung Bür- www.energiesparaktion.de als Download er- Verantwortung für das neue Bürgerhaus zu gerhaus Eichen“ per Mail an info@nidderau. hältlich ist. Außerdem stehen unter http:// übernehmen. Es sollen freiwillige Angebote de eingereicht werden. www.energieland.hessen.de/strom-effizi- ent-nutzen die Broschüre „Strom effizient nutzen“ und die zugehörigen Begleittabellen Drop in(klusive)-Eltern Café als Download zur Verfügung. Schon viele Stammgäste Die Broschüre zeigt Schritt für Schritt, wie schon mit geringen finanziellen Mitteln Seit Mitte August 2017 gibt es einen wö- Fachfrau steht als erfahrene Ansprechpart- effektiv Strom eingespart und damit die chentlichen Drop in(klusive)-Treff für Eltern nerin und „Gastgeberin“ zur Verfügung und Haushaltskasse entlastet werden kann. Der mit Kleinkindern in Nidderau. Drop in(klu- greift gerne die Bedürfnisse und Interessen Wegweiser stellt eine konkrete Hilfe für alle sive) ist ein neues und offenes Angebot für der Familien auf. In unregelmäßigen Abstän- Haushalte dar, die ihre Stromsparpotenzia- alle Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren, die den werden deshalb auch kleine Vorträge zu le erkennen, entsprechende wirtschaftliche sich austauschen und informieren und ande- Themen der ersten Lebensjahre angeboten. Maßnahmen einleiten und damit ihr Sparpo- re Eltern und Kinder kennenlernen und ge- Ein Snackbuffet für Kinder und Eltern lädt tenzial ausschöpfen wollen. Informationen meinsam spielen, trinken und essen wollen. zum Zugreifen ein. Die Drop in(klusive) wur- zum Energieberatungsangebot der Verbrau- Die Treffen sind kostenfrei und finden immer den als offene Anlaufstellen für Eltern mit cherzentrale Hessen unter www.verbrau- mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Familienzen- Kleinkindern von der Karl Kübel Stiftung für cher.de. trum statt. Alle Eltern mit Säuglingen und Kind und Familie entwickelt und werden von Nidder Forum lädt ein Kleinkindern bis drei Jahren sind eingeladen. dieser und dem Hessischen Ministerium für Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das neue Angebot wird von den frischgebacke- Soziales und Integration landesweit geför- dert. Die offenen Angebote sollen Familien Floh- und Trödelmarkt nen Eltern sehr gut angenommen und viele einen unkomplizierten Zugang zueinander Auch in diesem Jahr wird es wieder NeubürgerInnen nutzen die „Drop In“ auch ermöglichen. Alle sind herzlich eingeladen. Floh- und Trödelmärkte auf dem Parkplatz als erste Anlaufstelle für neue Kontakte in Für Fragen steht der Fachbereich Soziales des Nidder Forums geben. Bislang sind die Nidderau. Vom 7. März an wird das Drop unter 06187-299-105, Mail info@nidderau. Märkte von den Veranstaltern terminiert auf In(klusive) von Sozialpädagogin Valentina de oder persönlich im Familienzentrum zur Sonntag, 15. April, Donnerstag, 31. Mai und Weißgerber organisiert und begleitet. Die Verfügung. Sonntag 15. Juli. 8 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Steuerungsgruppe gegründet Auf dem Weg zur „Fair Trade Town“ Das Siegel Fair Trade verbindet Produzen- haben. „Es ist uns sehr wichtig persönlich zu auch gerne annehmen. Die Steuerungsgrup- ten und Verbraucher und unterstützt Klein- erfahren, dass der faire Handel tatsächlich pe informiert die Öffentlichkeit über ihre Ak- bauern und Plantagenarbeiter im Globalen funktioniert, schließlich ist der Einkaufspreis tivitäten auf dem Weg zur Fair Trade-Town. Süden. 80 Prozent des Kaffees wird von 25 sowie der Verkaufspreis des Produktes meis- Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Millionen Kleinbauernfamilien produziert, tens ein bisschen kostenintensiver.“ Auch die Kampagne zu unterstützen. Heide Fink die weniger als 10 Hektar Land besitzen. Vie- die Bertha-von-Suttner-Schule wurde durch von der Steuerungsgruppe fasste zusammen: le leben von weniger als 2 Dollar pro Tag, oft zwei Lehrerinnen repräsentiert, die Schüler- „Es ist ein langfristig angelegter Prozess über in abgelegenen Gegenden und sind mit viel- aktionen zum fairen Handel umzusetzen wol- viele Jahre, die Arbeit wird auch mal zäh wer- fältigen Problemen konfrontiert. Fair-Trade len. Der Markt-Manager des REWE Marktes den und es wird Rückschläge geben, aber das ist ein ganzheitliches Konzept, das Kleinbau- Nidderau berichtete, dass die REWE Group Ziel für alle BürgerInnen ein faireres Konsum- ernfamilien hilft, sich aus dieser Spirale zu schon ein umfangreiches Sortiment an Fair verhalten anzustreben, muss uns allen die befreien. Vor allem Kaffee, Kakao und Zucker Trade-Produkten anbietet, das die Kunden Anstrengung wert sein.“ werden aus diesen Ländern nach Europa und Deutschland exportiert. Nachhaltiger Kon- sum und faire Handelsbedingungen sollen durch die Kampagne verstärkt Einzug in das Nidderauer Konsumverhalten erhalten. Um Fair Trade Town zu werden, ist ein Ratsbe- schluss erforderlich, dieser wurde durch die Stadtverordnetenversammlung im Juni 2017 gefasst. Der zweite Schritt ist die Bildung ei- ner Steuerungsgruppe, die den Prozess ko- ordinieren, begleiten und voranbringen soll. Die Steuerungsgruppe besteht - wie von der Kampagne gefordert - aus Personen der Zi- vilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Vor kurzem hat sich die Fair Trade-Steuerungs- gruppe konstituiert. Der zuständige Dezer- nent und Erster Stadtrat Rainer Vogel ist be- geistert: „Die Steuerungsgruppe Fair Trade Nidderau ist mit 14 Personen aus allen drei geforderten Bereichen sehr gut besetzt.“ Mit der Bildung der Steuerungsgruppe kann nun auch die offizielle Bewerbung um ein Fair Trade-Siegel starten. Die nächsten Schritte Im Bild (von links): Katja Adams (Fachbereich Umwelt, Abfall und ÖPNV), Silke Vogel (Hof sind schon in der Vorbereitung. Zuerst müs- Buchwald), Stephan Lasch (Ökumenische Eine Welt-Gruppe Nidderau), Karin Limberger sen für eine Kommune von der Größe Nid- (EMK-One-World-Ladenteam), Gerhard Limberger (EMK-One-World-Ladenteam), Otto deraus mindestens vier Geschäfte und zwei Löber (Zivilgesellschaft), Gabriele Brückner (Bäckerei-Konditorei Brückner), Frau Stübing (REWE Group), Heide Fink (Zivilgesellschaft), Herr Stübing (Markt Manager REWE Nid- Gastronomiebetriebe gefunden werden, die derau), Erster Stadtrat Rainer Vogel (Bereich Politik), Harry Bischoff (Zivilgesellschaft). mindestens zwei Produkte aus fairem Handel Nicht auf dem Bild sind Thorsten Philippi (Bäckerei Philippi) sowie Susanne Falk (Ber- anbieten. tha-von-Suttner-Schule). Auch die öffentlichen Einrichtungen wie Rathaus, Schulen, Vereine und Kirchen sollen überzeugt davon werden, faire Produkte zu Jeden Tag ein Schnäppchen verwenden. „Dieses Ziel ist in Nidderau für den kirchlichen Bereich schon seit zwanzig Jahren umgesetzt“, erklärt Stephan Lasch Flohmarkt in der Stadtbücherei von der Ökumenischen Eine Welt Gruppe, Die Stadtbücherei Nidderau lädt alle an die Bücherei. Vom Erlös des Flohmarktes „wir legen schon seit Jahrzehnten großen Leseratten und Schnäppchenjäger herzlich kann die Stadtbücherei weitere neue Me- Wert darauf, Produkte aus fairem Handel zu dazu ein, ab sofort im täglichen Flohmarkt im dien anschaffen. Wer noch mehr Auswahl konsumieren, zu bewerben und zu verkau- Erdgeschoss der Stadtbücherei zu stöbern. an Büchern möchte, kann sich gerne in der fen“. Dem schließt sich das One World Team Zu den üblichen Öffnungszeiten können hier Stadtbücherei Nidderau anmelden und aus der EMK an, „Wir leisten schon lange und Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugend- über 25.000 Medien den persönlichen Lieb- immer erfolgreicher Überzeugungsarbeit bücher sowie DVDs, Musik-CDs oder Gesell- ling aussuchen und für bis zu 12 Wochen mit unserem Laden in der Ostheimer Straße, schaftsspiele erstanden werden. Bei gutem mit nach Hause nehmen. Die Stadtbüche- doch der Kreis der Überzeugungstäter muss Wetter präsentiert die Stadtbücherei auch rei Nidderau am Marktplatz in Windecken noch erweitert werden“. Gabriele Brücker vor der Eingangstür eine besondere Auswahl hat immer montags und freitags von 15-18 von der Bäckerei Brückner, sowie Silke Vogel an Flohmarktmedien. Die zum Verkauf ange- Uhr, dienstags und samstags von 10-13 Uhr vom Hof Buchwald berichteten beide, dass botenen Medien wurden zum Teil aus den sowie donnerstags von 15-20 Uhr geöffnet. sie teils sogar persönliche Kontakte zu den Beständen der Stadtbücherei ausgesondert, Tel: 06187/900-799, https://nidderau.biblio- Herstellern ihrer fair gehandelten Produkte ein großer Teil kommt jedoch von Spenden theca-open.de. Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018 │ 9
Grossdruckbücher Herkunftsländer vorstellen Lesevergnügen in großer Schrift Stadt mit 60 Nationalitäten Viele ältere Leserinnen und Leser schät- Ein sehr ermutigendes Zeichen von In- zen Literatur in großer Schrift. Daher hat tegration ist die Tatsache, dass in der Stadt Conny Meier, Mitarbeiterin der Stadtbüche- Menschen aus mehr als 60 verschiedenen rei Nidderau bereits Anfang 2017 angefan- Nationalitäten friedlich zusammenleben. gen, das Angebot der Belletristik um eine Dem Engagement von Klaus Kasper, seiner Auswahl an Literatur in Großdruck zu er- Gattin und den Heimatfreunden Windecken weitern. Aktuell wurden weitere 15 Bücher verdankt Nidderau das „Japanjahr 2017“ mit gekauft. So steht nun ein komplettes Regal vielen verschiedenen Ausstellungen, Künst- mit einer interessanten Auswahl an Titeln lerauftritten und Workshops. Die Resonanz in Großdruck für Leserinnen und Leser der hierauf war so positiv, dass der Kulturbeirat Stadtbücherei Nidderau zur Verfügung. der Stadt sich entschlossen hat, die Bürge- Sie finden darunter z. B. von Hans Kruppa rinnen und Bürger der anderen Nationalitä- „Valentina sucht das Glück“, ein poetisch, phi- ten zu ähnlichem Engagement zu ermutigen. losophischer Liebesroman, für Freunde des Entwickeln Sie Eigeninitiative, um Ihre Ur- Humors „Im Grunde ist alles ganz einfach“ sprungsnationalität den Mitbürgern näher von Dora Heldt, der Klassiker „Vom Glück der zu bringen. Sei es in Form von künstlerischen reifen Jahre“ von Margot Benary-Isbert oder Darbietungen oder mit Ausstellungen oder die spannende Familiengeschichte „Glück kulinarischen Eigenschaften der Geburts- hat seinen Preis“ von Irina Korschunow und länder. Vielleicht kommt ja ein Markt der noch viele mehr. Nationen oder eine andere Veranstaltung Besuchen Sie die Stadtbücherei Nidderau zustande, wo sich interessierte Nidderauer, am Marktplatz in Windecken, wo die Mitar- Bürger informieren können. Wenn Sie Tipps beiter Besucher auch beraten. Öffnungszei- und Hinweise brauchen, melden Sie sich ein- ten: Mo 15-18, Di 10-13, Do 15-20, Fr 15-18 fach bei der Stadt Nidderau, Kulturverwal- und Sa 10-13 Uhr, Tel. 06187/900-799, Mail: tung, Am Steinweg 1, 61130 Nidderau, Mail: buecherei@nidderau.de. Kulturverwaltung@nidderau.de. Bereits die 4. Ausgabe Neubürger bekommen wieder Gutscheinheft Bereits zum 4. Mal lud Initiator Matthi- tenloses Eis, ein Willkommensbrötchen, ei- schenk von den Mitarbeitern des Bürgerbü- as Graf engagierte Unternehmerinnen und nen Haarschnitt, einen Schwimmbadbesuch ros überreicht. Das Feedback sei ganz groß- Unternehmer zur offiziellen Übergabe des oder einen Sicherheitscheck gelingen. Bür- artig, berichteten sie während der Übergabe Neubürger-Gutscheinhefts an Bürgermeister germeister Gerhard Schultheiß lobte die im in der Bright Lounge. Gerhard Schultheiß ein. Main-Kinzig-Kreis noch einzigartige Idee und Das Hannibal ist in dieser Ausgabe eben- Die für viele noch neue Gastronomie- bedankte sich auch persönlich bei den Gut- falls mit einem Gutschein vertreten: Ein und Aussichtsplattform „Hannibals Bright scheinsponsoren, die das Heft bereichern. Frühstück „Zusammen in den Tag hinein“ für Lounge“ im Nidder Forum bot ein perfektes Jedes Jahr ziehen aktuell etwa 1300 Men- 2 Personen im Wert von 19,80 EUR. „Wenn Ambiente zu einem geselligen Beisammen- schen nach Nidderau. Diese erhalten das das mal kein Grund ist nach Nidderau zu zie- sein. In seiner Ansprache berichtete Matthias Heft bei der Anmeldung als Willkommensge- hen“, findet Graf. Graf, der vor 18 Jahren nach Nidderau kam, über seine erste Zeit als Neubürger und den anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten am neuen Ort. Nach und nach entdeckte er seinen Lieblingsbäcker, den Lieblingsfriseur oder den Lieblingsoptiker. Auf die Idee den zukünftigen Neubürgern mit einem Gutscheinheft eine Orientierungs- hilfe an die Hand zu geben, kam Graf 2012. Seine persönlichen Kontakte bildeten den ersten kleinen Teilnehmerkreis und in den Folgejahren unterstützten immer mehr Ge- werbetreibende die Heft-Idee mit einer Gut- schein-Anzeige. „Eine klassische Win-Win Situation“, beschreib Graf sein Heft, denn als Dienstleister vor Ort bekommt man nur selten einen direkten Kontakt zu den neuen Bürgern. Diese mit Leistung zu überzeugen und zu Stammkunden zu machen, kann mit einem Gutschein, zum Beispiel für ein kos- 10 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Fuhrpark sinnvoll ergänzt Bauhof der Stadt Nidderau stellt neues Multicar in Dienst Die Indienststellung des neuen Fahrzeugs nutzten die Bauhofmitarbeiter für ein Gruppenfoto vor den Winterdienstfahrzeugen der Stadt. Der Bauhof der Stadt stellte ein neues eignet. Das Multicar ist mit Euro 6-Motor und natürlich vorrangig die am meisten befah- Multicar M 31 H des Herstellers Hako im hydrostatischem Getriebe mit zwei stufen- renen Straßen“, wirbt Werner Christiansen Wert von rund 100 000 Euro in Dienst. Das los dosierbaren Geschwindigkeitsbereichen um Verständnis bei den Bürgern, wenn es neue Fahrzeug ergänzt den Fuhrpark und und 4x4-Antrieb ausgerüstet und derzeit mit etwas dauert, bis die Räumfahrzeuge auch ersetzt langfristig das bisherige,13 Jahre alte Schneeschild und einem Streuautomaten be- wenig befahrene Wohnstraßen erreichen. Multicar. Bürgermeister Gerhard Schultheiß stückt, mit dem auch Feuchtsalz eingesetzt Zugeparkte Straße machen es den Fahrern nahm die Indienststellung zum Anlass, um werden kann. „Während der Winterzeit sind oftmals schwer, zügig zu räumen, weiß der den 33 Mitarbeitern des Bauhofs für ihre Ar- vier Kollegen jeweils eine Woche zu Kontroll- stellvertretende Bauhofleiter Ulrich Rückert beit persönlich zu danken: „Sie sind bei Wind fahrten eingeteilt, die um 3.30 Uhr durchge- aus Erfahrung. Da müsse dann schon einmal und Wetter, bei Hitze und Regen im Dienste führt werden“, beschreibt der Bauhofleiter rückwärts wieder aus einer Straße heraus- der Bürger in der Stadt unterwegs. Sie sor- den Einsatzplan. Infos über die Wetterlage gefahren werden, weil das Räumfahrzeug gen dafür, dass die Stadt sauber bleibt, dass liefert zusätzlich 24 Stunden am Tag der nicht durchkommt. Da der weggeschobene Schnee geräumt wird und dass bei Eis ge- Deutsche Wetterdienst. Tritt der Fall der Fäl- Schnee auch irgendwo hin muss und kein Au- streut wird. Sie kümmern sich um Grünanla- le ein, werden die Fahrer der sieben Räum- tobesitzer glücklich wäre, wenn unter seinem gen, Sportplätze, Spielplätze und öffentliche fahrzeuge alarmiert, zusätzlich setzt sich in Fahrzeug Schneemassen abgelagert werden, Plätze - kurzum, sie sind stets an der Front jedem der fünf Stadtteile eine Handkolonne sollten die Wagen auf den Grundstücken und die ‚Kavallerie der Stadt’“. Nicht immer in Bewegung, um dort zu räumen, wo die oder in der Garage - soweit vorhanden - ab- allerdings stießen die Dienste des Bauhofs Fahrzeuge nicht hinkommen. „Das hört sich gestellt werden. „Das würde die Arbeit der auf Zustimmung, die Mitarbeiter müssten einfach an, aber es müssen über 100 Kilome- Bauhofmitarbeiter erheblich erleichtern“, so sich auch manchmal ungerechtfertigte Kri- ter Straßen und Wege geräumt werden - und Rückert. tik anhören, kritisierte der Bürgermeister. „Der weitaus größte Teil der Bevölkerung weiß aber ihre Arbeit zu schätzen, uns errei- chen kaum negative Rückmeldungen“, stell- te Schultheiß fest. „Das neue Multicar lässt sich die Stadt 100 000 Euro kosten, damit steht dem Bauhof ein Fahrzeug bereit, das nicht nur im Winterdienst eingesetzt werden kann“, betonte Gerhard Schultheiß. Mit dem M 31 H stünden nun sieben Räumfahrzeuge bereit, „damit ist der Bauhof gut aufgestellt und hat eine schlagkräftige Flotte von Fahr- zeugen aller Größen für den Fall der Fälle zur Verfügung.“ Das neue Multicar ist ein Rechtslenker, erläuterte Bauhofleiter Werner Christiansen, das erleichtere die Arbeit beim Schneeschie- ben. Diese Sitzposition des Fahrers sei aber vor allem bei der Reinigung der Sinkkästen der Kanalisation sehr hilfreich, bei der das neue Fahrzeug zum Einsatz komme. Aber auch bei Transportarbeiten auf Friedhöfen oder Spielplätzen sei das M 31 H wegen der Bauhofleiter Werner Christiansen stellt das neue Multicar M 31 H des Herstellers Hako vor. geringen Breite und der großen Traglast ge- Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018 │ 11
Zenke Jahn und Rug Reihe Frauenkino Notariat und Anwaltskanzlei bündelt Standorte Eine Erfolgsgeschichte Mit einem Neubau mit 600 Quadratme- geben, fungiert aber weiterhin als Seniorchef Das Frauenkino in seiner jetzigen Form tern Bürofläche für Notare, Anwälte und der Kanzlei, die sich auf die Schwerpunkte gibt es seit Herbst 2013 und war das Anlie- weitere Mitarbeiter bündeln Zenke Jahn und Bauträgergeschäfte sowie Erb- und Familien- gen eines Beiratsmitglieds. Der Beirat für Rug, Rechtsanwälte und Notare, ihre drei recht spezialisiert hat, aber auch für andere Familie und Jugend konstituierte sich zum über Windecken und Heldenbergen bislang Rechtsfälle erster Ansprechpartner sein will. ersten Mal im Juni 2012 und für Beiratsmit- verteilten Standorte. Der reine Bürobau in Beim Spatenstich für das neue Bürogebäude glied Dagmar Stange war von Anfang an klar, der Dorothea-Schlegel-Straße wird von ei- begrüßte Bürgermeister Gerhard Schultheiß dass es wieder ein Frauenkino in Nidderau nem Bauträger errichtet und von der Kanzlei den Entschluss der Kanzlei, aus drei Standor- geben musste und sie fand im Beirat dann angemietet. ten einen zu machen. „Die Neue Mitte eignet recht schnell Mitstreiterinnen für die Aus- Die Fertigstellung ist für Ende 2018, An- sich bestens, um an diesem zentral gelege- wahl der Filme und die gesamte notwen- fang 2019 vorgesehen. Gegründet 1975 von nen Standort Rechtsberatung und Notartä- dige Organisation: Gaby Ross, Edith Müller Klaus-Peter Rug, Rechtsanwalt und Notar tigkeiten anzubieten. und Carola Meininger. In Herrn Englert, dem a. D., wuchs die Kanzlei beständig, so dass Mit dem Umzug in das neue Bürogebäu- Betreiber des örtlichen Kinos Luxor, wurde künftig zwischen 17 und 20 Mitarbeiter in de wird die Neue Mitte um das Angebot ei- dann noch ein kompetenter Partner gefun- dem neuen Bürogebäude arbeiten werden. ner weiteren Dienstleistung reicher, was ein den, der das Projekt Frauenkino tatkräftig Vor eineinhalb Jahren hat Klaus-Peter Rug zusätzliches Argument für den Wohnort Nid- unterstützt. die Notartätigkeit an Nadine Mansueta Ki- derau ist“, betonte Bürgermeister Gerhard Die Reihe Frauenkino zeigt in jedem Jahr oes-Abbruzzese und Franziska Zenke über- Schultheiß. von Oktober bis März an jedem 3. Mittwoch des Monats einen Film von Frauen, über Frauen und zu Themen, die Frauen interes- sieren. Hier nur ein paar Highlights der ver- gangenen Jahre: Start mit „Paulette“, einem Film über eine Rentnerin in Paris, die ihre Rente mit dem Verkauf von Haschisch auf- bessert, „Im August in Osage County“ mit Meryl Streep in der Hauptrolle, „Suffraget- ten“, Frauenrechtlerinnen in Großbritannien, die Anfang des 20.Jahrhunderts für das Frau- enwahlrecht kämpften. Als Höhenpunkt der Frauenkino-Reihe 2017/2018 konnte der Beirat bereits als „Zu- gabe“ zum Film „Aimée und Jaguar“ eine Le- sung mit der Autorin des gleichnamigen Bu- ches organisieren. Erica Fischer las aus ihrem Buch, das als Vorlage für den gleichnamigen Film diente. Die beiden Frauen Aimée und Ja- guar – im wirklichen Leben Lilly Wust, verhei- ratet und Mutterkreuzträgerin, und die Jüdin Felice Schragenheim – gab es tatsächlich in der Zeit des Dritten Reiches und sie hatten sich ineinander verliebt: Lilly Wust überleb- te und erzählte Erica Fischer in den 90-iger Jahren ihre Geschichte. Die Besucher erleb- Spatenstich für den Neubau der Kanzlei Zenke Jahn und Rug in der Neuen Mitte (von links): ten eine recht abwechslungsreiche Lesung, Antonio Abbruzzese (Geschäftsführer des Bauträgers), Nadine Kioes-Abbruzzese (Notarin), Franziska Zenke (Notarin), Klaus-Peter Rug (Notar), Miriam Schmitt (Bauträger), Xantia ergänzt durch persönliche Erinnerungen der Zenke-Desseloch (Bauträger) und Bürgermeister Gerhard Schultheiß. Autorin an ihr Gespräch mit Lilly Wust. Das Publikum zeigte sich sehr interessiert am Leben der beiden Frauen und Erica Fischer konnte immer wieder Fragen beantworten, Terminänderung deren Antworten nicht im Buch zu finden waren. Ehrung Sportler und Kleintierzüchter verschoben Motiviert durch diese überaus gelunge- ne Veranstaltung „Literatur im Kino“ plant Die Sportler- und Kleintierzüchterehrun- der Jugend- und Meisterklasse, bei Kreis-, der Beirat für Familie und Jugend weitere gen der Stadt Nidderau wird auf Samstag, Bezirks- (Gau), Landes-, Regional-, Bundes- Lesungen in Verbindung mit einer Literatur- den 8. September 2018 in das Bürgerhaus und internationalen Meisterschaften, errun- verfilmung. Das Frauenkino wird nach dem Ostheim verlegt. gen haben. Den Meldebogen können die Ver- März-Film wie immer die Sommerpause Bei dieser Veranstaltung werden Mit- eine auf der Website http://www.nidderau. einlegen und im kommenden Oktober die glieder von Nidderauer Vereinen geehrt, die de/freizeit-kultur-tourismus/vereine/ herun- nächste Reihe Nidderauer Frauenkino star- im Jahr 2017 hervorragende Leistungen bei terladen und noch bis zum 1. Mai im Rathaus ten und hofft auf zahlreiche Besucherinnen Einzel- oder Mannschaftswettbewerben in abgeben. und Besucher. 12 │ Bürgerpost Stadt Nidderau 1/2018
Sie können auch lesen