Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Hohenneuffen (e.V.)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 54. Jahrgang/Donnerstag, 17. Juni 2021/Nr. 24 Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Hohenneuffen (e.V.) Übungsplatz: Frickenhausen-Linsenhofen, Hohe Reute Telefon Vereinsheim: 07025 / 6958 Landgasthaus zum Michel – wir starten ab 17. Juli durch Beim Biergarten von links nach rechts: Pächter und Wirt Tobias Eppinger-Harnisch, Bürgermeister Simon Blessing, die Vereinsverantwortlichen Ehrenvorsitzender Werner Huber, 2. Vorsitzender Klaus Garkisch und 1. Vorsitzender Adam Mazurek Weitere Informationen auf Seite 3
2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 Das Rathaus und die Ortschaftsverwaltungen sind wieder geöffnet Seit Montag, 14. Juni 2021 sind das Rathaus und die Ortschaftsverwaltungen in den Ortsteilen für den Besucherverkehr wieder geöffnet. Beim Betreten der Gebäude ist auf die Einhaltung der AHA-Regeln zu achten. Das heißt: • Mindestabstand von 1,50 Metern ist zu anderen Personen einzuhalten • die Hände sind zu desinfizieren • FFP2 oder OP-Masken sind zu tragen Eine vorherige Terminabsprache ist nicht mehr notwendig. Bitte halten Sie die AHA-Regeln zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der Mitarbeiter/innen ein.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 3 Landgasthaus zum Michel – wir starten ab 17. Juli durch Landgasthaus „Zum Michel“ in Linsenhofen öffnet seine Türen! Vereinsverantwortliche freuen sich mit dem Pächter Tobias Eppinger-Harnisch Beim Fototermin zeigte sich Bürgermeister Blessing sehr erfreut, dass der Verein für Deutsche Schä- ferhunde, Ortsgruppe Hohenneufen mit Tobias Eppinger-Harnisch einen excellenten Fachmann als Pächter gewinnen konnte und die Gemeinde Frickenhausen wieder eine Gaststätte mit hervorragender Küche ausweisen kann. Doch die bereits für Ende letztes Jahres geplante Eröffnung wurde durch Corona ausgebremst. Doch nun ist es endlich soweit. Unser Pächter als Fachmann der schwäbischen Küche mit dem altbewährtem Service-Team öffnet am Donnerstag den 17. Juni 2021 die Türen des Landgasthaus “Zum Michel“ auf der Hohen Reute in Linsenhofen. Die renovierte Gaststätte mit barrierefreiem Zugang, Terrasse und Biergarten laden einfach zum Ver- weilen ein.. Tobias Eppinger-Harnisch wird die durch Michael Maisch in der Gemeinde Frickenhausen etablierte schwäbische Gastronomie in gewohnter Manier fortsetzen. Dabei setzt er bei den Speisen, wie auch bei den Getränken auf regionale Produkte. Ebenso werden sie durch das bekannte Service-Team bedient. Und so sind die Vereinsverantwortlichen ganz sicher, dass im Landgasthaus „Zum Michel“ die bisherige gepflegte Tradition fortgeführt wird. Die zukünftigen Öffnungszeiten: Freitag 17:00 – 23:00 Uhr Küche 17:30 – 22:00 Uhr Samstag 17:00 – 23:00 Uhr Küche 17:30 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr Küche 11:30 – 17:30 Uhr Um Tischreservierung wird jedoch gebeten Email. info@michel-linsenhofen.de oder über die Homepage: https://landgasthaus-zum-michel.de Auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten steht ihnen das gesamte Team gerne für Familienfeste, Geburtstagsfeiern, Konfirmationen zur Verfügung. Fragen sie einfach nach. Bürgermeister Blessing, die anwesenden Vorstandsmitglieder wünschten dem Pächter Tobias Eppinger- Harnisch, seiner Frau und dem altbewährten Service-Team einen guten Start und für die Zukunft recht viel Erfolg. Tobias Eppinger-Harnisch, das gesamte Team wie auch die Vereinsverantwortlichen würden sich sehr freuen, wenn wir Sie im Landgasthaus „Zum Michel“ begrüßen dürften.
4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 Abschaltung des UMTS-Mobilfunkstandards Die Gemeindeverwaltung wurde von der Deutschen Telekom informiert, dass das UMTS-Netz am 30. Juni abgeschaltet wird. Im beigelegten Flyer sind die wichtigsten Fragen zur Netzoffensive der Telekom. Deutsche Telekom Technik Gut zu wissen Fragen und Antworten Der Bedarf an breitbandiger Mobilfunkversorgung in Großstädten wie auch in ländlichen Regionen nimmt rasant zu. Die Mobilfunknetze müssen infolge- zur Netzoffensive dessen stark wachsende Datenmengen bewältigen. Durch die kontinuierliche Modernisierung ihres Mobilfunknetzes kann die Deutsche Telekom ihren Kunden das beste Netz in Deutschland anbieten. Im Jahr 2000 startete die Telekom mit UMTS in das Zeitalter des mobilen Internets. Seitdem ist viel passiert: So hat sich das genutzte Datenvolumen in den letzten zwei Jahrzehnten vervielfacht, neue Datenanwendungen haben sich etabliert und das mobile Internet gehört mittlerweile zum Alltag der Menschen. Aus diesen Gründen hat die Telekom entschieden, UMTS außer Betrieb zu nehmen und ab dem 30. Juni 2021 durch moderne Mobilfunk- standards zu ersetzen. Informationen für Die Telekom sieht sich bundeweit als Partner der Kommunen. Darum haben Kommunen zur wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um unsere Netzmoderni- UMTS-Abschaltung sierung zu Ihrer Information zusammengestellt. Viel Spaß bei der Lektüre!
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 5 DeutscheTelekom Deutsche TelekomTechnik Technik Fragenund Fragen undAntworten Antworten Netzoffensive zur Netzoffensive Warum Warumschaltet schaltetdie dieDeutsche DeutscheTelekom TelekomUMTS UMTS ab? ab? Wird aus UMTS Wird aus UMTS jetztjetzt LTE? LTE? Die Die Deutsche DeutscheTelekom Telekomwill willdas dasverfügbare Frequenzspektrum verfügbare optimal Frequenzspektrum optimal Im Prinzip ja. Die Im Prinzip ja.bisherigen UMTS-Standorte Die bisherigen sind inzwischen UMTS-Standorte sind inzwischen Was istWas der Unterschied ist der Unterz zum zum Vorteil Vorteilder derKunden Kundeneinsetzen. einsetzen. modernisiert. Hierfür modernisiert. wurde Hierfür zum Teil wurde zumdie Systemtechnik Teil ausgetauscht die Systemtechnik ausgetauscht Jahr und derund Jahr Refarming-M der Refa undund auf den auf neuesten den neuestentechnischen StandStand technischen gebracht. gebracht. Die Einführung des Dynam Die Einführung de Generell Generellbieten bietenhierbei hierbeimodernere modernereTechnologien, Technologien, wiewie LTELTE oder 5G,5G, oder Jahr warJahr der war ersteder Schritt erste gegenüber gegenüberdem demälteren älterenUMTS-Mobilfunkstandard UMTS-Mobilfunkstandard enorme enorme Vorteile. Vorteile. DasDas bisher für UMTS bisher genutzte für UMTS Frequenzspektrum genutzte Frequenzspektrum wird nunmehr dem dem wird nunmehr modernisierung. Dabei wuD modernisierung. Sie Sie sind sinddeutlich deutlichschneller schnellerund undkönnen können gleichzeitig gleichzeitig mehr mehr Kunden Kunden mitmit Mobilfunkstandard Mobilfunkstandard LTE bzw. 5G zugeordnet. LTE bzw. 5G zugeordnet.SomitSomit erhalten die Bereiche, erhalten die Bereiche,spektrums modernen spektrums Funk moder mobilem mobilemInternet Internetversorgen. versorgen.Daher Dahersollensollendiedie bisher fürfür bisher UMTSUMTS ver-ver- die bisher die bisherüberüber UMTS abgedeckt UMTS abgedecktwurden, eine bessere wurden, Mobilfunk- eine bessere Mobilfunk- wendeten Frequenzen ab Juli 2021 für leistungsfähigere Technologien versorgung. Mit der UMTS-Abschaltun wendeten Frequenzen ab Juli 2021 für leistungsfähigere Technologien versorgung. Mit der UMTS-Abs eingesetzt werden. 2 Spektrum für LTE und 5G n eingesetzt werden. Spektrum für LTE Welche Mobilfunktechnik kommt an den geplanten Standorten en Wann wird UMTS seitens der Deutschen Telekom abgeschaltet? Wann wird UMTS seitens der Deutschen Telekom abgeschaltet? 2 Ab 30. Juni 2021 wird das UMTS-Netz der Telekom in Deutschland Ab 30. Juni 2021 wird das UMTS-Netz der Telekom in Deutschland Welche Mobilfunktechnik kommt an den geplanten Standorten zum Einsatz? zum Einsatz? An den neuen Mobilfunkstandorten kommt Technik zum Einsatz, die sich An den neuen Mobilfunkstandorten kommt Technik zum Einsatz, die Erhöht sich die Strahlenbe sich Erhöht sich die Str diese Maßnahme? diese Maßnahme? abgeschaltet und macht Platz für schnellere Technologien. bundesweit bewährt hat. Überall dort stehen dann moderne Sprachtele- Die Mobilfunktechnik nutz abgeschaltet und macht Platz für schnellere Technologien. foniebundesweit bewährt mit sowie Datendienste hat.bis Überall zu 300 dort stehen Mbit/s dann moderne Sprachtele- zur Verfügung. von Daten Dieund Mobilfunktech Sprache. Oh Im Vorfeld der Netzmodernisierung haben unsere Techniker die fonie sowie Datendienste mit bis zu 300 Mbit/s zur Verfügung. von Daten und die entsprechenden Spr Mobil Im Vorfeld der Abschaltung Netzmodernisierung testweise in mehreren Bereichenhaben unsere Techniker vollzogen, um sodie die Zudem wird bei der Netzmodernisierung nach Möglichkeit das soge- noch die entsprechende Daten mobil nutzen. Abschaltung testweise in mehreren Bereichen vollzogen, um so die Deutsche Deutsche Zudem Telekom Telekom wird bei Technik Technik der Netzmodernisierung nach Möglichkeit das soge- funknetze noch Anforderungen für den Einsatz der neuen Technologien zu prüfen. nannte Dynamic Spectrum Sharing (DSS) eingesetzt. Mit DSS betreibt dieDaten mobil in Deutschla Anforderungen Diese Testsohne Umstellung waren für den Einsatz erfolgreich größere Probleme der und wir neuen Diese Tests waren erfolgreich und wir gehen davon aus, dass die Technologien gehen davon aus, dass die erfolgt. zu prüfen. Fragen und Antworten nannte dieDiese band. Dynamic Telekom Spectrum die Telekom künftig zwei Mobilfunkstandards künftig zwei Technologie Sharing (DSS)parallel Mobilfunkstandards verteilt eingesetzt. das Spektrum innerhalb parallel MitFrequenz- in einem DSS betreibt sondernfunknetze vonin einem Frequenz- die in D deutlich untersch sondern deutlich u Umstellung ohne größere Probleme erfolgt. Was bedeutet Wird aus UMTSdie Netzmodernisierung jetzt LTE? für Ihre Kommune? zur Netzoffensive band. Diese Millisekunden Technologie verteilt bedarfsorientiert zwischendas LTE- Spektrum Millisekunden bedarfsorientiert zwischen LTE- und 5G-Anwendern. innerhalb von und 5G-Anwendern. Durch die Maßnahme kom Durch die Sendeleistung, dieMaßnah Stando um optimal Auch Was Im künftig bedeutet Prinzip wird ja. Die dieIhre Kommune Netzmodernisierung bisherigen über einefür UMTS-Standorte mobile Ihre sind Breitbandversorgung Kommune? inzwischen Was ist der Unterschied zwischen der UMTS-Abschaltung in diesem der Bundesnetzagentur Sendeleistung, die (B verfügen. Auch künftig modernisiert. Wichtig wirdist: Hierfür IhreAbKommune wurde demzum30. TeilJuni die 2021 über einewird mobile Systemtechnik die Nutzung von Breitbandversorgung ausgetauscht Jahr und der Refarming-Maßnahme 2020? zum Themen Mobilfunk & G der Bundesnetzag n UMTS und Was istunseren verfügen. auf derWichtig den Kunden neuesten Unterschied ist: nicht technischen mehr Abzwischen dem 30.garantiert. Juni Stand der 2021 wird die Nutzung gebracht. UMTS-Abschaltung von in diesem Die Einführung des Dynamic Spectrum Sharing (DSS) im vergangenen www.telekom.com/mobilf zum Themen Mob der 5G, getauscht UMTS Jahr unseren und Kunden nicht mehr garantiert. der Refarming-Maßnahme 2020? Jahr war der erste Schritt auf dem Weg unserer umfassenden Netz- www.telekom.com Vorteile. Deutsche Deutsche Das bisherTelekom Telekom Im Wesentlichenfür UMTS Technik Technik verfolgen genutzte wir damit zwei Frequenzspektrum Ziele:(DSS) Zum wird einen nunmehr erhält demIhre modernisierung. Dabei wurde ein Teil des bisherigen UMTS-Frequenz- 3 Die Einführung des Dynamic Spectrum Sharing im vergangenen nden mit Fragen und Antworten Kommune einerste Mobilfunkstandard Im Wesentlichen Jahr zum war der anderen modernes LTE bzw. verfolgen Schritt Netz5G auf mit wir dem höherer zugeordnet. damit Wegzwei Leistungsfähigkeit, Somit Ziele: unserer erhalten Zum einen umfassenden die Bereiche, erhält Netz- Ihre spektrums modernen Funktechnologien zugeordnet. TS ver- mehr dem die bisher modernisierung. Kommune einkönnen über UMTS Dabei modernes unsere abgedeckt wurde Kunden Netz einwurden, mitTeil ohne höherer Zusatzkosten deseine in unserem bessereUMTS-Frequenz- bisherigen Mobilfunk- Leistungsfähigkeit, Wird durch die Umwidmung mehr Energie verbraucht? Wo erhalten Kunden weite chnologien die Bereiche, zur Netzoffensive Mobilfunknetz versorgung. spektrums zum anderen schneller modernen können mobilKunden surfen. ohne Funktechnologien unsere zugeordnet. Zusatzkosten in unserem Mit der Umwidmung UMTS-Abschaltung der Frequenzen wird nunmehrwird der dasEnergieverbrauch verbliebene UMTS- pro Weitere Informationen zur lfunk- Mobilfunknetz schneller mobil surfen. übertragenem Spektrum für LTE Datenvolumen und 5G nutzbar sinken. Dadurch nutzen wir die klimaschutz- gemacht. Privatkunden unter www.t Welche Mobilfunktechnik kommt Mit der UMTS-Abschaltung an den geplanten wird nunmehr das verbliebeneStandorten UMTS- relevanten Ressourcen sehr effektiv und leisten so auch einen Beitrag zu haltet? zum Einsatz? Spektrum für LTE und 5G nutzbar gemacht. höherer Erhöht sich Energieeffizienz in Deutschland. die Strahlenbelastung am konkreten Standort durch Unsere Geschäftskunden w schland dorten An den neuen Mobilfunkstandorten Deutsche Deutsche Telekom TelekomTechnik Technik kommt Technik zum Einsatz, die sich diese Maßnahme? https://geschaeftskunden bundesweit Erhöht sich bewährt die hat. Überall dort Strahlenbelastung amstehen konkretendannStandort moderne Sprachtele- durch Die Deutsche Telekomnutzt Mobilfunktechnik nimmt Klimaschutz ernst und elektromagnetische hatzur Felder sich deshalb ein Übertragung hilfe-rund-ums-smartpho Fragen und Antworten Wird durch die Umwidmung mehr Energie verbraucht? Wo erhalten Kunden weitere Informationen? nsatz, die sich Mitfonie diese sowie Datendienste Maßnahme? der Umwidmung der Frequenzen wirdmitderbis zu 300 Mbit/s Energieverbrauch pro zur Verfügung. neues, von Daten ambitioniertes Weitere Informationen zur UMTS-Abschaltung und Sprache. der Telekom Klimaziel findenOhne gesetzt: unserediese Schon in diesem Jahr elektromagnetischen setzt Felder undder übertragenem Datenvolumen sinken. Dadurch nutzen wir die klimaschutz- redie Sprachtele- Die Mobilfunktechnik nutzt elektromagnetische FelderPrivatkunden unter www.telekom.de/hilfe/3g-abschaltung zur Übertragung Konzern ausschließlich die entsprechenden Strom aus 100 Prozent Mobilfunkanlagen könntenerneuerbaren Energien wir weder telefonieren zur Netzoffensive relevanten Ressourcen sehr effektiv und leisten so auch einen Beitrag zu m so die ung. Zudem Deutsche von höherer wird DeutscheTelekom Daten bei und Energieeffizienz der Netzmodernisierung TelekomTechnik Sprache. in Ohne Deutschland. Technik diese nach Möglichkeit elektromagnetischen das Felder Unsere soge- und Geschäftskunden wendenin seinen noch sich Daten bitte Netzen an: mobilein.nutzen. Messungen zeigen, dass die heutigen Mobil- prüfen. nannte Dynamic Spectrum die entsprechenden Sharing (DSS) Mobilfunkanlagen eingesetzt. könnten Mit wir weder DSS betreibt telefonieren funknetze die in Deutschland geltenden Grenzwerte nicht nur einhalten, https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/ ss dasdie soge- SS betreibt Fragen und Antworten Die Deutsche Telekom nimmt Klimaschutz ernst und hat sich deshalb ein die noch Telekom künftig Daten mobil zwei Mobilfunkstandards nutzen. Messungen zeigen, parallel neues, ambitioniertes Klimaziel gesetzt: Schon in diesem Jahr setzt der band. funknetze Konzern DiesedieTechnologie ausschließlichinStrom aus 100verteilt Deutschland das Spektrum geltenden Prozent erneuerbarenGrenzwerteinnerhalb Energien hilfe-rund-ums-smartphone/3gabschaltung dass dieinheutigen einem Frequenz- nichtvon Mobil- nur einhalten, Welchen Nutzen unterschreiten. sondern deutlich hat die UMTS-Abschaltung für den einzelnen Kunden? Unseren Kunden stehen zukünftige höhere Geschwindigkeiten der em Frequenz- ? on zur Netzoffensive Millisekunden in seinen sondernNetzen ein. bedarfsorientiert deutlich unterschreiten.zwischen LTE- und 5G-Anwendern. Welchen Nutzen hat die UMTS-Abschaltung für den einzelnen Kunden? Datenübertragung Durch die Maßnahme Kapazitäten Sendeleistung, volumen mitkommt in unserem bis 300es Mbit/s zur Verfügung. zu keinerlei Netz, da durch die neue die Standortbescheinigung, übertragen werden können. Änderung Technik ugs. Zugleich steigen die der genehmigten größere Daten- Betriebsgenehmigung dversorgung wendern. Durch Unseren die stehen Kunden Maßnahmezukünftigekommt es zu keinerleiderÄnderung der genehmigten höhere Geschwindigkeiten der Bundesnetzagentur (BNetzA), bleibt bestehen. Weitere Informationen Änderungen und Irrtum vorbehalten | RO 200403 ng von Datenübertragung mit bis 300 Mbit/s zur Verfügung. Zugleich steigen die zum Themen Mobilfunk & Gesundheit finden Sie hier: Sendeleistung, die Standortbescheinigung, ugs. Betriebsgenehmigung Kapazitäten in unserem Netz, da durch die neue Technik größere Daten- der Bundesnetzagentur Wird volumen durch die übertragen können. (BNetzA), Umwidmung werden mehrbleibtEnergiebestehen. verbraucht?Weitere Informationen Zudem wird mittels Wo erhalten Kunden Voice over LTE www.telekom.com/mobilfunk-und-gesundheit weitere (VoLTE) die Sprachqualität verbessert. Informationen? zumder Mit Themen Mobilfunk Umwidmung der&Frequenzen Gesundheitwird findenderSie hier: Energieverbrauch pro Weitere Informationen zur UMTS-Abschaltung der Telekom finden unsere erhält Ihre Zudem wird mittels Voice over LTE (VoLTE) die Sprachqualität verbessert. www.telekom.com/mobilfunk-und-gesundheit übertragenem Datenvolumen sinken. Dadurch nutzen wir die klimaschutz- Privatkunden unter www.telekom.de/hilfe/3g-abschaltung it, relevanten Ressourcen sehr effektiv und leisten so auch einen Beitrag zu nserem höherer Wird durch Energieeffizienz die Umwidmung in Deutschland. mehr Energie verbraucht? Unsere Geschäftskunden Wo erhalten Kunden weitere wenden sich bitte an: Informationen? Mit der Umwidmung der Frequenzen wird der Energieverbrauch pro https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/ Weitere Informationen zur UMTS-Abschaltung der Telekom finden unsere Die Deutsche Telekom übertragenem Datenvolumennimmt Klimaschutz sinken. Dadurch ernstnutzen und hatwirsich die deshalb ein klimaschutz- hilfe-rund-ums-smartphone/3gabschaltung Privatkunden unter www.telekom.de/hilfe/3g-abschaltung neues, relevantenambitioniertes RessourcenKlimaziel gesetzt: sehr effektiv und Schon leisteninsodiesem Jahr Beitrag auch einen setzt derzu Konzern ausschließlich Strom höherer Energieeffizienz aus 100 Prozent erneuerbaren Energien in Deutschland. Unsere Geschäftskunden wenden sich bitte an: in seinen Netzen ein. https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/ Die Deutsche Telekom nimmt Klimaschutz ernst und hat sich deshalb ein hilfe-rund-ums-smartphone/3gabschaltung Welchen Nutzen hat die neues, ambitioniertes UMTS-Abschaltung Klimaziel gesetzt: Schonfür in den einzelnen diesem Kunden? Jahr setzt der Unseren Konzern Kunden stehen Strom ausschließlich zukünftige aus 100höhere Geschwindigkeiten Prozent erneuerbaren Energiender Datenübertragung in seinen Netzen ein. mit bis 300 Mbit/s zur Verfügung. Zugleich steigen die Herausgeber Kapazitäten in unserem Netz, da durch die neue Technik größere Daten- Deutsche Telekom Technik GmbH volumen Welchenübertragen Nutzen hatwerden können. die UMTS-Abschaltung für den einzelnen Kunden? EMVU, Umwelt und Nachhaltigkeit Unseren Kunden stehen zukünftige höhere Geschwindigkeiten der Postfach 10 00 04, 64276 Darmstadt Zudem wird mittelsmit Datenübertragung Voice bisover 300LTE (VoLTE) Mbit/s die Sprachqualität zur Verfügung. Zugleichverbessert. steigen die emvu@telekom.de Stand 05/2021 Kapazitäten in unserem Netz, da durch die neue Technik größere Daten- volumen übertragen werden können. Zudem wird mittels Voice over LTE (VoLTE) die Sprachqualität verbessert.
6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- BEREITSCHAFTSDIENST/ le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Störungsdienst Wasserversorgung Notrufe Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Polizei 110 Telefon: 07021 80030 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19222 Störungsdienst Stromversorgung EnBW Energie Baden-Württemberg AG, medius Klinik Nürtingen Telefon: 0800 3629477 Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-0 Störungsdienst Gasversorgung FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- Diakoniestation Neuffener Tal senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 Urbanstraße 2, Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, 72639 Neuffen Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Telefon: 07025 91199-0, Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte Telefax: 07025 91199-49 E-Mail: info@diakonie-neuffener-tal.de in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de 72622 Nürtingen Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon (ohne telefonische Voranmeldung) 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Kinderärztlicher Notfalldienst und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Informationsmaterial zu. Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Telefon: 0180 6071100 der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, Stuttgarter Straße 93, Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr Nürtingen-Oberensingen (ohne telefonische Voranmeldung) Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: dorothee.binder@behinderten-foerderung.de; Zahnärztlicher Notfalldienst uschi.abt@behinderten-foerderung.de für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Internet: www.behinderten-foerderung.de Augenärztlicher Notfalldienst Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Telefon: 0180 6071122 - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den familienentlastenden Dienst Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungs- Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik gesetzes Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene Tierärztlicher Notfalldienst - Kindergruppen am Samstag Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Tierklinik Stuttgart-Plieningen. - Kurzurlaub In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Stuttgart-Plieningen. - Mütterfrühstück Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen Nürtingen Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- Werastraße 20, postens Neuffen 72622 Nürtingen Telefon: 07022 38515 oder Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen 0711 794187-15 ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis E-Mail: info@kath-familienpflege-es-nt.de 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. Impressum Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 nak.anzeigen@swp.de · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E Gemeinde@Frickenhausen.de T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 22,00 1
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 7 Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Krankenhausaufenthalt Kompass - Psychologische Fachberatungs- - bei Kuren und Rehabilitation stelle bei sexualisierter Gewalt - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Marstallgasse 3, lingsgeburten 73230 Kirchheim - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Telefon: 07021 6132, derung (Verhinderungspflege) Telefax: 07021 6123 - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkrankung E-Mail: mail@kompass-kirchheim.de - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Internet: www.kompass-kirchheim.de Organisations-Training (HOT) Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Sozialer Dienst des Landkreises Esslingen, Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Europastraße 40, 72622 Nürtingen Nürtingen - Umland Telefon: 0711 39022870, Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Telefax: 0711 39021071 Telefon: 07022 241550 E-Mail: ehs-nt-umland@stiftung-tragwerk.de, Sprechzeiten: Internet: www.stiftung-tragwerk.de Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis Jugendagentur Nürtingen 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Übergang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 Kirchheim/Teck E-Mail: kontakt@jugendagentur-nt.de in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Internet: www.jugendagenturnuertingen.de Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer und Hausrat Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Plochinger Straße 61, Telefon: 07022 93277-30 72622 Nürtingen, E-Mail: info@ag-hospiz-nuertingen.de Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, E-Mail: dlnt-ma@kdv-es.de Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Bahnhofstraße 2/1, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 E-Mail: akl-nuertingen@ak-leben.de, Internet: www.ak-leben.de Caritas - Psychologische APOTHEKENNOTDIENST Familien- und Lebensberatung Werastraße 20, 72622 Nürtingen Samstag, 19.06.2021 Telefon: 07022 2158-0, Apotheke Horch Pharmacie, Kirchstraße 10, 07022-33883 Telefax: 07022 2158-29 E-Mail: info@pfl-esslingen-nuertingen.de Sonntag, 20.06.2021 Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de Alb-Apotheke Bissingen, Vordere Straße 36, 07023-900500 - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. Frauen Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer. Diakonische Bezirksstelle Nürtingen https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_ Plochinger Straße 61, cache=1 72622 Nürtingen Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: dbs.nt@kdv-es.de Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr Wir erreichen bis zu bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich 85 % aller Haushalte. anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – vermittlung. Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen In mehr als 20 attraktiven Telefon: 0711 3902-43733 Gemeinden und Städten. stumpp.simone-dolores@lra-es.de www.landkreis-esslingen.de
8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 • Überwachung und Gewährleistung der Funktion der tech- ÖFFNUNGSZEITEN nischen Einrichtungen • Einschätzung und Bewertung von Mängeln und der sachge- rechten Behebung durch Eigenleistung Rathaus Frickenhausen • Durchführung von Kontrollgängen und Schließdiensten Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen • Überprüfung des Energieverbrauchs Telefon 07022 - 94342-0 • Vertretung anderer Hausmeister bei Urlaub oder Krankheit • Ausübung des Hausrechts Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen • Betreuung von Sport- und Kulturveranstaltungen Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr • Pflege der Außenanlagen Di 14:00 - 16:00 Uhr Do 15:00 - 18:00 Uhr Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten sind von Vorteil. Neben einer engagierten, praxisbezogenen und Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen eigenverantwortlichen Arbeitsweise erwarten wir Freundlichkeit Mo 07:00 - 12:00 Uhr und die Fähigkeit zu kooperativer Zusammenarbeit. Di 12:00 - 16:00 Uhr Sie sollten im Besitz der Führerscheinklasse B (PKW) sein. Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst Do 15:00 - 18:00 Uhr (TVöD) mit den damit verbundenen Sozialleistungen. Die Gemeinde wird zukünftig die Hausmeistertätigkeiten zentral Verwaltungsstelle Linsenhofen über Hausmeisterteams steuern. Durch diesen Neuaufbau ent- Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen stehen interessante Perspektiven in der beruflichen und persön- Telefon 07025 - 2742 lichen Entwicklung. Sprechzeiten: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum Mo. 16:00 - 18:00 Uhr 9. Juli 2021 per Post an das Bürgermeisteramt Frickenhausen, Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen oder per E-Mail an ger- Verwaltungsstelle Tischardt hard.franke@frickenhausen.de. Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen Telefon 07123 31172 Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Vitalij Gert (Tel.: 07022 94342-60) oder Herr Gerhard Franke (Tel.: 07022 94342-70) Sprechzeiten: gerne zur Verfügung. Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie über unsere Internetseite www.frickenhausen.de. JUBILARE Sitzung des Technischen Ausschusses am 22.06.2021 Wir gratulieren herzlich am Am Dienstag, 22.06.2021 ist die nächste Sitzung des Tech- nischen Ausschusses. 20.06.2021 Herrn Walter Fux zum 80. Geburtstag Die Sitzung findet in der Festhalle im Erich Scherer Zentrum in Frickenhausen statt und beginnt um 18:30 Uhr. 23.06.2021 Frau Irma Diez zum 80. Geburtstag Folgende T a g e s o r d n u n g ist vorgesehen: und wünschen den Jubilaren alles Gute. Öffentlich 1. Errichtung Doppelhaushälfte mit ELW und Stellplätzen, Mühltobelstraße 12, Flst. Nr. 2908/1, Bauantrag im verein- fachten Verfahren AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 2. Aufstellung Container als Postfiliale, Bahnhofsplatz, Flst. Nr. 696/1 in Linsenhofen, Antrag im vereinfachten Verfahren 3. Neubau Doppelhaus mit Carports, Ermsstraße 27, Flst. Nr. 209 in Tischardt, Antrag im vereinfachten Verfahren 4. Errichtung Doppelhaus mit Garage und Stellplätzen, Autmutstraße 6 und 6/1, Flst. Nr. 196/12 in Tischardt, Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Betreuung ver- Antrag im vereinfachten Verfahren schiedener öffentlicher Einrichtungen im Erich Scherer Zentrum in Frickenhausen einen 5. Errichtung Schwimmbecken Egertstraße 18, Flst. Nr. 1107 in Tischardt, Antrag auf Abweichung, Ausnahme Bereiung Hausmeister mit handwerklicher Ausbildung (m/w/d) 6. Errichtung Terassenüberdachung Im Sand 8, Flst. Nr. 1863 (bevorzugt aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Linsenhofen, Antrag auf Abweichung, Ausnahme, Befreiung Heizung, Klimatechnik) 7. Bekanntgaben Diese Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. 8. Anträge, Anfragen, Verschiedenes Folgende Aufgabenschwerpunkte sind vorgesehen: • handwerkliche/hausmeisterliche Betreuung gemeindeeigener gez. Gebäude Simon Blessing • Wartung und Unterhaltung der baulichen Anlagen Bürgermeister
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 9 Sitzung des Gemeinderates am 22.06.2021 Fachbetrieb ein Angebot einzuholen“, erklärt Dr. Christine Griebel, die Klimaschutzmanagerin des Landkreises. Auch Städte und Ge- Am Dienstag, 22.06.2021 ist die nächste Sitzung des Gemein- meinden im Kreis können die Gelegenheit beim Schopf ergreifen derates. und ihre kommunalen Gebäude mit einem „PV-Check“ unter die Die Sitzung findet in der Festhalle im Erich Scherer Zentrum Lupe nehmen lassen. statt und beginnt um 19:00 Uhr. Für die Informationskampagne arbeitet der Landkreis Esslingen Folgende T a g e s o r d n u n g ist vorgesehen: mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Würt- temberg und dem Photovoltaik-Netzwerk Region Stuttgart zu- Öffentlich sammen. Er setzt damit ein weiteres Projekt aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept um. 1. Bürgerfragestunde Weitere Information gibt es auf der Homepage des Landkreises: 2. Erschließung Baugebiet Mühlwiesen-Erweiterung www.landkreis-esslingen.de/klimaschutz. Dort werden auch die Tiefbau- und Rohrlegearbeiten - öffentliche Ausschreibung Termine für die Beratungstage und Veranstaltungen veröffentlicht. vom 08.06.2021, Vergabe von Bauleistungen 3. Antrag der Freien Wähler zum Stand der Digitalisierung im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Frickenhausen BÜRGERBUS 4. Neufassung der Satzung über die Verpflichtung der Straßen- anlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Räum- und Streupflichtsatzung) 5. Bekanntgaben 6. Anträge, Anfragen, Verschiedenes gez. Simon Blessing Bürgermeister Neuer Schwung für Sonnen-Energie im Landkreis Der Landkreis Esslingen will das Potenzial für Solarenergie besser nutzen. Mit einer landkreisweiten Kampagne wird das Informations- und Beratungsangebot dafür ausgebaut. Den Auftakt zu der Informationskampagne macht eine Online- Informationsveranstaltung mit dem Thema „Photovoltaik lohnt sich! – Klimaschutz und Unabhängigkeit durch die eigene PV- Anlage“ am 23. Juni. Der Energieberater Dominik Seck erläutert, was Gebäudeeigentümer beachten sollten, wenn sie über eine eigene PV-Anlage nachdenken. Für die Teilnahme ist eine Anmel- Der BürgerBus fährt ... dung erforderlich unter energieagentur@lkgp.de. auf unserer Linie 2, Tischardt – Linsenhofen, auch unsere Halte- stelle Kirche in Tischardt an. Allerdings verkehrt der BürgerBus In den kommenden Monaten werden in 27 Städten und Gemeinden nur wochentags am Dienstag und Freitag auf dieser Linie, nicht im Landkreis Beratungstage zum Thema Photovoltaik angeboten. jedoch an Feiertagen. Zum Kirchgang am Sonntag haben Sie mit Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer erhalten eine erste dem BürgerBus somit leider keine Chance. Einschätzung, ob und in welcher Ausgestaltung Photovoltaik für ihr Gebäude technisch und wirtschaftlich möglich und sinnvoll ist. Dienstags und freitags unterstützt Sie der BürgerBus beispiels- weise von Tischardt aus für Ihre Mobilität, einfach, sicher, bequem In diesem Zeitraum sind außerdem – vorbehaltlich der Pande- und dazu noch vergleichsweise umweltfreundlich. Sie erreichen mie-Lage – weitere Veranstaltungen und Vorträge zum Thema schnell alle wichtigen Punkte in der Gesamtgemeinde. Und Sie Photovoltaik geplant. So gibt es beispielsweise einen Infostand kommen genauso problemlos wieder zurück. Mit unseren Halte- anlässlich der Filderstädter Klimawochen (3. Juli, 9-12 Uhr auf stellen in den Wohngebieten entfallen lange Fußwege. Was also dem Parkplatz Krone-Areal Bernhausen). hält Sie ab, den BürgerBus zu nutzen ? Der BürgerBus ist ein Angebot der Gemeinde. Die Fahrerinnen Mit der Kampagne reagiert der Landkreis auf den erhöhten Bera- und Fahrer setzen sich ehrenamtlich für Sie und Ihre Mobilität ein, tungsbedarf, der inzwischen bei der Realisierung von Photovolta- ohne dafür ein Entgelt zu erhalten, getreu dem Motto: ik-Anlagen besteht. Der Ausbau der Photovoltaik hatte mit der bun- desweiten Absenkung der Einspeisevergütung einen massiven Bürger fahren Bürger. Einbruch erlebt. Neue Anlagen rechnen sich heute meist nicht Es liegt an Ihnen, unser Angebot zu nutzen. Sie benötigen mit uns allein durch die Stromeinspeisung. Vielen Gebäudeeigentümern keinen Parkplatz und nachhaltiger unterwegs als mit Ihrem Privat- ist nicht bekannt, dass sie dennoch wirtschaftlich betrieben wer- PKW sind Sie mit uns allemal. Wir unternehmen nach wie vor jede den können: Zum einen sind die PV-Module in den vergangenen denkbare Vorkehrung, um Ihnen ein weitestgehend minimiertes Jahren günstiger und leistungsfähiger geworden. Zum anderen Gesundheitsrisiko im BürgerBus gewährleisten zu können. gibt es in Kombination mit Eigenverbrauch, Batteriespeicher oder Schonen Sie unsere Umwelt ! Elektromobilität neue Möglichkeiten, um Photovoltaik-Projekte Fahren Sie BürgerBus ! rentabel zu machen. Doch damit ist auch der Bedarf an indivi- dueller Beratung für eine maßgeschneiderte Anlage gestiegen. „Bei der Beratung bekommen die Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer eine erste Orientierung, was bei ihrem Gebäude Jede Woche. sinnvoll und machbar ist. Falls sich das Gebäude für eine PV- 48 Wochen im Jahr. Anlage eignet, hat man gleich eine gute Grundlage, um bei einem
10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 ARBEITSKREIS INTEGRATION AktivÄlterWerden Arbeitskreis Integration Diakoniestation Neuffener Tal Kleiderkammer öffnet die Pforten B.U.S.-Treff in Linsenhofen startet wieder B.U.S. (Bewegung, Unterhaltung, Spaß) startet wieder, Endlich liegen die Inzidenzzahlen so niedrig, dass wir die Klei- nachdem die Inzidenz im Landkreis unter 35 gesunken ist. derkammer wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen Im Mittelpunkt des Bewegungsprogramms stehen die "Fünf Ess- können, ohne jemanden zu gefährden. linger" nach Dr.Runge, der auf Grund seiner Erfahrungen in der Geriatrie diese Übungen entwickelt hat. Das Ziel ist, Muskeln, Wir öffnen für die Ausgabe am Montag, dem 5.7. von 15 Uhr Knochen und Gelenke so lange wie möglich fit zu halten, das bis 18 Uhr. Sturzrisiko bei älteren Menschen zu verringern und die Beweg- lichkeit zu verbessern. Die Übungen finden unter der Anleitung Selbstverständlich werden wir die Coronaauflagen einhalten – von Herrn Zippel, Frau Lepple oder Frau Eggstein im Freien statt Betreten nur mit FFP2-Maske, nach der Desinfektion der Hände und sind auch von weniger sportlich Geübten zu bewältigen. und nur eine maximal zwei Familien, bzw. vier Menschen auf ein- Treffpunkt ist in Linsenhofen die Feuerstelle am Trauf. B.U.S. findet mal. Das kann zwar zu Wartezeiten führen und Geduld verlan- ganzjährig jeden Mittwoch um 10 Uhr statt. Neue Interessenten gen, dafür ist es aber beim Aussuchen dessen, was man will und sind immer willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte halten braucht, entspannter. Weil viele Menschen in den letzten Mona- Sie die Abstandsregeln ein. ten direkt mit Frau Stöckle Kontakt aufgenommen hatten, hat sich in den Monaten der Schließung sehr viel Kleidung, Schuhe, Wäsche für groß und klein, Männer und Frauen angesammelt, ebenso Bettwäsche , Koffer, Spielsachen, Haushaltswaren und Trauer-Café im Bürgertreff Das Trauercafé ist eine von Trauerbegleiter*innen geleitete offene vieles mehr. Es ist für jede Größe und jeden Geschmack etwas Gruppe. Männer und Frauen, die sich mit ihrer Trauer, ihrem dabei. Schmerz und ihren vielen unbeantworteten Fragen allein gelas- sen fühlen, finden in diesem geschützten Raum die Möglichkeit Alle Menschen mit schmalem Geldbeutel sind herzlich eingela- zur Begegnung und Austausch mit anderen Betroffenen. Da- den herzlich eingeladen aus der Kleiderkammer im Unterge- durch kann gegenseitiges Verständnis und Unterstützung in einer schoß der Begegnungsstätte in Frickenhausen mitzunehmen, schwierigen Zeit erfahren werden. Aufgrund der aktuellen Situa- was sie brauchen. Scheuen Sie Sich nicht, wir freuen uns auf tion bitten wir um eine Anmeldung (auch kurzfristig möglich). Sie! Treffpunkt: Bürgertreff Café Regenbogen, Marktstraße 7, 72622 Für die Annahme ist die Kleiderkammer am Dienstag, dem Nürtingen (Eingang 6.7. von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. seitlich) Auch hier gelten die Hygieneregeln. Termin: Dienstag, 22.06.2021 von 17 – 19 Uhr Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Nürtingen, Hechinger Straße 12, 72622 Nürtingen, 07022 93277-30 E-Mail: info@hospizdienst-nuertingen.de Krankenpflegeverein e. V. Krankenpflegeverein Frickenhausen Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen und Umgebung Die Betreuungsgruppe wird vorläufig abgesagt. Für jeden Geschmack, für Groß und Klein, jede und jeder kann etwas finden. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer Tel. 07022 44203 SCHULNACHRICHTEN Gemeinschaftsschule Frickenhausen Die Abschlußprüfungen haben begonnen - wir wünschen viel Erfolg! Am Dienstag, den 8. Juni 2021 begannen landesweit die diesjäh- rigen Haupt-, Werkreal- und Realschul-Abschlussprüfungen. Die GMS Frickenhausen wünscht auf diesem Wege all ihren Schü- lerinnen und Schülern, die sich nunmehr auf den letzten Metern der Zielgeraden ihrer schulischen Laufbahn befinden von Herzen Sie liefern an, wir sortieren, hängen auf, packen in Regale. alles Gute und viel Erfolg.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 11 Realschule Neuffen JUGENDFÖRDERUNG Glückscollage für die Abschlussklassen der Realschule Neuffen Aufgrund der bevorstehenden Prüfungen der diesjährigen Ab- schlussklassen haben die Schulsozialarbeiterin Katarzyna War- tenberg und FSJ-lerin Sina Oswald eine Aktion gestartet, bei der die Schulgemeinschaft der Realschule Neuffen ihre Glückswün- sche und zusprechende Worte auf vielen verschiedenen Bildern dargestellt hat. Es sind drei tolle Glückscollagen zustande gekom- men, die als Motivation und Unterstützung dienen sollen. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Aktion mit ihren einzig- artigen Bildern teilgenommen haben und wünschen unseren Abschlussklassen viel Glück und Erfolg bei Ihren Prüfungen sowie auf Ihren weiteren Wegen. Notfallnummer für Frickenhausen: Ralf Schäfer 01609 4856831 Whatsapp oder Anruf möglich Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.
12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 KELLY-INSEL-PROJEKT KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen Gemeinsamer Teil der Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld Evangelischen Kirchengemeinden kelly-insel@frickenhausen.de Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke Tel. (07022) 9434270 kelly-insel@frickenhausen.de Sonntag, 20.06.2021 – 3. Sonntag nach weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de Trinitatis Leitgedanken: Umkehr und Versöhnung Wochenspruch: „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist..“ Lukas 19,10 LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN 1. Informationen aus unseren Gemeinden Wir feiern Gottesdienste... ...und wir möchten alle unsere Besucher sicher wissen. Deshalb Mitteilungen Landratsamt Esslingen aktualisiert die Landeskirche aufgrund der Entwicklung der Pan- demie die Vorgaben immer wieder. Mülltermine Zurzeit gilt: Die Erfassung der Kontaktdaten aller Besucher ist verpflichtend; Im Zeitraum vom 18.06.2021 bis 24.06.2021 Abstandsregeln sind einzuhalten; ausgenommen sind Mitglieder finden folgende Abfuhrtermine statt: desselben Haushalts; während der gesamten Dauer der Gottes- dienste muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske Montag, 21.06.2021 Biotonne oder FFP2-Maske) getragen werden; der Gemeindegesang ist mit Maske erlaubt. Im Freien gilt eine max. Teilnehmerzahl von 500 Personen; auch Grünschnitt-Sammelplatz hier gilt noch die Maskenpflicht. Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen Sie haben Fragen? Melden Sie sich bitte in unseren Pfarrämtern Frickenhausen und Linsenhofen & Tischardt. Öffnungszeiten: April - Oktober Einladung zum Gottesdienst für kleine Leute am 20. Juni Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr 2021 in Frickenhausen Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Zum Thema „Gott schenkt uns einen Regenbogen“ am Sonntag 20. Juni 2021, von 9.45 – 10.15 Uhr im Freien auf der Wiese beim Ev. Gemeindehaus Im Dorf 11 in Wertstoffsammelstelle Frickenhausen Frickenhausen. Recyclinghof, Liststraße 3 Bei schönem Wetter bitte Picknickdecke mitbringen, bei Regen einen Regenschirm! Öffnungszeiten: Herzlich eingeladen sind Kinder und Erwachsene! Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr Kirchenjubiläum Christuskirche Tischardt am 27. Juni 2021 Bitte beachten Sie den Artikel zum Kirchenjubiläum 40 + 1 Jahre Christuskirche im Tischardter Teil. VOLKSHOCHSCHULE 2. Informationen aus dem Distrikt Neuffener Tal Nächster „BEAT" in Neuffen am 20.6. Herzliche Einladung zum nächsten jungen Gottesdienst in Neuf- Volkshochschule Nürtingen fen. Unter dem Namen „BEAT“ geht es nun schon in die 6. Runde. Dieses Mal mit dem spannenden Thema: „Welches Bild hast du von Gott?“ Jeder von uns hat ein Gottesbild, das sich uns tief Außenstelle Frickenhausen eingegraben hat. Rico Reichel nimmt uns mit auf seine eigene Entdeckungsreise, wie er dem, wie Gott wirklich ist, mehr und Leiterin: Andrea Rall 0175 5819992 mehr glauben kann. Das Vorbereitungs-Team freut sich über Besucher aus nah und fern am Sonntag 20. Juni um 19:00 in der Martinskirche Neuffen. Wer lieber digital dabei sein will, kann den Livestream unter www.ev-kirche-neuffen.de aufrufen. Gebet für die Einsamen und besonders Betroffenen Mitteilungsblätter sind begehrt, Gebet um Kraft in dieser Zeit Nach wie vor bringen es die Begleiterscheinungen der Corona- relevant, super-lokal Pandemie mit sich, dass vieles nur eingeschränkt möglich ist. Dies wird leider auch noch einige Zeit so bleiben. und reichweitenstark. Besuche im Krankenhaus sind momentan nicht möglich; selbst bei Schwerkranken und Sterbenden bestehen nur wenige Möglich- keiten der Begleitung und Unterstützung durch Angehörige oder durch Seelsorger/innen. Diese Situation ist für alle Beteiligten sehr belastend: für die Kranken und Sterbenden, für die Angehörigen und auch für das Klinikpersonal.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 17. Juni 2021 / Nr. 24 13 Alleinlebende, Familien, Kinder und Jugendliche, Alleinerziehen- 3. Informationen aus dem Kirchenbezirk de haben es nach wie vor schwer. Homeoffice, Homeschooling zehrt an den Nerven. Auch finanzielle Sorgen belasten nicht Open Skysle am Sa 19.6. mit Zwischentöne und Fröken wenige. Dixgard in Nürtingen Evangelische, katholische und neuapostolische Christen im Di- Open Skysle, die Mini-Ausgabe des Open Skys Festivals kehrt strikt Neuffener Tal haben sich zusammengetan, um all diese Men- nach einem Jahr Pause wieder zurück an den Ort wo vor 15 schen nicht allein zu lassen und zumindest im Gebet zu begleiten. Jahren alles begann! Sonntags in den Gottesdiensten werden wir der besonders Betrof- fenen gedenken. Ab Pfingsten wird an jedem Wochentag abends Nach 16 Jahren, 5 Alben, 30 Fernsehauftritten, über 500 Konzerten in einer der beteiligten Kirchen eine Kerze entzündet und in einer und bundesweiter Radiopräsenz mit der Deutschrock Gruppe Fürbitte bzw. kurzen Andacht an die Menschen gedacht, die es in Schulze ist Frieder Sigloch seit 2002 mit Sebastian Aisslinger am dieser Zeit besonders schwer haben. Cello als Duo Zwischentöne unterwegs. Es wird gemunkelt, daß die Neue Platte in griefbarer Nähe sein könnte ;) Die tägliche Fürbitte wird folgendermaßen eingeteilt: Den musikalischen Auftakt macht Frau Dixgard aus "Kleinschweden". Montags: Evangelische Kirche Großbettlingen. Open Skysle mit Zwischentöne und Fröken Dixgard am Sa 19.6.21 Dienstag: Evangelische Kirche Frickenhausen. um 20.00 Uhr in Nürtingen auf der Kulturbühne auf dem Vorplatz Mittwoch: Neuapostolische Kirche Frickenhausen. der Stadthalle K3N (bei Regen in der Halle) Donnerstag: Evangelische Kirche Linsenhofen; Evangelische Kirche Neuffen. Vorverkauf: 13.- / Ermäßigt 11.- zuzüglich VVK Gebühr im Stadt- Freitag: Evangelische Kirche Kohlberg; Katholische Kir- büro der Nürtinger Zeitung oder online bei www.ntz.de chen Beuren, Frickenhausen, Großbettlingen & Neuffen. Bitte beachten Sie die Verhaltens- sowie Zugangsregelungen für Samstag: Evangelische Kirche Beuren. die Nürtinger Kulturbühne. Tagesaktuell auf der Website: www.k3n.de/kulturbuehne Neues Backbuch aus Großbettlingen! Für die Datenerfassung wird die luca App verwendet. Über sechs Jahre ist es nun schon her, dass Frauen des Frau- Alternativ kann ein Datenerfassungsbogen vor Ort ausgefüllt engesprächskreises der evangelischen Kirchengemeinde Groß- werden. bettlingen den ersten Band des Backbuches “Unsere besten Backrezepte“ veröffentlicht haben. Nun erscheint der zweite Band Jubiläum 30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen mit über 100 neuen und erprobten Backrezepten. Stöbern Sie in Siehe unter „Kirche im Grünen“ den Rubriken: Brot und Brötchen, Kuchen und Torten, Salziges Gebäck, Süßes Gebäck und Weihnachtliches. Im neuen Backbuch gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. 4. Informationen der Landeskirche Auch dieses Mal soll der Erlös wieder für das Straßenkinder- „Posaunentag im Land“ statt Landesposaunentag in Ulm projekt von Birgit Zimmermann aus Bempflingen sein. Sie am 4. Juli 2021 hat mit Unterstützung des Vereins „Eldoret Kids Kenia e.V “ ein „Münstermusik“ und Fernseh-Gottesdienst werden live aus Ulm Rehabilitationszentrum für Straßenkinder in Kenia aufgebaut und übertragen inzwischen werden dort mehr als 60 ehemalige Straßenkinder be- treut. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie diese Kinder Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (ejw) lädt am und Jugendlichen und tragen dazu bei, dass ihnen ein selbstbe- 4. Juli die rund 680 Posaunenchöre in Württemberg ein, in ihren stimmtes Leben in ihrem Heimatland möglich gemacht wird. Mehr jeweiligen Gemeinden den „Posaunentag im Land“ unter dem Infos über dieses Projekt gibt es auf www.eldoret kids.de . Motto „Vertrauenssache Glauben“ zu feiern. Das dezentrale Event ist ein Ersatz für den Landesposaunentag, der am ersten Juli- Das Backbuch kostet 13 Euro und davon gehen 10 Euro an Wochenende in Ulm stattfinden sollte, aber aufgrund der Corona- das Projekt nach Kenia. Pandemie ausfallen muss. Das Buch ist erhältlich bei: Papeterie Ströbel in Metzingen, Der Gottesdienst am 4. Juli 2021 um 11 Uhr im Ulmer Münster Uhlandapotheke in Nürtingen, Luxorette in Wendlingen, Trost steht unter dem Titel „Posaunentag ins Land“ – Gottesdienst aus Mühle und Lindenapotheke in Bempflingen, Bauerhof Ruopp in dem Ulmer Münster. Er steht unter dem Thema „Vertrauenssache Altdorf und bei Fam. Fano, Telefon 07022-45550. Glauben“. Dieser Gottesdienst lädt dazu ein, in Liedern, Texten und der Predigt des Landesbischofs zu Matthäus 14, 22-33 über Glaube und Zweifel nachzudenken. Das Leben steht immer in der Spannung zwischen Glaube und Zweifel, zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Die Geschichte vom sinkenden Petrus (Matthäus 14,22-33) nimmt diese Spannung ernst. Zugleich ermutigt sie dazu, mit Zweifel und Hoffnungslosigkeit nicht allein zurecht- kommen zu wollen, sondern sie Gott hin zu halten. Durch den Gottesdienst führen Pfarrerin Stephanie Ginsbach (Pfarramt West Ulm) und Pfarrer Cornelius Kuttler (Leiter des EJW). Die Predigt hält Landesbischof Frank Otfried July. Oberbürgermeister Gunter Czisch spricht ein Grußwort. Musikalisch gestaltet wird der Got- tesdienst durch den Schwäbischen Posaunendienst unter Leitung von Landesposaunenwart Hans-Ulrich Nonnenmann. Der Gottesdienst wird über Bibel-TV übertragen. 5. Kirche im Grünen Jubiläum 30 Jahre Arbeitsgemein- schaft Hospiz Nürtingen Ihren 30. Geburtstag kann die Hospizarbeit Nürtingen in diesem Jahr feiern. Dieses Jubiläum wollen wir feiern im Gottesdienst im Grünen am Sonntag, 20. Juni 2021 um 11 Uhr auf dem Hohenneuffen. Wir wollen miteinander innehalten, feiern, danken: geh aus mein Herz und suche Freud! Uns an Gottes Wirken in Schöpfung und Natur, an Mensch und Tier, in Zeit und Ewigkeit. Der Gottesdienst, gestaltet vom Team der Hospizarbeit, wird vom Posaunenchor Neuffen musikalisch begleitet; die Predigt hält die Vorsitzende, Kirchenrätin i.R. Bärbel Hartmann. Herzliche Einladung!
Sie können auch lesen