Sport-Stadt Wien - Color of Sports
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 21 Wien bewegt Sport in Wien hat eine lange Tradition und ist auch im 21. Jahrhundert ein wichtiger Bestand- teil des öffentlichen und privaten Lebens. VON MICHAEL FIALA colorofsports.at E © Gepa Pictures (2) s war ein kräftiges Le- benszeichen des Sports in Wien. Vom 14. bis 16. September verwandelte sich der Wiener Rathausplatz in die größte Sportarena der Stadt. Alle Altersstufen wurden ein- geladen, um die unterschied- lichsten Sportarten auszuprobie- ren. An allen drei Tagen standen Fußball, Tennis, Handball, Vol- leyball, Basketball und Laufen fix am Programm. Und zudem hatte noch jeder einzelne Tag ein ganz spezielles Motto, das einen zusätzlichen Sportschwerpunkt Die Beachvolleyball-WM in Wien sorgte zuletzt für perfekte Stimmung. Ernst Happel ist eine Wiener Sportlegende. bot und für Abwechslung sorgen sollte. WIENER SPORTLEGENDEN pameister-, Weltmeister- und SPORTEVENT-STADT WIEN Sport in Wien gibt es, solange es Doch Wien ist nicht nur aufgrund Olympiasiege aus den Jahren Wenn man an Sport und Wien die Stadt selbst gibt. Und wie es seiner aktuellen Sportangebote 1971 und 1972 datieren. Seit- denkt, fallen einem aber auch sich für eine Millionenstadt ge- bekannt, sondern natürlich auch, her hat Österreich keine bessere sofort die perfekt organisierten hört, ist das Angebot nahezu un- weil die Stadt Sportstars auf Eisballerina mehr gesehen, die Events wie die UEFA Euro 2008 erschöpflich. Color of Sports hat Weltniveau hervorgebracht hat. schönere Kreise auf das spiegel- oder zuletzt in diesem Sommer daher in dieser Ausgabe die Ge- Selbst wenn man den Ball flach glatte Eis zaubern kann. die Beachvolleyball-WM auf der legenheit am Schopf ergriffen, in halten will, fällt einem hier so- Und last but not least sollte man Wiener Donauinsel ein. Als Ver- diesem Special die „Sport-Stadt fort Ernst Happel ein. Nach sei- Friedrich Torberg in Erinnerung anstalter hat sich Wien einen Wien“ genau unter die Lupe zu ner Spielerkarriere errang er als rufen: Friedrich Torberg hat das weltweiten Ruf erarbeitet. nehmen. Und wie Sie der um- Trainer insgesamt 18 Titel mit österreichische Kulturleben nach fangreichen Ausgabe entnehmen sechs Mannschaften, was ihm dem Zweiten Weltkrieg nach- SPORT IST DIE ZUKUNFT können, haben wir sehr viel Ma- den Ehrentitel „Weltmeister“ haltig beeinflusst. Als Feuilleto- Dem Sport gehört jedenfalls die terial gefunden: Ob eine Zeitrei- einbrachte. Nach seinem Tod nist, Theaterkritiker und Spor- Zukunft: Jahr für Jahr wird in den se oder Behindertensport, Wiens wurde das Wiener Prater-Sta- treporter war er eine Instanz. Wiener Sport investiert, Unter- Unternehmen als Sportspon- dion in Ernst-Happel-Stadion Torberg war aber auch ein her- nehmen fungieren als Sponsoren, soren, Laufevents in Wien, die umbenannt. Er selbst wurde post vorragender Wasserballspie- um den Spitzen-, aber vor allem Donauinsel als Sportparadies, mortem zum Österreichischen ler, der mit Hagibor Prag 1928 den Breitensport zu forcieren. In Mountainbiking, die Sport- Trainer des Jahrhunderts gekürt. den Meisterschaftstitel in der diesem Sinne wünschen wir Ih- Highlights des Jahres 2018 und Oder ein anderes Beispiel: Die Tschechoslowakei errang. Er war nen eine informative Lektüre und vieles mehr – Wien hat Sport- Wienerin Trixi Schuba ist Ös- eine Gallionsfigur der jüdischen wir hoffen, Ihnen noch das eine begeisterten und solchen, die es terreichs unangefochtene Eis- Sportbewegung in Wien und be- oder andere Geheimnis des Wie- werden wollen, viel zu bieten. königin, auch wenn ihre Euro- kennender „Hakoahner“. ner Sports erzählen zu können.
22 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | © Wien Museum Wiener Fundament Die Wiener Fußballer des „Wunderteams“ waren das Um und Auf in Kontinentaleuropa und holten sich auch den Respekt aus dem Mutterland des Fußballs. Wien bot ehemaligen Sportgrößen eine Heimat und die Bühne für ihre sportlichen Erfolge. VON THOMAS PISAN D colorofsports.at ie ersten Wiener Sport- Wien, der Tschechoslowakei und ber 1928) und nur ein Jahr später derfolgenden Länderspielen ge- ler, die Weltruhm er- Ungarn – der Mitropacup eta- das erste „Public Listening“ auf gen renommierte Gegner zwölf- langten, waren die Ki- bliert, womit die Spielstärke der dem Vorplatz der Hohen Warte mal siegreich blieb, zweimal cker. Der Grundstein nun regelmäßig im internationa- abgehalten. Eine medienwirk- unentschieden spielte und nur wurde hierfür 1924 gelegt. Damals len Wettstreit stehenden Wiener same Bezeichnung war für die zwei Niederlagen erlitt. führte der Wiener Fußballverband Profis noch weiter erhöht wer- erfolgsverwöhnten Kicker auch als erste kontinentaleuropäische den konnte. Dieser ersten Pha- schnell gefunden. BÜHNENREIF Institution das Berufsspielertum se der Professionalisierung (und Als „Wunderteam“ lief die Als Bühne bei Heimspielen ein, das bis zum „Anschluss“ an zwangsläufigen Kapitalisierung) Mannschaft nunmehr auf, die diente den Fußballern ab 1931 NS-Deutschland im März 1938 des Wiener Fußballs ging sein ausschließlich aus Fußballspie- das Praterstadion, das das Sta- bestand und Wiener Klubs zu Wachstum zum Massenphäno- lern von Wiener Profimann- dion auf der Hohen Warte ablös- den stärksten Europas machte. men voraus. Bald darauf wurden schaften bestand und zwischen te. Die Eröffnung erfolgte am 11. 1927 wurde zudem – als gemein- Matches erstmals live im Radio 1931 und 1933 unter der Führung Juli 1931 mit einer Begegnung der sames Projekt der Profiligen aus übertragen (Radio Wien im Okto- von Hugo Meisl in 16 aufeinan- Arbeiterfußballauswahl Wien
24 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | © Bezirksmuseum Hernals in mehreren Sportarten zur Weltspitze. Das spiegelte sich in zahlreichen nationalen und internationalen Titeln, auch bei den Olympischen Spielen, wider. Legendär sind vor allem die Er- folge der Fußball- und Wasser- ballmannschaft, der Ringer und Schwimmer. Heute wird das Stadionbad von der Wiener Sportstätten Be- triebsgesellschaft m.b.H. ver- waltet und betrieben. Es zählt mit 150.000 Quadratmetern zu den größten Bäderanlagen Eu- ropas. An Rekordtagen konnten bis zu 18.000 Besucher gezählt werden. Geprägt ist das Bad von modernen Einrichtungen für den Hochleistungssport sowie ei- ner Vielzahl von Angeboten, die Breitensport, Bewegung und Er- holung ermöglichen. Das „Neue Wiener Stadionbad“ ist eines der Flaggschiffe für zeitgemäße und Der Eislaufplatz Engelmann war weltweit für Erfolge auf dem Eis bekannt. moderne Sport- und Freizeitge- staltung in der Großstadt Wien. gegen ihr niederösterreichisches Jahre bis 1960 erhöhte sich das Der Wiener Ernst Happel war Pendant vor 25.000 Zuschauern. Fassungsvermögen des Stadions der international bekannteste RUNDER TRITT Eine Woche später folgte mit der auf rund 90.000 Personen. Mit Fußballspieler und Trainer Ös- Die Begeisterung für den Rad- zweiten „Arbeiter-Olympiade“ 91.000 Zuschauern wurde am terreichs nach 1945. Als her- sport erfasste Wien sogar bereits die erste Großveranstaltung, bei 30. Oktober 1960 beim 3:0 Län- vorragender Abwehrspieler ab- vor der Jahrhundertwende. Der der rund 25.000 Sportler in 117 derspielsieg Österreichs über solvierte er 51 Länderspiele für erste Verein, der sich des neuen Disziplinen antraten. Der erste Spanien die größte jemals in Österreich. Als Trainer errang er Fortbewegungsmittels annahm, Auftritt der österreichischen Österreich dokumentierte Zu- ab 1958 insgesamt 18 Titel mit war der im September 1869 ge- F u ß b a l l n at ion a l m a n n s c h a f t schauerzahl bei einer Fußball- sechs Mannschaften in Belgien, gründeten „Wiener Vélocipède- fand am 13. September 1931 begegnung erzielt. Neben den Deutschland, den Niederlanden Club“. Dieser veranstaltete statt, als das Wunderteam un- Auftritten der österreichischen und Österreich, was ihm den auch das erste für Wien belegte ter Bundeskapitän Hugo Meisl Nationalmannschaft war das Ehrentitel „Weltmeister“ ein- Fahrradrennen, das am 29. Mai vor rund 50.000 Zuschauern mit Prateroval auf Vereinsebene brachte. . 1870 auf der Feuerwerkswiese im 5:0 Deutschland besiegte. Auf- fünfmal Schauplatz eines Eu- Prater stattfand. Mitglieder wa- grund seiner Modernität und ropacupfinals. Begegnungen SPORTZENTRUM PRATER ren überwiegend Gewerbetrei- seiner zentralen Lage überholte fanden viermal im Europapo- Gleichzeitig mit dem Pratersta- bende, Kaufleute, Beamte, Ange- das Praterstadion das Stadion kal der Landesmeister (1964, dion wurde das Stadionbad im stellte, aber auch zehn Adelige, Hohe Warte bald an Bedeutung. 1987, 1990) bzw. der Champi- Jahr 1931 feierlich eröffnet und unter anderen Hanns Bohatta So wurden in der Folge bedeu- ons League (1995) sowie einmal entwickelte sich binnen kür- und Eduard Engelmann. 1888 tende Meisterschaftsspiele, in- im Europapokal der Pokalsieger zester Zeit zu einem Zentrum zählte man in Wien 13 Fahrrad- ternationale Begegnungen, etwa (1971) statt. der Wiener Schwimmklubs und Clubs mit 700 Mitgliedern. Spä- im Mitropapokal oder Auftritte Nachdem am 12. Dezember 2002 auch zu einem überaus beliebten ter wurde auch der Währinger des österreichischen National- Österreich und die Schweiz den Schwimmbad für den Breiten- Bicycle Club gegründet, der in der teams, vermehrt im Wiener Pra- Zuschlag für die Fußball-Euro- sport, wie es auch im Wiener Türkenschanze (im Anschluss ter ausgetragen. Noch konnte pameisterschaft 2008 erhalten Bäderkonzept vorgesehen war. an die Gastwirtschaft Holzer) das Praterstadion aber die Zu- hatten, wurde die Sportstätte ab Eine besondere historische Be- eine Übungsbahn errichtete; als schauerrekorde der Hohen Warte 2004 adaptiert und die Kapazität deutung hat das Stadionbad diese den Anforderungen nicht (90.000) nicht knacken. den UEFA-Vorgaben angepasst. auch aufgrund seiner unmit- mehr genügte, pachtete der Club Bereits 1993 wurde das Stadion telbaren Nachbarschaft zum 1898 von Fürst Czartoryski den FINALER SCHAUPLATZ per Gemeinderatsbeschluss in Sportverein Hakoah Wien. Die oberen Teil des „Fürstenparks“ Durch den Bau eines dritten Zu- „Wiener Praterstadion – Ernst- Hakoah (hebräisch: Kraft), ein (Nähe Antonigasse) und schuf schauerrangs Mitte der 1950er- Happel-Stadion“ umbenannt. jüdischer Verein, zählte damals hier die Währinger Radrennbahn.
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 25 medaille bei den Olympischen © AZ Fotoarchiv/Sammlung Wiberal Spielen 1972 in Sapporo, Japan. Ein Erfolg, dessen Tragweite Schuba erst Jahre später so rich- tig realisieren konnte. Große Erfolge, die in Wien ihren Ursprung hatten, feierte die Na- tion aber bereits seit Aufkommen des professionellen Eislaufsports. Nicht zuletzt durch das persön- liche Engagement Eduard En- gelmanns (des Älteren), das zur Gründung des Eislaufplatzes in Hernals beziehungsweise zur Begründung der Eissportdynas- tie Engelmann führte. Von 1892 bis 1936 brachte sie 17 Weltmeis- ter, elf Europameister und vier Olympiasieger hervor (unter ih- nen Österreichs erfolgreichster Eiskunstläufer, Karl Schäfer). Die Engelmann-Arena wurde Das Praterstadion hat in seiner langen Geschichte schon viele Großevents erlebt. folglich über die Grenzen Wiens hinaus bekannt, vor allem durch Im Wiener Straßenverkehr war ist etwa Trixi Schuba. Schon im Staatsmeistertitel und nach er- ihre Freiluft-Kunstbahn, und das Fahren mit den frühesten Alter von vier Jahren stand Bea- folgreichem Abschluss der Han- der Eiskunstlauf wurde durch Formen des Fahrrads hingegen trix, ihren Taufnamen ließ die delsschule entwickelte sie sich zu die „Wiener Schule“ internati- verboten. Nur auf einigen weni- Wienerin Mitte der 1980er Jah- einer der Sportpersönlichkeiten onal berühmt. Die Wiener Eis- gen Wegen, wie etwa im Prater, re in „Trixi“ ändern und führt ihrer Zeit. Die größten internati- kunstläufer dominierten jahr- war das Radeln erlaubt. Radfah- diesen Namen seitdem in allen onalen Erfolge erzielte Schuba in zehntelang bei den Welt- und ren wurde einzig und allein als offiziellen Dokumenten, erst- den Jahren 1971 und 1972. Neben Europameisterschaften: Helene Sport oder Freizeitbeschäftigung mals auf Schlittschuhen. Das dies dem Gewinn der Europa- und Engelmann und Alfred Berger angesehen. Mit der Zeit entwi- der Startschuss für eine große Weltmeisterschaften krönte die gewannen 1922 und 1924 die ckelte sich jedoch auch in Wien Karriere werden würde, stand damals erst 21-jährige Eisprin- WM im Paarlaufen und wurden das Bedürfnis, das Fahrrad als da noch in den Sternen. Mit 16 zessin ihre herausragende sport- 1924 auch Olympiasieger, Franz Fortbewegungsmittel im Stra- holte sie aber bereits den ersten liche Leistung mit der Gold- Kachler wurde 1923 zum dritten ßenverkehr einzusetzen. Mit der © Votava / PID steigenden Verbreitung des Au- tomobils verlor das Fahrrad nach dem Ersten Weltkrieg aber zu- nehmend an Bedeutung als Ver- kehrsmittel. Erst in den letzten 30 Jahren erlebt das Rad wieder eine Renaissance als umwelt- freundliches, schnelles und al- ternatives Verkehrsmittel – zum Beispiel durch einen Beschluss des Wiener Gemeinderats, ein Radwegekonzept zu entwickeln. Zur Steigerung des Fahrrad- verkehrs tragen seit 2003 auch Leihfahrräder bei. ERFOLGREICHE KREISE Doch auch in Wintersportarten mussten sich die Stadtbewohner nicht verstecken und konnten diesen Anspruch mit Medail- len vergolden. Hervorzuheben Auf der Hohen-Wand-Wiese fand der erste Skibewerb unter Flutlicht statt.
26 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | © Wienbibliothek im Rathaus Mal Weltmeister, Herma Planck- Szábo gewann 1922 bis 1926 die Weltmeisterschaft der Damen, Willy Böckl 1925 bis 1928 jene der Herren. Karl Schäfer wurde 1930-1936 sechsmal Weltmeis- ter, war 1932 und 1936 Olympia- sieger und gewann achtmal den Europameisterschaftstitel. Nach dem Zweiten Weltkrieg errangen Eva Pawlik und Edi Rada 1949 Europameistertitel, 1967 wurde Emmerich Danzer vor Wolfgang Schwarz, 1968 Schwarz vor Dan- zer Eiskunstlauf-Weltmeister. „TOWNHILL“ IN WIEN Auch die Skipiste Hohe-Wand- Wiese im 14. Bezirk bereicher- te 38 Jahre den Wintersport in Wien. Nach den großartigen Er- folgen der österreichischen Win- tersportlerinnen und -sportler bei den Olympischen Spielen in Cortina (Italien) – die eupho- rische Stimmung in der Bevöl- kerung ausnutzend – beschloss die Wiener Stadtverwaltung, auch mitten in der Donaume- tropole attraktiven Skisport anzubieten. Am 1. März 1966 eröffnete der damalige Bürger- Beim Rathauskriterium nahmen regelmäßig hunderte Radsportler teil. meister Bruno Marek die Skipi- ste auf der Hohen-Wand-Wiese werden, und die natürliche In- später entstanden am Cobenzl, verfallen. im 14. Bezirk. In den kommen- frastruktur einer Großstadt ma- im Kasgraben in Hadersdorf- Nur am Himmelhof wurde noch den Jahren avancierte diese zum chen den Aufenthalt für Aktive Weidlingau und am Himmel- bis in die 1970er-Jahre ge- viel beachteten Austragungsort und Sportfunktionäre attraktiv. hof die drei größten Anlagen. sprungen. Bis zu 20.000 Zu- internationaler Wintersportver- Warum sollten wir, da dies al- Sogar bis zu 20.000 Schaulu- schauer (1953) zeigten reges In- anstaltungen. les ja ganzjährig vorhanden ist, stige pilgerten 1931 zu einem teresse an den Veranstaltungen Der Weltcup-Parallelslalom Wien nicht auch für den Win- internationalen Wettkampf auf zwischen 1949 und 1973. 1978 mitten in der Großstadt war tersport attraktiv machen, wenn der Cobenzl-Schanze, obwohl fand die letzte Sprungkon- eine kleine Sensation (nicht Se- dies möglich ist?“ Somit war die große Weiten nicht zu bestau- kurrenz statt. Am 19. Februar striere veranstaltete 1996 den Hohe-Wand-Wiese lange Zeit nen waren: Der Sieger kam be- siegte der Steirer Hans Ruhm- ersten Flutlicht-Slalom, son- eine Institution des urbanen reits nach 38 Metern wieder hofer mit Sprüngen von 42 und dern Wien 1986 auf der Hohen- Freizeitsports, die in Europa ih- mit dem Boden in Berührung 43 Metern. Im Training stellte Wand-Wiese), die bis zu 10.000 resgleichen suchte. Zur gleichen Zeit sprangen die er mit 46 Metern einen neu- Zuschauer anlockten und die richtigen Weitenjäger in Plani- en Schanzenrekord auf. 1980 Erwartung der Veranstalter voll WEITENJÄGER ca schon an die 100 Meter weit. wurde sie schließlich ein Raub erfüllte. So erklärte der Wie- Seit mittlerweile fast 40 Jahren Nach einem Ausbau knapp zehn der Flammen, als eine Einbre- ner Sportstadtrat, Franz Mrk- kann in Wien auch nicht mehr Jahre nach der Errichtung wa- cherbande ihre Raubzüge fei- vicka, in seiner Eröffnungsrede: Ski gesprungen werden. Dabei ren aber immerhin beachtliche erte und die Schanze anzündete. „Wien ist eine bekannte Grö- hat der Sport hier ungeahnte Weiten von bis zu 60 Metern Alle bis heute unternommenen ße im Sportgeschehen und als Tradition. Um die Jahrhundert- möglich. Nur auf einer Schanze Versuche, dem Sport, der auch Austragungsort auch interna- wende schlugen Schanzen und Wiens blieben die Springer noch in der Stadt eine junge Anhän- tionaler Großveranstaltungen Sprunghügel in Kaltenleut- länger in der Luft – denn in Ha- gerschaft hat, zu revitalisieren, sehr beliebt. Ein reibungsloser geben, Hütteldorf, Grinzing, dersdorf-Weidlingau wurde bis scheiterten aber. Doch die Hoff- Ablauf in Technik und Organi- Pötzleinsdorf, Neuwaldegg und zu 70 Meter weit geflogen. Nach nung stirbt zuletzt, dass auch in sation, moderne Sportbauten, auf der Schmelz die Wiener in dem zweiten Weltkrieg began- Wien wieder die Massen zu einer die allen Anforderungen gerecht ihren Bann. Erste einige Jahre nen die Anlagen allerdings zu städtischen Schanze pilgern.
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 27 Sport und Wien im Internet Was in der Sportstadt Wien so läuft und welche Möglichkeiten der sportlichen Betäti- gung die Bundeshauptstadt bietet, kann auch bequem im Web recherchiert werden. VON PETER SUWANDSCHIEFF colorofsports.at © www.sport.wien.at/ Gepa Pictures Zahlreiche Sportevents und -bewerbe motivieren die Wienerinnen und Wiener - die Homeage www.sport.wien.at bietet einen umfassenden Überblick. Auch wenn Wien seit jeher vor die Bundeshauptstadt unter den der Sportstätten der Stadt finden die Sport Union Wien bewegt allem als eines der angese- Millionenstädten der Welt auf ihren Platz auf der Website. die Menschen online. Auf www. hensten globalen Zentren für Platz eins. Wien Tourismus widmet dem sportunion-wien.at sind das Kultur im weitesten und Musik Thema Sport ebenfalls einen ei- Sportprogramm, Sportstätten im engeren Sinn gilt, erarbeitet ANLAUFSTELLEN IM WEB genen Bereich („Sport & Well- sowie Möglichkeiten der Aus- sich die Donaumetropole zuse- Wer sich näher und ausführlich ness“). Dort ist neben einem und Fortbildung abrufbar. hends auch das Image einer mo- mit dem Sportangebot Wiens be- Überblick über die Sportveran- dernen und jugendlichen Millio- fassen möchte, der findet im In- staltungen der Stadt auch das LINK-BOX nenstadt im Herzen Europas. Da ternet zahlreiche Möglichkeiten gesamte Sportartenrepertoire zu ist es eine Selbstverständlichkeit, dazu. finden, das Wien zu bieten hat Die wichtigsten Web- dass das gesamte Angebot rund Auf www.sport.wien.at findet – vom Radeln über Wandern, Adressen mit Infos zum um die Uhr online und mobil ab- der interessierte User neben ei- Schwimmen und Tennis bis hin Thema Sport in Wien im rufbar ist. ner kleinen Zeitreise durch die zu Bahnengolf, Klettern und Und da sich der junge Homo Sporthistorie der Stadt auch einen Bouldern. Überblick: Urbanus ein Leben ohne Work- Überblick über das Kursangebot in Die Österreichische Sporthil- www.sport.wien.at out und körperliche Betätigung den unterschiedlichsten Sportar- fe berichtet auf ihrer Internet- www.wien.info als Ausklang zum Alltagsstress ten; auch zu den Themen „Frau & Präsenz www.sporthilfe.at über www.wiener-sport.at kaum noch vorstellen kann, gilt Sport“ und „Jugend“. Darüber hi- News rund um die gemeinnüt- www.sporthilfe.at dies ganz besonders auch für den naus weist die offizielle Informa- zige Organisation, die Sportler www.wat.at Bereich Sport. Nicht zuletzt sorgt tionsseite der Stadt Wien (www. finanziell und ideell unterstützt. www.sportplatzwien.at das durchaus sportliche Angebot wien.at) auch alle sogenannten Auf der Website kann man sich www.sportunion-wien.at der Stadt unter anderem auch „anerkannten Sportarten“ sowie auch dahingehend informie- www.usi.at für eine derart hohe Wiener Le- Trendsportarten und Fitness- ren, welche Sportler gefördert www.unisport.at/wp bensqualität, die ihresgleichen Trends von A bis Z aus. Auch der werden bzw. wie man Partner www.bspa.at/wien sucht. In dieser Hinsicht rangiert Vereinssport und eine Auflistung der Sporthilfe wird. Aber auch
28 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | Wo in Wien laufen? Laufen ist mehr als in – und es gibt viele Mög- lichkeiten, sich und seine Grenzen auszutesten. VON GEORG SANDER colorofsports.at Bis zu 35.000 Frauen nehmen am Frauenlauf teil und organisieren Lauftrainings I m Gegensatz zu einer Vielzahl lange nicht, dass Sie dadurch ein DIE SEESTADT ERKUNDEN DER HERBSTMARATHON an Sportarten brauchen Läu- besserer Läufer werden oder dieser Im in den letzten Jahren ent- Am 15. Oktober findet der LCC ferinnen und Läufer eigentlich Laufschuh Sie in physiologischer standenen Stadtteil Seestadt Herbstmarathon statt. Start und nicht einmal eine Ausrüstung. Hinsicht optimal unterstützt.“ Aspern fi ndet am 1. Oktober Ziel der Rundbahn sind beim Einfach loslaufen und schauen, Eine gute Beratung gibt es in Fach- ein Laufevent statt. Erwachse- Ernst-Happel-Stadion. Die 7032,5 wie es geht. Es ist dennoch emp- geschäften, etwa bei Tony‘s Lauf- ne können fünf, zehn oder 15 Meter lange Runde kann einmal, fehlenswert, ein Fachgeschäft auf- shop in der Praterstraße (tonys- Kilometer laufen, Kinder der drei Mal oder sechs Mal gelau- zusuchen und dort den richtigen laufshop.at), bei Laufsport Blutsch Jahrgänge 2007 und jünger 1,25 fen werden. Die letzten beiden Schuh zu finden. „Die falschen in der Liniengasse im sechsten und Juniors zwischen elf und Distanzen entsprechen dem Laufschuhe zu kaufen kann eine Bezirk (laufsport-blutsch.at) oder 15 Jahren 2,5 Kilometer. Zudem Halbmarathon sowie dem olym- deutliche Einschränkung und ge- bei RunInc am Salzgries (runinc. gibt es einen Nordic-Walking- pischen Klassiker. Des Weiteren sundheitsschädigende Umstän- at). Sind die richtigen Schuhe am Bewerb über fünf Kilometer. werden auch Staffelbewerbe über de verursachen“, heißt es auf der Fuß, dann kann es auch losgehen. Das Nenngeld beträgt für den Halb- und Ganzmarathon ange- Homepage der Initiative Wiener Wir stellen Events vor, wo für jede längsten Lauf 20 Euro, die an- boten. Das Nenngeld beträgt zwi- Sport. Eine gute Nachricht gibt es Läuferin und jeden Läufer die rich- deren Läufe sind billiger. (see- schen 19 Euro für die eine Runde von den Experten: „Nur weil ein tige Strecke dabei ist – Achtung, es stadtlauf.at/) bis zu 48 Euro für den Marathon. Laufschuh teuer ist, heißt das noch gibt noch viel mehr! (lcc-wien.at)
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 29 SILVESTERLÄUFE SIND IN Es geht in der Prater Hauptallee LAUFEN, ABSEITS VOM WOMEN ONLY MODE über sieben, 14 oder 28 Kilome- WETTKAMPF Ein spezielles Angebot gibt es Der Silvesterlauf auf der Wiener ter. Eingebettet zwischen dem hüge- für Läuferinnen im Rahmen des Ringstraße am 31. Dezember ist Dieselben Distanzen bietet der ligen Wiener Wald im Osten und österreichischen Frauenlaufs: Es bekannt. Es gibt unzählige wei- LCC im Rahmen des Eisbären- den Weiten des Marchfelds bietet werden Lauftreffs speziell nur tere Silvesterläufe, auch mit un- cups am 21. Jänner, 18. Februar Wien für alle Läufer eine perfekte für Frauen angeboten; viele ver- terschiedlichen Streckenlängen. und 18. März an. VCM veran- Laufstrecke an. Nur etwa die schiedene erfahrene Beim X-Sport Power Silvester- schlagt 22 Euro pro Bewerb, der Hälfte des Stadtgebietes ist ver- Läuferinnen geben die Instruk- lauf in Vösendorf kann zwi- LCC 19 Euro pro Bewerb bzw. 54 baut – es gibt genug Natur und tionen, es gibt für Anfänge- schen den Längen fünf und zehn für alle drei Bewerbe. (winter- somit auch Laufstrecken. Wer das rinnen bis hin zu schnellen Läu- Kilometern gewählt werden; laufserie.at; lcc-wien.at) Laufen richtig erlernen will oder ferinnen dutzende Angebote. auch ein fünf Kilometer langer einfach nicht nur alleine laufen Im Prater wird am Mittwoch ab © Gepa Pictures (2) Vienna City Marathon. Walking- bzw. Nordic-Walking VIENNA CITY MARATHON möchte, der wird auch fündig. 18.30 Uhr Höhe Stadionbad ge- Bewerb werden angeboten. Für Am 22. April findet der Höhe- So bietet etwa der Wiener Ar- laufen, am Donnerstag ab 18 Uhr Kinder gibt es eigene Bewerbe. punkt des Wiener Laufens statt beiterturnverein WAT das ganze in den Steinhofgründen. Es gibt Bei zeitgerechter Meldung ko- – der Vienna City Marathon. Das Jahr über jeden Dienstag beim wirklich ein sehr breites Angebot sten die Kinderläufe zwei Euro, Laufevent schlechthin in Wien Ernst-Happel-Stadion ab 18 Uhr in ganz Wien. Infos gibt es auf der teuerste Erwachsenenlauf findet zum 35. Mal statt und es ein Lauftraining mit geprüftem oesterreichischer-frauenlauf.at. 14 Euro Nenngeld. (silvesterlauf. ist wirklich für jede und jeden Trainer an. Anfänger und Fort- georgswoboda.at) etwas dabei – von der klas- geschrittene bekommen gratis SPEZIELLE ANGEBOTE sischen Marathon-Strecke über eine Einführung in die Theo- Wer ein bisschen Geld in die DIE WINTERLAUFSERIEN den Halbmarathon, einen 10-Ki- rie, Aufwärmtechniken und das Hand nehmen will, kann sich Wem ein Laufevent, noch dazu lometer-Lauf bis zu einem Staf- Lauftraining. freilich auch von Profis beraten mitten im Winter, noch nicht fel-Marathon. Bei Letzterem be- Selbiges Event findet auch in lassen. Laufkurse gibt es etwa genug ist, der kann gleich eine trägt die Laufstrecke „nur“ sechs der Seestadt Aspern statt, jeden bei Österreichs 5000-Meter- Serie hinlegen. Kilometer. Zusätzlich gibt es für Donnerstag ab 18 Uhr. Wer ge- Olympiateilnehmerin Jennifer VCM, der Veranstalter des Vien- Kinder an dem Tag weitere Lau- zielt einen Halbmarathon laufen Wenth oder bei Anbietern wie na City Marathons, bietet am 14. fevents. Oder man feuert Stars will, kann sich an die Lauftreffs runtasia.at – oder bei einem der Jänner, am 1. Februar sowie am und Freunde einfach entlang der der „Freunde des Laufsports“ zahlreichen Leichtathletikver- 11. März Winterlaufevents an. Strecke an. (vienna-marathon.at) wenden. eine.
30 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | Sport im Alltag © www.textwerk.at Die Citybikes werden von den Wienerinnen und Wienern rege genutzt. Ob Radfahren, Joggen oder Fitness im Park – der Sport hält zusehends Einzug in den Stadtalltag. VON PETER SUWANDSCHIEFF colorofsports.at A uch wenn es darum in Gesprächen mit den Sport- Auch das Wiener Radwegenetz entliehen werden können, star- geht, die Wienerinnen vereinen sowie mittels Vor-Ort- wurde in den letzten Jahren im- tete erst kürzlich der chinesische und Wiener zu mehr Besichtigungen die unterschied- mer wieder ausgebaut; und das Anbieter Ofo seine Europaoffen- sportlicher Betäti- lichen Bedürfnisse zu ermitteln. soll auch in Zukunft so bleiben. sive von Wien aus. Seit Ende Au- gung im Alltag zu bewegen, hat Denn die Wiener Sportvereine Aktuell verfügt die Bundeshaupt- gust buhlt auch oBike, mit Sitz die Donaumetropole einige Maß- bzw. ihre vielen ehrenamtlichen stadt über insgesamt 1.300 km in Singapur, um die Wadeln der nahmen auf die Agenda gesetzt. Funktionärinnen und Funkti- Radwege, Radfahrstreifen und Wiener Velofreunde. Die beiden Dazu zählt unter anderem die onäre sind ein unverzichtbarer Radrouten, die mit steigender neuen Anbieter stellen ihre Fahr- sogenannte „Vereinsmillion“, Teil des erfolgreichen Wiener Tendenz schon heute intensiv räder, die im Unterschied zu den die zur raschen Sanierung kleiner Wegs im Bereich des Sports. Mit genutzt werden. Seit 2017 wur- Citybikes überall abgestellt wer- Anlagen dient. Zu diesem Zweck der Vereinsmillion möchte die de auch das Thema Bikesharing den können, mittels eigener App werden seit März dieses Jahres Stadt für optimale Trainings- um zwei Anbieter aus Fernost zur Verfügung (siehe Factbox). Erhebungen der Sportanlagen und Wettkampfbedingungen für erweitert. Neben den Citybikes, Den Radlern der Stadt ste- der Stadt Wien durchgeführt, um die einzelnen Sportarten sorgen. die mittlerweile an 120 Stationen hen aber auch unterschiedliche
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 31 © www.rundandsee.at Verleihsysteme zur Verfügung. Dazu zählen etwa Donkey Re- public und die Plattform listn- ride.com. Bei Donkey Republic (www.donkey.bike) wird der Verleih über eine App (iOS und Android) gesteuert. Die Nutzer können ihren Drahtesel über di- ese Anwendung buchen und an zahlreichen Orten in der Stadt ausleihen. Die Miete für einen Tag beträgt 14 Euro. Über listn- ride.com können unterschied- liche Räder wie E-Bikes, Moun- tainbikes, Rennräder usw. von Privatpersonen und von Fahr- radläden ausgeliehen werden. Gebucht wird mittels iPhone- App oder online. Der Preis wird individuell vereinbart. Ruth Riehle von runandsee – Vienna Sightjogging führt ihre Gruppen laufend zu den Sehenswürdigkeiten Wiens. FITNESS IM FREIEN Auch das Fitnessangebot unter at) sowie zwölf Aktiv-Parks. Das ordinationsübungen bis hin zu steigenden Beliebtheit erfreut. In freiem Himmel kann sich se- Angebot reicht von Calisthenics, Stationen zum Üben von All- Wien stehen mehrere Stadtwan- hen lassen. Schließlich bedeutet das vor allem für junge Män- tagsanforderungen. Die Idee derwerge zur Verfügung: Kah- Bewegung nicht nur Freude, sie ner interessant sein dürfte, bis dazu stammt ursprünglich aus lenberg (Stadtwanderweg 1), Le- steigert außerdem das Selbstbe- hin zu kompletten Fitnesscen- China. Beim Calisthenics-Trai- opoldsberg (1a), Hermannskogel wusstsein und die Lebensqualität tern im Freien. Mittlerweile ning (www.calisthenics-wien. (2), Hameau (3), Jubiläumswarte enorm. gibt es auch zehn sogenannte blogspot.co.at) wird nur das (4), Ottakring (4a), Bisamberg Vor diesem Hintergrund hat die Generationen-Aktiv-Parks in eigene Körpergewicht genutzt. (5), Zugberg-Maurer Wald (6), Stadt zahlreiche Fitnessanla- der Bundeshauptstadt – Spiel- Calisthenics-Anlagen bestehen Laaer Berg (7), Sophienalpe (8) gen in Grünanlagen errichtet, plätze für Senioren, die ih- meist aus Klimmzugstangen, und der Prater (9). Der Wiener die kostenlos genutzt werden nen helfen, in Form zu bleiben Barren und Hangelstrecken. Rundumadum-Wanderweg um- können. In ganz Wien gibt es bzw. die körperliche Gesund- rundet die Stadt in 24 Etappen. inzwischen 22 Parks mit Free- heit zu verbessern (www.wien. WIEN PER PEDES Alle Wanderwege sind gut be- Gym-Anlagen, zwei Motorik- at). Das Repertoire reicht dabei Wandern ist ebenfalls eine schildert und bequem mit den parks (www.motorikpark-wien. von Geschicklichkeits- und Ko- Sportart, die sich einer stetig Öffis erreichbar. Für Touristen und Freunde des Laufsports hat Wien ein spezi- FACTBOX elles Format zu bieten: die Se- Das Fahrrad Die wichtigsten Rad- Wiener Bikesharing henswürdigkeiten der Stadt lau- fend zu erkunden. Ruth Riehle und die Öffis Apps der Stadt im Detail bietet mit run and see – Vienna Das Fahrrad kann auch mit Bike Citizens Fahrrad-App www.citybikewien.at: 120 Sightjogging zehn verschiedene der U-Bahn befördert wer- (vormals Bike City Guide Stationen in Wien. Die erste Touren durch Wien an. Dazu den: An Werktagen (Mo– App): für iOS und Andro- Stunde ist gratis, danach zählen unter anderem „Der Fr) von 9–15 Uhr und ab id; Städtepaket Wien Navi pro angefangener Stunde: Ring“, die „Melange-Route“ so- 18.30 Uhr sowie Sa, So und auch offline, Echtzeit-Na- 2. Stunde: 1 Euro; 3. Stunde: wie ein eigener „ShopRun“ (ru- an Feiertagen ganztägig vigation, Sprachansagen, 2 Euro; 4. bis 120. Stunde: thriehle.at). und gratis! Achtung: Der Tourenvorschläge, Rou- 4 Euro. www.o.bike: Kei- Auch Vienna SightRunning Einstieg ist nur durch Türen tenplaner.AnachB-Rou- ne fixen Stationen – Mie- (www.vienna-sightrunning.at) mit Fahrradsymbol erlaubt. tenplaner: für iOS und te erfolgt über eine App. und Go! Running Tours Vien- In Bussen und Straßen- Android. Bikemap Vienna: 30 Minuten kosten 1 Euro. na (www.gorunningtoursvienna. bahnen ist die Fahrradmit- für iOS und Android sowie www.ofo.com: Keine fixen com) haben sich auf diese Nische nahme (außer Klappräder) die Apps von oBike und Ofo Standorte – Miete erfolgt spezialisiert und bieten unter- aus Sicherheitsgründen auch für iOS und Android. über eine App. 30 Minuten schiedliche Routen durch Wien nicht erlaubt. kosten 0,50 Euro. an und zeigen die Stadt von ihrer traditionsreichen genauso wie von ihrer modernen Seite.
32 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | © Roland E. Lipovits Das Nationalteam- paar Brigitte Kröll und Werner Kaiser vom „Vienna Rolli-Dancedream“. feiert international Erfolge. The Sky‘s the Limit Franz Schöffmann, Vizepräsident des Wiener Behinderten- sportverbandes, über Inklusion und Information in Wien. VON NINA WEIDINGER colorofsports.at J anina Falk ist 13 Jahre von acht Jahren in einem Flos- bote im Bereich Inklusion halte ich Spielrand und schauten zu, heute alt und bereits 15-fache senschwimmverein für Nichtbe- für ganz wichtig. Die gemeinsame spielen und sporteln sie mit.“ Für Österreichische Staats- hinderte begonnen, 2013 startete Bewegung macht Spaß. Die In- den Vizepräsidenten des WBSV meisterin und dreifache sie mit dem Training in einem Be- klusion im Leistungssport ist da- beginnt der Inklusionsgedanke Europameisterin im Schwimmen. hindertenverein. Heute trainiert bei aber wesentlich leichter, weil bereits in der Breite, daher bietet Die Wienerin ist Internationale die Wienerin fünf Mal pro Woche sich die Leistung relativ rasch an der Verband nicht nur leistungs-, S14-Paralympic-Schwimmerin, in ihrem Stammverein ASKÖ LV jene der nicht-behinderten Sport- sondern durch seine Mitgliedsver- ÖBSV-Nachwuchssportlerin 2015 WAT und beim SC Diana, einem ler annähert. Im Breitensport ist eine auch viele gesundheitsbezo- und eine der vielen Vorzeigeath- Schwimmverein für Nichtbehin- das nicht so einfach. Viele Trainer gene Angebote, „denn das ist die letInnen des Wiener Behinderten- derte. Janina ein Paradebeispiel haben noch keine Ausbildung im Basis. Sport hat eine präventive, sportverbandes WBSV. Ihr Handi- gelebter Inklusion – ein Thema, Behindertensport. Heute haben gesundheitliche Wirkung. Dieses cap: eine Mentalbehinderung. Ihr das ganz oben auf der Agenda des angehende Turnlehrer bereits Zu- Credo muss auch im Behinderten- Motto: „The Sky’s the Limit!“. Ihr WBSV steht, wie Vizepräsident satzausbildungen auf dem Lehr- sport gelten. Leistungssport ist nur Ziel: die Paralympics Tokio 2020. Franz Schöffmann im Gespräch plan. Früher standen Behinderte die Spitze des Eisbergs, dahinter Ihre Karriere hat Janina im Alter mit Color of Sports erklärt. „Ange- im Sportunterricht oft nur am stehen dutzende Breitensportler.“
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 33 © GEPA pictures SPECIAL VIOLETS athletik, Schwimmen, Sportkegeln Gerade in Wien gebe es zahlreiche und Futsal. Alle Mitgliedsvereine Innovationen im Bereich Inklusi- sind mit sämtlichen Sportangebo- on, wie beispielsweise das Special ten auf unserer Homepage aufge- Needs Team des SK Rapid und die listet, um Betroffenen den Zugang Special Violets des FK Austria, die möglichst einfach zu machen. in Kooperation mit dem WBSV ins Denn die zentrale Aufgabe des Leben gerufen wurden. Bei ge- Verbandes ist die Kommunikation meinsamen Trainingseinheiten nach außen. Wir sind eine gewisse und Bewerben treffen Nach- Randerscheinung, aber das medi- wuchsspieler und Behinderten- ale und öffentliche Interesse steigt sportler zusammen. Der Name der dank der Paralympischen Spiele, Homepage mehralsfußball.at – Die durch die die Medienberichter- etwas andere Seite des Fußballs ist stattung über Behindertensport Programm. „Diese Special Needs in den letzten Jahren einen Quan- Teams setzen sich aus Fußballern tensprung gemacht hat. Und völlig mit gemischten Behinderungen zu Recht: Behindertensport kann zusammen. Initialzündung wa- mittlerweile auch Höchstleis- ren internationale Vorbilder und tungssport sein.“ irgendwann beginnt so ein Pro- jekt, autark zu werden. Beispiele PARA SCHOOL GAMES wie diese zeigen, was alles mög- Besonders stolz ist der Verband lich ist.“ Mit E-Rolli Fußball, oder Para School Games in Wien: Eine Schülerin beim Showdown, einer Sportart für Blinde. auf die vor drei Jahren ins Leben Powerchair Soccer, wie es inter- gerufenen Para School Games, bei national heißt, hat der Behinder- ist Racerunning.“ Wenn es darum TANZEN IM ROLLSTUHL denen nun auch Kinder mit be- tensportverband seit einiger Zeit gehe, etwas Neues umzusetzen, Auch die Wiener Rollstuhltänzer sonderen Bedürfnissen in Wien auch für die Gruppe der Schwerst- habe der Verband immer die Hand Brigitte Kröll und Werner Kaiser die Möglichkeit haben, sich im behinderten eine neue Sportart ins darüber, „aber Sport im Einzel- vom Rollstuhltanzsportverein Rahmen von Schulwettkämpfen zu messen. Fast 300 Schüler haben bei der 3. Auflage in der Sporthal- le Hopsagasse in Brigittenau in den Disziplinen Fußball, Boc- In Wien ist manches schwerer – und manches leichter. cia, Tischtennis und Showdown Finanziell haben es die Bundesländer leichter, in Wien (für Blinde) teilgenommen. „Die Games bieten Kindern jeder Be- haben wir dafür kein Distanz-Handicap und diverse von hinderungsform etwas Adäquates und sind ein voller Erfolg.“ der Stadt Wien zur Verfügung gestellte Sportstätten. „In Wien ist manches schwerer – und manches leichter“, lacht Schöffmann. „Finanziell haben FRANZ SCHÖFFMANN es die Bundesländer mit zwei öf- Vizepräsident Wiener Behindertensportverband fentlichen Geldgebern – Land und Kommunen – leichter, in Wien haben wir dafür kein Distanz- Leben gerufen. Der Wettbewerbs- nen passiert in den einzelnen „Vienna Rolli-Dancedream“ gel- Handicap und diverse von der sport für Elektrorollstuhl-Fah- Behinderten-Sportvereinen und ten als Aushängeschilder einer Stadt Wien zur Verfügung gestell- rerInnen bietet bereits internati- viele Vereine sind selbst sehr ini- sehr jungen, aber bereits interna- te Sportstätten. Das erleichtert onale Freundschaftsturniere. „Da tiativ.“ Innovationen gibt es etwa tional erfolgreichen Behinderten- zum Beispiel die Organisation der es für die Gruppe der Schwerst- beim Bogenschießen für Blinde, sportart. „Wir haben insgesamt Para School Games. Denn gut ist behinderten eigentlich nur Boccia beim Paratriathlon, der vom Tri- zwölf Vereine, jeder davon meist die Sportstätte an sich, schwie- gab, ist das eine tolle neue Mög- athlonverband betrieben wird, mehrfache Sektionen, in denen rig ist manchmal der Weg dort- lichkeit. Hier tut sich im Sportan- oder beim Paraclimbing, sprich wöchentlich trainiert wird. Wir hin. In Wien gibt es keine zentrale gebot in Wien einiges“, so Schöff- beim Sportklettern für Behinder- bieten wöchentlich sicher mehr Sportstätte, dafür kommt man mann. Behindertensport in Wien te, das sich auf Vereinsebene beim als 100 Stunden Trainingszeit an“, mit Veranstaltungen stets in den ist aber nicht nur Fußball. „Ein Kletterverband Österreich mit ei- skizziert Schöffmann das WBSV- Sporthallen der Stadt Wien oder in ganz neuer Sport für Menschen genem KVÖ-Paraclimbing-Team Angebot für seine rund 1.300 den öffentlichen Schulen der Stadt mit Zerebralparese, und damit herauskristallisiert hat. „Das sind Mitglieder, „wir veranstalten u.a. Wien unter. Und öffentliche Schu- für die Gruppe, die bisher am we- gelungene Versuche, den Inklusi- Landesmeisterschaften im Ski Al- len gibt es in ganz Wien.“ nigsten Sportmöglichkeiten hatte, onsgedanken aktiv zu leben.“ pin, Boccia, Tischtennis, Leicht- behindertensport-wien.at
34 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | Auf zwei Rädern Seit Juni hat in Wien ein einzigartiges Mountainbike Trailcenter die Pforten geöffnet. VON MICHAEL FIALA colorofsports.at W o vor einigen Jah- Adrenalin-Junkies direkt vor den Lines bis hin zu Flow-, Fun-, Die Akzeptanz liegt weit über ren die Skifahrer Toren der Großstadt drei neue Enduro- und Uphill-Trails sowie unseren Erwartungen. Bis zum das Bild noch do- Trails und ab Herbst 2017 eine einer eigenen Bike-Schule für Ende des Herbstes rechnen wir miniert haben, ist Fun-Line mit insgesamt sechs Individual- und Gruppenveran- mit einer weiter steigenden Nut- seit Juni diesen Jahres endgültig Streckenkilometern und ver- staltungen und geführte Touren. zung“, erzählt Horst Marter- die Wachablöse durchgezogen schiedenen Schwierigkeitsgraden „Wir sehen, dass das Projekt bauer, Co-Geschäftsführer des worden. Mit Unterstützung der für Einsteiger, Hobbyradler und in der Community ausgezeich- Trailcenters im Gespräch mit Co- Stadt Wien konnte das vielfäl- eingefleischte Mountainbiker. net ankommt und sich sowohl lor of Sports. tige Sport- und Freizeitangebot in digitalen Medien als auch inmitten des Biosphärenparks FÜR DIE FAMILIE durch klassische Weiteremp- AUF EIGENEN BEINEN Wienerwald weiter ausgebaut Das Angebot richtet sich an die fehlung sehr schnell herum- Für die Entwickler des Trailcenters werden: Europas erstes urbanes ganze Familie – vom Kinder- spricht. Auch im Ausland blickt sei es wichtig gewesen, ein zeitge- MTB-Trailcenter auf der Hohen Fahrtechnikparcours im Kids- man fast neidisch auf dieses mäßes Konzept zu erstellen, das Wand Wiese bietet seit Ende Juni Park über vier eigens entwickelte europäische Vorzeigeprojekt. wirtschaftlich auf eigenen Beinen
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 35 © Christian Jobst Wien ist eine Stadt mit einem breiten Mountainbike-Angebot. in den Wienerwald führen, mit bike-Parcours ist für sportliche zwölf Einstiegsstellen: Radfahrerinnen und Radfahrer - Über die Einstiegsstellen in geeignet. Zur besseren Erreich- Kahlenbergerdorf, Nussdorf und barkeit der Troppbergstrecke Unterdöbling kommt man zur wurde ein kleiner Anschluss von Mountainbike-Strecke Kahlen- Hainbach errichtet. bergerdorf. Die Streckenlänge - In Liesing können durchschnitt- beträgt circa 42,1 Kilometer und lich trainierte Radfahrerinnen ist für sportliche Radfahrerinnen und Radfahrer in die Mountain- und Radfahrer besonders geeig- bike-Strecke Parapluie mit einer net. Länge von circa 33,9 Kilometern, - In Sievering, Neustift am Walde in die Kaltenleutgebner-Strecke und Salmannsdorf kommt man mit einer Länge von circa 20,1 Ki- zur Hameau-Strecke und zur lometern und in die Doktorberg- Kahlenbergerdorf-Strecke. Die Strecke mit einer Länge von circa Hameau-Strecke hat eine Länge 10,4 Kilometern einsteigen. von circa 26,6 Kilometern und ist - Zur bestehenden, selektiven für durchschnittlich geübte Rad- Schottenhof-Strecke wurde eine fahrerinnen und Radfahrer ge- attraktive Route über den Satz- eignet. berg und den Gallitzinberg ge- - In Neuwaldegg können Moun- schaffen. Die Strecke verläuft über tainbikerinnen und Mountain- die Rosenthalgasse – Wahlberg- biker in die Strecke Schottenhof gasse – Steinböckengasse – Pap- einsteigen. Diese ist circa 9,6 Ki- pelstraße – Ulmenstraße und den lometer lang. Gemeindewald. Ausgangspunkt stehen kann. „Wir schaffen hier ein Wienerwaldtrails notwendig - Über die Einstiegsstellen Wol- des zweiten Weges zur Schot- natürlich in der Gastronomie und gewesen. Auf die Frage nach der fersberg und Jägerwaldsiedlung tenhofstrecke ist der bestehende mit dem Betrieb der Trails Ar- Gesamtinvestition für die neue kommt man zur Mountainbike- Radweg in der Vogelthenngasse/ Savojengasse, der über den Gal- litzinberg und die Kreuzeichen- wiese zum Schottenhof führt. Das geschaffene Netz hat eine Länge Wir sehen, dass das Projekt in der Community aus- von ungefähr 6,5 Kilometern. Aufgrund seines Streckenprofils gezeichnet ankommt und sich sowohl in digitalen ist es für durchschnittlich trai- nierte Radfahrerinnen und Rad- Medien als auch durch klassische Weiterempfehlung fahrer geeignet. sehr schnell herumspricht. FAIRPLAY Wichtig ist jedenfalls der Fair- HORST MARTERBAUER play-Gedanke: Mountainbiker Geschäftsführer Trailcenter Hohe Wand Wiese sollen nur auf markierten Routen fahren. Die Strecken sind im März und im Oktober nur von 9 bis beitsplätze in Wien und werten die Bike-Infrastruktur und die Re- Strecke Hirschgarten. Die Stre- 17 Uhr, im April und September bestehende Infrastruktur auf. Die vitalisierung der Gastronomie ckenlänge beträgt circa 42,4 Kilo- von 8 bis 18 Uhr sowie von Mai Hohe-Wand-Wiese ist historisch nennt Marterbauer rund 100.000 meter und ist für durchschnittlich bis August von 7 bis 19 Uhr für verankert und liegt den Wiene- Euro. geübte Radfahrerinnen und Rad- Mountainbikerinnen und Moun- rinnen und Wienern am Herzen.“ fahrer geeignet. tainbiker freigegeben. Radfahren Um das ganze Projekt aus der SIEBEN EINSTIEGSSTELLEN - Zur Troppbergstrecke kommt abseits der Radrouten und außer- Taufe zu heben, sei schon viel Abseits des neuen Trailcenters man über die Einstiegsstellen halb der freigegebenen Zeiten ist Überzeugungsarbeit, Einsatz und gibt es in Wien insgesamt sie- Hacking und Nikolaitor. Der circa nicht gestattet und kann straf- Unterstützung durch den Ver- ben Mountainbike-Strecken, die 30,5 Kilometer lange Mountain- rechtlich verfolgt werden.
© Marx Halle 10x IM JAHR Ausgabe 39 September 2017 FEATURE STORY: TOURISMUSTREND MOUNTAINBIKEN I SEITEN 16–19 © GEPA pictures TICKETS SICHERN! Lotterien Sport- hilfe-Gala 2017 Mit der Lotterien Sporthilfe- Gala organisiert die Öster- reichische Sporthilfe das ge- sellschaftliche Sporthighlight des Jahres. Im Rahmen der Galanacht werden Österreichs Sportler und Sportlerinnen des Jahres gekürt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! | Seite 23 © GEPA pictures The Beach Boys HERBST-HIGHLIGHTS Seiten 6–9 Die Beachvolleyball-WM in Wien hat die ganze Stadt in Ballfieber ver- Das bringt der setzt. Mr. Beachvolleyball Hannes Jagerhofer und Stadtrat TV-Sportherbst Ob Mainstream oder Rand- Mailath-Pokorny ziehen in der Color of Sports eine erste Bilanz. sport – der TV-Sportherbst offeriert zahlreiche Angebote. Seite 35 ZAHLEN.WEITER.DENKEN. Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung | Unternehmensberatung | Coaching Linz – Wien www.ditachmair.at
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 45 Tennis ist für alle! bekommt man im gut sortierten Fachhandel um je 30 Euro, meint Dagmar Lang: „Die Anfangskos- ten sind überschaubar. Tennis- camps, die in den Ferien angebo- Die Zeiten, in denen Tennis als elitärer Sport galt, sind vorbei. ten werden, kosten in der Woche Es ist ein Sport für alle. rund 200 Euro inklusive Verpfle- gung.“ So kann das Spiel auch VON GEORG SANDER schnell erlernt werden. colorofsports.at AUCH FÜR ERWACHSENE © Gepa Pictures Auch Erwachsene können das Spiel lernen. Da braucht es eben- falls zunächst eine Ausrüstung. „Die Schläger beginnen so bei 150 Euro, Vorjahresmodelle gibt es oft billiger. Gute Schuhe be- kommt man ab 70 Euro. Eine Tennisstunde gibt es ab ungefähr 25 Euro, bei staatlich geprüften Tennislehrern ist es teurer. Es gibt eine große Bandbreite. Nor- mal sind 20 bis 50 Euro. Grup- pentrainings sind günstiger“, sagt Dagmar Lang. GANZJAHRESSPASS Eine Stunde im Sommer kostet ab 16 Euro, im Winter in der Halle zahlt man rund das Doppelte. Mit langfristigen Abos ist der Preis in der Halle niedriger. Viele, vor allem innerstädtisch gelegene Tennisklubs haben nur Outdoor- Tennis ist wieder in – nicht nur dank Dominic Thiem. plätze. Richtung Stadtrand, wo Platz ist, sieht es auch im Winter „Die meisten Menschen spie- Tennis. Das betrifft vor allem den Mit „schuld“ daran sind Stars wie gut aus. len zum Spaß Tennis“, berich- Nachwuchs. So war es mit Tho- früher ein Andre Agassi oder ak- tet Dagmar Lang vom Wiener mas Muster in den 1990er-Jah- tuell Gael Montfils – Spieler, die HIER FINDET DAS SPIEL Tennisverband WTV. Zwar gebe ren, so war es mit Jürgen Melzer mit weißer Bekleidung und Elite STATT es auch eine Amateurrangliste und so ist es nun eben mit Domi- wenig am Hut haben. Tennisplätze gibt es in fast jedem ähnlich der ATP-Weltrangliste nic Thiem. So ist der Sport auch für die eher Bezirk Wiens. Tennishallen für der Profis sowie verschiedenste kleinere Geldtasche passend, das die kalte Jahreszeit gibt es eher in Turniere, aber „die Mehrheit IN DER STADT GIBT ES Spiel auf Sand oder Hardcourt den großen Bezirken außerhalb spielt alle zwei Wochen einmal GRÖSSERE KONKURRENZ eine gute Bewegungsalternative des Gürtels. Bei knapp 30 Stand- ein Doppel am Tennisplatz“. 72 Tennis wird bislang lieber in für zwei bis vier Menschen. orten über ganz Wien verteilt fin- Vereine bieten in Wien Tennis ländlichen Gegenden gespielt. Die det sich aber sicherlich ein Platz an. Der WTV selbst kümmert Konkurrenz an Freizeitangeboten BILLIGER EINSTIEG in der Nähe. sich hauptsächlich um Vereins- ist am Land schlichtweg kleiner. Die Einstiegspreise sind niedrig. meisterschaften und die Kin- Während es in einem kleinen Dorf Spezielle Kleidung braucht es DIE TENNISPARTNERBÖRSE der- und Jugendarbeit. Die hat vielleicht einen Tennis- und ei- nicht mehr, außer einen Schlä- Alle wichtigen Infos rund um gerade Hochkonjunktur. Denn nen Fußballplatz gibt, ist das An- ger und passende Schuhe. „Wei- Tennis in Wien findet man auf man freut sich derzeit über die gebot an sportlicher Freizeitbetä- ße Tennisröckchen gehören der der Homepage des Wiener Ten- internationalen Erfolge von Do- tigung in der Stadt schier endlos Vergangenheit an“, erklärt Lang. nisverbandes (tennis.wien). Dort minic Thiem. „Jedes Mal, wenn groß. Für Kinder geht es ab 13 Euro in befindet sich auch noch etwas wir einen Top-10-Spieler ha- Dabei ist Tennis wirklich ein der Stunde los, eine besondere Außergewöhnliches: Eine Tennis- ben, merken wir das sehr stark“, preiswerter Sport, der sich von Kleidung ist nicht vonnöten. Was partnerbörse. Denn eines ist klar: beschreibt Dagmar Lang den dem (negativen?) Image des Kids brauchen, sind also maxi- Alleine kann man schlecht Tennis „Thiem“-Effekt auf das Wiener Sports der Elite verabschiedet hat. mal Schläger und Schuhe. Beides spielen.
46 | SPORT-STADT WIEN | SPECIAL OK TOBER 2017 | Die Stadt bewegt sich VON THOMAS PISAN colorofsports.at © PID/Votava
| OK TOBER 2017 SPORT-STADT WIEN | SPECIAL | 47 Platz für Bewegung ist das allerhöchste Gut. In Wien stehen neun Millionen Quadratmeter an Sportflächen für Jung und Alt zur Verfügung. B eide Wiener Fußball- onssport Petanque (ein Boule- Beispiel geskatet und Tennis aus beiden, die sogenannten Vereine, die in der Spiel) nachzugehen – um nur oder sogar Beach Volleyball ge- Kombi-Bäder (sieben) sind ne- Bundesliga auf Tor- eine Auswahl zu nennen. Ganze spielt werden. Spielen im Wald ben den Familienbädern (zehn) jagd gehen, haben es 13 solcher Sporteinrichtungen ist auch etwas ganz Beson- Anlaufstelle für Wasserratten. bereits erledigt oder zumindest werden von der MA 51 betreut, deres: Das Bewegen an der fri- Und durch den anhaltenden in Angriff genommen: die eige- die ein Herzstück des Wiener schen Luft und der unmittelbare Aufwärtstrend der Besucher- ne Spielstätte auf Vordermann Jugend- und Vereinssports bil- Kontakt mit der Natur machen zahlen (2,5 Millionen Gäste ha- zu bringen. Außerdem wurden den. Jede Anlage besticht durch den Reiz der Waldspielplät- ben 2017 die städtischen Bäder und werden die Trainingsmög- ihre Ausstattung und den be- ze aus. Insgesamt stehen den besucht – um 15 Prozent mehr lichkeiten rundumerneuert, um sonders gepflegten Zustand. Stadtbewohnern sechs zum als im Vorjahr) tut sich auch et- perfekte Trainingsbedingungen Gespielt wird auf Rasen oder Teil sehr großzügig angelegte was in anderen Wiener Bädern: vorzufinden. Bei beiden Pro- Kunststoff. Alle Sportanlagen Waldspielplätze zur Verfügung. Das „Einsiedlerbad“ in Marga- jekten hat sich die Stadt Wien sind mit den öffentlichen Ver- Die Kinder haben hier auch die reten wird derzeit zum elften mitbeteiligt und übernimmt kehrsmitteln erreichbar und von Möglichkeit, abseits der Wege städtischen Familienbad aus- über Subventionen große Teile Mai bis Oktober für Kinder und herumzutollen. Sogar im Lain- gebaut. der Finanzierung. Und auch in Jugendliche werktags bis 17 Uhr, zer Tiergarten, wo zum Schutz der Breite gilt: Wer regelmäßig natürlich nur soweit verfügbar, der besonderen Tier- und AUSWEICHQUARTIERE Sport betreibt, möchte dies in frei nutzbar. Sie stehen in die- Pflanzenwelt ein generelles We- Neben den Sport & Fun Hallen einem professionellen Rahmen ser Zeit vor allem Kindergärten, gegebot herrscht, bilden sie die gibt es in Wien – in der Do- und mit gut ausgebildeten Trai- Jugendgruppen und Schulen ge- einzigen Ausnahmen zu dieser naustadt und in Favoriten – nerinnen und Trainern tun. gen Voranmeldung zur Verfü- Regelung. auch zwei Motorikparks. Sie Die Sportstätten der Stadt Wien gung. Für Vereine sind die Anla- kombinieren Spaß und Fitness, stellen den Sportlerinnen und gen gegen Voranmeldung ab 17 FREUDE DURCH BEWEGUNG denn sie fördern gleichzeitig Ko- Sportlern deswegen optimale Uhr bis zum Einbruch der Dun- Auch die Wiener Bäder ver- ordination und Gleichgewicht, Trainingsbedingungen zur Ver- kelheit – längstens jedoch bis sprechen den jungen Sport- Kondition und Gewandtheit, fügung. Ob Fitness-, Gesund- 20 Uhr – geöffnet. Einige An- begeisterten in Wien ein Pro- Orientierung und Geschicklich- heits-, Schul- oder Profisport, lagen können von Gruppen und gramm, das Freude, Spaß und keit sowie Dehnung und Kräf- die Sportanlagen, die durch das Organisationen auch samstags Action miteinander vereint. tigung und bieten mit vielen Sportamt der Stadt Wien (MA und sonntags für Sportveran- Dabei bleibt der positive Ein- herausfordernden Gerätesta- 51) teilweise selbst verwaltet staltungen gebucht werden. fluss auch nicht auf der Strecke: tionen ein echtes Erlebnis. Im werden und teilweise zu nied- Durch regelmäßiges Schwimm- neu errichteten Motorikpark in rigen Pachtzinsen an Betrei- EINWANDFREIER ZUSTAND training bleibt der Körper fit, der Donaustadt können sich die ber verpachtet wurden, bieten Das Sportamt der Stadt Wien das Herz wird leistungsfähig Stadtbewohner auf 21.000 Qua- höchsten Komfort und stehen (MA 51) betreut und verwal- und die Ausdauer wird erhöht. dratmetern bei den Stationen bewegungsfreudigen Menschen tet aber auch einige Spielplät- Die Schwimmkurse des Sport- austoben. Darunter befinden aller Alters- und Leistungsklas- ze, die so manches Kinderherz amts – in Kooperation mit dem sich unter anderem eine lange sen offen. höher schlagen lassen. Und der WAT Wien – werden für Kinder Stehseilschaukel, eine Trampo- – aufgrund regelmäßiger Sanie- und Jugendliche von fünf bis linstrecke, ein Netzkletterpa- HERZSTÜCKE rungsmaßnahmen – einwand- zwölf Jahren in den Kategorien radies sowie ein spektakulärer Sportbegeisterten Jugendlichen freie Zustand der Anlagen sorgt Anfänger sowie Fortgeschritte- Kitesurfsimulator. Entwickelt bieten die Jugendsportanlagen dafür, dass auch den Eltern zu ne angeboten. wurden sie von Sportwissen- der Stadt Wien die besten Mög- keinem Zeitpunkt Angst und Bäder stehen hierfür zur Genü- schaftler Roland Werthner. Der lichkeiten, um dem Ballsport, Bange wird. Auf insgesamt 16 ge zur Verfügung. Reine Som- Park befindet sich gleich ne- der Leichtathletik, Badmin- Spielplätzen kann – neben den merbäder (zehn), reine Hallen- ben dem TierQuarTier Wien ton, oder sogar dem Präzisi- erwarteten Attraktionen – zum bäder (fünf) und eine Mischung und lässt vor allem die Herzen
Sie können auch lesen